1890 / 51 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

** beblich niedriger, wie

. . . O m

se zo 133, 5o6 Tarnowit z.. do. St - Pr. Thũring. Ndlfahr. Union Baugesells. 5 Ver. Hanfschl. Fbr. 114 Vitt.⸗ Speicher · ð 6 Vulcan Bergwerk —— Weißbier Ger). 7

do. Belle) .

do. (Hilseb 7 - Wissener Bergwk. 0 4 Zeitzer Maschinen 20 = *

. w . . . . ö *

Versicherungs · Gesellschaften. Cours und Dividende * pr. Stc.

Diridende pro 1888 1889

Aach · M Feuer v 20 ov. 1000830 420

Aach. Rückvrs. G 200,0. 4007½0 129 Br! Lnd . u. Wssy. 2M v. 00 πυ: 129 Vr Feuervf. G. 2 M νο. 109002νν 178

Btl. agel · I. G. 20 /ο v. 1000ν!2 Brl Lebens v. G. 200 0 v. 19909430 1811 Föͤln. Sagelvs . G. Mo v 50M 0Mνυω 48 Eöin. Rückvrs. G. 2M i v. SMM 40 Golonia, Feuerv. WM /o v. 1000Mπνυ Goncordida, Lebv. 2M /o. 10003Mν S4 Dt. Feuerv Berl. 200 /ο . 100053100 34 Dt loyd Berlin A6 0 v. 10000 209 SDeutsch. Phönir 200 v. 1090 fl. 114 Stfsch. Irnsvx. V. 26 30 ο 2400 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 v. 10007Mr 300 Dñffld. Trsp.· V. 1000. 10008 255 Elberf. Feuervrs. 20/0 v. 1900πνυά/?270 ortuna, A. Vrs. 00 ο. 10002 209 . 200 ο v. 500 45 Gladb. Feuervrs. AMY ov. 10007 6 Leipzig. Feuervrs. boo / ap. 19007200 720 RNagdeburg. Allg. V. G. 1002360 30 Magdeb. Feuerv. 200 ο . 1900 Mνt 225 Magdeb. Hagel v. Zz zh/ov. S0 Mπt. 72 Magdeb. Lebens v. 200 0 v. 0 Magdeb. Rückvers⸗Ges. 1097300 Riederrh. Gũt. A. 100. 50062νn Nordstern, Lebys. M0 0 v. 100903200 Dldenb. Vers.⸗ G. 200. 5Mοουνάί& Preuß. Lebns v G. 20M /ο v. 00 k. 25 /o v. 400 Min

9

iossiGʒ

18556 33238

1858 3450 bz B 37006

zoõo ; oss

157006 707 B 4695 5716 385 b; B 10293 G

17758 1132 750 bz G 10506

3

8

[1I1I1I1I1IIIIIIISI ISI ISIS

rovidentia, 10 90 von 1000 f.

hein.⸗Wstf. Lld. 1000. 100020 Rhein. Wstf. Rckv. 100 9. 400 Mun Sãchs. Rückv. Ges. Ho o v. M0. Mνι Schl. Feuerv. G. 20 M0 v. MM πυσt Thuringia. V. G. 20 οv. 1000 7M. 240 Transatlant. Gut. WM. v. 150Qαυν 120 Union, Hagel vers. MM 0 v. 00. 609 Victoria, Berlin 200 0. 1000531 156 Wftdtsch. Vs. B. 20*/ov. 1000 υλ 75

Fonds⸗ und Attien⸗Börse.

Berlin, 24. Februar. Die beutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung, obgleich die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen nicht ungunstig lauteten. Das Geschäft bewegte sich bei großer Zurückhaltung der Spekulation in engen Grenzen, doch fübrten ziemlich belangreiche Reali⸗ fationen der Ultimo Engagements zu theilweise er⸗ Feblichen Coursrückgängen. Auch der weitere Ver 3 des Verkehrs vollzog sich in schwacher Haltung tubig. .

Der Kaxitalsmarkt erwies sich schwach für heimische solnde Anlagen bei rubigem Geschäͤft: Preuß. konsol. ÄAnleiben abgeschwächt; fremde, festen Zins tragende

apiere waren verbältnißmäßig behauptet, aber ruhig; aliener abgeschwächt. Der Geldstand erscheint Riemlich flüssig. : .

Der Priratdiskent wurde mit sn o/o notirt.

uf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien ruhig und nach fester Eröffnung in ab⸗ gescwachter Haltung mäßig lebhaft um; Franzosen waren fester, Elbetbalbahn und Schweizer Nordost⸗ bahn, fest, Lembarden, Gotthardbahn und endere Außsländische Eisenbabnen schwächer.

Auch inländische Eisenbabnaktien erschienen durch

schnittlich abgeschächt namentlich Ostpreußische n, . und Mainz⸗Ludwigsbafen und blieben rubig.

Bankaktien lagen in den Kassawerthen ruhig bei

z903 7248 99603 sodov 335

33956 16656

wenig veränderten Notirungen; die spekulativen De⸗

visen gaben unter Schwankungen erbeblich nach, be⸗ sonders Dięgconto Kommandit⸗ Berliner Handels⸗ gesellschafts · Antheile, Aktien der Darmstädter, Dres dner Bank ꝛc, die aber lebbafter umgingen. Industriepapiere lagen schwach bei geringen Um⸗ säßen; Montanwerthe matter, die spekulativen Berg⸗ woerkesaktien unter großen Schwankungen zumeist er⸗ blich Harpener, Gelsenkirchener, Hibernia und Bochumer Gußstabl.

Course um 26 Uhr. Matt. Desterreichische Kreritaktien 176,12, Franzosen 94 O, Lombard. 58,75 Türk. Tabackaktien 100,5. Bochumer Guß 202.00, Dortmunder St. Pr. 105, 26, Laurahütte 1599,75. Berl. Handels gesellsch. 185,73. Darmstädter Bank 17125 Deutsche Bank 176.59. Diskonto Kom⸗ mandit 237 25 Ruß. Bk. 74 30. vubed- Bũch. 179, 12, Mainzer 123 30, Marienb. 57.75. Mecllenb. 168, 10, Ostyr S5 50 Duxer 221, 25 Elbethal 190,00, Galizier S350 Mittelmeer 108, o, Gr. Ru. Staaigb. —— Nor zwestb.! ——, Gotthardbabn 172 00, Rumänker 105,50 Italiener 9853, 57. Oest. Goldrente 95,20 do. , . '6,49, do. Sil errente 76. 40, do. 1860 er

ose 125,00, Russen 1880 er 94 16, do. 1884er , 40 Ungar. Goldrente 88 87, Ezvpter 956, 87, . 220, 25 Russ. Orient II. 68, So, do. do.

GBreslan, 22. Februar. (W. T. B.) Zieml. fest. 3150 gd. Pföbr. 160 S, To, ung. 8 dr. Ig. 5, Rufser 1880r 84.00, do. P /o kons. 1889 9409, Brsl. Dis kontobant 113 090, Brel. Wechtlerb. 110 10, Schles. Bankverein I30 00, Kreditaktien 177.50, Donnergmarckh. 92, 2, Oberschles. Gisen 112366, Orp. Cement 119, 00, Ftramsta 144,00, Laurabütte 16s 6d Verein Self. Bs 0. Defü. Banknor, jf So. Nufs. Banka. 221. 75, Schl. Zinkattien 195, 00, Ober Gles. ere en 1 Oo, ö . Kattowitzer en⸗Gese t für u und 3

a. 5 * ebruar (W. * (Schluß ⸗Gourse.) Still. London. Wechsel 20,45,

dez. ver August September ver

26, Italiener 4. 20. 3 30, M. Orlentanl.

Konv

5 Yoo

5 6s amort. Rum. 38]

Böhm. Westbabn 2934,

Central Pacifie 110 60

Gottbb. ibo. 20, He

Lübed - Hüuchen 175, 30, Nordwestbabn

aftien 2755, Darmstädter Bank 170,

deutsche Kreditbank 114,0.

Diskonto· Komm. 237.20. Dresdner ;

Jg. E. Guano W. 158 30, 460 griech. Monopol. Anl.

76h, 5d, 4 0 PVortugiesen 85,0, Siemens glas ·

industrie I57, 0, , . Privatdisc. 3 85

raukfurt a. M., 22. Februar T. B.

E ö. e J. Societät. (Schluß. Kreditaktien 2753, ranzofen 1893, Lombarden 11659, Galizier —. gvpter 95. 40, 40ͤo ung. Goldrente ——, Gottbardb.

163 55. Diskonto Kommandit 236,50. Dresdner

Bank 173,40, k 162,50, Darmstãdter Bank

169,70. Schluß fester.

Frankfurt . Pi. 23 Februar. (W. T. B) G fetten Soctetät. Jubig. Desterreichis Be Krebitaktien 6d. Diskonto⸗Kommandit 236, 60, Darmst. Bank 169, 90, Franzosen 1893, Lombarden 1164 Galiz. 1673, Dux⸗Bodenbacher —— . Gotthb. 165 20, Schwz. Nordostb. 135.40, Hess. Ludwig bahn 120,40, 40ñ 0 ung Goldt. S9, lo, 5 C Italiener ga, iH, 19½ konv. Türken 17,95, xaurahũütte 162,770, Gelfenkirchen 181,0. Dresdener Bant 174.36,

Ver Sonntagsverkehr bleibt bis zum 31. Oktober

eschlossen. .

; , 22. Februar. (W. T. B) Schluß · Course .) 20M säch'' Rente 8 25, * d6. Anleike 10149, Bufchtbierader Eisenbabn Litt. A. 182,09, Buschth. Eif. Litt. B. 192, i0, Böhm. Nordbahn: Att. 131,10, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 205, 00, Leipziger Bank. Aktien 147 50, Fredit . u. Sparbank zu Leipzig 137,50, Altenburger . Jrauerei ö,, Sächsische Bank⸗Aktien 112,59, Leipziger Kammg; 73 60, Kette Deutsche Elbschiff ˖ A. S025, Zuckerfabr. Glauzig 1. 107,59, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 14350, Thür. Gas ⸗Gesellschafts Aktien öS, So, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 108.40, Desterr. Banknoten 172,25, Mansfelder Kure 690.

Hamburg, 22. Februar. (W T. B.) Abend börfe. Oest. Kred. 275, 10, Diskonto⸗Kommandit 35, S0, Laurabütte 162, Hamb. Packetfahrt 132.20 Ang o⸗Continental Guano 151,25, Dresdner Bank 173,75. Still. .

Bamburg, 22 Februar. (W. T. B.). Abgeschwächt. t ü Consols 106,10, Silberrente 76,70,

est. Göldrente gö, 20, 40,9 ungar. Goldrente 898 20, Isßzsß Loose 123, 26, Italiener 94,5), Kreditaktien 275 00, Franzosen 70,60, Lombarden 289, 00, 1880 Rufsen 92,5, 1883 do. 168,0, II. Drientanl. 5700, III. Drientanleihe 66,70, Deutsche Bank 173,70, Möetonto-Kommandit 236, 00, Dresdner Bank 171,70, Berliner Handelsgesellschaft 188.00, Nationalbank für Deutschland 146,50, Hamburger Kommerz bank 135.50, Norddeutsche Bant 186.30, Lübed⸗ Büchen 178.20, Marienbg⸗Mlawka Sooo, Meckl. Friedrich Franz 165 50, Ostpr. Südb. 83 70, Laurah. öl 706, Jiordd. Jute⸗ Spinnerei 106 06, AC Guano W. 154, 50, Hamburger Packetf. Akt. 155,25, Dyn · Trust. A. 156, 50 Privatdiskont 34 o/.

Wien, 22. Februar. (W. T. B. (Schlutz Course.) est. Silberr. Ss O0, Böhm. Westb. 341, 00, Böbm. Nordbahn 220,06, Buschth. Eis. 436, 00, Elbethalb. 223,25, Rordb. 2640 00, Temb. Czernowiß 235,90, Pardub. 72,50, Amsterdam S8, 00, Deutsche Plätze 88 O23, Lond. Wechsel 18 80, Pariser Wechs. 17, 00, Rufsfische Bantn 1,283, Silber couvons 100.

London, 22. Febrüar. (B. T. B.) Matt. Englische z /. Consols 977i, Preußische 49 Consols 105, Italienische 5s Rente 823, Lom⸗ barden 126, 4 Jo konsol. Russen 1889 (I. Serie) g834, Konv. Türken 173, Dest. Silberr. 75, de. Goldrente 93, 40,0 ungarische Goldrente 874, 4 0½0 Spanier 726. 5 o / g priv. Egvpt. 10383, /, unif. Ggypt. 94, 3 o/o . 1014, 45 * egvpt. Tributanl. 861, 6 do konf. Mexikaner 95õf, Ottomanbant 114, Suer⸗ aktien 9, Canada Pac. 763, De Beers Aktien neue 174. Rio Tinto 15, Platzdisc. d. Silber 451 / is.

Paris, 22. Februar. (R. T. B.). S Schluß Courfe) 35 amort. Rente 9175, 3 Co Rente S8, 05, 4 * Anl. 105,473, Ital. Soο Rente gz. 50, Oesterr. Goldr. 854, 4 0 ung. Goldr. S8, 4560 Ruffen 18809 94,730. 40/0 Russen 1889 gz, 60, 4o0ο unif. Egvpt. 477 18, 490 span. ãuhere Anleibe 723, Konvertirte Türken 18,15, Türk. Loofe 74,15, 4 cυά ) priv. Türk. Oblig. 496, 00,

ranzosen 4760, 00. Lombarden 306,25, Lombard.

rioritäten 3i9, 0, Banque ottomane 535,00, Banque de Paris 796 25, Banque d' Escompte 518, I5, Credit foncier 1308, 5, do. mobilier 451,50, Meridional · Aktien 682 50, Panama. Kanal Akt. 65, 00. Danama Hog. Obl, 53, C0, Rio Tinto Akt, 380, O, Sue ntanal · Aktien 2306, 90, Wechsel aut deutsche Plätze T2i /i, Wechsel auf London kurz 25, 20, Cbeques auf London 25, 273. Comptoir d' Escompte neue 651.

Paris, 22. Februar. (W. T. B) Boulevard verkehr. 300 Rente 388, 19, Italiener 93,975, L do ung. Goldrente 88.68, konv. Türken 18.173, Türken. Spanier 773, 93, unif. Egypter 277,18, Sitomanb. 536,25, Lombarden —— Rio Tinto IS. 75, Vanama⸗Kanal. Aktien 66,25. Behauptet.

Amsterdam, 22 Februar. (B. T. B.) (Schluß Course ) Dest. Payierrente Mai · November verz. 0, Besterr / Silberrente Jan.. Juli verzl. oz, do. Gold rente Joo Ung. Goldr. , Russ. große Giser bahnen 121, Russtsche L. Orientanleihe do. ji Drientani. 66z, Konv. Türken 185, 39e holländ. Anleibe 1021, , Trans v Eisenb. Oblig. 1044, Rarschan· Wiener Gisenb. Aktien 1103. Marknoten S5. 25. Ruff. Zoll Coupons 182t.

Rio de Janeiro, 22. Februar. (B. T. B.) Wechsel auf London 24.

Produkten · nad Waaren⸗ Dörse. Berlin, 24. Februar. (Amtliche Preis fest⸗ e, 33 9 Mehl, Oel. Petr o⸗ Spirit us. 1 3 til h luß von Raubwelzen Ver 1056 Eg. Loco matt., Termine Gekũndigt t. Rundigungspreis “„ Loco 180 - 198 nach Qual. Lic serungggualität 1984 6, Per diesen Monat per April ˖

per Mai · Juni 194.75 -= 195 194.75 bei, ver Juni Juli 195 bez., ver Juli. August 190,5 - 190 - 50 September · Okiober 185 bez. . Roggen per Iõoo Kg Loco obne Umsatz. Termine niedriger. Gekündigt = t. Kündigung pr. * * Loro i165 = 178 M nach Qualitãt. Lieferungs qualität I73 M*, ver diesen Monat —, Per Februar · März 176,5 25 bez, ver März ˖ April 170 h. ver April · Nai 165.75 = 25 75 bez, per Mai- Juni 163 165,5 75 bez. ver Juni Juli 168.5 - 168 - 25 bez., per Juli⸗ August 163,5 - 163,73 163 bez, per Sept. Dttober 160,5 159.75 160 bei. Gerste per 1600 kg. Flau. Große und kleine 1409 205 Æ nach Qual. Futtergerste 142 156 Pafser per 1000 kg. Loco still. Termine wenig verndert. Gek. t. Fündigungspreis— S Loco 1563 130 Æ nach Qualitãt. Lieferunge qualitât 165,5 is. vommerscher mittel bis guter i67 173, feiner 174 —- 179 ab Babn bei., per diesen Monat —, per April Mai 160,5 161 ben, per Mai · Juni 160, 25 35 bez, Per Juni⸗Juli 160, 05 25 bez., per Juli ⸗August 153.5 4A, per September Oktober 149,0 6 : ; Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt t. Kundigungspreis 6 Loco 129 = 135 M nach Qual., ver diesen Monat per März · April ver April · Mai 10,75 0110,26 bez, per Mal-Juni 110,) bez., per Juni-Juli —, per Juli August —, per September Oktober —. Erbfen per 16600 kg. Kochwaare 10 - 210 , Fulterwaare 156-162 M nach Qualitt. . Roggenmehl Rr. G u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gckürdigt = Sack. Kün⸗ digungspreis 1, per diesen Monat 23,2 At, per Februar · März per März April per Lpri⸗ Piai 23,2 —– 25 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni Juli per September Oktober Rüböl per 100 kg mit Fatz. Termine wenig ver⸗ andert. Gef. 1000 Err. Kündigungspreis 71,1. 20 o mit Faß —. Loco ohne Faß —, , ver diesen bra! 71.1 6, per Februar März 71,1 M, per März April 70,1 S0, per April Mai bo. 4 = 6 3 =* bez., ver Mai⸗Juni 68 bez., per September Oktober 58,5 3 5 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ett. Ter mine Gelünd. Kg. Kündigungspreis * . A, per diesen Monat 4A, per Februar⸗ ãrz —. Spiritus mit 50 4 Verbrauchtzabgabe per 1001, 2 Ib 50 10 000 (υίυC nach Tralleg. Gekündigt I. Kündigungspr. Loco obne Faß 52,9 8 bez, ver diesen Monat per März April , per April; Mai —, per Juni⸗Juli per Juli⸗August ver August · September . Spiritus mit 70 66 Verbrauchsabgabe per 1001 2 ID o/ 10 0“. nach Tralles. Gekünd. J. Kündigungsvreis 6. Loco ohne Faß 33.4 bez., per diesen Monat per August⸗ September —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 10601 10000 160 000 nach Tralles. Gekünd. I. Kündigungẽpreis „6 Loco mit Faß —, per diesen Monat —. . Spirttuz mit 70 M. Verbrauchtabgabe. Still. Geruündigt J. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Febr· Mãrz 33 dez, ver März⸗April 331 bez., per April · Mai 35,? bez, per Mai⸗Juni 383.5 bez. per Juni · ali 33,9 bez, per Juli ⸗August 34.4 bez, per August⸗ k und per September ˖ Oktober 34,6 7 34,6 bez. Weizenmehl Nr. 00 26,50 - 25, 00, Nr. O 24,78 23,75 bez. Feine Marken über Notiz bezablt. Roggenmebl Nr. O u. 1 23 50 22575, do,. feine Marken Nr. 6 u. 1 25, 00 23,50 bez. Nr. 0 it AK höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sac. Bericht der ständigen Deputation für den Gier. handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 7 90 - 3,00 pro Schock. Aussortirte, kleint Waare je nach Qualität 2,40 2, 0 M per Schock. Kalkeier je nach Qualität Æ bis M per Schock. Matt.

Berlin, 22. Februar. Markiwreise nach Ermitte ˖ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

HYoͤchste Niedrigste Prei(e.

Per 100 kg für:

46

Richtstrob. 6

dd, 5

cbsen, gelbe zum Kochen. . 3 20 Speisebohnen, weiße. ; 20 N' i] 30 Kartoffeln. 3 Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kůg... , f. 1g.

utter 1 kg... Eier 60 Stück .. Karpfen 1 kg.. Aale J Zander .

arsche Schleie . Bleie . 60 Krebse 60 Stück. 50

Stettin, 22. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 185 190, do. er Avril ⸗Mai 199,50, do. pr. Juni⸗Juli 19250 Roggen matt, loco 163—- 167, do. yr. Aprii . al 167,50, do. vx. Juni⸗Juli 167 00. Pomm. fer loco 1857 —- 163 Rüböl unveränd.ͥ, vr. Februar 79, 00, pvr. April Mai 68, 00. Spiritus fest, loeo ohne Faß mit 50 Æ *Konsumsteuer 52.20, mit 0 M Konsumsteuer 32, 70, pr. Aprüi Hal mi 70 M Fonsumsteuer 32, 60. Petroleum loco 1200. . 3 3 8 T. B.) Spirnu

ne Fa er 51, 30, do. fe , do. loco obne Faß ag rg. 22. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl. von * 16,70. . X S8 do Rendement 16900, Nachprodukte, exkl.

5 / o Rend. 13.00 Fest. Brodraffinade J. 28 00, Brodr. I. = Gem. Raffinade IJ. mit Fan 27, 90 gem Melis J. mit Faß 26,50. Unverändert. Rohzuder J. Produkt Transsto f. a. B. Hamburg vr.

. O d

20

80 20

SC π ·· - & & λάUè . = ö 1

Februgr 12,35 Gd., pr. Mär; 12. 40 yr. Mai 1d. 60 Gd, Iz76 Sä, pr. gun n 563

,

aöln, 2. Februar. (G. T. B.) Getreide⸗ m art t. Weijen hiesiger loco 20. 60, do. fremder soco zi S0, pr. Mar W. 15, pr. Mai 20.35. Roggen hiesiger loco 7.56, fremder loco 18,00, pr. Marz 6,55, pr. Mal i7 65. Hafer biesiger loco 1699, fremder 7 Vo. Rüböl loco 73, O0, pr. Mai 70, . pr. Ottober 60. 20.

Bremen, 32 Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht) Ruhig. Standard wyite loco 6. 80 bez.

Oamburg, 22. Februar. (W. T. B.) Getreide- markt. Weijen loco ruhig. bolstein. loco neuer 185 198. Roggen loco ruhig, mecklenkurg. loco neuer 175 - 188, russischer 1I9c0 rubig, 123 126. Hafer rugig. Gerste ruhig. Rünsl (und) fest, loco 70. Spirsius rubig, pr, Febr. 22 Br. pr. Febr⸗Marz 22 Br., pr. April ˖ Mai 26 Br., pr. Mai⸗Junt 223 Br. Kaffer fest. Ums. 3000 Sack. Petrolzum ruhig, Standard whiüe loco 7, 90 Br. pr. März 6,85 Br.

Samwurg, 72. Februar. (. T. B.) Nach. mittagsbericht; . Kaffee. Good average Santos pr Februar 8s, vr. März ds, pr. Mai dot, pr. September 843. Fest.

Zudermartt. Rüben Roh;iuder 1. Produki Basis 880 Rendement, neue Ulance, frei an Bord Hamburg pr Februar 12,52, pr. Mar; 12,273. pr. Mai 12523, pr. August 12, 89. Steng.

Wien, 22 Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ m artt. Weizen pr. Frühjahr 8, 3 Gd, 8, 0 Bi. , pr. Herbst 8. 65 Gd., de? Br. Roggen pr. Frühjahr 8,38 Gd.ů, 8.40 Br., pr. Mar Juni Gd.,, Br. Mais pr. Mai- Juni 5,18 Gd., 5.06 Br., pr. Juli August S, 5363 Gd., 5,5653. Dr. Hafer pr. Frühjahr 8,27 Gb., 8.24 Br., pr. Herbst 6,26 Gd. , 6,28 Br.

Pest, 22. Februar. (W. T. B.) Produtten⸗ markt. Weizen loco ruhig, pr. Frühjahr 8.64 Gd., 8,566 Br. pr. Herbst 1880 7, I6 Ge., U,78 Br. Hafer pr. Frühjabr 7,86 Gd., 7.50 Br, pr. Herbst 5,82 Gd, 5.85 Br. Neuer Mais 4,89 Gd., 4,91 Br. Kohlrtaps per Augun⸗Dezbr. 12tal 28.

London, 22. Februar (Bw. X. B.] S6 Java⸗ . 19 stetig. Ruben Robzuger neue Ernte 12 tetig.

Liverpool, 22, Februar. (W. T. B.) Baum wolle. (Schluzbericht,, Umsaß 5000 B., davor für Spekulanon und Export 500 B. Traöge. Middl. amerit. Lieferung: Februar Heé'sss Ver⸗ käuferpreis, Februar⸗PHtarz des / Kauserpreis, Marz⸗ April do., April⸗Mai disßz do, Mai- Juni bisis do.; Juni⸗Jult 6ö/ee do., Juim-August 6332 do., August Gr /e Verkauferpreis, Augun⸗ September bi / is Käufer · preis, Septeniber 6i, 1s d. do. .

Paris, 2 Februar (28. T. B.) Getreide⸗ na r tt. (Salußbericht Weinen behauptet, pr. Febr. 24.40. p. März 24 40, pr. Marz⸗ Juni A4, 30, pr. Mai · August 24, 109. Roggen ruhig pr. Febr. 16,25, pr. Mai ⸗Augusft 16, . Mehl behauptet, pr. Februar 52,50, vt Marz 52,90, ver Märg= Juni 55,25, pr. Mai - August 53,15. Ruböl Fr. Sept. Dez. 71,25. Spiri ruhig, pr. Febr. zo. 28. pr. März 36, C60, pr. März April S6, 5b, pr. Mai ⸗August 37,90. .

Paris, 22. Februar. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker S8 oυι fest, loco 29,75 Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Febr. 34 80, pr. Marz 0. 00, pr. März Juni 35, 8606, pr. Mai⸗ August 36.00.

ümfterdam, 22. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 197, pr. Mai 200. Roggen pr. März 1434142, pr. Mai 1443143, pr. Oktober 137.

Amsterdam, 22. Februar (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 56. Bancazinn 558.

Amntwerpen, 22. Februar. (W. X. B. Petro⸗ leum m artt. (Schlußbericht). Raffi tes, Type

loco 17 bez. und Br., pr. Februar 17 Br. vr. März 163 Br., vr. September ˖ Dezember 18 Br. Ruhig.

üntwerpen, 22. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste unverändert.

Eisenbahu⸗ Einnahmen.

Königlich Württembergische Staats ⸗Eisen⸗ bahnen. Im Januar cr. 2 250 897 . (4 217 864 S6), vom 1. April bis ult. Januar 28 275 463 MS (4 1628 817 ).

Königlich bayerische Staats ⸗Eisenbahnen. Im Januar 7 016 675 M (4 386 745 A).

Generalversammlungen.

Magdeburger Feuer Versiche⸗ rungs ˖ Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in Magdeburg.

Magdeburger RNückversicherungs⸗ Aktien Gesellschaft. Ord. Gen. Vets. in Magdeburg.

Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Portland Cement Fabrikation zu Groschewitz bei Oppeln. Außerord. Gen ⸗Vers. ia Oppeln. Maschinenfabrit für Mühlenbaun vorm. C. G. W. Kapler. Ord. Gen. ⸗Vers. in Berlin.

Oberlausitzer Bank. Ord. Gen. Vers. in Zütau.

Berliner Produkten und Handels · baut in Ligu. Ord. Gen. Bers. in Berlin.

Dortmunder Bank · Verein. Ord. Gen. Vers. in Dortmund.

Schlesische Boden ·˖ Credit Aktien · Bauk. Ord. Gen ˖ Vers. in Breslau. Nene Dampfer Compagnie. Ord. Gen. Vers. in Stettin.

National · Hipotheken · Credit · Gesellschaft in Stettin. Ord. Gen. Vers. in Stettin.

Deutsche Thonröhren · und Cha⸗ motte⸗Fabrit. Ord. Gen. · Vers. in

Betlin. Ord. Gen. ⸗Vers.

Bremer Bank. in Bremen. Deutsche Nationalbank in Bremen. Ord. Gen.⸗Vers. in Bremen. Neue Norddentsche Fluß⸗Dampf⸗ schifffahrts · Gesellschaft. Ord. Gen. 6 . nn i. P

ecklenbur e Syyotheken⸗ wrd erer. Drd. k in Schwerin i. M.

7. März.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Prenßischer

und

( * *

Alle Rost Anstalten nehmen Gestellung an;

6

*

. 8wW., Wilhelmstrase Nr. 32.

Vas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 . für Kerlin außer den Post ⸗Anstalten auch die Expedition

Einzelne UKUummern kosten 25 3.

.

KR

M 51.

Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeilt 30 . Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreuhischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Februar, Abends.

*

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten a. D. von Gizycki zu Frankfurt a. O, bisher Commandeur des Feld-⸗Artillerie⸗Negiments General⸗ eldzeugmeister (2. Brandenburgischen) Nr. 18, den Rothen dler--rden dritter Klasse mit der Schleife; dem Korvetten⸗ Kapitän von Kries, Erstem Offizier an Bord S. M. Kreuzer⸗ Korvette „Irene“, und dem Direktor des oberbergamtlichen , ,, zu Klausthal, Rechnungs⸗-Rath Grahn, den öniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem evan⸗ gelischen Volksschullehrer und Kantor Wie de h usch zu Neu⸗ höfen' im Kreise Filehne den Adler der Inhaber des König— lichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich hessischen Kreisrath des Kreises Groß— Gerau, Kammerherrn Freiherrn Löw von und zu Stein— en den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu ver— eihen.

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul Dr. Oberg zu Nisch ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 in Verbin⸗ dung mit 5§. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗ enossen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und

terbefälle derselben zu beurkunden.

Bekanntmachung.

Das im Verlage von Karl Schulze zu Erfurt erschienene, bei Paul Rosenthal daselbst gedruckte Flugblatt, welches mit den Worten: „Wähler! Der 20. Februar ist vorüber⸗ gegangen“, beginnt und mit den Worten: „Hoch die Sozial— demokratie! Hoch Reißhaus!“ schließt, wird hierdurch auf Grund der S§. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 von Landes⸗Polizeiwegen verboten.

Erfurt, den 24. Februar 1890. Der Regierungs⸗Präsident. von Brauchitsch.

Bekanntmachung.

Auf Grund des §. 138 des Gesetzes, betreffend die In⸗ validitäts- und Altersversicherung vom 22. Juni 1889, ist bestimmt worden:

Gemeindebehörden im Falle des 5. 18 des Gesetzes sind die Ortsvorstände. Untere Verwaltungsbehörden im Falle des 5. 161 des Gesetzes sind die Herzoglichen Landräthe und in den Städten die Magistrate und Bürgermeisterämter.

Meiningen, den 13. Februar 1890.

Herzogliches Staats-Ministerium, Abtheilung des Innern. von Butler.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die §§. 138, 140 und 161 des Reichsgesetzes vom 22. Juni 1889, betreffend die Invali⸗ ditäts⸗- und Altersversicherung (Reichs-Gesetzblatt Seite 97) und die Kgiserliche Verordnung vom 30. Dezember 1889, betreffend die Inkraftsetzung der 8§5. 18 und 140 dieses Gesetzes (Reichs- Gesetzblatt 1390 S. I), wird andurch bestimmt,

daß zu Ausstellung der über das Arbeits- oder Dienst⸗ verhältniß zu erbringenden Bescheinigungen als untere Ver⸗ waltungsbenörden für die Landgemeinden die betreffenden Fürstlichen Landrathsämter, für die Stadtgemeinden die Stadt⸗ ö sowie zur Beglaubigung der von den rbeitsgebern ausgestellten Bescheinigungen als öffentliche Behörden alle staatlichen und kommunglen Behörden, ingleichen Fürstliche Kammer zu Schleiz rücksichtlich derjenigen Personen, welchen dieselbe während der Dauer ihres Arbeits- oder Dienstverhältnisses vorgesetzt war, zuständig sind. Gera, den 21. Februar 1890. ö Fürstlich reuß⸗plauisches Ministerium, Abtheilung für das Innere. Dr. von Beulwitz.

Das im Jahre 1874 zu Glasgow erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene eiserne Segelschiff, Udst on“ von 1695,19 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des in Bremen staatsangehörigen Johann Christoph Vinner, in Firma E. C. Schramm u. Cie, in Bremen, unter dem Namen „Ad ol s⸗ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt.

Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremen zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsul zu Hull unter dem 7. d. M. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Rath Zacher 1. zu Berlin auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) zum Stellvertreter des Präsidenten des Bezirksausschusses für den Stadtkreis Berlin auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen; sowie

dem Kreis-Schulinspektor Carl Robert Schröter zu Ohl au, Regierungsbezirk Breslau, den Charakter als Schul— rath mit dem Range eines Raths vierter Klasse,

dem Direktor der städtischen Gas- und Wasserwerke, Regierungs⸗Baumeister Ernst Winter zu Wiesbaden, den Charakter als Baurath, und .

dem Rittergutsbesitzer Hermann Paschke zu Schöllnitz, Kreis Kalau, und dem Rittergutsbesitzer Otto Körner zu Stolenzyn, Kreis Wongrowitz, den Charakter als Oekonomie— Rath zu verleihen; ferner

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Köln getroffenen Wahl den Stadtverordneten, Gutsbesitzer und Rentner Kar! Mann zu Mannsfeld und, den. Rechts⸗ anwalt, Justiz-Rath Franz Jansen zu Köln als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Köln für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Untzerrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Sophien⸗Realgymnasium in Berlin, Hermann Leisering, und dem Oberlehrer am Realgymnasium J Iserlohn, Otto Heerhab er, ist das Prädikat „Professor“

eigelegt worden.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Max Klatt am Lessing⸗Gymnasium zu Berlin zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Königliche Bibliothek.

In der Woche vom 3. bis einschl. 8 März findet nach 48 der Benutzungs⸗Ordnung die Zurücklieferung sämmt⸗ icher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9 3 Uhr) zurückzuliefern.

Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:

von A— H am Montag und Dienstag,

——R am Mittwoch und Donnerstag,

„S— 2 am Freitag und Sonnabend. Berlin, den 22. Februar 1890.

Königliche Technische Hochschule zu Aachen.

Im Sommer . Semester 1890 beginnen die Immatrikulationen am 8. April, die Vorlesungen am 14 April. Programme übersendet auf Ersuchen das Sekretariat.

(Fortsetzung des Amtlichen Theils in der Ersten Beilage.)

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten gestern Abend von 6 35 Uhr den kriegsgeschichtlichen Vortrag des General-Adjutanten von Wittich.

Heute Vormittag hielten Se. Majestät die Schluß⸗ besichtigung des Ife rf a der Militär⸗Turnanstalt ab, arbeiteten demnächft mit dem kommandirenden Admiral, dem Staatssekretär des Reichs Marineamts und dem Chef des Marinekabinets und nahmen Mittags einen längeren Vortrag des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck entgegen.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs- und Staatls⸗Anzeigers“ wird eine B ekanntmachung des Ministers fr Handel und Gewerbe, betreffend die Un⸗ fallvers iche rung und die nunmehrige usammensetzung der in Preußen für einige näher bezeichnete? erufsgenossenschaften bestehenden Schiedsgerichte, veröffentlicht.

*

Danzig, 24. Februar. Der 13. Provinzial-Landtag der Provinz Westpreußen wurde heute Mittag von dem Ober⸗Präsidenten von Leipziger mit folgender Ansprache

eröffnet: Hochgeehrte Herren!

In noch frischer schmerLicher Erinnerung an das Dabinscheiden der treuen Lebensgefährtin Sr. Majestät unseres unvergeßlichen großen Kaisers und Königs Wilhelm, der erbabenen und erlauchten Fürftin, die Ihren vornebmlichen Lebensberuf in Werken der Barmberzigkeit und Liebe gesucht und gefunden hat, und deren Andenken von dem deutschen Volke hoch und in Sören gebalten werden wird, treten Sie beute zum 13 Westrreußischen Provinzial Landtage zusammen. und ich gebe mir die Ehre, Vamens der Königlichen Staatsregierung Sie bei dem Beginn Ihrer Verhandlungen willkommen zu heißen. .

Durch Vorlagen der Staatsregierung wird Ihre Thätig⸗ keit nur in geringem Maße in Anspruch genommen werden; es bandelt sich im Wesentlichen nur um Vor— nahme von Wahlen für die Gewerbekammer, die Einkommen- steuer. Bezirks Kommissienen und die Ober ⸗ErsatzKommissionen; was die letzteren anlangt, so ist durch die Bildung des XVII. Armee Corps eine anderweite Zutbeilung der Kreise an fünf Infanterie⸗ Brigaden erfolgt, von denen zu drei Brigaden auch Kreise der Pro⸗- pinzen Ostpreußen, Pommern und 66 gehören; um die Reihen⸗ folge bezüglich der Vornahme der Wahlen zu bestimmen, sind Ver⸗ einbarungen mit den Vertretungen der genannten Provinzen zu treffen, die ich vorbereitet habe und uͤber welche Ihnen eine Vorlage zu⸗— gehen wird.

Im Uebrigen werden, abgesehen von einzelnen Petitionen, die kommunalen Angelegenbeiten des Provinzialverbandes den Gegenstand Ihrer Arbeiten bilden.

Nachdem die Wablieit für den Vorsitzenden und vier Mitglieder des Provinzialausscusses abgelaufen ist, liegt es Ihnen ob, die fi die Verwaltung der Provinz sehr bedeutungsvollen Ergänzungswahlen für dieses Ihr Organ zu vollziehen. 83

Der Ihnen zunchende Verwaltungsbericht giebt Ihnen ausführ ich Auskunft über den Fortgang der provirziellen Verwaltung auf allen derselben zugewiesenen Gebieten. *

Endlich werden Sie Sich mit den alljährlich wiederkehrenden Vorlagen Ihres Ausschusses über das Rechnungswesen und den Haug⸗ halts⸗Etat des Prorinzial⸗Verbandes zu beschäftigen haben. 5.

Indem ich der Hoffnung Ausdruck gebe, daß Ihre Verhandlungen zum Segen der Provinz gereichen mögen, erkläre im Allerhöchsten Au Zage ich den 13. Westpreußeischen Provinzial Landtag für eröffnet.

Der Landrath, Geheime Regierungs Rath Engler— Berent übernahm dann, wie wir der „Danz. Allg. Ztg.“ entnehmen, als Alters-Präsident den Vorsitz und erö die Sitzung mit einem Hoch auf, Se. Majestät den Kaiser, in das die Versammelten dreimal einstimmten. Zum Vorsitzenden wurde darauf Graf von Rittberg (Stangen⸗ berg) per Akklamation gewählt, desgleichen zum stellvertretenden Vorfitzenden Freiherr von Budd enbrock, zu Schrift⸗ führern die Abgg. Müller-Dt. Krone, Dell brück⸗Tuchel, Lörke-Flatow und Dr. Kersten⸗Schlochau.

Die Vorlagen für den Provinzial-Landtag betreffen die Feststellung des nächstjährigen Etats, die De⸗ chargirung der vorjährigen Rechnungen und die Nachbewilligung von Etatsüberschreitungen, sodann die Neuwahl eines Vorsitzenden des r, an Stelle des zurückgetretenen Ober⸗Bürgermeisters von Winter

abläuft. Der Etat für Einnahme und Ausgabe I44 6790 6

ausschusses, deren Wahlperiode das nächste Jahr schließt in mit 4966 009 66 ab (gegen

tung (1 27 70446 weniger als im Vorjahre) und 1 900 949 6 auf' die Nebenverwaltungen, Einzelfonds 2c. (1 520 9662 . weniger als im Vorjahre). Die Subventionen an Vereine und Gesellschaften im Etat für Kunst und Wissenschaft sind in derselben Höhe wie im Vorjahre aufgestellt, desgleichen die im Haupt-Etat für Hebung der Fischzucht und für den Central⸗ verein westpreußischer Landwirthe.

Münster, 24. Februar. (W. T. B.) Heute Vormittag wurde im hiesigen Dome die Weihe des neuerwählten Bischofs von Münster, Dr. Dingel stad, durch den Erz— bischof Crementz von Köln vollzogen.

Sachsen. Dresden, 24. Februar. Bei Sr. Majestät dem König findet, wie das „Dresd. Igurn.“ meldet, heute Nachmittag im ern Königlichen Residenzschlosse eine rößere Hoftg fel statt, zu welcher Einladungen ergangen . an; die Staats⸗-Minister General Graf von Fabrice und von Nostitz-Wallwitz, an den Kommandanten der Residenz, General⸗Lieutenant Freiherrn 6 Byrn, an den Direktor im Justiz⸗Ministerium Geheimen Rat Schurig, an den Land⸗ gerichts⸗Präsidenten Wehinger, an den Ober⸗Hofprediger Pr. Meier sowie an Mitglieder beider Kammern der Stände⸗ ei,, ,. 5 ö

In manchen Gegenden des Landes, namentlich aber au dem platten Lande, herrscht noch vielfach die Icke, cel Behufs Ermöglichung eines solenneren Begräbnisses an den auf den Todestag nächstfolgenden Sonn-⸗ oder Fest⸗ tagen, überlang im Sterbehause zurückzuhalten. Demzufolge hat das Königliche Ministerium des Innern aus den sich geltend machenden sehr bedeutsamen Rücksichten auf

die öffentliche Gesundheitepflege angeordnet, daß bei Ver⸗ meidung einer Geldbuße bis zu 100 MM für jeden einzelnen

und die Ergänzungswahl für 4 Mitglieder des Provinzial⸗

im Vorjahre); davon fallen 3 0565 Gl 6 auf die Hauptverwal.