1890 / 43 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

2 ö mn. 2 r 9 an * 3

6. .

D . , t, e

' .

er ladet den Beklagten Franz Schlick zur n Hen Verhandlung des Rechtestreites in die dien bestimmte öffentliche a der Civillammer vom 265. April 1890, Vormittage 9 Uhr. mit der Aufforderung vor, für den Fall der Be- streitung der Klage einen am Prozeßgerichte zuge laffenen Anwalt zu bestellen. . Zum Iwecke der durch Beschluß diesseitigen He— richis vom S8. Ifd. Mts. bewilligten öffentlichen ustellung an den abwesenden Beklagten wird vor. rtr Klageauszug andurch öffentlich bekannt

t. 2 in der Pfalz, 11. Februar 1890. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Bettinger, Kgl. Sekretär.

(64902 Bekauntmachung. .

Die durch Rechtsanwalt Gick vertretene Wil⸗ helmine Coutelle, ohne Geschäft, zu Merscheid Ehe⸗ frau des Schloffers Ferdinand Blaser daselbft. hat

egen diesen beim Königlichen Landgerichte zu EClber⸗ eid Klage erhoben mit dem Anfrage auf Güter⸗ trennung. ; ;

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 1. April! 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hünninger, /

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64896 : f gt cgfean des Möbelhändlers und Schreiners Johann Walter, Katharina, geb. Schmoll, zu M. Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Frings hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnen den Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ift Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechteftreit vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 1. April 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 11. Februar 1890.

Arand, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(648951

Die Ebefrau des Kaufmannnes Johannes Sebastian Hubert Imkamp, Maria Isabella, ge⸗ Horene Frank, zu Büsseldorf hat gegen ihren ge⸗ nannten, daselbst wohnenden CGhemann die Gũter⸗ trennungsklage erhoben und ist Termin zur münd⸗ lichen 3 vor der JL. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 2. April 18965, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 11. Februar 1890.

Steinhgeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

sigol ö , ah rechtskräftiges Urtheil der IL. Civilkammer des Tandgerichts zu Köln vom 4. Dezember 1880 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Hubert Müller, Schreiner, füber in Köln, jetzt 6bne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, und Maria Anna, geb. Winn. Stundenarbeiterin, zu Köln, Straßburgergasse 12. wobnhaft, a4, worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Fröhlich zu Köln beauftragt. Köln, den 6 Februar 1890. Der Gerichtsschreiber: Küppers.

64900

; 4 rechtekräftiges Urtbeil der II. Civil- kammer des Landgerichts zu Köln vom 31. Dezember 1889 ist die auf Errungenschaft beschränkte eheliche Gütergemeinschaft zwischen den Cheleuten Gustav Boisser se, Kaufmann, zur Zeit in Konkurs befindlich, zu Köln, St. Agatka 6, wohnhaft, und Maria Louise Franziska, geborene Cron, ohne Geschäft, zu Köln wohnend, aufgelöst worden. Mit der Aus⸗ einandersetzung ist der Notar Graffweg zu Köln beauftragt.

stöln, den 11. Februar 1890. Der Gerichtsschreiber: Küppers.

las) ö.

Durch rechtskräftiges Urtbeil der II Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 19. November 1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten, Hermann Josef Böhmer, Cemmis, und Therese, geb. Steinbüchel, beide zu Köln, Kurfürstenstraße 7 wohn⸗ haft, aufgelöst worden. Mit der Auseinan dersetzung ist der Notar Busch zu Köln beauftragt.

Ftöln, den 6. Februar 1890.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

64893 Bekanntmachung. .

In Sachen der Justine, geb. Maurice, Ehefrau von Alfons Simmermann, in Nebing wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel, gegen ibren genannten Ehemann Alfons Simmer mann, Ackerer zu Nebing, wurde durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Saatrgemünd vom 28. Januar 1899 die jwischen den Parteien be- stehende gesetzliche Gütergemeinschaft aufgelöst und an deren Stelle die Gütertrennung ausgesprochen.

Saargemünd, den 10. Februar 1880.

Der Ober Sekretãr: Er ren, Kanzleirath.

64891 Gütertrennung. ö

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül-⸗ hausen i / Els. vom 29. Januar 1896 in Sachen der Melanie Hengy gegen ihren Ehemann Philibert Klein, Heizer, Beide in Mülhaufen, Manegegasse Nr. 53, wohnhaft, ist die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Mülhansen, den 12. Februar 1890

Der Landgerichts-⸗Sekretär: Stahl.

(648921 Bekauntmachung.

Durch Ärtbeil der Abtheilung L. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom 7. Februar 18690, wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Catharina Birgäntzle, Chefrau des Zimmermanns Josen Kurtz, beide in Colmar wohnend, bestehenden Guͤtergemeinschaft ausgesprochen. Dem Ghemann wurden die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts Sekretãr: Jan sen.

Gewerbe, in Ensisheim, Ehefrau des Ackererg Leo Lammert, daselbst wohnend. bestehenden Gũter⸗ gemeinschaft ausgesprochen. Dem Ghemann wurden

di gelegt. ; Kostg e ng gf e eta: Jan sen.

64897

. 53 rechtskrãftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 14. Januar isg ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Kleinhändler Bernhard Liffmann und Henriette, ge. borene Baum. ju Krefeld mit rechtlicher Wirkung vom 28. November 1889 an ausgesprochen worden.

Düffeldorf, den 4 Februar 1890.

rand, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64898 . . ach rechtskraͤftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiefigen Königlichen Landgerichts vom 14. Ja- nuar 1850 ist die Gütertrennung zwischen den Ehelenten Polsterer Jobann Engels und Maria, geb. Kremer, zu Rbeydt mit rechtlicher Wirkung vom 29. November 1889 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 9 Februar 1890.

rand, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4834 .

In de Liste der beim hiesigen Königlichen Amte gerichte jugelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichts- affeffor Pr. Walter Alscher mit dem Wohnsitze in Königsberg i. Pr. eingetragen.

stönigsberg, den i2. Februar 1830.

n lich; mts gericht.

lörs321 BPelanntmachung.

In die Liste der bei dem biesigen Landgericht zu elaffenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 25 der his⸗ a Gerichts ⸗Afessor Franz Stiller zu Ratibor eingetragen worden. Natibor, den 11. Februar 1890. Königliches Landgericht.

——

mittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unter zeichnelen Direktion anberaumt worden.

Lieferungslustige wollen ihr Angebot frei und mit der Aufschrift Angebot auf Flanell ꝛ0 bis zum Beginn des Termin hierher einreichen.

edingungen und Musterangebote liegen bei der

unterzeichneten Direktion aus, können auch gegen Entrichtung der Schreibgebühren von 1 abschrift⸗ lich bejogen werden. .

Bedingungsgemäß sind Proben spätestens bis zum 22. , .

Erfurt. Februar .

Fönigliche Direktion der Gewehrfabrik.

(64788) Verdingung.

Die Lieferung und Aufftellung dreier Stellwerkẽ · Anlagen mit zusammen 43 Weichen und Signal⸗ hebeln auf dem Babnhofe Allenstein soll nach Maß- gabe der in Nr. 176 des Deutschen Reichs. und Preußischen Staats⸗Anzeigers vom Jahre 1886 be fannt gemachten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und n nnn öffentlich verdungen werden. Angebote mit der Aufschrift: Angebot auf Herftellung von Weichen. und Signalstellwerken« sind bis zu dem am 5. März d. J. Vormittags iI uhr, in unserem bautechnischen Büreau hier. selbst ftattfindenden Eröffnungetermine an dieses gebührenfrei einzusenden. Angebotsformulare, Zeich nungen und Bedingungen liegen in dem genannten Büreau zur Einsichtnahme aus und können von demselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Ein ˖ sendung von L. 50 4 bezogen werden.

Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Bromberg, im Februar 1890.

Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion.

nimmmmmmmmmmͤ8uunuwyfanTßGßðra0mmnnnkrn

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

ssson! Bekanntmachung,

betreffend die Kündigung Seitens des In⸗ habers unkündbarer Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse,

Abth. VIII. C. Serie 14. Durch die am 6. und 7. d. M. vorgenommene Verloosung sind folgende 3h prozentige Kosa) Sculd⸗ verschreibungen der Landeskreditkass', Abthei⸗ lung VIII. C. zur Rückzablung bestimmt.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

65039

Am Freitag, den 21. Februar d. J., Vor—⸗ mittags E11 Ühr, Jollen im hiesigen Kadettenhguse alte ausrangirte Bekleidungsstücke, alte Bau materialien, Utersilien, kupferne Kessel öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung und unter der Bedingung der sofortigen Abfuhr verkauft werden.

Potsdam, den 14. Februar 1890.

Das Kommando des Kadettenhauses.

(64876 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs Klinikums pro Etatsjahr 1890/91 an: und Fleischwaaren. b. Backwaaren, C. Eiern, d Butter, e. Victualien, F. Kolonialwagren, g. Milch, n Seife, Soda und Wachsstöcken, i. Bier und k Oberschlesischen Steinkoblen und Gottes berger Coaks, soll im Wege der Submission an die Mindestfordernden vergeben werden Die Offerten sind bis spätestens zum 27. d. Mts., Nach⸗ mittags 6 Uhr, um welche Zeit der Eröffnungt— termin stattfinden wird, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift Lieferungsofferte pro 1890ĩ91 * rersehen, im Büreau des Königlichen Klinikums, Ziegelstraße Nr 5/9, abzugeben Die Offerten müssen die Ver⸗ pflichtung enthalten, daß Sußmittent sich den Lieferungsbedingungen vom heutigen Tage, welche wochentaͤglich von 10 bis 12 Uhr im Bureau ein⸗ zusehen sind, unterwirft. Die Ertheilung des Zu—⸗ schlags erfolgt bis zum 12 * Mts, Abschrift der Lieferungsbedingungen ist gegen Erstattung der Kopialien im Büreau des Königlichen Klinikums

zu haben. . ; Gleichzeitig sollen die Küchenabfälle, soweit sie nicht durch die Anstalt selbst Verwendung finden, an den Meistbietenden vergeben werden. Offerten hierauf sind ebenfalls bis zum 27. d. Mts. ein⸗ zureichen. Berlin, den 6. Februar 1890. Die Verwaltungsdirektion des Königlichen Klinikums.

des Königlichen a. Fleisch

64787 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Betrifft Lieferung nachstehender Mengen verzinkten Telegraphen⸗(Ciser⸗) Drahtes und eiserner Schrauben tützen: . ö 500 kg 4 mm starken verzinkten Eisendrabt, 300 kg 2.5 mm starken verzinkten Eisendraht, 200 kg 20 mm starken verzinkten Eisendrabt, 2700 Stück eiserne Schraubenstützen für große Porzellan · Isolatoren. . Angebote hierauf sind bis zum 1. März d. J., Borm. 10 Uhr, unterschrieben, versiegelt und frei mit der Aufschrift: ‚Verdingung von Telegraphen⸗ drabt!'. bezw. eisernen Schraubenstützen an die unterzeichnete Bienststelle, Berlin S0, Görlitzer Babnhof, einzusenden, woselbst dieselben zu der an gegebenen Zeit geöffnet werden. Bedingungen sind dort an Wochentagen von 8—3 Unr einzusehen. oder gegen portofreie Cinsendung von 50 (die Draht⸗ lieferung betreffend) und von 1 6 (die Stützen , betreffend) zu beziehen. Zuschlag erfolgt in 14 Tagen. Seri, den 11. Februar 18909. Telegraphen · Inspektion II.

lsꝛs3s6! Bekanntmachung.

Es soll die vertrags mäßige Lieferung von 5 000 m reinwollenem Flanell, 21 000 Nessel, . 156 060 ,. Stück baumwollenen Putztüchern im Wege der öffentlichen Verdingung an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Dounerslag, den 27. Februar 1890, Vor⸗

Der zwischen je zwei Zahlen befindliche Strich bedeutet: „bis einschliesilich“.

Serie 14. Litt. A. zu 30090 M:

Nr. 5 18 27 38 49 56 70 87 172 296 314 495 528 749 754 918 961 982 1132 1141 1159 1193 1275 1317 1361 1368 1447 1513 1598 1661 1714 1726 1779 1818 1853 1863 1881 1904 1905 1996 2014 2019 2037 2090 2136 2154 2161 2182 2230 2334 2416 2474 2989 3013 3105 3143 3277 3401 3415 3483 3536.

Litt. ER. zu 1500 4M:

Nr. 191 195 606—- 610 1761 1765 1866 - 1870 2046 - 2050 2226 —- 2230 2306 - 2310 2531 2535 3421— 3425 3526— 3528 4486 —- 4490 4886 - 4889 4986—- 4990 5406 —- 5410 5566 —– 5570 5646 - 5650 5761-5765 6161 6165 6186 - 6190 6281 6285 6491 6495 6546 —- 6550 6566 —- 6570 7406 - 7410 7511 7515 7591 - 7595 7751 - 7755 7861 - 7865 7951— 7955 8021 8025 8071 —-— 8075 8136 - 8140 S406 - 8410 S496 - 8500 S586 - 8590 S591 - 8595 8791 —- 8795 8901 8905 8926 —- 8930 9g001— 9005 g341 - 9345 9846 —- 9850 10101 10105 10196 160200 10266— 10270 10516 10550 10851 - 10855 10876 - 10830 10906 - 10910 11091 —- 11095 11201 112065 11441— 11445 11626— 11630 11926— 11950 12881 12885 13081 13085 13216—1 3220 13376—1 3380 14405 —- 14410 14856-14860 15071 = 15075 15106—- 15110 15421 15423 15424 15425 15551 15555 15646 - 15650 15801 - 15805 165861 -— 15865 15886 —- 15890 16311 6315 17386-17399 17741 17745 18271 18275 18776 —- 18780 19051

9055. Litt. C. zu 600 M :

Nr. 231-235 901-905 10601 - 1005 1521 - 1525 1971— 975 2401 - 2405 2426 2430 2501 - 2505 3001 - 3005 3146 3150 3246 —- 3250 3266 3270 41401-4405 4891 4895 5451 —- 5455 5571 - 5575 6306-6310 6341 5345 6401 - 5405 6426 —– 5439 64 66—- 6470 6721 6725 6736 - 6740 7026 - 7030 7351 7355 7781 —- 785 9126 - 130 9731 9755 g966 - 9970 10216-10220 11301 —- 1305 11496 11500 11516—11520 11526 11530 11551 - 1555 11841— 1845 12481 2485 12621 12625 12706 12710 13126 - 13130 13171 - 13175 13271 - 13275 13521 13525 14081 14085 14271 14273 14366 14370 14641 —14645 14841 14845 14961 14965 15021 15025 15216—- 15220 15321 - 15325 15641 15645 16351 16355 17221 17225 17411 - 17415 17516 - 17520 17556 - 17560 17761 17765 17866 - 17870 18241 18245 18276— 18280 18521 8525 18851 18855 19151 19155 19266 19270 19671 9675 19846— 19850 19906 19910 19951 19955 20261 20265 20721 20725 21041 - 21045 21091-21035 21176 —- 21180 21211 - 21215 21246 —- 21250 21536 - 21540 21701 21705 22861 22865 22946 2950 23766 - 23770 24081— 24085 24461 - 24465 24562 24565 24711-24715 25056 - 25060 26131 - 26135 27086 - 27090 27091 27095 27136 27140 27166 - 27170 27221-27225 27451 - 27455 27496 - 277500 27816 27820 28196— 28200 28291 28295 28296-28300 29036 - 29040 29291 - 29295 29401 - 29405 29501 - 295065 29521 29525 29601 - 29605. 29616 —- 29620 29681 29685 298806 - 29810 29855 - 29860 29936 29940 30076 30080 30196 —- 30200 30361 30365 30381 30385 30421 —- 30425 30781 —ů0785 30821 - 30825 31156—- 31160 31176 - 31180 31376 Il s8s0 31816 - 31820 31996 - 32000 32076 32080 32556— 32560 32561 32565 32741 32745 32786 - 32790 32821 32825 33256 33260 33316 = 33329 33436— 33440 33676— 33680 33921 33925 34156 34169 34221 34225 34366 —- 34370 344114234415 35046 35059 35731— 35735 35851 Ib Sö5 36061 —– 56065 36161 36165 37176 37180 37336 - 37340 57406 - 37410 37946 - 37959 383 16 - 38320 38336 38340 38401 —- 38405 38551 385b5. 38731 38735 38851 38855 39466 39470 39831 39835 40556 40560 40661 40665 40801 - 20895 40841 —- 40845 40346 - 0850 40966

0970.

Litt. D. zu 3809090 Æ:

Nr. 491— 495 616— 620 701-705 1211 1215 13581— 385 2011 - 2915 2801 - 28905 3721 - 3725 4201 - 4205 4336 - 4340 4526 - 4530 4566— 4570 4796 - 48300 5141 - 5145 5301 - 5395 5366— 5370 5401-5405 486 - 5430 S591 - Sh gh 5981-5985 6261 6265 6301 - 6305 6381 6385 6431-5435 6491 6495 6611 6615 6781 6785 7061-7065 7141- 7145 7461 - 1465 7666 - 7670 7811 7815 78581— 7885 7911 - 7915 7931 - 7935 S201 -= 8205 82165 - 8230 8511 - 8515 S631 - 8635 S966 -= 8970 S991 - 8995 9086 - 9090 glos - 9110 10s = 10190 10306 - 10310 10941 - 10945 11266 - 11270 11506 - 11510 111626 - 11630 11981 - 11985 12281 12285 123965 - 12400 12501 12505 12551 ·I2555 13206 - 13210 13271 - 13275 13381 - 13385 13436 - 13440 13496 - 13590 13771 - 13775 13836 3840 13956 - 13960 14251-14255 14971— 14975 14996 - 15090 15116- 15120 15211 - 15215 15571 - 15575 15681 - 15685 15761 - 15765 1957531-— 15785 16016 - 16020 16121 —h 16125 16381 - 16385 16736 16738 16740 17301 - 17305 17331 - 17335 17386 - 17390 18001 - 18005 18301 - 18365 18881 18883 18961 18965 19041 19045 19396— 19400 19516— 19520 19646 —- 19650 20051-20085 20266 - 20270 20301 - 20305 20326 - 20330 20341 345 20386 - 20390 20681 - 20685 20846 - 20850 20936 - 20940 21191 21195 21311 —- 21315 21326 21330 21396-21400 21401-21405 21431 —21435 21566 - 21570 21686 - 21690 21831 - 21835 23081 - 23085 23561 23565 24526— 24530 24536 24537 24539 24540 24566 - 24570 24726 - 24730 24736 - 24740 25116 - 25120 25176—- 25180 25236 - 25240 25336 - 25340 25446 - 25450 25541 - 25545 25596 = 25600 25671 —- 25675 25981 25985 26151— 26155 26461 26465 25581 - 26585 26591 - 26595 26641 - 26645 26871 6875 27881 7885 28101 28105 28146 28150 28586 - 238590 28881 28885 28986— 28990 29101 9105 29501 29505 29711 9715 30941 30945 31381— z1385 31436— 31440 32426— 32430 33211— 33215 33656 33660 33776— 35780 33896— 33900 34996 35000 35021 35025 35161 —ũ5165 35801 - 35805 36561 36565 36781 —ů6785 36801 36805 37496— 37500 37541 7545 37631— 37635 37966 37970 38021 38025 38231 38235 38256 - 38260 38401 38405 39081 39085 39311 39315 39551— 9555 39671 9675 39791— 39795 39976 39980 40096 40100 40456 - 40460 40961 - 40965 41076 - 41080 41436 - 41410 42321 42325 42421— 12425 42981 - 42985 43501-— 43505 44466 - 44470 44591 4595 45201 - 45205 46251 - 450255 45281 45285 45781 45785 45881 465885 46341 46345 46361 - 46365 47091 47095 47421 - 47425 47556 - 47560.

Die vorbezeichneten Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. September 1890 gekündigt.

Die Tandeskreditkasse wird dieselben bis auf Weiteres schon vor dem 1. September d. J. zum Nennwerthe mit Zinsen bis zum Zahlungstage auszahlen.

Den Inhabern derjenigen Schuldverschreibungen, deren Einlösung erst nach Ablauf eines Viertel ˖ jahres vom Fälligkeitstage an erfolgt, wird in Gemäßheit des 5§. 18 des Gesetzes vom 18. März 1885 eine mit dem Fälligkeitstage beginnende Zinsen⸗ vergütung von zwei Prozent jährlich bis zum Tage der Einlösung gewährt.

Zugleich wird zur Vermeidung weiteren Zinsver⸗ lustes wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß mit Ausnahme der noch nicht verloosten Schuldver⸗ schreibungen der Serie TIV. und derjenigen der Serie Ty sämmtliche Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse zur Ruͤckzahlung gekündigt und mit dem Fälligkeitstermin aus der regelmäßigen Ver⸗ zinsung getreten sind, und zwar diejenigen der Ab⸗ theilung VIII. A. a und der Abtheilung VIII. B. auf den 1. März 1889, alle übrigen für frühere Termine. ; .

Außerdem wird darauf hingewiesen, daß folgende Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse zur Amortisation angemeldet worden sind:

Abtheilung VI. C. Serie III. Litt. B. Nr. 391. ö ; 346. k ö 374. XI. . 1066. 3 ; 1221. ö 969. . . 14159. Bereits mortificirt sind: Abtheilung XII. Serie A. a. Nr. 1215 i487 2359 5284 6113 6117 6118 6119.

Serie A. b. Nr. 286 10662 1162 3198.

Serie A. c. Nr. 53 57.

Serie B. a. Nr. 1340 2688 4016 5849 10894 13784.

Serie B. b. Nr. 929 20653 3417 4106 5434 5979 6418 9316 9488 9945.

Serie C. a. Nr. 768 829 1785 1824 2241 3065 z079 3548 3982 4013 5503 6186 6621 7009 7824 12062 12134 12319 13518 18078.

Serie C. b. Nr. 229 1166 2566 3122 3155 7017 7704 10222 10514 11287 11775 11933.

Serie C. e. Nr. 1009 1123.

Serie D. a. Nr. 8 178 227 564 1440 2231 2482 4831 4939 5381 5506 5705 10572 14117.

. D. b. Nr. 229 1246 2862 4226 4857 5182 6276.

Serie E. a. Nr. 1666.

Serie F. a. Nr. 1095.

Abtheilung VIII. A. a.

Litt. E. Nr. 24 672.

Abtheilung VII. C. Serie I. Litt. G. Nr. 783.

429 1994.

767.

198.

138. 1353.

193. 1570. 1117.

; 926 1687. XI. 2196. XIII. 4197. ö 9489. gassel, am 8. Februar 1890.

Die Direction der gan destrenittasse

II. III. . IX.

X

OR CKTEGCQSGErRRHS

e-

M 43.

zum Deutschen Reichs⸗An

Dritte Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 15. Februar

1890.

Steckbriefe und Nntermn Sa ꝛ⸗— n eckungen, n e. ill adangen ö ——ꝗ erpachtungen, Vexdingun

gen ꝛc. 4. Verlo

Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

n. dergl

Wochen ⸗Ausweise der deuts ettelb Verschiedene . .

5. Kommandit · Gesell 85 ö n er 3 * ann auf Attien u. Aktien · Gesellsch. e e nz ger. ö Erwerbs⸗ und Wirtbschafts-⸗Genossenschaften. 5.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

Ib 4258 Hiermit wird bekannt gegeben, daß die am iu r⸗ . . 1 eines jeden Jahres älligen oupon er digen Nürnberger Stadtanleihe von 1889 und 9 . von Litt. . die Nr. 1 —200 J

3 ' D. * ' 2.

bei unserer Hauptkassa Rathhauszimmer Nr. 127 in Nürnberg,

bei der Königlichen Hauptbank in Nürn⸗ berg und deren sämmtlichen Filialen,

bei dem Bankhause J. Em. Wertheimber in Nürnberg,

bei dem Bankhause L. n. E. Wertheimber in Frankfurt a. M. und ;

bei dem Bankhause Merck, Finck Cop. in Miinchen ;

kostenfrei eingelöst werden. Nürnberg, den 15. Februar 1890. Stadtmagiftrat. Unterschrift.)

(64553 Bekanntmachung.

Die derzeitigen Inhaber der abhanden gekommenen Policen Nr. 1256, 5032, 7832, 12344, 12345, 12772, 16758, 19955 und 21585 der Leipziger Kranken Invaliden⸗ und Lebensversicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit zu Leipzig werden hierdurch aufgefordert, ihr An⸗ recht an die genannten Policen bis spätestens den 18. September 1890 dem Direktorium der Gesell schaft nachzuweisen, widrigenfalls nach §. 59 der Gesellschaftsstatuten verfahren werden wird.

Leipzig, den 15. Februar 1890.

Das Directorium der

Leipziger Kranken- Invaliden⸗ und Lebens versicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit.

Dr. med. SS Th. Kretz schmar. Dr. phil. Wilh. Wolf.

lazod . . ( Conseil d Administration

de la Dette Publique Ottoman. Avis.

Les porteurs de titres enrégistrès de la Dette Publique Ottomane sont informés qu'en vertu d'une décision du Gouvernement Impèérial Ottoman, le paiement des conupons d'intérèt, sur les titres enrégistrès, non convertis jusqu'à échsance du 1113 Mars 1890, cessera à partir de cette époque, et que lors de leur conversion ultérieure, ils seront échangés contre des titres de la Dette Convertie, portant les mémes coupons que ceux des titres enrèégistrés lors de leur presentation.

Constantinople, le 25 Septembre 1889.

La Conversion de ces titres s'effectnera:

à Londres la KEBangue Ott omane,

à Amster dam à 1, Amsterdams che Kank -*

à Constantinople à la Æanque Imple Ott omame.

Imple

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. (65060 Schwimm-⸗-Anstalt am Kaiserplatz

in Aachen.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 10. März 1890, im oberen Restanrations ; lokale der Schwimm⸗Anstalt, Abends 7 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung böflichst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz. Bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes über das Geschäftejahr 1889 nach 5§. 34 des Statuts. 2) Antrag und Beschlußfassung, betreffend Ertheilung der Decharge. 3) Ergänzungswahlen nach §§. 14 und 18 des Statuts.

Aachen, den 14. Februar 1890.

Der Vorsitzende des Uuffichtsrathes: Dr. Heinz erling.

65066] ; Sebastianus Baugesellschaft in Zülpich. Bilance pro 31. Dezember 1889.

* Activa. C ogtzenhalle Anschaffungswertb. . ,,

Rücksiändige Zablungen auf Actien. . Rückständige Zinsen 63, 0 Miethe von der Se bastianus · Bruder · ö.

schaft.. .. . Summa MS 16 113,90 Passi vn. . 9 000,

1 2. . 1 1 2 2 2. 2323 ö Kapital bei der Volksband.. 873, b0 Zu verwendender Ueberschutxß . 0 —— . Summa Mn 16 115,560

Attienkapital

Ioöõ0o5h5]) Generalversammlung des

Weißenfelser Banl⸗Vereins

Montag, den 3. März er., Abends 71 Uhr, im „Goldenen Hirsch“, zu welcher die Herren Akfionäre hiermit eingeladen werden. Nach 5§5. 20 unseres Statuts hat jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung theilnehmen will, seinen Aktien ⸗Depotschein bis zum 28. Fe⸗ bruar er. bei uns zu hinterlegen. Der Geschäfts⸗ bericht liegt von beute ab zur Einsicht der Aktionäre

in unserem Geschäftslokale aus. Tagesordunng: 1) Rechnungslegung und Festsetzung der Dividende. 2) Gewährung von Gratifikationen und Unter stützung an den Osterfelder Vorschuß⸗Verein.

3) Entlastung des Vorstandes.

4 Festsetzung der Revisionsgebühr und Neuwahl des gesammten Aufsichtsraths. Weißenfels, den 13. Februar 1890. Das Direktorium. Lohse. Klapproth. Keil.

b6õ0h4]

Euskirchener Vollsbank.

Sonntag, den 2. März 1899, Nachmittags 23 Uhr, findet im Lokale des Gastwirthes Herrn F. Brinkmann hierselbst ordentliche Generalver⸗ sammlung statt, wozu die Aktionäre hiermit ein⸗ geladen werden.

Tages ordnung:

a. Mittheilung der Jahresrechnung und der Ge— schäftsbilanz, Genehmigung derselben, bezw. Ertheilung der Decharge; Beschlußfassung über die Gewinnverwendung. b. Wahl zweier Mitglieder des Aussichtsrathes.

Zutritt zu der Versammlung baben diejenigen Aktionäre, welche ibre Aktien gemäß §. 33 des Statuts innerhalb einer zweiwöchentlichen Frist nach dem Tage der Berufung im Geschäftslokale der Volksbank hinterlegt haben, woselbst ihnen die Legitimation zum Eintritt ausgehändigt wird.

Euskirchen, den 13. Februar 1890.

Der Aufsichtsrath. Meisenbach, Vorsitzender.

61331 Leipziger Credit⸗Bank.

Zu unserer diesjaãhrigen Sonntag, den 2. März a. C., Vormittags 1903 Uhr,

im großen Saale der Centralhalle hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ergebenst ein.

Der Saal wird um 93 Uhr geöffnet und punkt 105 Uhr geschlossen.

Zur Theilnahme berechtigt sind nur diejenigen Aktionãre, welche ihre Aktien oder Interimsscheine fünf Tage vor der Generalversammlung spätestens aber bis zum 25. Februar a. C. bei uns einreichen und bis zum Tage nach der Generalversammlung in unserer Verwahrung belassen.

Ueber die eingereichten Aktien 2 werden den Aktio- nären Hinterlegungẽscheine und Karten ausgefertigt, wovon die letzteren zum Eintritt in die General⸗ . und zur Stimmabgabe in derselben be⸗ rechtigen.

Druckexemplare des Geschäftsberichtes für 1889 können in unserem Geschäftslokal, Leipzig, Kloster—⸗ gasse 91. in Empfang genommen werden.

Tages ordnung:

1 Geschäftliche Mittheilungen.

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Jahres—⸗ rechnung und Antrag auf Richtigsprechung derselben.

3) Festsetzung der Tantisme des Vorstandes für die Jahre 1889 1893.

4 Beschlußfassung über die Vertheilung des im Jahre 1885 erzielten Reingewinns.

5) Antrag des Aufsichtsrathes wegen Ueber⸗ tragung von Aktien.

6) Wahl von 10 Vorstandsmitgliedern und 5 Stellvertretern.

Leipzig, den 27. Januar 1890. Leipziger Credit⸗Bank. Der Vorstand. Gustav Fritzsche. Rudolph Madack.

(b50h 1]

Bautzner Kunstmühle, Betriebsgesellschaft. Die Aktienäre werden hierdurch zu der Mitt⸗ woch, den 5. März d. J., Vormittags 114 Uhr, in Bautzen im Sitzungszimmer der Gesellschaft abzuhaltenden ersten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tages ordunng:

1) Vortrag des Berichts des Vorstands und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1889 mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths,

2 . über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinnes.

ö. Neuwahl des Aufsichtsraths.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung , 33 f maß §. 25 der atuten ihre en ohne Zinsbogen spä

4. März bis Abends 6 Uhr bei ö dem Dresdner Bankverein in Dresden, . . Bankhause Gebrüder Arnhold in Dresden, oder be der Gesellschaft in Bautzen deyoniren. Bautzen, den 14. Februar 1890.

Der Gorstaund.

64997

Terrain⸗Gesellschaft Weißensee. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 1 ersten ordentlichen Generalversamm⸗ ung au

Sonnabend, den 15. März 1890, . Vormittags 10 uhr, in unser Geschäftslokal, Neue sKöwnigstr. 19 c I.“ ergebenst eingeladen. ; Tages ordnung:

1 Bericht des Vorstandes über die Lage des Ge schäfts, Verlegung der Bilanz per 31. Dezember vorigen Jahres und des Gewinn und Verlust ⸗Conto für das Geschäftsjahr 1889.

N Ertheilung der Decharge.

3) Wahl der An sich e ä mitglieder für die Zeit vom 1. Januar 1891 bis zur ordentlichen General- versammlung des Jahres 1895.

Rach 8 25 des Statuts sind diejenigen Aktionäre zur Theilnabme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien beziehentlich die über solche lautenden Depotscheine der Reichs bank spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, allo spätestens bis Dienstag, den 11. März er,. Abends 6 Ubr, beim Bankhause A. Busse & Co, Berlin, Schloßplatz 16, hinter- legen. Den Aktien ist ein doppeltes Nummernver zeichniß beizufügen, und dient das mit der Quittung des vorbezeichneten Bankhauses versehene Duplikat als Legitimation für den Eintritt in die Versamm⸗

ung.

Der Geschäftsbericht pro 1889 sowie die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung liegt von Montag, den 3. März er., ab in unserm Bureau täglich in der Zeit von 10—4 Uhr zur Einsicht aus.

Berlin, den 16. Februar 1890.

Terrain · Gesellschaft Weißensee. Der Vorstand. S. Bachur. ppr. J. Pulvermacher. 65052

Die ordentliche Generalversammlung der Mewer Darlehns Bank Raymund Lemke findet am Montag, den 3. März er., Nach- mittags 4 Uhr, im Lokale des Kaufmanns Herrn C, von Bartkomski in Mewe statt, zu . die Kommanditisten hierdurch vingeladen werden.

; Tagesordnung: Erledigung der in 5§. 19 und 23 des Statuts vorgeschriebenen Geschäfte. Mewe, den 13. ö 1890. Der persönlich haften de Gesellschafter

der Mewer Darlehns⸗Bank.

Raymund Lemke.

65061 Waaren Liquidations Casse in Hamburg.

Dritte ordentliche Generalversammlung am

Dienstag, den 4. März 1890, Nachmittags

21 Uhr, im Waaren Saal der Börsenhalle. Tageßordnung:

1) Vorlage des Jahresberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschãftsjabr 1889.

2) Wahl von 5 Mitgliedern des Aussichtsrathes.

3) Antrag des Herrn Conrad Hinrich Donner und 36 Genossen, betreffend Umtausch der bisher auf Namen lautenden vollgezablten Aktien gegen solche auf Inhaber ˖ Actien lautend, unter Abänderung der betreffenden statutarischen Bestimmungen.

Der Wortlaut des Antrages ist im Contor der Gesellschaft einzusehen. Eintrittskarten und Wahlzettel werden vom Freitag, den 28. Februar a e, ab im Contor der Gesellschaft, Freihafen, Block O. Brook Nr. 11. verabfolgt. Jahresbericht und Abrechnung liegen ebendaselbst vom Dienstag, den 18. Februar a. , zum Ab⸗ fordern bereit. Hamburg, den 15. Februar 1890. Waaren Liquidations C asse. Der Aufsichtsrath.

(bad 15

Panorama - Gesellschast in Jamburg.

Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ naire am Montag, den 10. März 1896, 2 Uhr, im Burean der Herren Dres. Donnenberg C JaquZues in Samburg. gr. Theaterstraße 46.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bemer⸗

. . und Aufsichtsrathes,

er Bilanz und der Gewinn— 2 .

. n und Verlust

(Für die Actionaire liegen dieselben vom

22. Februar er. an in obengenanntem Bureau zur Abholung bereit.) 27). Statutenmäßige Wahl.

Diejenigen Actionaire, welche an den Berathun⸗ gen und Beschlüssen dieser Generalverfammtung Theil nehmen wollen, haben in Gemäßheit 8. 24 der Statuten sich bis zum 7. Mär; 18905, Abends 6 Uhr, durch Vorlegung ihrer AÄctien in dem Bu⸗ reau der Notare Herren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, große Bäckerstraße 13, zu legitimiren und daselbst die entsprechenden Cixtritts⸗ und Stimmkarten entgegenzunehmen.

Hamburg, den 14. Februar 1890,

Der Vorstand.

Get iner Dampfmühlen⸗Actien⸗Cesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit gemäß §. 12 unserer Statuten und unter Hinweis auf deren 88. 12. 15, 16 und. 17 zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 12. März d. J., Vormittags 10 Ühr, im hiefigen Börsenhause eingeladen.

. Tagesordunng:

I) Bericht der Direktion und des Verwaltungs raths über das Geschäftsjahr 1889, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗ . sowie Vorschlag über die Gewinn vertheilung. Bericht der Rechnungs⸗Kommissarien und Beschlußlassung über Ertheilung der Decharge für die Direktion und den Verwaltungsrath.

) Berathung und Beschlußfassung über An— träge des Verwaltungsraths oder einzelner Aktionäre.

)Wakbl eines Mitgliedes für den Verwaltungs⸗ rath und dreier Rechnungs ⸗Kommissarien. Stimmzettel werden am Eingange des Lokals aus

gegeben. Stettin, den 12. Februar 1890. Der Verwaltungsrath.

64709 Vceinigte Deutsche Petroleum⸗ Werke, A.⸗G.

Bekanntmachung.

Folgende 85 Stück unserer innerhalb der für die Convertirung festgestellten Frist nicht eingelieferten Stammactien unserer Gesellschaft, nämlich die Nummern: 12 13 14 50 230 251 339 340 349 363 413 518 539 540 557 595 653 707 708 821 903 947 990 991 1068 1091 1095 1184 1186 1213 1289 1309 1349 1416 1451 1452 1453 1454 1455 1456 1457 1458 1500 1526 1566 1567 1568 1569 1570 1571 1572 1573 1574 1575 1576 1577 1578 1579 1580 1581 1582 1533 1590 1591 1592 1634 1762 1872 1915 1915 1924 1927 1928 2006 2012 2021 2022 2030

2031 2032 2044 2947 2049 2086 2194 2141. werden hiermit dergestalt für ungültig erklärt, daß sie nicht mehr zur Ausübung irgend welcher Rechte der Gesellschaft gegenüber legitimiren, vielmehr auf Grund derselben nur der für jede Aetie mit A 123,0 3 bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Hildesheim hinterlegte Betrag gegen Aushändigung der Actien in Empfang genommen werden kann. Peine, den 6. Februar 1890. Vereinigte Deutsche Petrolenm⸗Werke, A.⸗G.

Der Vorstand

Alfred Michahelles, z. 3. Vorsitzender.

R. Wagner. Robert Salinger.

lobos 6j Haunstetter Spinnerei &

ZDilanz-Conto per 31

Weberei in Augsburg. Dezember 1889.

Immobilien · Conto Einrichtungs ˖ Conto Spinnerei⸗ Contro.... Cassa⸗Wechsel und Effekten Garne und Gewebe J Materialien. Schuldner. Gewinn und Verlust⸗Conto

bo 01008 34 680 92 202 909 40 195 61 64 23 14917 e oh g zd s30 sy

TT ssi 33

,,

628 482 65 Aetiencapital ˖ Contro... Conto der Actien II. Emission Amortisations⸗Conto.. . Reserve · Conto⸗. Spezialreserve⸗Conto Dividendenreserve⸗Conto. Sparcassa · Conto⸗.. Gläubiger

p 514 285 2657 142 841 905 268 7382 280 042

dd 625 144 543

21 405

2 487 684

Betriebsunkosten Amortisatio n

dend In Rr. 8 mit Hundert Mark bei Herrn P. ö. wn e e. den 13. Februar 1890.

Der Vorstand: M. J. Schmitz. Pet. Jos. Klughb.

R. Lieb e.

Gewinn- und Verlust⸗Conto per 31. Dezember 1889.

6 43 343 9 Bruttoertrãgnisse 18 3898 99 Verlust .....

zbꝛ 207 78 Zufolge Beschlufses heutiger General versammlun

60 341 b27

20 680 362 207

wird der am 1. April d. J. fällige Divi⸗ C. Bonnet dahier, von heute an, Ria flls .

A torath der Gaunstetter Spinnerei ̃ 2 Der Vorsitzende: Albert Hertel. * Weberei.