einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Zum Zwecke der öffentlichen ser Auszug der Klage bekannt
gemacht. ; ä. 85 Der Landgerichts ˖ Sekretär: Weber.
Oeffentliche Zustellung.. Der Gärtner Gustav Majewski zu bei Vandsburg, vert ielewsti zu Konitz, nna Majewski, geborene Adloff, u haltg, wegen Ehescheidung mit Ehe der Parteien zu trennen und den allein schuldigen Theil zu erklären, Kosten des Rechtsstreits auf Beklagte zur mündl streits vor die J. Civi gerichts zu Konitz auf den 12. mittags 11 Uhr, mit d gedachten Geri um Zwecke d
Bekanntmachung: ; s hiesigen Gerichts vom othekenbrief über
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vo vpothekenurkunde über atschkau Abtheilung 5 . 6 6 22 r. für kraftlo ] den 15. Februar 1 Königliches Amtsgericht.
Anwalt zu bestellen.
urch Ausschlußurtheil d urch Ausschlußurtbeil de Zustellung wird die
8. Februar 1890 ist der Hyp Irundbuche von Kl. Mendromirz 74 rubr. III. Ny 1 für den Steueraufseher Tuchel zu 6 Olo verzinslich eingetragene, vom 28. März 1889 auf den Besitzer Mendromirz überge 300 MS, welcher aus dem der Verhandlung vom 24. zum Zwecke der Erlangun fur kraftlos erklärt. = F. 17/80 den 8. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
m 12. Februar 1890 ift die auf Blatt 28 Acker r. 9 für die Geschwister
Johann Teschke zu ahnel eingetragenen 921 Thaler
durch Cession Klossowski zu
hlr. = Grundbuchauszuge sowie
November 1862 bestand, g 9 neuen Ausfertigung
ilhelms ruh reten durch den Rechtsanwalt klagt gegen seine Ehefrau Jo⸗ nbekannten Aufent⸗ dem Antrage, die d die Beklagte für ihr auch die d ladet die erhandlung des Rechts lkammer des Königlichen Land⸗ Mai 1890, Vor⸗ einen bei dem
Patschkau,
1 Bekanntmachu ch Ausschlußurtheil de erlin Abtheilung 4
ni öniglichen Amts⸗ 9 vom heutigen Tage blich abhanden gekommene Hypotheken t über die auf den hierselbst in der straße Rr. 59 und Linienstraße im Grundbuche von der
Band 85 Bl. Nr. 4708 und Band n Grundstücken in Abtheilung III. helichte Cafetier Maikowski, Clara, zu 5G Zinsen noch eingetragenen 5 3 für kraftlos erklärt. Berlin, den 14. Februar 1890.
Thomg s, Gerichts des Königlichen Amtsgerichts 1
gerichts J. B
ist das ang zulegen, un
tmachung. ; terzeichneten Gerichts d in der Zakrys'schen Auf⸗
w. Rechtsnachfolger der auf Nr. 17 für den nder in Tuchel eingetragenen 14 Thalern nebst Zinsen und chten und Ansprüchen auf die
über die auf Bladau 1ẽ haftende Theilpost eodor Okierski Jonezyns ki sche ftlos erklärt. — F. 16ñ89. —
ches Amtsgericht.
12 BJ. Nr. 907 Durch Ausschlußurte
vom 29. Januar cr. sin gebotssache:
J. Die Gläubiger bein Bladau Bl. 18 Abtheilung III. Kaufmann S. Alexa Wechselforderung von Kosten mit ihren Re genannte Post ausgeschlossen.
IJ. Zweigdokument Bl. 18 Abtheilung II. Nr. von 60 Thalern, ein und abgetreten Pupillenmasse, für kra
Tuchel, den 12.
er Aufforderung, laffenen Anwalt zu bestellen. er öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. 90. gonitz, den 17. . 1890.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Margaretha Bauler, Ehefrau Jenner, von Michael Bettenfeldt, Taglöhnerin zu vertreten durch Rechtsanwalt Ströyer, hren Ehemann Nikolaus Zenner, früher en Wohn⸗ und Aufent⸗ Mißhandlung und Be⸗ mit dem Antrage auf Auflösung der den Parteien bestehenden Ehe und Ver= urtheilung des Beklagten ladet den Beklagten zur münd des Rechtsstreits vor die zweite Civiltammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 22. Mai 1886, Vormittags S ühr, mit der Aufforderung, gedachten Gerichte Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Lichtenthaeler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellun Berliner Krahngesellschaft zu vertreten durch den Justiz⸗Rath Rausnitz zu Berlin, t gegen den Schiffer. Rosenow jezt unbekannten Aufenthalts, m Auftrage des Beklagten und Brückengelder mit dem kostenpflichtig zur Zahlung 75 M (Funfzehn Mark fünf und siebenzig Prozent Zinsen seit dem Tage der die Klägerin zu verurtheilen und fär vorläufig vollftreckbar zu erklären, mündlichen Ver⸗
verzeichnete für die vere
Abtheilung 49.
Gerichts vom Urkunde über and III. Blatt 108 Wanzleben verzeichneten
ch Urtheil des unterzeichneten en Tage wird die Hypot btheilung III. Nr. 1 de des Grundbuches von Klein Grundfläͤcks für den früheren Ackergutsbesitz Hennig zu Nedli Meinecke zu Magdebur Friedrich Graeger zu K 350 Thaler, verzinsli nach Kündigung zahlbar, Wanzleben, den 17. Februar 1890. Königliches Anstsgericht. II.
Im Namen des Königs! Verkuͤndet am 17. Februar 1890. Maj er ski, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag: .
i) der Mühlenbesitzerin Florentine aus Makoschau,
27) des Stellenbesitzers Thomas Twardoch aus
akow, Wächter Albert und Marianna Michallik⸗ schen Eheleute aus 3 erkennt das Königliche Amtsgericht den Amtsrichter von Zochowèki für Die Hypothekeninstrumente über I) die in Abtheilung III. unter Nr. 21 b. d Grundbuchblattes der Besitzung Blatt 2 des Grundbuchs von Makoschau für den Schelöen Glania eingetragene Post von 2 Thalern, die in Abtheilung IJ. unter Nr. 1 des Grundbuchblattes der Besitzung Blatt 37 des Grundbuchs von Bujakow für das General⸗ Puppilar⸗Depositorium des Imielin eingetragene Post von 25 Thalern, die in Abtheilung IIl. unter Nr. 4 und 6 des Grundbuchblattes der Besitzung Blatt 294 des Grundbuchs von Zaborze eingetragenen beiden Posten von ; Ib6 Thalern 7 Silbergroschen für den Buch⸗ halter Ludwig Cassirer aus Kattowitz, IM Thalern 31 Silbergroschen für den Kauf⸗ mann J. Schauer zu Zabrze werden für kraftlos erklärt und die Kosten des Ver⸗ fahrens den Antragstellern auferlegt. Zabrze, den 17. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Aufgebots fache des Bürgermeisters Georg einecke zu Oberlistingen und Genossen hat liche Amtsgericht zu Volkmarsen durch den Amtsrichter Peperhowe für Recht erkannt:
1) Die im Grundbuch von Oberlistingen Artikel 82 Abth. III. Rr. 26 und vielleicht noch andern Stellen des Grund bezw. General⸗Währschafts! und Hypo thekenbuchs eingetragene Post von 100 Thlr. n 200 Thlr., an Meier Ferse zu Obligatton vom 12. September 1860,
2) die im Grundbuch von Volkmarsen Artikel 275 Abth. III. Nr. 1 für den Dekonomen Joseph Thill zu Volkmarsen aus Obligation vom 8. Januar 1873 eingetragene Post von 120 Thlr. nebst 5 Jo Zinsen,
M die im Grundbuch von Oberlistingen Artikel 127 Abth. III. Nr. 7 für den Handelsmann Moses F zu Röhlinghausen aus Eintrag vom 13. April 1887 tragene Post von 19 6 75 * Hauptgeld und 2 76 3 Kosten aus Hypothekenbrief vom 18. April
c) die im Grundbuch von Ehringen Artikel 384 Abth. III. Nr. 3 und an andern Stellen des Grund⸗ buchs für den Kirchenkasten zu Ehringen eingetragene Post von 103 Thlr. aus Obligation vom 22. Juli
getragen für Th
klagt gegen i zu Metz, jetzt ohne bekannt
eingetragenen, wegen schwerer
g und sodann dem Oekonomen lein Wanzleben abgetretenen ch zu 4 90 und drei Monate für kraftlos erklärt.
m Namen des Königs!
det am 14. Februar 1890.
ls Gerichtsschreiber. fenser Genossenschaftsbank, chaft mit unbeschränkter Haft⸗ ihre Vorstandsmitglieder: Landwirth B. Schnedermann
fmann J. A. Folkerts aus Esens, . . 3) den Kontroleur, Partikulier A. L. Eilks
richt zu Esens durch
ewes für Recht im Grundbuch von den Gärten Abth. III. Nr. 5 eingetragenen d mit seinen Ansprüchen auf im Grundbuch aus⸗
ten des Verfahrens hat Antragstellerin zu
alle, eli ichen Verhandlun Theilen, Aktuar, a g Auf den Antrag de eingetragenen Genossens pflicht, vertreten durch 1) den Direktor, aus Mosishütte, 2) den Kassirer, Kau
zugelassenen
h
erkennt das Königliche Amts ge den Amtsrichter Dr.
Der Inhaber der bei Esens Fol. 1651. 2650 Thlr. Gold wird. die Post behufs Löschung geschlossen.
1 Berlin, Kron⸗
prinzen Ufer Nr. 8, . en und den Rechtsanwalt Riederwallstraße 10, klag zu Gotischimmerbruch, j wegen Erstattung der i verauslagten Schleusen ·
den Beklagten
Rgericht zu Zabrze durch folgende Posten:
Dr. Mewes.
Pfennig) nebst 5 Klage zustell das Urtheil ladet den Beklagten zur Rechtestreits vor das Königliche Amts- M. auf den 24. April Zum Zwecke der öffent⸗ Auszug der Klage
Oeffentliche Zustellu
Die Frau Kaufmaz Meyer., geb. Sobeck, bi anwalt W. Bading h Ehemann, den K zu Berlin, jetzt unbek⸗ böslicher Verlassung mi trennung; die E den Beklagten f und ladet den Verhandlung des Rechtsst
ug.
Ezerese Marie er, vertreten durch den Rechts ⸗ ierselbst, klagt gegen ihren Leopold Meyer, früh annten Aufenthalts, t dem Antrage auf Ehe— Parteien zu trennen und ür den allein schuldigen Theil zu Beklagten zur mündlichen die Civil⸗ lichen Landgerichts J.
Jüdenstraße 59, II. Treppen, Aufforderung, einen bei dem lassenen Anwalt zu bestellen. ellung wird dieser
Justizamtes handlung des
gericht zu Friedeberg N 1856, Vormittags 9 Uhr,. lichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Friedeberg N.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Berliner Krahngesellschaft
M., den 12. Februar 1890. Kaphengst,
zu Berlin mittags 10 Uhr, Zimmer 75, mit der edachten Gerichte zugela um Zwecke der öffentlichen Zust Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 17. Februar 1890.
Funke, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13 A.
H. Bachstein und vertreten durch den Justizrath Rechtsanwalt Raucnitz t gegen L. Rosenow früher t unbekannten Aufenthalts, dem Sola Wechsel vom (Einhundert zwei zahlbar bei Vor⸗ els an die Srdre der Klägerin, den Beklagten zur Zahlung von 115 M 9g6 3 nebst 69/0 Zinsen seit dem Tage urtheilen, und ladet den Verhandlung des Rechtsstreits Amtsgericht zu Friedeberg N. M. April 1850, Vormittags 9 Uhr. ssentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. . den 12. Februar 1890.
zu Berlin, Dirksen und Niederwallstraße 10, klag zu Gottschimmerbruch, jetz im Wechselprozesse aus 30. Iphrit igör Über 18830 ts Mark vierzig Pfennig),
zu Berlin,
und achtzig zeigung Letz Wechs
Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage,
Die Schmiedefrau Anna vertreten durch den
Mau, geb. Christeleit, Justizrath Loeffke den Ehemann Schmied Emil Mau, unbekannten Uvfenthalts, wegen. Ehe dem Antrage: das zwis der Ehe zu trennen, schuldigen Theil zu kosten aufzuerlegen un lichen Verhandlung, Ikammer des König Pr., Theaterplatz den 8. Juli 1890, Aufforderung, einen gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Königsberg i. Pr., den 13. Februar 1890.
Hensel, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Klagezustellung zu ver klagten zur mündli por das Königliche auf den 24. Zum Zweck
in Petricken,
lehn, Rest vo hier, klagt gegen
listingen aus scheidung mit
chen Parteien bestehende Band den Verklagten für den allein erklären und ihm die Prozeß⸗ d ladet den Beklagten zur münd⸗ des Rechtsstreits lichen Landgerichts zu Königsberg Nr. 314, Zimmer N Vormittags 10 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zu⸗ m Zwecke der Aus zug der Klage
; * —
85
vor die zweite
— — * — — — = ö 2
Oeffentliche Zustellung. Pfitznger zu Oberkutzenhausen, Georg Grimin Soh zur Zeit in Frankreich Aufenthaltsort, wegen mit dem Antrage auf Zahlung von Güterzinsen vom Jahre 1889 mit 5 0so 11. November 1889 ab, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu den 253. März 1890, Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Der Ackerer Martin klagt gegen den Pensionär früher zu Oberkutzenhausen, ohne bekannten Wohn⸗ und Forderung,
en vom Verfalltage,
und die über die vorgenannten Posten gebildeten Hypothekenbriefe werden für kraftlos erklärt, die unbekannten Realprätendenten mit ihren Ansprüchen auf die voraufgeführten Posten ausgeschlossen und wird die Löschung dieser Posten im Grund⸗ bezw. General. Waͤhrschafts · und Hypothekenbuche für zu⸗
läͤssig erklart. ) Volkmarsen, den 23. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 12. Februar 1890. Majewski, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der eingetragenen Eigenthümer der Besitzung Blatt Nr. 159 des Grundbuchs von und Catharina Fhwallek aus Soßnitza erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zabrze durch den Amtsrichter von Zochowski für Recht:
die 4 Hypothekeninstrumente, welche über die in Abth. III. des Grundbuchblattes der Be⸗ sitzung Nr. 159 Sostnitza unter Nr. 1 getragene Post von 416 Thlrn. 5 Sgr. 5 Pfg., von welcher zustehen:
a. den 1 Geschwistern Kaldonek: Jacob, Paul und Marianna je 72 Thlr.
Vfg. 99 Thlr. 26 Sgr. 6 P c. dem Mathias Czech 17 Thlr. 4 Sgr. J d. der Marianna Czech 12 Thlr. 4 Sgr. gebildet sind, werden für kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens den Antragstellern auferlegt. Zabrze, den 12 Februar 1890. 26 ö Königliches Amtsgericht.
Sulz u. / Wald auf
Oeffentliche Zustellung. ff 6e 3 J Vormittags 9 Uhr.
Die verehelichte Ziegler Groth, Karweick, zu Kotlow, v anwalt Scheunemann zu Stolp, den Ziegler Wilhelm Groth, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verla Antrage, das zwiscken den Parteien zu trennen und. den Beklagten f schuldigen Theil zu erklären, zur muͤndlichen Ver J. Civilkammer des 1 / Pomm. auf 10 uhr, mit der dachten Gerichte zug um Zwecke der öffen uszug der Klage bekannt gemacht.
Stolp, den 16. Februar 1890. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Wilhelmine, ertreten durch den Rechts⸗
klagt gegen ihren gt geg Riediger, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Faber zu Duisburg, vertreten chtsanwalt Dr. Hegener daselbst, llagt Schiffer J. S unbekannten Aufenthalts, Schadengersatzforderung aus dem Tr mit dem Antrage,
ssung, mit dem bestehende Band ür den allein und ladet den Beklagten r Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts zu Stoly den 20. Mai 1895, Vormittags Aufforderung, einen bei dem ge⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. tlichen Zustellung wird dieser
Die Firma F durch den Re gegen den Broedertrouw,
handlung des dem Schiffe
antport einer den Beklagten der Klägerin 207 4 seit Klagezustellung zu d das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu ären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechistreits vor das Fröniglich Amtsgericht zu Duisburg auf 1896, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w Auszug der Klage bekannt gemacht. . Bosser, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Suftellung.
ackmann zu Morsum, Vormund des minderjährigen Heinrich Wulfers aus Schlachter Carl Körner etzt unbekannten Aufenthalts, wegen
n öst 8/0 Zinsen seit
Ladung Roggen, kostensällig zu verurtheilen,
Soßnitza, d tza, der ebst 60 ! Zinsen
den 15. April
Armensache. Zimmer Nr. 45.
Oeffentliche Zustellung.
Johann Caspar A verlreten durch Rechtsanwalt Jerschke, klagt gegen feine Chefrgu Anna Maria Küninger, zur Zeit ohne bekannten Wohn · und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ chen den Parteien geschlossene Ehe für flären und der Beklagten die Kosten is zur Last zu legen. Die Beklagte wird Verhandlung des Rechtestreits vor die Kaiserlichen Landgerichts zu auf den 14. Mai 18990, Vor⸗ vorgeladen mit der Aufforde
Straßburg, Catharina,
24 Sgr. 11 trage: die zwis aufgelöst zu e des Rechts strei zur mündlichen Civilkammer des Straßburg i. E. mittags 10 Uhr,
Der Häusling Fri
Morsum, kla in Bremen, Herausgabe von Mündelgelder auf Zahlung von 300 K ne
t gegen den
Klagzustellung sowie vorläufige Vollftreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtzgericht ju Verden auf Freitag, den 18. Äpril 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Verden, den 19. Februar 1890.
Appel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(66 los] Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann T Leidhold zu Mühlhausen i. Thür, vertreten durch den Rechtganwalt Roterg daselbst, klagt gegen den Schmiedegesellen Albert Pickel aus Eigenrode, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit. wegen käuflich gesteferter Kleidungsstücke, mit dem Antrage den Beklagten zu verurtheilen, sofort bei Meidung der Zwangsvollstreckung an Kläger 30 t 60 3 Hauptgeld nebst 6 Prozent Zinsen von 3 S6 665 Z feit 5. Mai 1886, 3 60 60 seit 22. August 1885 und 24 ½ seit 21. September 1886 kosten⸗ pflichtig ju zahlen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Mühl⸗ hausen i. Thüriugen, Zimmer Nr. 11 auf den 14. April 1899, Vormittags 93 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
: Ackermann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(66111 Oeffentliche Zuftellung.
Der Häusling Fritz Lackmann zu Morsum, als Vormund des minderjährigen Heinrich Wulfers aus Morfum, klagt gegen den Schlachter Carl Körner in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herauggabe von Mündelgeldern, mit dem Antrage auf Zahlung von 260 S6 nebst H 0so Zinsen seit Klagsuüstellung, sowie vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Verden auf Freitag, den 18. April is96, Vormittags 10 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Verden, den 19. Februar 1890.
Appel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6bloꝰ] Oeffentliche Zuftellung.
Die unverehelichte Anna Hulda Wiegand, vertreten durch ihren Pfleger, Ackermann August Zimmermann zu Lengefeld, vertreten durch den Rechte anwalt Roters zu Mühlhausen i / Thür., klagt gegen den Ackersmann August Wiegand, früher zu Lengefeld, dann zu Mülver⸗ stedt, jeßt in unbekannter Abwesenheit, wegen einer NMuttergutsforderung von 262,99 M nehst Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen an die Klägerin 262,59 „ nebst h g Zinsen seit dem 13. Juni 1875 zu zahlen und die Kosten des Rechts streiss zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklaͤren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mühlhausen i. / Thür. auf den 7. Mai 1899, Vormittags 93 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vuszug der Klage bekannt gemacht.
Ackerm ann, Sekretär, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66207
Die Ehefrau des Uhrmachers Max Ifftner zu Kreuznach, Karoline, geb. Braun, daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Fischel, klagt gegen ihren genannten Ehemann gaf Güter krennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den J6. ÜUprii 1890, Vormittags 9 uhr, im Sitzungs⸗ saale der J. Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Koblenz anberaumt.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6b 208]
Güls, Louife, geb. Deubel, daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Seligmann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf, Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 16. April 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(6öbl38 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene Gertrud Kleifges, ohne Geschäft, zu Junkerstraße, Gemeinde Merfcheid, Ehefrau des Messerarbeiters Julius ah. dafelbst, hat gegen diesen beim Königlichen
andgerichte zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung. ;
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 16. Upril 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts , anberaumt.
öm er, ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66206
Burch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts,. II. Civilkammer, zu Koblenz vom 13. Ja⸗ nuar 159g wurde die zwischen den Cheleuten Bern⸗ hard Benedikt, Handelsmann, und Wilhelmine, geb. Michel, Beide zu Kirchberg, wohnend, bestandene ebelich? Errungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung aus- gesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Schop⸗ hoff zu Kirchberg verwiesen.
Brennig, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(66141 Bekanntmachung. ;
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 15. Februar 1890 wurde zwischen Rosetta Tasn, geb. Levy, Ehefrau des Handelsmannes Joseph Caön' zu Liocourt, und ihrem genannten, in Konkurs befindlichen Ehemanne die ütertrennung ausge⸗ sprochen.
Metz, den 18. Februar 1890.
Ber Landgerichts Sekretãr: Lichten thaeler.
—
Bie Ehefrau des Tagelöhners Anton Schäfer in
lssio) Pelanntmachung.
Durch Beschuß des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 17. Hebe. 1890 wurde zwischen der Marie Richter. geborene Litzenburger, in Metz, Ehe⸗ frau von Ernst Richter, Schuhmacher in Metz, und ihrem genannten in Konkurs befindlichen Ehemanne
die Gütertrennung ausgesprochen.
Metz, den 18. Februar 1890. Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser.
(66137 Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Landgerichts ju Köln vom 9. Januar 1890 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten, Schreiner Heinrich Rödder und Regina, geb. Ruesgen, zu Volberg aufgelöst worden. Mit der Auseinander⸗ setzung ist der Notar Riffart zu Bensberg beauftragt.
Köln, den 15. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber: Schulz.
(66139 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 9. Januar 1890 ist die jzwischen den Eheleuten Kaufmann Gottfried Kuhlmann zu Velbert, und der zum Armenrecht zu⸗
elassenen Bertha Hornscheidt daselbst, bisher be⸗
tandene eheliche Gütergemeinschaft, mit Wirkung , . 2. November 1889 für aufgelöst erklärt
rden.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66088] , ,,, ,
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassene bisherige Kirchspiel voigt 3. D. Eduard Heinrich Christensen ist, nachdem er seinen Wohnsitz hierorts genommen hat und am 15. Fe⸗ bruar er, als Rechte anwalt verpflichtet worden ist, in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte sub Nr. 4 eingetragen worden.
Rendsburg, den 15. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Hartig.
(66089 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Zieseniß in Bremen ist in der Liste der bei der Kammer für Handelssachen in Bremerhaven zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht
Bremerhaven, den 13. Februar 1890.
Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen.
H. Grote, Dr.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
(6h09 46] Verdingung.
Die Lieferung des Cements welcher während des Rechnungöjahres 1890,91 im diesseitigen Amtsbezirk . wird, ungefähr 100 000 kg, soll vergeben
erden. .
Zur Eröffnung der eingegangenen schriftlichen Offerten, welchen Proben beizufügen sind, ist Termin Sonnabend, den 8. März 1890, Vormittags 10 uhr, in unserem Geschäͤstslokale, Bedingungen u.,. s. w. können in unserem technischen Bureau, Zimmer Nr. 8, eingesehen, oder gegen kostenfreie Einsendung von O, 5 „6 durch unseren Bureau ⸗Vor⸗ steher hesogen werden. Zuschlagsfrist 6 Wochen.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt ¶ Main · Weser⸗Bahn) zu Kassel.
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
[66985] Bekanntmachung.
Die vierte Ausloosung von Anleihescheinen der Stadt Gotha aus der nach dem Statut vom 30. Juli 1886 kontrahirten 35 prozentigen An⸗ leihe findet Dienstag, den 18. März lfd. Jahres, Vormittags 10 Uhr, in unserem k Rathhaus Nr. 10, statt. Den Inhabern von Anleihescheinen, welche auf Grund des vorstehenden Statuts ausgegeben worden, steht es frei, der Ausloosung beizuwohnen.
Gotha, den 18. Februar 1890.
Der Stadtrath. Huenersdorf.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
lsa] Preußisches Leihhaus.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung 6 . 5 März er.,
ormittag zr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfinden wird. ö.
Tagesordnung:
I Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn., und Verlust⸗Rechnung. Er— theilung der Decharge,
2 Beschluß über Vertheilung des Reingewinnes.
Zur Theil nahme an dieser CGeneralversammlung sind diese nigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum Mittwoch, den 12. März er., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhause Julius Samelson, Unter den Linden 33, oder nach F. 24 der Statuten deponirt haben.
Berlin, den 20. Februar 1890.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes
des Preuffischen Leihhauses. Julius Pickardt.
1660351 Auf Grund des 8. 15 unserer Statuten machen wir hiermit bekannt, daß nach freiwilligem Austritt des 1 Direktors Herrn Wilhelm Qlfe Herr Reinhard Eigenbrodt als Mitglied der Direktion ernannt worden ist. ; reuzthal, den 15. Februar 1890.
Cöln Müsener Dergwerks Actien Verein.
Der Mufsichtsrath. Erft ö
Zur ordentlichen Geueralversammlung des Seidelberger Riesenstein lade Aktionäre ein auf Freitag, den 28. Februar e,
estaurati ons 4 , . ee, , —
a e ufsichtsraths und Genehmigung der , ,,, und . welche ach , ann e ausliegen im Geschäft . e af slokale der Gesellschaft
25 ö . Februar 1890.
er stellvertretende Vorsitzende des k von Levetzow.
Luckenwalder Wollwaaren⸗ fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 12. März mittags, hier, Hötel Kaiserho
Eingang Wilhelmstra
Tach 8. 29 unserer Statuten sind nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversamm—⸗ lung berechtigt, die ibre Aktien, oder die über die⸗ selben lautenden Depotscheine der Reichsbank min⸗ destens 2 Tage vor der Versammlung bei den Herren
Delbrück, Leo C Co., hier,
S. L. Landsberger,
Abraham Schlefinger
im Comptoir unserer Gesellschaft, hier, Krausen ˖
Den Nordslesvigske Folkebank
holder Fredagen, den 7. Marts d. a., Efter⸗ middag Kl. 2, sin 18. aarlige Generalfor⸗ samling paa Hotel „Daumark“ med folgende Dagsorden:
e,, . af Regnskabet pro 1889 til God⸗
Valg af Medlemmer til Bank⸗ og Tilsynsraadet. Aabenraa, den 19. Februar 1890. Bankmadet.
Berlin⸗
ich die Herren
Tagesordnung:
1890, 10 Uhr Vor⸗ (Salon A,
Iygumkloster Bank.
Mittwoch, den 12. März d. J.. Nachm. 2 uhr, Generalversammlung beim Gastwirth N. Sansen in Lygumkloster.
Tagesordnung:
1) Rechnung ablage für 1889. 5 Wabl von 4 Mitgliedern des Vorstandes und 1 Mitglied des Aufsichtsraths. 3) Beschlußfassung über die event. Vollzahlung
des Aktienkapitals. Lygumklofter, den 19. Februar 1890. Der Vorstand.
Vereinigte Bautzner Papierfabriken.
Die achtzehnte ordentliche General = lung unserer Actienge e llschaft soll . 4 25. März d. J., Mittags 12 uhr, im Saale des „OHötel zur Weintraube“ hier abgehalten
Die Hinterlegung erfolgt mit einem doppelten Nummernverzeichniß, von dem ein Exemplar den Aktionãren abgestempelt zurückgegeben wird und als Legitimation zum Eintritt in die Generalversamm lung dient.
Tagesordnung: 1) . des Geschäftsberichtes auf das Jahr
) Befchlußfassung über die Bilanz, Verthei des- Reinzewinnes und Sa n ,
ge, . ö. 6 ,
Da ersammlungeslokal wird 114 Uhr geöffnet. Die Berechtigung zur Theilnahme ist wurf i zeigung von Aetien bez. eines Scheines über erfolgte Dinterlegung derselben auf dem Gesellschaftscontor ger bei den Herren G. E. Heydemann hier und in Löbau, Robert Thode C Co. in Dresden und . in Leipzig nachzuweisen.
An denselben Stellen wird vom 109. März d. J. ab der gedruckte Geschäftsbericht zur 6 n, bereit liegen, während derselbe vom 5. März d. J. lschaft eingesehen werden kann.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäãftsberichts. Bilanz und des Gewinn- und Verlust ⸗Contos
p ; 2) , über die Gewinnvertheilugg
3) Ertheilung der Entlastung.
4) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths auf Aenderung des §. 39 Abs. 2 der Statuten.
Berlin, den 20. Februar 1890. Der Anffichts rath der Berlin⸗ Luckenwalder Wollmaarenfabrik Actien ˖ Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller. Julius Grelling, Vorsitzender. Hans Schlesinger, Stellvertr. des Vors.
Frankenstein⸗Silberberger⸗ Chausseebau⸗Verein.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 24. März d. J., Vormittags 19 Uhr, in Um⸗ lauffs Hotel hierselbst stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
ie Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vortrag des Verwaltungsberichts und der Bilanz für das Jahr 1880,
Bericht der Revisionskommission und Ent⸗ lastung des Direktorii,
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, .
ab im Contor der Gef Bautzen, den 19 Februar 1850. Die Direction.
J. Schwanzara.
ein Unterstützungs⸗ C. Rommeney.
such Beschlußfassung über einen Antrag des Kreis⸗ Ausschusses zu Neurode, betreffend den Bau von Neudorf über Roth⸗ waltersdorf nach der Erkersdorf⸗Warthaer
Genehmigung des Voranschlags für das Jahr
Fraukenstein i. Schl., den 19. Februar 1890. Das Directorium.
Aetienbrauerei zu Borna.
ö In der am 17. Februar er. abgehaltenen ordentlichen Generalversamml ist K
gemäß ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsrathes Herr Wilhelm , stter, —
. ö n, Herr Rechts anwalt
teusch ; 1 er Aufsichtsrath hat sich hierauf, wi ͤ '
Herr Ziegeleibesitzer Louis Tröhs, Vorsitzender, Herr Rechtsanwalt pr ge nf ge n ,,,
— Herr Kaufmann Carl Reiche, zur Mitzeichnung deputirt, Herr Rentier August Eckhardt, Herr
Böttchermeister Wilhelm Uhlig, Herr Seifenfabrikant Franz Burkhardt, sämmtlich in Borna !
Jö 9. . ö ö . ö vom 1. pril d. J an gegen Einlieferung des nscheines Nr. mi ) pr. ie bei den Herren Becke deipzi
nnr en een Horn) Herren Becker C Co, Leipzig, und bei der Borna, 18. Februar 1890.
Louis Tröbs, Vorsitzender.
einer Chaussee
Stelle des eine Wiederwahl ablehnenden Pr. Reuschle, Borna, neu gewählt worden.
Die Generalversammlung der Commandi⸗ tisten der Seldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar . Co. findet Sonntag, den . n Nachmittags 3 Uhr, Heinze'schen Gasthofe in Heldrungen statt, wozu die Herren Commanditisten hierdurch einge laden werden.
Der Aufsichtsrath. C. I. Reiche,
Ff ailtz 1896, z Mitzeichnung deput. Mtgl.
E. Metzner'sche Brauerei⸗Gesellschaft in Frankenthal. Dilanz pro 30. September 1889.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Rechnungeabschlusses und Er⸗ stattung des Rechenschaftsberichts der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter und des Aussichts⸗ raths (S. 18).
2) 6 über die Gewinnvertheilung (88. 13
3) Dechargirung a. der persönlich haftenden Gesellschafter, b. des Aufsichtsraths (5. 18). 4) Wahl von 9 Aufsichtsrathsmitgliedern (5. 16). Heldrungen, den 20. Februar 1890. Die persönlich haftenden Gesellschafter der Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar C Co. Strutz. Scharffe.
Pasgivn.
Immobilien⸗Conto: Buchwerth 30. Septembe Zugang 1888. 89 z
Neubau · Conto pro 1888/89
Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto: Buchwerth 30. September Zugang 1888/89 ö
Fuhrpark ⸗Conto 30. September 1888 .
Zugang 1888589
Faß ˖ Conto 30. September 18 Zugang 1888 / 89 .
Mobilien ⸗Conto 30. Zugang 188889
Actien Capital Conto. Hypotheken⸗Conto Cautions Conto. Gratifieations · Conto Reservefond⸗Conto). Tantièemen⸗CGonto Diäten Conto Deleredere Conto Creditoren Conto ... Gewinn und Verlust⸗Conto Abschreibungen: Auf Immobilien 10 von S 304646.93 .. Maschinen und Uten— 745 oO von S 69374909. Fuhrpark ⸗Conto 20 9 von MS 4466.35 .. Faß ⸗Conto 10 υ von S 29925. 1 .. Mobilien 20 969 von S 3439.52.
1
Dittmar.
ö k * —
2
.
2
September
6 —
Braunschweig⸗ Hannoversche Sypothekenbank.
Die neuen Zinsscheinbogen zu unseren 4 0so unkündbaren Pfandbriefen der Serie 10 vom 1. April 1880 werden vom 24. d. Mts. ab gegen Einlieferung der Anweisungen
an unseren Kafsen zu Braunschweig und
verabreicht.
Den Anweisungen müssen Verzeichnisse, worin die⸗ selben den Nummern nach aufzuführen sind, in zwei Exemplaren beigefügt werden, Exemplar als Empfangsschein abgestempelt zurück⸗ gegeben wird.
Formulare zu den Verzeichnissen werden an unseren Kassen ausgegeben.
Braunschweig, den 18. Februgr 18980. ,,,, Sypothekenbank.
von Seckendorff.
Malzkeimen ;
Ferner zu verwenden:
Für den Reservefond Oo von S 2927116. Dividenden 45 94. von 16 600000. — . Auf neue Rechnung vorzu⸗
1 Beleuchtungsmaterial Div. Verbrauchs materialien ; Materialien zur Eisfabrikation
Cassa · Conto Vorausbezah
wovon das lte Miethe ö ' Steuern · und Ver⸗ sicherungsprämien. ö
Perlust⸗Conto vom 30. September 1889.
Gewinn und
Passi vn.
Gewinn · Vortrag von 1887/83. Eingang eines dub. Ausstan
Nahjtreber · Conto Malzkeimen⸗Conto. Mieth ˖ Conto⸗.
Malz ⸗Conto: Verbrauch. pfen · onto: Verbrauch Malzaufschlag⸗Conto .
Lohn⸗ und Salair ˖ Conto Unkosten ⸗ Conto
Kohlen und Beleu Fourage⸗Conto: Verbr
Pech · Conto Verbrauch sma
Vereinsbank zu Grimma. Die Aktionäre der Vereinsbank zu Grimma werden hierdurch, unter Hinweis auf die nachstehende
zu der Montag, stattfindenden
des ven 1387
Tagesordnung,
J. 11 66 .
ordentlichen eneralversammlung Nachmit ·
tags Vier Uhr in dem n nn nnch des
Gasthofes zum goldenen Löwen hier am Markt
Nummer 458, parterre, einzufinden.
Ta . :
eschäftsberichts und der Bilanz
auf das Geschäftsjahr v ;
31. Dezember ie ah K
Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
estsetzung der Dividende auf
das abgelaufene Geschäfts ahr 1889,
Beschlußfassung über Justlfikation der Jahres
Entlastung becdez n . , gn
or *
. . ö andes und des Auf ahl der Revisionskommission.
Grimma, den 18. Februar in
Der Aufsichtsrath der Vereinsbank zu
Grimma. Rechtsanwalt Mey, Vors.
eingeladen, sich chtungẽ · Conio
terialien · Conto Reparaturen ⸗ und Unterhaltungs⸗ Stener⸗ und Assecuranz ⸗Conto. Interessen⸗ Cont . Üneinbringliche Delcredere · Conto Reingewinn
1) Vorlage des
gewinnes und F
30. September 1889. Aufsichts rath. Braunsberg.
Frankenthal, U Der Vorstand.
z uß der Generalversammlung vom 30. Januar d. J. auf 45. — pro Aetie t bei der Gesellschaftskasse dahier oder bei d ⸗ ; Main von heute an zur Auszahlung. n Herten A. Merzbach oder
rechnung auf
Die laut Beschl ,, , i rankfur
ö in, hal, 31. Januar 1890. Der Vorstand.
Jos. Schaich.