1890 / 41 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

le4440)

(64437 onłkursverfahren.

Nr. 18383. Ueber das Vermögen des KLand⸗ wirths Auguft Pfändler von Oberambringen Gemeinde Kirchhofen wird heute, am 10 Februgr 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister Andreas Dierenbach in Kirchhofen wird zum Kon fursverwalter ernannt. Konkurgsforderungen sind big zum 3. März 18899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ ssellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bejeich· neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Korderunten auf Dienstag, den 11. März 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasfe gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs masse etwas schnldig sind, wird auf gegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verah⸗ solgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgperwalter bis zuw 3. Maͤrz 1890 Anzeige zu machen. .

Großherzogliches Amtsgericht zu Staufen. gez. Spiegelhalter. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beur .

kundet . der Gerichtsschreiber: Dufner.

loss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasiwirths Wilhelm Jung zu Wiesbaden ist am 10 Februar 1390, Ren wnittags 5 Uhr, das Konkursverfah zen eröffnei worden. Herr Rechtsanwalt Frey zu Wiesbaden ist um Konkurgverwaster ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, und Anmeldefrist von Konkur forderungen bis zum 4 März 18990 einschließlich Erste Glaubigerversammlung sowie Prüfungstermin Witt⸗ woch, den 12. März 18909, Vormittags

VI.

64486 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Earl Adolph König, in Firma G. König, früher in Ottensen, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch auf. ge hoben. .

Altona, den 5. Februar 1890. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzlei ⸗Rath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(64464 Konkursverfahren.

Das Konkursverfohren über den Nachlaß des Kaufmanns M. Stillschweig hier, Neue König.; froße 62, ist in Folge Schlußvertbeilung nach Abhaltung des Scklußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 7. Februar 189890.

Thom as, Gerichtsschreiber des Köriglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

64457 Bekanntmachung. .

Der Kaufmann Hermann Simonsohn hier, Wilenackerstraße 64, hat unter Zustimmung seiner Gläubiger die Einstellung des über sein Vermögen am 2. Januar 1890 eröffneten Konkurt verfahrens bearfrast. Der Antrag mit den zustimmen den Er⸗ klärungen ift auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkurs gläubiger niedergelegt.

Berlin, den 8. Februar 1890.

Thomas, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 49.

64465 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanus Georg Reepel, früher hier, Väatberftraße o, wohnbaft, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Scblußtermins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 9. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Kleinschmidt.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leverhändlers August Langmann von Dar · Fkehmen ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 1. Mär 1850, Vormittags 1 Uhr, vor dem König sichen Amtegerichte bierselbst, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumt.

Darkehnien, den 8. Februar 1899.

Loest, . Gerichtsschrelber des Königlichen Amte gericht.

(644771 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Büuchhändlers Adolph Wolfssohn hierselbst ist auf Antrag des Konkurzperwalters der auf den 29. März cur. vertagte allgemeine Průfungstermin aufgehoben und zu gleichem Zwecke Termin au den 3. März er., Vormittags 1091 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Koͤnigs⸗ straße 71. Zimmer 24, anberaumt worden.

Elberfeld, den 11. Februar 1890.

ehne, Gerichtsschreiber des Ral. Amtsgerichts. Abtb. J.

(64480 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über dat Vermögen voñ Martin Vlumenstiei, Kaufmann in Franken. thal, ist Termin zur Prüfung einer nachtraͤglich an; gemeldeten Forderurg' auf 5. März nachsthin, Morgens H Uhr, im Amtegerichtggebäude da ier, anberaumt worden.

Frankenthal, den 11. Februar 1890.

Gerichte schreiber Königlichen Amtsgerichte. Weissmann, Kgl. Sekretär.

(64497 Nonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers L. Hoffmann zu Frankfurt zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichniß der bei der Vertheilung? zu berücksicht gen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãu ·

a. / O. ist

biger über die nicht verwerthbaren Vermögengftuchke der Schlußtermin auf ven 19. März 1880, Vormitiags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Dderstraße dz / vz, Zimmer Nr. 11, bestimmt. . Frautfurt a. O., den 11. Februar 1890. Hann, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegericht. Abtheilung 4.

64495 onkurs verfahren.

Daß! Konkursverfahren über das Vermögen der Astsitzerwittwe Christine Innkuhn aus Wan⸗ naginnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Goldap, den 11. Februar 1890, Königliches Amtsgericht.

(64229 Konkursverfahren.

In Dem Konkursverfahren über das Vermögen der hiesigen Zweigniederlassung der Gesellschaft „Spfitfabriten' Fortung in Fopenhagen, ist zur Prüfung früher bestrittener Forderungen, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinmwendungen gegen das Schluß · verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubig'r äber die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke Scklußtermin auf Freitag, den 2. März 1890, Vormittags 113 Uhr, vor dem Amts gerichte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 10. Februar 1889. ; Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(64230 gonkurs verfahren. .

In dem Konkurt verfahren über dad Vermögen des Manufakturwaaren⸗ Händlers Emil Subertus Lechlcituer, in Firma E. HO. Lechleituer, ist jur Prüfung früher bestrittener und nachträglich an—

emeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur

bnahme der Schlußtechnung des Verwalters, Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverʒeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For- derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstüͤcke Termin bezw. Schlyßtermin auf Freitag, den 7. März 1899, Vormittags 111 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 161. Februar 1899. .

Dolste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

6 5 lorLss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sötel⸗ und Gaftwirths Peter Christian Audersen wird wegen Yöangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hierdurch ein gestellt.

Ämssgericht Hamburg, den 12, Februar 1890.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1644631 onknrsverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Michael Salomon zu Kirch berg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner neuerdings gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleicke und zur Wahl eines anderen Verwalters Vergleichstermin auf Tienstag, den 25. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst Sitzungssaal anberaumt.

Kirchberg, den 10. Februar 1890.

Der Gerichtsfchrelber des Königlichen Amtsgerichts.

64476 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Joseph Pyll hirrselbst ist in polge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwange vergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 25. Febrnar 1890, Bor⸗ mittags i Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst, Zimmer 2, anberaumt.

Kleve, den ö. Februar 1880.

Küseling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(64475 Konkursverfahren.

Dat Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmannes Mathias Feith zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 3. Februar 1890.

Königliches ÄAmtegericht. Abtheilung VII.

Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.

(64474 Konkursverfahren.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Wüheln Schiffer, Bierbrauer zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Ftöln, den 6. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung; Küpper, Attuar, als Gerichtsschreiber.

(644531 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des staufmanns Franz Stecker zu Könnern, In haber der Firma Gold * Stecker daselbft, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangt vergleiche Vergleicks= sermin und ferner Termin zur Prüfung der nach= träͤglich angemeldeten Forderungen auf den 3. März 18560, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt.

Könnern, den 11. Februar 1890.

Neuling, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts.

(644655 stonkursverfahren. Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Albert Inlius David zu Leipzig⸗ Gohlis, Inhabers ves Teppich · und Möbel sroffgeschafts unter der Firma Albert David hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1890 angengmmene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Januar 1890 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 12. Febrrar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

[64g] stoułurs verfahren.

Das Konkurkberfahren über das Vermögen des brikanten Ewald Heb, in Firma E. Geb zu euscheid ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Lüdenscheid, den 8. Februar 1890.

uhrm ann, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(64268 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Christiane Therese Apelt in Erlau, alleinigen Inhaberin der Firma Th. Ayelt daselbst, ist zur Prüfung einer nachträglich an gemeldeten Forderung Termin auf den 22. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Mittweida, den 11. Februar 1890.

Jäbnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64494 gontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Konrad Pfaff und dessen Ehefrau, Margaretha Elisabeth, geborene Katzmann, von Ransbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. I / 89. Schenklengsfeld, den 16 Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

(64458

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns F. W. Burtz hierselbst ist durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts nach heute erfolgter Abkaltung des Schlußtermins auf— geboben.

Schwerin, den 12. Tebruar 1890.

F. Meyer, A. G. Sekret., Gerichtsschreiber.

lors Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns früheren Torfmeisters Audreas Weber zu Borstel ist durch Schlußvertheilung deendet und wird daher aufgehoben. Stendal, den 8. Februar 1890.

en l Amtsgericht.

a rx. Veröffentlicht: Stendal, den 8. Februar 1890. Bauerme ist er, Scktetär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(6b 4459] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanus Adolf Wilhelm Jauert in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 9. Fesruar 1890.

Roland, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. JV. 64460 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Paul Schneider aus Neu⸗ Trebbin ist zur Prüfung der nachträglich ange—⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 24. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 194 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Wriezen, den 8. Februar 1890. . Lankat, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

(64236 Bekanntmachung. Anhang II. zum Eydtkuhner Trau fit⸗ Guütertarif (D. 2). In dem vom 1. Februar d. Is. ab gültigen An⸗ hang II. zum Eydtkuhner Transit . Gütertarif treten folgende Aenderungen ein:

I) Mit Gülrigkeit vom 1. Februar d. Is werden die nachberannten Stationen der Badischen Staatz · Gisenbabnen in die 000 kg Klasse der 1. Kategorie des Ausnahmetarifs 1 mit folgenden Frachtsätzen aufgenommen:

Frachtsätze für 100 kg in Mark.

Karlruhe Hauptbhf.

Karleruhe Mäblb. Thor

Mannheim

Freiburg Wiehre Pforzheim Schaffhausen Waldshut

Freiburg i. B.

is 4. 8s a 68 18 418 402 4,16 472 a 66 4 81

7) Der Frachtsatz der 10 0090 kg Klasse der? Ka⸗ tegorie des Ausnabinetarifs 1 bei Pforzbeim (Seite 8 des Anhangs II) wird vom 25. März d. J. ab von 2, 8 auf 78 M erhöht.

Bromberg, den . Februar 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.

642321 Säch sisch Westösterreichisch Ungarischer und Sãch fisch⸗Oesterreichischer Verbands Verkehr.

Nr. i789 D. Am 15. d. Mts. treten ö des Ausnahme-Tarifs 6. und b. EGuropäisches Holz für den Verkehr zwischen Blovie, Nepomuk, Steyer und Tau einer- und Grünstädtel andererselts, ferner zwischen Steyer einer und Schwarzenberg anderer⸗ feits in Kraft, welche bei diesen Stationen zu er fabren sind.

Dresden, am 10. Februar 1890. Königliche General⸗ Direktion der sächsischen

Staats eisenbahuen, als geschäfts führende Verwaltung.

(64233 Bekanntmachung.

Süddeutscher Eisenbahn⸗Berband. Saarbrücken · Württembergischer Güter⸗ J Verkehr.

Für die Beförderung von Thomasschlacken (rohe und gemahlene) in Wagenladungen von 10 990 kg von Dudweiler nach Württemberg kommen bis zur Aufnahme bezüglicher Frachtsätze in den Tarif für den obenbezeichneten Verkehr mit Gültigkeit vom 206. Febraar J. J, ab die in dem Saarkohlen - Aus⸗ nahme Tarif Nr. J vom 1. Juli 1888 nach Württem⸗ berg für Dudweiler Grube enthaltenen Frachtsätze zur Anwendung.

Köln, den 9. Februar 1880.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion ¶linksrheinische).

(642341 Bekannimachung. Südveutscher Eisenbahn Verbaud. Verkehr mit Oesterreich Ungarn. Mit Gültigkeit vom 15. Februar . Is. ist die Sfation der ungarischen Staatsbabn Pütpök— Tadany in das Verzeichniß der Anftoßtaxen zur Bil- dung der direkten Sätze des Ausnahmetarifs Nr. 1 auf Seite 35 des Tarifhefts Theil II. Nr 13 vom 1. Mai 1886 mit der Taxe von 1,80 S6 hinter Predeal“ einzutragen. Köln, den 8. Februar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linkorheinische).

64237] Eröffnung des Personenhaltepunkies Wegen ftedt.

Am 15, Februar d. J. wird der an der Bahn- strecke Magdeburg Oebisfelde zwischen den Stationen Flechtingen und Raͤtzlingen belegene Haltepunkt Wegenftedt fär den Personen verkehr ohne Gexäck⸗ abfertigung, sowie für die Beförderung von Hunden auf Hundekarten eröffnet werden.

Magdeburg, den 38. Februar 1890.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Anzeigen. Patent⸗Verkauf

oder

Lieenz⸗Abgabe. Für das D. R. P. Nr. 40 0606 auf „Form⸗

maschine zur Herftellung von Sandformen“ suche ich Käufer oder Licenznebmer.

Dr. Sigmund Schadel in Traisen, Nieder⸗Oesterreich.

sõao6o]

böl4 1]

Fabrikmar ken ö

520]

sõhbl6l]

Al kHIEuolinl

besorgen u. Verwerten

han ish anroc

BE R MW. Friedrich · Spsy7ð8. IAelfestfer Berllner eensbur eau, heel seit 873

bol

bivil nge nicure,

Gra se Manrocd

rer ncn Ernst Liebing irren ler n, eh,

Rferlin X. Cham ss dest. 53. Braas cba tr nis

soh 181

ö C. Gronert

Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderste. 26.

n fn

Prooossen.

Anhaltstrasse 6.

asser Linder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch] Berichte über G. EnssSs Rink, Patent- n. Techm. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.

Patont -

Anmeldungen.

löbꝛꝛin

diplomirter Ingenieur,

; ertheilt M. M. Ro Y TEM, 1 I 1 hl M0 Pl früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zurich. Kerlin MW., s chirrb auer 42mm No. 2 Ona.

Gesohkftsprinzip: Pera niche. Erompte und onergigehe Vertretung.

zart i 3 ! 69 82 56 E g ga fal alle e r l

salegnmm Af gfun

. glelll⸗ Angelegenheiten, Mustern. . J

gaarlin.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Schol y. Druck der Noꝛddeutschen Ve dr r uitere 3 Verlags - Anstalt, Berlin 8MW., Wil bel mstrahe Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗A1na

M 41.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Belamntmachungen ang den Gisenbahnen enthalten find, erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem T

Vierte Beilage eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag den 13. Februar

Staats⸗Anzeiger.

1890.

Fele Jenpfsenschafte, Zeichen und Maufter⸗Rtegistern, ber Patente, Ronkurse, Tarif und Fabrplan Aenderungen der deusschen

Gentral . Sandels Jtegister für das Deutsche Reich. an. 1E)

Das Central Handelg ⸗Register für das Dentsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

ost Anstalten, für reußischen Staats

FInfertionspreis fär den Raum einer Druckzeile

Das Central Handels ⸗Register für dag Deutsche Reich arscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 Æ 560 5 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 3

80 5.

Anzeigers Sw., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ⸗˖ registereintraͤge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürttemberg und dem Großherzog ihum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Wärttemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Nenmarkt. Bekanntmachung. 64405 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 25 eingetragene Firma G. L. Steinberg zu Nenmarkt heute gelöscht worden. Neumarkt, den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 64407

Zu der Blatt 624 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma:

„S. Aring & Co“ ist heute eingetragen:

Spalte 3. Der Genossensckafter Kaufmann Franz Heinrich Ludwig Aring ist am 1. Januar 1899 aus der offenen Gesellschaft ausgetreten, . ist der Kaufmann Clamor Hinrichsmeyer aus Rheine, jetzt zu Senabruck, an dem oben gedachten Tage als Geseslschafter in die offene Handelsgesellschaft ein getreten.

Osnabrück, den 7. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

Osnabrück. Bekanntmachung. 64408

In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 842

eingetragen die Firma Wilhelm Sell mit dem

Ricderlaffungtorte Osnabrück und als deren In

haber der Kaufmann Ernst Wilhelm Sell zu Osnabrück. . Osnabrück, den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. J.

64410 Potsdam. In unser Firmenregister ist unter Nr. 598, woselbst die Firma D. R. Halemener vermertt steht, zufolge Verfügung vom 51. Januar 1890 Folgendes eingetragen worden; Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Wahrendorff zu Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änder ter Firma fortsetzt. = ; Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 960 die Firma D. R. Halemeyer mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben der Kaufmann Max Wahrendorff zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 31. Januar 1896. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

(64409 Potsdam. In unser Firmenregister ist unter Nr. 80. woselbff die Firma E. Nevir und als heren Inhaber der Kaufmann August Mewes ver; merit steht, zufolge Verfügung vom 8. Februar 1890 heut Folgendes eingetragen worden: Bas Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwitwete Kaufmann Pauline Mewes, geb. Nitsch, zu Potsdam übergegangen, welche das selbe unter unveränderter Firma fortseßt Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 951 die Firma E. KRevir mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben die verwittwete Kauf⸗ mann Pauline Mewes, geb. Nitsch, zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 8. Februar 1890. Königliches Amkegericht. Abtbeilung 1. Veröffentl: Kotkot, als Gerichtsschreiber.

64411 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist heute gub Fol. J84 Nr. 6b, betreffend die Firma zi. Wertheim, Zweigniederlassung hieselbst, ein⸗ getragen worden: ⸗. eU a: Tie Hauptniederlafsung des Geschäftes befindet sich jetzt in Berlin. ; Col 5: Der Kaufmann Abraham Wertheim ist aus der Handelegesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Joseph Wertheim zu Berlin ist als Handelsgesellschafter ein getreten. Col. 6: Der Eintritt des, Kaufmanns Franz Joseph Wertheim in die Handels gesell⸗ schaft ist am J. Januar 1880 erfolgt. Roftock, den 10. Februar 1899. r m,. Amtsgericht. per.

Stralsund. Bekanntmachung. 64412

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 117 oo 4 bei der Handelsgesellschaft A. Wertheim zu Stralsund zufolge Verfügung vom 8. Februar 1896 am 10. dess. Monats eingetragen;

Der Kaufmann Abraham. Wertheim ist, am 1. Zanuar 1655 aus der Gesellschaft aus geschieden und der Kaufmann Franz Joseph Wertheim zu Berlin in' dieselbe aufgenommen. Das Handels

eschäft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. je in Berlin bestehende Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben und das Geschäft in Stralfund als Zweigniederlassung beibebalten. Stralsund, den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. III.

zabræxe. Bekanntmachung. (64413 Bei Nr. 142 unseres Firmenregisters, betreffend die Firma Commandite der Gleiwitzer Chemi- schen Fabrit, ist heute eingetragen worden, daß dieselbe in „Eommandite der Gleiwitzer Che⸗ mischen Fabrit Dr. D. Hiller“ verändert worden und durch Vertrag auf den Kaufmann Max Fabian zu Klein. Zabrze übergegangen ist, Die unter Rr. 142 eingetragene Firma ist demnächst gelöscht und unter Nr. 164 die Firma: „Eommandite der Gleiwitzer Chemischen

Fabrik . Dr. D. Hiller, mit dem Sitze zu , eingetragen worden. Zabrze, den 6. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KE laubeuren. Bekanntmachungen 64450 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:

K. Amtsgericht Blaubeuren.

2) Datum des Eintrags: 10. Februar 1890.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkereigenossen⸗ schaft Toömerdingen, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Tomer⸗ dingen. ö ‚⸗

4) Rechts verhältnisse der Genossenschaft: In der Generalverfammlung vom 30. Januar 1890 sind die Statuten mit Rücksicht auf das Reichsgesetz vom L Mai 1889, betr. die Erwerbs und Wirthschafts⸗ genossenschaften, abgeändert und neu redigirt worden.

Die feitherigen Vorstandsmitglieder wurden wieder⸗ gewählt; Kassier ist Ferdinand Rampf in Tomer⸗ dingen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Amtsblatt . Blaumann“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu, der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

3. B.: Oberamtsrichter Mezger.

Bonn. Bekanntmachung. (64282, Zufolge Verfügung vom heutigen Tagge ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 44, wo—⸗ selbst der Sechtemer Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze zu Sechtem vermerkt steht, folgende Einträgung erfolgt: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Genossenschafter vm 3. November 1889 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Joseph Esser und Joseph Mertens, Beide Ackerer zu Sechtem, zu Vorstandsmit⸗ gliedern: 1) der Ackerer Reiner Leiendecker und 2) der Ackerer und Bäcker Mathias Schmitz, Beide zu Sechtem wohnend, gewählt worden. Bonn, den 7. Februar 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eonn. Bekanntmachung. 64283 ö Ren. Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 12. woselbst der Königswinterer Spar⸗ und Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht und dem Sitze in Königswinter ver merkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1889 sind zu Vorstandsmitgliedern gewäht worden: .

1) Dr. Helwig Kessels, Rentner, 2) Johann Peter Hubert Bachem, Steinbruchbesitzer und

H Johann Adam Lemmerz, Eisenwaarenhändler,

Alle zu Königswinter wohnend. Der Vorstand besteht nunmehr aus diesen genannten Personen. Bonn, den 7. Februar 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Duisburg, Sandelsregister (64284 des göniglichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Bei Nr. 4 des 6 Credit. bank eingetragene Genossenschaft ist am 6. Februar 1890 eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1883 nebst Nachtraͤgen gufgelöst. Die Aktiva und Passiva der. selben hat die Atktiengesellschaft Creditbank hierselbst übernommen.“

Ebelebem. Bertanntmachung. 64285 In das Genossenschaftsregister des unterieichneten Amtsgerichts Fol. I.

par⸗ und Vorschnßecafse zu Ebeleben eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht

betreffend, ist unter Rubrik:

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ unterm heutigen Tage eingetragen worden.

Maßgebend für die Genossenschaft ist das in der Generalversammlung vom 17. November 1889 be⸗ schloßene abgeänderte Statut.

Blatt 141 Vol. II. der Atten laut Anmeldung des Vorstandes der Genossenschaft vom 30. Januar 1390 Blatt 150 Vol. II. der Ge⸗ nossenschaftgakten.

Hiernach ergehen alle Bekanntmachungen, Erlasse und die Genossenschaft verpflichtenden Schriftstücke unter der Firma und werden mindestens von zwei Vor standsmitgliedern unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen des Vereins werden im Ebeleber Bezirksblatt veröffentlicht.

Ebeleben, den 31. Januar 1890.

Fürstl. Schwarzbg. Amtsgericht. Abth. II. J. V.: Dr. Arnold.

Friedberg. Bekanntmachung. (64286 In dem Genossenschaftgregister ist eingetragen, daß sich die Spar⸗ und Leihkafse Nieder ⸗Wöll⸗ ftadt (E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht) durch vorschriftsmäßigen Beschluß der General- versammlung. aufgelöst hat. und Philipp Wenzel, Friedrich Reibling, sowie Heinrich Kehres, sämmt lich von Nieder ⸗Wöollstadt, als Liquidatoren bestellt wurden. Friedberg, am 10. Februar 1890. Großh. Amtsgericht Friedberg. Herzberger.

Gudensberg. Bekanntmachung. 64287

In das Genossenschaftsregister des unterzeich neten Gerichts ist unter laufender Nr. 4 eingetragen, und zwar:

In Spalte „Bezeichnung und Sitz der Firma“: Besser Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht, zu Besse.

In Spalte ‚Rechtsverhältnisse ': .

Das Statut datirt vom 29, Januar 1890. Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehn an die Mit- glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen und einen Stiftungs⸗ fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Hermann Most, Pfarrer zu Besse, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Johannes Krug, Bürgermeister daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Carl Schnitzerling, Landwirth daselbst,

4 Carl Hellmuth, Landwirth daselbst,

bz Adam Rudolph, Leinweber daselbst,

Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Nur bei gänzlicher oder tbeilweiser Rück erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschaäͤftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unkerschrift des Letz , teren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Laut Änmeldung vom 30 Januar 1890 ein getragen am 4. Februar 1890.

nnn en, den 4. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

s6 4288

Homberg a/ Ohm. In der Generalversamm⸗ lung des Konsumwvereins zu Deckenbach, ein, getragene Genoffenschaft mit un beschränkte r Haftpflicht vom 27. Dejember 1889 wurden an Stelle der Vorftands mitglieder Konrad Maus und Heinrich Wißner II. zu Deckenbach:

1) Johannes Pfaff und

2) Heinrich Schneider 1, Beide zu Deckenbach, gewãblt. .

Eintragung im Genossenschaftsregifter des unter⸗ zeichneten Gerichts ift erfolgt. Großherzoglich Hess. Amtsgericht Somberg a. / Ohm.

Hiel. Bekanntmachung. 64239

In das hieselbst gefügrte He e r r ea ge. ist am heutigen Tage ad Nr. 69 betre end die Ge⸗ noffenschaftomelerei Wellingdorf, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht eingetragen: .

n der außerordentlichen Generalversammlung der Genoffenschaf ler vom 7. Dezember 1889 ist an Stelle des Statuts vom 23. September 1387 ein reoidirtes Stammi zur Annahme gelangt, welches sich Blatt 79 der Reglsterakten VI. G. 58 befindet.

Das revidirte Statut bestimmt u. Ar; gn

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschgftliche Rechnung und Gefahr.

Pie bon der Genoffenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmach ungen erfolgen unter der Firma

der Genoffenschaft, gezeichnet bon drei Vorstandgtz⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden

Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des 1 lichen Wochenblatts für Schleswig ⸗Holstein '. Beim Cingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes big zur nächsten k ein anderes Blatt an dessen

elle.

Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Geschaͤftsjahr faͤllt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. ;

Die Organe der Genossenschaft sind:

I) der Vorstand,

) der Aufsichtsrath,

3) die Generalversammlung.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor und fünf weiteren Mitgliedern.

Der Aufsichtsrath besteht aus drei Mitgliedern. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch drei Vorstandẽmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Kiel, den 5. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Langenburg. Bekanntmachungen (64292 über Einträge im Genossenschaftsre ifter. an Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ äßt: K. Württ. Amtsgericht Langenburg. 2) Datum des Eintrags: 4. Februar 1890. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Laudwirtschafts u. Gewerbebank Gera⸗ bronn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 28. Januar 1836 wurden in den Vorstand gewählt die Herren: Ifrasl Landauer von Gerabronn, als Direktor, Hermann Eychmüller von da, als Kassier, Wilhelm Bajer von da, als Kontroleur. Zur Urkunde: Oberamtsrichter Heß.

64290

Laupheim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 4 jzu der Firma: ö

„Darlehenskassen⸗Verein Wain,

eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Saftpflicht“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1889 ist das bisherige Statut auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 1889 neu um gearbeitet worden. ;

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desfelben und gezeichnet durch den Vor⸗ fteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks,

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Den 8. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter uff.

Mainz. Bekanntmachung. 64442 J. Die seither unter der Firma Darlehnskaffen⸗ verein Spies heim Ensheim e. G, bestehende Genossenschaft fbrt für die Folge die Firma: „Spar und Darlehnskafse Spiesheim⸗ Ensheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht / II. Die Firma des Landwirthschaftlichen Consum⸗ vereins Finthen E. G mit dem Sitze zu Finthen wurde dahin abgeändert: Landwirthschaftlicher Consumverein ein⸗ eren, Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht. Bezügliche Eintrage in unser Genossenschafts⸗ register sind erfolgt. Mainz, am 1. Februar 1890. Großh. Amttgericht. Neundörfer.

Mninꝝ. Bekanntmachung. (64443 I. Der Landwirthschaftliche Consumverein Wörrstadt e. G. hat ein neues Statut angenommen, aus welchem Folgendes bekannt gegeben wird:

1) Die Genossenschaft fübrt die Firma: „Landwirthschaftlicher Consfum verein ein ·˖ getragene Genofsenschaft mit unbeschräuk⸗

ter HRaftpflicht⸗

mit dem Sitz in Wörrstadt.

2) Die Willenserklärung und Zeichnung für die

Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder

erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗

lichkeit haben soll.

8) Die Veröffentlichung von Bekanntmachungen

Seitens der Genossenschaft erfolgt in der Deutschen

landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse“,

II. Gemäß §. 12 Abs. 6 des Genossenschaftg⸗·

gefetzes wird bekannt gegeben, daß das Geschaͤftsjahr

des Mainzer Fuhrvereins e. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht am 1. April eines jeden

Jahres beginnt.