1890 / 44 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stahl de Boer in Berlin Sw, Mark—⸗ grafenstr. 2 / 3 IJ. Vom 12. Juli 1839 ab.

5IL 396. Feder Matratze; Zusatz jum Nr. 41 6591. Firma .. asser ·

J aschemangel und Wring—⸗ maschine E er in Odessa, Raß= land; Vertreter: W, H. Uhland in Leipzig Lindenstraße 15. Vom g. Sktober

ab.

36. Nr. 51 400. Verschluß an abnehmbaren Ofenthüren. N. Enschhiüter in Frrefeld. Vom 29. September 1889 ab.

37. r. 51 369. Nach innen und außen schlagende Fensterflũgel. KEhlern in Hamburg, Kielerstraße 34. Vom 22. Juni 1889 ab.

Nr. 51 395. Apparat zum Abkratzen ab⸗

bläͤtternder Leimfarbe von Decken und Wänden.

H. Stemplo wvskey in Dortmund, Victoria—=

straße 13. Vom 15. August 1889 ab.

Nr. 51 401. Apparat zur Herstellung eines

gleichmäßigen rauhen Bewurfg an Gebäuben.

J. Heinen in St. Moritz Schweiß; Ver⸗

treter: H. Friedrieh in Düsseldorf. Bom

12. Oktoder 1889 ab.

38. Nr. 51 367. Schräg stehende Lade für Holzrasvelmaschinen Dr. L. Weitn in

Damburg, Billhörner Kanalstr. 22 24 Vom

Ji. März 1859 ab. . ;

Nr. 51 377. Spannvorrichtung für Gatter⸗

sägen. Carl Ed. Dominiens in Remscheid-

Hasten. Vom 12. Oktober 1889 ab.

42. Nr. 51 372. Lösbare Kuppelung zwischen dem Indicator und dem antreibenden Maschinen⸗ tbeil. Ih. Sehinckel in Hamburg, Bogen= Allee 8 J. Vom 24. Juli 1889 ab.

Nr. 51 393. Vorrichtung zum gesonderten Zäblen von in jwei entgegengesetzten Richtungen Diwegten Fabrjeugen. E. Zeidler in Riefa, Sachsen. Von 4. August 1889 ab.

Nr. 51 445. Rechenvorrichtung zum Verviel⸗ fachen und Theilen. Fr. Soemnecken in Bonn⸗Popxrelt dorf. Vom 13. Juni 1889 ab.

Nr. 51 470. Vorrichtung an Phonographen zur selbsttbäͤtigen Einstellung der Schreib und Sprechinstrumente bejüglich det Abstandes ihrer Diapbragmen von der Schreibfläche. Th. A. Edisom in Llewellyn Park. Grafschaft Essex, New Jersev. V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 7. Juni 1883 ab.

44. Nr. 51 391. Riegelschloß an Waaren. schiebern für Selbstverkãufer. P. EBincho n in Berlin, Neue Königstt. 15. Vom 5. Juli 1889 ab.

Nr. 51 398. Trockenrauch Vorricktung für Tabaks pfeifen, Cigarren-⸗ und Cigarettenspitzen. H. Dielitzsch in Dresden, Johannstadt, Lortzingstr. . III. Vom 12. September 1889 ab.

tr. 51 448. Aenderung an dem unter Nr. 43 055 patentirten selbstthätigen Verkaufg⸗ apvarat; Zusaßz jum Patente Nr. 43 055. 1. Sielafr in Berlin N., Zionekirchstr. 39. Vom

1. Juli 1859 ab.

45. Nr. 51 442. Verfahren und. Apparat zum Schleudern von Milch und gleichzeitigen Ver⸗ arbeiten der Sahne ju Butter. C. A. Johannsson in Stocholm. Schweden; Ver= treter: C. Fehlert & G Loubier, in 6 C. Kesseler in Berlin 8SswW., Anbaltftr. Vom 28. Oktober 1887 az.

Nr. 51 479. Insekten⸗ Nadel. C. Jüäde in Schönwalde i / Holstein. Vom 10. September 18869 ab.

46. Nr. 51 376. Giwichtßzmotor. Friess Walerger in Biel. Schwein,. Ringylatz; Vertreter: KE X W Pataky in Berlin SW, Königgrätzerstr. 41. Vom 14. September 1889 ab.

Ni. 51 424. Regulator für Gas und Petro leum · Traftmaschinen. Ad. Altmann und Er. Küppermann in Berlin N, Ackerstr. Ni. 58. Vom 8. Oktober 18389 ab. . ö.

47. Nr. 51 431. Schmierbehälter bei einseitig wirkenden Kolben. D. B. MHorison in Hattleyool. Enaland; Vertreter; G. Brandt in Berlin SW., Kockstr. 4. Vom 11 Mai

1889 ab.

MNt. 51 432. Dampsschmiervorrichtung mit Niederschlagwasser und Saugwirkung. H L. Kessler in Oberlahnstein a. Rhein. Vom 18. Mai 1889 ab. ; .

Nr. 51 452. Treibriemenverbinder mit zwei Paar Klemmbacken. P. Coste in Lvon, 66 Cours de la Liberts; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 277. Äugust 1889 ab.

Nr. 51 461. Schutzring für die Kolben liderung an hvdraulischen Pressen. A. Wüiechmann in Frankfurt a. M, Feldberg⸗ strahe 411. Vom 11. Oktober 1889 ab.

51. Nr. 51 412. Pianoforte Mechanik mit Schnellauslösung. G. Lyon in Pariz, Rue de Bondy 48 Vertreter: H. & W. Pataky in . . Königgrätzerstraße 41. Vom 16. Juni

1 4 1

54. Nr. 5 1 435. Schachtelecken ⸗Klebmaschine. J. Weil in Weinhaus bei Wien, Johanneg⸗ gasse Nr. 2; Vertreter: N. H. Rotten in Berlin XW. Schiffbauerdemm 27a. Vom 13. Auguft

1889 ab. Nr. 51 463. Zettelspulen. Gebrüder Vom 19. April

Adt in Ensheim, Pfalj. 1889 ab.

55. Ne. 51 474. Gautschwalze für Pappen

maschinen. H. Fairbanks in St. Johng- bury,. County of Caledonia, State of Vermont, V St. A; Vertreter: G. Fehlert & q. Lonpier, in Firma 9. Kesseler in Berlin 8w., Anhalt⸗ straße 6. Vom 30. Juli 1889 ab. . Nr. 51 407. Verwendung von Formaldehyd und, von Verbindungen des Formaldebyds zur Herstellung. lichtempfindlichet Schichten und photographischer Entwickler. J. Schwartz und Br phil. H. MHercklin, Mitinhaber der Firma HKereklin & Lösekann, chemische Fabrik Seelse' in Hannover, Tulvenstr. 91. bew. Weinstr. 12. Vom 15. Januar 1859 ab.

Diff erentiallol ben · Pumpe. C. Reuther, in Firma Bopp & Renther in Mannheim.

Vom 11. Juli 1889 ab.

Alasse.

mch, 51 467. Selbstthätige Feuerlösch⸗ Vorrichtung. E. Rataille und J. Tra- vuceo in Lyon, 1 Rue de Bourgogne, Frank reich; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW, Königgrätzerstr. 1. Vom 16. März

1889 ab.

63. Nr. 51 413. Wagenbremse, welcke sowobl vom rechts wie links sitzenden FKtutscher zu hand baben ist. Alb umdt in Berlin 8W.,

Nostizstr. 4411I. Vom 19. Juni 1889 ab. Nr. 51 441. Vorrichtung zur selbstthätigen

Lösung des Steigbügelriemens vom Sattel.

Frau E. Alderson, 2 Belle Vue Lawn in

CGbeltenham, England; Vertreter: A. Kuhnt &

R Deissler in Berlin O, Alexanderstr. 38. Vom 539 Oktober 1889 ab. .

64 Nr. 51 364. Sicherung fur Faßverschlüsse. A. Schroff, Kgl. Ober-Kontrol:Assistent in

Görlitz, Kroelstr. 26. Vom 2 Mär 1889 ab.

Nr. 51 373. Selbstthätiger Deckelverschluß für Trinkgefaͤße. Fräulein K. Peters in Kiel, Knooperweg 144. Vom 1. August

1886 aß. .

Nr. 51 374. Neuerung an Flaschenfüll. und Verlorkmaschinen H. Kiöss und L Raiss in Offenbach a. M., Karlstr. 3. Vom 7. August 1889 ab.

Nr. 51 415. Neuerung an der durch Patent 47 927 bekannten Spülvorrichtung für Trinkgefäße. L Lewin in Halle a. d. S., Markt 4. Vom 18. Juli 1889 ab. ö

Nr. 51 418. Faßhabn mit Sieb. 9. H. Kornnacher in Würiburg, Haugerkirchplatz Nr. 7. Vom 6. August 1889 ab.

Nr 51 419. Spundbohrer H. Ader- Rold in Berlin 8SsW., PVorkstr. 66. Vom 10. September 1889 ab. ;

Nr. 51 421. Flaschenverschluß mit Alarm vorrichiung. R M Devereanx und J. 8 Me Donald in Cbicago, V. St. A.; Ver⸗ treter: G. Brandt in Berlin 8sW., Kochstr. 4. Vom 10. September 1889 ab. .

Nr. 51 447. Gefäßverschluß. W. Schũütreę in Berlin, O., Andreasstr. 13. Vom 3. Juli 1889 ab. .

Nr. 51 451. Füllhabn für Selterswasser und dergl. Fr. F. Wegmann in Düsseldorf, Poststr. 4. Vom 11. August 1889 ab.

Nr. 51 453. Dosenzersbluß R Kirsch in Zarnikau ⸗Rige. Rußland; Vertreter: O. Sack in Leipfig, Brühl 2. Vem 3. September 1889 ab.

Nr. 51 457. Gefäßverschluß. 8. Henleim in Frankfurt a. M., Sandweg 57. Vom 17. Sep⸗ tember 1889 ab. .

Nr. 51 477. Zapfhahn. P. Wittorr in Hamburg, Amelungstr. 15. Vom 17. August 168 al =

65. Nr. 51 425. Steuerapparat.— G. Bücken in Hochfeld⸗Duisburg. Vom S8. Oktober 1889 ab.

j Nr. 51 6 an, . 9 ö chließung der Schiffsschraube. G. Clarke in . City, 85 Forrest Street, N. J.

V. St. A.; Vertreter: G. Fehlert & G. Loubier,

i. F. C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.

Vom 8. Oktober 1889 ab.

Nr. 51 487. Schiffsanker. Ed. Rit- scehard in Hamburg, bei der Erholung Nr. 7. Vom 13. Oktober 1889 ab =

Nr. 51 488. Rudergabel für Boote. O. Flamm in Papenburg a. d. Ems und G. Hüller in Berlin W, Nollendorfstr. 11II. Vom 17. Oktober 1889 ab.

66. Nr. 51 399. Neuerung an Wurststopf⸗ maschinen. - J. Hartley in Colne, Lan ; cafhire, 8 Dawson in Prestwich bei Man⸗ chester und J. D. Hartley in Colne, Lan- cashire, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin S8W., Königgrätzerstr. 41. Vom 19. September 1889 ab.

68. Nr. 51 427. Sicherheitssckloß. Ex.

Schrader in Magdeburg, Tischlerkrugstr. 27.

Vom 3. Februar 1889 ab, .

Nr. 51 454. Selbsischließendes Durchlaßventil für Thürzuschlagshinderer. Br Mädler in Berlin 80, Köpnickerstr. 11. Vom 4. Sep⸗ tember 1889 ab.

Nr. 51 458. Postbriefkasten nebst Letrungs⸗ tasche. H Peris in Rostock. Vom 22. Sep⸗ tember 13889 ab. 70. Nr. 51 436. Schachtelklemme. 0. Maisel

in Schweidnitz, Schlesien, Wilbelmstr. 26. Vom 14. September 1889 ab.

71. Nr. 51 387. Maschine zum Nageln von

Sohlen. Johs. Albrecht in Kannstatt.

Vom 23 Juni 1889 ab.

Nr. 51 417. Verstellbarer, aug Hol und Eisen zusammengesetzter Leisten für Schuhmacher. L. Gührinz in Stuttgart, Leonhardstr. 15 Vom 2. August 1889 ab. 72. Nr. 51 465. Geschoß oder Torpedo mit brisanter Sprengladung und elektrischem Zünder.

W. P. Collins wood, Generalmajor, in London, Athenaeum Club, Pall Mall, und

J Lawrence in London. 37 Southampton

Buildings; Vertreter: C. Fehlert & G. Lonbier,

i. F. C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.

Vom 19. Januar 1889 ab. 77. Nr. 51 468. Mechanisches Pferd. B. Twigs in Rotberbam, England; Vertreter: C. Eehlert & G. Loubier in Firma C. esseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 5. April

1889 ab. . .

Nr. 51 481. Verbindungsstück für Baukaften⸗ steine oder Höljer; Zusotz zum Patente Nr. S9 460. J. W. Arold in Nürnberg, Deutsch⸗ herrnstr. 9. Vom 13. September 1889 ab. Nr. 51 3 ö. . , n.

einbar körperlicher Gebilde mittelst eines um ˖

. Drahtes. H. Schüssler in

Berlin C. Alexanderstr. 11. Vom 28. Septem.

89 ab. bey lohn 486. Schlittschuhbahn aus Metal. H Kirsten in Niederlevpersdorf b. Landes hut J. Schl. Vom 13. Oktober 1889 ab. Nr. 51 49090. Geduldspiel. J. Sticker in Hamburg, Adolphsbrücke 4. Vom 20. August 889 ab. 281 Nr. 51 471. Verfahren zur Darstellung von

S3.

S5.

S6.

87.

SS.

S9. Nr 51409.

Vertreter: Nr. B. Naerag in Berlin 8W., Leipzigerstr 67. Vom 3. Juli 1889 ab.

lasse. ö . 410. Maschine zur Herstellung vo 79. Nr. 51 aschin iu ft g von

Cigarrenwickelß. J. R. liamm in Newark, Staat New -Jersev, 129 Oliver Street, V. St. A.; Vertreter; Robert R Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 13. Vom 9. April

1889 ab. . Nr. 51 416. Cigarren und Cigaretten mit Reiter in

unverbrennbaren Hüllen. K. Göppingen, verlaͤngerte Pfarrstr. 3. Vom 19. Juli 1889 ab

S2. Nr. 5i 37383. Schleuder für Filtrirmwecke.

A. Stehliek in Wien IV., Heugasse 64; Ver- treterin: Firma: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 10. Marz 1889 ab Nr. 51 402. Röstapparat. C. A Otto in Dresden, Tolkewitzersir. 28. Vom 5. Oktober 1889 ab. Nr. 51 394. Neuerung an Uhrenpendeln. C Ansonin Clock CGompan) in Ansonia, Connect,, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 14. August 1889 ab.

S4. Nr. 51 485. Vorrichtung zum Wegspül

en von Baggergut aus Baggerschiffen. A. F. Smmnlders in Utrecht. Holland; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW, Kochstr. 4. Vom 11. Oktober 1889 ab. ö Nr. 51 473. Einrichtung, um im Falle eines Brandes alle mit Feuerhãhnen nicht ver⸗ sebenen Nebenleitungen einer städtischen Wasser⸗ leitung selbstthätig zu schließen. N Simin in Moskau; Vertreter: FE. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. Vom 21. Juli 1889 ab. Nr 51429. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Smyrna⸗Teppichen auf mechanischem Wege. R. Frbr. v. Ser dlitz in München. Vom 12. März 1889 ab. . Nr. 51 464. Schußwächter für Webstühle. Societs Dévigne et Durand in La Tour du Pin, Isére, Frankreich; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. FJ. C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 19. No-

vember 1887 ab. . Nr. 51 489. Schußwächter für mechanische Sächgische Webstuhl-

Webstüble. Fabrik in Chemnitz. Vom 8. November

1889 ab Nr 51.388. Schraubenschlüsel. Wilh. , . in Beuthen O. Schl. Vom 25. Juni 9 ab. .

Nr. 51 406. Mehreylindrige Wassersäulen ˖ Maschine. E. B Benham in Providence, Rbode Island, V. St. 1. ; Vertreter; F. C. Glaser, Kal. Kommissions Rath, in Berlin 8W., Lin— denstr. 60. Vom 10. April 1888 ab. Neuerung an Beutelfiltern mit Wellblecheinlagen; Zusatz zum Patente Nr. 47 353. Maschinenban⸗Attiengesell ˖ schaft vormals EBreitrelld', Dans üiẽèe Co. in Prag⸗Karolinentbal; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 2. April 1889 ab. Berlin, den 17. Februar 1890. aiserliches Patentamt. Bojanowski.

(65280

Patentblatt. Nr. 7. Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Ueber tragungen; Erlöschungen; Berichtigungen; Patent schriften. Neudruck von Patentschreften. Nicht⸗ amtl iches: Literatur.

Allgemeine Brauer und Popfen-Zei⸗ tung. Offizielle Organ des Deutschen Brauer bundes ꝛ. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 21. Inhalt: Die Vermögensverhältnisse und Ergehnisse der Aktienbrauereien in Anbalt. Braun— schweig, den Lippe'schen Fürstenthümern und Thü ringen im Betriebsjahre 1888/89 Englische Käufe dentscher Brauereien. Zur Verrufserklärung von Brauereien. Handelsregister ⸗Einträge. Tarif⸗ nachrichten. Tageg⸗Chronik. Hopfenmarkt.

Deutsche Brau⸗Industrie. . Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereing und des deipriger Bezirksverein vom Deutschen Brauer · bunde; Organ des Thüringischen Brauervereinz u. s. w. sowie des Hopfenbauvereinz zu Neutomischel und der Sektion VJ. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 9. Inhalt: Aus der Praxiz. Das Moniersystem und seine Anwendung in Brauereien und Maljfabriken. (Mit Abbildungen.) Gambrinuz⸗Kalender. Ver— mischtes. Geschäftg⸗ und Arbeitsmarkt.

Das Deutsche Wollen⸗ Gewerbe. Zeit⸗ schrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baum wollen Industrie und die bezügl. Geschäftsbranchen. O. Löbner in Grünberg, Schl.) Nr. 13. Inbalt: Die indischen Importmärkte und die Geldknappheit. X Bleigehalt des Wassers. Neue Seidenwürmer.= Streichgarn ⸗Selfaktor. Deutsche und ausländifche

datente. Musterjeichnungen. 3. Schwarz auf arbonisirte Thibetlumpen. Arbeitsleistung eines Krempelsatzez. Seidennoxrpige stäckfarbige Waare. Wollmischung und Einstellung für billige Cheviots. Fragen. Submission. Marktberichte.

Ber Dentsche Leinen Indn strielle. Wochenschrift für die Flachg⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann ) Nr. 371. Inhalt: Zur Einigung in den Fabriken. Zusammenstellung der von der Linen Berufg genossen schaft vom 1. Oitober 1889 bis 1. Januar 1890 als entschädigungspflichtig anerkannten Unfälle. Die deutsche Flacht⸗, Hanf. und Jute Industrie im Jahre 1888. Industrielle Notizen. Markt⸗ berichte. Kohlenmarkt.

Elektrotechnischer Anzeiger. . Günther u. Sohn, Berlin * gc diz. 2 Inhalt: Uebersicht. Der elektrlsche Straßen- bahnbetrieb. Anwendungen der Elektrizitãt im Bergbau (Fortse ung). Zur Ausstellungsfrage. Nundschau. Bie angeblichen Gefahren elektrischer Anlagen zu. Frankfurt a. Hi. Die telephonifche BVorortverbindung in Frankreich. Staäbtische Elektrizität merke. Mittheilungen und Rach. richten. Neue Bücher. = Patentnachrichten.

zu Schießpulver geeigneter Sprenggelatine.

59. Nr. 51 434. Doppest saugende und druckende

X. Nobel in Paris, Avenue Malakoff 53;

Süddeutsches Bank⸗ und Handel 8. Blatt ( Mũnchem. . 71606. Inbalt: Handelsyolitit und Handelzverträge. Die Börse und die In dustrie. · Wünsche auf dem Gebiete von Bahn und

ost. Berliner Börsenbild. Finanzielle,

andels. und Versicherungs Nachrichten Ratb⸗ und Auskunftsertheilung. Firmenregister.

Frankfurter Gewerbe⸗ u. Handelsblatt. (Verlag der Expedition des Frankfurter Gewerbe und Handelsblatt in Frankfurt a. MX, Allerheiligen strahe Nr. 59) Nr. 6. Inhalt: Ausfuhr⸗ musterlager in Shangai. Die Betheiligung der Arbeiter am Geschäftsgewinn. Die Kartelle im Jabre 1889, Frleingewerbe und Sonntagsruhe.— Kapitalmarkt: Wochenrückblick. Firmen Anzeiger. ö . Auswärtige Berschte. Lite rarisches.

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west ˖ deutschen ,, nn, 2c. Or. H. pꝛas. Mannheim.) Nr. 6. Inhalt: Mainkanal. Ein Dementi in Sachen der. Mesel⸗ kanalisirung. Verjollung des mittels Schiff ein⸗ gehenden Getreides. Eine neue Sciffskonstruk⸗ tion. Ein nnn, Putsch. Kohlenabfuhr aus den Ruhrhäfen im Jabre 1889 Betrach— tungen über Hochwasserstände, Deichwesen und was Rotb thut? Nachrichten und Correspondenzen.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengefellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitz es dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Töͤnigreich Württemberg und dem Großberzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ibhl 48 Aachen. Bei Nr. 40 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der irma „M. Meyer Cie.“ mit dem Sitze zu achen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Der Kaufmann Moritz Meyer zu Aachen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Aachen, den 13. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Allstedt. Bekanntmachung. (65 151] Zufolge Beschlusses von heute ist in unser Handels register Fol. 106 eingetragen worden: Die Firma Hermann Jacoby ist erloschen. Allftedt, den 14. Februar 18980. Großherzogl. S. Amtsgericht. Dr. Unteutsch.

(651531 HKarmen. Unter Nr. 1546 des Gesellschafts⸗ registers wurde die Firma Albert Herzog Söhne und als deren Theilbaber der Seidenfaͤrbereibesitzer Otto Herzog und Chemiker Dr. Ewald Herzog in Barmen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1890 begonnen.

Barmen, den 11. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Hor in. Sandelsregister 652791 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gre se nm tr ist unter Nr. 7838, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Nationalbank für Deutschland mit dem Size zu Berlin vermerkt fteht, getragen:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1890, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 36 Millionen Mark und ist eingetbeilt:

a. ium Betrage von 18 Millionen Mark in 60 0.0 Stück Aktien über je 300 M,

b. zum Betrage von 18 Millionen Mark in 15 000 Stück Aktien über je 1200 4

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Je 4 Aktien zu 300 S oder eine Aktie zu 1200 M geben das ö. auf eine Stimme in der Generalversamm⸗ ung.

Burch Urkunde vom 10. Februar 1890, welche sich im Beilage Bande Nr 584 zum Gesellschaftsregister, Vol IV. Seite 582 und folgende befindet, ift dem da des Statuts eine entsprechende anderweitige

assung gegeben worden.

ein⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 982, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Märkische Bank mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Hugo Riev hat aufgehört, Direktor der Gesellschaft zu sein. Der Dr. jur. Brung Mertelmever zu Berlin ist Direktor der Gesellschatt geworden.

Dem Hugo Riey und dem Eugen Bieber, Beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Aftiengefellfchaft 6 Kollektiv Prokura ertheilt worden, daß jeder derselben . ist,

I) in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft,

2) wenn der Vorstand aus zwei Direktoren be⸗ steht, auch in Gemeinschaft mit einem Direktor der Gesellschaft oder mit dem Stellvertreter eines solchen

die Gesellschaft zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 8343 beziehungsweise Nr. 8344

des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 11 10, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Dr. Otto Ferutheil . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

F ,, inner . wose ie aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Müller C Große

vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmachten der Liquipatoren sind in Folge Beendigung der Liquidatlon erloschen.

* unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 009, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Rob. Behrendt Æ Co 9 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Die Firma lautet: Rob. Behrndt EK C Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Robert Carl Bernbard erf l üinten Seins Fri er Kaufmann Gottfried Heinr riedri Behrndt zu Berlin, ch von denen nur der Erstere zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 11805, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ; Gebrüder SH. Æ K. Scheller e. dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge agen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neber⸗ * . ie. k er Kaufmann eodor Hugo Hermann Scheller setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 423 deg Firmenregisters. Demnãächst ist in unser Firmenregtster unter Nr. 20 423 die Handlung in Firma: Gebrüder H. Æ K. Scheller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Theodor Hugo Hermann Scheller zn Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 171, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ; Labischin C Grün ; mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelsst. . Der Kaufmann Joseph Labischin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 427 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 427 die Handlung in Firma: Labischin C Grün mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Labischin zu Bersin ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Cäcilie Rieß

am 4. Dejember 1889 begründeten offenen Handels- esellschaft (Geschäftslokal: Friedrichftraße Rr. 105) nd die Frau Cäcilie Lewinsobn, geborene Rieß, . Kaufmann Moritz Lewinsohn, Beide zu

erlin.

Dies ist unter Nr. 12050 des Gesellschaftz⸗ regifters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 426 die Firma:

Unger Hoffmann

mit dem 66 zu Dresden und einer Zweignieder⸗ laffung in Berlin (hiesiges Geschäftelekal: Köp- nickerstraße Nr. 59) und al deren Inbaber der Kaufmann Paul Friedrich Franz Hoffmann zu Dresden eingetragen worden.

Dem Carl August Ranft und dem Wilhelm Oscar Grimm, Beide zu Dresden, ist für die vor⸗ enannte Firma Kollektivprofura ertheilt und ist die⸗ . unter Nr. dz det Prokurenregisterg eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 424 die Firma: S. Feldmann „dum Magnet“ (Geschäftslokal?: Friedrickstraße Nr. S5 a und Passage Nr. 4) und als deren Inhaber der Juwelier Samuel Feldmann zu Berlin, unter Nr. 20 425 die Firma: Carl Münch Nachfl. (Geschäftslokal: Leipziigerstraße Nr. 111) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich Ger= hardt Ernst Derp zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Julius Wiesenthal ju Berlin hat

für sein hierselbst unter der Firma: J. Wiesenthal

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19 026) dem Albert Müller zu Berlin Prolura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8345 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 14. Februar 1890.

Königliches Im ,. I. Abtheilung 56. il a.

Beuthen O.-S. Bekannt achnu g. [649921 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 247 die Firma N. Neustart zu Hirschberg i. Schl. und eine Zweigniederlassung in Beuthen C. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Neu. stadt zu Hirschberg i. Schl. am 12. Februar 1890 eingetragen worden. Beuthen O. S., den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

(65212

Kirkenreld. In das hiesige Handelsregister 1

heute unter Nr. 97 der Firmenakten eingetragen: irma: Mathias Lotzen,

Türkismühle,

itz: Siet? alleiniger: Mathias Lotzen, Bau⸗ materialien und Kohlenhändler zu Türkis⸗

müble. Birkenfeld, den 8. Februar 1890. Großherzogllches Amtsgericht. Wolff.

Rhꝛankenheim. Sekanntmachung, 56152]

In unser Firmenregifter wurde heute in Gemäß⸗ heit des 5. 1. des Gesetzes vom 30. März 1888 das Erlöschen folgender Firmen von Amtswegen ein⸗

getragen: Nr. 2. „Mathias Michels“ zu Blanken⸗ m. Ur. 4. „Math. Schnitzler“ zu Udenbreth.

hei Blankenheim, den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

KRollenhain. Bekanntmachung. 65149 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 70 Eingetragene Firma Herrmann Thamm heute ge⸗ löscht worden. Bolkenhain, den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

lb 0] KBrandenbnræ a. / H. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 734 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Emil Kummerls ist durch den Eintritt des Kaufmanns Alfred Hermann Äugust Kummerls zu Brandenburg a / H. und des Kaufmannz Jobann Wilhelm Reinhold Noack zu Berlin in das Handelsgeschäft des Kaufmanng Emil Kummerls erloschen. J

Sodann ist unter Nr. 268 unseres Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft Emil Kum⸗ merlé mit dem Sitz in Berlin und einer Zweig niederlassung in Brandenburg a. / H., sowie als Gesellschafter: ö 61 .

1) der Kaufraann Louis Christian Emil Kummerls zu Cbarlottenburg,

2) der Kaufmann Alfred Hermann August Kum⸗

merlè zu Brandenburg a. /H. 3) der Kaufmann Jobann Wilhelm Reinbold Noack zu Berlin und als Beginn der Gesellschaft der 1. Januar 1890 eingetragen.

Die unter Nr. 81 unseres Prokurenregisters dem Kaufmann Johann Wilbelm Reinbold Noack zu Berlin und dem Kaufmann Alfred Hermann August Kummerls für die Firma Emil Kummerlé er theilte Prokura ist erloschen.

Demnächst ist die dem Techniker Albert Bartle zu Brandenburg a. / H. für die Gesellschaft Emil Kummerl é ertheslte Pꝛiokura unter Nr. 143 unscres Prokurenregisters eingetragen.

Brandenburg a. / S., den 10. Februar 1890.

Königliches Amtsgtricht.

Exes lan. GSekanutmachung. 64916 In unser Prokurenregister find Nr. 1746 1) Paul Gettstein zu Breslau, 2) Oswald Reimann zu Breslau, als Kollekrivprokuristen des Kaufmanns Wilhelm BGottstein hier ür dessen bier bestehende in unferm irmenregister Nr. 6099 eingetragene Firma: .A. Gottstein & Sohn Nachf. W. Gottstein heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Ketten. SHandelsregiftereinträge. [64913)

Nr. 1248. Zum Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen:

O. 3. 118. Firma J. Harsch in Bretten.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Jobann Harsch von Hretten. Serselbe ist mit Wilhelmine Würtz von Bretten seit 1882 verehelicht. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil von seinem Beibringen O „A6 jur Güergemeinschaft, wogegen alles übrige Bermögen, welches dieselben besitzen oder noch durch Erbschaft und Schenkung erhalten, nebst den etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird, so daß diese auf die eingeworfene Summe und die künftige Errungenschaft beschränkt ist.

Bretten, den 30. Januar 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. Schenk.

Sandelsregister⸗ (64914 einträge.

Nr. 3413. Zu O-3. 135/134 des Gesellschafts⸗ registers., Firma „Krtiengesellschaft zum Bau Einer evangzelischen Kleinkinderschnle in Bruch⸗ sal“ wurde beute eingeiragen:

In der Generalversammlung vom 30. Januar 18530 wurden als Vorstandsmitglieder für die Jahre 1890 und 1891 cewaͤhln:

als Direktor; Herr Geheime Regierungsrath Frei⸗

herr v. Rüdt,

als Schriftführer: Herr Friedrich Hofheinz,

als Rechner: Herr J. San, Stadtrath.

als Beisitzer: Herr Rechnungsrath Reuther,

Herr C. Memmwarth.

Bruchsal, den 12. Februar 1890

Großb. bad. Amtsgericht. Arm bru ter.

Eruchsal.

Konkurse. lösen Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schaftstepper Rebert Emil Nitsche in Bautzen wird heute, am 18. . 1890, Vormittags 10 Ubrs das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Clemens Niecksch in Baußzen wird jum Kon— kursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 12. März 1830 bei dem Amtsgericht hier anzu= melden. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1890, Vormittags 11 Uhr, beim Amtsgericht hier. Offener Arreft mit Anzeige pflicht bis zum 19. Mär 1890. Königliches Amtsgericht Bantzen,

den 15. Februar 1890.

Te u pel, Ger. Schr.

lbös38] Allgemeines Veräusserungs verbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurfez über das Vermögen des Kaufmanns Zacharias Pul mann hier, Landabergerstraße 66/67, beantragt ist, wird ür Sicherung der Vermögengmafse demselben jede Veräußerung. Verpfsnzung, und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse lier nt untersagt. Berlin, den 15. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 48.

65026] Ronłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Lonis Weniger in Leopoldshall sft heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet., Ber⸗ walter: Rechtsanwalt Follgrabe hier. Off ener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 9. Marz 1896. Erste Glaͤubigerversammlung 16. März 1890, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Bernburg, den 12. Februar 890.

ann,

Neum Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

lssolt

Konkurs.

Weiß, Friederike, Firma Fr. Weiß in Bielefeld, ist beute, am 14 Februar 1890, Kenkurg eröffnet. Konkursverwalter: Rendant z. D. Carl Otto Clauß in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1836 Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. April 1830. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 18990, Vormittags 10 uhr, am hiesigen Amtö⸗ gerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Fordecungen am 28. Vi pril 1890, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 13.

Bielefeld, den 14. Februar 1890.

. Agethen, Kanzlei ⸗Ratb, Gerichtsschreiber des Käniglichen Amtsgerichts. J.

65220]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Sermann Hilbert, Inhabers einer gorb- waarenfabrik in Firma: „R. Hilbert in Lockwitz⸗· grund wird beute, am 14. Februar 1890, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtz— anwalt Dr. Stöckel bier, Antonstraße, wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. März 1890 bei dem Gerichte an⸗= zumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie all— gemeiner Prüfungstermin: 19. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 10. März 1896.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. 1b. Bekannt gemacht durch: Habner, Gerichtsschreiber.

66223] Ueber das Vermögen der Putzmacherin Marie Rosalie, ve rehel. Meischner, hier (Blasewitzer. straße oz) wird beute, am 14 Februar 1850, Vor= mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar a. D. Riedel hier, kleine Schiekgaffe, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforde⸗ rungen sind bis zum 10. März 1890 bei dem Ge— richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 19. Mãrz 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1896. Königl. Amtegericht Dresden, Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

65204 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Landwirth Anton Rasche, geut. Brockmeier, Christine, geb. Schlüter, zu Erwitte und ihrer mit itzt in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Kinder wird, da dieselben jahlungsunfähig sind, heute, am 13. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, dasz Konkursverfahren eröffnet. Der Rechttzanwalt Carthaus ju Erwitte wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bit zum 28. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über 9 Wahl eines anderen. Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung beseich— neten Gegenstände auf den 7. März 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 11. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur. Konkurtzmasse ge⸗ hörige Sache in Besitzz haben oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zz leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz jurm 7. März 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht zu Erwitte. v. Klein sorgen.

(650 zo] stonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 30. Oktober 1888 u Owinsk verstorbenen Kaufmanns Heinrich green Hellriegel aus Wapno ist am I2. Februar 1890, Vormittags 11 Ubr, Konkurz eroffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Loewy in Gxin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Maͤr; 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 15. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Exin, 12. Februar 1890.

Klemm, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

(6604 Konkursverfahren.

Ueber das Vermösen des Malers Apolph Menzel ju Görlin, Hohestraße 11, wird heute, am 13. Februar 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Handeltzsensal Hein rich Henschel hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldungsfrist bis zum 31. Märi 1890. Gläubiger versammlung den 12. Marz 1890, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 18. April 1890, Vorm. 11 uhr. ö Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

Schmidt. Veroͤffentlicht: Pohl, Gerichtsschreiber. löödso] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Möbeihändiers Kifred Schulze zu Kottbus ift heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurt eröffnet. Verwalter Herr Kaufmann Schwalme in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 18590). Anmeldefrist bis jum 12. Mär 1890. Erste Gläubigerversammlung den * Mãrz 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Marz 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Kotibus, den 14. Februar 1890.

Königliches Amtagericht.

(6h07 ] sonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ritter⸗ gutsbesitzers Julius Bienec aus Groß Elsingen und das Vermögen seiner Erbin, der Frau Rittergutsbesitzer Hedwig Bieneck, geb. Cherns, zu Groß Elfingen, mit welcher Ersterer in Gütergemeinschaft gelebt bat, wird heute, am 12. Februar 1890, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurtz⸗

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Friedrich geborenen Potthoff, in

Vormittags 109 Uhr, der

Lobsens wird zum Konkurdverwalt. r ernannt Non- kursforderungen sind bis zum 5. März 1820 bei dem Gerichte anzumelden. Gg wird zun Beschluß⸗ fassung über die Wal eines andere? Verwalters. sowie über die Besfellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den SS 720, 122 und 125 der Konkurs ordnung bezeichu ten Gegenftãnde auf den 109. März 1896, Vormittags 15 nnr, und jur Drüfung der angemeldeten orderun gen auf den 25. Juni 1886, Vormittags 16 hr, zor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Mr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird anfgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung zuferlegt, von dem Bestze der Sache and lun den orderungen, für welche sie auz der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23 Marz i856 An⸗ jeige iu machen. Königliches Amtsgericht zu Lobsens. 165232) Konkursverfahren Nr. 8926, Ueber das ermögen des Kaufmauns Eduard Frey, H. 2. 17 hier, ist . Nach · mittags * Uhr; das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kauf⸗· mann Georg Fischer hier Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1890 bei dein Gerichte anzumelden Zugleich wird zur Beschlußfaffung über die Wabi ines anderen Verwaste rs kr, Sestellung eines Gläubigeraue schufsez un de eint e enden Falls über die in §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstande auf Samftag, den L. März 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf SEamstag, den 15. März 1890, Vormittags 9 Üühr, vor dem Gr. Amts gerichte, Abth. II, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse etwat schuldig sind, wird aufgegeben, ? nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1880 Anzeige zu machen. Nannheim, den 14. Februar 1890. Gerichtaschreiberei Großer; oglichen Amtsgerichts. (L. 8.) Stalf.

65021] Ueber das Vermögen des YPterseburg, Eingetragene Genossenschaft, in Liquidation, vertreten durch die Liquidatoren Geometer Bräsecke und Schneidermeister Tanner hier, wird heute, am 11. Februar 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionskommissar F. M. Kunth hier wird zum Konkurgverwalter errannt Der Kagkwaun Gustas Dürbeck, der Kassierer des Vorschuß · Vereint F. G. Dürr und der Kaufmann F. W Bennecke bier sind gerichtzseitig zum Gläubiger⸗ ausschuß bestellt. Termin jur Wahl eines anderen Verwalters beim, Släubigerausschussz am 8. März d. J., Bormittags 19 uhr. Prüfungstermin am 18. April d. J., Vormittags 19 Uhr. Anmeldefrift bis 8. April d. J

Königliches Amtsgericht zu Merseburg. Zur Beglaubigeng: Müller, Gerichtsschreiber.

(65013 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers und Taye zierers Jakob Kiener in Mülhausen, Straß. burgerkraße zz, wird heute am 12. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftzagent Wurmser hier wird zum Konkurs derwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anieigerflicht bis zum 22. März 18950. Erste Gläu— bigerdeisammlung 4. März 1890, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1. April 18990, Gormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i / Eis.

Dr. Doc, Amtsgerichtsrath.

län, gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers und Materialwaarenhändlers Carl August Fröh⸗ lich in Seiffen ist heute, am 14. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Uhlich in Sanda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1230 erst- Gläubigerversammlung am 11. März 1899, Gormittags 11 Uhr, Anmeldetrist bis d April 1880 und allgemeiner Prüfungstermin am 15. April 1890, Vormittags 10 kin Eayda, am 14 Februar 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Kretz schmar.

Consumvereins

(65017 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mannfacturwaaren häundlerg hrifrian Hofmann ju Solingen, Schützen straße Nr. 56, ist beute, am 13. Febrnar 1839, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Roest hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 5. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteslung eines Glaubigerautzschusfes und eintretenden Falls über die in 8§. 1206 der Konkursordnunng bezeichneten Gegenstände auf den 14. AÄpril 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte= Termin anberaumt, welcher Termin zugleich zur ö n,, . bestimmt

rd. ener Arrest mit efrist bi n nen. nmeldefrist bis zum 9 . 1890

ö nigliches Amtsgericht. JV.

Veröffentlicht: Brückner, Gerichtzschrei berg.

(65022 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen Doeh Ech uneidermeister c Angust Ihlenfeld u Etrasburg i. ü. wird her e am 15. Februar 1800, Vormittags 11 Uhr, dos Konkursverfahren erbffnet. Der * gontroleur G. Stoll seu. zu Strasburg i. U. wird zum Ko ckurt⸗ verioaller ernannt, Konkursforderungen fi d bie zum 20. März bei dem Gerichte anzu= melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwakters, sowfe über die

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Louig Behr zu

*

Bestellung eines Glänbigerausschuffeß und em=