*
z ] .
ö k
3) Perssnlich haftender Gesellschafter ist der eile Gerkard Rudolf Heinr. Fritze lbst. 36 Die Firma ist unverändert geblieben. Deĩmenhorft, 1890. Februgr 3. Iroßberzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Niebour. poamim. Bekanntmachung. 64716 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Februar 1890 am 8. ejd. m. unter Nr. 370
die Firma:
Au gust Tetzloff⸗ . mit dem Sitze in Deimmin und alg deren alleiniger Jnbaber der Kaufmann August Tetzloff bierselbst eingettagen worden.
Dem min, 8. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Einbeck. Im hiesigen Handels register ift am 11. Februar 1836 Fol. 338 eingetragen die Aktiengesellschaft: Damp fbierbrauerei der Stadt Einbeck, Attiengeselschaft.
Die Aktiengeselisckaft beruht auf dem Statut vom 19. De ember' 1859. Gegenstand, des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Bier und Mal claschließlich der sich bei der Bierbrauerei und dem Geschäfts betriebe ergebenden Nebenprodukte, der Erwerb und Fortbetrieb der zu Einbeck beste henden Dampfbierbreuerei der Stadt Einbeck sowie die Er⸗ werbung solcher Grundstücke und die Einrichtung aller Anldaaen, welche zur Erreichung des vorge⸗ dachte! Gesellschaft? zwecks dienlich erscheinen. Die Gefellicha ft kann zur Erreichung und Beförderung ibres Zweckes auch an anderen Orten Zweignieder⸗ laffunJen errichten oder sich bei Handels geschäften, welche' von dritten Personen betrieben werden, be⸗ theiligen, oder Wirthschaften pachten, einrichten und betreiber.
Die Gesellschaft beginnt ibre Thãtiskeit nach der Eintragung ing Handelsregister, während der Ge⸗ schäftsbetrieb so anzusehen ist, als ob er bereits vom 1. Bttober 1889 ab für ihre Rechnung erfolgt wäre.
Sie Dauer der Gefellschaft ist unbeschränki.
Das Grundkapital der Gesellschaft. beträgt 705 660 * und zerfällt in 700 Stück auf den In⸗ baber lautende Aktien zum Nennwerth von 1000 Eine Erböbung des Grundkapitals kann nur durch eine Generalversammlung beschlossen werden.
Sämmiliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen. (
Die Zahlung ist in der Weise erfolgt. daß i) die Firma Gottfried C Feliz. Herzfeld zu
Hannover für ihr überwiesene 469 Aktien die von be durch Vertrag mit der Stadt Einbeck vom 28 November 1885 für 965 535. 40 4 käuflich er⸗ worbenen in den §8§. 9 und 10 des Statuts näber befchriebenen Vermögensgegenstände unter Ueber · nahme einer der Stadt Einbeck gegen die bezeichnete Firma laut des vorgedachten Vertrages zustehende, hvpothekarisch zu sichernde Forderung von 00 000 4 abfeiten der Gesellschaft sowie gegen bzb, 40 t baar in die Gesellschaft einbringt: .
Y die Valuta für 231 Akiien von den übrigen Gründern baar eingezahlt worden ist.
Vie Direltion blidet den Vorstand, der Gesell. schaft, welcher nach Entscheidung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht. Die Mitglieder der Direktion werden vom Aufsichtsrathe zuf Zeit ernannt. Die Direkten vertritt die Ge⸗ sellickaft nach Maßgabe der gesetzlichen und statu⸗ iarischen Bestimmungen; sie bedarf insbesondere der Genehmigung des AÄufsichtsraths zu den im s. 24 Aba 3 RNr' 1—9 näber bezeichneten Geschäften.
Der Aufsichtsrath kann für einen im voraus be⸗ grenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stellpertrẽtern von bebinderten Mitgliedern Ler Direktion bestellen. ö
Besteht die Direktion aus mehreren Personen, so sind schriftliche und mündliche Willenserklärungen der Direktion für die Gesellschaft verbindlich, wenn diesclben ron 2 Direktoren oder deren Stell ver⸗ retern abgegeben sind bezw. der Firma der Gesell⸗ schaft die eigenhändige Namentnnterschrift zweier Direktoren oder deren Stellvertreter beigefüst ist, es sei dean, daß dem einzelnen Direktor vom Auf⸗ sicht'ratb die Ermächtigung zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft obne Mitwirkung eines anderen Direktors beigelegt worden ist.
Der Auffichtsratb bestebt nach Bestimmung der ibn wäblen en Gereralversammlung aus wenigstens diei und höchstens sieben Mitgliedern. )
Die Zasammenberufung der Generalversamm-⸗ lung der Aktionäre erfolgt Seitess des Auf- sizlzraths oder Seitens des Vorstandes oder Seitenß ' beider Srgane gemeinschaftlich durch einmaliges Ausschreiben im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, welcher mindestens 17 Tage vor dem Veisammlungẽtage erschienen sein muß, unter Mit⸗ theilung der Tagesordnung. Die Generalversamm⸗ lung findet in Einbeck oder an einem anderen, vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Orte statt.
Das erste Geschsftzjabr läuft rom 1. Oktober A589 bis zum 35 September 13390. Alle übrigen Geschäftsjahre laufen vom 1. Oktober eines Jahres bis jum 30. September des nächsten Jahres.
Die von der Gefelischaft ausgehenden Bekannt- anachungen erfolgen unter deren Firma durch den Deutschen Reichs ˖ Anze ger *.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Kommerzienratb Gottfried Herzfeld zu Han
nover, als Mitinbaber der Firma Gottfried & Felix Herzfeld daselhst, —
2) Bankdirektor Max Leefer zu Hildesheim für
sich und Namens der Firma Hildesheimer
Bank zu Hildesheim, ;
) Varkdireklor Lerpold Rothenstein daselbst
Namens der vorbezeichneten Hank.
* Braumeister Alfred Hell zu Einbeck,
2) Kaufmann Augnst Cicke daselbst.
Der erste Aufsichtẽrath bestebt aus den Herren: 1) Kommerzienrath Gottfried Herzfeld zu Han⸗ nover, Vorsitzender.
2) Senator Hermann Domeier zu Einbeck, Stell rertreter des Vorsitzenden,
3) Kaufmann Hermann Dancker zu Hannover, ä Direftor Pr. Carl Butniann zu Hildesheim, 5) Bankdirektor Max Leser daselbst.
(6463891
,, . Mitgliedern des Vorsta udes) sind 23 1 Braumeister Alfted Hell zu Einbeck,
2) Kaufmann August Eicke daselbst.
Zur Prüfung des Hergangs der Gründung gemãß Ar. 205 h. H. G. B. sind bestellt gewesen: , Philipp Klepper zu Nort⸗ m un 66 Ferdinand Levin zu Göttingen. Das Gesellschaftestatut befindet sich in der Firmen ·
alte Einbeck, den 11. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Fulda. BSetanutmachung. 6a 411 Die unter Nr 154 des Handelsregisters einge. tragene Firma „Fuldaer gtalkwerke“ in Fulda ist erloschen. Fulda, am h. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Gelsenkirchen. Sandelsregister 64644 des Königlichen AUmtõgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 145 u. 148 des Firmenrenisters eingetragene Firmen Wilhelm Munscheid Eisen⸗ 3 erci und Maschinenfabrik, sowie Munscheid R Eomp. zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber der Fabrikbesitzer Wilbelm Munscheid zu Gelsen⸗ kirchen) find gelöscht am 8. Februar 1896.
Gelsenkirchen. Saudelsregister 64645 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Fir. 24 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Munsche id Ce zu Gelsen⸗ kirchen (Firmeninhaber der Fabritbesitzer Wilhelin Munscheid zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 8. Fe⸗ bruar 1890.
Gelsenkirchen. Handelsregister 63646 des öuiglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die dem Piteftor Miohr und dem Kaufmann Julius Baprboffer zu Gelsenkirchen. für die Firma Wilhelm Munscheid zu Gelsenkirchen ertheilte, unter Itr. 12 det Prokurenregisters, eingetragene Prokura ist am 8. Februar 1896 gelöscht.
——
(64647
Gnesen. In unser Firmenregister ist das Er⸗ Iöschen der unter Nr. 353 eingetragenen Firma Max Schmidt vermerkt worden. Guesen, den 10. Februar 1890. Kenigliches Amtsgericht.
lo 6a] Gotha. Im Handelsregister det unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Fol. 1431 heute eingetragen worden: ; „Actiengesellschaft Lüdenscheider Wasserwerke!. . Gegründet durch Gesellschaftzvertrag vom 25 Jan. 1890 init dem Sitz in Gotha. Zweck des Unter nehmens ist der Erwerb und Berrieb der Lüden scheider Wasserwerle. Das Grundkapital beträgt 555 000 R und ist in 6b Aktien zu je 1000 4, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt. G6. 4 des Vertrags) Von dieseag Attien hat der Geh. Banu ⸗ rath Henoch 550 Stück mit bb0 000 6 als Aequi⸗ valenf, für die Einlage (Eüdenscheider Wasserwerke) mit dazu gebörigen dinglichen Rechten und Grund ˖ stücken erhalten und 15 Stück sind von den übrigen Gründern mit 15 00 ς voll eingezahlt worden. Der Vorstand wird voin Vufsichtsrath gewäblt. Letzterer beruft auch die Generaldersammlungen durch öffentliche Bekanntmachungen, welche mindestens drei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung (der Tag der Bekanntmachung und den der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet) unter Angabe des Zweckes ders. in den Gesellschaftsblättern zu erlassen sind. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für Lielelbe verbindlich sein sollen, müffen von dem Vorstandemitgliede oder dessen Stellvertretern abgegeben sein. Die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise. daß der Zeichnende ju der Firma der Gesellschaft seine Ünterschrift hinzu⸗ fügt, während der Stellvertreter mit einem dieses Verbältniß anden tenden Zusatz zeichnen. Gründer sind: Gekeimer Berg und Baurath Gustav Henoch in Gotba— Direktor Carl Prestien das., . Freiherr Hans Woltersdorf von Schrabisch das, Rentier Carl von Krohn das. und Ingenieur Paul Hopp in Lüdenscheid. Der Aufsicktsratb besteht aus: dem Direktor Carl Prestien in Gotha, dem Rentier Carl von Krohn und dem Freiherrn Hans Woltersdorf von Schrabisch da. Der Vorstand ist; . der Kaufmann Louis Möller in Gotha. Zu Revisoren sind bestellt: der Baurath Carl Griebel und der Direktor Heintich Völmicke das. Gotha, am 7. Februar 1890. Herzogl. S. Amisgericht. III. E. Lotze.
(Habt 3 Gotha. Die Firma Chr. C. Heyer C Co in Gräfenroda und als gleichberechtigte Inhaber der⸗ selben die Thonwaarenfabrilanten Louis Rom meiß, Ebristian Earl Hever und Friedrich Graf dal. ist heute unter Fol. 1433 des Handelsregistert eingetra⸗ gen worden.
Gotha, am 11. Februar 18980. Herzoglich S. Amtsgericht III. E. Lotz e.
Hamburg. Eintragungen (64937 in das Handelsregister. 1890, Februar 8.
Laski Æ Co. Commaudit Gesellschaft. Per. 6. haftender Gesellschafter: Joseph Magnus
as ki.
Lasti Co. Commandit⸗Gesellschaft. Diese
Firmg hat an Jacob Franck Prokura ertheilt.
Sinck * Potthoff. Gustav Heinrich Potthoff ist in das unter diefer Firmg geführte Geschäft ein. getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit ken bisherigen Inhabern Lorenz Heinrich Richard Zinck und Ernst Hugo Potthoff umier unveränderter
irma fort.
Hamburger Asphaltwerk Winterhof, Zinc, Pott Co. Inhaber: Heinrich Friedrich Rilßelm Winterhof, Lorenz Heinrich Richard Finck. Gusfar Heinrich Potthoff, Ernst Hugo Potrhoff und Johann Heinrich Tbeodor Küster.
Leÿpoid Bing. Inhaber: Leopold Bing.
Grey aun Æ Hübener. Diese Firma hat an Moritz Michael Beck Prokura ertheilt.
Hansen, Müller & Cs. Inhaber: Marx Eduard Hanfen. Johanneg Arthur Hugo Müller und Louis Caefar Albert Müller.
Februar 10.
O. 8. Wehrmann. Inhaber: Otto Bernhard Wehrmann. . 35 Friedr. Tode. Diese Firma bat die an Heinrich Christian Emil Gosewisch ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
Febrnar 11.
Wm. Söpcker. Inhaber: Wilhelm Julius Heinrich Ernst Höpcker
Wm. Höpcker. Diese Firma hat an Marie Alexandra Höpcker, geb. Winter. Prokura ertheilt.
Flashoff Henning. Nach dem am 29 Dezember 1859 erfolgten Ableben von Adolph Albert Her⸗ mann Henning wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Franz August Theodor Flashoff. als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt. ;
W. Wehrmann. Hinrich Asmus Baik ist in das unter diefer Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ciemeinschaft mit dem bis- herigen Inhaber Heinrich Wilhelm Wehrmann unter underänderter Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der genannte H. W. Wehrmann berechtigt.
Söfig Korst. Janhaber: August Heinrich Her⸗
mann Höfig und Franz Korst. .
A. Fricke S. Jürgensen. Henriette Caroline
Emilie Jürgenfen ist aus dem unter dieser Firma
geführten Geschäft aufgetreten Dasselbe wird
von der bisherigen Theil kaberin Fohanna Friederike
Auguste Frick, alias Fricke, als alleiniger Inbaberin,
unter der Firma Auguste Fricke fortgesetzt.
Brchmaunn &. Hübener. Diese Firma bat an
mil Joachim Korkut, Ferdinand Adolf Pape
und Hugo Bürger dergestalt gemeinschaftlich
Prokura ertheilt, daß je zwei derselben gemein ·
schaftlich zur Zeichnung der Firma per procura
berechtigt sind.
J. F. G. Umlanff. Nach dem am 30. Ne vember
1839 erfolgten Ableben von Johann Friedrich
Gustav Umsauff wird das Geschäft- von dessen
Wittwe Johanna Friederike Caroline Umlauff,
geb. Hagenbeck, als alleiniger Inhaberin, unter
unveränderter Firma fortgesetzt
J. J. G. Umlauff. Diese Firma hat an Carl
Gottfried Wilhelm Heinrich Hagenbeck und
Heinrich Christian Umlauff gemeinschaftliche
Prokura ertbeilt.
Das Landgericht Hamburg. Hirsenvergę. Bekanntmachung. 164936 In unserem Firmenregister ist deute bei Nr. 69 das Erlöschen der Firma „Jacob Kassel“ hier⸗ selbst“ eingetragen worden.
Hirschberg, den 11 Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Kassel. Handelsregister.
Rr. 2850 Firma H. Claus zu Cassel. Der Inhaber Kaufmann Heinrich Claus hat seiner Ehefrau Elise, geb. Hagelsieb, Prokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 7. Februar 1890 eingetragen am 19. Februar 1890
stasses, den 10. Februar 1890. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
649402 HKempen (Posen). Belauntmachung. Die Firma Ne 119 des ö Firmenregisters Wolf Gallemski ist heute gelöscht worden. Keinpen (Posen), den 8. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
sõa9a3]
Langensalza. Bekanntmachung. (64941
In unser Gesellschaftéregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Hermann Beyer Söhne zufolge Verfügung vom 6. Februar 1890 am beutigen Tage folgender Vermerk:
„Tie berwsttiwete Verlagsbuchhändler Friederike Kareline Beyer, geb. Voigt, ist aus der Handels . gefelifchaft Herrmann Beyer & Söhne ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter der bigherigen Firma von den übrigen Gesellschaftern, nämlich:
1) Herrn Friedrich August Mann, 2 Herrn Herrmann Emil Otwald Beyer, z3J Herrn Hugo Beyer, fortnesetzt.⸗ Langenfalza, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. (64944
Die von dem Kaufmann Josef Fraenkel zu Lanban dem Kaufmann Gustay Fraenkel zu Lauban erteilte Prokura ist erloschen und dies in unserm Prokurenzegister bei Nr. 55 heute eingetragen worden.
Lauban, den 11. Februar 1890
Königliches Amtsgericht.
. 64940 Liegnitn. Zufelge Verfügung vom 8. Februar 1890 ist an demselben Tage in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 227 die zu Liegnitz unter der Firma Gebr. Bayer bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieseibe un 1. Januar 1890 begonnen, 2) daß die Geselischafter sind: a. der Kaufmann Georg Bayer, b. der Runst. und Handelsgärtner Carl Bayer, Beide zu Liegnitz.
Liegnitz, den 8. Februac 1880. Königliches Amtsgericht. Eintragung zn das Handelsregister. Am 13 Februar 1890 ist eingetragen; auf Blart 17 bei der Firma Heinr. Grundorf:
Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 13 Februar 1890. Das Amtsgericht Abth. IV. Funk Dr.
Lübeck. (64825
Propy.
(64948
. 3 das biesg⸗ en, i a eingetragen zu der Firma G. From⸗ meyer zu Bramsche ö ;
Das Geschäͤft ist mit Aktivis und Passivis durch
Vertrag auf den Kaufmann Oscar Fremmeyer n Bramfche übergegangen. Derselbe bebte die übere Firma bei. ;
Die dem Kaufmann Christlan Arnold Wiecking und dem Kaufmann Oscar Frommeyer. Beide zu Bramsche, ertheilten Prokuren sind erloschen.
Maigarten, den 10. Februar 1890.
Königliches Amtegericht.
Marklissn. Bekanntmachung. 64663]
In unser Gesellscha tsrezister ift unter Nr. 6 die Firma 7 G. Bauerhin zu , in Schle⸗ sien. eis Lauban (früher in Berlin) — mit einer Zweigniederlassung in Berlin — und als deren Gesellschafter: ; .
1) der Kaufmann Gustav Emil Oskar Banerhin,
2 das Fräulein. Cbarlotte. Ottilie Martha
Bauerhin, Beide zu Berlin.
mit der Bestimmung eingetragen, daß nur der Kauf⸗ mann Gustav Emil Oskar Bauerhin zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Markliffa, den 7. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Mewe. Bekanntmachung. (64946 In das Handels ⸗ (Firmen) Register ist zu Nr. 314 Firma „Elise Saupe“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mewe, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
64945 MHülneim a. /d. Ruhr. Die unter g 212 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesell · schaft Krischel . Gelsam zu Mülheim a. d. Ruhr ist aufgelöst. Firma und Geschäst mit sämmtlichen Aktiven und Passiven sind auf den bisherigen Miigefellschafter August. Gelsam über⸗ gegangen. Die Firma ift deshalb im Gesellschafts · register gelöscht und unter Nr. 614 des Firmen registers neu eingetragen. Mülheim a. /d. Ruhr, den 12 Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
64947 nwäannheim i. Kaden. Nr. 1601. Unter O. 3. 79 des Firmenregisters „Firma Julius Blankenhorn in Müllheim wurde beute ein⸗ getragen: ö J
Inhaber der Firma ist infolge Vermõgenüber· naß me Weinhändler Julius Blankenhorn jun. in Müllheim.
Mülheim i. Badeu, den 7. Februar 18980.
Gr. Amtęẽgericht. (Unterschrift.)
Naumburg a. 8. Bekanntmachung. I6455l] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.. In unser Firmenregister ist unter. Nr. 215 die
Fiktma C. M. Nachtigall zu Schkölen und als
deren Inhaber der Kaufmann Carl Max Nachtigall
zu Schkölen eingetragen woꝛden zufolge Verfügung vom 8. Februar 1890 am nämlichen Tage.
Nanmburg a. S. Bertanntmachung. [64050] stönigliches Amtsgericht Naumburg a. S. Vie im Firmenregister Rr 26 auf den Zinn⸗
n, Christian Friedrich Gerlach sen. zu saumburg a. S. eingetragene Firng. Ch. Sr.
Gerlach zu Naumburg a. S. ist gelöscht worden,
zufolge Verfügung vom 10. Februar 1890 am näm⸗
lichen Tage.
(64952 Neuenburg Westhpr. Bekanntmachung.
Die in dem hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 2 eingetragene Handelsgesellschaft „Gebrüder Fabian! ist aufgelöft.
Neuenburg Westpr., den 11. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Neustettin. Bekanntmachung. 164949
Bei Nr. 325 des Firmenregisters ist heute ,, Bemerkungen folgender Vermeck eingetragen worden:
Laut Beschlufses des Königlichen Amtsgerichts zu Neustettin vom 24. Janvar 1896 ist über das Ver⸗ mögen des Brauereibesitzers und Destillateurs Bruno Nickel zu Nenstettin der Konkurs eröffnet.
Neustettin, den 7. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Pasewallt. Bekanntmachung. 16495631
J. In unser Gesellschastsregister ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Handelsgesellschast „Gebr. Woendt“ in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: . .
Die Handelsgesellichaft ist., durch gegenseitige UeFereinkanft am 31. Dezembtr 1889 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aklivis und Passivis ist auf den Kaufmann Heinrich Wendt zu Barth über⸗ gag ge, Eingetragen zufolge Verfügung vom
„Januar 1890 am 10. Januat 1830.
II. In unfer Firmenregifster ist unter Ni. 188 Folgendes eingetragen worden:
Col. 1. Nr. 188.
Goj. 2. Der Kaufmann Heinrich Wendt zu
Barth.
Col 3. Coblenz bei PVasewalk.
C9. 4. Seiurich Wendt. ö
Goj. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom
g. Januar 1890 am 19. Januar 1890.
Pasewalk, den 19. Januar 1899.
Königliches Amtegericht.
Růsenwoalde. Bekanntmachung, lötssel In unser Firmenregister ist heute folgender Ver⸗ merk eingetragen; ; —
Bei Jr. jos (Firma Max Aron) Spalte Bemerkungen:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1880 am 3. Fe⸗ Fruar 1890 (vergl. di Akten über das Firmen⸗ register Band 1X. Blatt 165).
Rügenwalde, den 3 Februar 1830. Königliches Amtsgericht.
gaalreld a. / . Handelsregister. 64961 Pie Firma Edmund Simon Saalfeld S., Fabrit für chemisch technische Spezialitäten (Nr. 265) ist erloschen. Saalfeld a. / S., den 6. Februar 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinkt.
Saalrtela a. / 8 Gaudelbregister. 64962] Vereinigte Dam fbrauereien Saalfeld, Mttiengesellschaft (Nr. 264). Zeichnung der irma erfolgt in Abänderung deg * 14 der atzungen durch Unterschrift beider Direktoren oder eines Direktors und des Prokuristen. Saalfeld a. / S., den 6. Februar 1890. . Herzol. Amtsgericht, Abt6. Ii. — Fr. Trink s:
st. Gonrahauaem. Bekanntmachung. 64991]
In der Generalversammlung der Schieferbaugesell⸗ schaft Mayer 4 . nie Commandit Gesellschaft auf Aktlen in Canb vom 30. Ok. eber 1889 sind an Stelle der ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsratbs F. v. Neufville und Holz- mann die Herren Carl Gunderloch in Mainz und Friedrich Gutmann in Frankfurt a. M, zu Mit ⸗ gliedern des Aufsichtsraths und als Ersatzmann Herr Rudolf Wolfekehl in Frankfurt a / M. gewählt
worden.
St. Goarshausen, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. II.
⸗ 64957 Sinzig. In unser Firmenregister ist unter Nr. 201 eingetragen die Firma Hermann Unkel zu Brohl und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Unkel daselbst.
Sinzig, den 11. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. 64958 Ssinzig. Die in unserm Firmenregister einge⸗ tragene Firma Peter Seul zu Brohl ist in Folge . deren Inhabers, Kaufmann Peter Seul, er oschen. . Sinzig, den 11. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. 64959 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver= fügung vom 5. Febrnar er. bezüglich der unter Rr. 13 vermerkten Firma „J. G. Unruh * Sohn“ zu Spremberg Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Epremberg, den 8. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Stade. Beranutmachung. 64960 Auf Blatt 337 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Kahle eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 7. Februar 15980. Königliches Amtsgericht. J.
164967 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2327 der Kaufmann Wilhelm Möncke zu Stettin mit der Firma „Wilhelm Möncke“ und dem Orte der Niederlaffung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 19, Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
64964 Stettim. Die Handelsgesellschaft Eugen Rüden burg zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma „Engen Rüdenburg“ bestehende, unter Nr. 452 des Gesell schaftsregisters eingetragene Handlung den Adolf Kloß und den Rudolf Kappert, Beide zu Stettin, zu Kollektivprokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 837 heute eingetragen.
Stettin, den 11. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. agb)
Stettin. In unser Gesellschaftsregister 1 beute unter Nr. 452 bei der Firma „Eugen Rüden⸗ burg“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Eugen Rüdenburg ist durch Tod am 8. Januar 1890 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. In die Gesellschaft sind eingetreten;
1) die Wittwe des Kaufmanns Eugen Rüden⸗ ; burg. Auguste, geborne Haase, ferner deren Kinder a. Kaufmann Eugen Rüdenburg jr, b. Hedwig, e. Kurt, d. Else Ruͤdenburg, sämmtlich zu Westend bei Berlin, Y der Kaufmann Karl Kappert zu Stettin.
Demnächst ist der Kaufmann Eberhard Clemens zu Hamburg aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nun⸗ mehr nur dem Kaufmann Heinrich Kappert, dem Kaufmann Gugen Rüdenburg jr und dem Kaufmann Karl Kappert, und jwar in der Art zu, daß Jeder allein zur Vertretung befugt ist.
Demnächst ist heute in unserem Pꝛiokurenregister unter Nr. 783 die Prokura des Kaufmanns Carl Kappert zu Stettin für das hierselbst bestebende Han. delt geschäft in Firma „Eugen Rüdenburg“ ge ⸗ löscht worden.
Stettin, den 11. Februar 1890.
Königliches Amisgericht. Abtheilung XI.
. (64966 Stettim. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 734 die Kollekütoprokura des Franz ein rich Carl Grassart und der Gustay Adolf loß, beide zu Stettin, für die Handelsgesellschaft in Firma Eugen Rildenburg zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 11. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Konkurse. lob oos]
Ueber das Vermögen des Uhren⸗ und Gold⸗ waarenhäundlers David Kirchheim hierselbst, Alte Schönhauferstr. 60, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Biinckmtyer hier Pots damerstr. 1221. Erste Gläu . bigerversammlung am 11. März 189890, Vor⸗ mittags 10 Üihr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. März 1850. Frist zur Anmeldung der Fonkfursforderungen big 31. März 1880. Prü⸗ fungstermin am 29. April 1899, Vormittags 11 ür, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 Hof, Flügel B., varterre, Saal 32.
Berlin, den 13. Februar 18980.
Triebiatew gti, Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
öh oog] Verãnserungs verbot.
Die Gebrüder Plachta hier, Heilige zeiststraße 13. als Gläubiger haben den Antrag gestellt, über das Vermögen des Kanfmanns A. Etzlers hier. Wꝛangelstraße 59, den Konkurs zu eröffnen. Der Antrag ist zugelaffen Gemäß §. 93 der Cone · Ord. wird kiermit das allgemeine Veräußerung verbot an 2c. Eblers erlassen.
Berlin, den 14. Februar 1890. Königliches Amtegericht J. Abtheilung 49.
löooꝛ Bełanutmachung.
Der Kaufmann S. Heymanfobn bier, Kaiser Wilhelmstraße 12, als Gläubiger hat den Antrag gestellt, uber das Vermoqen des Kaufmanns Ma Löwenstein hier, Gartenstraße 171. den Konkurs ju eröffen. Ber Antrag ist zugelassen und wird gemãß 5. 98 der -D. das allgemeine Veräußerungs derboꝛ an den Schuldner ꝛc. Löwenstein hierdurch erlassen.
Berlin, den 14. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
64768 : Ueber das Vermögen des Väckermeisters Friedrich Emil Grundmann in Großharthau wird heute am 12. Februar 1890, Nachmittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsagent Sparschub hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 165. März 1890. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ven 17. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Off ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1890. Königl. Amtsgericht Bischofswerda, den 12. Februar 1890. Schmalz. Veröffentlicht: Uhl, G. S.
(64829 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Ertel in Grimmeltshofen bat das Gr. Amtsgericht Bonndorf heute, am 10. Februar 1890, Vormittags 10 Üübr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Ratb⸗ schreiber Duttlinger von Grimmeltshofen wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind biz zum 4. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowdie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der stonkurgordnung bezeichneten Gegen- stänbe und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienftag, den 11. März 1890, Vor mittags S Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte Bonn⸗ dorf Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gebörige Sache in Besitz haben oder ur Konkursmase etwas schuldig sind, wird auf ⸗ 6 nichte an den Gemeinschuldner zu verab⸗ sᷣ gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf · erlegt, von dem Besitzk der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursberwalter bis jum 4. März 18580 Anzeige
zu machen. Der Gerichtsschreiber des Gere m ,,,, zu Bonndorf. oh ler.
164770
Neber das Vermögen des Kaufmanns Mathias Grob hieselbst, wohnhaft Ritterbrunnen 6, Ge⸗ schft Tamm Nr. 27, ist durch Beschluß Herzogl. Amtsgerichts VIII. hieselbst vom 12. Februar 1380, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Jum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Beyfer kieselbst bestellt. Der offene Arrest ist er⸗ fannt. Konkureforderungen sind bis zum 15. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden, Erste Gläubiger versammlung ist auf den 8. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfunge termin auf den 26. März 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 37, hieselbst angesetzt.
Braunschweig, den 13. Februar 1890.
(Unterschrift),
als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VIII.
l
64747 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Wurst⸗ und Fleisch⸗ waarenhändlers Heinrich Friedrich Guftav Weberling, Wachistraße 18 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Nielsen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 31. März 1880 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Mär 18890 einschließlich. Erste Glãubigerversammlung 12. März 18890, Vorm, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. Ayril 1890, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 13. Februar 1890.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Sted e.
(64744 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial- und Materialwaareuhändlers Reinhold Sahm zu Düsseldorf, Friedrichsstraße 62, wird heute, am 12. Februar 1890, Vormittags 118 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren., eröffnet. Der Rechtsanwalt Schleipen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis jum 10. Mär 18990. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungktermin am Donnerstag, den 20. März is90, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Bismarkstraße 3, Zimmer J. Königliches Amtsgericht zu Düfseldorf, Abth. VI.
eroffentlicht;. Hi a sf on, Gerichte schreiber.
ö. 65 . BDelanntmachung.
as Amtsgericht Friedberg hat unterm 1Iñ. Ifd. Mt., Nachmittags i Abr be T soffn es sei über das Vermögen der Schuhmachersehe⸗ lente Anton und Sofie Schmitzer in Mering der Konkurs su eröffnen, den Anwesensbesitzer und Cemeindebeollmãch igten Josef Lachenmaler in Mering zum Konkursverwalter einznnt, offenen Arrest angeordnet und Anzeigefrist nach 5 108 der K. O. bis 4. n 1880 festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver-
walters, über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und über die in den 5§. 120 —125 23
KO. bezeichneten Fragen, sowie zur allgemeinen chlußfafsung über den von den Gemeinschuldnern n ibrem Kontursantrage vorgeschlagenen Zwangs- vergleich auf Dienstag, den 22. April 1890, Vormittags 10 Uhr, im Sitzung soale des Kgl. Amtsgerichts bier bestimmt. Die Konkurs⸗ forderungen sind bis Mittwoch, den 2. April 1890 anzumelden.
ggied aer am 12. Februar 1899.
Der Gerichtsschreiber des *. Amtsgerichts.
Mayberger, K. Sekretär.
64753 stonturs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Dannenberg in Guben, Neustadt Nr. 42, wird, da er selbst die Eröffnung des Verfahrens beantragt und seine Zahlungseinstellung angezeigt hat, heute, am 13. Februar 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Ronkurg verfahren eröffnet. Der vormalige Apotheker Herr Albert Fischer in Guben wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird iur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstaͤnde auf den 12. März 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. April 1890, Vormittags 91 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 28, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 381 März 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Guben, Abtheilung J.
(64760 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Grashoff zu Müggenbusch ist beute, am 12. Fe⸗ bruar 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Lüchau ift zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 1. April 1890. hei dem Gerichte anzumelden. Es ist jur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuss es und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurzordnung beseichneten Gegenstände auf den 27. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 18990, Vormittags 11 U1hr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst Termin an ⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestgze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurs verwaster bis zum 1. März 1890 Anzeige zu machen.
Havelberg, den 12. Februar 1890.
Kellermann, Aktuar, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64740
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Buchhorn zu Krenzburg ist am 10. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter ist der Gerichtssektetär Fuhg in Kreuzburg i. Ostpr. Anmeldefrist für die Konkurs forderungen bis zum 5. März 1890. Erste Gläu bigerversammlung den 8. März 1890, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, JZimrmer Rr. 4. Prüfungstermin den 13. März is9ö5, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Ni. 4. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März
Ftrenzburg Ostpr., den 10. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
lesiss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kkaufmanns Sswald Vogt zu Liegnitz ist heute, am 15. Februar 1896, Rachmitiags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinbold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 7. März 1890. Anmeldefrist bis zum 15. Märj 1890. Erste Gläubigerversammlung den 7. März 1890, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin den 27. März 18990, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 29.
iegnitz, den 13. Februar 18090. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Am iagerichts.
6 der angemeldeten Forderungen und zur Be⸗
(64754 gsonłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Maurermeisfters Nicolaus Ballof zu Neunkirchen wohnhaft, wird heute, am II. Fe⸗ bruar 1890, Nachmittags 66 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Ber Noiar und Rechtsanwalt . hier wird zum Konkursperwalter ernannt, onkurssorderungen find bis zun 23. Mätz 1890 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver · walterg, fowiie aber die Bestellung eines, Gläubiger; ausfchufse und eintretenden Falls über die n 3. 120 der Ronkurzordnunz bejeichneten Gegenstãnde auf
ben 5. März 1890, Vormittags 115 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den? 31. März 1890, Gormsittans 11 uhr, vor dem untcrzeibneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine jur Ronfurg⸗ maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konlurs· maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befttzs der Sache mid von den Fordstungen, für wah sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 18990 Anzeige zu machen. Königliches Amtegericht ju Neunłirchen.
Zur Beglaubigung:
Caroli, Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
let ws a 2 are . i * eber ermögen des Mühlcnpächters Josef Schillings zu Neuß, ist beute am 13. Februar 1896. Vormittags 10 Uhr, das Kon ˖ kurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rich anwalt Cremer zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. März 1890. Erfte Gläubiger versammlung nach S5. 72, 79 und 120 der Konkurgordnung, sowie all- ien, ö . Donuersiag, den *. arz ; 4 49 itta i hiesigen ire, nenen n 8 Neusz, den 13. Februar 1890.
Lauer, Actuar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64767] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Benno Reinhold zu Putzig wird heute, am 8. Fe⸗ bruar 1890, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtefekretãr Sohn hierselbst wird zum Konkursoerwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 29. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwallers, fowie Über die Bestellung eines Glärvigerausschuffes und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. März 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 28. Ayril
zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forherungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1890 Anzeige zu machen.
Putzig, den 8. F beuar 1820.
Königliches Amtsgtricht. I.
(64766 ö
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Pabel in Fiema „Gebrüder Pabel“ zu Reinerz ist am 11. Februar 1890. Nachmittags 5 Uhr der Ronkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann, Johann Letzel in Reinerʒ Anmeldefrist bis 22. März 1899. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 189. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. April 1890, Vormittags 9 Uhr. . Atrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März
Neinerz, den 11. Februar 1890.
Micka, Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64763 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz Möhring in Roßlau wird, da derlel ke seine Zablangturfäbigkeit nachgewiesen hat, heme, am 172 Februar 1890, Vormittogs 10 Uhr. das Konkurtperfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Becgen von bier wird jum Konkursverwalter ernennt. Konkursforderunzen sind bis zum d. März 1850 bei dem Gerichte anzumelden, Es wiid jur Beschlaßfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls über bie in 8. 120 der Konkursordnung beyeich⸗ neten Segenstaͤnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneter⸗ Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Kontursmasfe gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaßfe etwas schaldig sind, wird auf= gegeben, nickt⸗ an den Gemeinschuldner zu verab—⸗ folgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auj⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderunten, für welcke sie aus der Sache abge · sonderte Befriedigsntz in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1890 Anzeige zu machen.
Roßlau, am 12. Februar 1890. Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht. Richter.
e5r i Konkursverfahren.
nitzer it brufe, am 17 Februar 1890, Nach
kurs verwalter: Schwetz. 70. März 1890. Erste Gläubigerversammlung den 5. Piärz 1890, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungötermin den 2. Aprit 1890, Vormittags 10 Uhr.
Schwetz, den 12. Februar 1890.
Königliches Amtszericht.
Kreittaxator
647601 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ktaufmauns Ern st Scherwinsky zu Eydtkuhnen wird, da derselbe die Zahlungen eingestellt hat, beute, am 12. Februar 1839. Vormittags 11 Uhr, vas Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Adolph Foerster hierselbst wind jum Konkursverwalter ernannz. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden, Es wirv zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
e es . ö . er Konkurdordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. März 18980, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen arf den 3. April 1899, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 11, Termin an ⸗
kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner za verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtang auferlegt, von dem Veesitze der , und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. März 1899 Anzeige u machen.
Königliches An egericht zu Stallupönen. 69758] ü * F. Württemb. Amtsgericht Wal
Ueber den Nachlaß des verstorbenen C Ednatd Krug in Waldsee ist heute
— *.
i890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter 9
mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kon- x F. W. Rathke in Offener Arrest und Änmeldefrist bis zum
walters, sowie über die , . 6 ö Über die in 5. 120
betaumt. Allen Personen, welche eine jur Kon ⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Camnitzer in Schwen (in Firma Isidor Cam-