1890 / 40 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

, 80) ist der Tischlermeister Franz degli , Rr, 12033 des Geselsceatt⸗

registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Julins Bieber Æ Co m 1. Januaz 1890 begründeten offenen Handels- gesellscha fi ( Seschäftslokal: Bischofstraße Nr. 22) sind der Kaufmann Julius Bieber und der Kaujsmann Abraham (Adolf) Wasserzug, Beide zu Berlin. Dies ist unter Rr. 12034 des Gesellschafts registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: E. Sponholtz X Co am 1. Januar 18960 begründeten offenen Bano i6= esellschast (Geschäftelokal: Schützenstraße Nr. 6) ö der Kaufmann Ewald Mar. Sponholtz zu riedenau und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gaettens zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12035 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden

In unser Firmenregifter ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 20 409 die Firma: Hugo Hennig

(Geschästslokal; Charlottenstraße Nr. 8) und als deren Inhaberin die Wittwe Hedwig Anna Louise Hennig, gebotene Wille, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Joseph Feller zu Berlin ist für die vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8335 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin . unter Nr. 20407 die Firma: Otto Wilcke und als deren Inhaberin die Wittwe Clara Laura Dorothea Wilcke, geborene Schnur, zu Berlin, . unter Nr. 20411 die Firma: i, Prühß (Geschãftelokal: 3 Nr. 82.183) und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wilhelm Ferdinand Prühß zu Berlin, unter Nr. 20 412 die Firma:

Albert Sander (Geschäftelokal: Hedemannstraße Nr 6) und als deren Inbaberin die Frau Elise Wilhelmine Emilie Bender, geborene Scheld, zu Berlin,

unter Nr. 20 413 die Firma: A. Schäuffele Nachflg.

Carl Entsberger (Geschãftslokal: Dresdenerstraße Nr. 74) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Entsberger zu Berlin,

eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 836 die Firma: Th. Wilke. Prokurenregister Nr. 7993 die Prokura des Karl Friedrich Christian Eugen Detzner zu Berlin für die Firma: ; 5 ; . 4 erlin, den 10. Februar J Königliches 2 I. Abtheilung b6. i la.

Demmin. Bekanntmachung. 164184

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 42 ein⸗ getragene Firma: „A. Ladewig Nachfolger Ferd. Schultz zu Demmin“ ist erloschen. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 1890 am 6. ejd. m.

Demmin, . Februar 1380

Königliches Amtsgericht.

Dobrilug k. Bekanutmachung. 64145 Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1890 ist am 8. Februar 1890 unter Nr. 6 unseres Gesellschafte. registers die Handelagesellschaft „Gebr. Günther“ mit dem Sitze zu Dobrilugk eingetragen. . Die Gesellschafter sind: I) der Tabals⸗ und Ci- garrenfabrikant Julius Güntber zu Dobrilugk., 2) der Tabaks und Cigarrenfabrikant Robert Gunther zu , ee Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 egonnen. Dobrilugk, den 15 Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Brandt.

Dortmund. Sandelsregister (64144 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. I. Im Firmenregifter ist am 31. v. M.: a. bei Nr. 1169 die Firma „Brasch X Rothen⸗ stein“ zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Dortmund betreffend,

b. bei Nr 12858 die Firma „E. Simonis“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Dort

; wund betreff end. je Folgendes eingetragen: J „Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, Firma deshalb bier gelöschté.

II Daselbft ist am 7J. d. M. unter Nr. 1297 die Firma „B. Koetzold, Verlag der Westf. Re- forme (Inh. Buchhändler Bernard Ktoetzold zu Witten ) geloscht. III. In Vrokurenregister ist am 31. v. M. bei Nr. 325 die Kollektirprokura der Prokuristen Wil- kelm Gerson. Wilhelm Diedel zu Berlin, Heinrich Bünger zu Leipzig, Carl von Sydow zu London für er , La. bezeichnete Firma (Zweigniederlassung) 6e ;. * , . ö M. 5 5 406 die ura der Frau Kaufmann ugo eymann, Eramp, geb. Loemenbach, zu Dortmund für die Han⸗ Delagesellschaft in Firma „Abri. Heymann zu Dertmund eingetragen. V. Im Gesellschaftgregister ist am 31. v. M. bei Nr. 276 die Attiengesellschaft in Firma „Dort- mnunder Bankverein zu Tortmund betreffend, Folgendes eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung

vom 25. Januar 1890 ist beschloffen: Das Grundkapteal soll um Eine Million achthundert Matk erboͤbt werden und zwar durch Ausgabe

sieben ein halb Prolent. Jede der neu augzu⸗ gebenden Akrien, welche mit Einschluß des Auf

eldes über den Nominalbetrag voll einzujablen en gewährt vier Stimmen und nimmt an der Dividende vom 1. Januar 1870 ab Theil.

Dũusseladort. Bekanntmachung. lõtlasl In da Firmenregister ist unter Nr 2899 einge⸗ tragen worden die Firma „Fr. Em. Zöüer Nach. folger“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Adolf Boed⸗ din , gebruat 189

üsseldorf, den 7. Febr h

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Dũũsseldor r. BSekanntmachung. 64147] In das Handeleregister sind folgende Eintragungen erfolgt: ; ' linter Nr. 924 des Gesellschaftsregisters Firma „Franz Raugette u. Söhne“ hier Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. Der Litkograxh Josef Rangette hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; b. unter ; ; „Franz Rangette u. Söhne⸗ TDüffeldorf und als deren Inhaber Josef Rangette daselbst. Düffeldorf, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Elberreld. Bekanntmachung. (64149 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3864 die Firma Rud. Hahne mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Lederhändler Jo⸗ hann Gaspar Hahne dafelbst eingetragen worden.

Elberfeld, 8 Februar 1890. / e n nat Abtheilung J.

Essen. Sandelsregister (64148 des stöniglichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 390 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Februar 1880 unter der Firma Gebr. Schulte errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen, am 7. Februar 1890 eingetragen und sind als Ge⸗

ellschaffer vermerkt: . ö. 1) der Kaufmann Robert Schulte zu Essen,

2) der Kaufmann Ludwig Schulte zu Essen.

Flatow. BSekanntmachung. 664150] Folgende in unserem Firmenregister eingetragenen

Firmen: ; . Nr. 11. M. P. Michaelis in Flatow,

Nr. 46. E. Schilling in Gresonse,

Nr. 50. O. Bejach in Flatow,

Nr. 103. D. David in Flatow

sind beute gelöscht worden.

Flatow, den 3. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Nr. 2800 des Firmenregisters die Firma mit dem Sitze in der Lithograph

Geestemũünde. Bekanntmachung. 64101 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 377 eingetragen die Firma L. Dammholz mit dem Viederlassungsorte Geestemünde und als deren Inbaber der Kaufmann Ludwig Dammholj zu Geeftemünde. Geestemünde, den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. J.

Gütersloh. Handelsregister 64152 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 24 in Col. 4 zufolge Verfügung vom 7. Februar 1890 bei der Firma Niemöller Abel in Gütersloh vermerkt, daß der Kaufmann Friedrich Niemöller zu Gütersloh am 1. Februar 1890 als Gesellschafter eingetreten, dagegen der Kaufmann Albert Niemöller zu Gütereélo? am 3. Februar 1890 aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden ist. Gütersloh, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Halle n. / 8. Sandelsregister 164153 des , , Amtsgerichts zu Halle a. / S. Zufolge Verfügungen vom 30. Januar 1890 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 680 die hiesige Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Zeumer & Schreiber“ verzeichnet steht, ist in Spalte 4 eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mit⸗ gesellschafters Otio Huckewitz zu Halle a S. aufgelöst. . . Das Handelsgeschäft ist auf den Mitgesell⸗ schafter Friedrich Ferdinand Schreiber zu Halle a. S., welcher dasselbe unter der bisberigen Firma fortsetzt, allein übergegangen, eonfr. Nr. 1890 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1890 die Firma: „Zeumer Æ Schreiber“

haber der Kaufmann Friedrich Ferdinand Schreiber zu Halle a / S. eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 746 die biesige Handelsgesellschaft „Engel C Vogel Berg und Hüttenwerke“ verzeichnet steht, ist in Spalte 4 eingetragen: Der bisherige Mitgesellschafter, Privatmann Gottlieb Vogel zu Halle a. / S. ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Dem Mitgesellschafter, Kaufmann Jobannes Kralle zu Halle a. S. steht ebenfalls die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, zu. Halle a. S., den 30. Januar 18909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

J (sa Ss

Halle a. / 8. In unser Gesellschaftsregifter, wo⸗ selbst unter Nr. 545 die Handelsgesellschaft in

Firma:

„Alfred Richter Æ Ce * mit dem Sitze zu Halle a. /S. vermerkt steht, ist eingetragen:

er Gesellschafter Alfred Richter ist am 19. 2. 1889 gestorben und sind an dessen Stelle als Gesell⸗ schafter dessen Erben:

a. 19 Richter, Ida, geborene Goede, in

alle a. / S., b. Frau Dr. Stühmer, Margarethe, geb. Richter,

eingetreten.

mit dem Siße zu Halle a. S. und als deren In⸗

d. Kaufmann Curt Richter in Hamb e. Gertrud Helene Richter in Halle a. S., f. Alfred Richter in Halle a. S.

Der Gesellschafter Kaufmann Robert Drecheler ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu rertreten. Halle a. S., den 31. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. / 8. Sandelsregifter (4155 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1890 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaflsregister ist unter Nr. 756 folgende 66 , irma der Gesellschaft: ö Mayer C Ce Sitz der Gesellschaft: . Hannover mit einer Zweigniederlassung in Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ö 1) der Kaufmann Isaak Maxer in Magdeburg, 2H der Kaufmann Hermann Mayer in Hannover. Die Gesellschaft hat am 1. April 1887 begonnen, eingetragen. . ist für vorbezeichnete Handelsgesellschaft in Firma: „Manher & Cen dem Kaufmann Joseph Maver zu Hannover Prokura ertbeilt und ist deren Eintragung unter Nr. 410 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt. Halle a. S., den 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Heidelberx. Bekanntmachung. 54180 Nr. 6197. Zu O.3. 270 Band II. des Firmen ⸗˖ registers wurde eingetragen: ö ; . Ww Firma „Leopold Schlüchterer“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist Kaufmann Leopold Schluüchterer dahier. Verebelicht ist derselbe mit Jusie Bodenbelmer von Spever. Nach 5. 1 des Cbevertrags vom 12. Mai 1873 wirft jeder Theil 100 Fl. in die Gemeinschast, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, liegende und fah⸗ rende Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, 7 Fehruar 1890.

Gr. Amtsgericht.

Büchner.

Hirschberg. Bekanntmachung. I(64156 In unserem Firmenregifter ist beute bei der unter Nr. 759 y,, Firma „R. Nenstadt“ zu Hirschberg vermerkt worden: ,, in Beuthen O.“ Schl. errichtet.

irschberg, den 4. Februar 1890. ö. ainkfbes nmel m.

Jauer. Bekanntmachung. (64157 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 192 die Firma: „Brauerei von S. Scholz, Semmel⸗ witz“ zu Semmelwitz und als deren Inbaber der Brauereibefitzer Heinrich Scholz ju Semmelwitz am 4 Februar 1890 eingetragen worden.

auer, den 4 Februar 1880. ö Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekanntmachung. 64159 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 183 die Firma „Gustav Stektel, Mühle zu Schlauy

und als deren Inhaber der Mühlenhesitzer Gustav Stekkel zu Schlaup am 4. Februar 1890 eingetragen worden.

aner, den 4. Februar 1380. ö . Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekanutmachung. (64160 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 195 die Firma August Tscherner Niedermühle zu Profen und als deren Inhaber der Müblenbesitzer August Tscherner zu Profen am 4. Februar 1890 eingetragen worden Jauer, den 4 Februar 1890). Königliches Amtegericht.

Jauner. Bekanntmachung. 64158

In unser Firmenreaistec ist unter laufende Nr. 196 die Firma Julius Klemm zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Klemm zu Jauer am 6. Februar 1890 eingetragen worden.

auer, den 6 Februar 1880. ö . Königliches Amtsgericht.

Kassel. Sandels · Regifter. (64161

Nr. 1759. Unter der Firma M. Rosenbaum ist zu Kassel eine Zweigniederlassung der zu Greben-⸗ stein befindlichen Firma M. Rosenbaum errichtet worden.

. ist Kaufmann Jacob Rosenbaum zu rebenstein. Eingetragen auf Anmeldung vom 6. Februar 1890

an demselben Tage. stassel, den 6. Februar 1890.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 4.

64162

Luckau. Zufolge Verfügung vom 3. Eee. 1890 ist unter Nr. 54 des Gesellschaftgregisters die Handelsgesellschaft Hachenberger Töppel Ce zu Luckau am 4. Februar 1899 eingetragen worden. ; Die Gesellschafter sind: ö Richard Hachenberger zu übben . Der Holzbändler Adolf Töppel zu Luckau und der Rentier Adolf Scheibe zu Lübben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen. Das Recht, die Gesellschaft nach Außen zu ver—⸗ treten, kann nur durch alle Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ausgeübt werden. Bei Geschäftsabschlüfsen unter 1500 4 (fünfzehn hundert Mark) kann jeder der Gesellsckafter die Gesellschaft durch iche e der Firma vertreten, wogegen Wechselverbindlichkeiten unter allen Um- ständen nur von allen Gesellschaftern gemeinschaftlich eingegangen werden können. Luckau, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

64163] Meininsem. Zu Nr. 187 des dꝛnelel ch] Firma Lang Æ Sohn in Meiningen ist

ist, laut Anmeldung vom 7. Januar 1890. Meiningen, den 8. Januar 1890. Herzogliches rn . Abtheilung I. v. Bibra.

ssgls a] Melnimgem. Unter dem J. Januar d. J. ift zu Nr. 54 des Handelsregisters eingetragen worden, daß die Firma Moses Lang in Walldorf er⸗ loschen ist laut Anmeldung vom 7. Januar 1890. Meiningen, 25. Januar 1890. Herzoglickes Amtsgericht. Abth. I. v. Bi bra.

s64is5]

Neseritvz. Die von der Handelsfrau Lina Samter

ihrem Ehemann Heuoch Samter hierselbst er⸗

tbeilte, unter Nr. 13 unseres Registers eingetragene

Prokura ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage

gelöscht worden.

Meseritz, am 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

(64166 Nan ard. In unser die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft Seitens der Kaufleute betreffendes Register ist unter Nr. 29 auf Anord⸗ nung vom 6. Februar 1890 an demselben Tage Fol⸗ gendes eingetragen: Der Kaufmann Emil Cronheim zu Naugard hat durch einen mit Emma Lichtenberg zu Nen⸗ wedell gerichtlich geschlossenen Vertrag 4d. d. Neu- wedell, den 31. Januar 1890, für die Dauer des beabsichtigten ehelichen Zusammenlebens die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Nangard, den 6. Februar 1899.

Königliches Amtegericht. J.

(64182

Veustadt O. / S. Die unter Nr. 207 unseres

Firmenregisters eingetragene Firma Engen Michel

ist heute gelöscht worden.

Neustadt O. S., den 8 Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Reustadt O. / S Bekanntmachung. 64181] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 386 die Firma Oswald Kloeber, E. Michel s Nachfolger zu Neustadt O. S. und als deren Inbaber der Kaufmann Oswald Kloeber in Neu stadt O / S. am 8 Februar 1890 eingetragen worden. Neustadt O. S., den 8. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. (63594

In unser 8 ,, ist unter Nr. 254 in Colonne 4, betreffend die Actien⸗Gesellschaft Walz⸗ werk Germania zu Neuwied, eingetragen worden: Der Director Wilbelm Olfe von Kreuithal ist als Mitglied des Vorstandes bestellt worden. Neuwied, den 3. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. Bekanntmachung. I6167] Zufolge Verfügung vom 29 Janugr 1890 ist am 3. Februar 18980 unter Nr. 30 des Prokurenregisters eingetragen, daß die Firma A. Dopp zu Hamers leben dem Maschinentechniker Alfred Dopp ju Hamersleben Prokura ertbeilt hat.

Oschersleben, den 3. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. Bekanntmachung. [64168]

Zufolge Verfügung vom 6. ist am 7. Februar 1890 in unserem Prokurenregister unter Nr. 28, wo⸗ selbst bei der Firma „Bank für Sprit und Pro⸗ du ctenhandel“ zu Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung ju Oschersleben die für den Kaufmann Paul Friedrich zu Oschersleben ertheilte Kollektiv= Prokura verzeichnet steht, Spalte 8 Folgendes ein⸗ getragen:

Die Prokura ist erloschen. Oschersleben, den 7. Februar 1890. stõnialiches Amtagericht.

64169 Remscheid. In das hiesige Handels ⸗Firmen⸗ Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 453 die Firma Rudolf Gumm in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Rudolf Gumm. Remscheid, den 8. Feber nr 18390. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (164170, Stettin. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 661 ver erkte Firma „Alexander Schultz“ zu Stettin löscht worden. Stettin, den 7. F euar 1890. Königliches Amt gericht. Abtheilung Tl.

(64172 Stettin. Der Kaufmann Hermann Rafbke zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Germann Rathke“ bestehende, unter Nr. 2175 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Max Heidrich zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 835 heute eingetragen. Stettin, den 7. Februar 18899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Tarnowitrz. Bekanntmachung. 64183)

Im hiesigen Firmenregister ist 1) unter Nr. 168 die Firma Georg Franke zu Nudyh -⸗Piekar, In⸗ haber der Kaufmann Georg Franke daselbst, 2) unter Nr. 169 die Firma Carl Hähnel zu Tarno⸗ witz, Inhaber Finne, Hähnel daselbst,

a

) das Erlöschen zu Nr. 55 neu der Firma Ignatz

leischer zu Taruowitz eingetragen worden. 3 ,, den 6. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗ Regifster.

Berlin. Bekanntmachung. 64080 In unser Genossenschaftsregifter Bd. II., woselb unter Nr. 9 der Consum ·˖ Verein Vorwärts“ ju Cöpenick, eingetragene Geno sseuschaft mit

von s3d neuen Aktien zum Hominalbetrage von ie 1200 Æ und jum Course von Ginhundert

in Magdeburg, e. Cand. med. Ernst Richter in Jena,

unter dem 7. Januar 1860 eingetragen worden, daß

nubeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze zu

.

gaufwenn Maler Lang biet Mitinbeher der Firma t

des Vereing. der Geschäftsstunden deg Gerichts Jedem gestatket.

Cöpenick verzeichnet steht, ist heute Folgendes in Spalte . Rechtsverhaͤltnisse der Gert e aft“ ein⸗ getragen worden: .

In Folge des Beschlufses der Generalver⸗ sammlung vom 11. November 1889 tritt an die Stelle des bieherigen, das in Gemäßbrit des

Gesetzes vom J1. Mai 1889 revidirte Statut. Von den getroffenen Aenderungen ist bhervorzu ·

en: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Die Belannt machung der Generalversammlung muß in der für Bekanntmachungen bestimmten k eine . ö dem für die

eneralversammlung angesetzten Tage erscheinen.

Berlin, den 6. geen i k Königliches Amtsgericht I. Abtheilung VIII.

Di ex. Bekannutm · chnug. 64091 Im Genossenschaftsregister ift unter Nr. 9 . elbst der landwirthschaftliche Consumunerein Eingetragene Genoffenschaft mit nubeschränk · ter Haftpflicht zu Eppenrod eingetragen ist, Folgendes eingetragen: a Auf Grund des neuen Reichs Genossenschafts⸗ gesetzes vom 1. Mai 1839 ist befchloffen wor- den, daß an Stelle der seitherigen die im Statut vom 15. September v. Is. festgesetzten Bestimmungen treten. db Gegenstand des Unternehmens: ) gemeinschaftlicher Einkauf von Berbrauchẽ⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft lichen Betriebs,

) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft

licher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenten öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen uͤnwter der Firma der Genoss enschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem Organ der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaften: Deutsche lag wirtt scharrliche Genossenschafts · Presse aufzu⸗

en.

Der zeitige Vorstand besteht aus folgenden Personen: .

h 6 Schardt, als Direktor, ohann Andreas Wagner, als Stell vertreter, 3) Anton Ändreas Lotz, 4) Jobann Anton Spitz, als Rendant, sämmtlich zu Eppenrod.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß Lurch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind- lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Diez, den 8. Februar 1850.

Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

(64092 Gotha. In das Genossenschaftsregister des . zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen:

Fol 53. „Neu⸗Dietendorfer Genoffenschafts- molkerei e. G. mit nubeschräukter Gaftpflicht.“ Errichtet auf Grund des Statuts vom 31. August 1889 mit dem Sitze in Neu⸗Dietendorf. Der Zweck des Unternehmens ist das gemeinsame Versennen der Milch, die Förderung der Milchproduktion im All. gemeinen und die Verwerthung der Milchprobukte. Ihre Belanntmachungen erläßt die Genoffenfchaft durch den in Erfurt erscheinenden „Allgemeinen Anzeiger“. Auf gleiche Weife erfolgt unter Angabe der zur Verbandlung kommenden Anträge und sonstigen Gegenstände die Berufung der General- versammlung durch den Vorstand. Außerdem er—⸗ balten die einzelnen Mitglieder schriftliche Einladung hieriu, welche 3 Tage vor der Versammlung er⸗ folgen muß.

Derzeitige Mitglieder des Vorstandes sind:

1) k Hermann Frenzel ˖ Gamstädt, Vor⸗

itzender,

2) Putt in spector Heinrich Jordan Neudietendorf,

8) Schultheiß August Senfleben · Ingersleben.

Die diste der Genossen liegt bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zur Einsicht während der Geschäfts⸗ stunden aus.

Gotha, am 29. Januar 1890.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

64093

Etzehoce. In das hiesige enoffens bat l **! ist heute zur Firma Nr. 57 Genoffenschafts⸗ Meierei zu Ridders C. G. mit unbeschraunkter Haftpflicht eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 1. Februar 1880 aufgelsft.

Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder.

Itzehoe, den 7 Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

Neppenm. Bekanntmachnug. 164094]

Am 6. Februar d. J. ist in das Genossenschaftz⸗ register des hiesigen Amtsgerichtz, Fol. 6, die e,, , ,. Saselinne, einge ˖ tragene Geuossenschaft mit beschräukter Oaft⸗ licht, und mit dem Sitz in Haselünne ein⸗ getragen.

Das Statut datirt vom 27. Mai 1889.

Die Genossenschaft besweckt durch gemeinsamen Betrieb und Credit die Milch der Milchkühe der Genossenschafter zu verwerthen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor⸗ stand in der Hafelünner Zeitung; die General- versammlungen werden jedoch durch einen befonderen Boten jedem einzelnen Mitgliede berannt gemacht.

Vorstandsmitglieder sind:

Hofbesitzer Hermann Schnieders zu Westerloh als 3 und Wirth Gerhard Bed⸗ meyer zu Haselunne als Geschäftsführer.

Beide zeichnen für die Genoffenfchaft gemein⸗ schaftlich durch ihre Uuterschrift unter der Firma

Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während Meppen, den 7. Februar ISg0.

KReliane. Bełkauutmachnug. 64095 In unser Genossenschaftsregister ist bei hd 9 „WVorschuß nnd Credit ˖· Serein des Neisse⸗ Grottkan er Laudkreises zu Neinschdorf, Ein getragene Genossenschaft mit nubeschränkter BSaftyslicht ! Nachstebendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Gute besitzers Joseph Mai zu Mogwitz ist der Buchhalter Guftar Bone aus Neisse, jetzt zu Mogwitz, als Vorstands mitglied und zwar als Controleur gewählt.

Neifsse, den 7. Februar 18960.

Königliches Amts gericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. ern Auf Fol. 2 des biesigen Geno , Taaftaregi ters ist lt. Beschlusses vom 1. Februar d. Js. eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung des Consumvereins zu Rudolstadt eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom F. Oktuber 1389 das bisherige Statut durch ein den Bestimmungen des Reichs. Genossenschafts« gesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechendes Statut 16 worden ist. b udolstadt, den 3. Februar 1890. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

Konkurse. .

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers SHerr⸗ mann Pohl zu Arnswalde ist am 10. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter Kaufmann A. Rollenhagen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis 22. März 18969 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. März 1890, Bar⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin * . 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 1. 9.

Aruswalde, den 10. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

(64219 ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns, früheren Restauratenrs Willy Kreuzkam hierselbst, Borsigstraße 31, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel bier. Neanderstraße 10. Erste Gläubiger versammlung am S. März 1890, Vormit⸗ tags 105 uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. März 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. März 1880. Prü⸗ fungstermin am 15. April 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neut Friedrichstraße is, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32. Berlin, den 10 Februar 1890. Triebiatowsti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaminbauers Hein rich Bernhard Fischer, in Firma Fischer Bauer in Bielefeld, deren alleiniger In haber angeblich der Fischer ift, ist heute. am 10. Februar 1899. Mittags 12 Uhr, der Kenkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1890. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. April 1890. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1890, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Präfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 15. April 1890, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts—⸗ gerichte, Zimmer Nr. 13.

Bielefeld, den 10. Februar 1890.

Agethen, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1.

(s6a209

(64228 GSekanntmachung. Brandenburg a. H. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Wetzel zu Branden⸗ burg a. S. ist am 10. Februar 1896, Vormittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Ver⸗ walter: Kaufmann Oscar Brexendorff zu Branden⸗ burg a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mär 183909). Anmeldeftist bis 14. Mär; 18960 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung ven 1. März 1890, Vormittags i090 uhr. All- . , , 85 6 März 1890,

ormittag r, Zimmer Nr. 46, vor Herrn Amtsgerichtsrath Rabert. 6 Brandenburg a. O., den 10. Februar 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fischer, Assistent.

lötzce! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Schn ittwaarenhänd · lerin Josephine Margarethe verehel. Leh⸗ mann in Chemnitz ist am heutigen Tage, Rach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechts⸗ anwalt Müller in Chemnitz Konkurs verwaster. Anmeldefrist bis zum 16. Mär; 18986. Vorläufige Gläubigerversammlung am Z. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forde ngen am 28. März 1890, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrift bis zum I. März

Ehemmitz, den 10. Februar 1890, bes Konig ch , . l nigl. Amtsgerichts. eilung B. *r fe ;

oni]

Ueber das Vermögen der nicht eingetragenen SVandelsgesellschaft „Geschwister ,. hier (malienstraße 25), vertreten durch Johanna Martha und Clara Hulda, Schwestern Weber, wird heute, am 11. Februar 1390, Vormittags 89 Uhr, das Kon⸗ kursverfabren eröffnet. Der Privatan onator Stolle bier, Schöffergaffe 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 8. März 1890 bet dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäu⸗ bigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungz · termin: 19. März 1899, Vormittags 9 Uhr. , Arrest mit Anzelgefrist bis zum 8. Mãrz

Königl. Amtegericht Dresden, Abtheilung 16. Bekannt gemacht durch: Sabner, Gir ch ke hu er.

I6s226 Conkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 27. Dezember 1889 zu Frankfurt a. O. verstorbenen Butzhänd lerin Lonise Recht wird beute, am 15. Februar 1899. Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Höber zu Franlfurt a / H. Anmeldefrist bis zam 19. Mär; 1899. Erne Gläubigerversammlung am 12. März 18909, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 2. April 1859, Vormittags 15 Rühr. n n Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. Mär;

Frankfurt a. O., den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

leis! gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Branmeisters Alwin

heute, am 3. Februar 1890, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Herr Recht anwalt Heisterbergk in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Marz 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. März 1899. Erste Gläubigerversammlung den 5. März 1899, Vormittags 10 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin den 27. März 1896, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 35.

Freiberg, am 8. Februar 1890.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Abth. Hb.

Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

(64193

Oeffentliche Bekanntmachung.

(Aut zug.) Das Kgl. bayer. Amtsgericht Haag Oberbayern) bat durch Beschluß vom 8. d. M. Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Alois NReitmeyr, Sandelsmannes und Zinngießermeisters in ö. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. erichtsvollzieber Plettner in Haag. Anmeldefrift und offener Arrest mit Ameigefrist bis zum 10. März 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 10. März 1890, Vormittag 10 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 22. März 1890, Vormittags 10 ühr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. e, den 10. Februar 1890. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Der K Sekretär: Neumann.

(64210 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Bergfeld zu Hagen ist am 10. Februar 18960. Vor⸗ mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kuhlmann zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1890. Die Anmeldefrist lauft ab am 18 Mär; 18909 Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 7. März 1890, Vormittags 10 ützr, der all. gemeine Prüfungstermin auf den 28. März 1899, Vormitiags 10 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. / W.

(64079 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths Moritz Wesche ju Halberstadt ist am 8. Februar 189 Vormittags 11 Ubr, durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgericht, Abibeilung V., bier, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hierselbst, Offekner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 18980 einschl. An—= meldefrist bis zum 8. März 1890 einfchl. Erste Gläubigerversammlung den G6. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1890, Vormittags 15 hr, (Zimmer Nr. 26 Schöffenfaah. Halberstadt, den 8. Februar 1890.

; Bowitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Könizl. Amtsgerichts. Abth. Iv.

(64204 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Raubthierfallen fabrikanten Wilhelm Williger (in Firma: R. Weber) in Haynan wird heute, am 16. Fe⸗ bruar 1890, Vormitiags 11 Uhr, das Konkurz— verfahren eröffnet. Der Justizanwärter Zingker ju Haynau wird jzum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 1. April 1896 bei. dem Gerichte amumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Giäubiger⸗ autzschußfeg und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstäͤnde auf den 3. März 1890, Vormittags 117 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1890, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. n, ,, welche eine zur Konkurs- masse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs; masse etwas 16 sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 260. März 1890 Anzeige zu machen. Oaynau, den 10. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Voistehendes wird hiermit bekannt gemacht.

Walter, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

(64077 sonkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Bierbrauerei . besitzers Paul Janssen in Heide ist heute, am 9 . 1890, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier A. Scholermann in Heide. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. April 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversainm ⸗˖ lung den 11. März 1890, Gormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin deu 28. April 1890, Vormittags 10 hr. Oeide, den 9. Februar 1890.

Königliches Amtegericht I.

Lentz.

164199 Gerauntmachung. Ueber das Vermögen der Gerbereibesitzer Al⸗

Edmund Richard Müller in Freibergsdorf ist

am 10. Februar 1899. Vormittags 111 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Eundebn hier, Tragh. Pulverstrafe 14. Grffe Giar-= bigerversammlung den 3. März 1890, Bor⸗ mittags 10 Uützr, vor dem unterzeichneten Ge richte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Kon. kursforderungen bis zum 306. März 1890. Prü⸗ fungstermin den 17. April 1899, Vormittags 10 uhr, im Zimmer Rr. i8. Sffener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1890.

stõnigsberg, den 19 Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. VII a.

län, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des S neid Adolf Bücheler zu n ist 2 8. Februar 1890, Nachmittag? hz Ubr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Wegeler in Kreumach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 April 18890, sowie Anmeldefrift bis zum 16. April 1890. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1890, Vormittags 10 Uhr, und . . am 1. Mai 1890, ormittag r, vor dem Königli P n e it erh Königlichen Amts Kreuznach, den 8. Februar 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Abth. JI. Spelleken.

, ; met, eber den achlaf; des Kohlenhä Ernft Louis Prengel in *r e ,,,, 11. Februar 1890, Vormittags ItI0 Uhr, Konkurs fröff net, Konkursverwalter: Agent Woldemar Kürzel in Krimmitschau. Offener Arrest und An— zeigefrist bis mit 15. März 1859. Anmeldefrist bis ö. ö Mãr 15 Erste Glaäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 25. Mär Nachmittags 3 Uhr, Verband fen sfr —ö 46 Krimmitschau, am 11. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Aet. Ra be.

(64190 Ueber das Vermögen des geisteskranken Bäcker meisters Johann Carl Böttger in Leipzig Entritzsch wird heute, am 1I. Febrrar 18965, Flach. mittags 4 Abr, das Konkursverfahren eröffnet, Bei⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel Fier. Wahltermin: am 27. Februar 1890, BVor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 12. März 1890. Prüfungstermin: am 22. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. HSffener Arrest mit Änzeige⸗ pflicht: bis zum 11. März 1890 Königliches Amtsgerickt Leipzig, Abtheilung II.

am 11. Februar 1890.

Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

——

(64216 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Specereihäudlers Johaun Küppers j M. - Gladbach, Dablener⸗ straße Nr. 59, wird, da die Zahlungsunfäbigkeit desselben erwiesen ist, heute, am 8. Februar 13960, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Dr. Huekgen bierfelbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 10. Mär 1880 ei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. fowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und ein= tretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurg. ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. März 1890, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Ne. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon. kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be—= friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1890 Anzeige zu machen. Fönigliches Amtsgericht, Abth. III., ju M. Gladbach. Veröffentlicht: Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (64207 Konkurs. Ueber das Vermögen des Ackerers und Müllers Franz Kuhl zu Dormagen, ist heute, am 10. Fe⸗ kruar 1890. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtz⸗ verfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechte= anwalt Schmitt u Neuß. Offener Arrest und Frist zut Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Mär; 1390. Erste Gläubigerversammlung nach §5. 72, 79 und 120 der Konkurgordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 24. März 1896, , 3z Uhr, im hiesigen Amtsgerichtz⸗ gebãude Neuß, den 10. Februar 13580. . Lau er. Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(64208 Ronłursverfahren. Ueber daz Vermögen des Kanfmanns F. S. Menher in Nienburg ist vom Königlichen Amte⸗ gericht Nienburg am 10. Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurk⸗= verwalter; Rechtganwalt Henckel in Nienburg. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 4. März 1895. Frist zur Anmeldung von Konkurt forderungen bit . n Henfen n mn inm und ung der Fordern Mär

1890, Vormittags 10 jihr. ö . Nienburg 6r 0. . 1890.

artung, tent,

Gerichtgschreiber Königlichen Amtẽgerichts.

(6obs8] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Krämérseheleute Jo · seph nud Therese Sundhammer in Altenmarkt wurde am 8. Februar 1899, Nachmittags 45 Uhr, . Konkurgverfahren eröffnet. Konkurtwerwalter: Jebann Graf, K. Gerichts vonzieher in Osterhofen. Offener Arrest mit Anzeiger flicht bis 10. März 1890 einschließlich. orderunghanmeldeftist bis Mär 1896 einschlleßlich Termin zur Be⸗ stimmung eines defininiven Massenverwalters, zur

Königliches Amtegericht. II.

bert und Hermann Motzkau, in Firma Gebr. Motzkau hier, Sackheim, rechte Straße Nr 66, ist

Bestellung eines Släubigeraus 8 * schlußfafsung gemäß gg iaef g ö. 26.