1890 / 49 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

V. der Vorstard in der Weise zeichnet. doß die Zeichnenden zu der Firma des Vereing iber Namens unterschrift binzufũgen. Rechtgverbiadlichkeit Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur, wen sie mindestens von zwei Vorstandẽmitgliedern gescheben ist;

e. die Bekanntmachungen der Genossenschaft unter deren Firma und Mitunterzeichnung von zwei Vor- ftandsmitgliedern, vom Vorsitzenden des Aufsichte⸗ ratbs ausgehenden Einladungen zu den Generalver-⸗ sammlungen mir der Zeichnung:

Der . . Spar. ö Verschuß· vereins zu Zörbig Eingetragene Genoffen mit unbeschrãnkier . ö ; Vorsitzender. durch den Zörbiger Boten erfolgen. ö Zörbig, am 15. Februar 1850. Königlickes Amtegericht.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Mufter werden unter ü Leipzig veröffentlicht.) Sir ass burg i. Ens. 1663. 6

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 104“. Emil Gersbach in Straßburg, in rinem versiegelten Briefumschlag, fünf Mußter von Giiquetten für Cbampagnerwein‘, Flächenmuster, Schutz nist drei Jahre. angemeldet am 15. Januar 1890, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 1665 Garl Wanner in Bischweiler, in einem versiegel ten Päckchen, drei Knopfmuster, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 23. Januar 1890, Mittags 12 Uhr.

Straßburg, den 18. Februar 1890.

Der Landgerichts ˖ Sekretär: Hertzig.

Konkurse.

(66444 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Fried⸗ rich Ahrens hierselbst, gr. Bergftraße 119, ist beute, am 21. Februar 1890. Vormiitags 11 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lütkens hier ist zum Konkursverwalter ernannt Konkurt forderungen sind bis zum 16. April 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters c. den 6. März i895, Mittags 12 Uhr. Prüfungetermin den 30. April 1890, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen. aus welchen abgeson. derte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 15. März 1890.

Altona, den 21. Februar 1890.

Königlickes Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanileirath Quer, I. Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(E276 stonkursverrahren.

Ueher das Vermögen des Souers Johann Adam Breitmaier, Georg Adams Sohn, in Kayh wurde heute, Nackmittags 5 Uhr, dag Konkurkver sabren eröffnet Konkursverwalter ist Amtsnotar Rraun und dessen Stellvertreter Amtsgerichtsschreiber Stegmaier bier. Termin zur Anmeldung der Kenkureforderungen bis 13. Mär 1889. Wahl- u. Prüfungstermin: Montag, den 17. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anieige⸗ pflicht bis 13. Mär; 1890.

Serrenberg, den ö . 18990.

etz el, stv. Gerichtsschreiber des Könial. Amtsgerichts.

löss5s! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kandel hat durch Beschluß vom 17. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen: 1) der Magdalena Goetz, ohne Gewerbe, in Hagenbach wohnhaft, Witiwe des daselbft verlebten Uckerers Peter Tübon II., 2) des Nachlasses des Letzteren, das Konkurs versabren eröffnet, den Geschäftsagenten Conrad Krebs in Landau, Pfalt, als Verwalter er⸗= nannt und offenen Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis längftens 10. März nächstbin. Frisft zur An meldung der Konkureforderungen bis einschließlich 165. Matz J. J Wahltermin und Termin äber Be = ratung und Beschlußfassung nach §. 120 K. O. so⸗ wie Prüfungstermin am 26. März 18990, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitz ungssaale hiesigen Gerichts.

Kandel, 19. Februar 1880.

Kgl Amtsgerichtsschreiberei. Meyer, Kgl. Sekretär.

lern, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Flaschenbierhäundlers Philipp Friedrich Blaich in Lößnitz ist am 20. Februar 1890, Vorm, III Uhr, das Konkurs versahren eröffnet. Herr Stadtrath Carl Christian Stölzel in Lößnitz ist jum Konkursverwalter ernannt Offener Artest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 20. März 1896 einschließlich. Erfte Gläu = bigerversammlung den 13. März 1890, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. April 1899, Vorm. 11 Uhr.

Tösnitz, am 20. Februar 1890.

Ehrlich, '

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63 hd! Ctonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Ludwig Devinast in Mainz und über das Vermögen der vndwig Devinaft Wittwe, Maria, geb. Husar, in Mainz warde beute, Vormittag 109 Ubr, das Konkarsver fahren erõff net. Konkurs verwalter Anwalts ˖ gebülfe Hefner in Mainz Anmeldefrist der Kon⸗ kursforderungen bis zum 25. März 1850. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1890. Erste Gläubigerversammlung verbunden mit Prü- fungstermin Freitag, den 11. April 1890, Bgrw. 10 Uhr, Zimmer Nr. 30.

Mainz, 20. Februar 1890.

enn gf fh, ; ger. Dr. Hohfeld.

Verẽffentlicht: R oosen, Huülssgerichtsschreiber.

lers] Konkursverfahren.

Neber das Vermönen des Färbermeisters nnd Hausbesitzers Ernft Heinrich Sorgel in Sayda ist Seute, am 19. Februar 1890, Nachmittags 4 Ühr, dag Konkurs verfabren eröffnet werden. Verwalter: Lokalrichter Richter in Sayda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18 März 1890. Grste Gläubiger

; versammlung am 18. März 1890, Vormittags

25. Mär 1890, und

. ist bis 10 Uhr. Arnwmeldefrist bi .

allgemeiner Prỹfungstermin am 11. Vormittag 10 Uhr.

Sayda, am 19. Febrnar 1890 ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kretz schm ar.

e,, . k es am ann ö 1 dr . Brandes hieselbft

ob 45] n, . r verstorbenen Lehrers Franz Br ist . am 21. Februar 1830, Nachmittags 15 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Ko kut⸗ verwalter: Grote kollfũbrer Schnegele berg in Schõy pen. stedt Anmeldefrist bis 22. März 1890. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mãrz 1890, Gormittags 10 Ur. Prüfungstermin am Z. AÄprii i895, Bormittagé 19 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Närz 1890. Herzogliches . 9 Sch oöppenstedt. gez P. Peßler. . Beglaubigt: C. Jeim ke, Gerichtsschreiber.

(66438 Schluß rechnung. 9

In dem Konkurse über das Vermögen des Bäcker meisters Carl Friedrich Angunft List in Wintersdorf ist die Schlußpoertheilung vorzu-

66449 Balingen. Ron kurs verfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Johannes Luippold, Küfers von Dürrwangen, ist durch Besckluß des K. Amtsgerichts vom 19. Fe⸗ bruar 1890 nach erfolgter Athbaltung des Schluß termins und nach vollzogener Schlußvertheilung auf gehoben worden.

Den 20. Februar 1890.

gönialiches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Gurich.

66499 Beschluß.

Der Beschluß betreffend die Eröffnurg des Ken— kursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns und Garderobenhändlers Louis Zadeck hier⸗ selbft vom 73. Januar er wird mit Bezug guf die bandelesgerichtliche Eintrazung dom 21. Ja- nuar dies. Is. dahin berichtigt, daß die Firma des Gemeinschulzrers uicht mehr Albert Graetz Nachf., sondern Louis Zadeck lautet.

Berlin, den 19. Februar 1890.

Königliches Amtsgerickt J., Abtheilung 48. (66520 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Möbelhändlers Philipp Guth, Große Frankfurter⸗Sir. 86, soll die Schlußvertreilung er⸗ folgen. Die Summe der dabei zu kerücksichtigenden Forderungen beträgt nach dem arf der Gerichts— schreiberei Abtheilg. O0 des Königlichen Amtsgerichts bier zur Einsicht der Gläubiger ausliegenden Schluß verzeichnisse 1I1 255 ½ 45 3 und der verfügbare Massebestand beziffert sich auf 2780 Æ 10 3. Von dem Autzahlungatermine werde ich seiner Zeit die Gläubiger benachrichtigen.

Berlin. Paul Vielitz,

gerichtlicher Verwalter der Masse.

(66447 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermägen der Fran Hulda Seelig, geb. Firsch, verwittwet gewesenen Nosengarten in Firma Jacob Rosengarten iu Bromberg wird nach er—⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch auf⸗— geboben.

Bromberg, den 17. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. ob d 55] stonkurs verfahren.

In dim Konkursverfahren über das Vermögen der Adele Hallbaur, Inhaberin eines Deliktate fsen⸗ geschäfts zu Düren, ist in Folge eins von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveralciche Vergleichstermin auf Sam tag, den 1. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Düren, den 12. Februar 1890.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(66299 stonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths und Sandelsmannus Philipp Fiege aus Wiesenfeld ist zur Prüfung der nach träglich angemeldete! Forderungen Termin auf den 1. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, Ge sangenbaus, Zimmer Nr. 7, anberaumt

Heiligenstadt, den 15. Februar 1890.

Heinevetter, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. V.

lõ6 451] stonkurs verfahren.

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des abwesenden Buchhändlers Franz Udolph Hugo Hoffmann, Inhabers der Verlags un8 Commissions⸗Buchhaudlung nnter der Firma: Arnoldische Buchhandlung hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier ˖ durch aufgehoben.

Leipzig, den 20. Februar 1890.

Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G-S.

een n. Beschluß.

Nachdem der von dem Gemeinschuldner Hafften vorgeschlagene, von den Gläubigern angenommene, in gesetzlicher Weise zu Stande gekommene Zwangs vergleich durch das Konkursgericht bestätigt ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf . manng Carl Haff ten bieselbft aufgeboben.

Ludwigslust, den 18. Februar 1890.

66448 gonłurs verfahren.

** Konkurs verfabren über das Vermögen des gaumanus Paul Castmir Etzmer, in Firma P. C. Ehmer in Memel, ist nach erfolgter Ab boltung des Schlußtermins aufgeboben.

Memel, den 19. Februar 1890.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

66 450 gonłurs verfahren 65 ö. Vermögen des Louis Moeglin, Sye⸗ zereihändler nud Schreiner in Milihansen. FRachdem der kiskerige Verwalter sein Amt nieder · gelegt bat, wird der Rechtslicentiat Tbeissen in WMüölbausen zum Konkursverwalter ernannt. Mülhausen, den 18 Februar 1890. Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Hock, Amtsgerichtsrath.

gonłkursverfahren über den Nachlaß des ju Pfaftatt verstorbenen Metzgers und Wirths JZosef Reinhard. Nachdem der bisberige Verwalter sein Amt nieder · gelegt bat, wird der Rechtelicentiat Tbeissen in Möülbausen zum Kenkursverwalter ernannt. Mülhausen, den 18. Feb uar 1890.

Kaiserliches Amtsgericht Dr. Hock, Amtsaerichtsrath.

(66452

(66454 Konkursnerfahren über den Nachlaß des zu Mülhausen verstorbe⸗ nen Malers Hermann Aloevfert.

Nachdem der bisherige Verwalter sein Amt nieder ˖ gelegt bat, wird der Rechtslicentiat Theissen in Mülbausen zum Konkursverwalter ernannt.

Mülhausen, den 18. Februar 1890.

Kaiserliches Amtsgericht. Dr Hock, Amtsgerichtsrath.

(66453 Contur s verfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Julius Bourquardez in Mültzausen. Nachdem der bisherige Verwalter sein Amt nieder gelegt bat, wird der Rechtslicentat Theissen in Mül⸗ hausen zum Konkursverwalter ernannt. Millhausen, den 18. Februar 1890. Kaiserliches Amtsgericht Dr. Hock, Amtsgerichtsrath.

66440] Konkursverfahren.

In dem Konkaraverfabren über den Nachlaß des Maschinenfabrikanten Carl Großmann von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendun zen gegen das Schlußverieichniß der bei der Vertbeilung zu betücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth— baren Vermögensstücke der Schlußtermir auf den 15. März 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem KGöniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Namslau, den 17. Februar 1880.

Philipp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J

(66442 Konkursverfahren.

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Tischlermeifters Carl Friedrich Robert Thielemann in Oschatz wird nach erfolgter Ab— baltung des Schlußtermins hierdurch ausgetoben.

Oschatz, den 18. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Ass. Schubert, H⸗R. Ver affentlicht: Att. Thiele, G-S.

664143 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Mai 1889 in Tannenberg verftorbenen Brauermeisters Carl Wilhelm Grützuer von dort wird nach erfolgter Abhaltung dis Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach n. E., den 19. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

(bog

Nr. 37. In dem Konkurse des Kanfm. O. Dannenfeldt stelt Schlußvertbeilung bevor. Es sind Forderungen von M 26.55 mit Vorrecht und As 20 032.82 ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Ver⸗ fügbar ist ein Massebestand von 2769. —, welcher sich noch vermindert um die geseßlichen Kosten. Schlußrechnun u Verzeichniß liegt auf der Gerichts schteiberei. Stralsund, 19 2. 90

Der Konkursverwalter Kos bahn.

66277 Bekanntmachung.

In dem Konkurgverfabren über das Vermögen der Metzgers und Gastwirthsehelente Simon und Sabine Roscher dahier ist vom Kgl. Amts. gerichte Weiden zur Abnahme der Schlunrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ rerzeichniß Termin auf Montag, den 17. März 18809, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Zur Befritdigurg der anerkannten Konkureforderungen im Betrage von 23 189 22 4 ist cine Aktivmasse von 2001,85 M1 verfügbar geblieben, wornach 83 , auf die Konkurstorderungen entiallen und auf Grund des bei der Gerichtsschreiberei aufgelegten Ver- jeichnisses an die Betheilizten bereits hinaus dezabli sind.

Weiden, den 20. Februar 1890.

C. Hauck, Rechtẽ anwalt, als Konkursverwalter.

Tarif⸗ 1c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. los 2s)

Mit sofortiger Gültigkeit treten im Verkehr von Muen nech sämmiliken Berliner Bahnhöfen und Berliner Ringbahnstationen mit Auenabme von Berlin, Hoger. Bhf. für welche Station be eits seit dem 1. Januar d. Is. derartige Ausnahmesätze be . steben für, die Beförderung von gebrannten Steinen (Maueisteine, Dachsteine, Thonsteine, Lebmsteine, Cbamottesteine, feuer feste Steine) in Ladungen von mindestens 16 0 kKg für den Fracht brief und Wagen oder bei Frachtjahlung für diefes Gewicht ermäßigte Frachtsätze in Kraft, deren Höhe

bei den berheiligten üter⸗ j ö gien Güter Abfertigungsstellen zu

Altona, den 19. Februar 1890. stönig liche Eisenbahn . Direktion,

Großherzogliches Amtsgericht.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

4 * iesseitigen Verwaltungsbereich werden fortan diesseitigen Verwaltun i Frachtflundungen mit scchs · he zw. dreimęonatlicher Zablungsfrift nicht mebt gewährt und die seitber deffebenden derartigen Stundungs verbältnisse der⸗ geflalt aufgeboben, daß laufende Stundungen ben fechsmonatlschen Krediten nur noch bis zum 30. April d. Ig. und bei dreimonatlichen Krediten bis zum z1 Juli d. Is. stattfinden dürfen, für die bis dabin noch unter den bezũglichen Bedingungen zu stundenden Frachten aber die bedingung mäßige Stundungsfrist in Geltung bleibt. Breslau. den 20. Februar 1890

önigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

66284] BSekauntmach nung. Am 1. April 1890 tritt der J. Nachtrag zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reise⸗ gepäck. Theil II. für den Verkehr von Stationen des Eisenbabn-⸗Direktionebezirks Bromberg nach Stationen der übrigen Königlich Preußischen Staats⸗ eisenbabnen vom 1. April 1889 in Kraft . Derselbe entbält außer bereits veröffentlichten Tarifãnderungen ermäßigte Beförderungspreise für den Verkebr von Alexandrowo, sowie Ergänzungen und Berichtigungen des Tarifs.

Näheres ist bei den Fahrkarten ⸗Ausgaben zu erfabren. Bromberg, den 11. Februar 1890.

Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion.

66279 . Bayerisch Sãchsischer Güterverkehr.

Nr. 2779 D. Mit Wirksamkeit vem 1. März d. J. wird die Station Füssen der Lokal babn Ober- dorf b. Biessenbkofen Füsen in den Tarif für den obenbezeichneten Güterverkebr einbezogen.

Die zjur Erhebung kommenden Frachtsãtze sind bei den betheiligten Dienst ellen zu erfabren.

Dresden, am 17. Februar 1890. ö Kön igliche General ⸗Direktion der sächsischen

Staatsei senbahnen.

(66286 Frankfurt a. / M. Sessischer Wechselverkehr. Die im Nachtrag V. des Gäütertarifs für vor⸗ bezeichneten Verkehr entbaltenen Ausnabmeftachtsätze für Steine des Spezial-Larifs III. zwischen den Stationen Frankfurt a. M, Hanau, Höchft und Wiesbaden (Staatsbh,) einerseits und Stationen der Hessischen Nebenbabnen andererseits erbalten vom 1. Mär; d. J. ab Gültigkeit. Frankfurt a. M., den 18. Februar 18980. Namens der beibeiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

66287 Staatsbahngüterverkehr Frankfurt a. M. 3c. Bromberg ꝛe. ; Mit dem 1. März d. J. kommt zu dem Tarife für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag II. zur Einführung. Derselbe enthält ;

I. Ergänzungen ꝛc. bezw. Berichtigungen des Tarifs,

II. neue bew. abgeänderte Entfernungen für ver⸗ schiedene Stationen der Direktionsbezirke Frankfurt a. M und Bromberg sowie für Station Kronberg der Kronberger Bahn,

III. Aenderung bezw. Erweiterung brstehender Aus⸗ nabme - Tarife.

Einzelne Erböhungen für die Station Wapns

treten erst mit dem 15. April d J in Kraft.

Näbere Auskunft geben die am Verkehr betheiligten

Gũteroerwaltungen Frankfurt a. M., den 18. Februar 1890. Namens der betbeiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn · Direktion.

(65 285] Bekanntmachung.

Der Frachtberechnung für Roheisensen dungen im Verkehr zwiscen beftimmten Stationen der Reichs babn und solchen des Virektionsdezirks Hannover werden mit Gältigkeit vom 1 März d J im West⸗ dentschen Verbande anderweite ermäßigte Entfer⸗ nungen zu Gtunde gelegt. ;

Bas Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren.

Gannuover, den 18. Februar 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

es 282

Im diesseitigen Verwaltungsbezirke werden fortab , , Frachtstundungen nicht mehr ge⸗ wäbrt.

Die Gewährung von Frachtstundungen mit ein monatlicher Zablungsftist erfolgt auch künftig in der bisherigen Weise.

Magdeburg, den 19 Februar 1890.

stönigiliche Eisenbahu⸗Direktion.

166780] Deut sch⸗französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen. ) Bekanntmachung.

Mit 29. Februar d. J. kommt ein Ergänzungs⸗ klatt zu Tbeil IIa des deursch⸗franjösischen Güter⸗ tarifs vom 1. 12 85 zur Einführung.

Datselbe enthält Frachtjätze für einige Stationen der Saalbabn, für Nürnberg Ostbahnhof und Be- richtigungen des Haupttarifs. Gratis.

Straßburg, den 15 Februar 1890.

Die zeschäftsfũübrende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

66278] Oberhessisch ˖ Sessischer Verkehr.

Am 15. 8. M. ist der Nachtrag III. zum Ober- bessisch⸗Hessischen Gütertarife, welcher unter Anderem einen Ausnahmetarif für geringwerthige Massen⸗ artifel enthält, zur Einfübrung gelangt.

Nähere Auskunft ertheilen die Gütererpeditionen.

Gießen, den 17. Februar 1899.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.

Redacteur: Dr. H. Kle e.

Verlag der Exxedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagè⸗

Berlin:

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 49.

Berliner Bõrse vom 22. Februar 1890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗ Sätze. 1èDollar 4,28 Mart. 100 Franes S0 Nart. 1 Gulden . Gulden südb. Bährung 18 Mark. 200 Gulden holl. Wahrung 170 Mark. 1 Mark Banco 159 Nart. 100 Jubel = 830 Rark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

, . ö o. ö Brüsselu. Antwy.

do. do. Skandin. Plãtze. Kopenhagen... London

KN Lissab. u. Dporto

do. do. Madrid u. Bare.

D O Se r e

.

D 86 00 . 3 O0 do 886

*

ö!

do. Budapest .... do. ö 8 öst. Währ. K Schweiz. Plätze. F Italien. i. l00 zꝑire

do. doö. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S. do...... . 100 R. S. . Warschau ... 100 R. S. 8 T. Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. = Dollars p. St. 4, 185 G Sovergs. p St. 20. 40 bz mper. pr. St.

20 Fres. Stück 16,215 b; do. pr. 500 ö Guld. Stück 6. 17G ] do. neue...

ö

88 **.

Des d = , G e Gs ds s , .

ö

1

Imp dðᷣoog

Amerik. Noten 1000 u. 500 9

do. kleine

do. Cy. zb. N⸗ J. Belg. Noten Engl. Błk y. 16: Bk. 100. ollãnd. Rot. 168. insfuß der Reichsbank: Wechsel 40M, Lamb. 45 u. bo /o

Fonds und Staats Papiere.

Dtsche. Rchs. Anl.

n.

do.

do. Preuß. . o. do. Sts. ⸗Anl. 68 4 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv.

do. do.

Neumãrk.

do.

168, 706

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 22. Februar

ien. Noten 80, 35 bz

rdische Noten Bln. pI0ofl Russ. do. x. 100R

ult. Febr 235, 75 bj

ult. März 221,756 Schweizer Noten 86, 737 G Russ. Zollcoup. . 324,70 G

do.

kleine

S8. F. 8. Term. Stücke zu M

4 33

34 31

ia 10 soo M0 lor, oz & z versch. 0d = 00 i e So pb; G versch. Soo = 36 i Ss 03

1. jd 309 =260 14.7 36o0-

* 0

31 11.7 30001 Oder⸗Deichb ⸗Obl. 3] Berl. Stadt⸗Obl 33

i102. 60 bz G

112.056 172 006 220 90 z

do. do.

324,10 G do. d

do.

do. do. do. neue do.

do

O.

Rentenbriefe. essen⸗Nassau

Lauenburger

3 Kur · u. Neumark. neue.. 3

o.

Ostpreußische...

l fer. ö o.

do Idsch It c. 3 do Lit. A C4

B. 3

do. neulnds ch..

111.7 11.7

33 1. 14.

sisch 4 1 . altlandsch. 3 11. o. ö

4

45 111.7 36 if. 73

4 .

de. do. . 14 11. Kr. 4 114.

1

.

ger r . .. 4 14. 10 3000 - 30

4 114. 10 3000 - 30 Kur⸗ u. Neumãärk. 4 14. 10 3000 30 . .4 II. 7 3000-30

11. 7 3000-

3060 !! zoo - 150 ĩ C 75 160. 156 - 000 -= doo = 10G 1, ob) Soo - 1 ooo == 150 ii. 266; S6060—

3000015091118, 70 112,406 1066,75 B

989, 80G

100, 30 bz 100, 10bz G

oe oo lob vob ich doG

1890.

1M. io 3ooo ( 30

i 4. io 300 -- 36

1 4. i0 300. 36

i 4. io 306 - 35

4 1M. 16 3500 - 36 j 4. 10 300 36 14. 10 306 - 36

olstein

104,20 b3 B 104,20 b B 104, 20 b B 1065, 106

104,25 B

lo. 40 b G los 406536

Badische Eisb. A. 4 versch. Baverische Anl. . 4 Brem. A. S7 86 34 1 2. 8 Grphʒgl. Hess. Ob. 4 is 6. i . 12. 8 do. St. Anl. S6 3 155. 11 do. amt. St. A. 33 155. 11 Meckl. Eisb Schld. 31 1 do cons. Et - An 3] Reuß. Ln. Spark 4 1, Sachs⸗ Alt. Lb ⸗Ob. 3] . St. A. 4 Sächs. St. Rent. 3 do Ldw. Pfb. u. Kr. 3 do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit Wald. Pyrmont. 4 Württmb. 1-834

versch. dersch. versch. versch. versch. 11. versch.

versch. 2000 - 200

Vo = 2006

o oog bod = Ho io l c bo -= 360 —— 606 = 66 sig 205 obo -= 69 hi S5 G

. lol, Soc

o0M0Q - 00 2000 -– 100 200075 2000 - 200 200M 100 300M - 300 2000 - 200

J. Pr. A. 55 35 11. rhess. Pr. Sch. v. Stck Bad. Pr. A. de 674 12.8 Bayer. Prãm. A. 4 156. Braunschwg. Loose p. Stck

Cöln · M. Vr Sch 33 14. 10 Tessau. St. PrA 33 14.

amburg. Loose . 3 1.3.

Lübecker Loose 35 14.

Meininger 7 fl. 8. p. Stck Oldenburg. Loose 3 172.

300 120 300

147,00 b 153, 75 bz 28, 20 B

133, 00

Ans ländische Fonds. 8.5. 3. Tm. Argentinische Gold Anl. 5 I 1.7 do. do. kleine 5 1.1.7 do. innere 4 1/13. 9 do. kleine 44 1.3.9 do. äußere 4 13.9 do. kleine 7 13.9 Stadt ⸗Anl. . 5 115. 11 do. kleine 5 15. 11 do. do. v. 18885 166. j do do kleine 5 116. 12 Buenos Aires Prov - Anl. S5 111.7 do. do. kleine 5 11.7 do. Gold⸗Anl. 88 4 1 6. 12 do. do. kleine 45 1/6 12 Chilen. Gold · Anl 89 41 1.11.7 Chinesische Staats ⸗Anl. oi 15. 11 Dän. Landmannsb. Obl. 44 111.7 do. do. 31 1.1.7 do. Staats⸗Anl. v. S6 3 166. 1 Egyptische Anleihe gar. . 3 1.3.9 do. do. 4 ; kleine 4 15. 11 pr. ult. Febr. . w A 20. 1 kleine 4] 20 / 6. 11 . 5 1814. 10 do. kleine 5 is /a. i do. do. pr. ult. Febr. Finnland. Hyp. Ver. Anl. 4 15.3.9 Finnländische Loose p. Stck do. St.- E.⸗Anl. 18824 16. 12 do. do. v. 1855 3 11. do. do. 34 166. 12 Gali. Proyinations . Anl. 4 111.7 Griechische Anl. 1881845 1.1.7 do. de. 500er cons. Gold⸗Rente 4 14. 10 do. kleine 4 114. 10 Monopol · Anl. 151.7 do. do. kleine 4 11.7 ollãnd. Staats ⸗Anleihe 3 114. 10 tal. steuerfr. Hyp. Obl. 4 114. 10 do. Nationalbk. Pfdb. 4 114. 10 do. Rente.. ; 11.7 do. do. 156. do. do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt · Anl. 34 1.1.7 Lifsab. St. Anl. 86 J. H. 4 111.7 do. do. kleine Luxemb. Staatg · Anl. v. S2 4 14. 10 Mexikanische Anleihe. 6 versch. do. do. versch. versch. 113.9 151.7 15. 11 111.7

do. do. kleine

do. pr. ult. Febr.

Moskauer Stadt⸗Anleihe New ⸗Jorker Gold ⸗˖ Anl. gerd i ge sr,

rwegische Hypbk.⸗

. Er r , ge. 112. 8

do. do. kleine 3 12. 8

Oesterr. Gold⸗Rente. . . 4 114. 10

do. do 114. 10

12.8

15. 11

1/5. 9

111.7

111.7

ö kleine do. pr. ult. Febr. Mp. io 114. 10

2 er⸗Rente .. 4 9

do. Bukarester do.

100 u. 20 E

1000-20 *

100-20 * 1000-20 * 100 u. 20 E

0h0 405 6 10 Mer 30 4 4050 405 4 4050 = 405 4 000-500 0 l0000 - 50 Fl. 000 u. 00 Fr.

——

2 0 2 t D . C L .

2

00 fi 1000 u. 190 fl. 100 fl. 260 fl. K. M.

100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 f. 20000 - 200 M

8

o. ö . pr. ult. Febr. Stck

p. 6 165. 11

; rf js. ji

S9, 30 bz 90, 00 bz 82,20 bz S2, 75 bz 79, So bz 79, o bz 986 50G 96, 60G 96, 50 G 96, 60G 92,75 bz 93, 60 bz 80, 50 B Sl, vob; 101,25 bz G 112, 00 111,50 bz

97,70 bz G 5, 50 G 95, 50 G

95 60 bzB 101, 60bz G 101, 60 b G

104 103 104, 10bz

100, 20 62,40 b 96, 9o bz 79, 30 bz G Dl, 90 92, lobi G 73, 50 b G 74,50 B 76, 40 B 77, 60 b G

Sl, ᷣo bz G 82, 50 bz G

123, 40 bz 317. 40h

101,25 bz

do

do.

do. do. do. do. do. do. do.

do

do. Schwe

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

Do

do. Spanische Shectl. sn

do Raab⸗Graz. Präm.

do

H. VI Em. Ruman. Staats⸗Obligat. 6

do.

do

do. do. do.

do.

Ruff. Engl! Anl. v.

do. do. do. do.

do do

*

v. 1880 4 1.65. 11

kleine 4 18225 kleine 5 1.

1000 - 1090 fl. P. 100 fl. 6 . 3000 100 Rbl. P.

. 3000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl. 406 4

S150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 M 400 (6 4000 M 2000 p 400 0 16000 - 400 460 4000 u. 400 4

10636—-— 111 111 *

65. 1000 u. 100 2

s5. 1000-50

s5. 100 u. 50

4. 1000-50

4. 10 100 u. 50

1 1 1 1 1.

J 4

do. p. ult. Febr.

inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10

do. p. ult. Febr. Gold⸗

d

do. v. 1884

do. do. p. ult. Febr. St. Anl. 1889...

do. cons. Eisenb do. pr. ult. Febr.

O.

Drient Anleihe do.

do. do. p. ult. Febr. Nicolai ⸗Obl.

do. . o. Pr. Anl. v. 1864

do.

6. do. Boden Kredit..

do. g Cntr · drr · B Kurlãnd.

d. St. Anl. v. 1875 4

do. do. do.

St. Renten Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

do. do. do.

Stãdte⸗ Pfd. 1883 Schweiz. Eidgen. r3. 98

do. Serbische

do.

do.

do. do.

Stadt · Anl.

do.

do. neue v. 85

do. do.

Gold⸗Pfandbr. Rente v. 1884

35 16. 11 Schuld ....

ł

II do. p. ult. Febr. III

v. 1866 5. Anleihe Stiegl. ;

do.

Pfndbr.

mittel

kleine

1886

v. 1878 mittel kleine

neueste

ult. Febr. . v. S4 / 5 v. 1886 v. 1887

kleine

ente 1883 6

kleine Anl.

kleine O bl. kleine

f. 1

116. 12 16. 12 ö 1.7 11.7

verfch. 125 Rbl.

16. 12 1000 u. 100 Rbl. 11.7 1000 u. 100 Rbl.

15. 11 16. 11 14.10 14. 10 111.7

2600 Frs. 500 Frs.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. Moo Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 n. 100 Rbl. 400 1000. 500. 3000 300 4 1500 300 oõ000 - 500 A ooo - 1000 M 3000 - 300 A

5 *

8 * to-

.

S O , W ., K - rer ro- or-

4 n Mν, IDMOο0 - 10 pes.

111.7 10 11 113. 9 16si. n 16 /s. 1 16a. iu

lleine do.

.

0566 - 505 8 G. obo u. So 6.

6265 u. 125 Rbl. 10000 - 100 Rbl. ] 10000 - 125 Rbl.

versch. 3125 125 Rbl. G. versch. 625 125 Rbl. G.

Soo I00 Rbi. S. 150 u. I60 Rbi. S. S0 boch

6. 1090 Rbl.

92.106 22.308 6,40 B* 66.40 B* 65 306 95, 40

20 306 kl. f. S6, 59 b; 1095, 30b3 G 105, 306

102, 00et bz G 102, 090et bz G 102,25 b; 98, 25 bz G 8 40 b G S5, 70 bz S6 20 bz 113,25 b; G 113 25 b G

ol oo 10 oo

1

ron, Af. da go be

nn 2otb G

106, zob; 16ß. zh b

94, 60G 94, 60G 93, 90 bz 93, 75a, 80 bz

chor 90

68

165. 111 1000 u. 100 Rbl. P. d br bor

68, 75 bi 35, 306 95. 306 93, 60G

165. 50G 157.50 bz G 72, 008

S3 obi 107, 006 99.25 b G S7, 408 68, 90 bz 101, 50b B 101,50 bz B 101,50 bz B 99, 90 bz S8. 80 bz 102,75 bz G 102, 306 102, 306 102, 306

D

102 203 lol. 0 bj lol, 0 b; lol, 75 bi G6

soj so

Lo

Berl. ted

do. do.

deo.

do. Rbeinische

Saalbahn

Berl. Stett do.

õ dor⸗

Loose voll. der aft Feir (Egyvt. Tribut) 44 10 10)

Braun schwe .

Braun cw. Zandeseisenb.

Breslau Warschau. ..

D. N. Aord (Rost Wrn.)

. o

Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

do.

B.

do. C. u. D. C. u. D. . ult. Febr Administr

kleine 5

do. ult. Fkt

do.

Ilg

.fr. v. Stck

kleine 44 110

do. p. ult. Febr.

Goldrente gar..

do. do.

do. p. ult. Fbr Eis. Gold ˖ J. 8 do.

do. x. ult n

,,

Temes Bega zar.

III. Rg .

ssteiniche Marschbahn Lũbed Buchen gar.. Magde. Wittenberge. Nan; - udwbh. 58 / 69 gar. do. 75, 76 n. 78S cv.

6 v.

Meckl. Friedr. Franz · B Dberschles. Lit. B... Lit. E...

Weimar · Geraer Werrababn 1881-86. . 4

HII. Em. S II. u. V.

1

4 mittel 1

kleine 106

mittel 4 ; 1000 u. 2 1000

100

0 C ——— 8 S 8 . Q S = = 86nd.

100 10000 1000

2

C G o O = O r Lr

9

or- 1—

. 8

.

. . . . d . . .

O 2

11.

J 4 ö 36

1874 1881

6 3 . = = . O

2 * SS 208

2 2 2

14. 10 14. 10

4. 10 3000 - 300

2 14. 10

600 14. 10 2

600 A

1000-20

10000 - 100 f. 500 fl

1000 - 100 fl. 1059 -= 166 f. 1655 –- 1606 ff

100 —- 400.

doo) Go fl. 10000 160 f. 17 16000u. 20 sl. S.

500 Frs.

3006 - 300 4 300 60 0.

300Mσ.„ 300 Æ

abgestemyelt

. S I02, 30 bz 9g,

HR. io zds 30d . , e =

3 3 . ii is bd D e s, so be G Ss go. ig is sbbs od f or s , oz 30h d

con v. 25, 70 B 18,00 17, 95 bz

55 40 b S540 bz S3, 40 bi S3, 50 bz

S3. 25a 40 bi B 81,70 bz S1, 90 bz

96. 75G 96, 75 G S9, 20 B 39, 50 bz 89. 90 B ha89. 20 bi B 100,90 bz G 100, go bz G l00, 90 bz G

fl. 7 0 fl. G. 100 f.

f.

.

1009f.

Fr.

Eisenbahn⸗Prisritãts⸗ Aktien und Obligationen. Bergisc · Nart. M. A. B. 35 11. do /

100, 80 bz B 1060,80 b B

sor a0 bz

10320 bB

1

1

o 306

9

sos oo o do lol, So bz

A0 Cisenbahn- Brioritaten, jum Bemg ven Preuß. zz /o Console.

s

gerung

102, 30 b G 99, 9906