1890 / 47 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Ginfubr und Ausfuhr von Venedig. Wie das . Deut sche Handel s⸗Archiv⸗ wii⸗ 1beilt, betrug die Gesammteinfrhr nach Venedig im Jabre 1888 zur See 7 670 007 Meter Cir im Werthe ron 131 Ss 6 252 Lire. und mittelt Gisen= babn und Flußschifkahrt 3 006 311 Meter. Ctr. im Werthe von 97 49722 Lire. An der Einfubr zur See war Dentschland mit 262 888 Lire betbeiligt urd jwar besonders mit folgenden Artikeln: Medizinalien und Mineralwasser im Werthe von 54 798 Lire, Kolonialwaaren und Droguen im Wertke von S0 80 Lire. Getrei dc aller Art, Reis, Mais, Hülsenfrückte, Mehl im Werthe von 36 890 Lire, Fische, getrocknete, gesalzene, geräucherte und frische im Werthe von 23 405 Lire, Werk und Baaholz. Faßdauben. Möbel im Werthe von 14 800 Lire, Brennstoffe, Holz, Holj⸗ Ind Steir koble, Koks im Werthe von 12 233 Lire. Wein, Branntwein. Essig, Spiritus, Liqueur, Bier im Werthe von 5084 Lire, Oel, Oliven, Lein, Mineral und andere Oele im Werthe von bo20 Lire, Metalle, roh und verarbeitet, im Werthe von 3240 Lire ꝛc. Was die Ausfuhr betrifft, fo belief sich dieselbe wärend des Jahres 1885 zur See auf 1399 474 Meter⸗Ctr. im Werthe von 55 186 256 Lire und mittelst Eisenbahn und Fluß⸗= schiffabrt auf 136 181 445 Meter ⸗Ctr. im Werthe von 6197 969 Lire. Nach Deutschland bezifferte sich der Wersh der Ausfuhr zur Ser auf 173 717 Lire. Besonders wurden folgende Artilei nach Deutschland ausgefübrt; Werk⸗ und Baubolz, Faßdauben, Möbel für 1200 Lire, Perlen, Glas und Glaswaaren für 59 850 Lire. Hanf, roh für 36 000 Lire, Medizinalien und Mineralwasser für 19965 Lire, Wein und Spirituosen für 2500 Lire ꝛc.

Baugewerks-⸗Zeitung. Zeitschrift für prak— tisches Bauwesen. Verlag der Cypedition der Bau. gewerks Zeitung B. Felisch in Berlin. Nr. 13. Zwei Kaiserliche Erlasse, Vereins Angelegenheiten. Lokales und Veimischtes. Soziales. Bau⸗ Submissions Anzeiger.

Dr. C. Scheibler's Nene Zeitschrift ar Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 7. In⸗ halt: Zur Frage des Zuckerrübenlamenbandels Von Dr. Theodor von Weinzierl. Beitrag zur Cbemie und Physiologie der Zuckerrübe. Von A. Peter⸗ mann. NUnunterbrochen wirkende Schleuder maschine. Von der Sociét nonvelle des rafsineries de suere de St. Louis in Marseille (Frankreich). Ueber den Sorbit. Von C. Vincent und Dela chanal. Ueber die Birotation der Arabinose und den Reduktionswerih derselben gegen Frbling's und Sachße's Lösung. Von Dr. R. W. Bauer. Die Produktion ren Stärkezucker im deutscken Zollgebiet während des Betriebsjahres 1. August 1888 bis 31. Juli 1889.

Thoninduftrie⸗ Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel Terratotten · Topferwaaren· Steingut, Porzellan,, Cement und Kalkindustrie. (Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6 Nr. 7. Inhalt: Treckenpreß verfahren mit Entluftung des Preßguteg durch Herstellung eines luftverdünnten Raumes in der Preßform. Handformayparat für S-förmige

iegel. Druckmesser für Ziegelpressen. An⸗ ichten und Erfahrungen in Bezug auf gewerbliche, Feuerungen. (Fortfetzung.) Ein und Aukfubr von Thonwaaren uns Cement vom 1. Januar bis Ende Dezember 1889. Allerlei. Patentanmel⸗ dungen und Ertheilungen. Submissionen. Marktbericht über Baumaterialienpreise.

Handels u. Gewerbe⸗Zeitung. Nr. J. Inhalt: Die Beweisführung im Prozesse. VIII. Vie Beweismittel. Unser Export nach Por⸗ tugal. Die Berliner Industrie im Jabre 1889. S Fortschritte im Eisenbahnwesen. Reichagerichte Enischeidungen. Patentwesen. Intere santes aus dem Geschäftsleben. Versicherungswesen. Statistisches. Zur Beachtung. Der st.tistische Theil enthält: Patent-Anmeldungen. Nen einge trage Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche Suhmissionen.

Deutsche Kolonialteitung. Organ der Deutschen Kolonialgesellschaft. (In Kommission bei Carl Deymann's Verlag, Berlin W.) Nr. 4. halt; Die Sicherung der deutschen Interessen sphäre in Ost Afrika. Die Unterbringung befreiter Sklaven. Von Dr. Feiedrich Back. Zur Ab- wehr. James. Reisè in das Innere des Somali⸗ landes. Von L. Hirsch. Mit Karte. Mit- tbeiltngen aus der Gesellschast. Kleine Mit- tbeilungen. Literatur. Bekanntmachungen.

Sandels⸗Register.

Die Dandelzregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rrerit des Sitzes die er Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp.

tuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

, Rarmen. Unter Nr. 1597 des Gesellschafte— registers wurde die Firma Friedr. Stoffel & Cie. zu Barmen mit Zreigniederlassung in Duis burg umd als deren Theilbaber die Kaufleute Friedrich Stoffel zu Barmen und Gustav Buchenau in Duis⸗ burg eingetragen . Gesellschaft hat am 17. Februar 1890 be⸗ Die vorgenannte nn hat dem Kaufmann Her⸗ . 3 * ir Profura ertheilt, welche . ; tekurenregisters eingetragen ist. Barmen, den 17. Februar 9 . Rönigliches Amtsgericht. . 6o89s8] Kentheim. Im biesigen Handelsregister ist zu den Firmen P. Bavinck Recfeker und G.

B. Lammering, D. Kronemeyer und J. D. Rost in Schüttorf, Fol. 51, 70, 166, 136, 61 und 42 eingetragen:;

Die Firma ist erloschen; Fol 159 zur Firma J. L. van der Velde⸗Beldmaun zu Neuenhaus Bentheim): die Firma und die Prokura des Berd Deetinering in Bentheim sind erloschen; Fol. 182 ur Firma Wilh. Edel Ce in Schüttorf: die Liquidation ist beendet.

Bentheim, den 14. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Sandelsregister 55931 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1890 siat am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die hiefige Aktiengesellscheit in Firma:

Bant des Berliner Kassenvereins (Gesell schaftsregister Nr. 669) cat dem Philirp Franck zu Berlin dergestalt Kollektirprokurg ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Direklor der Gesellschaft oder einem seiner Stellvertreter die Gesellschaftsfirma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 8354 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7212,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Prenßische Immobilien ˖ Aetien⸗Bank

mit dem Sitz. zu Berlin vermerkt stebt, einge⸗

tragen:

jeden Interims⸗-Schein worden

Des Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt I bo Gσί“‚—w.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11176, wofelbfst die aufgelõsste Altiengesellsbaft in Firma: Elektrochemische Graviranstalt zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: .

Der Fonkurtmaffen⸗ Verwalter Theodor Con- radi bat aufgehört Liquidator zu sein.

Der Rechisonwalt Bruno Bodlaender zu Berlin ist durch das Gericht zum alleinigen Liquidator bestellt worden.

In urser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11580, wofelbst die andelsgesellschaft in Firma: Norddentsche Verbandstoff Gummimaaren Fabrik Schuchardt C Co. mit dem Sitze zu Berlin rermerkt stebt, ein . getragen:

Der Kaufmann Carl Rudolyb Eugen Müller zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden.

Der Kaufmann Eugen Nachtigall zu Berlin ist am 8. Februar 1880 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unstr Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11919, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Leo BPesch & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Der Kaufmann Leo Pesch Handel?ẽgesellschaft ausgeschteden.

Die Frau Clara Pesch, geborene Chrzelitzer, zu Berlin ist am 12. Febrnar 1890 als Handelsgesellschafterin eingetrenmn.

Den Leo Pesch zu Berlin ist fär die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8555 unseres Prokurenzegisters eingetragen worden.

ist aus der

In unser Firmenrenister ist

woselbst die Handlung in Firma: L. Kuttner mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Manila vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Adolrh Froehlich zu Berlin ist in dag Handelsgeschätt des Kaufmanns Ludwig Kuttner zu Manila als Handelsgesell schaster eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standent Hardelsgesellschaft, welche die Firma:

Froehlich C Kuttner

angenommen hat, unter Nr. 12 6058 des Gesell⸗

schaftstegisters eingetragen worden. Temnächst ist in unser Gesellschaitsregister unter Nr. 12 058 die offene Handelsgesellschast in Firma: Froehlich X Kuttner mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ laffung in Manila, und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Geselschaft kat am 1. Oktober 1889 be—⸗ gonnen. Die dem Adolpb Froeblich zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertbeilte Prokura ist er— loschen, und ist deren Löschung unter Nr. J527 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 634, woselbft die Handlung in Firma: J. Heymann mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder lassung in Erfurt vermerkt stebt eingetragen:

Das Handels geschäft ist mit dem Firmem reckte durch Vertrag auf die zu Berlin wobn—⸗ haften Kaufleute Louis Kornicker und Felix Schlesinger übergegangen, welche das Geschäft unter dr Firma:

J. Seymann Nachfg. fortsetzen. Letztere Firma ist nach Nr. 12 059 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Die Zweigniederlassung zu Erfurt ist auf— gehoben worden. .

Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 12 059 die offene Handeltzgesellichaft in Firma: * Seyntann Nachfg.

mit dem Siße zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft bat am 15. Februar 1890 be— gonnen. ;

Die dem Siegmund Herz zu Berlin und dem Jameg William Wagener zu Berlin für die erst⸗ genannte Einzelfirma ertheilten Prokuren sind erloschen und ift deren Löschung unter Nr. 7380 und unter Nr. 7912 unseres Prokurenregisters erfolgt.

unter Nr. 18 912,

Suerssen in Gentheim, Wilhelm Schltter,

In unser Firmenrenister ist unter Nr. 19743, woselbst die ö. in Firma:

. Gau tzer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getrazen: Das Handelsgefchäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Ludwig Heinrich Schröder zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter

der Firma G. Gantzer Nachf. . Ed. Schröder fertsetzt. Vergleiche Nr. 20 439 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 439 die Handlung in Firma: G. Gantzer Nachf. ; Ed. Schröder mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gduard Ludwiz Heinrich Schröder ju Berlin eingetragen worden. Berlin, den 15. Februar 1890 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

Berlin. Berichtigung.

Die Inbaberin der Firma:

G. Kubelke

. F R. D jh, in deren Handelsgeschäft nach unserer Bekannt mackung vom 13. Februar d. J. der Kupferschmied Jobann Hartmann zu Berlin als Gesellschefter ein getreten ist, ist die verehelichte Johanne Henriette Ernestine Hartmann, geborene Förster, verwittwet gewesene Kubelke; sie ist also nicht eine Wittwe Hartmann, wie in Nr. 42 dieses Blattes vom 14. d. M. gedruckt ist.

Berlin, den 18. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht L, Abteilung 56. Mila.

KEBRernhurg. Sandelsrichterliche 165887 BSekanutmachnng. Fol. 9846 des Handelsregifters ist auf Verfügung vom 12. d. Mts. eingetragen: Rubr. 1. (Firrnia):

„Gebrüder Perschk“ in Bernburg, Zweig riederlessung des unter derselben Firma in Berlin bestebenden Handelsgeschäfts.

Ruhr. 2. (Inbaber):

a. Kaufmann Gottlob Wilkelm Perschk in Vetschau,

b. Ebefzau des Kaufmann Karl Paul Perschk, Ira Louise Henriette Scyhie Perschk, geb. Weidemann in Berlin,

welche beiden Senannten die Gesellschafst nur

gemeinschaftlich zu vertreten berechtigt sind.

Rubr. 3. (Vertreter): Tem Kaufmann Karl Paul Perschk in Berlin ist Prokura ertbeilt worden. Bernburg, den 14. Februar 1890. Herzaglich Anbaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

[osozo)

R ottrop. Sandelsregister (bõS9g] des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. Die unter Nr. 5 des Firmenrezisters eingetragene 56 Carl Kremer (Firmeninhaber: der Carl 1 zu Lebmtuhle) ist gelöscht am 14. Februar Bottrop, den 14 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. loss) ekanntmachung.

s Kgl. Awmtsgericht Augsburg bat durch Be⸗ sckluß vom 16. Februar 1894, Vormittags 11 Ubr, auf Antrag des Gemeinschuldners vom 15. ds. Mts. den Konkurs über das Vermögen des Manrer⸗ meisters Sebaftian Böck in Angsburg, Snaße 23 Nr. 8 Wertachvorstadt, eröffnet. Konkurs verwalter Kgl. Adretat Fischer in Augsburg. Anmelde⸗ frist bis zum Montag, den 10. Märj 1890 ein—⸗ schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters und der allgemeine Prüfungstermin am Dienstag, den 18. März 18990, Vormittags 9 Uhr, im Cirilsitzungssaale Nr 1. Iiaks parterre. Offener Arrest mii Aazeige⸗ frist bis Montag, den 10. März 1880 einschl.

Auge burg, 17. Februar 1896.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtagerichts. (L. S) Der Kgl. Sekretar: Herr.

5789 Kon kurs verfahren.

Urber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Jonas Sallin zu Aurich ist am I7. Februar 15390, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ rerfabren eräffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stein⸗ bömer zu Aurch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um J. März 1837 Anmeldefrist bis zum T Mär; 1899. Erste Gläubigerversammlung am 7 März 1899, 3 Uhr. Allgemeiner Prüiungstermia am 25. März 1890, Mitta 12 uhr. ; J

Anrich, 17 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. III.

(s57?2]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Löwenstein hier, Gartenstraße 171, ist heute, Nachmittags 47 Ubr, von dem Königlichen Amts gerichte Berlin L das . eröffnet. Verwalter: Kan mann Conradi, Weißenburger straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Ameigevslicht bis j0. April 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Avril 18930. Prüfungẽtermin am 9. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Oer. Flügel B. varterre, Saal 32. Berlin, den 17. Februar 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

(sor 72]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl

Otto hier, Grüner Weg 36, rn Nach⸗

mittags 4t Uhr. von dem Königlichen ÄAmts« erichle Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. egzwalter: Kaufmann Gödel hier, Fteanderftr. 16.

Erfte Gläubigerveriammlung am 10. März i890,

saint aus Trempen ist Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet

vpflicht bis 10. Ayril 1590. Frist zur Konkursforderungen bis 109. April 1890. termin am 9. Mai 1890, Bo 8 10 ußtzr, im Gerichtegebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. varterre Saal 32. Berlin, den 17. Februar 1890.

Thom as, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

(65775

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Spielwaarenhändlers Zacharias Pulmann hierselbst, Geschäftslokale Landsbergerstr. 66 / S und Friedrichstr. 87 hier, sowie Filialen in Elber⸗ feld und Dortmund, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Tonkurs verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Fischer dier. Alte Jacobstr. 172. Erste Gläu - bigerversammlung am 18. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 1. April 1830. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1890. Prü- fungstermin am 1. Mai 1890, Vormittags 11 Ur, im Gerichtsgebäude. Nene Friedrichstraße 13, Hoi. Flügel B., varterre, Saal 32.

Berlin, den 18. Februar 1880.

Trzebiatowst i, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

65780

Ueber den Nachlaß des am 17. Januar 1890 versftorbenen Bäckermeisters Emil Theodor Boysen in Bredstedt wird beute, am 14. Februar 1896, Nachmittags 6 Uhr das FKenkursverfahren eröff net. Verwalter Sattlermeister Peter Jessen in Bredütedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 15. Mär 1880. Anmeldefrist bis zum 10. März 18980. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 13. März 1890, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 20. März 1890, Vormittags 10 Uhr.

Bredstedt, den 14 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: (UnterschriftR Gerichtsschreiber.

(65976 gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerson Guftav Lewy, in Firma Gustav Lewy zu Bromberg Friedrichsplatz Nr. 2, ist am 17. Februar 1890, Nachm. 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Leistikow zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12 April 1890. Anmeldefrist bis zum 12. Arril 1890. Erste Glãubigerversammlung am 17. März 1890, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. April 18909, Vorm. 16 Uhr, im Land⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9.

Bromberg, den 17. Februar 1880. Königliches Amtagericht. ; Zur Beglaubigung: Born, Secretair. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65953 Konkursverfahren. Nr. 3780. Ueber das Vermögen des Ludwig von Hohenhausen, Kaufmann in Ubstadt, ist am 18. Februar 1890, Vorm. 8z Ubr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Kaufmann Adolf. Weber in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist ein- schließlich Anmeldeftist bis jum 12. März 1880. JI. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfung termin Donnerstag, den 20. März 1890, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Bruchsal, Zimmer Nr. 4. Bruchsal, 18. Februar 1830.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts.

(L. S) Ri sel.

lssrss]! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren ˖ händlers Friedrich Robert Mädler in Altchemuitz ist am heutigen Tage, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechts⸗ anwalt Preller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 20. Mätz 1880. Vorläufige Glãubigerversamralung am 13. März 1890, Ver⸗ mittags 9] Uhr. Prüfung der angemeldeten Forde tungen am 10. April 1890, Gormittags 10 Uhr. Arreft mit Anzeigefrist bis zam 12. März Chemnitz, den 17 Februar 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.

lesrss! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Saitlermeisters Adolf Brund Kuhn in Chemnitz ift am heutigen Tage, Nachmittags 4 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkursverwalter. Anmtldejrist bis zum 22. März 1830. Vorläufige Gläubigerverlammlung am 14. März 1890, Vormittags 9. Uhr. Prü-

fung der angemeldeten Forderungen am 10. April

18509, Vormittags 193 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrift bis zum 13. März 18980. Chemnitz, den 17. Februar 1890. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.

less] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Tous⸗ am 17. Februar 1890,

und offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 1. März

1890 erlafsen. Konkursverwalter: Kaufmann und

Gastwirth Gustav Ast von bier. Anmeldefrist für

Konkurtforderungen bis zum 17. März 1890. Erste

Glãubigerversammlung den 4. März 1890,

Vormittags 19 Uhr. AlUgemeiner Prüfungs.

3 den 26. März 1890, Vormittags

T.

Darkehmen, den 18. Februar 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Loe st, Gerichts Sekretär.

65247]

Ueber den vacanten Nachlaß des weil. Nork⸗

fabrikanten Gerd Hinrich Mangels zu Delmen⸗

horst ift am 12. Febr. 1890, Vorm. 113 Uhr, das

Konkurs verfabren eröffnet. Zum Konkursverwalter

Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

ift der Schreiber Johannes Georg Diedrich Tanzen

bierselbst ernannt. Konkure forderungen sind bis zum 12. April 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumel den. Die erste Glãubigerversammlurg fi

daselbst am 1. März 1890, Vorm. 10 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin cbendaselbst auf den 23. April 1890, Borm. 10 Uhr, bestimmt. Offener Arrest mit

Anmeldefrift bis zum 1. April 1899. Delmenhorst, 1890, Februar 12. Großherzogl. Amtsgericht. I. ͤ gez. Nie b our. ; Beglaubigt: Rumme, Gerichteschreiber.

lest, Feklanntmachung.

Ueber das Vermögen des Sandelsmanns Judas Schulmann von Mönchsrsoth kat das Kgl. Amtsgericht Dinkelsbübl am 15. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren erösnet und den Kgl Gerichtsvollzieber Stiel von bier als vrovisorischen Masserverwalter aufgestellt. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag. den 11. März 1890, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, dann Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis Sanstag, den 29. März 1890, Abends 6 Ubr. Allgemtiner Prüfungstermin am Samstag, den 12. April 1890, Vormittags 7 Uhr. Die Termine finden im Geschäftszimmer Nr 2 des Konkurs gerichts statt

Dinkelsbühl, den 17. Februar 1880.

Der Gerichte schreiber: Strebel.

löst es! Konkursverfahren.

Nr. 1717. Ueber das Vermögen des Waldhüters Wilhelm Sensbach auf Max Wilhelmshöhe wird auf Antrag des Gemeinschuldners beute am I7. Februar, Nachmittezs 35 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Als Konkursverwalter wird Waisenrichter Kaufmann Krauth in Eberbach er nannt. Termin für die erfte Gläubiger versammlung Bebufs Rescklußfaffung über die Wal eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Glãubiger⸗ ausschusses und über die in 120 K. O, bejeicneten Geagenftände wird bestimmt. auf Freitag, den i4. März 1899, Vormittags 5 Uhr, Kenkursforderungen ind bis zum 14. Mär; d. J. bei dem unterzeickneten Gericht anzumelden und wird Ttrmin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, 24. März isg0, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Allen welche cine jur Konkurgmasse gehörige

ache im Bestze kaben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Ge⸗ meinschuldaer zu verabfolgen oder zu leisten, und die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesorderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März d. Is. Anzeige zu machen.

Eberbach, 17. Februar 1880.

Gr. Amtẽgericht. (gez) Puchelt. Dies reröffentlickt: Heinrich, GSerichtsschreiber.

(657 45 Uecker das Vermögen des Uhrinachers und Optikers Gustav Liebegott Koehler in Nen= Gersdorf ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Ur, das Konkursverfabren eröffnet orden. Lonkursberwalter: Ortsrichter Karl August Weise in Eberstach, Konkursfordernegen sind bis jum 17. März 1890 bei dem Geri ate anzumelden. Grste Gläubigerversammlung und ellgemeiner Drüfungẽ⸗ termin den 31. März 1890, Nachmittags 2 Ühr. Offener Artest mit Anzeigefrist bis jum 10. Mär; 1890. Ebersbach i / S., am 18. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gläãsche, Act.

(bõ 7 bz 8] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Glöckner in Erinrt, Inhaber der Firma F. E. Schnabel Nachfolger hierselbft, Lange⸗ brücke 37. wird heute, am 15. Februar 1890, Vor⸗ mittags 14 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann C. W. Schöne hier, selbst. Der offene Arrest ist erlassen mit Anieigefrist i zum 12. Mär 1880 Wahltermin: den 12. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermig: den 19. März 1890, Vormittags 11 Uhr.

Erfurt, den 15. Februar 1899.

Känigliches Amtszericht. Abth. VII.

657659] Sonkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des. Jalonusie · Fabri⸗ kanten Wilhelm Ludwig in Erfurt, Garten— strafe Nr. 52e, wird htut⸗, am 17. Februar 1880, Nackmittags 1 Uhr, dag Konkursverfabren eröffnet. Konkureve walter: Kaufmann E. W. Schöne in Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. März 1880. Wabltermin: den 12. März 1890, Sormittags 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin: den 19. März 1890, Vormittag s 114 Uhr.

Erfurt, den 17 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

less] Konkurs⸗Eröffnung.

In dem nachstehend bezeichneten Konturse ist Er⸗ öffnungsbeschluß ergangen.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 21 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansxyruch nehmen, dem Konkurs rerwalter bis zu dem unten, zu 7), bemerkten Tag Anzeige zu machen.

15 Konkursgericht: K. Amtzgericht Gaildorf.

3) Name, Stand und Wohnort des Gemein- schuldnerz: Göller, Heinrich, Tuchmacher in Gaildorf. .

3) Tag und Stunde der Konkurs · Eröffnung: 12. Februar 1890, Mittags 12 Uhr.

Hh Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkurs verwalters: Gerichtsnotar Zimmermann in 9 ern Stellvertreter: Notariatẽassistent Seeger daselbst.

56) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt:

6) Termin vor dem Konkursgericht: a. zur Be⸗ schlußfaffung über die Wabl eines anderen Ver ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschußses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde: 22. März 1890, Vormittags 9 Uhr, b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 22. März i890, Vormittags 9 Uhr. ; 7 Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung bei dem Konkursverwalter endigt: 15. Mär; 1890.

8) Bemerkungen: Am 22 März 1890 zugleich Be⸗ schlußfassung über den Verkauf der Liegenschaft aus freier Hand. ; Zur Beurkundung: Gerichteschreiber Rem ppi s.

lsössss]! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. Juli 1889 zu Echlanftedt verstorbenen Sandelsmannus und Jimmermauns Gottfried Kebbel, ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung 17. Hier am 19. Februar 1890, Vormittags 9] Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Mar Engelmann bierlelbst. Offener Arrest mit Anzeigepflickt bis zum 18. März 1830 einschlie ich. Änmeldefrift bis zum 19. März 1880 einschlie lich. Ersie Gläubigerversammlung den 6. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. März 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 26 Schöffen saal)

Halberstadt, den 19. Februar 18980.

Bowitß, Scekretãr, 3

Gerichtsschreiber des Könisl. Amtsgerichts. Abth. IV.

bo dd Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen des Chriftian Friedrich Charles Petersen, Händlers mit Leinen und Ausfteuer⸗ Sachen zu Hamburg, Gänsemarkt 60, in Firma Cbr. Petersen, wird keute, Vormittags 103 Ubr, Konkurs eröffnet Verwalter: Buchhalter 8. O. Herwig, Krochenbauerstraße 8 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mär d. J. mil . Anmeldefrift bis zum 27. Mär; 2. J. einschlieflich. Erste Glãubigerversammlung 14. März d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin 11. April d. Is., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Sariburg, den 18. Febr. 1880.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

(65755 Kon kursverjahren. .

Ueber das Vermögen des Wollwaarenhändlers Georg Friedrich Bluhme zu Hamburg, St. Pauli, Wilbelminenstraße 1351, wird beute, Nach mittags 3 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ balter 2. Spiegeler, Alter Wandrahm 583. Offener Ärrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis jum 15. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 25. März d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtegericht Samburg, den 13 Februar 1890.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtssckreiber.

(65763 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Geschke zu Landsberg a. W. ist beute, Nach mittags 45 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel iu Landsberg a. W. ist jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis jum 1. April 1880 Gläubigerrerlammlung am 15. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Prü. funestermin am 17. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 1. April 1890.

Landsberg a. W., den 17. Februar 1890.

Doehnert, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

65761

[M! das Vermögen des Färbereibefitzers Ernft Bäßler in Milsen St. Jacob ist am H. Februar 1890, Nachmittags 5 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtzanwalt Frökblic in Lichtenstein. Anmeld frist bis 1. April 1399. Erste Gläubigerversamm lung am 15. März 15899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. April 18950, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 8. März 1830

Lichtenstein, den 18. Februar 1899. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Heilmann.

65745 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Muth ron Erbach wurde beute Nachmittag 3 Uhr das Konkursrerfabren eröffnet und der Kaufmann Julius Strauß ven Michelstadt zum Kenkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest ist erlassen. An—⸗ meldefrist bis 29. Mär; 1890. Termin zur Be— schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver . walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛe. stebt Montag, den 10. März 1890, Vorm. 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen Freitag, den 11. April 1899, Vorm. 9 Uhr, vor Großb. Amisgericht Michelstadt.

Michelstadt, am 18. Februar 1880.

. Strauch. Hülftgerichtsschreiber des Großh. hess. Amtsgerichts.

(65987 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Johann Gottfried Zimmermann zu Scheivlitz wird, da seine Zablungsunfähigteit festgeftellt ist, heute, am 17. 9 1890, Mittags 12 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Raumann zu Naumburg a / S. wird zum Konkurgwerwalter ernannt. Konkursferderungen sink bis zum 17. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 3. März 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 31. März 1890, Bormittags 11 Uhr, vor . Gerichte, Zimmer 14. Offener

rr Naumburg a. S., den 17. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Verõffentlicht: Hess e, Aktuar, als Gerichtssckreiber des Königl. Amtsgerichts.

(65974 Ueber Andres

das Vermögen des Malers Peter in Oederan ist beute, Nachmittags

Oederan. Anmeldefrist big jum 14. März 1880 Glaänbigerverfammlung und Prüfungstermin Den Offener Artest und Anzeigefrist bis zam 14. März 1890.

Oederan, em 18. Februar 1890 Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Unterschrift )

(bo 7 os] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast . wirths E. Köppens hieselbst ist am 18. Februar 15895, Vormittags 101 Ubr, das Konkursverfahren erõffnet. Verwalter: Rechnungẽsteller Memmen bie ˖ elbst. Offener Arrest mit Anmelde bezw. Anzeige rist bis zum 20. Mär; 1880. Erste Gläubiger verfammlung am Sonnabend, den 15. März 1890, Vorm. 10 Ur. Allgemeiner Prüfungs termin am Mittwoch, den 16. April 1890, Vorm. 10 Uhr. Oldenburg, 1890, Februar 18. Großherzoglich Oltenburg. Amtsgericht. Abtb. T. a) Barg gnn⸗⸗ Zur Beglaubigung: Lehm ku bl, Gerichtsschreiber.

65750] ; Ueber das Vermögen des ausgetretenen Ritter⸗ uts befitzers und Rittmeisters z. D. Friedrich onathan von Schwerdtner auf Kleinnaundorf wird beute, am 17. Februar 1830, Pittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr Stöckel in Dresden N. Offener Arrest und Anieigefrist bis zum 18. März 1599. Anmeldefrist bis zum 12. März 1880. Erste Glãubigerversammlung und Prüfungstermin am I9. März 1899, Vormittags 19 Uhr. Königliches Sächs. Amtsgericht Radeburg, am 17. Februar 1830.

Qbenaus. . .

Bekannt gemacht durch Stobn, Gerickteschreiber.

65778 Ueber das Vermögen des Rudolph Ludwig und defsen Ehefrau Ctzarlotte, geb. Merle, von Westerburg, jetzt unbekaunt wo? ab⸗ wesend, ist am 13. Februar 1.90. Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet Zum Ver— walter ist Friedrich Schlofser zu Reanerod ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. März 1880. Termin zur Beschlußfassung über Wabl eines anderen Verwal⸗ ters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ift auf den 13. März 1890, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmagsse gehörige Sacke im Besige baben oder zur Konkursmaßse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf- erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 109. März 1890 Anzeige zu machen. ; Rennerod, den 13. Februar 1879.

Königliches Amtsgerickt. Abtbeilung J.

gez. Roth, ; Ausgefertigt: Maurer, Gericht ssckreiber.

2.

den. Es wird jur Beschlußfasinng über die W eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung

über die in 5. 126 der Konkursordnung beeick - neten Gegenstände auf Donnerstag, den 13. März 1890, Vormittags 10 Uhr, und jur Präruns der angemeldeten Forderungen aus Donnerftag, den 8. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerickte Termin an deraumt. Personen. welche cine mur Keönkursmaffe ge—= börige Sache in Besiß Faben oder mur Ron⸗ kursmaffe emras schkuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner ju verabfolgen eder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Fordecungen, fur welcke sie aus der Sacht abgesgnderte Befriedigunß in AÄnspruch nebmer, dem Kenkurtverwolter bis jum 10. Maͤrz 1890 Anzeige iu macher. k

Auf Grund §. 79 Übs. 1 R K. O. wird ein bor— läufiger Gläubigerausschuß beüelt und waren;

15 der Rechtsanwalt J. Dyckhoff in

2) der Kaufmann Fritz Tiedemann za So

I) der Strobfabrikaut Heinrich Mey

Twistringen ;

ju Mitgliedern desselben biermit ernannt;

Königliches Amtsgericht Syke, Abtbeiluns II.

b 73 gonturs verfahren.

Nr. 2321. Ueber das Vermögen des Bierbrauers Johann Wolfarth von Tiftelhausen nurte ** dessen Antrag, da derselbe eine Zablungen einge ärki bat, beute, am 15. Febtuar 185. Vormittaz 13 Uhr, das Konkurs erfabten ereffnet. Der Gt. Notar Weindel dabier wurde zum Tenkrrarerrz g ter ernannt. Konkurzfordecungen sind dis um 3 Mar! 1890 bei dem Gerichte ansumel den. Ss wurde ant Beschlußfaffung uͤber die Varl eines anden Ver. walters. soewie über die Be fell rng eins Glänbigen ausschu fes und eintretesden Falls lber die in 8. 120 der FRonkursordnung bezeichneten Gegenstände au Samstag, den 15. März 1890, Vormittags g ühr, und ur Prüfung der angemeldeten . rungen auf Samftag, den 19. April 1 90, Bormittags 10 lihr, o. dem Se Amte gerichte dahier Termin anberaunit. Allen Per c nen, . eine zur Konkurgmaffe geßdtige Sack ir Vesiz haben ore jur Fonkursmasse etwas schuldig nr, it?, J.

egeben, nichts an den eme in cha ltney zu verab- olgen oder zu leisten, auch die err slicbtung * erlegt, von dem Besitze der Sache und von 2 Forderungen. für welche sie 2us Ter Sache . esonderte Befriedigung in. An xtuch nehmen, denn Here rn le. bis zum 31. März 1880 An eige

achen. ; . den 15. Februar 1890.

er.

z6 Ubr, das Konkure verfahren eröffnet worden.

165. März 1890.

Verwalter: Rechte anwalt Dr. Buerschaper in

, 3 Gr. Ame gerichts. e

eines Elänbigerausschusses und eintretenden Falls

Allen

[65764] Konkursverfahren.

Das Konkurgberfahßren über das Verinögen der Firma Ernst Gesrgi in Altenburg und deren alleinigen Juhabers, des Kaufmanns Moriz Beorgi daselbst, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufzehoben.

Altenburg, den 17. Februar 1899. Derzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. 2 eröffentlicht:

Assistent Geisenbeimer, al ichtsschreiber.

senb als Seri Htẽschreiber

65776 Kon kars verfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Heidenhain Æ Goffmann (Fabrik. für Buchdruckutensilienꝝꝰ hier. Alexandrinenstr. 24, ist., nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Jaruar 1896 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Januar 1890 bestätigt ist, aufgeboben worden. Zur Abrabme der Rechnung des Verwalters ift Schlußtermin auf den 13. März 1890, Rach⸗ mittags 125 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., vparterre, Saal 36. anberaumt.

Berlin, den 13. Februar 1880.

Pa etz, Gericht screiber des Königlichen Amtsgerichts L Abtheilung 50.

lõ57 S7! g4Aonkurs verfahren. In Jem Konkursverfahren über das nachgelassen Vermögen des am 8 August 1839 hierselb verstorbenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Ednard Haseloff hier, Lindenstraße 3, soll eine Abschlags vertkeilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verteichniffe sind bei derselben 10 027 6 25 3 Forderangen zu be⸗ rücksichtigen; der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗ bestand beträgt 18 700 4

Berlin. Der Verwalter der Masse.

Brinck meyer.

65977 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Sternberg in Brsm⸗ berg ist zur Abnahme der Schlüsrechnung des Verwalters der Sclußtermin auf den 8. März 1890, Vormittags 111 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierseibst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes bestimmt.

Bromberg, den 15. Feoruar 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 65983 Konkursverfahren.

Das Konkurseerfabren über das Vermögen des Kaufmanns u. Handschuhfabrikanten Max Emil Fritzsching, Jababers der Firm Mag Fritzsching in Göppersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 18. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Hecker. LS) Seglaubigt: S Hmalãfuß, Gerichteschreiber.

65734 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanus Hugo Heinrich Gustav Funke in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hierdurch aufgeboben.

Fenislickes Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 15 Februar 1850. Böhme. Bekannt gemacht durch Attuar Pötzsch, G⸗-S.

65375 Tonkurs verfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Paul Wilhelm Jone,

in Fima „Panl Jonen, ig Chemnitz, wird nach

erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch

ben. zriglickes Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., 19 Februar 1890. Böhme

22 ne. Belannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G. S.

nach erfolgter Abhaltung durch aufgeboben. Dresden, den 18. Februar 1899. Königlickes Amtsgericht. ö Bekannt gemacht durch Hahner, Gerichtsschreiber.

65760

. Konkursverfabren über das Vermögen des Gemüse und Produktenhändlers Robert Edmund Hartig hier wird nach erfolgter Ab—⸗ halturg des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tresden, den 18. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Ha bner, Gerichtsschreiber.

ö Bekanntmachung.

Kgl. bapr. Amtsgerichi Ebersberg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeifters Millaner von hier aufgehoben.

Ebersberg, 17. Februar 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L S.) Voggenauer.

6

558809] In der Heinrich Friedrich Hellriegel'schen Konkurssache wird die Anmeldefrist bis zum 21. März 18990 verlängert und der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1890, Vor- mittags 9 Uhr, verlegt. Exin, den 18. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

los drs] In der Bertha Mener'schen Konkurssache ift das Konkursverfahren zufolge rechtskräftig ve stãtigten Zwangs vergleiches aufgeboben. Schinß termin ist auf den 18. März 1890, Vormit ˖ tags 11 Uhr bestimmt.

nesen, am 18. Februar 1890.

K Amtsgericht.

——