1890 / 45 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

10 uhr. Offener Arrest mit An ickt bis 1. März 1890. Frist der . fordernngen bis 20 März 1880. Prüfungstermin am 28. März 1899, Vormittags i6 uhr. Nügenwalde, 23 Febrent 1880. armer,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loözloꝰjs l Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Buß mann zu Steele beute, am 31. Januar 1895 Vormittags 8 Ubr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Steele ist zum Konkurg. verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. März 1890. Erste Gläubigerversammlung am 25. Fe⸗ krnar 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemenner Prüfungstermin am 18. März 1890, Vormittags i Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 18. März 1890.

Steele, den 31. Januar 1890.

Bornemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

Io 2ß5] K. Württ. Amtsgericht Tübingen.

Ueber das Vermögen des Wirths gFonrad Straub zur Bavaria in Tübingen wurde am 13. Febr. 1880, Vormitt. 9 Uhr, das Konkurg—⸗ verfabren erössnct. Konkursverwalter: Gerichts notar Ubland bier. Anmeldefrist u. offener Arrest mir Anieigefrist bis zum J15. März 1890. Grite Gläu—⸗ bigerversammlung u. Prüfungstermin: 22. März 1890, Vormitt. 103 Uhr.

Den 13. Febr. 1890.

Gerichtsschreiber Kretschmer.

lass] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohgerbers Wiltzelm Breufse in Uelzen ist am 15. Februar 1890, Nachmittags 1216 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Vereine sekretär Wieffel dt in Uelzen ernannt. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 17. März 1890 Termin zur Wabl eines Verwalters am 15. März 1896, Vsrmittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1890, Vormittags 10 Uhr.

Uelzen, den 15. Februar 1896.

Königlickes Amtegericht. J. Veröffentlicht: Der Gerichteschreiber. lboꝛ Sd] Konkursverfahren.

Ueber das Veimögen des Schneidermeisters Josef Schaufenberg zu Viersen, Augustaplatz, ist heute, am 13 Febrrar 1890, Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Kablenborn ju Viersen zum Konkursverwalter er— nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 18890 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest und Anjeigefrist bis zum 4. Märj 1890. Eiste Gläubigerrersammlung am 4. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ . am 15. April 1890, Vormittags

r. Königliches Amtsgericht zu VBiersen. geiz Bellinger. . Bealaubigt: (L. S). Wulff. Asst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(66259] Oeffentliche Bekanntmachung.

Umeber das Vermögen des Sandelsmanns Wolf Zallol Rappaport in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. . verralter: K. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier. Offener Artest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1890. Anmeldefrist bis zum 5. Mär 1880 Grste Glöäubigerrersammlung am Freitag, den 7. März 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 18. März 1890, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12.

Würzburg, am 14. Februar 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg 1.

(L. S.) Baumüller, Seer.

65576] Konkursverfahren.

In Dem Konkursrerfshren über das Bermögen des Schuhmachermeisters Carl Richard Grahl in Auerbach i. V. ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Veitbeilung zu berücksicktigenden Forderungen und zur Beschlußfastung der Gläubiger über die nicht derwertbbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 12. März 1890, Vormittags 11 Uhr, rer dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, bestimmt.

Auerbach i. S., den 15. Februar 1890.

JJ BGerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

(bõ zzz] Bekanntmachung.

Des Kal Amtsgericht Augsburg bat mit Beschluß rom S. Februar dz. Is. im Konkurse über das Ver⸗ mögen der Bäckerseheleute Georg und Fran⸗ ziska Pabst in Augsburg auf Anfrag des Kon tarsderwalters vom 58. cr. das Verfahren Mangels einer der Kosten desselben entsprechende Masse nach S. L350 der Konkursordnung eingeftellt.

Augsburg, am 13. Fekruar 1850.

Gerichte sc teiberei des Königlichen Amtsgerichts. (CL. 8.) Der Kal. Sekretär: Zierer.

165574 sFonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelsgesellschaft Gebrüber Guran hier, Laiser Wilhelmstr. 47, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Januar 1890 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Januar 1890 bestätigt ist, gufgeboben norden, Zur Abnabme der Rechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den 4. März 1899, Mit⸗ tags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße [. Hof, Flügel G., parterre, Saal 36, an⸗

Geriin, den 6. Febrnar 1940.

Va e, Gerichteschreiber des Königlichen nn, ,. Abtheilung 50.

166239] Setanntmachuug.

Das Konkursverfahren D 9 Vermögen des Schlãchtermeisters Karl Müller, bisher zu Sriedrichsberg, Blumenthal straße 35, jetzt zu

Berlin. Schluß oertheilung der Masse aufgeboben worden. Berlin, den 13. Februar 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen 66 II. Abtheilung . Richert.

65578] Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Adolf Hentschel in Weickers dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Bischofswerda, den 15 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Schmalz.

(65577 Konkursverfahren. .

Das ,, . ,,,.

oseph Caen, früher Handelsmann zu Lio⸗ 3 nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.

Delme, den 13. Februar 1890.

Kaiserliches Amtsgericht. Pawelzig.

65255 Ron kurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma A. Pescatore, Louis Zonde nud Cie mit dem Sitze zu Luxembnrg be⸗ stehenden Kommanditgesellschaft anf Aktien, welche in Oettingen eine Zweigniederlassung hat, ist zur nachträglichen Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 24. Fe brnar 1899, Bormittags 19 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.

Dieden hofen, den * . 1890.

Schulz.

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(65250 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters J. Tom äszy zu Dirschau ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlusperzeickniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermönensstücke der Schlußtermin auf den 10. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Terminszimmer Nr 3, beftimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts schreiberei 1II. niedergelegt. III. N. 2. / 89.

Dirschau, den 14. Februar 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Sachen betreffend das Konkursverfabren über

Vermögen der Fürstenmalder Stärke Zucker, und Mehlfabrik Aktiengesellschaft hierselbst soll auf Antrag des Verwalters der, der Tonkursmafse aus dem Urtheile des Königlichen Kammergerichts vom J7. Jali 1886 gegen den Ritt⸗ meister a. D von Berg, zustebende Anspruch auf 4950 41 nebst 5os Zinsen seit dem 18. Oktober 1883, zugleich mit der wegen dieser Forderung ge— pfändeten und der Konkursmasse an Zahlungẽstatt überwiesenen Hvpothekerforderung von 5897,55 4A haftend auf dem zu Berlin Gipsstr. 2 belegenen, im Grundbuch des Königlicken Amtsgerichts J. zu Berlin von der Königstadt Bd. 1III. Bl. Nr. 263 verzeichneten Grundstück, dutch öffentliche Ver— steigerung an den Meistbietenden gegen Baarzahlung veräußert werden. Zu diesem Sekufe ist Termin an biesiger Gerichts stelle ant den 5. März 1890, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Fürftenwalde, den 15. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

65268

Im Gotth. Stoetzer'schen Konknrse gelangen lt. Schlußrechnung „S6 3539,82 zur Vertheilung. Es kommen dabei außer 12270 Forderungen mit Vorrecht 46 27 529,71 Forderungen ohne solches in Betracht. Die Schlußrechnung ist zur Einsicht⸗ nahme der Betheiligten in der Gerichteschreiberei Herzogl. Amtsgerichts VII. aufgelegt.

Gotha, den 17. Februar 18980.

Der Masseverwalter: Kaufmann Bernstein.

(65249 Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Rittergutebesitzers Bruno Gottschling in Orlowo ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— veraleiche neuer Vergleichstermin auf den 10. März 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Inowrazlaw, den 135. Februar 1896.

Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(6b275] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kürschnermeifterfran Angufte Mueller, geb. Pech, von hier, ist zur Prüfung der nach“ sräglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Fusterburg, den e, , n. 1890.

ehr, Erster Gerichtsschreiber der Königlichen Amtsgerichts.

652431 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Kupfer in Firma Carl Kupfer Konsum · Geschäft zu Jauer ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 5. März 1890, Vormittags 19 Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Termins zimmer parterre Nr. J, bestimmt.

Jauer, den 18. Februar 1890.

Kuschmitz. Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(65 281] onłkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kanufmannes Andreas Hegamer zu stösn wird

Friedrichefelderstraße 12, ist in Folge

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgehoben. Köln, den 14 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Küpper, Altuar.

165251] gonłurs verfahren.

Das Konkursverfahren üker das Vermögen des Drechslermeisters und Mechanikers August Theiliug hier wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Magdeburg, den 13. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

sõbassz]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeifters Martin Gerhold zu Marburg wird biermit eingestellt

Marburg, den 12 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

[65245] Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Marie Benke'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Verfügbar sind dazu 365 4 74 J. Nach dem auf hies. Gerichts schteiberei niedergelegtem Verzeichnisse sind dabei äs bevorrechtigte und 18949 32 4 nicht bevor rech⸗ tigte Forderungen zu berücksichtigen

Neuftadt O. / Sch., den 14 Februar 1890. H. Rudolph, Verwalter.

(65579 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers N. Schmiedekampf zu Parchim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Parchim, den 15 Februar 1890.

Großberzoꝑs liches Amtsgericht. Veröffentlicht: W. Schůtz, G. Dtr.

(65581

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Friedrich Clemens Edel in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 15. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Steig er.

65246 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Ernst Bohle zu Remscheid wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 21. De⸗ zemter 1889 angenemmene Zwangsvergleich durch rechté kräftigen Beschluß vom 13. Januar 1890 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Remscheid, den 12 Febeuar 1899

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

65259 Konkursverfahren.

Das Konkurs verfabren über den Nachlaß des verstorbenen Heinrich Krebs von Nieder Modau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins bierdurch aufgehoben.

Reinheim, den 12. Februar 1890.

Des Großkerjoögliche Amtsgericht. v. Grolman. 65248 Kgl. Württb. Amtsgericht Sanlganm.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Karl Müller, Bierwirths-Eheleute in Jett kofen, ist nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 13. Februar 1880.

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Hafner.

65242

In dem Lehrer Metzenthin'schen Konkurse soll Schluß vertbeilung erfolgen. Bei eine - verfüg ˖ baren Masse von 500 M sind zu berücksichtigen 420,92 4A kevorrechtigte und 4353, 85 M Forderungen obne Vorrecht.

Spandau, den 15 Februar 1890.

Heide, Konkursverwalter.

655 so]

In dem Lederhäudler Anton Böhler'schen Konkursverfahren wird die Vornahme der Schluß— vertheilung erfolgen.

Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 5918,51 , der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 2323, 75 40

Syremberg, den 17. Februar 1890.

Adalbert Schoen, Konk⸗Verwalter.

lbbꝛs] stonturs verfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Buchbindermeisters Inlins Walter zu Sprottau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rüchsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermõgeng⸗ stücke, sowie über Genehmigung einer, dem Geinein⸗ schuldner bewilligten Unterstützung der Schlußtermin auf den 11. März 1890, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Syrottau, den 12. Februar 1890.

. Krutschek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. Beschluß.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bãäckermeisters Franz Sels hier ist durch einen Zwangsvergleich beendigt und wird daher aufgehoben.

Stolp, den J. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

647652

In der Konkurgsache Credit Bank Rees ist zur Zeit ein, verfügbarer Massebestand von 48 793,30 M gleich 12 ½ der auf 398 351,35 4 festgestellten Forderungen vorhanden und soll der selbe demnächst zur Vertheilung gelangen. Der beiügliche Vertheilungsplan nebst Gläubigerverzeich-⸗ niß liegt von heute an während 14 Tage zur Ginsicht der Betbeiligten beim Amtsgericht zu Rees aus.

Wesel, 15. Februar 1890.

Der Konkursverwalter: Augst. tsen Hompel.

Tarif⸗ :e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

(65287

Im Lokal⸗ und gegenseitigen Verkehr der preußi⸗ schen Staatseisenbahnen wird vom 1. März diefes Jabres ah die Beförderung von Getreide (Weizen, Roggen, Hafer, Gerste, Mais) und Kleie in Wagen ladungen auch in unverpacktem Zustande (in loser Schüttung) unter den nachfolgenden Be⸗ . bis auf Weiteres versuchsweise ge⸗ stattet:

1 Dir Beförderung erfolgt in gewöhnlichen be⸗ deckten Wagen. 2) Die Verladung und die Sicher ang des verledenen Gutes gegen Verstreuen ist Sache des Versenders. Die hierzu verwendeten Geräth⸗ schaften werden nach Maßgabe der allgemeinen Tarif= rorschriften unter B. III. 8 des deutschen Eisenbahn⸗ Gütertarifs, Theil . frachtfrei an den Versender zurückhefördert. 3) Die unverpackte Aufgabe ift von dem Versender nach der Vorschrift des 8. 47 (und Anl. A) des Betriebs -(Reglements für die Gisen⸗= bahnen Deutschlanes besonders zu erklären. 4) Bei babnseitiger Entladung auf Antrag des Empfängerg oder nas Ablauf der Entladeftist wird neben den Kosten für etwa erfolgte Beschaffung oder An— miethung von Säcken eine besondere, aus dem Lokal⸗ Gütertarife der in Betracht kommenden Verwaltung ö Gebühn .

ie besonderen Bestimmungen, welche für russi⸗ sches Getreide bezüglich der Umladung an ö *. übergang stationen bezw. bei der Entladung auf den Empfangstarionen getroffen sind, bleiben' bis auf Beiteres in Kraft. Berlin, den 14. Februar 18986. Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich Namenz der übrigen Königlich preußischen Gifenbahn— Direktionen.

., it dem 165 Februar 1890 wird die Station Gunsleben des CElsenbahn-⸗-Direktionsbezirks Magde⸗ burg in den direkten Vieh 6. Verkehr Bromberg⸗ westliche Stagtseisenbahnen einbezogen.

Die betreffenden Feachtsatze sind bei den be- theiligten Stationen zu erfahren.

Bromberg, den 11. Februar 15890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

65291)

Eydtkuhner Transit Güter ⸗Verkehr.

Mit Giltigkeit ron sogleich werden die Stationzn Mannheim und Mannheim · Neckarvorstadt

der Hessischen Luzwigsbahn in den Ausnabmetarif 31 für Eisen und Stahl u. f. w. und in den

Aus⸗

nabmetarif A. (Sammelgüter) des Eydtkuhner Transit⸗Güter-⸗Tarifs mit den folgenden Frachtsätzen Frachtlätze für 100 Kg in Mark:

aufgenommen:

Ausnahmetarif 31. ö

Nach Epdtkuhnen tr. don

l. Kategorie

Entfernung

2. Kategorie zu zu zud zu zu zu 000 10000 5000 10000 5500 10000 kg kg kg

Ausnahmetarif A.

Allgemeine Wagenladungskl. l k 0b kKg 10 C6

3. Kategorie

Stückgut

Eg kg kg

Mannheim.

1 Mannheim ⸗Neckarvorstadt.

Bromberg, den 11. Februar 1890.

323 2.59 2 i639 335 323 765 ?

1

236 2 5.14 4,28

83 85 238 642 5,1 4,28

Königliche Eisenbahn · Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

lsoꝛs9) Sächsisch ˖ We stösterreichisch· Ungarischer Verbandsvertehr.

Nr. 2419 D. Am 19. dss. Mere, treten im Ver⸗ lebte zwiscken Marienbad und Prestic einer⸗ und Trebanz · Treben andererfeits direkte Frachtsätze des Ausnabmetarifs 6a und b. (Guropäissches Holz) in Kraft, welche bei diesen Statienen zu erfahren find.

Dres den, am 16. Februar 1890.

Königliche General- Direttion der sächfischen Staatgeisenbahnen, als geschäftzfuührende Verwaltung.

lbͤb2 93]

Lolal⸗ Verkehr des Eisenbahn⸗Direktion s⸗ bezirkes Erfurt nebst anschließe nden Privat ü isenbahuen. Am. 20. Febrrar d. Iz. treten Ausnahmefracht ˖ kz für gebrannte Mauersteine von Jüdewein⸗ Pößneck nach Jena, Wh. Bhf. mit 6 15 und nach Weimar, W. G. Bhf. mit 6.21 A

für 100 bei Aufgabe i ü k & n ks fgabe in Ladungen zu 10000 kg Erfurt den 15. Februar 1890. Königliche Eisenbahn. Direktion, als geschãfts führende Verwaltung. (6s 289] Bekanntmachung.

Die Station Krimpenfort, . seit dem 1. Fe⸗ krugt d. Je für den Güterverkehr in Wagenladunzen zugelassen ist, wird mit dem 1 März d. J. auch 1 . Eil⸗ und Srachtstückgnt · Verkehr er⸗

Oldenburg, den 14. Februar 1890.

Großherzogliche Eiseubahn⸗Dire ktion.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scho ly.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und .

Berlin:

M 45.

Anzeigers SW. , Wilbelmstraße 32 bezogen werden.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Genossenschaftz ⸗, Zeichen und Master - Regiftern, über Patente, Koukurse, Tarif und in n. der deutschea

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt inter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. I. 15

Das Central ˖ Handels ⸗Register für das D Reich kann durch alle Poft⸗Anftalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des gas 2 und Königlich Preußischen Staats-

1890.

Das Central Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 * 60 A für das Vierteljabr. Einzelne zerren 3 8.

Insertionspreis fär den Raum einer Druchzeile

320 5.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kom manditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ˖ regiftereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog—⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Kamen. Sandelsregister (65519 des Königlichen Amtsgerichts zu Kamen. Die sub Nr. 6 unseres Firmenregisters ein⸗

. Firma „Friedrich Elsermann“ ist er⸗

oschen.

Kamen, den 6. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Kellinghusen. Betkanutmachung. (65518

In unferem Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 21/508, woselbst die Firma B. F. Rei⸗ mers eingetragen steht, vermerkt worden: .

Der Kaufmann Theodor Peter Johannes Reimers in Kellinghusen ist in das Handelsgeschäft B. F. Reimers in Kellinghusen als Gesellschafter ein getreten. ;

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. (fr. Nr. 6 des Gesellschaftsregisters)

Ferner ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 6 folgende Eintragung erfolgt:

Firma der Gesellschaft; B. F. Reimers.

Sitz der Gesellschaft: Kellinghusen.

Rechte verbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Bendix Friedrich Reimers,

2) Kaufmann Theodor Peter Johannes Reimers,

beide in Kellinghusen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be-

gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Theilnehmer einzeln berechtigt. Falls es sich jedoch um Geschäfte handelt, deren Werth über 560 beträgt, so ist die Zustimmung beider Gesellschafter erforderlich. Kellinghusen, den 14 Februar 1890.

Königliches Amtagericht.

665l4] Koblenz. In unser Handels- (Firmen ⸗) Register ist heute unter Nr. 4387 die Firma „Carl Süsz⸗ mann“ mit der Niederlassung in Koblenz und als Inhaber der Kaufmann Carl Süßmann, zu Koblenz wohnend, eingetragen worden.

Koblenz, den 14. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung II.

. (65515 HKoblenz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist der Kaufmann Leonhard Tietz zu Stralsund unter Nr. 4386 unseres Handels ⸗(Firmen⸗MRegisters, als Inhaber einer Zweigniederlaffung seines Han delsgeschäftes zu Stralsund unter der Firma „Leonhard Tietz“ eingetragen worden.

Koblenz, den 14. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

Kolberz. Bekanntmachung. bõõꝛ 2] Die in unser Firmenregister unter Nr. 79 ein getragene Firma „A. Eschenbach“ ist zufolge Verfügung vom 31. Januar 1890 an demselben Tage gelöscht. Kolberg, den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. 65488 Kiüstrim. In unser Firmenregister ist am 13. Fe⸗ bruar 1890 zu Nr. 544 Firma Emil Hoene zu Küstrin eingetragen: Die Firma ist erloschen. Küftrin, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Knupp. Bekanntmachung. 65d89]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 88

die Firma M. Stampka zu Alt⸗Schalkowitz und

als deren Inhaber der Holzhändler Mathaeus

Stampka aus Alt⸗Schalkowitz am 10. Februar 1890 . 2 ; 4 p, den 10. Februar !

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. ,,,, 165573 im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zusgmmen ˖ geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Adors. Am 7. Februar. Fol. 118. Fritz Strauf in Brambach, Inhaber Christian Fritz Strauß. . Fol. 119. Karl Maiwald in Brambach, In⸗ haber Karl August Maiwald. Annaberg.

Am 5. Februar. Fol. 286. 425. Jul. Wm Lorey und Clemens Beyer gelöscht. . Augustusburg.

Am 6. Februar.

in Metzdorf, Rudolph Kühn, W. Reichel * Sohn 9 Stadtschellenberg und G. A. Prof wimmer in Kunnersdorf gelöscht.

Bautzen. Am H. Februar. Fol. 374. Bruno Schulze, Inhaber Hermann

Bruno Schulze. 1 Inhaber Ernst

Fol. 375. E. R. Mendel, Richard Mendel

Fol. 376. Eduard Bretschneider, Inhaber Friedrich Wilhelm Eduard Bretschneider.

Fol. 377. Otto Gottwald, Inhaber Paul Otto Gottwald.

Fol. 578. Hermann Beusch, Inhaber Ernst Hermann Bensch.

Am 8. Februar.

Fol. 314. Bautzner Strickmaschinenfabrik, 5 . John Charles Stearns's Prokura gelöscht.

Chemnitz. Am 6. Februar.

Fol. 3374. E. A. Claus, Inbaberin Emilie Anna Claus, Prokurist Carl Oekar Claus.

Fol. 3375. Bruno Leupold, Inhaber Carl Bruno Leupold.

Am 10. Februar. .

Fol. 1059. C. E. Seidel, Ernst Oswald Hörig's Prokura gelöscht.

Fol. 3084. Lehmann C Thiemann auf Christian Ernst Thiele übergegangen.

Drosden. Am 7T. Februar.

Fol. 5097. Kuhbaus c Lange, Heinrich Wil— helm Otto Lange ausgeschieden, Josef Unger Mit- inhaber, kürftige Firmirung Kuhbaus C Co.

Am 8. Februar. ö Josef Unger, Inhaber Josef Unger.

Am 10. Februar.

Fol. 6303. Otts Gehrenbeck, Inhaber Carl Otto Gebrenbeck.

Fol. 6304. Bernh. Fischer, Inhaber Johann Carl Bernhard Fischer, Prokurist Friedrich Hermann Schubert. , *

Fol. 6305. Albert Peter in Kötzschenbroda, Inhaber Albert Peter.

Fol. 6306. S. Herman, verebel. Herman.

Fol. 6307. Wagner * Poftranecky in Löbtau, errichtet am 1. Februar 1890, Inhaber die Kupfer⸗ schmiede Johann Bapist Wagner und Carl Postranecky in Dresden.

Am 11. Februar.

Fol. 5795. Stantien c. Becker Zweig niederlassung —, Kaufmann John Becker in Königs berg Mitinhaber. .

Fol. 5153. L. Ascher auf Wilhelm August Friedrich Wolters übergegangen, künftige Firmirung „L. Ascher Nachf.“, Hans Friedrich Louis Ascher's Prokura gelöscht, Thekla, verw. Ohnsorge, Pro⸗ kuristin.

Frankenberg. Am 4. Februar.

Fol. 194, 156. Friedrich Berthold und Hein⸗ rich a, von Amtswegen gelöscht.

rimma. Am 10. Februar. Fol. 155. Noack Æ Heinemann in Nerchau, Georg Heinrich Heinemann ausgeschieden, Ernst Bernhard Noack alleiniger Inhaber.

Lespꝛlig. Am 6. Februar.

Fol. 3130. Sartmann &. Gratz, Carl Franz August Hartmann ausgesckieden.

Fol 3205, 3972, 5621. Paul Schlamilch, . Illing und Joh. Julius Strauß gelöscht.

Fol. 6358. Leipziger Satiniranstalt Æ Buch⸗ druckerei von Eruft Hedrich, Buchdrucker Jo⸗ hann. Martin Wilhelm Teichmann Mitinhaber, künftige Firmirung „Leipziger Satiniraustalt Buchdruckerei Hedrich C Teichmann.

Fol 6817. Melly, Lang Eo. in Lindenau, gon ul ,, ., 3 Kaufmann in Leipzig, Mitinhaber, künftige Firmirun dri 6 8 „Hädrich Fol. 56941. L. Sachs ist Zweigniederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Haupt geschãfts geworden

Fol. 5307. Ade R Giyppner in Leipzig⸗ Reudnitz, Hermann Friedrich Gippner ausgeschieden.

Fol. 7555. Carl Thieme in Leipzig-Volk— marsdorf, Robert Hugo Thieme ausgeschieden.

Fol. I538. Guftav Scholz in Piagwitz, In— haber Gustav Adolph Eusebius Hermann 53

Am 7. Februar.

Fol. 6607. A. E. Karstädt auf Johann Florian Georg von Romatowski übergegangen, künftige 66 8 ,

ol. 7539. ur äding, Inhaber Heinrich Friedrich Johann Schäding. z . Am 8 Februar.

Fol. 5006. R. A. Naumann, Sitz nach Plagwitz

verlegt.

Fol. 7254 Emil Aschs ottlieb ichar Möckel ausgeschieden. . .

Fol. 340. A. Naumann, Inhaber Friedrich August Naumann.

. 4 h , ,., z

ol; 56893. . ottkämper in ig⸗ Eutritzsch, Adolf Pottkãmper Vrofurist. 1

Fol. 903, 6768 „Gustav Wolf, Antiquariat G Verlag“ und Houchet . Co. geloͤscht.

Fol. 7541. Lechner Æ Saalbach, errichtet am 1. Februar 1899, Inhaber Buchbinder Andreas

Fol. 6302.

Inhaberin Henie,

Fol. 40, 69, 32, 28, 20. J. Lange, T. Lauge l Lechner und Kaufmann Friedrich Wilbelm Saalbach.

Am 12 Februar.

Fol. 4222. Friedrich Mener auf Friedrich Alfred Meyer übergegangen.

Fol. 7311. M. Urbach in Leipzig⸗Volkmars⸗ . Karl Urbach übergegangen, dessen Prokura gelöscht.

Fol. 7542. Sermann Frankenstein, Inhaber Ernst Hermann Frankenstein.

Leisnig. Am 10. Februar.

Fel. 79. Vogel, Fischer, Jäger Co., Ernst Steinichen, Eduard Naumann, Georg Krämer und Ernestine Emilie, verw. Rückert, ausgeschieden, Tuchfabrikant Richard Rückert Theilhaber.

Lengenseld. Am 7. Februar.

Fol. 223. M. Scharschmidt, Inhaber Moritz en ,.

Uõssnitꝛ.

Fol. 137. Mügeln. Am 5. Februar.

Fol. 54. L. stönig gelöscht. Oelsnitz. . Am 7. Februar.

Fol 2. Hermann Roth, Arno Camillo Roth ausgeschieden, Rosa, verw. Roth, geb. Geigenmüller,

Inhaberin. Am 10. Februar. Fol. 192. Rettberg, Roßbach K Co., Emil Künzel ausgeschieden.

Osohatæ. Am 8. Febrnar. Fol. 53. Emil Keller in Dahlen, Maximilian Emil Keller. Fenig.

Am 12. Februar. Leon Boas gelöscht.

Inhaber

Am 10. Februar.

Fol. 132. „Gustav Silbermann in Penig“ auf Richard Göß übergegangen.

Moritz Reh, Inhaber Hermann Moritz Reh.

Pirna. ö Am 8. Februar.

Fol. 17. C. Diller & Sohn auf Karl Knutzen übergegangen.

Fol. 73. Weesensteiner Papierfabrik, Ferd. Flinsch, Wilhelm Bergemann und Hermann Winter Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

Plauen. ö Am 5. Februar. Fol. 997. Chr. Müller, Inhaber Hermann Müller.. Am 19. Februar. Fol. 945 Rob. Schaub Nachfolger (G. Keilig) gelöscht. ; Fol. 974. Curt Käftner gelöscht. Fol. 995. W. Zimmermann, Inhaber August Hermann Kemnitz. Riesa.

Christian

Am 11. Februar. Lauchhammer, vereinigte vormals Werke, Cduard Schür—

Fol. 75. Gräfl. Einsiedelsche mann Prokurist.

Sohnesberg. Am 10. Februar.

Fol. 226. Leon Boas in Ane, Inhaber Leon

Boas Sohwarzenberg. Am 6. Februar.

Fol. 273. Wilhelm Göhlers Wittwe, In— baberin Aanes Mathilde, verw. Göhler, geb. Weise, in Antonsthal.

Sobnitꝝ. Am 11. Februar. .

Fol. 267. R. Lutze Endler gelöscht.

Fol. 273. Richard Lutze, Inhaber Clemens Lutze.

Waldheim. Am 5. Februar. .

Fol 192. F. E. Stendten in Hartha, Inhaber Friedrich Emil Steudten. ;

Fol. 193. Wein Delicatessenhandlung; Robert Reißmüller in Hartha, Inbaber Karl Robert Reißmüller. 3

Fol. 19. Paul Thieme in Hartha, Inhaber Paul Hermann Thieme. . ö

Fol. 195. Ernst Opitz in Hartha, Inhaber Carl Ernst Opitz. .

Fol. 195. Oscar Döge in Hartha, Inbaber Emil Oscar Döge.

Wolkenstein. Am 58. Februar. .

Fol. 7. 9, 10, 14, 25, 23, 29, 38, 62, 79, 87. 80. C. G. ühlig in Großolbersdorf. C. S. Eiftner in Dorbach, C. J. Schaarschmidt in Hilmers dorf, C. W. Beckert in Drebach, C. A. Wechsler in Woltenstein, C. G. Daase in Drebach, C. G. Nefrler in Griesbach, Friedrich Eduard Uhlig in Großolbersdorf, Julius Gräfer sem. in Wolkenstein, Anng Reiche in Scharfenstein, sowie Karl Gottlob Krämer s Prökura, „Guch druckerei des Wolkensteiner Tageblattes, Ernst Wußtig“ in Wolkenftein sowse August' Christian Karl Sommer's Prokura gelöscht.

Vurꝝzeon.

Richard

Am 5. . Fol. 88. L. Kuntze gelöscht. . —è— 124. Blei 3 Müller, Carl Louis Müller

ausgeschieden, kũnftige Firmirung wan, Blei /.

Zweigniederlassung in Stetten.

zZwiokan. Am 4. Februar.

Fol. 402. Louis Stimming auf Carl Ullrich r,, n, 3 Fol. 874 wickauer Treibriemen / und Fett⸗ garleder · Fabrik Alfred Thost gelöscht. 9 14 4 2 e,. gelöscht. ol. 1152. Hermann Nobis in Niederplani 2 e nnn Nobis. *r ol. - 1195. Karl Gustav Falk in Wilkan, 6 Falk. ö 7 . a. 1154. Dietrich Fischer, errichtet am 31. Januar 1890. Inhaber Kaufleute Alfred Dietrich und Otto Arno Fischer. Fol. 1155. S. Berger, Salix Berger. Am 8. Februar.

Fol. S658. Hermaun Beyer Nachfolger auf Arthur Hugo Georg Reimann K

(655231 hiesigen

Inhaber Salomon

Lennep. In zas Firmenregister des Amtsgerichts ist unter Nr. 264 eingetragen: Der Kaufmann Johannes Josef Carnavy in Rons⸗ dorf ist in das Handelsgefchäft des Kaufmanns Johann Sebulon Carnap in Ronsdorf eingetreten. Desgleichen ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 135 eingetragen: Die Firma „J. S. Carnap C Sohn“ mit dem Sitze in Ronsdorf. Die Gesellschafter sind: UL) Kaufmann Johann Sebulo8n Carnap, 2) Kaufmann Johannes Josef Carnap, Beide in Ronadorf. Jeder der beiden Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Gesellichatt bat am 1. Januar 1890 begonnen. Lennep, den 7. Februar 1390. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

n Lennep. In unser Handels-Prokurenregister ist unter Nr. 5 eingetragen, das die von der Firma „J. S. Carnap e Sohn“ in Ronsdorf dem Kaufmann Johannes Josef Carnap in Ronsdorf ertbeilte Prokura erloschen ist Lennep, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. II. Lesehnitz. Bekanntmachung. [65521] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 17 ein⸗ getragene Firma: Eduard Haß Nachfolger Eduard Potrzeba in Leschnitz ist heut gelöscht worden. Leschnitz, den 13. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

(655201 Lörrach. Nr. 300. Zu O. 3. 36 des Firmen- registers „Firma Ib Kaiser in Rötteln“ wurde eingetragen: Firma Ib Kaiser in Rötteln mit Jetziger Inhaber

der Firma ist Ernst Kaiser, der am J. d. Mts. das

zone Geschäft mit Aktiven und Passiven von seinem

Vater Jakob Kaiser übernommen hat; er ist ver⸗ ehelicht mit Katharina Barbara Währer von Stetten mit dem Geding des L. R. S. 1500 ff. wonach jeder Theil 3 in die Gemeinschaft einwirft, alles andere Vermögen, gegenwärtiges und zukünftiges, ak⸗ tives und passives davon ausgeschlossen ist. Lörrach, den 13. Februar 1890. Gr. Amtsgericht. Nüßle. Eintragungen (66326 in das Handelsregister. Am 14. Februar 1890 ist eingetragen: auf Blatt 1267 bei der Firma W. Kittner, Emma Anna Christiane, geb. Lankau, gen. Hartwig, des Heinrich Christopnh Wilhelm Kittner Wittwe ist gestorben. Jetziger Inhaber: Deinrich Christoph Johannes Kittner. Lübeck, den 14 Februar 1890. Das Amtsgericht. Abth. ITV. Funk Dr.

Lübeck.

Propp.

(bbb 25] Lüsumkloster. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 11/954 Spalte 6 eingetragen: Die Firmeninhaber sind jetzt: 1) Wittwe Jacobine Brodersen, geb. Petersen, in Bredebro, Kaufmann Lauritz Brodersen in Bredebro, . unverehelichte Marie Brodersen in Bred⸗ ebro, Kaufmann Cornelius Brodersen in Bredebro, 5) Vostgehülfe Andreas Brodersen in Rothenkrug, . vergl. Nr. 41 des Firmenregisters. Sämmtliche Eintragungen unter Nr. IJ 934 sind demnächst gelöscht und ist unter Nr. 41 des Firmen registers heute eingetragen worden: die Firma J. S. Brodersen in Bredebro und als deren Inhaber: 1) Wittwe Jacobine Brodersen, geb. Petersen, in Bredebro, . 2M Lauritz Brodersen, Kaufmann in Bredebro, 3) die unverehelichte Marie Brodersen in ! ö, ornelius Brodersen, Kaufmann in Bredebro, 5 Postgehülfe Andreas Brodersen in Rothenkrug.

Isohopan. . ; Am 10. Februar. = .

Fol. lo7g. Wilhelm Sänel & Sohn, Wil ˖

helm Ehregott Hänel ausgeschieden. l

Lügumklofter, den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.