ves Firmenregifters mit der Firma X. Brnnus ein ⸗ etrogene Handelgnisderlafsung den Kgufmann Max
rurs zu Weiden als Prokuristen bestellt, was am NR. Februar 1880 unter Nr. 28 des PVrokurenregisters
vermerkt ist. Werden, den 12. Februar 1890. Königlickeg Amtsgericht.
—
ĩ löbb 28 wWwüigmäar. Zufolge gerichtliche. Verfügung 4 19. d. NM. ifr heuse zu der Fol, 3 Nr. 2 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar aufgefübrten Firma „Wismar⸗ Roftocker Eisenbahn-Gesellschaft“ eingetragen:
Spalte 6. (Rechts verbältnisse 9 nr, .
ad 2. Das reridirte Statut vom . 1886
bat duich Beschluß der Generalversammlung vom 5. Sitoker 1885 einen Nachtrag erbalten in dem am 21 26. Okteber 1889 jwisch en den Kommissarien des Großber;oglichen Staat Ministeriums und dem Verfland der Gesellfchaft abgeschlofsenen und unterm 7 Dezember 1889 landesherrlich genehmigten Ver⸗
Beglaubigte Abschrift des vorberegten Vertrages befindet sich im Beilagenband Seite 136 ff. Wismar, den 26. Februar 1899. C. Bruse, A. G. Sekretãr.
witnenhausemn. Bekanntmachung, I66ß 634] Im Handelsregister ist bei Nr. 139 eingetragen: Nach Anzeige vom 18. Februar 1890 ist die
Firma „Merrem“ erloschen. Eingetragen am
18. Februar 1890.
Appel, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II, i. V.
witvenhausen. Bekanntmachung. 6636] Im Handelsregister ist unter Nr. 153 eingetragen: Firma Seinrich Merrem in Witzenhansen. Inbaber ist Kaufmann Heinrich Merrem in
WMözenbausen nach Anzeige vom 18. Februar 1890. Gingetragen am 18. Februar. 1890. ⸗
Appel, Aktuar, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtb. II. i. V.
zeit. Bekanntmachung. l666 32
In unserem Dandelsfirmen . Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 275 eingetragenen Firma: .
„Wiegandt Comp. in Zeitz⸗ in Col. 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. N.
Zeit. Bekanntmachung. l66633 In unserem HandelsfirmenRegister ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage die unter Nr. 460 eingetragene Firma „K. Pintus in Zeitz! gelöscht. Heitz, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. N.
Bekanntmachung. l66637]
In unserem andels / Firmenregister ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage bei der unter Nr 159 eingenagenen Firma „G. Schneider in Zeitz“ in Col. 6 vermerkt: ö
Die Firwa ist erloschen.
Zeitz, den 14. Februar 1890.
Königliches Amisgericht. IV.
Bekanntmachung. 66638
In unserem Handels · Firmenregister ist zufolge Verfügung rom beutigen Tage die unter Nr. 347 eingetragene Firma „W. Jacob in Sohenmölsen/
geloͤscht. Zeitz, den 14. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. N.
Zeit.
Teitx.
GSerłanntmachung. (66636 Handels Firmenregister sind zufolge heutigen Tage folgende Eintragungen
Teitrꝶ.
In unserem Verfügung rom bewirkt:
1) bei Nr. 188 in Col. 6.
ie Firma A. G. Rittler in Zeitz ist durch Erk gang auf die Wittwe Rittler übergegangen. Vergl. Nr. 573 des Registers.
2) bei Nr. 573. Alleinige Inbaberin der zu Zeitz beflebenden Firma A. G. Rittier ist die verw, Lohgerber Rittler, Adelheid, geb. Schroeder, mit dem Sitze in Zeitz.
Zeitz, den 76. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
Genossenschafts⸗Register. 66h 3b] Ahrweiler. Auf erfolgte Anmeldung ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 3 des biefigen Genossenschafteregisters bei dem Dernauer Tarlehuskafsen· Verein, eingetragene Genofsen · schaft mit unbeschränkter Saftyflicht zu Dernan, vermerkt worden, daß durch Beschluß der General⸗ verfammlung der Genoffenschafter vom 29. Januar 18960 an Stelle des freiwillig aus dem Vor stande gefchiedenen. Fohann Berzen, Win er zu Dernqus der daselkst webnende Winzer Heinrich Joseph Gieler zum Mitgliede des Rorflandes gewählt worden ist. Ahrweiler, den 15. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
63) Auaervach. Auf Fol. 1 des in Gemähßhbeit des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs · und Wirthschaftsgendffenschasten rom 1. Mai 1889, bier geführten Registeis ift heute verlautbart worden, daß Herr Carl August Stark als bit · beriges Mirglied des Vorstandes deg daselbst ein. etragenen Spar und Vorschuswereins 3u nerbach, eingetragene Genoffenschaft mit nmubeschränkter Haftpfücht, ausgeschieden und . an deffen Stelle der Fabrikant Herr Carl Geris in Auerbach getreten ist.
Königliches Amtsgericht Auerbach,
am 21. Februar 1890.
Arndt. Berleburg. BSekanntmachnug. (sbbz7 In unser Genosfenschaftsregister * unter Rr. 1 lertõhansen
bei der Firma Consum⸗Verein
An Stelle des als Vorstands mitglied zue gfschig denen Friedrich Blöser zu Alertõhausen sst in der Generalversammlung vom 14 Februar 1890 Heinrich Womelt dorf (Giebels) zu Alerts haufen als Vorsteber gewählt. Berleburg, den 14. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Riverach. Setanutmachung. 6 bo] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 4 „Ingerkinger Tariehens taffenverein, einge⸗ irageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ingerkingen, eingetragen, daß die Firma nun lautet: „Darlehens kaffenverein Jugertingen ꝛc.“ und daß durch Beschluß der enera ver sammlung vom 4. d. M. die Statuten mit Rüdsicht auf das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 abgeändert und neu redigirt worden sind, und daß die von dem Verein ausgehenden Bekanntmachungen durch das Amteblatt des Oberamtsbezirks mit beigesetzter Unter des Vorsitzenden des
erfolgen unter der Firma des Vereins schrift des Vorstehers, bezwse. Aufsichtsrathes Biberach, 20. Februar 1880. K. wärtt. Amtsgericht. Pfeilsticker.
nieicher ode. Setanntmachung. 66336! In unser Genossenschafteregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:
Spalte 1. Laufende Ni. 4.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft, Bbergebraer Tarlehns kassen ˖ Vexein, em, enn, ,, mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht.
Spalte 3. Sig der Genossenschaft; Obergebra.
Spalte 4. Rec tsrerhältnisse der Genossenschaft:
Cant Statuts vom 306 Januar 18890 hat, der Verein den Zweck, die Verbaͤltnisse der Mitglieder in jeder Besiehnung zu verbessern, ins besondere die zu Parlehn?'an die Mitglieder erforderlichen Geld · mistel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, mußig liegende Gelder anzunehwen und zu verzinsen, sowie einen Stiftunge fondẽ zur Förderung 3. Wirthfchaftsverhältnisse der Verein mitglieder aufzubringen. . .
. Ie fand welcher auf Jahre gewählt wird, besteht aus folgenden Personen:
15 Schulze Karl Schütze, zugleich als Vereins⸗
vorsteher, , ;
2) Poftagent Friedrich Emmelmann, zugleich
als Stellvertreter des Vereins vorstebers, 3) Handelsmann August Kämmerer, 4) Weber Karl Kilian,. 5) Gastwirth Emil Müller, sämmtlich aus Obergebra.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, und zwar, wenn sie rechts · verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fallen aber vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen. , . .
Die Zeichnung für den Verein geschiebt, indem der Firma die Ünterschristen der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme ber nachbenannten Falle nur dann verbindliche Krast, wenn fie vom Vedeinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweister Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 300 „ und über die eingezahlten Geschãftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In ollen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen wãhrend der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Bleicherode, den 18. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Dien. Bekanntmachung. (66367 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 4. woselbst der Consum Verein zu Wasenbach, Eingetragene Genossen · schaft, eingetragen ist, in Colonne Bemerkungen folgender Eintrag gemacht: Die Firma ist erloschen.
Diez, den 16. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Beyerle.
Pramburg. Bekanntmachung. 66538)
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügungen vom 3. bejw. 6. Februar 1896 unter fort⸗ laufender Nr 4 eingetragen worden;
Firma: Dram burger landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.
Sitz: Dramburg. Das Statut ist am 30. No⸗
8 Rechts verbãltnisse: vember 1889 errichtet.
Gegenstand des Unternebmens ist, die gewerblichen und landwiribschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder durch den gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Absatz im Kleinen zu fördern. 5. 2 des Statuts.
Der Borftand besteht aus 6 Mitgliedern und war: ij dem Rittergutsbesitzer von Knebel ˖ Doeberitz
zu Gersdorf, i. Y) dem Fabrikbesitzer A. Müller zu Falkenburg, zZ) dem Butsbefitzer von Borcke zu Stadtbof, 4 dem Rittergutsbesitzer von Knebel ⸗Doeberitz zu Friedrichsdorf,
von Brockhausen zu Dramburg,
b) dem Landrath Herzberg zu Dramburg.
* . suür die Genossenschaft erselben für die Genossenschaft er⸗ 2 Firma der Zusatz Der
folgt derart, daß zu der
3 e. ö. ö men der Zeich · d i werden.
nen e n rtr für den Verein hat die
Zeichnung aber nur, wenn sie von mindestens zwei
Vorstandsmitgliedern geschehen ist. 5. 12 des
ts. ahr läuft vom 30. November ere ger r, und von da ab vom 1. Juli
halter mit derm Gejchäftsantheil ch pro Geschãftgantheil;
Grundsteuerreinertrages und GC ebãudesteuernutzungẽ · werthez des betreffenden Grundstũcks. b. andernfalls mit dem fünffachen Betrage der von ihm gezablten Staatssteuern. . 13 des Statuts Die hõchste Zahl der Geschäftgantheile betrãgt fünf. 5 21 Stat. ; Bie Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einruůckungen in das Dramburger Kreisblatt, die Berufung der Generalversammlung durch , und die“ beschleflene Auflöfung der Genoffenschaft durch dreimalige Einrückung in dasselbe. Zwischen dem Tage des ersten Abdrucks und einem in der Be⸗ sanntmachung gestellten Termin müssen, wenn es sich um Einladung zur Generalverfammlung handelt, mindestens 8 Tage liegen. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Sienftftunden des Gerichts Jedem gestattet. Dramburg, den 12. Februar 1890. ; Königliches Amtsgericht.
Frankenthal. Sekanntma chung. 66539 Auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 22. De zember 1889 bestebt unter der Firma „Landwirth⸗ schaftlicher Konsumverein, ein getragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht ! mü dem Sitze zu Friedelsheim eine Gesellschaft ron nicht geschlofsener Mitgliederzahl, Gegenstand des Unternebmenz derselben ist: 1) ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenftänden des landwirthschaftlichen Betriebs; 29 gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher rzeugnisse. .
Die Wlllenserklaͤrung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei orst andõmitglieder er · folgen, wenn sie Dritten ge enüb er Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ noffenscheft ibre RNamensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden off ent · lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Prãsidenten unterzeichnet. Sie sind zu veröffentlichen im Dũrk⸗·
heimer Anzeiger“.
Mitglieder des Vorstandes sind dermalen: 1) Jo⸗ hannes? Messing II., Direkter, 2) Eduard Koester, Rendanf, 3) August Bergtholdt, Stell vertreter des Direktors, 4) Philipp Ittel und 5) Georg Schreyer, alle Ackerer in Friedelsheim wobnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 21. Februar 1890. K. Landgerichisschreiberei. Teutfch, K. Ober⸗Sekretär.
66540 Hohenwestedt. In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 3/26, Genosfenschafts. . 9 a,, E. G. mit unbeschränkter aftpflicht, eingetragen: ;
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Landmann Jürgen Vollert in Nindorf, ist durch Beschluß der General versammlung vom 11. Februar d. J der Stellmachermeister Pans Rathen daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Sohenwestedt, den 20. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
MHohruns en. Bekanntmachung. (õbõ4 l] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. Spalte 4 bezüglich des Vorschuß⸗Vereins zu Mohrungen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: In Folge des Beschlusses der General versamm⸗ lung vom 2. Februar 1890 tritt an die Stelle des biskerigen das in Gemäßheit des Reichs ˖ Genossen⸗ schaftsges 3 vom J. Mal 1889 abgeänderte Statut. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Mohrunger Kreiszeitung, jedoch ift der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrathes ein anderes Blatt an Stelle der ge⸗ nannten Zeitung oder neben dieser zu bestimmen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1890 am 18. Februar 1899.
Mohrungen, den 18. Februar 1899.
Königliches Antsgericht. J.
Nordenbursg. Genossenschaftsregifter. 66542 In unser Genoffenschafteregister i zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Februar 1890 an demselben Tage unter Nr. I bei der Firma: „Vorschuß ˖ Verein zu Norden burg Eingetragene Genossenschaft ! Folgendes eingetra. en worden: a. Gol 2. — Firma der Genossenschaft: — „mit unbeschränkter Haftpflicht“,
p Col. 4 — Rechts verhältnisse der Genossenschaft =:
Durch Beschluß der Generalversammlung, vom 7. Dezember 1889 ist von der Genossenschaft ein den Beftimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 ent⸗ sprechendes neues Statut angenommen und das alte mit dem Inkrafttreten des neuen aufgehoben werden,
Nach dem neuen Statut vom . De ember 1889 sind Firma und Sitz der Genossenschaft, sowie der enn des Unternehmens unverandert geblieben; dasselbe gilt auch von dem Vorstande des Vereins mit der Maßgabe, daß das ausscheidende Mitglied des Vorftandes, der bisherige Kassirer des Vereins, Kaufmann Carl Pudlchun zu Nordenburg, in gleicher Cigenschaft fuͤr die Dauer der Jahre 1890 bis ult. Dezember 1892 wiedergewählt ist.
Bie von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt. machungen erfolgen unter der Firma des Vereins und mit der Unterschrift jweier Vurstandem glieder durch die Königsberger Allgemeine Zeitung.
Die Einsicht der Mitgliederliste der Genossen⸗ . ist während der Dienststunden jedem ge—
attet. w
Gleichzeitig werden die in der Mitgliederliste
aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am * des Inkrafttretens des Gesetzes, d. den 1. Dktober 1889, nicht Mitglieder der Genossenschaft ewesen sind oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig n die Liste eingetragen ist, sowig die in derselben nicht aufgefũhrten Personen, welche behaupten, daß fie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind, hiermit aufgefordert, ihren Wider spruch gegen die bite bis zum Ablau er Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
Nordenburg, den 8. Februar 1890.
ächter eines
Col. 4 Nachstehendes eingetragen: ;
Königliches Amtsgericht.
er Paderborn. In unser Genossenschaftsregister i bei Nr. 9 folgende Eintragung erfolgt:
Die Genoffenichaft hat in der Generalversgmm. lung vom 26. Januar 1890 das bisherige Statut aufgehoben und an Stelle desselben ein neues Statut befchloffen. Darnach führt die Genossenschaft von
jetzt an die Firma; Wewerer Spar · uud Darlehuns kafsen. Verein, eingetragene Geunossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht. Diefelbe bat ibren Siß in Wemer und. bejweckt, ihren kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geld. mittel zu beschaffen und denselben Gelegenheit ju geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwen⸗ . in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu
nnen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen ergehen unter deren Tlrma und sind vom Vereinsvorsteher oder dessen tell⸗ vertreter zu unterzeichnen. Nur in den 5. 383 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die Einladungen iu General versammlungen nicht vom Vereins vorsteber ausgehen, hat die Unterzeichnung durch die betreffen⸗ den Einlader zu erfolgen.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Westfälischen Volksblatts.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Vereinsvorsteher,
2) dessen Stellvertreter,
3) drei Beisitzern,
Die nach dem früheren Statut gewäblten Vor, standsmitglieder bleiben sämmtlich bis zum Ablauf
der Wahlveriode im Amt. Verein geschieht dadurch,
Die Zeichnung für den daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschristen hinzufügen. Rechtsserbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Betrage unter einhundert fünfzig Mark, wenn sie dom Bereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens zwei Beisitzern erfolgt ist
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Vienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Paderborn, den 15. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
. 6665456 gtockach. Nr. 2674. Zum Genossenschafts-⸗ register Bd. II. Nr. 12 „Landmirthschaftlicher gCtonsumverein Rorgenwies E. G. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 3. Februar
18565 wurden zu Mitgliedern des Vorstands gewählt:
3 Jäger, 1. Vorstand,
ürgermeister Wetter, 2. Vorstand, K. Müller, Kassirer. Stockach, den 18. Februar 1899. Gr Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.
ö oba]
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Rr. 59 des hiesigen Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Eoufum Vercin zu Daleiden ein. getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eingetragen:
Burch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Janugr 1890 wurde das Statut nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeaͤndert und unter anderm beschlossen, dem S. 1 folgende
assung zu geben. Gegenstand des Unternehmens ft der' gemelnschaftliche Einkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen ug Ablaß im Kleinen an die Mitglieder (8. 2 Ziffer 1, 5. 3, §. 6 Ziffer 1 u. 2 des Ges. vom 1. Mai 889) auch bezweckt die Genossenschaft den Mitgliedern aus den erüelten Gewinnen, fowie aus den von ihnen ein gelegten Ersparnissen Kapital zu sammeln.
Trier, den 20. Februar 1890.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Usingen. Bekanntmachung. (666547 In das Genoffenschaftsregister des hiesigen Amts- gerichtsbezirks wurde heute zufolge Verfugung vom Peuligen bei laufender Nr. 3, woselbst der Vor⸗ schuß⸗ Verein zu Brandoberndorf, Ein ⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschräunkter aftpflicht, eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes bemerkt: ö
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1889 ist ein neu abgefaßtes Statut an⸗ genommen worden, welches vielfache Abänderungen des bisherigen Statuts enthält.
Die eine der eingereichten zwei Abschriften des nen abgefaßten Statuts und des Annahmebeschluss es befindet sich Blatt 138 der Akten.
Hinsichtlich der pos. 2, 3 und 4 des §. 12 des Genossenschaftsgesetzes enthält das angenommene Statut folgende Bestimmungen:
I) Die Genossenschaft führt die Firma: „Vorschußverein zu Brandoberndorf, Eingetragene Genossenschaft mit nube⸗ schränkter Haftpflicht,
und hat ibren Sitz in Brandoberudorf.
2) Gegenstand des Unternehmenz ist die Be⸗ schaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mit⸗ n. nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen
etrieb von Bankgeschäften.
3H) Älle Bekanntmachungen und Erlasse in An- gelegenheiten des Vereins, sowie die denselben ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und. werden mindestens von jwei Vorftandsmit ⸗ gliedern unterzeichnet.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
ur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Wetzlarer Anzeigers.
Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand be⸗ fugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.
Ufingen, 19. Februar 1890.
Königliches Amtggericht.
Redacteur: Dr. H. Kle e.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
Anstalt, Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deuntschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Mn 50.
. Bärse vom 24. Ttbruar 1890. Amtlich festgestellte Course.
umrechnung s⸗Sätze.
1ẽD0llar — 4,28 Markt.
dherr. BSährung = 2 Mark. 7 Gulden sfüdd. Bährung — 12 Mark. 260 Gulden holl. währung — 170 Mark. 1 Mart ancod — 1.50 Mark. 100 Jubel = 320 Markt. 1 Livre Sterling — 20 Markt.
100
Wechsel.
, . o. ö Brüũsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze
Kopenhagen ... London
do. do. Madrid u. ö
do. Budapest .... do. w 566. 3st. Währ. Kö Schweiz. Plãtze. Italien. gie. ( do. do. St. Petersburg. do. 1 Warschau ....
Geld Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. = —
Sovergs. pSt. 20 406 SImper. pr. St. ——
20 Fres. Stück 16,215 bz 8 Guld. Stuck =
d, . s e e , e m, Sm,
Dollars do. pr.
do. neue...
Vank⸗Dis . T
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 24. Februar
— S0 Rar. 1 Gulden
74.
17 Oß bz 171,05 bz
.
Ad po bz 217 50 bz 219, So bz
p. St. 4, 185 G
,
ollãnd.
O. 0
do. do. do. Sts. ⸗Anl.
Kurmaͤrk. Schl Neumãrk. do.
Cassel Stadt ⸗ A do.
Elberfeld. Obl. do. do.
do. de. Schldv. d BrlKf
500 8g ö. .
— —
Dtsche. Rchs. Anl. d d
Preuß. Con. Anl. do.
do. St. Schdsch. 34 do. Oder⸗Deichb⸗Obl. 31 Berl. Stadt⸗Obl 31 Breslau St. Anl. 1
1887 33 Charlottb. St. A. 4
Essen St. Obl. IV. 4 Magdbg. St. Anl. 31
Ostpreuß. Prv O. 3 Rheinprov. Oblig 4
Westpr. Prov. Anl 3]
1000 u. 500 94,1756 do. kleine 4175 G6 do. Cp. b. N⸗J. 4. 19 bz Belg. Noten S0. 90G Engl. Bk x. 1 20. 456 i 100 F. 81, 10 b; Not. 168. 80 bz Jinsfuß der Reichsbank:
Fonds und Staats⸗Papiere.
38. F. 8. Term. Stille zu M 4 114. 10 5000 - 2001107, 25 bz G 34 versch. 00 ·200102.s0b3 6 versch. So = 50 l o. 396 114. 10 5000 - 200102, 50 bz B 3000-150102 206 1I.7 30000 - 75 100 306 dv. 37 1/65. 11 3000 - 150100 00bz z000 - 1501100, 00bz 3000 - 300 —, — 000 - 100 aba 100, 25G do. neue 34 14. 10 3000— 10909101, 40b3G 14. 10 5000 - 2001102, 20G 3000- 2001100 606 3000 —- 200 100, 6006 2000 -—‚( 100104, 00bz
3 68 27 Ii.
37 11.7 11.7
versch
nl. 33 versch. 111.7 111.7 11.7 14.7 * 33 111.7
ev. 3]
1.1.7
. m. 1
chfel A0 /o, Lomb. Fu. boo
3000-20 — — ii. io obo - oo lol, SoG 1Isi.7 5oMσ= 00 -= versch. 1000 u. 500 l02, So bz 34 versch. 1000 u. 00 lol, 0B 1000 - 300 -, — 14. 10 3000- 200101, 003
Noten 80 0h bz
Noten 112 006
ploofl 172 25 bz p. 100R 220 50bz
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
tlemne 3d. zob
do sche
0 do.
do. do.
do. neue
do. D. do
do. do. m 4
O. ö . rittrsch. I. B
o.
do. neulndsch. II.
RNentenbriefe.
er e f, . essen⸗Nassan .. Kur ⸗ u. Neumärk.
31
43 1. 31 11. *
r 11
Sãchsische
ö altlandsch. zz 11. do ldsch It XC. 33 1p.
do. Lit. A. O4 411.7
do. Schlsw. Hlst. L Kr.
do. II. 3]
3 4
11. 35 11. 41.
411
D000 0020 20 2
1.
31 11.7 111.7
36 11.7
Lauenburger.
3000 —= 1501118, 60 bz G
3000 75 3000 - 60 3000-60 —, — 3000 — 150160, 20G zobo = 156 -= *
ö oö = . 31 11.7 3000 - 150 100, 3396 33 111.7 3000 - 150100, 30br 1 11. zoo - 130 -* do. do. II. 44 111.7 3000 - 190 - —
* 11. ooo -= 260 - — * 1M. ooo -= 00 ——
4 1.7 5000 - 100 - , zr 11. 7 1b -= 1600 -— 000-2001100, 25 b; B 000 w 200 100, 25 b B oö 000 -=- 60
114. 10 30o)—- o — 14. j zo - 0 14. jo zo - 30 1si.7 bo - 56 -
schen Staats⸗Anzeiger.
1890.
üaßis , . 5 3
stfar 4 1
4 14. 10 3000 - 30
Ia. i zoo - 30 4 114. 10 3000 - 30 14. 10 3000 - 30 ö 1 3000-30 Schlsw. Holstein. I 1 4. 10 3000 - 30
104, 306 G log, 10 bz l04, 10 bz 104,70 bz 1041, 106 104, 1063 104403 G
sob jo bz B 100,50 bz
102, oo o do B
ob 206
do cons. Reuß. Ldꝛ Spark Sachs Alt. xb. Dh. 3 Sächsische St. A. 4 1.1. Sächs. St. Rent. 3
do. Pfdbr. u. Kredit Wald Pyrmont. 4 111.7 3000 - 300 -. Württmb. S1 - 83 4 versch. 2000 - 200105, 690 b; G
1500-75
000 - 500
versch. 000 100
Badische Eisb. A. versch⸗ 2000 2001042 Baverische Anl. 4 versch. 2000 - 200 106 38 Brem. A. ʒ5 S7 8d zr 1.2. 3 oo -S ol. 75 i. ff 3. . n s6. 1 20M. 00 6 -- mbrg. St.-Rnt. 33 112.8 2000— 5001102 H r , 156. . o. amrt. St. A. 39 15. 11 5000— Meckl. Ei 686g. 36 1s . Anl. 3
1ẽ5000—- 500 91,8096
11.7 Jb60 - 569 141.7 3060 - I60
1.7 56d - 366 ob = 6h
—
loo, 25 bz B
103. 9obz G
. Pr. A. 55 33 14. rhess. Pr. Sch. — p. Stck Bad. Pr. A. de 674 12. 8 Bayer. Prãm. A l Braunschwg. Loose — p. Stck Jöln · Ye Sr Sch zz i. Id Dessau. St. Pr. A zz 14. amburg. Loose . 3 übecker Loose . 33 Meininger 7 fl. x. s Oldenburg. Loose 3 1 /
16.
1/3.
z34, 50 bz 144,25 bz 147,75 bz lo7,50bz G 140, 606 147, 00 153, 606 28, 10 b) 132, 806
Aus ländische Fonds.
; 3 7. 8 xm, Argentinische Gold Anl. 5 II. 7 do. do. kleine h . innere 4 1,3. 9 kleine 44 1.5.2 äußere 41 13.9 kleine 41 1.3.9
do. ds. do. do. Stadt⸗Anl. . do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. o. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do kleine Chilen. Gold · Anl. S9 Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do.
do. Staats ⸗Anl. v. 86
Egyptische Anleihe gar. do. do.
do. Bukarester o.
o. leine pr. ult. Febr.
kleine
5 isa. 10
do. kieine do. pr. ult. Febr.
do. do. do. v. 1886 do. do. Galiz. Propinalions Anl. Griechische Anl. 188184 do. do. oM0er do. cons. Gold⸗Rente do. do. kleine do. Monopol ˖ Anl. do. do. kleine S* n, Staats · Anleihe Ital. steuerfr. Hyp. Qbl. do. Nationalbk. Pfdb.
Kope jk
do. do. kleine Luxemb. Staats ⸗Anl. v. S2
Mexikanische Anleihe .. do do
do. do. kleine
. 153.9
do. Finnland. Hyp. Ver. Anl. 4 1553.9 Finnländische Loe se . — p. St. E. Anl. iss 4 6. j
Se = rr, d d = r . . . ü Om
15. j 15. 1 166. 1 15. 1ᷣ 11.7 11. 16.12 16 15 171. 166. 1 151. 11.7
11/6. 12
M to t ᷣ᷑ o- e- O- o-
. G s , -= O =/ w . 6 d G Gi e, G
15. 11 4 165. 11
.
20/6. 1 44
206. 1
5 ib /a. 10
Stck
411.7
821
K— 2 — 1 — 88 2328
11.
14. 10 114. 10 1.1.7 1.1.7 14. 10 14. 10 1614. 10 111.7 111.7
111.7 111.7
114. 10 versch. versch. versch.
do. pr. ult. Febr. Moskauer Stadt⸗Anleihe ,,, 0
Norwegische Hypbk.Obl. do. Staats ⸗Anleihe do. do. kleine
Desterr. Gold ⸗Rente . ..
do. do. kleine do. ö. ult. Febr. Papier · Rente..
do. ö. do. pr. ult. Febr. do. w
Bodenkrd.⸗ ⸗Pfbr.
Gold ⸗Anl. 6 Stadt ⸗ Anl. 7
5 113.
151.7 15. 11 11.7 12. 8 112. 8 14. 10 14. 10
31
100 u. 20 *
1000-20 E
100-20 4 1000-20 100 u. 20 R
4050 - 405 A 10 Min — 30 4050 — 405 Sp 4050 405 4A 5000 - 500 AM 10000 - 50 Fl. hᷣ 000 u. 00 Fr.
10000 - 400 Fr. 400 Kr. hᷣo00 u. 00 Fr. 500 Fr. 12000 - 100 fl. 250 Lire o00 Lire 20000 - 100 Frs. 100-1000 Frs.
1800. 900 300 4A 2000 - 400 4 400
152.8 ne 1 5 15.91 11.7 11.7 14. 10 114. 10 164. v. 6. 1.5. 11
v. Stck 15. 1
100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 f.
100 u. b0 fl. 20000 - 200
S9, 00 bz S9, 90 bz 81, 30 bz 2, 20 bz 78, 80 bz 78 80 bz
96, 50et. bz B 96,50 et bz B 96. 50 et. bB 96. 50 et. bz B 83,00 z 3, 50 G S0, 40 bz Sl, 30 bz 101,25 bz 112, 00 111,50 bz
97 75 bz 96 7obz 96, 70 bʒ
101 7063 ibi, rh b 10s 06
1so5 io 67 zo
77. 70B
0 3o bz G 26 80 bz Gkl. f.
76 Jobi 8 T6, 60 b;
119, 103 325, 006 123, 106 123, loa 123 bi 315, 00 bz
101, 25 bi
o. do. do. do
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. Russ. Engl. A . do. do. do. do.
do. do. do.
do. pr
do. 6. do.
do. Schwe do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do. ds. do.
S Sterhlm 3 . 63
do. do.
do. do.
Pester Stadt ⸗Anleihe . 6 do. do.
Polnische Pfandbr. I- IV 5 d do
Liquid. Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/88 43 164. 10
Raab⸗Graz. Prãm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt ⸗Anleibe J. 4
de l. Vi. Em. ] Rumãän. Staats⸗Obligat. 6
Rente ...... 4
cons. Anl. v. 1875 41/4. 19
inn. Anl. v. 1887 4 do. p. ult. Febr. k 1883 6 o. ͤ
do. v. 1884
d . lt. Feb o. p. ult. Febr. ö 1889...
⸗ o. cons. Eisenb. Anl. Drient⸗Anleihe do. II do. p. ult. Febr. do. III do. p. ult. Febr. Nicolai ⸗Obl. .. do. kleine , , o.
Pr. Anl. v. 1864 5. Anleihe Stiegl.
Boden ⸗ Kredit..
St. ⸗Renten⸗Anl. 3 yr fr , n 114. 10 O.
do. 4 do. Städte⸗Pfd. 1883 43 1/5. 11 Schweiz. Eidgen. 13. 98 . .
do. do. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. mn, 5 do. p. ult. Febr.
do. p. ult. Febr. ö Febr.
Stadt · Anl. kleine
do. neue v. S5
111.7 11.7 11.7 V. 5 1. 7 16.12
1000 - 100 fl. P.
kleine 6 100 fl.
1000 - 100 Rbl. ; 406 S0
kleine 41/4. 10 16 4. 10 14. 10 14. 10 1.11.7 111.7 116. 12 166.12 16.12 114. 10 14. 16 II. 7 1.1.7 113.9 113.9 3 116. 11 5 165. 11 1LI5. 11
500 Lire ho0 Lire 4000 u. 400 A 400 . 4000 AM 2000 4 400 6. 16000400 M 4000 u. 400 A 5000 - 500 L G.
kleine 6 fund. h mittel h kleine amort. kleine h
kleine 4 nl. v. 1322 5 kleing ?
v. 1339 v. 1862 kleine h
1056— 111 111 4
kleine 47 1/4. 10 v. I8ss0 a4 1/5. 1 625 u. 125 Rbl.
p. ult. Febr. 14. 10 10000 - 100 Rbl.
Iz. 1j 1000 125 Rbl. V6 135 56000 Rbi Hi.? 10 σο Abl. 11.7 125 Roi.
versch.
versch.
versch.
16. 12 1.11.7
6265 -= 1265 Rbl. G. 125 Rbl.
kleine
ult. Febr.
S * K L ß O O Oo
1000 u. 100 Rbl.
15. 11 165. 11 114. 10 114. 10 111.7 113.9 14. 10 14. 10 111.7 111.7 111.7 r mittel 47 112. 8 kleine 44 112. 8 1886 3751/6. 12 112. 8
2600 Frs. 500 Frs.
l oM = 100 Rbl. S. kleine 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. b00 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
400 0 1000. 500. 100 Rbl.
v. 1866 do.
4
85 5 e r ,
v. 1878 mittel kleine
151.7 11.7 1.1.7
11.7 11.7 111.7 111.7
v. I885 5 1/6. 11
neueste 3
.. 4 Minen M000 - 1000 Jes. ult. Febr. r. v. S4 / 85 v. 1386 v. 1887
kleine do.
zoo - 105 RbI. P. zoo -= 1606 Rbl. ö
100 qus & 150 fl. S. is, 35 B
1000 u. 600 L. G.
3125 — 125 Rbl. G.
1000 u. 100 Rbl. * N
15. 1 1000 u. 100 Rbl. P.
150 u. 109 Rbl. S.
82 20b3G 92. 70bzG .* 66, 20 b Ge S 66, 20 bz G* 3 60 90. 95 60 b3G 95, 80 bz G
90. 35bzGkl. f. S6. 75 bʒ G 105,30 bz G 105,30 bz lo2,00bz G 102,00 b G 102,006 98, 00 bz 98, 103
S5 76; 86.20 bz 113, 0b G 113 50 b G
sos 25
1065 10636 105, io0 bz &
94, 90 bz 94, 90 bz 94, 00 bz 94, 00 bz
68, 80 b; 68. 80 bz 58 78 bz 68, 70 bi gh, 40 bz 35. 40 bi 93. 70 bz 90, 70bz G 165. 80 bz 157.25 7150 bz G B93 0b 107,75 bz 98 60 bz 87, 006 . 100, 1061 100, 10 100, 10b 99, 75 bz B S8, 75G 102, 90 bz 102, 30bz G 102, 30h G 102, 30bz G 102,75
sob soG Ss. Job; B Sd, 00bi G
oz oh 6 3. 1106 k. f
102, 20bz G 100, 70bj G loo, 70bi lol, 10bi G lol, Jobi G lol, 7obzʒ i
do. do. B.
do.
Loose vollg. do.
do. do.
do. do.
do.
do. Bodenkredit .. 6 Stadt ⸗Anleibe do.
III. C.. Braunfchweigische ..
Breslau⸗Warschau.
Magdeb.⸗ Wittenberge.
do. Bberschles. Lit. B.. . d Lit. E
Weimar⸗ Geraer Werrabahn 1384 - 86.
Berl. ·Stett. II. Em. S do. I. u. V. . i Brtl. Schw. ⸗ Frb. HE. = do 18762
Coln · Mind M. nB. * Hberschl it Lm.
lol 75 biG 96, So G
do. p. ult. Fel (Egypt. Tribut). 44 1020! kleine 44 101. 10 do. v. ult. Febr.
kleine 5 do. 1. . 41 *. do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5. 11. 35156. ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt.
Perl. ted Leb. Lit.. ** Braunschw. Landeseisenb. .5 14.10 D. N. Lloyd (Rost Wrn. ) 4 alberst. Blankenb. St, 88 4
olsteinsche Marschbahn 4
übeck-Büchen gar. ... 4
3 1... Nainz · Audwh. b / bd gar. 4 do. 75, 76 u. 8 ev. 4 v. 1374 4 ; v. 1881 4 175. Meckl. Friedr. Franz B 36 111. o. . do. (Ndrschl. Zwgb. ) do. Stargard. Posen Ostpreußische Südbahn do. do. T.
Fiöeinnfche v. Sd u. Si os) do. 71 u. 38
Türk. Anledhe v. 65 A. cv. l 1 C. u. D. 1
do. ult. Febr. ñfr. p. Stck r
do. v. ult. Fbr. Eis.· Gold L. S8 y 1/2. mittel 44 1,
kleine 49
Gold⸗Invst Anl. 5
do.
Papierrente . 5 do. x. ult. Febr.
49 1/1.
1/3.
do. v. ult. Febr.
111.7 111.7 111.7
111.7 11.7 111.7 111.7
11.7
33 11. 3
3
4 1 3 3
14. 10 14. 19 14. 10 14. 10 14. 10 14. 10 14. 10 1/4. 10
1000 u. 200 fl. S.
400 t. 265000 - 590 Fr. 500 Fr.
400 Frs.
1ĩo0σ–˖— 0 2 20
10000 — 190 fl. 500 f. 100 fl.
100-100.
1000-100. 1000 — 100 fl.
1000 Frs.
conv. —— 26,00 bz G
17, 9het. bz G AlI7, 9bet. biz G 55 hob G 85. 50 bz G S3, 60 bz
33, 75 bz
Bl 40 bi Sl. 7. Sõ b 6. 7det. by
100, Sobz G 102, 9096 100, iobz G Sh, et. B Sh. 60a, 50b; 263, O0 et. bz G
ob 75 b⸗ kl. f.
166 36 7 a5 G II.
S0b Frs.
3000 300 4A 300 . 600 6
3000 - 300 500 6 300 60.
3000-500 4
oma ioo as b;
Eisenbahn⸗Priosritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch ⸗Mãrk. II. A. B. 35 1.1.7 do 33 111.7
100,60 bz 100, 606
sor 286
Am Cisenbahn - Sriorituten, um Benmg von Preng. zz c Cansola
ö se s;,