1890 / 41 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Bezugliche Eintrãge in unser Genossenschafte⸗ register sind erfolgt. ainz, am 1. Februar 1890. Großh. Amtsgericht.

Neundörfer.

Naimꝝn. Bekanntmachung. (64452 Der Landwirthschaftliche Consumwerein Weinolsheim e. G. mit nubeschränkter Haft ˖ pflicht hat ein neues, in unser Genossenschafts register eingetragenes Statut angenommen, worüber auszugsweise Folgendes bekannt gemacht wird:

I die Firma lautet für die Folge Landwirthschaftlicher Confumwverein ein · getragene Genossenschaft mit nubeschräunk⸗ ier Haftpflicht zu Weinolsheim.

2) Die Bekanntmachungen Seitens der Genossen ˖ schaft sind in die ‚Deutsche landwirthschaftliche Genossenschaftspresse aufzunehmen.

Mainz, den 8 Februar 1890.

Großh. Amtsgericht. Neundör fer.

Neldorr. Betanutmachung. (64291 In unser Genoffenschaftsregister zu Nr. 2: Land wirthschaftůicher Cousumverein Albersdorf, (E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht) ist ein⸗ getragen: Chr Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1889 ist der Landmann Hans Siem Peters in Arkebeck als drittes Vorstandes⸗ mitglied gewählt. Meldorf, den 24. Januar 18680. Königliches Amtsgericht. I.

MHeldor r. Bekanntmachung. 64293

Zu Nr. 9 des liesigen Genossenschaftsregisters ist zur „Genossenschaftsmeierei Windbergen“ 6 G. mit unbeschränkter Haftpflicht) ein⸗ getragen:

In der Generalpersammlung am 29. Dezember 1889 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder:

Landmanns Hinrich Strufe in Windb ergen und Landmanns Claus Martens daselbst wieder gewählt: . Landmann Heinrich Hanssen in Windbergen und . Johann Blohm daselbst.

Meldorf, den 3. Februar 18890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(64284 Naugard. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma: „Vorschuß⸗ Verein zu Naugard, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Spalte 4 Folgendes zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Durch . der Generalversammlung vom 24. Rovember 1889 ist der Gesellschaftsvertrag des Vorschuß ⸗Vereins zu Naugard, 4d. d. Naugard. den 28. Dezember 1874 aufgehoben und ein neues Statut d. d. NRaugard, den 24. November 1889 aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist nach wie vor der Bekrleb eines Banlgeschäftes behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz ju Naugard und führt die Firma: „Vorschußverein zu Nau⸗

ard, eingetragene Genossenschaft mit unbe- chränkter Haftpflicht“. Die von der Genossen fchaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und unter Beifügung der Namen mindestens zweier Borstandsmitglieder durch das Naugard'er Kreisblatt. ;

Mitglieder des Vorstandes sind die Kaufleute A. Piper, A. Mueller und H. Bartelt zu Naugard.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft rechtsgültig in der Weise, daß mindestens jwei Bor⸗ standsmitglieder zu der Firma ihre Namens unter schrift kin fen. ; ö.

Die Einstcht der Liste der Genossen ist während en mm den der Gerichtsbeamten Jedem ge⸗

attet.

Naugard, den 8. Fehruar 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

(64295

Rec arbischorsheim. Der Ländliche Creditverein eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Obergimpern bat fein Statut am 23. Dezember 1889 abgeändert. Zweck des Vereins istz seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschästs. oder Wirthschaftshetriebe vötbigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver- zinlichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinft siegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch die , sonstiger geeignesen Einrichtungen die Verhältnisse der Mit- . in sittlicher und materieller Beziehung zu essern. - Die Bekanntmachungen gescheben unter der Firma in dem Landwirthschaftlichen Wochenblatt zu Karls

ruhe.

Der Vorstand der in seiner derzeitigen Zusammen⸗ setzung keine Aenderung erleidet, jeichnet rechts ˖ derbindlich dadurch, daß der Vorsteher oder dessen Stellvertreter, sowie ein weiteres Vorstandsmitglied ihre Namensunterschrift der Firma beisetzen.

Dies wird nach erfolgtem Eintrag zum Genossen schaftsregister zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Neckarbischofsheim, den 7. Februar 1890.

Gr. Amtsgericht. Volkert.

64296] Prorzheim. Zum Genossenschaftsregister wurde

ngsecn⸗

d. J, O.-8. 40. Firma landw. Consum verein Neuhansen, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1890 wurde an Stelle des Schlossers Burkhardt Geisel Landwirth Nikolaus Ochs in Neuhausen als Bei⸗

sitzer gewählt. Pforzheim, den 8. Februar 1890. . Großh. Amtsgericht: Dr. Sautier.

Pleasas. , ,, ö 64451 In unser Genossenschaftsregister 9 bei Nr. 10, den Konsum und Eparkafsen⸗Werein zu Ober⸗Boischow eingetragene Genoffen schaft betreffend,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

worden: Die Genofsenschaft bat sich zufolge Beschlusses aufgelõst. leß, den 15. Januar 13890. Königliches Amtsgericht.

(64297 Schildberg. Im Genohenschaft aregister ist bei Nr. 3 „Golksbank zu Schildberg, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht GColonne 4 Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Vorstandes und des Aufsichtsraths vom 25. Januar 1886 tritt an Stelle des. Dziennik Poznatsks⸗ ur Veröffentlichung der Bekannt- machungen der Genossenschaft der in Posen redigirte Wielkopolanin“. Schildberg, den 5. Februar 1890. an mn, . ogt.

(64298 VWaͤächtersbach. Der Wächtersbacher Vor⸗ schnfwerein eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht hat in der General⸗ verfammlung vom 29. Dezember 1889 beschlossen, daß er sich zur Veröffentlichung seiner Bekannt machungen des „Kreisblattes für Gelnhausen' zu be⸗ dienen hat. (§. 100 des abgeänderten Statuts.)

Wächtersbach, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Droste.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) PDres den. . (64355

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1466. Firma: Gebr. Barnewitz in Dres⸗ den, ein Packet, angeblich enthaltend 4 Mufter für Leuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S565 968, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Januar 1890, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. (

Nr. 1467. Wilhelm Schwenk in Dresden, einen Bürstengriff, offen. Meuster für plaltische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 10. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr 15 Min. .

Nr. 1468. Franz Anton Heyne, Tischler⸗ meister in Dresden, ein Couvert, angeblich ent⸗ haltend die Photographie eines Klappbettes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Hö, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. Januar 1890, Vormittags 11 Ubr. ;

Nr. 1469. Firma: Friedrich Birkenbusch Nach⸗ folger in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 10 Muster und zwar: 1 Muster von zusammenleg⸗ barer Kartonage mit abnehmbarem Metalldeckel und Boden, 1 Karton mit Holzleisten, 7 Muster verschie⸗ dener nagelfester Papierkisten und 1 Muster nagelfester Papiertafeln, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugrisse, Fabriknummern: 160 bis mit 109, Ser. frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1890, Nach⸗= mittags 5 Uhr 25 Min.

Nr. 1470. Carl Clemens Haberland, Kauf⸗ mann in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend fünf Muster für Nippsachen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 17/28, 17/29, 17/50, 1731, 17/32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Min.

Nr. 1471. Firma: Max Elb in Dresden, ein Packet, enthaltend eine dekorirte Blechdose für Pr. Haarmann's vanillirten Zucker, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist s0 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1890, Vor- mittags 11 Ubr 45 Min.

Nr. 1472. Rudolph Scholich in Dresden, eine auf einer Flasche befindliche Ctiquette für Haar Heil Wasser unter dem Namen Port Elizabeth, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1890, Nachmittags 4 Ubr 50 Min.

Nr. 1473. S. Goldmann, Kaufmann in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend das Muster eines Hemdes mit Leibbinde (in 2 Exemplaren), versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummer 425, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1890, Nachmittags 3 Uhr 45 Min.

Bei Nr. 509. Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp X Nierth in Dresden hat für die unter Nr. Hoh eingetragenen, mit den Fabriknummern: 788, 934, 795, 745 a, 797. 798, 805 - os, 847 - 849, 813 - 816, 965, 820-826, 839 - 42. dh ( 64, 202, bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sieben Jahre angemeldet. ;

Bei Rr. 510 Dresdener Etiguetten Fabrik Schupp C Nierth in Dresden bat für die unter Rr. 5M eingetragenen, mit den Fabriknummern 903, 948, 925 958, 49 - 9hl, 664 a, 744 a, 9l4 a, 15 a, 970-972, 976 978, 836, 979, 944, 980, 990, 845 a, Sa6 a, 985, 909 = 912, bezeichneten Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sieben Jahre an gemeldet.

Dresden, am 6. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Neubert.

Koblenn. . . (64448

In das Musterregister ist unter Nr. 50 einge tragen:

Eonstructeur Johann Schmitt in Kohlenz, 1ñ,œ Strickmuster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1880, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Koblenz, den 1. Februar 1890.

Königliches Amisgericht. Abtheilung II.

Memmingen. . bi 3õꝛl In dem diesgerichtlichen Musterregister wurde ein- gestagen; Albert Jörschner, Spenglermeifter in Memmingen, Muster für Blitzableiter, Verkuppe⸗ lung. Fabrlknummer 1, plastis ches Erzeugniß, Schutz frist 3 Fahre, übergeben in einem versiegelten Paget, angemeldet am 7. , 1890, Nachmittags 4 Uhr.

emmingen, am 7. Februar 1890.

Königliches Landgericht.

(L. 8). Kammer sür Handelssachen.

Der Voisitzende: ift enfeger, K. Landgerichtsrath.

Olombach. (643531

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 1948. J. J. Lindheimer in Offenbach, 1 Korkzieher, Gesch. Nr. 61, versiegelt, plastische Grjeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 6. If. Mis, Vorm. 11 Uhr

Nr. 1949. Simon Goliasch in Offenbach. 1 Pressung, Gesch. Nr. 712, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am

If. Mis. Nachm. 44 Ubr.

Nr. 19650. Firma Heinrich Daniel in Offenbach, Crayons aus Holz, Bein ꝛc., Gesch.⸗ Nr. S800,

acons Gesch.⸗Nr. 801. Centimeter. Gesch. Nr.

6a, 32a, 30a, ola, Zahnstocher, Gesch.Nr. 804, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 7. If. Mte. Vorm. 11 Uhr.

Nr. 1951. Firma F. Odenweller Cie. in Offenbach, 1 Wiener Streifen mit spitzigem Um⸗ schweif für Börsen und Taschenbügel mit geperlter Spitze, Gesch.⸗Nr. 1066, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse. ö 3 Jahre, angemeldet am 11. lf. Mist., Nachm. 39 Uhr.

Nr. 1952. irma J. M. Hirschmann in Offenbach, 1 Diplom, Besch. Nr. 476, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. If. Mts., Nachm. 3 Uhr. ;

Nr. 1953. Firma H. Neuburger in Offenbach, 1Pressung, Gesch. Nr. 600, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. If. Mtè., Vorm. 11 Uhr.

Nr. 1954. Firma Huppe . Bender in Offenbach, Ständer, Gesch. Nr. 211, 212. 2123, 215. 214, 215, 221 - 225, 231 —- 235, 241 245, versiegelt, plastifche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. If. Mis, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 19585. Graveur Rudolf Gerboth in Offenbach, 3 Inserateinfassungen, Gesch. Nr. 61, verschlossen, , ,, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. If. Mts., Nachm. 3 Uhr.

r. 19656. Firma F. L. Vombach in Offenbach, 1 Etagere, Gesch. Nr. 2781, 1 Rahmen, Gesch.« Nr. 2783, 1 Cigarrenkasten, Gesch.⸗ Nr. 2799, 1 Schale, Gesch. Nr. 2786, 1 Clavierleuchter, Gesch. Rr. 2794, 1 Thermometer, Gesch. Nr. 2796, L Leuchter, Gesch. Nr. 2801, 1 Markenkästchen, Gesch. Nr. 2795, 1 Spiritus lampe, Gesch. Nr. 2797, LArmleuchter, Gesch. Nr. 84, 1 Leuchter, Gesch. Nr. 2771, 1 Schale, Gesch.Nr. 2785, 1 Leuchter, Gesch. Nr. 2800, je 1 Schreibzeug, Gesch. Nr. 2787, 2788, 2789, 2792, 2793, Ng], 2780, 2778, 2790, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrin 3 Jahre, angemeldet am 17. If. Mts., Nachm.

5 Uhr.

Nr. 1957. Firma Huppe . Bender in Offenbach, Schlösser, Gesch. Ny. 5650, 3850, Griff, Gesch. Nr. 38, versiegelt, plastische Erzeug; nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. lf. Mtg. Nachm. 4 Uhr, ö .

Verlängerung der Schutzfrist ang: meldet zu:

Nr. 1141. Firma J. M. Hirschmann in Offenbach, 1 Üthographirtes Tiplom. Gesch. Nr. 466, verlängert um weitere 3 Jahre. .

Nr. 1377. Dieselbe, 1lithographisches Diplom, Gesch. Nr. 467, verlängert um weitere 3 Jahre.

Nr. 1416. Dieselbe, 1lithographirtes Etiquetten ˖ muster, Gesch. Nr. 3268, verlängert um weitere 3 Jahre. ;

Nr. 1064. Firma Gustav Böhm in Offenbach, 8 Etiquetten für Parfümerieflacons, Gesch. Nr. 698d A, 6984 B, 69840, 6984 D, 6984 E 6984 F, 6984 G, 6984 H. verlängert um weitere 3 Jahre.

Nr. 1752. Firma Hch. Saud C Eomp. und Herm. Johl in Offenbach, 2 Lederpressungen, Gesch. N. 1091, 1052, verlängert um weitere 2 Jahre.

Offenbach, den 31. Januar 18980.

Großherzogl. Amtsgericht.

am

Pforrxheim. 64515 Zum Musterregister wurde eingetragen: 1) Band II OJ. 42: Firma Wild Æ Cie. hier, 12 Aufsätze zu Broches, Boutons, Nadeln und Andängern mit den Geschäͤftsnummern 8ol1 —S22 und 12 Fagons fuͤr Broches, Beutons, Nadeln und Anhängern mit den Geschäftsnummern sSb23 3534, versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, en gemeldet am 8. Januar 1859. Vormittags 11 Uhr. 3) Band MI O Z. 45: Firma Gschwindt Æ Fröhner hier, 18 Zeichnungen von Armbändern ohne Schloß mit den Geschäfts nummern 9790 —= 9717. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8 Januar 1890, Vormittags E127 Uhr. 3) Band UL O. J. 45: Firma Karl Schwickert Jun. hier, 35 Abbildungen auf 12 Tafeln; 3 Ba l⸗ kongeländer mit den Geschäftsnummern 62, 64, und 64; 4 Balkongeländer mit den Geschäftsnummern 6l, mit Geländer Ne. I5, 32 mit Posten 8; 2 Ge länder mit Geschäftsnummer 40 mit Pfosten M; 1 Geländer mit Geschäftsnummer 31 mit Pfosten; 1 Geländer mit Geschäftsnummer 17 B mit Pfosten Rr. 41; 3 Geländer mit Geschäftsnummer 60, Pfosten G mit Selägder 12 A und Thüre; 4 Balkon⸗ deländer mit Geschäftsnummer 60 mit Pfosten 53. Treppengeländer Nr. 61 F, Candelaber Nr 11; 5 Treppengeländerstäbe mit den Geschäftsnummern 26 a, 25a 18a, 19a und 426; 5 Treppengeländerstäbe mit den Geschäftsnummern 63 b, 42 D, 54, a B und 45; 5 Trexppengeländerstäbe mit den Geschäftsnum mein 246 16 und 44 mit Säulen Ne. 46 und 7; 1 Säule (Ladengestell) Nr. 29; 1 Pfosten U 2, ver- siegelt, Muster l plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1880, Vor. mittags 11 Ubr. 4) Band NI O3. 45: Firma Karl Schwickert zun, hier, 50 Abbildungen auf 31 Tafeln; 1 Portalaufsatz mit Schild mit Ge— schäfts nummer 62; 2 Thore mit Geschäfteummer 20 mit Aufsaz A u. B, Postamentaufsatz Nr. C; Postament (Pfosten) Nr. 62; 2 Geländer mit Ge⸗ schäftsnummer 43 mit Pfosten I. 2 Geländer mit Geschäftsnummer 22 mit Säule Nr. 31, 4 Geländer mit Geschäftsnummer 44 Träger Nr. 58 und Balkon geländer Nr. 84 Cu. D; 1 Balkongeländer mit Ge schäfts nummer 85, 4 Treppengeländer mit Geschäfts⸗ nummer I8 . B. O und Balkongeländer N.. 7103 2 Treppengeländer mit Geschäftznummer 79 und Balkongelaͤnder Nr. 83 0; 5 Thürgitier mit Ge⸗ schäftsnummer 129 133; eine Thurmspitze mit Ge⸗ sckäfts nummer 36; 1 Pavillon mit Geschästg nummer 4; 3 Einfriedigungen mit Geschaftẽnummer 45 mit Pfosten T2 u. VL; 7 Thore mit Geschäftsnummer 30 und Pfosten L; 4 Thore mit Geschaͤfisnummer 15, 20—– 27; 2 Thore mit Geschäfts nummer 265 mit

Treppengeländer Nr. 62; 3 Thore mit Geschäftgz⸗ nummer 17 mit Pfosten P und Geländer Nr. 40;

4 Balkongeländer mit Geschäfts nummer 68 und 69

mit Grabkreuz Nr. 1 und 2; 6 Balkongeländer mit Geschäftgnummer 41 B, H. 71 A 21, 58 u. 46, ver⸗ stegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, , am 185. Januar 1890, Vor- mittags 11 Uhr. 5) Band MHM O. 3 46: Firma J. C. Stork hier, 5 Zeichnungen von Broches mit Vorrichtung zum Blumenfesthalten mit Ge⸗ schäfts nummer 262 - 264, 266, 279. 1 Cbateleine⸗ Zeichnung mit Vorrichtung mit Geschäfts nummer 265, 12 Zeichnungen für Nadeln mit Vorrichtung Ne. 267 78, 2 Zeichnungen für Gürtelschließer mit Vorrichtung mit Geschäftsnummer 280, 281, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr. 6) Band III O. 3. 47: Firma Aungust Kiehnle hier, 9 Zeichnungen von Arm- bändern mit den Geschäftsnummern 19343, 22558, 22606, 19546, 19608, 19549, 189010, 19401 und 181001, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1890, Vormittags 412 Uhr. 7) Band II OZ. 48: Firma Franz Blumberg hier, 246 Zeichnungen von Ringen mit den Geschäftsnum mern 1052 bis 1075, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1830, Vormittags 11 Uhr. 8) Band ll O3. 49: Firma Rupp Gran hier, 12 Ketten ˖ muster mit den Geschäsftsnummern 559, 561, 570, 558, 556, 569, 564, 562, 563. 571, 568, 572, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1890, Nach⸗ mittags 46 Uhr. Pforzheim, den 3. Februar 1890. Großh. Amtsgericht. Dr. Sautier.

Solingen. 64354 Muster⸗Register des Königl. Amtsgerichts.

Nr. 816. Firma: Gebr. Paul in Oben⸗Weeg, 1Umschleg mit 4 Modellen für Taschenmesser, die⸗ selben sollen in j'der Politur und Heftform an—⸗ gefertigt werden, offen. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1. 3, 5, 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Mintten.

Nr. 817. Firma: Eduard Miller in So⸗ lingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Zuschlag⸗ scheeren, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 4166, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 818. Firma: Böntgen d Sabin in So⸗ lingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Heberinge und Rücfedern, verwendbar bei sogenannten Schlisß und Sprinamessern, offen, Muster für plastische Eczeug ˖ nisse, Fabriknummer 1854, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr.

Nr. S195. Firma: Aug. Ferd. Hammesfahr zu Wald, Kronprinzenstraße, 1 Umschlag mit 3 Modellen, und zwar: 1) ein Modell für Eßfisch⸗ messer, dessen Ausführung auch für und Vorlege⸗ Fischmesser verwandt werden soll. 2) ein Modell für Kuchenbeber, 3) ein Modell für Briefbeschwerer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 209 , 704 u. 755, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr 165 Minuten.

Nr. 820. Firma: Friedr. Herder Abr. Sohn zu Grünewalderstraßte, 1 Unschlag mit 3 Mo—⸗ dellen für Brotmesser, dieselben sollen in allen Größen und allen Heftformen, ferner in jeder Farbe bezüglich der Schaalen angefertigt werden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 450, 451, 457, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1890, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 821. Firma: C. Guftav Spitzer zu I. Felderstraßse, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Cigärrenabschneider mit runder Schneide, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 227, 238, 310 u. 302, Schutzfrist 3 Jahre, gage⸗ meldet am 22. Januar 1890, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 822. Firma: Gust. Weyersberg in Höh⸗ scheid, 1 Umschlag mit 1 Modell für Schließmesser,

an denen das Lösen der Klinge durch Verschieben der

Schaale bewirkt wird, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten

Nr. 823. Firma: Peter Daniel Krebs in Solingen, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Hefte für Arkanjas⸗, Jagd und Dolchmesser, sowie Dolche in Form einer Guitarre und in Form eines Armes mit Hand, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2 u. 3, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Januar 1890, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 824. Federmesserarbeiter Julius Eppen⸗ sftein in Merscheid, 1 Umschlaz mit 2 Modellen ür Schiefertafeln mit Doppel Liniatur auf dem Rahmen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabtiknummern 3 u. 4, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 825. Firma: Gebr. Paul in Oben ⸗Weeg, 1Umschlag mit 6 Modellen für Taschenmesserschaalen mit Celluloid⸗, Schildpatt⸗ und Neusilber Einlage, die Celluloid⸗ Einlage soll auch noch in anderen Farben hergestellt werden, die Schaalen sollen zu allen Arten von Taschenmessern auf 1 und 2 Seiten desselben verwandt werden, offen, Muster für plastische inn, e, abriknummern 3809 3814 inkl., Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 165 Minuten.

Nr. 826. Buchdruckereibesitzer Ir. Sartung in a, 1 Umschlag mit 7 Modellen für Scheeren ⸗Etuis, dieselben sollen in jeder Größe, auch aus Stoff, Sammt oder Seide, bedruckt und unbe⸗ druckt, in Gold und allen Farben ausgeführt werden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1 bis 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1890, Nachmittags 6 Uhr.

Solingen, 8. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Redacteur: Dr. H. Kle e.

Verlag der Expedition (Scho ly.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

M äAn.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 13. Februar

1890.

Verliner Börse vom 13. Februar 1896. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätze. 1Dollar 4,26 Mark. 100 Francs 80 Markt. 1 Gulden dsterr. 2 Mark. 7 Gulden sübd. Bährung 13 Mark 200 Gulden holl. Währung 170 Mark. 1 Mart Banco 1,50 Mark.

100 Jubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark

, , . K o. J Brüsselu. Antwy. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen ... London

1Milreis

100 Pes.

100 Pes. ö

170.65 bz S0 75 bz 79, 90 bz 79.45 bz ; 21975 bz 100 R. S. 217,75 bz 100 R. S. ; 220 35 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. Et. . Dollars p. St. 4,185 G Sovergs. pSt. 20. 426 HImper. pr. St. 16, 74G 26 Fres. Stück 6 2783 FT do. pr. So gf. 8 Guld. Stück 16. 166 do. neue..

ö öS s e, , , , g .

Imp. p. b9ogn. Amerik. Noten 1000 u. 5005 do. kleine do. Cp. zb. N⸗J. Belg. Noten. Engl. Bk. p. 16: . 100. olländ. Not.

inen der hielchabant:

ult. Febr. 220 25 j

lult.

Schweizer Noten 80, 8obz Russ. Zollcoup. . 324, So bz kleine 324, 50b G echsel 55 / o, Lomb. 5 u. 60 / 0

do.

rz 220, 25 bz

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. Rchs. Anl. 4

do. do.

Preuß. Con. Anl. ;

do. do. do.

Neumärk. do

do.

do.

do. do.

Magdbg. St. Anl. Ostryreuß. Pro ⸗O. Rheinprov. Oblig 4

do. 0 Schldy d Brlim. 4 1.1.7 Westpr. Prov. ⸗Anl 37 14. 10 3000— 200

do. Et . Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. ö

do. neue 3 Breslau St. Anl. 4

Cassel Stadt ⸗Anl. 1887 33 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St.⸗Obl. IV.

3. F. 3. Term. Stucke zu

31

.

7 v ]

4

14. 10 5000 - 200 33 versch. 5000 200 versch. 000 150106, 406

33 114. 10 5000 - 2004102, Sz bz G 1I.7 3000-150 33 11.7 3000— 75

1.6. 11 3000— 150 —, 1.1.7 3000— 150 —- 1I.II.7 3000 - 300 versch 5000 100 14. 10 3009-10

14. 10 5000 - 200 versch. 3000 200 35 11.7 3000— 200 4 1.7 2000 160 1LI.7 5000-5600 * I. 7 3000-2 200 - 5 11. 366 - 50. 3514. 10 5000 269 11.7 3000 100 zersch. 1000 u. 50

ersch. 1000 u. 0M ου 7 1500 306

107,40 bz G 103, 0063 G

102 00 100. 50G

abg 100, 50b G 101,50 b; B 102, 10

160 506

100 50G 103,50 101,065

O2, 0)et. bz G 00.60 102,60 bz

1 100, 50

*

6

do.

do. neue...

o. . do. Land. ⸗Kr.

i m e O. Sächsische ..

do. do.

do. de. do. N. Schlsw. Hlst. L Kr do. do. 353 .

z. . Wstpr. rittrsch. J. B do J. do. neulndsch. N. Rentenbriefe.

5 4 . essen⸗Naffau . . 4 114. Kur⸗ u. Neumark 14.

Lauenbur zer

do. / Kur⸗ u. Neumärk. 3] 1

. n

boo -= 5 3000-75 3000-75 3000-75

zoo = o ssos ob; G ob = Ibo og 5

lob 25 bz 10. z60h; zo - I Mid 35 p; zoo = 160 ii 36 b;

3000-75 3000-50 3000 60

3000 150

S665 - 150 i0b0, 256; zo 6 = 15G ioo 5 p; zõb6 = IHG il Z05;

boo -= 1560 - Sb - 200 - 1. 7 5Mοσοσ » 600 0 —-—

bb = 16G is, Sᷣo6G

000 - 100

2

2

Sb -= ibico pobz G

ommersche

Sãchsische ... 8) S

104, 20b G 104,20 b G 104,20 bz G 105,306 10a 26h los 2556 101 35

7560 - 56 ol, oh

joõb6 -= i5oliol, 7oBʒ zoo = 15G iG bz G 105 66 1690 go bz

Meckl. Eist Schld. 3

11. 7 5660 - 260100 ο b; & 1.7 560 - So io S bi B loo 6

104,30 G 164,3 G 104.306 1064. 306

Badische Eisb. A. 4 versch. 2000 - 200s104, 006 Baverische Anl. . 4 versch. 2000 200 105 206 Brem. A. 35 Sn 88 35 112.8 300-5000, οOGß6 Grßhʒgl. Hess Ob. 4 156. u 2000-200 - Hamhrg. St - Rnt. . 1.72.8 3000-56107 106 do. St. Anl. Sh 3 1/5. i S5. -= 33 do. Amrt. St. A. 34 15. 11 5000-500110, 900B

1.7 3000- 00710075636

1 do cons.St⸗Anl. 3 . 3000 - 100 100 80b;B

Reuß. Ld. Spark. 4

I. 7 5000 - 500 -

1 Sachs⸗ Alt. S. Dh. 3] verich 506 - 160 io 406

Sächsische St. A. 4 111.7 1500 75 Sächs. St Rent. 3 versch. do. Low. Pfb. u. Kr. 3 versch. versch. do. do. Kreditbriefe 4 versch. do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch.

do. do. Pfandbriefe 4

Wald. Pyrmont. 4 11.7

odo = 0 n 35

woe e i eotn 6 zb. ,

1

1

VoM C - I 00 - obo - 66 ==

Württmb. 1 - 83 4 versch. 2000-200

Preuß. Pr. A. 55 35 14.

Kurhess Pr. Sch. p. Stck Bad. Pr. A. dc 67 4 1.7.85 Baver. Pram. A. 4 175. Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 33 14. 10 Dessau. St Pr. A 3g 114. ,. Loose 3 1/3.

übecker Loose . 3 14.

Meininger 7 fl.. p. Stck .

Oldenburg. Loose 3

300 120

los. 256 335. 006 30 144 00 360 145, 10 bz G 60 107, 50 B 309 1140, 90 bz 300 138, 906 150 146, 0900 bz 150 133 40bz 17 186006 120 132,75 B

Aus ländische Fonds.

35. 3. m. Stude zu Argentinische Gold⸗Anl. 5 11.7 1000 -106 Pes. do. do. kleine 5 1.1.7 500 - 100 Pes. do. innere 44 13.7 1000 —- 100 Pes. . ds. kleine 41 1.3. do. do. äußere 4 do. do. kleine Bukarester Stadt ⸗Anl. . 5 do. do. kleine do. do. v. 1888 do do kleine 5 Buenos Aires Prov.⸗Anl. p do. do. kleine 5 do. Gold⸗Anl. 88 4 do. do kleine 45 Chilen. Gold An 89 45 1.1. Chinesische Staats ⸗Anl. 5] 15. Dän. Landmannsb. -Obl. do. do. 311. do. Staats Anl. v. 86 3 Egyptische Anleihe gar. . 3 . do. do. . 65.11 ; kleine 4 15. 11 yr. ult. Febr. . . 44 20 / 06. 12 kleine ] 20 / C. 1 . 5 154. 10 . kleine 5 16 /a. 10 do. do. pr. ult. Febr. Finnländ. Hyp. Ver. Anl. 4 1553.9 Finnländische Loose . p. Stck do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Galiz . Proyinations Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er cons. Gold⸗Rente do. kleine Monopol ˖ Anl. do. do. kleine olländ. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.Obl. do. Nationalbk. - Pfdb.

1000-200 X 1000 S 2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 5000-200 Kr. 1000— 100 1000–- 20 K 100 u. 20

1000-20 4

100-20 1000-20 4 100 u. 20 4

4050 - 405 10 Mer 30 S 4050-405 4 4050 - 4095 10 5000 - 500 A* 10000 -0 Fl. ho000 u. 500 Fr.

1000. Y Zr.

5000 u, 0, Fr. 500 Fr. 12000 - 100 fl. 260 Lire 500 Lire 20000 - 100 Frs. 100-1000 Frs.

5114. 14. 10 14. 10 11.7 111.7

11.7 11.7

14. 10

ve . 2.

153.9 111.7 15. 11 11.7 12.8 12.8 114. 10

2000-400 A6 do. do. kleine Luxemb. Staats ⸗Anl. v. 2 Mexikanische Anleihe .. do. do. . do. do. kleine do. yr. ult. Febr. Moskauer Stadt ⸗Anleihe New ⸗Jorker Gold ⸗Anl. nor inge e ., orwegische Hypbk.-Obl. do. Staats Anleihe do. do. kleine Oesterr. Gold ⸗Rente. .. do. 3 9 ö. o. pr. ult. Febr. rl

1000 = 1090 Rbl.

er⸗ Rente..

do. . do. pr. ult. Febr. do. 5 do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente. . do. kleine do. . . ö. . o. pr. ult. Febr. Loose v. 1854. . Kred.⸗Loose v. h8 p. Stck 1860er Loose.. 5 165. 11 do. pr. ult. Febr. Loose v. 1864. . p. Stck

5 113.9

11.7 43 1 19 VI. 19

14.

100 u. bo fl.

18099. 900 300

90, 10 bz 980 60 bz S4, 10 bz S4, 10 bz S2, 50 B X 50B 96 7563 G 96, 75 bz & 95 756 G 96 7563 G 92, 75 93,20 bz S1, 75 S2, 10 bz 101,25 bz 111 50 b36 112.006

/

ga so G 94, 80G 4770 80 bz G

Q

ö

1

lob zo z 5 bz

97, 25 G 79.25 B Il, So bz G 92, 090 bz G 73, So b G 74, 90 bz

7b, 10 77,50 B 101,806 S0, 20 bz G 97,25 bz Gkl .f. 94,70 bz. * 94, 90 bz

vd, Qa, 60 bz 97,50 G 83, 00 bz G 83, 75

96, 75 bz

97, 10bz 97, So bz 96, 50 bz 64,30 b G 129, 60G 100,75 G 8,50 et. bz G

1

fz do bz

do.

do. do

do. do

do. do. do. do. do. do. do. do. 8o. do. do. do.

do do. do. do.

do. do. do.

do.

. cons. E do. pr Drient do.

do.

do. do. do. 6. do. do.

1 Hp. P do.

do. do. ds. do.

do. do. Stockhlm. Pfd do. do.

406 sol obi G

Oesterr. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4

Pester Stadt⸗Anleihe . 6

do. do.

Polnische Pfandbr. 1 - IV5 do. dy. 7.5

kleine 6

Raab⸗ Graz. Präm. Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe JI. II.- VI Em. Rumän. Staats⸗Obligat. 6

0. Rente.

kleine õ

cons. Anl. v. 1875 4

kleine 4)

2. 1880 4 p. ult. Febr.

p. ult. Febr.

kleine 4 isenb⸗Anl. 4 ult. Febr. Anleihe 5

II 5

do. x. ult. Febr.

Mi

do. p. ult. Febr. Nicolai ⸗Obl. .. 4

kleine

Poln. Schatz · Obl. 4

kleine 4

Pr. Anl. v. 1864 5

v. 1866 5

5. Anleihe Stiegl. 5

do. 5

Boden Kredit.. 5

fbr. v. 1879

e 4

do. Stãdte⸗Pfd. 1883 4 Schweij. Eidgen. rz. 83 ]

3

neueste 3

do. do. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do Rente v. 1884 5 do. p. ult. Febr.

v. 1885 5

do. p. ult. Febr. Spanische Schuld 14 ian ri 24000 - 1000 PVes.

ult. Febr.

r. v. S4 / h 4 v. 1886 4 v. 1887 4

1.

O)

ö

/

E 8

S1 42

2.

228 22d

ki é. .

DD te d

—— ö

r . 8 8 S ——

1

14. 10 165. 11

16. 12 11.7 versch.

versch. versch.

1.6. 12 11.7

166. 11

15. 11 165. 11 14. 10 14. 10 111.7 13.9

——— —— 2X . *

e ,, . D S RS R g, = , . ö

W —· 2 2 2800 Z Cοφ«- 0 2 33

—— D*

1/5. 11

11.7 15. 11 13.9 1s /o. 0 1s /o. 12 16/6. 19

21 16 / . 9

100 zu S 150 fl.

20000 - 200 A pb = 105 f. P. 100 fl. P. z000 1056 RI. P zõõo -= 160 Rb. Io -= 165 Rbi. S

406

500 Lire S500 Lire 1000 u. 1400 M 400 . 4000 S6 2000 S 400 S. 16000 400 MS. 4000 u. 400 A bo00 - 500 L G. 1036—111 * 111 4 1000 u. 160 1000-50 100 u. 50 * 1000-50 * 100 u. 50 625 u. 125 ö

inn. Anl. v. 1837 4 1.4. 10 10000 —= 100 Rbl.

3 1883 6 16. 12 10000 125 Rbl. do. 6 . v. 1884 5 1.7 1000 125 Rbl. o. 5

do ult br St. ⸗Anl. 1889. . 4

5000 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Nbl. G. 125 Rbl.

1600 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Frs. 500 Frs. 500 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 0 1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 M 1500 4 300 4 h 0O0OQσ̃0500 M 000 1000 M10 32000 - 300 p60 so00 - 300 M 16500 600 u. 300 3000-300 M 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 400 M

400 4

gd Ga 7ona, So bz

M O0 - 20 Kr. 2000 - 200 Kr. Vo - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 00 Kr. Sb0 n. 00 Kr.

S. lot, 50 bz

3. 50a. Qu, 0 bz ; do. 1

j Bodenkredit .. . 44 114. 10 do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. 5 1 Wiener Communal⸗Anl. 5 11 Züricher Stadt- Anleibe 33, Türk. Tabacks⸗Regie⸗ Akt. 4 1/3. do. v. ult. Febr.

ö lob H..

101,40 bz 92, 090 do. 92.490 bz 65, 90 G * do. 65, 90 Gs

a6. 10et bz G 6. 1066

90 50 bz B S6, 75 G 105,50 bz G 105,50 bz G 102,900 bz 102,003 G 102, 103 98, 25 bz B 98, 809 35, 70 bz 12,50 bz B 112,59 bB S5, 00

1

102, 25 b3G 94,00 bz rf.

113, oo6 104 00B 164. 068

g5, Sobz Jö, 50 bz 4,00 bz

do.

58 60G 58. 906 68, 7 0n, 7h bz 658 90 bz 68 50a, 75 bz 85, 10 5, 10

gl Met. BB

158 405 96 106.6 1608. 00 93 30

68, 90 bz do. 102, 30 63 102, 30 bz 102. 30 bz do 100 09G 88, 60 bz 105,B1086Gkl. f.

ssos Sobz kl, o soch il. 16g 35 d it] ; O.

Rbeini

000 -= 90 Kr.

do.

Türk. Anleihe v. 65 A. ev.

do. C. u. D. Cu. D. x. ult. Febr. Administr...

do. ult. Febr. Loose voll g...

ü do. v. ult. Febr. WKgypt. Tribut). 4 20 .)!

3 5

; Pavxierrente do. p. ult. Febr.

Loose p. Stck

Temes⸗Bega gar. 5 14. 10

0

0

O.

olsteinsche Marschbah übeck⸗Büchen gar. ; Magdeb. Wittenberge .. Mainz ⸗Ludwh. 68 / 6g gar. 4 11. do. 75, 76 u. IS cv. 4 13.

v. 187i 4 I. v. iSi 4 15. Mecll. Friedr · Franz B z Oberschles. Lit. B. . . . . 3 x Lit. E.,... do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard. Posen 4 1141 Ostpreußische Südbahn do. do. IV.

87, loG do.

Weimar G Werrababn 1884 - 86. . 4

che v. S2 u. 66M! 71L u. 73S]

.

fr. x. Stck

lleine 44 10.10

do. x. ult. Febr. Goldrente gar. . . 4 1.1.7

mittel 41 11.7 kleine 4 1411.7

do. p. ult. Fbr. Eis. Gold · J. S9 4

9 mittel 44 kleine 4

do. 4

kleine 5 14.

34 116. 12

SA = 222

.

I ö /

/

4 4 * 5 * * * * 3

141

O 2 2

24 S 11208

3

111.

2

2 2 6

J

1000-20 * 1009 —- 204 1000

4000-40 10 100 60 25000 - 509 Fr. 500 Fr.

400 Frs.

100M0„—20 *

10000 - I00 fl. 5090 . 10 f.

1000-100 fl. 1000-100 fl. 1000-100 fl.

1000 u. 200 fl. G. 1000 - 400 fl. 1000 - 100 fl.

3.3 16660 —- 100 fl.

. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 500 Frs.

1500 - 300 Æ

eon 25, 106

17 8066 17,75 bj G

510 bz

S5 . 40

S1. 30 b 31,50 bz B Sl, 40a, 30 b; G 80. 70 by G

20 *

S8, 66 as S, 7h b 100,80 bz G 100 80 bz G 100 80 b G 102, SobBfl. f. 100, 40bG

S5 s

Sh, 10a s5. ob; 253, 50G

1

1

100, 75 G 106 0096 9790 101. 00biG ol, 20a, 25 bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Mãärk. II. A. B. 35 11. d II. C.. . 37 Berl. Ptsd. Mgdb. Lit A. Braunschwei 9. Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. . D.. Lloyd (Rost Wrn.)

167403 ö n

101, o.

103,60 bz B 103,206

4.

1

1

oo 7 HM. lob, SᷣoG 10s. 006

1

oz So bB

40 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug ven Preuß. 34/0 Consola.

getandigt

mr t S lI02, 40bG -

Brel Schw Fr K* a

18762 1 J

Cöln· Mind. V Au B. * 114.

. Lit. F. L Em. o

102, 40 b G 99, 9ob; G 102 10h36 —— 102,40 bj G6 —— 102. 40 b G g9, 9o b; G 102, 40bz G 102. 40 b 6 loꝛ. 40 bz G 89, 90 G