1890 / 40 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ö , , ferne hr gern Ge en aun er gte, für Zoll⸗ Steuerwesen und für Handel und Verkehr zu Landesversicherungsamts ernannt worden. 9 it unmöglich gewesen, den Ar er n, den ger e n hf r , gie . 2 J f n, rtugal. Lissabon, 11. Februar. (W. T. B.) Das

; j Sitzungen zusammengetreten. Englanb un aht; fei fa ; . ; f . 4 Darmstadt, 11. Februar. (Darmst. Ztg.) and unfähig, ei, seinen Schützlingen Schutz zu ge ; . Zu der am 14. d. M. Vormittags im König⸗ . ich⸗ ; ; zähren. Die Mission Sim monds Amtsblatt veröffentlicht lichen Schlofse sictifin benden. Mag hiefigen König . Se. ede, Hoheit der . f *. * 5 z . n , . . , 36 1 une e e lig da sie die Insel Malta inf! ng eg zie Sz giegung e , . 6. l narf ö 9 5 b *. an . 6 und Königliche dahzit die Erzherzogin Marie zu . very e. 6 a0 zt n n, uf g 26 , ö . , ee mn 3 , nicht, . r Kreuzer, vier

8 dir nen en at vie Prin zessi r is zum 8. d.

un Standarte des Kürassier ? Regiments Graf ; ia in und verweilten da Wrangel (Ostpreußischen) Nr. 3 as e der e, 1 em Tage Höchsidieselben sich nach S aleri ö. sche n hmi yrakus begaben, von Valerie sind gestern, den 10. d. M., Vormittags, nach 2 er wisse

he ee Hlfähe Cöba, Tramh zr Kerns , en, Fe neh, ' lefs. fartgef g, werden wird. Die Budapest abgerelst, wo die Ankunst Nachmittags um 3 Uhr Ieh nn . ö ue ö., . nern ü ä, wen 6 d i 2. . 86, glg * ber d , 3 Erl asse in ; ö n sei er garde von Lissabon „Weser-Zeitung“ aus Brüssel,

kombinirte Eskadron des Regiments auf dem Schlesischen in M ; 13. d. M lgen. lgt ĩ ; Ankunft in Malta dürfte am 13. I. erfolgen erfolgte. Ende 1891 erforderlich und hänge von der ge nr der Hucken! und Oporto reorganisirt werden. 9 Deckung der Kosten 9. Februar, geschrieben:

Bahnhofe hierselbst ein. Die Mannschaften werden während n der heutigen Sitzung des Ab eord nete nhauses der Zeit des hiesigen Aufent 3 ; ; Staats⸗ , ,,,, 9 d produzenten ab. Die Aussichten hierfür fei werden Obligation ; ö

er 3 sig fenthalts im städtischen Ordonnanz Anhalt. Dessau, 11. Februar. (Anh. Staats 4 beantwortete der ien r en Källay de Nag y⸗Källss gut wie im vorigen ie ch . ben ier 1 . fonds zu e e , er n ssen g, lle r dczia⸗ ö iht . .

; undgebungen herbor. König Leopold billigt voll die Pläne und ö

1 Be⸗

hause untergebracht. Der Landtag des Herzogthums wurde gestern im Auf- die Fnterpellakion des Abg Stein wender betreffs der ñ . . 3 ; mmter über die Frage ausges di ikani Trotzdem durch Bekl ivi k Divi trage Sr. Hoheit des Herzogs durch den Staats-Minister eu = T. B. ,,,, gerausßesprochen; die amerikanische Jie kedem, durch welannin achung des Civil Corps, n, din . uff 39 Et el 6 in . Ansprache in 7 . w erg gi . ö gesinnt. Da i. ö im Interesse der Aufrechthaltung 3 . eee ge, , e, nn n stattung perfönlicher Wieldungen bei Sr. Meaje tät dem Kaiser der Vorlagen bemerkte: Die Vorlage über die n der direkten Steuern sei bereits lage YM il . e e, könne er eine baldige Vor⸗ . , a m. dem Colosseum zusammenberufene gewürdigt werden, las . en ne g, auch i Belgien ken nl bon gion g berg ' r hien eing H fen; Der Haupt⸗Finanzabschluß für das Rechnungsjahr 1888/83 fertiggestellt; es habe sich aber nich ö. um die Hersteslung eines Im Unt p . . —ͤ g sowie Kundgebungen in den Straßen untersagt nationalen Arbeiterschutz⸗ Konferen; herbenzufüöh ngen der inter. mier weisc e' kes laat es! wen ber ds ooõß . an den; der Lande, wurfs für die PersonalGinkemmensteuer gehandelt, sondern es ; nterhause bracht; Harcourt einen Antrag orden, waren, hatte sich heute gegen Abend eine große sterielle Beüffeler Journal“ tritt. heut zufübren. Das mini Der Heneral Lieutenant von Kropf f, Commandeur Hanpttesfe. zuflichenden Ginnahmen aus der Branntwein. und hate sich im Sanse der erh nnen, die Rothwendigkeit gezeigt, ein, welcher dahin geht. die Publizirung des bekannten Men schgnmenge auf dem Dom Pedro⸗Platz versammelt, ein, daß der schweijer Bundesrath * fr Entschi den heit daftir der 15. Division, hat nach Ablauf feines Urlaubs Berlin Zuckersteuer bei. ' gleichzeitiger Erhöhung. der Matrikularbeiträge, a5 ganze System der. Personalsteuern fast durchgebends von falschen Briefes Parnelks durch die „Times“ für we drei Republikaner die Menge zu haranguiren verfuchten Fonferen ganz zn Gunsten der ven dem Hir cen , wieder verlassen. , farviet l ferner troß (iner erheblichen. Ueberschreitung bei dem Grund zus neu aufzubauen. Die Personal · Einkommensteue Verleumdung eines Deputirten und Verletzung' der Privilegien Die Polizei forderte zum Augzinandergehen auf und hm, da , e, . Di. . ; KWeekerdhfkan en Bernburger Säalmuhle gegen den Vor. welche, demnach nur einen Theil der Vorlage bilde solle des Hauses zu erklären. ä sie Widerstand fand ahm, da ei für die Mägte cine ernfte m , S. M. Kreuzer⸗Korvette, Ariadne“, Kommandant ö. ‚. ö. f nach dem Plane dis Entwurfs das persönliche Einkommen mit R Gorst bekämpfte den Antrag fand, por der, ber 33 Verhaftungen zor; Kite rt . Kapitan ut Sc Gta nen . , hear, em ö , , ö , n, w ,, ,,, ö. 4 . 3 durch den Gegenantrag: das Haus 6 den Verhafteten befanden sich auch zwei der Redner. Es sind k dere n fun ö. e,. der Bundesrath ernfthaft . gin ü wien, bir hören z Hagan stägt,. Die Walkenc ka gh! der Aktten ,; ö ab, die Publikation des Briefes als eine Verletzung um assende Maßregeln getroffen worden; sämmtliche Truppen mehr Augsicht? auf Anna he elfen müssen, daß. sie k 3 n ,,, ,,, , . e anzusehen. Der Anirag Harcourt's wurde sind konsignirt; Polizei und Truppen halten die Haupt. des, mächtigen. Deutschlands tu G , . ohne Mitwirkung ; ; vollen Sylvinit erzielt habe. In dem Etat für das Rechnungs. Lurch das Spezialgesetz von 1880 solche für die Erwerbs und Wirth⸗ hie ich mit 260 gegen 212 Stimmen abgelehnt und der straßen und Plätze besetzt, wo sich eine zahlreiche Menschen⸗· . Penple. rühmt die Kühnheit und E . Arbeit: organ der

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des fahr A696 / gJ durften die Einnahmen gus, dem Saltsbergwerk schafts⸗Genossenschoften, sowie für die Vorschußkassen geregelt wurde. Gegenantrag Gorst angenommen. menge bewegt. Vielsach ertönt der Ruf: Es lebe der Kaiser zur Lösung der Arbeiterfragen a ; Cloer ein welche „Reichs⸗ und Staats-Anzeigers“ wird ein Privilegium Leoboldéhall, ungeachtet des verminderten Syndikatsantheils an der Den Ausgangspunkt für die Steuerbemessung sollen die bilanzwäß gen (A. C.) Prinz Heinrich von Battenberg, Ge— die Armee! Nieder mit der Muni ipalgarde Eini radikale Blätter dafuͤr ein, daß die Arbeiter n , ge gerne ir ten wegen Ausgabe von 1200 000 MH viereinhalbprozentiger Gefammtförderung, hauptsächlich mit Rücksicht auf das ausgedehnte Ueberschüsse bilden, und es solle durch weitgehende Gestattungen eines Ab⸗= mahl der Prinzessin Beatrice jüngsten Tochter der Königin Zeitungen, welche aufreizende ni gr enthielte ee rchungen änterstuätzen maß. Si geren n n, Anieiheschein? der Broelthaler Eifenbahn? RÄktien⸗ Vorkommen dez Splvinits, sowie, die reine Beschaffenkeit der zuges vgn Hassivzinsen, Wertzgbschreihungen, Ver lustreserven 2c. von zem kehrte am 10. d. M. nach fall dreimonatlicher Abwes , Feschiagnatm t worden. Oeffentliche K ö bal i, ler fündigt fis an, welcher a; 8. c ö i r. Gesellschaft veröffentlicht. zu feier gen 3. un v Lr gen Salz eff getan lerne, er rl r , en n. n in ni nn,, 3. von England nach dem Königlichen Hoflager in , auch in porto und Tolmbra. ; i n 9. ö . . ö Selbst wenn been r gen, i n,

. . ö 387 höher, i . ] t 3u ; ö. . . ö va ick. i i iti s K 1 nicht erfü . i 1 , ,.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des k . ö. ö ö k . ö. rn, nnter gen ede Habltchtgt, gulgk!! nnn zurück keit, 9 pelitischen Verbrecher sollen an Bord eines das wahre 3 . m. 'igt, für die Zukunft „Reichs- und Staats⸗-Anzeigers“ wird eine Uebersicht der die Staatsregierung mit dem schon feilt längerer Zeit ins Auge ge— Erwerbesteuer und Cinkommensteuer erster Klasse künftig eine einbeit Frankreich. Paris, 11. Februar (W. T B.) Gut M g83schiffes gebracht werden; ebenso sollen strenge Re Linderung der Beschwerden der arbeite Bialen Frieden durch versteuerten Rübenmengen, sowie der Einfuhr und faßten Abtenfen zweier Reserve Jwillingeschächte uicht mehr zögern licke Grwerbsstener einzuführen. Der Steuergntwurf schlage, ähnligz Vernehmen nach hat sich der Pin isterrath heute mit . tu ö geKenndicgbrgzse ergriffen und einge Ze. Flasgnzt eat dae. därese gmanlain, ,,,, Ausfuhr von e im bdeutschen Zollgebiet im Monat zu sollen und werde dem Landtage dine hierauf besügliche besond ere Vor.= ö einige, auswärtige . der neuesten i Weg der Auf morgen stattfindenden Verhandlung gegen den Herzog von 1 verboten werden. Der Mini sterrath ist verfammelt Intetetz. Matsziels- tritt für die Kaiserliche ln hun? ö. Januar 1896 veröffentlicht. bse . ght . . i iber f iir . , . ,, Win . und, dessen wahrscheinlicher Verurthellung beschäf— ,,, 9 . und PMiliärbzhörden, Kid ütakiedistt lßtiengle. Kemer, A das, Wär n in, ar

3 ie Gestaltung de aupt⸗ Finanz Eta a inan 0 . K— 2 igt. ie es heißt, würde d 6 z 5 . ituation Bericht erstatteten. Mit Anb nn „das edelmüthige Bestreben, die Interessen der Arbeit ur Bayern. München, 11. Februar. ammer 6 h nach solchen äußeren Kriterien abstuften, von denen man , ö er Herzog zur Abbüßung der der N di i wöhnli Wlnbruch Kapitals u versöbnen‘, n i 5 die rb, y ch Februar. In der Kammer zielle Verhältnis. des er . 6 . men gere rug uren, r ensartgll ber dehteffch den Une, Strafe in die Strafanstalt einer Provinz geschickt h el . ö die Stadt ihre gewöhnliche Physiognomie mbaen, . PJ dae Erlsse des Kaissers politischer Gefangener behandelt werden. . find. Man häbe von dem Ftaiser a rtr en,, legerijches befürchtet;

der Reichsräthe wurde heute, wie „W. T. B.“ meldet, von kestimmendem Sinflusse. Tie ; J ö ö! ĩ . beiträge, welche seit 6 Zahren fich mehr als verdreifacht hätten, ö ö . k n . . ö

1 n ĩ werde durch bei der Berathung der Gesetz⸗ iederlaude. Luxemburg 11. Februar (W. T er zeige sich aber als einen Friedensfürste ö , ,,

; Ta B) ganze lndustrielle und kommerzicl ,,,

ganze indust ommerzielle Europa mitarbeiten müsse!“

. ö We t fh; be . K wies das Vorjahr ab ls eine Erhöhung von 213 847 M treffen ie ulassung der edemptoristen die wicsen gegen rhahr abe nal ine rn hm,, . ; Besti 5 r j . . lee nene be, en Lie d , d, n bi, ,,,, , , , angenommen. In der Kammer der Abgeordneten trat, . 3 e rh rern, . ,, . von nicht in Aussicht genommen. Die durch keine Ertraassteuer unmittel · ber Hegierung Iden J , und Buffet k eine Interpellation betreffs der von In der „Danziger Allgemeinen Zeitung“ lesen wir: wie der „Köln. Itg. berichtet wird, der Abg. Dr. Knecht Branntwein und. Zu ter bei gleichbleibender prozentualer bar getroffenen Einkünfte aus,. Kapitglvermägen sollten weisen und das Land zu täuschen gcc . . aufzu⸗ . . von Eyschen in seinem Buche äluf die Dörfer!‘ So lautet die Ucherschtiftè des n,. Neustadt) für den Gesetzent wurf betreffs ereinigung Bergüͤtung der Verwallungskosten verurfachten, fielen ebensalls neg. an die Stelle der bisherigen Einkommensteuer dritter des Finanz ⸗Referent d , n Entgegnungen 5 s recht es Großherzogthums“ auseinander— Azitationsartikels der Freistnnigen Jeitung⸗. Verzit. a, n der pfälzischen mit der diesrheinischen Brand; schwer ins Gewicht, Tie Gesgmmtverschlechtrung Anbalts Ilasse g tretenden Rentensteuer unterworfen werden. Die Tira dora dee er ö es Minister⸗Praͤsidenten 5 Ansichten an, welche der Interpellant als den Reickstagswäahl suerte ies Blatt die Verttauenzmaän ger an ze , versicherungsanstalt ein. Auf Anfrage des Abg. Jegel in seinem finanziellen Verhältnisse zum Reich, welche bereits im Ausmessung derselben olle nur rücksichtlich der nigen Ren⸗ die orlagen Finanz⸗Ministers Rouvier wurden onstitutionellen Prinzipien, speziell der Verfassung 6. den letzten keiden Sonntagen auf das Land hinans zu gehen, um ftellte der Minister Freiherr von Feilitzsch eine Repision Vorjahre den Betrag von 1069 000 A äberschritten, weise ach dem ten, welche schon thatsächlich bisher eine Sintommensteusz tritter nahm b 3 69 angenoinmen. Die Deputirtenkammer von 1858 zuwiderigufend? ansicht. Die Pcrhändlun Pit zdis do f tichster Umigchtung icke den Wähler zu belehren. ber diegrheinischen Vauordnung in Aàussicht. Der bg. Peuen Gtat eine weere Sleigerung von 131 75856 M auf. lÜingegchtet Klasse entrichteten auch uk nftig beibehalten werden, während die * en e s etzentwurf, betreffend die Führungs—⸗ wurde auf Freitag anberaumt. Abg. Simons inter zelli ö. . grohen Städte hält das freisinnlge Blatt für belehrt oder, wis 6 ge,, en flrna' el ät , Göre bäckt de,, d, , n, , , d, ,,. sern ,,, , , de, e, t, d n, ,, , Mobilkarversicherung. 6 Schachtabteufungsrate un urch Erhöhung der Ma, näblserent e mb, fene. ö . . : Dis, wo Picot, der Kandidat der Kon! Mehl an der Grenze. Finanz⸗Minister M de, nnn gen,, wa ldemgsratie . so schmeeii ulatheitrde fei zur Hersiellun; des Gleichgewichts geen eingeräumten Befreiungen von der. Ginkommensteuer dritter servativen, gegen Jules F ü 63 ĩ J , , er Mongenast die ( Freisinnige Zeitung?‘ ohnedies. Also hinaus i Eachen. Dresden, 11. Felruar. Beide Kam mern] khtlaät cbt bg sn ehr ürag'' vort. s , so e. Rl ie, . en bin sänich 'n der ter len en, e srechr , gegen J Ferry gewählt worden war, zur n m, . zu und erklärte, daß ähnliche Klagen Dörfer! denn die Eatscheidung für hunderte bon e reif . decken, eine Summe, welche erbalten. bleiben. Der Entwurf suche prinzipiell kein Mehr—= 13. Feb W. T ö . . wärts erhoben worden seien. Die Untersuchung nicht in der Stadt, sondern auf dem platten Lande“, meint di . „Februar (W. T. B.) Den Morgenblättern zufolge hierüber sei eingeleitet; nach deren Ergebniß würden die Zoll⸗ sinnige Zeitung‘ und behauptet: Es muß ükerall n ,,

der hevorstehenden Reichstagswahl. Gerade

hielten heute Sitzungen ab. Bie Erste Kammer erledigte durch, Finkommenstes en. zu ; n n m, a, ; . für den Staatsschatz; er bezwecke einzig und

nicht die Hälfte der durch das Anwachsen der 9 e tz wecke g hat der Rath des Advokatenstandes gestern entschieden, behörden Maßregeln treffen. e. g, auf dern Lande macht

ich. seit Tin rielen Gegenden ein gewaltiger Umschwun r

er g bemerk⸗

die Kap. 1— 7 der Uueberschüsse (Forsten u. s. ö und nech 263 r ,. , ,. 8 ö. 5 x ö Matrikularbeiträge und die Schachtabteufungskosten bewirkten Mehr—⸗ allein eine gerechte Ausgleichung der Steuerlast zwischen den durch S ö ; . . nn, . . belastung des Etats erreiche. Die übrigen Cee n rn g. wiesen r n g ö . 9 i g fr, n,, 8 ö . der heutigen Verhandlung in Serbien. Belgrad, 11. Februar. (W. T. ie kar. Daß diefer Umsch ̃ in leberein stimmung mit den Beschlüssen der Zweiten Kammer e e hn , , n ge . bern n er r rn, quch die ef r . did r zr ö theidiger sind ö. 66. 6 ? . . hie n Blätter melden, hatten 3 den unter . 6 der Wahl far . I ,, ö ö. die Ueberschüsse bezw. Zuschüsse bei den einzelnen Kapiteln der Staatsschulden⸗ Verwaltung und aus Mehreinnahmen ,,, . . . . . giti e „La Presse“ veröffentlicht eine vertrauliche Note des ö,, Volkswirthschaft stattgehabten Beraihungen . . . Un schn mn macht: sichin den fre eig! dung 3 erwenden e euerreform inisters des Innern Constans an den Direktor der Gefel kfchaft . a Dampfschifffahr is⸗ Saerifrallt Kin . Well der Wahl Cc ierfbar Der. Umschwung. rschläge des Ministers Billigung ge— D abl ein, genaltiger, aber nicht in dem

,, . er nh, , und ö größere ere e ter n r nn, . , ,, . r fe eniwurf. wüde alfo ein umfassendes Kodifikatsonswerk. Der die Straf anstal Debatte genehmigte bezw. bewilligte, die bei Kap. 1 eingegan. Erbschaftß. und Gemerbestener und „ndlich aut Cysparnissen Cn steun⸗ ,, . e Strafanstalt in Clairvaug, durch we = f ö. In Penftonen und Renten zusammensetz. Diesen. Verbefferungen Erwerksteuer betreffende Theil; des Eatwurfs sei den Steuerbehörden gewiesen wird, eine passende für ᷣ⸗. 1 i. ö * , , wl ö n , . * ( . ür den geda ten weck gesichert gegründete Hoffnun 1 J auf 532 herknter. 8 J emna ; geg: iung vorhanden, daß dieser Umschwung sich weiter

enen Petitionen auf sich beruhen ließ, soweit sie dieselben nicht h der Reiche l⸗ gr. e ö genübe e änder zur utachtung zugesendet word d b 9 ö ä, g eee ee e ü e r, , ,, J . , gun 6 . ; ; me. illigte auf Vortrag der ö 1 ei innahme⸗Ue z gesehen worde eine baldige Durchführung der Steuerreform, werde daher die Er⸗ s ulgarien. Sofia * inlofern volziehen werde, der Freisinn noch weite . Finanzdeputation B die unter Titel 2, 20, 21 un 26 des . . 1, 2 * Ieh hebungen beschleunigen und aloba nd no . Besch ußfassung Seitens . St . ö . St. Petersburg, 10 Februar. gleich een. und 6 . . . Die obenerwähnte V GJ ö . außerordentlichen Stagts haushalts⸗Stats für b au⸗ Juschuß in Anspruch. Die Eifenbahnsteuer fei im Hinblick auf die der Regierung den Entwurf dem Hause vorlegen. ; atio SItg. ĩ ie beim M inist er ium der Kommuni- liefert werden, so kommen sie dennoch auch örden über⸗ agit'ren, bitten wir indessen kefncs wens allzul'icht zu ,, 66 liche Anlagen auf den Bahnhöfen Riesa, Werdau, Limbach voraussichtlich während des Etatsjahrez zu erwartende Zrpetriebsetz: ng der Der Antrag des Abg. Stein wen der, über diese Ant— Ron uff unter dem Vorsitz des Ingenieurs Nikolai eingefetzte 14 Tagen zu sammentretendes Kriegz'er! vor ein in etwa. wird, wo. derselben nachukommen versucht werden Jollt, biejmch und Glauchau geforderten Summen, und zwar, was die An- Eisenbahn Könnern Kalbe a. S. um die Hilfte dez sie herigen vertrags. wort des Ministers in eine Deb atte einzutreten, wurde B ,, Prüfung der Frage, betreffend die sibirische Strenge des Gesetzes, so heißt .. ö Ih. ti Die äußerste eine energische Gegenagtöation ins Werk gefetzt werden inüffen. lagen in Riesa' anlangt, mit einer zwischen ber Deputation mäßig aaf 33 go 6 firirten Betrages, alf um 12 sho e zicdciger cn, mit 104 gegen 72 Stimmen abgelehnt. ahn, hat, der Now. Wr. zu ol ge. u. A. Folgendes festgestellt; kommen. ; werde zur Anwendung Die „Deuts . taats reg j Erhö gestellt. Die Mindereinnahm e aus den Domänen, Aeckern, Wiesen und ,, . - . Der Bau ist distanzweise und allmählich zu betrej ; die Deutsche vol kss wirthschaftliche Correspon⸗ und der Staatsregierung vereinbarten Erhöhung zu dem ndere;, s den rotb d i. . zu betreiben, doch so, daß d ö P Zwecke, die AÄnlagen umfänglicher als in der Vorlage aus, ,, , sei nn,, aus den , . * 33 . 9 . 6. ö zum Jahre 1906 fertig gestellt wird; die Bau b . und Norwegen. (F.) Christia nia, 9 Fe⸗ den z scireitt über die Erhöhung der Preise durch ; ; auf 6780 M veranschlagt. Für die im Dezember attfindende (W X. VB.) X re de, el ) rla⸗ osten werden sich auf nicht mehr als 250 w bruar. Na er Uebersicht über d ̃ 3 . 9 . zuführen, entsprechend dem in unerwarteter Weise gestiegenen Polkezaͤhluͤng sei eine Summe von 406 46 erforderlich. Die Er. ment eröffnet wurde, bezeichnet die auswärtigen Be⸗ l ie i , lehr gie Coo Ogo Rbl, be. T ht über den Hetrieb des Staats; Das He . Rei l nn. . zolkezäh sei ei ; forderlich. ir⸗ . r ĩ ! ö aufen, die i 3 11 . Telegra e * ö -Das Herannahen der Reichstagswahlen bewe— isi ö. Güter- und Eihumschlagsverkehr. Demnächst wurde Kap. 0 Töhung des Bauaufwandeß betrage nach Rückreck nung der entsprechenden ziehungen als fortgesetzt freundschaftliche * W gb der J 25 Millionen zur Auszahlung der al m . im Jahre, 1389 betrug die Anzahl freibändierische Presfe, aus 6e . r,, des ordentlichen Staatshaushalts-Etats, Landes Mehreinnahmen 15 610 46. Zur Balancirung des Etats seien 9 u gn*f 2 ; z . zuerst en die Distanzen in Angriff genommen elegramme S868 983 (gegen 772 208 im möglichen von ihr bisher aufgestellten Bebaupte J un⸗ anstalten, ohne erhebliche Debatte mit einigen von der Finanz 1 Einheiten Eint ñ it einm ibe englisch-⸗Portugiesischen Angelegenheit wird hin— werden, die, die meisten Bortheile' in Be ug au die Cent! Fahre 8s). der näch dem Auslande gefandt. , nen, nnn, mne en ge ten enen, deputation A beantragten und von der ö ierung gebilli ö. ben h ee en mer , de ö r ne gewiesen auf die Entsendung einer bewaffneten Macht unter tation darbieten. Die Frage der a die Erploi. Kiß Ss) und der aus dem? Auslande . J ,,, e, . benni GJ , . . a ef r. , K 7 =. . ö. (2h 384j. Die Einnahmen betrugen 1 19 i g ene, 6 J ,, ö. Von den Abgg. Bebel und Gen. ist in der Zweiten Von den sonstigen Vorlagen sei zunächst ein Antrag wegen sri . we, fich. britisch. Niederlafuungen zhbefinden, ferner Meeres ist dahin entschieden worben, daß der Hasen in der 1264 163 Kronen im Jahre 18585 geg immer erbitterter behandelte Lege nd, daß alle Preise mit Zoll n. Kam mer folgende Interpellation eingebracht worden: ö. evision der in, etzge bung e , den Die 9. , . in e n ea n,, Sewast opol angelegt werden soll gierung . . Ztg.“ geschrieben wird, hat die Re⸗ 3 . ö i R 33 steigen n. 4 Staatsregierung erfülle mit demselben eine dem Landta theill ö . ͤ ; ie die deutsche „St. it . ] im orthing ei ö Das eifrige und trotzige Festhalten an dieser i ; k, O , gern rg 50. 269 ö , e 5 . 9 ö 6 k . . Flagge gebührenden Achtung unvereinbar seien. Portugal eingezogener K datuch 66 Grund Weizen von 23 . unf 9 ö ö. es 3 8 l : s auf die erfeeuliche Folge gehabt, daß sie 5 . ö für die der Abgeordnete Liebknecht als Referent angemeldet war, auf gesetz als auch die beiden an dasselbe sich anschließenden Ge habe nunmehr auf Gesuch der Königin versprochen, seine schiedenen Blättern verbreltete Gerücht ine K Erh in eat, von kisa Krone auf 21 9 Kronen ,,,, . ans gründlich, ut die Wihfbeit geprüft worden ist Grund von s 8 des? Sofialistengesetzts; von den Stadträthen von sctze bezüglich der Kreis, und Gemeinde-KHesteuerung nach einjähriger Militärmacht aus diesen Gebieten zurückzuziehen. Die Königin die Uebergabe der S rster a ne nn ee 43 iss io n habe setzung des Zolls auf J gm, . dagegen Herab⸗ . n. ir muh sinmal Ess telnet di set ln gtersüchungen so muß gien ar und Heerlane we'boten Köorden, weil Liebknecht eme Peron Wirtsamkeit auf itre Rexisionshedärftigteit gegrüßt werden sohten. hoffe, die Berathungen der Antisklaverei-Conferenz in Pfarren ü ien lutherischer Küog'lamm und d zausf auf 39 Oere fur das Federz der den selben unbetzhngen gefeit, zugeben, daß allermindeftens fei, von welcher eine Förderung der Umsturzbestrebungen im Sinne Zuf Ein , ,,, stehe mit der Steuergesetztebung im Brüssel würden die Unterdrückung des Sklavenhandels der ehren . . ö , ö. 8 ö n he ed . von es auf 3h Dere, , 6 tee. aug nuss mit her. San iastft- ö usammenhange. Derselb wecke, d setz vom 7. Apri 5 j ; z * us Dorpa . g der ür ausge iff Wahrscheinlichkeit ein, nickt zu erbri ist. ich i des K n rf neff, mile Wut ielbar * . w, . ö. et, ö . . fördern. Die Thronrede erwähnt sobann den Abschluß des gus der Luft gegriffen. Eine am ,. a fh, S0 auf 50 Bere für die Tonne n n, hende Schiffe von gon. Har teiftan kyunkee leu i ich en ö. ö e G e ö 4 n ö . e bel . 6 bunter he rent te gane, ö Len nr, , Handelsabkommens zwischen England und Egypten, lung der erwähnten Frage existire überhaupt gar nicht. ö ( ö Beispie len nachgewiesen worden, sondern auch unbefangen . ö. . , Be 9. n ,, sowie des prob isorischen Abkommens zur Regelung nur richtig, baß Ven haltblun er, uber . . es 9. 6 Amerika. Vereinigte Staaten. Washington dem Freihandel zugeneigte Männer der Wiffenschaft sind 36. . fernen iesckü Cinn'endung' zer ckhzt werden kann, wie gegen Leb. Endlich werde den Landtäg auch noch ein Gesetzentwurf wegen dringender fiskalischer Fragen mit Bulgarien und Patronaisrechte statifinden . 661 Februar. (A. C.) Mr. Charles Emory Smith, gleichen Ergebniß gelangt, und alles Toben der Genner, all-s Gerede knecht so ist im 17. fachfischen Reichstags Wahlkreis das Ver, Erweiterung, der sachlichen Zuständigkeit. der Ver kündigt die Vorlage der Samoa⸗Kon vention tali 9 ; , der „Philadelphia Preß“, wurde vom rn . der Selbstverständlichkeit ihrer Aufstellung fällt in sich zu— fammlungs reckt thatsächlich aufgeboben und die Freiheit der Wahl, waldtungsgerichte beschäftigen, welcher in der Hauptsache durch die und des Auslieferungsvertrages mit den Ver— 2 . ö. om, 12. Februar. (W. T. B.) Dem denten zum Gesandten der Vereinigten Staaten in St a. , , . vernichtet. . Reichegesctzgebung, welche gewiffe Verwastungestreltigkeiten den Ver. einigten Stagten an. Am Schluß der Thronrede wird d an gt ist ein, Gesetzentwurf vorgelegt worden, wonach Peters bu rg ernannt, . ire i fe g 1 mung . uf nf cersten llt glirtinz s frav. Dis Zeit vor der Wahl ist so kurz bemessen, daß wir auf daz waltungsgerichten zut Gnischeidung ühermeise, die weitere Ans. die andauernde Besserung in dem Zustande Irlands und em König allein das Recht der Ernennung von Vor— Der Marine Sekretär Tracy hat die Obliegenheiten sei wenn auch in fl deren n D 5 1 führung aber der Landesgesetzgebung überlasse, veranlaßt worden sei. die Abnahme der Agrarverbrechen konstatirt, durch hn ner 1. Kurgtoren für Mitglieder des König— Amtes wieder aufgenommen. ö hinlänglicher Menge . e, . , . 23 in auses zustehen soll. Die BVefugnisfe des New⸗York, 10. Februar. (R. B.) Die Panama⸗ innerhalb der inlaͤndischen Produzenten in Kraft, .

Resultat der Erwägungen der Kreishguptmannschaft nicht, länger warten können und unt verpflichtet fühlen, die Sache im Landtage Der Präsident Lezius brachte sodann ein dreimaliges welche eine Einschränkung in der Anwendung des Zwangs⸗ ,,, . ; kann , öh ; rivatangelegenheiten der al⸗Kommission ist von Panam an Zahl schon sehr gering und in sehr enger Verbin st ei j ; 9 gängch Nem-⸗Hrleans um durch Verabredungen diese ,,, ne

zur Sprache zu bringen, . Hoch auf den Herzog und das Herzogliche Haus aus, gesetzes ermöglicht werde. Angekündigt werden Vorlagen zur am ö , n enn, ee e n rf in welches die Bes inn begeistert ö . gedachte e . er Han? n e Gesten. der ö. . . Familie werden einem besonderen Rath abgereist, um sich von dort nach Frankreich zurückzu begeben —ĩ k thun, um die durch jene Verbote herbeigeführte Beschränkung des dann des Dahinscheidens Ihrer Hochseligen Majestät die Verleihung lokaler Selbstverwgltung an Ir⸗ ö. melcher aus,. den Vormündern, den Salt Lai Jebruat, (. T. B). Bei ben Wahlen in , ö ,, re ltz für Jie Preiebildung mird ersamin ange recht b und! der Mahlfreihe tt ausfucheben. der Kaiferin Äugusta, deren Hoheit der GHesinnung, 19 nd, ähnlich der bereits in Großbritannien bestehenden, ferner urateren, einem vom König ernannten Prinzen der alt Lake City sind gestern die Mormonen unterl o gicht in dem Preis. des, betreffenden Aut lands, Produkts . deren Pflichttreue, deren unermüdliche Fürsorge fur Vorlagen zur Verbesserung der Londoner Sanitäts⸗Gesetzgebung Königlichen Familie, dem Senats-Prasidenten, dem ersten Fra silien. Rio de Fa neiro, 11. Feb unt egg. plus Zoll, sondern in den Herstellungskosten des Inian ds. Produkts Baden. Karlsruhe. 10. Februar. (Karlsr. Ztg. Ihre das Hohe Kaiferhaus und für das, deutsche Volk, über die Wohnungsvoerhältnisse ders arbeitenden . des Kassationshofes in Rom, dem Minister. Der Minister des Innern Loro . n in . . . Ils der Gesammtprels des fremden. Pro. Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Groß⸗ deren Älles übersirahlende aufopfernde Thätigkeit im Dienste Klassen und zur Feststellung der Haftbarkeit der räsidenten und dem Juftiz Minister befteht. Der Rath iritt berschiedenheiten mit dem Minister⸗-Prä * . . J . jn 4 ö. eg lichter frag ebend. aber La gin ist teig. ekzogin empfingen am Sonntag nach dem Gottesdienst den der Humanität, deren standhafter Sinn im Leiden niemals Arbeitgeber bei Unfällen der Arbeiter. Die Re— guf. die Einberufung des Königs zufainmen; bas prinzlich: seine Entiasfung gegeben e brüteten de fan , , ber lg ref n ,,,, Prodults sich nun stetz n,, hel ar e hren en he en gf e n , , und beraumte die nächste Sitzung err werde auch eine Verbesserung der Unterkunftaver⸗ 6 r des Raths oder der Senats-Präfident führen den . Rach einer über New-York, vom 1 Februar 1 geliefert , kann i e n a auf den folgenden Tag an. ältnisse d en i ĩ ngegangenen ö er Detail Preiz zwei sehr verschiedene Dinge; dazu wird der J he aufgehalten hatte. Mittags trafen Ihre io n en olg 8 6 , ere r n , . dd n j 6 . . ö aus Lim a hat das ain. ire nr e en e,, . tez⸗ durch oheiten die Prinzen Wh n n und Max von Sachsen Eisa h ⸗Lothringen. Straß burg, 11. Februar. (W. T. B) beantragen. des abgeänderten Budgets ein. Der e r er gn zige. Min iter um dig e fee enn . hie lk gbr . pickt ben fbr beter l ben diele Gir flähsfen kaun e nr feng aus Freiburg zum fuch bei den Großherzoglichen Heute Abend gab der Statthalter Fürst von Hohenlohe Das Oberhaus nahm in seiner heutigen ersten Sitzung . a J . in der gestrigen Sitzung: der Der, T räsident sei im Begriff, ein 6 ge br nme, m en,, ,, . Falle der Zell g em Negus werde dem Parlament vor— n. derselben getragen werden muß; aber unter ,

n. ein und stiegen im Großherzoglichen Schlosse ab. zu Ehren des Landes⸗Ausschusses in seinem Palais ein die Adresse auf die Thronrede u kurzer Berathung gelegt werden; derselbe lege dem Staat keinerlei finanziell Afri tbeist der (line Zoll sich ð da zielle frika. Egypten. (Daily * ver ilch stüirderfetg ß Fr kam Qbahrsthsehmen

ie Prinzen machten im Laufe des Nachmittags Festmahl, zu welchem neben den Mitgliedern des an. Im Verlaufe derselben erklärte Lord Salisbu ̃ I ö 2 2 1 z a ; iti J Portugal fei bereits seit zwei Jahren gewarnt worden, TWasien auf. benso werde auch die Aid dition (ton en. News) Flüchtlinge melden . ,, ste ö nr e gaeh ,,, . n und fur sich e ert, und muß daher der bis dahin maßgebend ge⸗

. r . . der n bertel ge, . und in n, , 93 . . ö er Civil- und ö ij ich ann nach Freiburg zurück. Heute Mittag er— ilitärbe hörden Einladungen erhalten hatten. Den daß England keine Ansprüche auf englisches Schutzgebiet „tion mit dem das abyssinische Anlehe 1 theilte der Großherzog dem Flügel Adjutanten Sr. Durchlaucht ersten Toast brachte der Statthalter auf Se. Maijestät . irn r fn ü. . , 3. n * Artikel dem Parlament . Die aus ö , . hn . . rstärkungen aus dem Süden erwartet. Es ist Kesen die Preife dihtirende Zuischenbandie Bryfe hh, des Fürsten von Schwarzburg-Kuudolstadt, Major von Klüber, den Kaiser aus. Im weiteren Verlauf der Tafel trank Vorgehen sei ein sofortiges Ein schreiten c rig mit Abyssinien dem Lande erwachsenden Vorthrile feien sehr auszud 76 ie Eisenbahn von Girgeh nach Assuan S'scäft auJ fetnerbin machen zu können. Mancher . sein eine feierliche Audienz zur Entgegennahme des Fürstlichen der Statthalter auf das Wohl von Elsaß-Lothringen . um zu verhindern, daß die Angelegenheit vom Rathe beträchtlich und würden alle Erwartungen übertreffen. . fäbige Zwischenhändler wird dies nicht können und sein err. Hanhschreibeng, welches dag Ablchen des Fürsten Gegrg ünd und sein gr Vertre te nd, wies dabei qufé die bem der Stänaten auf den, Polksrath in den, Straßen ahergehe Epanien. Aus Hav ,, und Lie, Zahl die ser Klafse von Seschäftsieuten mind den Regierungsantritt des Fürsten Günther anzeigt. Nach der Landes⸗Ausschusse und der Regierung gemeinsamen Bestrebungen was für die ,. der portugiesischen Monarchie gesahriich Telegramm bes Mun mn 6 n 10. irn ,. . 1 . e , n . si b tien e e f. . 2. , . ö ö G ü ierglKapnin „6. ; ; 2 n ansehnlichen Theil desselben fangen. Der Großhergsg fandte den Hofmarschall Frasen seitige Vertrauen hin. Der Präsident des Landes- Augschusses, und Nhyassa See . h . 6 . w 9. Guba, Generals Sa la⸗ Barlamentarische Nachrichten. gef en r r . , Dtann ger nur recht fein, daß ein Von And law a gehn gn. zur Trauerfeier des Geheimen Schlumberger erwiderte mit einem Hoch auf den Stg it, stünden bezw. von England kölonisirt seien. Die Regierung kommenen rel . . . ian zu⸗ Dem Herrenhause ist der Entwurf eines Gesetze s, doch zicht vhgtbegert. JJ Professor Dr. Otto Becker in Heidelberg. halter, indem er dem Wunsche Aushruck gab, daß Fürst 1 wünsche keine übereilte Lösung, aber da Portugal den Major dem Leichenbegängniß bei und ,. 2 , . are, den. Territgrialersatz für die Abtretung doch 21 6 aber dann der Zoll dem Produzent en, dem er ö. ger! der braunschweigischen Hoheltsrechte über! big zädrgdelfelflmenglel am t, Cie änder r ban n

sienz wurde der Fürstliche Abgesandte von der Großherzogin fi das Wohl des Landes sowie auf das zunehmende gegen⸗ sei. Es sei unmög!

tzen, wenn auch keine Preiserhöhung eint