Stobwasser.. 2 — Strls. Splk. St. P 6 — . Armatur. Sudenb. Maschin. 16 — Südd. Imm. Mo p — ö Tapetenfb. Nordh. 77 — III. 133 506 Tarnowitßz ... 60 II. . do. . 99,75 bz G 122, 506 154, 166
Wissener Bergwk. O — 4 17. Zeitzer Maschinen 20 — 1 1s7.
Versicherungs · Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. St. Dividende pro 1888 1889 Aach. M. Feuer v. 20d ov. 190002α 429 Aach. Rückvrs.⸗G 200. 4002 120 Brl. End. u. Wfs v. 2M) v. Sod zar 120 Br. Feuervs · G. 2 MM v. 10009nα I 76 Brl. Hagel · A. G. 200/ v. 1000930 149 Brl. Lebens. G. 200 Mο0pv. 109009340 1813 Cõöln. Ha gelvs.· G. Wb / ov 500M 48 Töln. Rügvrs. G. 200 . 0g gain 40 Colonia, Feuerv. 200 / ν. 1000νιυC 400 Goneordia, Lebv. 2000 v. 10002νr 84 Dt. Feuer v. Berl. 200 /οrv. 1000Mιn. 84 Dt. Lloyd Berlin 200 v. 10002 200 Deutsch. Phönir 200 ½ v. 1090 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 26 go o v. 2400.0 150 Drsd. Allg. Trsp. 1000 v. 10003 300 Düssld. Trsp. V. 1050— Q. 000nν,ä 255 Elberf. Feuervrs. 2009 v. 1000324 270 Fortuna,. A. Vrs. 200 /ο v. 100033 200 Germania, Lebngv. 0M v. 00 u.n 45 Gladb. Feuervrs. 200½ο v. 1000340 0 Leipzig. Feuervrs. Bo /o v. 100026 720 Magdeburg. Allg. V. G. 10030 30 Magdeb. Feuerv. 2000 v. 10004 225 Magdeb. Hagelv. 33 0½ v. 0003. 75 Magdeb. Lebens v. 200 9. 500 Mer Magdeb. Rückvers. Ges. 100M0½n Niederrh. Güt. A. 10/0. 50033 Vordstern. Lebvs. AM M v. 100092 Oldenb. Vers.⸗ G. 200. 00 ν, Preuß. Lebnsv⸗ G. 200 v. 00 σά- Preuß. Nat. Vers. 266 / ov. 400 Mun Proxidentia, 10 vo von 1000 fl. Rhein. Wstk. ld. iO ov. 100 Rhein. Wstf. Rckv. 10) ov. 00 en Sãchs. Nückv. Ges. öo / ex. M0 Mus Schl. Feuerv. D. 20 o v. 5d si 535 Thuringia, V. G. 200½ v. 1000430 240 Transatlant. Güt. 2000 v. 1500.0 120 Union, Hagel vers. 20M v. 00 Mt. 60 Victoria, Berlin Mv. 10000Mιt I56 Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 1000230 75
. 29006 150063 3140 6156 13096 326
101506 18006 18506 33506
18198 34493 37006 2450 B 30608 1069
13 dach i
zehch 36 lõzo h
kö
11376 759 B 10103
3903 7248
9006 1550 3998
33956 16656
JJ .
Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 19. Februar. Die beutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver— änderten Coursen auf spekulativem Gebiet; die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz mel dungen lauteten nicht ungünstig, boten aber ge⸗ schäftliche Anregung in keiner Bejiehung dar. Hier entwickelte sich das Geschäft Anfangs bei großer Zurückbaltung der Spekulation ruhig, gestaltere sich aber später lebhafter, und in Folge von Deckung käufen konnten die Course vielfach etwas anziehen. Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Weithstand gut behaupten bei tnäßigen Umsätzen; Ungarische 40,0 Goldrente fester.
Der Privatdiskont wurde mit 34 o notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit ˖ aktien nach schwacher Eröffnung fester und lebhaster; auch Franiosen, Lombarden, Gotthardbahn im Laufe des Verkehrs befestigt und lebhafter, andere aus= ländische Babnen behauptet und ruhig.
Inländische Eisenbahnaktien erwiesen sich fest, Anfangs ruhig, später lebhafter.
Barfaktien ruhig; in den spekulativen Devisen schwankend; Deutsche Bank fest, Diskonto⸗Kom⸗ mandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts ⸗Antheile lebhafter.
Industriepapiere zumeist fest, aber sehr ruhig; ö Anfangs schwach, später fester und lebhafter.
Course um 24 Ubr. — Fest. Oesterreichische Kreditaftien 177.25, Franzosen 84 50, Lombard. S359. Türk. Tabacaktlen 100, 60. Bochumer Guß 210 00, Dortmunder St. Pr. 110 00, Laurahntte 152,25 Berl. Handelsgesellsch. 188. 75, Darm städter Bank 172. 00. Deutsche Bank 177.50, Diskonto⸗Kom⸗ mandtt 240 12 Russ. Bk. 74 75, Lübeck - Büch. 181,87, Mainzer 123 87 Marienb 58,52. Mecksenb 168,20, Ostvr S8 50, Duxer 222, 50 Elbethal 100. 30, Galizier S2. 25 Mittelmeer 109. 50. Gr. Ruff Staatsb. — — Nordwestb. — — Gotthardbahn 172 50, Rumaäͤnier 195.25. Italiener 94,37. Oest. Goldrente 95, 30 do. Payierrente 76. 59 do. Silberrente 765 30 do 1860 er Loose 123,20. Russen 1850 er 4 00, do. 1884er — — 4 * Under. Goldrente E59, 10, Gavpter 95, 25, 3 . 221,00 Russ. Drient N 68, 80, do. do.
Breslau, 18. Februar. (B. T. B.) Abgeschwaäͤckt. ö oM Ld. Pfdbr. 109040, ä. . . 29. 00, RFußsen 1880 94.00, do. P /9 konf. 1889 94. 66, Bral. Diskontobant 112, 5, Brsl. Wechglerb. 110.25, Schles. Bankverein 130 25, Kreditaktien 177,25, Donnergmarckbh. 9gl, 26, Oberschles. Eisen 111,75, Dvd. Cement 120 50, Stramfta 1464. 00, Saurabütte 13250 Verein Delf. 95, 00, Sesr. Banknot. 173, 16, Ruff. Bann. 2220. Schl. Zintaktien Jos. 5ß5, Ober- . e ne mn, e g Archimedes — —,
attowitzer en⸗Gesellschaft für Bergbau und di, , . n,, Frankfurt a. M., 18. Februar. (W. T. B.) Schluß ⸗Course) Schwach. Londos. Wechfel SM. 76, Parsser Wechses 81,025. Wiener Wechsfel 17,86, Reichsanleihe 107. 25, Oest. Silberrente 76 60, do. Pavpierr. 76. 60, do. S 09 Papierr. 87, 70, do. Ew Goldt. 85,20, 1860 Loofe 125,50, 4 G
. 1* * 2 * 3.
3
ungar. Goldrente 89. 10, Italiener 94 50, 1880 Russen 93 35, II. Orientanl. 69 15, NMI. Orientanl. 68 90, 5 ½ο Spanier 73.30, Unif. Egypter 95, 30, Konv. Türken 17, 89, 3 9/0 port. Anleihe 64. 30, 5 9 serb. Rente 83, 99, Serb. Tahackr. 83, 80, 5 oM amort. Rum. 38 10, 6 c, kons. Mexik. 94 80, Böhm. Westbahn 285, Böhm. Nordbahn 184
Central Pacifie — —, Franzosen 1873. Gali. 1627. Gottbb. 168, 8ᷣ, Hefs. Bu dwigs. 119,0, Lomb. 1147 Lübeck ⸗ Büchen 177, ). Nordwestbahn 1743, Kredit aktien d. Darmstädter Bank 168,59. Mittel deutsche Kreditbank 114,00, Reichsbank 139 20. Diskonto⸗Komm. 235,50, Dresdner Bank 17370, -C. Guano W. 165,50, 409 griech. Monopol. Anl. 76 20, 46 m Portugiesen 95.509, Siemens Glas- industrie I56, 00, La Veloce 107,50, Privatdisc. 33 0.
Frankfurt a. M., 18. Februar (W. T. B) Effekten · Societät. (Schluß) Kreditaktien 274*, Franzosen 1373, Lombarden 11443, Galizier —, Egypter 95. 10, 4040 ung. Goldrente 895, 10, Gotthardb. 168, 30, Dis konto Kommandit 235,00, Dresdner Bank 173,70, Laurahütte 161,90, La Veloce 106,90. Still.
Leipzig, 18. Februar (W, T. B.) (Schluß ⸗Course,) 30ᷣ0 sächs. Rente 94,20, 49j0 do. Anleihe 101,59. Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 177,25, Buschth. Eis. Litt. B 188,265, Böhm, Nordhabn-⸗Akt. 127,0, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 205, 25, Leipziger Bank Aktien 147,ů7 5, Credit u. Sparbank zu Lespzig 136,75, Altenburger Aktien- Brauerei 246,50, Sächsische Bank Aktien 114,50, Leipziger Kammg.“ Spinnerei⸗Akt. 222.00, „Kette“ Deuische Elbschiff⸗A. 81-90, Zuckerfabr. Glauzig J. 107,59, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 143 00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 167,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl-Fabr. 108 40 Desterr. Banknoten 172, 10, Mansfelder Kuxe 700.
Hamburg, 18 Februar. W. T. B.) Abend börse. Oest. Keed. 274,B 75. Franzosen 468,00, Lombarden 287, 09), Ostpreuß. Südbahn S3, 20, Marienburg Mlawka 55,70, Läbeck⸗Büchen 177,20, Dis konto Kom mandit 255, Laurahütte 161,20, Hamb. Packetfahrt 155. Behauptet. .
Hamburg, 18. Februar. (W. T. B.) Abgeschwächt. m . 4 „ Consols 106,40, Silberrente 76,70,
est. Goldrente 96,20, 40n9 ungar. Goldrente 889, , 1850 Loose 124,50, Italiener 95,2), Kreditaktien 274 75, Franzofen 468,90, Lombarden 286,00, 18890 Russexn 92,70, 1855 do. 110,9, II. Drientanl 67, 0a, III. Orientanleihe 66 90. Deutsche Bant 173,70, Diskont Kommandit 2534,80, Dresdner Bank — — Berliner Handelsgesellschaft — —,/ Nationalbank sür Deutischland 146,90, Hamburger Kommerz⸗ bank 134 60, Norddeutsche Bank 186,50, Lübeck⸗ Büchen 176, 909, Marienbg-Mlawka 53,70, Meckl. Friedrich⸗Franz 164 70, Ostpr. Südb. 83 00, Laurah. 161 00, Nordd. Jute⸗Spinnerei 154, 00606,ů A-E Guano · W. 154,090, Hamburger Packetf. Akt. 155,00, Dyn -Trust. A. 156,5 YPrivatdistont 33 Goc.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2785 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 130,75 Br., 130,25 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,28 Br., 20,25 Gd. London kurz 20,6 Br., 26,41 Gd. London Sicht 20,489 Br., 20. 46 Gd., Amsterdam 157.35 Br, Io? 55 G., Wien i7i, 0 Br., I69, O0 Gd. Paris S055 Br., So, 25 Gd, St. Petersburg 218,09 Br., 216,60 Gd., New-⸗Pork kurz 4,22 Br., 4,16 Gd. , do. 60 Tage Sicht 4 18 Br., 4,12 Gr.
Wien, 18. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Dest. Silberr. 89, 10, Böhm. Westb. —, Böhm. Nordbahn 215,60, Buschtb. Eis. 428, 00, Elbethalb. 222, 900, Nordb. 2645, 00, Franzosen A8, 15, Galizier 1890,50, Lemb. Czernowitz 232,50, Lombarden 134,ꝓ26, Nordwestbahn 262,50, Pardub. j71, 00, Alp. Mont. Akt. 109,50. Tabackaktien 116, Amsterbam 98, 10, Deutsche Pläge 58.10, Lond. Wechsel 119, 95, Pariser Wechs. „7076, Napoleons 9g, 45, Markneten 58, 10, Russische Bantn 1,284, Silbercoupons 100.
London, 18 Februar (W. T. B., Ruhig. Englische 4 , CGonsols 971, Yreußische 4 90 Consols 105, Italienische ze Rente 835, Lom⸗ barden 1116/16, 4 9½0 konsol. Russen 1889 II. Serie) 93t, Konv. Türken 173, Oest. Silberr. 75, do. Goldrente 9, 4 9,ν ungarische Goldrente 87, 4 0½ Spanier 724, H o/ priv. Egypt. 1043, C unif. GEgyrt. 945. 3 Co gar. 1014, 44 ½ egvpt. Tributanl. S651, 6 0o kons. Mexikaner 954, Ottomanbank 115, Suez aktien 91, Canada Par. 763, De Beers Aktien neue 19, Rio Tinto 154, Platzdise. 4 Silber 44.
In die Bank slossen heute 83 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 3o,?1, Wien 1205, Paris 25.49, St. Petersburg 253.
Paris, 18 Februar (W. T. B.) (Schluß Gourse.) Ruhig. 3, amort. Rente 91,575, 3 Go Rente 87, 23, 43 Anl 105,478, Ital. So! Rente g40h, Oesterr. Goldr. S5 z, 4Y½0 ung. Goldr. 88,53, 4 GO Russen 188090 94,10, 4 / Russen 1885 23,30, 4 9 unif. Egypt. 476 56, 40ͤ½ span. äußere Anleihe 731, Konvertirte Türken 18, io, Tärk. Loose 73,60, 4 9υ priv. Türk. Oblig. 493,75, in , 465, 90, Lombarden 302,50, Lombard.
rioritãten 317.50, Banque ottomane 536,26, Banque de Paris 797, 90, Banque d' Gscompte 520 0, Credit foncier —, do. mohbilier 446, 25, Meridional · Aktien 685 O0, Panama ⸗Kanal · Akt. 63,75, Panama oog Obl. Hz, 90, Rio Tinto Aft. 391,80, Suenkanal· Aktien 2392.50, Wechsel auf deutsche Platze 122516, Wechsel auf London kurz 25,27, Cheques auf London 25 296. Comptoir d' Escompte neue 6532.
St. Petersburg, 18. Februar. (B. T. B.) Wechsel London Fl, 5, Wechsel Berlin 44.50, Wechsel Amsterdam 75,85, Wechsel Paris 36 25. , 7.29, Russische Prämien ⸗Anleihe de
Sor Igeswlt) 46 do. 40 1856 (gestylt.) N29, Russ. II. Drientanl. 1004, do. III. Orientans. 100, Anleihe von 1684 — do 4060 innere Anleihe S64z do. 46 'iο Bodenkredit. Pfandbriefe 1434, Große Russ. Eisenb. 2309, Russ. Südwestbahn Aktien 1661, St. Petersb. Dis kb. 6753 do. internat. Handels ban bal, do. Privat · Oandelsbank 323, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 276, Warschauer Diskontobant᷑ 292, Privatdiskont 6
Am fterdam, 18 Februar. (B. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Dest. Papierrente Mai- Novemher verzl. 75ß, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verzl. Zz, do. Golkt⸗ rente — co Ung. Goldr. Ssz, Russ, große Effer bahnen 122, Russische J. Drientanleihe — do. II. Drientanl. 655, Konv. Türken 18, 34 o holländ. Anleihe 1024, 5 Mo gar. Transv. - Eisenb. Oblig 1043, Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 10937, Marknoten 59.15, Russ. Zoll ⸗Coupons 1821.
Londoner Wechsel kurz 12. 123.
dem⸗Yorkt, 18. Februar. (3 T B. ( Schluß⸗ ,, Fest. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4, 83, Cable Trangsers 4 86, Wechsel auf Paris (60 Tage)
o 20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 8945,
ag fund. Anleihe 1221, Canadian PVacifie Altien 714, Gentr. Pac. do. 337, Chicago n. Trrts, Ge lern do. 1085, Chicago, Milwaukce u. St. Paul do. 685, Illinoks Central do. Lid, Lare Sbore Michig. South do. 1058, Loulgville u. Nashville do. 873, N.. J. Lake Grie, u. Weft. do. 263. N. M. Lale Grie, Weft., 2nd Mort Bonds 1914. N. M. Cent. u. Hudson River ⸗ Altien 106, Northern Pactsie Pref. do. 738. Norfolk u. Western Pref. do. 51, Philadelphia u. Reading do. 49. St. Louig u. San Franciseo Pref. do. 386, Union Pacifie do. 57, Wabash, St. Louig Pac. pine, Regierungsbonds ö, für and Geld leicht, für Regierungsbonds 5, für andere Sicherheiten ebenfalls 5 oo.
Wien, 18. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Desterr. Ungar. Bank vom 15. Februar.“ Notenumlauf 394 607 000 — 7359 090 Fl. Metallschatz in Silber I6ꝰ ho oH — jol 000.
do. in Gold. 54 379 000 4 10000 ,
In Gold zahlb. Wechfel 24 987 000 — 1000. Portefeuille. 134 665 000 — 9001 000 . Lombard 24 376 000 — 667 000
ppotheten · Darlehne 111 916000 4 19000
fandbriefe im Umlauf 165 650 009 4 114000 Steuerfreie Banknoten⸗
reservve 54771 000 4 8124 000 , Ab ⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Februar.
Produkten ⸗ nnd Waaren⸗Börse.
Berlin, 18 Februar. Marktpreise nach Ermitte= lungen des Königlichen Polizei⸗Prästdiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: 4
w 40 ö 30 cbsen, gelbe zum Kochen. . 32 — . wherß —
R —
grun 25
Rindfleisch von der Keule 1 kg. 50 Bauchfleisch 1 kg. 30
Schweinefleisch 1 Kg 60
Kalbfleisch 1 kg.. 60
Hammelfleisch 1 kg. 40
tee,, .
Eier 60 Stück
Karpfen 1 Eg.
Aale ; ander echte
Barsche
Schleie ;
Bleie .
Krebse 60 Stück. . Berlin, 19. Februar. (Amtliche P
stellung von Getreide, Mehl, Oel.
leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gefündigt — t. Kündigungspreis — M Loco 180 - 198 410 nach Qual. Tieferungbqualität 194 M, per diefen Monat — per April ⸗Mai 196,75 — 25 — 197 bez., per Mai Juni und per Juni-Juli 195 — 196,25 bez., ver Juli⸗August 191 — 192,25 — 191,5 bez. per August · September —, per Septeraber⸗Oktober 185 —,5 bez.
Roggen per 1000 kg Loco fester. Termine steigend. Gekündigt — . Kündigungspreis — 60 Loco 168 - 178 1M nach Qualität. Lieferungsqualität 173 , per diesen Monat —, per Februar⸗März — , ver März ⸗April —, per April ⸗Mat 170 169,575 — LI bez, per Mai⸗Juni 169 — 170 bez., per Juni⸗ Juli 168,5 — 169,5 ber., per Juli⸗August 163, 25— 164,5 bez, per Sept. Oktober 160.75 — 161,75 bez.
Gerste per 1600 kg. Still. Große und kleine 110-205 M nach Qual. Futtergerste 142 — 155
Hafer per 10900 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S Loco 163180 M nach Qualität. sgieferungs⸗ gualität 165,5, M pommerscher mittel bis guter 163 —174, feiner 175— 179 ab Bahn bez., per diefen Monat —, per April ⸗Mai 162, 235 —= 162 — 9 bez, per Mai⸗Juni 16145 — 75 bez, per Juni⸗Juli 161.75 bez, per Juli ⸗August 154 bej. per September⸗Ok. tober 1475 bez. .
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine höher. Gek. — t. Kündigungspreis — SS Loco 123 —- 135 66 nach Qual, per diesen Monat — per März:. April =. per April ⸗ Mai 110 - 25 bez. per Mai- Juni 111,90 bez., per Juni-Juli 112 bez, . Juli⸗August 11355 bez., per September⸗Ot⸗ ober —.
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 170-210 4M, Futterwaare 157 - 162 S nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine gestiegen. Gekündigt = Sack. Kün⸗ digunge preis „S6, per diesen Monat 23,3 —– 4 bez., per Februar · Mãrz — . ver März ⸗April — per April⸗ Lai 23,35 — 3 — 45 bez., per Mai⸗Juni — per Juni-Juli — per September ⸗-Oktober —
Rüböl per ioo Eg mit Faß. Termint steigend. Gelündigt — Ctr. Kündigungs preis —— . Loco mit Faß — Loeg ohne Faß — per diesen Monat 70,6 ber per Februar. Hlär; 70,3 bez, per März⸗ April 6.3 46, wer April Mat 6s, == zde i bez, per Mai Juni 67,1 A, per September ⸗Oftober 5)
— 5 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 Eg mit Faß in Poften von 150 Gtr. Ter— mine — Gelünd. — cg. Kündigungs preis — 4. Fi,. n, per diesen Monat — 66, per Februat⸗
Spiritus mit 50 „ Verbrauchgabgabe per 1001. 10000 — 10 000 , nach Tralles. Henle n —1 Kündigungspreis — * Loco ohnt Faß 52.8 bez, n . 3 9 Marz · April — per April ⸗
— , ver Juni ⸗Juli —, i⸗ . e er. ö. per Juli⸗August —,
iritus mi „S Verbrauchsabgabe per 1001 X 100 o — 10 00 nach mr ends Geründ. — I, Kündiqungsv. — . Loco ohne Faß 33.4 bez, per die en Monat = per August · September = ⸗‚. , . 66. 98 * r nr gg aba, per 1001
109i — o na . ünd. —
ö ralleg. Gekünd. J
8
J = 01 J 1 * S S S. O
a 8 m 9 * * 1—
e ia fe st⸗
Pet tro⸗
—* D— N — M Ꝙά N — — —
do
**
diesen Monat -.
Spiritus mit 70 M Verbrauchgabgabe Fest und böher. Gekuündigt 30 000 J. k 1 4 Loco mit Faß —, ver die sen Monat und per Febr. März 33,1 2 bez., per Märj April = per April- Mai 33,34 ber, ver Mai- Juni 354 — 6 bei. Per. Inni-⸗Juli 35, 9-341 bez, per Juli⸗August 4.3 — 7 - 6 bez., per ust⸗Seytember 34.6 — 9 — 8 bez., ver September Oltober 34. 6 = 5 ben.
Weijenmehl Nr. 00 26, 50-25, 00, Nr. O 2. 75— 2325 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 23 50 22,75, do. felne
arken Nr. O u. 1 25,00 23, 50 bez. Nr. 6 11 A höher als Nr. O u. I pr. 100 Kg br. intl. Sed.
Königsberg, 18. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ tzreidemgrtt. Weizen unveränd. Roggen ruhig. Loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 164.00. Gerste und Hafer unveränd., loco pr. 20065 Pfd. Zollgew. 165, o9. Weiße Erbsen vr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 ½ loes 57 25, pr. Februar 52, 25. pr. März 52.25.
markt. Weizen loco niedriger, Ümsaß 100 To., bunt und hellfarbig 178, 00, do. helbum 161 — 183. do; bochbunt und glasig 185 = 187, pr. April⸗
Transit 135.05, pr. Juni⸗Juli Transit 140.0090. Roggen loco matt, inländischer pr. 120 Pfd. 166 —= 1673, do. poln. oder rufs. Tranfit — = do. pr. April Mai 120 Pfd. Tranfit 110,50, pr. September ⸗Oktober 100, 00. Erbfen loco —. fleine Gerste loco 135. Große loco 156. Hafer loco 152 - 154. Spiritus pr. 10 000 Liter- Prozent loreo kontingentirter 51, 50. nicht kontingentirter 32, 06.
Stettin, 18. Februar. (W. T. S. G errerde- markt. Weizen matt, loco 182 - 183, do. per Wril Mat 189.50, do. px. Junl-Juli 191, 5b, Roggen matt, loco 164— 168, do. pr. April⸗Mai 166,50, do. vr. Juni-Juli 165.00. Pomm. Hafer loco. 157 — 163. Ruͤböl steigend, pr. Februar 68, 50, pr. April Htai 67,00. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 Æ Fonsumfteuer 52, 00, mit I0 S Konsumsteuer 32 40, pr. April⸗Mai nit 0 „6e Konsumsteuer 32, 30. Petroleum loco 12,10.
Posen, 18 Februar. (B. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 50,70, do. loco ohne Faß 70er 31,20. Still.
Magdeburg, 18. Februar (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl. von 2 16,60, Rornzacker, exkl. Sz /g Rendement 15,85. Nachprodukte, extl. 70 /o . Rend. 12, 9 Ruhig. Brodraffinade 1. 28,06, Brodr. I. ——. Gem. Raffinade II. mit Faß 27, 0 gem. Melis J. mit Faß 25,50. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a B Hamburg vr. Februar 1215 Br, pr. März 12.20 bez. und Br., pr. Maj 1240 Gd, 12, 45 Br., pr. Juli 12,50 G., 12,65 Br. Matt.
Bremen, 18 Februar (W. T. B. Petro. leum. (Schlußbericht.) Geschäͤftslos. Standac' white loco 6,85 Br.
Hamburg, 18. Februar. (W. T. B.) Getreide ⸗˖ marki. Weizen loco ruhig holstein. loco neuer 185 — 133. Roggen loco ruhig, mecklenburg loco neuer 115 — 188, russischer lées ruhig, 125 — 126. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (und) fest, loco 70 Spiritus ruhig, Er. Febr. 211 Br. vr, Febr⸗März 21 Br., pr. April Mai 226 Br., pr. Mai- Juni 224 Br. Kaffet fest. Ums. 6000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7. 00 Br., pr. März 6.85 Ir.
Damburg, 18. Februar. (. T. B.) Nach mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Februar S4. vr. Mäcz 844, pr. Mal Saz, pr. September S533. Fest.
Zuckermartkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 12073, pr. März 17.15 pr. Mai 1240, vr. August 127, 0. Geschäftslos.
Wien, 18. Februar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 837 Gd., 8, 29 Br. pr. Herbst 5, 2 Gd. So? Br. Roggen pt. Frühjahr 8.35 Gd. 8,4 Br., pr. Mai Funi — Gd, — Br. Maig pr. Mai-Juni 5, is Gd, 5,2 Br., pr. Juli-August 5,30 Gb., 5,35 Br. Hafer pr. Frühjahr 8, 14 Gd., 8, 19 Br., pr. Herbst 6,25 Gd. . 6, 30 Br.
Pest, 18. Februar. (W. T. B.) Produtten⸗ markt. Weizen loreg abgeschwächt, Hr. Frühjahr 8, 46 Bd., 8,48 Br, pr, Herbst 1880 7,70 Gd., 7,727 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.33 Gd, 7 385 Br, pr. Herbft 3.'d0 Gd, ö. 52 Br. Neuer Maitz 486 God., 4,85 Br. Kohlraps per August. Dezbr. 124172.
Loudou, 18. Februar (zv. C. B.) g6 Go Java⸗ zucker 15 ruhig Rüben-Rohzucker neue Ernte 12 ruhig. — Chili-Kupfer 473, pr 3 Monat 483.
Liverpool, 18, Februar. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 7006 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Ameritan good ordinary His / if, Amerikan lor miedling bie is. Middl. amerik. Lieferung: Februar= März Got sz Käuferpreis, März April Hos /. Werth, April · Mai ies Verkäuferpreig, Mai⸗Juni r /s⸗ do., Juni Juli Ging Werth, Juli-August. 6ö e. Käufer preis, August ˖ September G/s, d. Verkäuferpreiz.
Liverpool, 138. Februgr. (. T. G. Ge- treidemartt. Weizen stetig, Mehl ruhig, Mais * d. niedriger.
Glasgow, 18 Februar (W. T. B.) Roh eisen. Mixed nümbreg warrantz 3 so 4d. bis 53 sh. 11 d. er. . . ö. T. B.) 4
; nglischer eizen ruhi i fremder fest. ö .
St. Petersburg, 18. Februar. (W. T. B. P to du rt en m ar i Talg loco 44,60, e n e 15,0. Weisen loco 10509. Roggen loco 750. Hafer loco 4 60. Hanf loeo 5. 00. Leinfaat loco 13, 00.
Amsterdam, 18. Februar. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 564. — Bancanmin 56.
Amfsterdam, 18. Februar. (KB. T. B.) Ge⸗ ; ö. ö 5. . e, ö 196, pt. Mai
Roggen pr. März 142421434142, pr. 142 143, pr. . 1362137. ö
New · Jork, 18. Februar. (W. T. B. Waaren⸗ bericht Baumwolle in New-⸗Yort 11t, do. in New ⸗Orleans — Raff. Petroleum 70 d Abci Test in New Hort Jb0 Gd., do. in Philadelphia Lö0 Gy. Rohes Petroleum in New⸗Hort 7.76, do. Pipe line. CGertiflcates pr. Mär jbbz. Fest. ruhig. Schmalz loco 6.17, do. Rohe und Brothert Söb. Zucker (fair resining Mugeovc vos) Hinz. Mais New) 356. Rother Winterweizen loco 86 Kaffee (Fair Rio) 20. Meßl 3 B. 50 6G. Getreidefracht dJ. Kupfer vr. März — — Weüuen pr. Febrünr i, pr. März Sö, pr. Mai
Loco mit Faß —, per 55 Kaffee Rio Nr. 7 lw ordind ; ö per , Germ leg . k
Danzig, 13. Februar. (W. C. B.) Getreide ⸗
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
und
x
Königlich Preußischer Staat s⸗Anzeiger.
Aas Abonnement hrträgt nierteljaãhrlich 4 M 50 3.
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung au;
für Serlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition P
8w., Wilhelmstraße Nr. 32. . Sinzelne ARummern kosten 25 3.
Il
Ansertionspreis für den Raum einer Aaruchzeile 390 J Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreuhischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
R
212 r D ; * ,, . 583
Berlin, Donnerstag, den 20. Februar,
Abends.
—⸗ 186
M 47.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Baurath Bohl zu Berlin und dem Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse a. D. Dr. Jacobi zu Bitterfeld, bisher Regiments⸗ Arzt des Infanterie⸗Regiments Nr. 137, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem ordentlichen Professor an der Universität Kiel, Dr. Backhaus, den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse; dem emeritirten Lehrer und Organisten Gartz zu Salzwedel den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Goldplättermeister Friedrich Brucker zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen
zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
dem . Buff zu Leipzig die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Nachdem durch die Bekanntmachung des Großherzoglich badischen Landeskommissärs für die Kreise Karlsruhe und Baden vom 2. d. M. („Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 34) die Nummer 9 dez ersten Jahrgangs der in Cincinnati wöchent⸗ lich einmal erscheinenden Druckschrift „Volks-Anwalt“ — „der politischen und ökonomischen Befreiung der Arbeiter⸗ klassen gewidmet“ — verboten worden ist, wird auf Grund der 5S§. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 31. Oktober 1878 ¶RNeichs⸗Gesetzblatt Seite 351) die fernere Verbreitung des Blattes „Volks-Anwalt“ im Reichsgebiete hierdurch untersagt.
Berlin, den 18. Februar 1890. Der Reichskanzler. von Bismarck.
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Erfurt die an der Strecke Neudietendorf— Ritschen⸗ hausen zwischen den Stationen Gräfenroda und Oberhof ein—⸗
erichtete Haltestelle Dörrberg für den Personen- und Gepäckverkehr eröffnet worden.
Berlin, den 19. Februar 1890.
In Vertretung des e,, , Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.
Bekanntmachung.
Auf Grund der 83 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird das von Maurer, Werner u. Comp., Berlin, gedruckte Flugblatt „An die Wähler des Reichstags⸗ Wahltkreises Landsberg⸗ Soldin“ mit den Schlußworten: „stimmt für den Kandidaten der Sozialdemokratie, Maurer Julius Wernau in Berlin, Zionskirchplatz ?“, hiermit ver boten. Frankfurt a. O, den 19. Februar 1890. Der Regierungs⸗Präsident. von Heyden.
Betanntmachung.
Auf Grund der S§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878.18. März 1888 wurde von der unterfertigten Stelle als Landes-Polizeibehörde das bei Wörlein u. Comp. in Nürnberg gedruckte und verlegte, an die Reichstagswähler des Wahlkreises Kronach, Lichtenfels, Staffelstein, Stadtsteinach, Teuschnitz gerichtete Wahlflugblatt mit den Eingangs⸗ worten: „Nur noch wenige Tage trennen uns von dem 20. Februar, an welchem die Reichstagswahl, stattfindet 2c.“ und mit der Unterschrift: Das Wahlcomité zur Erzielung einer volksthümlichen Reichstagswahl“ verboten, in welchem
lugblatte als Kandidat für den Wahlkreis der Schlosser und edacteur Johann Scherm in Nürnberg vorgeschlagen wird.
Bayreulh, am 19. Februar 13900.
Der Königliche Regierungs⸗Präsident. von Burchtorff.
Bekanntmachung.
Auf Grund der 5. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom
das bei Wörlein u. Comp. zu Nürnberg gedruckte und ver⸗ legte, an alle Reichstagswähler gerichtete und mit den Worten: „Bürger, Arbeiter, Handwerker und Bauern! Am 20. Februar, also in allernächster Zeit z. beginnende und „Das sozial— demokratische Central⸗Wahl⸗Comité“ unterzeichnete Wahl⸗ slugblatt, in welchem zur Wahl des Buchdruckereibesitzers Hans Wörlein in Nurnberg aufgefordert wird, verboten. Bayreuth, am 19. Februgr 1890. . Der Königliche Regierungs⸗Präsident. von Burchtorff.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten, Nasse zu Berlin, zum Ober Präsidenten der Rheinprovinz, den Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal-Angelegenheiten, Wirklichen Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath Br. Barkhausen zum Unter⸗-Staatssekretär in diesem Ministerium, und den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath Dr. Bartsch zum Direktor in demselben Ministerium und zum Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu ernennen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Franz aver Deigendesch zu Sig— maringen ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Be⸗ zirks⸗Thierarztstelle für die Oberamtsbezirke Sigmaringen und Gammertingen definitiv verliehen worden.
(Fortsetzung des Amtlichen Theils in der Ersten Beilage.)
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. Februar. Se. Maje tät der Kaiser und König hörten gestern nach der Mittagstafel den Vortrag des Chefs des Militärkabinets und machten um 3 Uhr eine Ausfahrt. Nach der Rückkehr arbeiteten Se. Majestät bis zur Abendtafel.
Heute früh unternahmen Beide Majestäten eine Ausfahrt mit Spaziergang. Nach der Rückkehr arbeiteten Se. Majestät von 1016 Uhr an mit dem Kriegs⸗Minister, von 116 Uhr an mit dem Chef des Militärkabinets.
— Heute hielt der Bun desrath eine Plenarsitzung ab; vorher waren die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen zu einer Sitzung zusammen⸗ getreten.
— Der Regierungs-Assessor Kühne zu Posen ist mit der kommissarischen Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Wreschen, Regierungsbezirk Posen, beauftragt worden. Der Regierungs⸗Assessor Dr. jur. von Below ist der Königlichen Regierung zu Stade und der Regierungs⸗Assessor Grommelt der Königlichen Regierung zu Arnsberg überwiesen worden. — Die Regierungs⸗Referendare Dr. jur. Thal aus Oppeln, von Hundelshausen aus Stralsund, Dr. jur. Wrede aus Aachen, Droege aus Arnsberg, von Peistel aus Posen und Coeler aus Breslau haben am 15. d. M. die zweite Staats⸗ prüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.
— S.. M. Kreuzer „Schwalbe“, Kommandant Kor— vetten⸗Kapitän Hirschberg, beabsichtigt, heute von Sansibar aus nach Kapstadt in See zu gehen. S. M. Schiffs jungen⸗ Schulschiff „Ariadne“, Kommandant Kapitän zur See Elaussen von Finck, ist am 15. Februar in Dominica eingetroffen und beabsichtigt, am 24. Februar nach St. Thomas wieder in See zu gehen.
Bannern. München, 19. Februar. (A. Z.) Se. König⸗ liche Hoheit der Prinz⸗Regent wohnte auch gestern, wie im Vorjahre, wieder mit großem Gefolge dem Schlusse des 40stündigen Gebetes in der St. Michaels⸗Hofkirche an. Um 1 Uhr leitete die Predigt des Hofprediger Bader dasselbe ein. Gegen 3 Uhr begann die . rt der König⸗ lichen Prinzen. Schon vorher hatte eine Abtheilung der zum Ehrendienst kommandirten Compagnie des Infanterie⸗Leib⸗ Regiments vor der Kirche mit Fahne und Musih Stellung genommen und die Leib⸗Garde der rg, in großer
21. Oktober 1878/ 18. ö. 1888 wurde von der unterfertigten Stelle als Landes⸗Polizeibehörde mit Beschluß vom Heutigen
Balg im Innern Spalier gebildet. Se. Königliche Hoheit der Prinz Regent traf, von der Weiten Straße herkommend,
Punkt 3 Uhr am Hauptportal der Michaels-Kirche ein und wurde von der Geistlichkeit ehrfurchtsvellst begrüßt und dann unter einem Traghimmel zum Presbyterium geleitet, woselbst er auf einem von einem Baldachin überragten Betstuhl Platz nahm. Die Prozession hielt der zum Bischof von Paffau er⸗ nannte Domprobst Dr. von Rampf. Vor dem Allerheiligsten schritt Ober-Ceremonienmeister Freiherr Pergler von Perglas, hinter diesem, noch unter dem Traghimmel, der Prinz-Regent in Generalsuniform zu beiden Sriten General⸗-Kapitän Graf Veri della Bosia und G neral-A1Adjutant Freiherr von Freyschlag, alsdann die Flügel-Adjutanten von Viden mann und Freiherr von Wolfskeel. Zu beiden Seiten des Traghimmels gingen vier Kämmerer und je drei Edelknaben mit brennenden Kerzen. Vom Königlichen Hause betheiligten sich an der Prozession die Prinzen Ludwig, Rupprecht, Leopold, Arnul ph, Ludwig Ferdinand, Alphons, die Herzoge Kari Theodor und Ludwig; ferner nahmen Theil die Minister von Riedel, Freiherr von Crailsheim, Freiherr von Feilitzsch, von Heinleth und Freiherr von Leonrod, der Stadtkommandant General von Wirthmann, Regierungs-Präsident Freiherr von Pfeufer, Polizei-Präsident Dr. von Müller, Vertreter auswärtiger Staaten, die Generalität, das Sffizier-Corps und eine große Anzahl von Kämmerern und Beamten. Auf dem Chore wurde während des Umganges unter Bechts Leitung die Litanei gesungen. Die Kirche war dicht besetzt. Um halb 4 Uhr war die Feier beendet und begaben sich die Herrschaften über den Promenadenplatz in ihre Palais zurück.
Das gestern Abend von Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Leopold in ihrem Palais an der Schwabinger Landstraße gegebene glänzende Ballfest wat von über 400 Gästen besucht, darunter fast sämmtliche Mitglieder des Königlichen und Herzoglichen Hauses. Auch der Prinz-Regent mit seiner erlauchten Tochter, Prinzessin Therese, erschien und ver⸗ weilte über 1. Stunden in der Gesellschaft, zu welcher auch die beiden Bürgermeister, der Rector Magnifieus der Universität, der Direktor der Technischen Hochschule, Künstler u. s. w. geladen waren.
Sachsen. Dresden, 19. Februar. Am Königlichen Hofe fand, dem „Dr. J.“ zufolge, gestern zum Schluß der diesjährigen Karnevalsfestlichkeiten ein großer Hof ball statt, welchem Se. Majestät der König und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Mathilde, sowie Se. Durchlaucht der regierende Fürst Reuß j. L. Heinrich XIV. und Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Hessen an⸗ wohnten und zu dem zahlreiche Einladungen ergangen waren.
Baden. Karlsruhe, 18. Februar. (Karlsr. Ztg.) Se. Königliche Hoheit der Großherzog empfing heute Vor⸗ mittag den Geheimen Rath Nokk zu längerem Vortrag. Nach⸗ mittags trafen aus Baden⸗Baden zum Besuch bei den Höchsten Herrschaften ein Ihre Durchlauchten der Fürst und die Fürstin zu Schönburg mit zwei Prinzcfsinnen Töchtern. Var Besuch kehrte Abends wieder nach Baden⸗Baden zurück.
Sachsen⸗Meiningen. Mein ing en, 19. Februar. (Reg. Bl. f. d. Herzogthum Sachsen⸗Meiningen.) Se Hoheit der Herzog hat mit dem 21. J. M. den Staats⸗Minister ien, von Giseke auf sein Nachsuchen in Rücksicht auf seine leidende Gesundheit unter ehrender, dankbarer Anerkennung seiner hohen Verdienste in den Ruhestand versetzt, ferner mit dem gleichen Tage den Geheimen Staats⸗Rath Dr. Heim zum Staats-Minister ernannt und ihm, unter Belassung in seiner Stellung als Vorstand des ger og⸗ lichen Staats-Ministeriums, Abtheilung für Kirchen⸗ und Schulensachen, sowohl die Leitung der Geschäfte des Staats-Ministeriums überhaupt, als auch die spezielle Leitung der Abtheilungen für die Angelegenheiten des Herzog— lichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten, sowie der Abtheilung der Justiz, übertragen, und den Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. von Butler zum Staatsrath und Vorstand der Abtheilung des Innern des Herzoglichen Staatsg⸗ Ministeriums ernannt.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 19. Der Minister des Auswärtigen Graf Kalnoky, der Reichs⸗ Finanz⸗Minister von Källäay, der Sektionschef von Szö⸗
ebruar. (W. T. B).
gyenyi, sowie eine Deputation von Beamten des Aus— bir gen 9 begeben sich morgen zu den Trauerfeierlich⸗ eiten na est. Die heutige „Wiener Ztg.“ veröffentlicht das Gesetz über den Marken schutz. In der heutigen Sitzung des Bu dgetagusschusses über⸗ 6 der Abg. Menger dem Mini ter⸗Präsidenten Grafen aaf fe ein Schreiben des ehemaligen Militärarztes Stud ro, gegenwärtig in Mochilew, welcher um die Intervention ber österreichischen Regierung wegen an ihm verübtẽr Ünbillen bittet, da er bei den russischen Behörden keinen entsprechenden Schutz
gefunden hahe. Fh, Februgz. (ö. e,). Minister-Präsident Graf Pest, m dem Leichen.
Taa ffe begiebt ij heute Abend nach begängniß des Grafen Andrassy morgen beizuwohnen.