1890 / 49 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

V. der Vorstard in der Weise seichnet. Daß die Zeichnenden zu der Ftrmg des Vereins ibee Namente-· nter schrift hinzufügen. Rechts verbindlichkeit Dritten gegenüber bat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern gescheben ist;

e. die Bekanntmachungen der Genossenschaft unter deren Firma und Mitunterzeichnung von zwei Vor ftandsmiigliedern, vom Vorsitzenden des Aufsichtẽ⸗˖ ratbs ausgehenden Einladungen ju den General ver⸗ sammlungen mit der Zeichnung:

Ver Aufsichtsrash des Spar und Vorschußz⸗ vereins zu Zörbig Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkier Hafwflicht. Vorsitzender. durch den Zörbiger Boten erfolgen. Zörbig, am 13. Februar 1890, Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veroffentlicht.) 663. 6

Strassburg i. Els. In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 164. Emil Gersbach in Straßburg, in

einem versiegelten Briefumschlag, fünf. Mufter von

Eiiquetten für . Champagner wein“, Flãchenmuster,

Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 15. Januar

1890, Vorm. 11 Uhr. 1 . ; Rr. I6é5 Carl Wanner in Bischweiler, in

einem versiegel ten Päckchen, drei Knopfmuster, Muster

für plastische Erzeugnifse, Schutzfrift drei Jabre, angemeldet am 23. Jar ugr 1890, Mittags 12 Uhr Straßburg, den 18. Februar 1890. Der Lindgerichts · Sekretär: Hertzig.

Konkurse.

(66444 onłkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Fried- rich Ahrens hierselbst, gr. Bergftraße 119, ist beute, am 21. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lütkens bier ist zum Konkursverwalter ernannt FRonkure forderungen sind bis zum 16. April 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters *. den 6. März i885, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 30. April 1890, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besiß von Sachen. aus welchen abgeson derte Befriedigung beansprucht wird, bis jum 15. Mär 1850. . Altona, den 21. Februar 1899. Königlickes Amtẽgericht. Abtbeilung V. Verõffentlickt: Kanileiraib Qr er. L Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

276 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Soners Johann Adam BSreitmaier, Georg Adams Sohn, in Kayh wurde beute, Nackmiltags 5 Uhr, das Konkurtver ˖ sabren eröffnet. Konkurs retwalter ist Amtsnotar Braun und dessen Stellvertreter Amtegerichtsschreiber Stegmaier bier. Termin zur Anmeldung der Krnkureforderungen bis 13. März 1380. Wahl. u. Prüfungstermin: Montag, den 17. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anieige pflicht bis 15. Mär; 1899.

Herrenberg, den 13 Februar 1890.

e tze l, . stv. Gerichtsschreiber des Könial. Amtegerichts.

lessss! Bekanntmachung.

Das K Amtsgericht Kandel hat durch Beschluß ven 17. Februar 1880, Vormittags 19 Ubr, über das Vern oõgen: 1) der Magdalena Goetz, ohne Gewerbe, in Hagenbach wohnhaft, Witiwe des dafelbft verlebten Ackerers Peter Tübon II., 2) des Rachlasses des Letzteren. 2s Korkurs veriabren eröffnet, den Geschäftsagenten Conta? Krebs in Landar, Pfali, als Verwalter er⸗ nannt und offenen Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis lärgfters 109. Mär nächstbin. Frist zur An⸗ meldrng der Kerkureforderungen bis ein schliehl ich 15. Merz J. J Wabltermin und Terrꝛin äber Be ratkung und Beschlußiassurg na §. 120 8. O. so . wie Prüfungstermin am 26. März 1890, Vor- mittags 9 Utzr, in Situngssaale biesigen Gerichts.

Kandel, 18. Februar 1890.

Kal Amtegerichteschreiberei. Meyer, Kgl. Sekretär.

lesen Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Flaschenbierbäundlers Philipp Friedrich Blaich in Lößnitz ist am 20. Februar 1890, Borm. 111 Uhr, das Konkurs- reriadren eröffnet. Herr Stadttatb Carl CGbristian Siẽljel in Lẽnitz ist jum Konkurs verwaller ernannt SFerer Artest mit Anzeisefrist, sowie Anweldefrist dis zum 20. Mär 1886 einsckließlich. Erfte Gläu kiacrperiammlung den 13. März 1890, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. April 1890, Vorm. 11 Uhr.

Lößnitz, am 20. Februar 1890.

Ebrlich, 2 Gericktsschreiber des Königlichen Amtègerichts.

66336] gtonkurs verfahren. ; Ueber den Nachlaß des Ludwig TDevinast in Mainz und über das Vermögen der Lndwig Devinaft Wittwe, Maria, geb. Susar, in Mainz Tarte beute, Vormittag 106 Ubr, das Fonts abten erõffnet. onfure verwalter Anwalt · gebülfe Heiner in Main Anmeldefrist der Kon⸗ kurs forderungen bis zum 25. Mär; 18609. Offener Arrest mit Arzeigerflicht bis jum 5. März 1899. Erste Elaubigerrersammlung verbunden mit Prü- fur gstermin Freitag, den 11. Ayril 1890, Born. 10 Uhr, Zimmer Nr. 30. Mainz, 20. Februar 1890. Gr. Amtsgericht. gej Dr. Hohfeld. Verẽferulickt Roosen, Hälss gerichte schreiber.

27 z leres] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbermeifters und Hausobesitzers Ernust Heinrich Sorgel in Sayda ifl deute, am 19. Februar 1890, Nachmittags 4 Uhr. Tas Konkurzrerfabren eröffnet worden. Verwalter: Lokalric ter Richter in Sayda. Offener Arrest mit

Mär 1890, und

ist bis 25. 10 uhr. Anmeldefrist bi .

allgemeiner Prrfungstermin am 11. Vormittag 10 Uhr.

Eanda, 3m 18 Februar 1890 ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kretz schm ar.

(o 45 stonłurs verfahren.

Reber den Nachlaß des am 2 Januar d. Is verstorbenen Lehrers Frauz Brandes hĩiesel bft ist beute am XI. Februar 1830, Nachmittags 11 Uhr. das Stonkursverfabren eröffnet. Ko kur- verwalter: Protokollfũbrer Schnegelẽ berg in Schõppen ˖ stedt Anmeldefrist bis 22. März 1890. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1890, Gormitiags 10 ur. Prüfungstermin am Z. üprii 1896, Bormittags 109 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 18980. Herzogliches Amtsgericht zu Schoppen stedt.

gez P. Pe ß ler. Beglaubigt: C. Jeim ke, Gerichtsschreiber.

66438 Schlußrechnung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Bäcker. meisters Carl Friedrich Angunft List in Wintersdorf ist die Schlußvertbeilurg vorzu⸗ nehmen. Der Massebestand beträct 328 Æ 57 4, di' Forderungen 23 688 4 25 4. darunter 702 6 h0 * vorberechtigt so daß letztere nicht einmal voll stãndig befriedigt werden können .

Schlußrechnung liegt bei hiesiger Amtagerich s · schreiberei, Abtb. 1, zur Einsicht aus.

Altenburg, den 21. Febtuat 1880.

Cari Besser, Kontur verwalter.

66449 Balingen. Ron ure verfahren. Das Konkurkverfabren über das Vermögen des Johannes Luippeld, Küfers von Dürrwangen, gt durch Beschluß des R. Amtsgerichts vom 19. Fe⸗ bruar 1890 nach erfolgter Atbaltang des Schluß termins und nach rollzozener Schlußvertheilung auf- gehoben worden. 2. Den 20. Februar 1830. görialickes Amtsgericht. Gerichts schreiber Gurich.

66499] Beschlusz.

Der Beschluß betreffend die Eröffnung des Ken— kureverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns und Garderobenhändlers Louis Zadeck hier⸗ selbft vom 23. Zanuar er, wird mit Bezug guf die handele gerichkiliche Eintra zung, vom 21. Ja-. nuar dief. Js. debin berichtigt, daß die Firma des Gemeinschuserers uicht mehr Albert Graetz Nachf., sondern Louis Zadeck lautet.

Berlin, den 19. Februar 1890.

Königliches Amtsgerickt J., Abtheilung 48. (66520 Bekanntmachung.

In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Möbelhändlers Philipp Guth, Große Frankmrter⸗Sr. 86, soll die Schlußrertreilung er⸗ solgen. Die Summe der dabei zu kerücksichtigenden Forderungen beträgt nach dem auf der Gerichts- schreiberei Abtbeilg. O0 des Königlichen Amtsgerichts 1 bier zut Einficht der Gläubiger ausliegenden Sckluß—⸗ verzeicknisse 11 255 ½ 45 3 und der verfügbare Massebestand beziffert sich auf 2780 Æ 10 . Von dem Autzahlungstermine werde ich seiner Zeit die Göäubiger benachrichtigen.

Berlin. Paul Vielitz,

gerichtlicher Verwalter der Masse. 664437 Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen der Fran Hulda Seelig, geb. Hirsch, verwittwet gewesenen Rosengarten in Firma Jacob Rosengarten iu Bromberg wird nach er folgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch auf geboben.

Bromberg, den 17. Februar 1890.

Könizliches Amtsgericht. 66455 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Adele Hallbaur, Inhaberin eines Delitateffen geschäfts zu Düren, ift in Folge eines von der Gemeinschuldnerim gemachten Vorschlags zu einem Zwangs ver iche Vergleichstermin auf Sam stag, den 1. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koniglicken Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Düren, den 12. Februar 1890.

- I‚IUnterschrift), Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(66299 Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Handelsmanus Philipp Fiege aus Wiesenfeld ist zur Prüfung der nach˖ träglich angemeldete? Forderungen Termin auf den 1. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht bierselbst, Ge sangenbaus, Zimmer Nr 7, anberaumt

Heiligenstadt, den 15. Februar 1890.

. . Heinevetter, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. V.

66451 stonturs verfahren.

Das Konkure verfabren über das Vermögen des abwesenden Buchhändlers Franz Adolph Sugo Hoffmann, Inhabers der Verlags ⸗˖ und Commissions⸗Vuchhaudlung unter der Firma: Arnoldische Buchhandlung hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußiermins hier ˖ durch aufgehoben.

Leiyzig. den 20 Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung H. teinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, GS.

1a Beschluß.

Nad dem der von dem Gemeinschuldner Gafften vorgeschlagene, von den Gläubigern angenommene, in gesetzlicher Weise zu Stande gekommene Zwangt⸗ vergleich durch das Konkursgericht bestätigt ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf . manntz Carl Haff ten bieselbst aufgeboben.

Ludwigs luft, den 18. Febraar 1890.

66448] gson kurs verfahren.

Dag Konkursverfakren über das Vermögen des auufmannus Paul Cafimir Ehmer, in Firma P. E. Ehmer in Memel, ist nach erfolgter Ab boltung des Schlußtermins aufgeboben.

Memel, den 19. Februar 1890.

Harder, Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts.

6 Hol RonłurS verfahren äber das Vermögen des Louis Moeglin, Spe⸗ zereihändler nud Schreiner in M lhausen. Rachdem der kisberigt Verwalter sein Amt nieder- geleat hat, wird der Rechtslicentiat Tbeissen in Mülbausen zum Konkursverwalter ernannt.

Mülhausen, den 18 Februar 1890.

Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Hock, Amtsgerichtgrath.

66452 onłnursverfahren über den Nachlaß des zu Pfaftatt verstorbenen Metzgers und Wirths Josef Reinhard. Nachdem der bisberige Verwalter sein Amt nieder gelegt bat. wird der Rechtelicentiat Tbeissen in Mülbausen zum Kenfursverwalter ernannt. Mülhausen, den 18. Feb ar 1890. Kaiserliches Amtegericht Dr. Do cr, Amtsaerichtsrath. 66454 Konkursnuerfahren über den Nachlaß des zu Mülhausen verstorbe⸗ nen Malers Hermann Aloepfert. Nachdem der bisherige Verwalter sein Amt nieder- gelegt bat, wird der Rechtslicentiat Theissen in Mülbausen zum Konkursverwalter ernannt. Mülhansen, den 18. Februar 1890. Kaiserliches Amtsgericht. Dr Hock, Amtẽgerichtsrath.

66453 Kortkurs verfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Julius Bonurquardez in Mülhausen.

Nachdem der bisherige Verwalter sein Amt nieder gelegt bat wird der Rechtslicentiat Theissen in Mül-⸗ dausen zum Konkursverwalter ernannt.

Mülhansen, den 15. Februar 1890.

Kaiserliches Amtsgericht Dr. Hoc, Amtsgerichtsrath.

66440 Konkursverfahren.

In dem Konkarsverjabren über den Nachlaß des Maschinenfabrikanten Carl Großmaun von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendun zen gegen das Schlußverieichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth baren Vermögensstäcke der Schlußtermin auf den 15. März 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlicken Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Namslan, den 17. Februar 1880. Philipp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J

(66442 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Carl Friedrich Robert Thielemann in Oschatz wird nach erfolgter Ab— baltung des Schlußtermins hierdurch ausgetzoben.

Oschatz, den 18. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Ass Schubert, H⸗R. Versffentlicht: kt. Thiele, G-S.

(66443 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Mai 1889 in Tannenberg verftorbenen Brauermeifters Carl Wilhelm Grützuer von dort wird nach erfolgter Abhaltung dis Schluß ˖ termins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach n. E., den 19. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

(664389

Nr. 37. In dem Konkurse des Kaufm. O. Dannenfeldt stelt Schlußrertheilung bevor. Es sind Forderungen von A 26.55 mit Vorreckt und A6 26 032.8 ohne Vorreckt zu berücksschligen. Ver fügbar ist ein Massebeftand ron * 2769. —, welcher sich noch vermindert um die geseßlichen Kosten. Schlußrechnun 1 u Verzeichniß liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei. Stralsund, 19 2. 90

Der Konkursverwalter Kos bahn.

(66277 B=ekanntmachung.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Metzgers: und Gastwirthsehelente Simon und Sabine Roscher dahier ist vom Kgl. Amts. gerichte Weiden zur Abnahme der Schlunrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß Termin auf Montag, den 17. März 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Zur Befriedigung der anerkannten Konfkure forderungen im Betrage von 231189 22 * ist cine Aktivmasse von 2001.85 46 verfügbar geblieben., wornach 83 dM auf die Koykursiorderungen entiallen und auf Grund des kei der Gerichtsschreiberei aufgelegten Ver jeichnisses an die Betheiligten bereits hinaus dezabli sind.

Weiden, den 20. Februar 1890.

G. Hauck, Rechtsanwalt, als Konkurgverwal!er.

Tarif⸗ 3e. Veränderungen der deutschen Eisenbahuen. (66283 Mit sofortiger Gültigkeit terten im Verkehr ron Nauen nach sämmilicken Berliner Bahnhöfen und Berliner Ringkalnstatienen mit Ausnabme ron Berlin, Hoger. Bhf. für welche Station be eits seit dem 1. Januar d. Ia. derartige Ausnahmesäßze be ˖ steben für die Beförderung ron gebrannten Steinen (Maueisteine, Dachsteine, Thonsteine, Lebmsteine, Cbamottesteine, feuerfeste Steine) in Ladungen von mindestens 109 0 kg jür den Fracht. brief und Wagen oder bei Frachtjablung für dieses Gewicht ermäßigte Frachtiätze in Kraft, deren Höhe bei den berbeiligien Güter ⸗Abfertigungsstellen ju erfahren ist. Altona, den 19. Februar 1890. Königliche Eisenbahn. Direktion,

Aantigefrit bis 18 März 1890. Grste Gläubiger. rersammluzg am 18. März 1890, Gormittags

Großheroaliches Amtẽgericht.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

*

l6s281 .

Im dies seiligen Verwaltungsbereich werden fortan

rachtftundungen mit sech · bezw. dreimenatlicher

abfungsfrit nicht mebt gewährt und die seitber söeffebenden derartigen Stundunge verbältnisse der⸗ gestalt aufgeboben, daß laufende Stundungen sechs monatlichen Krediten nur noch bis zum 30. d. Jg. und bei dreimonatlichen Krediten bis zum z1. Juli d. Is. stattfinden dürfen, fũr die bis dabin noch unter den bejüglichen Bedingungen zu stundenden Frachten aber die bedingungsmäßige Stundungẽsfrist in Geltung bleibt.

Breslau., den 20. Februar 1890

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

66284] BSekauntmach ung.

Am 1. April 1890 tritt der J. Nachtrag um Tarif für die Beförderung von Personen und Reise⸗ gepäck. Theil 1. für den Verkehr von Stationen kes Gifenbabn⸗Direktionsbezirks; Bromberg nach Stationen der übrigen Königlich Preußischen Staats-⸗ eisenbabnen vom 1. April 1889 in Kraft !

Derselbe entbält außer kereits veröffentlichten Tarifãnderungen ermãßiate Beförderung preise für den Verkebr von Alexandrowo, sowie Ergänzungen und Berichtigungen des Tarifs.

Näheres ist bei den Fahrkarten ⸗Ausgaben zu erfabren.

Bromberg, den 11. Februar 1890.

gönigliche Eisenbahn · Direktion.

(66279 Bayerisch ˖ Sãchsischer Güterverkehr.

Nr. 279 D. Mit Wirksamkeit vom JI. Mär d. J. wird die Station Füssen der Lokalbabn Ober- dorf b. Biessenbofen —-Füßsen in den Tarif für den obenbezeichneten Güterverkehr einbezogen.

Die zur Erhebung kommenden Frachtsätze sind bei den betheiligten Dienst zellen zu erfabren.

Dresden, am 17. Februar 1890. . gön igliche General Direktion der sãchsischen

Staats eisenbahnen.

66286 Frankfurt a. / M. · Hessischer Wechselverkehr. Die im Nachtrag V. des Gütertarifs für vor⸗ bezeichneten Verkebr entbaltenen Ausnabmeftachtsãtze für Steine des Spezial-Tarifs III. zwischen den Stationen Frankiurt a / M, Hanau, Döchst und Wiesbaden (Staatsbh) einerseits und Siationen der Hessischen Nebenbabnen andererseits erbalten vom 1. Mär; d. J. ab Gültigkeit. Frankfurt a. M., den 18. Februar 1890. Namens der betbeiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗ Direktiou.

66287 Staatsbahngüterverkehr Frankfurt a. M. 2c. Bromberg ꝛe. ö Mit dem 1. März d. J. kommt zn dem Tarife für den vorbezeichneten Verkebr der Nachtrag II. zur Einführung. Derselbe enthält .

J. Ergänzungen ꝛc. bezw. Berichtigungen des Tarifs, . .

II. neue be w. abgeänderte Entfernungen für ver⸗ schiedene Stationen der Direktionsbezirke Frankfurt a. M und Bromberg sowie für Station Kronberg der Kronberger Babn,

III. Aenderung bezw. Erweiterung brstehender Aus- nabme · Tarife. w Einzelne Erböhungen für die Station Wapns treten erst mit dem J5. April d J in Kraft. Näbere Auskunft geben die am Verkebr betheiligten Gũteroerwaltungen Frantfurt a. M., den 18. Februar 1860. Namens der betbeiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn · Direktion.

[65285] Bekanntm achung. ;

Der Frachtberechnung für Robeisensendungen im Verkebr jwss cen beftimmten Stationen der Reichs- kabn und solchen des Direktionsdezirks Hannover werden mit Gültigkeit vom 1 März d J im Weft deutschen Verbande anderweite ermäßigte Entfer- nungen zu Gtunde gelegt. .

Vas Näbere ist auf den betreffenden Stationen zu erfabren.

Ganuover, den 18. Februar 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

66282 . Im . Verwaltunasbezirke werden fortab . Frachtstundungen nicht mehr ge⸗ wãbrt.

Die Gewäbrung von Frachtstundungen mit ein- monatlicher Zoblungsftist erfolgt auch künftig in der bisherigen Weise.

Magdeburg, den 19 Februar 1890.

stönigiiche Eisenbahn⸗Direktion.

löse so] Deutich⸗frauzösischer Verband. (Verkehr mit und über Slsasß⸗Lothringen. ) Bekanntmachung. ö Mit 20. Februar d. J. kommt ein Ergänzungs⸗ blatt ju Theil IIa des deursch fran zösischen Gäter⸗ tarifs vom 1. 12 S5 zur Einführung. . Dacselbe enthält Frachtzätze für einige Stationen der Saalbabn, für Nürnberg Osibabhnhof und Be⸗ richtigungen des Haupttarifs. Gratis. Straßburg, den js Februar 1890. Die 4e schãftsfũübrende Verwaltung. Kaiserliche General- Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.

os 278] Cberhessisch Sessischer Verkehr.

Am 15. . B. ist der Nack trag III. jum Ober- bessisch · Oessischen Gutertarife, roelcher unter Anderem einen Ausnsbmetarif für geringwertbige Massen⸗ artifel entrält, zur Einfübrung gelangt. ö

Nähere Auskunft ertheilen die Guͤtererpeditionen.

Gießen, den 17. Februar 1899.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Direktion der Oberheffischen Eisen bahnen.

Redacteur: Dr. H. Kle e. Verlag der Expedition (Scholy.

Berlin:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mm 49.

Berliner võrse vom 22. Jebruar 1890.

Amtlich festgestellte Course.

Amrechnungs⸗ Sätze. 1èDollar 4,25 Nart. 100 2 Vari. 7 Gulben sudb-

100 Rubel —= 320 Nark. 1 Livre Sterling 30 Mart.

. sterdam ... o. . Bröüũsselu. Antwy.

do. do. Skandin. Plãtze. Kopenhagen ... London

168.70 168. 00 bz Sl, 006 80, 55 G 112, 1096 112, 106 20, b; 20,275 b

do. ds. Madrid u. Bare.

do. Budapest .... do. J ö. öst. Wãhr. Schweiz. Plãtze.

171.95 bz 171,05 bz 80 75G 79, bz 79, 55 220 253

. 217,75 bz 8 T. 6 L220 6063

Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. = Dollars p. St. 4, 185 G Sovergs. St. 20. 40h mper. pr. St. 20 Fres. Stück 16,215 b; do. pr. 500 gf. —— ð Guld. Stück 16, 176 do. neue...

SS ee er, Bren Is

2

S es de Gd GS Te d &

.

8

Franes so Nart. 1 Gulden Vsterr. 18 Mark. 200 Gulden holl. Wahrung 170 Mark. 1 Mark Sancs 1,89 Nart.

Imp ꝓ.boogn. Amerik. Noten

1000 u. 5003

do. kleine 4,188 do. Cy. zb. N⸗ J. 4, 1920 G Belg. Noten SI, 0 bz Engl. Bk. x. 1E 20, 44 bi

Bk. 100 F. 81, 296 ollãnd. Not. 168.706 insfuß der Reichsbank

Fonds und

do. do. do. do.

Neumärk. do.

do. de.

S8. 5. 8. Term. Stucke zu M Dtsche. Rchs. Anl. 4 14. 10 5000-2 do. 37 ver 00 - 200 102,50 bz G Preuß. Con. Anl. 4 versch. 5000 150s1 06,50 31 14. 10 3000-209 102 60 bz G do. Sts. ⸗Anl. 68 4 11.7 z300o„ 150 102,196 do. Si · Schdich. 3 jj. oo -= 5 . Kurmärk. Schldv. 37 115. 11 3000— 150 99, 98096 *. z 37 11.7 3000 150139, 95 G do. Oder⸗Deichb · Obl. 31 111.7 3000—- 300 ;

34 versch 1oob u. So io, S G Schldv. dx BrlKim. 41 1.1. 7 1500—- 300 - Westyr. Prox. ⸗Anl 3 14. 10 3000 - 2001101, 00 bz

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 22.

Fehruar

ien. Noten 80, 35 bz 641 Noten 112.95 bi vloofl 172 006 Russ. do. x. 100R 220 9063 ult. Febr 220, 75 bi ult. März 221753 Schweizer Noten 86, 75 G Russ. Zollcoup. . 324,70 G do. kleine 324,10 G : Wechsel 40M, Lamb. 45 u. So/

do. do.

do.

Staats Papiere.

107,30 bz G

100 306 do. do.

do. do.

do.

do. do. . .

do.

Rentenbriefe.

en r f. ö essen⸗Nassau

Lauenburger

do. 33 e w e en, o.

do. 3 Kur u. Neumãrk. 3 ) 1.

1 1 1 1 1 1 1 2 1 chsi .. Schles. altlandsch. 3 11 do. do. 4 11 do. Idsch. Lt AC. 35 11. do Lit. A C4 11A.

1

do. neue 37 1.1 D. 35 11

1

1

1

1

1

1

1

1

1

do. dS. do. I. 44 Schlsw. Hlst. Kr.

o. ,

Wstpr.rittrsch. I. B do. II do. neulndsch. II.

141.7

3 11.

1. 13

4 3

44

. . . 1

, e ; . t )

(/ /

. .

/

4 4 3 4 3 31 7

35 11.

37 1.4 5

2

4114. 10 3000 - 30 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10 3000 - 30 .. 4 11.7 3000-30

zooo 15011870 11.7 3000 - 309 112,406 3000 15 3000 - 150 100,75 G 7 10000. 150 -,

34 111.7 50001 Soo - 1 IVb - 150 100. 10b36 3000 - 150 1101,26 b

3000 - 15 3000-75 3000-75 3000-75 ö 3000-75 zoo -= 200 10, oo S000 - 200 99,806 zo00 - 75 zo00 - 60 3000-60 000 150 100, 5o G 3000 - 150 -,

300 - 150 -

3000 - 150 100,50 3000 -- 150 100,506

bob = 00 666 = 66

4 1. 19 3000- 30

1890.

1066,75

100, 30 bz

1 IIa. 19 3oo0 - 30 1 1. io 3000 -= 36 1a. i zoo -= 36 i X i 35 - 30 14. 15 3596036 14. io 300 - 30 114. 10 zoo - 35

104,20 b3 B 104,20 b B lo, 20 b B 105,106

104,25 B

104. 4063 G log 40 bz G

91, 60 bz

106, 106

Grßhzgl. Ob. 4 . vpᷣhzgl. Hess

Hambrg St.⸗Rnt. do.

5 5. 11

Reuß. Ld. Sxrark 4

lob po bj Sachf Alt. Sb. S6

Sächs. St. Rent. 3

Württmb. S1 - 83 4

Badische Eisb. A4 versch. 2000-209 Baverische Anl. 4 versch. 066. 66 106 00G Brem. A. S. S7 6 3 12.8 5000 - 500 161 806 18 8. 1 2000- 200 2.8 2000- 500 102.20 11 000500 91, 8096

achs⸗ 385 versch 5000 -

Sächsische St. A. 4 1.1.7 0 t.-Rer versch. Ho 000σ.Ä5

do. Low Pfb. u. Kr. 3 versch. . do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000-75 do. do Kreditbriefe 4 versch. 2000 200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000. 16060 Wald. Pyrmont. 4 1.1.7 3000 300 versch. 2000 - 200

l0l, 0G

rer Pr.. 35 35 14. rhess. Pr. Sch. p. Bad. Pr. A. de 67 4 ö Baer. ,,,. 4 Braunschwg Loose Cöln M. Vr. ch zz Tessau. Et Pr A 3 amburg. Loose . 3 Lübecker Loose . 33 Meininger 7 fl.. Dldenburg. Loose 3

153. 75 bz 28 20 133, 00

Aus ländische Fonds.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Bukarester Stadt ˖ Anl.. do. do. kleine 5 15. 11 do. do. v. 1888 5 116. 12 do. do kleine 5 16. 12 Buenos Aires Prov. Anl. 5 11.7 do. do. kleine 5 111.7 do. Gold⸗Anl. 88 4 1 5.12 do. do. kleine 4 16 12 Chilen. Gold / An 89 41 11.7 Chinesische Staats⸗Anl. 5] 15. 11 Däãn. Landmannsb. Obl. 4 111.7 do. do. 33 111.7 do. Staats ⸗Anl. v. S6 31 u. 1 Egvptische Anleihe gar. . 3 1.3.9 do. do. 415 1 ; kleine 4 15. 11 pr. ult. Febr. ( ws. 1 kleine 4 20/6. 1 5 i864. 10 do. kleine 5 is /. 10 do. do. pr. ult. Febr. Finnlẽnd. Hyp. Ver. Anl. 4 15.3.9 Finnländische Loose . p. Stck 39 St. E.⸗Anl. 188214 16. 12 o. do. Galij. Propinations · Anl. Griechische Anl. 1881.84 do. de. 00er cons. Gold⸗Rente do. do. kleine do. Monopol · Anl. do. do. kleine ollãnd. Staats · Anleihe tal. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. Pfdb.

do. do. i do. do. pr. ult. Febr. Kopenbagener Stadt · Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II do. do. kleine Luxemb. Staatz · Anl. v. Sz ö * ö o 0

do. do. kleine

do. vr. ult. Febr.

Moskauer Stadt⸗Anleihe

New ⸗Jorker Gold ˖ Anl.

gar ie or . orwegische Hypbk.⸗

do. Staatz · Anleihe

do. do. kleine

DOesterr. Gold⸗Rente. ..

do. do. kleine

do. pr. ult. Fðebr.

9 er⸗Rente ..

o. ö. do. pr. ult. Febr. do. 5

100 u. 20

1000-20 F

100-20 E 1000-20 100 u. 20 E

4050 - 405 A6 10 Mur 30 4050 - 405 4050 - 405 4 5000 - 500 6 10000 - 50 Fl. 000 u. 500 Fr.

10000 400 Fr. 400 Fr 5000 u. F 00 Fr. 500 Fr. 1200-100 4. 2650 Lire 00 Lire 20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.

. Q * ö

—— = 6

& Q O T, D, Fs S 3 w / ö 8 1 22888853

K , O G

2000 - 400 4 400 6 1000 - 100 4 1000-500 * 100 *

20

K—

x t . 0 e . r ,

5 11/3. 9

4 111.7 111.7 164. 10 114. 10

14. '

2650 . 100 fl. 1000. 500.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 A

p. Stck 15. 11

v. Std 15. 11

1800. 00 300 M 97. 90

1000 - 109 Rbl. P.

89, 30 bz 90, 00 bz 82, 20 bz 82, 75 79, So bz 79, 80 bz S6. 50 G 86, 606 986.506 96, 606 92,75 bz 93, 60 bz S0, 50 B S1, 50bj 101,25 bz G

do.

111,503 97 70bʒ G

95, 50G 95, 50G

95 60 bz B 101, 6063 G lol, 60bi G 104 106 104, 10bz

1060 208 62,40 br

96, 9o b; 79, 30 bz G 91,90

92, l0b G 73, 50 63 G 74,50 B

76, 40 77,60 b G 30. 00bz G 97.308 kl. f. 94,20bj7 = Pa, obz

ga, 30a, 20 bz

SI, So b G . 82,50 b G

do. Schwe 2 do. 64, 40 bj

do. do.

125. a6 b; 317. 406

101, 25 bj

i n Staats ⸗Obligat. 6

o. 112,00 Engl. Anl. v. 1822 5

; do. cons. Eisenb. Anl. 4 vers

Swe . ri. 98 3

o. o.

8 Gold Pfandbr. d O.

1000 - 100 f.

ib se 10 100 us S 150 fl. S.

14. 10) 1M. 10 111.74 do. kl 1.1.7 do. 5 116.12 do. i 16. 12 do. 166. 12 do. t. 5 114. 1090 16000— 400 A do. 5 14. 19 4000 u. 4090 4 4151.7 5000-500 8 G 1.1.7 113.9 kleine 5 1/3 9 v. i853 3 16. ij do. v. 18625 15. 11 do. kleine 5 15. 1j cons. Anl. v. 1875 4514. 10 do. kleine 41 114. 10 100 u. 50 4 do. v. 1880 4 1165. 111 625 u. 125 Rbl. do. p. ult. Febr.

inn. Anl. v. 18874 114. 109 10000 =- 100 Rbl.

do. p. ult. Febr.

Gold Rente 18836 16. 12 10000 - 125 Rbl. do. 6 156. 19 5000 Rbl. do. v. 138845 . 1000 125 Rbl.

do. 5 11.7 1265 Rbl. do. p. ult. Febr. St. Anl. 1889. . 4 ö.

500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 M 400 6 4000 4 2000 4 400 M.

do II. VI. Em. 4

do. kleine 4 1036—111 111 4 1000 u. 100 1000 50 100 u. 50 1000-504

do. do.

kleine 4 versch. 62565 1280 Rbl. G 125 Rböi. do. vr. ult. Febr.

Drient · Anleihe 5 16. 12 1000 u. 100 Rbl.

do. 15 1.7 16066 u. jo bi. ö.

do. p. ult. Febr. do. do. p. ult. Febr. Nicolai ⸗Obl. . . 4 15. 11 do. kleine 4 15. 11 Poln. Schatz Obl. 4 14. 10 do. kleine 4 1/4. 10 Pr. ⸗Anl. v. 1864 111.7 do. v. 18665 1.5.9 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden ⸗Kredit ..

do. gar. Cntr· drr · Pf. I5 Kurländ. Pfn

2500 Frs. 500 Frs.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 n. 100 Rbl.

400

e

12

3000 - 300 M 1500 M

do. 1886 31 St. Renten ⸗Anl . 3 Hyp. · Pfbr. v. 1879 41

do. v. 18784

do. mittel

do. lleine Stãdte · Pfd. 1883 .

neueste 3

Rente v. 1884 5 do. p. ult. Febr. do. v. 1885 5 165. 11 do. p. ult. Febr.

che Schuld... 0 n M. 2100 100 pes.

111.7 an 115. 9 16a. 1 1s /a. in

186 a. 19

P. 2.106

1000 u. 500 L. G.

3125 125 Rbl. G.

686 III 5 165. 111 1000 u. 100 Rbl. P. 68 Soa 90bz

bod -= 1090 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

6. l 1000. 500. 1090 Rbl.

8, 25 bz G 8,40 bz G

B65 76 b;

S6 20 bz 113, 25 b; G 113 25 b G 103,006 104,006

94. oobz Irf. ga go be G

12 2ob; G

10h, zobz ibß. zh pꝛ 94. 60G Sg., 60 3 66

93, 75a, 80 bz 68, o bz

8. 90 bz

68, 75 b 35, 306 95. 306 83, 606 Do, po G 165 506

we bi Gklf

102 206 lol. 0bj lol, bj lol, 75 bj G

9 5 2 *

1000 - 20 4 1000-20 1000-20

4000-400 100 6

Türk. Anleihe v. 65 A. cx. I d do. B 1 do. C. u. DI

C. u. D. p. ult. Febr. Administr.⸗.. .

S500 Fr.

400 Frs.

100— 20 * 20 *

10000 - 100 fi. doo ff. 160 f

1000 =- 100.

1000 100. 1000-100.

do. ult. Febr

Loose volls. tt. p. Stck do. x. ult. Feor

(Egypt. Tribut) 44 10010]

do. fleint 44 1020

; do. v. ult Febr.

Goldrente gax.

1— M M0 00

1000 400. 1000 - 100.

. 100. Bega gar. p ; OM · 100fl.

. fleine 5 14. 10 100 fl. do. Bodenkredit . . . 4 14. 10 10000 100. do. Bodenkr. Geld ⸗PlSd 5 113.5 10000 100. Wiener Communal⸗Anl. 5 11.7 Züricher Stadt Anleibe . 35 116. 12 Türk. Taback? · Regie Akt. 4 11/3.

do. do. T. ult. Febr.

S SE.

6

1000 Frs. 500 Frs.

3000-300 4 300 4A 600 6

Bergisck · Mark. III. A. B. 33 1.1.7 do. III. C.. . 35 111.7 Berl. Vtsd. Nadb. Lit A. 4 11.7 Braun c weigisch . 64 1M1.7 Braunschw. Landeseisenb. 4 11.7 Breslau Warschau . 5 114. 10 D. N. Alovd (Rost⸗Wrn.) 4 111.7 alberft· Vlankenb. Zi, 33 4 1.1.7 olsteinsche Marschbahn 4 / 11.7 .. 4 11.7 3 1.

do. ant, Osty ren hie

Weimar Geraer Werrababhn 1881-86. 4

Berl. ⸗Stett. II. Em. S do. II. u. VI. Brel. Schw. ⸗Frb. H. = do. 18762

Coͤln · Mind. V. Xu B. *

Oberschl. Lit. F. L Em. S dier g. v. 6 u. 6657

4. 10 3000

1M. is zo00 4

16a. 11 15/3. 9

14. 10

do. 71 u. 732 600 44

25000 - 500 Fr.

1000 u. 200 fl. G.

1000 u. 200 sl. S.

conv. 25,70 B 18005 17,95 bz

55 40 b S5 40 S3, 40 bz S3, 50 bz

3. 25a, 0 bi B 81, 70 bz S1, 90 bz

5 50 d

S9. Ia. 5 b;

100,90 bz G 100, 90bz G 100 90bz G

Eisenbahn⸗Prisritãts⸗ Aktien und Obligationen.

100, So bz B 100,80 b; B

sor 10 bz

3 103 0 bi

lol, o bj

4 */i0 Eisenbahn-⸗Prioritäten, zum Benug ven Preuß. 34h / o Consols.

german

114. 105 ooo - 600 4 ,, 4. 109 300 600 io, So b G 9b. 9oG Ia. 10 3000-560 Mn io 3 b; G 114. 10 G A g St 102, 30 bz G 1a. ĩo zd - 360 *, 166 0d d 1607 0b; G lo zobz G