— ——— //.
81 9 9 a eine grebe Zahl Krenelitkogezpkirtet Batter gr, wle fänf. Sandel aud Geert. , — Zweite Beilage ; Blã i ür P eg 2 2 2 feten bervoraekoben zwei Blätter mit, gewerblichen Wappen im heften Hof · und Genoffen˖ den. da in der E ĩ . ; z geworden., daß man in der Ei 83 ; 83 . ,, , ö, Ge, ,, , ,,. zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. ive fü ã id Gewinde, welche Prof. Th. Seubert für das ö 1890. 6 9 ** 1 Metallarbeiten der beiden fol enden Kale; 1 — — — — ö — — —ᷣ Pergament ist durch eine Sammlung von derartigen Vorwürfen 5 ) 4 — 2 und, ern, , a n den 4 2 5. Berufs · Genoffenschaften. aus einem Manuskript der Königlichen Bibliothek zu Stuttgart ver⸗ Deutsch , 86r 3. 23 . e . ergl. e en ev nzeiger 5 7. Erwerbs- und Wirthschafts. Genossenschaften. treten; ebenfo wenig feblt die Kirchenmalerei gotbischen Stils. Auch X Verloosung, ing ablung z. von Iffentlichen Papieren. ö K 1 schlicßlich der Jagd und dem Sport gewidmet. eine andere zeigt * Kits ff hr Born r s, fr , fis vr 16 Xi fete wan Sernazten, zres latter bieten gegen er inghatten nel 2 ö ö ᷣ 2 Scheer M mungr, Grundbuche ar Zeit der Gintragung des Verfteige. und das Sxarkassenbuch porzalegen., nidn — , n, , . 9 Steckbriefe ,,,, rk ar bervorging. i er. . kr . e e een irtfff . 3 e s der Deutscken Roheisen in den Stores belaufen sich auf S859 53 Tons
lerlsch und techmisch gleich vortrefflich aue eführt sind. Von diesen AmtliGe ꝙ reigfest tel ius f nig, *welche namentlich dilettirenden Damen für ibre dekorativen * . rbeiten sehr willkommen sein dürften. Sehr anziehend sind auch die Schl ef . ĩ IB ! 43. ; 9 erlin, S bend, den 15. 5 zebruar Jahrhunderte zusammengestellt hat. Die Miniaturmalerei: auf ellen / / 9 — ber moderne Geschmack kommt nicht zu kurz: eine Tafel ist aus. . V rben gehaltene Frauengeftalten. andere zur Dekoration im Rococo⸗ est. ö. . ö ig . 1 Die Schäferfn⸗ von Angelica Kaufmann und Amoretten von Slasgow., 14. Februar. 41 T. B. Die Vorräthe von und Untersuchungs Sachen. ere ö 21. August 1860 zu Stargard i. P 3 . d . , , n ,
Boucher, noch andere ganz naturalist isch in hunten Farben getreu nach der In arrisius & To. egen 1034211 Tons im 2 Jahre. Die Zahl der im Betrlebe 90] 25) Seemann, Matrose (Marine) Gustav Suß · DSebungen oder Kosten, spãtestens im Versteigerungs⸗ Königliches Amtsgericht.
Virklickkeit aufgenommen, eine drollige Goldhähnchen ˖ Familie, einen S P s ; mann, geboren am 5. März 1860 zu Breslau, termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Brombcermmeig X. Nach den bisher erschienenen Liefern ngen zu ,, . —— Shen ee Str afnellstreckunge Erfuchen, 26 Scheider, Oekonomie Handwerker Jobann boten anzumelden und, r we 1 Glãubi· zz Aufgebot.
; j ; j j = ; ? New-⸗ Pork, 14 Februar. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Der Militãrpflichtige Deko Gustav Rei ĩ ö Anzum J =
nribeilen, kürfte das Werk halten, was es im Fitel verspricht und und Verlust. Conts pr 1859 zorgessgt j ö 3 ö ge nam Gustav Reinhold (boren am 238. Mai 1866 zu Groß⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu ma Auf Antrag:
eine willkommene Ergänzung zu dem im gleichen Beilage erschienenen ruttogewinn von 1316 18 6 (iss ö igt b K , 4 Künzel, am 22. Dezember 1862 zu Neudorf, Kreis e, , Ratibor, . an , i e gr gif re 1. ag. 1) des ea g dlere Conrad Hoppe zu Hannover
„Ornamentenschatz. bilden, welcher sich ebenfalls in den Kreisen der t sikh zusammer ans; Gen inn gut 3insey, Fontineat 37 o Ballen; Vorrath bod Go Ballen Liegnitz geboren, letzter belannter Wohnort Nendorf. 27) Scriftsetzer, Arbeitssoldat II. Klasse Rein Gebots nicht berücksichtigs werden und 87 3 2) der un verehelichten Tatbarmne genarnt Kathe,
znnstler und Funstgewerbtreibenden verdienter Werthschätzung und Conte 3546 ö ; ; — 14 Liegnitz, ist durch rechtekräftiges Urtbeil der poid Bauer, geboren am 28. November 1853 zu heilung des Kaufgeldes gegen die beräcsichtigten Wustbrock, richtiger Woslbreck,. 0 Hannover,
Verbreitung erfreut. 479291 6 fa Cf 9 . are 3, Landgerichtz zu PVreglau— Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, wird der Inhaber; . ;
. Conto 42464 0 Verkehrs ⸗⸗Anstalten. ie ef 6 en * 83 kes* n ö 28) Schornsteinfeger, zuletzt Kellner, Husar Julius welche das Eigenthum des. Grundstücks be, ad 1: der auf den Namen des Antragstellers
Literatur. Gonto 185 4 Ham burg, 14. Februar. (B. T. B) Der Po stdampfer * 1 8 „ Geldstrafe, im Unver. Greitkopf, geboren am 5. Oktober 1853 zu Leob⸗ anfrruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des lautenden Sparkassenbü cer
Die heutigen Waffen, Munitian und Schieß . ö Yee r, er Han burg. Ääneritanischen Hagetfaßrt˖ 3 Den . 9 e, , cht Schlosser, S t Friedrich Scheidl er er, 3. . 9 93 * rent n den ⸗ auf ö 5 * ! Kor . . ö 2 osser, Sergeant Friedri eidler, ge⸗ fahr erbeizuführen, widrigen nach erfo r. 2! über 62 S 74 4, (
K ÄAFtiengesellschaft. hat, von New; Mork kommens, heute Vor Aufenthaltsort verlafsen und der gegenwärtige Auf⸗ e am 1. e erer. zu Oels, 4 . Zuschlag das n g * 3. auf 2 Ware, b. des Kreditvereins J
ausbildung der deutschen Infanterie. Auf Grund der Be! Reinertrag der ; . ente . stimmungen vom Jahre 1880. Gebeftet 1,20 6, in Leinwand band 345 649 M). — mittags Do ver xrassirt. — Der Post dampfer Ru ssia? der enthalt desselben ist unbekannt. 36) Nadler, Militärkras kenwãrter Robert Kusche, an die Stelle des Grundstäcks tritt. Das Urtheil Genossenschaft daselbst Nr. 3335 über s,,
150 M — GE. S. Mittler u. Sohn, Königliche Hofbuchbandlung, und 120 00 4 Rückstellungen amburg⸗Amerikanischen Pacetfghrt⸗Attiengeselt⸗ Es wird ersucht, von demselben die Seldstrafe gebo 253 1857 h . Kreis üb j j j ; , . a, m, ,
Berlin SW. 12, Kockstraße 68— 70. — Die Neubewaffnung der 30 bt. ein Rein 6. 3 e . lors Cn; 3 . ᷣ ö n , ,, , . 3a en . V w e r , r,, . ö. er ,. der k
,,, le, . pr gf häu ita d , nnn . M K auf ea ngen . . . , , n,. . . . 2 , . . ö. 7 bezeichnet verkũndet werden. anstalt n Dannover Rr. 165315 äber 83
einer eben er g = ; . s̃ . ö . , ,,,. stönig, geboren am 1. August 1854 zu Mettkkau, erlin, den 7 Februar 1890. aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag
und Schießausbildung der deutschen Infanterie. Auf Grund der kommen. Der Castle⸗ Dampfer Dugrt Castle bat auf 11. 173/89 gefälligst Mittheilung zu machen. zkreis Iteumarft, 2365 ; ; ; ĩ 9. ĩ 9 . , ' — der Heimreise gestern die Canarischen Inseln vassirt, Norham Liegnitz, den 11. Februar 1880. deren . bekannter Aufenthaltsort zu 1-17. . ö K i een r it e, u, n, ö
Bestimmungen vom Jahre 1890, welche den genauen, durch zabl. lf . an. . . teich, Akkildungen der Gepebrtbeile erläuterten Dienstunterrizht über k . tmr 3 w . r Der Ersfte Staatsanwalt. 1982 31 Breslau ist, während beiüglich des ad 18 l64s62) Setauntmachung. umelden und die Urkunden zor ulegen, widrigenfallus
das Gewehr S8 enthält. Um mit der neuen Waffe am, leichtesten 8 . genannten ꝛc. Reutke fein letzter Kufenthalt oder In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung die Kraftloserklärung der Urkunzen erfolgen wi und schnelssten vertraut zu machen, stellt der Verfasser überall as abgegangen. lot sol . chen Amtsanwalt. Bohnsitz nicht feststeht, ; ded dem n l r gere rn. D; Carl Hern Sannover, 1. Okte ber en e len,, Sewekt lä Sl in Vergleich, Nachdem, ers sodann die neue Munitie j ; Auf den Antrag der . en gen ,. ; werden beschuldigt: geyfändeten und hinterlegten Pensionsbetrages von Königliches Amtegerickt. IVb , 5 die , ,, 8 ge . Mannigfaltiges. 3 y . 3, , . zu J ö. siü als beurlaubte Reserdisten zio Mart 1 Diennig ist zur Grtlärung über den A ge; Jor dan. . entwickelt er den gesammten S n it der neuen Waffe, t ; ; ; ꝛ . ö , i. resp. Wehrleute J. Aufgebots, erichte fertigten Theilungsplan, sowi usgefertigt: (L S) Thiele, daß auch die Gefechtsausbildung nach den neuesten Vorschriften er- günstigen Lage f arkt beid 57 11. Februar. ie, th . . mit Oeldruckbildern bausirt zu baben, Nebertretung zu I und 18 als ,, ohne Erlaubniß . . we n, w gern her Lznf ide Tinte gerichte orlert wird. . BVerichtstr och: nicht a z , gegen die Pol; Werord. . , le 8. o5, 1339 1s aue gewandert zu fein. 1. April 1850, Vormittage 15 ühr, vor dem J
— Silvg Mariae. Eine Eriählung aus der Reformatigns, keit des Geschäfts in 6 ausgeführt werden, und zwar 8 , 2 Prof Gef. x. 3 1856. 8. 66m Ste EW. wofür als strafbar Siu 3 = 137 18231, z1 nach 8. 360 Nr. 3 Römiglichen Amtsgerichte bier; äsbft Treaterrlatz 34, lag139) Aufgebot. zeit ron H. Rapdt. Hannover ⸗ Linden. Verlagsanstalt von Carl gesetzt angespannten 5 obgthal in Berlin. Während die Pfei 1 auten sich * h fFroß Beweismittel bezeichnet ist; Zeugniß des Gens darm St. G-. B. . Eingang B, parterre, Zimmer 16 beimnn worden Die Contobücher Fber' rrenrillige Spar ⸗ Einlagen Manz. . 3 jetz n 8 . nr n if 6 K liche nne mt ug ö ! w 6. , 3 . Sem ö e , r ö a' un 18 rach 8. 360 Nr. StGB. und Bere Theilungsplan ließt von 25. März 15806 ab beim bicfigen, Verf aß. Verrin 6 3. Rr. 23 an die großen Ereignisg des Reformgtiongzetalters in unserem Bolt gerügt,, doch mg ; ; ĩ ; e e, in, 8. 11 beg Gesetzes, betreffend Anördnüngen der auf der Gerichtschreiberei VII b, Zimmer I8, zur 258, 269. 55l!, 31 und. 63h lautẽnd auf die wieder in verstãrktem Maße wachgerufen haben, dürfte eine Erzäblung ech keine Erleichterung durch e stehen. Die Verbindungsmauern zwischen den Endpfeilern der alten eine Haftstrafe von 14 Tagen festgesetzt. Zugleich WBehrrflickt om JI. F 1885 J. . . 3, Slinz . J, F, Tee,, * wie , a am . sein. w. . da Jetzterer . , ö ö —— Brücke werden gleichfalls des architektonisches Schmuckes . i m . J . öh, 5 1. . 4. 3 ö , . 1 k ö. 3 ö ö in welcher solche hifforischen Erinnerungen literarisch verwerthet die Fertigfabrikatien gegenuber ste bn len . w ) ; ; m ö 20 ten J J , , werden, ist dezu angetkan. das Verständniß zu erleichtern und dem noch in geringen Quantitäten zu haben. Der Preis für graues 8 ö . 9 15 36 R 4 nicht binnen einer Woche nach der Zustellung ö . . ö . . der zu 1 9 k ö 6 3s . . * * tet in ghterbaltenker Weis, das Pifsenswartte ähh erntniß n ge Fobeisen ,,, , . Ei . dz ö Ei * . ; ; 59 des elben bei dem unter e chngtzn, Gerichte Cchriftlich strafbar nach §. 360 Nr. 3 St. G. B. und §. 4 angeblich nach Schmiegel abgemeldet unbefannten 23,05 S und 86, 10 . sowie das Guthaben buch hringen. Raydt versetzt uns in den Norden unseres Vaterlandes, in gießereien erwuchs aus der Anfertigung vön Bau, und Maschinen · ine so vorzügliche und anhaltende Schlittenbahn, wie sie jetzt oder zu Protokoll des Gerichteschreibers Einspruch NY. 3 des Gefetz es betreffend Anordnungen der Aufenthalts ; Nr. 174 des Heinrich Rieck bei dem getachten Ver⸗ das Ferzogihum auen burg, und jwar zu jener Zeit, als die Reformation dort guß, sowie von Röhren und Armaturstücken eine starke Beschäftignng; von den Bergen herab und in unserem Thale anzutreffen ist, dürfte erheben. Die Geldstrafe und die unten Cbe= Wchryflift, He ef gere enn gs m . . , , ,, br er sten Wurzeln schlaägt. Ez find nnr wenige Perfonen, welche er in kutch die sich mehrenden neuen Aufträge ist dieser günstigen Lage eine lange nicht zu verzeichnen gewesen sein. Die Hörnerschlitten rechneten Kosten sind an, die biesige. Ge. Bicselben werden duf Anordnung des hiesigen ; Ruttke Auf Antraz des Kaufmanns, Heinrich Schreiber die Handlung verflicht, aber für diese wenigen versteht er den Leser längere Dauer gewãhrleistet. Da diese Gießereiarbeiten vielfach den Aus bahn z. B. ven den — herab ist in solch gutem Stande, richtskasse binnen einer Woche nach dem Eintritt Amzgerichts auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII b. hierselbst als Bexollmẽachtigten beiw. als Vormun det zu interesstren. Die Kinder zweier edler Geschlechter werden uns ge— gangspunkt für die Herstellung von Maschinen darstellen, so ergiebt sich daß man die Strecke vom Kalkofen aus, wozu 2. aufwãrts weit der Vollstreckbarkeit bei Vermeidung der Zwangs den 1. April 1890, Vormittags 11 Uhr ? . e get achten Ver onen ,, e. wegen, e, ner, scildert, wie sie sich der neuen Lehre gegenüber verhalten. Bruder damit, daß auch im Maschinen hau eine rege und befriedigende Thätig. über eine Stunde braucht, abwärts in 7, höͤchstens 10 Minuten zurück ˖ rollftreckung zu zahlen. Bei der Zahlung ist dieser vor das Röͤnigliche Schöffengericht zu Breslau w stehend bezeichneten Bücher das Aufgebot zum und Schwester steben fich feindlich gegenüber, nachdem sie in der keit herrscht, wiewohl die elbe durch die Vertheuerung der Rohmaterialien legt. Auch die Prinz Heinrich⸗Baude wird kaum leer von Schlitten Strafbefehk bormnlegen ber dur. Angabe Ihres , 95 ö i. ven nr, m, mn, . . 6 * mit e e r . Ern ge. . , an ,,, . e. . , , . — 5 und der Geschäftsnummer genau zu be ur Hauptverbandlung geladen. ö könn Aufgebot. werden die Inhaber der Bücker aufgefordert, ihre sie wird Aebtissin des mächtigen Klofters Marienwohlde bei Ratzeburg, trieb. der isenwalz⸗ un — e i ) -. . - zeichnen. Ih Falle unentichtidigten' Ausbleibens . 6 erb ö , * 1 ,, . . born, dern e ne ier. ,, r einen mächtigen Eindruck von der Reformaticn, um 10 mehr, von ertigeisen anhaltende arke . ! J 3. . n . l t proreßordnung gutgestellten Ertkirsngen des Konig. Sher ; .. . ; 1 6. ale er mit 1brem Üirtbeber, Marlin Luther, perfönlich züammeg., fofertig. Perladeng der Proraktion, und it., bas, Sr e, ,,, ,,, . lichen e l. ere e , I. w vom er. ö — Een, vorn rf. k ö — ki, n e ee, w de i h d,, e see, ,,,, ae ge, , n, erer , , ,,, , , , ö er sich in der imath nieder und beginnt den Kampf mit der trägen betheiligt. Die eschaf u ; ! ö ,. ; . — 2223 C. 198/89. beim a. d. Ruhr vom 8. Juni 1889, resp. ö aer ĩ⸗ U r 26. November 188 Scwester, welcher von Rom Hülfe gesandk wird in der Person eines veranlaßte für Kessel ˖ und Grobbleche einen flotten Ahsatz. Der Werk trãgt auf der , des Prachteinbandes den Namenszug . KRestentechnung, e . . —̃ , kö . . k ann, . . y ö . 9. Ingendgespielen, der 6 um ie . 362 * ö. 6 seit . 3 w . n ,, , . de g 44 K H rien wf 1 . af . w (G6. 63 des 0 M ö. Sanna 1889 verurtheilt werden. 7. Juni 1888 zur Baarjahlung des Nennwerthes ö . weigert ward, in tödtlicher Feindschaft entbrennt. urch ibn geht das 21 ist nunmehr zum Verbandsprei des Veuts che al — ö ! j . Br ⸗ erichtskostengesetze J Gres lau, I5. Januar 1850 i N Diteßer Ja ö ö G
ifte ĩ fe bleibt ni ; ; 23 4, lbl aber ist eine Stelle. die des Verhaltens Bümsen's, der e kJ 2 am 1. Oktober 1888 gekündigt worden ist, ist an⸗ Aufgebot.
Gin war zu Grunde. aber die Strafe bleibt nicht aus; guch er verbandes erheben orden; es kosten Hroßbleche 3. * Refselbleche s b ] aur Y Schreibgebũhr 20 46 Gebel, geblich verlozen gegangen und soll auf Antrag der s Srartassenbuch der stidtischen Sparkase zu
2
n / — 6
*
. 8 ee / 2 jm.
— — . * 3 J
z ö. . ; 6
1. ö.
* ö e. mr n. m e. . * 2 ‚ ' = . 2 . * . 1. er. ; ; j *. 7 ⸗ ᷓ 6. 23 3. — 28 =
j 2 i n will, von 25 — Flei 26 50 M per 160 Kg. — Die günstige Lage bei dem Alexander ⸗Regiment den deutsch⸗französischen . * j ; 6 ü ; nur . — n
. 3 ß *. ,,, 6. lnb; 4 . . o g ich den tent die ie n mitgemacht, an einem Ehrentage des Regiments, bei der Er — m,, 2, 20 A* Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. ö. ten Inhaberin, 0 verwittweten Fabtitdirektor Stargard i / Tomm. Nr. 30 553 über noch 42 * erzãblt Raytt die Griebniffe der drei Perfonen, wehmüthig klingt die nach Kräften durch eine gesteigerte Produktion auszunützen, wozu die stürmung von Le Bourget am 309. Oktober 1870 in rühnlichster soloon 1 . ö zu Braunschweig, für kraftlos er⸗ 16 4, ausgefertigt für Emil Harp; ist Letzterem öhm renn Kntergange Ter Geschwister aus. Das Buch, welches regelmäßige Zufuhr zinkischer Grze Lie Mittel in ausreichendem Maße WKeife gedenkt. Die Regimentsgeschichte besagt; Beim Vorgehen ö . . . . 63 we i . „ angehlich as banden gekommen, und soll auf. Antrag mit einer Änsicht von Ratzeburg verseben ist, gewährt eine fesselnde bietet. Bestaͤnde an Rebzink sind nargends vorhanden, und behaupten xeichnete sich der Tambonr Bümsen von der achten Compagnie be= 13 9 ein. 55 ,, . In der Stra ache gegen Hrhert Wilbelm Foiften, o, , , , , . igation wird,. daher Re elben zum Zwecke der Ausfertigung eines neuen Unterhaltung. ä die Fisherigen Pteise von 45 — 55 Æ. Dasselbe war für Block senders aus, Granat auf Granate schlãgt in der Rahe der Compagnie . oni 3 . , tzberger, geboren zu Büffeldorf am 39. Zuli 1567, alt aufgefordert, seine Feckte auf dieselbe bei dem Buches ür kraftlas erklärt werden. ;
— Von' dem deutschen Vereine zur Verbreitung gemeinnütziger blei der Fall ein, und gerade dickt hinter ihm fallen mehrere Leute, Aber Bümfen, geboren 24. Mai 1860 zu eren * zel l Fulbc; wohnpaltz zogen Bericßzung, der Wehr- rntedichneten Ferit srätestenß n dem af zen g Ge hir dee hal der Znbaher zer doe, dnnn Kenntniffe in Prag werben herausgegeben: Deut sche Volts= ' Per Liquidator der Zollvereins⸗-Niederlage Ham- an der Seite seines Comwvagnieführers, schlägt ruhig den Sturm⸗ 5 35 , . . ge, wflicht, ist dur. Bech luß Königlichen Landgerichte, Ar Juni 1799, Mittag 1. Uhr, an Gericht,, Srarassenbuch auf ien ert späteste n ig Aufgeboten fernnther n Bg men, Reriglet' ron Äfcig Hrufckfa und burg in Liguidation erfiattet einen vam 7. Februar d. J. marsch welter. Der Lärm dez Kampfes stei gert sich. Das Trommel 1 3s. Skiobet 1556 zu Worringen, Kreis Strafkammer, hier vom o Februar d. J auf Gründ fill am; Schweidnißzer Stadtgratßen Nr. 4 im tenmnins am 33. Sertember Ego, Vorm. keine ichn gezg erke m' Lie äng fiel Wertes? allen Beticht wen wir, soigende Mittheilungen eFrmehmen: seü iatzt, Bümen rh diß Eremmel une un, sclägt e, redn, dh gnccht, Musketier August Santerbach bes s. o käw. zs ect Strafprezeßerz nung und Zimmer Rr ss dee tz Stecke ankzeraumten Ter. 10 ühr, bei za änterfichneten (chin, Preis 35 Kr. — ist ein schöncz Zeugniß dafür, wie trefflich es dem ver ⸗ Die Guthaben der Gefellschaft sind eingezogen; die Immobilien und weiter, Einer der Etsten, dringt er in das Dorf ein. Schon nach . 338 hf Ma ö 146. gu ifa De 9 * 3 §. 149. des Strafgesetz buche das im Deutschen Reiche mine anmmwi ben un die Urkunde vorzulegen, widrigen. Zimmer 1, seine Rechte anzumelden und das Huch bie free fle fur die Cthaltung and Velcbung des Deutfchthums im deutsch. Mobilien und Utensilien sind nach dem Vertrage auf den Hamburgi⸗⸗ fechs Tagen erhielt Bümsen das Eiserne Kreuz. Sein unerschrodenes . . zu Wilsckkowitz, Kreis befindiiche Vermögen des Angellagten, zur Degung falls die Kraftloserkläfung der leßteren erfolgen wird. Torf ulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt kozärscken Velkestamme fo tbätigen Prager Verein gelungen, die im schen Staat übergegangen; die Schulden der Gesellschaft sind, fomeit Verhalten. wurde auf, eigenthümliche Weise soggr in Paris 5 sccher, Gefreiter Oscar Felchuer, geboren der denselben möglicher eisz treffenden böchsten Geld. Breslau, . 3. N obember 1583 werden wird. ; ! deutschen Volle Böͤbmenz noch lebenden beften Lieder usammenzutragen, es möglich wat, beiahlt, und das Endergebniß der Liquidation ist, bekannt. Das . Daheim: hatte den Braven unter der ihm von seinen 1 6 ;. der Ten 6a 9 strafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag önigliches Amtsgericht. Stargard i. Bomm, den T. Februar 1830. bert Kerefenben zu entrücken und wieder zu Gbren zu kringen. daß einem Guthaben der Gelellschaft bei der Finanz reputation von Kameraden gegehenen Benennung: Der Tambour von Le Bourget anz, 1 ie g; . Jen 3 j n , . belegt worden. was hiermit in Gemäßheit des 8. 326 — Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. z r Fe elbe. er gelten etan Heftel es geplanten Sammelweties 550 M die folgenden 3 Schustbfträge ron züsammen derlelben durch Pre Abbildung geehrt. Gerade diese Nummer fanden die Fran z 60, . er , ,, *r n s oren Abs. 1 der Strasprose f; Ordnung veröffentlicht wird. — . sast durchteeg Perlen echter Volkeboesle, geschöpft aus dem urfrischen Höhe gegenübersteben: 2 diverse Greditores 501,1 M Tiese zofen bei einem Vorpostengefechte in einem preußischen Tornister. 6 * . 96* * . o, . ö. . Hanan, den 12 Februst 1850. los dd] Aufgebot. 62065 Aufgebote. ö Born des Völksgemülbeg. Dem Kulturbistoriker, dem Literatur- Gläubiger sind zum Theil unbekannt, zum Theil unfindbar, zum Theil Der Redalteur des igars⸗ kaufte dieselbe zu dem nur durch den 6 f * . h ; , . e ,, Der Erste Staatsanwalt. Die nachbezeichneten, angeblich verloren gangenen 10 Der Kothsaß Karl! Sundermever aus Ahstedt!-. serscher und dem' Freunde vollstbümlicher Dichtung werden sie will! ist der Recktstitel der Forderung streitig. b. Amęrtisationsfonds gänzlichen , ,. ö. der fe,, erklãr · en Augu] 2 zu Rasckgrund, ö Schumann. uitu e gr. ig. Westealis cher H kat das Aufgebot! der Obligationen der stãdtis chen lommen sein. 455,55 6, welcher vertrags mäßig in das Eigenthum des Staats äbergeht. lichen Preis von Fr. un ie zahlreiche Exemplare davon in ö Hauskälter. Kanonier August Jornitz, geboten s6gz91) , . Sparkasse in Hildesheim itt. N. Nr. 5050 nnd k
* i i h — 735, 30 ö ̃ ösis b ung verbreiten, bei denen das Bild des Tambours 9 = e r, e ; ö — ; 21 1859, 3551 aber je 356. 83 . Katechismus des Hufbeschlages. Zum Selbstunterricht c. Gesellichafts vermögen 53 873, 50 606 Nach der Eröffnungsbilanz französischer Uebersetzung verbreiten, bei den ambour am 25 1m mf iss mr cheientorfò Kreiʒg Trebnitz, rl ber Strafsache gegen den Nikolaus Kohr, b. ein ven Ler Firntg Ff. Löwen tin är Münfte— 33 3 14 , nn, . siuldesbebn 2 *
ür Jedermann Th. Walther, Amts Thierarjt und Lehrer vom 1.1 Januar 1889 betrugen der Refervefonds oJ 296 , der Saldo die erste Seite schmückte. ö hel. . ) n s Firm ö r * der ar en, . zu Bautzen. Dritte, vermehrte 2352 ö bierzu im Laufe der Liquidation vereinnahmte Zinsen , k am geboren am 28. April 1869 in Rissenthal, zuletzt am 12. Juni 1889 auf R. H. Rost ebendort , das Auf bk för re, Shlgationen der fan, und verbefferte Auflage. Mit 57 in den Text gedruckten Abbildungen. 1810 , zufammen 55 452 AÆ; abzüglich Ausgaben für Rechnung Ludwigsburg, 13. Februar. Der wegen des Attentats 83 to 9 ; Randi . 6 ech inge 9 in Hayingen wohnhaft, wegen Entziehung der Wehr⸗ ezogener. an die Drdre der Gebr. Gerl auf schen Srarkasse in Pildes heim h Visr und 107 Seiten? In Leinwand gebunden. Preis 1 50 3. des Jahres 1888 1570 , verbieibt als Betrag des Gefellsckalts. auf den Prinzen Wilhelm in Haft befindliche Müller 6 ) 9 8 3 idat, zuletzt er nn gc ar pflickt, wird zur Deckung der den Angeklagten Sicht zablbarer, von Gustaw Najerl ju Leipꝛ ig ir , n n, 7 Verla. don J. Il Reber in Leipzig. Von welcher Bedeutung für vermögens die vorerwähnte Summe von 33 573 Diefer Betrag ist, wie die ‚Ludw. Ztg. berichtet, heute früh auf Gerichtsbeschluß i. 7 e F rf am J. Augu zu möglicherweise trefenden böchsten Geldstrafe und auf die, Firma Gebr. Rhodius zu Linz indossirter Fitt. G Ir. 3 635 über je 150 1 lautend, seden Plerdeß sißer Tie genaue Kenntniß deg Hufbeschlageg ist, beweist ift zu vertheilen über 1630 Aftien; es entfällt auf jede Attie eine durch den hiesigen Landjäger. Stations Kommandanten und in weiterer 83 * . K* nen ad if Zröhli b der. Kosten des Verfahrens in SGemäßheit des Vechel über 23.50 K, ö 2 Titt. N. Rr. 29 1869090 . ki. Tkatsete eh rendern ber ahnen Pferden, hennzig und mehr VWnetheilung von zö gs „„; diefe Schlußdirizende von 3 s es ver Hegleitung eines Irrenwärters und eines Landjägers, vom hiesigen 6. ö. . . 14 ihn e n 49 Wsz3 St: Ce. B. und den SS. 325 und 326 * dig Suittunge bücher der Sparlaffe der 3 itt. R. Ri. Iz 6z1 über je 300 A lautend, hrflabnileker karch' seblerdastern Hufbeschlag labm geworden find. Aktie wird gegen Rückgabe der von der Haupt. Staats lafse gnerfannten Amtsgerichtsgefangnisse nach der Heile und Pflegeanstalt 115 Ockon om rm , . . afallẽ, St. . e die Veschlagnabme von genügenden, Ver= 6 34 gber 18.33 , m sowie der Sparkässen bücher der stadtischen Sparkasse BViefer zum Selbstunterticht bearbeitete und mit G7 vorzüglichen A. Dummern ⸗Verzeichnifse über eingelieferte Aktien vom 27. Februar wiefalten über führt worden. Auf dem Bahnhöfe machte bern * , m, D, n gdm . . miögensstücken ertl. des ganzen im Deutschen Reiche Ar. 5 637 übst 435,9. 4, ,, in Hildesheim Hitt. B. Rr. M259 über 45 M und kilturgentpeffcherne wrehlemus des Hufbeschlages bebandeil in 13 Ab. iösö an bei der Haupt ⸗ Staat fafse in Hamburg, ausbeiablt;,; 3. Da. üller einen Fluchtversuch, wurde aber sofort wieder ergriffen und geh he e i, , e, Mn e Richter e ,,. . des gngeklagten angeordnet. 6j y. . n litt. L. Ar. 3 O86 üher 43,13 6 beantragt. Der Eig. 3 Anatomie des Pferdefußes, . , ., 6. ö die ö der Aktiengefellschaft Zollvereins. Niederlage dann in einem Gefangenenwagen untergebracht. geboren am 1. Sanuar 1857 zu Gies —⸗ ehe f n her , d. Strafkammer ö 6. ö 3 Lr rg erftande zu Buchow⸗Karpzow . zie . ö n . aufgefordert, ufe, Stellung und Bewegung der Gliedmaßen, Hufyflege, Behandlung urg. beschafft. - J, , , . 8K Gefrei 2 5 ᷣ ; l ; . 9 spwätestens in den hinsichtlich der bezeichneten Spar des Pferdes . *. 82 . 3 66 n, — Der Aufficht srath der Hamburg- Am erikanischen London. Wie die A. C. mittheilt, hat die britische 4 6. n,, 9 geboren am zu . . Ser. ,. * king lbed kassenkächer anf den 2. Mai 16s ufer 37 deutsche Hufen? ug ändische Beschlägarken. Winkerbeschlag, Pad erfahrt Attiengefellschsst hat beschlfssen, der Sneral, Regierung das Recht der Herstellung der Zalinzkischen * Hä Herner, Möererten Carl? Soraud, geboren f . . es Postillons Johann Bockholt zu Wolbeck der Sundermerer schen Sbligafignen auf den eschlag untegekmäßigtt Hufe, Beschlag unregelmäßiger Stellungen versammlung eine Dividende von 11 Sʒ pro 15859 (gegen Soo des puEumatifchen Dynamitkangne für die britische Armee und am NH. Marr 16rd gal, brunt, Frei Walden; 2) Zwan a voll streckungen aun oten werden. en aufgefordert, 11 Juli 1893, binsichtlich der Meyer schen Qbli= und Bangarten Beschlag kranker Hufe, Verletzungen und Zusammen Vorjahres) borzuschlagen. ; . Marine erworben. Einstweilen sollen nur 0. 60 dieser mãchtigen , ki. . 9 gen, spar ö a . der Urkunden werden aufgesordert, gationen Nr. 41 181 und 25 180 auf den 14. Jul kangftörungen am Hufe. Beschlaß der Hufe des Eselg und Maul⸗ — Jer Nuffichterath der Maschinenfabrik für Mühlen⸗ Geschüße fabrizirt werden, doch soll die Herstellung möglichst be⸗ ä) Kaufmann, Jäger Leopold Grinnitzer, ge; iufgebote, Vorladungen u. dgl. . ,, 6m 2m O, Vormittags 10 uhr 1891, hinsichtlich der Meyer schen Obligation jhiereg, fsowie det! gkauc' er Rindes, und wird wesentlick damn bei⸗ hau vorm. C G. W. Kapler. kat. nach, Vorlggung der Bilan; schleunigt werden. Das Arsengl von Woolwich bat die Anfertigung bote em meg pte ker os du Karkzrube , * Oktober 1890, Vormittag 10 Utz, e göes gu den 12. Jan 186 und, hinstch. tragen, die Begriffe über den Hufbeschlag, dessen Verbefserung ein für das abgelaufene zweite Geschäftsjahr beschlofsen, nach den Ab- bereits begonnen. Lieutenant Zalinski ist bekanntlich Offizier in der Herm ; ; 64864 Zwangs versteigeru . vor dem re, . Gerichte, . e, dn lich der Meyer schen Obligation Rr. Iz 6734 auf allgemein anerkanntes Bedürfniß ist, ju säutern und die Kenntniß schreibungen und Reservestellungen, der Generalversammlung Lie Ver⸗ Marine der Vereinigten Staaten. 165) Schuhmacher, Dragoner Heinrich Gärtner, Im Wege Der Zwangsyvollstreckung soll der ideelle k n en. . Kraft.! den 11. Juli 1823, in allen Fällen Mittags ö, ibeilung einer Hiritende tnf Mo vorzuschlaen. Im Votjahte Liebert ist mit geboren am 6. Juli 1815 zu Seitendorf, Kreis 18 (einneuntel) Antheil der Ebefrau des Kaufmanns loserklärung der Urkunden erfolgen und zu 2. den 12 Uhr, vor dem unterzei hneten Gerichte an .
Das Im eite Hest der Mongteschrift An sere Zeit, beraug. wurden 10 0so Gewinn vertheilt. Marseille. N. . Zita) Maßor Waldenburg, Map, Juliane Albertine Martha, geb. Schaale, Äntragftellern ein neuer Rentenbrief on Stelle des beraumten Aufgebotsterminzn ihre Rechte anzumelden
gegeben von Friedrich Bienemann (eipnig, F. A. Brockhaus), giebt an — Vie New -⸗Jortk er Holg. Ztg. schreibt unter dem 31. Ja⸗ J] Offhzieren und 26 Unteroffizieren am 12. d. M., Abends, mit dem 17) Klempner, Grenadier Ernst Pohler, geboren Fier an dem im Grundbuche von Werder Sand 4 versoren gegangenen ausgefertigt werden wird. ö. . en,, . die
seiner Spitze d ; schland d ben Tod nuar: Die allgemeine Geschäftskage ist im Ganzen als nicht Schnelldampfer Amazone“ von Marseille nach Sansibar 364 X. ö! ö te ; t der 6 e f, . n r er üchelig unbefriedigend ö bezeichnen. Das außergewöhnlich milde Weiter *. gere . 9 Wär; isäß zu Panledorf, Kreis Rosen Hife . ö. 5 , m e un, Münter den 3. nua; e heilung V Hildesheim, den 21. Dezember 18839. jn, eingebender Varlegung die bedennmggvoll Siellung, welche der iwar manchen Branchen des andels und der Industrie großen Schaden . erß 85 Grsatz teserrist Theodor Robert Delar Riegenen n .. * 1a , . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Königliches Amt gaericht T
Leirfiger Profeffer Wilbeln Wundt in? der vbllosopble der Gegen. gethan, die Gefammt. Situatlon birgt aber so viele günstige Elemente Interlaken. Wie das „Oberland. Volkebl., schreibt, zerfällt R 21 . . Mn ese e rer, Ker niltags Lil ihr, bor * =, d ö — s
wart einnimmt! Friedrich Con! Aschen schildert! zug gründischer n sch, daß mam daraus mit Recht auf ein überwiegend gutes Ge. die Bahn nach dem weltbekannten Luftkurort Mürren in eine * 5 ge ih fen rr ed ch, geboren , Gern, , nr, nnn. , . ,. as Aua
. . 86. . a g n. s d,. . fag di . ö e 6 84 35 . 4 6. 9. . i 4 2 ar nf , Kreis Wohlau, straße 13, Hof, Flügel C., parterre Dien 9 . ö e, partassen br * , n, Tparlaf e zu Stras Hang Aufgebot.
, ,, rn, . em a m leg nnd degli. ö ; II) Kommis, Kuraffiet Mar Earwath, geboren steigert werden. as ganze Grundstück ist mit 386 burg Nr. il äber 7J5 *. 0 = nebft Zinsen, Auf den Antrag des Kauf N i Groffe und, fein nenestes Werl. Bas Roilzamziied- ist der Titel sich sehr kt mit dem Import, Geld ist fiüsstz, und' über brunnen, zur Grütschalp; Über die Schluchtt'n wölben sich masstpe Van nn gg en, r, ge, n,, ,, , Altmann in er Sirdie bon, bell ichen, weicher hier Hinnsibung de Tln enn me, Kubenftzzden. wir, Hinz lich un da. Steinbrück:. Bi. selitabn, mach sürcsn sst, ar mg , fel, m * z t r , Unterofftzĩer Lin aus der Steuerrolle, beglaubigte 6 G * . i dnn . 5 und soll auf gegangenen Wechsel: . marblid vagen anderer Schöpfungen des Dichters denselben alg Epiker betrachtet und eflagt, wo das Detgilgeschäft durch den gelinden Winter gelitten wie die Jungfraubahn eg sein wird, falls diese durch Ingenieur ) Tischler, zuletzt Haushälter, . . ach elfe enen, ö 9 ig ri rund⸗ Polko, ist angeblich verloren gega * Dol lu 9 ö. 1* ꝛ ( .
di 5 Heran ftien⸗Bö at ö utwei ü ird; in bebentend steiler, als Klappauf, geboren am 17. September zu 16 9 äßungen und andere das Antrag der Wittwe des Vormundes dam *obc; 2. d. d. Gumbinnen, den 15. Mai 1880 über 81 be nge nr, ,, ng en, . ie w, ir n n ,, Algen ann er m ch . a, 2 . e, . 26. e auf , gelir Rretschmer, ge. a n ,,,, er re, 3 n en, , neuen 1e r n mn, 6. . , ö. ö. l g, r. me , te f cn . ö. er n , . icht fh ö ö k . boren am. 18. Schtember 18690 zu Breslau, eendg ; n P., Saal 41, eingesehen werden. Eg werden daher die Inbaber des bezeichneten Ida Simpson, unter Genehmigung der ünterschrinn 3
J , , ,, , ee, n, , , err re: , ,, , ,, e d , d, , , ee, d d,, , , he ie, wird 38 , . ir e, , B . fung Heel tsa h, . 6, n n . , ,,, ö KWartenderg, ; srrüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem unterjeichneten Gerichte ihre Ansprüche anzumelden N. Altmann, Gumbinnen, z ; ?
Sommer ˖ Epidemie in Buchara und die Influema des Winters 1889/80. ! den versuchen. Dag Ginjige, was i chten wäre,