3
Sꝛobwasser ..
do. Thüring.
. —
Stris Syn St ᷣ o Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. Sũüdd. rim. ao soñ Taxetenfb. Nordh. II
Tarnowit z..
Union Baugesells. Ver. Sanfschl. br. Ritt. Speicher · , 84 ert.) .
e 31 Sen
do. (Bolle) —— eo ioo
do. göillebꝰ ö. 10090 ; Wiffener Bergwk. 9 — 4 157. S600 32 606 Zeitzer Maschinen 20 - 4 300 E73, 0065
. . , e = . . m. m D . . = m m m m.
Ver sicherungs · Gesellschaften. Court und Dividende = M pr. Sic. Dividende vro 18891 Aach · M Feuer v. 2M ov. 19007 , Aach. Rückvrs.⸗ G 200 / ov. 0M νάί- Brl. Lnd. u. Wss v. 00 / o v. 00 Mur Br. ö G. 20 ιο. 1000
105506 29006 18006 3140 B 6156 43006 3286
101516 18006 18506 3425 G
i838 34493 zibb d
zosh 1069 B
157006 M7 G 4695 37165 3856 109
17758 1132 75a B
106526
Brl. Hagel · L. S. Wo v. 10Mον Brl. Lebens v. G. 20 ov. 1900 Cõln. e r G. 20 / ov 500 νι Cöln. Rũckvrs. G. 2M /o v. 0 s Colonia, Feuerv. Mo v. 109006 Goncordia, Lebv. Mo v. 1000 Mur Dt. Feuerv Berl. WM / ov. 10900730 Dt. Alovd Berlin Mio v. 10007 Heutfch Phönir We, v. 100 fl
Stsch. Trnsp. V. 26 5/0 v.20 Drod. Allg. Ersp. 10. 1009 **Mt Dãffld. Trop. V. 1000. 100072 265 Glberf. Feuerpr . MM v. 1900903α 270 Tortuna. A. Vrs. MM v. 1900634 209 Germania, Lebnsv. WM ov. HMM ο! 45 Gladb. Feuervrs. Mio v. Mob, 9 Leiprig. Feuer vr . SM / ov. 1900 ν 720 Magdeburg. Allg. V. G. 1002 30 Magdeb. 6. 2M o v. 1000 93αν 225
—
11I1I1IIIIIIIIISIISI ISI SI IIIIIIIIIIIIIIIIII
Magdeb. Hagel v. 33 lo / ov. 00 r 7 Magdeb. Lebens v. 20 v. HMO Mr Magdeb. Rückvers. Ges. 100935300. Niederrh. Güt. A. 1095 /n. HMM αν Nordstern, Lebvs. Mo v. 1000 Mr Sldenb. Ver G. 2G. SMοc6 Preuß. Lebns v. S 200 o v. B: νσ Preuß. Nat. Vers. 260 o v. 400 Mt Providentia, 10 3 von 1990 fl.
R hein. Wstf. Lld. 10/0. 1000 Rhein. Wstf. Rckv. 100 ov. 400 73αn Saãchs. Rückv.⸗Ges. ho / ov. 0 MMνιν,. Schlf. Feuerv.· G. 20/0 v. 500 Mνιυ& Thuringia, V. GS. 200 ο v. 10007 3ν* 240 Trans atlant. Gũt. 2M io v. 1I500νν I20 Union, Hagel vers. MMM v. H Q08νμν 69 Victoria, Berlin 200 v. 1000820 18568 Wstdtsch. Vs. B. 206 /ov. 10009ν0 75
Fonds · und Aktien⸗Börse.
Berlin, 2. Februar. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fefter Haltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spekulatirem Gebiet. Die von den fremden Börsenplaͤtzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be⸗ sondere geichäftliche Anregung nicht dar. Hier ent- wickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation Anfangs rubig; vorübergehend machte sich dann eine kleine Befestigung der Stim⸗ mung bemerklich. die mit etwas größerer geschäftlicher Regiamkeit verkunden war, doch stellte sich bald wieder die frühere Lustlosigkeit ein. ᷣ
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen und fremde festen Zis tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ stand durchschnittlich bebaupten bei ruhigem Ge⸗ schaͤftsgang; Ungarische Goldtente und 1880er Russen jchwach. Der Privatdiskent wurde mit 5g oso nötirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mit unwesentlichen Schwankungen ruhig um; Franzosen, Lombarden, Dux ⸗Bodenbach, Galizier ꝛc. abgeschwächt, Gotthardbahn, Mittel meerbahn fest; andere ausländische Bahnen wenig
903 7248 9006 1o56 8 3338
33956 1665 G
. * verändert und sehr ruhig.
Inländische Eisenbabnaktien verkehrten in recht
ö 38 fester Haltung lebhafter, namentlich Lübeck Büchen, Mainz⸗-Ludwigsbafen und Ostpreußische Südbahn.
Bankaktien in den Kassawerthen behauptet und
rubig; die spekulatioen Devisen unter unwesentlichen
Schwankungen e, , wenig lebhaft; Dis conte Kommandit⸗-, Berliner Handelsgesellschafts . Antheile und Aktien der Darmstädter Bank schließlich matter; Deutsche Bank behauptet.
Industriepapiere ziemlich fest aber ruhig; Montan⸗ werthe theilweise stark schwankend und matter; Bochumer Gußstahl, Dortmunder Union St.⸗»Pr. und Gelsenkirchener Bergwerke lebhafter.
Course um 23 Ubr. — Schwach. Desterreichische Kreditattien 177.12. Franzolen 84 62, Lombard. S3557 Türk. Tabacaktlen 100,75. Bochumer Guß 2020, Dortmunder St. Pr. 108, 00, Laurahütte 162,75, Berl. Handelsgesellich. 1890 309, Darmstädter Bank 173,350 Deutsche Bank 178.50, Dis konto ⸗Kom⸗ mandit 240 50, Russ. Bk. 75 00, Lübed-⸗-Büch 182, 12, Mainzer 14. 90, Marienb. 39.50. Mecklenh — —) Ostpr 88,57 Duxer 223A 00 Glbethal 100, 0, Galizier S3, 75 Mittelmeer 109g 00, Gr. Russ. Staatsb. ——, Nordwestb.! —— Gotthartbabn 173 00, Rumaänler 105,80 Italiener gd. 20, Oest. Goldrente 95,25. do. ,, 6, 60 do. Silberrente 76 50, do. 1860 er
se 123,0, Russen 18850 er 94 00, do. 1884er Dm, Ungar Goldrente 9, 12. Egwvpter 95, bo, . n 220,75 Russ. Drient . 68, 90, do. do.
Breslau, 21. Februar. (B. T. G.) Stil. 34 go Ld. Pfdbr. Joo, 10, 490 ung. Gldr. S5, 16, Russen 1880 93, 30, do. 44M tonf. 1889 93. 30, Srsl. Dis lontobant 112.50, Brsl. Wechelerb. 110 25. Schles. Bankverein 130 06, Kreditarten 177.25, Donners marckh. Il, 30, Oberschlef. Elfen 112. 286, Dop. Cenlent 119.50, Krarnfta 144 00, Laurabitte hö 60 Verein CI. 5 Co, Gest. Banknot. II, io. Nuss. Bankn. 2170. Schl Zinkattien 195, 00, Ober⸗ 1 , — a er ien· Ge aft für Bergbau und e, 1 z t — Frankfurt a. M., 21. Februar. (G. T. B.) (Schluß ⸗Gourse.) Fest. London. Wechfel 20. 447
87.46, 1 * 123, 60, 4 0so un zar. Russen 94 00, II. Orie 68 40, S e Spanier 7
Mittel⸗ 139 30,
76,50, 4 . 9. 3 8 raukfurt a. M., 21. ; T.
E 7 er ten Societãt. (Schluß. Kreditaktien 2757 ranzosen 1593, Lombarden 1163, Galizier —
ö. boo ung. Goldrente 9, 20, Gotthardb.
1m8. 15, PDistonto-Kommandit 237.99. Dresdner
Bant 176, 30, Laurghütte 163,909. Fest, still.
Hamburg, 271. Februar. W. T. B.). Abend. bör se. Dest. Kred. 276, 0,ů Franzosen. 473, 0, Lombarden 290, 50, Marienburg · Mlawka 6. zo, Gorthardbahn 169, So, Lübeck ⸗ Büchen 173.09, Dis . . Laurabütte 163, Tynamit Trust 157. Sehr still.
Hamburg, 71. Februar. (W. T. B.) „Fest. . Fo) Consols 106,06, Silberrente 76, 0,
est. Goldrente ga, 60, 40.29 ungar. Goldren te d zo, I860 Loose 124,06, Italiener 94,9), Kreditaktien 2765 00, Franzosen 472.500, Lombarden 2892, S0, 1880 Fussen 9? bo, iss do. 108 50, l, Orientanl. S790, III. Orientanleihe 66, 70, Dentsche Bank 174,50, PVietkonto Frommandit 237 90, Dresdner Bank — Berliner Handelsgesellschaft — —, Nationalbank fuͤr Deutschland 147, 90, Hamburger Kommerz= bank 15500, Norddeutsche Bank 186,50, Lübeg⸗ Büchen 179, 00, Marienbg ⸗Milawka 56 20, Mecll. Friedrich Franz 163 50, Ostpr. Südb. 4 20, Laurah. 63 50, Yordd. Jute⸗Spinnerei 132 00, A. -C Guano W. 153, 50, Hamburger Packetf. Akt. 155,25, vn. · Trust. A. I957, 50. Privatdiskont 33 oso.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2785 Br. 2732 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 130, 00 Br., 129.50 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 2023 Br., 20,ꝛ3; Gd., London kurz 20,45 Br., W409 Gd. London Sicht 20,48 Br., 20,45 Gd. , Amsterdam 167,85, Br., 167, 55 G., Wien 171 00 Br., 169, 00 Gd., Paris S055 Br., S025 Gd., St. Petersburg 18, 00 Br., 216,06 Gd., New-⸗Jork kurz 4,27 Br., 4,16 Gd. , do. 60 Tage Sicht 4.18 Br., 4,12 Gd.
Wien, 21. Februar. (W. T. B.) (Schtuß⸗Course.) Dest. Silberr. S8, 30, Böhm. Westb, — Böhm. Nordbahn 220,00, Buschth. Eis. 436, 00, Elbethalb. 222.50, Nordb. 2645,00, Lemb. Czernowitz 252,50, Pardub. 171,50, Amsterda v8, 00, Deutsche Platze os, O5, Lond. Wechsel 118,89, Pariser Wechs. 47, G5, Russische Bankn. 1,2843, Silbercouvons 100.
London, 21. Febrüar. W. X. B. Ruhig. Englische 23 o/ Gonjols 97 5/1, Preußische 4 * Consols 105, Italienische 0 Rente 823, Lom— barden 128, 4 0 konsol. Russen 1889 (I. Serie) 834, Konv. Türken 173, Oest. Silberr. 5, do. Goldrente 94, 40,0 ungarische Goldrente 874, 40, Spanier 724, 5 o priv. Egypt. 104, 6/9 unif. Egypt. gaz, 3 oo gar. 101, 46 * egvpt. Tributanl. S6t, 6 oo kons. Mexikaner 955, Ottomanbank 114, Suej ; aktien SJ, Canada Pac. 764, De Beers Aktien neue 175 Rio Tinto 154, Platz dige. 43 Silber 433.
In die Bank flossen heute 123 000 Pfd. Steri.
Paris, 21. Februar. (. T. B.“ ESchluß⸗ Course. ) Ruhig. 3, amort. Rente 91, 95, 3 Go Rente Ss O0, 45 0 Anl. 105,524, Ital. bo / Rente gz, 87, Oesterr. Goldr. 95t, 10/‚0 ung. Goldr. 88,81, 460 Ruffen 1880 84400, 40½ Russen 18889 gz, 65, 4 0o unif. Egypt. 478, 12, 409i span. äußere Anleibe 724, Konvertirte Türken 18.25, Türk. Loose 74,46, 4 oιd priv. Türk. Oblig. 496,25, Franzosen Nö, 00, Lombarden 307, 50, Lombard.
rioritãten 3zi9, 60, Banque ottomane 536,25, Banque de Paris 796.25, Banque d' Escompte oI8, 75, Credit foncier 1308,15“, do. mobilier 452350, Meridional · Aktien w —, Panama · Kanal. Akt. 63, 75. Panama 5h og Obl. 52, 0, Rio Tinto Akt. 382, 50, Sue kanal · Altien 2307,50, Wechsel auf deutsche Plätze L221, Wechsel auf London kurz 26, 254, Cheques auf London 25. 28, Comptoir d' Escompte neue 630.
Paris, 21. Februar. (W. T. B) Boulevard-⸗ verkehr. 30,½0 Rente 88,01, Italiener 93,823, 406. ung. Goldrente 88,81, konv. Türken 18.256, Türken. 74,75, Spanier 725, unif. Egypter 27718, Sttomanb. bös. 25. Lombarden —— Rio Tinto 383. 125, Panama⸗Kanal-Attien 63,5. Ruhig.
Gt. Betersvurg, 21. Februat. (W. X. B.) Wechsel London II, 80. sel Berlin 44,95 Wechsel Amsterdam I6, 00, Wechsel Paris 36. 5d. - Imperialg 7.32, Russtsche Prämien. Anleihe de iSsö4 (geftvlt.) 246, do. d 1866 (gestplt.) 228, Ruff. JI. Orientanl. 1004, do. III. Orientanl. 10903. Anleihe von 1884 — do; 4 di! innere Anleihe Soz., do. a /c Bodenkredit Pfandbriefe 1433, Große Ruͤss. Gifenb. 2314, Ruff. Südwestbahn Aktien 107, St. Petergb. Dis kb. 667, do. internat. Handelt bant 533, do. Prirat · Vandelgzbant 323, Russ. Bank für augwärtigen Handel Naß, Warschauer Diskontobank 292, Privatdiskont 6. .
Timsterdam, 21. Februar. . T. B.) (Schluß⸗˖ Gourfe ) Dest. Papierrente Mai November verzl. 75, Beflerr. Silberrente Jan. Juli vergl. Ioz, do. Gold rene zz. üso Üing. Goldt. 884, Russ. grotze Giser˖ bahnen 213, Russische 1. Orientanleihe 6a, do. II Srientani. 66, Konv. Türken 186, 34 Co holländ. Anleihe 10. 5 ο gar. Trangv - Eisenb. Dblig 108, KBarschan⸗ Wiener Gisenb. Altien 1106, Martnoten S5 . 23, Ruff. Zoll ˖ Soupons 1921.
1 n kurz 12. 12.
Nem⸗ Mo u Courfe ] Schwach. Wechsel a. Lond. 60 Tage) E S2*z, Fable Erangfers 4877, Wechlel auf Paris (60 Tage)
Wechfes auf Berlin (60 Tage) 93. Anleihe 1721, Ganadian Pacific do. 33. e,, u.
2 Milwaukee u.
: u. Y. Lake Erie, u. West. do.
31. Februar. (G T. B.) (Schluß ⸗ M
Western Prel. do. 61, Philadelphia n. Reading do. 393. St. Lonig u. San Francigeo Pref. do. 38, Union Pacifie do. 664, b, St. Louis Pac. Pref. do. 263.
Geld leicht, für Regierungabonds 2, für andere Sicherbeiten ebenfalls 2 0so.
Morgen Feiertag.
Produkten ⸗ nud Waaren⸗Bõörse. Berlin, 21. Februar. Marktprelse nach Grmitte
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
öõchtte Niedrigfte Prei se.
Per 100 kg für: Richtftroh.
K,, ibsen, gelbe zum Kochen. . weiße. 8 Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg Schweinefleisch 1 kg Faibflei g j Rg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg... Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg.
II 18S IIIA
118 ISSSSSS!
Krebse 60 Stück. J
Berlin, 22. Februar. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 10060 Eg. Loco still. Termine matt. Gelündigt — t. Ründigungspreis — * Loco 180 - 198 nach Qual. ieserungsqualitãt 194 M, ver diesen Monat —, per April⸗Mai 196 —.5— 25 bez, per Mai Juni 195,25 — 195 — 5 bez., per Juni⸗Juli 195,25 — 75 bez., per JJuli⸗August — per August ˖ September —, per September⸗Oktober —. ⸗
Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungsvr. — M Loco 168 - 178 Æ nach Qualität. Lieferungsqualitäͤt I73 M, per diesen Monat — per Februar ⸗März —, per März April — per April · Mai 170, 5— 170 - 5 bez, ver Mai⸗Juni 170 — 159,5 — 75 bez., ver Juni⸗Juli 169,5 — 169 — 25 ber, per Juli⸗August 64,5 =, 25 — 5 bez, per Sept Ottober 161, 25 — 161 — , bez. -
Gerste per 1600 kg. Flau. Große und kleine 140-205 4Æ nach Qual. Furtergerste 142 - 155
Hafer per 1000 Eg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspreis — Loco 163—· 180 0 nach Qualitãt. Lieferung qualitẽt 166,5 16, vommerscher mittel bis guter i657 —– 174, feiner i715 — 179 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April ⸗Mai 160,75 - 2 — 161 bei,
SC & ᷣ & άί d: — — — — ol 1 0 1—1 5
per Mai · Juni 160,65 = 160 – 5 bez, per Juni-⸗-Juli g
159, 75 — 5 — 160 bez., per Juli ˖ August 1653.25 — 153 — h bez., per September-Dltober 1475 bej.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekuündigt — t. Kündigungepreis — MÆ Loco I29 - 135 M nach Qual., per diesen Monat —, ver Maäͤrz-April — ver Avril Mai 119 bez., ver Mai⸗Juni 110,25 bez., per Juni-⸗Juli 112 —111,75 bez, per Juli⸗August 113 ber, per September Oktober —. .
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 - 210 , Fuslterwaare 156-162 M nach Qualitãt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack., Termine ruhig. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — 6, per diesen Monat 23,35 M, per Februar · März — ver März · April — Per April Mai 25.4 bez, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli — per September ⸗·Oktober — .
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine steigend. Gekündigt — Etr. Ründigungspreis — — M Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 70,9 —= 71,1, bez., ver Februar⸗März 71 66, per März⸗A April 69,8 M, per Avril⸗Mai 68,5 — 69, z bez., per Mai⸗Juni 67,5 —,9 bez., per September ˖ Ok⸗ tober 58, 1— 3 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine — Gelünd. — kg. Kündigungspreis — . — A, per diesen Monat — M, per Februar⸗
ãrz —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001, 2 100 0s0 — 10000 9 nach Tralles. Gekündigt — I. Kündigungsvreis — AÆ Loco ohne Faß 53 bez.,
er diesen Monat — per März⸗April —, per April⸗ ai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August · September . .
Spiruus mit 70 M Verbrauchdabgabe per 1001 10009 —=— 10 000 nach Tralles. Gekünd. — l Kündigungs preis — M6. Loco ohne Faß 335 — 4 bey, per diesen Monat — per August September -.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe per 100 à 109010 — 16 000 9½ nach Tralletz. Gekünd. — 1 Kündigungepreis — „6 Loco mit Faß —, per diesen Menat .
Epiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt 20 000 1. Kündigungspreis 33 M Loco mit Faß —, per ditsen Monat und per Febr⸗Märg 33 bez, per März ⸗ April — per April-⸗Mei 33, bez., per Mai-Juni 383,4 bez. per Juni⸗Juli 33,9 bez, ver Juli. August 34.4 bez, per Auguft⸗Seytem ˖ ber und per September Oktober 346 — 77 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26, 50 — 26,05, Nr. O0 24.75 — 23.25 bei. Feine Marten über Noth bezahlt. Billigere Marken gefragt.
Noggenmehl Nr. O u. 1 23 50 - 22,75, do feine arken Nr. O u. 1 25 00 — 3,50 bez. Nr. 0 16 * böber als Nr. O u 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sac. Zu wenig veränderten Preisen stilles Geschäft.
Stettin, 21. Februar (W. T. 3. Geireide - markt. Weizen unveränd., loco 182 — 190, do. per Wril Mai 181.009, ro, vr. Juni. Juli 193 50 Roggen unveränd., loco 164 - 168. do. vr. April al 168.60. do rr. Jum-Juli 168,05. Domm. Hafer leo 157 2163 KRüböl unveränd.6, pr. Februar 79. 00, pr. April · Mai 68, 00 Spiritus unverãnd., loco ohne Faß mit 50 AÆ *Löonsumsteuer 52 10, mi 0 * Konsumsteuer 32 70, pr. April · Mal uit 0 Æ Konsumsteuer 32.50, Petroleum loco 1205.
74 80 M
Posen, 21. Februar. (B. T. B.) Sypiritug leco obne Faß doer 51.30, do. loco obne Faß ag e e, . 8h Feb (S. T. B) Zudc
ag 21. Februar .T. B. Zucker ⸗ bericht. Kornzucker erkl. von 92Y 16.55. Kornzucker, exkl. Ss M9 Rendement 15 85, Nachprodukte, exkl. 75 so Rend. 12, 89 Fest. Brodraffinade J. 2800, Brodr. I. —— Gem. Raffinade H. mit Faß N00 gem Melis J. mit Faß 26,69. Geschäfte los. Robzuder J. Drodutt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 12,353 ber., 12.335 Br, vr. März 12, 85 kei, 12440 Br., vr. Mai 1260 ber. und Br., pr. Juli 13, 85 bej. u. Br. Stetig.
Wochenumsaß im Rohzuckergeschäft 222 000 Ctr.
Sremen, 51. Februar (W. T. B.) Petro⸗ Ileum. ( Schlußbericht Still. Standard white loco 6. 80 bez.
Damburg, 21. Februar. (W. T. B.) Getreide- markt. eien loco ruhig bolstein. loco neuer 185 —198. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 175 - 138, russischer leco rubig, 123 — 126. Hafer rubig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) fest, loco 70. Spiritus fehr still, vr. Febr. 22 Br., vr. Febr⸗Marz 22 Br., pr. April⸗Mai 2216 Br.. vr. Mai⸗-Juni 22 Br. Kaffer fest. Ums. 7000 Sack. Petrolzum still, Standard white loco 7, 0 Br., pr. März 6.85 Br.
Samburg, 21. Februar. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht Kaffee. Good average Santos pr. Februar 85ß, vr. März 85, pr. Mai 85. pr. September 833. Behauptet.
Zuckerm arkt. Rüben ⸗Rohzjucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr Februar 12,25, vr. März 12, 323. pr. Mai 12.55, vr. August 12,8253. Stetig.
Wien, 21. Februar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8, 93 Gd., 8,98 Br., pr. Herbst 8, 65 Gd, 8, 10 Br. Roggen yr.
rühjahr 8,38 Gd. S 43 Br., pr. Mai⸗Juni 8.38
d., 8, 3: Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,18 Gd. 5.23 Br., pr. Juli⸗August 5,3 Gd., 5,8 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,20 Gd., 8,25 Br., vr. Herbst 6.25 Gd. 6,30 Br.
Pest, 21. Februar. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco behauptet, vr. Frühjahr 8,58 Gd., 8, 60 Br, pr. Herbst 1880 7,73 Gꝛe., 7, 89 Br. Hafer vr. Frübjahr 7, 979) Gd, 7.95 Br, pr. Herbst
5.83 Gd., 5.85 Br. Neuer Mais 490 Gd., 4,92
Br. Koblraps ver August-Dejbr. 12z8a123.
London, 21. Februar. (W. T. B. Gerreide⸗ mart t. (Schlußbericht) Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 24 640, Gerste 26410, Hafer 26 060 Orts. :
In sämmtlichen Getreidearten vollkommener Still⸗ stand in Folge Nebels. Tendenz sehr schwach. Hafer stetig.
Liverpogl, 21. Februar. (B. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 6900 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. ameril. Lieferung: Februar⸗März 6iss⸗ Käuferpreis, März April 6i / 2 Verkãuferpreis, April⸗ Mai 6i is do, Mai⸗Juni 6s / za do., Juni⸗Juli 67 /s do. Juli · August 6z do. August ˖ September 6* 3a d. do.
Liverpool, 21 Februar. (W. T. B.) (Baum wollen · Wochenbericht — Wochenumsaßz 39 000 B. (v. W. 37 600), desgl. von amerikanischen 32 000 lv. W. 31 000), desgl. für Spekulation 2000, v. W. 2000), desgl. fuͤr Export 2000 (9. W. 2000). desgl. für wirkl. Konsum 35 900 (v. W. 34 000), desgl. unmittelbar ex Schiff. (und Lagerhäuser) 65 600 (v. W. 70 000), wirklicher Export 50060 (vp. W. 9000), Import der Woche 85 0600 (v. W. S6 000), davon amerikanische 67 000 (v. W. 73 00, Vorrath 1027 000 (v. W. 1 0149090), davon amerilanische 813 000 (v. W. 806 000, schwimmend nach Großkritannien 205 000 (. W. 1935 000), davon amerikanische 159 000 (9. W. 1658 000).
Liverpool, 21. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Alle Artikel unverändert.
Glasgow, 21 Februar (W. T. B. Robheisen. Mired numbres warrants 54 sh. — d. bis 52 sh. 8 d.
St. Petersburg, 21. Februar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 44, 00, pr. August 43, 900. Weizen loco 10,50 Roggen loco 7,50. Hafer loco 4. 60. Hanf loeo 45,00. fe loco 13,00.
Amsterdam, 21. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine unverändert, pr. März 197, pr. Mai 260. Roggen loco unverändert, auf Termine unveränd, pr. Marz 1444143, pr. Mai 145al44, pr. Oktober 1374138a137. Raps pr. ö. —. Rüböl loco 40, pr. Mal 383, pr.
erbst 32.
Umsterdam, 21. Februar (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 56. — Bancazinn 56.
Antwerpen, 21, Februar. (G. T. B.) Petro⸗ leumm artt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 bez. und Br., pr. Februar 16 Br., vr. Mär 163 Br., pr. Sevtember⸗ Dezember 18 Br. Ruhig.
New⸗ York, 21 Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New Jork 11/1, do. in New-⸗Orleans 107 Raff. Petroleum 70 o Abel Test in New-Jork 7,50 Gd., do. in Philadelphia Lb0 Gd. Rohes Petroleum in New-Jort 7.76, do.
ipe line Certifleates pr. März 105. Fest, ruhig.
chmalz loco 6,12, do. Rohe und Brotberg 6352 Zucker (fair refining Mugcovados) bi / ie. Mais (New) 36. Rother Winterweizen loco 36K Kaffee (Fair Riel) 20 Mehl 3 D. 50 G. Getreidefracht 5. Kupfer pr. März — —. . 3 ö ö . 86, 2
Kaffee Rio Nr. w ordinarv pr. 16.52. vr Mai 1642. ö 1
Morgen Feiertag.
Ausweis über den Verkehr anf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom T1. Februar 18980. Auftrieb und Miarttpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 42 Stück. (Durchschnittz preis für 100 Kg.) J. Qual. — *, I. Qualitat — M0, III. Qualität 84-88 „, IV. Qualität
Schwein e. Auftrieb 1380 Stück. (Durchschnitts⸗˖
preis für 100 kg.) Mecklenburger — S6, Land
schweine; a. gute 118 120 AÆ. p. geringere 119-116 Æ bei. 20 ο Tara, Balonꝝy — 40
Kälber. Auftrieb 871 Stück. (Durchschnitts preis für 1“ kg.) I. Qualität 1, 12 — I, sz A, . o, Ss -= l, 06 M, III. Qualität O, 68-
Schafe. Auftrieb 173 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität — AÆ, II. r en
— M, III. Qualitar — A
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
R 4 8
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Bas Akounement beträgt vierteljährlich 4 Æ 303. 2 j
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
fur Keritn außer den Hoa. Augasten uh die Cghedition
w., Wilhelmstraste Nr. 32.
Sinzelne ummern kosten 25 3.
i — J ö XE , R
Insertionspreis für den Raum einer Aruceeile 30 ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 82. ;
M 50.
Berlin, Montag, den 24. Februar, Abends.
X
1899.
— — ß
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem vormaligen Stadt⸗Physikus, praktischen Arzt Dr. Rosenstein zu Einbeck, und dem Fortifikations-Sekretär a. D., Rechnungs-Rath Kruse zu Guben, bisher zu Köln, den Rothen AÄdler⸗ Orden vierter Klasse; dem technischen Direktions Mitgliede der Ostpreußischen Südbahn, Baurath Talke zu Königsberg i. Pr., den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Betriebs -Direktor der Breslau⸗ Warschauer Eisenbahn, Fischer zu Oels i. Schl., dem Betriebs⸗Inspektor der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn, Senger zu Marienburg W-Pr., und dem Marine⸗Zahl⸗ meister a. D., Geheimen expedirenden Sekretär Sturtz bei dem Ober⸗Kommando der Marine, den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem pensionirten Schutzmann Hannig zu Berlin und dem Pförtner Johann Schnell zu Langensalza das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Maler und Radirer Mannfeld zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Musik⸗Verleger Fürst ner zu Berlin; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens:
dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. von Bode⸗ meyer zu Hannover;
ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: den Realschul⸗Direktor Dr. Schulze zu Homburg v. d. H.; des Kaiserlich japanischen Ordens der aufgehenden Sonne vierter Klasse: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Dau de, Univer⸗ sitätsrichter der Universität zu Berlin; sowie des Commandeurkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens: . sch
den ordentlichen Professoren an der Univ ersität zu Berlin, Dr. Dillmann und Dr. Schrader.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Kreishauptmannschaft hat auf Grund von 8. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ ef hren Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 zwei an die Wähler des 2. sächsischen Reichs⸗ tagswahlkreises gerichtete, von einem anonymen „sozialdemo⸗ ktratischen Wahlcomité“ im Februar dieses Jahres erlassene, im, Verlage von R. Lucke in Neugersdorf und von W. Wiesner in Löbau erschienene, und bei Schoenfeld und Har⸗ nisch in Dresden gedruckte Aufrufe, in welchen zur Wahl des Cigarrenarbeiters Reinhold Postelt in Dresden aufgefor⸗ dert wird, und welche beide bereits am 19. d. M. von den ., Polizeibehörden, den Amtshauptmannschaften zu
öbau und Bautzen, sowie dem Stadtraith zu Löbau auf Grund der Bestimmung in 5§. 15 des angezogenen Gesetzes vorläufig mit Beschlag belegt worden waren, verboten.
Bautzen, am 22. Februar 1890.
Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. von Salza und Lichte nau.
Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur allgemeinen Kenntniß, daß als untere Verwaltungsbehörden im Sinne des 5. 161 des Reichs⸗ gesetzes, betreffend die Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherung, vom 22. Juni 1839, die Herzoglichen Kreis⸗ direltionen, für den Bezirk der Stadt Braunschweig jedoch der Stadtmagistrat hieselbst, fungiren.
Braunschweig, den 16. Februar 1890. J Herzoglich braunschweig ⸗lüneburgisches Staats ⸗Ministerium.
Hartwieg.
K önigreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten, Wirklichen Ge⸗ heimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch, zum Direktor der Wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen, sowie
den Regierungs⸗Rath Pape in Kalbe a. S. zum Landrath, .
den Regierungs-Assessor Dr. Jungck zu Berlin zum Regierungs⸗Rath, -
den Regierungs- Assessor Hassenkamp in Aschendorf zum Landrath, und .
den bisherigen Kreis-Schulinspektor Dr. Ohlert in Gum⸗ binnen zum Regierungs- und Schulrath zu ernennen; ferner
dem Kreis⸗Schulinspektor Tarony zu Königsberg i. Pr. den Tharakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Superintendentur⸗Verweser ö.. 7. icke in Drahns⸗
dorf zum Superintendenten der Dibzese Luckau, Reg.⸗Bez.
Frankfurt a. O., zu ernennen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem Ingenieur Sarolea zu Heerlen in Holland ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für den auf pPreußisches Staatsgebiet fallenden Theil einer Eisenbahn von Sittard nach Herzogenrath ertheilt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Ober⸗Roßarzt a. D. Schirmer, bisher im 3. Badischen Dragoner⸗Regiment (Prinz Carl) Nr. 22 zu Mannheim, ist die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗ Thierarztstelle für die Kreise Mayen und Cochem, unter An⸗ weisung des Amtssitzes in Mayen, übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Regierungs- und Schulrath Dr. Ohlert ist der Königlichen Regierung zu Gumbinnen überwiesen worden.
Königliche Bibliothek.
In der Woche vom 3. bis einschl. 8 März findet nach 66 der Benutzungs⸗Ordnung die Zurücklieferung sämmt⸗ icher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden CO — 3 Uhr) zurückzuliefern.
Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:
von A-H am Montag und Dienstag,
„ k am Mittwoch und Donnerstag,
„ S8— * am Freitag und Sonnabend. Berlin, den 22. Februar 1890.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Pape ist das Landrathzamt im Kreise Kalbe a. S., und
dem Landrath Hassenkamp das Landrathsamt im Kreise Aschendorf übertragen worden.
(Fortsetzung des Amtlichen Theils in der Ersten Beilage.)
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. Februar. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kgiserin wohnien am gestrigen ki ne Vormittags dem Gottesdienst in der Dreifaltigkeits⸗
e bei.
Heute Vormittag arbeiteten Se. Majestät der Kaiser zunächst allein und hörten später die Vorträge des Chefs des Geheimen Civilkabinets, Br. von Lucanus, des Finanz-Ministers Dr. von olz und des Haus⸗Ministers von Wedell.
Um 6 Uhr wollten Se. Majestät den kriegsgeschichtlichen Vortrag des General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenants von Wittich entgegennehmen.
— Nachdem der bischöfliche Stuhl von Münster durch den Tod des seitherigen Inhabers, Bischofs Dr. Brinkmann, er⸗ ledigt worden, ist nach erfolgter Zustimmung der ini, Staatsregierung durch päpstliches Breve vom 30. Deze v. J. der bisherige Gymnasiallehrer Dr. Hermann Din⸗ gelstad zu Vechta im Großherzogthum Oldenburg zum Bischof von Münster ernannt worden.
haben dem
Se. Majestät der Kaiser und König mittels Allerhöchster Urkunde vom 17. Februar d. J. Bischof Dr. Dingelstad die nachgesuchte landesherrliche An⸗ erkennung als Bischof von Munster zu ertheilen geruht. Die Urkunde ist dem Bischof am 22. d. M. durch den Ober⸗ Präfidenten der Provinz Westfalen ausgehändigt worden,
bruar 1887 vorgeschriebenen Eid abgeleistet hat.
1. April 1889 bis zum Schluß des Monats Januar 1890 zur Anschreibung gelangt: Zölle 324 88 512 66 (gegen denselben Zeitraum des Vorjahres 4 57 408 545 C6, Tabacksteuer S8 34 9890 M (4 336 166 66), Zucker⸗ materialsteuer 22 942 445 S (4 54 418 181 6), Ver⸗ brauchsabgabe von Zucker 40 043 541 S6 (4 25 323 868 66), Salzsteuer 34 629 582 6 (— 960 685 ), Mais bottich und Branntweinmaterial⸗Steuer 12 666 102 1832 809 66), Verbrauchsabgabe von Branntwein und uschlag zu derselben 97 472 993 M ( 6551 802 6), Brau⸗ leuer M 148 312 (= 268616416 Uebergangsabgabe von Bier 2 581 591 M (— 250 975 ); Summe 565 268 669 4 4 147 27127 696). — Spielkartenstempel 1018975 34 197 6, Wechselstempelsteuer 6241 251 6 (4 488931 6), tempelsteuer für 2. Werthpapiere 8 493024 6 (42703 69646), b. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 12 465128 * 2381 787 606), e. Loose zu Privatlotterien 404 915 M6 — 72282 6), Staatslotterien 5 376 989 6 (4 544 465. Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einn ahm e ab⸗ züglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten be⸗
X
16865: Zölle 763 768 433 9 (gegen raum des Vorjahres 4 59 747 785 h),
( 34 784 312 66, Salzsteuer 32 215 103 66 ( (— 82918
Maischbottich! und Branntweinmaterialsteuer 13 634919
— 705528 6), Verbrauchsabgabe von Branntwein und uschlag zu derselben 75 854 945 MÆ (4 19023 873 AM), rausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 20 157 460 6
Spielkartenstempel 967 361 M ( 43 993 . gekommen.
Assessor Dietz der Königlichen Regierung zu Stettin über⸗ wiesen worden.
— In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats-Anzeigers“ werden die Regulative, be⸗ treffend die fernere Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Rheinprovinz durch Vermittelung der Landesbank der Rheinprovinz, veröffentlicht.
tt Münster, 23. Februar. Heute Mittag 12 Uhr wurde der auf Befehl Sr. Majestät des Kagisers und Königs einberufene Landtag der Provinz Westfalen im Sitzungssaale des hiesigen Ständehguses, nachdem zuvor die Mitglieder des Landtages dem im Dome und in der evange⸗ lischen Kirche abgehaltenen feierlichen Gottesdienst beigewohnt hatten, durch den Königlichen Landtags⸗Kommissar, Ober⸗ Präsidenten der Provinz Westfalen, Studt, mittelst solgender Ansprache eröffnet:
ochgeehrte Herren!
Zum ersten Male, seitdem die Gnade Sr. Majestät des Kaisers und Königs mich in mein jetziges Amt berufen hat, wird mir die Ehre zu Theil, die zum Provinzial-Landtage versammelten Vertreter m,, Weßñtfalen an der Stätte ihrer Berathungen begrüßen zu dürfen.
Es geschiebt dies meinerseits in der durch die bisherigen Erfah⸗ rungen bestärkten Zuversicht, daß gegenseitiges . , . Grundlage zu einer dem Wohle der Provinz förderlichen Thätig⸗ eit gewähren wird, Sie . Ibre Berathungen unter dem Eindrucke eines im gesammten Vaterlande tief betrauerten Freignifses. Ihre Majeftät die Kaiserin und Königin Augusta, die erhabene Hens aller dem Dienste der leidenden Menschheit gewidmeten Liebetzwerke, ist nach kurzer Wittwenschaft ihrem unvergeßlichem Gemahl in den ewigen a, ö. . ö. f Ernste Störungen erlitt im verflofsenen Jahre der wichti Iren der großen westfälischen Industrie 63 den n 94 ergarbeiter des Ruhrkoblengebietes. Der perfönlichen Einwirkung
Sr. Majestät des Kaisers und Königs ist es in erster Reihe zu ver⸗ danken, daß diese Störungen nicht nachhaltige Erschütterungen des
nachdem der Bischof den durch die Verordnung vom 13. Fe⸗
trägt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Janugr denselben Zeitt Tabacksteuer ⸗
— An Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrau . * * steuern soswie anderen Einnahmen (einschließlich k kreditirten Beträge) sind im Deutschen Reich für die Zeit vom
8 921 797 ½ (- 700 285 40), Zuckermaterialsteuer 9867 3194 . ( 2 446 521 S), Verbrauchsabgabe von Zucker 4 239 95
I s 5s ic; Summe z Sol Roh M ., Lil Ses 67 ch.
— Der General der Infanterie von Ces ezins ti,. kommandirender General des IX. Armee⸗Corps, ist hier an ⸗-t
— Der Regierungg Assefsh Hagsel au ist der König lichen Regierung zu Posen und der neuernannte Regierung