1890 / 41 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Herzogl. Forsten gegen eine Kayitalentscadigurg von J losse beibeiligt find, auf Mittwoch, den 286. März an, m Namen des Königs! (64330 ! ; i ; 9 6, Vormittags O Uhr, in seine Schreibstube Auf Rntrag des Landwirths Crnst Qskar El⸗ Seffentliche Zustellung und Ladung. 3 ͤ 2 , n, , 2 . zu . Ver handlungetermine gemäß linger ju Alach, vertreten durch den Rechtsanwalt Der Justizraib, Kgl. Advokat Jung w bat w E 1 t E B E —— ! 3 9 Ee

Arr. ; ZII des Theilungsgesetzes behufs Erklärung über Keisch, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Erfurt mit Schriftsatz vom 16. průs. 17. Mai i889 Namens . ö e, 1 V alle 8e g Vn n e ngen und über dag erstattete für Reckt.. . des Näller, Theodor, Hilfadiãtart in Augsburg, Um Deut en Rei 8⸗An ei wd AI 0 33 An sÿr liche irgend welcher Art an die abgel ft Gutachten, unter der Verwarnung, daß Widersprüche Die Jrioritãtsobligation der Thüringischen Eisen⸗ g: gen Muller, Therese, geb. Köper, dessen Chefrau, * onig 1 re U ( en ul 8⸗ 1 el er Berechtigung resp. das AÄblösungskapital zu baben gegen, die Bedingungen und das Gutachten aus. bahn · Gesellschaft Serie Y. Abtb. C6. Nr. C6691 über von Basel, wegen Chescheidun, Klage zum K ] . vermeinen bie nech aufgefordert, solche Ansprüche eschlossen sind, insoweit nicht im Termine oder inner 100 Thaler wird für kraftlos erklärt. Landgerichte Augsburg II. Cwilkammer er⸗ M I ö e , alb drei r, . ö ö rn f auf Verkündet am 4. Februar 1890. 2 , 6 ** 0 Berlin, Donnerstag, den 13. Februar 189 9. ntfchãdigungekapitals auf Dienstag, den 16. April Äbänderung bei dem Notar geste worden sind. ö . ö ; ö x —— ——

a Beere 11 Uhr, nan , Vorstehender Auszug der 6 wird auf Anord. lots, 1. . ,. , . un; w , 1. Steckbriefe und Unterfuchungs Sachen. f e, n. Gerichte angefeßten Termine anzumelden, wödrigen. nung bis hellungegerlchts hiermit öffentlich bekantt In Sachen, betreffend das von dem Staatsanwalt . 96 unter dem 4 u 3 r in . r e ff n nn, 9. z ag ad 9 9 5. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. , nnn, d * er . s, Amtsgerichts sekretãr in Lrchingen J . , ö 6 . 2. men i ö an, n . . 4 3. . . ö . . e ent 1 ew Anzeiger ö 6 e g f nn Genossenschaft

ü en. omas, ö ebens⸗Versicherungs ˖ Police, erkennt da nigliche 544 * ; . ;. . *! ; z s . = Wirth Genossenschaften. , ig . zu He Abtheilung B., dae II. Beklagte kat die sämmtlichen Streitekosten zu 4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. * 3. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

herzoalihes Amtsgericht. l6a325] Amtsgericht Hampnrg, den Amiggerichts. Rath Pagenftecher für Recht: tragen üundli Diung über di 3. Versliedene Bekanntmachungen. W. Haarg. Auf Antrag von Kaufmann Theodor Breymeier ** Die von der Direktion des Preußischen Beamten, und wurde zur mün lichen Verhandlung über die⸗ 2 w gvoss *tu . 2. und Notar Pr. Gustay Bartels als Testaments⸗ Vereins in Hannover für den Siadrganwalt Paul selbe Termin auf Dienftag, 29. Oktober 1889, Vorm. 7 3 angs vo stre ungen, un a et die Beklagte zur mündlichen Verhandlung dens Königlichen Landgerichts hierselbst auf den (643441 Bekanntmachung des Rechtssftreits vor die Cirilkammer des Kaiser⸗ 26. März 1890, Vormittags 9 uhr, bestimmt. Durch Urtheil der III. Girilkanrmer des König⸗

Nicolaus Daniel Wichmann, ver⸗ zu in i j j sz Uhr, anberaumt. pol s rec un vn. Te ende. ö A Hadenstein . ift ha ü 3 pr Ts aufg e gn. Nach durchgefübrtem Beweisverfahren wurde vom Aufgebote, Vorladungen u. dgl. lichen Landgerichts zu Saargemünd auf den Düsseldorf, den 7. Februar 1880. lichen Landgerichts zu Elberfeld vom J. Januar

(Msn Aufgebot. ; d die Rechtsanwälte Dres. J. und A. tie e Mer ers aber 13 Go. ; ö , H. Bebn, wirß ein Aufackodt dabin n, ,. . PVarstgenken ber li. Ghhiitgmmer des gt fffd, lssgis! Oeffentliche Zusten ung. . Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Stein haeuser, 1566 ist die zwischen ren Eheleuten Schuhmacher

Kicrzek zu Kleindorf wird der Arbeiter, Michael fen: 18 gerichtß Augsburg zur Fortsetzung der mündlichen Rr M384. Dir Gightackagr Wilk im Knauß in Aufferderunß, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Preiß Flberfeld u Armenr: Werlich aus Kleindorf, Kreis Bomst, dasglbst am K. Alle, welche an den Nachlaß des am ö . ,, Ver andlung Termin auf Dien stag, den 1. April Durlach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. . in gelgssenen Anwalt zu bestellen. . w 4 . . . 6 Sertember 1849 geboren, Sin Sehn. der Valentin 33 September 1589 hieselbst verstorbenen Ni,. (. 8). Ausgeseriigt; R. Teckener, 18660, Vormittags S; Ur, anberaumt; zu Karlsruhe, klagt gegen den Hermann Hieber in Biel, 16. Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser lotz 6] Vetauntmachung. slandene eheltche Guter gemein schaft, mit Wire und Francisca, geb. Klozek, Wedlich schen Eheleute colaus Daniel Wichmann, Erb⸗ oder sonstige Gerichtsschrelber Königlichen Amtagerichts. welchem biemit, da inzwischen der Aufenthalt der Kanton Bern, zuletzt in Durlach, aus Miethe, Kauf uszug der Berufungsschrift bekannt gemacht. Anna Maria Riß, Ehefrau des Stellmachers seit dem 2 Dezember 535, für . ö, aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf den Anfprüche zu haben vermeinen, oder dem von Beklagten unbekannt geworden ist und auf Gesuch und Darlehen auf Zahlung einer Restforderung, die Saargemünd, den 8. Februar 1890. Josef Voegtlin, ohne Stand, Beide in Colmar worden . . K De, Ungust 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Erblasser am 21, Juli 18538 er, ss4a2i Im Namen des Cönigs! des lklägerischen Bertrekers vom 5. präs 56. ebruar Beklagter in Höhe von 442 M 17 3 durch Schuld Der Obersekretär Er ren, Kanzleirath. wohnend, zum Armenrechte zugelassen, vertreten 2 bönning

n Amtsgericht, Simmer Nr. 1, an. richtelen, mit Codicill vom 19. September 1889 Verkandet am 4. Februar 1850. sjfd. Js mit Beschluß vom 7. Februar lid. Is. die urkunde vom 29. Mai 1881 anerkannt und zu 50so ö durch Rechtsanwalt Ganser, klagt gegen ihren ge⸗ Gerichtsschreiber des Kön glichen Landgerichts

dem unterzeichnete . bergumten Ausgebotstermine zu melden, widrigenfalls 3. Oktober 1889 hieselbst publi- Gram se, Gerichts fchreiber öffentliche Zustellung bewilligt wurde, Ladung an zu verzinfen sich verpflichtet hat, mit dem Äntrage ls4320 Oeffentliche Zustellu nannten Ehemann, mit dem Antr T h . . . . ⸗— ng. . 1 ; . rage au Lrennung zwischen ihnen bestehenden ,, (64334

er für todt erklärt werden wird. ament, wie auch der Ernennung der d Eschen Aufgebolsfache —= F. 11/89 Therese Müller. geb, Köpfer, ergeht mit der Auf⸗ auf Verurtheilung des Beklagten 442 ½Æ 17 3 nebst ; nn,, , , , , i ,, ner,, ,,,, I . , 8 ĩ s rtheilten Befugniß, den Nachlaß vor ĩ ü . ĩ ejahlen, sowie auf vorläufige llstreckbarkeits⸗ g. . 8 in zu der J. eilung der Civi des Kaiserli z hiesigen Königli cht vom 3 denselben erthe durch den Amtsrichter Schulenburg für Recht üer ern sher f, Februar 1890 ge. Volsstrecktgrfeits⸗ Weng, *lahtten es nrchiet r en Geben Ferner, kandgerichts zu Solmar i. . . J 2 . .. vom 31. De⸗

Getichten und Behörden, inebesondere por den 1 Wechscl 4. 4. Neumark, den 2. Mär . erklärung der ergehenden Entscheidung gegen Sicher. ; . . x ) Der Wechse mark, den 2. März al. Landgerichts. heitsleistung; derselbe ladet den re fee, storbenen Besitzer Friedrich und Caroline, geb. 21. März 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Eheleuten Bäcker Mathias Schmitz und ?

lb 301 Aufgebot. vpothekenbehörden zu vertreten, widersprechen 1833 über Joo M, zahlbar am 2. März 1884, aus- Gerichts schreiberei des n itslei * r ; Auf nr ge des . d nnn 5. fn dee. biemit aufgeffrgert n. solche An.! gefstellt pen Thomas C err an die Sibi des Alt⸗ Ludwig, Kgl. Sekretär. mündlichen Verhandlung des Recht treit vor pie K ö ö , ; Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen. geb. Jennekes, zu Krefeld mit Wirkung ,, , , . . , n, , . . eon lch ee e, r ; or), . . aben . 2. x ö ie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 29 tliche Zustelung. 34 uff . ischler i i . 6 . . And an seine undekannten Cirben biemit die Aufforde= mittags, anberaumten Aufgebotgtermin im dem Altsitzer Michael ö e n,, , ln r er , Neustettin, 2 uh, , de äche, nend, , ö JJ Die Eva . unn, itz Picard 6 ö ö. ö 3 .

. E ri icard, Berichtsschreiber des Königlichen Land

rung, sich binnen zwölf Wochen, von der letzten unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, eriegt Wer wnrden Rechtsanwalt. Meibauer zu nanntem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be— ö und aen mn Bekanntinachung disses Aufgebois an gerechnet, spä⸗ reer tr. S6, anzumelden und jwar ; e n, , 9 an, stellen. gum Irvecke der zffentlichen Zustellung wird 3) Frau Besitzer Julie Neumeyer, geb. Küchen, obne Geschäft, beide in Lüttingen wohnhaft, ver. e, Zim Köslin, klagt gegen seine Ehefrau Ulrike, geborene 8 9 zu Roffenau beü Gr. Nebrau, treten durch Rechtsanwalt w w 64279

sestens aber in dem auf den 28. Juni 1890, Wär m attige unter Bestellung eines hiesigen Zu· ¶gazzz Oe entli e Zuftellung. n, . z s * willi dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu rau, ,, ,, ,,, 1 e r f. inn äatain bei Strafe Des l . ae e,, . 9 . . 3 ö . ,, . Karlsruhe, den 1 Februar 15396. 4 Frau Kaufmann Hulda Schmidt, geb. Wol⸗ ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung, Zur ermin ben ; Ausschlusses. Marie, geb. Brüdern, in Wolfenbüttel, vertreten erkennen: Laß die Ehe der Parteien zu trennen, die 89 e ,, , n,. und ihre Rechte und Anspruche anzugeben, widrigen⸗ ben 1. Februar 1880. 466 / n , ö. ; 32 ) ! . Unterschrifty. 5) den Eisenbahnbetriebs- Sekretär Bruno Wol⸗ öffentliche Sitzung der II. Civilk 3 Kaiser⸗ ; h * falls die Todeserklãrung des Verschollenen und die ,, Civil⸗Abthei lung VIII. ,, ,,, . ,,, ell. . . ö Königs berg i Pz Magisterstraße 26, lichen ,. zu Yee deer ih . ö n, Ausschlicßung feiner eventuellen Erben von seinem Zur Beglaubigung; in Walsenkätiek, jetzt. unbelannten Rufenthalte 1. . und ladet die Beklagte jur . K Wolleri zu Soelp bei 1890, Vormittag? 8 uhr, bestimmt worden. . 23 ö. hre erg, , Ria cle sse erfolgen wird. Romberg Br., Gerichts · Setretãr. wegen bößwilliger Verlassung. mit dem Antrage, die Verhandlung des Rechtsftreits vor die zweite Civil. lb4434] Deffentliche Zustellung. . ae , . Metz, den 19. Februar 1350. r,,

Heiligenhafen, den J. Februar 1890. Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen, den kammer des Königlichen Landgerichts zu Köslin auf Die katholische Kirchenfahrik zu Kienbeim, ver“ ) * Studenten Paul Wollert zu Berlin, Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. ö! 3 sgericht.

Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Sambur Weklazten arch fuͤr ! den schuldigen Theil u deu 19. Juni 1890, Vormittags 11 ühr, mit treten durch ihren Rechner Alovs Geiß, Ackerer zu 83 Hartenstta fe 16 1M. J len r unte n T ge ane n Philippine, erklaͤren, und ladet den Beklagten zur münd. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Tienheimn, dieser vertreten durch den Rechte snwalt 9 . ö R V k b4251 Bekauntmachu

l6azoꝛ] Aufgebot behufs Todes erklärung. er Tavernker, des Hermann Adolph Nicolaus lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zugelasfenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der ö. Scharlag bier, klagt gegen die Dienstmagd 6 . . . ö. 3 ö Die durch Rechtsanwalt Schmitz II. vertretene! Fer Rechtsanwalt Pr , 9

Nachfolgende Perfonen, die angeblich auf See ver / id ar Ken. rer' et herben, de gbechizgntalte 11. Ein ren n, 8 ge en. ö de g e hffentlichen Zustellund wird diefer Auszug der Klage Magdalena Adam, früher zu Straßburg i. Es, jetzt V, Cern rt zu Zytzer bei Ida Peuler zu Wermelskirchen, Ehefrau des Mecha⸗ garl Cet Re ner o ö 2 unglückt sind. als: Pres Gieschen und Mankiewicz und Rich. Gieschen Braunschweig auf den 22. Apr Vormit⸗ bekannt gemacht. IMhiterbin * reh! nachenannten Adam, aus einem 10) Frau Margarethe Ziep, geb. Wollert, zu beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er—

. Bekanntmachung. Gericht'schreiber dis Gr. Landgerichts: kert, zu Königsberg i. Pr., Rikolaistraße 386, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die . ö. . . nr,

1

obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, als nikers Eduard Schröter daselbst, hat gegen, diesen Antrag in der Mete der Pei' dem Königlichen Land ĩ V mne em Koniglichen Land⸗

J der Schiffer Peter Martin Reinking, geb. zu wird ei ; ̃ tags 16 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem öÿslin, den 5. Februar 1890. ; n, nig ö 1 , , . . ö 1 Februar 1834, . sct ire, , Nachlaß des am , gn Gerichte zugelaffenen ,. zu bestellen. K . Schuldschein des verstorbenen Franz Anton Adam I) . e Molkech vert hohen, mit dem Anttgge auf Gütertrennung. ö rn . zelnen Rrütamwe eiwa 39 Jahren, . Dezember 1885 hieselbft verstorbenen Hermann Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Höhe ven 160 6 de date 11. Februar 18609, purch Kw ia ö rn. ö . 16 teten Zur, mündlichen Werhandlung zist. Termin, auf * Berlin, den 4. Februar 1800 27) der Schiffer . i nn,, geb. idelph Nicolaus Tiedge Erb oder sonstige . der Klage i,, . ö in,, w ö 6 ö. r Tah 3 . . udwig Wollert . ö e, ,. . ' ö ich . ö 6. Februa v gar rde k raunschweig, den 8. uar ) . f ' er Beklagten zur Zahlung ; e ,, . r t ) 1. Civilkammer des König G , kit er K 2. , ö. ,, . 36 sch g ch n dn g f, (64331 Oeffentliche Zustellung. kbres Untheils aus 160 M neßhst bo Zinfen 9 , ö. 3 2 1 n gn, , lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. ; . K 3) ber Seefahrer Engelkart Wilms, Fh ber zt erloschenen Firma. Adolph. Tiedge Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Die zum Armenrecht zugelassenen Ehefrauen; 5 Jahren, nach dem Veihälmis ihtes Crztteiles, Parikh i , , gan . welche ; Schmidt, 6as0) * mann, er fg. am 5. Februar 1821, geführten Handels geschäfte = Ansprüche und loaz) Oeff ö he Zuste i) Flara Herwig Morkisz, geb. Hötsch, in ö . . . gen; 69 . ö nn . , . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e, R lganhell . u dee, verschollen seit 1873, Ford h ĩ der d effentliche Zustellung. Chemnitz, lun 8 erliche Amts⸗ nn, n : ,, ,, . ; , ,, , , err, ,, dn, , , ,, , e. r e gr ern,, , , , , , am 2. Augu pverschollen sei ö 36 er 18 . ; t mit filie, geb Kessler, zu Berlin, Gypsstraße Nr. 122, vertreten durch: zu I) Rechtsanwal ösel in Chemnitz, . ), . ihr. um ; ,, n, . h . J Sanwalt ann IH. vertretene 8 . w 5) der He lc; Hinderk Scalse, geb. zu Emden ö 34 , vertreten? durch den Justizrath Franz zu Guben, . Y Rechtsanwalt Th. Müller ebenda, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug k a ,, . Sagtharing. Sanermu zu, Fahnen, Görg, de, irn n, am J. Oktober 1844, verschollen seit 1865. Tich ge, geb. Tavernier, errichteten, am 19 De. klagt gegen ihren Ehemann, den Bäckermeister Carl klagen gegen ibre Ehemänner: der Klage bekannt gemacht. 8 At ne o Zinsen früheren Restaurateurs Carl Eichmann daselbst, hat e, , ner.

; ö ö , . ö ö 5 von 3060 Mt seit dem 10. August 1877, 9060 4 seit gegen diesen beim Königlichen Landgeri v5 9. : ollen auf Antrag ihrer Verwandten bezw. ad 6 des J Sz S9 pieseibf f ts, Louis Chner, früher zu Guben, jetzt unbekannten u 15 den Schneider Joseph Leopold Morkisz, Schön her od. . ** , . . gegen m Königlichen Landgerichte zu Elber— is Q e QQ O Q O 00 mmm 1 ihn bestellten Pflegers für todt erklärt werden. ,, Aufenthalt, wegen böslicher Verlafsung, mit dem geb. aus Derwbieckbnm in Galizien, früher in Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. an . ö Sire r i nr r . 2. d inte. V Es werden deshastz die Ver challenen, und, deten erer frriacbefugt und legliimirt ist, das zum Antrag; das zwischen den Partelen Festebend. Band Ghemnitz, jetzt unbelannten Aufenthalts, W vollsireckbar u erklãren, und ladet den Bekla r regen snnndlichen Be is in auf 3) Verkäufe, Verpachtungen, etwaige unbekannte Erben und Erbnehmer auf gefor · glach la s⸗ gehoren dẽ Grun delgenthum hype the · der Ehe zu trennen und den. Beklazten für den zu ?) den votmaligen Kartonagenfabrikanten Fried- 31 . den! Gastwirth Ludwi Bearts . 9 . ,,, ichen Verhandlung ist Termin auf den Verdingungen 2e . ate gr . * i. . 37 . . poöste eder ani Wan n, sladtem ,, W * . ö. 53. ,. n ö , . HGottio hy l iber 3. . e, , . Aufentkalts, zur unn ifa n w , a0 n, 9 6a i 94 64321] ö ; mber 18990 ormitta r, anbe⸗ jp ,,. j . eklagten zur mündlichen Verhandlung de echts⸗ mannsdorf, dann in Philadelphia, jetzt unbe= ; ttbus . , , , ö ? ; en 21J.. ö ; . Ain geboteter mine 4 tilt oder mündlich , ed, die erste Eivilkammer des Königlichen kannten Aufenthalts, kreten durch den Rechtsanwalt Hammerschmidt da⸗ ö K 5. 566 Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Für 2 Zeit . 1. Axril 1330. bis 31. Märi fich zu melden, widrigenfalls die Verschollenen für ber ur iil gen, widersprechen wölscn, hiemit auf. ö ö. uff . 7 Juni 180, ain . e cn . ö. e n , auf 6 6 ö ß . Ggo. Vorrtitiags 5 uhr,! , . 6566 chteschreiber . gandgerichte , , . im Wege det Submission vergeben iodt erllärt werden. esordert werden, soiche An. und Wider sprüche und ormittag r, mit der Aufforderung, einen Verurtheil ung zur Herstellung es ehelichen Lebens, 1 üs, fiebt; zunbetannten rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelass JJ ö J alem Emden, den 4. Februar 1890. runden spätestens bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Amralt zu eventuell Ehescheidüng, und laden die Beklagten ufenthalts, wegen S0 46 für käuflich erworbene Amp ö zugelassenen . 4. Materialien: . rh off Tu eee. ,, JI ; ede e, , erm, 9 38. 9X. ö J ö , n; . 38 Köniali 2 z z 6 werk ; v er ? papier, 50 ö , . 56 ,, im unterzeichneten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. die vierte Ciwilkammer des Königlichen andgerichts r Dinsen seil deer e Juli 1895 ju ö Auszug der Klage bekannt gemacht. gewerblose Hermine Landau zu ö 6 Soda, 3660 m Scheuertuch, 200 kg Schuhwichse. ĩ 71, Schreib, Lösch, Pack., Brief und Medianpapier,

aße 1e gimmer ir. db6, Guben, den 8. Februar 1880. zu. Ehemnitz auf den 29. April 1890, Vor⸗ . . ; Etöin g. Ten r. Fedrrar ih. ,,, . ĩ . , Fur den am 23. April 1825 hierselbst geborenen anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗= Herichteschrelber ö chen Landgerichte ,,. ö . . der . . . ö für vorläufig voll⸗ 3 k . J , a chreibmaterialien:

Auzuft Ferdinand Hauschildt, welcher um Ostern stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmãch · 6. k g . gedagten ,, . kae g rin gil 4 Zune wech der Justellung wird, vorstehender Aus. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klage erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung, Stahlfedern, ler tte ge,

jeh n als Varbiergehülfe angeblich um nach ligten bei Strafe des Ausschlusses. 61328) 3. fr * . fr . '. kiel er Autzug der n . zus aus der Klage bekannt gemacht. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf C. Die Füchenabgänge und Knochen.

le erikf luce ern le, die häeftze Stadt ver, Samiburg, ang, Februar 1850 . 23 Oeffentliche Zustellung. ,, . 6 z Termin zur Verhandlung des Rechtsstreits ist auf [64318] Oeffentliche Zustellun den n druf 15 he Bar nittags m nuhr! Unternehnzt been är ef esdhstzr ite Angebote sassen hat, und ürer welchen seitdem keine Kunde Das Amtsgericht ö, (, VII. Die Wagnerzebefrau Margaretha Schlund von en n sreiber des Königlichen Landgerichts, den 5. Mai 1850, Vorm. 9 Ühr, Zimmer Die Wittwe Warie Hobusch . Schmidt, im Sißungesagle der M1, Gidilkammerd des König in einem versiegelten, mit der Aufschrift:

hierher, gelangt ist, wird hier ein Vermögen von han, . Y gn etretẽ . Küslbingen, z. 3. in Heilsbronn, hat durch ihren ö Givillammer IF. Nr. 6, anberaumt. a Reßlau, klagt. gegen den Kudfer schmied Joseyh lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. ad 4. Suhmisston von Materialien. ; ungefaͤhr 2576 6 verwaltet 861 Anwall, den' k. Advokaten Baver, gegen ihren Ehe⸗ zifcher. Kottbus, den 8. Februar 1890. Migulla aus Sohrau, zuletzt hier, jetzt unbekannten Schmidt, ad B. Submission von Schreibmaterialien,

Verfelbe wird auf Antrag des zum Abwesenheite . , mann, den Wagner Tobigs Schlund von Külbingen, Mahring, Assistent, als Gerichtsschreiber A 6 ückständige j Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ad G. Submission auf Küchenabgänge, 8 ch ufenthaltsorts, wegen rückständiger Miethe vom . gerichte versebenen Schreiben bis 18. Februar er., Abends

Kurator bestellten Stadt ettetärs Daum hier elbst 6azz Amtsgericht Samburg. 3. Z. unbekannten Aufenthalte, nachdem die öffent⸗ K des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. 1. Januar bis 30. Juni 1889 K ichreiben

in Gemãßheit der dandeg. Vergrdrung vom 8. März lez * , Loui Eheodor Küler liche Auffarderung sur Rücktehr erfolglos geblieben . ; , ,, renn g, . ufs rn, n löt339) Bekanntmachung. . 8. Uhr, an die , des Untersuchungs · Gefäng⸗·

ils hiemittels unter, Andrehzing der Rechtsnach. und Peter Heinrich Nölting als Testamentẽ voll. ist, eine Klage auf Chescheidung Lingereicht und die Die Ehefrau ö 3 [. ö ann 759. 3 Sachen mit dem Antrage den Beklagten zur Zahlung Durch Urtheil der Il, Civilkammer des Königlichen nise⸗ . J a,, einzureichen.

. ck wenn er fh binnen Jahren fete von Censul set ch in Jehann felbe anf o liche er afsung gestũtzt ,. Srl ö . * ric e rr; ff ; ba 327 Oeffentliche Zustellung von 36 M zu verurtheilen, das Urtheil für vor Kandgerichts zu Elberfeld vam 3, Wut 1850 it sem, 63 i n,,

r e r, n, mt, ,, Schroeder, vertreten durch die Rechtsanwälte Dusz. Die ö (, . ö. . dem Band . ö er egen r. . Der Eigenthümer Carl Burzlaff zu Treblin läufig vollstreckkar zu erklären und ladet den He. ph r hen ese d en K fich ng, e e e ,,, , 4. tt seines Aufenthaltes nicht bekann Predöhl, J. Behn und Kaemmerer, wird ein Auf⸗ J. Die Ehe der Streitstheile wird dem Bande . e vertreten darch den Rechtsanwalt Müller zu Schlawe, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- , , . . pes fen in statt. Sie Lieferungs⸗ 2c. . sind wich

sein hier verwaltetes Vermögen seinen nãchsten Ver⸗ g en nach getrennt. Dalmstadt, klagt gegen ihren vorgenannten Ehe d i ; ) die . gebot dahin erlassen imma an unbekanntem Srte in Ämerika klagt gegen die Erben des zu Brünnew, Kreis k ng. bestandene eheliche Gätergemeinschaft, mit Wirkung in den Dienststun den. Fei dem Piörtner, im Ver⸗

wandten für anheimgefallen erklärt werden soll Alle, wel d laß des am 17. De⸗ I. Ver Beklagte wird für den allein schuldigen mann, aber . 2 1 ! t Schwerin, 34 9. 866 . . ö 6 ,, Consul Theil . h Jan, ö n. n f ne. , . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser , . 20. November 1889 für aufgelöst erklärt ,,, K 8 We . iedri ist: S . h ĩ ich . e, d e der Streittheile vor e ; , erlin, den 10. Februar ĩ a aisengeri Friedrich Christian Johann Schroeder Erb⸗ oder II. Derselbe hat sämmtliche Prozeßkosten zu tragen ntrag ie Eh 8 i eie, mehl ll nnlßfrke eern, Hen Kuchen Otfs Bern. usjug der Klage bekannt gemächt. worden einne lin; 3 fer mn Direttion.

Welten. ftige Ansprů ö inen, od mündlichen Verhandlung der Sache würde trennen und den Beklagten für ; Sch mi J sonftige Ain prüche zu babehmvernern en Ge' Zu ĩ J mn . ladet den Beklagten zur mündlichen hard Heuer, beide unbekannten Aufenthalts, mit dem Rofilau, 3 3 Februar 180. Gerichtoschreiber Seba s lichen Landgerichts.

den Bestimmungen des von dem genannten Erb. Termin auf Mittwoch, den 14. Mai 1890, iu erklären und j ; : . ah renholz, Sekretär, 3298 t Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, in die Gerichteschteiber Tes Her ogfschen Amtsgerichte. KJ 62822 Bekanntmachung.

i saffer am 4. Februar 1885 errichteten, mit Zu. Vormittags 87 Umhr im Sitzungssaale der Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritite Civil⸗ ö ve : die lz z ves e, ,, an den 3 . . e verfebenen, am 24. De Civilkammer des Königlichen dandgerichiz Ansbach kammer des Großherzoglichen Landgerichte zu Darmstadt n k i, . . Ur 2? lbi338] Bekanntmachung. Der Gesammtbedarf an leinenen und baumwollenen Nachlaß der am 16. November 1888 zu Frankfurt zenber 1580 bieselbst, pudlicirten Testamente, angesetzt, wozu Klägerin den Bellagten ladet mit der au, Donnerstag, den 29. Mai 1899, Vormit ; . ag . 69 f ö . urch Cession gas Durch Urtheil der . Civilkammer des König, Stoffen für das Etatsjahr 1890,91 soll im Wege arm hte höerstorbenen Witti des Kaufmanns Raphael. widersprechen wollen, hiemit i, . werden, e , n, bei diesem Gerichte zugelassenen n n , , . . , e r e mn , e n l In ö e mne re, W. Dierks i 6 ea , in ,. n Dezember . offentlichen Verdingung vergeben werden, wozu hessenbeime ꝛĩ folche An. und Widersprüche spitestens in Anwalt zu bRteken. 6 achten Gerichte zi bestellen. ö ; ; ; h . . W. Dierks in ist die zwischen den Eheleuten Conditor Hein Termin au hlt nr n n, ,, . an S nandabno ö. 5. Jun 1890, Zum Zwecke der gerichtlich bewilligten offentlichen Jum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser ö. . zu y,. . die ,, Feestemünde Klägers; gegen den Buchhalter J rich Schulte Varmen und der geschäftzlosen Unna den 22. Jebrugr 18390, Vormittags 19 Uhr, atem Gerichte ordnüngsmäig anzumelden oder ge. T uhr Nachmittags, ,, Sil e ia wird dieser Auszug der Klage bekannt 6 ,, g ö Werle lm findern , n, nnn, ö . . inn. deh de . im 9 Geschäftslokal auf Herzogsacker an⸗ art sci zese f j ilwei termin im unterzeichneten Amte gericht, Dammthor⸗ gemacht, dt, den . ; : . . 28 en, . e von gemeinschaft mi irkung seit dem tober gesetzt ist. ö, ,, straße 10, Fir ner Nr. 6 anzumelden Ansbach, am 8. Februar 1890. Sierau, Gerichts ⸗Assessor, i. H 4 ö Civilkammer n , . , . zu Sachen, hat Kläger die Klage zurückgenommen. 1839 für aufgelöst erklärt worden. Ängebote sind mit entsprechender Aufschrift ver. verabfolgt werde Lb zwar Ar'iwäartize unter Bestell ung eines Gerichte reiherei keß Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreibers des Großberzoglichen Landgericht. 8 9 m * . n ö . . auf den 19. März 1390, Morgens . Schmidt. sehen bis um Termin hierher einzureichen. Die zu ,,, I ln, e ee n' de dee s , d sn änarks e Käse rer,, , e., dr li Znlalt icht sschlusses. km (. ung. ö. J en. ö ergeben aus den Bedingungen, w ĩ br ere !,, , e nr , n,, dn, , , dener ehe derer n, . , ,, e, d. Abtheilung VIII. Die verehelichte Schiffer Rosfe, Jobanne Auzuste, eim, Ehefrau von Heinrich Wolf. Schuhmacher in ; en Amtsgerichts III. urch Beschluß der N. Civilkammer des Kaiser⸗ ie Bedingungen werden i ) f ; t ohne bekannten Aufenthaltsort Stolp, den 3. Februar 1880. KN lichen e g . zu Sten ern, i. E. vom 1,50 4M , mig ven

Alle, welchen Erb oder sonstige An ; ö 3 f i immerm ann j 7 ĩ ĩ 3 M. Rom berg Br. Gerichts Sekretär. kurch den Rechtsanwalt Cunow zu Potsdam, bat abwesend, hat, durch Rechtgzagwalt J. Krippe in e . 64335 h. Februar IS5G wurde die Gůtertrennung jwischen önigsberg i. Pr., den 2. Februar 1890. k 3 ö , 4. egen ihren 3. Zt. in unbekannter Abwesenheit lebenden Frankenthal vertreten, zum &. Landgerichte Franken Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. l , ehefrau des . Schmiedes Friedrich Wilhelm den Gheleuten Martin Schneider, Schneidermeister, Verlei un gs Ainut 1. . Havn zustehen, haben solche vor dem 17. März (644331 Bekanntmachung. hemann, den Schiffer Johann August Rosse, zu⸗ thal, Civilkammer, gegen ihren genannten Chemann Pfrenger, Ida, geborene Schelenhaug, zu Düffeldorf und Barbara Erbz zu Hagenau ausgefyrochen. Zur 3g 0 * kei unterzechnelem Gerichte ordnungs mäßig In Sachen, betreffend das Aufgebot der Anna letzt in Ketzin wohnhaft gewesen, e Veisagung Klage auf Chescheidunß erhoben, mit dem Antrage, 63s O bat gegen ihren' vorgenannten, dafelbst wohnenden Autzeinanderfetzung der Vermögens verhältnisse wur. Ilb38 Bekanntmachung. anzumelden ot er gemärtig zu sein, daß dieser Nach. Woskaschen Nagl giäubiger ist. das Verfahren des ie, . lebensgefahrlicher Mißhandlungen w .. . ö,, Herma Fön ,, ,. in Altena. Ghemann die Klage duf Gütertrennung erhoben und den die Parteien vor. Jtotar Weber, in ae e funk , n, der sämmtlichen 32 nenten Erben durch Erigß des Aussclußurtheils vom 28 Januar und Ehebruchz, mit dem Äintrage auf Chꝛscheidung jwischen der Kläger! e 9 let in Id teln im Taunuz wobnbaft, Berufungt· ist Termin jur mündlichen Verhandlung vor der n. und dem Chemanne die Kosten zur La re,, den e, nr ü

laß an die theilweise auswärts wo . * : ) . z usl. j ; 1856 beendigt. göklagt! das zwischen ihnen bestehende Band der sprechen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur ö j. Givilkammer des Königlichen Landgeri ser⸗ ohne Sicherheitsleistung verabfolgt werde 9 Kläger im AÄrmenrechte, vertreien durch Rechtsanwalt felbst auf den 26. . derichts bier s.) Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Weber. 189. Februar 1890, Bormittags 19 Uhr, ein

Frankfurt a. M., den 30. Januar 1890. Tilsit, den 7. Februar 1890. Khe zu trennen und den Beklagten für den allein Last zu legen.“ . Ver⸗ Röͤtobel, leg! l in? Sach die Schauspielerin ormittags Ke, d,, 1 ; ei 1. Königliches Amtsgericht. Il. schuldigen Theil zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver = n Sachen gegen die auspielerin g uhr, bestimmt. Termin im diesseitigen Bureau, Marstallstr. 8 b. J., Königliches Amtẽgericht I. Abtheilung 8 Auguste Viftorine Schenk, früher in er, , Un, ern, ben 10. Februar 1890 letze Betauntmachung. anberaumt, big zu welcher Zeit . fr der. 5

ur ;

handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor hardlung Über diesen Rechtsstreit in die hiezu be— Bekanntmachung. die zweite wiltan lr des Königlichen Landgerichts stimmte Sitzung des genannten Gerichts vom n, n ö . Wohn und Aufent⸗ teink aeufer, ch Urtheil der III. Civilkammer des König den Bedingungen vorgeschriebenen Form eingereicht

. ls] Ladung, ichtli 6. : konsolidirten 4 tsd d 23. Upriĩ ISgO0, Vormittags 9 Uhr, mit der g., Berufung gegen das ; ; : lichen Landgericht Giberfeid 14. Januar fein müff In dem Verfahren, betreffend die gerichtliche Die Schuldverschreibung der. onsolidirten pro- zu Potsdam auf den 14. April 1890, Vor⸗ . . 9 * Urtheil' d 1 Gan- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. en Landgerichts ju El erfeld vom 14. müssen. é. ** ĩ t leihe Litt. F. Nr. 6715 mittags 9 Uhr, geladen, „Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelafsenen e es Kaiserlichen Amtsgerichts zu Saar j856 sst die zwischen den Cheleuien Flaschenbier,. Von den elmen * Teilung der Nachlasseischaft der i * enberg zennigen Preußischen Staatsanleihe J hr, geladen, mit der Aufforderung ff . en b, Tam W'riefluagk !“ 18687 ei, mit dem w adlen tze ti 3 9 3 ö. nn , * , Lade cn n kart s gz ber , n er, .

an 4. Mai iss verstorbenen gewerblosen Marga- ker? 305 M ist durch Urtheil des Königlichen einen bei dem gedachten Gerichte en e Anwalt Rechtsanwall zu besteilen, mndler nt e em, salbistle gn demann e .

2 = bt? Berlin 1. vom heutigen Tage für kraft zu bestellen. Zum Zwecke der öffenni then lichen Fustellung an den Beklagten wird dieser Klage⸗ trage; lõts36] . reiha Marchal, ladet der zum Theilungsbeamten er n, ; , m heutig 9 ne n . . ö ö ö. . 8*f ung auszug bier mit bekannt gemacht. Kaiserliches n f wolle unter Annahme. Die Chefrau des Schumachers Fran Lott, Avol. selbst, bisher bestandene cbellche. Gihtergemeinschafst. Bedingungen und Bedarfgnachwelsungen km nn 3

nannte Rolar Welter in Lörchinger den Nagner der B ö ill ufheb lonta, gebotene Frink * ; I.

Vati den 30. Januar 1890. Potsdam, den 31. mar 1890. Frankenthal, den 16. Februgr 1890. erufung befagtes Urtheil aufhehen und lonig, geborene nken, zu Duüsseldorf Oberbilk, hat mit Wirkung feit dem 19. Oktober 1885, für auf · im Bureau des Amtes ein ; 36 J,, , , ee he nn, d h if r ier , n, n, , e,, , n ee r g gn ke , , , seii ĩ z ; = Civil · igli ichts. K. Ober · Sekretär. . 663 ũn nin ö 5 1 öde aher det Käncicen Amttzericht . btheihnt n in. Ci mmer des Mmngilchen andert * behenr er w bweisen, heben n b f Kn, acubbektes ge füͤlcen zrndarndu, ee leslä. Cee r ü ene Cern.

,

K 8 i . Daz Amtsgericht Hamburg. Civi h. im 6 loge ,,,, sprüche an den ; 85 Beglaubigung; geborene Fischer, zu Ketzin, im Armenrecht, vertreten Dürkheim, zur Zei

liger Vormund seiner minderjährigen * Baptist und Justin Lallemand, welche an dem Nach⸗ K orpJ.