1890 / 48 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

wesaseldatkem. Setam S6 197] In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 35 eingetragen: ö ? . Kaufmann Bernhard Heinrich Schroeder in Wesselburen Ort der Niederlassung: Wesselbnren. 3 Zucterfabrit Wesselbnren Che

Bos. Wesselbnuren, den 17. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negifter.

AMtenkirehem. Bekauntmachnug. 66061]

In unser Genossenschaftsregister ist ju laufende Nr. 8 folgende Eintragung gescheben:

Spalte 2: Firma Hammer Darlehnskassen⸗ verein E. G. m. n. S. in Liquidation.

Spalte 4: Turch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar 1890 hat sich der Verein aufgelõst. 2

Zu Liqnidatoren sind ernannt: 1) Heinrich Grau, 2) Heinrich Fischer, 3) Ferdinand Buchsie b, sãmmt ˖ sich ju Hamm, welche derartig zeichnen. daß sie der Liquidanione firma ibre Namentunterschrift beifügen.

, . zufolge Verfügung vom 15. Februar 1890 am selben Tage.

Altenkirchen, den 15. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Asechatfenbursg. Bekanntmachnug. [66062 L. a Nach Statut rom 6 Dezember 1889 kat sich mit dem Sitze in Leidersbach unter der

irma:

ö Darlehenskassenverein Leiders bach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk · ter Haftyflicht 1

ein Darlebenekafsenverein gebildet. .

b. Zweck des Vereines ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts oder Wirthschafisbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicker Haf⸗ tung in verzinelichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu verzinslicker Anlegung müßig liegen der Gelder zu geben; mit der Vereinstasse soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann die in §. 1 Ziffer 6 des GesLitzes vom 1. Mai 1889 vorgesebenen Zwecke verfolgen.

Die Zeicknung sür den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden himugefügt werden durch den Vorfteher (Stellrertreter) und zwei Beisitzet; bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Anleben von böchstens 75 16 und bei Einlagen in die Sparckasie genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorfstande witglieder. Die vom Vorsteber zu unterzeichnenden Bekarntmachun⸗

en der Genossenschaft sind in den „‚Fränkischen

ndwirt ! aufzunehmen.

c. Der Votstand besteht aus

1) Adolf Bönig, Müller, Vorfteher, 2) Franz Jakob Bachmann, Wagner, Stell⸗ vertreter, 3) Johann Bönig. Bauer, Beisitzer, 4 Gotiftied Löffler, Müller, Beisitzer, 5) Johann Schüßler 1I1, Bauer, Beisitzer, sämmtliche zu Leidersbach. d. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Il. a Nach Statut vom 12 Dejember 1889 wurde mit dem Sitze in Volkersbrunn ein Dar lehenskassenrertin unter der Firma: Darlehen ekassenverein Volkersbrunn, ein⸗ tzetragene Genossenschaft mit unbeschränk ter Saftpflicht

gegründet. !

b. wie zu J. 0 Vereinsblatt ist der Obernburg⸗ Klingenberger Bote“.

e. Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Anton Salg., Oekonom, Vereinsvorsteher,

2) Wilbelm Bachmann, Waldaufseher, Stell⸗ vertreter,

3) Hilar Bachmann, Ockonom, Beisitzer,

4) Adam Geis, Tüncher, Beisitzer,

5) Anton Dionvs Franz, Schuhmacher, Bei⸗

sitzer, . sämmtlich zu Volkerabrunn. . wie zu J. d. II. a. Mit dem Sitze zu Soden hat sich unter der Fiuma: Darleheuskafsenverein Goden, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit uubeschräuntter Haftpflicht . ein Darlehen kassenrerein gebildet. b. wie zu J. b. . Mitglieder des Vorstands sind: I) Franz Aulbach, Bauer, Vorsteber, 2) Wendelin Keller, Bauer, Stellvertreter, 3) Valtin Heinrich Keller. Bauer, Beisitzer, 4 Adam Josef Bilj. Bauer, Beisitzer, 5) Kilian Keller, Bauer, Beisitzer, alle in Soden. d. wie zu J. d. IV. a Nach Statut vom 29. Dezember 1889 bat * mit dem Sitze in Sulzbach a. M. unter der irma: Tarlehenskafsenverein Sulzbach a. M., eingetragene Genofsenschaft mit nnbe · schräunkter Haftpflicht, ein Darlehen kassen verein gebildet. b. wie zu Ziff. J. b. C. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Georg Schwarzkopf II., Vorfteher, 2) Heintich Kubn, Stell vertreter, s) Heinrich Schüßler, Beisitzer, 4 Adam Pbilipp, Beisitzer, d) Georg Kuhn, Beisitzer, . sämmtlich zu Suljbach a. M. d. wie zu L. T. Nach Statut vom 27. Deiember 1889 hat sich mit dem Sitze in Niedernberg unter der Firma: Darlehens kassenverein Niedernberg, ein⸗ e, Genossenschaft mit unbe⸗ chräntter Gaftpflicht, ein Darlehengkassen verein gebildet. an, , iu J. b. Vereinsblatt ist der Obernburger e. Die Mitglieder des Vorstandes sind: L Alois Reinhard, Vorsteher, ) Konstantin Klement. Stellvertreter, ) Adam Ignaz Schmut, Beisitzer, 3 Martin Klement, Beisitzer, 5) August Haag, Be sitzer, 16 alle zu Niedernbeig wohnhaft. die zu J. d.

i Guf Grund LStatutg vom 22. Deiember

. bat sich mit dem Sitze zu Roßbach unter

er Firma:

Darlehens kassenverein Noßbach, K. Be⸗ zirksamts Obernburg, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräunkter Oaftuflicht,

ein Darlebenskassenverein gebildet.

De Mn d bestebt aus e. Der Voꝛrstand bestebt aus: 1) Kaspar Ebser. Wirth. Vereinsvorsteher, 2) Josef Krug, Bauer, Stell vertreter, 3) Deorg Anton Aulbach, Bauer, Beisitzer, 4 Georg Anton Kullmann, Bauer, Beisitzer, saämmtlich zu Roßbach. d. wie zu J. d. VII. a. Nach Statut vom 8. Januar 1890 bat sich mit dem Sitze in Hasloch unter der Firma: Darlehens affenverein Hasloch a M., ein ˖ getragene Genossenschaft mit nubeschränk i Se ne r fn in gebildet ein Darlehenskassenvertin gebildet. b. wie iu J. in Vereinsblatt ist der Lobrer An zeiger. a. Der Vorstand bestebt aus; 15 Johannes Schlegel, K. Pfarrer als Vor-

steber, ö ; 2) Georg Michael Dreßler, Bürgermeifter, als Stellvertreter, . 3) Jakob Schöffer. Bauer, Beisitzer, 4) Friedrich Schöffer. Bauer, Beisiker, o) Philipp Sattig, Zim mermeifst er. Beisitzer, saäͤmmtlich aus Hasloch a. M. 4. wie zu 14.

Aschaffenburg, am 14. Februar 1880. Köͤniglickes Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende Schedel, K. Landgerichtsrath.

KBiberach. Bekanntmachung. bb 205

In das Genossenschaftsregister wurde beute ein= getragen: ö .

Firma: Darlehenskassenverein Obersulmetin⸗

gen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ veschränfter Saftpflicht.

Sitz: Obersulmetingen.

Daß Statut ist vom 5. Februar 1390.

Der Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtbschaftsbetrieb nöthingen Geldmittel in rer,inslichen Darleken zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzrinẽ lich anzulegen.

Mit demfelben ist eine Sparkasse verbunden.

Die von dem Verein ausgebenden Bekannt machungen erfolgen durch das Amteblatt des Ober- amtebezirks unter der Firma des Vereing mit bei⸗ gesetzter Unterschritt des Vorsteheis, be ziehungsweise des Voisitzenden des Aufsichtsratbs. .

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durck den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, indem dieselben der Firma ihre Namen hinzufügen. Bei Anlehen, welche den Be trag ron 160 4 nicht überfteigen, genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstand e mitglieder.

Der Vorstand besteht auf Grand der Wablen vom 9. d. M. ars folgenden Personen:

Sckultbeiß Schneider von Obersulmetingen, Vorsteher, Bernbard Jerg, Söldner von da, Stellvertreter, Josepyh Deibler, Waldschütz von da, Anton Aich, Wirth von da, Georg Braig, Wirth von da.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Biberach, 17. Februar 1890.

K. württ. Amtsgericht. Pfeilst icke r.

66066 Bramstedt. In das bkiesige Genessenschafis- register ist am beutigen Tage zu Nr. 4, woselbst die Genossenschafts Meierei Wiemersdorf Ein · getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht) vermerkt stebt, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. Januar 1890 ist ein neues, vom selbigen Tage datirtes Sianut . worden, das rom 1. Oktober 18889 an gilt.

Der Vorftand besteht nach dem neuen Statut aus nur drei Mitgliedern, denen ein Stellvertreter bei⸗ geordnet ift.

Za Borstandsmitgliedern sind in der General ver sammlung vom 4. Januar cr. gewäolt:

Hufner Christian Tamm in Wiemer dorf, Vorsitzender. Hufner Jasper Schümann daselbst, Hufner Claus Runze in Fublendorf; zum Stellvertreter ist wiedergewählt: Hufter Hans Jörck in Wiemersdorf.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gejeichner von wei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung detselben, von dem Voisitzenden des Aufsicktsrgtbs unterzeichnet., Sie sind in die Bramftedter Nachrichten aufzunehmen. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Arfsichtsraths bis zur rächften Generalversammlung ein andereJ an deffen Stelle.

Die Willengzerklärung und Zeichnung für die Ge . nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er ˖ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namensunterschtift beifügen.

Da neue Statut befindet sich in den Akten gen. VII 7 vol. II. Fol 20.

Bramstedt, den 17. Februar 1880.

Köãõnigliches Amtsgericht.

. (66 067] KRramstedt. In dem hiesigen Genossenschafts⸗ regifter ift am heutigen Tage zu lfd. Nr. 3, woselbst die Genofsenschaftg Meierei in Sram ftedt (ein⸗ etragene Genossenschaft mit nnbeschränkter aftpflicht) eingetragen steht, vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 6. Oktober 1880 ist ein neueg Statut angenommen. das mit Wirkung vom 1. April 1890 an Stelle des seit berigen tritt. Das neue Statut befindet sich in den Akten Gen. VII. 5 Vol. II. Fol. 16. Der Gegenstand des Unternehmen ist die Milch 2 auf gemeinschaftliche Rechnung und ahr. .

beiten der Genossenschaft,

Alle Bekanntmachungen und Erlasfe in Angelegen.˖ sowie die dieselbe ver⸗

pflichtenden Dokumente ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden vom Verstande nnter ·

zeichnet. Bram stedt, den 17. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

I6bob5] FRKrand. Am beutigen Tage ist auf Fol. 7 des Registers für Erwerbe⸗ und Wirtbschaftegenossen schaften für den Bezirk des unterzeichneten Amte⸗ gerichts die neugegründete Genoffenschaft in Firma: Einkaufs verein für Langenan und Um⸗ gegend, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, in Lan⸗ genan, ö worden. s Statut datirt vom 7. Dezember 1889.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens. und Wirtbschafte⸗ bedürfnissen im Großen und Verkauf an die Mit⸗ glieder im Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im Amteblatt des Königlichen Land⸗ zerichts Freiberg zu veröffentlichen.

Moritz Hermann Götzelt in Niederlangenau,

Karl Hermarn Bellmann daselbst,

Linus Eduard Zückmantel in Oberlangenau sind Mitglieder des Vorstandes.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Rærand, am 13. Februar 1890. Dr. Clauß.

(66063 Bredstedt. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Golde⸗ lunder Genossenschaftsmeierei zu Goldelund eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ u. A. eingetragen worden:

a. Am 29. Januar 1890:

Durch Bejchluß der GSeneralrersammlung vom 23 Dezember 1885 ist das Statut vom 2. Februar 1889 u. A. in folgendem Punkte abgeändert:

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, und sind in den Flens⸗ burger Nachrichten zu veröffentlichen.

b Am 17 Februar 1890:

In der Generalversammlung vom 30. Januar 1890 ist an Stelle des ausgeschiedenen Votstandsmitgliedes Müllers Carl Hansen in Joldelund der Landmann Carsten Peter Cordsen in Joldelund in den Vor⸗ stand gewählt, und das bisherige Vorstandsmitglied Godber Nielsen in Goldelund wiedergewählt worden.

Bredftedt, den 172. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

(66064 KERursdorff. Im Genossenschaftsregifter des unter⸗ zeichneten Amtsgereichts ist bei der Firma „Molkerei Haimar, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, das neue Statut vom 9. Januar 1890 eingetragen, welches folgende Bestimmungen enthält: Die Firma lautet wie an⸗ gegeben. Zweck des Unternebmeng ist, die Milch verwertbung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge fahr. Siß der Genossenschaft ist Haimar. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossen müssen, um Dritten gegenüber rechtsverbindlich zu sein, durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung zeschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessenschaft ihre Namensunterschrift beifügen Bekanntmachungen erfolgen im Burgdorfer Keeis blatt. Der Vorstand besteht aus dem Halbhöfner August Gott als Direktor, dem Halbhöfner Friedrich Ernst und dem Halbhöfner August Buchholz, sämmt⸗ lich zu Haimar Halbböfner Wilhelm Stolte und Halbböfner Heinrich Rose daselbst sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Burgdorf, den 18. Februar 1890. Königlickes Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. (66204 Das vom 26. Januar 1890 danrte Statut der Abfuhraustalt mit dem Sitz ju Wizhansen, eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, welche die Abfuhr und Ver⸗ werthung der Latrinenstoffe aus der Stadt Darm stadt bezweckt, ist beute in unser Genossenschafts register eingetragen worden. Die ron der Genossen⸗ schaft autgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der ö der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsraih ausgebenden unter Benennung des⸗ selben von dem Präͤsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Organ der deutschen landwirthschaftlichen Genoßfsenschaften: Deutsche landwirtbschastliche Ge⸗ noffensafteprtfse , aufjunehmen. Beim Eingeben dieset Blattes benimmt der Vorstand mit Geneh⸗ migung des Aufsichtsratbs bis zur nächsten General⸗ versammlang ein anderes an dessen Stelle. Die Willensertlaͤrung und Zeichnung für die Genofssen⸗ schaft muß Lurch zwei Vorstandsmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschitht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand be⸗ steht aus felgenden zu Wixhausen wohnhaften Herren: Geotg Röder HI., Direktor; Georg Vol III., Stellvertreter des Direktors; Philirp rey III., Rendant; Philixp Frey IV. und Georg ey 11 Die Einsicht der Liste der Gencss.n bei üns ift Jedem gestaitet. Darmftadt, den 18 Februar 1890. Großherzoglichet Amtsger cht Darmstadt II. Dr Weiß.

Kekernrörde. Setanntmachung. IS6068] In dag hiesige Genossenschaftsreginer ift am heutigen Tage bei Nr. 6, woselbst die Geuoffen ˖ schasts⸗ Meierei zu OCwschlag E. G. m. n. S. eingetragen sieht, neu eirg nagen worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1890 ist

I) der Gesellschafts vertrag vom 29. April 1887 in folgenden Punkten abgeändert:

.

die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, gezeichnet von jwei Vorftands· mitgliedern. Sie sind in das Rendsburger Wochenblatt aufhune hmen,

2) den sãmmtlichen bie herigen Mingliedern des Vorstandes die Vollmacht entzogen. In den nach dem abgeänderten Statut aus drei Mitgliedern be⸗ stehenden Vorstand sind gewählt:

Halbbufaer Jürgen Kühl in Owschlag, Käthner Hinrich Goos daselꝰft. Halbbufner Peter Plöhn daselbst.

Willenserklärungen und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft müßen durch zwei Vorstandemitgliedsr erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ibre Namentunterschrift beifũgen.

Eckernförde, den 15. Februar 1880.

Königliches Amtagericht.

bob] Görlitvr. In unser Genossenschaftsregister ist aub Nr. 11 p. 83 betreffend die Firma Central Schuhwaarenlager vereinigter Schuhmacher in Görlitz E. G., in Colonne 4 beute Folgendes eingetragen worden:

Das Liquidationgverfahren ist beendet. Görlitz, den 15 Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Lõban. Bekanntmachung. (660701 Die durch das Statut rom 14. Dezember 1889 und den Nachtrag vom 18 Januar 1899 begründete Genossenschaft unter der Firma Landwirthschaft⸗ licher Kkreisverein zu Neumark Wespreußen Eingetragene Genossenschaft mit besichränkter Hafipflicht hat ihren Sitz in Neumark West⸗ preu sien. . ;

Die Genossenschast hat den Zweck: die gewerblichen und wirtbschaftlicken Inretessen ibrer Mitalieder durch den Betrieb der hierzu geeigneten Geichäfte, insbesondere durch Einkaufs-, Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäfte sowie andere Hülfeleistungen zu fördern. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Kreisblatt des Löbauer Kreises durch den Auf⸗ sichtsrath oder den Vorstand, im ersteren Fall werden der Firma die Worte: der Aufsichtsrath“ und der Name des Vorfitzenden oder Siellrertreters, im letzteren Falle werden der Firma die Worte:; „der Vorstand?ꝰ und die Namen der beiden Vorstandg⸗ mi: glieder oder Stellvertreter beigefügt. Die Zeich⸗ nung für die Genoflenschaft geschiebt in der Weise, daß der Firma die Worte: „der Vorstand. und die eigenhändigen Unterschriften der beiden Vorstands⸗ mitglieder oder deren Stell eertreter beigefügt werden.

Bie Vorstandsmiglieder sind: Gutsbesitzer Julius Dembeck in Marienbof bei Neumark Westpreußen und Thierarzt Albert Willert in Neumart West⸗ preußen. .

Die Haftsumme der einjelnen Mitglieder bestebt in dem zebnfachen Betrage der erworbenen Geschäfts - antheile. Die höchste Zabl der Geschäftantbeile ist auf 100 (bundert) festgesetzt.

Der Geschäftsantbeil beträgt 10 44

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts in der Gerichtsschreiberei J, Zimmer Nr. 5, Jedem gestattet.

Löban, den 11. Februar 1850.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 66071]

In der Generalversammlung des Spar⸗ und BVorschuß⸗Vereins Pfuhl eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht . Februar 1890 wurden zu Vorstandsmitgliedern gewãblt:

a Cbristian Lopp, Oekonom von Pfuhl, und b. GSeerg Roschmann, Dekonom von dort

Dag bisherige Vorfstandsmitglied Georg Baumann, Lehrer von Pfubl, ist nunmeht aus dem Vorstande ausgeschieden.

Memmingen, am 15. Februar 1890.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelesachen. (L. 8) Der Vortztzende: Kistenfeger, Landgerichts⸗Rath.

Nasanu. Getanntmachung. ob lꝰꝰ]

In dem hiesigen Genofsenschaftsregifter wurde bei lapfender Nr. 3 „Schäfereigesellschaft zu Nassau, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Col. 4 folgender Ein⸗ trag gemacht:

Gelöscht zufolge Verfügung vom 17. Februar 1890.

Nafsan, 17. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Rastenbart. Betanntmachung. (66072 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. I be⸗ treffend den Creditwerein zu Raftenburg, Ein- getragene Geunossenschaft mit nunbeschränkier Daftyflicht, eingetragen worden: ; Nachdem der Direktor des Vereins, Amtgerichts- Rath Rbode von bier, verftorben und inzwischen an feiner Stelle vom Lufsichtgraib interimistisch der Kaufmann C. Hundrieser von hier als Direktor des Vereins eingeseßt worden, ist letzterer nunmehr definitiv als Direttor gewählt worden. Nastenburg, den 17. Februar 1890. Rönigliches Amtsgericht.

(6607 3] gehenereld. In unser Genossenschaftaregister ist heute zu Nr. 5s22, früher 22, Genossenschafts⸗ Meierei zu Holstenniendorf. E. G. mit un- beschränkter Haftpflicht eingetragen:

An Stelle des auegeschiedenen Vorstandgmitgliedes Landmanns Reimer Voß zu Holstenniendorf, i durch Beschluß der Genetalversammlung vom 4. Ja⸗

nuar 1890 gewählt: ;

der Landmann Johann ar in Holsten enen den 10. Februar 1800 en „den 10. Februar 6. Königliches Amtsgericht.

Nedacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Sch o ly.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nit. 32.

Berlin:

M 48.

Verliner vaãrse vom 21. Februar 1890.

Amtlich festgestellte

Umrechnung s⸗S 80 Markt 1 Guben

1D0ller 4.28 Nart. 100

Course.

ã tz e.

2 Mart. 7 Gulden füdd. BDahrung 12 Mart. —172 Nart. 1 Nart Banes 1,850 Mart.

1 Lirre Sterling =

do. . Brũsselu. Antwy. do. do. Skandin. Plãtze Kopenhagen...

London

2 1 * 1 0 N O0 5

=

O än s s gr .

1 Niireis 160 Pef

3 ***

r 2.

do. . Wien, õst. Wãhr. 100 fl. I Schweiz. Plãtze . 100 Fres. Italien. Plätze. 100 Lire 192. do. do. 100 Lire 2M.

St. Petersburg 106 R. S. 3 W. do. .... . 100 R. S. 3 M. Warschau ...

ö

55

3

21

ioo R. S. 8 T. 6

20 Mark.

ö ö

172, 1obz 171,30 bz

J

J

D bz 217,85 bz 220, 60 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. vx. St. = Sovergs. p St 20 406 20 Fres Stück 16.20 bz G

8 Guld.⸗ Stück 16, 176 do. neue

Dollars p. St. 4, 185 G Imper. vr. do. pr. 500 gf. ——

St

1 1

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Imp p. b 90ogn. —— Amerit. Noten job n 3b Js do. kleine 4,1775 do. Gy. ib. NJ. . Belg. Noten Sl, 0ogbʒ Engl. Bk y. 1 20. 435 b 7 Bk. 100 F. 81.25 bz ollãnd. Rot. 168 706 insfuß der Reichsbank:

talien. Noten 80, 15 bz tordische Noten 112 156 Dest. Brn p100fl 172 1563 uss. do. x. 100R 221, 106 ult. Febr. 21, 0b ult. März 221,00 bz Schweizer Noten Russ. Zollcoup. . 324, 60 b do. kleine 324, 10 G chsel 50 0, S- mb. 5 u. 66 /

Fonds und Staats⸗Papiere.

g. 5. 8. Term. Stucke zu Æ Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 14. 10 5000-2

do.

34 versch. S000 -*

do. Preuß. Con. Anl. 4 versch 5000 150106, 10bz G do. do. do. 31 114. 10 5000-200 102 60h36

do. Sts.⸗Anl. 684 11. II.

do. Et Schdsch. 3 1

3000-150

Dder Deichb⸗ Obl. 3. 11.7 66 - 3666 - Berl. Stadt⸗Obl 37 rersch 5000-100 aba 100 406

do.

do. neue 31 14. 10 3000- 1001101, 306

Breslau St Anl. I i 4. iG 363 - 69 isn 153 Cassel Stadt · Anl. 3 versch

do. Charlottb. St. A. 4 I1 Elberfeld. Obl. cv. 35 11 Essen St⸗Obl. IV. 4 11 do. do. 31 11 Magdbg. St. Anl. 3 Ostrreuỹ. Prv O. 3 Rhbheinvror. - Oblig do. ds. 31 Schldv. d SrlKim. 4 Westyr. Prov. Anl 37

ö ö 111

188735 11.7

10 5050 - 60193, 50G

J

ooo 6c J —— 35

zersch. Oo u. 566

ibo u bb

Kur⸗ u. Neumärk.

St en altla O. do. Idsch Lt AC. 3

do. Schlsw

do. Westfãlische .

do. ö Wstpr. rittrsch. IJ. B

Lauenburgert

Berlin, Freitag, den 21. Februar

v e nrriete.

do. . Landschftl. Central do. do

do. do.

do. neue..

3 4 ndsch. 3 do. 4

do. do. Lit. A C do. do. do.

do. do. neue 37 D. 3 do. do 4 de. do. N. 47 Hlst. L Kr. 4

do. do.

do.

41

3.

14

756000 - 156831

8.

ö

,

14. 10 3000-30 11.7 3000 - 30

3000-75 3000-60 0M 69

fc aob; Schls w. Holstei

4

**

I

/

1 1 1 1 1 1 J

1 1 1 1 1 1 1

n.4

O 3000 30

O 3000-30

1890.

104, 1063 104, 103 104, 1063 105 20 104. 1063 104 256 104 1063

Baverische Anl. Grỹhʒzgl. Hess. D

oiob . Go b; lol S5 &

Sãchs. St Ren

do. Pfdbr. u. Kred

56 Wald. Pyrmon

Brem. A. S5 S7 88 3

Hambrg. St.⸗Rnt. 31 do. St. Anl. S6 3 do amrt. St. A. 33

Meckl. Eilb Schl 3

do. cons. St ⸗Anl 3

Reuß. Ld. Sxark 4

Sachs⸗Alt. b. Db. 3

Sächsische StA. 4

do. Ldw. Pfb. u. Kr. 33

do. do. Pfandbrief do. do. Kkreditbriere

Württmb. S1 - 83 4

Badische Eisb.A. 4 versch. versch.

4 117.8 b 4

**

1 n.

5 Q 1 11 281 . 46 8

.

t. 3

1

1 *

3 *

ö *

e 4 it *

Q t t 8

1 1 **

2 * 12

9

21

2000 200 bo =* los Hh c zo = 506 iz o

500 I02, 108; ö 891,80 b; 000 500 I00g906; 3000 5600I00 390 2000 - 100 - 000 - 500 - O00 - 100 - - 1500-15

300 ·⸗Jꝛ00 qs &

99, 80

. Pr.. A. 5

75 * .

Meininge

5633 1

urhess Pr. Sch. = . St

Oldenburg. Loose

159.50 bz 332, 75 bz 144 253

107,75 B 140, 75 bz 147 00 153 90bz 28,50 bz

133, 00 B

Ans ländische Fonds.

. 3.5. 3. Tm. Argentinische Gold ⸗Anl. 5 I. 7! do. do. kleine 5 1.1.7 do. innere 44 113.9 ds. kleine 41 113.9 do. äußere 45 1.3.9 do. kleine 47 113.9 Stadt⸗Anl. . 5 15.11 do. do. kleine 5 115. 11 do. do. v. 18885 16. 12 do. do kleine 5 116. 12 Buenos Aires Prop. Anl. 5 111 do. do. kleine 5 11. do. Gold⸗Anl. 88 4 16. do. do. kleine 45 1/6 Chilen. Gold ⸗Anl. 89 41 1.1. Chinesische Staats ⸗Anl. 51 165.1 Dãn. Landmannsb. Obl. 47 1.1.7 do. do. 31 1.11.7 do. Staats ⸗Anl. v. 86 3 16. 1 Egvptische Anleihe gar. . 3 1.3.9 do do. . 1 i/5. i1 . kleine 4 15. 11

pr. ult. Febr. 47 206. 1 kleine 4 20 6. 65 1564. 10 kleine 5 18 . 10

vr. ult. Febr.

do. Bukarester

2

85 5

222222

do. do. Finnländ. Hyp. Ver. Anl. 4 15.3.9 Se lem if, Loose .. = v. Stck do. St. G. Anl. iss 4 Lis. 12 do. do. v. 1886 4 11. 7 do. do. 3 166. 12 Gali. Proxinations . Anl. 4 11.7 Griechische Anl. 1881 845 111.7 do. de; oder do. cons. Gold⸗Rente 4 114. 10 do. do. kleine 4 114. 10 do. Monopol ·˖ Anl. . 4 1.1.7 do. do. kleine 4 1.1.7 ollãnd. Staats · Anleihe 3 14. 10 tal. steuerfr. Hyp. Obl. 4 14. 10 do. Nationalbk. Pfdb. 4 14. 10 do. Rente.. 535 14.7 do. do. kleine 5 111.7 do. do. pr. ult. Febr. y 34 111.7 Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II. 4 11.7 do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S2 4 14. 10 Mexikanische Anleihe 6 e. do. do. 6 versch. do. do. kleine 6 versch.

do. vr. ult. Febr. Moslauer Stadt Anleiheis 1.3.9 2 Yorker Gold Anl. 6 ö 7 o. 65. Norwegische Hypbł. Obl. 33 1/1 do. Staats Anleihe 3 1 2. do. do. kleine 3 15 Defterr. Gold · Rente... I. do. do. kleine 4 14. do. pr. ult. Fðebr. Papier · Rente.. y 12. 8 do. 48 15. 11

do. pr. ult. Febr. vo. 5 1153.9

7 8

8 10 160

Bodenkrd. Pfbr.

Stücke zu 1000 - 106 Pes.

100 u. 20 K

1000-20 E

100— 0 1000-20 100 u. 20 E

4050 - 405 4M 10 Mir 30 M 4050 - 405 S½.s 4050 - 405 06 S000 - 590 0

2000 400 400 60 1000-1900 4 1000 - 500 * 100 *

20

1009 100 Rbl. 9. sös Zo

10090 u. 500 5 G.

Stadt · Anl. 7. 115. 1 1000 u. S009 PF. ioo. 75

4500-450 20400 - 204

1000 u. Zoo fl. G

200 fl. G.

1000 u. 100 1000 u. 100

97.30 bz Bkl. f.

* 94, 30a. 10a. 30 bz 3 1800. 900 300 97.908 *

0

S9, 30 bz do. S0. 00 bz 83,25 bz S3, 25 S0, 00 bz G S0. 00 bz G 96, 60G

S6, 60G 96.60 G

S6. 60G 93,30 bz

O83, 8906

Sl, 00 51,60 bz 101,25 111,75 G 11,5063 97,706

Jöõ, S0et. bz G 95, 50 et. b G go, 50 bz G

J

do.

do.

os ooG 154 oo

106. 20 62, i5 6

76,50 bz Gt 77, 90 bi

o do tz

94, 30 b* ga 55 B

Sl, So ßz G S2 50biG

135 30 G; os er iG

2

do. o.

6 Stadt ⸗Anleibe 6 Polnische Pfandbr. 1 =I

do do V Portugies. Anl. v. 1888/83

Raab⸗Graz. Prãm. Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J.

56. ö

0. do. Engl. Anl. v.

cons. Eisenb - Anl.

Staãdte · Pfd. ĩSSʒ 4 115.11 Schwei. Eidgen. xʒ. . .

do. do. k Gold⸗Pfandbr. sᷣ 111.7

do. do. p. Seen. i

bet en,,

5. Anleihe Stiegl. 6. do. 5 Boden. Kredit 6

do. , o. rlãnd. r. 5 2j. 1000. 500. ö St er e, r,, . 8 ren

do. kleine

. 8

giquid . Pfdbr. 4. I

//

do kleine

. = .

do IH. VI. Em.

/

O O , , . = = , O e o

2

222

* co Se 9 3

S =

18225 kleine 5 v. 1859 3 do. v. 18625 do. kleine h cons. Anl. v. 1875 43 do. kleine 4 do. 3. 1880 4

do. do.

S S S

8

/ / 1

do. 6 . v. 1884 5

o. 5

do. x. ult. Febr. St. ⸗Anl. 1889. 4 do. kleine 4 4

166. 15 1.11.7 1A. 7

versch.

zo. vr ult. Febr. ö

Drient · Anleihe do. II do. p. ult. Febr. do III

; do. x. ult. Febr. Nicolai ⸗Obl. .. do. kleine

15. 11 165. 11

ĩ 5 11.7 r isss s j 114.10 in. ĩß̃ 5 17.7 gar. 44 1.1.7

do.

do. 15. 5.

1

do. do. kleine 4 111.

8 8 8 2 8 10 7 47 9

11.7

neueste 34 111.7

Rente v. 1834 5 1.7

. 10 100

4 1M. 10 500-1990 RI. S. kleine U 10 150 u. 109 Rbl. S.

1000 u. 500 Rbl.

1000 u. 100 Rbl.

boo0 - 1000 AM 4500 - 300 AM

oM u. 300 3000 - 30990 4A

10000 - 1000 Fr.

1000 - 190 fl. P.

100 fl. P.

3000 - 100 Rbl.

P 3000 = 100 RöI. . 16000 - 165 Ri S.

406 A

5000 Rbl.

1000 —- 125 Rbl.

125 Rbl.

versch. 3128 = 125 Rbl. G. versch. 625 125 Rbl. G.

125 Rbl.

116. 12 1000 u. 100 RblI. P. 1si. 5 ioc æ. Io Rbi. 5.

1/5. 1 1000 u. 100 Rbl. P. 168 Sob;

2500 Frs. 500 Frs.

100 Rbl. 100 Rbl.

500 Rbl. S. 1090 Rbl. M.

400 4 3000 -- 300 M. 1500 300 0 5 00Mσ—ᷣ„500 A 3000-300 4

1500 4

1000 Fr.

400 4 400 M

Mar = 150 fl. S.

982,20 92, 30 66, 20 bz“ S5 Zo br. 61,0061 95. 1063 G 935,20 b36 106.70 bz 80 408 kl.f. S6, 606 105,20 105,20 101,80 z 101,90 b; 101,906 98,25 bz 88,40 b 35, 7063 G S6, 20 bz G

13 106 soꝭ goG

103 Joet b Irf.

IX Ios

lo ʒoG los 35d

24, 606 24, 60 G 33,80 bi 93, Soa. 75 bz

68. S5 r

68, 70 9 5. 36 G 95, 30G 93. 70 bz 90, 506 166 256 158.258 72, 00 bz 95,50 b 107, 006 99 106 87, 106 68, 90 bz 101,75 bi G 101,80 bz 101,80 bz 99, 80 bz

102, 306 102, 306 102, 306 102,80

Febr. 11 nn eu Moo - 1000 PVes.

ult. Febr.

v. S4 / 85 4 1.11.7 v. 1386 4 15. 11 13. 9 16si. 1

16 /i. in

6 in

Türk. Anleibe v. 65 A. cv. 1 13. 9 . do. B. 1 15.63. 9 do. C. a. D. 1 i 3. 5 C. u. D. p. ult. Febr. Administt. 5

do. ult. Febr. Loose vollz. jr. v. Stck do. p. ult. Febr. (Egypt. Tribut) t 10 10 do. kleine 44 1010 . do. v. ult Febr. Goldrente gar. . 4 ds. mittel do. kleine do. p. ult. Fbr. Eis. Gold A. S883 4 do. mittel 4 1 do. kltine 44 1 Gold⸗Inrst Anl. 5 1 do. do. 44 1 Paxierrente

2 1 0, ö 2

G

* t

1 5 116.1

D

do. Bodenkredit.. . 41 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleibe . 33 1/6. 12 Türk. Tabads Regie Akt. 4 1/3. do. do. v. ult. Febr.

2 —— 85

Bergisch⸗Mãrk. II. A. B. 35 11.7

do. II. C. .. 37 111.7

Berl. Ptsd. Mgdb. Lit A. 4 11. 4

Breslau⸗Warschau ... 5 D. ⸗N. Llovd (RostWrn.) 4 .

1224

= 2 8

.

1

DO *

olsteinsche Marschbahn Lübed⸗Büchen gar.... Magdeh Wittenberge 3 Mainz ⸗udwh. 58/69 gar. 4 11. do. 75, 76 u. 78 cv. 4 1.3.

do. d. 1874 4 1.4.1

do. v. 1381 4 1. Meckl. Friedr. Franz⸗B 3 Oberschles. Lit. B. . . . . 37 J

37

J

31 * / ** / .

S200

do. Lit. E... 1 do. (Mdrschl. Zwgb.) 37 1.1. do. Stargard⸗Posen 4 I / Ostpreußische

do. 44 Rbeinische ö Saalbahn 1 Weimar Geraer 4 T. Wecrababn 1884-86. 4

2232

2

Berl. ⸗Stett. II Em. S

do. I. u. V. * Brsl. Schw. ⸗Frb. E= 30. . is 63 Gõoͤln Mind. M Au B. * Oberschl. Lit. F. L Em. S Rhein fche v. C u. 64 M7

do. 71 u. 3E

10000 - 100 f. 500 ]. 100 fl.

1000 1000-100. 1000-1090. 10090 u. 200 fl. G. 1000 - 400 f. 1000-100.

eon d,, 235,40 b Gkl. f. 8, Met bz G 7, 95a 183, 00et bz 35 50 B S5. 50 G

33 40 b G 33, 50 bz G S3. 23a, 40 bz G 51, 60 bz G S1, 50a, So bz 6,60 b; G 26, 60 b G

39, 25 G

39 70 89.90

3, 10a89, 25 bi 100, sobz G i160 so b G 100,80 bz G 103, 00 bz G 100,40 kz B S5, 70 bz B ðõ / 60bz G

100 ñ.

100. ö 000 ·¶ l pfl. .

100 fl. 10000 100. 10000

1000 u. 200 fl. S.

1000

500 Frs.

S600 . 60 4

lob 5 hi 105.906 rs

oi bob:

100.

2 TS.

Eisenbahn⸗Prisritäts⸗Aktien und Obligationen.

3000 300 0 309 es b00 66

3000-300 4

1090506 100506

io 2 bi

or io fl. ios o

102, 20 bz 102,20 bz