1890 / 48 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Sr ehre gen . z . . , . 3we ite Beilage ö Deffentlicher Anzeiger zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

z ̃ f t B. i d itag, den Verfügung vom 6. Februar 1857 eingetragenen, an⸗ . . 1 Steckbriefe ö. gr. les n Kelter lech wohnen 5 8 1 slhr, vor ln. Hen wil e Henne von 100 Thlr. = M6 A8. Berlin ; Freitag, den 21. Februar Igo O.

und Untersuchungs Sachen. zo) Heinrich Carl Friedrich Hüpenbecker, ge⸗ die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu zoo Mark werden auf Antrag des Pfand grun fru. ö / ö ar de, zuletzt Greifswald zur auptverhandlung geladen. Bei un. besitzers, Ziegeleibesitzers Johann Welter, hiermit x

osos3] Etectbriefs · Erledigung. . ä ,,, . ger rr; werben Tiefelben auf aufgefordert, ihre Ansprüche und, Recht; auf diese 4 in, ,, ee r g gr fun J 9 2 5 auf Aktien u. Altien · Gesellsch.

Der gegen den Papiermacher Johann August * zj) Farl Friedrich Theodor Ludwig Lewerenz, Grund der nach 8. T2 der Strafprozeß Ordnung ot spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle, ö 3 angsvollstreckungen, h e Vorladungen u. dergl. E ent 1 ev nze ger * 4 Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

9.

; 7 sabnicg geboren, irch⸗ önigli vi 3i Ir. 27, auf den T3. Mai 1890, Bor- erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Eitrich, am 6. Jun! 1827 zu Stahnieg 9 geboren am 11. Januar 1866 zu Kirch Baggendorf, von dem Königlichen Civilvorsitzenden der Ersatz⸗ Zimmer Nr auf den , . ß g nfs, rem fehlten Pavierer. e, rg r. . Zlrtelbanter.

wegen Perbrechens gegen die Sittlichkeit in den ruletzt daselbft Känmnfffion' ben Rreises. Grimmen über die der wittags a uhr, an erh Termine anzumelden. , , , . , n r rr ,,, affene und zuleßzt am 13 ärung verurtheilt werden. Das Vermögen . ; e . r ber wird hiermit zurückgenommen. ö iss ü Brehwist, mird del lf e e nn 1 durch Beschluß der Straffammer für erloschen erklãrt werden wird. 2) Zwangsvollftreckungen, 9 93 , ,, an . le geen, ö . 2 ö über diejenigen 300 Thaler zu Berlin, den 13. Februar 1393. z) Heinrich Christisn Friedrich Schumacher, Pes öridk. rngerichts u Greifswald vom Nen ⸗Fuppin, den 10 Feprusz 180. Aufgebot Vorladungen u. dgl agdalene Stutenbrock, geb; Mente, Renten dan n, Sachen, betreffend da Ausgebat Ser (erben rozent verzinsliches Darlehn, welche guf dem im Staaiganwaltfchaft bei dem Königlichen Landgericht. J. geboren am J5. Mai 1866 ju Vevelsborf, zuletzt 3. Januar 1850 zur Deckung der , treffenden Königliches Amtsgericht. , ! ei facht. dgl. ,, Kuhlmann, wird ein Aufgebot dahin . , , J . ö . . .. ver⸗ ; ö ö ; . e, geb. . 1 aus le ottfried Koeppe (bbod g] Steckbrief o⸗ Erledigung. del hee rden Adolf Suckotn, geboren gm 8 a . . abreng in Höhe . Vebafs Todeserklärung des am I.. Deiember 1835 daß Alle, welche an e,. Nachlaß des am von Korbach, wegen Verschollenheit, ist der Auf daselbst in Abtheilung III. unter Nr. 9 für die 6 Cel gegen *r ge hen Reiche rd G eist, geboren g Hund e. . Gch Gn endorst jultßt daselbst Greifswald, den 11. Januar 1880. l Au ebot. in Markneulirchen geborenen, etwa im Jahre 1856 10. Dezember . ö. h . ö. gebotstermin irrthümlich auf den 26. Mai d. Is. des Weißgerbermeisters Johann Gotthelf Friedrich am 16. Ubril 1843 in Reu Ruppin am 1 Novem. wonnhaft, . Königliche Staatsanwaltschaft. Der Uhrmacher F. Schwardt zu Norden besitzt 26 . . . Ernst 9 ö, . erh rz felge e, findet am 28. Mai er., Vormittags J MHaarlen w ker sögsä berlaffene und unterm 353. März Jzs6 zt. z). Johann Heinrich August, Düfing, gezehe des im Grundbuch von Jtordgn, Pd. 20 II. Dl. keln Schher von been en fit enn g n. Ehefrau Catharina Magdalene, geb. Menke, 9 Uhr, statt. ; gebildet aus der Urkande vom 15. November

neuerte Steckbrief in Sachen 88 D. 380. 8 wird am 7. Mer; 1866 Ghrmi jeh kafelbst mmm, ir. 165 Fol. 151 einget Toe hn hang. mit Hof. weder durch ihn noch durch einen Anderen Nachricht benen g . z = . ð zu Görmin, zuletzt dase 4 ol. eingetragene Wohnhaus mi ist., wird ; Anfpruͤche und Forderungen zu haben vermeinen, Korhach, den 19. Februar 1890. 1856 und dem Hypothekenb mir nc geso mn en. wohnbaft, 2) wangsvollstreckungen, aum. und. Hantgartzn am. Burggraben Nr. S8s ö l Carl Franz oder den Bestimmungen des von den genannten Zur sliches Amtsgericht. Abtheilung J. 22. Norxember svp nn ,,,

Berlin, den 13. Februar 1880. z6ö) Johann Friedrich Gustar Stiegmaun, ge, Kartenblatt i Parz. II- -= 73 ĩ ü ü a ỹñ̃ itschaft . ] were. i Stengel, Ghelzuten. am 15. Juni 1872 errichteten, am . Unterschrift) für kraftlos erklärt. ann, k ö 6 ai 1566 zu Gransebtetb, zuletzt Aufgebote, Vorladungen n. dgl. ö. ö bezeichneten Grundstücks ist 9) der en Friederike Auguste, verehel. Geigen · . . . , . . Wird veröffentlicht. Jacobi, Aktuar. Belzig, den 13 Februar 1850. w keln erna, hann Christign Netzot, geberen l5nz0! Aufgebnt. . Auf Antrag des genannten Besitzerg, welcher den macher Wild aeh. Sten gef . en, GJ [66082 Kt. ö. , am 19. Mär 6s zu Grellenberg, zuletzt wohnhaft k 26 a,, 3 n nn, ö J 3 9 Gesetzes . 9 6 saß . 3) . . ,,,, verehel. , e, en, n. . i. 66091 Bekanntmachung. . ; ; arie Krieger, geborene Meibauer, von weis gefũ w iemit alle . 9 ü ici . 8 ; seiti . In der Strafsache gegen den Fiche Johannes n eg en n, Sodemann, geboren der Inhaber des angeblich verloren gegangenen . enen, Hu fte Gier ne. 4 der Frau Caroline Emilie, verehel. In . k ö 91 Xn . 6 ,, , . . Kaufmanns ! Durch das am 15. Februar 1850 verkündete Aus— Bär rde geen ö men, and. r s Grimmen, salepi kaseißt Heng ,, wih is fn, gusgesfertigl von gnsprüche zu haben gicuben, aufgefomdert; die selpben strutnentenmachfr Foth, geb. Stengzl, , Ferkinchz, bie un geln becher; sätißhrihess dec unt se hnet Geritzis Ärde die ee Hiebffahld nnz Hentelns wiyd Farl Fiöhnen, Tböbhft . Keeper elften an jche ͤllichen Barlchntztkasse zu sratesteng in dem auf. ven 15; Kipzit z, , Hi Fizz Ce; Flche, ehdesick üittharen tz die ank, ir. i, Hehiten Stadt in Schneider von Westhausen, O. A. Ellwangen; zur 356) Möhann Christian zudwig Schwebe, geberen Koͤnigsberg L /Pr. am 19. September 1885 über die io uhr Vormittags, an hieñiger Gerichtsstelle Heberlein, geb. Stengel, ; . en e en j gen . . in gag, vom 30. Juli A866 2 6. lachtrage zu dem. Rbtheilung III. unter Nr. I und 7 eingelragenen . . ir e n dn m i, am 58. Zebruagr 15866 zu Grischow, zuletzt wohnhaft 36 g. n gn, Frag e ö. . anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie 6) ö. , n, . J ,, . . . . . . ig i ö Sohn gie, 5 gel, i. . . Ebalern und beziehungsmeise Zb geri ierselbst au . übergebenen Aktien der Hypothekenbank zu Meiningen mi i ü 8 Otto, geb. . 666 j ü ö . ̃ j ü ftlos erklärt worden. Vormittags 10 Uhr, vor des &. Saheffengerich in bl rt i edris Bernhard Gutendorff, ge im Beirage von 30 100 6 gufgefprdert sein⸗ r a . irn g m, i fn 7) dez Instrumentenmachers August Adolf . k nn, . inn. i ft ,. . 8 9 J 1890 hier geladen. ; boren am 10. Dezember I866 zu Landsdorf, zuletzt auf diefen Deposttenschein svätestens im Aufgebots. urtheils der Antragsteller im Grundbuch als Eigen · Stengel und ; 9 . ten. Til , o. d 2 . zug . * . dad . . ö. Königliches Amtsgericht . Die Behörden werden ersucht, dies dem ꝛc. Röhnen wohnhaft zu Tribfees termine den 24. September d. . Vormittags thümer eingetragen werden wird, 8) des Instrumentenmachers Franz Wilhelm e , 2m gung von 6 ö. . ö nächste , . 6 daher gufgesar ert, bei en e ,, ,. im Vekrelungsalle ju erhffüen, denseiben auf die 41) Udolf Friebrich Fhriftorh Grimm, Keborgn 11 Unr, bei dem unterzeichneten Berichte, Zimmer Norden, den 14. Februgr 1880. Stengel, n , , 5 . ] 9 , zn ders rertichnelen Gericht ihr Gerekbtsame anzn, seggig Bekanntmachung. olgen des unentschuldigten Auebleibens bei der am gz Jull 1666 zu Loitz, zuletzt daselbst wohnhaft Rr 6, anzumelden und den Depositenschein dor. Königliches Amtsgericht. allerfeits in Markneukirchen. eon ö. . . ersprechen wollen, hiemit auf- melden. Purch Ausschkaßittheil! Ke Königlichen Amts- K . 50 , , 3) Friedrich Wilheln Ludwig Stuht, geboren zulegen, e n genfal derselbe für kraftlos erklärt . in,, . . ö ger k ,, 3 n nm nr igel len 11 gerichts zu Fredeburg vom 13. Icbruar 590 sind: zufmerkfam zu machen un röffnungs Urkunde m 8. rrvember 15866 zu Loitz, zulcht kafelbst werden wird. WJ ermin vor dem unterze er 2. en , Abril iggo, 2 uhr R . . J. 4. das Hypothekeninstrument über die Band III. kigrher einzusenden. m enhaff Königsberg i. Pr., den 13. Februar 1880. 66097 L. Dezember 1895, Vormittags 11 uhr, pnunabend, 12. Apr z Uhr Nach. J Blatt 74 des Grundbuchs von Weerpe Abtheilung III. knhaff, ; lõso9? Aufgebot. bestimmt. mittags, anberdumten Aufgebotstermin im sési27! Im Namen des Königs! ,,

Den 153 Februar 13080. ; 43 U Friedrich Christian Vierow, geboren Khnigliches Amt gericht. I. ; ñ Gerlchts schreib eg . Amtsgericht: Jam z Cloe ier zu Pustow, ie, weh aft Der Landgebraucher Hinrich, Clogßen Stu mberg Es ergeht daher an den genannten Ernst Wil , Amtsgericht, Der d n . In der Marianna Rierobisch'schen Aufgebotssache Grothoff eingetragenen z Thaler 15 Sgr. Courant

n gien. Jan ho soss806] Aufgebot. zu Rechtsupweg besitzt das im Grundbuch von helm Schiller die Aufforderung; spätestens in diesem Zimmer Rr. 56, anzumelden und zwar Aus. von Bogunsttz erkennt daz Königliche Amtsgericht zu Kapital, Verzugs insen, und Kosten,

iedri ͤ ĩ Rechtgzupweg Fom 36. Vol. 2 Nr. 112 Pag. S8ꝰ Termine von seinem Leben Nachricht anher zu geben, Därtige unter Bestellung eines hicsigen Zu⸗ . z rs! ö ,,, ce Ge ric Wilbel Glare. saber , n, Hr decbtechwes , dnn gr , Helden, bestehend aus Wohn , n widrigenfalls er für todt erklärt und sein Bermögen stellungshevollmächtigten bei Strafe des ö lt 29 K 1. . .

l6lss7 . Oeffentliche Ladung. 29 Ver be? 1856 zu Gr. Fakow, zuletzt daselbst trage der Fi rich Knoch & Cie. zu registrirte f Recht: . . 8 im Juft cage zern irn be mr ge, en 6 5 Aueschlussẽs, I) der Nachlaß der am 12. Juni 1882 zu Bo Nr. 4 eingetragene Abfindung von 20 Thaler und

Nachstehende Personen; wohnhaft Gd as Aufgebot zum Jwecke der Kraftloè— Scheune, Stall, Hofraum, Hausgarten, Weide und den Erben verabsolgt werden wird, 2 ä) der Seemann Ädolf Rathgens, geboren am . friedrich Johann Carl Beuge, geboren . . . , gegangenen e. Acer, Kartenblatt 1 Parz. 18437719. ö . Marknenlirchen, am 17. Februar 1860. k . 'gtz ilung vm unitz verstorbenen Äuszüglerwittwe Marianne 1Ruß für Georg Grothoff und 30 Thaler und 1 Kuh 16. Februar 1362 zu Derenport, in Amerika, als am 6. Vttober 1556 zu Randow, zuletzt wohnhaft sels über 136125 1 de dato DVffen bach a. M, den I Als ECigenthümer des bezeichneten Grundstũcks Das Königliche Amtsgericht. J , . bi , gil biß h geborenen Trjoska wird dem landet. für Walburga Grothoff, preubischer untertkan,., Michl wohnhaft m Teber, dafel bft, ' een sf öh) Crögen bon, Ste ntäänser & Petrie sind, des weil. Enns Jacobs in der Che mit Rindelt Herold. R k Gi r, gekretar herrlichen Fiskus zugesprochen e. das Hrpotkekendokument über die nach Abtre— Mver Fenecht Aboif Friedrich Rudolf Westphal, 46) Carl Theodor Johann Friedrich Berndt, in Offenbach q; M. auf Fr Glsaß junior in Kgverk erzeugte Kinder, nämlich Jantie, Evert, J Y Bie Kosten' des Aufgebotsverfahrens sind aus tung von 160 Thaler ur? Bildung eines Zweig gebgren am 21 Mai 1864 zu Loitz, zuletzt wohnhaft geboren am 3. Dezember 1866 zu Reinberg, zuletzt Barmen, von Letzterem acccptirt und fällig am Gerdje, Enne, Jacob, Garrelt, Gerd und Imcke loͤogöl Aufgebot. 6s 102 Amtsgericht Hambur dem Rachlaß vorweg zu entnehmen. dokuments verbleibenden 1309 Tkaler von der Band zu Bretwisch Derf, dafelbft wohnhaft. VWorglerem ! lehrreichen Hie räugstehtelim en di. nnen Jatobs Singettagen Auf Antrag des Rechtzanwalts Dr. Wendte hi lor Intras! , ffn . Testaments. zii Blatt 166 di Grundbuchs ven Qberkirchen A. & Frier rich Carl Theodor Peters, geboren am * ki) Friedrich Zohan Carl Weftnhal, geketen Ordrg der, Antragttell en gülirtund den Lehztern mit. Auf Antrag Ze genannten Besitzers, welcher den ie nn, n, , , ka n , . ö Ber theilung III. Rr. 4. eingetragene Forderung von z' März ib zu Bartmannghägen, zuleßt wohnhaft am Is. Fliovenber 1565 zu Rekentin, zuletzt daselbst der Wechselnummer 1289 versehen bat, Fegntragt. im S. 5 des Gefetzez vom 29. Oktober 1848 ge⸗ wird. der am 9. Apti zu Verben geborene vollftrecker der Cheleute Johann Christian Koch un õö6 130 ekanutmachung, zöb0 Thaler Kauspreis fuͤr den Kaufmann Franz zu Gr. Rakow, . wohnhaft . Ber äh äaberl Ter Urkunde wird aussef ' reer, forderten Nachweis geführt hat, werden hiemit alle Adolf Bernhard Harry Wendte aus Hannover auf. Glifabeth Koch, geb. Priggen, vertreten durch die Das. Verfabren, betreffend das Aufgebot der Jaspar Vogt zu Sberkirchen ö. 4) Helmuth Christian Heinrich Schröder, geboren 48) Friedrich Ghristian Theodor Henning, ge. spätestens in bem auf den 16 SEirptembit ie, lnbekannte, welche an das Grundftück Gigenthums⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Rechtsanwälte Dres. Westhhalen und Schultz, wird Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer der am für kraftlos erklart ,, am 18 Stptember 1865 zu Baffendorf, zuletzt dafelbst poren aàm 24. September 566 zu Rodde, zuletzt Vormittags 11 Uhr, , , 6 an sp nchen haben glauben, aufgefordert., diesesben 21. März , ö . ein . ö , 10. Juni ö hierselbst a e n, Potsdamer II. die Iraker folgender Poften: wohnhgft ö wohnbast zu Tribsees, Gen etage, Ciubt! Is anberaumten. Au gebatg, sfaäteltfz in dem äuf den 15. April 1399, ,,, 3 Sud g hne . ö. . n , , Pfaf; . der Jand Ih. Blatt 1. de Grundbuchs don 5) Rudolf Friedrich Carl Bartels, geboren am 46) Frichrich, Johtnn Heinrich Kasten, geboren Erker she! Rechte anzumelben und den Wechfel 1h uhr Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelsfe seine Rechte ö . 6. 8 ö todt . Zuli 1 . ö. verstor 6 Johann verwittwet gewefenen Höhl, geb. Odignal, ist durch Weerpe Abtheilung III. Nr. 1 aus der Obligation s. Februar 1855 zu Beestland, zuletzt wohnhaft zu (m 6 Gttober 866 zu Seedorf, zuletzt daselbft vorzulegen, widrigenfalls el Ger aft o erklärung des. anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie erklärt und ö. ,, en . en Erben oder och Er . ö Ansprüche zu rechtekräftiges H . unterzeichneten one z Jankar 1835 für die Geschwister Johann, Demmin; wohnhaft selben erfolgen wird mit ihren Eigenthumsanspruchen autgeschlossen Nachfolgern ü . werden wird. 1 aben vermeinen, o 6 , . gegen das Gerichtz vom 31; Januar l ö. . Anna Maria und Theresia Grothoff eingetragenen 8) Farl Friedrich Wilhelm Saase, geboren am wNeyg) Mftartn Cöristian Friedrich Michaelis, ge lk den, Denember 1880 werden Und auf Grund des zu erlafsenden Uusschluß⸗ Zugleich werden alle Personen, ö 26 er das von dem genannten r . in Gemeinschaft Berlin, den 15. . . Ferberüng bon o Thalet 15 Sgr. . ö e ier, , rn n d,. ann, en, webe galerien cen, nn. Knselichc lintenericht. Ir J J.. ,,, k . J keel bes Küetteik der Theresig, Grothoff, ) der Arbeiter Friedri arl Ludwig rtels, üirch⸗ ö ö. thümer eingetragen wird. ng ; . . ö 1 . Band III. 74 des geboren am 21. Desember 1865 zu Dömitzow, zuletzt . ,, geboren , zirrden! . Februar 1890. Nachfolgeberechtigten zur Anmeldung ihrer Ansprüche 35. Juli 1883 hieselbst puyblieirte Testa. 66197 Im Namen des stönigs! wann,, k w,, . daselbit wohnhaft. am 16) Sktober 18656 zu Stoltenhagen, zuletzt wohn lasaz6 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. unter der Verwarnung, daß bei der Ueberweisung went. wie auch gegen die Ernennung des Verkündet am 11. Februgr 1820. Freren Green bom 13 Yiai idß är die Wal. s) Carl Friedrich Theodor Mellin, geboren am haft in Rittenhagen j Auf Antrag des Kgufmgnnt Mar Gürtler zu ö des Vermögens auf fie keine Rücksicht genommen Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und . Kühn, Gerichtsschreiber. kbar n Groth off miteingeträge ien Abfindung den 27 Januar 1565 zu Brosedow, zuletzt daselbst ) Johann Earl Ludwig Juhnke, geboren am ö kz nn,, e mn, ö . werden soll, aufgefordert. ö. die demfelben ertheilten Vertretungs und Um / Auf Antrag des Bankiers B. M. Strupp in zo Thalern Und 1 Kuh ö. e denn Grnst Robert Hoge, geboren gm 16 Ofltober 1866 zu Tranfow, zuletzt wohnhaft zu Rechtecnwãalt Nathan zu Görlitz, wird der Inhaber lõbodꝛl Au ebot. dannen, . 9 P ö . ö J a n, n n ,, Ansprüchen auf diese Posten aus; rn err ,, n, n en , ö , , , ,, , , del e hlt u Kreutzmannshagen/ ; ö . ; . , . har, . ö ö uh l Haste ür Recht: ö h. i eh bend 1 elk Kilßelm Peters, gehoren . isss zu Tribsecs, juletzt daselbst gahtgt, g e an . . auf . Grundbuche nicht eingetragenen, auf der Vermessunge. lõaa5a] ñ anberdumten Aufgebotstermin im unterzeichneten! Bie zu der Aktie Nr. Sö88 der Mechanjschen Konigliches Amte richt. am W3g* left ssh zu Frätow, zuletzt keselbst ö. * e Martu Sands,, . ö . ; karte mit 3. K a, b, e, 4d umschriebenen Für den jetzt ungefähr 60 Jahr alten Carl Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Weberei zu. Linden gehörigen, auf Inhaber sölzs] Im Namen des Königs: wohnhaft z0' Hic res n ee, red. fbr hen . eff h . bill flenè fin g 36 ,, . Plans zu 1 a1 un auf dem Ochsenbrinke ist, Schäfer (richtiger Benthin) welcher ungefähr um Rr. Hö, anzumelden und zwar Auswärtige jautenden Dividenscheine Nr. 2. 3, 4. 5 für die ** Bached nber fend des Auf 4 von 3 . , e bäh Hot en, gerd Wilßelln icin te, geborzi t. r ire, . Born tense uhr, ö . ö 1 * . ö. ir e mfgttzo e e hirn r , deer if, ö 2. ö sibsä werden sir ne rä, bee zar e e ele , am 28 Apri 5 zu Grimmen, zuletzt dase a ; 8 . . . f und über welchen seit mehr als 30 Jahren keine exo ligten bei Strafe de es. raftlos erklärt. 19 . ; ( 3 ; let z . ö an, e n n n, det ö ö , eines Ausschlußurtheils auf ven 12. April d. J., Runde hierher gelangt ist, wird hier ein Vermögen Hamburg, den 10 Februar 18509. Die Koften des Verfahrens werden dem zu 5 ,, diedtke für Recht: 12) Franz Johann Martin Bartelt, gehoren am am 14. Juni 1866 zu Tribfecs zul baselbst win 1 fn r fl ö ft , . Morgens 16 Uhr, festgesezt. von etwa b80. „S6 verwaltet. Daz Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung VIII. Antragsteller zur Last gelegt. . . 13 r rn, Lfzernerbthell, ein 1. November 1865 zu Grimmen, zuletzt wohnhaft zu wohnhaft, z . ! ö in,, kerl et ö e, . 6. ö. . een . Romb . . kretã Hasten pf lug getragen ful die Barbe Rupkalwies und den Hilckelles Glewitz F) Johann Friedrich Wilhelm Heinrich Schult, Görlitz, den 16. November 1889. H. Cle ve. ucg mn hij , , vom S8. Marz ,, ssötlis! Im Namen des Königs! Rupkalwies auf. Grund. des Kaufvertrageß vom

13 ö i inrich Leweren bo ö j ] . ; 4 am 1 k ,, 3. . am, z. Januar 1855 zu Tribsees, zuletzt da= Königliches Amtsgericht. 174 hiemittels unter Androhung des Rechtsnach. l66go6l Aufgebot. Auf! den Antrag der Chefrau des Feldwebelb in Sepiember isl im Grugtbach des dem. Martin hnhaft zu Vorland . elkst wohnhaft, töeises geladen, daß, wenn er fich binnen 2 Jahren Am. 5. Juni 1888 ist' zu Fortmund im Lonisen ; der Königl. Schloßgarde Comp, Brigtze Cbarl'tte, Hrigat. gehörigen Grundstücks Gr. Grabuppen wohn af zu Verlqyd— b8) Carl Friedrich Wilhelm Theodor Schmidt, 66094] Oeffentliches Aufgebot. (660931 Aufgebot. . . = 3 ; . Rr. 7 Abth. III. Nr. 1 und 2,

14) Ludwig Christian Friedrich Krüger, gebgren geboren am 15. F ; Jakob Röss helicher Sohn der CEheleut vom heutigen Tage an nicht melden oder den Hospital der Bergarbeiler Jacob Schwarze, unbe⸗ geb. Apel, vorverehelichte Neubert, zu Berlin er. 3 ; ; m 15. Februar 1866 zu Tribsees, zuletzt ö Jako össer, ehelicher So er Eheleute z ; ; ? z 8am j T b. über zweimal 11 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. Vater⸗ J s zuletz Im Hypothekenbuch für Erlangen Band XI. gie ich und! Katharina Röffer, Letztere eine ge⸗ Ort scines Jufenthaltes nicht bekannt machen wird, fannten Geburtsorfs, etwa 57 Jahre alt, evangelisch, kennt das Königliche Ämtsgericht IV. zu Frankfurt erb har ur bie ! Gef wister 9 . 6

am 6. Februar 1865 zu Jahnkow, zuleßt wohnhaft Faselbst wohnhaft . ; . J. ; ö ; 55 ö ö.

zu Zarnekom, bg) Friedrich Carl Joachim Sohn, geboren am Seite 107 findet sich auf den Plan-Nr. 171, 1716 Ferenc Löwenhwahn, geboren in Hainmelburg am auch bie Substanz feines Vermögens seinen nächsten ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung ge, aH. für Rech: Die von der Pravidentid. Frant⸗ erflph ftzase tau Heu ndle des R

5) 3 istian Theodor Beck b 46 rs nachstehender Eintrag: ; We'wandten für lanbenngzefallen erklärt werden fol, forben. Sein Nachlaß besteht im FHanzen, aus Ig e furter Verficherungsgefellschaft in Frankfurt a / M Höristohh, etzass auf Grund ecesses vom

Johann Christian Theodor Becker, geboren 16. 2p f 18366 zu Tribfees, zuletzt daselbst wohnhaft, Am 2. Mal 'is59. 1200 Fl. vom 18. d. M. d. August 1816, ist . den 9. De r e. 1889. Die Erben des Genannten sind unbekannt, unter dem ersten . 1872 auggestellte, auf 2 September 1849 vormundschaftsgerichtlich be · eingetragen im

eit einer Reihe von Jahren

am 9. Juli 1865 zu Langenfelde, zuletzt daselbst i. ti 004 s ; us ——— ; zuli d genfe zuletz selbs 660) Carl Friedrich Christian Schult, geboren an zu dier Pro Gent, versingliches Darlehen der ven , des für den abwesenden Jakob Rösser Das Waisengericht. Auf Antrag des zum Fiachlaßpfleger bestellten Ge den Inhaber lautende Police Nr. 26 598, inhaltlich 25. September 1860 ber 1851 mbe ;

wohnhaft z ö . 6 66 i am 1. Htovemmber 1566 zu Tribsees, zuletzt daselbst an Pierre Barthe schen Famislienstiftung da. bef Weltzien. rid lan ese nn e elbe nd eren aite Lern det Anttggktelletin., der Fheftan des Fit. stitigt ah 25. Septe 16 Wilhelm Friedrich Johann Thiede, geboren wohnhaft, Jean P sch enstiftung bestellten Kurators Josef Strauß und verschiedener ; . ö welche I l, ö. ö. Mr W ö . ,, K Grundbuch des dem Michel Mokulies gehörigen

am 183. September 1565 zu Langenfelde, zuletzt da⸗ ö z dier laut Schuld. und Hypothekenbrief vom ̃ if J pagni ; selbst . . . . ö. . 4 (i m ,. 26. . dentigen. ; . eren, ü . r eg lboloz] Amtsgericht Hamburg. Jacob Schwarze geltend machen wollen, hiermit auf · gb. Apel, vorverehelichte Neubert, zu Berlin die ö. . i, 2 3. Nr. 6. 17) Johann Heinrich Christian Lange, geboren wohnhaft . 75 Fl. Zinsen und Kostencaution, Aufgebotstermin auf Freitag, den 28. Novem⸗ Auf Antrag von J. A. T. Tohmfor als Testaments⸗ gefordert, sich in dem vor dem unterzeichneten Ge⸗ Summe bon 1505 Thalern versichert ist, wird für G6sch fler n, E, ,, ing ö. Her,

am 19. März 1865 üssow, Ib ; ; ; z Nach Angabe des gegenwärtigen Besitzers dieser ö vollsttecker von Cardiina Benriette Maria, geb. See richt, Zimmer 21, auf den 1. Dezember 1899, kraftlos erklärt. he 2 . n Lässom, zucht daselbst 6z; Friedrich Carl Wilbglnn Niemann, sehe Baumeisters Kon Sarbauer ber is, Vormittags 10 Uhr, dabier an wanne früher verwitmw. Marquard, jetzt des An. Vormittags 11 Uhr, an ber gn, Aufgcbots: Frankfurt a. / M. den 1. Februar 1899, nebst 6 do Zinsen von Ostern 1838 auf Grund der

wohn hej, 20 Sktober 1856 zu Trissow, zuletzt daselbst Plannum mirnz det beraumt. . ; ; ; ö Ihligati 26 . 18) Friedrich Carl Moritz Ewert, geboren am . nhaft ö ruletz dahier, sind, die Nachforschungen nach dem recht, Eg ergeht hiebei die Aufforderung: dreas Hieronvmus auch Andreas Schultz Wittwe, termine zu, melden und ihre Erbberechtigung nach⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung ILV. Obligation vom 20. August 1833 im Grundbuch des 23. Marz 1865 . zuletzt daselbst wohnhaft, 3. ö. Christian August Carl Range, geboren am . rh den . . . 1. ö. ) an, den verscholle nen Jakob giösser, spätestens * . . ni! , n gag d ani ,,, . e dem . . ,, . Sr en Grundstücks ,,, Heintich Fahl, se 8. able Mu Cite orf, ustzt wohnhaft zu anhin . ce nien, , ,,, im Pufgebots termin versönlich zder schriftli. , nnn e, nr nn, , n. i lg s) über J Thlr. 36 Sgr. 3 Pf. xückftändiges ö . Min, ide, in Kitz, nil. nf e,, 1 Heinrich Theodor Brasch b kahl stfat u n eta ighen. Jean 9 Bal er, . , ö widrigenfalls er . Maria, geb. ö und der sich später meldende 23 . Keef un s n, reg n e n . 13. Februar 180 Kaufgeld, verzinslich 3 bf vom 16. August 3a , g . ö . r eodor Bra geboren am Tamnlienst ; 6 . ; erde; j . ? n. nde en : ö. eingetragen für die Wittw ĩ . Gbristoph Christian Riebe Ohlrich); 2 November 1866 zu Wittenhagen, met] wehnhast . . amtlich nichts bekannt sei, 23) u bis grbbeiheiligten, ihre Interessen im n,, 4. . ,,, ß,, . Hrsgerfers eben tasse xauban Pitt p. y. . ö. 31 ett z ö . . * är är Juni jdäb zu Rehringen, mleßt ju Buntzn . 1 chd j ch feit der letzt f diese Forderun Aufgebot werfahren waßpr'unepmen; Ansprüche zu gab vermeinen, oder den 6 nur Herausgabe des noch Vorhandenen 3 ford ö ir. f545 über 438 M 71. A. ausgefertigt für modo statt seiner die Königliche Salarienkaße in gn m ng iedri 655 Christian Ludwig Carl Schernau, geboren sich k a ig 969 dl 9 5. aug * ö . . 3) n gie Sirienigen. wel e abet da ge en des stimmun n! des bon der genannten Erblass ö durfen ;. . bas Dienstmäͤdchen Auguste Mieusel in Lauban, Hepdekrug, zum Betrage von 49 Thir. 26 Sgr Y drann, Johgnn Friedrich Peters, geboren Cin zz. Februar 1866 zu Wittenhagen, zuletzt daselbst . t . s ö. . . 1 . . Verschollenen unde geben konnen, Mittheilung am i Seytember 3 errichteten ö Dortmund, 11. Februar 1890 Y der städtifchen Sparfaffe zu Laußan Hitz FE. J Df, auf Grund der Adiudiegtoria vom 28 August am 2. Juli 1565 zu Nielitz, zuletzt daselbst wohnhaft, verstrichen sind, ergeht auf Antrag des Rechtsanwa dierhber bei Gericht zu machen. 3 , ,, ker lime n Rania . , eng zie erh rber M 68 3, ausgefertigt für zi] ih Ee. an,, i. ut

wohnhntt 66) August Ernst Theodor Oldenburg, geboren . 6 . . K we m ,, Hammelburg, den 11. Februar 1890. we t der Bestellung des Äntragflellers zum Schober, Henriette, geb. Kulsch, verw. Sattler, 25. November 1816 und 11. Januar js1. auf den

2). Friedrich Johann Carl Reinke, geboren am ̃ ; : K , . . ? 2. Februar 1865 zu Schwinge, zuletzt wohnhaft zu , 1866 zu Wotenick, zuleßt wohnbaft zu auf diese Forderung zu haben glauben, hiedurch die , Iament gen tir und den ,,. . (66209 für . * . bene ,, fn r tz 6 n n. h im E 67) der Schiffskoch Wilhelm Carl Friedrich 6 ß 6. , Pfeuffer. ,, ,, Oeffentliche Aufforderung. Lauban, den 15. Februgr 1880, besw. 3 Kö.

2) Carl Johann Joachim Sunaggel, gehoren am Henk, geboren am 25. November 1854 zu Grimmen, ien ae tere nr, uh, mn ö 5 gli gt he , go wollen. hiemit aufgefordert werden, folche än ⸗= Zu dem Nachlasse des am 7. Juli 1589 ver- Kaniliches Amtsgericht. über 40 Thlr., 13 Sar, 9. Pf. Darlehn, ein.

6 Serytember 1865 zu Siemersdorf, zuletzt wohn⸗ 8 lbst wohnhaft 2c. Dezember er., früh s uhr, im amtsgericht. Hammelburg, den 13. F * 8 . haft zu Tribfees, zuletzt daselbst wohnhaft; . sichen Sitzungẽsaale, abgehalten werden wird, hier- ammelburg. den *. ; und Widersprüche späͤtestens in dem auf Sonn⸗ storbenen Kalkulators i. P. Georg Förster von getragen für die Geschwister Angkies, Jurgis, Peter ö. sä) der Seemann Carl Daniel Johann Angäst orig anzumeiken, nunc rel die Forderung für er. 6 4 8 ce toi g. abend, 15. April 18569, 2 uhr Nach. Darmstadt ist neben anderen Erben Karl Spalt, [66116 und. Dapid, Pall ge gauf -und ker Obligation Bom

24) Christian August Theodor Clasen, geboren göppi 8 ö ö ö am 5. Mai 1865 i pping (Sener), geboren am 46, Zangsr 186 io klärt und i thekenb löscht arts anberaumten Aufgebofstermin jm Son deg Lehrers gudwig. Spalt von Hahn, bei Burk. Ausschlußurtheil des Königlichen Amts September 1835 im Grundbuch des dem Jons wohnhaft, 6 ie n, n,, mi, wn zu gin men eulen ., zu Greifswald, n. *. 82 1 ö ö 66 e e 6 . w . Amtgericht, Vammthorstraße 10, Pfungstadt ag gesetzlicher rde berufen. * 2 K 3. 6 B. Februar 1899 ist Potzas gehörigen Grundstücks Laudszen Nr. 4 und 265) Carl Johann Christian Graupmann, ge⸗ 60) der . . Carl Louis Drems, Art. 123 Ziff. 3 A. G. 3. R. C.. P. O., S5. S23- 66104] A bot imröer Fr. S6, anzumelden und zwar trag ber Miterben wird genannter Karl Spalt,ů J) das Dokument über diejenigen Sechshundert auf Laudszen Nr. 32 Ahth. II. Nr. 6 und bezw. 1, a 2. 25. Juli 1865 zu Tribsees, zuletzt wohn⸗ lere en gh . e ner döö zu Siemersdorf, zu⸗ a3 ver RG. p.S) ö ug . . rere geen A . ö, m e i g. I, , . 5. i. , r , . e garen ver nel te; 3 in cler n r he nl, 4 ö enn. aft zu Strelow, 3 ; Erlangen, 14. Feb 1890. uf den Antrag des Fleischermeisters Franz Ad. ellungsbevollm ten be afe des wandert und dessen Aufenthalt n u ermitteln auf den im Grundbuche von W Nr. J ristoph, Magdalene,

ü.. o) der Seemann Johann Ludwig Theodor ö At df eric. feldt hierselbst, . dessen Bruder und Mündel, der er , 6 ist, hiermit aufgefordert, sich e tan n dem] und der Landungen Band Y. Nr, Ag verzeichneten David und Johann 26 auf Grund des Kauf⸗

26) Friedrich Johann Heinrich Lewerenz, ge, 17

boren am 19. Äugust 1865 Tribsees, t Melms, geboren am 17. Januar 1866 zu Horst. Merkel. leischer Johann Ädfeibt, welcher vor 18 Jahren amburg, den 11. Februar 1890. Termin Wontag, ven 28. Aprii i890, Vor- Grundstücken der verehelichten¶ Aderbürger Heiß, vertrages vom d. Märn 18238 im Grundbuch de kehht nei afflrr. äs ö Fries, luleht niz m, ene ü eg, erg nic g . u ccfertigans: Henle dehnen , wälen . , , ere, g, dert ; Knrse ' ne cn cher, On er ö HI. Nr. . 3, 4 un

27) Christian Carl Friedrich Hückstaedt, geb werden beschuldigt, in nicht veriähter Zeit 8. Lauk, Kgl. Sekretär. ist, aufgefordert, fich fwaͤtestenz im Aufgebetgtermin ur Beglaubigung: des Georg Förfter antritt, als sonst Verzicht unter- Abtheilung II. unter Rr. 6 Fejw. . für die Erben

am 24. Marz 1865 . er e , ke ee 9 tw chr yu gr, per , t sich 86 . ,, ven 15. Dezeinber 1856, Borm. 10 Uhr, bei neh ge pee er r, Hetretar. stellt und die Erbschaft den Miterben überlafsen des Welhgerbermeist er Gotthelf e,. r der ö. 63. , ür kraftlos erklart.

wohnhaft, zt ö in . 6. . . ö. . . 3 er . (64867 Beschluß. dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 18) zu melden, —— werden wird. Sbligation vom 8. Juni 1847 , ragen . 4 16* 9 e Kosten des Verfahrens werden den Antrag-⸗

. e ö i . Pitt . r , , , ir hne gifs psi en 6 en rn D 35 , . i , n , , . wird. leg eng r,, . . e beo e,, 1 n n. ; ee lr san , e i. Vensãs n e n , n *

. 0 Dult zu Voigtsdorf, zuletzt wobnhaft zu ; ; öffin Band J. a r. eilun = ou gro den 14. Februar 1890. uf Antrag von Theohor elm Stukenbro h - 2 Bröntom. 9 zu Kllter sich außerhalz deg Bundesgebigts nn,, Rr. 2 für den Büdner Christlan Wolter auf Henn Königliches erer und Chriftian Greve als Testamentsvollstreckern der gi , ! Tage Königliches Amtsgericht.

A) Johann Wilhelm Theodor Frölich, geboren ju haben, Vergehen gegen §. 140 Str. des Kaufvertragez vom 25. Dezember 18656 zufolge