die „Ju stie Ge st iß ü eständniß über mehrere Ankl ; 3 rr nklagey unkte abgelegt; Saebel kons) 205 und 1 (5 iel eki die gin rg f es sind neue Schriststücke aufgefunden warden, Die ; Re fers ae unt J Seen gn Düsseldorf. Wahlber 4. Kreis und, Stadt Düsseldorf. Sti ; ; suchung gegen Kal öopkoff, der bereits hier eingetroffen ist polen. Wablbeß. 5. Kröben. Prim Adam Gzartorvelt wa bl zien Weder Gente) un Grin e Gr Stich Stichwahl zwischen von Fischa ⸗Aussburg (ratl) und Haerle (8e arisch hat begonnen. gewahlt. zartorve li (Pole) 6 . Wahlbez. 5. Kreis und Ce eff Stõtzel 2 . n Ge, (or. ,, e, . sei, deren Kämpfe, wie er sich ausdrückte, nur ; ; j . entr) mit 2? z e zigrei ñ : ö un , . nu , eln e e e n e ele szene, eie mee ke , , ,, dr ' re Tae n venere ure g, d,, ,,,, räfident Harrison gene migte die Beschlüsse bei rom berg. , üffeidorf. . Gioßherʒogthu ñ . Sodann lobt der?. Figato. k Fieiheit, bringen werde, Hut bes Won gress cs, welch 6. . . k ö ö . we ,, ö Stößel e * r 5. Kreis und Stadt Essen. Geihard jwischen R 4 ,, Konstanz. Stichwahl kne Et s. .der 1 a,, ,,, Auftreten Lieb⸗ olk zur Einführung einer republikanischen Regierungsform Breslau. Wabhlbez. 6 Breslau. Sit. E ole) Düsseldorf. Wahlbez. 6. Mülhei Großherzogthum Baden. Wahlb K der Schmähungen und Zornesausbrüch inmitten des Wuthgeheulg, , 2 ige . , Sst. Tußauer Soß) dsds St., Duickur ö m a. d. Rubr und Stadt Donau ͤ e, ,,. . Amtsbez. Bonndorf, Annexion Elsaß e der zügellosen Majarität die ,,, . . . des Repräfen—⸗ ö a. . , Ti, Wecker dfrf), Ii28 Si. . . zwischen Dr Hammacher (natl) und kö 2c. von Hornstein (keiner Fraktion angebörig) ge dem . k ö. Schließlich y es in an es äußerte sich zu unsten der Vorlage für die le ö! en Tutzauer un eydewitz. Dr. zXieb intr. . z 2 . 2 ist bekannt, daß bis . 91 , 6 264 ; Vusfeldors. Gꝛroßberzogt . . Sozialisten gesetzes d ᷣ bis zum Erlaß des ö,, Inib t gel e, , nenn h . „, d wette gen otzöeck een währ Garn Sah Ee nr ware, Knee, Hern n, . Jahrestage seiner Wahl, die sentantenhause wurde eine . . 6 3 ᷓ i fütn un Vollrath 6 . ö. 4 Start und Kreis Krefeld. Dr. Bachem ä, . . 8. Lahr. Stichwabl hee g ffehie ., ö fen ia e. Hei liber r nn; ; ; bem Entdecker Columbus i e, e, n, , ,,,. ; . Striegan⸗ Schweidnitz Stichwahl 625 St., Frönert (nat) 3926 St, Grillenber er (So). er snarl) und S ãttaen · das bach (Cent) 1884 sarn , , , , , Noch im . 3 w n,, Bum kun L zu segen. Als ö ö , . Hirt. Kenmetau (MRichsp - Kartell und Stepran - Beuthen 5 5. 3 , H, , n, ö. . , Fi ; . ,,, , ,, ,, in , . Minnjter e t f ; 000 Bre? ; hin Bitburg. Limbourg (Centr. 1562 St. , . ) II523 St., es bieß: . Ja. w , , e, eins Adresse i 1 militärischen Vorgängen in Nord⸗ n n ,,,e/, AJ 6 ,, . zwischen ,. K ,, ) 3 ,, , (ofrs) 434 St. Stich wabl zwischen , i K , ö . . ⸗ r ö issi . ö ; H Wahlbe ĩ gien 8 wählt. ö entr.) ge⸗ roßherzogt ! ; . Kultur ist internati ont? Alle Wisenlchaft, alle moderne daß ,, ö. e gen . z 4 ,, . . an n n wr hen ö iir g ,. . ,, , , , debe e . Wahlbez. 3. Kreis und Stadt Trier. Rintelen (Cenir.) . Kö KJ Ih. . e g , n, ,. 1 n wer fink ee. kJ ,, 4 . New or landenden bn r d ore r ubernehmen wird ‚— eut en. Möllen dorf Reicht ꝝ Kartell). gewählt, . . entr. Sti roßkerzogthum Baden. Wahlbez. 93. Durlach, Pforzheim 2c. kerffa 6 ariat (it Jommure) bat im Jahr: 185 2 . k ö. kd , ö 2. . ö. , ö Die Gin wanderer ö - anf siter I2. Glatz ˖ Habelschwerdt. Frhr. von Huene Ser e r e . r G cken 1. Stichwahl zwischen Ve , e, le. lun rn, . Id . J . . . ekognosz J a vollkommen zelungen it. Wie Verden auf der Bedloe's Insel, auf welcher die riesi Rr cle Wahlb in Můnst Oberbayern. Wabhlb Mi ᷣ Großer zogthum ade ö , n, n, e die deuischen reg sersenn handelte eg sich um nicht n n el nf 2 . j die riesige Kreslau. ablbez. 13. Frankenstein · Münster ber Graf . erbayern. ahlbez. 2. München II. Bis ö j J aden Wahlbez. 10. Amtsbezirk Karlsruh 5 n fallen werden. 36 n 8 ö h gung der Freiheitsstatue steht, gelandet werden. GChamar ; 9. 3 (lib) 5327 St., Leib (6 9. Bis jetzt Metzeler Stichwahl zwis ö i Hiernach ist das eigentliche ute iätkend der Schutz der üalienischen Flagge Ketrestic eng er, aulichteiten . bi ide , ö e rte baer, Menger C regt easn 16 Soo St kö J, (Soz.) Geck n, an . ö (nat.) 92386 und Pflüger (efrs.) 6940, Birr . . ? . K k. dei ben st übri t 5 . ö 3586 ern. ö 9 e ö. n . zogth. . . völkerung, sonde edia K r Arbeiter fü übrigens gar nicht geneigt, sich aufzulösen, und Kö H i it . 6. K rn. Wahlbez. 5. Wasserburg. Fischer (Centr.) ge ; ö . . . , a gr — . . ö. Maul erfe fei 2 iegm . hut = nhain, Dr. Hermes . 4 . Dr Richter⸗ ; t, Deeesbach (Soz) 70d St, bestehe Revohuticn, den, gemaltsamen Umste Oberfranken. Wahlbej. 1. Hof Stichwahl zwischen Hutschen . ,, ö (Volksp.) 7701 St. Stichwahl zoischen tf ö. n . kö yl. . ö in n, . aisers Wilhelm insofern recht unbequem en durch denselben die Möglichkeit genommen wird,
rungen von Tig rg und um die Sammlung genauer Nachrichten über vi ission i polirisch militärische und wirthschaftliche Lage der han. . Eier ihn, 9 i . , . die . Räubereien der Ras Alula . 9 chen geen tig, Broß C) Die (dfrs.) ge wählt Mangascha zie ertsetzten evölkerungen martern. 8 . 19. Februar. EC. ie Legislatu . Zaplbe; 264 ; ö 5 . ier n T g ckalst bel Sar pimanns Hann . Das Ver⸗ des Staa ls Rew Nor k genehmigte die , st i Liegnitz Wahlbez. 9. Görlitz ⸗Lauban. Lüders (dfrs.) ge⸗ reuther (nat. ). 731 St. und Raeithel (ofrs.) 4666 St. Löwen⸗ E ; blies ' erer igen, Tchtzadron und , . Abhallung einer Bekta ns stel kun ö . ö n a , stsn . 2575 St. Das Resultat aus 30 kleinen . ,, Wahlbez. 13. Bretten ꝛc. Graf ihre Umsturzpläne unter dem Deck erte nn ist' ' hat den Zweck, init Rach wer, ,, damn n. Grd ten tin Jahre 156) h ; ⸗ ĩ ; Wablbez. 10. Rothenburg ⸗ oyerswerda. Graf Arnim ,, G d w ckmantel der Arbeiterf lichkei Defurnt und Sabad zu unterftüätzen, welche ,, tr. edschaks J — 2, zu deren Kosten die Legislatur (Reichsy. = Kartell) ge wählt. Königreich Bayern, Oherfranken. Wahlb 2. B 864 Großberrogthum Baden. Wahl ez. 14. Adelshei verküllen. Sie müssen Farbe bekennen und da wi terfreundlichkeit zu . zen. elch ö 65h Go6 Dollars beitragen will 8 ᷣ : j wahl ablbez. 2. Bayreuth. Stich-! von Buch, Berenkerg ( ö elsheim ꝛc. Freiherr wo dig Geburte nn nn dg nd n ,, sichten König Menelik's und der gesammten solaft⸗ 5 : Kon beitragen will, vorgusgesetzt, daß der ppeln. Wahlbez 1. Kreuzburg Rosenberg. Erbprinz Kraft zwischen Stoll (dfrs. und von Fäuste (nail) erenberg (Cent.) gewählt. Zeburte stätte der. Anarchie zu suchen ist n,, hie fich am den Letzteren zu scharen bereit ist; Man 5 sind, Kongreß verfügt, daß die' Alus stellung in Re w-⸗York ab⸗ zu Hohenlohe Ochringen (Reichtv) gewählt. ; Kön ncih Vavern, Dberfranken. Wahibej. 8. Bambe Giosherzogibnm (hen. Wahls 1. Fießen. Stichwah! e Beli ile te. sierütt it abet rc netbmg. i welche Anzahl von Banden unter d B eif noch nicht, gehalten werde. Sppein. Wahlbez. 2. Sppein. Graf Rall strem . Wenzel (Cente) gewahlt; . erg. jwischen Guttfleisch (drr, und Vöckl. (Latifemith)h. SHesetzasbung thatktäftig, eingreifen sol. D an otbmwendlg, ,, Jö, ist, der laut urseren ö ö. Caen,. Afrika. Egypten. Kairo, 18. Februar ( Dail n ,. bei. ö it . Waßlbez 1. Nürnberg.. Gllen berger Se tin r en, Pesse. Wahle; 3. when ftdt: gr / Gerau . eher fertig wird, als mit ö. . 2. . 3 ö . zu . ö die Bienste aller ö ö. News. Da Frankreich sich weigert, der . gen,, Wahlbes. 5. Beuthen ⸗Tarnowitz. Szmula (Centr.) r . St. gewählt. Beckh (dfrs.) 9105 St., Weigel nat mit Gro et ü , n n gen 3 und Muller (Soz. ber , n en. ger ten 6 9 nehmen, welche sich, den beiden rebellijchen sreken zuzustimmen ; ĩ ; ; . J 1 W derg zielt 3528 St. k nan' mit aller Sicherheit annebmen datf, d tierte n, b, e,. ö,, , e. ,,, (Cent , 1 e , , ,, , e. es die Nachrichten etreffs der — ö it R 5 sse ; . De⸗ ; j ; . , , ; ö Stauffenberg (dil) u d Beb 5 . . ; n , n,, der auch zu erwarten, daß ene ö ö . Niederlage und e n, . fr,, ö. müssen. e,, Wahlbes. 10. Neustadt. Graf Matuschka (Centr.) . , , . und ,, 9. Mainz. Stichwahl zwischen Joest (Soz.) JJ nue . 96. . ar n ,,, och vom Sber-Kom nando der Truppe bellen Nach? Pi ; ht werden müssen. Sir E . . ö ahl zwischen Troeltsch («=1. . j ,,. k ärzelne? der' sozerannee Führer ei e ä, e , , , , . dd ,, , , weigen des Generals Qrero ist als ganz normal in dein Sinne zu er Regierung über die Finanzfragen zu konferiren. — Die . Wahlbez. 4. adt Magdeburg ꝛc. von Vollmar j a, ahlbez. 6. ürzburg Stadt. Stich 3 a dfrü) und von Oertzen (kons. ) e , . ; setzen wir dabei voraus, daß All renn, ö ; ils & als ganz normal, in den zu * . Ir n. (Sor ] 17 ib6 St, EG ht⸗ Berl ö. zwischen Staehr (Cenir ), Segitz (8 . wahl Vraunschwelß. Wahlbet. J. Braun schweig Bla: sind, mit ollem Ginst ras große Wer ß lle, zie dan see ö . 26. Januar bis heute kein Ereigniß die Resultate Influenza Epidemie greift unter den britischen Schrader (dfrs) Sz ö 3. , Berlin nat!) 10088 St., Oberpfalz und . . S der Stadt . dizi . Blankenburg In Kaiser Wilhelm in weiser gin Werl fordern werden, welches ars ö nag . den e ö ö Truppen um sich. Meng dcburg. Wahl e; ö , a mn Graf Walderdorff Centr) . ö 3. 1. Stadt Regensburg. (bfrs Böüs St., Srth (natlz 0 , (Soz.) 9573 St., Wintor gonnen hat.“ ser Fuͤrsorge für die Arbeiterbevölkerung be ö . ; ö ) Der Kronprinz zwischen von Bietze Reicht Yi — wa Königreich Ba Ri . . Per ogt bim ; Bra e we. ö ö ö . ; . ö hat gestern Abend von Brindisi aus V nr (. ö 2. Stichwahl Gewählt . Wahlbez. 5. Deggendorf wa d] mischen Blos -/ Stich . . Zeitung“ bespricht gleichfalls das geplante, anläßlich des Todes des Herzogs von Aosta Vorlã ; = zwischen John (Reichsp) und Dr. Rimpau (natl.) ; ; Königreich Bayern. Sc waben ⸗ Neubur Wahlbez O Sachsen⸗ Coburg. Gotha. Wahlbez 1 Si na (fr . untniß des Sozialdemokraten Jöst zu Gunsten d ö. unterbrochens Reise nach dem Orient wieder angetreten orläufige Wahlergebnisse. Merfeburg ' Wahl be;. 4 Saalfreis Sieur Halle a. S. Stich stadt Kempten. Gewählt Landes Ger rg . . Immen⸗ Sattler (nat) 3605 Ste, Kruger aon) . 1475 St. zosen und schreibt: d er Fran⸗ Portugal. Lissabon, 20. Februar. (W. T. B) Die Das amtliche Ergebniß der gestern vollzogenen Wahl wah nete Dr nal) nh glu ert (Gon, . . 31 ir mit gos St. gegen Stig ngk gelbe mens, . k der Gesin ns, die sich in jenen Worten aus. Deputirtenwahlen sind auf den 30. März feslgefetzt Die wird erst nach der am fünften Tage erfol ö e 8 . Waßlbej. J. Siadt; und Landkrei; Nerdbanien, kö Wahlben. 1. Augsburg. Biehl (Centr) pwif , Wahlkee . Gotba, Stichwahl VPkmii n, r. Gleichwohl, könnte man darüber mit vor, Cortes werd i März festgesetzt; die Festfsellun ; 16 9g genden amtlichen Stichwaßl wischen Myliug (Reichty) und Dr Schnelder⸗ gewühl t. ) wwischen Beck (Soz) 11025 St. und Zangemeister (gIfes) 6557 S sebmer Ve acktung hinnse g ben, in dem sest n Wewußtfe ö rtes werden am 19. April zusammentreten. die , e ann, theilen wir Pote dam (ofis) . 3 6 e . Sachsen. Wahlbez. 1. Amtsgerichtsbez. Zitt ö 6 erbielt Sto? St. 3 Srte fehlen kJ , der Loinldemolra ichen Ar deter gen, . Niederl ö j ,, „welche bezüglich Berlins von den Blättern Dannober. Wahlbez. 3. Kreis Me ind roß ˖ Schönau. Stichwahl zwi 9 . gu⸗ , Fünstenthum Schaumburg ˖ Lppe. sch wahl zwis 9. . und Verderberst 3 dern schen Boltz dverächin ö. . *r . 3 . . 36. , auswärtigen Wahlbezirke von „W. T B.“ ö ge wäh . ; reis Meppen ꝛc. Dr. Windthorst 96 . in St. , . 85 355 St und ,,, 1 . . ö wenn es sich um 4 . , . ; , . ö 8 j unt gemeldet werden: ; ⸗ annover. Wahlbez 4. L ei ⸗ ; . önigreich Sacksen. 2 . '. St. J ö (Soz.) gering denken wir wahrlich nicht von den del hen Arherter lich unser Königreich nicht unter den, Mächten bezeichnet Berlin. Im 1. Wahlkreise b ö zwischen Holste 66h J 3 ö Stichwahl Löbau ꝛc, Sei cen an, 2 Amtsgerichts he, Dernstadt, Fůrstenthum Lippe · Deimol ; f Hir annchmen kannten, zuch 36 ern rn e , ,, daß weiche nach dem Erlaß des Deutschen Kaisers , er, Sümnmnes, Beit, , n, nen, J k (rf) 662 Et Pe nt Wr hefe, Wem Kis and ran gie er e ble hen k . , mn, ,,, Vereinbarung einer international j . 3585. D alf , . ,, ,, Schulz (Soz⸗Dem) . w annover un inden ze. szniareich . . 360327 S *. . sp.) zi6? Et, Dr. Weertb (nati leider dent ,, erlands verrath bereit. Aber en Arbeitsgesetz⸗ zosb. — also Stichwahl zwisch idle Stich wahl zwischen Meister (Soz) mi Königreich Sachsen. Wahlbez. ichtsbe os2 St, Kerl-⸗ Bremen (Sez) 1 s ; al) ider denkt man im Autlande n ebenf ) cbung hufg r bert weiden en, 3) ; . ö . n ef stee er . ö ö. . hr 9 . . 4 ,,. ö ö, 3 . ronf.) nn . . . noch ö. 26 ner . . 1 ö . Clttenrne g. ö Soria lden oltalen gin ö . 2 m,, ,,, G Beꝛni⸗ 6 , , r . , . Hilder heim. Wahlbez. 13. Start Goslar ꝛc. Dr. Drechsler . 16 2 Sch oenfild en iz r, n g en . ö. geh er hseli 4263 e n J . ö. uml. gear r it wee nn, m . ⸗ , 23. Hultzsch gewählt. V ö Freie Stadt Hamburg. Wahlber 2. . eenschaft des varteipelittischen Partita latis nus die! . mit 63 St gen ä hlt. Dfanert 6 Hamburg., Dietz (Soz) Reichs verfallz und. Teutfchl äartittlarig mug di Me,. rs.) erhielt F661 S ĩ 99 Sar ** Deutschland die Beute der Nachbe hielt fös' Sk, Rump fein werde. Wir Türfen jenes vatgllandelose .
daß sie ebenfalls zur Betheiligung bei der betreffenden Im 3. Wahlkreise: Munckel (Fr.) ]1 574 Miquel (N. E 5 ⸗ : el (Fr. 574, Miquél (N. .) 927 deichs 584 S i dinni ; (Reichsp) 6584 St, Freiherr von Minni gerode⸗Wollershausen ¶Welfe) Königreich Sachsen ahl bez Amt gerichtsb 5 -. 5 mt gerichtsbez. cesden. (natl) erhielt 3191 St achten, aber wir dürfen zicht die Augen i K ch ch W 6 l chM D dürfen richt die Augen davor verschließen,
Konferenz eingeladen werden soll Die Regi si r ; . 1e zildberger 1227 ,,, 35 ö. bereits birch Vermittelung . e ,, ,, mnischen Wilsberget und Le Gt. les Ser zoz: S5. Trs zer (ofrf) 1 85 . Hofe dereit erklärt, dieser Ein labdäung mwrhu alt uren 4 Wehltreise; C. Rich ter (Gr) 14 142, Singer (Ses D n ab Jwischen Der Jer int Jiint . k Ackermann (tens gewählt. Folge l eisten zu wollen — Der Gerichts- Rath Kallff, welcher 10521. Gewählt Sin er. Singer (Ger- Dem) Minden. Wahlbez. 4. Paderborn. Hůren Hesse (Centr.) 6e Königreich Sachsen. Wahlbez. J. Amtsgeri 6 Freie Stadt Hamburg. Wablbez. 8. Hamb 8 ö. dom Statthalter von Surinam beauftragt wurde der Regieru Im 5 Wehlkreise; Baumbach ( ö . ö ntr) ge⸗ von Friesen (kon) gewählt ö gerichtsbeß. Meißen. mit r 50. St. gew a L. Woer 3.3. Hamburg. Metzger (Se) daß ihr Gebahren ein. Anlockun knserer Feinde g hes Nutterl J 1m — egierung ; 24 : Baumbach (Fr.) 10 0660, Lüdke (kons.) 4324 er,. ⸗ hr nei E. . Adl . gew ahl tz. Woermann (natl.) erhielt id 781 S neue blaltge Kärmpf ockungz unserer Feinde ist. Wenn aufs J H n ww ngen, Werks esl Dem) fön. ö,, Wohlbez 5. Warburg -Höxter. Frhr. v. Wendt (Centt.) gun r n n 17. Amtgerichts be. Walden kurg o fr gr e e, . , Feilen un an f ,,, e . i ier einge ro en. ie dorti Vevßl e Nuerba ö . t. ö . — ö e 6 uer Soz.) 14 243 — * 7: 9 ö 1 . a 1 ect. Stichwahl is⸗ ar S ö — ) . . . gro Ben 2b, der Verantwo tli kei 1 ö ftr . , sowohl dem König .. der . unn, . von Lilien eron ken.) V Wablbez. 2. Stadt Wiesbaden ꝛc. Schenck (ofrs) i . Sach Wahlb ö K 1 HJ 2 r r r . . menge, n , k ertretung und dem Kolonie⸗Minister eine von 2b der hervor ⸗· * Gir f necht (oz ⸗Dem 3 41 256 also s zn hlt Lichta cht. , . ⸗ i , Amtsgerichts be3. Pirna ö . J 2654 J daß dem Teutschen einerlei . in, , 3 Darlegung e nr, ö . fig , . ür ent, . e , ö 3 St. Goarthausen. Montabaur, Sti 6 , . . . (dfrf). . k. Stichwahl zwischen Papendiek ker er n r f 39 ,, . ö 1e 9 3. deutsche = Nachdem die“ franzöfische und belgische Negärrung ihre Utzten Wahl einen Dienst verf eme fen. daß das. Karte l Hei Wiesbaden. Gem b kt Yeercbach Geichs ;) mts gerichts bes. Freiberg. Elsaß Lothri r wi, gn, n Bücher den Feind. in dem Fra⸗- Vertreree beiᷓ der! von! der dies seüi erung er letzten Wahl (seinen Dienst versagte und viele früher dazu Ge⸗ , n ä blt Merbach ( eichsy.) s othringen. Wahlbez. 1. Altkirch. Winterer (Elsäss bis wir i . und es wird nicht lange dauern,. . gen Regierung ge⸗ höriae fich der bstimmung enthielten, namentlich im 3. un ö Königreich Sachsen. Wahlbez. 10. Amtsgerichts . gewählt. r (Elsässer) bis wir in einJem neuen Kriege zeigen müssen, daß dies ei ge n, ; planten Konferenz zur Vereinbarung einer Regelun krrise ö . Wel, ĩ Döb ein. Wahl Mehner s kon) gef misgerichtebeß. Roßwein ⸗ Eliaß⸗· Lotbring l . . 8e zinen müssen, daß dies ene Lüge ist ; ö . ö n. W t onf. Ehaß ⸗Lotbringen. „Wahlbes. Misausen . 31 d ö . ; k ; . 26 , , in der —˖, bezeichnet . fan J J — — S pesgz b e ch . , ge sr Zabrit ret, n, Cm re J ö Jö ö ,, Wahlergeb⸗ und zwar — reise Summe be etz (natl. — Ka S 1 . Elsaß Lothringen. . . ö ' en, , . = ung“: e , ,,, ,, , , ee ee, ee e . , iesseiti j ral ; ö ; 1. II. 11. in allen rauch (kons. 8 St. tönigreich Sachsen. Wah J Elsaß Lothringen. eʒ pa eile . ö , , orderlich wird, in dene ) . e . ö an , nog nn, zi 11 11 19. v. VI. 6 Walt risen ifrfj 3 8 S (Soi ; 6 1 sen. Wablbez 13. Leipzig⸗Land ꝛc. Geyer ae , . Wahlbez. 4 Gebweiler, Abbe Guerber (El⸗ ö. . . um i Mine,, , ö ; ; ede Freisinri ; 67 982212 ĩ n Kasel. ahlbez. 8. E Sti 640 önigreich Sachsen. Wallb . JJ lfsaß Lothringen. . . . . ergiebt sic unser es Erachtens. die Nothwendigkei ** en däutschen Grenze, in der Richtung nach Ahaus, . 133 ,, , , e, . ö. ö. See i 8. und Gan rm h 3 5 x5 Pr. von greg⸗ , ez. 14. Amtsgerichtsbeß. Borna. . Wahlbes. 8. Rappoltsweiler. Dr. Simonis Kmhe l. . , e n , , ,, ga 16 b . UisSs6 e isis ista 1314 10c6ò I 6 nh ctkielt 3630 Et. . . ' . . . Fönigreich Sachsen. Wahlbez. 16. Aratsgerichtsbezirk Mitt⸗ Elsaß Lothringer. Wahlbez. 6. Schlettstadt. Lang s w ,, Wähler sich dafür, sofort mitch ß har . 637 . n d e n n Fonservar sieS i 65 Ss Sr lors S3 30 w pr k J 3. Iserloha Altena. Stichwahl zwischen ,, 12 441 St. gewählt. üitt gewehr thri ö Lang (Els.) Fraltionsfuhrer 9. 1 e, g rn. um ,, ein elner ; g den bisherigen. Minister des Parte , . 1 12 36 028 Lange hans (fir) und Haosche (natl). . eich Sachsen. Wahlber 16. Kmisgerichtsbezirk t Flsaß Lothringen. Wahlbejz. J. Molsbeim-Erstei , ne geen, ürgerlichen Gesellschast Innern, Pr. uk. ö ; ͤ ez. 18 oo? 19375, 7õsz 14019 6996 16841 71 764 Urneberg. Wahlbez 4 e. . 2 Sch ippel So 23 827 S . ; 85ri erirk Chemnitz. Bulach (S . . olsbeim· Erstein. Zorn von zu überwinden. ⸗ ir it fn nö. , Ko Kertellper· iso 23 . . , , , J Söeziell zu dem Berliner W , w nnn 9 ,,, ,., r. jur. A. ö e einigung F Et , Richter ewehit So ) 4776 St, Weber (Kartell) fehlende Vezlrke sind ncht , ,, 1583 St. 3 noch Gif. S inn, . ö erhielt 1643, St, D ö. u . Berliner Wahlergebniß bemerkt das ohman, itglied der Zweiten Kammer Sotial, i881 S3 Vs sz M 2535665 J ö ,, döni agge hend. sppel gewählt , , , ,, Stadt Straßburg. D . „Deutsche Tageblatt“ ö der Generalstaaten, als Mini die 11 871 . 9232 S344 253586 21444. 24258 68 535 Arnsbeꝛg Wahl bez. 5. Bochum ꝛ. Stich wa! ĩ Könijreich Sachsen. Wahlbez. 18. A icht ; (nail. 8266 St, Bebel (Soz) 4773 S kurg. Pr, Petri Man hane in den letz fr. *. ister dss Innern be. demotrat 163 2176 14727 8. 56 5. 5 Müllensiefe: 68 . ich weh Jwischen Stolle (So) b . a1 8. n Im tegerichts en Zwickau Elfaß Lorhri Sos) 773 St. Pr. Detri ge wählt, ien kane in den htzten Tagen auf freisin nig r. Site stätigt Eine IAlenderung n ; be n, 2988 33069 4803 30398 4 261 üllensiefen (nat. und Frhrn. von Schorlemer ˖ Alst (Centr.) . Soz) bis jetzt 13 492 St., Lippold (natI.) bi 57 ; Elsaß Lothringen. Wahlbej. 98. Straßburg -, z Rede Schrist und Bild Alles aufgeboten n niger Seite in igt. cerise Polinit;. Portei sishö iss *9i3s 173273 3551 7237 413550 12 Arnsberg? Wablbez 6. D 3 . Faähnel (rf und Fritzsche Untifeimi bie jezt 3e 69 St.. (Elsaser) g Cwä lt Straßburg Land. Dr. North Fon und Lild Alles aufgeboteß, um die Wähler in das wird nicht eintreten, da Savornin Lohman 2 412 125 014 ö ablbes, 6. Dortmund. Stichwahl zwischen (frö3 und Fritzsch. Cantiseinit; zusammen etwa 2d00 St 86 . foriclzemokratische Lager geradezu biheinzuhetzen. . h ein ; als Abgeordneter . ; Möller (natl) und Tölke (Soz Königreich Sachsen. e, e. . Elsaß . 2 saffenkast winde deim bing mzuhe zen. n g lie Bons er f hee w me gen . . . lafsen nun die Meldungen des . W. T. B. von außerhalb ü 3 , 8 . in gb nnn 2, 6 . . . Amtsgerichts bez. Stolberg ˖ . othringen. Wahlbez. 11. Zabern. Dr Hoeffel (El) ö ih . ,,, 34 he, j 3 z 8. . Sch 2 sy 5 3835 2 P ; döni i s 0 8 2 Els. * in — 1 ö ee 39 66 6 -. ö . ; ? eiter, i n,, an , konservative Kolonial⸗Minister goh Pott dam. Wablbez. H. Nieder Barnim. Stichwahl zwischen , Szos St. und Schneider (natl) 4865 St. mit . 4. ö J9. Schneeberg. Seyfart (Soz.) . . Wahlbe; 16. Stadt. und Landkreis. Met angeblich? Vertheuerung der Lebensmittel . 66 , atz in der Zweiten Kammer einnehmen ent gh Reick ey) mit rund 17500 St, Stadthagen Soz) mit rund Arnsberg. W 5 j (dfrs) iI St. gewählt. Kurlbaum (natl) 56409 St, Höhne elles 2224 St., kein ernstlich zu rechnender Gegenkandidat j Und was ist nun der Ausgan dief⸗ . ldi aron Mackay, bisheriger Minister des Innern und 13 So) t. den, (rfrs.) erhielt rund 4000 St. gew ö. ahbe. 8. Lippstadt Brilon. Kersting (Centr.) Königresch Sach ; . Ja wi 14 . n ter-Präsident, gehört dem rechten Flügel der konservativen J Wahlbez 7. Start Potsdam. Kreis Ost · Havel · Yänster. Wahlbe; 1. Teck . . stein. Ischoppau. ' t ö. 20. Amtsggrichtob. Wolken. J. . unte er r ö . . ö . 8 Iii . Sieh 5 3. 3 k . ecklenburg. Steinfurt, Ahaus doi e, . e , St., Sust (Soz.) erhielt. . itthei lungen sind 88 als definitiv anderen elgien. Brüssel, 20. Februar. (W. T. B n ibos Si . . . Werngu (Soz) Münster. * Wablber 3. Kreis und Stadt Mü ö. nigreich' Sachsen. Wablbez. 2 k. zetrachten und 72 Stichwahlen zu vollzi k . ; ö T. B. St. ; 2. e ꝛ . z. 21. Amt e J * -! zu vo ziehen. Hände zu arbeiten seit J ö. 3 Dey a tir ten igm mg; verlangte Jan son heute he r⸗ Pote dam. Wahlbez. 7. Stadt Potsdam Oñt · Oavelland. Stich , K (Gente gewählt Kö . e eä hel. zwischen Holtz mann , get , 1 26. ,, Gewählten sind, 40 Centrumz— der gegen üer er ue . ui fan 1 , ät fen Herr ton wegen aßen , brd tg hn . J ern mahnen, nen e . wahlen detheiligt ö ., ,,, nr, eri ⸗ , ,, . , . 1 J. ; a. . ez. 23. ᷓ j ; nservati Nati den staatsumstürzenden Partei ⸗ ae Smissen. Die i ö ö , ö 6 Witt i fe llef bi . ibenirt . Landsberg Soldin. Gewählt 6 . Wahlbez. 4. Lädinghausen, Beckum. Warendorf. ö Hartmann , 2 Freisinnige, 2 ere g eng n nh. erkennen, mu h . , . 2 Hingusschießung' der Interpellat on, da die Untersuchung 8 6 . a. B. Waßlbe; . Stadt und Krtis Frgnkfart und 6 J (Gentr) gegen bisherigen Freiberrn von Stimm re cher 14 1 . tagt und Ober Amt Stuttgart, logen haben, um dafür von den Freistnnigen mit a ö . n ng ö abgeschlossen sei. Janson bestand jedoch Hr er e, Stichwahl zwischen von Steinrück (kons.) und Köln. Wahlbez. 1. Stadt Köln. Stichwahl jwischen Greiß 10 . St Lotter (Demolrat) , la Let. und Kloß (Gon) K . ö n T, ö. angen und' erging sich in heftigen Angriffen Frankfurt 'a O. Wahlbez. 5. Ost . und West - Sternberg. Land⸗ e,, is Sis St, Lü (Soz. 109538 St, Heuser (natl.— berg . Württemberg. Wahlbei. 2. Kannstatt ⸗ Ludwigs geitungs i lid an,, 8 Generals. Die Kammer nahm rath Bohtz (fons J g ew bl. . . 5 lit ) ois Sr 6 ichwa hl zwischen Veiel (natl) und Schnadt (Be⸗ ungsstimmen. ordnung an ,, sich , . die einfache Tages— . a. O. Wahlbez. 6. Züllichau ⸗Krossen. Uhden (kons,;) gewäbli. . 5. Gnetirchen · Bercheim. Dr. Nudolphi (Centt) Königreich Württemberg. Wahlbez. 3 5 Die geslern gemeldete Aeußerung des Sozialdemokraten Verkehrs ⸗ Anstalten. hate , e Regierung einverstanden erklärt Iblcterg . pr. Wablben 3. Stözt Köritsten. Sctu hn Wahlbez. 4. Rheinbach. Bonn. Dr. Virnich (Gente) 1 3 Ellrichshausen ,, on, n, i , n, f . „deut schen Bourgebis⸗“ für London, 29. Februar. (W. T. B.) Der Union ⸗D i . So) 7 *r, St, Pavpendick Tfrf) G.? berg. Skut gewag t. ö — . Königreich Württemberg. Wahlbez, 4. Bo n Banki ⸗ =. ranzösischen Arbei ir di Spar tan' ist te auf der Heimreif nign- Dam pf er 2 Serbien. Belgrad, 20. Februar. (W, T. B) Der . 4 ö. . Pavendick ö St, Hof mann Chatl,) Köln. Wablbez. 5. Siegkreis. Waldb t Stichwahl zwöischen Dr. van Göz ,, der beutschen kehr iich red . . 8 n oe gegangen, der ,, . 6. hHeimteise, von Madeira ab⸗ J Italien hat die ihm angebotene Ga st- und e enn red. Gchfüsnzcz Ei. Stichwahl zwischen Schuizz gewshit ,,, Königre ch Wurtten erg. Köählbet. 6. ,, eg a, Zeitung, Beranlassung zu al er . ärger. , d, ee, . a n ret n. undschaft im Palais des Königs dankend abgelehnt Königsberg. Wahlbem. 7. Mohrungen . . ; Koblenz. Wahlbez. 4. Kreuznach Gewählt Dr Sti chwa h] zwischen Weiß (natl.) und Ehni ¶ Bemotrat) ö Jöst bat nur etwas unverblümter ausgesr n , mne 21. Februar. (W. T B.) Der geg inge da er der Familientkauer wegen inkognito reise ltonf] e α t 3 hrungen⸗Pr. Holland. Wichmann (natl. von Gund Königreich Württemberg. Wahlbez. 6. Reutlingen, Tübi zahl der sozialdemokratischen Fahrer läͤ usgesprochen. was die Mebr. Castle“ ist gestern auf der 2 Dampfer . Garth n . 3 ö . ; achen. Wablbez. 1. Schleiden. Malmetv, . Payer ¶ Demotrah gew anti. . gen, Tübingen ꝛc. sozialistischen Bewegung bezeichne r angst als die Konsequenz der kom: nen. Ter Ca stle · Dampf usteise in Capetown ange- Agen. 23 Sofia, 20. Februar, 3. T. B.) Die (Centr) ee g t Wahlbez. 9. Allenstein, Rössel. Rackowsly Arenberg (Centz gwäßlt en. Malmetv, Monoie. Prinz Königreic Württemberg. Wahlbez. J. Kalw ꝛc. Freih Bere , e, fee. e ift Get en, . y. uf. det, Heitz eise, bon ien, , a 5951 ; . . Ya . . ültli 9 w err v ĩ , wn . er Figaro“, in we Dampf . . . ͤ . e ion sorberte vo canique, meldet: Die russi che Regierung Danzig. Wahlbez, 3. Stadtkreis Danzig. Rickert (df Aachen. Wahlbez. 2. Euwven. Aachen Land. Dr. jur. Bock . Gültlingen (Reichp] gewählz, on darauf hingewiesen wird, daß die deutsche Eh a n tratin f . Da ny ler Nu bian' ist gestern von en Gen, ,, * 5 der bulgarischen . die Zahlung der 735 St Wedekind Kartell) 3757 St, Jo ., S* 3. Si; (Cenir) ge wählt. J ö Württemberg. Wahl bez. . Roltweil, Spaichingen ꝛc als einmal in entscheikender Stunde In ausgesprochenem 96 16 der Heimreise abgegangen. Canarischen Inseln auf Bul , 3 der russischen Ottupgtion in Scharmer (Centr) 2145 St Wolschlãger ole f Et. erf: B 6 , 3. Stadt Aachen. Mooren (Centr) 70h St; ien . Dr. Eble fnatl,) und Hausmann Demokratꝭ . . Empfinden und Wollen zu Gansten Krank Pillionen gell r , . ö seit 633. wa nen n,, 3 ö ö t (Soz.) St, Nellefen (lb. 579 St, Mooren's Wahl Sri rn n . a . 6 ze, , J. , n . . , Taeeter n,, ; amli illionen jährli Ztettin. Wahlbez 4. Stadt Stettin, erbeit (Soz.) 761 S j n un eiser (Demokrat). h und dankbares Gedenken Pflicht fei Das Hwa; 9 j rn, . ö. , Wablbet. . Düren. Zülch. Graf Hompesch 6öentt) ,, . , , Der Zeitung „Swoboda“ zufolge haben die in der . JVäil St, Lichertann ton Sennenherg Auttsemit b6ů6 St. 36, natl) en bit. liga , nelen, welchen sic, der regierungsseitig geforderten Be. Ehre zur q'langt Senann. Sudermann s. Sckguspiel -Di Affaite A ö zufolge haben die in der Panitza⸗ Posen. Wahl 2 h 1 66 St, Düfsseldorf. Wahlbez. 2. Elberfeld Königreich Wärtiemberg. Wahlbez. 12 ilshei illigung der Mittel zur Kriegfůüb h. ; hre zur fünfzigsten Aufführung — ei il 2 ngetlagten vor der Unterfuchungs⸗Kommission ein! in S n. Waßlbe; 1. Stadt Poseg. Kreis Posen, Es erhielt 17 776 St., Wever busch (Rei ; erfeld. Barmen. Harm, Sz.) bronn ꝛc. Stich Wahlbern. 12. „ Craqilsheim, Sera. giinneit ferner an zi igläbrung im Jahre 1850 entgegensetzten; einem Theater mit wechselndem Spi fin Jubiläumt Aten, der bei nin Start Pofen Cegiele fi (ole) 4685 St., Herse ( frs) 1312 S „Weverbusch (Reichtß) Ii I55 St., Cvertz wfrs) 3794 St. j ichwahl zwischen. Köller (natl) und Pflüger n Tie Verwahrung derseiben Kbgeordnzten geg eine hänt, un wäckselndem Spielplan zu den Seltenhritzn ge. „ Herse Ce frf) 1317 St,! Windthorft (Gent) 2Ab6 St. Darm (Sozß) gewählt = ö g e enn, des Krieges nach dem Falle Napoleon s eke geren letzlen 3. , gemerfenewerther ist, altz das Werk * ö . ; ö ; ⸗ Dar ) j ; . Sedan. J en d ̃ er fei . r önigreich Württemberg. Wahlbez. 14. Geislingen, Ulm ꝛc. die e e greg ge ee ö dann weiter, in dem selben Reichstage rn e gien f. ing erste Aufführung lebte, also in . daß feine ganz. Partei mit der Pariser ! erlebt hat. ier Frist eine so große Zahl von Wiederbolungen