7. März 1890, Vormittags 9 Ubr. Forderungs ˖ prũfungstermin am 31. März 18890, Wor- mittags 9 Uhr.
Ofterhofen, den 10 Februar 1890.
Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(E S.) Mei er, Königlicher Sekretät.
64211] du, , . Ueber das Vermögen des Heinrich Henn, Müller und Holzhändler, auf der Schaaf⸗ mühle, Gemeinde Katzweiler (Pfalz wohnend, bat das K. Amtegericht Otterberg am heutigen Tage. Nackmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Gecichttvollsieheramts - Bewerber Philipp Laub zu Otterberg als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis 15. März nächsthin einschließlich. Erste Gläubiger versammlung Montag, den 10. März näch thin, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 24 März nächsthin, Vormittags 11 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des K. Amtegerichts Otterberg. Stterberg (Pfalz), den 10. Februar 1890. KR. Amts gerichtsschreiberei. Briglmavyr, K. Sekretär.
64188 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bentheim Salinger in Rochlitz ist am 10. Februar 1880. Nachmittags 15 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechttanwalt Gülde in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1890. Ersie Gläubigerversammlung am 19. März 1890, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin den 5. April 1890, Vormittags 10 Uhr. .
Koͤnigliches Amtsgericht Rochlitz, den 160. . 18890. o be.
leo Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Otto Richter zu Salzwedel ist heute, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Franz Kaebrn zu Salzwedel. An meldefrist bis zum 10. März 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. pril 1890, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 März 1890 einschliehlich.
Salzwedel, den 8. Februar 1899,
Königliches Amtsgericht.
(64076 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Claus Müller zu Ebftsrf (Firma C. G. Müller da⸗ selbft) ist am 10. Februar 1890, Vormittags iIt Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursper ⸗ walter ist der Vereinssekretär Wieifeldt in Uelzen ernannt. Offener Arrest mit Anzeige., und An—⸗ meldefrist bis zum 4. März 1899. Termin zur Wabl eines Verwalters und Prüfungstermin am 7. März 1890, Vormittags 10 Uhr.
Uelzen, den 106. Februar 1889.
Königliches Amtègericht. III. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
less]! Konkursverfahren.
Nr. 1823 Ueber das Vermögen des Händlers M. Muchwitsch in Villingen, z. Zt. an unbe⸗ kannten CTrien abwesend, wurde heute das Kon⸗ 1ursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Gystav Häßler hier wird zum Konkursrerwalter ernannt. AÄnmeldefrist bis jum 27. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5 . den 7. März 1890, Vormittags 2 1 T.
Villingen, den 6 Februar 1890.
Die Gerig tsschreiberei Großh. Amtsgerichts Villingen. Hu ber.
(64223 Konkursverfahren.
Ucber den Nachlaß des staufmanns Wilhelm Braetzkus zu Wehlau ist am 8. Februar 1890, Mittags, der Konkurs eröffnet. Zum vorläufigen Verwalter ist der Kaufmann Fritz Baltrusch in Wehlau ernannt. Die erste Gläubigerversammlung ift auf den 7. März 1890, Vorm. 10 Uhr, der Prüfungstermin auf den 24. März 1890, Borm. 1606 Uhr, anberaumt. Die Anmeldefrist und die Anzeigefrist dauern bis zum 17. März 1860.
Königliches Amtsgericht Wehlau.
(64187 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 26. September 1889 verstorbenen Töpfermeisters Ern st Julius Hermann Schmidt zu Zittan wird beute, am II. Februar 1830, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr Heink zu Zittau wird zum Konkurverwalter ernannt, Ken— kurcforderungen sind bis zum 6. Mätz 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über, die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuss es und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Kon kursord nung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sounabend, den 15. März 1889, Vormittags 112 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittau.
Ei sold. Veroͤffentlicht: Act. Junge, Ger. Schr.
64225 Beschluß.
In dem Konkursverfal ren über das Vermögen der Sandelsfrau Martha Doliwa, geb. Szudrzynska, aus Beutschen ist zur Prüfung einer
nachträglich angemeldeten Forderung ein Termin auf ven 22. Februar 1890, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt worden.
Bentschen, den 7. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
64220] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Tes gaufmauns 2. lein hier ist nach erfolgter Ab ⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 31. Januar 1850.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber
64221 gsonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Otto tauft (in Firma! Ranft * Böttger, Buchbinderei)h hier ist nach erfolgter ÄAbbaltung des Schlußtermins eufgehoben worden. Berlin, den 31. Januar 189909. Trie bia towgki, Gerichtsichreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 48.
Konkursverfahren. Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Richard stobialki hier, ist, nachkem der in dem Vergleichs termine vom 19. Dezember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Pezember 1859 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 1. Februar 1890. .
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
712 gonkurs verfahren. 3 . Korkursverfahren über das Vermögen des Viusitdirektors Georg Friedrich Waldemar Lüstner hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendun cen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen derSchlußtermin auf den 3. März 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Nʒue ö 15, Hof, Flügel B, part, Saal 32, estimmt.
Berlin, den 5. Februar 189).
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
64222 Das
64071 Konkursverfahren.
68. ö Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Peters zu Egeln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf ven 27. Februar 1890, BVormit. tags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Egeln, den 6. Februar 1890. Du ch ste in, Assistent, . als Gerichtssckreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(64214 Konkursverfahren.
Bas Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Landwirths Emil Truckenbrodt II. zu Sarras wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgebohen,
Eisfeld, den 8 Februar 1899.
Herzoglickes Amtsgericht. Abtheilung II. ge⸗ Bernhardt i. Ausgefertigt:
Eisfeld, den 8. Februar 1380.
Michael, ; Gerichteschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
64213 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Martin Jose ph von hier wird, nackdem der in dem Vergleichstermine vor II. November 1889 angenemmene Zwangs⸗ vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom dem⸗ felken Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. / M., den 3 Februar 1890.
Köaigliches Awtegericht. IV. 64205 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haadelsmannes Julius Sack zu Thamm ist in Folge eines ron dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Z3wangevergleiche Bergleichs. termin auf den 28. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, im Schoͤffensaale des Gefängniß ⸗ Gebäudes, anberaumt.
Glogau, den E. Februar 18990. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
64074 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfabren über das Vermögen det Haudelsgärtners Otto Gebhardt in Dietendorf sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichni;ß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichligeßden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögenzsstücke der Schlußtermin auf den 5. März 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Erfurterstraße 2 — 2 Treppen — Zimmer 2 — bestimmt.
Gotha, den 8. Februar 1890.
Aktuar Lange, ; Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
64191 Konkursverfahren. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Richard Kiepsch in Hainichen, in Firma Richard Kiepsch, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß · verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 8. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst bestimmt. Hainichen, den 11. Februar 1890.
Akt. Lotze, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(64224 Konkurdver ju tgren. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Döring zu Jastrow, in Firma F. W. Barz Nachfolger, Johannes Doering, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — N. 1/89. Jastrow, den 10. Februar 1890. . Königliches Amtsgericht.
lors Konkursverfahren. In dem Schuhmachermeister und Gastwirth Carl Richter schen Konkurse zu Kalau soll mit Genehmigung des Gerichts die Schlußvertheilung erfolgen. azu sind 1033 S 21 4 verfügbar Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Vereichnisse sind 6602 ½ 160 nicht hevorrechtigte orderungen zu berücsichtigen. Die Masseschulden ind von obigem Massenbestande schon abgezogen. Kalan, den 12 Februar 1890.
6421 ) 2 FJ. RMlodziuski'schen Konkurse soll die Schiußvertheilung erfolgen. Dazu sind 5122 Ss Y verfügbar, wovon aber mebrere bei der Abjchlagẽvertheilung nicht berücksichtigte Gläubiger vorweg 1591 Æ 76 5 zu beanspruchen haben. Zu berucksicht gen sind Forderungen zum Betrage von 16 3860 „ 32 3, darunter keine bevorrechtigten. gonitz, den 16. Februar 18980.
Der Konkursverwalter.
Heyer, Rechtsanwalt.
63078 Konkursverfahren. : 869 Konkursverfahren über den Nachlaß des staufmanns A. W. Moßuer zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier . n,, za g
e en 8. Februar 1890.
. Königliches Amtsgericht.
stonkurs verfahren. . Konkursverfahren über das Vermögen des Theuerkanf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf · geboben.
Magdeburg, den 4. Februar 1899. ee nm, Amtsgericht. Abtheilung 6.
(64215! gonkursverfahren. ;.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gottlob Kümmler, Taglöhners von Gronau,
wurde mangels einer den. Kosten des Verfahrens
entsprechenden Konkursmasse durch Gerichts beschluß
vom 18. v. M. aufgeboben.
Marbach, den 10 Februar 1890. .
Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts. Beck.
64072 Das Kaufmanns Julins
64189 Konkurs versahren. . Das Konkureverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Wilhelm Augustin in Burkersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Ostritz, den 11. Februar 1890 Königlichs Amtsgericht.
von Feilitzsch. .
Bekannt gemacht: Fischer, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Eruft Stechert hier wird nach erfolnter Abhaltung des Scklußtermins bierdurch aufgehoben. Potsdam, den 5. Februar 18590.
Fönigliches Amtsgericht. Abtbeilung 1. Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
sss. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Gast— wiriths Theodor Schmidt in Friesack, N 1 — 96 ist Seitens der heutigen Glaäubigerversamm⸗ lung an Stelle des kisberigen Verwalters der Kauf. mann Hermann Hirsch zu Friesack als Verwalter gewäblt. . = Rathenow, den 10. Februar 1880.
Königliches Amtsgerickt. II.
sa 192
64075 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dat Vermögen des Mühlenpächters Johann Friedrich Albrecht Köpcke in Kulpin wird, nachdem der in dem Vergleichẽtermine vom. 23. Januar 1330 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskrãftigen Be⸗ schluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ratzeburg, den 7. Februar 18980.
Königliches Amtsgericht. ; Verdbffentlicht: Koh brot, Gerichteschreiber.
64227 l J. Württ. Amtsgericht Reutlingen.
Der Konkurs gegen den Kaufmann Gustav Eitel in Reutlingen ist nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung beute aufgeboben worden.
Den 10. Februar 1890. ;
Gerichtsschreiber Weiß. 642021 Konkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ganfmanns Wilhelm Thiel ron Schakuhnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin den 6. Februgr er aufgehoben und auf den 5. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
RNuss, den 2. Februar 18980.
Pilchowski, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64196 Konkursverfahren.
In dem Konkerszerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Schaefer von hier ist in Folge eins von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 27. Februar 1890, Vormit tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hietselbst anberaumt.
Stallupönen, den 5. Februar 1890.
Riechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64218] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaf des J HSeinrichsdorf versftorbenen Ritterguts esitzers Heinrich von Arnin: ist in Folge eines von der Benefieialerbin des Gemneinschuldners ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsverglciche Ver- gleichttermin auf den 3. März 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst anberaumt.
Tempelburg, den 9. Februar 1890.
ĩ Soffmann, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(64200
In dem Konkurse über das Vermögen des Cigarrenhändlers Robert Schoenfeld von Waldenburg steht zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗
W. Homann, Verwalter.
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
tretenden Falles über die in 5. 1260 der Knnkurg⸗ Ordnung bezeichneten Gegenstände ein neuer Termin
auf den 26. Jebrnar 1890, Vormittags
10 Uhr, an.
Waldenburg i. /Echles., den 19. Februar 1890. Königliches Amtagericht.
(6go?o] In Sachen betr. den Konkurs siber das Ver⸗ mögen des Stellmachers Wilhelm Sturm zu Kritzum ist das Konkursverfahren aufgehoben, da 1 ö abgehalten und die Masse ver ⸗
ift. Weener, den 7. Februar 1890.
Körigliches Amtsgericht. J.
64069] gsonłurs verfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Fr. Herbrechter in Witten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Witten, den 8. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
(64080 ; Eisenbahn⸗Direktions bezirk Altona. Zum Lokaltarif rem 1. Juli 1888 für die Be⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren tritt am 15. d. M. der Nachtrag III. in
Kraft.
Das bisher durch den Tarif veröffentlichte Ver⸗ zeichriß der zur Ausstellung von Leichenpässen be— fugten Behörden kommt in Wegfall; künftig wird über diese Behörden Seitens der Aufgabestationen auf Verlangen Auskunft ertheilt. Der Abschnitt II. D. — Tarif für die Beförderung auf Verbindung babnen — erfährt verschiedene Aenderungen und Er⸗ gänzungen, u. A enthält dieser Nachtrag ein ander⸗ weites Verzeichniß der Beschränkungen in den Ab⸗ fertigungsbefugnissen einzelner Stationen und Halte- stellen des diesseitigen Bezirks in Bezug auf die Annahme und Auslieferung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren. Der Haltestelle Sprakebüll (an der Strecke N. S Weiche — Leck Niebüll be⸗ legen) wird die Befugniß zur Abfertigung lebender Thiere in Einzelsendungen und Wagenladungen vom 1. März d. J. ab ertheilt. Der Nachnag III. kann — soweit der Vorrath reicht — durch die be⸗ theiligten Dienststellen unentgeltlich bezogen werden.
Altona, den 6 Februar 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
64082 .
Am 15. Februar d J. tritt zu dem Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen des Eisenbabr⸗Tirektions Bezirks Breslau sowie Statien Kempen der Breslau Warschauer Batn eineiscits und den Stationen der Eisenbabn-⸗Direktions⸗ Bezirke Altona (einschließlich der Krei- Oldenburger Eisen bahn), Elberfeld, Frankfurt a. M., Hannover (einschließlich der Farge⸗Vegesacker, der Hova⸗Eystruper und der Unterelbescken Eisenbabn), Köln Clinkerheinisch), Köln (rechlärheinisch) Faadeburg und der Groß— herzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnez anderer⸗ seits ein Nacktrag J. in Kraft, welcher neue direkte beziehungsweise ermäßigte Frachtsätze für Vieh in Wagenladungen im Verkehr mit Stationen des Direktions Bezirks Altona und Berichtigungen enthält.
Abzüge dieses Nachtrags sind bei den betheiligten Dienststellen unentgeltlich zu haben.
Breslau, den 10. Februar 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betbeiligten Verwaltungen.
sos i]
Die durch unsere Bekanntmachung vom 13 August uad 30. Dejember v J. gewährte 50 Mige Fracht⸗ ermäßigung für die Beförderung von Schweinen in Wagen ladung rach den in den Kreisen Tarnowitz, Tost⸗Gleiwitz, Zabrze, Beuthen O. / S., Kattowitz und Pleß belegenen Stationen wird unter den gleichen Bedingungen bis Erde Dezember d. J. auch auf diejenigen Schweinesendungen ausgedehnt, welche von den in der Provinz Schlesien und Posen gelegenen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin, Breslau und Bromberg nach den genannten Kreisen befördert werden und in denselben verbleiben.
Breslau, den 10. Februar 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
64084 SEtaatsbahn⸗Güterverkehre Frankfurt a. M. — Altona und Frankfurt a. M. — Hannover. Mit Gültigkeit vom 10. Februar J. J. ab kommen im Verkehre von Sangerhausen nach Bremen und Hamburg Ausnahmeftachtsätze für zur überseeischen Ausfuhr bestimmte und überseeisch ausgefübrte eiserne Dampfkessel, Kondensationsröhren, Reer voirs, Maschinentheile und Gefäße aus Eisen und Stahl in Wagenladungen von 10000 kg zur Einfübrung, welche für 100 kg von Sangerhausen nach Bremen 12901 4 und von Sangerhausen nach Hamburg 1,09 4 betragen. Frankfurt a. M., den 7. Februar 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
64083]
Nhe inischWestfälisch Belgischer Verkehr.
Für die Dauer des Verbots der Turchfuhr von Schafen durch Holland treten mit Gültigkeit vom 15. Februar d. J. ab direkte Frachtsätze für die Beförderung von Schafen in doppel bödigen Wagen zwischen Reuß einerseits und Antwerpen (Bas und Entreröt), Station der belgischen Staaisbahn, andererseits über die Route via Gleyberg in Kraft. Nähere Auskunft ertheilt die Güter⸗Abfertigung zu
muß. Käln, den 8. Februar 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion lin ksrheinische).
Nedacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholy.
Berlin:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
l. zum Deutschen Reichs⸗ Anz
M 40.
i ö Iebrna? ĩS5ß ) s S 2. Berliner Bãõrse vom 12. Jebruar 1890. en,. ;
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs Sätze.
1 Dellar — 4.258 Nark. 100 Franes — 85 Mart
100 Rubel = 830 Nark. 1 Livre Sterling —= 20 Mart
. . o. . Brũsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plãtze
Kopenhagen ... London
D 33.
Milreis 100 Pes. 100 pPes.
. 195
e .
3. x
88 88 s. ö
do. . 6. õst. Währ.
, Schweiz. Plätze. Italien. zi. .
do. do.
353
36
bs R. S. 38 X.
do CO O O Ss 6 m g
.
n l
J ü
171,956 170 35 b
1
26, 0b is S5 ß; 6 Beo 75 b;
Geld⸗ Sorten und Banknoten.
Dukat. vr. St. =
Sovergs. St. 20,416 20 Fres. Stück 16,22 B 8 Guld. Stück 16, 16 G
Dollars
p. St. 4, 18256
mper. pr. St. — — do. pr. 500 gf. —— do. neue....
.
1è8ulben Bährung — 2 Nart. 7 Gulden südd. — 13 Mart 200 Gulden holi. Bährung — 170 Nark. 1 — 1 2
. Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats—⸗
8 erlin, Mittwoch, den 12. Februar
Belg. N
Neumaͤrk.
do.
do.
do.
1000 - do. kleine. 4, ĩ7756 do. Cp. zb. N⸗J. 4, 185 G oten w Engl. Bk x. 1 20. 465 bz rz Bt. 109 F. 81.55 ollãnd. Not. 168, 806
Zinsfuß der Rz liche baut⸗
do.
Schldv d Brloi im. 4 1.1.7 1560 - 3600 Westyr. Prov. Anl 3 1/4. 10 zo. 266
do.
8.5. 3. Term. Stüde zu Æ
* versch. 60
36 17.7 3660 - i560 -— Oder⸗Deichb · Obl. 34 11.7 3000 - 360 — Berl. Stadt ⸗Obl 33 versch. 5000 - 100
r 11.7 36 -= 66
Italien. Noten 80, 30 bz
Nordische Noten 112, ls Dest. Bln. p100fl 172 056 Russ. do x. 100R 221 1063 lult. Febr. 222 252220, 754 221,00 bz lt. März 221, 75222. 50 bi Schweijer Noten ——
Ruff. Zollcoup. . 325, 50 bz kleine —⸗ —
echsel be / , Lomb. 5z u. 6 do.
do. Ostpreußische ... Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche. Rchs. Anl. 4 114. 10 5000 - 200107, 50 b; G - 103,00 b Preuß. Con Anl. 4 versch. 500.150 60 do. do. do. 35 114. 10 5000— 200 102. 80 bz G do. Sts. Anl. 68 11.7 3000- ᷓ1501102 3063 do. St · Schdsch. 3 1j. 7 360 - 5 i655 So Kurmärk. Schldv. 31 155. 11 3000—- 150
p aba 100, 406 do. neue 34 14. 10 3000- 109 101,50 53 G Breslau St.⸗Anl. 4 114. 10 5000-2 ; Cassel Stadt · Anl 3 versch 3000-2 1857 35 151.7 3066— ge n Sr, erfeld. Obl. cv. 3 111.7 5000-00 101, 00 k 11.7 56600 30 46 o. o. Magdbg. St. Anl. 3 114. 10 3000-200 Astrreuß. ry S. 3] I/i. od G0 - 160 Rheinprov. ⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 500
2666 = IG ios, So ß 6G
lolo G 1600659 16, 65d
33 rersch 1999 u. 00 Lοl, 70 bi
106, 506
do. do.
, . ö o.
Schsische do. ds. do.
k
do. do.
Rentenbriefe.
essen⸗Nassau.
Lauenburger
Kur⸗ u. Neumark
neue...
St ie altlandsch. 3 11.
o. do. 4 do. Idsch. Lt A0. 395 d do. Lit. A C4
o. do. Weftfalisch w o. . Wstpr. rittrsch. IJ. B
DS s d SS es Ss 8
. . 8
T. 1.7 5000 - 20011010063
11M. 7 5000-200 - — S6 - Io io po i006 - 106.2 obo 2600 0h obi G
.
k 4 11. 10 3000-30
4 14. 10 3000- 30 Kur⸗ u. Neumark. 4 141. 10 3000 30 . .4 11.7 3000 - 30
z000- ] zoo - 5b liz 0h 3666 - 1560 jo So h boo - I5õb io 10000. 155 -
oo - 150 1b 706 00 - 159 oi, ob:
Anzeiger.
118,80 bz
ö. che eußische .
Sãchsische .. 4 Schlesische .... 4
.. 4 14. 10 3000-30
iL 16 36, — . I. 16 3M = hein. u. Westfal. 4 14. 10 3000- 30 . . 14. 10 3000-30 Schlsw. Holstein. S 114. 10 3000- 36
1890.
104.20 bz * 104,25 b log, 25 b; 105,006 104, 10G 10g. 256 104,20 bz
101, 8obi G
do. St. Ayl. ß 3 1,5 t do. ãmrt. Et. A. 33 15 oslol. So bi Meckl. Eisb Schld. 31 111 200 630,30 do. cons. St.Anl. 33 11 ö Reuß. Ld. Spark 4 11 100,40 b; G Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob. 34 verf K Sächsische St. A. 4 1.1.7 loo, 40 bz G Sächs. St⸗Rent. 3 ve . do. Ldw. Pfb. u. Kr. 35 50 — — do. do. Pfandbriefe 4 ö do. do Kreditbriefe 100406 do. Pfdbr. u. Kredit 4 K Wald. ⸗ Pyrmont. 4
3006 Württmb. S1 - 83
. . versch. 2000-2 averische Anl. 4 versch. 2000-2600 103 30 rem. A. 6 3738 zz 173. 8 Sb - Sh 1. Srßhigl. Heff Sb. . 1035. n 666 - 96 =. Hambrg St.- Rnt. 3 12. 8 2666-550 102 II 5000-500831, 30 11 5000 - 5606 l 3000 - S606 -* 7 30600 - 166 7 5000-569 000 - 166 1505- 5 sch. 600 5604 sch. 2000— 1005 sch. 2009-75 sch. Ac -= 260 sch. 2000-66
90
5 060
105 50G
Preuß. Pr. A. 55 33 14. Kurhess. Pr. Sch. —p. Stck Bad. Pr. A. de 6574 172.8 Bayer. Prãm. A 4 156 Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Ech 34 14. 10 Dessau. St. Pr. A 3; 14. amburg. Loose . 3 1.3. Lübecker Loose. 33 1.1. Meininger 7 fl. L. = p. Stck Oldenburg. Loose 3 172.
l58. 10 bz 334. 00 bz 144,106 146, 10 107 50G jd. 50 G
146,25 bz G 153 25 bz 273506 132, 75 bz
Ans ländische Fonds.
do. do. do. do. do. ds. 41 do. do. äußere 45 do. Do. kleine 45 Bukarester Stadt ⸗Anl. . 5 15. do. do. kleine 5 165. . do. v. 18885 do. do kleine 5 2 Aires Prov.⸗Anl. 5 o.
innere 4 kleine 4]
Gqpptische Anleihe gar. 5 1.5.3 do. do. 116 16. 11 kleine 4 115. 11.
pr. ult. Febr.
. H164 20. 1 kleine 4] 20/6. 12 . 65 is /. 10 ; . kleine 5 1s /4. 10 do. do, pr. ult. Febr. inen vp. Ver. Anl. 4 1533.9 innländische Loose .. — p. Stck do. St. E.⸗Anl. 1882 4 16. 12 do. do. v. 1886 4 . 3416. 12 411.7 5 11.7
14. 10 114. 10 1511.7 11.7 14. 10 114. 10 14. 10 111.7 111.7
do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. . 4 do. do. kleine 4 genen, Staats⸗Anleihe 3 al. steuerfr. Hyp. Obl. 4 do. Nationalbk. Pfdb. 4 do. Rente. do. do. do. do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt · Anl. 3 Liffab. St.⸗Anl. 86 J. I. 4 do. do. kleine Luremb. Staats Anl.v. S2 4 Mexikanische Anleihe. . 6 do. do. 5.6 do. do. kleine 6 do. pr. ult. Febr. Moskauer Stadt ⸗Anleihe h New · Jorker Gold · Anl. 6 do. Stadt ⸗ Anl. 7 r . Hypbk.· Obl. 3 t 3 3 4 4
do. aats⸗Anleihe
do. do. kleine Desterr. Gold⸗Rente. .. do. do. kleine xo. pr. ult. Febr. . ;
o. ö . pr. ult. Febr.
o. 2. do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente.. do. lleine o. .
do. Neine x I/. 1 do. pr. ult. Febr.
Loose v. 1854. 4 114.
Kred. ⸗Loose v. 53 — p. Stck 1dber voose 5 ii do. pr. ult. Febr. doose v. 1864. . — p. Stck
Stũcke zu
1000 - 106 Pes.
100 u. 20
1000-20
10020 E 1000-20 100 u. 20 E
050 — 405 4. 10 Mer — 30 A 4050 -— 405 400 4050 - 405 4AM
R 1000 n. 100 fl.
9 st 8 *.
1000. 500. 100 fl.
100 u. bo fl.
90, 19 90,40 bz 83, 70 bz G S3, 70 bz G 82, 40 bz 82,40 bz 96, So bz G 96, So bz 96, 75 b G 96.75 bz G 92, 0 bz 93,206
S2, 103 101,30 bz G 111,50 bj G 112,20 bz
97758 94 70G S4. 766
o o
865.755
ne bop; 6, 40 bz B
— — 14
*
76, 30et. bz G
125. 902, 75 bz lz 17. 75õbiG6
Pester Stadt ⸗Anlei do. do. Polnische Pfandbr. - 1 . do o.
do. do
do. do IIͥ-VI. Em
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
do.
do.
do. p. ult. Febr. St. ⸗Anl. 1889... ; do. kleine cons. Eisenb⸗Anl. do. vr. ult. Febr.
Drient ⸗Anleĩhe do. II do. p. ult. Febr. do. III do. p. ult. Febr.
Liquid. Pfdbr 4 I/ Portigies. r dien,
Rumãän. Staats⸗Obligat. 5
Russ. Engl. Anl. v. 18225 kleine 5 v. i859 3 v. 18625 kleine h cons. Anl. v. 1875 4 do. kleine 45
v. 18804 do. p. ult. Febr. inn. Anl. v. 18874 do. p. ult. Febr.
Desterr. J 3
kleine
. *
kleine Raab⸗Graz. Pram. Anl. Rõm. Stadt ⸗ Anleihe J.
*
— 2 .
—
S . 8 86 86
4
41.
8 =
* * 9 — .
88
*
s⸗
O1
/ /
M.
— — —
D.
Nicolai⸗Obl. .. do.
6. do. do.
do. Cntr. · Bdkr.
do. do. do. do.
St. ⸗ Renten ⸗ Anl.
do. v. 1878 mittel kleine
Shen rn. rz. . o. o. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 — 1 ult. Febr. 8.
do. p. ult. Febr. K
O. P. ult. Febr.
3
do. 4 1 1 h 1
4
5 114. 10
Boden⸗Kredit . 5 l ar. 4 do. Kurland. Pf 6 ; nd. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1875 41 mittel 4 kleine 4 1886 33
OSyp. · Pfbr. v. 1879 49
do. Stãdte · Pfd. 1883 4
v. 1885 5
. v. Ss / S5 4
4 16/6. 1
4 16. 11
113. 9 14. 10
111.7 111.7 111.7 246. 0 12. 8 112. 8
1sßö. in
151.7 15. 11 1/3. 9
16/6. u 106. 11
1616. 1 15/5. 9
12 2.
1000 - 1090 Rbl. 06 41
625 u. 125 Rbl.
10000 - 100 Rbl.
10000 - 125 Rbl. 50900 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 1265 Rbl.
( versch. zlss = 25 Röl. G. 1 rer, dr, , gr G 4 versch.
5 116. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 5 111.7 1000 u. 100 Rbl. P.
5 165. 1 1000 u. 100 Rbl. P. 69 0b;
4 116. 11 kleine Voln. Schatz. Sbl. 6 1.4. 10
do. kleine 4 Pr. Anl. v. 18645
do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl. ᷣ
125 Rbl.
2500 Frs. 500 Frs. 500 — 100 Rbl. S.
1L4. 10 150 u. 109 Rbl. S. , ö
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 460 1000. 500. 100 Rbl.
3000 - 300 S
400 40.
¶ IiMalνιά:: 20000 C 1000 ves.
loo q. S 1650 f. S.
94. 20a93, 90Qα , 60 b;
gi do 92,50 B e D.
60,50 G a6 25 b G 96,256
lor Ob B 90. 30 bz G S5, 75 bʒ G Job, 25 bʒ G 1065,25 bz G 102355 107 4663 102, 406 8, O0et. bz G 98, 70 b; B S5, 70 b; G 112,25 G 112,25 G
94,00bz rf.
113, 20ebG kf
103. 90bz B 103,90 bB 5,60 bz Jö, h0 bz
4, 00 bz
94, 10d 93, 75 bz
S9 10bz hg. zbaßg bz
69, 30268, 90 br 95, 30a, 40b G 35, 25 bz
dõ ö b
90, 706
167 50
158, 006 71.50 bz 96.2561 G 107, 25G 99,25 b B 87,50 68, 90 bz
102, 30et. b G 102, 3 et. bz G 102. 30et. bz G 100, 00bz G 88,40 bz 193,20 kl. f. 105. 50d G 102,50 b G 102 50h G 102.706
105 ob; B
si dd bi 2 90G kf. f. 101, 80bz kl. f.
100, So bz G 100 80bzG
Berl. Stett. II. Em. S ven, 5
goͤln · Mind. V An B. Sberschi. Tit. E Lm. J
Türk. Anleihe v. 65 A ev. 1 1.3.9 do. ö 156.
do. C. u. D. 1 1.3.9
Qu. D. p. ult. Febr.
Administr... 5 I1/5. 11
⸗ do kleine 5 1.5. 11 Zoll ˖ Oblig. .. 5 11.7 do. kleine 5 1.1.7
do. nlt. Febr.
Loose 2 .fr. p. Stck oO Frs. do. x. ult. Febr. ö 81
(Egvyt. Tribut) 4 10600 1000-20 2
do. kleine 4 1010 20 * ö do. v. ult. Febr. Goldrente gar. .. 4 1.1.7 10000 - 100 f. do. mittel 4 11. 500 f. do. kleine 9 1.11. 100 fl. do. p. ult. Fbr.
Eis. Gold A. 89 45 1.2. do. mittel do. kleine
Gold⸗Inrst.⸗Anl. do. do.
Paxierrente ..
do. x. ult. Febr. Loose Temes⸗Bega gar.
. do.
do. —ĩ
do. Bodenkr. Gold. xfx. ;
Wiener Communal⸗Anl. 5
Züricher Stadt ⸗Anleibe 316.1
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1.3. do. do. v. ult. Febr.
1009-204 1000-257 1b - 6 7
(000 - 400 3 400 . 26005 - 555 Fr.
806 8 500 Fr.
— —
1000-100 fl. 10900–- 100 fl. 1020-10 fl. 1000 u. 200 fl. G. 100 - 4090. 100 - 100 fl.
109.
5 0OοQοσ - I100Ofl. 100fl. 1000 — 100 fl. 1066 - 1606. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs.
ooo Frs.
8 1—1 C0 , M0
G S — 2 *
— — * — — — CG.
kleine 5
. —
1
.
m
Bergisch⸗Mãärk. II. A. B. 3 3000 -300 S do. 9 6 300 660 Berl. Ptsd. Mgdb. Lit A 4 11. b00 0 Braunschweigische .... 4 n 3000 - 300 4 Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau . . .. 5 D.⸗N. Llovd (Rost⸗Wrn.) ö 4 4 3
— 2
olsteinsche Marschbahn übeck-Büchen gar. . . . Magdeb⸗ Wittenberge. Mainz⸗Tudwh. 68 / 69 gar. 4 do. T5, 76 u. IS cr. 4 I 3. do. D. 18744 1 d 8. i831 4 15. Meckl. Friedr. Fran ⸗B 34 11. Oberschles. Lit. B.. . . . 37 1.11. do., fat. L.... 3h i . do. (Ndrschl. Zwgb.) 37 11. *
.
C0 2
— 2 8
do. Stargard P-osen 4 14. Ostpreußische Südbahn 4 1 do. do. IV. 4 1 Rheinische 3 1 Saalbahn 3 1 Weimar⸗ Geraer 4 Werrababn 1884 - 86.4
1 I ö ! / ö
W122
1 I/
1. J. 2. 1. 7 *
—
do. I. u. VI.
141. jh KAlios od La. j zoo - 36 M los do R Ia. id zo σ -- 306 M i o L. io sMσν· 30 π i os. SG Ia. io 30σ· 0 M So;
o. 18763
Rhein fche v. 63 u. 6467 1 15
S0 Y 02.508
do. 600 M 102.503
zi n. I 56S 1 id
convb. . 25, 00G
104, 25a, 20 b 6 40 b
8 80 bz B 29, 30 bz S9. 40 bz
S9. 10a ss. 0b;
100,80 bz G 100 S5 ß; 6 100,80 b G 102, 80G kl. f. 100255 G. S5. 70 bi
ð b, M0 S5, 60 b 254,75 b;
106. 10et. zB gr So G 10, 7ν5bi ol. Set. h
Eisenbahn⸗Prisritäts⸗ Aktien und Obligationen.
101,00 101, 00
.
4
101,006
4.
92506 loʒ 06
w
1.
soo ts 8 Hj. 100 75 bz 10 0
or oo
4960 Eisenbahn⸗Prioritãten, jum Bezug ven Preuß. 3 /o Consols.
cee: i 1g zoo S M,