1890 / 41 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

genannten Theuerungsjabte immer noch niedriger sind, als in den Oer Demnach muß doch die Demokratie, als solche nickt im Befitze J Weiß abbob. Das von einem Schilde am Postament berableuch akren, vor Cinfübrung der Getreidezölle. Gbensowenig sind die Fleisch. ines Zaubermittels sein, um über das leidige billig und schlecht in tende rotbe Kren auf weißem Grunde mik dem Symbol des

binwegzukommen. Oder sind die deutschen Friedens, einer goldenen Palme, darüber, erinnerte an die E r st e B e I a

8E

J Blle schuld. daß das Fleisch ft zum Theil erbeblich aufgeichlagen ist. militãrischen Dingen 8 . das Kunststück fertig zu bringer, was tunvergãnglichen Verdienste der beimgegangenen Fürstin um r Linderung des berben Looses der

Die vom Freisinn so arg befãmpfte Fleischsteuer nämlich wird nur Demokraten allein so glůcklich. s ] i J ö ich dom frisch zeschlabteten Fleisch erhaben, dag aber meist nurhin den weder der französischen noch der schweiner Rerublik gelingen will? die humanitären Bestrebungen zu Grenzdiftrikten verbraucht wird; im Wesentlichen wird bekanktlich der Weiter beißt es in dem Wahlaufruf, daß dit Regierung verwundeten Krieger. Der boben Beschützerin der Künste. welche die ĩ ö a 1 ,. als lebendes Schlachtvieh eingeführt, und bei diesem ungebeuer viel Geld braucht. für neue Kanonen und Gewehre, Akademie in Ihr verehrt, wurde durch diejenige der Schwesterkünfte zum en en l 8⸗ n el er und 2 0 trägt der Zoll 73 3 für das Kilogramm. Alfo ist es unmöglich kerin? die Erfindung, deg einen Tages die des vorber . der die Kaiserin stets eine belondere Vorliebe jugewandt hatte, du onig 1 ren ‚— en aa ⸗An ll l gebenden verdrängt. Welchen Sinn hat dieser Satz! Er die Mustk., von den zu Füßen Itges Bildes versammelten Jüngern und D 41 46 . lung uͤnterstelt Jängerinnen, derfelben eine wärdevolle leßte feierliche Huldigung dar⸗ . 0 . Berlin Donnerstag den 13 Februar

. , . 1890

8

daß das Flessch um zwanzig Pfennig für das Pfund durch den Zoll verdrn hal vertkeuert wird, wenn der Zoll überhaupt noch nicht vier Pfennig für kann nur einen Sinn haben, wenn der Militãrverwa

wird, sie gebe unnützes Geld aus für Kanonen und Gewehre und zebracht. Die Feier begann mit der Aufführung dez elegischen Gesanges

fachen und doch tiefergreifenden Chor⸗

das Pfund beträgt. n h ‚— Früher eiferten die Freisinnigen aber auch noch gegen das Schweine. wenn die demokratischẽ Partei von sich behanpten will, sie würde, von Beethoven Joꝑ. 118), einer ein Einfuhr Verbot, das von der Regierung im Herbst vergangenen Jahres solern sie am Ruder wäre, solche überflüssige Ausgaben nicht machen komposision mit Streichmusik. Begleitung, über die schönen Textworte; Etati ö erlaffen werden mußte. Aber die freisinnigen Klagen über das ge— Nan könnte fragen: Wer lacht da?, wenn die Sache nicht zu erast Sanft wie Du lebtest, haft Vu vollendet, zu heilig für den Schmerz! ftik und Volkswirthschaft. O0 o der gesammten Arbeiter unter wie über T 2) Sält di sickti maßregelte Schwein waren nicht am Platz; denn es hat sich gezeigt, Taͤre und wenn fie nicht unwiderleglich den Beweis erbrãchte, daß die Kein Auge wein ob des Himmlischen Geistes Heimkehr! Dann 3ur Arbeite rb ew. Schichtdauer von der . . 63 A Kält die eder zu Keaufsichtigen. Die arbeit sel nigmelg als eine Schmach daß unsere Behörden wachsam und gew ssenhaft waren, als sie ibm demokratische Vartei wegen Mangels an begründeten Vorwürfen gegen folgte eine schwungvolle Dde. gedichtet und vorgetragen von dem Die . 3 eitsciitt f ewegung. vom Bochumer Delegirtentage aufrecht 563 23 86 e , bhrift⸗ di? Grenze derfchloffen. Hätten sie dag nämlich unterlassen, io würde unfere Militãrverwaltung Behauptungen aufstellt, deren Thorheit Senatsmitglied der Akademie Gebeimen Ober · Regierungẽ· Rath nimm aut 84 All. 1, Deutschlands Buchdrucker! Schichtdauer inkl. Ein. und Ausfahrt. 3) ecm e 'n . n ö diese Angslegen beit in die Hand nebmen; ziese Vereine die vom Llusland immer wieder eingeschleypte Seuche auch im Inland geradezu handgreiflich it . ! Br. Jordan. In formschönen und inbaltreichen Versen pries die Dichtung, , erhöchsten Erlassen bezüglich der Arbeiter ausfallen, ausgenommen Schachtreparaturen 4) Ab * 36. 22 9. sind mit ausreichenden Mitteln Seitens der städtischen Verwaltungs- bei uns um sich gegriffen haben. Der Viehstand wäre also bedenklich Unsere Militär verwaltung würde sich im Gegentbeil der schwersten nachdem darin der bitteren Prüfungen gedacht, welche der Kaiserin durch , . ri tenen daß der Weg, den Se. Majestät desgl. 5) Wegen des Bezableng des verdienten . * oblen behörden zu versehen. 3) In Städten von über 20 0900 in ö . immer e, , Schlachtvieh hätte auf den pl cbt er n schuldig . men 1. . . . . der . . 3. . als 6 . Arbeitnehmern? , , . . . . und folgende Forderungen und zwar: Am 5. und 15. eine rfid n, 1 ,, ö t , Arbeitsstãätten für Ein . Markt gekracht werden können. Dann wären mithin die Fleischrreife folgen und keine neuen Kannen und Gewehre beschaffen wollte. If ohn theuer gewesen, die erhabenen igenschaften der hoben ! zerselbe ist, welchen der von 30 * für verhei / f ram, gr,. h 1 zu erraten adur oll verhütet werd ? ' erst reckt in die Höbe gegangen und für die ärmere Ber lterun⸗ gan; jenen Perfönlichkeiten, die sich, zu Rathgebern des deutschen Voltes Verblichenen; auch Sie sei eine Heldin, eine Heldin an k . ö. n Buchdrucker ⸗Vereins in seiner . am . k heirathete arbeitẽlose Leute auswandern ; und 6 r ikf⸗ unerschwinglich geworden. jerade im Interesse dieser ärmeren Be— aufwerfen, nicht bekannt. daß die kleine Schweiz, obwohl sie Thaten der Liebe gewesen und werde als lolche in lichtvertlãrter thatfachũch 3. 8 bercl annar 1880, für nothwendig erkannt und Sonn- oder Feiertag fallen, dann inen Tag zuvor. Jedoch 2 . der Armenverwaltung anheimfallen. 4) In großen Städten ——— bat also die Regierung bei dem Schweine ⸗Einfubrverbot bereit ö. ,, . . *. 61 9 finn n , einer 24. . Frau . Stelle in Nr a3, . . . er, . an dieser . einer vorherigen Annotirung 56 . eee er z 3563 . . , . zur Heimath zu errichten daß gebandelt Sommer allein 66 Millionzn füt neue Gewehr ewilligt bat en Schluß der Feier bildete exubini's heriliches Reguiem, welchem, ; 0 des. -R. u. St. A.. vom 31. Januar bereits mit- elegirten sind am 2. Feb d d lea bar iefelben nicht äber 160 Betten zu erbalten brauchen. 3) Bie Mittel Die in der Wahlb iel ; ö Oder weiß man im demokratischen Hauptquartier nicht, daß Frank wie der Elegie, unter Leitung des Direktors Prof. Joachim eine er · ö . faßte: Vorbehaltlich der auf ein Jahr gewählt. ö 2 r rn, neren, . e , , , 6. sind ron, den städtiscen de, Die in der Wahlbewegung vielfach erörterte Militärfrage eich seit 18572 gegen 2 Milliarden allein für neue Waffen ausgegeben bebend schöne Aufführung zu Theil wurde. Besonderes Lob gebũhrt , , n ammlung auf die Biltung gleich⸗ seinem Poften nicht ab, oder er muß von der Belegschaft i. n aufzubringen. Diesen steht in Folge dessen die Controle über die Einrichtung giebt dem Frankfurter ournal“ Anlaß, auf einen ar, ünd. da follen wit an den Sanonen und Dem chren baren? der pr sen Wiedergabe der Außerst¶ tomplißirten sfugirten Sätze, ki fa nr qu . . Prinzipale und Ge⸗ werden. Die Belegschaft verlangt die volle , dee, d, . 1 deimath und Über die Buchführung der Sausbãter bkemokratischen Wahlaufruf hinzuweisen, in welchem Rur weil sie ungebeuer viel Geld. foften, Da gehört doch schon ein namentlich des Osanna, dem dynamisch wirkungsvoll schattirten Vor. der gem einfamen Ang?! r Berathung und Beichiießung und giebt inen das Recht, für die Belegschaft mit der Verwa zu. 6] Letztere entscheiden über die Aufnahme, ob ein Wan erer unentgeltlich gescgt wird, n ungeh eure Er sp ar niffe am Mifttar— r leite Ser; dazu, um das Volt in Waffen mit Aung schußzwaare¶ Irage kes 0 pie Jesus und des Agnus Dei sowie des innig rührenden . * 39. egenheiten hinzuwirken, daß er ferner in deren Namen zu unterhandeln und Fügt sich 66. 2 Bere nn verpflegt oder überhaupt aufgenommen werden soll. 7) Der Etat erzielt werden koͤnnen, ohne die Wehrkraft des Deutschen verfeben zu wollen, nur um mit Ersparnißsen im Militär⸗Eiat renom lezten Satzes. Nach Schluß der Feier verweilten die Majestãten 6a. & n er . r e,. des jwischen den Prinzipalen 7) Sollten indessen einer oder mebrere Delegirte von . . . Wanderschein hat sowohl beiüglich der Arbeits forderung Als Reichs auch nur im Geringsten zu schwächen . Hierzu bemerkt miren zu können. Und was würde das Volk dazu sagen, für dessen noch einige Zeit im Saale und drückten dem Direktor Joachim und r J ve, Lobntarifs mit dem Vorstande ! gekündigt werden, so kaben die Delezirten das Recht, auf ö 66 auch bei dem Wandern als Kontrole zu dienen. 8) Zur aden te Wlan: = zu be Interesffen ,, n so 5 1 . dem Geheimtath Jordan Ihre huldvolle Anerkennung aus. Vertretung . Kei (hen ,. . . J,. i Beleg ichantt zu kündigen. wenn die Kündigung oder Tu; warne 36. , ö ö stramme. Zucht gegen⸗ 7 1 n S im Kriegs falle mit, minderwertbie r Waffen, amp fen, aun 8 h n,. cat in Verhandlung ge⸗ J kinnen 24 Stunden von d m n m. . 1 arbeitsscheuen Subjekten notbwendiz? 6. n ue. une Cache an Schone dez Käh ier, r , e,, r e fehr ler fen Binn . ö ö . , . , aue sbit, Aus gensmmẽn he n, er n. . ö Di . . (Berlin) bemerkte: es sei sehr bedagerlich, 66 man bei uns in Deuts clan nicht schon längst irgend einen demo. ie demokratische Devise bezablen mußte? billig, welche immer die . . —⸗ ; . 9 9 sich in Folge der so. Verfchulden gegen Beamte oder Bet wolizelperwaltung zu Schuld . obner der Großstädte, die doch geistig böher als die Kleinftädter kratischen Fri gs · Min ifter oder Marine. Rin ster ernannt dar. der lech teste bleiben wird in Sachen des Beere, weil sie menschiichem Nach Schluß der Redaktion eingegangene . ö . inn er ihr bereits gefolgten sozialen Gesetz kommen lassen. 8) Sollten die Beschlůsse Besch werd 3 * lte en wollen, dem Arb iter. Colonieneesen so wenig sympathisch gegen⸗ retten eres ee erh eine ausge eichmnete Marine lick. Gtm,ffen nabe e en ng l dle m Hiiege der Nan on Dvfer Depeschen. , zen ö. ã ö der Arbeitgeber und Arbeit- sprechen Seitens der Verwaltung nicht genau inne er , . er überstehen. Von St. Petersburg, Paris, Kovenbagen und NewYork der wage benen viel billiger. Ge ist e flicht geratenen (boshafte won, eunelezen w'ide, nal Tenen zug, nickt annähernd die Brfer zn ver= . 1 er . allen Gewerbs⸗ und Industriezweigen, auch haben die Delegirten das Recht, nach vorhergegan 1 1 3. i . so sei die in der Reinickendorferstraße belegene Berliner Ärbeiterkokonie den verbũndeten Regierungen, daß sie auß reinem Vergnügen am gleicken sind, welche wir jetzt für unser Heer bringen. . Paris, 13. Februar. (W. T. B Die gestern Nach⸗ kor enznn ruckgewerbe, eine bedeutende Veränderung angebahnt mit der Belegschaft oder den , . 6 gener Verständigung besucht worden; die großen Stäote Deutschlandz und speziell die Geldansgeben das arme deutsche Volk mit Militärlasten und Geld. mittag verhafteten Manifestanten sind sämmtlich im Laufe ö. * . ich ein näheres In beꝛie bungtreten zu einander in Orga. in ibrem Ramen für die ganze Belegs 3 ei. ,. Per onen Berliner verhielten sich dagegen zum großen Theil ablehnend Trotzdem a ner r er genr o galifche be, reeht ar ö denden mbieber in Freiheit gesetzt worden. ver Herzog . ö. g . Regelung gemeinsamer Angelegenheiten. Belegschaften verlangen, wenn die Xe r di n , 36 * Die ei Hoffnung vorhanden, daß die Kolonie es in einiger Zeit auf unnöthig machen und obendrein Deutschland als Militärmacht so groß von Srleans soll, wie es heißt, seinen Vertheidigern erklär 16. k das Unfallrersicherungsgesetz vom 5. Juli fernere Zeiten alle drei Monate am setzten 6. 1 err . . 2600 Betten bringen werde, und daf in vielleicht nicht 2 . ö ne ren wäre, oder wenn la Mannigfaltiges haben, daß er gegenüber dem gestrigen Urtheil auf eine von den ler ag gde nf ad i. ; * . ö . ragen mit der Verwaltung in Hr dn ee, . . . J ö ver, w ö zent ter = Appellation verzichte. vor schrĩste n ein . e ung? eten, wegen Regelung derselben. 10 Wir verlangen di f ö. . nuar maßten leider 400 e,, ,,, . . . n,, zun Gchätuißz. Zhrer gosseligen Majestzt der Fat. p Dir w cheorgenbkätter besprechen insgesammt die ginn . . J a . . e. w . . ö k. 9 Raum . , aächki zimi sti ; agen e nnd Königin AÄu ; . i j enossenscha 3 de r,, —ͤ en das An v ̃ me staatli , , , e , J, , , ,, , , wili ãri n in zuroda, . als ein . ssenloses M anõder 4 wit iedes, . e die Königliche ö er Künste füt gestern cz tt binn . ĩ ̃ 9 * ö. , ö * een Kreisen sozialdemokratischen Ursprungs sind, dies darf nicht von der Ver wal⸗ iiber die Th lie ; beschloffen von einer definitiren Abstimmung zeichnet. werden, 34 Vo ö pprzur⸗ en, wir wären in bend eine Trauerfeier veranstaltet, welche vor einm geladenen ätter billigen rückhaltlos die strikte nwendung Prinzipalvorstands ist nicht ausgeblieb * ie Beschlüsse des tung geduldet werden. nehmen esen des Pastors Dr. von Bodelschwingh Abstand zu , . K n g Zablen n,, ,, . des Gee e i st f? as , ů 9 ö ,. der selben, Ter Correspondent⸗ e lern ar . . j I) 25 06e Lohnerhöhung, mit 1. März be— . der heutigen Sitzung wurd Paß . . gen dee i n , w. . e versönliche auf die royalistischen Kundgebungen inweisend, die Urhe Mit n n,, „é dem 5. Fe⸗ ginnend, 2) eine fernere Lo hun ZH Yo mit i ͤ Sitzuns wurde, von Paster Cremer (Seyda koken. Rilitärbudgets Zehn Milliarden werden als mik täri te Tbeilnabme Ihrer Majestätzen des Kaisr? nnd, der Kai derselben hätten, wenn 6 3 dis Anwendung . . Beschlüssen ist mancher Stein ins Rollen der neuen Kohlenabschlüse, ö. . a Beginn Lie Frage erörtert; Wie kann für das innerß, e, Ausgaben in den letzten 15 Jahren vorgerechnet thatsächlich ird Fserin, der Kaiserig Friez rich mit Prinzessinnen Töchtern, König gebrach at ein Zusammtnarbeiten beider Korporationen obne am 25. jede 2 AM, 3) fixirte Zahlungstage:; Leben der Kolonisten und für die gemät S z etwas über 3 Milliarden dabei wird aher nicht gesagt, daß as lichen dobeiten, des Prinzen Alexander sowie des Erbprinzen und . , i kerl reg, , . 1 . ,, ö 6. daß Begriffe von hi r. auf el ö k. . . ö 35 ö eben sin um fassend er er Ger. e lle 1 2 6 demokratische nkreich in demselben Zeit än“ Felten Grkrrinzefsin won Sachsen. Meiningen nebst Gefol ichnet J ; , ö; ng des Arbeitgebers und nehmers in praktischer, für die Ge⸗ schaf ittaasschi j ; er,, ie Beleg. werden?“ Der Redner erö in engel ender Wel se da f * . . k hraug, n ö nicht y der ö . . ae Te. kationen nicht beeinflussen lassen. Der „Gaulois“ spricht ,,. verständiger Weise . . ,, ,,,. h, D ite den gut der 1 n, , n , ,, , gesagt, daß in der französischen Republik durchschnittlich Pro Korf 2M Röätben seines Ministeriums und andere kohe Beamte der Stadt · seine Genugthuung über die Kundgebungen aus, welche r,, ,, 6 heißer werden. Wir sind lungen an die Belegschaft angeschlagen er . ö nnr e e, l Bedacht genommen, das. Wort Gottes zu pflegen, für die Landes vertheidigung ausgegeben werden,. in Deutschland Jtemmandant Graf Schlieffen, der General ⸗Intendant der König⸗ bewiesen, einen wie großen Dienst der Herzog von Orleans jahren gelsch nn ĩ . 66. ege den Anbruch des tausend⸗ an anderen Zechen erlaubt wird, ; ; ö. ern es würden auch sogenannte gesellige Abende abgehalten, auf no nicht die dal fte . ö. ien vergefsen, orden, liben Schauspiele Graf Hochberg, der gesammte Senat der ohne sein Wissen und Willen der monarchischen Sache ge⸗ ,, . mug l a r , Lie ben Big Rhein ⸗Westf Zig. bemerkt. daß in der Versammlung der 3 die ,,, in angemessener Weise eine Stätte u fagen, daß die französischen Demokraten 1 o der Ver slkerun. Akademie mit ihrem Prässdenten Professor C. Becker, zahl- leistet habe. Ir nr lin nf bee Botz rlich ist, würde geknickt. Zeche Centrum,, in welcher jene Forderungen aufgestellt wurden, auch zu K 5 . Gelegenheit werde nickt ermangelt, die Liebe das stehende Heer einreiben, Deutschland nur 1 o. Auch ist ric reiche Künstler⸗ Architekten und Musiker mit ihren Damen Sansibar, 13. Februar. (W. T. B) Der englische fur dẽs Meier en e ne. ö der Erlaß des Kaisers sonst eine denselben entsprechende Stimmung erkennbar geworden fei . . zu König und Vaterland zu wecken. 6 '. daß in jener freien a dag Jahres kontinz ent pehnten 6 eier bei, welche in würdiger, erbcbender Kreuzer „Eon guest“ ist in der Nähe von Fem ban ge⸗ Leu li Bud nm 1g. ei. . . e rich, für Übgeseßen davon, daß ein großer Theil der Reden sich hauptfächlich gegen . n 46 2 6 thrilte mit., daß auf der Arbeiter O0 Mann beträgt, bei uns nur 180 00 Mann ein blies lick Weise verlief. Der einfache Saal war oberhalb des für die Sänger faerte rt.“ Die Lage des Schiffs ist zöährlich; es sind zwei Een d ee r miif Trin? ür 6 ere Bedeutung, Auch der die sozialdemokratiscken Spitzen. (Schröder, Siegel i n n fen, fan, g seiner brimath in ähnlicher Weise verfahren werde. Marine und Ein jãhrig · Freiwillige. . . er das Orchester bestimmten Podiums mit dunkelgrünen Cypressen 6 ö 6 J Regel d eiligung der Arbeiter an der des Vorstandes des bergmännischen Vereins FRhei . Paster Graeber (Düsseldorf): Er kalte es für erforderlich, die Auch ist merkwurbigerweise, verschwiegen worden, daß in der * Blastpflanzen derorirt, von denen sich die Kolofsalbüste der andere Schiffe zur Hülfeleistung abgegangen. egelung der gemeinsamen Angelegenheiten und eine Befähigung Westfalen und das den Bergl f für Rheinland und Seelsorge in den Arbeiterkolonien in den Vordergrund:; stell Schwelz für die Landes verteidigung im erhãltniß zur Steuerkraft unvergeßlichen HZerrscherin mit Ihren milden bobeitvollen Zügen, zu⸗ derselben zur Wahrnehmung ihrer Interessen bei Verhandlungen unit 1 inn Berg euten von dem Vorstande aufoctrovirte Auch set es nothwendig, wirtbschaftliche Fragen , * 1 2 Ind Einwobneriahl mehr ausgegeben wird, als in Deutschland. Uli imponirend und jur Webmuth stimmend, in * ichtem (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 2 ö k . * mn ar ö fammlung . ö J . . 6 nn,. . ö. ö Turnen * ö t, 9. ö ö rbeiter befitzen⸗ Ueber gegeben: zes därfe nicht wieder ä ü e , , . on Hohenthal (Provinz Sachsenʒ; Er sei it die Formen“, in welchen dies gescheben fell, sird sesk 9 rfe ni wieder ein allgemeiner Strike an den Vorschlägen des V ; 1whenz; 4 mi —— Be ffl m mungen“ in Aus ficht genommen. Es e . iche gefangen werden“. . k es orredners rollständig eingerstanden, 5 ; * er. n zuwarten, In Magd schloß zee, e, e, nn ian dürfe nur bei aller Seelsorge die Pfleg : i Wetterbericht vom 13. Februar, Achter Sinfonie ⸗Abend am 22. Mär 1890. Musik von Carl Millöcker. In Scene gesetzt pon Concert⸗ Anzeigen. wie hi ernach das Verhältniß der Arbeitgeber und Air beitn cbimer zu ö ö ga Dienstag eine öffentliche nicht vergessen. Es sei das schon ,. 2 . Morzens 8 Uhr. Billets? Saal à 4 6, Balkon à 2 6, Steh Julius Frißz iche. Dirigent: Hr. Kapellmeister ; . K und die Wahl der Arbeitervertreter geregelt werden wird. wie die Mad. Zig.‘ berichtet, den . urgs und Umgegend, gegen die Ärbeiterkolonien, die in jungster Zeit sich wieder mehren und ll denseria3 a' 1 ä, find in der Königlichen Ferran. Änfang 7 Ühr. Sing Akademie. Freitag, 14. Febr. Lieder ö em wichtig aber wird die Frage sein, in welcher Deutschlands teelcher Sstern d. J . der Zimmerer entgegenzutreten. Pastor Dr von Bod fchwingh Bielefeld) , , 5 ,. Bote u. Sonnabend: Der arme Jonathan. abend von Marie Schmidt⸗Köhne und Felix Schmidt 6 . . . . . ö zur ö beschicken, und waͤhlte K . . 1 3 . sei ers auf zar fhnere , , der Bock und an der Abendtafse zu baben. . Ansang 7. hr. n, . Intereß fäbhigt, bezichentlich wie esolution erklaͤrt, man wolle mit allen erlaubten Mi if lonisten zu wirken. Der Geistliche musse mit; dem Schau pielbꝛus. 37. Vorstellung. Neu einstudirt: . kJ ie Vereinbarungen derselben mit den Arbeitgebern zur Durchführung für die Centralisation des b 3 . itteln energisch Kolonisten über seine Familienverhäl sprechen und be⸗ König Lear. Trauerspiel in d Aufzügen don Nesidem - Theater. Dircttion: Stegmund Saut en · Concert aus, Leinigerstt. a8 crüber Bilse) ö ö des Deutschen Buchdrucker und die en k ö strebt sein, die etwa abgebrochenen e ebe en er , Tn et vom Direkter Pr. karg; Freitag Zum 3, Mals; tar gers, Karl Meyder ˖ C ; it 1 br: W gestellt, daß n, . K zunächst auf den Standpunkt Kongreß in diesem Sinne zu wirken. . z em Zimmerer wieder anzuknüpfen; dies sei eins der besten Mittel, um den Koloanisten Otto Deꝛrient Arfang 7 Uhr, Lufffpiel in 3 Akten von Victorien Sardou. Deutsch arl Meyder · Concert. Freitag, Febr: Wagner⸗ let he sisßn k an den der Prinz ipal. (Arbeitgeber und Die „Köln. Ztg ' führt in einer Besprechung des groß . wieder auf den rechten Weg zurüchufübren. Auch müsse auf das , meer, Orernk äs. 35. Vorstellung. Othello. don Robert Buchholz. In Scene gesetzt von Sieg, dei; ñ , ,. fen. (Arbeitnebmer.) Organiation abzuschließenden Ver. arbeiter Strikes in London, welche 1 Gas- fernere Fortkommen, der Kolonisten Bedacht genommen werden. Oper in 4 Akten ron G. Verdi. Text von Arrigo mund Lautenburg. Die neuen Dekorationen sind aus Dienstag; 18 Febr. (Fastnacht): Letzter Sub⸗ rag festgesetzt werde, mit welchen Mitteln die Durchführung der Blattes mitgetheilt J zer, wie in der Nr. 35 d. Ein Beschluß betreffs dieses Gegenstandes wurde nicht gefaßt . Shire, Far ie deutschs Bäkne übertragen von iar dem Atelier der Herren Hartwig Hinze und Harder striytions · Ball. gemeinschastlich gefaßten Beschlüsse zu sichern sei. Diese Mittel ist Folgendes 3 * urch einen Vergleich beendet, worden Pastor Rr a une (Schieswig. Hoisteinß bebandel te dier auf die . Kalbeck. Anfang 7 Uhr. Anfang 73 Ubr. . Billets à 3 4 im Bureau des Hauses. können bei freien Drganisgtionen, ohne Mitgliederzwang, immer nur Stelle ö. je ö en ke. k hat eingewilligt, an „Läßt sich in nerhalb der Kelonlen die . 36 ö Schauspielbaus. 35. Vorstellung. Wilhe m Sonnabend u. folgde. Tage: Maraguise. / c kJ 9 ö. . . Erfüllung gewisser stehenden , , n ö 6. y, erfolgreich in die Hand . S 1viel in 5 fzů ' ö. 9 5 i 3 t 7 j s ; ö ; 7 der is 423 ie ich 1g beso e j ö Tell. m in 5 Aufzügen von Schiller An . ilien⸗N icht nisatien Anstalten und nnn gn ung fe die Orga tretenden Lücken in der Belegschast die alten Arbeiter vor Fremden k ö . ö on m, Trinker ⸗Asple fang 7 Ubt. w elle Alliance Theater. Freitag: 39. Gaft⸗ amilien⸗Nachrichten. eignet sind den Mitgliedern, . 6. , J. . Man kann nicht sagen, daß in diesen von den daß in JJ * nr, 5 ö 4 4 s . = ĩ ö ö 911 * de * nions e rges e d r. g n eisten Fälle ie Tri such e Rui Zeutsches Theater. Freitag: Rordi spiel der Münchener unter Leitung des Königl. baver. Verlobt: Frl. Frieda Herrwig mit Hrn. Franz ,. greilbare Vortheile zu gewähren. Aber die langjährigen . r K . , , , . der Kolonisten gewesen sei. Man kann sagen, k . ; r. Freitag: Nordische Heer⸗ Hofschaufpielers Hrn Max Hotvaur. Zum 4. Male: Schreiber Rostock Doberan). Frl. Klara rfahrungen des in Deutschland, wie kaum in einem anderen Lande Gewinnbetheiligungs ⸗Entwurf en s berührt worden sei. Der Kolonisten der Trusksucht verfallen seien. Gs sei allerdings 6 bei fahrt. Teng etzeubaaer von Tegerusée. Gebirgs. ʒSeueresfsen mit Hrg. Bergingenicur Karl gach⸗ Zusgebreit ten Verein Swe sseng baben gelehrt, daß die Rirtsfamteir der Arbeite: gungs Entwurf und die dabei eingeführte Verpflichtung zu bedenken, daß der erste Gruß, der den Wand K Sonnabend: Zum 1 Male: Der Unterstagts. poffe in 4 Akten mit Gesang und Tanz von Nann, (Freiberg i. S. San Nareiso b. Yrun, solcher Mittel doch eine sehr fragliche, in den meisten Fällen eine Fa merre r. ,,, . 39 Unien, welche, sich in ihrer straße giboten werde, ber Hare 6 9 ider. sekretär. Lustipiel in Aufzügen von Adolf Wil Hartl, Mitius. Musik von H. Müller. Anfang Spanien) Frl. Maria Schulz mit Hrn. Paul unzulängliche ist. Insbesondere ist dies bei den Verhandlungen über veranlaßt 26 i. ght . gegen die Gesellschantt Trage; ob aus diesem Anlaß besendzre Maßnahmen zu ö ein brandt. ö 7; Uhr. Kupfer (Berlin). Srl. Emilie Saalbach mit die Innungsgesetze hervorgetreten Wir dürfen daber gespannt künftig mit die ser Frahe destellt . et . Wort darüber, wie es Die Möglichkeit. der Rettunz truntfalitzer Perfonen fei, Gott sei Dank, 3 * , , 0 Sonnabend: Der Protzenbauer. 3 . Gr, ., r n gen, r . ö. r. h) 3 e, , wichtigste Frage bei der vom ringste Ruge stanbnkh . pleser 5 . hat . 234 ge⸗ ,,, wenn auch die große Schwierigkeit hierbei nicht von se nächste Auffübrung von Nerdische Heer⸗ eben a. S3. = Frl. Anni oltz mit Hrn. ns. Werk gesetzten Friedensorganisation gelöst werden wird. frellun zsf' age! Mi 1 ie Cin. der Hand gerie sen werden konne. Das Laster der Trunkfucht fei um. fahrt findet am Montag, den 17. Februar, statt. Central - Thr Damn Gan r Georg Schü; (Berlin). Frl. Sophie Paradies 46 als in jedem anderen Stande wird daher in dem Buchdrucker . 26 6. 1. . =. Winters somehr zu bekämpfen, wenn man erwäge, daß die e gg ne, . ; tater. Direktion: Emi bomag. mit Hrn. Karl Brammer Schwerin). 1 die Frieden sbotschaft un feres Kaisers init Zu. keit der Gasverbrauch und infolge deff i, . Dunkel! in geradezu verheerender Weise auf. das nachkommende Geschlecht Berliner Theater. Freitag: 22. Abonnements. Freitag: Mir vollständig neuer Ausftattung an Verebeiickt; Or. Hugo Thieme mit Frl. Klara ,, Dank und Genugthuunng begrüßt werden. sich steigert. Livesey hat ö . ,,, wirken. Wenn die Trunksucht, hoch nickt zumeit zorgesckritten sei Vorstellung. Der Kaufmann von Venedig. Kostümen. Dekorationen und Regquisiten, zum lötzten Bagehorn (Leipzig) Hr. Q Hilmer mit 9. Und wenn ein herrorragender Gelehrter der Volkswirth⸗ während. des Ausstandes thätig waren ien Arheitern welche und dies sei bei der großen Mehrheit der Kolonisten der Fall sei Sonnabend: Gräfin Lea. Male: Berolina. Posse mit Gesang in 4 Atten Allwardt (Rostoc) = Hr. Franz Pell mit Srl. schaft erst kürzlich den Ausspruch gethan hat: „Das im Frühling etwa entlassen ern,, ,. K wenn sie eine Heilung nicht ausgeschlossen. Eine jolche Heilung sei aber nur Sonntag: Der Veilchen fresser von Jean Kren. Musik von G. Steffens. In Scene Maria Kandler (Gr - Streblitz⸗ —= Hr. Farmen · deutsche Buchdruckgewerbe steht insefern an der Spitze der sie junächft anzunehmen . den müßten, bei der Winterthätigkeit möglich durch vollständige dauernde Enthaltung von allen geistigen Beilchenfresfer. gelegt vom Birektor Emil Thomas Anf 7. Uhr. besitzer Henry Lazinka mit Frl. Minna Ullmann fofialen Entwicklung in Deutschland, alz in ihm am früheften und Streit der 6. 6 ö ö , . Ergebniß, welches der Getränken. Man müße deshalb die Willenskraft der een rferr Tessing · Thtater . 1 Sonnabend: Zum 1. Male; Ein gemachter Sbhiau i. Schl J. = Hr. August Nawrath mit Frl. durchaus spontan sich die beider eitigen Organisationen der Arbeit⸗ die Thatsache 3 es ö. meme y. , , hat t n, ,n feen, drin fh mn, re. ng . Freitag: Der Fall Mann. Posse mit Gesang in 3 Aufzügen von Eugenie Pabst (Breslau). geber und Arbeiter entwickelt haben, welche die Voraussetzung für lungen ist fich den . z e. a , , Mannes ge ei nicht ratbsam, denn es wolle Niemand Kolonist zweiten Grades sein⸗ Ile d Ax .. WNW 7] wollig Elemencean. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas Eduard Jacobson. Geboren? Ein Sohn; Hrn. Dr. med. Fr, das schließliche vereinte Zusammenwirken beider zum sozialen Frieden Tyrannei mit welcher der Gewerk prüchen und der übermuͤthigen Die Geistlichen, Vorstandsmitglieder u. s. w. sollten auf sie einzu⸗ Nika .... 4 wo und A. D. Artois . Reeker Damgarten] Din, Dau Opitz Ja senki sind' so wollen wir diefe, Las Buchdruckgemerbe in so hohem Grade Kreije bedrohte, mit . k gchensinterefsen entester wirken suckn,, Ce gif defüt, Lenitkt werden. Paß die gColohisten 2 ONO 2 heiter Sonnabend: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten . i Rußland) = Hrn. QVerinspettar wraun reslgu). bien den, Worte auch in Zukunft zur Wahrheit machen und vor den eines großen Teils der . . . d Sh Beschluß nickt mir in det Kalte sendern auch guthfrbalb der Keloniz ent. von Hermann Sudermann. dolyh Ernst-⸗T c 5 Hrn. Heinrich Stenzel (Chemnitz ). Hrn. Schwierigkeiten, auf welche die Kaiserlichen Erlasse selbst hindeute l 8 B nf Werft un Speicherbesitzer haltsam und den Verführern, gegenüber st ft sei ) Nebel. ) Reif Sonntag: Das Bild des Siguorelli. Schau . h ph 3 n / . e,, Ernst Kretzschmar Dberfrohna) c Hrn. Karl nicht zurückschrecken, sondern foweit es an uns ist, in freudig n . . ö. * zu , 32 1. Dandeln elne man erwäge, welches Unheil die Trunksucht ie id, omf ö . i reitag: um 7. Male: er Go . Berli 61 er: it, mi seiti ; , . . gewiß durch den Sieg Livesey's wesentli chte sei es Pfi 1 en Volte an⸗ neberfit der Witterung. spiel in 4 Akten von Richard Jaffs. Gelen hoffe n Atien . von Eduard Jachbfon und ö & 16 ; . ,,,, , die edlen, beeinflußt worden. Die Times“ meint, n n, , . gat fen r lf ; . ,, blos der Geistlichen, sondern jeden Gin barometrisches Minimum von 745 mm liegt ; Leopold Clv. Couplets theilweise von Gustao Görß. G . g, n ng. n e, y , De begs e, Be, e en f. n hristenthum gewiesenen neue Aera in dem Verhältniß zwischen Kapital und Arbeit auf der . ndes, dem Laster der Trunksucht mit allen Mitteln zu am Bristol· Fanal, Nordwestfturm auf den Seillys Wallner Theater. Freitag: Zum vorletzten M.: Musik von Franz Roth. Novität! Mit vollständig a d. R) Hrn Hermann Rieß (Aue) Prn Auch die „Köln ifhe Zeitung“ . daß sich die sozial 1 eröffnet worden. Bisher hätten einzelne Geschäfte bei einem Schließlich gelangte folgender Beschl raruffac ed, wn Föchsten ist der Luftdrug äber Norä. Die spanische Wand., Schwank in 3 Aten von neuen Kostümen und neuen Dekorationen von Lütke⸗ Alfred Wunderlich ( Duisburg) ; dem o kratische Kundgebung an 1. Mai 8 zie sozial! Ausstande geschloffenen Verbaͤnden gegenüber gestanden, künftig CFentralrorstznd kält es Jür eine dri nr, west . Rugland. Bei meist schwacher öftlicher Luft · Hr, Koppel Ellfeld. Vorher; Zahnschm meyer. Anfang 7 Uhr. Gest or ben: Hr. Rin 33 Hermann Nouvel bdeschränken, die zablteichen geplanten Arb 6 auf Versammlungen stände Verband gegen Verband, und der Kampf wuͤrde zwischen ihnen Kolonievorftände, für die Rert ö ,, ee, in rr fen 86 tre, ner, in. unt Hern n : zin der demseer, n Gemmabend: Bieselbe Vorstellun. We , Dr ge e , gf, , . An ger e inn , . re itte , ,. J ö ,,,, . e , . Kufen 5 2 wiegend heitere Frostwetter fort Di; Temperatur Ytastt weg, g., Cen i. Anfang. 7 Ubr. Kw ning (Hangover) Hr. Kapitän Albert Zeld welcher wir gestern an dieser Stelle Noti di ffnung vorhanden, daß die Gewerkvereine, wenn sie Zwegte besendere Trinker Asyle in Nerbi er, n, , . liegt daselbst 3 bis 11 Grad unter dem Gefrierpunkt. Sonnabend: Zum letzten Male: Die spanische . j 2. . , e rf ute Karl 338 National · deitung⸗ ö . 3 een e sich gegenübersähen, auf friedlichere Weise als . wird nicht ö ,, a e n, fen Deutsche Seewarte J Arania, Invalidenstraße 57 / sꝛ, geöffnet von wig Ibrcke Berlin). Hr. Kanzlei. Rath Heinrich Die „Rhein. Westf. Itg. stellt die neuen Forderungen der ünsche zu erreichen suchten. Dagegen ersceint die Einfübrung der Trinkerheil e Tee 2 3 che 1 6 einstutirt: Der Hypochonder. 13 11 Uhr. Freitag um 77 Uhr: Die Ge⸗ Remden (Hannover Hr. Bezirkgvorsteher Bergleute zusammen, welche die Belegschaften der beiden Schächte J in die Kolgnien nicht nur uͤberall möglich, sondern auch T A ,, n ben g e,, schichte der Urwelt. Alexander Brauer (Herlinm. . Sr, Konsul g, D. X n. Zeche Clerget⸗ bei Bruch⸗Recklinghausen (Harpener Bergwerls- Arbeiterkolonien. gerigret. cen. Gesahrdeten, sofern sie sich on. allen berauschenden Ge heater⸗ nzeigen. G Fr. Santiago de Palgzios (Steglitz. = Frau ; e, ,,,. am 30. Januar und, veranlaßt von der Beleg. In der gestrigen Sißung des Centralvorstandes der d 16 9 264 wollen, die rettende Hand zu bieten. Es ist nach Aönigli ; ; Victoria - Theater. Freitag: Zum 180. M.: ; . Pastor Emilie Bauer . rau Rentiere aft don Zeche Hibernia und Skamrgck', die Beleglchaften dez schen Arbeiter Kolsnien wies Past es der deut! Möglichkeit dafür zu sorgen, daß die in den Kolonien begonnene nigliche Schauspiele. Freitag: Opern . Tsrit ; 65 Circus Renz, Karsftraß:. Freitag, Abends Marie Stecker geb. Bottcher (Berlin). Herner Reviers am J. Februar in Resolutionen zum Ausdruck (Bielefeld) darauf hin, wie 1h edi Pastor Pr. von Bodelschwingh Trinkerheilarbeit bei den Entlafsenen in der Weise fortgesetzt werde haus. Keine Vorstellung. 4 He kene tn drt gen * . 73 Uhr: Zum 24. Male: Deutsche Turner. Große gebracht haben, un) vergleicht dieselben mit den Forderungen, welche die und Verpfleg un g st , ig es ö. Ärbeiter-Kelonien daß man dieselben Kreisen oder. Personen zuzuführen sucht, an denen Im Goncert - Saal. Abends Uubr: Siebenter ft . a ö *., wr e. national. Vrigincs . Pantomime. Großartiges Redacteur: Dr. H. Klee. 34 schaft der **. Centrum bei Wattenscheid an zu errichten, damit die große garn geri 21 6 Städten sie . sortgesetzte Enthaltsamteit eine Stütze finden.“ Ssason le Abend Ter Königlichen Fapeile, Dirigent: meg n ir, a. von , mit 24 Springpferden, geritien von Berlin: . Februar der Direktion überreicht hat, Während die in den Re verhaftet würden, abnehme. Bis ö er die dort alfährlich osdann wurde die diesjährige Sitzung geschlossen. Hä. abi, Fönickicher arckmnzister. Sit: Hr. Aken eden', Dieselbe Vorstell amen und Herrren. Auftreten der vorzügl. Verlag der Expedition (Scho ly sßlutlszen aus gesfcochLnen Foridrungen sih im. Wesestlitsg hier, Maßtstrate dagen. ehr. fan e. h . k Prof for Sent de Abs, Kang. Capell meisterẽ. onnabend: elbe Vorstellung. Rerrtunstl einn fu * fund Reitkünstler. Vorführen . 9. einander und mit den bekannten Forderungen des bergmännischen mindestens zwei Arbeiterkolonien unt fer sh er 141666 . dem. Januarhericht der sächsischen Arbeit erkolonie ) Duvertzte zum . Waffertratger. Gherubin. ; . der 6 irländ. Jagdpferde (ganz neue Drefsur) von Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Verkandgvorftands vom 13. Jannar decken, sind die Forderungen der befürwortzte schließlich die Anna inet il ten brauchen. Er Schnecken grün sind seit Eröffnung der Kolonie überhaupt 18541 2 Ven der Nordsee. Sinfonie b-well op. ), Friedrich Wil helmstãdtisches Theater. Hrn. Franz Rer. Auftceten der Schulreiterin Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Jeche . Centrum; dem Inball und Ton nach sehr erkennbar. berab, sta dahin zufammenzufass me einer Reihe von Thesen, die Kolenisten aufgenommen worden. Zu dem beim Abschluß des vorigen ö . , unf Bei , , J , ,,,, n, Tr Wiölin? Beeibeven? 7, Suite B- moll, zo. Male: Der arme Jonathan. Söhergtte rene de sheig, orstellung. Fünf Beilagen Derne Reviggs und derjenigen der Zechz etre, e, erden ger benfs eri! wahren ie rf beit ö . ö. 93 Dag ä Telgisten wirgegelgzhnmfn, mhäbre z 23 gigegangzn ind, Fr. Lachner. 3 Aiten von Hugo Wititacnn und Juliug Bauer. Sonntag: 2 Vorstellungen. seinschließlich Börsen · Beilage) Ein 6. 56. 9) ihtz , 3e ma 53 beit teen , Herd e , nn,, [ö. ö . ,, . e eröffentlichten Lohne und zwar j , g, ingen 16 auf ei 2 . er Armenverwaltung oder Polizei ins Leben zu rufen ! wegen ungebührlichen Betragens und er b s 36

Bar. auf Gr. u. d. Meeressp.

Stationen. Wind. Wetter.

in O Celsius o C. 40 R.

red. in Millim. Temperatur

2

3 wolkig 5 bedegt 1 wolkenlos 4 wolkig 1 Schnee 1 bedeckt

Mullaghmore Lberdeen Christiansund Kopenhagen.

Stockbolm.

aranda. os kan.

2 1— Q D OR

W 222 S 1

S

4 Regen 2 wolkenlos 4 wolkenlos burg. 1566 S 5 balb bed. winemũnde O 3 wolkenlos Neufahrwasser 773 S 1 Nebel Memel .. 3 bedeckt Veri 1 bededt ? 4 wolkenlos 2 wolkenlos 2 wolkenlos 4 wolkenlos 2 heiter) O 4 heiter) still wollenlos SO 3 bedeckt

l l ,