1890 / 47 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Erxlebem. BSetkanntmachung. (65d l8]

Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1899 ist am zo? Januar 1850 in unser Gesellschaftsregister Fol gendes eingetragen; .

Das Gesellschaftsstatut der Aktionäre der Actien⸗ zuckerfabrit Allerxingers leben ist durch General⸗ derfammlungsbeschluß vom 11. Dezember 1889 in der Weise abgeändert, daß binter dem 8. 3 rnter 5. 3 b. folgende Bestimmung eingeschaltet ist

Das Grundkapital der Gesellschaft kann auf Be⸗ schluß der Generalversammlung erhöht werden;

X. durch Nachzahlung auf die ursprünglichen Aktien bis zu 1560 S pro Attie,

B. durch Vermehrung der Aktien unter den von der Generalversammlung zu beschließenden Bedin

gungen. Erxleben, den 30. Jannar 1890. Königliches Amtsgericht

. 65711] Gerstungen. Auf Fol. 55 unseres Firmen- registers ist heute die Firma; „starl Keßler Witwe Nachf.“ in Gerstungen gelöscht worden. Gerftungen, am 14. Februar 1890. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abtheilung N. Rodigast.

65919 Gotha. Die Firma Gebr. Bäumler, Wald- mühle, und als Inhaber derselben die Mühlen⸗ befißer Gebrüder Heinrich und Wilhelm Bäumler in Stutzhaus ist beute unter Fol. 1436 im Handels register eingetragen worden

Gotha, am 15. Februar 1890. Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

Greiswald. Bekanntmachung. 65922]

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen register unter Nr 649 eingetragen:

die Firma J. Ramus,

als Inhaber derselben: ;

Müllern eister Johann Raßmus in Greifswald, als Ort der Niederlassung: Greifswald. Greifswald, den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Greimald. Bekanntmachung. 65921] Zufolge Verfügung von beute ist in unser Firmen register unter Nr. 559 bei der Firma „Guch⸗ und Steindruckerei von F. W. Kunike“ eingetragen: Der Firmenmitinhaber Helmuth Kunike ist aus der Gütergemeinschaft und aus dem Geschäfte aus⸗ geschieden. ö Greifswald, den 14. Februar 18980. Königliches Amtsgericht. (65924 Hachenburg. In unserem Firmen und Pro- furenregister sind zufolge Verfügung vom beutigen folgende Eintragungen gemacht worden:

I) unter Nr. 45 des Firmenregisters:

Die Firma ist mit allen Aktivas und Passiva auf den Kaufmann Wilhelm Schumacher zu Hachenburg übergegangen (vergl. Nr. 51 des Firmenregisters).

2) unter Nr. 51 des Firmenregisters: Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schumacher zu Hachenburg.

Drt: Hachenburg. Bezeichnung der Firma: 8H. Schumacher.

3) unter Nr. 14 des Prokurenregisters:

Die Prokura ist erloschen.

Hachenburg, den 14 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Hadamar. Bekanntmachung. 65920] Heute ist in das Gesellschaftsregister des Amts⸗ gerichts Hadamar folgender Eintrag bewirkt worden: I Laufende Nummer: 13. Y Firma der Gesellschaft: Lahnkalkwerke Elz, Schneider, Elingshausen & Müller. 3) Sitz der Gesellschaft: Elz. 4 Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Peter Elingshausen, Sandsteinfabrikant und Kaufmann zu Bahnhof Urmitz,

Andreas Elingshausen,

3) Christian Elingshausen,

4 Karl Müller,

) Friedrich Wilbelm Müller,

alle Sandsteinfabrikanten und Kaufleute zu Urmitz, und

5) Karl Christian Schneider,

ö besitzer und Kaufmann zu Diez.

Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1890 be⸗ gonnen.

Zur Zei nung der Gesellschaft ist nur der Ge. schäftsfübrer Karl Christian Schneider in Verbin⸗ dung mit einem der übrigen Gesellschafter befugt.

Sadamar, 15. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. III. Unterschrift)

Kalkbrennerei⸗

Halberstadt. Bekanntmachung. I 65714

Zufolge Verfügung von beute ist:

1 zud Nr. z6l des Gesellschafteregisters die am 8. Februar d. J. unter der Firma Fricke n. Wesche zu Halberftadt errichtete offene Handelt gesellsckaft und als deren Gesellschafter:

a zie Ehefrau des Redacteurs Andreas Fricke, Emilie, geb. Mever,

b. der Mechaniker Adolf Wesche,

; Beide zu Halberstadt;

2) sub Rr 115 des g g wien die von der dorgedachten Handelsgesellschaft dem Redacteur Andreas Fricke zu Halberstadt zur Zeichnung der obigen Firma eribeilte Prokura eingetragen worden.

Halberstadt, den 12. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. VI.

Halberstadt. Betanntmachnug. 65923 ufolge Verfügung von beute ist unter 966 307 unseres Geselschaftsregisters die Firma: ; Vaders lebener Molkerei! mit dem Sitze zu Badersleben und den nach⸗ stehenden Rekis verbältniffen eingetragen worden: Dig. Gefellschaft ist eine AÄktiengesellschaft. Der Gelellschaftgdertrag datirt om 38. Dezember 1889. Dauer nicht beschrãnkt. Zweck der Gefellfchaft ist

Kauf und Verkauf reiner, unverfälschter Milch und der daraus gewonnenen Produhie; das Grundlapital betragt 30 00 Die einzelnen auf Namen lau. tenden Aktien betragen 200 Æ und sind nur mit gen der Gesellschast übertragbar. orstand befteht aus 5 von der General versammlung zu wählenden Mitgliedern. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung bedarf es der Unterschrift zweier Vorstande mitglieder. Die Generalversammlungen werden von dem Veorstande durch Cirkular zu⸗ sammenberufen. Bei Abstimmungen genügt regel⸗ mäßig einfache Stimmenmehrheit; größere Stimmen⸗ mehrheit ist erforderlich in den in 5 23 Abs. 4 des Statuts vorgesehenen Fallen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger. Aus dem jährlicken Reingewinn ist der 26. Theil dem Reservefonds zu überweisen, so lange letzterer den 10. Theil des Gesammt⸗ kavilals nicht übeischritten hat. Der biernach ver bleibende Rest, des Reingewinnes wird auf die 160 Aktien gleichmäßig vertheilt. Gründer der Gesellschaft sind: I der Oekonom Heinrich Tegtmeyer, . ö Andreas Ahrens, Wilhelm Abrens, riedrich Lahmann, riedrich Bode J. Hermann Heyer, Andreas Schlievbake, einrich Keune, alen lin Gerecke, Friedrich Kübne, Andreas Bothe, riedrich Botbe, riedrich Bode II. einrich Bendler, erdinand Hubert, August Kramer, Andreas Kramer, Hermann Kramer, Friedrich Kramer, Carl Lohse. riedrich Meibohm, 22) riedrich Newie, 23 der Gasswirth Friedrich Rothkamm, 24 der Oekonom Friedrich Schliephake, 25) *. * Friedrich Stöber, ö 26) . Andreas Stoffregen, 27 die Wittwe Plumbehm, Dorothee, geborene Schadenberg, zugleich als Vormünderin ihrer 6 Heruiine, Wilbelm und Anna Plum ohm, ad 1-27 sammtlich aus Badersleben, 28) der Oekonom Christorb Fensch, Christorb Grabach, Heinrich Grabach, Carl Naewy, Friedrich Kübne, ö Friedrich Schliephake, ad 28 - 33 aus Anderbeck, 34) der Oekonom Friedrich Brandt, 35) Heinrich Kühne, 36) Hermann Kühne, 37) Andreas Matthies, 38) Ernst Bröer, 39) Friedrich Schadenberg, 40 '. Heinrich Schoß, ad 34 - 40 aus Huy⸗Neinstedt, 41) der Oekonom Friedrich Brandt, 42) . . Carl Schaper, ad 41— 42 aus Anderbeck. Die Gründer haben sämmtliche nommen. Mitglieder des Vorstandes sind: I) Friedrich Schliephake, 2) Heinrich Keune, 3) Carl Newy, 4) Friedrich Kahmann, ) Friedrich Kramer, ad 1, 2, 4 und 5 zu Badersl eben, ad 3 zu Anderbeck. In den Aufsichtsrath sind eingetreten: I Heinrich Tegtmeyer, 2j Friedrich Brandt, 3) Valentin Gerede, ad 1 und 3 zu Hader? leben, Neinstedt. Von der Handelskammer benannte Revisoren sind: der Kaufmann Albrecht Schrader und der vereid Bücher ⸗Revisor H. Simon, beide bier. Halberstadt, den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht VI.

Haynan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nummer O96 die Firma: Rudolph Williger RNaubthierfallen fabrik zu Haznau und als deren Inbaber der Kaufmann Rudolf Williger zu Hanau am 13. Februar 1890 eingetragen worden Hayman, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Aktien über

ad 2 ju Huy

65926

unter laufende

. 6s?15 Heiligenstadt. In unserm Firmenregister ist die Firma Michael Dietrich zu Wachstedt ge⸗ loͤscht, die Firma Josef Dietrich Inhaber Kauf⸗ mann Josef Dietrich zu Wachstedt eingetragen worden.

Heiligenstadt, den 12. Februar 1830. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

(oo zs] Herborn. Heute ist im biesigen Firmenregister das Erlöichen folgender Frmen: W. O. Rückert, L. Schneider, A. Ebertz, W. H. Birk, J. Wenels Wittwe, L. Wisfenbach, Nemh und Reifenrath, sämmilich in Herborn, und W. Becker in Driedorf, und im Prekurenregister das Erlöschen der dem Adolf Wurmbach in Herborn fuͤr die Firma Nemqm und Reifenrath daselbst ertheilten Prokura eingetragen worden. Herborn, den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

NnHorms dort n. K. Bekanntmachung. 165925

In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 10 zu der Firma Abraham Guhrauer zu Schreiberhau der Vermerk

Die Firma ift erloschen

eingetragen.

Hermsdorf u. G., den 15. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Hirachberg. Betkanntmachnug. 65715

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 322 das Erlöscken der Firma „Carl Schulze“ zu Hermsdorf n. C. vermerkt worden.

Hirschberg, den 13 Februar 1890. MF lid. An tegericht. II.

Inowranlaw. Bekanntmachung. 65717

In das Firmenregister ift zu Nr. 181 Spalte 6 Folgendes eingetragen:

Die Firma J. Nelte ift erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 1890 am 14. Februar 1890.

Juomrazlam, den 14 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Inowranlanw. Bekanntmachung. 65718 In das Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 487. . 2 Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Louis Mylants in Inowrazlaw. 3) Ort der Nie derlassunz: Inswrazlam. 4 Bezeichnung der Firma: 2. Myrauts. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Fe bruar 1890 am 14. Februar 1890. Juowrazlaw, den 14. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

KHKempen. Bekanntmachung. 65929

Der Kaufmann Florian Stanislans Adamek zu Kempen hat für seine Ehe mit dem Fräulein Stanisiawa Witkowska aus Kempen durch Vertrag 4. 4. Kempen, den 8 Februar 1890 die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes ausge schloffen. Eingetragen sub Nr. 9 in unser Register über Aussckließung der ebelichen Gütergemeinschaft

1) Lfd. Nr. 13.

2 Bezeichnung des Firmeninhabers;

Kaurmann, Bäcker und Wirth Carl Düsberg zu Kirchen.

3) Ort der Niederlassung: Kirchen.

4) Bezeichnung der Firma: Carl Düsberg,

55 Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar

1890 an demselben Tage. I) Sfo. Nr. 14.

2 Bezeichnung des Firmeninhaber: Kaufmann Carl Schneider zu Kirchen.

3) Oit der Niederlassung: Ftirchen.

4) Bezeichnung der Firma: Carl Schneider.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1I. Februar

1850 an demselben Tage. 1) Lfd Rr. 15.

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Tedersabrikant und Lederrändler Eugen Schmidt zu Betzdorf. . ;

3) Ort der Nieder lassung: Betzdorf. ;

4) Bezeichnung der Firma; Eugen Schmidt.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar

1850 an demselben Tage. I) Lfd. Nr. 16.

2) Bezeichnung des Firmenin babers : . Kanfmann und Bäcker Josef Morgenschweis zu Kirchen. ö .

3) Dit der Niederlassung: Kirchen.

4 Bereichnung der Firma: Jos. Morgen schwe is.

55 Eingetragen ze folge Verfügung vom 11. Februar

1850 an demsel ben Tage. Kirchen, den 11. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Schindler.

565925

Cöniss der i. Er. Gesellschaftsreg: ter.

Für die am biesigen Orte unter der Firma: „Simman, ActienGesellschaft für Ziegelei betrieb“ beftebende Attiengesellschaft ift an Stelle des verstorbenen Seorg von Mars s ** 32 standsmitglied der Laufmann W. Saw it zu Königsberg und an Stelle des letzteren 2s *elser- tretendes Vorftandsmitglied der Kaufmann Robert Früchting zu Königsdbers gewäblt.

Dies ist in unserem Gejellschaftsregister bei Nr. 986 am 11. Februar d. Is. eingetragen

Königsberg i. Pr., den 12 Februar 1850.

Königliches Amtsgericht. XII.

Köniss ders i. Pr. Haudelsregister. *

Der Kaufmann Franz Berger zu Königsberg i. Pꝛ. hat am hiesigen Orte unter der Firma:

„Franz Berger

ein Handelsgeschan begründet

Dies ist in unserein Firmentegister sub Nr. 3252 am 14. d. Mts. eingetragen.

Königsberg i. Br., den 15. Februar 1320.

Kenigliches Amtsgericht. XII.

(6530 Krereld. Der Karfmann Leopold Leren in Keefeld ist am 14. Dejem ber 1889 gestorben und wird das von demselben bierselbst sub Firma Leop. Leven C Ce geführte Handelsgeichäst von seinen Erben und Rechts nachfolgern: 17 Wittwe Leopold Leven, Jobanna, geb. Pbilirps, hbierselbit, 2) den sämmtlichen noch minderjäbrigen Kindern der g nannten Ebeleute a. Salomon Leven, b. Emilie Leven und e Olga Leven, über welche deren Mutter Wittwe Leven als Vormünderin befstellt ist, von be⸗ sagten 14. Dezember pr. ab in offener Handels gesell· schaft unter bisberiger Firma init dem Sitze in Krefeld fortgefübrt. Die Witwe Leven ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt Vor⸗ stebendes wurde auf Anmeldung beute bei Nr 2333 des Handels -Firmen.! und sub Nr. 1888 des Ge— sellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 15. Februar 18980. Königliches Amtegericht.

. S683 Krereld. Bei Nr. 18338 des Dandelejels 6] registers hiesiger Stelle, betreffend die offene Han delsgesellsckaft sub Fitma Jac. Peters R Ce,

1 j

mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung beute vermerkt, daß diese Gesellschaft vereinbarung gemãß im Jahre 1883 aufgelöst worden und deren Firma erloschen ist. Krefeld, den 15. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

65932 Rrereld. Bei Nr. 73 des Handels · Cesell s registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels gesellschaft sub Firma Scheibler * Ce mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute ein⸗ etragen, daß die Mitgesellschafterinnen Wittwe inrich Scheibler. Mathil ze, geb, Andreae, und die Wittwe Robert Adolph. Scheibler., Sophie, geb. Kaibel, Beide hier wohnhaft, verein barungsgemäß unterm 1. Dezember 1889 aus der Gesellschaft aus- getreten sind, wahrend diese im Uebrigen unverändert fortbestebt. Krefeld, den 15. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

659331 Krereld. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 36535 des vdandels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen: Der Kaufmann, Inhaber eines Agentur und Kommissiontgeschäfts, Gustav Adolph Kscher⸗ feld in Krefeld als alleini ger Inhaber der Firma G. A. Ascherfeld daselbst. Krefeld, den 15 Februat 1890

Königliches Amtsgericht.

65934 Krereld. Unterm 1. Oktober 1888 sind die Tech- niker Moritz Schmitz, Friedrich Schmitz und Anton Schmiß, Alle in Oomberg wohnende aus der offenen Handelsgesellschaft sub Firma J. S. Schmitz Söhne mit dem Sitze in Homberg ausgetreten, während die Gesellschaft zwischen den beiden übrigen Mitgesellschaftern Maschinenfabrikanten Josepyh Schmitz und Wilhelm Schmitz daselbst unverändert fortbesteht. Vorstebendes ist auf Anmeldung heute bei Rr. 1650 des Handels⸗Gesellschaftstegisters hiesiger Stelle eingetragen worden.

Krefeld, den 15. Februar 1890

Königliches Amtsgericht.

65835 Krereld. Zwiichen den zu Krefeld wohnenden Kaufleuten Carl Neiß und Carl Gifflarnder ist unterm 1. Februar er. eine offene Haudels Gesell⸗ schaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Neiß Eifflaender in der Weise er⸗ richtet worden, daß ꝛc. Eifflaender in das von zc. Neiß bierselbst unter der jetzt erloschenen Firma Carl Neiß Ce gesührte Handelsgeschãft als Mitgesellschafter eingetreten und das dieses Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die Gesellichaft über gegangen ist.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 3143 des Handels Firmen- und sub Nr. 1889 des Gesellschaftsregisters biesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 15. Februar 18980.

Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg O.-S. Bekanntmachung. 659271

In unser Firmenregister ist beute kei Nr. 213, wofelbst die Firma C. Przyrembel zu Pitschen vermerkt steht, eingetragen worden:

Das Handelsgesckäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Prjpreinbel zu Pitschen über— gegangen, welcher dasselbe ur ter der Firma Richard Przyrembel sortsetzt ö

(Vergleiche Nr 348 des Firmenregisters.)

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 348 die Firma:

Richard Przyrembel mit dem Sitze zu Pitschen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Priwrembel zu Pitschen eingetragen worden.

strenzburg C.-S., den 13. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

35719 Küstrin. In unser Gesellschaftsregister ist am 14. Fer ruar 1890 unter Nr. 73 die Firma: . Karl Wernitz u Neitzsch zu Küstrin eingetragen: Die Gesellschafter sind:

1) der Glasermeister Karl Wernitz zu Küstrin,

2J Ter Fabrikant Karl Neitzich daselbst.

Die Gesellschaft bat am 1 Februar 18890 be— gönnen, und es ist Jeder der Gesellschafter zu deren Vertretung berechtigt.

Küftrin, den 14. Februar 1830.

Königliches Amtsgericht. Leer. Bekanntmachung. 659371

Au Blatt 154 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma:

J. S. Garrels Lud. Sohn zu Leer eingetcagen: „Dem Kaufmann Hermann Garrels zu Leer ist Prokura ertheilt

Leer, den 18. Februar 13890.

Königliches Amtsgericht. J. Luhn eck. Eintragung (35852

in das Handelsregister.

Am 18. Februar 1890 ist eingetragen: auf Blott S7 bei der Firma Heinr. A. Meyer: Heinrich Adolpb Martin Mever ist gestorben.

JFeLise Inhaberin:

Sorhie Maria Louise, geb. Grimm, des

Heinrich Adolph Martin Mever Wittwe. Lübeck, den 18. Februar 1830.

Das Amtsgericht. Abtheilung ITV. Funk Dr. Propp.

agdeburg. Sandelsregister. 65938 1) Die Kaufleute Max Hinzelmann und David Eruard Hinjelmann. Beide zu Dresden, haben eine In eigniederlassung des von ibnen in offener Handels. gesellschaft unter der Firma Gebr. Hinzelmaunn ju Dresden betriebenen Posamenten , Puß-, Weiß. und Wollwaarengeschäfts unter derselben Firma ju Magdeburg errichtet, die unter Nr. 1550 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen ift. .

3) Der Hofjuwelier August Kempfe bier ist als Inbaber der Firma A. Fempfe hier Handel mit Juwelen, Gold- und Silberwzaren unter Nr 2470 des Firmenregisters eingetragen.

3) Das ven dem Kaufmann Otto Bärmann unter der Füma Otto Bärmann hier betriebene Han- delsgeschäft ist auf den Kaufmann Fritz Bremer übergegangen, der es für seine Rechnung unter der

Firma Otto Bärmann Nachf. fortsetzt. Er ift als deren Inhaber unter Nr. 471 des Firmen. registers eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 2590 derselben Regifters gelöscht.

Die bisherige Prokura des Kaufmanns Fritz Bremer für die Firma Otto Bärmaunn, Prokuren⸗ register Nr. 922, ist gelöscht.

Magdeburg, den 15. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Handelsregiftereinträge. 65720

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

J Zu D. 3. 07 Firm. Reg. Bd. III. Firma „M. Juchs“ in Mannheim. Inhaber ist Mathias Fuchs, Kaufmann in Mannheim Der am 14. Ja— nuar 1864 zwischen diesem und Dorotheg Görlich von Pirmasens an letzterem Orte errichtete Eherertrag beftimmt die Beschränkung der Gütergememnschaft auf die Errungenschaft im Sinne der L. R. S. 1498 und 149.

2) Zu O3. 703 Firm.-Reg. Bd. III. Firma „C. Sieberliug“ in Mannheim. Inhaber ist Carl Sieberling, Kaufmann in Mannbeim.

3) Zu O⸗8. 260 Ges.⸗Reg. Bd. N. Firma L. Bergold u. Eie.“ in Mannheim. Die Besellschast ist aufgelöst. Die Liquidation wird von dem bisherigen Gesellschafter Friedrich Wolff, Kauf . mann in Mannheim, besorgt.

4) Zu O. 3. 154 Gef.“ Reg. Bd. VI. Firma „Eruft Jacobs“ in Mannheim. Der am 2. Ja- nuar 1895 zwischen Eugen Schmitt und. Rosalia Katharina Schwanke von Germersheim dahier errich. tete Ehevertrag bestimmt: Von dem gegenwärtigen Vermögensbeibringen wirft jeder Theil nur den Be trag von 50 M in die Gemeinschaft ein, alles Übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegtiche Vermögen beider Theile bingegen sammt den darauf haftenden Schulden wird von der Gemein schaft ausgeschlossen und bleibt Sondergut desjenigen Chetbeils, von welchem es berrührt.

5 Zu O.„-3. 261 Ges⸗Reg Bd. I. Firma „Eifig Werttzeimer“ in Mannheim. Eisig Wertheimer ist durch seinen am 28. Dezember 1888 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgetreten und ist an deffen Stelle feine Wittwe Adel eid, geborene Stein, jedech ohne Vertretungsbefugniß, als Theil⸗ haberin eingetreten. ö.

Samuel, genannt Salomon Wertheimer, Kauf⸗ mann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

Mannheim, 19. Februar 1890.

Großh. Amtsgericht. III. Stein.

Rams lau. e ,, , g (657217

In unser Firmenregister ist bei Nr. 10 das Er— löschen der Firma M. Sittenfeld zu Namslau eingetragen.

Namslan, den 14. Februar 1899.

Königliches Amtegericht. Neisse. Bekanntmachung. 65940

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

I. bei der unter Nr. 424 eingetragenen Firma Erust Goldmann in Neisse:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Goldmann und deren Kinder, Ernst, Paul und Bruno Goldmann zu Neisse, übergegangen (vergl. Nr. Z32 des Firmen registers);

II. unter Nr. 732 die Firma:

„Ernst Goldmann“ zu Neisse und als deren Inhaber: Wittwe Anna Goldmann, geb Wevyde, Ernst Goldmann, geboren am 18. Januar 1875, Paul Goldmann, geboren am 15. Februar 1876, ö Goldmann, geboren am 14. Oktober ( sämmtlich zu Neisse

Nach dem Testament des Kaufmanns Ernst Gold mann vom 17 18. Oktober 1889 ist das Handels geschãft desselben auf die in Spalte 2 Genannten übergegangen; der Witiwe Anna Goldmann ist die Verwaltung und die freie und unbeschränkte Verfügung über den gesammten Nachlaß, so lange sie lebt, ein⸗ gerãumt.

Reisse, den 12. Februar 1860.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. (65722

In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 86 unter der Firma:

„sFommandite des Schlesischen Vankvereins“ eingetragene Handelsgesellschaft Folgendes eingetragen worden:

Das nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29 April 1871 und des Verwaltungsraths vom 8. Juli 1871 auf 6 Millionen Thaler erböhte Grundkapital ist durch Beschluß des Verwaltungẽ⸗ raths vom 25. Oktober 1872 um 2 Millionen Thaler, also auf 24 Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 Stück über je 3000 A lautender Aktien er⸗ höht worden; sodann ist durch die Generalversamm ˖ lungen vom 16. Mai und. 14. Juli 1876 wieder die Ermäßigung auf 18 Millionen Mark beschlossen und zwar dadurch, daß

a. 4 500 009 4A eigene Aktien zurückgekauft sind, b. von denjenigen 6 Millionen Mark. deren Emission am 25. Oktober 1872 beschlessen war, ein Betrag von 13 Millionen in Wirk- lichkeit nicht emittirt ift.

Diese Ermäßigung bat vollständig stattgefunden. Durch die Generalversammlung vom 4. Dezember 1889 ist die Erböhnng des darnach 18 Millionen Mark betragenden Gesammtkaxitals auf 223 Mil⸗ sionen Mark beschlossen, welche durch Ausgabe von 1500 Stück auf Namen lautender Aktien über je z000 M erfolgt ist.

Das Gejaumtkapital der Kommanditisten besteht gegenwärtig aus: 3ö47 alten Aktien über je 3000 Æ 10641 020 , 3237 . ö. 1500 6 4 S5 500 , 8345 Aitien über je 300 . 2503 500 4, 1500 neuen Aktien über je 3000 Æ 4500 (090 4

Durch die Generalrersammlung vom 13. April 1885 ist eine umfassende Aenderung des Gesellschafte⸗ vertrages beschloffen; durch Beschluß der General versammlung vom 4. Dezember 1889 sind die 85 6 und 9 desselben abgeändert. Diese Beschlüsse be⸗ finden sich Seite 127 ff. und Seite 1365 ff. des Bei⸗ lagebandes J. zum Gelellschaftsregifter des König lichen Amtsgerichts zu Breslau.

Neifse, den 14. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Nenr ode. Bekanntmachung. bo 83)

Dem Kaufmann Emil Odrich zu Neurode ist für die unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters ein getragene offene Handelsgesellschaft Mittelsteiner Dampfsägewerk, König, Gottschling Æ Comp. zu Mittelsteine, Prosura ertheilt worden

Eingetragen unter Nr. 17 des Prokurenregifters zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Neurode, den 8. Febraar 13890.

Königliches Amtsgericht.

65941 Veustadt NH Ustein). Bekanntmachung. In das hierselbst gefübrle Prokurenregister ist am . Tage unter Nr. 6 als Prokurist der irma: Ernst Sostmann et Compagnie, Kom⸗ mandit Gesellschaft zu Nenstadt in Solstein ; 54 Nr. 10 des hiesigen Gesellschafts⸗ registerr - der Ingenieur Max Knoche zu Magdeburg ˖Neu⸗ stadt eingetragen worden. Fieustadt (Holftein), den 17. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 65942)

Auf Blatt 306 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Lafferder Actien⸗Zucker⸗ fabrik“ ein zetragen:

An Stelle des durch den Tod aus dem Vorftande ausgeschiedenen Holbesitzers C. Burgderff Nr. 119 zu Gr. Lafferde ist der Hofbesitzer Wil helm Cramm Nr. 39 zu Gr. Lafferde in den Vorstand eingetreten.

Peine, den 15. Februar 18980.

Königliches Amtsgericht. J.

Posen. Sandelsregifter. 65724 In unserem Firmenregister ist kei Nr. 678, wo— seldst die Firma D. Goldberg zu Posen auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachftehende Cintrazung bewirkt worden:

In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herrmann Heuülbronn zu Posen ist der Kaufmann Eduard Waltner daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten; and es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma weiterfũhrende Sandelsgesellschaft unter Nr. So2 Fes Gesellschaftsregisters eingetragen.

Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr 502 Die seit dem 26. Januar 1890 bestebende HDandelsgefellschaft in Firma D. Goldberg mit dem Sitze zu Posen und sind als deren Gesellschafter

I) der Kaufmann Herrmann Heilbronn zu Polen,

2) der Kaufmann Eduard Waltner daselbst beute eingetragen worden. ö .

Ferner ist in unserem Register zur Eintragang der Aussckließung oder Aufhebung der ehelichen Güt ergemeinschaft unter Nr. 840 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Eduard Waltner zu Posen zur Zeit Mitinhaber der Firma D. Goldberg daselbst, Nr. 502 des Gesellschafts. regifters für seine Ebe mit Clara Seilbronun auz Posen durch Vertrag vom 17. Januar 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen hat. . ö

Endlich ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 70 heute eingetragen worden, daß die für die Firma D. Goldberg zu Posen hisher Nr. 678 des Firmenregifters der Johanna Heilbronn, gebornen Safier, zu Posen eritbeilte Prokura erloschen ist.

Posen, den 14. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Sandelsregister. 65725 In unserem Geselschaftsregister ist bei Nr. 456, wefelbst die Handelsgesellsckaft in Firma M. Wasser mañ C Sohn mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Marcus Wassermann zu Pofen setzt das Handelsgeschäft unter unver— anderter Firma fort. Vergl. Nr. 2387 des Firmenregisters .

Demnaͤchst ift in unserem Firmenregister unter Nr. 2357 die Firma M. Wassermaũ & Sohn zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Wassermann daselbst heute eingetragen worden.

Posen, den 14. Februar 1890.

Königliches Amtsgerickt. Abtheilung IV.

Posen. Sanudelsregifter. 657261

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 50s zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 1. Februar 18960 bestebende Handelsgesellschaft in Firma K. Roseuthal Söhne mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Gesellschafter

1) der Kaufmann und Uhrmacher Wolff Rosenthal

zu Posen,

2) der Kaufmann und Uhrmacher Michaelis Rosen⸗ ihal daselbst eingetragen worden.

Posen, den 165. Febraar 1899.

Königliches Amtsgerickt, Abtheilung IV.

Prenzlan. Bekanntmachung. (657271 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 69 die offene Handelegesellschast „Prenzlauer F ett⸗ Glanz Wichse ; Fabrik, Luckwaidt C Bort / und als Gesellsckafter der Kaufmann Fanz Luck waldt und der Kaufmann Paul Bork eingetragen stehen, ist in Spalte 4 folgender Vermerk gesetzt worden: Mie Gesen haft ist durch gegenseitige n Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eintunft der Gesellschafter aufgelöst. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Fe⸗ bruar 1890 am 8. Februar 1890 * Prenzlau, den 8. Februar 1830. Königliches Amtagericht.

Rathenow. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

A. BViezens Nchf.

. Kronberg X Günther 6 Sitze zu Rathenow vermerkt steht, ein⸗ Getragen; . ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Auguft Günther seßt das Handelsgeschäft unter un—⸗ veränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 284 des Firmenregisters.

65944 tr. 68,

Demnãchst ist in unser Firmen register unter Nr. 284 die Handlung in Firma: V. BViezens chf.

gdronberg Günther mit dem Sitze zu Nathenow und als deren In⸗ baber der Kaufmann Carl August Günther zu Rathenow eingetragen worden.

Nathenow, 17. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

HR atibor. Bekanntmachung. (65945

In unserem Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

a. bei der Firma „Simon Lustig“ Nr. 568:

Die Firma ist durch Vertrag 6 den Kaufmann Bernhard Lustig in Ratibor übergegangen, welcher dieselbe unverändert fortführt;

b. als neue Firma:

Nr. 636. „Simon Luftig“, als deren Inhaber:

der Kaufmann Bernbard Lustig zu Ratibor“; als Ort der Niederlassung: „Ratibor.

Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 52 die von der Firma Simon Luftig dem Kaufmann Bernhard Lustig in Ratibor ertheilte Protura gelöscht worden.

Ratibor, den 12. Februar 1890. Nr. 1. J. 1. XXVI. D.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X. 65343 RKotenburz a. F. Firma Sirsch Birnbaum in Rotenburg.

Laut Anzeige vom 11. Februar 1830 ist das Han dels gesckäft mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Meier Linz II. in Rotenburg über gegangen und fübrt dieser dasselbe unter der bis— herigen Firma weiter.

Eingettagen am 13 Februar 1890.

Körigk. Amtsgericht Abtbl. J. zu Rotenburg a. F.

Rotenburg. Bekanntmachung. 65723] Aaf Blatt 107 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Aug. Schulze eingetragen: „Die Firma ist erloschen. ; Rotenburg, den 14. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. JI.

Sagan. Bekanntmachung. 65950 Folgendes ist beut eingetragen worden, und zwar: 2 in das Gefellschaft Er'egister bei Nr. 30, be⸗

treffend die Gesellschaftefirma , Mathilde Schrödter

von Sagan“: . .

Der Kaufmann Hugo Eisner zu Sagan ist als ritter Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten; . .

b. in das Prokurenregifter bei Nr. 35, betreffend die von der vorgenannten Handelsgesellschaft dem Kaufmann Hugo Eisner zu Sagan ertheilte Prokura:

Die Prokura ist erloschen.

Sagan, den 14. Februgr 1880.

Königliches Amtsgericht.

Schlieben. Bekanntmachung. In rnserem Firmenregister ist heute a anter Rr. 6 die Firma JZ. Sassenberg zu

Schlieben gelöscht; .

b. eingerragen unter Nr 13:

Bie Firma Hermann Sassenberg zu Schlieben und als deren Inhaber der Kauf- mann Hermann Sassenberg zu Schlieben.

Schlieben, den 14. Fekruar 1890 Königliches Amtsgericht.

(65947

Schneidemũühl. Bekanntmachung. 65949 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 319

in Budsin eingetragen worden. Schneidemühl, den 1. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Sprottan. Bekanntmachnug.

eingetragene

heute gelöscht worden.

Sprottau, den 17. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. sSyrottan. Bekanntmachung. 6585

Zufolge Verfügung vom 17. Fedruar 18350 7.4 demselben Tage in das hiesige Gesellschaftsrezrster unter Nr. 54 eingetragen worden: .

Spalte 2; Verein für Zellstoff⸗Inddustrie, Actiengesellschaft Filiale Ober⸗Leschen.

Spalte 3: Dresden mit einer Zweigniedet lan ng in Bberleschen, Freises Sprottan.

Spalte 4: Der Gesellschafts vertrag ist an* Juli 1889 zu Dresden geschlossen. Zweck der Geiell Tait ist der Erwerb von Zellstoff⸗Fabriken und der Fort betrieb derselben, sowie der Erwerb und Fertketrie⸗ anderer mit der Zellstoff⸗Industrie in Beiiebung stehender Fabriken und Geschätte. Die Dauer der Gesellschast ist unbeschränkt. Das Grundtarital der Gefsckschaft beträgt vorerst 170 9009 6 und zerfallt in 1700 Stück auf den Inhaber lautende Aftien zum Nennwerth von 1000 J.. 2

Den Vorstand der Gesellschait hilden die Serren:

a. Oscar Adolph Reuther in Dresden, b. Grorg Arnhold in Dresden.

Der Aufsichtsrath bestebt aus den Herten:

1) Fabrit· und Gutebesitzer Hermann don der Becke in Hemer, ö

2) , AÄmbrosius Kerber in Ober. leschen, ; V

3) Pr. phil. Carl Hermann Rebert Pfeiffer in Dresden, .

c Bankier Max Arnbold dalelbst.

5) Bantdireltor Jaliuz Goltschmidt in Berlin,

6) Civilingenieut Hermann Schulte in Wien,

7 , a. D. Dr. Ernst

ngel in Oberlößniz. J.

Zu Revisoren gemäß Artie 209h des Allge⸗ melnen Deutschen Vandelsgesetzpuchs sind von der Handels⸗ und Gewerbekammer zu Dresden bestellt gewesen: . .

1) Bankier Meschede in Mescheide.

2) Direktor Krell in Bruchbausen bei Hüsten,

IZ Kaufmann C. Wefslerkamũp in Sagan und

4) Direktor Körner in Calau, Wilbelimsbütte. Die Gründer der Aktiengesellschaft baben sämmt ˖

liche Aktien übernommen. Dieselben sind:

1) die Handelsgesellschaft unter der Firma

n F. Veiffer & Ce. in Egelsdorf,

Y die Handelsgesellschaft unter der Firma Ober leschener Cellulose Fabrik Kerber & Wieder mann in Oberleschen,

3) die Handelsgesellschaft unter der Firma von

9 . , t Reuther in Hemer,

andelsgesellschaft unter der Firma Arnbeld in Dresden, ö 5) der Fabrikbesitzer Oscar Adolph Reuther in Di . ch der G ie Bekanntmachungen der Gesells ö ö . 9 ellschaft erfelgen den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung 26 Berliner Börsencourier,

3) die Frankfurter Zeitung,

4) die Kölnische Zeitung,

3) die Dresdner Nachrichten und die Dresdner Zeitung.

Doch gilt jede Bekanntmachung für gebörig ver⸗ öffentlicht, wenn sie lediglich im Deutschen Reichs Anzeiger“ eingerückt worden ist. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen entweder von dem Vorstande der Gesellichaft in Gemäßheit des §. 18 oder von dem Aufsichtsrath in Gemäßheit des 5. 21,4 des Statuts. Sprottau, den 17. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

5

. od as Stet tim. In unser Firmenregister ist heul 2 Nr. 2328 der Kaufmann Emil August Friedrich Krüger zu Stettin mit der Firma „A. Krüger“ mit dem Orte der Niederlassung „Stettin“ emnge⸗ tragen. Stettin, den 15. Februar 18930. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl.

(. 65948 Sülze (Meckl.). In das hunden ea 6 vormaligen Stadtgerichtes in Marlow ist Fol. 39 Nr. 39 heute eingetragen: Firma: Paul Jager. Ort der Niederlassung: Marlow. Inhaber: Kaufmann Paul Albert Christian Fager zu Marlow. Sülze (Meckl.), am 17. Februar 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

(65729 Westerstede. In das Handelsregister des Amts gerichts ist beute zur Firma Johann Koch in Westerstede eingetragen: Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers der Firma, des Brennereibesitzers Georg Martin Rudolf Meinecke zu W- terstede, ist das Handelsgeschäft auf seine Wittwe, ma Morgarethe, geb. Kock, unter der bisherigen Firma übergezangen und ist diese so⸗ mit alleinige J der Firma Dem Kart wren Dermann Rudolf. Ferdinand Meinecke in Denrrtaede itt Prokura ertheist. 1890, Februar 17. er dur iiches Amtsgericht. Abth. J. Ihnken. 65965 In das Gesellschaftsregister ist er Eintrag gemacht worden: fende Nr. 361. S. Hagen C Co. er Gesellschaft: Wiesbaden. derbältnisse der Gesellschaft: Di Sesell ichafter sind: Drackereibesitzer Hugo Hagen dahier, gauimann Ferdinand Maria Gemündt zu Biebrich. De Seielaft bat am 1. Februar 1890 begonnen. Wiesbaden, den 7. Februar 1890.

die Firma „R. Krüger“ mit dem Sitze in Budsin und Als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Krüger

659517 In unserem Gesellschaftsregifter ist die unter Nr. * Firma Ober⸗Leschener Cellulose Fabrik Kerber K Wiedermann in Oberleschen

ö 18030

Königliches Amtsgericht. VIII. 6 Wiesbaden. In das Prekurenregister ist beute Jol. 1. Laufende Nr. 235. Tol. 2. Prinzipal: Kaufmann Louis Laser. ol. 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Hertz. Ott der Niederlassung: Wiesbaden. 3. Firma: Die Firma ist eingetragen unter r. 69 des Firmenregisters. Col. 5. Prokurist: 1) Frau Julie Laser, geb. Hertz, 2 Kaufmann Moritz Hertz. Wiesbaden, den 11 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.

Genossenschafts⸗Register.

Berlin. Druckfehler⸗Berichtigung. (65838 Die in Nr. 585 dieses Blattes vom 6. d. Mts. abgedruckte Bekanntmachung ist dahin zu berich- tigen, daß die Firma der unter Nr. 142 unseres Ge= nosenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft in richtiger Schreibweise, wie folgt, lautet: Spar⸗ C Darlehns⸗ Vank des Berliner Verein für kaufmäunische Stellenvermittelnug, (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.) Berlin, den 15. Februar 1889. Königliches an,, I. Abtheilung 561. a.

= 669867

Kiedenkopr. In Tas hiesige Henosse lcd

register ist heute unter Nr. eingetragen worden; Gönnerner Darlehnskafsen ˖ Verein, ein- getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Gönnern.

Laut Statut vom 23. Dezember 1889 ist Zweck des Vereins, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschafilicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an zunebren und zu verzinsen, sowie einen Stifrungg⸗ sondẽs iur Förderung der Wiribschaftsverhältnine der Bereinsmitglieder aufzubringen.

Die don der Genossenschast autzgehenden Bekanzt⸗

machrngen sind durch den Vereins vorsteher zu unter⸗

zeichnen und erfolgen in dem Hinterländer Anzeiger,

Die Willenserklärung des Vorstandes und JZeich= nung für die Genossenschuft geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nacberannten Fälle nur dann verbindliche Kraft,

ö

K

A*.

* 3