1890 / 48 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

l t

——— —— 6.

./.. rer· /

Frank turt 166

aus den hiesigen Handelsre

S770. Die Kaufleute Julius Bickhardt und Tobias

Schaxiro, Beide hier wobnend, baben am 10 ds Mts. ,. unter der Firma Bickhardt Æ Schapiro e ö errichtet. 8771. Der bier wohnende Verlagsbuchhändler Adolf Wilbelm Emanuel Meier hat am 10. ds. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma W. A. Meiers Verlagshandlung errichtet.

8772. Der Kaufmann Theodor Wilhelm Woelcke von hier hat am 8. 86. Mts. dahier unter der Firma 3 . ein Agentur und Kommissionsgeschäft errichtet.

8773. Aus der hiesigen Handlung unter der

irma F. E. Schulz * Ce ist am 12. ds. Mts.

er bisherige Theilhaber, Kaufmann Richard Klimsch ausgetreten.

d774. Aus der hiesigen Handlung unter der

rma F. E. Schulz ist am 12 ds. Mts, der

isherige Theilhaber, Kaufmann Richard Klimsch,

Der hier wohnende Kaufmann Georg Christoph Friedrich Pfaff hat dahier am 15. ds. Mts. eine Handlung unter der Firma F. Pfaff ˖ Churchouse errichtet. .

58776. Der Bankdirektor Carl Siebert zu Berlin

ist als perfönlich haftender Gesellschafter in die zu

Berlin unter der Firma Deutsche Genossen⸗

een, von Soergel, Parrisius Ce

estebende Kommanditgesellschaft auf Aktien, mit

Zweigniederlassung hier unter der gleichen Firma

mit dem Zusatz Commandite Frankfurt a. / M.

eingetreten.

Frankfurt a. M., den 17. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

661631 Gotha. Da keiner der in unserer Bekanntmachung vom 12. Auguft 1889 bezeichneten Firmen-Inhaber bis jetzt Widerspruch gegen die Löschung seiner Firma erhoben hat. sind auf Grund des Reichs eseß es vom 30. März 1888 die nachfolgenden rmen:

I Fritz Gegenbanr in Ohrdruf,

7) H. Stiefel in Waltershansen,

35 S. Heinemann das.,

4 C. H. Tetzuer das. ,

5) Julius Albold das., ze

6) E. Burbachs Nachfolger C. Däweritz

das. , 7) R. Schröter das. , 8) Ch. von Hausen das. ö im Handelsregister gelöscht und ist Solches daselbst Fol. 156, 412, 445, 899, 1019, 1027, 1030 u. 1201 vermerkt worden. Gotha, am 18. Februar 1890. Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Grandenz. Bekanntmachung. (661621 Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1899 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregifter zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft unter Nr. 1 eingetragen, daß der Schuhwaarenfabrikant Reinhold Jacobi zu Grau denz jür seine Ehe mit Martha, geb. Wiede cke, durch Vertrag vom 19. Dezember 1889 die Gemein schast der Guter und des Erwerbes mit der Bestim⸗ mung ausgeschlossen hat, daß Alles. was die Ebe⸗ frau in die Ehe gebracht oder was derselben aus irgend einem Grunde zufallen sollte, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Grandenz, den 14 Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Greiꝝn. Bekanntmachung. (66161 Im Handelsregister des unterzeichneten Fürstlichen Amtegerichts sind heute die nachbenannten, hier neu⸗ begründeten Firmen verlautbart worden: I) guf Fol. 552: Theodor Linder. . Inhaber: Herr Kaufmann Theodor Linder. Antrag vom 8.8 M. 2) auf. Fol 553: Schäler Ce. ; Inhaber: Herr Fabrikant Hermann Schäller und Herr Fabrikant Otto Freund. Antrag vom 11. d. M

D gu. Fol. S3: H. A. Hintze.

Inhaber: Herr Kaufmann Heinrich Hintze. An⸗ trag vom 15. d. M.

4) auf Eol. 555: Albin Tenzler. . Inhaber: Herr Kaufmann Albin Moritz Tenzler. Antrag vom 17. 8 M. Greiz, den 18. Februar 1899. Fuͤrftl. Reuß ˖· Vl. Amtsgericht. Abth. Il. Schroeder.

Hamam. Bekanntmachung. i666] Im Handelsregifter ist unter Nr. 1015 die Firma W. Sommerlad in Kesselstadt und als deren Inhaber der Mübhlenbesitzer Wilbelm Sommerlad daselbst nach Anmeldung vom 14 d. Mts heute eingetragen . Hanau, den 15 Februar 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Her tor d. Sandelsregister 66 164 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 15. Februar 1890 ist am

15. Februar 1896 eingetragen;

a. Nr. 627 des , In das Handels geschaͤft unter der Fiima Emil Eick und Comm. zu Herford ist der Kaufmann Werderich Engel johann zu Herford als Theil haber eingetreten. Die Einzelfirma ist gelöschkt und die Gesellschaftsfirma unter Nr. 259 des Gesellschaftsregifters eingetragen

b. Nr. 259 der Gesellschaftsregisters: Die Handels · gesellschaft unter der Firma Emil Eick und Comp. zu Herford. Die Gesellschafter sind:

I) Kaufmann Thilo Haacke zu Herford, 2 Kaufmann Werderich Engeljobann zu Herford.

Die Gesellschaft hat am J. Januar 1890 be- gonnen. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist Jeder der beiden Gesellschafter einzeln für sich befugt.

Zeichen⸗Regifter.

(Die ausländischen Zeichen werden unte:

Leipzig veröffentlicht.)

= 59256

Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,

Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen ne

unter Nr. 1310 zu der Firma:

Otts Lange in Berlin, nach

Anmeldung vom 38. Januar

1890, Vormittags 11 Uhr

54 Minuten, für Goldleisten

das Zeichen:

RAE eis refẽb.

(64873 Rerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1319 zu der Firma: Nähmaschinen⸗ Fabrik vormals Frister G Roßmann, Actien⸗Gesellschaft in Berlin, nach Anmeldung rom 8. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten, für Nähmaschinenfabrikate das Zeichen:

64872

nuten, . und Bouillonkapseln das Zeichen:

66057 Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,

KRerlin. Abtheilung 56 IL.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1323 zu der

Firma:

Berlin, nach An⸗ meldung vom 14. Februar 13990, Nachm. 12 Uhr 34 Minuten für pharmazeutische Präparate u. Ver bandstoffe das Zeichen:

rn *

64874 Hergen. In unser Handelsregister ist beute zu Nr. 265 bei der Firma: „Frankfurter Anilinfarben

fabrik von Gaus R Co zu Mainkur“ folgender Eintrag bewirkt worden:

Die nachstehenden fur Farbestoffe bestimmten und auf deren Verpackung anzubringenden Zeichen:

gr gnn h ssrrrnggs

fnan krofef on uE amm.

e. 8

sind auf Grund Anmeldung vom 29. Januar 1890 eingetragen am 3. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Quentin.

Bergen, 3 Februar 1890.

sssss?] Eingetragene Fisenaeh. Ale Mart. Schuk Z- 23 d

ist eingetragen unter Fol. 7 zur Firma: C. Albrecht n Ruhla, nach Anmel. C dung vom 5. Februar 1890, Vormittags 11 Ubr, für Albrechts Gesund ˖ heitspfeife und Gesund⸗ heitẽ cigarrenspitze und deren Verpackung das

Eisenach, den 8. Februar 1890. 2 Großherzogl. Sächs. Aintsgericht. IV Jung berr.

162519) Frankenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 37 zu der Firma: C. Th. Jacobus in Speyer, nach An⸗ meldung vom 27. Januar 1890, Vormittags 8 Uhr, für Liqueure das Zeichen:

K. Landgerichtsschreiberei Frankenthal.

Frankenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr 38 zu der Firma: Philipp Riel Cie. in Dürkheim, nach Anmeldung vom 29. Januar 1899, Mor gens 8 Uhr, für Schaum ⸗“ weine das Zeichen:

K. Landgerichtsschreiberei Frankenthal.

* 64729]

Frankenthal. Aks Marke ist eingetragen ur ter

Nr 39 zu der Firma: „Deides⸗

heimer stonservenfabrik J.

Biffor K Cie.“ zu Deides⸗ 82

heim, nach Anmeldung vom

g. Februar 1890, Vormittags

9 Uhr, für Kompote, Früchte x

syrup, Gelse, Pasten, Citronat,

Drangnat, Arancini, Marm.

laden, Mark, feine Gemüse in

Blechdofen das Zeichen:

Frankenthal, den 11. Februar 1820

K. Landgerichtsschreiberei: Teutsch, K. Db -⸗S.

Sehnt marx.

64875 Homburg v. d. H. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: „S. XA. Rosenberg“ zu Som⸗ burg v. d. S., nach An⸗ meldung vom 10 Februar 1890, Vormittags 10 Ubr V 25 Minuten, für Weine, Liqueure und Essig das

Zeichen:

Somburg v. d. H., den 11. Februar 1396. Königliches Amtsgericht J.

354730 18erlohn. Ais Marke ist eingetragen zu der Firma: Heinrich Sudhaus Söhne zu Iserlohn, nach der Anmeldung vom 4. Januar 1890, Nach mittags 6 Uhr, zur Bezeichnung von:

a. Reit und Fahrgeschirrbeschlägen, als: Pferde= ebisse jeder Art, Sporen, Steigbügel, Retten,

eschirrbeschlãgen ꝛc .

b Wagenbeschlãgen, als: Deichsel ˖ ketten, Deichselhaken. Wagenknöpfen,

Krampen ꝛc; .

e. Koffer und Reisetaschen ˖ beschlägen, als: Schlösser, Bügel, Ecken, Nieten ꝛc., das Zeichen Nr. 195:

Iserlobn, 16 Januar 18350. Königliches Amtsgericht.

66055

Köln. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 680 zu der Firma: „C. Leopold“ zu Köln, nach Anmeldung vom 15. Februar 1390 Vor⸗ mittags 11 Uhr 8 Minuten, für Magenbitter, genannt Sanator, das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird.

Köln, den 15. Februar 1896.

Küpper, Aliuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7. 63012

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma Arthurs Ideal Soap Works Limited zu Camberwell, London in Eng⸗

land nach An⸗

meldung vom 14 * 24 Januar .

1890, Vormit

tags 11Uuhr für

gewöhnliche

harte Seife

unter Nr. 4668

das Zeichen: 2

welches auf derselben durch Ei drücken. Aufkleben ꝛc. sowie auf deren Verrackung angebracht wird. Leipzig, den 30. Januar 1899. Königliches Amtsgericht Steinberger

66054 Leipzig. Als Marke ist eingetragen für Herrn Adolf Czernicti Apu⸗ theker zu Wien in Oesterreich, nach Aumeldung vom 23. Januat 1897 Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Reduktionepillen unter Nr 4635 das Zeichen:

Leipzig, den 12. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

66055

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Paul Heussi in Leipzig, nach Anmeldung vom 106. Februar 18990, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, für emasllirte Küchen ˖ gerãt he unter Nr. 4634 das Zeichen:

welches an den Geräthen durch Aufkleben an— gebracht wird. Leipzig, den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. 16 Steinberger.

658954 Lublinitz. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. I zu der Firma: D. Schlesin ger in Lublinitz, nach Anmeldung vom 8. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, für die von der— selben fabrizirten und in Handel gebrachten Liqueure das Zeichen:

Lublinitz, den 14 Februar 18560. Königliches Amfegericht. Unteischrift.)

(65374 RKürnhbergs. Bekanntmachung. (Nachtrag.)

Die im dies gerichtlichen Zeichenregister unter Nr. 283 und 930 zur Firma: Handbleistift Cie. C. Wm. Bock in Schweinau eingetragenen, in Nr. I6 des Teutschen Reichs- Anzeiger? vom laufenden Jabre bekannt gegebenen Zeichen sind außer für die dort bezeichneten Waarengattungen auch für Federhalter und Gummitabletten und deren Verpackung bestimmt und angemeldet.

Nürnberg, 15. Februar 1890. ;

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende.

(L. 8.) Kolb, K. Landgerichtsrath.

650771 Nürmberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 931 des Zeichenregisters zur Firma: Sckwan⸗ häußer vormals Großberger Kurz in Nürn⸗ berg, nach Anmeldrng vom 8. Februar 1890, Vorm. 11hr, zur Anbringung auf folgenden weiteren Woaren attungen: Federhalter, Häckelnadel, Lineale Fannbeine, 6. und Radirmesser, Gummististe, Gummi tücke, alle Arten von Bleistif⸗Etuis Reißzeug ˖ Etuis, Bleistift. Cartons, olzbüchsen zu Bleistift arbstift⸗ Einlagen und etallbüchechen zu Blei⸗ stift · und Farbstiftein ·

Zeichenregisters für andere Waarengattungen ein. getragen ist. Nürnberg, den 14. Februar 1899 . Königl. i n Kammer für Handelssachen. (L. 8) er stellv. Vorsitzende: Kolb, K. Landgericht rath.

659076 Planen. Als Marke ist gelöscht das unter Ne 6 zu der Firma: A. E. Heynig in Blauen lt He— kanntmachung in Nr 837 des Deutschen Reichs Anzeigers vom 13. April 1883 für Hand und Maschinenstickerei, Stickereikonfektionen und glatte und gemusterte Weißwaaren hier eingetragene Zeichen.

Plauen, dea 13. Februar 1830. Das Königliche Amtsgericht.

66056

PFIanen. Das als Marke unter Nr. 7 zu der Firma Reinhold Diezmaun in Plauen lt. Be= kanntmaaung in Nr 120 des Deuisches Reichs Anzeigers vom 265. Mai 1883 für Ofenschwärze ein getragene Zeichen ist ebendaselbst auch als Marke für Wasch⸗ und Putzpulver nach der Anmeldung vom 17. Februar 1896, Vormittags zI0 Uhr, emgetragen worden. Plauen, den 19. Febtuar 1890. Das Königliche Amtsgericht.

lagen das Zeichen:

welches für dieselbe Firma bereits unter Nr. 24 des

Steiger.

65074 nedlinburg. Als Marke ist getragen unter Nr. 12 zu der

Firma: Brauerei Thale Bur⸗ t c Coe zu Thale, nach nmeldung vom 6. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Bierflaschen und ⸗Fässer das

ichen:

Quedliuburg, den 8. Februar? 1890. Königliches Amtsgericht.

sõ30 13. Schwerte. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma: J. Egen zu Schwerte, nach Anmel- dung vom 3. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, für künst⸗ liche Düngmittel, Kraft⸗ futter und Getreidemehl das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waaren angebracht Schwerte, den 4 Februar 1890 = . Königliches Amtsgericht.

665339 Solingem. Als Marke ist ein Ul getragen unter Nr. 296 zu der Firma: Dermann Joest in Solingen, rach Anmeldung vom 6. Februar 1590, Ver⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten. für Stahl und Eisenwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Vervackung angebracht. Solingen, den 6. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

65335 Solingem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 297 zu der Firma: Wm Hoppe in Solingen, nach Anmeldung vom 8. Fe⸗ bruar 1890. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Eisen und Stahlwaaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 14. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. 4 boz42 Stralsund. Als Schutzmarke ist eingetragen unter Nr. 9 des Zeichenregisters bei der Firma: C. H. Schwabe zu Stralsund, nach Anmel⸗ dung vom 25. Januar U. 3 r, II Uhr, ür Senrsenschätfer das '. . Sc Hd N AREE. Königliches Amtsgericht, I, zu Stralsund.

65341 Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 181 zu der Firma:

Albert Krehl in Stuttgart, nach Anmeldung vom 8. Februar 1890, Nachmittags 3 Uhr, für Leibwäsche und für Wäsche zu Gesundheits⸗ und Heilzwecken das Zeichen:

Den 14. Februar 1890. K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter: Kübel.

65340 Weissentrels. Auf Grund der am 12 i er., Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, erfolgten Anmeldung ist unter Nr 2 unseres Zeichenregifters als Marke der Firma: Arthur Lindner in Weißenfels, für Baum . wach d isropfn ache ein. Eingetr: WM 6. worten das Schutzmarke. eichen: Weißenfels, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

lõbzꝰ?7 Verãäußerungsverbot.

Die Handlungen J. H. Klatt bier, Alexandrinen-⸗ straße 16. Scholz & Vogler. Oꝛanienst aße 128, Rückwarth & Riegel, Wienerstraße 57. H. Voigt⸗ länder, Simeonstraße 29. Kuschmizder C Schuͤr⸗ mann haben den Antrag gestellt, über den Nachlaß des am 14 Januar 1890 hier verstorbenen, Reichenbergerstraße 21 wohnhaft gewesenen Möbelhändlers und Tischlermeisters Johann Franz Schneider den Konkurs zu eröffnen. Ber Antrag ist zugelassen Demgemäß wird auf Grund des §. 85 der Konkurs ⸗Ordnung das allgemeine Ver. äußerungẽ verbot hierdurch erlassen.

Berlin, den 19. Februar 1899.

Königliches Amtẽgericht J. Abtheilung 49.

lsösls! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Carl August Westphal in Blantenese ist heute, am 15. Februar 1890, Nachmittags 4 Ubr, das Konkurse. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: W. O. A. Gülich in Blankenese. Offener Arrest mit Anzeige frist an den Veiwalter bis zum 18. Mai 1899 ein- sckließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Amtsgericht bis zum 16. Mai 18990 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Miit⸗ woch, den 12. März 1890, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 11. Juni 1890, Vormittags 10 uhr, im unterzeichneten Amtsgericht.

Blankenese, den 15 Februar 15890.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Sekretãr Ru stin,

(bb oos] stonłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des FKappeumachers und Kleinhändlers Franz Heinrich Schöne zu Borgentreich ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Uerwalter: Ignatz Cloidt bier. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 1. April 18399. Termin zur Abhaltung der ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der Forde⸗ 3 den 15. März 1890, Vormittags

r.

Borgentreich, den 18. Februar 1890.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löse] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schneidermeisters Franz Walther, alte Waage 20, ist am 19. Fe⸗ bruar d. J. Vormittags 123 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner II. Steinthorpromenade 8, ist als Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März d. J.. Anmeldungsfrist bis 29. März d. J. Erste Glãubigerversammlung 17. März d. J., Vor mittags 11 Unyr, allgemeiner Prüfungstermin 16. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor Perjoglichem Amtsgerichte Braunschweig. Auguft⸗ straße 6, Zimmer 42.

Braunschweig, 19 Februar 1890

Behrens, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Braunschweig. V.

6598931 Ron kurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Georg Schulte zu Buer ist, da derselbe zahlungsunfähig ist und seine Zahlungen eingeftellt hat, auf seinen Antrag am 17. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. ; Verwalter Rechtsanwalt Karsch hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März d. J. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. März d. J. Erste Gläabigerversammlung am 7. März d. J., 19 Uhr Vormittags. Prüfungstermin am 28. März d. J., 10 Uhr Vormittags.

Buer i. W., den 17. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Vorstehender Beschluß wird hierdurch zur öff ent⸗ lichen Kenntaiß gebracht.

Buer i. / W., den 17. Februar 1890.

Schling schroe der,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (65998 K. Württ. Amtsgericht Calw.

Ueber das Vermögen des Ulrich Rentschler, Schuhmachers in Altburg, ist heute Vormütag 3 Uhr das Konkursversahren eröff net worden. Ver walter: Amtsnotar Schmid in Teinach. Offener Arrest mit Anmelde! und Anzeigefrist bis zum 15. März 1890. Erste Glaäͤubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 22. März 1890, Vormittags 9 Uhr.

Den 18 Februar 1890.

Keller, Gerichisschreiber K. Amtsgerichts.

66238 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Friedr. Jul. Becker zu Dortmund ist heute das Konkursfahren eröffnet und der Rechtsamwalt Ottermann kier zam Konkursverwalter ernannt. Zur event Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubigerausschuffes und Berathung über die in §. 120 der Kontursordnung bezeichneten Gegenstände it Termin auf den 6. März 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 39. Marz d. J. bei uns anzumeldenden Forderungen auf den 19. April 1899, Vormittags 11 uhr, bei uns, Zimmer Nr. 27, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. März d. J.

Dortmund, 18. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. 66016

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernft Robert Böhme hier, in Firma F. A. Pietzsch Ce (Trompeterstraße JI5), witd heute, am 19. Februar 18990, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schütze hier, Hauptstraße, wird zurn Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1890 ö dem Gerichte ö chi Gläubiger · versammlung lowie allgemeiner Prüfungstermin: 24. März 1890, Vormittags 190 in Offener Arrest mit Anzeigefriit bis zum 15. März 1890. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtbeilung 16. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

é6ass] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des gtaspar Schieffer, Guts pächter in Niederberg ist heute, am j9. Februar 1890, Nachmittags 5 Ußr 45 Minuten, das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Gott schalk zu Euskirchen. Offener Arreft mit Anzäige⸗ srist bis zum 18. März 1890. Anmeldefrist bis um 20. März 1880. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1890, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1896, Vormittags 1090 Unyr, im unterzeicht eten Amts⸗ gerichisgebaude, Zimmer Nr. 15.

Euskirchen, den 20. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. (L S) Beglaubigt: Ca tor, Gerichtsschreiber.

(66017 Koukurs verfahren. Ueber das Vermögen des FKanfmanns Carl Fiebig zu Herrustadt ist heute, am 18. Februar 1899. Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Laufmann Reinhold Scholʒ zu n, Anmeldefrist bis zum 18. März 1890. Erste Glaäubigerversammlung den 15. Mãrz 1890, Vormittags 10 uhr. Allgemeine? in,, den . 96 1890, Vor⸗ mittag r. Offener Arrest mi igeftist n,, mit Anzeigeftist Herrustadt, den 18. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

õᷣbooꝛ Das Amtegericht Hildesheim, Abthl. 11.

17. 8d M.,. Nachmittags 6 Uhr, ; e

der Ehefrau des Schriftsetzers Franz Wol

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

vers, Lina, geb. Lippert, in Dildesheim,

Konkurs und offenen Arrest mit Anzeige- und An— meldefrist bis zum 1. April 1890 erkannt, den Rechts anwalt Hagemann bier zum Konkurs zerwalter ernannt, und Prüfungstermin und Termin über Wahl eines anderen Konkursverwalters ꝛc. auf den 12. April . Mittags 12 Uyr, an Gerichtsstelle an⸗ gesetzt.

Hildesheim, den 18. Februa⸗ 1890.

Gerichtsschreiberei I. 6 Amtsgerichts.

r ecke.

66003

Das Amtsgericht Hildesheim, Abthl. II., bat beute. 11 Uhr Vormittaans, über das Vermögen des Schirmmachers Th. Neumüller zu Hildesheim Konkurs und offenen Arrest min Anzeige und An—⸗ meldefrist bis 1. April 1890 erkannt, den Rechte⸗— anwalt Berg bier zum Konkursverwalter ernannt, Termin über Wahl eines andern Konkursverwalters ꝛc. auf den S. März 1890, 12 Uhr Mittags, und Prüfungstermin auf den 18. April, 12 Üihr Mittags, an Gerichtsstelle angesetzt.

Hildesheim, 18. Februar 1890.

Gerichts schreiberei 69 ß Amtsgerichts.

Brecke.

66010 .

Ueber das Vermögen des Schriftsetzers und SHandelsmanns Wilhelm Hövetborn, Inhabers des Posamenten., Woll! und Weißwaaren⸗ geschäfts hier, Elisenstraße 676, ist beute, am 19. Februar 18980. Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Erdmann hier. Wahltermin: am S8. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 21. März 1890. Prü— fungstermin: am 31. März 18980, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 19 März 1890.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung N am 19. Febcuar 1890. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S

(66009

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ helm Paul Seifferth zu Schönefeld, Läpfger⸗ straße Nr. Le, ist heute, am 19. Februar 1890, Rachmittags 44 Uhr, das Konkur-verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Leo bier. Wahltermin: am S. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 21. März 1890. Prüfungstermin: am 31. März 1899, Vormittags 113 Uhr. OffeVner Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 19. März 1890 Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II,

am 19. Februar 1850. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S. K 2. 66271)

Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Carl Emil Dinger zu Kleinzschocher, Gustav Adolf— Straße 21, dermalen unbekannten Aufenthalts, ist beute, am 20. Februar 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Richard Berger bier. Wahltermin: am 19. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 22. März 1890. Prüfungstermin: am 1. April 1890, Vormittags 11 Uhr. OffeVner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Marz 13890.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung L. am 20. Februar 1896. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, GS..

66011 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Höppner in Firma Max Höppner zu Lifssa wird heute, am 18. Februar 1390, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfabren eröff get. Der Kauf— mann Adalbert Förste zu Lissa wird zum Konkurs verwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 31. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum S8. Mär; 1899. Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S9. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Königliches Amtsgericht zu Lissa. (66268 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Ueber das Vermögen des Hafners Karl Schaubel hier ist heute, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anieigefrist des 5 108 K. O. sowie die Anmelde frist bis 21. März d. J., der Wabl . und Prüfungs- tetmin auf 28. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter Gerichtsnotar Fischbaber bier.

Den 18. Februar 1830

Gerichte schreiber Weng mann.

66007

Das Königl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, bat am 14. Februar 1899, Vor- mittags 11 Uhr, über das Vermögen der Waaren⸗ agentensehelente Max und Joseyhine Blachian hier, Auenstraße Nr. 30a, auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anmalt Dr Troll hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeige frist in dieser Richtung und Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis um 7. März 1890 einschließlich bestimmt. Wabltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, dann über die in 8s 120 und 1275 der Konkurscrdnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin arf Samstag, den 15. März 1890, Vor. mittags 9H ühr, im Geschaftszimmer Nr. 25/1 festgeletzt .

München, am 17. Februar 1589909..

Der geschaftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Hagenauer.

(66014 Konkursverfahren. ( Ueber das Vermögen des Händlers Ferdi . nand Greven zu Korschenbroich wird, da die

Anmel defrist: bis zum

am 15 Februar 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Strauß bierselbst wird zum Konkursberwalter ernannt. Kongkursforderungen sind bis zum 19. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden., Es wird zur Be schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Fall über die in 3. 120 der Tonkursordnung bezeichneten Gegenstãnde sowie zur Prüfung. der angemeldeten Forderungen auf den 28. März 1890, Gormittags 11 Uhr, vor den unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 9, Termin an- beraumt. Allen. Personen, wöelche eine zur Kon- lursmasse gehörige Sache in Befitz baben oder fur Fonkurmasse etwas schaldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 März 1899 Anzeige zu machen. Königliches Amt-gericht III. zu M. · Gladbach. geJ. Dr penhoff. Veröffentlicht: Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts.

oss91] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Wein⸗ kaufmauns und Weinreisenden Arnold Wehowstky zuz Ratibor it am 15. Februar 1830, Nachmittazs 5 Uhr. Konkurs eröffnet Ver⸗ walter: Kaufmann Herr Max Albrecht zu Ratibor. Anmeldefrist bis zum 1. Axril 15839 Grste Gläu⸗ bigerversammlung den 8. März 1890, Bor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. April 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 30 des alten Landgerichtsgebäudes. Allen Personen welche eine zur Kenkurzmasfe ge= börige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg⸗ masse eiwas schuldig ind, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgeson-= derte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Kon⸗ kursperwalter bis zum 1. März 1895 Anzeige zu ma cen.

Ratibor, den 15. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VI.

2 Bekanntmachung.

Ucher da? Vermögen des Kaufmanns Albert Wallaschek zu Ratibor ist am 18. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kausmang Serr Max Albrecht bier An- meldeftist bis zum 1 April 1890. Erste Gläubiger⸗ dersammlung: S. März 1890, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Pfꝛüfungstermin: 12. Mpril 1890, Vormittags i9 Uhr, Zimmer Nr. 30 des alten Landgerichtsgebäudes. Allen Personen, welke dine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz kaben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts as den Gemeinschuldner

verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Koenkursrerwalter bis jum 1. März 1890 Anzeige zu machen.

Ratibor, den 13 Februar 1890 KAösaigliches Amtsgerickt. Abtbeilung VI.

(66235

g29991 65992)

t und den Rechtsanwalt Knaus dabier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlaffen; Anzeige und Anmeldefrist bis Donnerstag, den AW. Mätz 1880. Erste Gläubigerversammlung Tienstag, den 4. März 1890, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 27, März 1856, Vormittags 19 Uhr, an Gerxichtsstelle, Geschäftszimmer Nummer 5141.

Regensburg, 15 Februar 1899. . Der geschäftsleitende K. Sekretär am K. Amtsgerichte Regensburg. L.: (L. S) Henckv.

66013

Ueber das Vermögen der Wittwe Henriette Arrighi, in Firma A. Arrighi, zu Rostock, wird beute, am 19. Februar 1890, Vormitt. 11 Uhr, das Konkursoerfahren eröff net. Konkursverwalter der R.. A. Wittenburg daselbst. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 20. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1890, Vorm. 11 Uhr, allg. Prüfungstermin am 11. April 1890, Vorm. 11 Uhr, im Amts- gerichts gebäude, Zimmer Nr. 8.

Roftock, den 19. Februar 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.-G. Aktuar.

(65 000] Bekanntmachung.

Das. K. bayr. Amtsgericht Stadtamhof hat am 18. Februar 1390, Vorm. Sz Ühr, beschlossen: Es sei über das Vermögen der Oansbesitzers. und Mel berseheleute Josef und Theresia Lindner in Stadtamhof der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter ist der K. Gerichts voll jieber Pfãffl von Stadtamhof ernannt worden. Zugleich wurde off ener Artest mit zweiwöchentlicher Anzeigefrist er⸗ lassen. Die Forderungen müssen bis zum 14. Maͤtz 15890 dabier angemeldet sein. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusseg., ferner über die in §. 126 der K. O. bezeichneten Puntte und zur Prüfung und . 3 . . For ·

121 ermin mmt a i

Il. Wär 13 S3 nan fi Freitag, der

Stadta mhof, den 15. Februar 1590. Gerichtsschreiberei des K AÄmisgerichts Stadtambof. (L. S)] Auer.

(65997 Foukurs verfahren. Nr. 2016. Ueber das Vermögen des früheren Sparkasfiers Ednard Geiß in Ueberlingen

Zablungs unfähigkeit desselben nachgewiesen ist, heute,

wurde heute, am 17. Februar 18990, Vormitlags tI12 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. 85