1890 / 50 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

stein ist am

22

wird zum Konkursverwalter ernannt., Konkurs forderungen sind bis zum 31. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konlurẽ ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 15. Mãrz 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 15. April is99, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Schöff engerichts · saal des Amte gerichte gebãudes. Termin anberaumt. Assen Personen. welche eine zur Kgnkurtmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichls an den Gemein ˖ schnldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Ver · pflic tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dein Konkursverwalter bis zum 24. März 1856 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung

leisten. 6. . den 19. Februar 1899

Großber oz Mecklenburg · Schwer insches Amtegericht. sssssn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verftorbenen Gast wirths und Materia waarenhäudlers Fried- rich Wilhelm Renmann in Drebach ist am 75. Fehruar 18530, Nachmittags 5 Uhr, das Kpgnkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Otto Weber in Zichepꝛu. Offener Arrest mit Änzeizefrist bis zum 153. Mär; 1850. Anmel de⸗ termin bis zum 31. Mörz 1890. Erste Gläubiger verfammlung am 18. März 1890, Vorm. 11 hr. Prüfungetermin am 10. April 1890,

orm. 11 Uhr. ; 3 Königl. 22 Amtsgericht Wollenstein.

Att. Barthol, Gerichteschreiber.

Konkursverfahren. das Vermögen des Sattlermeisters Wilhelm Guftav Kusian in Wolken 21. Februar 1890, Vormitt. t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Stadtkassirer Meljer in Welkenstein. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März ISs90. Anmeldetermin bis zum 17. März 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. März 1890, Vormitt. 11 Uhr. Königl. Sächs. Amts gericht Wolkenstein. Akt. Bart hol, Gerichte schreiber.

(66699 Bekanntmachung.

In dem Kenkursrerfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Friedrich Ahrens hierselbst, gr. Bergstr. 119, wird der Termin zur Piüfung Fer angemeldeten Forderungen nicht am 36., son ˖ vern am 29. April er., Mittags 12 Uhr, ab

gehalten werden. . Altona, den 22. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

66688]

Ueber Zriedrich

(66697 Konkursverfahren. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des QWöbelhändlers Hermann Loewe hier, Friedrich. straße 165, ist in Folge des von dem Gemeir schuldner

gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf den 28. Februar 18690, Vormittags 19 Uhr, vor dem König . ichen Amtsgerichte J. bierselbst. Neue Friedrich

Era 15, Fof, Flügel B., part, Saal 32, an⸗

eraumt. Berlin, den 21. Februar 1890. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. 166462 Konkursverfahren. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Handelsfrau Johanne Brosig, eb. Michael, aus Langhelwigedorf ist zur sifung einer nachträglich angemeldeten Forderung Kermin auf den 12. März 1880, Vormittags Ki uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Bolkenhain, den 20. Februar 1890. ; bei reich. 4 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

166g o gConłurs verfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Uhrmachers Waldemar Gepp in Danzig Breitgasse 16 ist zur Ab= nabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu beräcksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der . WMaubiger über die nicht verwerthbaren Vermögene⸗ flücke der Schlußtermin auf den 7. März 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Danzig, den 14 Februar 1890. Krohn, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[66482 Konkursverfahren. Das Konkurs verfahren über das Vermögen der Wittwe Th. Hemmer, Emma, geb. Berg, zu Barop wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 15 Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

(66691 gonfi: verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns , Jahn zu Erfurt, Aager Nr. 2, in Firma U. Meyer's Nachfolger, ist zur Abrahme der Schlußtechnung des Verwal⸗ ters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüũck⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt.

Erfurt, den 18. Februar 1890.

; Basch. Sekretãr, J

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VIII.

(õ6a66] gontursverfahren. In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Kaufmanns E. Levy zu Forst ist in Folge eines

2

i Vergleichs termin auf den ö ia er, 12 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.

os 56]

des n n,. und Aurt Ro

rechnung des rbeb J . gegen das Schlußverzeichniß der bei der

Verteilung zu berãcksichtigen den Forderungen und

eschlußfassung der ; 1 Vermögerzstäcke der Schlußtermin auf

Montag, den 10.

Zimmer Nr. 1,

FJorst, den 20. Februar 1890. Kiefel . ; Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

gonłkurs verfahren. . Konkursverfahren über das Vermõgen Schuhwaarenhaändlers cher dahier ist zur Abnabme der Schluß⸗ Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗

In dem

Gläubiger über die nicht

März 1890. Vormittags 103 Uurr, vor dem 2 Amtsgerichte IV. hierselbs. Zimmer 7, bestimmt. ö

. furt a. W., den 14. Februar 1880. ö Der Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts. N.

664691 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das vorm. Gutsbesitzers Hermann

Vermögen des Moritz Schaaf

des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. imma, den 26. Februar 1890. Grimma, . liger nt richt. For kel. . Beglaubigt: Lippert, G- S. S5 gtonkurs verfahren. ; ö Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Adolf Walter zu k ist zur Abnahme der Schlußrecknung des Ver— walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung i berückficktigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier elbst bestimmt. Guhrau, den 19. Februar 1890. Hauptmann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

686 gonturs verfahren. ; ö Konkureverfabren über das Vermögen des Bãckermeisters August Anton John zu Giebichenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auigehoben. Salle a. / S., den 19. Februar 1880.

Käönigliches Amtsgericht. Abtheilung VII 666930 gonkursverfahren. . Das Korkursverfahren über das Vermögen des Sändlers mit Hausstandesachen und Furz⸗ waaren Alfred Theodor Petersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

6 Hamburg, den 21 Februar 1890. Zur Beglaubigung: Hol'ste, Gerichtsschre: ber.

(66693 Bekanntmachung. . Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Julius Wilke hier wird zur Genebmigung freiwilliger Veränßernng des Grund⸗ stücks, Kalenbergerstraße 35, ine Versammlung der Gläubiger auf Montag, den 19. März 1890, Mittags 12 Uhr, (Zimmer 30) berufen. Hannover, 21 Februar 1890 Königliches Amtsgericht. IV.

66481 gt. Amtsgericht Heilbronn.

l . Konkure verfahren über das Nachlasver—

mögen der Sofie Brämer Wittwe hier, wurde

nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter

Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 21. Februar 1890 Gerichtsschreiber Haller.

oa Beschluz. Das Verfahren, betteffend den Konkurs über das Vermögen der verehelichten Wilhelm Philipp, Ottilie, geb. Ide, zu Burgörner, wird nach Bolljiebung der Schlufvertheilung aufgehoben. Heittftedt, den 19. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. II.

bod 2 stonkursverfahren. ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Wittwe Ottilie Aunowe ka, 2 des Nachlasses ves verstorbenen Albert Anuow aki. . ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 4. März 1890, Mittags 12 üihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hietselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Juowrazlaw, den 2 Februar 1890.

Pelz. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bog l sonkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Imannuel gtrösfler, Spezereihändlers in Kaun ˖ statt, wurde i erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ rmins aufgehoben. ö e nn den 20. Februar 1890. . Gerichteschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Maeulen.

, . onkursverfabren über da ermögen de en,, Johannes Andreas Schirm. eifen in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 20. Februar 1890. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sunk st orf, Gerichtsschreiber.

GSertanntmachung. Burch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstubhl

vom 16. J. MR. wurde nach abgehaltenem Schluß ˖

1iermin und nachdem die Schlußvertheisung vollzogen

ist, daz Konkursverfahren über das Vermögen des

Frucht · und nl Moritz Koch in

Land stuhl uff oben.

9. Februar 1890.

rer,, bes &. Amtegeri cis. C . S) och, (t. Sekretär.

sbssss

lõ6 78]

6647 6] ** Michel.

Abbaltung des Schluß oertheilung aufgeboben worden.

66472

Sandelsfrau Auna Rochner, geborenen Jonas, zu Schmottseiffen ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten orschlags zu einem Zwangs veraleichꝛ Vergleichs termin auf den H. März

1890 Amt? gerichte bierfelbst Zimmer Nr 7, anberaumt.

66480

ohlenhändlers

j i ir folg 1 ist Schluter in Gerichshain wird nach erfolgter Abhaltung , . beutigen Tage aufgehoben worden.

auf feinen Antrag von dem Amt als Verwalter des Konkurses Johann Küppers entbunden und, der Rechte anwalt Dr Strauß hierselbst zum Konkurs verwalter ernannt.

(66460

Firma Sam. Kirschstein hier (Inhaber Anton Grajetzti) wird zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten . i5. März 1890, Vormittags 11 Uhr, an—

Conłurs verfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des gewesenen Gutspãchters in önhof. Gemeinde Wildenthierbach, ist nach Sclußtermins und volljogener

durch Gericktsbeschluß von heute

Langenburg, den 20. Februar 1890 538 m Königl. württ. Amtsgerichts. aeufferer.

gstonkursverfahren.

In dem Konkurtverfabren über das Vermögen der

Vormittags 10 Uhr, vor dem Könialichen

Löwenberg, den 17. Februar 1890. Grzeskowiak,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Das Kerkurzrerfahren über das Vermögen des Sermaun Raum in Meißen

Arkaltung des Schlußtermins

nach erfolg;er

Meißen, den 2] Februar. ] 830. ; G richtsschreiberei di Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.

665986 Beschlu ft. . w Dr. Huesgen hierselbst wird

M.. Gladbach, den 20 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. III. ge. Oppen boff. . Veroffentlicht: Schmid,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. ö In dem Konkursperfa ren über das Vermögen der

Forderungen ein Termin auf den beraumt . ; Pr. Holland, den 17. Februar 1860.

Königliches Amtsgericht.

est Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Adam Lachmann, Wittwe in Berushausen, ist nach abaebaltenem . . Schlitz, den 20 Ferruar . 4 Großh. Hess. Amtsgericht. Wahl.

(o6 684 Konkursverfahren. J In dem Konkan verfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft „Vereinigte Sorau'er Kohlenwerke“ zu Sorau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlicken Amtegericht hierselbst, Ter minsimmer Nr III, anberaumt.

Sorau, den 11. Februar 1899

Secretait Moritz, Gerichte schreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

lesssꝛ! Kgtonkurs verfahren.

Das Konkurtverfahren über den Nachlaft des Fuhrmanns Cornelius Friedrich Grabner zu Zwönitz wird auf Antrag der Nachlaßerben und mit beizebrachter Zustimmung der Gläubiger, welche im Konkurse Forderungen gemeldet haben, eingestellt. Königliches Amtsgericht Stollberg, am 19. Februar 1890. Arnold, Ass. Veröffentlicht: Fähn, G. S.

6675] z

Dag Konkursverfabren über das Vermögen des eisters Wilhelm Tesch aus Strasbur

n, 9 erfolgter Schlußvertheilung *

geboben. ; Strasburg i. / M., den 17. Februar 1880. 46 hen l ii Amtsgericht.

664591 gonłursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gtanfmanns Adolf Rogge in Uelzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Uelzen, den 19. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. I

(66484 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Erust Gärtner zu Bohmte ist auf Äntrag des Gemeinschuldners durch Beschluß vom beutigen Tage eingestellt. Wittlage, den 19 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht I.

! Hermann.

(66483 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sophie Christiane verehel. Müller, in Firma G. A. Greiner Nachfolger, in Zwickau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8 Ja⸗ nuar 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtg kräftigen Beschlüß von demselben Tage bestätigt ist. hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 20. Februar 18909.

Königliches Amtẽgericht.

Rich ter.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

66488 . . l Am h März d. Is wird die für den Eil und Frachtstuckgut sowie Wagenladungs · Ver lehr einge Actete Station Alten des Eisenbabn-⸗Direktions- berks Ecurt in den Güterverkehr Elberfeld Erfurt und anschließende Privateisenbabnen einbezogen. Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen, welche in gedeckt gebaute Wagen durch die Seiten- tbäten nicht verladen werden können, ist auf der genannten Station ausges olossen. Der Feachtberechnung werden die um 10 Km zu erhobenen Entsernungen der Station Elsnigk zu Grunde gelegt. . Elberfeld, den 19 2. 90. ; .

önigliche Eisenbahn · Direktion,

als geschäfleführende Verwaltäng.

65457 Bekanntmachung. Gi bertehr mit der Prinz Heinrich Bahn, Am 1. Marz J. J. tritt zum Tarifhefte Theil Il Nr 2 vom 1. Januar 1888 (Vertehr Direttions. bezirk Köln lliaksrbeiniich! Prinz Seinrich Bahn) der Nachtrag III, ermäßigte Frachtsätze des Spezial tarifs Ii, sowie des Ausnahmetarifs Nr. 4 für Cifenerze entkaltend, in Kraft und wird an die Be⸗ sizer des Haupttarifs unentgeltlich abgegeben. göln, den 19. Februar 1890. .

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion

(lintsrheinische ).

[664856 Rheinischer Nachbar ˖ Verkehr. Am 1. März d. J. gelangt der Nachtrag V. zum

Jusnahmetarifs B. (für Steinkohlen u. s. w.) zur

infübrung. Gig. Drrcksachen enthalten ö einigen Be⸗ richligungen neue Frachtsätze und Entfernungen für 69 aug den Tarifen jür ö. Rbeinisch Weñnffälisch⸗ Niederländischen Verkehr ausscheidenden Stationen Virten, Goch. Hassum, Labbeck, Pr. Uedem und Tanten der Nordbrabant⸗Dꝛutschen Eisenbahn und find bei den Güterabfertigungen zu haben.

gtöln, den 20. Februar 1880.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Fönigliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinische).

Anzeigen. C. Gronert

Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

ob ll]

so5i6 i

AM kHrkEunlnir

besorgen a Verwerten

are, m earn, me, ji Inge niht,

bias k liulaurch

VMM lass] an]l

BE RW. Friedrich- Str 78. Altes hes horllner hnemhur eau bersenf seis 1873

Bra sscfs bam och

Patente

immer.

Fabrikmarł

55201

Heft 5 des Gütertarifs sowie ein neues Heft 5 des

Vertretung in Patent - Prooesson.

PME

Anbaltsttasse 6s.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht dureh G6. Es SsEi.nn, Patent- i. Techn. Bureau, Berlin SW. 11,

Berichte uber Patent-

Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

Iõh 21

ll em

r gt durch k

aalen rn

ertheilt M. M. RorrSRMN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zurich. Berlim Nw., s chi rrwauner damm No. 2On. Gesohnafursprinzip: Persdaktehe- Promꝑte und energische Wctretung.

BERLIN. S KM., Rlegmmm Ach aten f komm linden

k⸗ nee n, , Muster u. Markenschutz

Sab alien

*

*

. ren tem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu

Druck der Noꝛddeutschen Buchdruckerel und

lin: : Dr. H. Verlag der Expedition (Scholy. .

zum Deutschen Reichs⸗A

9 89.

D Gisenbahnen e e

dieser Beilage, in welcher die

Fünfte

Beilage

Berlin, MNoantag, den 24. Februar

Bekanntm . . after. r . sind, erscheint auch in einem besonderen K . men, wre rer.

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1890.

Ronkurfe, Tarff. and Jabrolan. AFT e, de, beursqhe

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1 30)

Dag Central · Handelg Register für das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Abonnement betrãgt 1 60 3 für das V

Insertionspreis für den Raum ciner Druckzeile 30 3.

Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

ierteliahr. Ginzelne Nummern sosten To 4

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrit des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels- xegiftereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

66383 Rönigsee. Folio 36 unseres Handelsregisters ist beute eingetragen warden, daß die Firma „Ge⸗ brüder Schmidt in Lichta“ erloschen ist. Königsee, den 13. Februar 18980. Füůrstl. Amtsgericht. Henkel.

HM dönigsee. Betauntmachung. lI663886 Die Folio 30 unseres Handelsregisters eingetragene Firma „Gottfried Brückner in Mellenbach“ ist laut Eintrags vom 15. dieses Monats erloschen. Königsee, den 15. Februar 1890. Fürstl. Amtsgericht. Henkel.

RKRrappitz. Bekanntmachung. 166601] In unser . ist unter laufende Nr. 46 die Firma Herrmann Freund vorm. Guido Kraemer zu Krappitz und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Freund zu Krappitz am 20. Fe- bruar 1890 eingetragen worden. Krappitz, den 26. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Hrotoschin. Bekanntmachung. (66384 In das hiesige Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: 1) Laufende Nr. 396. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolf Glaser. 3) Ort der Niederlassung: Krotoschin. 45 Bezeichnung der Firma: Adolf Glaser. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. 15. Februar 1890. Wick, Gerichtsschreiber. rotoschin, den 15. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

am

(66385 Krotoschin. In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist Folgendes eingetragen worden.

1) Laufende Nummer: 56.

2) Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Adolf Glaser zu Krotoschin (vergleiche Nr. 396 des Firmenregisters).

3) Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit Zerline, geborene Peiser, in der gerichtlichen Verhandlung d. d. Posen, den 23. De- zember 1889 die Gemeinschaft der Günter und des Erwerbes mit der ausdrücklichen Bestimmung aus geschlossen, daß das von der EGhefrau in die Ehe eingebrachte oder einzubringende Vermögen die Ratur des vertragsmäßig vorbebaltenen haben soll, an welchem dem Ehemanne weder Nießbrauch noch Verwaltung zusteht; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 15. Februar 18906.

Wick, Gerichtsschreiber.

Krotoschin, den 15. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. 66672 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen und zwar: 1) bei der unter Nr. 430 eingetragenen Firma „Eonis nn . Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Felix Seyfertb zu Wien über gegangen, welcher dasselbe unter unvetänderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 475,

2) unter Nr. 475 die Firma:

Louis Sehyferth und als deren Inhaber der K eli . er Kaufmann Felix Leobschütz, den 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Kiegnitzꝭ Bekanntmachung. 66607 In unser Gesellschaftsregifter ift heute bei Nr. 195 betreffend die als Zweigniederlassung des Schlesischen Bank ⸗Vereins zu Breslau‘ unter der Firma „gsommandite des Schlesischen Bankvereins“ zu Liegnitz bestehende Kommanditgesellschaft auf Aktien, Spalte Nr. 4 zufolge Verfügung vom 15. Februar 1890 Folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung der Kommanditisten bat am 4. Dezember 1889 beschlossen, das bisherige GSesammttapital der Kommanditisten von 18 Millionen Mark auf 22 500 000 Æ i. W. Zweiundzwanzig Millionen , Mark zu erhohen. Die beschlossene Erhöhung hat stattgefunden. Die neuen Attien (Antheilsscheine] im Gesammtbetrage von 4500000 4 i. W. Vier Millionen Fünf. bunderttausend Mark lauten über je 3000 (Drei Tausend) M und sind auf Namen auggefertigt. Die F§§. 8 und 9 des Statuts sind entsprechend geändert. Liegnitz, den 15. Februar 1890.

Lingen. Bekanntmachung. [666061 Auf Blatt 68 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma S. Pollmann zu Schepz dorf eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Lingen, den 19. Februar 1890. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lũdenscheid. Sandelsregister (66388) des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheib. Unter Nr. 348 des Gesellschaftsregisters ist die am 11. November 1889 unter der Firma Bruder M Sechtenbeck errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 17. Februar 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 Gottlieb Bruder zu Lüũden⸗ eid,

2) der Schäftemacher Gustav Sechtenbeck zu Lüdenscheid.

MHagdeburs. Handelsregister. (66611 olgende Firmen: lbr. Hildebrand, Carl Ferd. Senn, E. Ludewig, A. S. Jacobi, sämmtlich zu Magde⸗ burg, A. Werner zu Niederndsdeleben, C. S. Grofse zu Hohendodeleben sind unter Nr. 133, 138, 1811. 2123 des Firmenregisters resp. Nr. 59, 136. des Firmenregisters des früheren Königlichen Kreisgerichts zu Wanzleben gelöscht. Magdeburg, den 15. Februar 1890. Königliges Amtsgericht. Abtheilung 6. NHedebach. Bekanntmachung. (66612 In unserm Prokurenregister ist die für die Firma Johann Graun in Winterberg dem Lorenz Braun in Winterberg ertheilte Prokura Nr. 2 des Prokurenregisters auf Grund der Anmeldung vom 6 Februar 1890 gelöscht am 11. Februar 1890. Medebach, den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. 66613 MHeiningem. Zu Nr. 57 des Handelsregisters ist am 5. Februar 1890 eingetragen worden, daß die Firma Carl Müller in Meiningen erloschen ist. Meiningen, den 18. Februar 1890. erzogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.

(66426 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Heute wurde bei Nr. 102 des Gesellschaftsregisters. betreffend die zwischen den Handelsleuten Cerf Brisae, Simon Brisae und Jakob Brisae, Alle zu Monneren., bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma Brisaec fröres mit dem Sitze zu Monneren, auf Anmeldung Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch den am 21. Juli 1885 erfolgten Tod des Theilhabers Cerf Brisae aufwügelsöst und die Firma erloschen.

Im Firmenregister wurde deute eingetragen die Firma C. Scharff zu Diedenhofen. Inhaber ist. Tarl Scharff, Buch⸗ und Musikalienhändler, zu Diedenhofen wohnhaft.

Ferner wurde im Firmenregister heute die Firma Eug. Heilbrunn, mit dem Sitze zu Metz, einge tragen. Inhaber ift Eugen Heilbrunn, pens. Gendarm und Kau mann zu Petingen (Luxemburg), Prokurist Edmund Peilbrunn, pens. Grenzaufseher, zu Metz wohnhaft.

Metz, den 19. Februar 1890.

Der Landgerichts ˖ Sekretãr: Lichte nthaeler

66610 Müllheim. Nr. 1796. Unter O. 3. . 9 . Firma Ludwig eber in Pberweiler wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Müllheim, den 14. Februar 1890. Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)

66395 MH. Gladbach. In das Firmenregister . 6 Nr. 1059, woselbst das unter der Firma E. A. Chart bestebende Handelesgeschaͤft eingetragen ift, vermerkt worden: Das Handelsgeschaͤft ist mit Aktiven und Passiven sowis Firmenberechtigung au den Kaufmann Louis Charst, in M. . wohnend, übergegangen; sodann ist unter Nr. 2295 des Firmenregisters das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Louis Charöt daselbst unter der Firma C. A. Charst errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden, und endlich ist bei Nr. 786 des , woselbst die für die Firma E. Charst hier dem Louis Charst ertbeilte Pro⸗ kura eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen.“ M. Gladbach, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

66394 MH. Sladbaeh. In das Firmenregister s J. Nr. 2243, woselbst das unter der Firma Stoemwener Æ Cie zu Rheydt bestebende i ,,. eingetragen sich befindet, vermerkt worden: ie Firma ist erloschen.“ M. Gladbach, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

66389 Münden. In das hiesige n f .

Blatt 90 eingetragen zu der Firma:

Königliches Amtsgericht.

Conditor Fridolin Vehring zu Münden gegangen. Minden, 19. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Münster. Sandelsregister

irma

1890 eingetragen. Miũnster. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Müunster.

am 7. Februar 1890 eingetragen.

Münster. ; Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

die Ehefrau

r. 215 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Münster. Sandelsregister

1890 eingetragen.

eheim. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim.

(Firmeninhaber: 1) Heinrich Keller

2) Josef Coeppicus

folge Verfügung vom 18 6 1890. 66 über das Gesellschaftsregister Bd. III.

Neheim, 18. Februar 1890 Königliches Amtsgericht.

Osmakrüchk-. Gandelsregifter 66616 des Königlichen Amtsgerichts Osnabrück. Zu der im hiesigen Handelsregister Blatt Sol eingetragenen Firma Hüggelmeyer * Weber ist

heute vermerkt;

Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Hüggel meyer zu Osnabrück ist verstorben.

Kraft Gesellschafte vertrages besteht die Gesellschaft mit der Wittwe des Verstorbenen, Emilie, geborenen Weber, fort.

Osnabrück, den 20. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. J. Klußmann, Gerichtsassessor.

Pellworm. Bekanntmachung. 66618 In das Gesellschaftsregister ist . zur Firma Nr. 1113 „Pellwormer Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1890 sind an Stelle der ausscheldenden Direktionsmitglieder Kaufmann F. Martensen und Hofbesitzer Deich⸗K⸗ommissar F. A. Clausen zu Pell worm, der Guts besitzer O. Both und der Hofbesitzer A. M. Petersen zu Pellworm zu Direktionsmit⸗ gliedern erwäblt.

Pellworm, den 18. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Peœsen. Haudelsregister. 66617] In unserem Gesellschaftgregtster ist bei Nr. 290, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma „Merzbach ' sche Buchdruckerei stommanditgesellschaft C. Merzbach / .

mit dem Sitze zu Posen aufgeführt stebt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintra⸗ gung bewirkt worden: ;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst. ; ;

Die bieherige perfönlich haftende Gesellschaf terin Frau Caäͤeilie Merzbach, geb. Toeplitz, zu 3 setzt das Handelsgeschäft unter der

rma Merzbach ' sche Buchdruckerei

ö. . C. Merzbach!

ort.

Die Firma ist übertragen nach Nr. 2388 des

Firmenregisters. . Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2388 die Firma „Merzbach ' sche Buchdruckerei

C. Merzbach ˖· .

zu Posen, und als deren Inhaberin die verwittwete . Caͤcilie Merzbach, geb. Toeplitz, daselbst heute n 6 erg ; an osen, den 19. Februar .

eo i liches Amtsgerichts. Abtbeilung M.

Recklinghausen. Sandelsregister [66621] des Königlichen Amtsgerichts n Reck ltughausen. Die dem Kaufmann Ewald Beckmann zu Waltrop für die Firma G. A. Beckmann zu Waltrop er theilte, unter Rr. 11 des Prokurenregisters ein ˖

ũber⸗

ͤ lõssso] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1156 die ; Joh. Fiehe und als deren Inhaber der Bierbrauer Johann Fiehe zu Münster am 7. Februar

(66392

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1157 die . J. Kiff⸗Schlöter und als deren Inhaber ederwaarenhändler Joseyh Kiff Schlöter zu Münster

66393

Der dederwaarenhãandler Joseph Kiff ⸗Schlöter zu Münster hat für seine zu Münster bestehende, unter der Nr. 1157 des Firmenregisters mit der Firma J. Kiff⸗Schlöter eingetragene Handelsniederlafsung Lederwaarenhändlers Joseph Kiff⸗ Schlöter, Catherina, geb. Ruland, zu Münster als , befstellt, was am 7. Februar 1890 unter

. (66391 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1158 die . Anton Deckwitz und als deren Inhaber der etzger Franz Deckwitz zu Münster am 8. Februar

Die unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma Keller C Coeppicus zu Neheim,

zu Neheim) ist gelöscht am 19. Februar 1890; eingetragen zu

66620 Remßseheid. In die hiesigen dandelll i 6 2 . 6 unter Nr. 236 des Firmenregisters zu der Firma Adolyh Schmidt Sohn in Remscheid 3 Vermerk: Die Firma ist erloschen. 2) anter Nr. S5 des Prokurenregisters zu vor= genannter Firma folgender Vermerk: Die dem Kaufmann Adolph Schmidt sen. in Remscheid ertheilte Prokura ist erloschen. Remscheid, den 19 Februar 1896. Könialickes Amtsgericht. Abtheilung J.

. 6626 Schildverg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 104 die Firma „Adler Apotheke B. Grund⸗ mann“ mit dem Sitz in Schildberg und als deren Inbaber der Apotheker Bernhard Grundmann jufolge Verfügung vom 17. Februar 1890 eingetragen worden.

Schildberg, den 17. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Vogt.

66623]

Schmalkalden. In das Handelsregifter des

unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 40 (Firma Abraham Leopold zu Barchfeld) eingetragen:

Die Firma ist erloschen nach nn, vom

. 1889, 13. Januar und 10. Februar

Schmalkalden, den 19. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Sommer reld. Betanntmachung. so6 192]

2: A. Nippel, 223: H. Martini, sS: Friedrich Wenzke, W. Preisler, O: S. Nachmann, ; :S. Weichert, Nr. 564: J. B. Heinze, sind gelöscht. Sommerfeld, den 18. Februar 1890.

Stettin mit der Firma „A. L. Brandh, Ziegelei Kratzwiek— vorm. W. Koch“ und dem Drte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 19. Februar 18995.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung XI.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister i e.

unter Nr. 6909 bei der Firma „Stryck R Gößn“

zu Stettin Folgendes eingetragen: 2

Die Gesellschaft ist durch den am 31.

18589 erfolgten Tod des Kaufmanns Carl . i 5 i,, ,, 5 Justus Louis Höhn setzt das Handelsge unter Uebernahme von allen Aktivis und Passivis mit unveränderter Firma für seine alleinige Rechnung fort. .

Demnächst ist in unser Firmenregister heute un

Nr. 2330 der Kaufmann Johann Justus

Höhn zu Stettin mit der Firma „S M G

und dem Orte der Niederlassung

getragen.

Stettin, den 18. Februar 1890. 33 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 53

Weissenfels. Handels .

66 In unser Gesellschaftsregister ist unter Rel 56

Weißenfels heute eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) der Schubfabrikant Moritz Seiler,

2) der Buchhalter Otto Seiler,

3) der Schuhfabrikant Hugo Seiler, 4 Willy Seiler,

. sämmtlich in Weißenfelg. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1889 be- gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht . dem Schuhfabrikanten Moritz Seiler in Weißen⸗ els zu. . Weißenfels, den 17. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Weoisaentrels. Sandelsregister. (666311

In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 129 eingetragene Firma Weißenfelser Zahn stocherfabrik sowie im Prokurenregifter unter Nr. 21 die für die Ehefrau des Kaufmanns Grabow, Bertha, geb. Kuhno, in Weißenfels eingetragene 6 inn,

Erner ist heute unter Nr. 218 des Firmenregisters die Firma Weiß enfelser Zahnsto ö 7 3 Grabom gr. mit dem Sitze zu Weisenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Grabow jun, zu Weißenfels eingetragen worden. Weißenfels. den 15. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wer dem. Sande

des Königlichen de,.

L. Behring: Das Handelsgeschaft ist durch Erbgang auf den

getragene, Prokura ist am 13. Februar 1890 gelöscht.

Der Kaufmann Friedr

9 für seine zu Werden be n

ehende unter der 2

Folgende in unserem Firmenregister eingetragene ö 66614 51

Königliches Amtsgericht. . 2

16register tagerichts zu Werden.

8

. . . . 1 26 4 K 6662; r . ö R 9 2 * 2 1 ; 22 *

sos sas] Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2331 der Kaufmann Alfred Ludwig Brandy n

5

2 2 ai *

Firm M. Seiler Söhne mit dem Sitze zu .