1890 / 43 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

K 838 mim r * e. I n unn m. r, ĩ * . ö 6 a 4 * ö - k 8 . 1 2 ; 9. —3— Der,. * , m *. ö * 286 ?

——— 2

23

. —— 2

ö. .

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ber Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden. unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind zu veröffentlichen in dem Frankenthaler Tageblatt . ö

Jedes Mitglied der Genossenschaft haftet für die Verbindlichkeüien der Genoffenschaft sowobl dieser, wie unmintelbar den Gläubigern derselben gegenüber bis zum Betrage von je 2090 6 für jeden erworbenen Geschãfteantheil. Die höchste Zahl., der Geschäfts anteile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, betrãgt drei. ;

Mitglieder des Vorstandes sind dermalen: 1) Wil beim Seyfried, Direktor, 2 Heinrich Fruth VIII. Rendant, 3) Jakob Adrian U., Stellvertreter des Direktors, 47 Ludwig Ungefehr und 5) Jakob Schubach VII., Alle Landwirthe in Beindersheim wohnhaft, .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 13. Februar 1890.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 161836 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, be⸗ treffend die Genossenschaftõmeierei zu Seeth, E. G. m. u. S., Spalte 4 ,,. eingetragen: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden; - a w Franz Franzen in eeth, b. das stellvertretende Vorstande mitglied Christian Holst daselbst. In der Generalversammlung vom 22. Januar 1890 ist gewählt: . r. als Vorstands mitglied: Gastwirth Jobann Hansen in Seeth, b als stell vertretendes Vorstandsmitglied: Land⸗ mann Hinrich Boyens daselbst. Friedrichstadt, den 8. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. R. Wriedt. 64837] Fsürstenberę a. O. Bekanntmachung. Vorschuß verein zu Fürstenberg a. O., Ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftyflicht. . Nachdem der Kaufmann Louis Stoll in Fürsten⸗ berg a. S. am 4. Januar 1890 verstorben ist, wird auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Jaruar 1890 der Vorftand jetzt von folgenden Personen gebildet: 1) Maurermeister W. Große, 2H Kämmerer Friedrich Dietrich, 3) Kaufmann Heinrich Viehweg in Fürstenberg a. O. Fürfstenberg a. / O., den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

64842 Gandersheim. Im hiesigen Genossenschafts. register ist unterm 12. Februar er. bei der daselbst Fos. 42 eingetragenen Firma „Vorschuswerein zu Gandersheim, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht“ in der Rubrik ‚Rechtsverhältnisse der Genossenschaft Folgendes vermerkt: Die unterm 19. November 1889 bei dem Ver⸗ merfe bezüglich der Annahme eines neuen Statuts eingetragene theilweise Beanstandung der S§,. 13 und

46 des letzteren wird, nachdem die betr. S8 durch

Beschluß der Generalversammlung vom 19. v. Mts. abgeändert worden, damit zurückgenommen. Durch den betr. Beschluß derselben Generalversammlung sind auch die 8. 27 und 71 des Statuts ab⸗ geandert.

Gandersheim, den 13. Februar 1880.

Herzogliches Amtsgericht. Seebaß. (64843 Gotha. Der Consumverein Cabarz e. G. m. unbeschr. Haftpfl. hat in der General⸗ versammlung vom 27. Dezember 1889 . a. den , Ludwig Jüng als Direktor, b. den Burtfabrikant Georg Noib als Stell⸗ vertreter, e den Tandwirth Christian Creutzburg als Kassirer und d. den Zimmermann Matthäus Nonn als Con- troleur, sämmtlich aus Cabarz, ; fur das Geschäftejabr 1830 gewäblt. Solches ist auf Anzeige vom 6. d. Mts. im Genossenschafts register Fol. 44 eingetragen worden. Gotha, am 12. Februar 1890. Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotze. 64995 Hechingen. In unser Genossenschaftsregister Blait 29 Id. Nr. 5: Weildorfer Darlehns. lassenverein Eingetragene Genossenschaft ist . valte 2 der Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht. Spalte 4: In der Generalversammlung vom 23. Dezember 15889 ist durch Beschluß das Statut dem 866 vom 1. Mai 1889 entsprechend ab, geandert, insbesondere der Firma der Zusaß mit , ,. Haftpflicht! zugefügt und beschlossen orden:

I) daß bei Anlehben von 100 M und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Spyarkasse bis zu der von der Haupt versammlung festgesetzten Höhe und für die Ge⸗ schaͤftsantheile die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandgmitglieder genüge, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen, daß die Geldmittel des Vereins zu verzinslichen Darlehen an die Mitglieder, zum Erwerb von Verkaufe protolollen, Kaufschillingen, Güũterziel er, Steigerungsgelder, zu den Vereinskesten und zur Ansammlung eines Vereinskapitals ver⸗ wendet werden,

3) daß als Vereinsblatt für die öffentlichen Aus⸗ schreibungen der Haigerlocher Bote dienen solle.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 90 am selben Tage.

ge Königliches Amtsgericht zu Hechingen.

Kainerslantern. Genoffenschafts I64844 ,

Im PFolium über den „landwirthschaftlichen gousumverein der Donnersberger Gegend, ein getragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht“. mit dem Sitze in Dreisen, wurde untern 10. Februar 1890 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 21. Dezember 18389 wurde eine Revision der Statuten beschlossen und hienach insbesondere bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist:

17 Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenftänden des iandwirthschaftlichen Betriebes; . .

3) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Pie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschast, gezeichnet von, zwei Mitgliedern des Vorftandes, der aus dem Direktor, dem Ren⸗ en . und drei weiteren Mitgliedern besteht, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie find, wie bisber, in der zu Kaiserslautern erscheinenden Pfälzifchen Presse aufzunehmen. .

Bie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er folgen, sie haben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beizufügen.

gsaiserslautern, 10. Februgr 1890.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Mayer, K. Obersekretär. Cassel. Genossenschaftsregister. 64846

Rr. TVI. Firma: Beamten Wohnnngsverein zu Cassel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Stadtkämmerer Barner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dessen Geschäfte sind vom Auffichts. rath bis zur nächsten Generalversammlung auf Regierungssecretair Bunge übertragen, Eingetragen auf Anmeldung vom 31. Januar 1899 am 10. Fe- bruar 1850 laut Verfügung von demselben Tage.

Faffel, den 10. Februar 1890. .

Königliches Amtegericht. Abtheilung 4. Kulm. Bekanntmachung. 64845

Zufolge Verfügung von heute ist in unserm Ge⸗ noffenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Rank Ind owy v Lissewie, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Liffewo vom 5. Februar 1890 der Besitzer Joseph Lechowicz zu Strutzfon zum Direktor dieser Genossen ˖ schast gewählt ist.

Kulm, den 8. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Löbau. Bekanntmachung. 648471

Der bier unter der Firma:

s polka poiyczkowa Ww Lubanie

Vorschuß Verein zu Loebau E. G. mit

unbeschränkter Haftpflicht . bestehende Vorschuß Verein hat seinen Sitz in Löbau. An Stelle des früheren Statuts ist das neue Statul vom 8. Dezember 1889 und der Nach⸗ trag vom 19. Januar 1890 getreten. .

Ber Gegenssand des Unternehmens besteht in dem Betriebe von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit . Bekanntmachungen ergehen unter der Vereins

rma:

a. Seitens des Vorstandes mit der Unterschrift zweier Mitglieder desselben, .

p. Seitens des Aussichtsrathes mit der Unter schrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters unter dem Worte „Aussichtsrath! und werden ver— öffentlicht in der Gazeta Torunska in Thorn und Przvjaciel in Thorn, .

Bie Vorstandsmitglieder sind: L. Kozminski (Virektor, Dr. Th. Rzepnikowsti (Rendant) und J. Kijora. (Controleur), saͤmmtlich in Löbau wohn⸗ Faft; sie sind auf unbegrenzte Zeit gewählt.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem er der Firma feinen Namen beifügt. Zur Rechtsverbindlichkeit genügt die Unterschrift zweier Vorstand mitglieder.

Löbau, den 24. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

; (64848 Magdeburg. Genossenschaftsregifter.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15, be⸗ treffend den Spar- und Vorschußverein der Eifenbahnbeamten zu Magdeburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 10. Januar 1890 ist der §. 15f des Statuts vom 30. September 1889 ab⸗ geandert

Magdeburg, den 4. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. gehönbers i. MH. Bekanntmachung. 64849

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4I67, betr die Meierei Schönberg, ein⸗ eiragene Geuossenschaft mit unbeschräukter

aftpflicht, heute Folgendes eingetragen;

In der Generalversammlung vom 31. Januar d. J. find in Gemäßbeit der 85. 16 und 49 des Statuts vom 530. Dezember 1838 zu Mitaliedern des Vorstandes an Stelle der bisherigen gewählt:

I) der Hufner Hans Lamp in Schönberg 1/6. lh

(als Direttor), . 2) der Hufner Wilhelm Wiese daselbst und 3 der Hufner Hans Vöge daselbft.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 1890 am 3 Fel 3 . . 6

S erg i. / B., den 6. Februar .

a. abi il. r mahl et Loeck.

164850

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bel Rr. 10 des Genossenschaftgregisters, betreffend den Hinsfelder Darlehustafsenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Binsfeld, eingetragen:

Durch Beschluß der General versammlung vom 26. Dezember i889 ist das Vereinsstatut nach Maß⸗ gabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 u. A. da⸗ hin abgeändert, daß 5. 2 lautet; Gegenstand des Üünternehmens ist: Die Verhältnisse der Vereinẽ⸗

mitglieder in jeder Beziehung u verbessern, die dam nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Barlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinfchaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ fonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins mitglieder hauptfächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird

Trier, den 11. Februar 1890.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(64851 . Im hiesigen Genossenschaftsregister t zu Nr. 3: Gehrdener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, . . Verfügung vom 6. Februar 1890 beute ein⸗ getragen:

„Die Genossenschaft hat zufolge Beschlusses der Generalverfammlung vom 26. . Mts. statt der bis ˖ herigen die Firma:

Gehrdener Spar⸗ und Darle hnskasse,

Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schraukter Haftpflicht, . angenommen.

Die bisherigen Statuten sind durch die revidirten Statuten vom 26. Januar 1890 ersetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist; .

a Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,

b. Erleichterung der Geldanlage,

c. Förderung des Sparsinnkẽ. .

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt dadurch, daß die Zelchnenden zu der Firmg ihre Unterfchriften hinzufügen, und ist rechtsverbindlich, wenn sie von dem Voisitzenden des Vorstandes (Vereinsvorsteher) und einem Beisitzer erfolgt. Oeffentliche Bekanntmachungen sind vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und nur, wenn die Berufung der Generalversammlung nicht von ihnen ausgeht, durch den Berufenden zu unter- zeichnen. Sie erfolgen durch die Lindener Zeitung; die Einladung kann auch durch Circular oder, wenn die Generalversammlung es für zweckmäßig hält, in ortsüblicher Weise erfolgen.“ w. . Uebrigens ist die Einsicht der Liste der Genossen . der Dienststunden des Gerichts Jedem ge—⸗

attet.

Wennigsen, den 7. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

TzZaberm. Landgericht Zabern. 64852 Im biesigen Genossenschafisregister wurde bei Nr 3 betr. Ergersheimer Spar Darlehns tafsen Verein, e. G. mit unb. Haftpflicht ein . getragen, daß durch Beschluß der Generalversamm fung voi 29. Dezember v. J. die Statuten nach Maßgabe des Ges. vom 1. Mai v. J. abgeändert find und alle öffentlichen Bekanntmachungen im landw. Genossenschaftsblatte zu erfolgen haben. Zabern, den 12. Februar 1890. .

Der Sber Sekretär: Hamm ann, Kanzlei ⸗Rath.

zwingenverg. Bekanntmachung. l 64993 In der außeroꝛdenilichen Gereralversammlung des „Landwirtscha ftlichen Consumvereins, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wilmshausen“ vom 2. Februar sS56 wurden als Vorstand neu gewählt: 1) Christian Bender zu Wilmshausen zum Direktor, . 2) Friedrich Brücher in Reichenbach zum Stell⸗ vertreter ] h 3) Georg Kindinger II. in Wilmhausen, als Rendant, . 4) Philipp Kindinger II. in Wilmehausen. Zwingenberg, 8 Februar 1890. Großherzogl. hess. Amtsgericht. . Dr. Lahr.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Bremen. h (64316

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 350. Johaun Hinrich Müller in Bremen, in einem veischlossenen Courert ein Muster einer Schiefer tafel, Fabritnummer 18, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 71. Januar 1890, Vormittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 351. Firma Casten Suhling in Bremen, in einem versiegelten Packer 49 Muster, nämlich: 20 von Innen und Außen Etigueiten und Bränden zur Augtzssatiung von Ciqarrenkisten und für Tabach, Fabriknummern 10686 bis 10684, 12885, 13013 bis j53oi6, 13159, 13162 bis 13168; 16 von Etiquetten für Bier, F. N. 3620, 4520. 10320, 26720, 29820, 30426, 311 2z0, 40730, 43320, 43520, 43620, 419220, 50b20, 530.0, 57120, 58320; 2 von Eti⸗ quetten für Tuch. F. N. 13020 13120; 3 von Cti⸗ quetten für Spirituosen, F. N. A220, 35720, 36020; 4 von Etiquelten für Lichte, F. N. 45820, 45920, 466020, 58470; 1 einer Etiqueite für Thee, Fa. 15620; 1 einer Etiquette für Cement, F. N. 452290; 2 von Ctiquetten für Papierausstastung, F-N. 28526, 4712,; Flächenmuster, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet den 1. Januar 1890, 12 Uhr 45 Min.

achm. Rr. 352. Dieselbe Firma, in einem versiegelten Packet 50 Mufter Innen und Außen ⸗Etiguetten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, FN. 13171 bis 13180, 13195, 132058, 13211, 13714, 13227 bis 13230. 13264 bis 13267, 132672, 13263886 13271 bis 15274, 13306, 13314 bis 13317, 13329, 13331, 13322 bis 13357, 13562, 13369, 13371, 13375 bis 13377 13382, 13394. 13398, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 25. Januar 1890, Mittags 12 Uhr. Nr. 353. Firma R. Oberländer in Bremen, in einem versiegelten Packet 45 Muster für Cigarren kisten Ausstattung, F. N. 640 bis 643. 716 bis 719, 7b bis 7566, 764 bis 7789, 784 bis Soo, Flächen- muster, Schußftist 3 Jahre, angemeldet den 25 Januar 1896, Nachm. 5 Uhr 30 Min.

Ni. 354. Ednard Friedrich Ferdinand Egberts in Bremen, in einem verschlossenen

Packet ein Muster eines Haartrockenapparats, 3 2, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 5 Jahre,

angemeldet den 28. Januar 1830, Vor. , Uhr 35 Min.

Nr. 355. Firma Casten * Snhli ng in Bremen, in einem versiegelten Packet 59 Muster von Innen und Außen · tiquetten und Brän den zur Ausstattung von Cigarrenkisten, F. N. 10685 bis 10718, 10720 bis 10723, 13411, 13420, 13424, 13425, 13435 bis 13437, 13448 bis 13451, 13462.

lächenmufter, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den

Januar 1890, Nachm. 12 Uhr 45 Min.

Nr. 355. Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packer 34 Muster von Innen und Außen Etiquerten für Cigarrenkisten. F. N. 14682 bis 146865, 14853, 14855, 14856, 14825 bis 14828, 14857 bis 14864, 14879 bis 14886, 14939, 14941 bis 14944, 14958, 149599. und 6 Muster⸗ zeichnungen von Brenneisen für Cigarrenkisten, FNR. 301 bis 206, Flächenmuster, Schutzfrist ö ö. angemeldet den 7. Februar 1890, Nachm.

r. Firma Casten Æ Suhling in Bremen hat für das unter Ne. 183 eingetragene, mit der Fabrik⸗ nummer S305 versehene Muster eines Cigarren. einwickelpapiers Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre angemeldet.

Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 182 ein- getragene, mit den Fabriknummern 9369, 9382, I384, 9386, 9390, 9649 versebenen, offen in einem Packet vorliegenden Muster Innen und Außen . Etiquetten für Cigarrenkiften Verlängerung der Schutz frist auf weitere 3 Jahre angemeldet,

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 19. Februar 1899.

C. H. Thu lesius, Dr.

Charlottenburg. (64907

In unser Musterregister ist eingetragen:

Rr. 48. Firma Albrecht C Meister zu Charlottenburg, ein verstegeltes Packet mit 413 Mustern für chromolithographische Bilder zu Enveloppen, Kartonagen u. s. w., Flächenmuster, Fabriknummern 719A, 719 B. 891A. 8903 B, S567 A, S567 B, S667 G, 86567 D, 1364 A 1364 B, 1364 0, 1364 D, 1364 E, 1364 E, 13646, 1364 H 1264 A, 1264 B, 1409 A, 1409 B, 1410 A, 1410 B, 1410 0, 1410 D, 217A, 2176, 1322 A. 1322 B, 1322 06, 1322 D, 1415, 1457, 7220, 7222. 7223, 1452 A, 1452 B, 491, 994, 1456, 1462, 1463, 1464, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar I859, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Charlottenburg, den 27. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. (64621 Nr. 4137. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 103. Ehriftian Scheuble, Buchhalter,

hier, zwei offene Modelle zu Falhiegeln, Geschäfts⸗

nummern 1 und 2, für plastische Erzeugnisse, Schuzg⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1890,

Vormittags 10 Uhr. Karlsruhe, 19. Februar 18909. Großh Amtsgericht. C. Müller. Markneukirchen. (64618

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 60. Wettengel, Georg Vietor Alegander, Mandolinenfabrikaut in Markneukirchen, Schutzvorrichtung für Mandolinen offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Geschäfts. Nr. lol 1, Schu ˖ frist? 5 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1890, Vorm. III Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Marknenkirch en,

am 30. Januar 1890. Herold.

Mühlhausen i. Th. 64623]

Ja uaser Musterregister ist eingetragen:

J Am 21. Januar 1890 zum Muasterpacket 67, die Firma R. Fleck hier betreffend, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist auf 7 Jahre am 20. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, angemeldet.

II Am 55. Januar 1850 (neu) sub Nr 101, Firma Mühlhauser Golzwaareufabrick C. lee berg hier, ein mit 5 Siegelabdrücken der Firma verschlossenes Couvert, enthaltend 25 Photographieen mit 295 Abbildungen, Muster für Möbel und Holz⸗ waaren, als: 1) Postament 2019. 2) Servirbrett 1820, Servirbrett 226, 3) Servirtisch 2026, 4) Ser ˖ virtifch 2007, 5) Servirtisch 2001. 6) Rittertisch 1975, 7) Rittertisch 1979, 8) Rittertisch 2039, 9) Rittertisch 2040, 10) Rittertisch 2060, 11) Ritter⸗ tisch 19573, 12) Rittertisch 1986, 13) Höcker 2002, 14) Blumentisch 1971, 15) Blumentisch 1972, 165 Credenz 2042, . Credenz 1995, 18) Gtagere 1957, 19) Kaiserstubl 199, 20) Egstuhl 2015, 21) Prinzeßstuhl 1880, 22) Staffelei 1990, 235 Staffelei 1968, 24) Panelbrett 2053, 25) Por- nisre 1991. 26) Wandschrank 1993, 27) Wand- schrank 2061, 28 Truhe 2067, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Januar 1890, Vormiitags 103 Uhr.

Mühlhausen i. Th., 25. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. IV. Koehler.

Pirna. . (646221 In das Musterregister ist eingetragen: Nadlermeister Gustav Otto Leonhard, Drechs⸗

ler in Dohna, 1 Packet mit Mustern von Drabt⸗

waaren, als Tintenschreibzeug. Visiten und Photo⸗ graphiehalter, Telleraufhänger und Glasplatten.

Karten. oder Paihenbriefl halter, Kaffeerassenhalter,

Fabrit-⸗Nrn. 110, 15. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 29. Oktober 1889, früh 10 Ubr.

Königliches Amtsgericht Pirna, am 13 November 1889. Keller.

Witten. Mnsterregister (64906 des , . Amtsgerichts zu Witten. In unser Musterregister ist eingetragen:

Rr. 10. Schuhmachermeister Gustav Biesen ˖ thal in Witten, Schubleistenverschluß (offen), Muster für plaftische Crzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am 31. Januar 1890, Mutags 1 r.

Redacteur: Dr. H. Kle e.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin sry., Wilhelmstraße Nr. 32

Berlin:

M 43.

Berliner Bõrse vom 15. Februar 1890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1ñDollar 4,25 Mark. 100 Frances s0 Markt. 1 Gulden vsterr 7 Gulden südd. Währung 13 Mart. 200 Gulden holi. Währung 170 Mark. 1 Mark Sanco 150 Markt. 100 Rubel s80 Mark. 1 Livre Sterling 20 Markt.

Währung 2 Mark.

2 ö 6. ö Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

Madrid u. Bare.

do. J Wien, öst. Währ. do

Schweiz. Plätze Italien. Plã ö

ö

Dukat. pr. St. Sovergs. p St. 20 426 29 Fres. Stück 16.2156 8 Guld. Stück 16, 16G

171,95 bz 171, 10bz 80, So B 79, 9o bz 79. 45b3 221253 219,55 B

221,40 bz

Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dollars p. St. 4, 185 G Imper. pr. St. —, do. pr. 500 gf. do. neue ....

1

. Börsen⸗Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 15. Februar

1000 u. 5005 o. Cp. zb. N⸗J. Belg. Noten. Engl. Bk. p. 1 3. Bk. 100. olländ. Not. . Jinsfuß der Reichsbankz Wechsel he / o, Lomb. Sz u. oso

15856 20 46 bz Si 15d 168, 70 b

Dtsche. Rchs. Anl. do. do. Preuß. .

do. Sts . Anl. do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.

Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.

gCharloitb. St. A. glberfeld. Sz. cx. 3 171. zen &t . Sti n.]

o.

Magdbg. St. Anl. 37 14. 10 Ostxyreuß. Pr O. 3 111.7 ,, Schldo d Br im. i] . Westyr. Prov. ⸗Anl 31 1/4. 10 3000 - 200 100,50 G

ten-

C rar or o, 0 s, - t=

K . 2 0 d 0 2

114. 10

versch.

versch. 114. 10 11.7 111.7 15. 11 111.7 1.11.7 versch. 114. 10 114. 10 versch. 1.11.7 111.7

111.7

111.7

3000-20 00 00 lol, So bz 3000-100

versch. 1000 u. 00 102, 60 bz versch 111.7

ult. F

ult. März 222, 00221. 753 Schweizer Noten 80. 9h bz Russ. Zolleoup. . 325, 00 bG

kleine 324, 60 bG

Jonds und Staats⸗Papiere.

8. 5. 8. Term. Stücke zu 66

oo 20ᷣsio? dobʒ 5000 - 2001102, 990 bz 5000-150106, 50 B ob = 2b iz Go; G 3000-150102, 0903 G zoo = 75 io bo b; zoo Ibo io ct ob; zoo -= 5M liob ob; 3000 - 300 -, O00 - 100 aba 100, 70bB 3000 - 1001101, 60 bz 5000 - 200 102, 10 3000-200 100 7556 zo - 6G io 75h; 2000 - 100 103,50 bz B 5000-500 101,00 zoo = 260] - =

100 60

1000 u. 500 102, 0G 1500 - 3090

Pfandbriefe.

do. Kur⸗ u. Neumärk. 3 do.

o. do. Land. Kr. 45 Posensche do. Sächsische .... Schles. altlandsch. 31 do. do. do. Idsch. Lt A. C. 33 do. do. do. do. do.

do. Schlsw. Hlst. L Kr. 4

do. do. ö ö

. 3 Wstpr. rittrsch. I. B: J

do. do. neulndsch. II. 35

Rentenbriefe. annoversche. essenNassan Kur⸗ u. Neumäark Lauenburger

* 2222

zoo · 3b iz 1b zoo -= I5Mlior 75k ʒzõbo do ii /s 10. 5M io 05 dzᷣooo = 150M iG So

Schlefische ... Schlsw.⸗ Holstein.

k

1890.

1a. 10 300 Sb iL a. 0 zoo -= 39 1,1. i od - 35) La. 16 zoo = 1a. 16 zoo = 3h 14. 16 zoo - 30 1 M4. 16 zoo = 36

104,20 bz 104,20 bz 104, 20 bz

104 2063 104 75 B 104 35 R

o00Mσ‚„15091,õ70bz

3000 -= 150 100, 90bz 000 - 1501101, 1066 300Mσ —=—150

' —— ——

Badische Eisb. A. 4 vers Bayerische Anl. 4 vers Brem. A. S5. 87 88 33 1/2. 8 ess Ob. 4 16/6. 37 j 3.8 2600 - 5966 St. Anl. 5 3 1,5. 11 3606 - 56

do., amrt. St. A. 3 1/5. 1 5000 - 5300 Meckl. Eisb Schld. 3] 11.7 3000 - 600 do. cons. St⸗Anl. 33 114.7 30090—– 100 Reuß. Ld. Spark 4 111.7 5000 - 500 Sach Alt. Lb ⸗Ob. 34 versch oo00 - 100 Sächsische St. A. 4. II. 7 1500 - Sächs. St Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 versch. 2000 do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald. Pyrmont. 4 1 / Württmb. SL- 834

2 —— 6

= ,

2000 - 200 M00 -= 200 639,75 bz

3000-150

zöos = 17 boo -= 150 - zoo = 156 zoo - 156 zoo -= 156 doo = 266

zersch. S000 - 500

—— 9

J

2

versch. 2000-200

oz Job G 9l, 40bz G

sob zb G6 100 80bz G

ga do bz G 00, 106

5000 -= 200 5000 - 100 4000-100 000-200 000 - 200

reuß. Pr. A. 55 35 14. iurhess Pr. Sch. p. S Bad. Pr .A. de 67 4 12. Bayer. Präm. A 4 1.6. Braunschwg. Loose p. Stck Cöln Md. Pr Sch 34 14. 10 Dessau. St. Pr. A 3 1.

Hamburg. Loose . 3 15.3.

Lübecker Loosen. Meininger 7 fl. L. p. Stck Oldenburg. Loose 3 112.

ö —— Q Q

,,

K w ——

11. 10 zp0- 60 1a. 16 zoo 36 r Io 36S 35 1.7 3656 36

159 00 z 334 50 bz 143, 90 bz 46,50 B 107 60bzB 140, 90 bz 138 00G 146,75 bz 153, 40 bz 28, 006 132, 20G

Argentinische do. d

do. 2 Stadt⸗Anl. . in, Aires Prov. Anl. Gold⸗ Anl. S8 Chilen. Gold Anl. 89 41 1.1. Chinesische Staats⸗Anl. 5] 15. Dän. Landmannsb.⸗Obl. 45

do. Staats⸗Anl. v. 863 /.

pr. ult. Febr. 4] 206. 12 47 20/6. 12 5 86/4. 10 5 is 4. 10

do.

do. pr. ult. J

nd. Hyp. Ver. Anl. 4 153.9

Finnländische Loose do. St. E. Anl. 1882

282 we

Galiz. Propinations ˖ Anl. Griechische . 1881-84

do. . do. cons. Gold⸗Rente Monopol · Anl.

taa ts ⸗Anleihe 3! tal. steuerf. do. Nationalbk. Pfdb.

do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St.»Anl. 86 1. II.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 n,, Anleihe ..

pr. ult. Febr. Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗JYorker Gold ⸗Anl. Stadt ⸗Anl. Hypbk. Obl. aats Anleihe

rr. h ö

r. ult. Febr. Papier⸗ Rente..

do. 2 do. pr. ult. Febr. o. ö. r. ult. Febr.

S -G d 6 6 / 8 0 . 4 w R 8

——

K /

do. pr. ult. Febr. Loose v. 15364..

W w. Stck 4 156.

1.1.7 11.7

14. p. Stck 16. 11

w. Stck

1/3. 9

14. 10 114. 10

250 100

Aus ländische Fonds. Stücke zu

5000 - 200 Kr. 1000 100 1000-20 K 100 u. 20

1000-20 4 10020 * 1000-20 4 100 u. 20 E

4000 405 6 10 Mun 30 06 4050 - 4905 M 400 - 405 A 000 -= 690 t 10000 -50 Fl. boo u. 00 Fr.

10000 - 400 Fr. 400 Rr ho00 u. F 00 Fr. 500 Fr. 12000 - 100 fl. 260 Lire 500 Lire 20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.

1809. 900. 300 4M 2000-400 4. 400 66 100-100 1000-500 2 100 * 20 *

1000 —- 100 Rbl. P. 1000 u. 500 8 G. 1000 u. 00 5 P.

boo - 450 0 20400 - 204

1000 u. 00 fl. G. 266 fl. G.

do. Schwe

64. 30et. bz G

86 *

fe K. M.

De. W.

1000. 500. 100 fl. 100 u. bo fl.

123,40 G

Oesterr. Bodenkrd. Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe ..

do. Polnische Pfandbr. I- IV do do. V

do.

. Anl. v. 1888 / 8) o

Raab⸗Graz. Präm.“ Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J.

do. do. II.VI. Em. Rumän. Staats⸗Obligat. 6

Gold Rente I88z s 1/6. 12 1000900 =125 Rbl. 6 1.6. 12

St. Anl. 1889. . 4 do. kleine 4 versch. cons. Eisenb. Anl. 4 do. pr ult. Febr. Drient⸗Anleihe 5 16.12

Nicolai Sb... poln. Schatz. Sjl.

5. Anleihe Stiegl. . 6. do. do. Boden ⸗Kredit .. do. ar. ö rländ. Pfndbr. 5 d. St. Anl. v. 18754

do. kleine

= w R r F 7 0 3 3

Liquid. Pfdbr.

or- st-

do kleine

ii. . Lr

do. und, 5 16.12 do. 5 56. 15 do. i 116.12 do. rt. 5 14. 10 do. 5 114. 10 Rente 4 Ruff. ⸗Engl. Anl. v. 1825 1.63.95 . do. , 13.9 z 1566. il do. v. 18625 1.65.11 do. kleine 5 15. 11 eons. Anl. v. 1865 43 1,4. 10 do. kleine 47 114. 10 do. v. 1886 4 1/5. 11

do. v. 1859

do. p. ult. Febr. do. p. ult. Febr.

do.

do. v. 18845 11.7

do. 5 1.1.7 do. p. ult. Febr.

do. II5 1.7 do. p. ult. Febr. do III

do. p. ult. Febr. do. kleine do kleine

do. v. 18665 1.3. 9

111.7 1111.7 111.7 2a s. 1

; 1112. 8 do. mittel 47 132.8 do. kleine 47 112.8

do. 1886 37 1/6. 12

St. ⸗Renten Anl. 3 112. 8

) dij . nr n 16. 10 1

o. vii Sr s 47 Ii. do. mittel g 11. do. kleine 4 1111.7

Städte Pfd. 1883 4 165. 11

o. do. 6 Gold Pfandbr. 5 11.

do. o.

do. do.

do.

Im.

,. Eidgen. rz. 98 31 1.1.7

neueste 37 1.1.7

Rente v. 188415 11.7 do. p. ult. Febr.

do. v. 1885 5 1/6. 11

do. p. ult. Febr. Schuld ga

do. p. ult. Febr. 9 r. v. S4 / 85 4 1.1.7 o. v. 18864 115. 11 1/3. 9 1s /o. n 1s sii. 1 1s / a. 10 1s /e. 1

14. 19 114. 10

versch.

4 16. 1 1 16. i 1 14. 10 ; 14.16 Pr. Anl. v. iSi 5 11.7 5 5 5 5 1

114. 10 114. 10

18 / 8.8

fl. P. 3000 - 100 Rbl. P. ES, 3000 - 100 Rbl. P. 66

1000 - 100 Rbl. S.

1o0 Mur S 150 fl. S.

4000 u. 400 M

1600-400 Æ 4066 u. 159 466 171.7 5000 -505 2 6G. 1036 = 116

1000 u. 100 1000-504 100 u. 504 1000-504 100 u. 504

625 u. 125 Rbl.

inn. Anl. v. 1887 4 1.4. 10 10000 100 Rbl. ]

5000 Rbl. 1000 125 Rbl.

versch. 3125 125 Rbl. 625 —– 125 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

5 16. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 69 20 bz 26500 Frs.

5oo (100 Roi. 150 u. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

1000. 500. 3000 300 .

b0o0 = 500 M

4 sn nein 240001000 PVes.

OOO C2 (wf. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. So0 u. 400 Kr. Sooo 400 Kr. So00 u. 00 Kr. gooo -= 9g00 Kr.

100 20 4

1000 - 204

1000-204 4000 - 400

26000 - 665 Fr.

Türk. Anleihe v. 65 A. ev.

u. D. p. uit. Febr. Administr. ...

Zoll ⸗Sblig. .

do. ult. Febr Loose volls. do. p. ult. Febr.

(Egypt. Tribut) 44 1010 kleine 4 1010 do. v. ult. Febr. oldrente gar. . .

. fr. p. Stck S7 Het b; B . ob. Sh bz & 165 o b; G

loi, 60 b; 161 75 bz G

looo 0

10000 - 100 s.

do. p. ult. Fbr.

Gold⸗ . 898 41 1000-100. 1000 - 100 fl. 1000 100 l.

1000 u. 200 fl. G. 1000 - 400. 1000 100 fl.

ö S = 6 86 re 1— 0 QM M0

HJ 5

des *

Papierrente .

l, 25 bz GlIrf. 5000 = 100. 10000 100. 1000 I100fl.

1000 u. 200 fl. S.

Temes⸗Bega gar.

do. Bodenkredit ... 4 do. Bodenkr. Gold Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5 ; Züricher Stadt⸗Anleibe . 33 116.12 Türk. Tabacks⸗Regie⸗ Akt 4 13. do. V. ult. Febr.

19. go pz B

69, 10à, 20 bz

9. 10aßd bi

S = =

O 2

Meckl. Friedr. Franz · Bberschles. Lit. B.. . . do. it R,. do. Mdrschl. do. Stargard. Posen Ostpreußische .

Weimar⸗⸗ Geraer Werrababn 1884 86..

S8, 7bet. bz B

abgest

3000-600 M1 83

,

MS 102, 30G

3000 - 300 A 102,306 O00 - 300

Berl. ⸗Stett. II. Em. S do. I. u. VI. Brsl. Schw. Frb. E= do. 18763

Cðln⸗Mind. VA uBß.

Oberschl. Lit. E. I. Em. S R che v. Sd u. 65.

conv. 25,30 bz B 17,75 6 17,75 G 6. 00B Sh. 00 51, 90 bz 51, 90 bz G Si 70a. 8o bz 0 ho br G So. zoa, S0 bz G Ib, G 6, ĩ5 G S9, 16 bz 9. 40h fl. S9. 90 b; 9 let à. 2a. 10 bi B 100, 0ob;⸗ 100,vs ob; 100, So bz 5 102, 906 100.7563 Sb. 70 b Sh. 0a o. hO 266, 00B

100,806 106, 10 bz B 97, 80 bz 101,50 bz

101, 60a, 75a, 60 b;

Eisenbahn⸗Prisritäts⸗Aktien und Obligationen. Bergisch⸗Mãrk. I. A. B. do III. C

Berl. Ptsd. Mad Braunschweigische⸗ Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. .. D. N. Llovd (Rost · Wrn.) alberst. Blankenb. St. 8 olsteinsche Marschbahn 4 11. beck⸗Büchen gar. .. Magdeb Wittenberge. U Mainz ⸗Lhudwh. 68 / by gar. 4 .

do. 75, 76 u. IS cv. 4 105, 20

Io zo; 10 voG

40 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 34 Y/o Consols.

gektindigt

——