vvar 1890 mit dem Sitz in Botha. Zweck des Unternehmens ist der Crwerb und Beirieb der Walters bausener Wasserwerke. Das Grurdkaxital betrãgt 207 000 und ist in 207 Aktien zu je 1000 4, welche auf den Inhaber lauten, eingetbeilt. Von diesen Aktien bet der Geb. Bauratb Henoch 200 Stück mit 200 000 A als Aequivalent far die Einlage (Waltershausener Wasserwerke) mit dazu gebörigen Rechten erbalten und 7 Stück sind von den übrigen Gründern mit 700 1 voll eingezahlt worden. — Der Veorstand wird vom Aussichtsratb gewäblt. Letzterer beruft die Generalverfammlung durch öffentliche Bekanntmachungen, welche min= destens drei Wochen vor dem Tage der General- versammlung (der Tag der Bekanntmachung und der der Generalversammlung nicht mit gerechnet) unter Angabe des Zweckes in den Gesellschafteblättern zu erlassen sind. Die in den General versamm lungen zur Verhandlung kommenden Gegenstände müffen mindesteng eine Becht vor dem Versammlungstage durch die Gesellschaftsblätter angekündigt werden. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗
pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen,
müssen von dem Vorstande oder dessen Stellvertreter abgegeben sein. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende ju der Firma der Gesellsckaft seine Unterschrift binjufügt, während die Stellvertreter mit. einem dieses Verhältniß an˖ deutenden Zusaz zeichnen. Grũnder sind: Gebeimer Rerg⸗ und Baurath Gustas Henoch in Gotka, ; Director Carl Prestien dai, Freiherr Hans Woltersdorf von Schrabisch das, Rentier Carl von Krobn das., Ingenieur Paul Herp aus Lüdenscheid. Der Aussichtsrath bestebt aus: dem Director Carl Prestien in Gotha, dem Rentier Carl von Krobn und dem . Hans Woltersdorf von Schrabisch das. Der Vorstand ist: der Kaufmann Louis Möller in Gotha. Zu Revisoren sind bestellt: der Baurath Carl Griebel und der Director Heinrich Voelmicke in Gotha. Gotha, am 11. Februar 18909. Herjogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Grevenbroich. Bekanntmachung. 65479)
Durch eintn vor dem Königlichen Notar Kockerols zu Jüchen am 29. Januar 1890 zwischen dem Cigarrenarbeiter Wilhelm Hubert Reinartz als Bräutigam, und Josephine Odilia Braschoß, Den chern und Inhaberin eines Putzwaaren⸗ geschäftes als Braut, beide zu Jüchen wohnhaft, ab⸗ geschlossenen Ehevertrag ist bestimmt worden: Unter den Komparenten als zukünftigen Ehegatten soll eine vollftändige Gütertrennung, mithin dasjenige Rechte. rerhältniß bereben, welches in den Artileln 1536 ff. des Rheinischen Cirilgesetzhuchs rorgeseben ist.
Ein Ausiug aus diesem Vertrage ist beute im Sitzungssaale des biesigen Königlichen Amtsgerichtz angeheftet und öffentlich ausgestellt worden.
Grevenbroich, den 13. Februar 1890.
Speier,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hamburgs. Eintragungen (65335 in das Sandelsregister. 1890, Februar 12.
G. T. Pflüg jr. Die Kommanditgesellschaft unter
dieser Firma, deren alleiniger persönlich haftender esellschafter Conrad Friedrich Carolus Schmidt
wer, ist aufgelöst. Das Gesckäst wird von dem vorgenannten C. F. C Schmidt, als alleinigem Inbaber, unter der Ficma Conrad Schmidt fortgesetzt. .
SH. Burghard Æ Co. Auaust William Gorrissen ist aus dem unter dieser Firma gefüdrten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Tbeilbaber Heinrich Einst Schmid in Gemein schaft mit dem neu eingetretenen Artbur William Georrissen unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. Brüll c Co. Diese Firma bat an Sgcar Carl Christian Brüll Prekära ertheilt.
Die früber an Georg Fliedner ertheilte Pro
kura ist durch dessen Tod erloschen.
S. Æ& C. Matthias. Diese Firma hat an Ger- bard Eryst Theodor Fack Prokura ertheilt. ⸗ Eduard Oetling: Baptist Paul Pfeiffer ist in das unter dieler Firma gefübrte Geschäft einge ⸗
treten und setzt das selbe in Gemeinichaft mit dem bisberigen Inhaber Friedrich Eduard Detling ur ter der Firma Oetling & Pfeiffer fort.
O. Martens. Inbaber: Hermann Martens.
Otto Burmeifter Æ Co. Diese Firma, deren alleiniger Jrbaber seit dem 15. April 1880 der am 22. Deiember 1838 verstorbene Otto Cbristian Theotor Friedrich Burmeister war, ist
erloschen. . Febrnar 13.
C. Götte Söhne. Lecnhaidd Hugo Paul Jenichen ist in das unter dieser Firma gefübrte Gesäft eingeteeten und setzt daeselbe in Gemein att mit den bisberigen Theilhabern Carl Julius Heinrich Werner Götte und Ludwig August Massebn unter unveränderter Firma fort.
Ernst Aug. Behreus. Inkaber: Josepb Ernst August Behrens.
Vlumeer . Schulten. Inbaber: Wilhelm Feintich Cbristian Plemever und Gustas Adolf Martin Wilbelm Schulten.
Wm. C. Peters. Dag unter dieser Firma bisber von Wilbelm Heinrich ghriftop Peters gefübrte Geschäft ist con Atoll. Roben tson übernommen Torden und wird von demselben, als alleinigem Inbaber, unter unrerãr derter Firma fortgesetzt.
Adolf Rotertson Co. Dlese Firma ba die ar Bilbelm Heinrich Chriflopb Heters ertheilte Prokura n,
; . ebruar 14. 3
Bading Co. Jahaber: Fran Karl Heinrich
Bading und Paul Hermann Waldemar Röbius.
Paul Jenichen. Tas unter diefer Firma bisher wor Leonhard Huge Paul Jenichen geführte Ge— schält ist von Carl Emil Tkormerer Gbernommen orden und wird von demfelben, als alleinigem
Inbaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Banm *. Naumann. Nach dem am 13. Mai
188) erjolgten Ableben ron Joßann Peter Baum
ist das Geschäft für Recknung von beffen Nachlaß
und det überlebenden Theilbaberg Georg Wil-
*
belm Hermann Naumann fortgeführt, wird aber seit dem 1. Januar 1889 von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter seiner bereits be ⸗ stebenden Firma G. Wilh. S. Naumann fort
ö ö
Hildesheim. BSefanntmachung. (65482
Im hiesigen Handelsregister ist Fol, 1057 eine tragen die Firma Wilh. S. Scharffe mit dem Niederlassungkorte Hildesheim und als deren In baber der . Wilhelm Hugo Selmar Scharffe in Hildesheim.
Hildesheim, den 14. Febꝛnar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
bo4 87 Hwursg. Folio 145 des biesigen Handelt ret isters zue Firma Adolph Meyer in Dissen ist heute eingertagen: ; , ; Die Firma ist erloschen. Iburg, den 13. Februar 1890, Königliches Amtsgericht. II. Kramer.
(bbas5)] Hur. In das kiesig⸗ Handelsregister ist heute Blatt 1599 eingetragen: ⸗ die Firma „Mener * Merkisch/ mit dem Niederlassungs orte „Difsen“ und als In haber: Carsten Jobann Adolpb Mever und Carl Richard Jobn Merkisch in Dissen. Recht? verbãltniß: . h Offene Handelsgesellschaft ). Iburg, den 13. Februar 1390. ö . Königliches Amtsgericht. Kra 165486 Hburg. In das biesige Handelgregister ist heute Blatt 188 eingetragen die Firma August Grothaus mit dem Niederlassunzsorte Dissen und als Inhaber Heinrich Auzust Wilhelm Grothaus zu Dissen. . . Iburg, den 13 Febrrar 159909 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Kramer.
. Hmenan. In das Handeldregister ist am beutigen Tage Bd. II. Fol. 39 die Firma Sirschmaun * Franke als Zweigniederlasung der gleichnamigen Firma in Arnstadt. und als deren Inhaber Sieg mund Hirschmann und Ferdinand Franke in Arnstadt, eingetragen worden. .
Ilmenan, den 10 Februar 13899.
Großherzoglich Sächl. Amtsgericht, II Abtbl.
Dr. Wittich.
Kaiserslautern. Handelsregister- 165517) Eintrag.
Im Folium über die Aktiengesellschaft unter der Firma Gasanftalt Kaiserslautern mit dem Sitze za Kaiserslautern wurde unterm 11. Februar 1890 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar abhin wurden 1) Joserh Neumayer, Kgl. Gebeimer Hofrath und Bürgermeister, sowie 2) Albert Jacob, Kaufmann, Beide in Kaisers lautern, als Aufsictsratbsmitalieder an Stelle des Philipp Groß und des Carl Stepband —
und als Ersatzleute 1) Carl Kröckel, Bauunter⸗ nehmer, und 2) Heinrich Helier, Geschäftzmann, Beide dabier — gewäblt.
Kaiserslantern, den 11. Februar 1880. Gerichtsichreiberei des X. Landgerichts. Mayer, Königl. Obersekretär. KHamberz. Bekanntmachung. 65516
In das Firmenregister des bitsingen Eerichts ist heute unter Nit. 56 rachstebhender Eintrag gemacht worden:
Bezeichnung des Firmeninbabers:
Ferdinand Orrerbeimer za Kamberg.
Ort der Niederlassung:
A amberg.
Bezeichnung der Firma:
Ferdinand Oppenheimer. -
Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 14 Februar 1890 am nemlichen Tage. (Alten über das Firmenregister Nr. 56 S. 1.)
Kaunberg, den 14. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. 6650s] E öln. Zufolge Versügung vom beutiaen Tage ist bei Nr. 346 des biesigen Handels (Gesellschafts) Registers, weselbst die Attiengesellschaft unter der
Firma: „Gummersbacher Volksbank“ zu Gummersbach vermerkt stebt, beute eir getragen:
1) Ausweise Protokolls des Notars Dr. NRirch zu Gummersbach vom 21. Januar 1890 ist der Kauf mann Carl Heuser Franz Sohn zu Gummersbach freiwillig aus dem Vorstande ausgetreten und ist an dessen Stelle durch Beschluß des Aussichtsratbs von demselben Tage der Kaufmann Robert Blume zu Gummersbach zum Mitgzliede des Vorstandes ge⸗ wäblt worden;
2) der game Kapitalbetrag von 270 000 Æ, um welchen laut Beschlutßz der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Dejember 1889 das Grundkapital der Gesellschaft erböbt werden sollte, ist voll ständig gezeichnet und sind daron sowohl die 100½ Aufgeld von jeder Aktie, wie auch die erste Einforderung von 25 0,9 des Nominalbettages eingejahlt worden und befinden sich n Händen tes Vorstandes.
Köln, den 26. Januar 18980.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
. (65503 X öln. Zufolge Verfügung vorn heutigen Tage isi in das . Handels (Firmen) Register unter Nr. 53983 eingetragen worden, der in Köln wobnende Kaufmann Ifrael Lexi, welcher daselbst eine Handels niederlaffung errichtet bat, als Inbaber der Firma: „J. Levi⸗Lissauer“. Köln, den 28. Januar 1850 ; Keßler, Gerichtsschreiber
(6550 g] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesiae Handels. (Gesellschafts⸗) Renister unter Nr. 3224 , worden die Handels- esellschaft unter der Firma: z Gelchn . Gans, welche ibren 232 in Köin und mit dem 25. Januar 1890 begonnen bat. ö . Die Gesellschafter sind die in Köln wo nnenden Handelsfrauen Rosalie Gans und Emilie Gans. stöln, den 28. Januar 1830 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung 7. õ55os] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage s bei Nr. 2722 des biesigen Handels. (Gesellschafts⸗ Reaifters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: ĩ „stalter Metallgiesterei und Armaturen ⸗Fabrik von Schufter E Rodenkirchen ! zu Kalk und als deren Gesellschafter die daselbst weobnenden Kaufleute Edmund Rodenkirchen und Pbilivp Schuster vermerkt siehen, beute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseinige Ueberein⸗ kunft aufgelõst. Der Kaufmann Pbilipv Schuster setzt das Ge⸗ schäft unter derselben Firma zu Kalk fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5394 der Kaufmann Phil pp Schuster ju Kalk als In haber der Firma: . „Kalker Metallgießerei und Armaturen ˖ Fabrik von Schuster Rodenkirchen“ beute eingetragen worden. Köln, den 28. Januar 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerizts. Abtheilung 7T.
65511 Köln. Zusolze Verfügung vom heutigen Tage ist in dah biesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2175 eingetragen worden, daß der in Kö ln wohnen de Kaufmann Carl Otto Zamowm für seine Handels niederlafsung daselbst unter der Firma: „C. S. Zam ow“ seiner bei ihm wohnenden Ebegattin Charlotte, ge⸗ borenen Goll, Prokura ertbeilt hat. Köln, den 29 Januar 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(65509
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift
bei Nr. 2467 des biesigen Handels (Gesellschafts⸗)
Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
Firma: ;
„Efsftancia⸗ Verein,
Aktien Gesellschaft“,
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
1) Auzweise Protokolles des Notars Graff weg zu Köln rom 18. Dezember 1889 ist durch Beschluß des Aussichtsratbz der Gesellschast von dem- selben Tage in Gemaßbeit des 8. 93 des Statuts der Kaufmann Aribkbur vom Rath zu Köln speziell jur Wahrnebmung der am Sitze der Ge sellschaft erforderlichen Funktionen aus dem Auisichtsrath in den Vorstand der Gesellschaft und jwar auf die Dauer von 18 Moraten delegirt worden.
2 Protololles des Notars Graffweg iu
Köln rom 18. Dejember 1889 ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre von demselben Tage das Grundkapital der Gesell⸗ schart, welches zur Zeit 1435 000 A, eingetheilt in. 50 Aktien von je 20 500 46 und in 50 Aktien ven je S200 , beträgt, durch sue · cessinꝛ Rückjablung auf ein Fünftel des seit⸗ berigen Betragek, also auf 287 000 M reduzirt worden.
Köln, den 30. Januar 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung 7.
(65510 Köln. Zufolge Verfügung rom heutigen Tage ist bei Rr. 1989, 1990 und 22537 des hiesigen Handels. (Prokuren /) Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Mülbeim am Rbein wohnenden Kaufmanne Max van Gülpen für seine Handeleniederlassungen unter den Firmen: I) „Max van Gülven“, 2 „Mathias Heyder“, beide zu Mülheim am Rhein, und 3) „Mathäus Oberdörffer“ zu Köln mit einer Jweigniederlassung in Mülheim am Rhein, dem Jalius Birnbach iu Möülbeim am Rhein früher ertheilten Prokaren erloschen sind. Köln, den 30. Januar 1890. Keßler, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(65h08 Köln. Zufolge Verfügung vom beutiaen Tage it hei Nr. „715 des biesigen Handels- (Firmen) Registers vermerkt worden, daß das von dem in Tö n wohbndart gewesenen, nunmehr verstorbenen Holjbändler Anten Kinimann bel Lebzeiten dafelbst gefübrte Handels geschäft unter der Firma:
ö „A. Kinimaun“ mit Einschluß der Firma auf den in Köln wohnen— den Kaufmann Auguft Grötzner übertragen worden ist, welcher das Geichäft unter derselben Firma ju Köln fortführt.
Sodann ist in demselßen Rezister unter Nr. 5395 der Taufmann August Grätzner zu Köln als Inhaber der Firma:
. „A. Kinimann“ beute eingetragen worden Köln, den 31. Januar 1890. Ken ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abtheilung 7.
. . 66asz)] N ö5ln. Zujolge Nerfügurg rom beutigen Tage isi in des kiesige Handels (Firmen Negifter unter Nr, 5395 eingetragen worden der in Koln ⸗ Ehrenfeld 6 , ,. Georg Heintich Maäller, welcher elbst eine Handelt niederlas i Inhaber der Firma: ,, G. S. Müller. stõln, den I. Februnr 1890. Keßler, Gerichte fchreiber
des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung 7.
des Königlichen Amtegerichte. Abtheilung .
634196] Kölm. Hufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 4579 vermerkt worden, daß die von dem Kauf⸗ manne SGustay Schönhol; zu Köln für seine Handels⸗ niederlaffung daselbst gefũbrte Firma: „Gustav Schönholz⸗ erloschen ist.
Köln, den 1. Februar 1890. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
165497] HKölm. JZufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 1712 des hiesigen Handels ¶ Gesekschafts · Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Ehrenfelder Walzwerk.
Bürgers, Lambotte, Wahlen Cie.“ zu Kötn⸗Ehrenfeid vermerkt steht, heute ein⸗ getragen .
Der versänlich baftende Mitgesellschafter Jacob Wablen ist durch Tod aus der Gesellschaft gus⸗ geschieden, dagegen ist der Kaufmann Peter Wablen zu Köln als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten mit dem Rechte, dieselbe ju vertreten. — Sodann ist ein Kommanditist aus
der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle ein anderer Kommanditist in die Gesellschaft ein ⸗ getreten. stöln, den 1. Februar 1890. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(65507 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das biesige Handels⸗ (Gesellscharte⸗) Register unter Nr. 3225 m, ,. worden die Handels esellschaft unter der Firma: ö. „Fauft . Blau, ; welche ibren Sitz in stöln und mit dem heutigen Tage begonnen bat. . ; Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Josexb Farst und Ferdinand Blau. Köln, den 1. Februar 1899. ; Keßler, Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(65991 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 757 des biesigen Handels⸗ (Firmen) Registerg vermerkt worden, daß das von dem zu Niederseßmar, Bürgermeisterei Gummersbach, wohn ⸗ baft gewesenen, nunmebr verstorbenen Kaufmann Carl Gustav Huland bei Lebzeiten daselbft geführte Handelsgeschäft unter der Firma:
„C. G. Suland⸗? ; . mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Julie, geborene Torley, Handelsfrau zu besagtem Nieder- seßmar, übergegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma daselbst fartfübrt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 53988 die, Handelsfrau. Wittwe Carl Gustav Huland, Julie, geborene Torley, zu Niederseßmar, als In⸗ haberin der Firma:
„C. G. Suland“ heute eingetragen worden.
Köln, den 5. Februar 18990.—
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
65494 Köln. Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 5397 eingetragen worden der in Köln wobnende Kaufmann Gustap Roßberg, welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „Guftav Roßberg“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2476 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 24. Roß= berg für seine obige Firma den zu Köln ⸗ Ehrenfeld wobnenden Julius Kramer jzum Prokuristen be⸗ stellt bat. .
stöln, den 3. Februar 1890.
Keßler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
654921 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2857 des biesigen Handels (Gesellschafte /) Re⸗ 32 woselbst die Fommandit · Gesellschaft unter der
irma: „Rheinische Kohlensänre⸗Industrie Sammerschmivt Æ Eie.“ .
iu Sürth bei Köln mit einer Zweigniederlassung zu Hönningen am Rhein vermerkt steht, hbente eingetragen:
Als versönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten:
1) Dr. Gustav Bunge jr, Chemiker zu Hönningen am Rhein, 2) Dr. Joserh Schaefer, Chemiker zu Hönningen am Rhein, jeder derselben mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten.
Die bisberigen 4 Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen ist ein neuer Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten.
Köln, den 3. Februar 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts, Abtheilung 7.
1654931 Kãln. n Verfügung vom heutigen Tage ifi in das hiesige Handels (Gesellschafte ) Regifter unter Rr. 3226 eingetragen worden die Handelsgefellschaft unter der Firma: S. Bach Æ Eöhne“,
welche ihren Sitz in Ktöln und mit dem 25. Dejember
1884 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die früber in Zeltingen, jetzt in Böln wohnenden Kaufleute Jacob Bach und Joseph Bach.
öln, den 3. Februar 1899.
Keßler, Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichtz. Abtheilung 7.
6602 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ö bei Nr. 3587 des hiesigen ndels · (Firmen . vermerkt worden, daß dag von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen
(L. 8.)
Kaufmann Ph Werner Berger bel Lebzeiten dee nee n ,, . 6 der Firma:
; W. A. Berg . mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Hen ⸗ riette, geborene Schmitz, Dandelsfrau zu Köln, über ˖ gegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma zu Köln fortfübrt. ;
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5399 die Handelsfrau Wittwe Philipp Werner Berger, Henriette, geboꝛene Schmitz, zu Köln als Inhaberin
der Firma: „W. A. Berger“ beute eingetragen worden.
Ferner ist bei Nr. 1415 des Prokurenregisters ver- merkt worden, daß die der nunmebrigen ꝛc. Wittwe Berger für die obige Firma früber eriheilte Prokura erloschen ist.
Köln, den 3. Februar 1890.
Keßler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
65501] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 1744 des biesigen Handels. (Gefellschafts ;) Registers, woselbst die Handels ⸗Gesellschaft unter der
Firma:
„Ednard Schmitz Gerdts“ zu Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Gduard Aloys Schmitz und Eugen Gerdts vermerkt stehen, beute eingetragen:
Der Kaufmann Eduard Alovs Schmitz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; das Geschãft mit der Firma ist auf den Mitgesell schafter Eugen Gerdts übergegangen; derselbe Theilhaber in das Geschäft aufgenommen:
l Wilbelm Harv rath und ö
2) Aloys Schmiz, beide Kaufleute zu Köln.
Sodann ist bei Rr. 1975 des Prokurenregifters vermerkt worden, daß die dem genannten Herrn Wilbelm Harperath für die obige Firma früher er—⸗ theilte Prokura erloschen ist
Kölu, den 5. Februar 1880. ;
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
1654981 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 2673 des hiesigen Handels. (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Gebrüder Höstermann“ zu Gummersbach vermerkt steht, beute eingetragen: Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Köln, den 7. Februar 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(654989 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. 3227 eingetragen worden die Handels— gesellschaft unter der Firma: . Mihr c Co.“, welche mit dem 1. Januar 1890 begonnen, ihren Sit in Köln und eine Zweigniederlaffung in Maunheim hat. Die Gesellschafter sind: 1) Conrad Mihr, Kaufmann zu Köln, und 2) Jean Kerschgens, Kaufmann zu Mannheim. Köln, den 7. Februar 1830. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung 7.
65500 Röln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ift in das biesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3228 eingetragen worden die Handels gesell⸗ schaft unter der Firma:
„Thonwaarenfabrik Kanert Æ Cie.“, welche ihren Sitz zu Volmerhausen und mit dem 1. November 18589 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: . 1) Hermann Krawinkel, Kaufmann zu Berg— neuftadt, ö 2) Eduard Kauert, Provinzialstraßenmeister zu Soest. ; Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht den beiden Gesellschaftern nur in Gemeinschaft zu. Fstöln, den 7. Februar 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Konkurse.
léöszs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Louis Hennes, geb. Malmsés, zu Aachen wird heute, am 15. Februar 1890, Vormittags 11 Ubr, das Konkurz« verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Welter II zu Aachen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 15. März 1890. EGrste Gläubigerrerfammlung, desal. allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte. Justizgebäude. Zimmer Nr. 23.
Aachen, den 13. Februar 1890.
Königliches Amtegericht. Abtheilung V. (L. 8.) Beglaubigt: Berger Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgericht
. losass]! Belanntmachung.
Durch Beschlufß des K. Amtegerichts Berchtes⸗ gaden rom 15. Februar 1890, Mittags 114 Uhr, wurde der Konkurs über den Nachlaß des am 5. dss. Mis. verlebten Tischlermeisters Richard Lorenz von Salzberg dies Gerichts eröffnet. Konkureverwalter: Gerichtsvollzieher Bartenschlager von bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1'390. Termin zur Wahl eines anderen
Verwalters und zur Beschlußfassung über die in
§. 120 der Konkurs ⸗Ordnung vorgesehenen Fragen
Montag, 10. März 1890, Vormittags 9 Uhr.
Anmeldesrift der Konkursforderungen. bis zum 24. Mär 1890. Allgemeiner Prüfungstermin 6 2. April 1890, Vormittags T.
Abbaltung der Termine im Sitzungssaalt des K. Amtsgerichts Berchtesgaden.
Berchtesgaden, 15. Februar 1890.
Gerichts chreiberei. F robm, K. Sekretär.
bat als.
lde] Sekanutimachung.
Neber das Vermögen der verehelichten. Rauf mann Hedwig Wohsche, geborene Sabrotzky, zu Friedenau, Ringftraße 55, ist am 1I5. Februar 1830. Nachmittags z. Ubr, das Konkurs verfabren Föffnet. Kaufmann Gödel biersel bst, Neanderstrahe Nr. 10, ist Konkursverwalter. Anmeldungsfrift bis zum 31 März 1899. Wahl des Verwalters und event. GSläubigerausschusses den 13. März 18960, Vormittags 19 uhr, Prüufunge termin den 1. Mai 1899, Vormittags 103 ühr, Hellesches Ufer 298 — 31, Zimmer 2. Anzeige an den Verwaster von dem Besitze ur Konkursmasse geböriger Sachen bis zum 31. März 1890.
Berlin, 15. Februar 1890. ;
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Autsgerichts II Abtheilung 7. Rich ert.
165244 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gotthold Israel in Leopolde hall ist beute, Nachmittags I Ubr, das Konkursverfakren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reichmann hier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 10. März 14 90. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs. termin: 17. März 1890, Vormittags 10 Uhr.
Bernburg, den 14. Februar 1880.
Dietz, Bureaudiätar,
Berichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. J. V.
(65282
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des hierselbst verftorbenen Kaufmanns Carl Wilhelm YMunderloh sst das Liquidations verfahren eröffnet. Verwalter: Rechte anwalt Dr. B. Noltenius bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15 März 1880 einschließ. lich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1890 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 12. März 1890, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs termin 2. April 1890, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. ö Bremen, den 15. Februar 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
65271
Ueber das Vermögen des Fleischermeifters Leberecht Schmidtchen zu Burg ist am 14. Fe. krrar 18980, Vorm. 119 Ubr, der Konkurs eröffnet. Offener Arreit. Anmeldefrist bis 1 April 1896. Anzeigefrist bis 8. März 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 109. März 1890, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1890, Vorm. 10 Uhr. Konkursverwalter: Buchhalter Hermann Häusler in Burg.
Königlichet Amtsgericht zu Burg b. / M.
65267]
Ueber das Vermögen des Bierbrauereibefitzers Carl Kaufmann hier ist heute, am 15 Februar d. J, Vormittags 11 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet und es ist Gerichts assessor Hermann Muther bier jum Konkursverwalter ernannt worden. Forderungen sind bis zum 15. März d. J. bei dem Gerichte anjumelden. Offener Arrest min Frist Elis zum 15 März ist erlaflen, Prüfungètermin steht Sonnabend, den 29. März d. J., Vorm. 9 Uhr.
Coburg, den 15. Februar 1890.
Verjogl. Amtsgericht. III. Abth. gez Moritz. (L. S.) Veröffentlicht: Hocker, Gerichtsschreiber.
sse! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ananst Carl Jung von hier, alleinigen In⸗ ha bers der unter den Firmen Carl Jung — Forfter und Philipp Sorfter dahier bejtebenden Dandelsgeschafte, ist am 15 Februar 1890, Vor⸗ miitags 12 Ubr, das Konkurt versahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtganwal! Dr. Marx bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Termin zur Anmeldung von Tonkursrorderungen bis 8. März 1890. Erfte Gläubigerversammlung 10. März 18960, Gor⸗ mittags 1090 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 127. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Frankfurt a. M., den 13. Februar 1890.
Königliches Amisgericht. Abtheilung IV.
652649 Das Königl. Amtsgericht ju Geilenkirchen hat über das Vermögen des Ackerers Johann Snubert Pennartz u Bauchem, zur Zeit Tagelöhner in M. Gladbach, am 13 Februar 1846, Rachm. zt Ubr, das Konkurgverrahren eröffnet und den Herrn Rechtsanwalt Dr. Alcf zu Hünshoven zum Konkursrerwalter ernannt. Offener Arreft mit AÄn—⸗ zeisef ist bis 13. är 1890. Anmeldetermin kis 13. Mär 1890. Erste Glãubigerversammlung 4. März 1890, Vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungsteimin am 27. März 1890, Vormit tags 105 Uhr.
Geilenkirchen, 13. . 1890.
. J. Coenen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta.
lssess! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Meiereibesitzers Srnft Peters in Harburg ist beute, 56 1 Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amt?⸗ gerichts bier das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kautmann le Plat hier ist zum Konkurgverwaster exnannt, Anmeldefrist bis jum 25. Mär; 1896. Erfte Glärbigerrersammlung am 6. März d. J., Vormittags 11 Uunr. Prüfungstermin am 17. Aprii 1890, g ormittags ii ihr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mär 18980.
Sarburg, 14. Februar 1890.
Der Gerichte schreider Königlichen Amtgerichts.
65276] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Ueber das Vermögen detz Kaufmanns Moritz Ollendorff hier ift gestern, Nachmittag 5 Uhr, as Konkurgrerfabren eröffnet, Gerichtgnctar Collin bier zum Konkursverwalter ernannt und Termin bie ber bestimmt worden auf 8. März 1890 zur An meldung zon Konkurgforderungen und Anzeigefrist
Lobsens wird zum Konkursverwalter ernannt
beim Konkursverwalter, 18. März 1880, Vorm. 10 Ubr, jur Wahl eines Verwalters und Glän⸗ bigerausschusses sowie zur Prufung der angemeldeten Forderungen den 14. Febrnar 18909.
Gerichts schreiber: Haller.
lösen] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Louis Kleinhempel in Johannugeorgen stadt wird beute, am 15. Febtuar 1850, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Stadtrath Friedensrichter Herberger in Jobanngeorgenstadt. Offener Arrest kis zum 1. Mãrz 1830 einschließlich. Anmeldeftist bis zum 10 Mär; 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: den 18. März 1890, Bor⸗ mittags 10 uhr.
Königliches . ih anngeorgenftat.
euffler, Beglaubigt: Friedrich, Gerichteschreiber,
652721] Konkursverjahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanus Isaae Abrahamsohn in Sierakowitz wird beute, am 13 Februar 1890. Vormittags 11 Ubr, daz Konkur- Ferfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Busch in Tarthaus wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 1. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfass ung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Glärbiger. ausschußses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11: März 18990, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forzerungen auf den 18. April 1890, Gormittags 19 Uhr, vor den: unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 22, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kurswmasse gebörige Sache in Besitz baben oder jur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache rad von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtegericht zu starthaus.
65278
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Levinsohn zu Köln wurde am 14 Februar' 1866, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Simon Mayer zu Köln. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1890, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1890, jedesmal Bormittags 11 Uhr, in dem Hause Mehrenstraße Nr. 27, Zimmer Ne. 5, zu Köln.
Köln, den 14. Februar 13890.
Küpper, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
65274] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schimmelsfen nig'schen Tabaksfabrik Hay et Ballo — Inhaber: Richard Ballo — hier, Münjstraße Nr 23, ist am 15. Februar 1890, Vormittags 983 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Makler Aron bier, Steindamm Nr. 152. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mär 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 8. März 1890, Vormittags 91 Uhr, und Prüfungstermin den 28. April 1890, Vormittags 19 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerickte, Zimmer Nr. 13. k. Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. Mãr
stönigsberg, den 15. Februar 1590.
Königliches Amtsgericht. VITa. 65273
Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Ferdinand Richard Pfannstiel hier, Pfaffen. dorfer Straße 12, ist beute, am 15. Februar 1850, Vormittags 103 Uhr, das Konkursversabrer eräfne worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bror bier. Wahltermin: am 5. März 1899, BVor⸗ mittags 19 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 17 März 1890. Prüfungstermin: am 27. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Dffener Arrest min Anzeigepflicht bis zum 15. Mär; 1890.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtbeilmmz II. am 15. Februar 1896. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, S. S. 655751
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Carl Friedrich Hermann Schulze hier, Brand⸗ rorwerkstraße 49, ist heute, am 17. Feotrar 1890, Rachmittags 5 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Denecke bier. Wahltermin: am 6. März 1890, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 18. März 1890. Prüfungstermin: am 28. Mãrz 1899, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 17. März 1890 Königliches Amtgerickt Leipzig, Abtheilung II,
am 17. Februar 1890. Steinberger. ö. Bekannt gemacht durch: Beck, G.8.
bodo ?] gonturs verfahren. ( Ueber den Nachlaß des verstorbenen Nitter⸗ guts befitzers Jnlius Sieneck aus Groß Elfingen nud das Vermögen seiner Erbin, der Frau Rittergutsbeñtzer Gedwig Sieneck, geb. Cherns, zu Groß Elsingen, mit welcher Ersterer in Gütergemeinschast gelebt kat, wird heute, am 12. Februar 18890, Nachmittage 7 Ubr, das Konkurs- derfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis 3 zu on⸗ kursforderungen sind bis zum 5. Mär 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird mur Beschluß fafsung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigeraugschuses und eintretenden Falls über die in den Ls 120. 122 und 125 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. März 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juni 1890, Bormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10.
Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine
zur Konkurgmaßse gehörige Sacke in Besitz baben oder int Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver · abfolgen oder ju leisten, auch dit Verpflichtung zuferlest, von dem Bestzt der Sache und von den Forderungen, für. welche sie ans der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anfvruch nehmen, den Konkurs verwalter bis jum 25. März 18890 An jeige ju machen. — Königliches Amtsgericht zu Lobsens.
65253 Betkanntmachnug.
. , des K. , nge Mallers dorf rom DVetztigen iit über das Vermögen des uh⸗ machers Josef Preisinger in Upfkofen, i. 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Jofef Bau⸗ mann, Hanzelemann in Mallersdorf. Aninciteftiff ig zum 17. Mär 1396. Offener Arrest und Anzeigeftist bis zum 17. Marz 1890. Glãubigerrersammlung und Prüfungstermin am 31. März 1890, Bor⸗ mittags S] Uhr, zor dem . Amtegerichte Mallersdorf im Sitzungsfaale doꝛtselbst.
Mallersdorf, 14. Februar 1559.
Gerichtsschreiberei des Königlicben Amtsgerichte.
Spooter, K. Sekretär.
28 9 r 2 löse Konkursverfahren. 5 Urbet das Vermögen des Bãäckermeisters Heinrich Westphälinger jů Metz wird Feute, am 14. Fe= kruat 1380. Vormittag 19 Ur, as Gonkur= verfahren erẽffact. Der Karmann Th) Großwendt u Metz wird jum Konkursverwalter ernannt. nmelze, und Anzeigeftist Kis zum 15. Mär; 1896. Erste Gläubigerdersammlung bis zum 160. März 1890, Vormittags 9 uhr. Prũfunastermin den 14. März 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim iner Nr. 18 Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
65256 Das Känigl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Cirilsacken, Fat am 117 Februar i895, Mit- tass 12 Ußèr, äter das Vermögen des Schuh⸗ machermei ters Joseph Hutzl hier, Wobnung: Baader trate 1. H, Geschäftsiofa': Winden macherstras? Y, auf deffen Antrag den Konkurs ers fnet, Konkurs cerwalter: Rechtsanwalt Kell maper bier. Offener Arrest ift erlaffen, Anzeige= frist in Licier Ricturg und Frist zur An—= meldang der Kenkursforderungen bis jum 4. Mäcz 1330 cinigließlich bestinmt. Wahl termin zur Bescklus urg über die Wahl eines anderen owit uber die Bestellung eines Gläu—= 2 SEnes, dann über die in S5 120 und 285. der Konkurse rdnung bezeichneten Fragen in ere Trans mit dem allgemeinen Prüfungstermin u, Freitag, den 14. März 1890, Vor- mittags 9 Uhr, im Geschäftéßsimmer Nr. 231 eitim mt Nünchen, am 12. Februar 1890. Der g C äaftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: ¶ . 8.) Sagenauer. 65260 Das Kgl. Amtsgericht München L, Abth. A. für Tieilsacken, hat am 10. Februar 1880, Vormittags 1 Utr. über das Vermögen des Bäckermeifters Karl Brehmer hier, Tbalticchnerstr. 25/0, den Ron⸗ urs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Beinmarr biet. Offener Arrest ist erlassen, An- eigefrift in dieser Richtung und Frist zur Anmel. ung der Konkursforderungen bis jum 3. März einschließlich festgesctzt Wahltermin zur Beichlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- sowie über die Bestellung eines Gläubiger aus schasses, dann über die in §§. 120 und 125 zer Konkurscronung bezeichneten Fragen in Ver—= Tiadurg mit dem allgemeinen Prüfungtztermin auf TDienstag, den 11. März 18980, Vormittags 107 Uhtzr, in Geschäftszimmer Nr. 23 1 bestimmt. München, 15. Februar 1820. Der geschästeleitende K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Dagenauer.
55270) Das F. Amtsgericht Munchen J., Abth. A. für Firilsachen, bat am 10. Februar 1880, Vormittags L Ubr, über das Vermösen des Ringfabrikanten Ferdinand Roller hier, Wohnung: Arndt strare 141, auf Antrag eines Gläubigers den Konkurs erẽfnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Wein. marr hier. Offener Arrest ist erlaffen, An. ütigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 3 Mär 1360 einschließzlich bestimmi. Wahltermin int Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Bläubigerausschusses, dann über die in 55. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten ragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin . n, , . 1 . . Vor⸗ mittag ( r, im diesgerichtlichen Geschäfts⸗ zimmer Nr. 23/1. bestimmt. . a. München, am 13. Februar 1890.
Ver geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Sagenauer.
(655821 Bekanntmachnug. Ueber das Vermögen der Drechslerseheleute Anton und Ire, Bauer in Ofterhofen wurde am 15. Februar 1890, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Andreas Ruf. Stadtschreiber in Ofterbofen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. März 1895 ein schließlich. Forderungsanmeldefrist bis 8 März 1890 einschließlich. Termin zur Bestimmung eines defini= tiven Massenverwalters, zur Bestellung eines Glãu⸗ bigerausschusses und der Beschlußfaffung über die in den Ss. 120 und 125 K. S. erörterte Fragen am 3. Mari 1899, Gormittags 9 hr. Forderungsprüfungttermin am 24. Märj 1899, Voꝛr⸗ mittags 9 Ubr. Ofterhofen, den 17. Februar 1890.
Gerichte schreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(E. S) M eier, Kgl. Sek tectär. [65261] Bełkaun Ueber das Vermög nand und Cl . ist a 85
Glaͤubiaervers amm · 90 6 .