1890 / 42 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ragenen Schutzmarke, wird widerrufen, da diese meg fn, der . der Firma nach Hamburg bewirkten Löschungen auf Irrthum beruhen. Heff. Lichten an, den 4. Februar 1890. Königliches Amtegericht.

Hildesheim. Setanntmachung. 6 46h 4]

Im hiesigen Handel sregister ift Eol. 19 zur Firma gr. Aug. Schmidt in dildesheim heute einge tragen:

ö Mitinhaber, Kaufmann. Friedrich . Schmidt ist geftorben, das Geschäft auf den zwe ten Föitinbaber, Kaufmann Gustav Oltrogge in Hildes ˖ heim übergegangen und wird von diesem unter un⸗ veränderter Firma, als alleiniger Inhaber, weiter geführt. Die bisher bestandene offene Handels gesellschaft ist aufgelöst.

Hildesheim, den 11. Februar 1880.

Königliches Amtsgerlcht. Abtheilung V. (64656

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenreglster ist am heutigen Tage sub Nr. 1774 eingetragen die Firma Friedrich Schultz mit dem 96. in Kiel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wolfgang Schultz in

Kiel. Fiel, den 10. Februar 1890. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Riel. Bekanntmachung. 164655

In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist

am heutigen Tage ad Nr. 393. betreffend die Kieler Dampfer ˖ Compagnie in Kiel, eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 13 Ääpril 1389 ist an Stelle des aus dem Aufsichts . raih ausgeschiedenen Mitgliedes Ingenieur Bernhard Howaldt in Kiel zum Mitgliede des Aufsichtsrathes neu gewählt worden; .

der Rentier Johann Schweffel in Kiel,

Der Vorstand der Gesellschaft und Direktor, Kaufmann Ernst Schwerdtfeger junr. in Dietrichs dorf, ist ausgeschieden und durch Beschluß des Auf⸗ fichterathes der Gesellschaft vom 11. Mai 1889 an beffen Stelle als Vorstandsmitglied neu gewählt worden:

ö Heinrich Diederichsen junr. in

Kiel. Kiel, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

647201 Koblenz. In unserem Handelsregister (Firmen) sst die unter Rr. 2457 eingetragene Firma „Jacob Dronven K Ce zu Koblenz heute gelöͤscht

worden. K Das Handelsgeschäft ist zufolge Erbgang und Vertrag auf I) Max Drouven, Kaufmann, 27) Franz Drouven, Kaufmann, Beide zu Koblenz wohnend, uͤbergegangen, welche das Handelsgeschäft unter un veränderter Firma fortführen. Diefe Handelsgesellschaft wurde heute unter Nr. 1135 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der besden Gesellschafter einzeln berechtigt. Koblenz, den 11. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Könissberꝶę i. Pr. Sandelsregister. 164657

Der Kaufmann Gustav Oscar Adalbert Niebensahm zu e hat für seine Che mit Marie Wilke daselbft durch Vertrag vom 3. Februar 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor behaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Februar d. J. an demfelben Tage unter Nr. 126 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 10. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

Korbach. Bekanntmachung. (64658 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die unter der Firm „Gebr: Liebmann“ zu Sachsenhausen in Waldeck bestehende Handels⸗ gefellschaft unter folgenden Rechtsverhaͤltniffen ein ˖ getragen worden: Die Gesellschafter sindꝛ::: I) der Jaufmann Levi Liehmann und 2) der Kaufmann Julius Liebmann, Beide zu Sachsenhausen. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft selbsiständig zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Korbach, den 11. Februar 1896. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. er, In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden: I) unter Nr. 543 die Firma:

„W. Schorstein Eentral Möbelhalle!? ju Landsberg a. W. und alt deren Inhaber die derwittwete Heöbelhandler Schorsteln. Anna, geborne Ladenthin, hierselbst,

2) unter Nr. 544 die Firma: „M. Bergmann Wwe zu Landsberg a. / W. und als deren Inhaber der Kaufmann Jofeph Davidsohn hierselbst. Landsberg a. / W., den 6. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen ⸗Regifter.

(Die aus ändisch en Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

b4722

Anlem. Als Schutzmarke ist . Ciuasfr unter Nr. 8 zu der Firma: dolf Krauß in Aalen, nach Anmeldung vom 7. Februar 1899, Nachmittags 46 Uhr, für Farb waaren, naͤmlich: Melantin, Möbel⸗

Creme u. Cinlaßwachs (Matt.

politur) das Zeichen: . Aalen, den 7. Februar 1890.

K. Württ. Amtsgericht. Bundschu, Amigrichter.

(63681

Altona. Als Marke ist ein⸗

etragen unter Nr. 112 zu der ö S. J. Schlüter *

ohn in Altona, nach An⸗ meldung vom 4. Februar 1890, Vormittags 19,30 Uhr, für Taback⸗ und Tabackfabrikate das Zeichen: FR J auf der Verpackung der Waare angebracht wird.

Altona, den 5. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

(63014

Aus sburs. Als Marke ist eingetragen zu der Firmg:

„Gustav Hocheisen“ in Augsburg, nach Anmeldung vom 3. Februar 1896, Vor mittags 106 Uyor, unter

Nr. 119 das Zeichen:

ür Dr. Herbst's Hausbalsam. . ö. wird angebracht auf den den Balsam enthaltenden Gläsern. Äugsburg, den 3. Februar 1890, Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Warmuth, Kgl. Landgerichte⸗Rath.

57113 Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,

Abtheilung 56 II. ;

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Wiihesm Paradies in Berlin, nach Anmeldung vom 25. Bezember 1889, Nachmittags 123 Uhr 527 Minuten für Wollwaaren und Wellgarne

a. unter Nr. 1307 das Zeichen:

Kerlin.

z 8 e , . 2 2 ; ** 23

b unter Nr. 1308 das Zeichen:

64134] R erlin. Königl. NAutsgericht JL. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1517 zu der Firma: E. Heckendorff in Berlin, nach Anmeldung vom 3. Februar 1880, q6.=* Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten, für Papiere, Druckartikel, Contobücher, ö Zeichen- und Schreibmaterialien sowie enn für Comptoir⸗ und Bureauartikel S jeder Art das Zeichen: s

(64135 KEerlin. Königl. Amtsgericht I. u Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1318 zu der Firma:

„Kaiser⸗ Bazar Aktiengesellschaft

zu Berlin“ in Berlin, nach An⸗ meldung vom 6 Fe⸗ bruar 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 37 Minuten, für Industrie Erzeugnisse aller Art das Zeichen:

Kerlin. Königl. Amtsgericht . (64277 Abtheilung 56 II. Berlin, den 11. Februar 1899.

Als Marken sind gelöscht die nachfolgenden, im Dentschen Reichs Anzeiger von 1880 veröffentlich ten Zeichen: .

a. das unter Nr. 514 zur Firma: Max Kahne⸗ mann in Berlin, laut Anmeldung vom I2. Januar 1880 für medizinische Verbandstoffe und anderweitige chemische Präparate“ eingetragene, in Nr. 13 ver⸗ öffentlichte Zeichen.

b, das ünter Rr. 5I5 zur Firma: Heinrich Lewy in Berlin, laut Anmeldung vom 2. Januar 15860 für saͤmmtliche Bijouterieartikel, namentlich für „Knopfwaaren (sowohl Manchetten- als auch 3 eingetragene, in Nr. 26 veröffentlichte

eichen,

. . unter Nr. 517 zur Firma: Julius Abra⸗ ham Junior in Berlin laut Anmeldung vom 70. Januat 1880 für, Wäsche Konfektion eingetragene, in Rr. 26 veröffentlichte Zeichen,

d. das unter Nr. oI8 zur Firma: F. W. Wesen⸗ berg in Berlin laut Anmeldung vom 24. Januar i555 für ‚Cichorien und Kaffeesurrogate jeder Art' eingetragene, in Nr. 26 veröffentlichte Zeichen,

e das unter Rr. 519 zur Firma: X. Frobeen in Berlin laut Anmeldung vom 31. Januar 1880 für metallische, selbstschmierende Lagerkomposition unter dem Namen Carbon, Fabrikat der Anglien Carbon ˖ Compggnie in Dundee Schottland)“ ein⸗ getragene, in Nr. 32 veroffentlichte Zeichen.

ssa 136

Pt. Krone. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der irma: S. E. Simon zu astrom, nach Anmeldung vom J. Februar 1890, Vormittags 10 Ühr, für Rauch, Schnupf⸗ ; und Kautabak das Zeichen: sæsetzsc̃ Hab r

Dt. Krone, den 5. Februar 1890.

66 .

nke.

(63827 Hambmrg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Bischoff R Rodatz in Hamburg, nach Anmeldung vom 5. Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, für Wollengarn und dessen Verpackung unter Nr. 1453 unter Nr. 1454 das Zeichen: das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

(63825 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1455 zur Firma: Timm . Schrumpf in Samburg, nach Anmeldung vom 5. Februar 1890, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten, für Anilinfarben, Bürftenwaaren, Cigarren, Kolonialwaaren, Eisen, Stahl⸗, Kupfer. und Zinnwaaren, Glaswaaren, Spielwaaren, Hüte, Käse, Knöpfe, Lederwaaren, Lichte, Liquiden, Manufakturwaaren Musikwaaren, Nähnadeln, Nähmaschinen, Nickel, Nähgarn, Papier⸗ waaren, Perlen, Parfüms, Streichhölzer, Seife, J Steine (imit.), Wurm⸗ kuchen, Zinnfolie und deren Verpackung das Deichen:

Das Landgericht Hamburg.

(63825 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1456 zur Firma: Lwen⸗Braue⸗ rei Actiengesellschaft in Samburg, nach Anmeldung vom 7. Februar 1890, Nach⸗ mittags 1 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:

lDas Landgericht Hamburg.

Hess. Lichtenam. Siehe Handelsregister.

(64726 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Revere Rubber Gompany ju Boston in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 3. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, für Material für Packungen (Dichtungen) für Dampfmaschinen und andere Zwecke unter Nr. 4680 das Zeichen:

welches auf den Artikeln und deren Verpadung an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 10 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.

64725

Leipzig. Firma: Amos ke

Ware Company

zu Peter borough in

den Ver⸗

einigten Staaten von Amerika, nach Anmel dung vom 4 Fe⸗ bruar 1890,

Mittags 12 Uhr, aus Holzstoff hergestellte

Haus hal⸗ tungsgegen · stände unter Nr. 4631 das Zeichen:

Leipzig, den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. Jb. Steinberger.

64724

Leipzix. Als Marken sind eingetragen für Herrn Vietor Vaissier. Parfumerie und Seifen⸗ fabrikantzziu f Gubajx in Frankreich, nach Anmeldung vom 4. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr,

für Seifen⸗Waaren:

unter Nr. 4674 das Zeichen:

unter Nr. 4575 das Zeichen:

unter Nr. 4676 das Zeichen:

unter Nr. 4677 das Zeichen:

8eecosoccg ooo oo. odo *

welche im Inmern und am Rande der die Seife enthalienden Schachteln angebracht werden.

Leipzig, den 7. Februar 1890

Königliches Amtsgericht,

Abtheilung 1b

Steinberger.

(6 4727]

KLeiprzig. Als Marken sind eingetragen zu der rma Von der Mühll X Co. zu Basel in der weiz, nach Anmeldung vom 27. Dezember 1889, * 12 Uhr, für 3. und Real ⸗Nähseide auf ollen, Kärtchen, Knäuel und Strãngchen

üũlsen,

unter Nr. 4678 das Zeichen:

unter Nr. 4679 das Zeichen:

welche auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ n ö Februar 1800 eipz en 8. Februar ; kin liches Amtsgericht. Abth. Iv. Steinberger.

LLL LIILILLIE.

L.einnis. Als Marke ist getragen zu der irma: S. E. Falk zu iverpool in England, nach Anmeldung vom 1. Jull 1859 Nach mittags 4 Uhr, für Nahrungsmittel und Speiseingredientien unter Nr. 4687 das Zeichen:

ids . Dedennnd, .

welches auf den Bfehältnissen und der Verpackung der Waare angebracht wird. Leipzig, den 11. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1B. Steinberger.

64728 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2655 des hiesigen Zeichenregisters für die Firma: Adolf Hancke zu Troppau in Oefterreich, nach Anmeidung vom 30. Januar 1880, Nachmittags 3 Uhr 36 Minuten, fur Berger's Theerpräparate und Berger's medie. und hygien. Seifen eingetragene Zeichen. Leipzig, den 19. Februar 18939. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Minchen. Als Marke ist eingetragen

sse

a unter Ne. 137 zur Firma: A. Urban in München, nach Anmeldung vom 29. Ja⸗ nuar 1899, Nachmittags 55 Uhr, für sogen. amerikanisches Parkettbodenwachs das Zeichen:

Dasselbe wird auf den Umhüllungen und Etiquetten angebracht.

b. unter Nr. 138 zu der Firma: Michael Huber in München, nach An⸗ meldung vom 30. Januar 1896, Vormittags 113 Uhr, für Buch⸗ und Steindrrck

farben das Zeichen:

Dasselbe wird auf der Verpackung und den Etiquetten durch Aufheften und Aufdrucken angebracht.

München, den 8. Februar 1890.

Der Voisitzende der II. Kammer für Handelssachen am Königlichen Landgerichte München J. Arnold, Königl. Landgerichts Ratb.

(64137 Remscheid. Als Marke ist eingetragen . Nr. 307 zu der Firma: Brauscheid . Philippi in Remscheid, nach Anmeldung vom 8 6. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr J 30 Minuten, für Stahl-, Eisen⸗ und Messingwaaren sowie Werkzeuge und Maschinen jeder Art und deren Ver⸗ packung das Zeichen: RNemscheid, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

(642781

Stettin. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 56 zu der Firma: „W. Reinecke“ in Stettin, nach Anmeldung vom 8. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr 4 Mi⸗ nuten für Fir⸗

niß, Lacke, r Sikkatif und 9 8 und Oelfarben = X in Barrels und Blechbüchsen rABRIE - HN AREEE das Zeichen:

Stettin, den 8. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl.

Wormg. 63682 Großherzogliches Amtsgericht Worms.

In das Zeichenregister des Großh. Hess. Amtsgerichts Worms ist unter Nr 20 zur Firma: „P. J. Valckenberg in Worms am 5. Februar 1890, Nachmittags 4 Uhr, nebenstehende Schutz marke eingetragen worden:

Diese Marke findet Anwendung auf Etiquetten, Korken, Kapfeln, Petschaften, Brand auf Kisten, sowie bel Bruckfachen, als Preiglisten, Fakturen, Circularen,

Wechseln ꝛc. der genannten Firma. Der Gerichtsschreiber des Großb. . Worms. ehr.

Konkurse. (64498

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erufst Mibert Treu hier, Altongerstraße 2. ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eroͤffnet.

zniglichen Amts⸗ dem

Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Kaiser Wil⸗ belmstraßhe 19. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis i0. April 1390. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10 April 1890. Prüfungstermin am 9. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32.

Berlin, den 11. Februar 1890.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

64499 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Seinatz, alleinigen Juhabers der Firma August Meyer zu Weißensee, Königchaufsée 62, ist am 12. Februar 1890, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Gödel hierselbst, Neanderstraße 10, ist Konkursverwalter. Anmeldungsfrist bis zum 31. März 18390. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschufses den S8. März 189090, Vormittags 115 Uhr, Prüfungstermin den 1. Mai 1890, Vor⸗ mittags 115 Uhr, Hallesches Ufer 298 z1, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkurtmasse geböriger Sachen bis zum 31. März 1890.

Berlin, den 12. Februar 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 7. Richert.

644821 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters H. Helbig zu Egeln wird heute, am 12 Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. C. Seeländer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Cs wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf Mittwoch, den 19. März 18850, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten ,, auf Mittwoch, den 19. März 1880,

ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 6, J. Treppe hoch, Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ö. leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von

e der Sache und von d d ö r nd von den For en n, ö.

welche aus der Sache abgesonderte B

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 15. März 1899 Anzeige zu machen. Egeln, den 12. Februar 1890. Königliches 5 I. zu Egeln. eine.

(64493 Konkursverfahren.

Nr. 2314. Ueber das Vermögen des Wirths Georg Strobel zum Hirschen in Denzlingen wird auf Antrag der Löwenbrauerei Louis Sinner, Aktiengesellschaft in Freiburg, da deren Forderung und die Zablungsunfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht sind, heute, am 8. Februar 138980, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Kaufmann Albert Rehm dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in. 5. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, 13. März d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. März d. J. Anzeige zu machen.

Emmendingen, 38. Februar 1390 Der . des Großh. Amtsgerichts: ger.

sss] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Tuchfabrikanten Fritz Herrmann zu Forft ist am 8. Februar 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter ist der Kaufmann P. Hoegel heimer hier. Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 15. März 1890 ist erlassen. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 15. März 1890. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1890, Nachmittags 123 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1890, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Königlichen ö zu Forst.

ie fel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sang] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Peter Mathias Dickmanns zu Geldern ist heute, Montag, den 10. Februar 1890. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter Rechtsanwalt van Koolwyk zu Kleve. Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Dffener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. März 1890. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den

8. März 1899, Vormittags 195 Ühr, beim Amtsgerichte hierselbst. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 29. März 18990, Vor⸗ mittags 107 Uhr, am Amtsgerichte hierselbst. Königliches Amtsgericht zu Geldern. gez. Pfeffer. Beglaubigt; Thebrath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64508 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Inowrazlaw am 14 Januar 1890 verstorbenen Schlofsermeisters Albert Annowski wird heute, am 11. Februar 1890, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Vorschußvereinsrendant Siewert von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde frist bis zum 20. Februar 1850. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. März 1899, Mittags 12 Uhr. Piüfungstermin am 4. März 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1890.

Inowrazlaw, den 11. Februar 1890.

Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 64507 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des H uragehndlers Reinhold Junge aus Vietz ist heute, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fränkel zu Landsberg a. W. ist zum Konkursverwalfer ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. März 1830. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. März 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 1. März 1890.

Landsberg a. W., den 11 Februar 1890.

Doehnert.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64269

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Cordes zu Lübz ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittazz 6g Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Fritz Hollenbeck in Lib. Offenzt Atzest mit ÄÜnzeigefrist bis zum 26 Februar 1839. An- meldefrist bis zum 17. März 1890 Erste Gläubiger · verfammlung am 4. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1880, Vormittags 10 Uhr.

Lübz, den 10. Februar 1890, . Der Gerichtsschreiber des Großherjogl. Amtsgerichts. Bove, A. G. Aktuar.

2bl sonkursverfahren. . Ucher das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pagio von hier, wird, heute, am 11. Februar Iso, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtgzanwalt Settegast von bier wird um Ronkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. AÄrril 1556 bei dem Gerichte anzu. melden. Es wird zur Befchlußfassunz über die Wahl eines anderen, Verwalters, sewie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in S. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 5. Mãrz 18965, Vormittags 16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. April 1890, Vormittags 19 Üühr, vor dem unterieich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 116, Termin anberaumt.

Allen Perfonen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗

börige Sache in Besiz haben oder zur Kon kurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte He⸗ friedigung in Anspruch neh men, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1890 Anzeige zu machen.

Lyck, den 11. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

k l. Amtsgericht M Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. für Civilsachen, hat am 30. Januar isgh, . 12 Uhr, über das Vermögen des Metallwaaren⸗ fabrikanten Anton Westermeier hier, Woh⸗ nung: Ringseisstraße 6,II., Geschäftslokal: Lind⸗ wurmstraße 69 / , auf dessen Antrag den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: K. Advokat und Rechts⸗ anwalt Arnold hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Februar 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurg= . a , fen, in Verbindung mit em allgeineinen Prüfungstermin auf Monta den 3. März 18990, Vormittags 9 Uhr, 1. Geschäftszimmer Nr. 23,1. festgesetzt. . 3 . ö 1896. er geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. (L. S) Hagenauer. .

6 . 4

Das K. Amtsgericht München J, Abth. A. für Civilsachen, hat am 8. Febraar lf. Is, . 124. Uhr, über das Vermögen des Schreiner- meisters Heinrich Spranger hier, Westermühl⸗ straße 2“, auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, K. Advokat Bienenfeld hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. März 1890, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in sS§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten 3 in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Montag, den 10. März 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 231J. bestimmt.

München, am 19. Februar 1890. Ver geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

64514

Das Kgl. Amtsgericht München L, Abth. A. für Civilsachen, hat am 4. Februar J. J., Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Bayer hier, Geschäftslokal: Pranner. straße 13), Wohnung: Fabrikstr. 21/0, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fran⸗ kenburger hier. Offener Arrest ist erlassen, An= zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. ebruar 1890 einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters. sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in §§. 120 und 128 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 5. März 1890, Vormittags 95 Uhr, im Geschäftszimmer Rr. 23/1 bestimmt.

München, am 11. Februar 1899.

Der geschäftsleitende R. Gerichtsschreiber: (L. S8.) Hagenauer.

64487

Das Königl. bayer. Amtsgericht München J., Ab⸗ theilung B. für Civilsachen, hat über das Ver- mögen der Bierbrauereibesitzersehegatten Se⸗ bastian und Eva Meindl in Haidhausen, innere Wienerstraße 13, auf deren Antrag am 1I. Februar 1896, Vormittags 109 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Durlacher in München, Residenzstraße 251J. Offener Arrest erlassen, Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis 12 April 1890 einschließlich fest⸗ gesetzt. Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗- fers, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Erörterung der in 55. 120— 125 Konk. Ordg. bezeichneten Fragen wird auf Dienstag, den 4. März 1890, Nachmittags 3 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Konkursforderungen auf Dienstag, den 6. Mai 1890, Nachmittags 3 Uhr, beide Male im Sitzungssaale 198, Maria hisfvlatz 17/II. Vorstadt Au anberaumt. München, 11. Februgr 1899.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Maggauer, Sekr.

loasos Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Max Grüner in Planen (Neustadtplatz) wird heute, am 11. Februar 1390, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Merz in ö. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1830 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1890,

am 27. März 18990, Nachmittags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht uch, ö am 11. Februar 1890. Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.

62949 Conlurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers R. Beger zu Rheine wird, da von dem Rechts anwalt Froning zu Rheine, als Vertreter des Bau⸗ unternehmers Ch. Külbs hierselbst die Eröffnung des Konkurses beantragt ist, durch die von demselben beigebrachten Nachweise auch die dem p. Külbs gegen den Rauunternehmer Beger zustehende Forderung wegen Baumaterialien, sowie die Zablungsunfähiglei des letzteren, welcher sich von seinem Wohnort nt⸗ fernt hat, glaubhaft gemacht ist, nach Ginsicht!! S5. 94 und 97 d. R. K. O. heute, am 4. Fehrun 1889. Vormittagz 11 Uhr, das Konkurgbers hren eröffnet. Der Gerichtsschreibergehülfe Jade nn Rheine wird zum Konkurgverwalter ernannt, . kursforderungen sind bis zum 15. März 1830 be;

Rachmittags A Uhr. Allgemeiner Prfüfu lgstermin