1dengesialten in der Rolle eines Bösewichtz zu sehen, daß man sich schnbeit bewahrt, im Forte wie im leisesten Piano leicht anspricht, Durch Gedenktafeln an Häusern hat, laut Mittheilung der . *. 1 Erscheinen erst känstlich in die verlangte Vorftellung Triller und andere Versierungen klar ausführt, kam in mehreren Staatsb. Ztg.“ die Stadt Berlin das . en nde. E 8 E B E ĩ I 6 89 E binein K . der ö , * 6 8 2 2 e. ö, , 62 n,, i rn 24 B e. ; ö. geehrt 5 23 2 . in, 16. ö. . ö . ö -. ⸗ Hohn, die heuchlerische Doppelzüngigkeit, welche den Intzi= erg. Grieg, O. midt und in Duttten von Paisiello von Blomberg, Freiherr, erstes Opfer des Freiheitskriegeg 1813, 3 2 uanten glaubbaft machen. Treuherzig und bieder spielte Hr. Cornelius, Saint⸗Saeng, Boiel dien, H. Hofmann und Vierling vor⸗ an der Bartholomäus kirche. — Adalbert von Cham isso, Dichter 5⸗ * green reer den Rent; gute Leistungen waren auch noch der Narr trefflich zur Geltung, zumal uh den genannten Vorzügen Friedrichstr. 35. — Daniel Chodgwiecki, Zeichner, Biden. . Um en en ll *. n e er Un n 1 ren 1 en an * n el lr. des 6 3 — der —— 2 6 Sau 5 Die 1 ö 6 . sie, , . r . . j in n, * 3. fen ,. ad g; 3 Hafer en, 2. ; 15 afilichen western oneril un egan wurden von den eiches gilt von ihrem Gatten, desfen weiche un iegsame — Joh. Ern otzkow ski,. triotischer Bürger, rüdert⸗ 453 . j 2 Stollberg und Poppe gnerkennengwerth durchgeführt. Barytonstimme. wiederum einen sehr. wohlthuenden Eindruck straße 26. — Alb. J. on G rã fe ö . Karlstr. 46. — M 2 B erlin Sonnabend, den . Februar 1890. Frl. Burs ka sah als Cordelia lieblich und rübrend aus, sie sprach machte. Zu bewundern war befonders die bei Männerstimmen feltene Karl Gutz k w. Dichter und Schriftfteller, Universitãtstr. 6. — G. — wit holder, zärtlicher Stimme, doch fehlt es ihrem Mienenspiel an Gewandtbeit in Ausfũhrung schneller koloraturähnlicher Tongruppen, W. F. Heg el, Pbilosoph, Am Kupfergraben 4. — EG. S. Heim, Art, ͤ 23 innerer Belebung, um berzbewegend zu wirken. wie sie 3. B. in der wenig bekannten Arig Der zufriedengestellte Markgrafenstr; Go. Eduard Hildebrandt. Landschaftsmaler, Am Die Dekorationen entsprachen dem Cbargkter der Tragödie. Die Aeolus“ von S. Bach vorkommen. Die Vgrtragsweise der Lieder Kupfergraben 7. — Alex. von Hum boldt, Naturforscher, Oranien ˖ 5 Säle und Hallen waren in ernstem. einfachem Stil gehalten; die von A. Becker, Schumann, der Gaudeamus-⸗Lieder von Jensen und burgerfir. 67. — Friedr. Ludwig Ja bn. Turnvater, Wallstr. 21. . * len dschaftlicken Bilder, der Wald mit dem durchblickenden Wasser. der Buctte, in denen heiterer Inbalt mit. dem tragischen ab⸗ Georg Werzeslaw von Knobelsdorf, Baumeister, Leipzigerftr. 86. ænepꝛutpo 3 fpiegel, der Gewitter drohende Himmel. das stürmische Unwetter, zeigten wechselt, zeugte zugleich von der großen Vielseitigkeit des Künstlers. G GS. Less ing, Schriftsteller, Kupfergraben 19. — Dr. Franz * barmonische Empfindung in ihrer Einfachheit und ihrem melancholischen Reicher und wohl verdienter Beifall folgte auf seine und seiner Gattin Eberbard Marggrg ff, Schulvorsteher, Sophienstr. 12. — Moses . Sun kia sovꝛg arbenspiel. Der Beifall des Publikums fehlte nicht nach jedem künstlerische Leistungen. Der junge Pianist, Hr. Brüning, der mit Mendel sso bn, Philosoph, Spandauerstr. 683. — CG. Meyer, nag 124 9s a3 von reg er, mint, doch zu voller Höbe erhob er sich erst nach dem vierten wohlgeschulter Technik die Wanderer, Pha ntaste von Schubert vortrug, stäãdt. Garten. Direklor, am Pireriorialgebäude am Humboldthain. — asasd gnajog 856 2 qurata; ivuoꝛ e uu und fünften Akt; die Darsteller mußten wiederholt vor der Bardine batte zugleich die Begleitung sämmtlicher Gesänge übernommen. Leop von Ranke, Historiograph der preuß Geschichte, Luisenstr. . (er 49) Iqdvtanauo ng er cheinen, besonders Hr. Grube, auf welchen sich die Aufmerksamkeit . — Andreas Schlüter, Bildhauer, Brüderstr. 33.— Wilh. Stolje, 3 wauanvsius jöbisa n (ze 43) J4rf6ng an diesem Abend konzentrirte. ; . Gir kus Menz, . Stenograpb. Unter den Linden 5ä / 65. — CG. G. Svarez, Geh. K ö. Deutsches Theater. Ein Jubiläum giebt beute im Girkus Ren den Anlaß zu einer 2b Trib.· Rath, 4 1798, Am Pariser Platz 3. — Jeach. von Zier 8. / Morgen wird das vieraktige Lustjpiei Der Unterstaatssekretär. Galavorstellung mit einem besenderk gewãblten Programm. General, Kochstr. 62. ven Äbelph Wilbrandt zum ersten Mal? wießerholt, übermorgen wird . fünfundzwanzigsten Mal gebt nämlich am heutigen Abend die pglorkischs Heersabrt- gegeben. Dag writers Fiepertoire der Woche riginalpantomime . Deut Ge Turn er in Szene. Die ununter · sst folgendermaßen. festgestellt: Dienstag. 133: Der Unterstaats= brochene Wiederholung dieses Augstattungsftück; ist der beste Die Herrichtung des Spittelmarkteg als Schmuckplatz setrelär'; Mirtwoch, 1dr: Der Pfarrer bon Kirchfeld.; Donnenstag, Beweis Tafür, daß es die Hoffnungen, welche die, erste‚ wird, der -. W-3. zufel ge, noch in diesem Sommer er olgen. Der B Der Ünterstaatssekreiär⸗; Freitag, 21: Nordische Heerfahit,; Aufführung ee allen Zuschauern erweckte, vollauf gerechtfertigt der Stadt Berlin vam Färbereibesißzer Spindler jum Geschenk ge= Sonndctend, 22.3. . Der Ünterstaatssekretär ; Sonntag, 25.: . Faust's hat. De drolligen Scenen, an denen dag Stück teich ist, verfehlen machte Spindler Brunnen, der, dort errichtet erden lgllz gebt Tod ; keinen Abend ihte Wirkung und erregen jedesmal die größte Heiterkeit feiner Vollendung entgegen. Die Entwürfe dazu rühren von Kyll mann Berliner Theater. der Zuschauer, welche zum Schluß ihrer Dankbarkeit, durch Herdor. und Heyden, her, während die Ausführung in Stein der Firma Das Repertoire vom 16. bis 23. Februar lautet: Am Sonntag, rufen des Hrn. Direkter Renz, der die Pantomime in Scene gesetz; Schlescher übertragen ist. den 6. Februar: Der Veilchenfresser'. Montgg, den 17. Februar: hat, lebhaften Ausdruck geben.
‚Hamlet?. Dienstag, den 18. Februar: Der Veilchenfresser'. . ⸗ . ; Pittwoch, den 15 Februar: Zum 1. Male: Der gefesselt. ro. Ste Petersburg, 14. Februar. . T. B) . Die bertit in ird nã i ö ĩ erer, Fnis Ockihug. gin den 25. Jebkuan . Grin Jahre 1851 prinzipiell , . G g des deut schken Ar an l s hin , fh, . mn enn, . . zea*. Freitag, den 21. Februar, 23. Abonnementg⸗ Varstellung: Hof ˖ Thegter ? ist ann n. fie 1 2 Juni angekündigt. Die 31. Fchtuar, 8 Uhr Abends. über Kritische Tage, Slntsiut and „Ber gefeffelte Prometheus. „König Dedipus. Sonkabend, den französische Truppe leibt im alten Verhältniß. is en nd Mittwoch, der 26 ecbtu er, Gr ngt ente lien gn, . Februar: „Der Veilchenfreffer !. Sonntag., den 25. Februar: Manunigfaltiges beben.⸗. Die Billetaugtabe findet im Vorverkauf in der Hof-⸗Buch= Gräfin Lea. gfaltiges. handlung von B. Behr, Unter den Linden 47, und an den betreffenden
Les sing. Theater; Der Stadthanshalts-Etat für Berlin für 1. April Abend d ö ; ; b 6 April enden an der Kasse statt. Das Revertoire für die nächste Woche lautet: Sonntag: -Das 1890751, wie er nunmehr vom 15. bis einschließlich den 21. d. M
gi e sin mn mne e rn ü 3 . in den Vormittarsftunden von. 1931 Uhr auf dem Rathka ne, an n, Der Fall Elsmenceau Sonnabend: zum do. Male: . Dic 3 1 64 e. el ft sedi 8 1 . ag; . Der a, ,, . — Vie gabe mit 73 121 89353. iefe vertheilen sich auf die vierzehn Ka⸗ . ; Ghre n, Sonntag: ,, pitel des Etats wie folgt: ,, . Nach Schluß H eingegangene
Das Gastspiel der Münchener geht feinem Ende entgegen 1) Kämmereiverwaltung.. .. . e . ,, . eyeschen. (morgen ist der vorlgtzte Sonntag der Gastvorstellungen), denn schon 2) Staͤdtische Werke... 422018. 2345171. Frankfurt a. O,, 15. Februar. (W. T. B.) Bei der 1 . . , 2 . , Steterverwaltungg. . . 22 So3 i 40. heute stattgehabten Ersatzwahl an Stelle des früheren Land⸗ ö lait un , sehe. Für mehrere , if. nie g er, Kapital. und Schuldenverwaltung 11 1838 711. 13 497124. tags⸗Abgeordneten von Gerlach für den Wahlkreis Königs⸗ . Unterrichigzrerwaltung .. 1990681. 12249332 berg i. Neumark (Regierungsbezirk Frankfurt a. O.) wurden
nunmehr bon Berlin fernbleiben, da. anderweitize Gastspiel⸗ ür kirchliche Zwecke 4 1838 405 ; . w z tun??, ne Gl line oße Wärnee durch? Kmetifa, ein näht. . ͤ . ö . 236 Stimmen abgegeben, welche sämmtlich auf den Freiherrn verxflichtung groß ch n n,, ö 835 782. 7267 411 v. Doben eck (konf) auf Rehdorf fielen.
jähriges Wiederkommen nicht gestatten. Einrichtung für d
Wallner ⸗ Theater. Krankenpflege Einrichtung für die St. Petersburg, den 15. Februar. (W. T. B.) Das morgen in nener Einfludir ung zur Aufführung gelanzende öffentliche Gefundheitgpflege und Gestern fand hierselbst in Gegenwart des Kaisers vierallige Hofer iche Lustspiel: Der Hypochonder geht an dieser Heimstätten für Genesende .. 736 0835, 3 6658 718 und der Kaiserin sowie der übrigen Mitglieder des Bühne bereits zum 107. Male in Scene. Das genannte Lust piel . und Gartenanlagen .. 567. ob 759 Kaiserlichen Hauses die Trauung des Herzogs Georg Khlt belanntlich zu den heitersten Werken des Autors und dürfte auverwaltung.... . . 7187 6565. 19 31 84 von Mecklenburg-Strelitz, Sohnes des verstorbenen sich . jetzt wieder als wirksamstes Mittel gegen die „ Hypochonderie k J . 3 . 36 ö. Herzogs Georg und der Großfurftin Ratharina, mit Fräulein
; w 5 7 3 h .
erweisen. Polileiverwaltung Citas en . . Wantjarski statt, welcher der Großherzog von Mecklen⸗
Sing⸗ Straßenbeleuchtung, e , ; ; . Das stets gern . san fem ge Schmidt ⸗ Köhne reinigung u. Siraßenbesprengung 116 575. 2313 293. eee, , n den Titel einer Gräfin von Carlow ver—
und Fr. Felix Schmidt, gab gestern ein Concert, welches sebr 14) Verschiedene Einnahmen und .
ich besucht war. Das mit befonde rem Geschmack gewählte Ausgaben. 100 664 1436 958d. Programm entbielt nicht die ewig sich wied erholenden Concert ˖ Arien Summa 3 121 So3 * 73 121 05 . . ; : 1nd ictet, fordern boß manches seitner Gehörte. Die sehr wobl. Der Etat für 1889/80 schioß mit 76 60g 692 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
klingende Stimme der Saͤngerin, die in allen Lagen gleiche Klang⸗
./
8
6 16
23 33 23116
26
22mm 2qua dns np ina
8 9 10
47 35 2011 1932
511 8 2 23 3 3619 4
24
44 2820 19831
15251 2630 47 356327
2 221
zi isi 36 24 ko
id ks 5 31 236 37 26 36 79 33 7655
tenin einer de Ge⸗
mt fahr⸗ it einschl. ufenthalt
zurüc: bo 33 2127
Durchschnittl. 46 3272
1 32 282511 bo 391. 22 44 292128 37 332329
ieg Stun sa k
1
2 056 15 35 13 So 40 sa
. s 6804
4338 4634 9
0
h 767 O 26 516
9. 2532 4684 53 36 2414
713 15571 45 30 1ä5923 36451 395 39 1631 4662 51 3018 2 2681 6 609 2294 5 490 50 33 19 3 036 6 244 652 z 128 4 850 40 271817 3097 4164 49 31 3 305 2605 3 618 46656 47 322721 4 6653 3 642 h So 10 796 h sSbil iz 45 b Sb? iz 17 . dg 16 34 46 94766 0
9 784 3 239 202 376 18744 19239
4197 98 496 1270 379 25 102 20 454
1287
1388
144
1497,
1657 0 2426
3 242 3 412 4121
4194 60
(es 21a) 2 a6ng uzzq; unz8 aun 5 us uo lia; nau S S
229 2312nonig Pn 3
6 5
19 526 28 929 b6 W bög 62 066 14 28 357 79 306 2 8658 73 bd N 8J6
160 14013 bl 674
35. Züge auf eigener Bahn (Sp 12. 74 192 82 947 67 488 47633 965 628 87 961 93 140 765 124 136 953 124 141 874 141 124930 277 531 133 161 446
kommt je
ages las 1. 171 426 29 . 11 cb zus ⁊ 62 i bz] 8 u9 2 10 io is ꝛoꝛ 2c z its sz öl zs! 2s ig. 90. so 76 2866 180.
Von der Zahl der Verspätungen der
66 45 oJ 17361 2363
90 102 413 99 28711 171 197190 43 140 901 o6 183 gig 248 229 850 79 217 514 J10 289 668 248 386 013
Verspätung auf: 1736
gemischten 37
62
78
67
163
75
(E un 9 8 uandvds)
26 35 1 45
P
1099 96 452
18) 124 133
8 124
54.
chnell⸗, Personen⸗ u. 18,
Bahn⸗ seine
2439 31 7295
9126 18 453 5 d62 2633 8 dõ d 26 604 7183 3 086 4 576 5 0b6b 9 582 h 3 668 4813 23 288 10 680 3337 3331
33 Auf jedes Rilo⸗
meter Sp. 3M).
2917 331 16651871 11157
234 16096
ten d 7. l
(Spal 5, 6 un 141 787
Uge 626 667 200 23 11 171 67 161 638 22 989 089] 25 952 370 860 332 730 263 853 410 860 283 747 73h 67h 4b9 700 289 668 386 013 202 376
**
3
2 377 000 9226 19118126 43 381 39 60 u 1130123 15791
mischten 1646091 2545 696
2 11 14 26 296 74 10 343 712 20574
4h bob bbl 678 317 734 635 297 284 187
h60 084 7 32 443 842 12 633 219
729 448
408 073 202 376
762 h3bh 1 1365714 127037 m0
154 811 3 962 326 1 649 907
1961 9 13 231 8ol 499544
630 133
2 508 239
57 944 795 19 034 412 30 556 2997749
9 36 70 23 839 484 14501
31 kilometer der Züge (Spalten 5 bis 10). ge S9ꝰ 614 602
11 5735 470 2060 2 53 935 j bo 746 408 11 184 798 35 720
ba0 5 3455 8771 16 110 20 g3 O37 694 2 894 573 30133 11 86 611 504 13 889 127 43 146
2 4 42526 472 8 870 09090
2 25 S60 334 11634
2 1 2 2
416 965 3657 11 54 588 M11] 13 999 22 282907
si 39 obe 1564 oni 22 405 3727 206 428 1626 1 1065 7Ii0l oz 635 16 5898 495 34 2 14
1 2 1
15 4288 400 6 5
ua p muna E4 uauolaac̊ pq
5 36
3 598 21 135 26 53 700 998 14 921 0 29419
3
n wur⸗ 3
schlüsse
1 76
307 129 213
8 O 5 27
aun 16d
uz q luuaß E]
J
68 83 19 37277937 1 945 374
1 2 2 46 30 20
versäumt: 15 86
n An
4
56 121 4
68 190 73 170
In olge d. Ver⸗
28. 29. 30. llen auf: sp
ãtunge
de
i os sa s on 1023 9887 2449 707 171 2673 109 57 ,s 220 131 132 17 10 041 1,48 o, 80 642 601 14 393 25655 21 76 135 5
2I.
3 769 114 107 2156 612
70 82h 251
61
45 150
34
ätungen
ö;
t. Aufenthalt
verlanger
onen:
336
447 1569 148
147
3
291 2179 144
73
697 2204
uauolaa ; pq
IXI5. 6227 2230
Ver
50
289 1 368
263
1142 h 060
680 h 241
714 1708
343 1 325
bos 1572
2590 1112
413 1375 1880
226
Naum pq
umz h ina Vd
auf den Sta
1 3 9
39
1 63
166 1 2s
&& 120 180
52 30
en 12, 15 u. 18) en
135 249 102
uaualaach aq
Von den Gesammt
verlängerte Fahrzeit:
165
(Spalt 491
Nuo hq
4 1894 383 15
oa] 449 40!
O Mad 253 456
Tun ssaatq vzß uazuz Laazag 224 os aD vu dusnatoas a2 1219 Snniag 2 gss881 2aquia ta; zvuo l; ius
1,02 1,11 015
1
gz o nu] bos 810 102 075] 450 1383 10
Si 111 107 089 14 261 30
der
ischen) im Monat Dezember 1889 beförderten Züge und deren Versvätungen, 26. 21.
aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.
11. 6. IJ. J 14. 15. 16. J 17.18.
Ti 5 Tas jacenmmraoG' and giuilpa
D ias un smn si 3 I. a3) 23618 Maßn S
R ⸗uauo az -auch ·aliza ugug =
uz diz 4 Inv d 3rhiuzdũ oa; nnr 38 2 aD Igvrunß * dia; un
k Jr, ,, ,. udvq;
1,511 1407 168 44
o 9M os6] 495 266
J
2,57 o, 8s] 782 640 0,
639] G21
3.90 286 1,80 3.23 6081 1,34 224 1,33 0, 8 0,75 o, os] O, 32 641 o, 1M O, 40 6 36] G. 26 o aM 1,21 0 O6] G06
1,01
0,
Wetterbericht vom 15. Februar, setzung von C. Niese. Ballet von Emil Graeb. 3 Akten von Hugo Wittmann und Julius Bauer. teten des gesammten Künstler = Personale, i Morzens s Uhr. . 7 Uhr. Musik von Carl Millöcker. In Scene gesetzt von Reiten und Vorführen der best. . Schauspielhaus. 39. Vorstellung. König Legr. Julius Fritz che. Dirigent: Hr. Kapellmeister Freiheitspferde. Trauerfplel in 5 Aufzägen von Shakespeare. An⸗ Federmann. Anfang 7 Uhr. Montag: Deutsche Turner. lung 7 Uhr. ö woe n. Montag: Der arme Jonathan. onta3g. Opernhaus. 38. Vorstellung. Aennchen — ö. von Thaͤran. Lyrifär. Dper in 3 Nuistgen den Residen- Theater. Dircktian; Siegmund Lauten ; Coneert⸗Anzeigen. heinrick, Fefmann. Text von Roderich Felt. Carg. Sonntag: Zum g. Male: Margnise, C(oncert-Haus, veipzigerstr. 3 (früher Bllso.
r 7 Uhr. ; ; rn eus. 40. Vorstellung. Der Biblio ˖ Luftfpiel in 3 Akten von Victorien Sardou. Deutsch Karl Meyder Concert. Sonntag Anfang 6 Uhr.
S j 3 von Robert Buchholz. In Scene gesetzt von Sieg Montag Anfang 7 68 ⸗ ꝛ 9) k 6 K. in 4 Aufzügen von G. von Moser. an k r 8. e , 1 z Uhr. Strauß Supps ˖ Dff enbach dopenhagen Bienstag: Dpernhaus. 398. Vorstellung. Der dem Atelier der Herren Hartwig, Hinze und Harder. Dienstag. 18 Febr. (Fastnacht): Letzter Sub⸗ Srock hon fliegende Hollander. Romantische Oper in 3 Akten , 1 KJ striptions · Ball. —
randa. von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. ontag u. folgde. Tage: arquise. Billets à 3 Æ im Bureau des Hauses. Peterẽbrg. Schauspielhaus. 41. Vorstellung. Die Quitzomw' s. J
Rockin. Vaßlerländisckeß Drama in 4 Aufzügen von Ernft Belle Alliance Theater. Sonntag: Vorletzter rrPꝓFHisorsrirrfßrtrtrftft r ts«“u'Brfece“ef f fffttitìruaꝘu
von Wildenbruch. Anfang 7 Ubr. Cort. Queens⸗ ; ,. Sonntag, Gastspiel der „Münchener unter
tomn... kirung des Königlich bayerischen Hofschauspie ö ö Gherboutg. Bentsches Theater. Sonntag: Zum 2. Male: irn ge, . ö ö. . 6 ƷJamilien⸗Nachrichten. . 2 Der Unterstaatssekretär. Lustspiel in 4 Auflügen Der Protzenbauer von Tegernsee. Gebirge ⸗ Verlobt: Frl Gertrud Schröder mit Hrn. Kauf⸗ v ö . von Adolf Wilbrand posse in I Aiten? mit Gesang. und Tanz von mann Oslar Lebmgnn (Berlin Salle a. S). mburg .. Montag: Nordische Heerfahrt. Partl. Hüitius. Musit von S. Miller. Anfang Verehel' icht; Or. Restauratzur Franz Plazikowekt , , Dienstag: Der Unterstaatssekretär. 7 Ubr. mit Frl. Johanna Kelpin (Liegnitz eufahrwasser Mittwoch: Der Pfarrer von Kirchfeld. Montag: Im Austragstüberl (Im Altentheil). Geboren: Ein Sohn; Hrn. Max. Bürger . , ü , ö . ger g p in gen 8 8 — 6 ufzügen von Hans Neuert und Maximilian Schmidt. n. o Hahn (Berlin). — Orn. Dugo Peyne ; Berliner Theater. Sonntag: Der Veilchen Nußfik von E. Horak Teipzig)R. — Eine Tochter: Orn. Snper⸗ ö fre 9 e n muen HN r entf i n,, , 1 ontag: ö euffer (Stuttgart) — Hrn. Otto Abrens (Eils- wolkenlos Dienffag: Der Veilchenfresser. Central · Theater. Direktlon Emil Thomaß. leben). — 5 Fabrikbesitzer Hugo . beiter?) J Sonntag: Zum 2. Male: Ein gemachter (Hohenberg) — Hrn Rechnungs · Rath H. Pletten⸗ halb bed. Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten (S5 Bil- berg (Berlin) — Hrn. A. Kretschmann (Magde bedectt Tessing - Thrater. Sonntag: Das Bild des dern) von Gduard Jacobson. Mufik von G. Mi. burg) — Hrn. H. Zielke (Piigrim). — Hrn. bedeckt Siguoresii. Schauspiel in Alten von Richard Kaells und C. Steff en. In Scene gesetzt vom Ernst Rusche (Sudenburg). Regen Jaffe. Direktor Emil Thomaz. Anfang 7 Uhr. Gestorben: Hr. Cand. med. Eduard Begemann wolkenloz Ytontag: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten Moniag: Zum 3 Male: Ein gemachter (Hannoverꝝ) — Hr. Kaufmann Ennst eihler von Hermann Sudermann. Mann. (Stuttgars). — Hr. Dr. med. Christian Völter — Hr. Kaufmann Emil Wagner
. 11 oa 12 o, 32
3 ! ñ̃
10
666
40
2 3 0 2 0 4 639
ü
Wind. Wetter. .
ten
SIe - Ind d avhauad aq;
8 067 6 02 1616 1007
2629 1040
109 256 188 43.
45 0, 62 2 0, 14 1 606
511 9 0
Nach weisung
inu
Bar. auf 0 Gr. über
Iu. d. Meeressp. schte 3
Alaza uqv ; uam. aad Inv , 5 23
Stationen.
5 7 3
1
4
5 30 13 0,16
m fc 30 M 1 49 2 2 2 2 7 1 1
uꝛrtkupyo un 8
Temperatur * o Celsus
l — — — — — 0 G. — 40 R.
red. in Millim.
9 as jqwruBß d qua ; un 69 I aS) 28nG-alaza uqý; s Sia a Inv a avhuad aaf Iꝛmvahkaza uqu; uz dk 22d inv aul ua av.
32 6 3, 23
Zige hem
n:
Mullaghmore halb bed. LIberdeen .
4216 1 161 9 625 2 6069
9 41689 32 16 1,39 101 70 1,18 23 20 1,1 1032
10 3811 99 19 1339 165 52 074
1 4
2 168
2 0,64 10.381
.
nen ⸗Zůũg über 20 Minute 42 1,32
4 2 1 2 2 3
79 76 8,52 7
111 31 0.38
52 10 3
uatuy9 un
3 68 36 026
os 102 86 124 13 11 ο 128 O,
6 138 73 69 2 0,
68 22 21 5,65 37
58 181 981
aS Jarrun * gie un i as) ang · thoa ud s vr 9 Inv d a0 kuzranh
ala uqug ua. 224 nv qu uo ap; 3
83 untuvo un *
Es verspäteten
Schnell ⸗ Züge Perso
9 3863 42 2 468 33
18 2 066,716 1 130 81 1302 8 819 2263 7125 277 3591 199 12 S, 60 277 200 2.27 11.561
6 8, 2 3, 23 2 3.23 9, 9j 26 2,40
186 233 71 4,
2 1508 22
18 32
.
6 3 1
ber 10 Fir. 2
6
ũ
64 43 28 6,96
38
3 2b] 18 344 119 81 6, 36
7
1 988 7 647 16
3
ige
Ann
Ib.
fahr⸗
23 996 168 43 25711 348 251 aun
2923,97 zio ni iss 4 991 7192 14851 18 7358 19 1s 600 186 148 297? 16 1382 40 614
7 71 17
5 1 39
zip hiuad qun „ uzualaaq́; Wu 2
266 1738 33
außer ylanmãß
3 173 180
1951 9046
264 372
434 21 403 3 868 62 62 60 934 54 112 206
124
.
310 682 496 186
620 837 2368
aA Inuad
892 1 395
372 1488 1550 7431
620 1190
186 3 255
186 185 62 41,82 1147 59656 2799 3952 186 37 124
Breslau... Ile d Aix. . 6
1) Reif. ) Nebel. Dienstag: Die Ehre. — n,
; = ; z Spandau). — ; in). — nebersicht der Witterung. Mittwoch: Das Bild des Sigworeni. Adolph Ernst · Theater. Dres denerstrahe 72. 8 em ö . ö
*
Summe der beförderten Züge
uauo l aach
C — K , Q — X , D D X NQ ,
fahrplanmãßige
372 3193 7259 2992
10865 8171 62 . 1147 1462 341
62 682 20 743 6630 1 395 825 3 188 76 45 6, 60 296 214 1,03 42 26 0,39
19 17 37 4 gol 12 395 12 857 19591 223 16531 81 S0 6241 i19 - 55 os. I q
A8
403 62
1007 70 6
Nuo
I 16 aud ibzos dh 606 uon 734 35 4041630 aas
oM 1333 6847 56 4200 36 90 5658 14323 13236 3210
236 6
11
.
97, 36 2, 36
Ein Minimum von 749 mm liegt in der Kanal Sonntag; Zum 9. Male: Der Goldfuchs. r, Franz Kärsten (Langenweddingen) — Fran gegend, auf seiner Südwestseite fteife nordwestliche Wallner - Theater. Sonntag: Neu einstudirt: Gefangspoffe in 4 Akten von Eduard Jacobson und Friederike gungershausen, geb Willerbach (Utb=
ind verurfatend? ein Hlarimum ber iss min Der Hypochewder. Lustspiel in 4 Akten von G Leopold Ely. Couplets theilweise von Dußflav Görß. feben). — Frau Elise Struve, geb. Pohlmann 2 . 9 der,, , von Moser. Aniang 7 üÜhr. Musił 3. ö eb 6 , . 3 1. e e , 9. Frau ift 5 ener. 4h ĩ er sudöstlicher Luftströmung ist das Wetter ; ontag: eselbe Vorstellung. Anfang r. geb. Zippel (Königsberg). — Frau Luise Grave, ; aaa ⸗ uauo fa in Central. Europa trocken und vielfach heiter. In Montag und Dienstag: Der Spvochonder. ö,, geb. Grave Hameln) — Hrn. F. Nordbeck 2 x9 2duyg Deutschland, außer an der Südweftgrenze, herrscht ··· ö. Töchterchen Christine (Enschede, Niederlande). Frostwetter, im centralen und östlichen Deutschland victoria · Cheater. Sonntag: 182 M.: Urania. Invalidenstraße 7/62, geöffnet von liegt die Temperatur o, bis 6 Grad unter dem Ge⸗ , . Zum Yi: 14 —11 Uhr — Sonntag um IJ Uhr: Die Ge⸗ frier punkte. Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 10 Bildern schichte der Urwelt. Montag: Dieselbe Vorstellung.
von Alex. Mogzkoẽmskti und Richard tat ; ; Deuts 6e Seewartt ag hlt, Tin , mien cen g do, . ö Redacteur: Dr. H. Klee.
Anfang 76 Uhr. Circus Renz, Karlstraße. Sonntag: 2 große ff . Hrn, U ieselbe Borstelur. 2 6 . ö. a. . n 5 . Verlag der Expedition (Scholy. . heater⸗ Anzeigen. — a eg nin. Die lustigen Heidelberger, nn, ger T nn ge, w , n rer H. ; ; ; . = i l nstalt, Berlin SW. , elmstraße Nr. 32. Nwöntgücge Sgauglllt. entäm, Oeer grünrih = wüßelngäntzches zentren ei, ,. n. Hang. 37. Vorstellun Gioconda. Oper in ¶ Akten Sonntag: Mit neuer Ausstattung: Zum 26. Male: Teutsche Turner. Große nationale Sechs Beilagen. * . Ponchtelli Vert von Tobia Gorrio. Ueber⸗ 32 Male: Der arme Jonathan. Operette in] Original ⸗ Pantomime. In beiden Vorstellungen: Auf . (einschließlich Börsen Beilage).
vr phat qui udavG
auf deutschen Eisenbahnen (ausschlieszlich der bayer
46
116.36 Die Verwaltungen der unter Nr. J, 7 und 24 aufgeführten Cisenbahnen geben die Zahl der in den Spalten zl und 32 nachgewiesenen Achtkilometer nach annäherndem Ueberschlage an.
og zo
bab, 1655,38 149.08
Il7 04 Ag 1h
Kilometer. 105,70
b8, So
iaais. Gisenb 2 558 25 763.52
fi
69,43 413,51
rfurt] 1 825, 40
tz Warnemünder ische g.
enbahn
96,49
90. 73
464. S
106,34 213.87 1229,56 a6 2n 496 4494 412 19341 20 43 38 z30 605 49 46 102 29 25 061i 1,3111 0,57 242 306
1401,20 933 1420, 69 zb z dos 16 169 4218 19 557 180 3446 86 36 447 28 110 07 8 6 0,4
erlin 3 087,54 828, 27
lichen enbahn⸗ ö.
2 097.40 667,33 1240 12369 2015 18533 299 909 147 69 65,
1929,09 926,61 1581 10492 8199 15476
lichen ektion i lichen
A4 133,17 1 O65, S1
Staats ⸗
1 606,68 287,63
e Siaai sb
h99,. 09 s 2s 0M uso,
enb. 1393,18
m
. rde Flens⸗ ichen Itona chen
enbahn 8
en au en on hn
ichen it im
a. n. 5 mover onau ⸗En⸗ n.
enba oni 6Gr er Eisenbah
enbahn.
Südb
Eisenb enbahnen 208
9j .
gli der Kn
s gl r
D Bur-
Küstriner
g8-Eisenb. oni
J J e bie,
ĩ s
lauer ö
ener Eisenb
der Königlichen
senbahn ⸗ Dir
g Dir enburg 2 en se a 3.
w
j j.
che Ct Bemerkung:
ostocker Eisen ·
, . . 9
ckar ⸗Eisenbahn. 2 Werra · Eis der Köni Direkt. der König enbahn ⸗ Direktion . M. der der Köni ch. der Köni senb. -Direkt. reli bahn. ohne eigene
⸗ 20 986 3
Ii
9.
Qberhessi
b ard
. enb. Direkt.
h
bahn ‚
Eisenbahn en Verspãtungen m H ummen m schnitts zahlen
Bezeichnung Eisenbahnen
ched srk senbahn⸗ Magdebur ckern burger E Rrefelder Marienburg ⸗ 5 Eis
B
23 d