1890 / 46 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Genessenschaft und sind von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gefstattet. Wriezen, den 6. Februgr 18949. Königliches Amtsgericht.

65657 Wriezen. In unser chenossenschatte rell ist beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Syar⸗ und Darlehnskasse zu Strausberg, eingetragene Genossenschaft “. Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Spar- und Tarlehnskasse zu Strausberg, „eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 4.

IN) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1889 sind die Sratuten nach Maß. gabe des Reichegesetzes vom 1. Mai 1839 ab= geändert worden. Das revidirte Statut befindet sich Blatt 28 der Registerakten.

2) Bekanntmackungen der Genossenschaft erfolgen im Strausberger Wechenbiatt unter der Firma der Genossenschaft und sind ven mindesters zwei Mit- gliedern des Vorstandes zu unterzeichnen.

3) Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossensckaft müssen durch zwei Vorstands mit- glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts. verbindlickkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gengssenschaft oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wriezen, den 5. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Ibõ hg?

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Fr. Baumgart zu Rodentirchen wird heute, am 17. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Barre in Rodenkirchen wird zum Fonkurzverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. März 1890. Wahl.! und Prüfungstermin am 19. März 1899, Vor—⸗ mittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1890.

Brake, 13890, Februar 17.

Großherzogllches Amtsgericht. Abth. II. gez Rüder. (L. S.) Veröffentlicht: v d. Vring,

Gerichtsschreibergeb. des Großh. Amtsgerichts. [65593 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Kanfmauns Albrecht Wilhelm Barkhausen⸗ Büsing ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Th. Lürman hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Marz 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 12. März 1899, Vorm. 11 Ur, allgemeiner Prüfungstermin 16. April 1899, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthaufe, Zimmer Nr. 9

Bremen, den 17. Februar 1899.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

66594]

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des zu Vegesack verstorbenen Kauf⸗ mauns Heinrich Christoph Hermann von der Ohe, in Firma H. von der Ohe in Vegesack, beantragt ist, wird an die Erben des genannten von der Ohe ein allgemeines Veräußerungsverbot damit erlassen.

Bremen, den 17. Februar 1890.

Das Amtsgericht. (gez.) Uler. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

65583]

Ueber das Vermögen der nicht eingetragenen Handelsgesellschaft „F. W. Albrecht C Noack (Schäferstraße 9 hier), vertreten durch die Tischlermeister Friedrich Wilhelm Albrecht und Friedrich Wilhelm August Noack, wird heute, am 15. Februar 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hegewald hier, Pillnitzerstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1890 bei dem Gerichte an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 24. März 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 12. März 1890.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib. Betannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

lsssts Konkursverfahren.

Gr. Amtsgericht Gießen hat am 15. Februar 1880, Vormittags 87 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Christian Ludwig Thomas zu Gießen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Ferdinand Hoffmann in Gießen. An— meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1850. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeirer Prüfungstermin: 27. März 1899, Vormittags 10 uhzr.

Bühner, Hülfs⸗Gerichtsschreiber. (bõõ 6] Konkursverfahren. ö.

Ueber das Vermögen des Teppich⸗ und Möhbel⸗ stoff Sändler Adolf Ernst Christian Petersen u Hamburg, Rotherbaum, Louisenstraße 7, alleinigen Inhaber der Firma Wi. Leichtenstern, früher Neuerwall 82a, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter F. C. X. Blanckenburg, Kattregelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 13. März d. J. einschließ ˖ lich. Anmeldefrist bis zum 19. März d. J ein—⸗ schlieglich. Erste Gläubigerversfammlung 14. März d. J. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner ö 28. März d. J., Vormittags

* T. *

Antsgericht Hamburg, den 17. Februar 1880

Zur Beglaubigung: Holßfse, Gerichtsschreiber. (65031 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ausstenerungsgeschäfts

M. Schiftan, Inhaberin Dorothea Benjamin,

eb. Jaretzki, Brodbänkenstr 21, ist am 141 Fe⸗ I65595

ruar 1890. Vormittags 19 Uhr, der Konkurg er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann eg hier, Rhesastraße 18. Konkrrsforderungen sind bis zum 20. März 1890 bei dem Gerickte anzumelden. Erste Glaubigerversammlung den 3. März 1890, Vor mittags 109 Uhr, und Yrüfungetermin ven 3. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mätz 1890. Königsberg, den 14 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. VII a.

657431! Konkursverfahren.

U nber den Nachlaß des am 4. Jannar 1890 zu Barenthin, feinem Wohnorte, verstor venen Mühlenbesitzers Edaard Christian Friedrich Wilhelm Rose ist heute, am 13 Febrrar 1890, Vormittags 117 Ubr, dae Konkurtverfahren er⸗ öffnet. Der Kämmerer Seeger zu Kyritz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1880 bei dem Hiesigen Amts

gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung

über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 120 der Tonkursordnung

. auf Tienstag, den

Allen Personen. welche eine . . ge Sache in Besitz haben oder ur Fonkursmaste etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Nachlaß⸗ pfleger zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anivruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 6 März 1890 Anzeige

graf, . z Königlichen Amtsgerichts.

66588] Ueber den Nachlaß dis Kaufmanns Carl Wilhelm Lehmann, Inhabers des Kolonial— waaren ; Laudesprodukten, Tabak. und Ci⸗ garrengeschäfts unter der Firma: Carl Leh. mann hier, Ritterstraße 35, ist heute, am 17. Februar 1890, Vormittags 1066 Übhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Protze hier. Wahltermin: am 6. März 183090, Bormittegs 1E3 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 18. März 1890. Prü⸗ fungstermin: am 28. März 1886, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 17 März 1890, Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 17. Februar 1890. Steinberger.

65591

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Röhm, in der Münstergafse 10 dahier, wird heute, am 15. Februar 1890. Nechmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter dahier, in der Steinstrane wehnbaft, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17 März 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden Erste Gläubigerverfammlung Montag, den 17. März 1890, Vormittags 9 Uhr, und Prüfung der angemel reten Forderungen Montag, den 31. März 1889, Vormittags g Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Kommissions zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 17. Mär; 1890.

Kaiserliches Amtsgericht u Strasiburg.

65737] Kaiserl. Amtsgericht Wasselnheim.

Ueber das Vermöten tes Müllers Joseph Richert in Romansweiler warde am 11. Fe— brar 1890. Vorm 8 Uhr, das Konkart verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hülfsgerichtsschreiber E. Schneider hier Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1830. 1. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. März 1890, Vorm. 9 Uhr. Veröffentlicht: Schweitzer, Amtsgerichtssekretär.

65589 Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gottlob August Riedel in Adorf ist zur Abnahme der Schlußrechs ung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schiuß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu kerücksichtigenden Forderungen und zur Bescklußfessung der Glsubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 18. März 1890, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Adorf, den 15. Februar 1890.

Siegel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 65741 onkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus und Restaurateurs C. Theodor Salabach u Großalsleben ist durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts vom heutigen Tage nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Balleunstedt, den 18. Februar 1890.

Höhne, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

löösso] Konkursverfahren.

Nachstehender Beschluß:

In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Drogisten Hermann Ouvrier betreffend, hat der Gemeinschuldtner die Einstellung des Verfahrens be— antragt und haben die bekannten Gläubiger zu— gestimmt. ö .

Antrag und Eiklärungen sind auf der Gerichts schreiberel zur Einsicht niedergelegt.

Braunschweig, 13. Februar 1890.

Herzogliches Amtsgericht. VII. geji. Schrader. wird 2 en, . ; . Branuschweig, 13. Februar ; age g R. E

als Gericht sschreiber Sirʒegl. Amtsgerichts. VII.

Konkursverfahren. ö

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Johann Trennhaus zu Düffeldorf wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 16 Januar 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Ja nugr 1899 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Düfseldorf, den 14. Februar 1830

Köni lickes Amts gerickt Abtheilung VI. Veröffentlicht: Maßen, Gerichtsschreiber.

657441

In Konkurssachen über das Vermögen der ver⸗ ehelichten Kaufmann Carl Michaelis, Adel⸗ heid, geborenen Roderwald, als Inhaberin der Firma M. F. Ziemann zu Bleckendorf ist Prü fungstermin duf den 27. Februar 1890, Vor- mittags 10 Uhr, anberaum.. Auf Antrag des Konkursverwalters soll in diesem Termine guch darüber verhandelt werden, ob der freibän ige. Ver = kauf des zu Bleckendorf belegenen, der Cridarin ge—⸗ hörigen Grundftücks durch den Korkure verwalter er⸗

folgen soll.

Egeln, den 17 Februar 1890. Käniglichts Amtegericht. J. Heine.

(66742 Konkursverfahren.

Das Konkursoerfahten über das Vermögen des

Bäckermeisters Carl Heinrich Nenendorf von

Mihla, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlurtermins bier

durch aufgehoben.

Eisenach, den 14. Februar 1890

Das Gioßherzo lich säcksiiche Amtsgericht. III. Trautpetter.

165ß 87! Konkurs vversahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Boettcher in Eisleben ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsveragleiche Ver— sgleichstermin auf den 13. März 1890, Vor mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte bierselbst, Zimmer Ne. 15, anberaumt.

Eisleben, den 15. Februar 1899.

Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

657821 Koukursverfahren.

In dem Fonkursderfahren über das Vermögen des Zattlers Adolf Frauz Leysens hier ist in Folge eine von dem Gemeinschultner gemachten Vor— schlags zu einem nangs vergleiche Vergleichs termin uf Montag, den 3. März 189890, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, IV., hierselbst, Zimmer 27, anberaumt. In diesem Ter⸗ mine sollen gleichzeitig die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden.

Frankfurt a. M., den 11. Februar 1890.

Der Gerichteschreiber det Königlichen Amtsgerichts. I. 65585 Konkursverfahren.

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Herren und Knaben Garderoben-Händlers Adolph Lion, in Firma: Adolph Lion, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretenden⸗ falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und ur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschuffes zu gewährende Vergütung für ihre Geschäftsführung, Termin beiw. Vergleichstermin auf Freitag, den 7. März 1880, Vormittags HII Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbt, anberaumt

Hambnrg, den 15. Februar 1860.

Dolste, Gerichte schreiber des Amtsgerichts. 65h 84] Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Mäntelhändlers Max Jacoby, in Firma M. Jacoby, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Felge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche, eintretenden falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerauzschusses zu gewährende Virgütung für ihre Geschäfte führung, Termin beiw. Versleichstermin auf Tienstag, den 11. März 1890, Bormittags 1161 Uhr, vor dem Amts girichte hierselbst, anberaumt

Hamburg, den 17. Februar 1830.

Holste, Gerxichtsschteiber des Amtsgerichts.

65730 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kanf— manns Georg Wetzel zu Namslan ist durch rechte kräftig benaligten Zwange vergleich beendet und wird des halb aufgehoben.

Numslau, den 15. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. 65733

Vas Konkursverfohren über das Vermögen des Schuh‘ und Häntehändlers Marx Löb in Seligeustadt wurde, nachdem der Zwangsvergleich vom 29. Nobemter 1883 rechtskräffig beftätigt ist, durch Beschluß Großh. Amtsgerichts Seligeuftadt vom 5. Februar 1890 aufgehoben.

Feick, Großh. Gerichtsschreiber.

66736 g4onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Schluch, Müller zu Sinzig, ist Termin zäür Abnatme der auf der Gerichtsschreiberei drei Tage vor dem Termine zur Ginficht der Betßeiligten niedergelegten Schluffrechnang des Verwalters auf Mittwoch, den 12. März 1890, Vormittags 19 Ur, vor dem Königl. Amtsgerichte hier elbst anberaumt.

Sinzig, den 13 Februar 1890.

. Bleier, Assistengt, als Gerichtẽsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

le Las] Konkursverfahren. Des Konkurtverfahren üer das Vermögen des Kaufmanns und Buchtzändlers L. v. Bulinki

ju Thorn wird nach vollsogener Schtaßvertheiiun hierdurch aufgehoben. wen K Thorn, den 12. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. V.

in Urma W. Bulinski vormals J. Ratowicz

657351 Konkurs verfahren. ö

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Eingesessenen Peter Hans Encwoldsen zu Keitum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.

Tinnum, den 11. Februar 18909.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Paul. Sekretär, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

65596

Mit dem 1. April 1390 gelangt unter Aufhebung des Tarifs vom 1. April 1887 u. der Nachträge JI. bis JV. ein neuer deutscher Eisenbahn⸗Güter⸗Tarif, Theil J., zur Einfübrung, in welchen die von den deutschen Eisenbebnroerwaltungen in der General⸗ Konferenz vom 19. Dezem ber v. Is. gefaßten Be⸗ schlüsse, soweit sie bindende Kraft erlangt haben, aufgenommen sind Durch die beschlossenen Aende⸗ rungen werden, abaesehen von der Festsetzung höherer Presse für einige Formulare und für das bei zoll⸗ amtlichen Abfertigungen berzugebende Majerial durch⸗ weg Frachtermäßigungen herbeizefübrt. Exemplare des Tarifs zum Preise von 50 für das Stück können ron den einzelnen Eisenbabn⸗Verwaltungen, in Berlin vom Auskunfts bureau der Deutschen Reichs- u. Preußischen Staatseisenbahn⸗ Verwaltung (Bahnhof Alexanderplatz) vom 1. März d. Is. ab bezogen werden.

Berlin, den 17. Februar 1890. Namens sämmtlicher dentscher Eisenbahn⸗-Ver⸗ waltungen: Die Königl. Direktion zu Berlin,

als geschäftsführende Verwaltung.

65537

: . April 1399 gelangt an Stelle des mit ditsem Tage zur Aufhebung kommenden bezüglichen Tarifs vom J. Juli 1588 ein neuer deutscher Eisen⸗ bahntarif für die Beförderung von Leichen, Fahr- zeugen und lebenden Trieren, Theil J, zur Einfüh— rung. Derselke enthält anderweite Bestimmungen über die Beförderung von Kleinvieh in Käfigen u s. w., von Ferkeln, Lämmern, Zicklein u sonstigen kleinen Thieren in Einjelsendungen, sowie über die Erbehung von Desinfeltions gebühren für Kleinvieh in Einzelsendungen. Exemplare des Tarifs können von den deutschen Eisenbahn⸗Verwaltungen, in Berlin vom Auskunftsbureau der Deuiscken Reichs⸗ und Preußischen Staatseisenbahn Verwaltung zum Präise von 25 3 für das Siück vom 1. Marz d. J. ab bezogen werden.

Berlin, den 17. Februar 1880.

Namens sammtlicher oeutscher Eisenbahnverwaltungen: Die Königliche Eisenbahn⸗Direkt ion zu Berlin, als geschäftsführtende Verwaltung.

65598 Nr 1804 0. Vom 1. April d. J an treten im Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Görlitz und Reichenberg über Zittau, sowie zwischen Berlin, Görl. od. Schles. Bhf. einerseits, Ebersbach und Löbau über Görlitz und Reichenberg über Nikrisch— Zittau andererseits geringe Fahrpreis Erhöhungen ein, über welche die Verkehrs Controle J, Carola- siraße 1, hier Auskunft ertheilt. Dresden, am 18. Februar 1890. Königliche General-Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der Königl. Eisenb. Dir. Berlin. 65599 Am 20. Februar 1890 gelangt der Nachtrag II. zum Ausnahmetarif für den Verkehr mit den Elbe, Weser⸗ und Ems-Hafenstationen vom 1 März iss5 zur Einführung. Derselbe enthält u. A. Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Solingen Nord, Solingen ⸗Süd und Solingen⸗Weyersberg des Dirertionsbeztrks Elberfeld, Wickede ⸗Asseln des Direktionsbezirks Köln (rechtsrh) fowie Jüchen un Weeze des Direktions bezirka Köln (linksrh.), ferner den Ausnahmetarif für Eisen des Spezialtarifs II. u. s. w. zur übersecischen Ausfuhr nach außer⸗ europäischen Ländern (neue Klasse 13), welcher gegen die am 1. Otiober 1889 eingeführten Frachtsätze in einzelnen Fällen Ermäßigungen nachweist, sodann ermäßigte bezw. berichtigte Frachtlätze für die Stattonen Kleve und Goch des Tirektionsbezirks Köln (linksrh), sowie Goch, Pr. Uedem und anten der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn, endlich be⸗ richtigte Frachtsätze ger Klassen 5, 6 und 7a für die Stationen der Unter Elbeschen Eisenbahn (aus- genommen Cuxbasen und Harburg U. E) und ver schiedene andere Aenderungen und Berichttgungen. Soweit durch Berichtigung einzelner Frachtsätze Er= böhungen entstehen, treten dieselben erst am 5. April 1890 in Kraft. Der Nachtrag kann zum Preise vos 10 4 von den betheiligten Guter ⸗Abfertigungen bezogen werden. Elberfeld, den 172. 50. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftẽführende Verwaltang. 652892 Am 29. Februar 18909 tritt zum Gätertarif für den Verkehr zwischen Stationen des Direktiont⸗ bezirks Köln (linksrheinisch) und der Großherzoglich Oberhessischen Eisenbahnen vom 1. Januar 1885 der 3. Nachtrag in Kraft Derselbe enthält u. A. Aenderungen und Er— aänzungen zu ALB „Besondere Tarifvorschriften“, eue, Entfernungen für die Stationen Breinig und Rbeinböller Hütte und andergeite Entfernungen fur verschiedene Stationen des Direklionsbezirks Köln (linkérbeinisch', sowie einen Ausnahmetarif 6 für Düngemittel, Erden, Kartoffeln u. s. w. Nähere Auskunft eribeilen die beiheiligten Gütcrabfertigungen. Köln, den 19. Februar 1890. Königliche Eisenbatn⸗Direktion (lintorheinische).

Redacteur: Dr. H. lee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraßt Nr. 32.

Kopenhagener Stadt⸗ Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II.

3 4 Luxemb. Staats Anl. v. S2 4 Mexikanische im. ; 9.

zum Deutschen Reichs⸗

M 46.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 19. Februar

—i Berliner Zwõrse vom 19. Jebruar 1890.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s- Sätze.

1Dollar 4,25 Mart. 100 Francs 85 Mart. 1 gulden zsterr. Währung —2 Mark. 7 Gulden füdd. Bährung 12 Mark. 200 Gulden holl. RVährung 170 Mark. 1 Mark Sanco * 1,50 Mark.

100 Rubei = 336 Rar. 1 Zire Steriing S 20 Mart

ö . ;.

o. . Br feln A hor. 1 do. 1

O0 Fres. 8 T. Ho Fres. 3 MN. O0 Kr.

. 8 T.! ge. 15 55 Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14 T.

do. do. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Bare. 100 Pes. 14T.

do. Skandin. Plãtze. Kopenhagen ... London

* * * 2

S o ο t 6. . e Sn Sa

do. Budapest ....

do. J Wien, öst. Währ.

d 100 fl

K, ö Schweiz. Plätze. 100 Fres. Italien. Plätze 100 Lire

do. do. 100 Lire St. Petersburg. 190 R. S. 3 W. do...... . 100 R. S. 3 M. Warschau . . . . 100 R. S. 8 T.

8833 1 338

8 c

6

51 5

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. =

Dollars p. St. 4, 185 G

Sovergs. pSt 20. 426 Imper. pr. St. 16,746

20 Fres. Stück 16.215 do. pr. 500 gf. —— do. neue....

8 Guld. Stück 16, 17 G

1

Imp p boog Ameril. Noten 1000 u. 500 . do. kleine 417756 ⸗·Russ. do. x. 1008 221, 106 do. Cp. b. N J. Belg. Noten . Engl. Bk. x. 1 20. 45 b Bk. 100 F. 81. 1063 olländ. Not. 168.70 63

insfuß der Reichsbank: Wechsel Se /o, L. mb. Sz u. 6c

do.

do. do.

Neumãrk.

do.

do.

do.

Fonds nnd Staats⸗Papiere.

3. F. 3. Term. Sti cke zu M Dtsche. Rchs. Anl. 4 1/4. 10 50009 - 200107, zoG 3 versch. S650 = 09 lo Sh; Preuß. Con, Anl. 4 vers , 31 14. 10 5000-200 do. Sts. Anl. 68 4 11.7 3000 150 102 103 do. St.- Schdsch. 33 1J.I.7 3000-75 ö Kurmärk. Schldo. 3 155. 11 3000 150 . 31 151.7 3060 - 156 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 1.1.7 ö Berl. Stadt⸗Obl 3 versch 3000 100 b ioo οb; do. To. neue 37 14. 10 3000 - 100 101,30 bz G Bree lan St⸗Anl. 4 114. 10 3000 - 200 1602. 108 Cassel Stadt · Anl. 33 versch 3000– 200106 505 1887 33 11.7 3000 - 2001100 506 Charlottb. St. A. 4 1.7 2000 - 100 103,90 bz Elberfeld. Obl. ev. 33 1/1. 7 3000-00 101,106 Essen St Obl. IV. 4 1.I.7 3000 - 2300

Do. 64 i /i. z z!-=- Se = Nagdbg. St. Anl. 3 14. 10 5 6000 - 2001,30 Ostr reuz. Prv -O. 33 1.1.7 30900— 100 100 466 Rheinprov. - Oblig 4 versch. 1000 u. Soli o, 30G 33 versch. 1000 u. 500 Schldvy. dx BrlKim. 45 1.1.7 1500 - 30606 - Westpr. Prov. Anl 3 114. 10 3009 200 100, 25 G

Italien. Noten 80, 25 bz tordische Noten Den. Bin. i bol 72 os bz

ult. Febr. 220, 252221, 00 bz ult. März 220, 254221, 00 bz Schweizer Noten === Russ. Zolleoux. . 324,50 bz do. kleine 324, 10 bz

10s 70 vz

vsgedtriet.

o. do. Idsch. Et AC. 34 1 do. ö do. do. do. do. do. do. do. 4 do. da. do. II.

. Kr. 4

o. do. i felrsch . o. K 1. Wstpr. rittrsch. I. B ; de n / do. nenlndsch. II. I.

RRentenbriefe. annorersche ... 4 11. 10

zessen ˖Nassau .. 4 1.4. 10 3000 30

do. 4

= 2022222202222 222

Rur · u. Neumark. 14. 10 3000 - 30 Lauenburger ... 4 1.1.7 3000-30

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1.7 3000 150118, gob; 11.7 30606 - 3 111.7 3000 - 15 11.7 35000 - 156 1. 7 10ο. 155

34 111.7 5000 150 3 11.7 5505— 156 Kur⸗ u. Neumark. 33 111.7 3000 159

do. neue ... 37 11.7 3000 150

do. ... 4. 111.7 3000-150 Ostpreußische ... 33 11.7 3000 75 Pommersche ...

o. ö do. Land. ,r. 4.

Posensche 4 11.

Je.

Sãchsische 4

. altlandsch. 3

Badische Eisb. A. 4 Bayerische Anl. . 4 Brem. A. 85. 37 38 3 Srßhzgl. Hess Db ambrg. St. Rnt. 3) do. St. Anl. 8 3 do amrt. St. A. 31 15. Meckl. Eiib Schld. 3 11. do. cons. St⸗Anl. Reuß. Se- Sperk 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.:

-2. !

11.7 300075 1I.7 3000-75 1LI.7 3000—75 3000-200 5000-200 3000 75 3000-60 3000 - 60 ; 3000-170110 3000-150 3000-150 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 000 -‚= 200

5 1

1

ers 1

do. do Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald. Pyrmont. 4

2 881 J Württmb. 81-83 4 verfch. 200

sch. 00 -= 2001026 sch. 200 200 ο46z206 5 00σ-· 500 - 000-200 000 -= 500A ολ, 106 o 5006, 70B 600Qσ—·500QI00906 3000-6090 0060 100 5000 - 500 0060-100 lö0o0 - 75 —, 000 -=- 500 94, 25G 000 - 10099, 90b3 B

* S3 S

242 O0

* ——

versch. co - 75 —— versch. M00 209 versch. MMM 100

3000-300

5000 - 200 5000 - 100 1000-100 S000 - 200 S000 - 200 5000 - 60

Preuß. Pr. A. 55 3 14. Kurhess Pr. Sch. —= p. Bad. Pr. A. de 6 Baver. Prãm.⸗ A4

Cöln Md. Vr. Ech z Dessau. St Pr A 3]

Lübecker Lopfe . 3

3000 30

300 120 309

aper. 13 i. 3960 iz so Braunschwg Loese p. St 60 107,606 14.10 3300 140, gobz

3006 is, 356 156 i 7 508 150 sz 4053 125 285, 36 125 i373 0b

Aus ländische Fonds.

8.5.

Argentinische Gold ⸗Anl. 5

do. do. kleine 5

do. do. innere 4

do. kleine 41

; do. äußere 4

do. do. kleine 441 1

Bukarester Stadt ⸗Anl. 5

do. do. kleine 5

do. do. v. 18885

do do. kleine 5

Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5

do. do. kleine

do. Gold⸗Anl. 88

do. do. kleine

Chilen. Gold · Anl. S9 .

Chinesische Staats ⸗Anl.

Dän. Landmannsb.“Obl.

do. do. 3

do. Staats ⸗Anl. v. 86

a, . Anleihe gar. . o.

8 = ,

e)

5.

ö

88 & & & —— Q A , =.

8

/

8 85

K

—— 7 . 8832 e ,, Ad

8 G C, -, = S

10.

* =*

C 0 ·ᷣ0 - 2

9 .

/

S S = C6 Z = *

888

*

* J

; kleine pr. ult. Febr. 44 20/6. 2 kleine 4] 20/6. 12 . 5 156. 10 do. kleine 5 1814. 10 do. do. pr. ult. Febr. innländ. Hyp. Ver. Anl. 4 15.3. 9 innländische Loofe ... p. Stck do. St. ⸗E.⸗Anl. 1382 4 612 do. do. v. 1886 4 1i1. do. do. Galiz. Proinations . Anl. Griechische Anl. 1881841 do. do. 00er do. cons. Gold⸗Rente do. do. kleine do. Monopol Anl. do. do. kleine olländ. Staats ⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp. Obl do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente. do. do. ĩ do. do. pr. ult. Febr.

do. do. kleine

do

. . do. do. kleine 6 vers . do. pr. ult. Febr.

Moskauer Stadt ⸗Anleihe õ 153.3 1900 - 1090 Rbl. P. New⸗JYorker Gold Anl. 6 111.7 1000 u. 500 95 G.

de. Giayt . ÄAnl . 166. 11 1605 u. S0 Nor rin ge e . 3 171.7

do.

ats · Anseibe 172.8 do do. kleine

3 172.8

Desterr. m. 3 114. 10

o. kleine 4 114. 10 do. pr. ult. Febr.

Papier Rente. 4 1.2. 8 do. M1 1/5. 11 do. pr. ult. Febr.

do. 3. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente. . 48 111.7 do. kleine 4 1.7 do. cz ii. 0 do. kleine z 114. 10 do. 3 ult. Febr. Loose v 18654. 4 14. Kred. ⸗Loose v. 58 p. Stck 1860er Loose. 5

do. pr. ult. Febr. Loose v. 1864. r* St Bobenlrd. fir 4 Ij5 i

do.

5 1.3.9

Stücke zu

1000 100 Pes. 500 - 100 PVes. 1000-100 Pes.

100 Pes. 1000-20 100 * 2000-400 S6 400 MM. 2000 400 p 400 1 5000 - 500 A

20 * 1090-200 * 1000 46

2000-200 Kr. 2000 - 4090 Kr.

5000 - 200 Rr. 1000100 1000-20 100 u. 20

1000-20 R

100— 20 4 1000 20 100 u. 20 R

1050 405 Ms

10 Men 30 00

4050 - 405 6 4050 405 160 000 -= 500 60 loo0o0 - 50 Fl.

5000 u. 50 Fr.

10000 –= 400 Fr. 400 Rr.

b000 n. 00 Fr.

500 Fe. 12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 —‚ 100 Frs.

100 - 100 Frs.

1800. 900 300 4A

2000 - 400 A. 400 0 1000 - 100 6 1000-500 100 4 20 *

4 oö00 - 450 0 20400 - 204

1000 u. z00 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 f.

260 fl. K. M

joo fi. Se. W. L6. 11 1000. 500. 100 f.

l00 u. 50 fl.

20000 - 200 Æ

5 P.

90, 20 bz 90, 60 bz

4

81 75bz 81,75 bz

93,30 bz 93, 80 bz

Sl 6obz 1I1 366

1

97 40bʒ

5 20 bz 95, 20 bz 95, 20bz

1

os joG 104 16 10 2063 * h G

79. 10 z

76. 408

S0, 90 bz 97, 25 bz 94, 40 bj 94, 60 bi

94. 40 bz B 97 906 B S2, 70 b; G

82, 906

96, 90 B 97,40 bz 97, o bz G 64,256 129, 706 100. 806 98,50 G S8, 75 G

lol, 265 bi

Pester Stadt⸗ Anleihe ..

o. nische Pfandbr. I- IV o

n nel, Anl. v. 1883 / 89

ö. Raab⸗Graz. Prãm. Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe JI. 4

S6. 75 G Rumãän. Staats⸗Obli

96, 75 bz G 96, 75 bi G 96, 75 bz G

101,30 bz B . Russ. „Engl. Anl. v. 13225

gr ooh G 9l, 90 b; G4 92,00 bz G

73. 75 63 G 74,00 bi G

77, S0 bi G

do. chwed.

Schweiz. Eidgen. rz. 98

o. en, fdbr. v. / 44 111.7

do. Stadt · Anl.. 4 it su. in d do. i

do. kleine

r . 2 21

Liquid. Pfdbr.

. . 8

do kleine

S 2

2 2 S 33 SS

2

do II.VI. Em. 4

.

12

—— ö

* S S 2 00

do. kleine 5 do. do. do. cons. Anl. v. 1875 do. kleine do. do. v. ult. Febr.

8

.

10090 u. 100 4 1000-50 * 104,900 100 u. 504 104,90 1000-50

1009-190 fl. P. oz, 20 bz G

100 fl. P. 2, 25 bz G

000 = 109 Röl. P. cs, ic G z00 - 160 Ri. B. 55, O0 1660 - 19 bi. S. 561.2066

65 50 bz G 85.503 G 106, 75 bz 9809.25 G kl. f. S7, 00 bz 1095,B25 b G 105,25 G 101,30 bz 101,90 bz 102,30 bz

1600-400 up 898,50 B 4000 u. 1090 ½Æ Ss, 09 5000 - 509 L G. 3570636 1000 u. 5090 8. G. 86. 20636 10636—- 1 4 13,066

111 * 113 006

1

100 u. 50 * 625 u. 125 Rbl. 94, 10a, 20b1rf

94,00 bz

inn. Anl. v. 1837 4 1.4. 10 1000— - 100 Rbl. lo8. 7h bz

do. v. ult. Febr.

Gold ⸗Rente 18835 16. 12 10009. - 125 Rbl. Iz Bob;

do. 6 1.6. 12 ( 5 111.7, do

. 5 if. do. p. ult. Febr.

St. Anl. 1889 .. versch. 3125 125 Rbl. G. . - . H. 625— 125 Rb . cons. Eisenb ⸗Anl. e. ö .

do. kleine 4 vers

do. vr ult. Febr. Drient⸗Anlelhe

5000 Rbl. . 1000 125 Rbl. 105. 50636

16. 12 1000 u. 100 Rbl. P.

125 Rbl. 105,50 b; G

125 Rbl.

do. ns 11. 7 1665 u. 165 Rhbi. S. ss Sha ob

do. p. ult. Feb do

do. p. ult. Febr.

Nicolai ⸗Obl. . . 4 165. 11

do. kleine 4 15. 11 Poln. Schatz⸗Obl.

Pr. Anl. v. 13635 17.7 do. v. 15665 13.9 5. Anleihe Stiegl. S 14. 10 6. do. do. 5 14. 16 Boden ⸗Kredit .. 3 1.

do. do.

do. do. do. kleine Stãdte · Pfd. 1883

Rente v. 1884 do. p. ult. Febr. de. ĩ do. p. ult. Febr.

do. n, Spanische Schuld. . 4 . 2400 - 1000 Pes. 73 10G äII.

Moo - oo Kr. 2000 -= 200 Kr. V0 = 0 Kr. io, o G Ri . Sooo - 10 Rr. ibi, 0 *; S00 u. 400 Er. 102, 906 S000 - 400 Kr. od u. Jod Kr. 03 69G oo —= 9000 Rr. 96, loG

do. p. ult. Febr.

o. . 15. 11 do. v. 1887 4 1/3. 9

166. 1 18/6. 1 1816. 18

600 u. 300 M0 102,25 G 3000 - 300 4A 102, 89 e , ,. s idol e c g. Ge go . =. neueste . r. 100, 8 2 Gold⸗Pfandbr. 5 i /i. ö . o.

68. 80 bz

UI 5 I/6. 1 100 u. 100 Rbl. P. 68, So b;

S8, 70 bi

2600 Frs.

500 Frs.

bl. 4 i,. jd zoo (190 Rbi. S. 3 go do. kleine 4 1. 10 150 u. 100 Rbl. S. 5

90, 25 bz B 100 Rbl. 167.00 bz 165 Rei. 155, 0

10099 u. 500 Rbl. 71.55 500 Rbl. S. 26.10 100 Rbl. M. 107 908

1000 u. 100 Rbl. 99 30 bz G

100 60 8740

1090. 500. 100 Rbl. 68, 90 b; 3000-300 p56 lioz, 0b).

1500 300 .

SooM -=- 500 M! 99g, 75 bz db00o0o - 1000 M 88, 75 6 3000 - 300 e ö,, ioo -= 060 M or, 256

1500 M 102, 25 6

400 . S7, 75 400 Sd, 00 bz G

400 8a Mob; G

lol, 60 bz G

Türk. Anleihe v. 65 A. ev. 100 20 * 1000 204 26, 50 G . 1000 20 18,0

Cu. D. x. ult. Febr. ö 26. Administr̃.. 5

do in. Zoll ˖ Oblig. .. do. jr

do. v. ult. Febr. (Egvvt. Tribut) 44 106.10 kleine 44 2014.10 do. v. ult. Febr. Goldrente gar. . .

—— M 6

O2

Papierrente .. 5 do. x. ult. Febr.

Temes⸗Bega gar. 5

do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. J Wiener Communal-Anl. 5 . Züricher Stadt⸗Anleibe . 33 1,6. 12 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1.3. do. v. ult. Febr.

Bergisch⸗Mãark. III. A. B. 3

Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. Braunschweigische ... Braunschw. Landesei Breslau⸗Warschau . . .. D.⸗N. Llovd (Rost⸗Wrn.) alberst. Blankenb. 4, olsteinsche Marschbahn beck⸗Büchen gar. .. Magdeb.⸗ Wittenberge . Mainz ⸗Ludwh. h8 / 69 gar. do. T5, 76 n. Id ev.

2

12 2 =

= . . 8

= . . . 6.

8 O2 2 2 2

E- =

Meckl. Friedr. Fran Oberschles. Lit. B.. .

do. Qdrschl. Zwgb.)

BSS S8

Weimar⸗ Geraer Werrabahn 1884 - 86. .

30M - 600

4. 10 3000 - 3600 14. 10 3000 - 300 14. 10 3009 - 300 14. 1030 0 - 300

Berl. Stett. II. Em. S II. u. VI. ] Brsl. Schw. ⸗Frb. HE *

Coln · Mind. N. I. Lit. F. I. Em. che v. & u. 57]

ctondᷣ⸗,,

17, 90a. 95 b G

4000-400 S6 535. 25 bz 400 , S5. 25 G 25000 - 55 Fr. S2. 7556

59

300 Fr. 32, 80 bz G 410 Irs. S0 8ob; 6

Slasl, 10bz

loM.—— 20 g6, H0 bz

20 * gb, 60 by

1000 100 ff. Sg 205638

500 fl. 89, 60 bz 100 fl. 89, 90 bz d, 90asg, 19b;

1000 100 f. 100,80 bz G 1000-100. 100.80 6z G 10600109. 100,80 b G 1000 u. 2000 fl. G. 102,756 1000 - 409. 100, 50 63 G 1009 - 109. S5, 75

S5, 0 br 100ñ. 254. 75 bz

5000 =100fl. S6. 60 G

100 fl. .

10000—100fl. —— 10000 100. 1000 u. 200 fl. S. 106.096

1000 Frs. 97, 90 B 500 Frs.

101 MI zoa 0b

Eisenbahn⸗Vrisritäts⸗Aktien und Obligationen.

3009 - 300 iüjs 100 756 300 6 100, 75 G 600 6. .

3000 300 lo7, 10G 500 e. H 300 E .

3000-500 46 100,50 G

500 u. 300 M H

1000 u. 500 MJ

3000-500 4

91,75 bz G 103, 106 103,20 * los. 10

1

100, 25 bz

102 006

0 Eisenbahn- Prioritäten, jum Bezug von Preuß. 3z oo Consols.

p (102, 25 bz 102, 25 bz 102.25 bz