1890 / 40 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

64243] . ö Vereinsbank in Hamburg. Generalversammlung am Freitag, den

7. März 1890, r es 21 We, im

Waarensaale der Börsenhalle.

Tagesordunng:

1) Jahresbericht und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn · und Verlust⸗ Rechnung zur , ,

2) Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungsratbs.

35 Wahl zweier Revisoren.

Der Vorstand.

le er einsbaut in Hamburg.

Die Bilanz von ultimo 1839 nebst Gewinn⸗ und ö und Jahresbericht liegt vom 20. Februar d5. Is. an zur Ein sicht der Herten Actionaire im Lokal der Bank anf. Abdrücke derselben können vom selben Tage an

Ib ordert werden. 2 Der Borstand.

er sdercur⸗ Stettiner Portland

Cement und Thonwaarenfabrik Actien Gesellschaft in Stettin.

Die erste ordentliche Generalversammiung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, v. 5. März 1890, Vormittags 115 Uhr, im Comtoir, Victsriaplatz S, parterre, statt.

Tagesorduung: . 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlust. Contos. 2) Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Diridende. 3) Wabl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 4 Wahl von zwei Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre ir hr gt, welche gemäß

7 des Statuts ihre Aktien bis spätestens den 3. März er,, Abends 6 Uhr, bei der Casse der Ge sellsͤchaft hinterlegt haben. Ueber die Hinterlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zu der Generalversammlung dienen.

Stettin, den 10. Februar 1890.

Der An fsichtsrath. G. Kro kisiu s.

185 ln mꝛituvoch den 26. Febrnar er., Abends

Uhr, findet die ordentliche Generalversamm⸗ n , n „zum Kronyrinzen“ statt, wozu saͤmmtliche Aktionaͤre unserer Bank hiermit einge

laden werden.

Tagesordnung:

1) Rechnungslegung, Dechargirung und Fest stellung der Dividende für das Jahr 1889.

2) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths für die nach 8. 20 des Gesellschafts vertrages Ausscheidenden. .

3) , , des persönlich haftenden Ge; sellschafters Herrn R. Hartn hier auf Grund des §. 16* des Gesellschafts. Statuts.

Der Aufsichtsrath der Finsterwalder

7 leg, am 31. Januar 1890 stattaefundenen ge⸗

richtlichen Uusloosntig unserer 4 Yo h Obligationen sind hach ebe de nn, 24

aezog welckem Tage die Verzinsung der aus. er Sn aufhört, mit Zinsbogen und Talens

nserer C u gl erg a. / M., 8

Dffenbacher Portland⸗Cement⸗

eimer in . an Herrn O 32 t ng einzuliefern.

Bartial⸗

Iãtt. 2 30 41 83 84 1 M66, . B. 2 251 266 320 500 à 500 M en worden, und sind selche vom 1. Inni er.

ver oder

Februar 1890.

Fabrit Actiengesellschaft.

lötogs

An . Conto a

Wasserleitungsanlage · Conto Bepflanzungs · Conto Reservegarten⸗Conto. Restaurations Conto.

Cassa⸗Conto...

6

Il02782 51390 20361 16312 4958 S68hl 24266 3191 1503

Fos ss Mannheim, 31. , 1889.

chincnanlage⸗Gonio

i Iectr. Beleuchtungtanlage ˖ Conto.

6

Per Actiencapital ˖ Conto. rioritãten · Conto rioritãtszinsen ˖ Conto.

Reservefonds ˖ Conto.

Diverse Creditoren

Amortisations · Conto..

Idem Dotirung pro 1889.

annheimer e , n gin e r.

A. Lenel.

W. Ze

Credit Bauk von Hartwig * Co. C. Stim ming, Vorsißender.

(b 4259

ie IX. ., Dienstag. 4. März, Vormittags 10 Uhr,

im kleinen Saale des Kunstgewerbehauses statt.

München, 11. Februar 1890.

mm mDmanmmmmmnmmnnnn,

(64266

Coursfãhiges Deut ches Geld Reichs kassenscheine 67 anderer J,, Son if Kassen⸗Bestãnde. Wechsel· Bestãn . zombard · Bestãnde mff ecten · Bestãnde Debitoren und sonstige Activa.

Eingezahltes Actiencapital Reservefondz .. . Banknoten im Umlaufß .... Täglich An Ründigungsfrist Sonstige Passivn 86

Wechseln sind weiter begeben worden:

Podemils' sche Zäealextraetfabriken.

ordeniliche Geueralversammlung

Tagesordnung: . ; 1) Vorlage der Bilanz und des Geschãftsberichtes

pro 1889 2) Rexisionsbericht.

35 Entlastung des Aufsichtsrathes und Vor⸗ standes.

4) Verloosung von 13 des Partial ⸗Anlehens. ! Ritus dh von 3 Aufsichtsrãtben.

Der Auffsichtsrath. ; = Die 8) Wochen⸗Ausweise

der beutschen Zettelbanken. Di

am 7. Febrnar 1890.

l 267]

e,, Bayerischen Notenbank

vom 7. Febrnar 1899.

Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen

Das Grundeapital. Der Reservefondd⸗ .. Der Betrag der umlaufenden Noten

bindlichkeiten

denen Verbindlich Die sonstigen Passidosa .... Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.. 10 München, den 10. Februar 1890.

tiva. 2

. 34, 091, 000 148,000

2, 987, 000 39, 240, 000 1,287, 000 ogh, 000 1,208, 00

Noten anderer Banken. Wechseln .. Lombard · Forderungen Fößffeeten J sonstigen Activen Pasgivn.

7, 500, 000 1,3 18, 000 bᷣi, zz Hob

6.716 000

11000 2409, 00

sonstigen täglich fälligen Ver⸗

an eine Kündi uingofrist gebun⸗ eiten .

883. 118.46

Bayerische Notenbank. Die Direction.

(6 4068]

Stand

Activa.

der Badischen Bank

am 7. Febrnar 1890.

Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard Forderungen Effecttn =... Sonstige Aetiva

M4 581 278

18317 470

1589 363

24795 90 900

794 66) 115 145

n 5 513 513

Passi vn.

GrundcapitaIl .. Reservefonds.. . Umlaufende Noten

ndigungsofrist Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .

aglich fallige Verbindlichkeiten i ich ; gebundene

1331 865 s 1 76 23d

Aa g ooo ooo I Aa dd z gz

91 bio 7s

35777 s ss

Die weiter begeben en, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen * 3 146 493/93.

471480.

4796 800. 567 536. 60 144 780. 3 221 060. 294 374

4 786 835

Activa. ds 19 906 144. Deutscher . Bestãnde

Passiva.

39 466 160. fallig· Verbindlich

gebundene Verbindlichkeiten.. .

10 902 825. 10 224373

keiten

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

M6 1918246. 65 Die Direction.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

Die diesjährige ordentliche

der

Tagesordunng: ! 1) Bericht der General. Dirck sᷣ über den Gang des Geschäftes im verflossenen Ge⸗

schäfts jahre.

2) Dechgrgirung der vom Verwaltungsrathe und vereidigten Sachverstãndigen revidirten, , . gebrachten Rechnungen und Abschlüsse, die Prüfung der erhobenen oder in

der Generalversammlung zu erhebenden Erinnerungen. 3) Wahl eines Verwaltungsraths⸗Mitglieds.

Da nach §. 43 des Statuts Stellvertretung ausdrücklich ausgeschlossen ist, so hat jeder Police⸗ 322 151. inhaber auf Erfordern noch besonders seine Identität nachzuweisen.

Dresden, den 12. Februar 1890.

. 3 erungs⸗Bank. Sächfische Vieh⸗Versich 92 General⸗Direktion:

Der Verwaltungs⸗Rath: Aster, Vorsitzender.

Roemer.

längs! Sächfische Vieh⸗Verficherungs⸗Bank zu Dresden. Generalversammlun 1. März a. c., Vormittags 9 Uhr, hierselbst im Saale „Bergkeller“, Bergstraße . 36 statt, zu welcher die stimmberechtigten Mitglieder mit dem Bemerken hierdurch eingeladen werden, der Saal um 8 Uhr geöffnet und um 9 Uhr bei beginnender Verhandlung geschlossen wird.

Genossenschaft

findet

den

(63767

altere zur He

deren Ab bis zum 25. Fel J. Mittwoch, den 12.

für jedes Loos der Zutheilungsschein und der r Fachrnar 8h.

Handels Gesellschaft. e Bank.

Berlin, Berliner Deutsch

Nach den Bedingungen des . g die Zutheilung erfolgt ist, mit der

Mendelssohn C (Co.

hhafung der Mliltel fir die Nicderlenmmg der ur nm

eription zugetheilten . r ,, ebhruar 1 ö . 2 e, n n, n. 3 47. Postschein uber die geleistete Anzahlung einzureichen.

Bank für Handel und Indnstrie. Dresdner Bank. Robert Warschaner C Co.

sann

Beriag von Franz Réahlen in Berlin.

W., Mohrenstraße 13614.

Soeben erschienen: Acer glich er en, betr. di Erwerbs- und wirthschasts genoffenschaften vom 1. Mai 1889 erläutert von Dr.

Maurer, Tandrichter in Stolp i. /B. . , nhang, enthaltend die Bekann 11. 2 1889, betr. die Füũhrun des Ge⸗ nossenschaftsregisters und die Anmeldungen mu demselben. 1896. VII. u. 4952 S. gr. 80. Geheftet 4 8 —. Gebunden 10. —.

Musterstatuten fur Genossenschaften mit

beschrankter Jaftpflicht. Herausgegeben vom Ausschusse der Vereinigung der Steuer⸗ und Wirthschafts ˖ Reformer. it Vorwort vom Grafen von Mirbach⸗Sorqguitten u. einem Anhang. enthaltend die Belannt⸗ machung vom 11. Juli 1339. Geh. Æ 1, —.

ö 4062

Sch loßfreiheit Loose versenden wir in isn zu M 54, 1s zu 4A 27, , zu 4 135, 1 /

: en 4 lassen ohne jeden Preiszuschiag. . i , die ern m,, Lamm K Löwen ftein, Bankgeschäft,

Erfurt.

659408

Nen.

Nen.

Hugo Rochꝰs Antograyhischẽ Steindruckpresse,

neuester Apparat zur Vervielfältigung Ohne alle Vorkenntnisse ist

Hug o

von Schrift, Zeichnungen, Musikalien, sowie jeder Drucksache in

ĩ und der Lithographie gleicher Sauberkeit von einem Original. nan n m e e rr ffn, 3 er d. mit meiner Presse sofort zu arbeiten, wofür ich voll fte

hn me f

( ich für j des Geschäft, sowie leichtes und ficheres Erwerbsmittel für

K e Milt erläuternden Prospecten stehe gern zu Diensten.

/ Koch, Maschinenfabrik, ' ; Lieferant der Ministerien, Kaiserl. Marine, Civil⸗ und Milltärbehörden, Landraths⸗ un

Leipzig⸗Connewitz,

Standesämter, Staatseisenbahnen n. s. w.

638221

mir melden. 6 den 1.

Koch.

62696 giftfr

Gnstav Echallehn,

Dr. H. Zerener' g 8, geruchloses n. feuerficheres . Pat. Antimerulion

aus der chemischen Fabrik

Die Kreismmunndarztstelle des Kreises Sim mern, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 verbunden, 9 en r, ö . .

unter Einreichung ihrer Zeugnisse un 6 vitae bis zum J. März d. J. bei

ebruar 1890. er Negĩierungs· Präsident. In Vertretung:

Magdeburg,

36.

ist anerkannt das einzig brauchbare

Hhausschwammmittel

fur alle Eis und Wohnhäuser, Museen, Kirchen, Schulen, ö. Bergw

epot in: Berlin, J. G. Branumüller Æ Sohn, Simmerstr.

erke ꝛc.

M 40.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntma Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem Pefonderen 33 unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch den 12. Februar

en aus den Handels-, Genosfeaschafta., Jelchen. und Muster-Reghftern,

für das Deutsche Reich. m. 0

Das Central, Handel: Reglster für das Deutscke Reich erscheint in der Regel tãglich Das

Dag Central Handels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers 8wW., Wilhelmstraße 323 bezogen werden.

Expedition des Deutschen Reichs⸗

und Königlich Preußischen Staatz⸗

Abonnement beträgt 1 *

—e 55 A für das Vierteljahr. Insertionspreit für den Raum einer Druchrile 30 4.

1890.

cber Patcate, gorkurse, Taris. ind Fehr ar- Ic e , , ,

Einzelne Nummern kosten 09 3 ——

Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande für die Jahre 1872 bis isss.

Das Januarheft des Deutschen Handels. Archivs bringt einen Artikel über den deutschen Waarenverkehr mit dem Auslande, dem wir folgende Daten entnehmen: Die Einfuhr in den freien Ver— lehr belief sich im Jahre 1872 auf 13 406 06 7 im Werthe von 3 465 600 0090 M6. im Jahre 1877 auf 1500 000 t im Werthe von 3 872 650 660 S, im Jahre 1879 auf 16700 5600 t im Werthe von 3 888 000 000 M, im Jahre 1884 auf 17 800 000 t im Werthe von 3 285 O00 000 Æ, im Jahre 1888 auf A 900 900 t im Werthe von 3 456 5906 0065 4. Die Ausfuhr aus dem freien Verkehr betrug im Jahre 1872 10 000 9000 t für 24923 060 060 M, in 1877 14000 000 t für 2 827 000 000 „t, im Jahre 1879 15 400 000 t für 2821 000 000 S, in 1884 195 200 000 t für 3 269 (00 000 , in 1888 20 700 009 t für 3 353 000 000 M Der Mehrwerth der Einfuhr bezifferte sich in 1872 auf 73 609 000 . in 1877 auf 1045 600 000 M6, in 1879 auf 1067 000 009 ½Æ, in 1834 auf 16 000 000 M, in 1888 auf 83 060 0090 46 An Rohstoffen wur⸗ den nach Deutschland eingeführt im Jahre 189 13 000 000 t für 1363 009 0090 MSS, im Jahre 1884 16 300 000 t für 2 182000 000 Mp0, in Jahre 1888 20 200 000 t für 2 250 000 090 M Ausführte Deutschland von Rohstoffen im Jahre 1880 14000 000 t für 959 000 000 „S, im Jabre 1884 16100090 t für 846 000 000 Æ, in 1838 17 600 000 t für S34 000 000 Mν, An Fabrikaten kamen nach Deutschland im Jahre 1880 1200 6060 t im Werthe von 966 000 005 , im Jahre 1884 1400 00 im Werthe von 1 08660 009 M im Jahre 1888 1600000 t im Werthe von 1 021 9000 000 66 Ausführte Deutsch—⸗ land von Fabrikaten in 1880 2400 000 t für 1934000906 S6, in 1884 3 00000 t für 2 357 000 009 466, in 1888 3 200 000 t für 2369 909 0090 „6 An der Einfuhr nach dem deutschen Zollgebiet waren besonders folgende Länder betheitigt: Ueber Bremen und Hamburg. Altona Länder der ganzen Welt in 1888 mit 555 159 600 4. (16.2060), Großbritannien (Irland und die europäischen Besitzungen) in 1888 mit 498 117 000 . (14,5 O) gegen 507 450 009 Æ (15.5 υC) in 1884 und 3651 653 000 M„ (12.3 υ )) in 1880, Rußland in Europa und Asien in 1888 mit 456 492 000 A (i3, 3 ) gegen 413 791 000 4 (12,6 9 ) in 1881 und 356 667 000 ½ (11,8 o in issö, Oesterreich⸗Ungarn in 1888 mit 454 573 005 M. (13,2 ) gegen 434 921 000 υύs (13,2 9) in 1884 und 414746 009 M (14,5 ί—)) in 1886, Belgien in 1888 mit 271 826 000 4 (7, 9 9) gegen 293 195000 M (8,9 υ ) in 1884 und 1894 872 007 G,8 () in 1880, die Niederlande in 1888 mit 260 691 000 ½ (7,3 Cο) gegen 242 642 000 M (74560) in 1884 und 183 627 006.6 (6, 8 c) in 1880, Frank⸗ reich mit Algerien in 1883 mit 216638 000 4 (6,3 Co) gegen 214 312000 M 7,4 Go in 1884 und 248 187 060 M (8,7 0/0) in 1880, Vereinigte Staaten von Amerika in 1888 mit 153 349 000 6 (45 ι6) gegen 125 225 000 6 (3,8 0) in 1884 und 177 060 000 MS (6,2 υάσ) in 1880, Schweiz in 1888 mit 148 289 000 6 (43 ( ), in 1884 mit 164 599 000 M (470M) und in 1880 mit 142 626 0090 ½ (5 vo), Italien in 1888 mit 111 900 000 4 (3,3 Cυο) gegen 83 754 0900 0 (2, h O) in 1884 und 64 674 00 4 (2,8 ίσ–) in 1880. Was die Ausfuhr aus dem deutschen Zollgebiet betrifft, fo vertheilt sich dieselbe hauptsächlich auf folgende känder: Ueber Bremen und Hamburg ⸗Altona nach fremden Ländern im Jahre 1688 im Werthe von Sos 126 000 4A (24,1 C). Großbritannien mit Ir⸗ land und den europäischen Besitzungen in 1888 im Werthe von 481 156 000 S6 (14.3 ίσ), gegen old 3066 000 ½ (15,7 υ ) in 1884 und 441 420 050 0 (15 τςe) in 1880, Desterreich⸗ Ungarn in 1888 im Werthe von 320 731 000 σο (9,6 o), gegen 337 133 000 M (103 0 U) in 1884 und 296 088 066. (10 ίσ ) in 1880, Niederlande in 1888 im Werthe von 284 175 000 ½ (8,5 ), in 1884 im Werthe von 229 779 0090 (70) gegen 227 461 000. A (7, 7 ) in 1880, Verein. Staaten von Amerila in 1888 im Werthe von 236 350 000 Mp6 (7 υάί) gegen 175721 060 (6,40so) in 1885 und 180 471 5600 S (6,1 G) in 1880, Frankreich mit Algerien in 18388 im Werthe von 220 440 0900 (6,5 do) gegen 286 180 000 4 (83 e) in 1884 und 280 615 600 M (9, 9 5 in 1880, Rußland in Europa und Asien in 1888 mit 199 5636 0060 t é o) gegen 166 361 000 M 5, 2 vo) in 1884 und 227 627 G00 46 (7,7 G9) in 1886, Belgien in 1888 im Werthe von 172 098 000 4 (65, 99 gegen 162 766 000 M (5 υί) in 1884 und 166 5892 000 M (5,6 υάοG) in 1880, Schweiz in 1888 im Werthe von 163 923 0090 M. (4,9 o) gegen 181 53 ö 0 (6,9 Mo) in 1851 und 175 66 5d (6 0½ꝝ) in 1880.

Gewerbeblatt aus Württem berg, heraus gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe und Handel. 42. Jahrgang. Nr. 5. Inhalt: Ein neuer Wasseralfinger Mantel ⸗Regulir ⸗Fuüllofen mit Präzisions · Regulirung für Koksbrand. . Die Holzindustrie von Nord Amerika. Verschiedene Mittheilungen. Entscheidung des Reichsgerichts. Ausstellungõwesen. Neues im Landes ⸗Gewerbe⸗ museum. Rinden⸗Versteigerung zu Heilbronn am Neckar.

Gewerheblatt für das Großherzogthum O es en. Zeitschrift des Landes gewerb vereins. Nr. 6. halt: Zu ,. der Bibliothek des Landegzgewerbyereln vom i. Juli bis 51. Vejember

1889. (Schluß.) Feuerfeste Kitte. Ent⸗ scheidungen des Reichsversicherungsamts. Aus den Lokalgewerbvereinen. Alsfeld. Darmstadt. Groß⸗ Gerau. Pfungstadi. Verschiedene Mittheilungen. Patente von im Großherzogthum Hessen wohnenden Erfindern. Um Fenster für den Winter luftdicht zu machen. Steuerfreiheit des zur Herstellung von Lacken und Polituren verwendeten Branntweins. Antiker Fachwerksverputz. Sicherbeits Hohl⸗ und Flachziegel. Verfahren zur Verestigung von Putz an Zimmerdecken. Literalur: Hessisches Lese⸗ buch für Fortdildungtschulen.

Patentblatt. Nr. 6. Inkalt: Eatschei⸗ dunßen des Reichsgerichts vont 8 Januar 15960. Patentliste: Anmeldungen; Zurückziehung; Ver⸗ sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Er— löschungen; Nichtigkeitserklärung; Theil weise Nich=— tigkeitserklärung; Berichtigungen; Patentschriften. Neudruck von Patentschreften. Verieichniß der für die Bücherei des Patentamtes beschafften Werke und Zeitschriften.

Leipziger Monatschrift für Textil— Industrie: Mit der Nr 12 des 17. Jahrgangs dieser von Theodor Martin in Leipzig heraus— gegebenen Zeitsckrift ist auch as Inhalts« verzeichniß zum verflossenen Jahrgang veröffentlicht worden. Aus letzterem ist zu erseben, daß diese sorg= fältig geleitete Monatschrift im letzten Jahre mehrere hundert fachwissenschaftliche Artikel, mit vielen Textillustrationen und Kunstbeilagen gebracht bat. In Anbetracht des Umstandeg, das die Abonnenten der . Leipziger Monatschrift für Textil⸗ Industrie‘ roch die Beiblätter: ‚Wochenberichte (ein Handelsblatt für die gesammte Textilbranch-) und „Der Musterzeichner⸗ (mit zahlreichen Stoff⸗ proben, Nouveautés) gratis erbalten, kann die Zeit schrift den Fachkreisen aufs Neue emprohlen werden.

Das Deutsche Wollen⸗ Gewerbe. Zeit . scrift für die gefammte Wollen⸗Industrie, Baum— wollen Industrie und die bezug! Geschäͤftsbranchen. O. Löbner in Grünberg, Schl. Nr. 17. Inhalt: Die bevorstehende Baumwoll schwänze. Sie Ab= lenkung des Kolonialwollgeschästs von London. Das englische Indigoceschäft. Vom Londoner Webwaarenmarkt. Die Konkurrenz zwischen Havre und den dentschen Häfen Ein und Aus— fuhr im deutschen Zollgebiet 15897. Wollbericht für 1889 Verschärfung des nordamerkanischen Wolltarifß. Brand in London. AÄrbeitzein⸗ stellung. Aus Bischofswerda. Selbstthätige Ausrückvorrichtung für Ringspinnmaschinen? Maschine zum Waschen, Bleichen, Färben von Ge— weben und Garnen. Walzenpresse für Wollen gewebe. Schutzvorrichtung gegen das Heraus · springen von Webschützen. Karbonisirwölf. Deutiche Patente. Fragen. Submifston. Marktberichte.

Der Deutsche Leinen Indu strielle. Wochenschrift für die Flachs, Hanf. und Jute— Industrie. (Bielefeld. Arnold Bertelsmann.) Nr 576. Inhalt: Zur Einigung in den Fabriken. Aus der Leinen ⸗Berufsgenoffenschaft. Schieds⸗ gerichtliche Erkenntnisse. Flachsbandel in Ruß— land. Die deutsche Flachs⸗,, Hanf. und Jute— Industrie im Jabre 1888 Technische Mitthei⸗ lungen. Industrielle Notizen. Marktberichte.

Allgemeine Brauer⸗ und Vopfen⸗Zei⸗

tung. Offizielles Organ des Deutschen Bräuer⸗ hbundes, ꝛc. Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Ar. 17. Inbalt: Die Verbindlichkeit des Wirths zur Rierabnahme während des Sudsähres in Bayern. . Dentscher Hopfenbau Verein: Hopfen ⸗Kultur⸗ und Düngungsversache, ausgeführt im Fahre 1885. Die Bierbrauerei in der Rbeinprovinz. Fern⸗ thermome ter von Franz Schwackböfer. Literatur. Arabinan, das Saccaros der fltabinose. Gin. und Ausfuhr des deutschen Zollgebietes. Entwurf zu Vorschriften über den Verkehr mit Bier., = Personal · Nachrichten. Handels register · Einträge. Tages ·˖ Chronik. Hopfenmarkt ˖· Gerste. markt. , für. Maschinenbau un v Schlosserei. Berlin . Spandauerstraße 17) Nr. 3. Inhalt: Die fun der Doppelwãnde an Geldschrãnken (Schle . Schnmiedeeisernes Tintenfaß. Vie Schlosserei in den Königiich preußischen Strafanstalten. Ueber Ambosfabri? katien. Das Werkzeug: die Waffe des Pand⸗ werkers. Illustrirte Patentschau. —. Technische Anfragen und Beantwortungen. Techmsschts. = Rechtsurtheile. Unfall versicherung. = Allgemeines. Beiugẽquellen· Vermittelung. Submissions⸗ kalender. Marktberichte. = Patente.

Der Kom paß. Organ der Knappschafts—« Berufsgenossenschafk fũr das Den e vsgt ö Berlin 8 M. Königgräßerstt. S3 2.) Sa. 3 = Inhalt: Rechtiprechung des Reicht · Gerfi werungzamts Jer Sr bis 573. . Verschiedenes: Zur Denkschrift des Reichs ˖ Versicherungsamts, betreffend dĩe Nachweisung der gesammten Rechnungbergebnisse der Berufs genossenschaften für 1888. Ueber Mitwirkung ärztlicher Sachverständi er bei Durchführung des deutschen Reichs Unfallversicherun gzgefetßes? vom 6. Juli 1884. Kommissiongsitzung des Alge⸗ meinen deutschen Knappschaftäperbandeg vom 25. Ja- nuar 1890. Literarischegs. Personalnachrichten.

Handels⸗ Regifter.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 2d Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Tingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelsz⸗ zegistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Rönigreich Württemberg und dem Großherzog— töum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabendz Wärttem bers) unter der Rubrik Leipzig, refr. Stuttgart und Darm stad! * *öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die legleren monatlich.

64139 Altona. In das Handelsregister ist heute ein— getragen:

I. Bei Ur. 1897 des Firmenregisters, woselbst die Firma Otto Herr zu Altana und als deren Inbaber der Kaufmann Wilheim Gotthilf Dtto Herr daselbst verzeichnet stebt:

Das unter nebiger Firma bestehende Seschäft ist am 1. Februgr 189090 auf den Kaufmann Ossenkopp gen. Rüfer über segan en, welcher dasselbe unter der Firma Otto Herr Nachf. zu Altong⸗Ottensen fortsetzt.

II. Unter Nr. 2288 desselben Registers:

Die Firma Otto Herr Nachf. zu Altona— Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Clemens Georg Ossenképv gen. Rüfer daselbst.

Altona, den 8 Februar 1890.

Königliches Amtegeribt. Abtheilung 1a.

(34140 Karmem. Unter Nr 583 des Firmenregisters wurde zu der Firma Fr. Ew. Zöller vermerkt, daß das Geschäst am 28 Januat 1899 auf den Kaufmann Gustav Adolf Boebdinghaus zu Düffel— orf übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bis— herigen Firma mit den Zasatze „Nachfolger“ zu Düsseldorf fortsetzt.

Barmen, den 6 Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

64141 HKarmen. Unter Nr. 1309 des Gesellschafts— registers wurde ju der Firma Wilh. Graf T Eie der Austritt des Kominanditisten vermerkt. Der Kaufmann Wilhelm Graf junior setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Demnächst wurde unter Ne. z0l0 des Firmen— registers die Firma Wilh. Graf E Eie und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhesm Graf junior in Barmen eingetragen.

Barmen, den 6. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

64142 Karmem. Unter Nr, 1404 des Gesellschafts— registers wurde zu der Firma August Köhn ver— merlt, daß der Kaufmann August Köhne gestocben ist. Gemäß Gesellschaftsvertrag und Uebereirkunft zwischen seinen Erben und Rechtsnachfolgern wird des Geschäft von dem Sohne des Verstorbenen August Heinrich Köhne unter der bisherizen Firma fortgeführt.

Demnächst wurde unter Nr. 3009 des Firmen registers die Firma August Köhne und als deren Inhaber der Kaufmann August Heinrich Köhne zu Barmen eingetragen.

Barmen, den 6. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

64143 Rarmenm. Die Firma Schwarzschild Fischer E Cie. hat den Handlungsgehülfen Heinrich Nürn⸗ berg und Max Decker in Barmen Kollektivprokara ertheilt, was unter Nr. 11654 des Prokurenregisters eingetragen ist.

Barmen, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

NRerlin. Sandelsregister 64205 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Februar 1899 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Geselischaftsregister ist unter Nr. 4253, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Braunschweigische stohlen Bergiverke . mit bem Sitze zu Werlin und einer Zweignieder lassung zu Helmstedt vermerkt stebt, eingetragen: Der wireltor Gustav Stollberg zu Helmstedt ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 834, woselbst die Kommanditgefellschaft in Firma:

; Wilhelm Baensch . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder die beiden persönlich haftenden Gesellschaster in Gemeinschaft mit einander oder einer der beiden persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt.

Dem Franz Sskar Roßberg zu Berlin ist für die vorgenannte Kommanditagesellschaft dergestalt Follektiv · prokura ertheilt worden, daß derselbe befugt ist, nur in Gemeinschaft init einem der beiden personlich haftenden Gesellschafter die Firma zu zeichnen und zu vertreten. . Dies ist unter Nr. 8336 des Prokurenregisters eingetragen worden. 3

——

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 woselbst die Handelẽgesellschaft in Firma: 199 C. A. Wagner C Co Er ste Deutsche Ehartreuse Fabrik

. Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Zur Vertretung der Gesellschaft die beiden Gesellschafte? nur befugt.

aft sind fortan in Gemeinschaft

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19494,

woselbst die Handlung in Firma: „Börsen⸗Patent⸗ Bureau“

Alex Bergl mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen worden:

Das Handels geschäft ist durch Vertrag auf den Civilingenieur Friedrich Ufffers zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt. Vergleich Nr. 20 406

ö .

Demnächst ist in unser Firmenregister t Nr. 20 406 die Handlung in Firma: * 1. „Börsen⸗Batent Bureau!

Alex Bergl mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jahaber der Civilingenieur Friedrich Ulffers zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 1190, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Gbr. Aron mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Emilie Aron, ge⸗ borene Lewy, zu Berlin übergegangen, welche daß= selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 20 405 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregifler unter Nr. 20 408 die Handlung in Firma:

; Gbr. Aron mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Emilie Aron, geborene Lewy, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Jacob Aron zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die elbe nnter Rr. 334 unseres Prokurenregisters ein zetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 3771 des Prokarenregisters vermerkt worden, daß die dem Jacob Aron zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura nach Nr. 8331 übertragen worden ist.

In unser Gesellschaftsrcgister ist unter Nr. 4203, woselbst die Handelsgesellschkaft in Firma: August Wiener mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . = Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ ein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Wiener setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 410 des Firmenregisters. Demnächst ist in, unser Firmenregister unter Nr. 20 410 die Handlung in Firma: August Wiener mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Kaufmann Albert Wiener zu Berlin ein, getragen worden.

ein⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 383, woselbst die Handelegefellschaft in Firma: Conradi E Ce mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen: . . . ö Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Eugen Theodor Conradi zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 20 414 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 20 414 die Handlung in Firma:

Conradi Æ Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Theodor Conradi zu Berlin

eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 095, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Wilh. Winther

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein = getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Köhler ju Berlin Über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Wilh. Winther Nachfolger ö Aug. Köhler ; foꝛtsetzt. Vergleich? Nr. 20 15 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 20 418 die Handtung in .

Wilh. Winther Rachfolger

] . Aug. Köhler

mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber

. ö August Köhler zu Berlin eingetragen orden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

FJ. 6ke som. Æ Co errichteten e r rn ( Geschãftslotal: