1890 / 47 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

wenn sie vom Vereintvorsteber oder dessen Stell. pertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gãnzlicher cder theilweiser Zurũckerstattung von Darleben, sowie bei Quittungen über Einlagen unter S0 und über die eingezablten Geschäfts= anteile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins. vorfteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts . verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsporfteher und gleichzeitig defsen Stell vertreter scichnen, gilt die Unterschrist des letzteren als die ˖ jenige eines Beisitzers .

Ber Vorstand bestebt aus: ;

1) Christian Haffer 1, Bürgermeister, zugleich

als Vereine vorsteber, 2 2) Jobannts Wagner III. als Stellvertreter des Vereins · Vorͤstehers,

3) Christian Krötz II.,

4) Christian Schneider II.

5) Jacob Müller VIII.,

sämmtlich von Gönnern. ö

Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Biedenkopf, 10. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

PDùsseldorr᷑. Bekanntmachung. 65841

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 „Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein Som⸗ berg bei Ratingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Som berg bei Ratingen Folgendes eingetragen worden: 6

In der Generalversammlung vom 14. September 1889 ift das Siatut der Genossenschaft nach Maß. gabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert worden.

Düffeldorf, 13 Februar 1890.

Königliches Amtẽgericht. Abtheilung VII.

Eberswalde. Bekanntmachung. bos 3]

Auf Grund des 8. 165 des Reichs geseßzes, betreff end

die Erwerbs und Wirthschaftsgenossenschaften vom

1 Mai 1888, werden hierdurch alle in den Listen der

folgenden drei Genossenschaften:

1 Vorschußverein Eberswalde, Eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschraänkter Haftpflicht, ;

2) Vorschufwerein zu Joachimsthal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Saftyflichtt. ö

z) Laudwirthschaftliche Bank für Heckelberg und Umgegend, Eingetragene Genofsen⸗ schaft mit un befchränkter Haftpflicht,

aufgeführten Personen, welche behaupten daß sie am Tage des Inkrafttretens des genannten Gesetzes, dem 1. Oktober 18898, nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind oder daß ihr Arsscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in denselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß fie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Ge= kossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Wider sprruch gegen die Liste bis jum Ablauf einer Aus schlußfrift von einem Monate schriftlich der zum

ö des Gerichtsschreibers zu erklären. Die

iften liegen in der Gerichtsschreiberei IV, des unter⸗

zeichneten Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Eberswalde, den 11. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Erxleben. Bekanntmachung. 65842 In das Genossenschaftstegister ist bei Nr 3 be⸗ treffend die Molkerei⸗Genossenschaft zu Wefens⸗ leben, Eingetragene Genossenschaft, eingetragen: Die Firma hat die zusätzliche Bezeichnung „ein getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ erhalten. *

Das Statut ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 11. Oktober 1888 mehrfach abgeändert und ergänzt, insbesondere ist auch ein Aufsichtsrath wählt, desfen derzeitige Mitglieder sind die

konomen:

I Louis Trenkmann, Y Friedrich Buhtz und 3) Gustav Laaß.

Die in der Mitgliederliste aufgefübrten Personen, welche bebaupten, daß sie am 1. Okiober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Äusscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche bebaurten, daß sie am 1 Oktober 1888 Mit⸗ glieder der Genossenschaft gewesen sind, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablaufe einer Ausscklußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokolle des Gerichts , zu erklären. Nach Ablauf der Ausschluß. rift ist für die Mitgliedschaft am 1. Oktober 1889 und sür das Ausscheiden in Folge vorber geschehener Anfkündigung oder Ausschließung der Inbalt der Liste maßgebend.

Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben bezeichneten Personen vorbebalten, sofern sie den Widerspruch erklärt baben oder bieran obne ihr Verschulden verbindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Wider spruch schrifilich oder zum Protokolle des Gerichts schreibers erklart haben.

Erxleben, den 30. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

bo ð d 4] Eutin. In das biesige Genossenschafts⸗ (Handels ) Register ist beute eingetragen:

Zur Firma. Spar- und Leihkasse der Ge neinde Bosan (e. G. mit unubeschräunkter saftyflicht.

8) Auflösung dieser Genossenschaft durch einstim ˖ migen Beschluß der Generglversammlung

s) Liguidations firma: Spar und Leibkasse der Gemeinde Posau (e. G. mit unbeschränkter Haft pflicht) in Liquidation,

10) Liquidatoren: Die bisherigen Vorstandsmit glieder der Genostenschaft.

Eutin, 1890, Februar 17.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung N. v. Wedder kop.

; 65845 Felsberz. In unser Genossenschaftsregifter, wo= selbst unter Nr. 1 der Melgershäujer Darlehns · kassenverein, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt stebt, ist beyte in Spalte eingetragen worden: Mit dem 1. April isgo scheidet das seitherige

Mitglied des Vorftandes, der Vereinsvorsteher Sekonom Heinrich Schmidt von Melgershausen aus dera Borstand aus und tritt an dessen Stelle, auch als Vereine vorfteher, der Landwirth Johann Fried⸗ rich Dünzebach von Melgershausen.

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar auf Grund der Anmeldung vom 12. und 13. Februar und der richterlichen Verfügung vom 15 Februar 1890.

Felsberg, den 17. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J. Gesing.

9 l6b569] Göppinsen. K. Amtsgericht Göppingen. Unter heutigem Tag wurde im Genossenschafts⸗ register eingetragen: Metzgergenossenschaft Göppingen, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit un beschränkter Saftpflicht in Göppingen.

Revision des Statuts am 3 Januar 1380.

Der Verein hat in ihre Firma den Zusatz heingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“

aufgenommen. . ueber die vom Vorstand Namens des Vereins zu vollziehende Zeichnung enthält das Statut keine Bestimmung. . Die öffentlichen Bekanntwachungen der Genossen= schaft ergehen in den Göppinger Lokalblättern unter der Firma der Genoffenschaft mit der beigesetzten Unterschrift des Vorsitzenden. In der Generalbersammlung vom 3. Januar d. J. wurden in den Vorstand gewäblt: Leonhard Dannenmann, als Vorsitzender, Josef Hͤfele, Kassier, Gottlieb Remhardt, Stellvertreter des Einen wie des Andern, ö ö sämmtlich Meetzgermeister von Göppingen. Zur Urkunde: Den 13. Februar 1880. . Der Regifterfübrer: Landgerichts ⸗Rath Pfizer.

65968 Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. Unterm 8. Norember 1889 wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Darlehenskaffenverein Großeislingen, ein getragene Geuoffenschaft mit unbeschräuk · ter Haftpflicht. Revision des Statuts vom 27. Oktober 1889. Der Verein hat in seine Firma den Zusatz zein getragene Genossensckaft mik unbeschränkter Haft⸗ pflicht! aufgenommen.

Weitere Aenderungen:

rn rechts verbindlichen Zeichnung für die Ge—⸗

nossenschaft genügt bei Anlehen von 100 4 und weniger die der Tirma beizufügende Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vor— stands mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins

ergehen im Amtsblatt des Oberamtsbezirks unter der Firma des Vereins mit beigefügter Unter⸗ schrift des Vorstebers beziehungsweise des Vor— sitzenden des Aufsichtsraths

Unterm 9 Norember 1889. Darlehenskaffenverein Seiningen, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht. .

Rerision des Statuts am 6. Oktober 1889 mit

denselben Aenderungen wie oben beim Darl. K. V. Großeiel ingen.

Unterm 11. November 18389.

Darlehens kassenverein Sohenstanfen, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.

Rerision des Statuts am 28. Oktober 1889 mit

denselben Aenderungen.

Unterm 16. November 1883.

Darlehens kafsenverein Hattenhofen, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.

Revision des Statuts am 13. Oktober 1889 mit

denselben Aenderungen. Darlehenskasseu verein Gruibingen, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.

Revision des Statuts am 6. Oktober 1889 mit

denselben Aenderungen.

Unterm 18. November 1889. Darlehenskassenverein Klein Eislingen, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.

Revision des Statuts am 27. Oktober 1889 mit

denselben Aenderungen.

Unterm 1. Dejember 18388. Darlehenskassen verein Reichenbach, E. G. mit unbeschräukter Haftpflicht.

Revision des Statuts am 29. September 1889

mit denselben Aenderungen.

Unterm 19. Dezember 1883. Darlehenskassenverein Schlierbach, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.

Reyvision des Statuts vom 21. Oktober 1889 mit

denselben Aenderungen.

Unterm 16. Februar 1890. Darlehenskaffenverein Boll, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.

Revision des Status am 12. Februar 1890 mit

denselben Aenderungen. Zur Urkunde: Den 16. Februar 189. Der Regifterführer Landgerichtsrath: Pfizer.

(6õ Sh]

Grabe / Meckl. Nachdem ven dem Vorstand des Brunower Darlehnskassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, sowie von dem Vorstande des Eldenger Darlehnskassen vereins, eingetragene Genoffen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, der Be- stimmung des S8. 164 des Geseßes, betreffend Er⸗ werbs · und Wirthschaftsgenoffens haften vom 1. Mai 1889, genügt ist, werden biedurch alle diejenigen in den Mitgliederlisten der obengedachten Genossen⸗ schaften aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Sftober 1889, als am Tage des Inkraft⸗ tretens des Gesetzes, nicht Mitglieder einer der Ge⸗ noffenschaften gewesen find, oder daß ibr Ausscheiden nicht richtig in die Listen eingetragen ist, sowie die in den Liften nicht aufgeführten Personen, welche be⸗ baupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder einer der Genossenschaften gewesen sind, aufgefordert ibren Widerspruch gegen die Listen bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von „einem Monat“ schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden. Nach Ablauf dieser ,. ist für die Mit ˖ gliederschaft am 1. Oktober v. Is, und für das Aus- scheiden in Folge vorber geschehener Aufkündigung oder Autschließung der Inhalt der Liste maßgebend.

Ginwendungen gegen die Liste bleiben den oben gedachten Perfonen vorbehalten, sofern sie in Ge- mäßbeit des Vorflehenden den Widerspruch erklärt haben, oder hieran ohne ibr Verschulden verbindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schristlich oder zum Prorokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.

Die Mitgliederliste liegt zur Einsicht für Jeder mann in der hiesigen Gerichts schreiberei während der Dienststunden aus.

Grabow / Meckl., den 15. Februar 1890.

Großherzogliches Amtsgericht.

8 Lich. Bekanntmachung. 65847]

In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ Kredit ⸗Bereins zu Langsdorf (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht) vom 36 Januar I. Is. sind als Vorstandsmitglieder gewãblt worden:

1 . Roth 11r, als Direktor, 2) Heinrich Köbler 11r, als Rendant, 3j Heinrich Köhler 10r, als Controleur und Schriftführer, 4) Christian Köhler 4r, als Stellvertreter des Direktors,

5) Johannes Köhler 4Ar, Bürgermeister.

sämmtlich zu Langsdorf.

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Lich, den 15. Februar 1880.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Lich. Langermann. . 165448 Hichelstadt. In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen:

Am 24. Januar 1890 ist das Vorstandsmitalied Ferdinand Joseph von Kirch ⸗Brombach in Folge Ablebens aus dem Vorstande der Molkerei Langen⸗Brombach, eingetragene Genossen⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht aus ˖ geschieden.

Die genannte Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1890 aufgelöst worden. Liquidatoren sind:

1) Chriftian Schwinn 1H, zu Kirch⸗Brombach.

2) Heinrich Seeger V. zu Nieder ⸗Kinzig.

Von der Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes ist mit Rücksicht auf den Auflösungsbeschluß Abstand genommen worden.“

Michelstadt, am 18. Februar 1890.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Strauch, Hilfsgerichtsschreiber.

Neumünster. Bekanntmachung. 65849)

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 3, betreffend den „Konsum⸗ verein des Mittelholfteinischen landwirth⸗ schaftlichen Vereins, eingetragene Genossen · ea. mit unbeschränkter Haftpflicht“ einge⸗ getragen:

Das Statut der Genossenschast vom 27. August 1884 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1890 abgeändert.

Nach dem abgeänderten Statut lautet die Firma der Genossenschaft:

„Landwirthschaftlicher Konsumverein Nen⸗ münfter, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht.“

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen künftig unter der Firma der Genofssenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, vom Präsidenten unter

zeichnet

Die Vollmacht des bisher als stellvertretender Direktor fungirenden Vorstandsmitgliedes Johann Biß in Böneküttel ist erloschen.

Neumünster, den 14. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. ö (65 850] Prorzheim. Zum Genossenschaftsregister Bd. J. DO.⸗-3. 19, bejw. 45 wurde heute eingetragen:

Vorschuß⸗Verein Pforzheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Genkralversammlung vom 10. Februar 1890 wurden die Statuten in einigen Punkten abgeandert, um sie mit dem Gesetze vom 1 Mai 1889 in Ein- klang zu bringen, insbesondere in §. 48 dahin, daß alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ beiten der Genossensckaft, sowie alle diesel ben ver pflichtenden Dokumente, unter der Firma ergehen und, die Berufung und Einladung zur Generalver- sammlung, welche vom Aussichtsrat ausgeht, aus - genommen, mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet werden.

Pforzheim, den 15. Februar 1890.

Großb. Amtsgericht: Dr. Sautier.

Stunm. BSekanntmachung. (65851

In das hiesige Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Molkereigenossenschaft J Montauerweide eingetragene Gen ossen · chaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mon tauerweide Nachstebendes eingetragen worden:

Durch. Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft zu Montauerweide eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Hafmwflicht vom 8. Januar 1890 ist der erste Direktor Hofbesitzer David Goerz zu Montauerweide ausgeschieden und an dessen Stelle der Hofbesitzer Johann Ewert zu Groß Schardau für die Jahre 1890ñ291 und bis zum 21. Dezember 1892 getreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1890 am 15. Februar 1890.

Stuhm, den 15. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

ö: 658521 Suhl. In das Genossenschajtsregifter des mcer= zeichneten Gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 9. 2) Firma der Genossenschaft: „stühndorfer Darlehuskassen · Verein, ein getragene Genofsenschaft mit unbeschränk · ter Saftyflicht⸗ 3) Sitz der Genossenschaft; Kühndorf. 4 Rechts verhältmnisse der Genossenschaft: Bas Statut datirt vom 18. Dezember 1889 und befindet sich Blatt 9g der Akten HE 17 gen. Gegen and des Unternehmens ist: a. die Verbesserung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder in jeder Beziehung, namentlich der Be⸗

schaffung der iu Darlehen an die Mitglieder erfor= derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga. rantie, sowie der Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder, .

d. die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen Stiftungtfonds zur Förderung der Wirth⸗ schafts verhãltnisse der Vereingmitglieder .

Die Zeichnung für den Verein bat durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens jwei Beisitzer zu erfolgen. Bei gãnz· licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar leben sowie bei Quittungen über Einlagen unter 00 M. und über die eingezablten Geschã ntheile genugt jedoch die Zeichnung durch den Vereinsvorfteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt 3. Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.

Die ron der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind durch den Vereine vorsteher zu unter ⸗˖ zeichnen und in das landwirthschaftliche Genossen⸗· schaftsblatt zu Neuwied aufzunehmen.

Als Vorstandsmitalieder sind für die Zeit vom 18. Dezember 1889 bis 18. Dezember 1893 gewäblt: der Schulze Hack als Vereinvorsteher, der Land⸗ wirth Wilbelm Kümmel als Stellvertreter des⸗ selben, der Gastwirth Nikolaus Gutmann, der Land⸗

wirth Gottfried Hack und der Landwirth Johann Friedrich Hack als Beisitzer, sämmtlich in Kühndorf.

Die Liste der Genossen kann wäbrend der Dienst stunden bei Gericht eingesehen werden. Suhl, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

zwingenderg. Bekanntmachung. (65970) In der außerordentlicken Generalversammlung der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wilmshausen, vom 2. Februar 18950 wurden als Vorstandsmitglieder neu gewählt; ö 1 Christian Bender zu Wilmshausen zum Direktor, ; 2) Philipp Mink daselbst zum Stellvertreter, 3) Georg Kindinger 1 daselbst zum Rendant, 4 Peter Rascher daselbft, . 5) Peter Weidmann zu Elms bausen. Zwingenberg, 15. Februar 1890. Großherzog. bess. Amtẽgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) (65615

Chemnitꝶ.

In das Musterregister ist (ingetragen: .

Rr. 1766. Firma Sermann Barthel in Niederrabenftein, ein versiegelter Umschlag, ent baltend 3 Handschuhmuster, plastische Erzeugnisse, Schußzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1890, Nachm. 4 Uhr. . ;

Nr. I767. Firma Gebrüder Wiede in Alt⸗ chemnitz, ein Packet, enthaltend 9 für Druck und Weberei bestimmte Muster, Flächenerzeugniffe, Fabrik nummern S660. 1, S802. 3, So4. 5, S066, 633 - 637, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar eo, Mittags 13 Üühr .

Rr. 1768. Firma Friedr. Rabe in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Corsetschoner, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7808, 7828, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1890, Nachm. 3 Ubr. .

Rr. 1769. Carl Hermann Kreisfig und Ottomar Seim in Grüna, ein Packet, enthaltend 7 Intensivbrenner, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 ö angemeldet am 18. Januar 1890, Nachm. 5 Uhr.

Rr. 1770. Firma Karl Hamel früher Gebr. Hamel in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 2 Aus rückungen zu Zwirnmaschinen, 2 und 4 fach, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1896, Nachm. 15 Uhr.

Nr. 1771. Firma J. G. Leistner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet. entbaltend 1 Gewürzschrant, LLeiste und 2 Stiefelknechte, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 1804 —= 18906, ö am 25. Januar 1890, Vorm. II12 Uhr.

dr. 1772. Firma R. Gerstäcker K Sohn in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Bandmuster, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 1733, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ja—⸗ nuar 1890, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 1775. Firma Heinrich Gulden in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein auf Rund stubl gearbeitetes Handschuhmuster, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ja- nuar 1890, Vorm. 412 Uhr. .

Nr. 1774 und 1775. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, 2 versiegelte Packete, enthaltend zusammen 78 Möbelstoffmuster, Flächenerzeugnife, Fabrik · nummern 5512, 55liz, 5526, 5534, 5578, 5642, 645, 5655, öh 4, 56s, 5571, 5672, 5705, 57zos, 5746, 5747, 5771, 5773 - 5777, 5781, 5782, 580d, o813 - 5815, 5519, 5820, 5823, 5824, 5827, 55828, 5834, 5835, 5844, 5845, 5847, 5848, 5859, 5863 - o566, 5873, 5873, 5876, 5877, 5878 - 5881, 5883, 5884, 5886, 5891, 5891 a, 5894 - 58993, 5913 - 5916, 5918, 5928 - 935, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. Januar 18890, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 1775. Firma Gotthilf Langer in Neichen⸗ brand, ein Packet, enthaltend 47 Tricotstoff muster,

lãchenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 49, Schutz rist 3 Jabre, angemeldet am 31. Januar 1890, age ge . Aungnsß Drechsler in Shepmm

ei Nr. ö ugn er in emnitz hat für die eingetragenen Pbotographien von Grab— figuren die Verlangerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 137, 624, 826, 1029, 1056, 1115, 1208 und 1328, Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz hat für die eingetragenen Möbelsioffmuster Nr. 619, 5555, 6228, 3185, 3253, 3362, 3561, 3601 und 3818 die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet.

Chemnitz, am 15. Februar 1890.

Königliches Amtsgerichts. Abth. B. Böhme.

Redactenr: Dr. H. Klee.

Berlin: ; Verlag der Expedition (Scholy. Drud der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagt ·

Anftalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

M 17.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den 20. Februar

S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

⸗Anzeiger.

. Börse vom 20. Tebruar 1890. Amtlich festgestellte Course.

nmrechnungs⸗Sätze. 1ñDollar 4.25 Mark. 100 Franes Sb Mart. 1 Gulben dllerr. Bährung = 2 M 7 Gulden fübd. Bährung M Mark. 200 Gulben holl. 170 Nark. 1 Nart Sanco 1,50 Nart. 100 Rubel S Sas ark. 1 Livre Sterling 20 Mart.

, ö o. . Brũsselu. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze.

Koxenhagen ... London

112, 10 bz 20. 435 b3 20,26 bz

3

J

3 4

. . 46 w

do. do. Madrid u. Bare.

* *

. 2 1

O O 8s Sn er, gm. e o ee ee r ee o re rs, Oo

ĩẽS = = DS GS S G&S d

, Budapest ....

do. . . öõst. Währ. Schweiz. Plãtze. Italien. . ö

Ercpet ö .

BI

ö is ot

Warschau .. 20, 65 bz Geld Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. = Dollars p. St. 4,185 G

Sosvergs. vSt. 29. 42 G mper. pr. St. YM Fres⸗ Stũch 16 215 B do. pr. 500 gf.

wor-

172. 153 171,30 bz 80 75 bz 79, 90 bz 79. 40 bz 220 1063

335

21

373.

S Guld.Stũck 16, 17G do. neue....

Imp p. boogn. w Noten

1000 u. 500 9

do. kleine do. Cp. zb. N⸗J. Belg. Noten Engl. Bk y. 1:

3. Bk. 100 F. ollãnd. Not.

ien. ordische

Jinsfuß der Reichsbank:

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. Rchs. Anl. ]

do.

j. Con Anl.

Kurmärk. ö Vr er. Teichb⸗Sbl. ]

Neumãrk. do

g. F. 8 Term. Stucte zu 114. 10 5000-2

Berl. Stadt⸗Sbl 3 versch 560 —- ]

do. do. neue 3 Breslau St. Anl. 4 14. Cassel Stadt ⸗Anl. 3) * 2

do. 18873 3000-200

Charlottb. St. A. 4

Elberfeld. Obl. ev. Essen St⸗⸗Obl. IV.

do. do.

Magdbg. St. Anl. Osty reu5. Pry .O. R

do.

8. Schldr. d Br Kfm. Westyr. Prov. Anl

CG - G -= , d es m.

C. D ./ .-

1

73

3

ersch 366d 3

Noten 0, 00 bz Noten 112.05 6 Bfkn. pi 00fl 172 15 bz uss. do p. 100 221 2563 ult. Febr. 22 11220, 752221 b It. Nãrz 22 13220, 75a221b Schweizer Noten 36. 190 6

107,40 bz 102,60 B

1606 50 G 166 50 G

do.

Schkej. altlandsch. do. do. do. Idsch. Lt A.C.

do.

do.

do.

do. .

do. do do.

. Kr. 4

do.

0. Westfãlische ...

do. w Wstpr. rittrsch. IJ. . 16 3.

Rentenbriefe. er ge 54 '

essen · Nassau .

do. do. do. neulndsch.

Pfandbriefe. Berli 5

35 4

do. 3 Kur⸗ u. Neumärk. 3 do. neue...

33 431 4

8 . = 9 O = .

ö.

I

37

31 .

—— 2 1 2 —— =

2

957

. e = . 83

1

ö

31

*

22 —— —— 2 = w . ö

Kur u. Neumärk.

Lauenbur zer ..

3000 -= 1501118, 906

obo -= 156 = zoo - 1596 - zbbod · 156 io 0 zo bd = 156 io . 106 zoo -= 150] ——

zõb6- obo = b (- So-

obo = 0s

104, 106 104, 56

10 io ot go 0638

100, ü b

9.

o? ob G 389, So G

sod zo b

co / Hobz

do. St. Anl. 86 3

do. amrt. Et. A. Meckl. Eisb Schld. do cons.St⸗Anl. Reuß. Ld. Spark Sachs⸗Alt. Lb. Ob. z. Sächsische St. A. Sächs. St. Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3! do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald. Pyrmont. 4 Württmb. S1 - 834

5 3. 3. 36 111 4 1 28 4

I

16.

1 1

14 LI. LI. ver! 11. versch

6

Badische Eisb. A. 4 versch 2000 20010450 Bayerische Anl. . 4 versch. 2000—– 200 105, 20 bz Brem. A. S5 S7 88 3 12.8 500 - 00 οᷣsο66 Grzbʒgl. Hess Ob 4 15 5. u 2000- 200 Hambrg St⸗Rnt 31 12.8 2000– 500 102, 106 G 5. 11 5000-500 91,506 5. 11 5000-500 100,906 I. 7 I666 - 600 3000-100 7 5000-500 5000-100 1500 - 75 ; ch. 000 - 500 . 2000100 versch. 2000 75 versch. 2000-200 versch. 00M —100 11.7 3000300 versch. 2000 - 200

150 - 1

100, 406 00,40 bz 100, 40 bz

los 106 16s, 16h jo. 10G io,. 16G

Kurhess. Pr. Sch . Bad. Pr. A. de 67 4 Bayer. Prãm. A Braunschwg. Loose St Cöln⸗Md. Pr. Ech 3 Dessau. St. Pr. A 3 Hamburg. Locse . Lübecker Loose .. 3 Meininger 7 f. Oldenburg. Loose?

300 120 300 360

60 300 3090 150 150

12 120

335,50 bz 144, 106 147,75 bz 107,75 B 141,00

145, I5 6 133. 50 bz 28, 30 bz

133, 008

Ausländische Fonds.

8.5 8 Argentinische Gold Anl. I. do. do. kleine õ do. innere 4 do. kleine 4 do. äußere 41 do. do. kleine 4 1 Bukarester Stadt Anl. 5 165. do. do. do. do. do. do. Buenos Aires Prov. A do. do. kleine 5 do. Gold⸗Anl. 88 4 do. do kleine 4 Chilen. Gold · Anl. 89 41 11.1. Chinesische Staats ⸗Anl. 5 15. Dän. Landmannsb. Obl. 4 1. do. do. 31 do. Staats Anl. v. S6 31 Egvptische Anleihe gar. 3 do. do. ö ; kleine 4 15. xr. ult. Febr. . kleine 41 20 6. 12 5 16 /a. 10 do. kleine 5 1s 4. 10 do. do. pr. ult. Febr. Finnländ. Hyp. Ver. Anl. 4 153.9 Finnländische Loose . p. Stck St. E. Anl. 1832 4 1.6. 12 do. v. 1886 4 11.7

8

m,, , m.

T Ted 2

100 u. 20

1000-20 R

100-20 1000-20 4 100 u. 20

4050 405

4050 4095 A 4050 - 405 4 S000 -= 5900 60. 10000 - 60 Fl.

ö do. cons. Gold⸗Rente do. do. kleine do. Monopol · Anl. do. do. kleine Sollãnd. Staats Anleibe Ital. steuerfr. Hop. Qbl do. Nationalbk.· Pfd. do. Rente do. do. 5 do. do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt · Anl. 3 Lissab. St.⸗Anl. 86 J. I. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S2 . 6 5

100M - 400 Fr. 400 nr

500 Fr. 12000 = 100 fl. 250 Lire 500 Lire

. 2 . P ö

r

* *

1 1

2

23 *

Mexikanische . . c o. öůè4 do. do. kleine do. vr. ult. Febr. Moskauer Stadt⸗Anleihe New ⸗Jorker Gold ˖ Anl. 6 ; do. Stadt ⸗Anl. 7 Norwegische Hypbr.⸗Obl. 31 do. Staats ⸗Anleibe 3 12.

do. do. kleine 8 1 Desterr. Gold Rente; do. do. kleine do. pr. ult. Febr. Papier · Rente.

do. . do. pr. ult. Febr. do. 4 do. pr. ult. Febr. ilber⸗Rente .. 4 kleine Mm

5 lst. . o. pr. ult. Febr. Loose v 1854. . Kred. ⸗Loose v. 8 1860er . 3 do. pr. ebr.

Loose v. 1868. rer 100 u. 50 fl. Bodenkrd fbr 4 i / 5. ii 260000 - 200 A

do

ö

ö Se Z A 233882233

* 9 3 . . .

.

.

280

S Soc =.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100

un , fo n 100 fl.

260 fl. K. M. 100 fl. De. W.

10 Men 30 4

S000 u. 500 Fr.

500 u. * 06 Fr.

2oob0 ID Frs. 100 Job ge

1800. 900 300 4

1000. 500. 100 fl.

30,0063 90 75b3 83, 00 bz 83, 00 bz 380. 90 bz 80 90 bz 986,75 bz B 96,75 b; B 96. 75 bi B S6. 75 b B 93, 30 bz 93,90 bz Sl, 00bʒz S2, 25 bz 101,25 br 111,90 111, 40bz

97 30bz

5 306 5 35 G 50a. 30 bz G

1

or soG or 166

100 20bʒ 62 15 o

97, 00bz G 79. 20G 92, lobz G 92,29 73. 60 6 74,50 b; G

So 0b; G 97. 25 bz Gkl. f.

r so

325, 090 bz 123, 23 b G 123. 30bz 317,89 101,25 b

Pester Stadt Anleihe 6

do. kleine 6

do. ; Polnische Pfandbr. LV 5 11. do d

do

Portugies. Anl. v. 1888 89 4 do kleine 4) Raab⸗ Graz. Prãm.⸗Anl. 4 is 4. 10 100 Mer

do.

o V. 5

Liquid. Pfdbr.

15 16

Röm. Stadt ⸗Anleibe L 4 14. 10 . II Vi. Em. 2 Ii. 10 Rumän. Staats⸗Obligat. 6 1.11. 7

do. do

do. kleine 6 do fund. h

1M. 166. 19

do. mittel 5 16 17

do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine h

Rente 4

kleine 4

( do. Engl. Anl. v. 18225

do kleine 5 do. v. 1859 3 do. v. 18625 do. kleine 5

do. do. do. p. ult. Febr.

inn. Anl. v. 18874

do. p. ult. Febr.

Gold⸗Rente 1883 5

do. 6 do. v. 18845 do. 5 do. p. ult. Febr.

St. ⸗Anl. 1889 ..

cons. Eisenb Anl. do. vr ult. Febr. Drient⸗Anleihe

Nicolai⸗Obl...

do. kleine

do. II do. p. ult. Febr. do. III do. v. ult. Febr.

zoden Kredit 5

do. gar. 14 11.

Ent · dr. Bf. Isꝰ

do. Kurländ. Schwed. St. Anl. v. 1875 41 do. mittel 4 do. kleine 4 do. 1886 3 St. · Renten ⸗Anl. Hyp. · Pfbr. v. 1878 44

do.

Städte Pfd. iz . Eidgen.

o. do. 6 6 Gold ⸗Pfandbr. o.

o. Stockhlm. do.

Stadt · Anl.

Pfndbr. 5

v. 1878 mittel kleine

rij. Od neueste

Rente v. 18841 do. p. ult. Febr. de. v. 1885

do. Rd

o. v. 1886 do. v. 1887

do. kleine do. neue v. 85 do. kleine do. ds.

16. 12 14. 10 1419

II. 7 1000 u. 500 8. G. 10636 111 4

1

1.3.9

153.9 1 1

5.1 . .

165. 11 115 5

1,

12 16h 150 Rbl S.

406 S0

500 Lire 500 Lire

4000 u. 400 60

400 10

400 4

16000 - 100 4 1000 u. A653 M 171.7 50606 - 500 2 G.

111 4

1000 u. 100 1000-50 100 u. 504 1000-50 * 100 u. 50

625 u. 125 Rbl.

S150 fl. S.

87,09 105, 10bz 1065, 1063 G 102, 00bz 102,00 63G 102,30 bz 98,50 99, 90 5. 70 bz S6. 20 bz

J ob;

1

or io

g4 10G ff. 94, 00 bz

114. 10 10000 - 100 Rbl. 158, 8o bz

16. 12 10000 - 125 Rbl.

16. 12 1si.7 1A. 7]

versch. 3125— 125 Rbl. G. versch. 625 125 Rbl. G.

versch.

l/s. 12 1900 u. 190 R6I. p. 1. 7 100 u. io cb. .

5000 Rbl.

1000 - 125 Rbl.

125 Rbl.

125 Rbl.

12, 00636 105 406 165 406

4, 70 b G ad, 70 bz G 4, 10b3 G g93, 80 bz G

15. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 168, Sca, 90 bB

16. 11 15. in 1. j 1M. j

111.7

163.8 114. 10 14. 16 17.7

1411.7

24/6. 12

166. 11

2500 Frs. 500 Frs.

ooo -=- 100 Rbl. S. 1650 u. 109 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. doo Rbi. S. jo Rbl. R.

1000 u. 160 Rbl.

60 M

400 M

68, Soa 75 bj 35,406

35. 306 983.70 bz 90,50 G 166. 006 158 00b3 G 72 006 96, 101 107,006 99 256 S7, 25 bz B 68, 90 bz 102 0951 B 102 75 bz G 102,75 bz G 99, 808 88, 75 G 102,756 102,306 102, 306 102,306

ob zob; S8, Set. I B Sd, 00biG

nnn en 24000 - 1000 Ves.

111.7 16. 11 113.5 18s. 12 1s /s. 1 18/6. 12 isss. 12 15/3. 9

io So 101. 053 kl.. 10l, O0 kz kl. f. ibi oB

10l ,ob; G 86 ooG6

do. B.

Administr. .. Zoll · Oblig. .

(Egypt. Tribut do. klein

do. mitte

Gold⸗Inrst.⸗ nl! do. do. Papierrent

( Temes Sega zar

do. Bodenkt. G Wiener Comma Züricher Stad Türk. Tabacẽ

do. do.

Braun f chweigische

D. N. 2lopd (Rost Wrn.

Lübeck Büchen gar. .. Magdeb.· Wittenberge Mainz ⸗Ludwb. H8 69 ga

do. 8

do. v. 18 J Meckl. Friedr. ranz⸗ B Dberschles. Lit. ....

do. it. E do. (Ndrschl. Zwab.

Ostyreußische do. Rheinische Saalbahn Weimar Geraer

üdbahn. do. TV

Berl. Stett. II. Em. S do. II. u. V. * Brel. Schw. ⸗Frb. E do. 18763

Cöoln · Mind. V. Au B. * Oberschl. Lit. E. LEm. S

Türk. Anleihe v. 65 A. ev.

do. C. u. D. C.u.D.p.ult. Febr.

do. kleine do,. p. ult. êr Eis. Gold J. 1 46

do. Bodenkredit

Bergisch Märk. II. A. B. 3 do. me, Berl. Ptsd.· Madb. Lit. A. Braunschw Tandeseisenb. Breslau ⸗Warschau ..

alberst⸗Blankenb. St, 88 ossteinsche Marschbabn

do. Stargard ⸗Posen

Werrabahn 18841 - 86. .

111 116 111

3.9

2 * 3 2

2 9

3 48

k 2 10.1 k 6

do kleine 5 1 15 1.1.7 do. kleine 5 11

. do. ult. Febr Loose voll... do. p. ult. Febr

*

rr *

1 z t 102 410

2 10 . 18

- do. v. ult. Febr Goldrente gar.. do. mittel

* J *

*

do. kleine 4

.

do. x. ult Febt.

= 0 O G nr e ö 1

. ö

14. 10 14. 19 14. 10 114. 10 114. 10 114. 10 114.10

Rhein fche v. Sd u. S577 do. 71 u. 32

il /4. 10

e

O0 2

J .

7

22 161

1 *

4 D .

2 2

zooo -= bo zõodb Hob zõodb = 00 (io. joch zoo = Joo boo = 00 M is. 0 zöbo · dõo Aid. och 16z z jod zo c

1000-20 * 1000-204 1000-204

000-400 t

lo0οQο0 100 f. 500 fl. 100 fl.

constr., 25, 808

18, 00et. bz G 18, 900 bz G 5. 40 bz G S5 40G 33, 00 b G 33, 106 S300 b; G Si iobz G S1, 50 bj

gs obi S9 20 b

39. 60 bz G S9 oo ba G

S9, Ioa sg. 20 bi

1000 - 100 fl.

100909 1090 . 100 - 100ml.

1000 u. 200 fl. G.

1000 - 400. 10060 - 100.

100. S000 = 1I00f. 1060. 10000 100. 10000 - 100.

1000 u. 200 fl. S

1000 Frs. 500 Frs.

1000 u. 00 ½ 000 -'S0OO 46

600 4 600 4

abgestempelt 102, 306 102, 30G 102,306

100,80 bz 100, 80 bz 100, 80 bz 102. 80 bz G 100,50 8 S5, 70

106 009 7,80 kl. f.

soj obi

Eisenbahn⸗Prisritäts⸗Aktien und Obligationen.

100.75 bz 100,75 bj

or 26 bz G 101,606

Di 7s b; G

1

os Job

10d 3oG

406 Eisenbahn⸗Prioritãten, zum Bezug ven Preuß. 31 o Consols.