1890 / 46 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Leipzig, 18. Februar. (W. T. B.) Kam mzu g-⸗Ter min⸗ bandel, La Plata. Grundmuster B pr. n 6, M, pr. März 4874 ,. pr. April 4,8; 4 , pr. Mai 4,87 S, pr. Juni K 871 „, vr. Juli 4.874 6, pr. August S7 js, vr. Seytember 4876 , pr. Okteber 4874 Le, pr. November 4,877 A, pr. De⸗ zember 487 M Umsatz 25 14 Schwach.

(W. T. B. Wollauktion. Preise

London, 18. Februar. 6 ö 18. ge 6

anche ster, 18. Februar. (W. T. B.) 12 Water Taylor 74, zor Water Tavlor 94, 20r Water Leigh g? Water gien ö. zer Mock Brooke 9, 40r Mgvoll 95, 5r Medio Wilkinfon . zer Warproys Lees 8t, 36x Warpcopg Rowland 9. Lor Double Weston 104. Or Double eourante Quasität 137, 32. Jis vds 15 0 16 grey Printers aus 32r -46r 180. Stetig. e gem ort, ö, Fei zar. rä. Z. Z) Beizen - Ber— Hiffungen der letzten Weche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Greßbritannien 26 500, do. nach ö * . , i Kontinents 22 000, do. von Kalifornien und Oregon na roßbritannien 78 009, do. na anderen Häfen des Kontinents 37 000 . 3 ö ö

Submissionen im Auslande. ö

Spanien.

1) 1. März,. 3 Uhr Nachmittagg. Diregeion general de Agri- cultura, Industris y omergio Nadrid: Der zu? Vertilgung der Heuschrecken nothwendige Bedarf an Gafolin, mindestens aber 1Id09 kl. Voranschlag 49 Peseten für jedes Hektoliter. Kaution vorläufig 5000 endgültig 19009 Pesetas.

Näheres an Ort und Stelle.

2.18. März. Avuntamientg constitneiona! de la Cornka: Ausführung der Arheiten zum Zwecke der Zuleitung und Vertheilung von Wasser für die Stadt Coruna, Voranschlag 2 202 560, 6 Pefeten.

Näheres in spanischer Sprache beim Ire fte. a age

. Niederlande. 3 9. Februar, Mittags 12 Uhr. Het Provinciaal Bestuur zu wolle: Lieferung ꝛc. von 2 eisernen Fluththüren vor Schleuse 8 sowie einer eisernen Schleusendrehbrücke über Schleufe 5 der Dedems vaart; ferner Lieferung und Anbringung einer eisernen Zugbrücke über den Lichtmiskanaal in Berkum nebst den er— forderlichen Arbeiten. (Schätzungswerth 4406 Fl.) Auskunft an Ort und Stelle.

9. April St Cre ni g April n. . ukarest. nisteri d öffentli Arbeiten. Rumänische Eisenbahnen: falten . der Bahngebäude auf der Strecke Jassy aslui. Näheres bei der General⸗Direktion der Eisenbahnen in Bukarest, Abtheilung P.

Verkehr s⸗⸗Anfstalten.

Hamburg, 19. Februar. (W. T. B.) Die Postd ) Scandig“ und „Holsati a. der , Packetfahrt Aktiengesellschaft haben, von New. Jork kom⸗ 6 gestern Lizard, ersterer um 6, letzterer um 7 Uhr Morgens, passirt.

Triest, 18. Februar. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Urano ' ist, von Konstantinopel kommend, heute Vormittag

Der Castle⸗ Dampfer

hier eingetroffen. Lon don, 18, Februar, (W. T. B.) Drumm ond Castle“ ist heute von London abgegangen.

Theater und Musit.

ö Lessüng-⸗Theater.

Die nächste Novität ist Ludwig Ganghofer's und Mario Broeiner's Schauspiel: Die Hochzeit von Valeni ‘. Das Stück bat bereits am neuen Wiener Volks⸗Thegter wie am Königlichen nr. in München einen außergewöhnlichen und nachhaltenden

irfolg errungen.

Mannigfaltiges.

Am 21. Februar feiern ihre 75 jährigen Jubiläen das Leib Garde Husaren· Regiment, das 1. Gar de⸗ Dragon er⸗ Regiment Königin von Großbritannien und Irland und das Garde ⸗Kürassier Regiment.

Eine unterirdische Fernsprechleitung, welche schon seit längerer Zeit geylant ist, dürfte der B. B. Ztg. zufolge in nicht allzulanger Zelt in Berlin zur Ausführung gelangen, und steht dieser wegen die Postbehörde mit dem Magistrat in Unterhandlungen, die aber in Bälde beendigt sein dürften. Die unterirdische Telephon⸗ leitung wird dann in der Weise ausgeführt werden, daß die Kabel leitungen, deren jede aus einigen hundert Telephondrähten bestehen, in zweizöllige Röbren geleitet werden. Auf Entfernungen von zwei⸗ hundert Metern, insbesondere aber an jeder Straßenecke münden die Röhren in einen etwn 1 am umfassenden Schacht, von welchem cus die Hindurchführung neuer Leitungen sowie die Abführung der stehenden Leitungen an die Theilnehmer des Fernsprech⸗ wesens stattfindet. Selbstredend kann unter diesen Umständen das jetzige System nicht gänzlich aufgegeben werden, doch ist dieses dann immer nur auf kurze Strecken anwendbar. Störungen im Betriebe, welche bisher fast bei jedem heftigen Winde, bei Gewitter und ähn⸗ lichen elementaren Ereignissen vorkommen, werden nach Legung der unterirdischen Leitung ganz hinfällig. Bei der Einrichtung dieser unter irdischen Telephonleitung werden gleichzeitig auch Reservecshren gelegt werden, um so das wiederholte Aufreißen des Straßenpflasterg un. nöthig zu machen. Die Herstellungskosten dieses neuen Systems dürften bedeutend billiger sein, als diejenigen der bisherigen Telephon⸗ leitung. ö

Aus der Eifel, 15. Februar, (Köln Ztg.) Während eines heftigen Sturmes zu Anfang dieses Monats stürzte ein großer Theil der alten und schönen Schloßruine ju Vianden zusammen. Der prachtvolle Waffensaal der alten Burg, das Stammhaus der Oranier, ist dadurch ein wüster Trümmerhaufe geworden.

Aus dem sächsisch-⸗böhmischen Elbthale. (Dresd. Journ.) Schon seit dem 14. Februar geht die Elbe wieder dicht mit Eis, fo daß jeder Schiffahrtsve rkehr unmöglich ist, sogar, die Ueberfahrten zu den am Ufer gelegenen Ortschaften in einer Weise beeinträchtigt sind, wie es seit Langem nicht der Fall war. Die Moldau soll in ihrem Unterlaufe neuerdings zugefroren sein, umfangreiche Eisheger haben sich bei Melnik gebildet; sollte der Wasserstand noch mehr zu rückgehen, so werden die Eismassen wahrscheinlich auch oberhalb Herrnskretschen wiederum zum Stehen kommen. In Aussig liegen zur Zeit gegen 90 Fahrzeuge außerhalb des Hafens, da der letztere mit Schiffen gefüllt ist. Der Schiffsandrang rührt daher, daß man in der zweiten Hälfte des Januar ununterbrochen Elb⸗ und Kanal⸗ kähne sttomaufwärts beförderte, die theils in Rosewitz, theils in Aussig stellten. .

Borna, 17. Februar. (Leivp. Ztg) Die Freifrgu von Friesen hat dem hiesigen Zweigverein für innere Mission das von ihr begründete und zu einer Anstalt für Sieche und Kranke eingerichtete Friedrichsstift zu Trachenau bei Rötha geschenkt. In. der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung des hiesigen Missionsvereins erklärte man sich einstimmig zur Annahme und Ver⸗ waltung der bochherzigen Schenkung bereit.

Jena, 17. Februar. (Hall. Ztg.) Die Kinder des verstorbenen Geheimen Raths von Hase haben zum Andenken an ihre Eltern der Stadtgemeinde Jena zu einer Stiftung für Wohlthätigkeits⸗ zwecke ein Kapital von 10 000 S6 zur Verfügung gestellt. Dem Vernehmen nach soll auch der kürzlich verstorbene Geheime Hofrath Dr. Hartenstein außer verschiedenen anderen Legaten folgende Ver mächtnisse für die hiesige Stadt gestiftet haben: 1500 „S für das Frauenhospital, 1500 M für das Brüderhospital, 600 MS für die Kleinkinder Bewahranstalt, 600 M für den Central⸗Frauenverein, 6000 M zu einem Grundstock zur Beschaffung gesunder und wohlfeiler Arbeiterwobnungen.

Hamburg, 17. Februar. (Magd. Ztg.) Eine seltsame Ha⸗ varie hatte kürzlich der von Hamburg abgegangene englische Drei master. Schooner Ocean Sproey n, welcher auf der Rückreise von Galveston mit einem schlafenden Walfisch zusammen⸗ stieß. Der Anprall auf den Koloß wirkte auf den Schiffekörper so mächtig, daß der Stewen brach und das Kupfer Schaden erlitt. Das beschädigte Schiff mußte in Torvey einlaufen.

London 17. Februar. (J. C.) Das Dampfschiff Scotia“, welches am Donnerstag von London absegelt, bat 1309 Meilen Kabel an Bord, um eine zweite unterseeische Leitung von Sydney nach Neuseeland zu legen. Man hofft, daß die neue Linie schon im Mai im Betrieb sein wird.

Die Fischerschmacke Gladiator“ von Grimsby stieß mit der Fischerschmacke Secret am Sonnabend zusammen und ging sofort nach der Kollision unter. 4 Seeleute des „Gladiator er tranken, nur der Führer wurde gerettet.

London, 17. Februar. (A C.) Die britische Regierung hat das Patent der von den amerikanischen Marine Lieutenants Driggs und Schröder erfundenen schnellfeuernden Kanone gekauft. Sie soll dreimal so schnell wie eine Armstrong⸗Kanone feuern, schießt jedoch nur auf 609 Yards sicher.

St. Petersburg, 19. Februar. (W. T. B.) Beim Bezirksgericht in Witebsk begann gestern der Prozeß gegen? Juden, welche angeklagt sind, ein Individuum ermordet zu haben, um dessen Tod zur Erlangung einer Versicherungt prämie von 59 000 Rubel aus zubeuten. Das Gerichtsgebäude ist Angesichts der Erregung der Ein⸗ wohner militärisch besetzt.

Mantua. (B. B. Ztg.) Eine neue Epidemie, „Nong genannt, ist in der Umgegend von Mantua plötzlich ausgebrochen. Die von der Krankheit Betroffenen verfallen in einen lethargischen Schlaf, der Tage lang andauert und meist zu schw eren, todbringenden Kom⸗ plikationen führt. Das italienische Ministerium des Innern hat eine Untersuchung durch eine Aerzte⸗Kommission angeordnet. Die Sterb— lichkeit ist eine auffallend starke. Viele Aerzte halten die Nona für eine eigenartige Form der Influenza, die auch in Italien große Ver⸗ heerungen angerichtet hat.

New Aerk, 17. Februar. (R. B). Der letzter Tage von Hamburg in Philadelphia eingetroffene britische Dampfer Mareca“ steckte auf der Reise 4 Tage lang im Eise. Das Thermometer stand 50 Grad unter Null. Selbst der Spiritus fror und die Kompasse wurden unbrauchbar. Die Kapitäne der hier ankommenden Dampfer berichten fortgesetzt, daß sie im Atlantischen Ocean ungeheuren Eisbergen und Eisfeldern begegneten.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Bern, 19. Februar. (W. T. B.) Die Regierung von Luxemburg hat ihre Theilnahme an der internatio⸗ nalen Arbeiterschutz-Konferenz in Bern zugesagt und ihre Delegirten bezeichnet.

Bukarest, 19. Februar. (W. T. B.) Der Senat be⸗ gann die Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Tren⸗ nung des Pionierdienstes von der Artillerie und die Organisirung eines Speciglcorps für denselben. Der Thronfolger nahm an der Sitzung Theil. Der gestrige Hofball verlief äußerst glänzend.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

ᷣᷣᷣᷣᷣᷣ—ͤ ——

Wetterbericht vom 19 Februar,

m.

46 R

Stationen. Wind. Wetter.

b bedeckt h bedeckt

4 wollenlos

2 ö. staatssekretär.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp

red. in Milli Temperatur in O Celstus

Mullaghmore Arerdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbrg. Moskau . ..

Cort, Queens

506.

Anfang 7 Uhr.

de

11

222 8686 6 d S

1 bedeckt onnabend:

1 Schnee

h Dunst 4 wollig 774 4 wollig 778 3 bedeckt . 718 SSS 3 bedechu) winemünde 778 still bedeckt Neufahrwasser 778 1 wolkenlos Memel ... 778 2 halb bed.

aris .... 7685 wolkenlos ünster .. 74 b wolkenlos Karlsruhe. 773 4 bedeckt Wiesbaden 774 4 München .. 773 5 5 Chemnitz.. 778 1 Berlin.... 77 3 bedeckt 2 2 4 4 1

22 O0

Sonnabend:

bedeckt Sonnabend:

Wien... 775 Breslau.. 777

le d'Aix. . 765 . . 7268 Triest ... 772 O

) Dunst. Uebersicht der Witterung.

0 wolkenlos

Schauspielhaus. 43. Vorstellung. Die Märchen Morgens 8 Uhr. tante. Lustspiel in 4 Aufzügen von O. F. Gen⸗ ö : ? sichen. Anfang . gh, , e, x ie orien Sardou. ;

Freitag: Opernhaus. 42. Vorstellung. Götter ö ehen Ben ion n . 9 von rr Klavier-Abend von Alfred Sormann. Anfang 8 Uhr.

mund Lautenburg. Die neuen Dekorationen sind aus

Stadt · Theater in ,. ö , 3 dem Atelier der Herren Hartwig, Hinze und Harder.

Schauspiel haus. Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Schiller.

dämmerung in 3 Aufzügen und einem Vorspiel von R. Wagner.

Beutsches Theater. Donnerstag: Der unter⸗ stellungen

O 2 j ; reitag: Nordische Heerfahrt. lt pille 2 z Der unterstaatssekretär. Die nächste Aufführung von Faust's Tod findet am Sonntag, den 23. Februar, statt.

Tessing Theater. Donnerstag: Die Ehre. cHaelis und, G. Steffens.

Victoria - Theater. Donnerstag: Zum 185. M.:

44. Vorstellung. ilhe im Anfang 73 Uhr,

schnitzer von Ammergau.

Berliner Theater. Donnerstag: Gräfin Lea. J Freitag: 23. Abonnements. Vorstellung. König Oedipus. Der gefesselte Prometheus. Der Veilchenfresser.

dern) von Eduard Jacobson. Bender. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Freitag: Diefelbe Vorstellung.

Ein Hochdruckgeblet erstreckt sich ven Süd. Stanley in Kfrika. Jeltgersälke in 19 Bildern schichte der Urtaeln!

skandinavien ostwärts nach d nnern Rußlands, von Alex. Moszkoweii und Richard Nathanson. , .

FGuropa.. In Deutschland dauert die schwache Anfang 71 Uhr zstliche Luftströmung bei trüber Witterung und leichtem Frost fort. Erhebliche Riederfchläge werden nicht gemeldet, nur in Valenzia fielen Ib mm Regen. Deutsche Seewarte

mmm nnn Theater Anzeigen.

nnn, , , Donnerstag: Opern 2 Vorstellung. Lo . ti

wer in 3 Akten ban zahn n, , * Mapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr.

36 Male:

Dirigent:

hr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

ö , er

3 Akten von Hugo Musik von rl Mill lius Fritzsche. edermann. Anfang Freitag: Der arme Jonathan.

nationale Driginal · Pantomime

nt Kostüme, Requisiten, Wa Triedrich Wilhelmstädtisches Lheater. M. fiecktehn enn e, Fr. ce ö. Mit neuer Ausftattung: Zum Porführen der 13 arabischen Schimmel U be, e, ndr ten, Bertin: Wittmann und Julius Bauer. von Frl. Zephora. . . öcker. In Scene gesetzt von en n und Reiß g ten 6 er gl. Mit

in t Hr. Kapellmeister großartigen Künstlerfamilte Briatore. r.

arme Jonathan. Operette in Hrn. Franz

reitag: Deutsche Turner. onntag: 2 Vorstellungen.

Nestdenz · Theater. Direktion: Siegmund Lauten; Zum 13. Male: Marqnise.

Freitag u. folgde. Tage: Marquise.

Belle Alliance Theater. Nur noch 9 Vor- . , en n, . unter Leitung des Kgl. bayer. Hofschauspielers Hrn. Ma Eli i 8 er, n,, ,, r Verlobt; Frl. Clisabeth Gleich mit Hrn. Kauf gau. Oberbayerisches Volksstück mit Gesang und Tanz in 5 Akten von Ludwig Ganghofer und Hans Neuert. Musik von F. M. Prestele.

Freitag: Zum letzten Male: Der Herrgott

6 Ernst⸗ Theater. Dresdenerftraße 72. ; onnerstag: Zum 13. Male: Der Goldfuchs. 366 Wallner - Thenter. Donnerstag: Neu einstudirt: Gesangäposse in 4 Akten von Eduard 83. ö.

Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. Leopold Ely. Couplets theilweise von Justav Görß. ö. von . Anfang in . Musil von Fr Freitag: Der Sypochonder.

anz Roth. Anfang 75 Uhr.

ärxania, Invalidenstraße 57 /ß2, geöffnet von 1211 Uhr. Donnerstag um 73 Uhr:

Circus Kenz, Karisiraß. Donnerstag, Abends 76 Uhr: Zum 30. Male: Deutsche Turner. Große Rohde Metten 3

Coneert⸗ Anzeigen. Sing - Akademie. Donnerstag, 20. Febr.!

Contert- Jaus, Leipzigerstr. 48 (früher Bilse)

Donnerstag, 20. Febr.. Karl Meyder ⸗Coneert. Gesellschafts ˖ Abend.

—— JZamilien⸗Nachrichten.

Ammer⸗ mann Robert Weiß (Revalh. Frl. Helene

Schnicke mit Hrn. Dr. med. Albert Hauffe (Chemnitz. Frl. Mathilde Mielert mil Hrn. Anfang 75 Uhr. . itzer Louis Kuschel (Berlin Felicien⸗

ütte) ! Frl. Marie Homann mit Hrn. Adolf Stachg (BobmstedtWarmhörn),. Frl. Anna Beyer mit Hrn. Karl Bertog (Leipzig Bremen). W Frl. Elisabeth Reineke mit Hrn. Fritz Kniep

Central - Theater. Direktion: Emil Thomas. (Gr Roden leben Schwanefeid).

Donnerstag; Zum 6 Male; Ein gemachter Varehelicht; Or. Eduard Schmitz mit Frl. Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten (5 Bil l Musik von G. Mi⸗ mit Couplets von Alfred

Schaufpiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. 3 Nod / ett vom Direktor Emil

Freitag: Der Fall Clsmencean. Schauspiel bedeckt in 5 Akten von A. Dumas und A. d'Artois.

Zum 50 Male: Die Ehre. bedeckt Sonntag: Das Bild des Signorelli.

Maria Erbslöh (Barmen). Hr. Georg M rl. Ida Höhme London Hr. Emil ö h mit Frl. Josephine Hartwich (Köln

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Bürgermeister Komp (Ugterath). Hrn. Regen r n uff Ludwig Nordheim (Neumünster). Hrn. Pastor Ira lc Echse ent, Hrn. Kgl. Regierungs⸗ Baumeister Otto Schultze (Berlinz. Hrn. C. Koch (Ohrgleben). Hrn. F. S. Runge (Baseh Hin. Max Gröschner (Hamburg = Cimèbnttei). Eine Tochter: Hrn. Stabgarzt Bungeroth (Düsseldorf)tẽ— Hrn. Edmund Weber (Rittergut Neindorf). Orn. Pantell (Teichhof). Hrn. Hugo Hille (Berlin).

Gestorben:; Hr. Dekonom Friedrich Döbel n Hr. Kaufmann Karl Wirth Schwerte i. Westf.). Hr. Br. med. Spangen⸗ berg (Göttingen)]. Sr. Fabrikbesitzer Herm. . Cel , ,. Paul 66

n). Hr. tzʒ er ankow).

Frau Gatsbesitzer Elisabeth] ,. n ö.

Frau verw. Amalie Rost,

Die Ge⸗

Bekoratlone n. geb. Schultz (Breslau.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholy.

A Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags . Anstalt, Berlin 8W., , 360 9

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen· Beilage).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M 46.

Per sonalveränderungen.

. . 3 . Königlich Preuftische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 13. Februar. v. Al ken, Qberst Lt. vom 2. Garde Regt. ju Fuß zur Dienstleistung bei dem General · tommando des III. Armee · Corps. kommandirt. Arndts, Sec. Lt. und Feldjäger vom Reitenden Feldjäger ⸗Corps, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Lauenburg. Jager ⸗Bat. Nr. 9, als See Lt. mit einem Patent vom 15. August 1886 in das Lauenburg. Jäger- Bat. Nr. 9 versetzt. Krön ig, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, im aktiven . und zwar als See. Lt. mit einem Patent vom 13. Februar 890 bei dem Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. JI7, an⸗ gestellt, Tepelm ann, Sec. Lt. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt.

Nr. 67, in das 2. Hannov. nf. Regt. Nr. 77 versetzt. Serlin, 15. Februar. Nitschmann, Oberst mit dem Rang eines Brig. Commandeurs und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium, unter Stellung à la suite des Kriegs⸗Ministeriums, zum Inspecteur der 2. Landw. Insp. ernannt. v. Treskow, Oberst und Commandeur des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, unter Stellung ü la suite dieses Regts, als Abih. Chef in das Kriegs . Ministerium versetzt. x. Used om, QWberstLt. und Commandeur des Großerzogl. Meglenburg. Jäger Bats. Nr. 14, mit der Führung des 6. Thüring. Inf. Regts Nr. 96, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. B onin, Major vom Garde⸗Füs. Regt, zum Commandeur dez Großherzogl. Mecklen⸗ burg. Jäger ⸗Bats. Nr. 14 ernannt., v. Bismarck, Major vom Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2, unter Entbindung von dem Kommando als Adiutant bei dem Generalkommando des XI. Armee Coips, als Bats. Commandeur in das Garde - Füs. Regt. versetzt. v. Lundb!lad, Gen. Major von der Armee, zum Commandeur der 35. Inf. Brigade ernannt. v. Chappuis, Oberst und Commandeur des 1. Großherzog. Hess. Jrf. (Leibgarde ⸗) Regts. Nr. 115, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit, der Führung der 44. Inf. Brig, v. Kracht, AWberst Lt. und etatsmäßiger Stabt— offizier des Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ostpreuß) Nr. 1, mit der Führung des J. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Regts. Nr. 115, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Hoffmann, Major vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, unter Beauftragung mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers, in das Gren. Regt. König Friedrich III. (J. Ostpreuß) Nr. 1 versetzt. Guderian, Major vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, als Commandeur des 4. Bats. in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 versetzt. Ferno, Major aggreg. dem Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschl. Nr. 45, in dieses Regt. wiedercin— rangirt. Frhr. v. Reibnitz, Oberst. Lt. und etats mäß. Stabsoffizier des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Branden burgischen) Nr. 8. zur Dienstleistunz bei der 1. Gend. Brig. kom— mandirt. Knobbe, Oberst und Commandeur des Westpreuß. Feld—⸗ Art. Regts. Nr. 16, unter Stellung à la suite des Regts, zum Commandeur der 9. Feld ⸗Art. Brig. ernannt, Hahn, Oberst⸗-Lt. und etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr,. 22, mit der Führung des Westpreußischen Feld⸗ Artillerie Regiments Nr. IB, unter Stellung A la suite desß⸗ selben, beauftragt. Eilert. Major u. Abtheilungs⸗Commandeur vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, unter Beauftragung mit den k des etatsmäß. Stabsoffizier, in das 2. Westfäl. . Regt. Nr. 22 versetzt. Kolewe, Major vom Schleswig. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 9, zum Abtheilungs⸗Commandeur ernannt. Wagener, ö bisher Battr. Chef von demselben Regt., zum überzähligen ajor, Hartmann, Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Bad. Feld- Art. Regt. Nr. 30, zum überzähl. Major. mit Beibehalt der Batterie, befördert. La bude, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Pod⸗ bielski (Niederschles. Nr. 5, unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, in das Schleswig. Feld Art. Regt. Nr. 9 versetzt. v. Conta, Sec. Lt. vom Feld Art. Regt. von Podbielski (Nieder schlesischen) Nr. 5, zum Pr. Lt, Erythropel, Premier ⸗-Lieutenant vom 2. Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 23, zum überzähl. Hauptm., befördert. Breithaupt, Major und Abthl. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles. Nr. H, unter Beauftragung mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers, in das Nassau. Feld ⸗Art. Regt. Ne. 27 versetzt. Kuhn, Major vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, unter Entbin⸗ dung von dem Kommando als Adjut. bei dem Gen. Kommando des V. Armee ⸗Corps, zum Abtheilungs⸗Commandeur ernannt. Friecke, Major und Abtheilungs⸗Commandeur vom Feld⸗Art. Regt von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7 versetzt; derselbe verbleibt bis Ende März d. J. noch als kom⸗ mandirt bei seinem bisherigen Truppentheil. Conzen, Hauptm. vom Feld Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, unter Belassung in dem Kommando als Adjut. bei dem Gen. Kommando des VI. Armee⸗Corps, in das Großh. Hess. Feld⸗Art. Regt. Ne. 25 (Großh. Art. Corps), Schoenherr, Hauptm. vom Thüring. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 19, unter Belassang in dem Kommando als Adjutant bei der Insp. der Feld⸗Art., in das 1. Pomm. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 2, Sack, Pr. Lt. d la suite des 2. Hannov. Feld ⸗Art. Regts Nr. 25, unter Beförde⸗ rung zum überzähl. Hauptm. und unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Adiut, bei der B. Feld ⸗Art. Brig, zum Feld-⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Ne. 8, à la suite desselben, Bloem, Pr. Lt. à la suite des 2. Westfäl. Feld. Art. Regts. Nr. 22, unter Beförderung zum überzähl. Hauptmann und unter vorläufiger Belasfsung in seinem Kommando als Adjut. bei der 7. Feld— Art. Brig., zum i Art. Regt. General- Feldzeugmeister (2. Brandenburg) Nr. 18, à Ia suite desselben, versetzt. v. Könemann, Sec. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt, zum 7 Lt. befördert. Frhr. v. d. Lancken⸗Wakenitz, Sec. Lt. vom arde⸗Kür. Regt, ü Ua suite des Regts. gestellt. Frhr. v. Lentz, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Garde ⸗Ulan. Regt, àz la suite des Regts. gestellt. v. Below, Pr. Lt. vom 2. Garde ⸗Ulan. Regt., zum Rittm. und Esecadr. Chef, vorläufig ohne Patent, Graf von Schmettow, See. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt, befördert. Prinz von Croy, See. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., à la suite des Bats. gestellt. v. Puttkamer, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. von Wangenheim, Second-Lieutenant von demselben Regiment, kommandirt bei der Unteroffizier ⸗Schule in Weißenfels, zum Pr. Lt., v. Tresckow J. Pr. Lt. vom Grenadier⸗ Regiment König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. 5, zum Hauptm. und Comp. Chef, Oehme, See. Lt. von demf. Regt., zum Pr. Lt., letzterer vorläufig ohne Patent, befördert. v. Zanthier, Ser; Lt. A la suite des Ulan. Regts. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr 8, in das Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5 ein⸗ rangirt. Harm, Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Wehlau, unter Entbindung von dieser Stellung, im aktiven Heere, und zwar bei den Offizieren von der Armee mit der Uniform des Gren. Regts. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Rr. 4, wieder angestellt. Scheele alor vom 8. Sstpr. Inf. Regt. Nr. 45, in Ge⸗ nehmigung seines Abschledogesuches mit Pension zur Dis, gestellt und gleichteitig zum Commandeur des Landw. Bezirkz Wehlau ernannt. v. Felbert, Major vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Rr. 45, zum Balz. Commandeur ernghnt.. Borbstaedt, Major aggreg. dem ? ittenfeld (1. Westfäl. J Nr. 15, in das A465 einrangirt. v. Qua st, Sec. Lt.

Berlin, Mittwoch, den 19. Februar

vom Kür. Regt. Kaiser Nicolaus J. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6 jum Pr. Lt. befördert. Scheele, Major vom Thür. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 19, unter Entbindung von dem Kommando als At jut bei dem Gen. Kommando des I. Armee-Corps, als Abtheil. Com- mandeur in das Feld ˖ Art. Regt. General. Feldz ugmeister (2. Branden⸗ burg) Nr. 18 versetzt. v Berg feld, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr 27, zum Pr Lt. befördert. v. Schmiterlöw, Major und etatsmäß. Stabsdffizier des Ulan Regts. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, in gleicher Eigenschaft zum Thüring. Hus. Rent. Nr. 12 versetzt. v. Holwede, Major aggreg. dem Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, als etatsmäß. Stabsoffiz. in dieses Regt. einrangirt. Kamm bly. Hauptm z. D. und Mitglied des Bekleidungsamts des V. Armee⸗ Corps, der Charakter als Major verliehen. Schumann, Pr. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Witt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 versetzt, Liese 1, Pr. Lt. vom 3. Oberschles. Infanterie Regiment Nr. 62, zum Hauptmann und Compagnie⸗ Chef befördert. v. Coffrane, Premier⸗Lieutenant z. D, zuletzt im Inf. Regt. Prinz Friedrich Cirk von Preußen (8. Branden—⸗ burg.) Nr 64, im aktiven Heere, und zwar als Pr. Lt. mit einem Patent vom 23. März 1388 Fei dem 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, wiederangestellt. Frhr. vx. Wechmar, Rittm. vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles.5 Nr. 4, zum Esgadr. Chef ernannt. Schmidt v. K nobelsdorf. Sec Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, kommand. bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, zum Pr, Lt., beförd. Leue, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Frhr. v. d. Recke, Sec. Lt. vom Kür. Regt. von Driesen Westfäl ) Nr. 4, à la suite der betreffenden Regimenter gestellt. Luckwald, Premier ⸗Lieut. vom Infanterie⸗Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Heinz, Sec. Lt. vom 3. Niederschlel. Inf. Regt. Nr. 50, unter Beförderung zum Pr Lt. in das Inf. Regt. Graf Bülow ron Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 55 versetzt v. Jacobi, Hauptm. à Ia suite des Inf. Regts. von Sparr (5. Westfäl) Nr. 16, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 25. Inf. Brig. als Comp. Chef in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 ver setzt. Graf v. Korff gen. Schmising Kerssenbrock, Pr. Lt. vom Westfäl. Jäger Bataillon Nr. 7, unter Stellung à la suite dieses Bats, als Adjut. zur 25. Infanterie⸗Brigade kommandirt. v Funcke, Prem. Lieut. vom Garde ⸗Jäger Bataillon, in das Westfäl. Jäger ⸗Bat. Nr. 7 versetzt. v. Jarotz ky, Sec. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, kommandirt bei der Unteroff. Schule in Biebrich, zum Pr. Lt. befördert. Pelzer, Sec. Lt. von der Res. des 6 Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, früher in diesem Regt, vom 1. März d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem 3. Nieder⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 59 kommandirt. v. Wussow, Pr. Lt. vom; Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, in das Inf. Regt. v. Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Ott mer, Sec. Lt. vom Braun schweigischen Infanterie Regiment Nr. 92, unter Beförderung zum Prem. Lient.,, in das 7. Rheinische Infant. Regt. Nr. 69, versetzt. Sachs, Pr. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Steffen, Major und Abtbeil. Com mandeur vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, in das Nassau. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 27, Mertens, Major vom Feld⸗Art. Regt. Ge⸗ neral⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg) Nr. 3, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei dem Gen. Kommando des XIV. Armee Corps, als Abtheil. Commandeur in das Hess. Feld— Art. Regt. Nr. 11, versetzt. Frhr. d'Orville⸗ v. Löwen elau, Sec. Lieut. vom 1. Bad. Leib Gren. Regt. Nr. 109, A la suite des Regiments gestellt. Foerster J, Sec. Lt. vom Inf. Regt Nr. 132, zum Pr. Lt. befördert. Neumeist er, Major à la suite des Inf. Regts Fürft Leopold von Anhalt⸗Dessau (J. Magdeburg.) Vr. 26 und Gisenbahn⸗Kommissar. Clüver, Major à la suite des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29 und Eisenbahn⸗Kommissar, Lan ge,. Major à la suite des J. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69 und Eisenbahn ⸗Kommissar, Hepk e, Major à la suite des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12 und Eisenbahn ⸗Kom⸗ missar, alle vier ko:nmandirt bei der Eisenbahn ⸗Abtheilung des Großen Generalstabes, Frhr. v. Marschall, Rittm. à la suite des Regts. der Gardes du Corps und Adjutant bei dem Chef des Generalstabes der Armee, ein Patent ihrer Charge verliehen. Frhr. v. Czettritz u. Neuhaus, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Hanseat Inf. Regt. Nr. 73, dem Regiment, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. v. Pann witz, Pr. Lt. von demselben Regiment, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef befördert. Gründel, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von der Marwitz (6. Pomm.) Nr. 61, Reumann, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Bad. Inf. Regt. Nr. 113. Schlichting, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, v. So mmer feld, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Prinz Louis Fer⸗ dinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, den betr. Regimentern, unter Beförderung zu überzähligen Majors, aggregirt. Hoff mann, Prem. Lieut. vom Infanterie-Regiment von der Marwitz 8. Pomm.) Nr. 61, Fitz au, Prem. Lieut. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, zu Hauptleuten und Compagnie-Chefs, Rauchfuß, Sec. Lt. von demsf. Regt, zum Pr. Lt, befördert. v. Hymm en, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27, unter Entbindung don den Kommando als Adjutant bei der 29. Inf. Brig, als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. v. Leipziger, Pr. Lt. vom Gren.

Regt. Prin; Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter

Stellung la suite des Regts., als Adjutant zur 25. Inf. Brigade kommandirt. v. Runckel, Second Lieutenant vom Füsilier · Regiment Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, in das Grenadier⸗ Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12 versetzt. Siegert, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 57, zum überzähl. Hauptm. befördert. Graf v. Ritt berg, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, v. Loß berg, See. Lt. von dems. Regt. beide in das Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Graf vp. Perponcher—⸗ Sedlnitzky. See. Lt. vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8, in das Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, Fullerton Carnegie, Sec, Lt. zom Ulan. Regt. von Schmidt (1. PSomm.) Nr. 4, in das Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, v; He derich, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg) Nr. 3, in das Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, v. Schlözer, Sec. Lieut., vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, in das Hus. Regt. König Wilhelm J. (1. Rhein.) Nr. 7, Rennen, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Huf. Regt. Nr. 9, in das Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig ˖

olstein) Nr. 16, v. Winterfeldt J., Sec. Lt. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, in das Magdeburg. Drag Regt. Rr. 6, versetzt, Loos, Hauptmann à la znite des Fuͤf. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, unter Belass ung in seiner Stellung als ordentliches Here s wd der Gewehr⸗Präfungskommifsion, zum Inf. Regt. von Grolman (1. Pofen) Rr. I8, à ja zuite dessel hen ver⸗ setzPf. Schweinheim, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Grolman (1. er Nr. 18, v. Blankenburg, Hauptm. vom 1 Thüring. Inf. Regt. Nr. sI, ein Patent ihrer Charge verliehen. Brix, Major vom Harl Füf. Regt. Nr. ob, vom 1. März d. J.

1890.

ab auf drei Monate zur Dienstleistung bei der Milit. Turnanstalt kom⸗ mandirt. Versen, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Magdeburg. In. Regt. Nr. 66. unter Beförderung zum überzähl. Major, in das . Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33 ver etzt Gillmeister, auptm à le suite des 5. Rhein Inf. Regts. Nr. 55 und Lehrer bei der Milit. Turnanstalt, als Comp. Chef in das z. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66 versetzt; derselbe verbleibt bis zum J. März d J. noch als kommandirt hei der Milit. Turnanstalt, v. Ditfur h, Pr. Lt. (ls, suite des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz IF. von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburg) Nr. 21 und Com- pagnie · Führer bei der Unteroffizier ⸗Vorschule des Militär- Knaben Erzie hungs · Instituts zu Annaburg, unter Beförderung zum Hauptmann, vorläufig ohne Patent und unter Be⸗ lassung æ la suite des gedachten Regts, als Lehrer zur Milit. Turn anstalt, v. Rex, Pr. Lt. æ I suite des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92? und kommandirt als Comp. Offiz. bei der Untersff. Schule in Weißenfels, unter Belassung à la suite des gedachten Regts., als Comp. Führer zur Unteroff. Vorschule des Milit. Knaben ⸗Erziebungs⸗ Instituts zu Annaburg, de geen. Stentz ler, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts Nr. 155 und ehrer bei der Milit. Turnanstalt, unter Ent⸗ bindung von dieser Stellung, in das Jef. Regt. Herzog von Holstein (Holstein) Nr. 85 versetzt; derselbe verbleibt bis zum 1. März d. J noch als kommandirt bei der Milit. Turnanstalt. V. Besfer, Prem. Lt. vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, unter Stellung à la suite dieses Regts. als Lehrer zur Milit Turnanftalt, Graf v. Hen nin, Dr. Lt vom 1. Bad. Leib, Gren, Regt. Nr. IG. in Kas 2. Naffau. Inf. Regt. Nr. Ss. Reichel, Sec. Tt. vom Anbalt. Inf. Regiment Nr; 93, in das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Sstpreuß) Nr. 44, versetzt; v. Loeper IJ, Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗ Gren. Regt. Nr. J. von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Potsdam, v. Auer, Sec, Lieut. vom 8. Rhein Infant. Regt. Nr. 70, von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Jülich. Waxmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Rr. 35, von dem Kommando bei der Ünteroff. Schule in Biebrich, v. Knoblauch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog von Holstein sHolstein) Nr. 85, Frhr v. Lan germ ann u. Erkencamb, Pr. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 39, Ziehm, Dr. Lt. vom Inf. Rent. von der Marwitz ( Pomm.) Rr. 61, Jordan, Pr. Lt vom Inf. Regt. Prinz Friedrich Earl von Preußen G. Brandenburg) Nr. 64, Ruge, Sec. Et. vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg- Schwerin (4 Brandenburg) Nr. 24, von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Eitlingen, v. Graevenitz, Pr. Lt. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, von dem Kommando bei der Unteroff. Vorschule in Neu-Breisach, sämmtlich zum 1. April d. J. entbunden. v. Hennings, Sec. Lt. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, als Fomp. Offij. zur Unteroff. Schule in Polsdam, Bormann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, als Comp. Offiz. zur Unteroff. Schule in Jülich, Dieckmann, Sec. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, als Comp. Offiz. zur Unteroff. Schule in Biebrich, v. Jahn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein,) Nr. 79. v. Hindersin, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 2, Grell, Sec. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zur Megede, Sec. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. NF. 72, als Comp. Offiz. zur Unteroff. Schule in Ettlingen. Lüdecke, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 135, als Comp. Offiz. zur Unteroff. Schule in Marienwerder, Wiesner, Pr. Lt vom Inf. Reg. von Stülpnggel (6. Brandenburg) Nr. 48, Langer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Boven (5. Ostpreuß.) Nr. 41, als Comp. Offize. zur Unteroff. Vorschule in Neu⸗Breisach, sämmtlich vom 1. April d. J. ab kommandirt. Deinert, Sec. Lt vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, tritt zum 1. April d. J. in seinem Kommando als Comp. Offiz. von der Unteroff. Vorschule in Neu-Breisach zur Unteroff Schule in Ett⸗ lingen über. Kirchhoff, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf . ̃

(4. Rhein.) Nr. 30, als Bureauchef und Bibliothekar zur Kriegs shüle

in Metz kommandirt. Brüggenschmidt, Pr. Lt. vom Inf. 6. 6 von Horn (3. Rhein) Nr. 25, von dem Kommando als Insp. 5 ö.

bei der Kriegsschule in Glogau entbunden. v. Viebahn,

Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Garde ⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1,

v. Pfister, Oberst Lt. A la suite des Fuß ⸗Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 und erster Art. Offiz. vom Platz in Spandau, zum Commandeur des, Fuß Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6. . Oberst⸗Lt. A la suite des Westfäl. Fuß⸗Art. Regts. r. 7, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspecteurs der 3. Art. Depot⸗Insp., zum Inspecteur derselben ernannt. Müller, Pr. Lt. vom Fuß Art. Regt. von. Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, Fischer, Sec. Lt. vom Rhein. Fuß Art. Regt. Nr. 8, zum Pr. Lt., De necke, Pr. Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 16, zum überzähl. Hauptm. befördert. Kubale, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., unter Stellung à la suite des Regts. und unter Entbindung von der Stellung als Mitglied der Prüfungs-⸗ kommission für Hauptleute und Pr. Lts. der zum ersten Art. Offiz. vom Platz in Spandau, Wiebe Dauptm. und Comp. Chef vom Fuß ⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Stellung à la suite des Regts, zum Art. Offiz. vom Platz in Diedenhofen, Schütze, Hauptmann und Comp. Chef vom Fuß⸗ Art. Regt. von Dieskau (Schles) Nr 6, unter Beförderung zum Major, jum etatsmäßigen Stabsoffizier, v. Eckartsberg, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier vom Fuß Art. Regt, von Dieskau Schles.) Nr. 6, in gleicher Eigenschaft in das Garde. Fuß ˖ Art. Regt. versetzt und zum Mitgliede der unn, für Haupt leute und Pr. Lts. der Fuß -Art., ernannt. sterm ann, Sec. Lt. K la suite des Fuß ⸗Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, in das Bad. Fuß ⸗Art. Bat. Nr. 14 einrangirt. Eyser J., Pr. Et. vom Rhein. Fuß Art. Regt. Nr. 8, in das Fuß-Art. Regt. von Linger (Ostpreuß. ) Nr. 1, Schmidt, Pr. Lt, vom Fuß⸗Art. Nr. 11, unter Beförderung zum Hauptm. u. Comp. Chef, in das Fuß -Art. Regt. von Dieskau ( Schles.) Nr. 6, Moedebeck, Pr. Lt. von der Luftschiffer ˖ Abth., in das Fuß ⸗Art. Regt.‘ Nr. 11, versetzt. Hoffmann, Sec. Lt. von der 2. Ingen. Insp, zum Pr. Lt, befördert. Busch, Hauptm. und erster Depotoffizier vom Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2 in gleicher Eigen⸗ schaft zum Westfäl. Train ⸗Bat. Nr. 7 versetzt. Richter, Hauptm. und zweiter Dehotoffigsier vom Garde ⸗Train - Bat., unter vorläufiger Belassung bei diesem Bat, zum ersten Depotoffizier ernannt. Perke, Rittm. vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, als Hauytm. zum Poor‛euuuꝓausos. 2, à la snits desselben, versetzt und zur Dienstleistung als zweiter Depotoffizier bei diesem Bat. kommandirt. Fritze. Pr. Lt. à la suite des 1. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2 und kommandirt zur Dienstleistung als zweiter Depot⸗Sffijier bei dem Niederschles. Train Bat. Nr. 5, als zweiter Depot⸗-Dffizter zu diesen Bat. versetzt. Köst er, Ser. Lt. vom Heff. Train. Bat. Nr. 11 und kommandirt zur Dienstleistung als zweier Depot ⸗Offfzier bei diesen Bat, zum jweiten Depot ⸗Sfftzier des gedachten Bats. ernannt. Frieling hau s, charakteris. Rittm. vom Hannov. Train. Bat. Nr. 1J0, zum Rittm. und Comp Chef befördert. Abschiedsbewilligungen,. Im attiven Heere. Berlin, 15. Februar, Baum ann, Gen. Masor und Inspecteur der T Landw. Inspi in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Gen. Lt. mit

Penston, v Renthe gen. Fink. Gen. ; 55. Inf. Brig., in Genehmigung n, n, er

als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Glogau kommandirt. .