1890 / 45 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Borschuß Verein zu Flörsheim der Firmen zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden. Oochheim, den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

653507 wort. In das Genossenschaftsregister 94 1 gerichts Iburg ist heute unter Nr. 5 eingetragen: Firma: Spar und Darlehuskaffe, ein ge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter a micht zu Hilter. Sitz: Hilter. Errichtet auf Grund Statuts vom 7. Februar

S9.

Gegenstand des Unternehmens:

3 eines Spar- und Darlehnskassen⸗Geschästs zum Zwecke:

15 der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtbschaftsbetrieb,

2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands mit- gliedern, die vom Aussichtsrathe ausgehenden ge⸗ jeichnet von dem Vorsitzenden. e

Anufzunehmen sind dieselben in die Osnabrücker Zeitung. .

Der Vorstand besteht aus dem

1) Hofbesitzer Hermann Grawe zu Hilter, Vor— sitzenden,

2) Hofbesitzer Franz Allemeyer daselbst, Stell vertreter des Vorsitzenden,

3) Hosbesißer Friedrich Sittermann zu Natrup⸗ Hilter, .

4) Hofbesitzer Friedrich Crampe zu Hankenber

5) Hofbesitzer Friedrich Erpenbeck zu Hilter. ö.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor— standes für die Genossenschaft geschieht durch Namens. unterschrift von zwei Vorstands mitgliedern zur Firma der Genossenschaft.

Eingetragen am 14 Februar 1899.

(Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet)

Iburg, den 18. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. II. Kramer.

Kappeln. Bekanntmachung. 66360) In unser Genossenschaftsregister ist unterm

8. Februar 1890 zu der bisher daselbst unter Nr. 2

verzeichneten Firma: „Konsumverein des landmirthschaftlichen Vereins an der Schlei zu Süderbrarup, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“

folgende Aenderung eingetragen:

Er nlt⸗ 2. Firma der Genossenschaft: Landwirthschaftlicher Konsumverein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Norderbrarup.

Spalte 3 Sitz der Genossenschaft: Norderbrarup.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genoflsenschaft: JJ vom 21. Dezember

1889.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen— ständen des landwirtbschaftlichen Betriebs und können Mitgliedschaft erwerben Personen, welche in den Kreisen Schleswig und Flensburg wohnen und Mitglieder eines dem landwirthschaftlichen General⸗ . angeschlossenen landwirthschaftlichen Vereins ind.

Bekanntmachungen erfolgen durch das landwirth⸗ schaftliche Wochenblatt für Schleswig Holstein unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, vom Präsi⸗ denten unterzeichnet.

Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai des folgenden Jahres.

Kappeln, den 8. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

RKochem. Bekanntmachung. 165359 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 heute vermerkt worden, daß die Genossenschaft unter der Firma: . „Lutzerather Spar⸗ und Creditverein ein⸗ getragene Genossenschaft“ ihrer Firma den Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ hinzugefügt hat. Kochem, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. J.

(65084 Lanenburg a. Elbe. Bekanntmachung. Der „Vorschußverein zu Lauenburg, einge tragene Genofsenschaft“ hat seiner Firma die Worte „mit unbeschränkter Haftpflicht“ zugesetzt und eine Liste derjenigen Mitglieder eingereicht, welche am 1. Oktober 1889 Mitglieder waren. Die Lifte der Genoffen ist bei Gericht wäbrend der Dienst— sftunden einzusehen und werden diejenigen in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genessenschaft gewesen sind oder, daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgefübrten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ibren Wider. . gegen die Liste bis zum 20. März 1890 chriftlich oder zum Protokell des Gerichtsschreibers zu erklären. Lauenburg a. / Elbe, 12. Februar 1890. Königliches Amtẽgericht.

Maing. Betaunntmachung. 652058 Zu Mitgliedern des Vorstandes des Landwirth⸗

schaftlichen Consumvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Efsenheim wurden durch Beschluß der außerordent. lichen General versammlung rom 2. Februar 1890 gewahlt:

1 Adam Schmahl XIII., Direktor,

2 Jakob Schmitt III., Stell vertreter des

Direktors,

3) Adam Schott J., Rendant,

4) Nikolaus Schott III.

) Adam Massel III,

sämmtlich in Essenheim wohnhaft.

Bezũglicher . in unser Genoffenschafts⸗ register ist erfolgt. Mainz, am 13. Februar 1880, ö. Großh. Amttgericht.

Neundörfer.

löb3b]

Halmedy. Bei der Firma der unter Nr. 1 des biesigen Genossenschaftsregisters eingetragenen Ge nossenschaft: ;

ö Büllingener Darlehnskaffen Verein

(eingetragene Genossenschaft) wurde die zusäßliche Bezeichnung

mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen.

Malmedy, den 6. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Genossenschaftsregister (6362 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters hat heute

folgende . ö Firma der Genossenschaft: ö Heimsen'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Heimsen.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft besteht nach dem Statut vom 6. Januar 1890. Gegenstand des Unternehmens ist, den creritfähigen und ereditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ibrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben. Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den Fällen, wo die Einladungen zu Generalversammlungen nicht vom Vereinsvorstehe ausgehen, hat die Unterzeichnung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Mindener Kreisblatts und beim Ein⸗ gehen des selben ist der Vorstand befugt, an dessen Stelle ein anderes Blatt zu bestimmen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: .

1) Kolon Heinrich Tegtmeyer Nr. 27 Heimsen, Vereinsvorsteher,

2) Kolon Karl Mues Nr. 2 Ilvese, Stellvertreter des Vereins vorstehers, .

3) Kolon Diedrich Buddenbohm Nr. 36 Heimsen,

4) Kolon Heinrich Mensing Nr. 33 Ilvese,

5) Kolon Wilbelm Hagemann Nr. 4 Heimsen.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge von hundertfünflig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Minden, den 14 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Mühlberg a. E. Bekanntmachung. [165361] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem

unter Nr. 1 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu

Mühlberg a. Elbe. Eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in

Spalte 4 „Recht verbältnisse der Genossenschaft“

folgende Eintragung bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1890 ist an Sielle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes; Glasermeisters Ferdinand Günther zu Müblberg a EC, der Maurermeister Karl Jentzsch daselbst für die Zeit vom 2. Februar 1890 bis 31. Dezember 1390 gewählt worden und zwar mit der Funktion als stellvertretender Vor— sitzender und Kassirer.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung des Vor— standes vom 7. Februar 1890 und zufolge Ver— fügung rom 12. Februar 1890 am 13. Februar 1890.

Mühlberg a. E., den 13. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. (65085

Keresheihn. Im Genossenschaftsregister Nr.

ist auf Beschluß der Genossenschaft vom 31. Januar

18980 die Firma geändert in: Darlehenskassen⸗

verein Dischingen, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht.

Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vor- sitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblatt des Oberamts bezirks.

Den 12. Februar 1890.

K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter: Wiest.

Nürnberg. Bekanntmachung. 65364]

Der Kousumvoerein J. in Stein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in der Generalversammlung vom 26. Ja nuar a. c. an Stelle des verstorbenen Kassiers Georg Reingruber den Fabrikarbeiter Johann Rein— gruber in Stein als Kassier gewählt und alle übrigen Mitglieder des Vorstandes wiedergewählt.

Nürnberg, 14. Februar 18909.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

Ortenberg. Bekauntmachung. (65365 In das Genossenschaftsregister des junterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß die Liquidation des Consumvereins der Hirzen⸗ hainer Hütte, e. G. mit unbeschränkter Haft pflicht, beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. * . . . ö. rofherzogl. Hessisches Amtsgericht. h Dieffenbach.

. 6536) Riesa. Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht

hat heute im Genossenschaftsregister seines Bezirks,

daß die Genossenschaft Allgemeiner Consum v u Niesa, eingetragene Genossenschaft mit mdr e wer Haftpflicht aufgelöst ist, sowie. daß die Herren:

Johann Gottfried Schuster.

Friedrich Wilhelm Ernst Müller,

Carl Gottlieb Hübner,

Friedrich August Rudolph,

saͤmmtlich in Riesa. . als Liquidatoren bestellt und Erklärungen und Zeich nungen von zweien derselben für die Genossenschaft verbindlich sind. Niesa, am 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Hel dner.

Rotenburg. Bekanntmachung. (66086 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute auf Blatt 1 Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 2. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Molkerei Sottrum, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht. ; Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Großz⸗ Sottrum. . Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 35 . Statut ist datirt vom 13. Januar 1899. Gegenstand des Unternehmens ist, die Milch der Kühe der Genossen zu einem möglichst hohen Preise zu verwerthen. . . . Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder bezw deren Stellvertreter der Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift hinzufügen. . Die offentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch Einrücken in den Rotenburger Anzeiger und erforderlichenfalls. durch das Achimer Kreisblatt. Zu den Generalversammlungen muß mindestens 8 Tage vorher durch einmaliges Einrücken in die vorgenannten Blätter eingeladen, dabei müssen die Verbandlungsgegenstände kurz angegeben werden. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus: 1) dem Brinkköthner Hinrich Danker in Groß— Sottrum, z. Zt. Vorsitzender,

2) dem Hailbhöfner Johann Oetjen Sottrum, z. Zt. Stellvertreter sitzenden,

in Klein⸗

des Vor⸗

3) dem Organisten Hermann Reielts in Groß— Sottrum, —ᷣ .

4 dem Halbhöfner Hinrich Sackmann in Hassen

dorf, .

5) dem Halbhöfner Johann Freese in Horstedt, 6) dem Müblenbesitzer Diedrich Brettmann in Stuckenboꝛstel. . . .

7) dem Lehrer Wilhelm Windeler in Schlessel.

Die Stellvertreter des Vorstandes sind: a Hofbesitzer Hinrich Warncke in Groß— Sottrum, . b. Vollböfner Johann Hoops in Platenhof, C. Halbhöfner Hinrich Fajen in Bötersen. Das DOriginalstatut befindet sich Blatt 3 der Akten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 1890 am 5. Februar 1890. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rotenburg, den 5. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Stelling.

Saarbrücken. Sandelsregister 65370] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Durch Beschluß der Generalversammlung deß Consumvereins der Grube von der Heydt e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht vom 4. Februar er. ist der Fahrsteiger Ludwig Wasmuth zu Riegelsberg in den Vorstand gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. er. unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters. Saarbrücken, den 13. Februar 1897. Der Erste K. des Kgl. Amtsgerichts. riene.

Saarbrickoen. Handelsregister (65371 des Königlichen Amtsgerichis Saarbrücken. Durch Beschluß der Generalversammlung des Saarbrücker ˖ Eisenbahneonsum vereins e. G., mit unbeschränkter Haftpflicht vom 1. Februgr er. wurde der Betriebssekretär Braun zum Schriftführer, der Betriebesecretär Th. Schröder, der Werkmeister Stiewing und der Verkehrtcontroleur Eckert zu Beisitzern gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. er. unter

Nr 13 des Genossenschaftsrenisters.

Saarbrücken, den 13. Februar 1890. Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Kriene.

St. Blasien. Bekanntmachung. bõo S7]

Nr. 1025. Unter O. 3. 8 des Genossenschafts registers wurde eingetragen: Am 26. v. M. wurde das Statut geändert. Die Firma lautet nunmehr „landwirthschaftlicher Consumverein und Ab⸗ satzuerein Ibach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“; Gegenstand des Unternehmens ist, 1) gemeinschaftlicher Einkauf ven Perbrauchsstoffen ünd Gegenständen des land wirthschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf land wirthsckaftlicher Erzeugnisse; die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genoffen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die rom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem landwirthschaftlichen Wochenblatt auf⸗ zunehmen. Beim Eingehen diefes Blatts bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Äufssichtsraths bis zur nächsten Generalverfammfung ein anderes an dessen Stelle; die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen— über Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeich—⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen.

St. Blasien, den 8. Februar 1890.

Großherzogliches Amtsgericht.

die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften pe

treffend, auf Fol. 1 verlautbart,

Dr. S ach 8.

65369] Schenereldl. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8, Genosfsenschaftsmeierei zu Thaden, eingetragene Geuossenschaft mit nu⸗ beschräukter e rich eingetragen: Die Genoffenfchaft ist aufgelöst. Als Liguidatoren sind bestimmt: I) der Lehrer Peter Breihol aus Thaden, 2 der Hufner Detlef Beuck daselbst, 3) der Käthner Reimer Rohwedder daselbst, 4 der Hofbesitzer Heinrich Möller von Jarsdorf. Schenefeld, den 8. Februar 18980. Königliches Amtsgericht.

Schxroda. Bekanntmachung. 65367] Nach §. 8 des Statuts der Kasan oszered- nosci i poryerki w Srodrie, einge- gane Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zeichnet der Vorstand für die Genosfen⸗ schaft, indem er der Firma seine Namen beifügt, und genügen jur Verpflichtung der. Genossenschaft die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder. Schroda, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

6368] Stockach. Nr. 2515. Zum Genossenschaftsregister Band II. O3. 14 „Landwirthschaftlicher Kon⸗ sumverein und Abfatzverein Espasingen E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde ein⸗ getragen:

a. Statut vom 9. Februar 1890, welches den Bestimmungen des Reichsgenossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 entspricht.

b. Zu Mitgliedern des Vorstands wurden ge⸗ wählt: A. Schulz, Direktor, Jos. Senger, Kassier, Adam Kuppel, Stellvertreter, und Fidel Epple, Alle von Espasingen.

Stockach, den 12. Februar 1890.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

Traunstein. Bekanntmachung. (65372

In der Generalversammlung des Ereditvereins Traunstein e. G. mit beschränkter Haft⸗ pflicht wurde an Stelle des zurückgetretenen Zinn⸗ gießermeisters Georg Schneider, der Kaufmann Raver Prandtner von Traunstein als J. Vorstand auf 3 Jahre gewählt und hat die Wahl an— genommen.

Traun stein, am 14. Februar 1890.

Kgl. bayr Landgericht Traunstein. Der k. Präsident: Mayr. 65088]

Vechta. In das Genossenschaftsregister ist heute

eingetragen zu Nr. 9 Firma Dinklager Spar⸗

und Darlehnskafsen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

Dinklage: .

1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom

28. Oktober 1889 ist an die Stelle des bis herigen ein neues Statut mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 getreten. Aus dem Vorstande ist der Zeller O. Germann. in Höne ausgeschieden und an seiner Stelle der Wirth Arnold Pille in Dinklage zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt.

Vechta, 1890, Februar 3. . Großherzogliches Amtsgericht. JI. Pancratz.

(65089

Worms. Groh. Hess. Amtsgericht Worms.

Einträge in das Genossenschaftsregister vom 10. Februgr 1890.

1) Herr Carl Mauer zu Osthofen ist als Vorstands⸗ mitglied und Controleur des Spar- und Eredit⸗ vereins zu Osthofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ausge⸗ schieden und wurde an seine Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1896 Herr Reinhard Merkelbach in Osthofen ernannt.

2) Die früher durch den Vorstand des obenge⸗ nannten Spar- und Creditvereins dem Jacob Keller in Osthofen ertheilte Prokura ist erloschen.

Der ,, Großh. Amtsgerichts:

ehr.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Iserlohn. (64620 In unser Musterregister sind eingetragen worden: Nr 578. Firma S. Andrée zr. zu Iserlohn,

ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Stück messing⸗

geprägte Hellebardenspitzen, Nrn. 1762, 1763, 1764,

1 Stück messinggepraͤgter Portierenknopf, Nr. 17665,

plastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗=

gemeldet am 14. Januar 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 679. Firma Kötter ( Klincke zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Hut und Mantelhaken, Nr. 14, 4 Toiletteleuchter, Rrn. 830, 831, 832, 836, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar I896, Mittags 12 Uhr.

Nr. 680. Firma F. W. Stein enböhmer zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Driginalmuster von Klavierleuchter, Nr. 6072, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 681. Firma Sonnenschein Æ Hüttemann zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Naturmuster von: 1) Zangengriff, Nrn. g0l und 902, W Ständergriff,l Nrn. oz a und b, 3) Zangenknöpfe,

rn. 905 und 806, Zeichnungen von: 1) Klarier⸗ leuchter, Nrn, 543, has, 545, 550, 2) Weihkessel,

Nr. 807, 3) Crucifix, Rr. 1501, 4) Handleuchter,

Nrn. 605, 606, 607, 60s, 609, 3) Klaviergriff

Ur, 712, plastische Erreugnisse, Schutzfrift drel

Jahre, angemeldet am 28. Januar 1890, Nachmit⸗

tags 53 Uhr.

Iserlohn, 19. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholy.

Drug der Norddeutschen Buchdrucerel und Verlagt⸗ Anftalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

M 45.

Berliner Vörse vom 18. Februar 1890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗ Sätze.

100 Frances so Mark. 1 Gulden 7 Gulden sübd. Währung 13 Mark. 200 Gulden holl. Währung 170 Mark. 1 Mart Banco 1,50 Mark. 100 Rubel 820 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mart.

1ẽDollar 4,25 Mark. vsterr. Währung 2 Mark.

Wechsel.

Bant⸗Dist

. J o. . Brüsselu. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London

8 4 38 T. 2M. 102. 102. . 142. 3M. s. 142.

5

do. do. ö u. Barc.

6.

do. Budapest .... do. J ö öst. Währ. J Schweiz. Plätze. Italien. ge. ; do. do. 294 Petersburg.

o. Warschau ...

D Ss dd o&S dd & . T

.

Geld Sorten und Banknoten. Dollars p. St. 4,185 G Sovergé. pSt 29 4263 Imper. pr. St. 16,246 do. pr. H00 g f. —— do. neue....

Dukat. pr. St. =

20 Fres. Stück 16,22 d Guld. Stück 16,18 bz

Bor en · eilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. Februar

——

168, So bz 168. 15 bz S1 05 bz S0, 55 b G 112, 10bz G 112 05G 20,445 bz 26. 265 63

*

z26 5h b;

1

Imp p. 00ogn. 2er Noten 100u. 5005 do. kleine 4, 17756 do. Cp. ʒb. NJ. 4, 185 G Belg. Noten. —. Engl. Bk. x. 1: ö 100.

olländ. Not.

insfuß der Reichsbank Wechsel 6e / o

ien. Noten 80, 10 bz ordische Noten

Oest. Bkn. pl 00fl 172 00 Russ. do. x. 100R 221, 1063 Febr. 221,56 àa221, 00 bz ult. März 221, 253221, 003 Schweizer Noten 80, 75 bz Russ. Zollcoup. . 324,70 b

ult.

do. kleine = Lomb. 5 u. 60/so

Fonds und Staats⸗Papiere.

8. F. 8. Term. Stüde zu

Dtsche. Rchs. Anl. 4 do. 8 64 * reuß. Con, Anl.

. do. do. do. Ets.⸗ Anl. 68 4

114. 10 500 - 200107 30hz versch. H0b0 -= 200 102, hob versch. S000 - 150 106, 906 zr i. 16 So - 25h io 70h) J. 1II.ᷓ7 3000- 150 102. 1063 do. Et ⸗· Schdsch I j j. ZG - *5 io a6,

Kurmärk. Schldv. 33 15. 11 3000- 150 -

Neumärk do 3

Berl. Stadt ⸗Sbl 3 do. do. neue 34

do.

do. do.

* 1 . Magdbg. St. Anl. 3 1/4 19 3000-200 Ostr reuß. Pr ⸗O. zz 11.7 3000-100

3000-2090

1.7 36060- i506 Oder · Teichb· Obl. . 1/1. 7 060 - 369 versch 5000-100 33 14. 10 30090 - 100 Breslau St.⸗Anl. 4 114. 10 5000 - 200 Cassel Stadt · Anl. z versch. O00 - 260 188735 11. Charlottb. St. A. I I.. Elberfeld. Obl. ev. 33 11. Essen St. Obl. IV. 4 1.

aba 100 306 101,50 bz B 102, 103 100 506 lo0 50h 2000 - 100 103, zokz G öh000 - 500 ol, lo

boo -= 2606 ( -=

7 3000 - 20

Rheinprov. - Oblig 4 versch. 1000 u. 500 io?

do. do. 1 versch. 1000 u. 00 ) 47 1.1. Westyr. Prov. ⸗Anl sz 114. 10 3000 20011

Schldv. d Brlsefm.

71569 * 3160

101 306

S ie altlandsch

do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L Kr.

Kur⸗ u. Neumärk. 3

neue...

do. d

o. Ostpreußische ... 3. . 5

o.

o. do.

do. Idsch. Lt A. C. do. Lit. A. C do. do. do. neu do.

do.

do. k Wstpr. rittrsch. J. B

. 11. do. neulndsch. II.

Rentenbriefe.

5 5.4 essen⸗Nassau. 14 Kur⸗ u. Neumark. Lauenburger .

w ö . w D 2 3 0 1 .

C

s s

4

11.7 111.7

/

.

C

K / , 7

——

6

—— ö be, ,

1

7

Q Q W Q

ö . 7 1

——· —· ——· 2 ——

.

/ .

/ I

1 1 1

111.7 3ooo-=- 150118. 90 LI. 7 5000 - 56502, 106 z00Mσ 1650 io? 76 141 ee, ii 1 7 1600. i150 - t 15 ; 11.7 S ] ic οb en, de mn . Sooo - 50 hi, öob; 3000-150 609 = 150 io, So b 60600 - 156 3000 - 75 3000-75 zobo -= 75 —, zoo - 75 Izb60 = 260102, 9068 o - 300 669530 3000-75 zo00 - 69 3000– 6090 3000 zo -= 130,906 000 - 1509 - zo6h -= 15M io. 3oG 006 - 156 1600 36G zoo0 - 156 (- zoo = 150 - ob -= 2600 - S000 - 200 - obo = 100 - (000 - 100 - boo = 20M0MI0b, p06 ooo -= 200M τοάσ O00 - 60

4 14. 10 3000 - 36 : 4 11. 10 3000 - 30

04,20 B l04, 20 bz

los 26 bi

1 Brem. A. S5 87 88 33 172.3 lob Hh B. Irßhzgi. Hef Ob 100, 50 b; do. St.⸗Anl. S6 3 do. amrt. St. A. 3 Meckl. Eilb Schld. 3 do cons. St⸗Anl. 3 Reuß. Ld. Spark. 4 Sachs⸗ Alt. Lb ⸗Ob. 33 Sãchsische St. A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Low. Pfb. u. Kr. 3) do. do. Pfandbriefe do. do Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit Wald. Pyrmont. 4 Württmb. 1 = 834

2

71 ö 1 5

100 66 ö 1 2 ICQ, 30 b; G .

zersch. 2000 75

Badische Eisb.A. 4 versch. 2000 200 Bavyerische Anl. . 4 versch. 2600 –- 3060 3 w = 155. 1 2000 200 Hambrg St. Rnt. 33 1.72. 5 2000 - 500 5. 11 5000 500

öboG = 606

job Ibh JSG b0 = 56h 5606 - 166

erich 5 66 Ho ꝛrsch. 200 = 166

erich. 60 260 sch. 606 = 66 Jo · zog

. 3606 66

Preuß. Pr. A. 55 3 14. Kurhess. Pr. Sch. Ip. Stck

100,506 53 31 1

1

los 0obz Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose?

146,50 bz G 107, 60 B 140, 90 bz 138,25 6 146, 96 bz 133.40 bz 28,350 132, 90 bz

Aus ländische Fonds.

35. 382 Argentinische Gold ⸗Anl. 5 ] / do. do. kleine 5 1.1. do. do. innere 4] 1, do. do. kleine 41 ].

; do. äußere 45 13. do. do. kleine 45 1.3.9 Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 165. 11

do. do. kleines 1165.

do. do. v. 18885 156

do. do kleine 5 16 Buenos Aires Prop. Anl. 5 11.7 do. do. kleine 5 111.7 Gold⸗Anl. 88 4 1 6. do. do kleine 45 1161 Chilen. Gold Anl 89 41 1.1. 3 9. 1 1

2 2 7 1

Chinesische Staatz⸗Anl. 5 1 Dän. Landmannsb. Obl. 4 1.1.7 do. do. 33 1.11.7 do. Staats⸗-Anl. v. 86 37 u / 6. 12 Egyptische Anleihe gar. 3 1.53.9 do. do. 1146 6 do. kleine 4 115. 11

r. ult. Febr. . .. 44 20 / 6. 12 kleine 4 20 / 6. 1 . 5 16a. 10 ; . kleine 5 15/4 10

do. do. pr. ult. Febr. Finnland. Hyp.¶ Ver. Anl. 4 153.8 Finnländische Loose ... p. Stck do. St. E. Anl. 13824 16. 12 do. dc. v. iss 13. do. do. 116. 12

111.

/

/

!

do. de. 500er cons. Gold⸗Rente do. kleine Monopol Anl. do. do. kleine ; olländ. Staats⸗Anleihe 33 114. tal. steuerfr. Hyp. Obl. 4 do. NVationalbk. Pfdb. do. Rente do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staatz · Anl. v. 8ꝛ Ni nr, , 6 . 0 o

do. do. kleine do. pr. ult. Febr. Moskauer Stadt⸗Anleihe New Yorker Gold⸗Anl. 6 J dez Sir, r . S5. orwegische Hypbk.⸗Obl. ? ãI. do. ger rg. do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente. . do. do kleine

& G R 868

do. pr. ult. Febr. , n gen. * 12. 8

o. . 48 15. 11 do. pr. ult. Febr.

do. 5.56 1113.91 do. ö. ult. Febr. Silber ⸗Rente .. * 1.11.7 kleine 4 1.1.7 . . 48 14. 10 do. kleine M 114. 10 do. pr. ult. Febr. . v 18654. 4 114. Kred. ⸗Loose v. 58 p. Stck 1865er Loose. 5 iS. j do i ult. Febr. Loose v. 1864. . p. Stck

Stlicke zu 1000 - 100 Pes. 500 - 100 Pes. 1000-100 Pef. 100 Pes. 1000-30

1090-200 * 1000 60 2000 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 000 200 Kr. 1000-100 1000-20 4 100 u. 20

1000-20 4

100 —— 20 4 1000-20 100 u. 20 A

4050 405 10 Min 30 A0 4050 405 S 4050 405 S b000 - 500 4p 10000 - 50 Fl. bᷣ000 u. 500 Fr.

gh. H5Qa, 40 bz

10000 - 400 Fr.

400 R*ñr

5000 u. 00 Fr.

500 Ft. 12000 = 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 - 100 Frs.

100 1000 Frs.

1800. 900 300 M

2000-400 M 400 S6 1000 100 1000-5090 * 100 20 *

looo · 100 Rbl. P. 1009 u. ob 5 & 1060 u. Sõo 5 P.

b00M 450 M 20400 - 204

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fi. 87,40 b) do. do. do. p. Spanische Schuld.. do. do. ö. ult. Febr. Stockhlm. Pfdbr. v. i /h 44 do. v. 1886 4

250 fi K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. bo fl.

Pester do.

g80.10bz G do. 80 90bz S3, 80 bz 83, 80 bz S2, 00 bz S2 003 936 go B 96, 9 do. 96. 75 hR G do. 96.75 bz G do. do. 93. 703 do. SI, 25 bz do. 51, 70 bz do 101,30 bz 111,256 112.50 bz

97 40

5 i azobz 95,40 bz

do.

do.

1

or IoG tot 166

io 2zoB 2 Ib: d 3e G

97, 00 bz G 79, lobz G 91,90 bz G 92, 99 bz G T 73, 75 bz G 74,50 bi G 76, 408 * 77, 60 b; B S0, 0 bz G 97, 3ꝑb; * 94,50 bz* 94,70 bi

4. 604 50 bz * 97256 kl. f. S2, 75 bz G 33, 40 bB 96, 90 B

97,30 bz 98, 00 bz 64.406

129, 706 100,806 98, 60 bz

S8, 60 b; G 388, 90 bz

95, 30 bz 95,50 G

O.

Portugies. Anl. v. 1888/89

Raab⸗Graz. Pram. -Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J.

Rumän. Staats⸗Obligat.

. do. cons. Eisenb⸗Anl.

do. 8 6

Oesterr. Bodenkrd. Pfbr.

Stadt Anleibe .

do. kleine

, . Pfandbr. - IV o.

ö. V. diquid. · Pfdbr.

do leine

do II. II. Em.

do. kleine do. fund. do. mittel do. kleine do. amort.

1 5

6 5 5

4

do. kleine Rente....

do. do. do. do.

kleine v. 1859 v. 1862 kleine

J

8 d G G e , . =

Russ. Engl. Anl. v. 18225

5 3

5

5

1311.

r

is 4. 10 114. 10 114. 10 1.I. 7 1I. 7 16. 12 16. 12 16. 12 1 5 114. 10 1.1.7 1163.9 153.9 156.1 15. 11 165. 11

cons. Anl. v. 1875 4) 14. 10 do. kleine 45 114. 10

do.

do. p. ult. Febr. inn. Anl. v. 1887 4 do. p. ult. Febr.

. 1883 ö . v. 1884

o. do. p. ult. Febr. St.⸗Anl. 1889... kleine

do. vr ult. Febr. K

do. p. ult. Febr. Nicolai⸗Obl.. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihs Stiegl. 6. do. do. Boden ⸗Kredit.

G n- . - =

6

6

6

o. ar. Cntr. · Bdkr. Pf. I Kurländ. Pfndbr.

do. do. do. 1886 St. Renten ⸗Anl.

Syp⸗ Pfbr. . iz d 11. Id

S = G G Ge e

5

St. Anl. v. 1875 4 mittel ] kleine 47 37

3

do. v. 1878 4 do. mittel 4 do kleine 4

Stadte· Pfd. ĩ SJ zx iz. ij rz. 98 3

82

mei Eidgen.

v. 1880 4 1.65. 11

114. 10

116 12 16 17 111.7 141.7

versch. 123 125 Rbl. 8

626 —= 125 Rbl. G.

vers

ͤ versch .

1/6, 1 1900 u. 100 RbI. P. 1si. 7 jbs u. 10 gibi. 5.

15. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 168, 90h;

15. 11 15. 11 114. 10 114. 10 111.7

13.9

14. 10 114. 10 111.7

1.1.7

111.7

26/6. 12 112. 8. 12. 8 172.8 16. 12 112. 8

11.7 LI. 7 1.1.7

1I.7

500 - 1090 150 u. 100 Rbl. S.

7b zoBb 76. 303

do.

119,50 bz G 324,50 bj B 123, 25 bz 123,25 bz 317,20 bz &

o. do. neueste 3 n,. Gold⸗Pfandbr. ö o.

Rente v. 1884 5

do. p. ult. Febr. ds.

ult. Febr.

do.

11.7 II. 7 11.7

v. 18865 5 165. 11

1411.7 15. 11 13.9 18/6. 1 is is. 1a ü18/o. 1 16s. 1

15/5.

2M 00-200 1000 - 100 fl. P. 100 fl. P.

3000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.

406 Mn

100 M, . 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 000 u. 400 Ss 400 . 4000 S6 2000 p 400 p06. 16000 - 400 40 4000 u. 400 M10 5000 - 500 L G. 1036—111 111 4 1000 u. 100 E 1000-50 * 100 u. 504 1000-50 100 u. 50 4 625 u. 125 Rbl.

10000 —- 100 Rbl.

10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 10090 125 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

2500 Frs. 500 Frs.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 1090 Rbl. M. 1000 n. 100 Rbl. 400 66

1000. 500. 100 Rbl.

3000 - 300 4M. 1500 0 300 1

5000 - 500 S

000 - 1000 A

3000 - 300 p.

4500-300 A. 1500

b00 u. 309 A8

3000 - 300 Mp.

1000 Fr. 10000 - 100 Fr. 400 4M 400 4M

400 6

. is Me l 24000 1000 Ves. 1000 - 200 Kr.

2000 - 200 Kr. S000 400 Kr. S0o0 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S0o0 u. 00 Kr. 000 = 900 Kr.

bl. S.

66,20 bz* 66.20 bi oi, 566 35 70 bz G 95, 70 b; G 106. 75 bz 20258 kl. f. 387, 25 105,20 bz G 105,206 101,90 bz 101,90 bz 102,403 98,30 bz 98, 70 bz S5, 70 bz

S5 00B lo 10636

102, Sim G 94.25 bz Glrf. 94 agq4, 70 58, 25 G

112,506 106 10bzB 106, 16063 B

yd, 80 et. bz B ad, Soet. bB 94, 10 bz 94,00 z

58, 906 69, 00 bz

zo, 19aß8, 90 bz

dos 98 I.

ʒ9gaßb 8, So bi Jo, 30 b G 35, 25 G 93, 60 bz 90, 606 167,00 71, 106 96, 10 b 108, 00 99 308 S6, 90 bz 68, 90 bz 102,0 bB 102, 006

9 6obz G d. 75 G

1602, 90bz kl. 16s, 25 bz G 165 35556 103 35 636 102,706 kl. f.

od obi S8, 006 S4, 0 bi G

SL ob G 73 10 bz Gkl.j⸗

101,75 bz 101, 006 kl. f. 101, 0906 kl. f. lol, 70 B 102, 40 bz lol, 710 B

Türk. Anleibe v. 6h A. ev. do. .,. 1000-20 *

4000 - 400 ½ 400 25000 -= 566 Fr. 500 Fr.

400 Frs.

too = 20 E 20 *

IJ1.7 10000100 f. 1.7 500 fl. 1. 100 fl.

1000100 fl. 1000 - 100. 1000 - 100. 10090 u. 200 fl. G. 1000 400 fl. 1000-100.

100. 000 - 100. 100 fl. 10000 - 100. 10000 - 100. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs.

500 Frs.

do. ult. Febr Loost vollz. .. . fr. p. Stck do. v. ult. Febr. (Egypt. Tribut) 41 10 0! do. kleine 44 1010 . do. p. ult. Febr. Goldrente gar. . . 4 1 do. mittel 4 1 do. kleine 4 1 do. p. ult. br Eis. Gold A. 896 4 do. mittel do. kleine 4 Gold⸗Inrst Anl. 5 do. do. 43 Papierrente .. 5 do. p. ult. Febr. Loose p. Stck Temes⸗Bega gar. 5 14. 10 do. kleine 5 14.10 Bodenkredit .. . 41 114. 10 do. Bodenkr. Gold Pfd. S 1.3.2 Wiener Communal-Anl. 5 11.7 ö Stadt ⸗Anleibe 33 1 6. 12 ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1.3. do.

1 2

do. v. ult. Febr

conv. —— 25, S0ebGkl. f. 17,85 E

17, Sa, 85 bz S5. 00 bz

S5, 10bz

32, 60 b G 32,75 B

S2, 7 DQ, 7a, 69 b; G

66 bz G

SgasSS, 90 ba 100,75 bz 100.756 100,75 bz 102, Sob Gkl. f 100,506) kl. f. Sh, 50

Sh, b 0a 85, 40 254, lo G

1

sob o los 55 8 57 5

oz ion, Job:

Eisenbahn⸗Prisritäts⸗Rttien und Obligationen.

7 3000-300 A do. 111.7 300 4

Berl. Ptsd. Madb. Lit. A. ö Braunschweigische ... Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. ... D. N. lovd (Rost Wrn.) 4 111.

22 .

olsteinsche Marschbahn

übeck⸗Büchen gar. .. .

Magdeb. Wittenberge ..

Mainz Ludwh. 68 / b9 gar.

do. 7h, 76 u. I ev.

do. v. 1874

do. Meckl. Friedr. Franz B Oberschles. Lit. B. . . . . 3 do. ,,

do. (Udrschl. Zwab.)

do. Stargard. hosen

Ostpreußische J .

do

Rheinische Saalbahn Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884 - 86. .

SC =

/ 111

1.

ꝗ— ——

S 20

. !

w

= 62

—— —— 8

Berl. Stett. II. Em. S

do. II. u. VI. * Brol. Schw. ⸗Frb. HE = K 18762 Coͤln · Mind. V. Au k. * Oberschl. ILit. F. L Em. *

102.40 bz

96, 256

Ftheinifche v. 6 u. Hach do. 71 u. 382

14. 10 zooo- 600

14. 10 3000 - 600 s, 206

14. io 3b - 56 M

102.206

Ia. js zo - 0 M ie, sh ch is. is zd -= Ho Mios, c

14. 10 30090 - 309 60 600 4A 600

114.10 14. 10

102.206 102, 20 G loꝛ. 20G

abgestempeli 102, 206

100.5606 100, 506

ob nr hi6 104,00 kl. f. 104,006

1

150 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug ven Preuß. 3z /ο Consols.

gekllndigt