1890 / 41 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Beiugliche GFinträge in unser Genoffenschafts⸗ register sind erfolgt. Mainz, am 1. Februar 1890. Großh. Amtsgericht. Neun dörf er.

NHaimꝝ. Bekanntmachung. 64452 Der Sandwirthschaftliche . Weinolsheim e. G. mit nubeschräukter aft vflicht hat ein neneg, in unser Genoffenschafts⸗« register eingetragenes Statut angenommen. worüber auszugsweise Folgendes bekannt gemacht wird:

15 die Firma lautet für die Folge

, n ar en ossen mit un an ter Oaftyflicht zu Weinolsheim.

2) Die Bekanntmachungen Seitens der Genossen ˖ schaft sind in die Deutsche landwirthschaftliche Genossenschaftspresse aufzunehmen.

Mainz. den 8 Februar 1890.

Großh. Amtsgericht. Neundör fer.

Neldor. Bekanntmachung. 64291 In unser Genossenschaftsregister zu Nr. . 31 wirthschaftlicher Consumwnerein Albersdorf, . G. mit nnbeschränkter Haftpflicht) ist ein⸗ en: Gir Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1889 der Landmann Hans Siem Peters in Arkebeck als drittes Vorstande . mitglied gewählt. Meldorf, den 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Meldorr. Bekanntmachung. (64293

Zu Nr. 9 des liesigen Genossenschaftsregifters ist zur GenoffenschaftsSmeierei Windbergen“ . G. mit unbeschränkter Haftpflicht) ein getragen:

In der Generalversammlung am 29. Dezember 1889 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder:

Landmanns Hinrich Strufe in Windb ergen und Landmanns Claus Martens daselbst wieder gewählt: Landmann Heinrich Hanssen in Windbergen und ö Jobann Blohm daselbst.

Meldorf, den 6. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(64294 Nausgard. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma: „Vorschuß Berein zu Naugard, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 Folgendes zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Durch 3 der Generalversammlung vom 24. Rovember 1889 ist der Gesellschafts vertrag des Voꝛschuß ⸗Vereins zu Naugard, d. d. Naugard, den 28. Dezember 1874 aufgehoben und ein neues Statut 4. d. Naugard, den 24. November 1889 aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist nach wie vor der Betrieb eines Bankgeschäftes behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz zu Nangard und führt die Firma: „VBorschußwerein zu Nan⸗

ard, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ . Haftpflicht“. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und unter Beifügung der Namen mindestens zweier Borstandsmitglieder durch das Naugard'er Kreisblatt. ;

Mitglieder des Vorstandes sind die Kaufleute A. Piper, A. Mueller und H. Bartelt zu Naugard.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft rechtsgültig in der Weise, daß mindestens zwei Bor standsmitglieder zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift . . ö

Die Einsscht der Liste der Genossen ist während . m nden der Gerichtsbeamten Jedem ge⸗

attet.

Naugard, den 8. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

(64295 NRecxæ arhbischofaheim. Der Ländliche Creditverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Obergimpern hat sein Statut am 25. Dezember 1889 abgeändert.

Zweck des Vereins ift, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver zinelichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch die 8 sonstiger geeigneten Einrichtungen die Verhältnisse der Mit ˖ ö in sittlicher und materieller Beziehung zu

essern.

Die Bekanntmachungen gescheben unter der Firma n Landwirthschaftlichen Wochenblatt zu Karls ˖ ruhe.

Der Verstand; der in seiner derzeitigen Zusammen⸗ setzung keine Aenderung erleidet, zeichnet rechts . berbindlich dadurch, daß der Vorsteher oder dessen Stellvertreter, sowie ein weiteres Vorstandsmitglied ihre Namengunterschrift der Firma beisetzen.

Dies wird nach erfolgtem Eintrag zum Genossen schaftsregister zur öffentlichen 9 gebracht.

Neckarbischofsheim, den 7. Februar 1890.

Gr. Amtsgericht. Volkert.

(64296 Frorzheim. Zum Genossenschaftsregister wurde

ẽè2

d. J, O. 3. 40. Firma landw. Consum verein Nenhausen, eingetragene Genoffenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1896 wurde an Stelle des Schlossers Burkhardt Geisel Landwirth Nikolaus Ochs in Neuhausen als Bei⸗

sitzer gewählt. Pforzheim, den 8. Februar 1890. Großh. Amtsgericht: Dr. Sautier. PIeaa. GSekanntmachung. 64451 In unser Genossenschaftsregister 9 bei Nr. 10, den Konsum und Eparkassen⸗Berein zu Ober⸗GBoischow eingetragene Genosfen · schaft betreffend,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

worden: Die Genossenschaft bat sich zufolge Beschlufses 12 16. Januar 1890 den . nuar ö Königliches Amtsgericht.

(64287 gehilaberg. Im Genossenschaftsregister ift bei Nr. 3 . Volksbank zu Schildberg, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht! Colonne 4 . eingetragen worden: Durch Beschluß des Vorstandes und des Aufsichtsraths vom 26. Januar 1886 tritt an Stelle des ‚Miennik Poznanski⸗- jur Veröffentlichung der Bekannt . machungen der Genossenschaft der in Posen redigirte Wiel kopolanin .

Schildberg, den 5. Februar 1890. m. . ogt.

(64298 Wüuͤchterasbach. Der Wächtersbacher Vor⸗ schnßverein eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter e en hat in der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1889 beschlossen, daß er sich zur Veröffentlichung seiner Bekannt machungen des „Kreisblattes für Gelnhausen“ zu be⸗ dienen bat. (§. 100 des abgeänderten Statuts.)

Wächtersbach, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Droste.

Mufter⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Dres den. . (bi 355]

In das Musterregister ist eingetragen:—

Rr. 1466. Firma: Gebr. Barnewitz in Dres⸗ den, ein Packet, angeblich enthaltend 4 Mufter für Leuchter, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 865 968, 9 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Januar 1890, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. ;

Nr. 1467. Wiltzelm Schwenk in Dresden, einen Bürstengriff, offen. Munter für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet an 8. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr 15 Min.

Nr. 1468. Franz Anton Heyne, Tischler⸗ meister in Dresden, ein Couvert, angeblich ent⸗ baltend die Photographie eines Klappbettes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 56, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. Januar 1890, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 1469. Firma: Friedrich Birkenbusch Nach⸗ folger in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 10 Muster und zwar: 1 Muster von zusammenleg⸗ barer Kartonage mit abnehmbarem Metalldeckel und Boden, 1 Karton mit Holzleisten, 7 Muster verschie⸗ dener nagelfester Papierkisten und 1 Muster nagelfester Papiertafeln, versiegelt. Muster für plastische Er⸗ zeugrisse, Fabriknummern: 160 bis mit 109, 1 frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr 25 Min.

Nr. 1470. Carl Clemens Saberland, Kauf⸗ mann in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend fünf Muster für Nippsachen, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern: 17/28, 1729, 17/30, 17/31, 17/32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Min.

Nr. 1471. Firma: Max Elb in Dresden, ein Packet, enthaltend eine dekorirte Blechdose für Pr Haarmann's vanillirten Zucker, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1890, Vor⸗ mittags 11 Ubr 45 Min.

Nr. 1472. Rudolph Scholich in Dresden, eine auf einer Flasche befindliche Etiquette für Haar⸗ Heil⸗Wasser unter dem Namen Port Elizabeth, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 77. Januar 1890, Nachmittags 4 Ubr 50 Min.

Ni. 1473. S. Goldmann, Kaufmann in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend das Muster eines Hemdes mit Leibbinde (in? Exemplaren), versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 425. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Januar 1890, Nachmittags 3 Uhr 45 Min.

Bei Nr. 509. Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 50h eingetragenen, mit den Fabriknummern: 788, 934, 795, 749 a, 797, 798, S05 - So8, 847 - 49, 813— 816, 963, 820 - 826, 839 842, 8h 1 - 8654, 02, bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sieben Jahre angemeldet.

Bei Nr. 519 Dresdener SEtiquetten⸗Fabrik Schupp E Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 510 eingetragenen, mit den Fabriknummern 903, 948, 925 928, 949 951, 664 a, 744 2a, 914 a, 915 a, 570 = Fre, r = 978, S36. rs, 944, 950, go, Sah a. S46 a, 989, 909 912, bezeichneten Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sieben Jahre an⸗ gemeldet.

Dresden, am 6. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Neubert.

Koblemn. ö (644118 . das Musterregister ist unter Nr. 50 einge⸗ agen: onstruetenr Johann Schmitt in Koblenz, 1 Strickmuster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1890, Nachmittags 3 Uhr 30 Minaten. sFoblenz, den 1. Februar 1890. Königliches Amisgericht. Abtheilung II.

Memmingen. !. lb 352 In dem diesgerichtlichen Musterregister wurde ein⸗ getragen; Albert Jörschner, Spenglermeister in Memmingen, Muster für Hlitzablerter, Ver kuppe⸗ lung. Fabriknummer 1, plastijches Erzeugniß, Schutz ˖ frist 3 Jahre, übergeben in einem versiegelten Packet, angemeldet am 7. Februar 1890, Nachmittags 4 Uhr.

emmingen, am 7. Februar 18980.

Königliches Landgericht.

(L. 8) Kammer sür Handelssachen.

Der Voisitzende: Kist enfeger, K. Landgerichtsrath.

Ogenbach. lo 353g

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 1948. * J. Lindheimer in Offenbach, 1 Korkzieher, Gesch. Nr. 61, versiegelt, plaftische Grzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. If. Vorm. 11 Uhr

Nr. 1949. Simon Goliasch in Offenbach. 1 Prefsung, Gesch. Nr. 712, versiegelt, plastische Erzeugnifft, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. If. Mis. Nachm. 44 Uhr.

Nr. 1950. Firma Heinrich Daniel in Offenbach Crayons aus Holz, Bein ꝛc., Gesch.⸗Nr. 800, Flacons Gesch⸗ Nr. 801. Centimeter. Gesch. Nr. ba, 32a, 30a, 5la, Zahnstocher, Gesch.⸗Nr. 804, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. If. Mte. Vorm. 11 Uhr.

Nr. 1951. Firma F. Odenweller C Cie. in Offenbach, 1 Wiener Streifen mit spißigem Um⸗ schweif für Börsen und Taschenbügel mit geperlter Spitze, Gesch. Nr. 1066, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse. bug. Jahre, angemeldet am 11. If.

T

Mts., Nachm. 3 z ;

Nr. 1952. irma J. M. Hirschmann in Offenbach, 1 Diplom, Besch.⸗Nr. 76, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. If. Mts., Nachm. 3 Uhr.

Nr. 1953. Firma O. Neuburger in Offenbach, 1Pressung, Gesch. Nr. 600, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14 If. Mte., Vorm. 11 Uhr. ;

Nr. 1954. Firma SHuppe . Bender in Offenbach, Ständer, Gesch.Q Nr. 211, 212, 2121, 215. 214, 215, 221 225, 231 235, 241 - 245, versiegelt, plastische Erzeugnisse, . 3 Jahre, angemeldet am 14 If. Mes, Vorm. I1 Uhr.

Nr. 1955. Graveur Rudolf Gerboth in Offenbach, 3 Inserateinfassungen, Gesch. Nr. 61, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. lf. 8., Nachm. 3 Ubr.

r. 1956. Firma F. L. Vombach in Offenbach, 1 Etagere, Gesch. Nr. 2781, 1 Rahmen, Gesch.“ Nr. 2783, 1 Cigarrenkasten, Gesch. Nr. 2799, 1 Schale, Gesch. Nr. 2786, 1 GClavierleuchter, Gesch. Rr. 2794, 1 Thermometer, Gesch. Nr. 2796, 1 Leuchter, Gesch. Nr. 2801, 1 Markenkästchen, Gesch. Nr. 2795, 1 Spiritus lampe, Gesch. Nr. 2797, 1 Armleuchter, Gesch. Nr. 2784, 1 Leuchter, Gesch. Nr. 2771, 1 Schale, Gesch. Nr. 2785, 1 Leuchter, Gesch. Nr. 2800, je 1 Schreibzeug, Gesch. Nr. 2787, 2788, 2789, 2792, 2793, 2797, 2780, 2778, 2790, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrijt 3 Jahre, angemeldet am 17. If. Mts., Nachm.

5 Uhr.

Nr. 1957. Firma Suppe Bender in Offenbach, Schlösser, Gesch. Nr. 5650, 3950, Griff, Gesch. Nr. 38, versiegelt, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. lf. Mts. Nachm. 4 Ubr, . .

Verlangerung der Schutzfrist angemeldet zu:

Nr. 1141. Firma J. M. Hirschmann in Offenbach, 1 Üthographirtes Tiplom. Gesch. Nr. 466, verlängert um weitere 3 Jahre.

Nr. 1377. Dieselbe, L lithographisches Diplom, Gesch. Nr. 467, verlängert um weitere 3 Jahre.

Nr. 1416. Dieselbe, lithographirtes Etiquetten ˖ muster, Gesch. Nr. 3268, verlängert um weitere

3 Jahre.

Nr. 1064. Firma Gusftav Böhm in Offenbach, 8 Etiquetten für Parfümerieflacons, Gesch. Nr. 6984 A, 6984 B, 69840, 69584 D, 6984 E, 6984, 6984 G, 6984 H, verlängert um weitere 3 Jahre.

Nr. 1752. Firma Hch. Sand C Comp. und Herm. Johl in Offenbach, 2 Lederpressungen, Gesch. N. 1691, 1092, verlängert um weitere 2 Jahre.

Offenbach, den 31. Januar 1890.

Großherzogl. Amtsgericht.

Proryheim. 61315

um Musterregister wurde eingetragen: 1) Band II D. 5. 47: Firma Wild Cie. hier, 12 Aufsätze zu Broches, Boutons, Nadeln und Andängern mit den Geschäftsnummern 8511 —- 8522 und 12 Façons für Broches, Beutons, Nadeln und Anhängern mit den Geschäftẽ nummern S523 8534, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 8. Januar 18990, Vormittags 11 Uhr. Y) Band II O Z. 43: Firma Gschwindt Fröhner hier, 18 Zeichnungen von Armbändern ohne Schloß mit den Geschäfte nummern 9700 9717. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am S Januar 1890, Vormittags 412 Uhr. 3) Band III O. g. 44: Firma Karl Schwickert Jun. hier, 35 Abbildungen auf 12 Tafeln; 3 Bal⸗ kongeländer mit den Geschäftsnummern 62, 64, und 64; 4 Balkongeländer mit den Geschäftsnummern 6l, mit Geländer Nr. 15, 32 mit Posten 8; 2 Ge⸗ länder mit Geschäftsnummer 40 mit Pfosten N; 1 Geländer mit Geschäftsnummer 31 mit Pfosten; 1 Geländer mit Geschäftsnummer 17 B mit Pfosten Nr. 41; 3 Geländer mit Geschäftsnummer 60, Pfosten Q mit Geländer 12 Aund Thüre; 4 Balkon⸗ geländer mit Geschäfts nummer 60 mit Pfosten 53. Treppengeländer Nr. 61 F, Candelaber Nr 11; 5 Treppengelanderstãbe mit den Geschäftsnummern 26 a, 252 18a, 19a und 426; 5 Treppengeländerstäbe mit den Geschäftsnummern 63 b, 42 D, 54, 64 B und 45; 5 Trexpengeländerstãbe mit den Geschäftsnum mern 246 16 und 44 mit Säulen Nr. 46 und J; 1 Säule (Ladengestell) Nr. 29; 1 Pfosten L 2. ver- siegelt, Muster f plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. Januar 1890, Vor. mittags 11 Ubr. 4) Band U O. 3. 45: Firma Karl Schwickert jum. hier, 50 Abbildungen auf 31 Tafeln; 1 Portalaufsatz mit Schild mit Ge⸗ sckäftgnummer 62; 2 Thore mit Geschäfte nummer 2 mit Aufsatz A u. B, Postamentaufsatz Nr. G; 1 Postament (Pfosten) Nr. 623; 2 Geländer mit Ge⸗ schäftsnummer 43 mit Pfosten L. 2 Geländer mit Geschäftsnummer 22 mit Säule Nr. 31, 4 Geländer mit Geschäfts nummer 44 Träger Nr. Hö8 und Balkon geländer Nr. Sg Cu. D; 1 Balkongeländer mit Ge= schäfts nummer 85, 4 Treppengeländer mit Geschäfts⸗ nummer 78 A, B, C und Balkongeländer Nr. 716; 2. Treppengeländer mit Geschäftznummer 79 und Balkongelaͤnder Nr. 83 0; 5 Thürgitier mit Ge⸗ schäftsnummer 129 133; eine Thurmspitze mit Ge⸗ schästs nummer 866; 1 Pavillon mit Geschäfts nummer 4; 3 Einfriedigungen mit Geschäfts nummer 45 mit Pfosten T2 u. GL; 7 Thore mit Geschäftsnummer 30 und . L; 4 Thore mit Geschaͤftznummer 19, 20—– 22; 2 Thore mit Geschäftsnummer 26 mit

Treppengeländer Nr. 62; 3 Thore mit Geschäftg⸗ nummer 17 mit Pfosten P und Gelaͤnder Nr. 40;

4 Balkongeländer mit Geschäftsnummer 68 und 69

mit Grabkreuz Nr. 1 und 2; 6 Balkongeländer mit

er enn g, , , . t

eg, 4 15 3 enggꝰ) 8

Idet am 15. . mittags Band M O. 3 46: Firma C. 5 Zeichnungen von Broches

si

Solingen. 64354 Mufter⸗Register des Königl. Amtsgerichts. Nr. 816. Firma: Gebr. Paul in Oben⸗Weeg, 1Umschleg mit 4 Modellen für Taschenmesser, die selben sollen in jeder Politur und Heftform an⸗ gefertigt werden, offen. Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummera 1. 3, 5. 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr

15 Mintten.

Nr. 817. Firma: Eduard Müller in So lingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Zuschlag⸗ schöeren, versiegelt, Muster für vlastische Erzeug⸗ nisse, Fabrik nummer 4166, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 Januar 1890, Vormittags 11 Uhr

45 Minuten.

Nr. Si. Firma: Böntgen Sabin in So— lingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Heberinge und Rückfedern, verwendbar bei sogenannten Schließ und Sprinamess ern, offen, Muster für plastische Gezeug . nisse, Fabriknummer 1854, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 89. Firma: Aug. Ferd. Hammesfahr zu Wald, Kronprinzenstrasßse, 1 ÜUmschlag mit 3 Modellen, und zwar: 1) ein Modell für EGßfisch⸗ messer, deffen Ausführung auch für und Vorlege⸗ Fischmesser verwandt werden soll, 2) ein Modell für Kuchenbeber, 3) ein Modell für Briefbeschwerer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 209 MH, 704 u. 755, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1890, Vormittags 19 Uhr 15 Minuten.

Nr. S20. Firma: Friedr. Herder Abr. Sohn zu Grünewalderstrasßte, 1 Umschlag mit 3 Mo- dellen für Brotmesser, dieselben sollen in allen Größen und allen Heftformen, ferner in jeder Farbe bezüglich der Schaalen angefertigt werden, versiegelt, Muster füũr e Fabriknum mern 40, 451, 452, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1880, Vormittags 12 Uhr.

Nr. S821. Firma: C. Guftav Spitzer zu L. FSelderstraßse, 1 Umschlag mit 4 Modellen fur Cigarrenabschneider mit runder Schneide, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 227, 238, 310 u. 302, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22, Januar 1890, Vormittags 13 Uhr.

Nr. Sꝛ2. Firma: Gust. Weyersberg in Höh⸗ scheid, 1 Umschlag mit 1 Modell für Schließmesser, an denen das Lösen der Klinge durch Verschieben der Schaale bewirkt wird, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1890, Vormittags Jo Uhr 30 Minuten

Nr. S823. Firma: Peter Daniel Krebs in Solingen, 1 Umscklag mit 2 Modellen für Hefte für Arkansas⸗, Jagd und Dolchmesser, sowie Dolche in Form einer Guitarre und in Form eines Armes mit Hand, offen, Muster für plästische Erzeugnisse, Fabriknummern 2 u. 3, Schutzkrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Januar 1890, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 824 Federmesserarbeiter Julins Eppeu⸗ stein in . 1 Umschlaz mit 2 Modellen ür Schiefertafeln mit Doppel Liniatur auf dem Rahmen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3 u. 4, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Januar 1899. Vormittags 11 Ukr.

Nr. 825. Firma; Gebr. Paul in Oben ⸗Weeg,

1'Umschlag mit 6 Modellen für Taschenmesserschaalen mit Celluloid, Schildpatt und Neusilber Einlage, die Celluloid Einlage soll auch noch in anderen Farben hergestellt werden, die Schaalen sollen zu allen Arten von Taschenmessern auf 1 und 2 Seiten det selben verwandt werden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fðabriknummern 3809 = 3814 inkl., Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 826. Buchdruckereibesitzer Fr. Sartung in Solingen, 1 Umschlag mit 7 Modellen für Scheeren Etuis, dieselben sollen in jeder Größe, auch aus Stoff, Sammt oder Seide, bedruckt und unbe druckt, in Gold und allen Farben ausgeführt werde, offen, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1 bis 7, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 31. Januar 1890, Nachmittags 6 Uhr.

Solingen, 8. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anftalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

y

———

. —— Tm

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

4 41.

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 13. Februar

Verliner Bärse vom 13. Februar 1890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗ Sätze.

ö . o. . Brüsselu. Antwy. do. do. Skandin. Plãtze.

Kopenhagen... London

do. Madrid u. Bare.

do. Budapest .... do. ö 3. õst. Währ. K Schweiz. Plätze. Italien. gie. ;

do. St. Petersburg. d 1

o. Warschau ...

Dukat. pr. Et. =

So vergs. p St. 20.42 6 zb Fres.· Stũch i 22 8 Guld. Stück lo. 166

1ñDollar 426 Mark. 100 Francs 80 Mark. 1 gulden

3 Nark. 7 Gulden südd. Bährung 18 Mart Bährung 170 Mark. 1 Mark Banco 1; 80 Mark. 100 gFubel 330 art. 1 Livre Sterling 20 Mark

Wech

de.

do.

d, , 3 . . o , , , , s,

sel.

Bank⸗Dis

168, 753 168. 103 SI, 00 bz

S0, 55 bz

112, 106 112 556 20, 465 bz 20. 265 bz

76 90 bz 76. 60 bz 4,196 80, 95 bz 80 60 bz

171,75 bz 170. 65 bz S0 75 bz 79, 90 bz 79 45 bz 219 75bz Fi? 7b; 220 35 b

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

D

do. pr. Soo g f. = do. neue

ollars p. St. 4, 185 G

mper. pr. St. 16, 746

.

Amerik. Noten

do. do.

do. do.

Neumärk. do

do.

do.

do.

do. do

Imp. doogn. ö

1000 u. 500 5 96 e ge o. Cy. zb. N⸗JY. 4, Belg. Noten . Engl. Bk p. 1 20. 45 6 r. Bk. 100 F. 81,25 B ollãnd. Rot. d insfuß der Reichsbank: Wechsel 5e /, Lomb. 5 z u. 6*so

Schldy d BrlKim 4 Westyr. Prov. Anl 3. 1 4. 10 3000— 206

P

Dest. B

talien. Noten 80. 25 bz tordische Noten —— vloofl 171.80 bz Russ. do. x. 100R 220 6563 lult. Febr. 220, 25 bz

Uult. März 220, 25 b

Schweijer Noten 80 80 bz Russ. Zollcouv. . 324, So bj kleine 324, 50b G

do.

Fonds nnd Staats⸗Papiere.

8. J. 3. Terrt. Stücke zu Æ

33 vers

Preuß. . versch. 5000 - 150 o. 31 do. Sts. Anl. b 4 do. St.⸗ Schdsch. z] Kurmärk. Schldy. 3 16

31 1 n. 14. 14

;

37 1

Oder⸗Deichb⸗Obl. 31 11. Berl. Stadt⸗Obl 31 rersch 5000 - 100 aba 100, 50bG do. neue 33 14. 10 3009— 19 Breslau St.Anl. 4 1 4. 10 5000-200 Cassel Stadt · Anl. 33 versch 3000-200 188733 11.7 3000 200 100 506 103,08 S560 060 61.6; 3000-200

Charlottb. St. A. 4 Elberfeld. Obl. ex. 3 G ffen Et · Sbl y

2

do. * Nagdbg. St. Anl. Ostꝝyreuß. Pro O. 37 Rheinprov. ·Oblig z vers

2

33

ch. S000 - 209 10 5000-209

7 3000-75 11 3000- 150 —,

Dtsche. Rchs. Anl. 4 14. 10 5000—- 2001107, 406 G 103, 0063 106,406 102, 8 bz G 3000 - 150102 00 100 50G

z 506 -

7 7 3000-300

2000-100 3000-20

1000 u. 50

1500 300

101,50 b; B 102, 10 1060 506

02, O et. bz G O00 60B 102, 60 bz 162 436 bz

ob. o G

do. do.

do.

Pommersche ...

Sach sische .

do. do. do. do. D do. do. II.

do. ds. do. II. Schlsw. Hlst. L Kr. 219. . ö

o. . Wstpr. rittrsch. J. B do. do. II. do. neulnds ch. I.

Rentenbriefe. err e fer essen⸗Nassau. . Kur u. Neum rk Lauenburger

do. do. do.

do.

neue

Kur u. Neumãrk 3] 11. neue... 37

Stief altlandfć. 31, ö ?

o. o. 1 do. ldsch. Et XC. 31 1. do. Lit. A. C 1.

do.

111.7

W 2 2 . 2 2 2 2 2 2

1.7 3000 - 30

M, g= zo - zo i iz 50s 11.7 oo - I50 107 obi 11. 7 oo - 1560 i 0.

LI. 7 10000. 15

5000 —— 159 91,60 bz 30000 - 150 - 000 - 150 101,70 bz 3000 - 150 3000 - 75 3000-75 3000 - 75 3000-75 3000-200 S000 - 200 139, 90 3000-75 3000 60 3000 (60 3000 - 1 0 100,25 b 000 - 1501101, 20bz 3000 150 3000 - 150100, 25 bz 3000 - 150 100,25 bz 3000 - 15 3000 - 150 -, S000 - 200 - 5000-200 - S000 - 100 04,506 4000-100 -, 500MσC·„20901100, 70bz G

bb - 0G iG 8b.

1. 16 5666 - 6

118,706

oo vob; G

100,406 100, 90 bz

1060 25 B 1601 766;

101,20

00 60

104, 306 164.3 6 1604. 306 164.366

102, 00b3 G

10. go bz G

6 ö

hein. u.

osensche reußische in. u. Westfäl. 4 1.4. 10 3060 - 30 Sãchsische .... 4 14. 10 3000-30 Schlesische Schlsw.⸗ Holstein. 4 14. 10 3000-360

4 1.4. 10 3000 - 30

4 114. 103000 - 30

Badische Eisb. A. 4 versch. 000200 Baverische Anl. 4 versch. 20600 - 266 Brem. i. 6 g ns zn is Grßhʒgl. Dess Ob. 4. 18. Hambrg. St⸗Rnt. 33 1.2.

Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob. 3) Sächsische St.⸗A. 4 Sächs. St Rent. 3 v do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald. Pyrmont. 4 I. Württmb. 1 - 83 4 versch. M06 2006

O0

5000 -- 500 12000200

*

. O -

O O

/ .

/ .

/

W

50000-5600 50MOMO - 100 71500 - 75 sch. oM - 500 ersch. 200 0 100 sch. 200.75

J

G- -

4

20MM 509102. 106 OM = 50091, 303 COMM 6 Q0O0lο.·0G6 o0 -= 600M iφQ 75636 C00 - 1090100 8ob B

Ob, CO0Obz G d. G = 60 = sch. MMO 100

4.

Preuß. Pr.-A. 55 35 14.

Kurhess Pr. Sch. x. Stck Bad. Pr ä. ac 8; 4 17.8 Bayer. Prãm. A. 4 156.

Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr Sch 34 14. 10 Dessau. St Pr. A 3 ,,. Loose 3 übecker Loose . . 33 Meininger 7 fl. 8. Oldenburg. Loose 3

300 120 300 360

60

369 1updc. 366 113. 1656 1 156 1 125

4 ö!

p. Stck

l58. 25G 335. 006 144 00 146, 10 bz G 107, 650 B 140, go bz 138, 0006 146, 00 bz 133 403 28,006 132.75

Argentinische do

do. do. do.

do. Bukarester do. do. do. do. Buenos Aires Prov. Anl. do. do.

Chilen. Gold · An! 89.

Chinesische Staats ⸗Anl.

Dãn. Landmannsb. Obl.

do.

do. Staats⸗Anl. v. S6

Egyptische Anleihe gar. . do. do.

Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl. 4 15.3.9 Finnländische Loose . do. do. do. Gali Provinations Anl. Griechische Anl. 1881-84

Luxe Mexiknnische 6 .

Mogauer Stadt ⸗Anleihe

N

do.

do. ollãnd. Staats⸗Anleihe tal. steuerf. z do. Nationalbk. Pfdb. do. do. do. Kopenhagener Stadt ⸗Anl.

ö.

ab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Staats Anl. v. 2

Ans ländische Fonds.

do. kleine h do. innere 4 ds. kleine 4 do. äußere do. kleine Stadt⸗Anl. .

kleine v. 1888

kleine

do. do

r 88 8 8 8 G

kleine Gold⸗Anl. 88 do kleine

do

do. .

6

. lieine pr. ult. Febr.

.

C M · · ᷣ—.3aEpu M.,

11.7 113.9 1 1

—— 2

2 . r

* .

2

1

8

/ . .

—— 2 8 88

48206. 1 kleine 4] 206. 12

65

; kleine h

do. pr. ult. Febr.

St. ⸗E.⸗Anl. 1882

do. v. 1886 do.

do. 500er cons. Gold⸗Rente ö de. kleine Monovol · Anl. do. kleine

do.

vp. Obl.

Rente.. do. do. pr. ult. Febr.

o. 46. , do. kleine * pr. ult. Febr.

HJorker Gold ⸗Anl. w. Stadt Anl.

do. kleine do. . ult. Febr. Dip er⸗Rente. 45 o. . n pr. ult. Febr. o. . do. pr. ult. Febr. Win Rente.. 4 do. kleine

ö. *

1 Loose. do. pr. ult. Febr.

= w. Stch

411M 165

41/5. ij 5 1.3. 89

41 ö

iG /a. 10 18 li. 10

. S8 82288

12. 8

111.7 11.7

48 114. 10

114. 10

p. Stck

5 Is6. 11

Loose v. 1864. . p. Std

8.5. 8. Tm. Stucke zu Gold ⸗Anl. S5 11I.7 1000 - 100 Pes. 00 - 106 Pes. 1000 - 100 Pes.

100 Pes. 1000-20

1000-200 E 1000

2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 - 200 Kr.

1000 100 * 1000-20 100 u. 20 E

100020

100— 20 R 1000-20 100 u. 20

4050 405 06

10 Mir 30 4606

050 405 66 4050 —- 405 4 0000 - 0 Fl.

b000 u. 500 Fr. M Fr.

400 b000 . 0 Fr.

1000

500 Fr. 12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.

1800. 900 300 4

2000 400 M

6 ft 8. *

1000. 600. 100 fl.

100 u. b0 fl.

90,103

80 60 bz

S4, 103 S4, 10 bz 82,50 B

XV ö50B

96 75 b; G 96, 75 bz &; 95 753 1G 96 75 b G 92, 75 bz 93, 20 b II, 75 52, 10 bz 101,25 bz 11150636 12. 006 ad, 86 b; G 94, 80G 70a 80 b G

oe s 62, 25 bz

*

97, 25 bz G 79, 25 B l, So bz G 92,090 bz G 73, S0 b G 74, 90 bz 76, 10 77, 50 B 101, 806 S0, 20 b G

*

gb, 0 bz 64,30 b; G 129, 606 100,75 G 8, S0 et. bz G

8 gob/

. 60 B

öh. p58 76 206 76 306 87 60bz 6 25 bz 6 35 G 76, 20bz G

123. 40 lol⁊. oo bz G

Pester Stadt Anleiße . 6

. kleine

Polnische Pfandbr. 1 - IV do

do.

Portugies. Anl. v 1835 39 4 do kleine 43 14. 10 Raab⸗ Graz. Präm ⸗Anl. 4 15/4. 10 4

do.

Röm.

do.

do.

do. ö.

5

. 6 5 1.1.

Liquid. Pfdbr. 4

Stadt Anleihe I. do I. VI Em.

4

Rumän. Staats⸗Obligat. 6

do.

ff Engl. Anl. v. 18223

kleine fund. mittel kleine amort. kleine

do. do. do. do. do. do. Rente.

do. do. do. do.

kleine v. 1859 v. 1862 kleine

cons. Anl. v. 1875 4 kleine 44

do. do. T. 1880 do. p. ult. Febr.

inn. Anl. v. 1887

do. v. ult. Febr.

; Ge · en 1883

o. do. v. 1884 do. do. p. ult. Febr.

St. Anl. 1589.

cons. Eisenb⸗ Anl.

do. kleine

6 5 5 5 5 5 4 2 5 3 5 5

4

1

4 6 6 5 5 4 * 4

do. vr ult. Febr.

Drient⸗Anleihe

do. II 5

do. p. ult. Febr. do. II do. p. ult. Febr. Nicolai ⸗Obl. do. kleine

poln. Schatz. Sbl⸗

do. kleine Pr. Anl. v. 1864

do. v. 1866 d. Anleihe Stiegl. 6. do. do.

Boden. Kredit

do. Schwe do. do. do. do. do. do. do. do. do. Schwe do. Serbis do.

o. Stockh do. do. do. do.

do.

pcrist⸗

do. ar. 4 gntt · Sdte· Mid Kurlãnd.

Pfndbr.

d. St. Anl. v. 18754

do. mittel do. kleine do. 1886 St. Renten ⸗Anl. Hvp. · Pfbr. v. 1879

do. v. 1878

. mittel do. kleine

5 5

1

.

4 4 4 5 0 5

5 114. 10

5

5

Staãdte ꝓfd. id iz. Eidgen. rz. 98 do. neueste

che Gold⸗Pfandbr. Rente v. 1884 do. p. ult. Febr. do. v. 1885 do. p. ult. Febr. Schuld.... P. ult. Febr. Im. 66 r. v. 4 / S o. do. v. 1887 Stadt / Anl.. do. kleine do. neue v. S5

do. lleine

v. 1886 4

44

do. do.

6 11.

5 115. 11 4 . xc0oOοσ - 1000 Ves.

16. 4. 406 S0

1

500 Lire S500 Lire 1000 u. 400 M1 400 4. 4000 46 2000 40. 400 6 16000 400 MM 4000 u. 400 6 5000 - 500 L G. 1036-111 111 4 1000 u. 160 1000-50 100 u. 50 * 1000-504 100 u. 50 4 625 u. 125 Rbl.

14. 17 14. 10 1.7 11.7 116. 12 16. 12 16. 12 114. 10 114. 10 11.7 113.9 113.9 165. 11 165. 11 15. 11 14. 10 14. 10 15. 11

1I½p. 10 10000 100 Rbl. ]

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

I. 12 16. 12 11.7 11.7

versch. zi = 128 Rb. 6. ver sch. Sr 3 Fil. G.

125 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.

versch.

16. 12 1.7

2 1000-1090 Rbl. S.

100 M - 150 f. S.

1000 u. 100 Rbl. P.

10, 10bz 92, 0B 92.40 bz 565,80 G* 65, 90 G?

a6, 10et bz G 6, 106 106, 50 bz 30, 5obz B S6, 7ʒõ G 105 o bz G 105.50 b3 G 102, 00 bz 102, 00 bz G 102,10 bz 98, 25 bz B 98, 80 35, 70 bz 12,50 b B 112,50 bi B S5, 00

ioꝛ 25 b G 94, 00 bz Irf. gs oba 7 Ma, Bobz

113 0o6

lo; oo

164 S

95, 50obz

Jö, 50 bz

4, 00 bz

g bn 7a / Bo bz

V. 68. 60 G

58. 906 8. IQ, 7h bz

1/6. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 68 9obz

165. 11 15. 11 14. 10 14. 10 11.7

1.3.9

114. 10

2600 Frs. b00 Frs.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400

111.7 11.7 1411.7 2s li. 12 12. 8 12. 8 122. 8 16. 12 12. 8 114. 10 1411.7 111.7 111.7 165. 11 111.7 11.7 111.7 11. 7

Z3000 - 300 M. 1500 4 300

5000 = 500 A booo = 1000 4A 000 - 300 4

400

11.7 165. 11 1/3. 9 166. 1 ibo. ua 16 /s. 1

16se. 1 155.9

500 - 190 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

6 1090. 500. 100 Rbl.

68 50a, 75 bz dö, 10 35, 1o

gl, et. bz B 7 10 B 158, 40 96, 10 b. G 108, 00

99. 30

87, 156 68, 90 bz 102,30 bz 102,30 bz 102, 30 bz 100 006 S8, 60 bz

105, 10bGkl. f. 102,50 B 102,560 B 102.60 102, 70G

ob goet. bB Ss go ; Sd, 00bz G

o dobi G

ns IobG ll. 101, 8obz kl. f. jo,. S5 ii j. io S5 c ii

lol, Sobz 102. 006

do. ult. Febr.

Loose vollz. . ; do. p. ul. Fe WKgryt. Tribut). 44 2020 kleine 4 10 10

do.

.fr. px. Stck br.

do. v. ult. Febr.

Ungar. Goldrente gar. . 4 11.7 mittel 4 11 kleine 4 I br.

do. do.

do. do.

do. do. do.

do. do. dg. d do. do. do. do. do. do.

do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. 5 1 3. Wiener Communal⸗Anl. 5 11.

do. do. do. p. ult. F Eis. Sold. Il. S9 4

7

o. do.

Papierrente ..

do. p. ult. Febr. Loose Temes⸗Bega gar. 5

do.

Züricher Stadt ⸗Anleibe

do.

mittel 44 Gold⸗Invst. Anl. 5

34 1 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. V. ult. Febr.

C 8 NG G,

5

124

/

1 1 1 1 1 I

**

5* i.

p. 1

12

lo Mσ·: 204 1009 –20 4 1000 - 20 *

4000 - 400 ½s 25000 —– 500 Fr. 500 Fr.

ioo -- 20 20 *

lob w=l00 fi. 3600 1. 100 f.

.

conv. 25, 106

17 8066 17,75 bj G 5 103 85. 40 bz S1. 30 b G 31,506 b3 B Sl. 40a, 30 b; G 4100 Fre. 86. 70 b G

S8, 60a 88, 7 b

. 1000 - 100 fl. S 100-100. S8 1000 - 190. 7 100 u. 200 fl. G. 71000 - 40. 12 100 —- 100.

100f l. 5000 - 10 fl. 100.

10000 160 f. 10000 - 100fl. 1000 u. 200 fl. S.

1000 Frs.

500 Frs.

100,80 bz G 100 80 b G l00 80bz G 102, Sob kl. f. 100, 40G S5 0 ßss

So, 10a d5. ob;

ol, 20a, 25 b

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Aktien und Obligationen. , II. A. B. 37 11

0

Berl. Ptsd. Modb. Tit A. d

in. G. . 34 1/1.

Brauns cweigif che.

Braunschw. La Breslau Warschau. ... D. ⸗N. Llovd (Rost⸗Wrn.) , .

n

olsteinsche

übeck⸗Büchen gar. ...

Marschbah

andeseis enb.

1

g . 9 , .

Magde Wittenberge. Mainz ⸗·Ludwh. 68 / 6d gar.

do. 75, 76 u. I8 ev. v. 1874

do. do. Meckl.

do. do. (Nd

Rheinifche Saalbahn

v. 1881

Weimar⸗⸗ Geraer

4 ö Werrababn 1884 - 86. . 4 11.

J. Friedr. Franz ⸗B Oberschles. Lit. B. .... u d g gj wb.)

do. Stargard Posen Ostpreußische Südbahn do do. TV.

1 ; ö

ö ö ö

8

1 114. 1

1

7 3006 300 40 300 S 600 A 3000 - 300 4 500 M0 300 MM 3000 - 500 S. 500 u. 300 A0 1000 u. 500 M 3000 - 500 S 600 S. 600 460 1000 u. 500 M 600 S 1000 u. 500 0

—— 2

5 —— 2 83

1500 - 300 Æ

101, 008

101, o

. 103, 60 bz B 16326

oo do Il j.

102 bob

40 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Berug ven Preuß. zz /o Consol.

der,,

o.

Brsl.⸗ Schw. do.

CGöln⸗Mind. VA u B. Ober schl. Lit. E. LEm. E Rhein fche v. 67 u. 615.

do.

II. Em. S is ss .

71 u. 732

114. 10 14. 10 114. 10 14.19 114. 10 14. 10 14. 10 114. 10

abgestempelt

3000 - 600 102,40 bz G 3000 - 600 AMÆ 102, 40b36 3000 - 300 AM 102, 40bz G 32000 - 300 AM I02, 40 bz G 3000 - 300 A lI02, 40 bz G 3000 - 300 AM IM, 40bzG 600 A* 102, 40 b G

600 Æ0 IlI0Q2, 40 b3G

gekündigt