Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 436 die Handlung in Firma:
; Wehner Æ Senschel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Paul Pohl zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 85388, woselbst die Handels gesellschaft in Firma: en,, mit dem Sitze zu Berlin verm eht. eingetragen: Die 6er e, ist durch . 5. einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Palscher setzt das Han— delsgeschãft unter unveränderter Firma fort. ö , , . 260 437 ,, emnaächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 437 die Handlung in Firma: ai Max Pakscher Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In baber der Kaummann Mar Pakscher hu Berlin ein. getragen werden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16178, woselbst die Handlung in Firma: S. Arnheim mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: .
Der Kaufmann Eugen Arnheim zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Natban Arnbeim zu Berlin als Handelsgefell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisberige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 0565 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 12056 die offene Handelsgesellschaft in Firma: B. Aruheim -
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗
schaster die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 20 420, woselbst die Handlung in Firma: Weinhandlung Burggrafenhof Oscar Busch mit dem Sire iu Berlin eingetragen stebt, ver⸗ merkt worden, daß ein Kommanditist in das Handels- gesckäft des Kaufmanns Edmund Emil Oscar Busch eingetreten und die bierdurch entstandene, die Firma: Weinhandlung Burggrafenhof Oscar Busch Co. fübrende Kommorditgesellschaft unter Nr. 12057 des Gesellschaftstegisters eingetragen worden ist. Demmäckst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12057 die Kemmanditgesellschaft in Firma: Weinhandlung Burggrafenhof Oscar Busch Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und ist als deren per- sänlich baftender Sesellschafter der Kaufmann Ed mund Emil Oscar Busch zu Berlin eingetragen worden. Tie Gesellsckafter der hierselbft unter der Firma: Granert & Schubert 5. Februar 1890 begründeten offenen Handels- sellschaft (Beichãfts lokal: Wassertborstr. Nr. 65 8.) Fabrikant Thecdor Oscar Grauert und der Kaufmann Friedrich Anton Hermann Emil Schu bert, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 054 des Gesellschafts⸗ tegifters eingetragen worden. Die Sesellickafter der hierselbst unter der Firma: Kocppler . Rosenberg Norember 1887 begründeten offenen Handels- eselichartt (Geschãfts lokal: Neue Promenade Nr. 5) er Kaufmann Samuel Koeppler und der Kauf-
st unier 2 656 des Gesellschafts · s eingetragen worden.
Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu
0 432 die Firma: Buh lemann : Drinzenstraße 41) und als deren kaufmann Anton Emil Bernbardt Berlin, 8 20 433 die Firma: zudwig Sausdorff Ges c ät lofal: Friedtickstraße 136) und als baker der Kaufmann Ludwig Haus ff in Berlin, Nr. M434 die Firma: staufhans JInlius Böhm GSesckẽ ttz lekal: Rärigstrase 2a) und alzs der Kaefmann Julius Josepb Ir. 2 438 die Firma: L. Zsmber Fried eiEstraße 131D)) und als der Kaufmann Leonard Zomber
Die hiesige Serdelsgesellschaft in Firma: Gebr. Sanse
Gesellschaftzreginster Nr. Bs)
ir einem der bereits bestegreg Proturiften der Gesell schaft zur Vertretarg derselkeg and Zeichnung der Firma berechtigt ift Dies ist unter Nr. S357 deg YPrꝛekurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Hermann Leafs Fer dinard Roöseler zu Berlin hat für fein Fierselbst ater der Firma:
. Ferd. Nsseler bestebendes Handel gej Cr , ere ister Nr. 13 661) dem Friedrich Auguft Dre Foerstner und dem
riedrich Ferdinand Alerzzze. Teseler. Beide ju Berlin. Kollektivprokara erteilt za ift Tieselbe unter Nr. Sz5õ3 nnseres Prekererragifters eingetragen worden.
3 Gust z Firmentegister Nr. 16 251 die Fita: Carl Selm. Berlin, den 1. Februat 137 oõnislickes Amtsgericht J. Netten; 35. Mila.
65701] Rrandenburg a. H. Bekanntmachung. Bei der Nr. 204 unseres Gesellschaftsregifters, der Gesellschaft id Firma A. Fuchs zu Branden⸗ burg a. / S. ist dꝛan fe fert eingetragen: ir Geferschaft ist durch gegenseitige Ueberein. kunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Loewenthal zu Brandenburg a /H. fetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma, der Firma A. . fort Demmnächft ist unter Nr. 937 des Firmenregisters
die Firma A. Fuchs, als deren Inhaber der Kauf ⸗ mann Piax Loewenthal zu Brandenburg a. H. und als Ort der Niederlassung Brandenburg a. / 6. eingetragen. Eier druburg a. / S., den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
664
REraunsehweiz-. Bei der im Handelsregister Band III. Seite 398 unter der Firma „, G. Luther“ eingetragenen Kommanditgesellschaft ist heute ver merkt, daß aus derselben ein Kommanditist aus geschieden ist.
; Braunschweig, den 13. Februar 1890.
Her zogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
6b 699] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 10. Februar 1890:
Bremer Sehitrer- Compact, Bremen: Als stellvermretender Direktor ist Folte Aickes im Jahre 1884 ausgetreten. In der Gen-Vers. vom 6. Januar 1890 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Hinrich Büssenschütt zum Mitglied der Dircktlen und zum Vorsitzer Friedrich Wilbelm Ramke geiäblt, ferner Johann Schnebbe als Direktor und C. Seggermann als stellvertretender Direktor wiedergewäblt.
Poppe Æ Hudtwalcker, Bremen: DOffene Handelsgesellichaft, errichtet am 1. Februar 1880. Inhaber die in Bren en wobnhaften Kaufleute Cłristian Jobann Poppe und Emil Otto Hermann Hudtwalcker.
Friedr. Neesemann, Bremen: Inhaber Joban Friedrich Neesemann. . (.
J. Krüger, Bremen: Inhaberin Jobann Olt— mann Krüger Ebefrau, Jobanne Metta. geb. Pleus, welcher ihr Ebemann die Einwilligung jum Geschäftsbetriebe, sowie zu ibter Ein tragunz als Kandeltfrau in das Handelsregister ertkeilt bat An Johann Oltmann Krüger ist am 3 Febr. 1890 Prekura ertheilt.
Den 11 Februar 1890: .
Nicolaus Herklotz, Bremen: Die an Jebann Heinrich Mever ertbeilte Prokura ist am 11. Fe⸗ bruar 1890 erloschen.
S. Wiechmann, Bremen: Am 11. Februar 1890 ist die Firma erloschen.
Den 12. Februar 1890:
Rremer Portland - Cement - Fabri. Porta, Bremen: Die am 20. Januar 1890 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 1 750 000 4ε hat dadurch stattgefunden. daß die auszugebenden 750 Stück Aktien à 1000 gezeichnet und der volle Betrag von 750 0090 46 für dieselben unter Vergütung fünsprozentiger Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar 1890 bis zur Zahlung bar eingezahlt worden ist und sich im Besitz des Vorstands befindet.
Den 13 Februar 1830:
S. Trommer, Bremen: Inhaber Leiser Trommer.
B. Warnken, Bremen: Am 12. Februar 1890 ist die Firma und die dem Bernhard Warnken ertbeilte Prokura erloschen. ;
Bremen, aus der Kanilei der FKammer für Han— delssachen, den 14 Februar 1880.
C. H. Thulesius, Dr. KRreslan. Bekanntmachung. 65706
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 77 die Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Schottwitz mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Rechtsverbält— nissen beute eingetragen werden:
Die Gesehschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gegen stand des Unternebmens sind Erricktung und Betrieb einer Zuckerfabrik in Schoitwitz auf daselbst zu er— werdender Grundfläcke, die damit zusammenbängen⸗ den Nebengeschäfte und Veiwertbung der für den Fabritbetrieb entbebrlichen Grundfläche durch Ver⸗ außerung. Verpachtung oder landwirthschaftlichen Betrieb. .
Das Grundkapital betrãgt 1 000 0090 (Eine Million) Mark und ist in Aktien über je 1000 (Eintausend) Mark zerlegt, welche auf Inbaber lauten.
Der Vorstand bestebt je nach Bestirnmung des Aufsichtsratbs aus einem oder zwei Mitgliedern.
Die Generalrversammlungen der Aktionäre finden in Breslau statt und werden durch Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs · Anzeiger einberufen. Zwischen der Bekanntmachung und dem Versammlungstage müssen mindestens drei Wochen liegen.
Vie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. ö
Die Gründer sind: . . .
1) der Banquier und Rittergutsbesitzer Julius Schottlaender zu Breslau,
2) der Kommerzienrath Gustav Friedmann zu Breslau, ö ö
3) der Rittergutsbesitzer Hans Fromberg zu Schetmwitz, . —
4) der Rittergutsbesitzet Salo Schottlaender zu Breslau. .
5) der Kaufmann Theodor Ehrlich zu Breslau.
Dieselben baben sämmtliche Aktien übernommen und bilten den Aussichteratb. .
Vorftand ift der Zuckerfabrikdirektor Cduard Schattmann zu Breslau. .
Zur üfung des Gründungsbergangs sind die Herren . Altschaffel zu Breslau und Fer⸗ Tinand Landsberger zu Breklau bestellt.
Das Statut befindet sich im Beilagebande 72 zu dem Gesellschaftsregister Blatt 1 ff.
Breslau, den JL2. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
1 Bekanntmachung. 165702 . r gesel dern f ist bei Nr. 2280, be⸗ . e . . Compagnie
e sische vorm. Chr. Priefert
Albert Thielecke zu Bretlau bestellt; und in unser Prokurenregister sind ) unter Nr. 1750 Gustav Kuron zu Breslau, 2 unter Rr. 1751 Gustay Frause zu Breslau als PDrokuristen der hier bestebenden, in unserem Gesellschaftgregister unter Nr. 280 eingetragenen Aktiengesellschaft: Schlesische Dampfer Compagnie vorm. Chr. Priefert J und zwar jeder mit der Maßgabe, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen bat, beute eingetragen worden. Breslau, den 14. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Ereslan. Bekanntmachung, 66703] In unser Prokurenregister ist heute eingetragen
worden: . 2. Bei Nr. 1569 das Erlöschen der dem Oscar Rössing und Albert Thielecke von dem Rittergutg= besitzer Hugo von Löbbecke zu Eisersdorf, Kreis Glatz, sür dessen hier bestebende, in unserem Firmen ˖ regisfer unter Nr. 2862 eingetragene Firma: C. T. Löbbecke C Coe ertheilten Kollektio⸗Prokura; b. unter Rr. 1749 die
1) dem Oscar Rössing,
2 dem Georg Jahn, Beide zu Breslau, von dem Kaufmann Hugo von Löbbecke zu Breslau füt dessen bier bestebende, in unserem Firmenregister unter Nr. 2862 eingetragene
Firma: ! C. T. Löbbecke C Co ertheilte Kollektio ⸗ Prokura. Breslau, den 14. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. (65704 In unser Firmenregister ist bei Nr. 110 das Er löschen der Firma Siegismund Heimann hier heute eingetragen worden Breslan, den 14. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 165705
In unser Firmenregister ist Nr. 7939 die Firma Julius Wischnack hier und als deren Inbaber der Kaufmann Julius Wischnack hier, heute einge tragen worden.
Breslau, den 14 Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Eromberg. Bekanntmachung. 65461
Das unter Nr. 684 des Firmenregisters unter der Firma Moritz Rosenthal eingetragene Handels—⸗ geschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Johanna Rosentbal, geb. Reichmann, zu Bremberg über—⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. . . .
Demzufolge ist in unser Firmenregister unter Nr. 10895 die Firma
Moritz Rosenthal
mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ baberin die Wittwe Johanna Rosenthal, geb. Reich mann, zu Bromberg zufolge Verfügung vom 8. Fe- bruar 1890 an demselben Tage eingetragen worden.
Bromberg, den 8 Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Eromberg. Vekauntmachung. 65462 Die unter Nr. 111 des Gesellschaftsregisters ein getragene Handelsgesellschaft hat sich aufgelsst. Die Firma ist unverändert auf den bisherigen Mit- inbaber Wilbelm Blumwe übergegangen. Demzufolge ist in unser Firmenregister unter Nr. 1094 die Firma: . C. Blumwe X Sohn mit dem Sitze in Prinzenthal und als deren In⸗ baber der Kaufmann Wilhelm Blumwe zu Prinzen thal zufolge Verfügung vom 8. Februar 1890 an demselben Tage eingetragen worden. Bromberg, den 8. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. (65460
In unser Gesellschaftsregist'r ist zufolge Verfü⸗ gung vom 11. Februar 18980 an demselben Tage eine Handels nesellschaft mit laufender Nr. 176 unter der Firma H. Jenisch Scheithaner am Orte Bromberg unter nachstebenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind: ;
1 ö Maurermeister Hans Jenisch zu Brom⸗
erg,
2) der Maurermeister Emil
Bromberg.
Jeder der Gesellschafter ist für sich befugt. die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Die Gesellsckaft hat am 1. Februar 1890 be⸗ gonnen.
Bromberg, den 11. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 65459 3In unser Firmenregister ist unter Nr. 1096 die Firma:
Dresdener Damen⸗Mäntel⸗ Fabrik mit dem Sitze in Bromberg und als deren In baber der Kaufmann Albert Sirschbruch von hier zufolge Verfügung vom 12. Februar 1390 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden.
Bromberg, den 12. Februar 1880.
Königliches Amtegericht. Dortmund. HSandelsregister (Goo? des Föniglichen Amtsgerichts zu Dortmund.
1. Irn GHesellschafisregister ist am 14. d. Mts. bei Nr. 377, die offene Handelsgesellfchaft in Firma „Herbrechter Hausmann“ zu Dortmund be⸗ treffend, Folgendes eingetragen:
Die Gesellschast ist durch Uebereinkunft der Erben des früheren Gesellschafters Eduard Hausmann mit dem verstorbenen Gesellschafter Carl Herbrechter auf gelöst. Als Erben des letzteren feßen die Wittwe Kaufmann Carl Herbrechter, Anna, geb. Voll mann, und die mit 6 in provinzieller westfälischer Göätergemeinschast lebenden 5 Kinder, Namens Cl. sriede, Wil belm, Otto, Carl, Anna Herbrechter das Handelegeschaft unter unverãnderter Firma (der Firma Herbrechter & Hausmann) fort.
Die genannte Wittwe ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt. (Vergleiche Nr. 1361 des Rirte are erz
Scheithauer zu
er beute eingetragen worden: pie, zweites Vorflandsmitglied ist der Kaufmann
1 ,. Firmenregister sind eingetragen die
a. „Dortmunder Porzellanofenfabrik J. Jeenicken“ zu Dortmund (Nr. 1359) für den In. genieur Josef Jeenicke das, am 12 d. Mts. ;
b „Gebrüder David“ zu Essen, Zweignieder⸗ lassung zu Dortmund (Nr 1366, Inh. der Kauf⸗ mann Albert David zu Essen), am 13. d. Mts. ;
C Serbrechter Æ Hausimaun zu Dortmund, unter Nr. 1361 für die zu 1 genannte Wittwe Herbrechter und ihre Nselbst benannten fünf Kinder, am 14 d. Mts.
III. Im Firmenregister ist am 12. 8 Mts. die irma „Albert Gumperz Æ Co.“ zu Dortmund Firm. Reg. 1328, Inh. Kaufmann Albert Gumperz
das.) gelöscht
1V. Im Prokurenregister ist eingetragen:
a. am 12. d., Mts. unter Nr. 407 die dem Fritz Pröbiting zu Dortmund für die Firma „Aug. Klönne“ das. von deren Inhaber Fabritbesitzer Klönne das. dahin ertbeilte Prokura:
daß der 2c. Pröbsting in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Bufleb die Firma vertreten und zeichnen kann; b, am 14 2. Mig. unter Nr. 408 die Kollektir ⸗ prokura des Max Meisel C Carl Velthaus zu Dort- mund für die zu Le. bezeichnete Firma. —
Eilenburg. Bekanntmachung. 1654741 Zulelge Verfügung vom 5. Februar 1890 ist an
demselben Tage in unser Gesellschaftsregister ein
getragen worden: Spalte JI.
283. Spalte 2 Firma der Gesellschaft: Dentsche Celluloid Fabrik.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Plagwitz bei Leipzig mit einer Zweig niederlassung in Eilenburg.
Spalte 4. Rechts serbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut datirt vom 28. Dezember 1889 und befindet sich in beglaubigter Form im Beilagebande II. zum Gesellschaftsregister, Blatt 1ĩ bis 19.
Die Geselljchaft bezweckt den Betrieb der Fabri⸗ kation von Lithoid, von Gummi ⸗Wäsche, von Celluloid⸗ waaren, sowie die Herstellung und den Verkauf anderer verwandter Artikel. Das Grundkapital be⸗ trägt 1000 000 M und ist in 1000 — auf den In⸗ haber lautende — Aktien — zu je 1000 6 einge ⸗ tbeilt. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmt⸗ liche Aktien übernommen.
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt nach dem Ermessen des Aufsich'sraths aus einer oder mehreren von die em gewählten Personen. .
Die Namen der Mitglieder des Verstandes, sowie jeder unter denlelben eintretende Wechsel werden durch das Gesellschaftsblatt bekannt gemacht.
Zu rechtsverbindlichen Zeichnungen der Firma der Gefellschaft sind erforderlich:
a. wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede bestebt, dessen Unterschrift oder derjenigen eines Prokuristen,
b. wenn der Vorstand aus mebreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen oder endlich die Unterschriften zweier Prokuristen.
Die Einberufung der Generalveriammlungen ge— schiebt durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand und erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt machung, dergestalt, daß zwischen dem Tage der Be⸗ kanntmachung und dem Tage der Generalversamm⸗ lung eine Frist von mindestens zwei Wochen inne⸗ liegen muß.
Alle durch Gesetz und die Statuten vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs · Anzeiger dergestalt, daß, je nachdem die Bekanntmachung vom Vorstande oder Aufsichts⸗ rathe ausgeht, der Vorstand oder der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrathes bezw. dessen Stell vertreter der Firma der Gesellschaft ibre Namen beifügen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Carl Ernst Mey in Plagwitz,
2) der Kommerzien-⸗Rath Friedrich Engelhorn, Privatmann in Mannheim, der Konsul Edmund Becker, Banquier in deiprig, der Konsul Albert de Liagre, Kaufmann in Leipꝛig, der Handelsrichter Theodor Rödiger, privati= sirender Kaufmann in Leipzig, der Dr. Friedrich Engelhorn, Kaufmann in Mannheim.
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
I) der Rechtsanwalt Justiz-Rath Ernst Richter in Leipzig ⸗Plagwitz, Vorsitzender,
2) der Konsul Albert de Liagre, Kaufmann in Leiprig.
3) der Konsul Edmund Becker, Banquier in Leipzig,
4) der Kommerzien Rath Friedrich Engel horn, Privatmann in Mannheim,
5) der Dr. Friedrich Engelhorn, Kaufmann in Mannbeim.
Den Vorstand bilden:
1) der Handelsrichter Theodor Roediger, privati⸗ sirender Kaufmann in Leipzig, und
2) der Fabrik Dircktor Jules Schmerber in Eilenburg.
Als Rerisoren zur Prüfung des Gründungs— hergangs baben fungirt:
I) der Prolurift der Leipziger Immobilien⸗Ge⸗ sellschaft Hermann August Louis Zils zu Leipzig und
2) der Dr. Abrabam Adler zu Leipzig, Lehrer
an der Handelslehranstalt daselbst.
Die Zweigniederlafsung in Eilenburg ist am 16. Januar 1880 errichtet und zwar in den seit⸗ herigen Fabriklokalitäten der Firma C. Mey & Co. in Eilenburg.
Ferner ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unjer Prokurenregister eingetragen worden:
3 1. Laufende Nummer:
Syxalte 2. Bezeichnung deg Prinzipals: . gi, r, ö. e 3. Bezeichnung d irma, welche der Prokurift zu elbe en kae n⸗ . 9 Deutsche nn, Sxelte 4. Orte der Niederlassungen: a r Leipzig, mit Zweigniederlafsung in Spalte b. Verweisun auf das Fi oder ahnte hrt anf det Birnen. Die Actien⸗Gesellschaft Deutsche Celluloid⸗
Laufende Nummer:
Fabrik ist unter Nr. 29 des Gesellschaftt⸗ registers eingetragen.
Syalte 6. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Julius Richard Schirmer zu Leipzig, Kaufmann Reinhard Streich daselbst.
Jeder der beiden vorgenannten Prokuristen ist nur in Gemeinschast mit einem Mitgliede des Vorstan⸗ des oder einem anderen Prokuristen zu zeich nen berechtigt.
Eilenburg, den 6. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. / O. Handelsregister [165708 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1317 als Firmeninhaber: der Apotheker Samuel Brasch zu Frankfurt a. / O. als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. / G., als Firma: S. Brasch. Löwen ˖⸗ Apotheke, zulolge Verfügung vom 16. Februar am 17. Februar 1890 eingetragen worden. Frautfurt a. / O., den 17. Februar 1840 Königliches Amtsgericht. JJ. Abtheilung.
Frankfurt a. O. Handelsregifter 65709) des König!; Amtsgerichts zu Frankfurt a. / G. In unser Gesellschaftsreqister ist bei Nr. 296, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Höfer * Pauling f Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ ügung vom 16. am 17. Februar 1896 Folgendes vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Frankfurt a. O., den 17. Februar 1830. Königliches Amtsgericht. 11 Abtheilung.
Gexa. Bekanntmachung. 665710 Auf Fol. 25 des Handelsregisters für unseren Landbezirk, die Firma Leibe E Hofmann in Gera ⸗Untermhaus betr, ist beute folgender Eintrag: . . 15. Februar 1899. Die Gesellschaft ist in Folge rechtskräftiger Eröffnung des Konkurses über dieselbe aufgelöst., die Firma Leibe Hofmann in Gera ⸗Untermhaus erloschen. Beschluß vom 16. Februar 1890. Bl. 710 d. Firm. Akten Vol. IV.“ bewirkt worden. Gera, den 15. Februar 189090. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. . Graesel.
65712 Görlitz. Die den Kaufleuten Franz Rudolvh Bieling und Friedrich Wilbelm Ludwig Karl Müller in Görlitz für die Firma Hegemeister Cor in Görlitz — Nr. 2I7 des Prokarenregisters — er theilte Kollekiipprokura ist heute gelöscht worden.
Görlitz, den 14. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Halle a. / 8. Handelsregister 654581 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Zufol ge Verfügung vom 6. Februar 1890 sind an dem selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 475 die Firma: Ch. Kuntze Sohn“ zu Halle a. /S. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Fabrikbesitzer Gustar Adolph Kuntze ist ver ⸗ storben. Das Handelsgeschäft ist auf dessen Erben: a. die Wittwe Kuntze, Louise, geborene Borse, b. Fiau Dr. Boeters., Margarethe, geb. Kuntze, e Frau Professor Dr. Pott, geborene Kuntze, d. Referendar Carl Kuntze, e. Walther Kuntze, ; welche dasselbe als Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiter betreiben (eonfr Nr. 758 des Gesellschaftsregisters) übergegangen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 758 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Ch. Kuntze K Sohn“ mit dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren Gesellschafter: 1) die Wittwe Kuntze, Louise, geborene Borse, zu Halle a. S, 2) Frau Dr. Boeters, Margarethe, geborene Kuntze, zu Görlitz, 3) Frau Professor Dr. Pott, Clara, geb. Kuntze, in Halle a / S, 4) der Regierungs⸗-Referendar Karl Kuntze in Berlin, 5) Walter Kuntze in Halle a. /S. eingetragen worden. .
Zur ö der Gesellschaft ist nur die Wittwe Kuntze, Louise, geb. Borée, befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen.
Ferner ist für oben bezeichnete Firma:
„Ch. Kuntze K Sohn“ dem Kaufmann Franz Reinstein und dem Kaufmann Ernst Laue, Beide ju Halle a. /S, Kollektivprokura ertheilt und ist deren Eintragung unter Nr. 411 unseres Prokurenregisters erfolgt.
dalle a. S., den 6. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Fandelsregister lbõd So] des Königlichen Amtsgerichts zu SallQe a. /S.
In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 723 die Aktiengesellschaft in Firma „Actien-⸗ malzfabrik Niemberg zu Niemberg vermerkt steht, ist am heutigen Tage eingetragen:
In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1889 bat die Er⸗ böhung des Grundkapitals der Gesellichaft um 300 000 AÆ (dreihunderttausend Mark durch Zeichnung von 300 Stück neuer Actien à 1000 M zum Cours von 103 0 stattgefunden.
Halle a. S., den 7. Februar 18930.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. / . Handelsregister 65716 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S.
Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1890 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unstr Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 744 die Handelsgesellschaft in Firma:
„Knackstedt C Aßmann“ vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Bet heiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann August Knackstedt zu Halle a /S. allein überge⸗ gangen, welcher das elbe unter der bisherigen Firma fortjetzt. Vergleiche Nr. 1883 des Firmen registers.
Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr 1893 die Firma:
. „Knackstedt Æ Aßmann“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In baber der Kaufmann August Knackstedt zu Halle a. /S. eingetragen worden.
Halle a. S., den 12. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregifter (65 484] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unserem Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 759
folgende neue Gesellschaft:
Firma der Gesellschaft:
„Aetienbrauerei Feldschlößchen vori. G. C H. Schulze“.
Sitz der Gesellschaft: Halle a. /S.
Rechtsverhältnisse der Gesellschajt:
Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft von
unbestimmter Dauer. Der notarielle Gesellschafts⸗ 24. Dezember 1889
vertrag vom I37. Jinuar Isg befindet sich
Blatt 9 flzd. der Akten V. 52.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Verkauf von Bier und Malz, einschließlich der sich bei der Bierbrauerei und dem Geschäfts⸗ betriebe ergebenden Nebenprodukte, der Erwerb und Fortbetrieb der der Handelsgesellschaft G. & H. Schulze in Halle a / S. gehörigen Brauerei Feld schlößchen⸗ in Halle a.S. nebst dem Restaurant Prinz Carl“. dem Haus. und Restaurations-⸗ Grundstück Thorstraße Nr. 11 daselbst und dem zu Eisleben belegenen Haus- und Gartengrundstück zur Münze“, jowie die Erwerbung solcher Grund— stücke und die Errichtung aller Anlagen, welche zur Erreichnng des vorgedachten Gesellschaftszweckes dienlich erscheinen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt do0 000 6 (achthunderttausend Mark) und ist ein⸗ getbeilt in So0 (achtbundert) Stück auf den Inhaber lautender Aktien à 1000 „, welche sämmtlich von den Gründern übernommen sind.
Der Vorstand bestebt aus einem oder mebreren von dem Aufsichtsrath zu wählenden Mitgliedern.
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben mit der Firma der Gesellschaft, die geschrieben oder gedrückt sein kann, unterzeichnet und falls der Votstand aus einem Mitglied besteht, die eigenhändige Unterschrift dieses oder zweier Pro—⸗ kuristen, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen tragen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger unter der Firma der Gesellichaft und, je nachdem dieselben von dem Vorstand oder Aufsichtsrath ausgeben, unter der Unterschrift des Vorstandes oder des Vor—⸗ sitzenden des Aufsichtsraths bez. dessen Stell— vertreterßz ö
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrath und ist durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatt und zwar dergestalt, daß das die Bekanntmachung enthaltende Blatt mindestens 17 Tage vor dem Tage der Generalversammlung erschienen sein muß, zu veröffentlichen. Aktionaͤre, welche an der Generalversammlung tbeilnebmen wollen, haben ibre Aktien spätestens bis einschließlich des dritten Werk tages vor der Generalversammlung bei den von dem Aufsichtsrath oder Vorstand bestimmten Stellen zu binterlegen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) die Handelsgesellschaft G. & H. Schulze zu Halle a. S,
2) der Rentier Otto Grebin daselbst,
83) der Fabrilbesitzer Heinrich Huth zu Wörmlitz,
4) der Babnhofsrestaurateur Gustav Riffelmann
zu Halle a ⸗S,
5) der Rentier Julius Voigt zu Halle a. /S.
Von denselben bat die Handelsgesellschaft G. & H. Schulze zu Halle a / S. Einlagen gemacht, welche nicht durch Baarzahlung zu leisten sind, nämlich ihr gesammtes Vermögen, bestehend in dem Brauerei⸗ Etablissement „ Feldschlößchen! nebst sämmtlichen sonstigen Immobilien, beweglichen und unbeweglichen Pertinenzien, lebenden und todtem Inventar, sämmt⸗ lichen Waaren, Vorrätben, Forderungen, Aktiven und Passiven, wie solche in der dem Statut beigefügten Nebernahme⸗Bilanz vom 1. Oktober 1889 verzeichnet sind, Alles nach Abzug der Schulden im reinen KWerth von 1145 156. 85 3.
Zur Ausgleichung dieses der Handelsgesellschaft 6 H. Schulje zu gewährenden Betrages erhält ieselbe
790 Stück Aktien der Gesellschaft zum Nennwerthe von J]790 000 A6 in Baar 10000 .
ö Summa S800 000 4A Von dem Restbetrage von 349 160, 95 0 bleiben.. 36 ooo, Co . als za 490 jährlich verzinsliches und 10 Jahre von Seiten der Gläubigerin nicht kündbares hypotbekarisch sicher zu stellendes Resttaufgeld und. 18 160, 95 A als offene Schuld in Contocurrentrechnung ftehen. Die Mitglieder des Vorftandes sind: 1) der Kaufmann Paul Schulje, 2) der Braumeister Heinrich Kaiser, . Beide zu Halle a. /S. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsratbs sind: 1) 1. Baumeister Friedrich Kubnt zu Halle a. . 2) der Brauereihesitzer Hugo Schulze daselbst, ) der Rentier Otto 'i daselbst, 6. 4 der Fabrikbesitzer Heinrich Huth zu Wörmlitz, 5 . Gustav Riffelmann zu Halle
a S. Als Revisoren zur r. . . er Kaufmann O. Werther zu Halle a /S., 2) der Direktor L. Maaß zu Eisleben, zufolge Verfügung vom 12. Februar 1556 an dem selben Tage eingetragen worden. Halle a. / S., den 12. Februar 1890.
Prüfung des Gründungs⸗
Abtheilung VII.
Königliches Amtsgerichts.
Erwerbt⸗
65181] Soltan. J. Im hiesigen Handelsregister if beut⸗ eingetragen: auf Blatt 72 die Firma S. Helmte, Niederlassungsort Neuenkirchen, Inhaber Kauf⸗ mann Carsten Heinrich Helmke, auf Blatt 18, zu der Firma E. D. Schröder, jetziger Inhaber Kaufmann Ernst Schröder zu Soltau,. ferner auf Blatt 2 und 3 zu den Firmen: Breiding Sohn 4 Lübbecke, Augnst Röders E Fischer: Die Liquidation ist beendet, die Liquidations⸗ rma erloschen, auf Blatt 14, 15, 22, 25, 27, 34, 36, 40, 42 zu den Firmen: Joseph D. Seckel, C. Brandes, C. Loose, H. F. Witte, Wilh. Meyer, H. Riebesell, J. O. Witte, P. C. Baden, S. P. Stegen: Die Firma ist erloschen.“ II. Auf Blatt 31 des biesigen Handelẽeregisters soll die Firma S. F. Stüve gelöscht werden Die ihrer Person bez ibrem Aufenthaltsorte nach unbekannten Rechtenachfolger des eingetragenen Firmeninbabers, Kaufmanns Heinrich Friedrich Stüve, werden gemäß 8 2 des Gesetzes vom 30. März 1888 bierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Loöschung bis zum 12. Juni 1890 Bschrift—
lich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend
zu machen. Soltau, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Genossenschafts⸗ Register.
Bleicherode. S en , 65650 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage folgende Eintragung be—
wirkt worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 3.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Kehmstedter Darlehnskassen ⸗ Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit nnbeschränk⸗ ter Haftpflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Kehmftedt.
Spalte 4. Rechtsoerhältnisse der Genossenschaft:
Laut Statuts vom 29. Januar 1890 hat der Verein den Zweck, die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Beziebung zu verbessern., insbesondere die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be— schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Der Vorstand, welcher auf 4 Jahre gewählt wird, bestebt aus folgenden Personen:
1) Gutsbesitzer Hermann Schmidt, zugleich als
Vereinsvorsteher, 2) Gutsbesitzer Friedrich Schütze, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Gutsbesttzer Albert Lange,
4) Gutsbesizer Theodor Ropte,
5) Gutsbesitzer Karl Steinecke,
sämmtlich aus Kebmstedt.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirtkschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu- wied bekannt zu machen, und zwar, wenn sie rechts— verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft,
wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stell⸗
vertreter und mindeftens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder 1beilweiser Zuruͤckerftattung von Darlehn sowie bei Quittungen uber Einlagen unter
genügt die Urterzeichnung durch den Vereinsvorstehe
fer 500 ½ς und über die eingezablten Geschäftsantbeile r
sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeich⸗ nen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines . Die Einsicht der Liste der Genossen wäbrend der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Bleicherode, den 14. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Grü‚tz. Bekanntmachung. 65652]
In unser Genossenschaftsregister .
Graetzer Diskontogesellschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grätz .
ist heute folgende Eintraaung bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 1. Februar 1860 ist das bisherige Statut vom 23. Noxember 1859 aufgehoben und an Stelle dessen ein revidiries mit den Bestimmungen des Gesetzes rom 1. Mai 1889 übereinstimmendes Statut angencmmen worden; in demselben ist bestimmt:
Die Genossenschaft führt die Firma: .
„Graetzer Diskontogesellschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht ?. . .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts auf gemeinschattliche Fechnung behufs Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zur Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder der Genossenschaft.
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt machungen in Genoffenschaft s angelegen beiten ergeben unter der Firma der Genofsenschaft und werden von mindestens 2 Vorstandmitgiiedern unterzeichnet.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch das Gratzer Kreis. und Wochenblatt, die Zeichnung für die Genossenschaft seitens des Vorstandes ge⸗ schie ht derart, daß zwei zeichnende Vor standsmitglieder h t in. der Genoffenschast ihre Namengunter ˖
rift hinzufügen. 1
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1890 am selben Tage .
Grätz, den 15. Februar 1890.
Königliches Amtegericht. Greirenhagen, Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Grund des 8. 12 des Geseßes, betreffend die
und Wirtbschaftsgenossenschaften vom
b5b5 l]
Die Zeichnung hat mit Ausnahme
wo der Vereins
Genossenschaft,
I. Mai 1889, wird hiermit folgende Eintragung in
unser Genossenschaftsregister zur offentlichen Kenntniß gebracht:
Spalte 1: Nr. 3.
. 2 , zu 2 36 8 agene Genossenschaft mit unbe Saftyflicht !. 3 6
Spalte 3: Bahn.
Spalte 4: Auf Grund des Gesetzes betreffend die Erwerbs und Wir de, , , re, vom 1. Mai 1889, sowie des Ausführungsgesetzes vom II. Juli 1889, bat der seit dem Jahre 1864 in Bahn bestehende Vorschußverein sein Statut unter dem 29. September 1859 wie folgt geändert:
A. Firma und Sitz der Genoffenschant.
Die Genossenschaft führt die Firma: , Bahn, eingetra⸗ ? enofsenschaft mit un v a Herr . eschränkter und hat ibren Sitz in Bahn. B. Gegenstand des lnternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts bebufs gegenseitiger Beschaff ung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nötbigen Geldmittel auf gemein sch artlichen Credit
C. Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
1) der Rentier F. Herforth,
2 der Restaurateur F. Kußhfuß,
8) der ee, . . Gaedke, — jämmtlich in Bahn —.
D. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenheiten des Vereins, sowie die denselben ver/ pflichtenden Dokumente ergeben unter dessen Firma und. werden mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet.
Eintragungen zu den General versammlungen da⸗ gegen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Verwaltungsraths mit der Zeichnung:
„Der Verwaltungsrath des Vorschußvereins zu Bahn, eingetragene Genossenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
X Vorsitzender.
Zur. Veröffentlichung seiger Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Greifenbanener Kreis- blatts und Bahner Lotalblatts. Falls dieselben ein ⸗ geben, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des. Verwaltungsratbs ein anderes an deffen Stelle zu destimmen.
E. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ibre Namensunterschrift binzufügen. Rechts⸗ verbindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitaliedern geschehen ist.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1899 am 5. Februar 1890 (Akten über das Ge- nossenschattẽregister Band J. Seite 29).
Greifenhagen, den 30. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Halperstadt. Bekanntmachung. (65698
Zufolge Verfügung von heute ist dei Nr. 10 des Gengäserichaftsregisters, Firma „Spar- und Vor- schußkasse der Beamten-Vereinigung für die Stadt Halberstadt und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft .˖ pflicht“, Folgendes eingetragen: Ar Stelle des Eisenbabn ⸗ Sekretärs Wolff ist der Eisendabnzeichner Poley hie: zum Vorstandsmitgliede gewäblt worden.
Halberftadt, der 12. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. VI.
(65653 Lutter a. KBbge. Im hiesigen Genossenschafts⸗ reagister ist Blatt 1, 17, 19, 23, 27 und 29 bei den dort eingetragenen Firmen:
Consumverein Langelsheim, eingetragene Genossenschaft,
Alter Consumverein Wolfshagen, ein⸗ getragene Genossenschaft, Consumverein zu Lutter a. B., tragene Genossenschaft,
einge⸗
oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei. Cousumverein zu Nauen, eingetragene
Genossenschaft, Conusumverein zu Bodenstein, eingetragene
Der Haushaltungsverein Mahlum, ein⸗ getragene Genossenschaft, vermerkt, daß zu der Firma der Zusatz: Uwmit un beschränkter Haftpflicht aufgenommen ist. Lutter a. / Bbge,, den 8. Februar 1890. Herzogliches Amtsgericht. Lutterloh.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. [65654 Königliches Amtsgericht Naäaumburg a. S. In unserm Genossenschaftsregister ist bei der
Firma Nr. 14 Naumburger Spar⸗ und Kredit ˖ Verein eingetragene Genossenschaft zu Naumburg a. S.
Col 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 14. Fe bruar 1850 am nämlichen Tage eingetragen worden:
. Genossenschaft ist durch ihren Beschluß auf gelöst.
Wanzleben. Bekanntmachung. l65bdoõ]
In unser Genossenschafteregister ist bei der Firma „Consum⸗Verein IER Klein⸗Wanzleben ein⸗ getrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen der Vorfitzende k durch das Wanzleben'er Kreisblatt erlãßt.
Wanzleben, den 6. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. loõbbos ] Wriezen. In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. L eingetragenen Eredit⸗ bank zu Freienmalde a. O., „eingetragene Genoffenschaft“, Folgendes eingetragen worden;
. 2. , 3 , ,. a. O., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht). 64 .
Spalte 4.
1) Durch Beschluß der Generalversammlunm vom 21, September 1889 sind die Statuzen nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1839 abgeändert worden. Das revidirte Statut befindet sich Blatt 21 der Registerakten.
2 Belanntmachungen dec Genossenschaft erfolgen im Oberbarnimer Kreiotiaft unter der Firma der