1890 / 51 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

66857 Oeffentliche Znste lung. ; e ein , , a. D. C. J. Göritz zu Berlin, Neue Roßstraße 17, vertreten durch den Rechttanwalt Dr. Geck zu Berlin, klagt gegen 1) Frau Marie Krause, den Kaufmann Wilhelm Krause, Beide früher zu Berlin wobnhaft, jetzt un= bekannten Aufenthalts, aus den Wechseln vom 10 Juli 1889 über 600 M und vom 24. Juli 1889 über 1000 M, zahlbar drei Monate a dato, mit dem Antrage: die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 1600 M nebst 60S Zinsen von 1000 S seit 26. Oktober 1889, von 606 M seit dem 12. Dktober 1889, scwie 6 166 Wechselunkosten vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurtbeilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts Berlin J., Jüdenstraße 59 1II., Zimmer 68 B., auf den 1. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. Februar 1890. Kühnemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. JI.

I6 6859] Oeffentliche Zustellung. Der Buchdruckereibesitzer Adolf Danziger zu Berlin, Dreedenerstraße Nr. S4, vertreten durch den Rechtę⸗ anwalt Heinrich Winterfeld hier. Orgnienstraße 67, klagt gegen 1) den Kaufmann Carl Geschke, zuletzt hier, Lindenstraße Nr. b8, jetzt unbekannten Aufent hbalts, 2) den Kaufmann Max Becher, früher bier, ö. . angeblich in London, aus den am 8. Februar mund 13. März 1889 fällig gewesenen Wechseln vom 1. November und 13. Dejember 1888 über 325 und 173 M, sowie wegen 140 46 für gelieferte Drug ⸗˖ arbeiten, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 6388 M nebst 60G Zinsen von 3265 M seit dem 8. Februar 1889, vor. 73 „n seit dem 13. März 1885 und von 140 M seit dem 1. Januar 1890 und 265 ½ 25 3 Wechselunkosten zu verurtheilen, ihnen auch die Prozeßkosten guf⸗ zuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar u erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße Nr. 59 1I., Zimmer Nr. 67, auf den 18. April 1890, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. Februar 1890. Stuhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Land gerichts J. J. Kammer für Handelssachen.

cas! Oeffentliche Zustellung.

Die Erben der zu Krausendorf verstorbenen Lehrerwittwe¶ Amalie Trzatka, geborene Vogel,

nämlich: 1) Die verehelichte Strafanstaltéaufseher Auguste Zippel, geb. Held, im ehelichen Beistande zu Schweidnitz, . 2) die verehelichte Schäfer Johanna. Gehring, geb. Held, im ehelichen Beistande zu Wilhelms

sorge,

3) die unverebelichte durch den Schubmachermeister Gottlieb Grunau zu Rastenburg bevormundete Wilhelmine Held,

4) die verehelichte Kupferschmied Hedwig Nollain, geb. Brockstaedt, im ehelichen Beistande, zu Rastenburg,

5) die Försterwittwe¶ Charlotte

26 r rn, zu Lötzen, ; 6) der Kreisbote Friedrich Fetschrin zu Rastenhurag, vertreten durch den Justizrath Richelot zu ö. mem. ö prboatbchrez Striebel

agen gegen den früheren Privatlebrer Friedri , den früheren Kaufmann Gotthold WTrzasla. Beide unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage .

3 die Beklagten zu verurtheilen, die im Grund⸗ buche von Krausendorf Band II. Blatt 1563 des Grundstücks Krausendorf Nr. 36 in Abthei⸗

Lemke, geb.

—ĩ 5 lung III. sub Nr. 1 für den Lehrer Ferdinand

Triaska umgeschriebene Forderung von 1659 4 nebst Zinsen den Klägern als Erben der Lehrer- wittwe Amalie Treaska, geb. Vogel, zu über⸗ eignen und darin zu willigen, daß diese For⸗ Dering im Grundbuche des Pfandgrundstücks uf den Namen der Kläger umgeschrieben werde, nnd laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Lung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer de l lichen Landgerichts zu Bartenstein O / Pr. auf den 20, Vai 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ren der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bartenstein, den 19. Februar 1890.

Kroll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

( 66860] Oeffentliche Zustellung.

Der Graf Archimbald von Talleyrand ⸗Perigord zu Berlin, Pots damerstraße 23a, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Haack ebenda. Potsdamer

raße 115, ilagt gegen 1) den Kaufmann Gotthilf

ranke, 2) den Kaufmann Hermann Franke, beide rüber hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miethe. Reparaturkosten, Mandatariengebühren und Auslagen, sowie Gerichtskosten mit dem Antrage, die Beklagten als Gesammtschuldner zu verurtheilen, dem Kläger 4017551 M0 nebst 5H oo Zinsen von N50 M seit dem 1. Januar 1890 und von 210, 69. selt 20 Januar 1890 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheit eleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung deg Rechtsftreits vor die 7 Civil lammer des Königlichen Landgerichtg J. zu Berlin, üdenftr. S9 J., Zimmer 5a, auf den 8. Mai 1890, Mittags 18 Uhr, mit der Aufforderung, einen bes dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justelfung

wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht. Akten

zeichen 0. 446 89 C. R. 7. Dittm ann, Gerichtsschreiber . des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 7.

(668 4o] Oeffentliche gn stellung.

Die Firma Lipsius und Lischer in Kiel, vertreten durch den Rechlöanwalt Pr. Rendtorff daselbst, klagt gegen den Bootsmannsmaat der Reserve, Senst, ju Altona, jetzt unbelannten Aufenthalts, aus einem Kaufvertrage über gelieferte Bücher, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten zur Zahlung des Kaufpreises von 77 M 85 8, in welcher Summe an Auslagen 2 M 85 3 enthalten sind, nebst Hosc Zinsen seit Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte⸗ gericht zu Altona, Abth. I e, auf den 21. April ig, Bormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 19. Februar 1890 Guthknecht, Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichté, II e.

lössls] Königl. Amtsgericht Erding.

In Sachen des Schmiedmeisters Jobann Wittmann in Bockhorn gegen den Fuhrwerksbesitzer Jakob Kammerer, ruh in Schwindegg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und zur Verhandlung Über diese Klage die öffentliche Sitzung des K. Amts⸗ gerichts Erding vom Montag, den 28. April I. J., Vormittags 8 Uhzr, bestimmt. Hiezu wird der. Beklagte mit? dem Bemerken geladen, daß der Kläger in dieser Sitzung beantragen wird, ihn, den Beklagten, durch ein für vorläufig vollstreckhar zu erklärendeg Urtheil zur Zahlung von 59 A 60 für gelieferte Schmiedearbeit und der Kosten zu ver⸗ urtheilen.

Erding, am 22. Februar 1850 .

(L. 8.) Der geschäftsl. K. Sekretär Weniger. lo Sz? Oeffentliche Zustellung.

Nr. 1573. Grünbaumwirth ÄAnselm Walter in Pfullen⸗˖ dorf, vertreten durch Rechte anwalt Mader allda, klagt gegen den Zahnarzt Eduard Nowak von Karlsrube a u. O a4 aus Kauf, Miethe und Darlehen vom Jahr 1888 89 mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten auf Zahlung von 300 und Ho Zins vom Klagzustellungstage an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrezis vor das Großherzogliche Amte⸗ gericht iu Pfullendorf auf Mitiwoch, den 16. April 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der össentlichen Zustellung wird dieser Äus— zug der Klage bekannt gemacht

Pfullendorf, 22. Februar 1890.

(L. S.) Reich,. 4 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts.

(b6 839) Oeffentliche Zustellung. ;

Der Notar a. D. und Bankier Eugen Lorette in Diedenhofen, vertreten durch Geschaͤftsmann Fick in Ober, Jeutz, klagt gegen die ledige gewerblose Mar garetha Jolivalt, früher in Weckringen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, für zu ihrer Eztlastung bezahlte Gelder mit dem Antrage auf tostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ lung von zweihundert und acht Mark zekn Pfennig nebst 6 Mso i. seit dem 20. Februar 1890, und ladet die Betlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf den 16. April 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Diedenhofen, den 22. Februar 1890.

(L. 8.) Alt,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. (66836 Oeffentliche Zustellung. Der Johann Teusch, . und Wirth zu Wengerohr, vertreten durch Rechtsanwalt Dick zu Wittlich, klagt gegen den Johann J. Wolff, früher Tagelöhner zu Bombogen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen dem Beklagten im Jahre 1883 gelieferter Waaren und Getränke, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung des Betrages von 20 „S nebst 5 oo Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Wittlich auf den 22. April 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Falk, Assistent,

66838

,,, L. H. Leopold in Gotha, vertreten durch den Rechtsanwalt Weingarten in Pößneck, llagt gegen den Fleischer Bernhard Trautschold von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 703 Æ 20 3 nebst 6 Yo Zinsen seit 18. Februgr 1890 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Pößneck zu dem auf Sonnabend, den 12. April 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Fleischer Bernhard i, 6 dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.

. den 22. Februar 1890. Krämer, .

als Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts

(66835 Zuste

Oeffentliche Zustellnug.

Der Ackerer Michael Urban zu Engweiler, klagt gegen den Aderer Pbilixp Jost, früher zu Engweiler, jetzt ohne bekannten Wohnort, us Schuldschein vom J. Dezember 1888 über dem Beklagten gegebenes Barleben, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beliaßten im Ürkundenprozeß zur Zahlung, von 7665 M nebst 5 osg Zinsen vom Tage des Schuld⸗ scheins ab, und iadt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amizgericht zu Niederbroun auf den 2. April 18990, Vormittags Sz Uhr. in Zwecke der Fffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Thiele, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtogerichts.

66851 ! Die bestou des Pliesterers Wilhelm Vaessen, Gertrud, geborene Joßes, zu Krefeld, vertreten durch

den Rechtsanwalt Veyne bier, klagt gegen ihren

enannten, daselbst wobnenden Ehemann mlt dem ntrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf auf den 15. April 18850, Bor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 13. Februar 1890.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(66Sõ0]

Die Ehefrau des Viktualienbändlers Heinrich Clafsen, Johanna, geborene Auwelaers, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Heyne bier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 15. April 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 19. Februar 1890.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

66848 Die Ehefrau des Friseurs und Musikers Hermann

bach, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz Rath Courth hier. klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Güter- trennung und ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtzstreits vor der II. Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 15. April 1890, Vormittage 9 uhr, bestimmt. Düfseldorf, den 20 Februar 1890.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

66852 Die Ehesrau des Schlossermeisters Josef Hubert Fabty, Anna Hubertine, geb. Löffel, zu M.Glad⸗ bach, vertreten durch Rechtsanwalt Frings hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Chemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der IJ Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den S. April 1890, Vormit⸗ tags 9 Uhr, bestimmt. Düßsseldorf, den 18. Februar 1890.

; Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(66849

Die Chefrau von Nikolaus Schneider, Christine, geborene Kreuzer, zu M. Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Heyne hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wobnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 15. April 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den ö Februar 1890.

rand, Gersichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i / E., vom 4. Februar 1890, in Sachen der Marie Michel, gewesene Wittwe König, gegen ihren Ehemann Jakob Ackermann, Schmied, Beide in Thann wohnend, ist die zwischen den Parteien y,, Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden

Mülhausen i. / E., den 21. Februar 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. (66854 Armensache!

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. / E. vom 14. Februar 1890 wurde die Gütertrennung zwischen den Ebelenten Friedrich Leyijohann und Therese, geb. Baden, in Altenstadt bei Weißenburg, ausge⸗ . und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.

(L. S.) Der Landgerichts Sekretär: Hörkens.

(66853

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 16. Februar 1890 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Valentin Mersi und Wilhelmine, geb. Moritz, in Bischbeim ausgesprochen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelent.

(L. S) Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.

lb6799757⸗ Bekauntinachnng.

In die Liste der bei dein Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Naumann Danziger, wohnhast zu Berlin, heute eingetragen worden. 8

Berlin, den 17. Februar 1890

Königliches Landgericht J. Der Praͤsident: Angern.

worden. München, den 21. Februar 1890. —̃ö Der Präsident des Königl. baver. Landgerichts München J. von Braun.

ö. Bekanntmachung. er in der Liste der bei dem hiesigen Königli Landgerichte zugelassenen . . . udolph Klein ist heute gelöͤscht en. Köln, den 8. Februar 1890. Der Landgerichts · Prasident.

Lütz ele r.

Josef Jacobs, Margaretha, geb Erfen, zu M⸗Glad⸗

logo] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Victor Aimẽ Goffmaun I. ift am 13. Februar 1890 verstorben und in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. , Rechtsanwälte am heutigen Tage ge⸗

Berlin, den 17. Februgr 1899. Königliches . I. Der Prãäsident: Angern. lö68ol Der unter Nr. 30 der Lifte der hier zugelassenen Rechtganwãlte , Rechtganwalt Justiz· Rath Pr. jur. Heinrich Theodor Karl Alfred Brinkmann in Kiel ist am 21. d. Mtz. mit Tode abgegangen und daher am heutigen Tage in der Liste gelöscht worden. iel, den 22. Februar 1890. Königliches Landgericht.

lots! Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelafsenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Christian Kremer, welcher am 7. dieses Monats verstorben ist, gelöscht worden.

Köln, den 10. Februar 1890.

Der Landgerichts ⸗Präͤsident. Lütz eler.

66808]

In der Liste der beim Großherzogl. Landgerichte zu Rostock zugelassenen Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechtganwälte Aug. Rusch und Ulrich Zastrom hierselbst.

Rostock, den 22. Februar 1890.

Der Präsident des Gioßherzogl. Landgerichts. A. Wendhausen.

1668109 Amtsgericht Varel, Abth. . Die Rechtsanwälte Rumpf und Goose in Varel sind in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht. 1890, Februar 18. Kleyboldt.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

66807]

Gelegentlich des am 4. März d. J. im Deutschen Hause hierselbst stattfindenden Handels⸗ hol Verkaufes kommen aus der Königl. Ober försterei Biesenthal, voraussichtlich von 11 Uhr ab, folgende Kiefern⸗Schneide, und Bauhölzer zum Ausgebot.

Schutzbezirk Eiserbude, Jag. 201 und 202: 175 Stck. mit 211,50 fm; Jag. 166: 329 Stck. mit 156 fm; Jag. 167: 340 Stck. mit 336 fm. Schutzbezirk Grafenbrück, Jag. 263 a.: 130 Stck. mit 119 fm; Jag. 261: 363 Stck. mit 348 fm. Schutzbezirk Schwärze, Jag. 185: 220 Stg. mit 218 im; Jag 182: 570 Stck. mit 300 fm; Jag. 2652: ea 1500 Stck. mit ca. I50 fm. Schutz⸗ bezirk Heegermühle, Jag. 208 a, b. «: 410 Stck. mit 346 fm; Jag. 174: 245 Stck. mit 178 fm.

Auszüge aus dem Versteigerungk⸗Protokoll sind nach vorheriger Anmeldung vom 26. Februar ab auß dem Büreau des Unterzeichneten gegen Er⸗ stattung der Schreibgebühren zu beziehen.

Eberswalde, den 21. Februar 1890.

Zeising, Königl. Forstmeister.

löstss] Bekanntmachung.

Die guf dem Grundstück Alte Jacobstraße 113 befindlichen Gebäude der Gummiranstalt und Tisch⸗ lerei der Reichsdruckerei sollen am Sonnabend, den 1. März 1890, Vsrmittags 11 Uhr, an . Stelle zum Abbruch öffentlich versteigert werden.

Die allgemeinen und besonderen Bedingungen liegen im Wartezimmer der Reichsdruckerei, Oranien- straße 90 /I, zur Einsicht auf; auch können die ab= zubrechenden Gebäude nach vorheriger Meldung beim Hausmeister besichtigt werden.

Berlin 8W., 19. Februar 1890

Der Direktor der Reichsdruckerei, Geheime J u sse.

[66806] Ausschreibung einer Roggenlieferung.

Wir beabsichtigen für das Königliche Harzkorn⸗ magazin in Osterode am Harz ein Quantum Roggen von 600 000 kg für die 5 Monate April bis Juni d. J. zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzukaufen, dessen Lieferung in monat lichen bahn von 2090 000 Eg erfolgen muß.

Verslegelte Angebote mit der Aufschrift Roggen lieferung! sind an die Königliche Bergfaktorel zu

ellerfeld bis Freitag, den 14. März d. J.,

ormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge⸗ schäftslokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird.

Der Zuschlag wird spätestens am 15. März d. J. ertheilt werden.

Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei gegen Einsendung von 40 bezogen

werden. stönigliches Oberbergamt. Achenbach.

662951

Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Vromber

Die Lieferung von 4168 Stück Flußstahl⸗Rad⸗ reifen und 3037 Stück schweißeisernen Siederöhren soll verdungen werden. Anbietungstermin am 14. März 1890, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Büreau. Angeboie sind an das Materialien · Buüreau der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Bromberg mit der Aufschrift: An gebot auf Lieferung von Radreifen bezw. Siede⸗ röhren“ versiegelt und frei einzureichen. Bedin⸗ gungen werden von uns gegen Einsendung von ö0 für Radreifen und 56 8 für Siederöhren frei übersandt. Zuschlag erfolgt spätesteng am 3. April 1880.

Bromberg, den 18. Februar 1890.

Materialien · Süreau.

4) Verlo ZƷinszahl 464 nm, d r. 95

lbasba]

Bei der am heutigen Tage zwecks planmäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreis- obligationen des AKreises esihavelland III. (dritter) Emission sind folgende Nummern

gejogen worden: Litt. Aa. zu 1000 4 Nr. 73 78 90 170 215. Litt. EB. zu 6509 K Nr. 2 4 77 13531 236 284 388 8630 547. Litt. C. zu 200 M Nr. 115 228 A0 341 348 398 446 516 531 592 594 595 597 608 671 725 775 819 876.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe III. Nr. 6— 10) und den Zint⸗ schein⸗Anweisungen vom 1. Juli d. Is. ab in coursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗ Communal⸗Kafse zur Einlösung vozulegen.

Mit dem 1. Juli d. Is. hört die Verzinsung und Tilgung der ausgeloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Von früher, ausgeloosten. Obligationen der III. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge kommen die Litt. B. zu 500 MS. Nr. 468 527, Litt. C. zu 200 M.. Nr. 97 151 83 618 726 814.

Rathenow, den 5. Februar 1890.

Der Kreisansschuß des Kreises Westhavelland. von Loebel! .

lössos! Bekanntmachung. Kopenhagener 3 . . von

Bei einer unter diesem Tage stattgefundenen Gerloosung von Obligationen der (topen ˖ hagener 35 J Stadt ⸗Anleihe von 1886 wur den in Gegenwart des hiesigen Notarius publicus und Delegirten von dem Magistrat und der Privat⸗ . Kopenhagen folgende Nummern gezogen, nämlich:

Litt. A. Nr. 322 (323 1. 90) 501 559 S854 1216 2266 (2326.1. / 90) 2423 (2470.1. 90) , (2583.1 / 0) 2631 (2682.1. / 90) 2933

r

1600

Liÿtt. EK. Nr. (567.1. 90) 714 (726.1. 90) 781 10692 (1141 90) (1612.1 / 0) (1723.1. /90) (2778.7 / 89) 2953 3440 (3530.1. 90) 3820 38890 (4331.1. 90) (4535.1./90) 4630 4658 4897 4963 , . 5868 6019 (6161.1. 90) 6336 6446.1. 90) 7151 7456 7535 7573 7623 7760 7786 7535 (7879.1 /90) 8048 S082 (8161.1. /90) (8271 1./90) 8399 8804 9097 à 800 Kr.

Litt. G. Nr. 71 (182.1. 90) 713 745 781 920 1017 1404 1483 (1860.1. 90) 1973 2116 2239 2244 2489. 1/90) 2627 (2766.1. 909) (2747.1. /90) 2835. 1/96) (3005. 1./ 897) 3203 (32391. /90) 3285.7 / 899 (3480.1. 96) 3693 (3779. 1./90) (39131/8989 4053 (4117 1. 90) (4216.1. 90) 4413 (4969.1. 90) (5015.1. 90) 5556 5710 5721 6129 6147 (5244.1. 88) (6737.1./ 90) 6775 (6836.7. / k) 6874 (7315. 1. 80) 7431 7755 (179897. 87) (S092. 1.90) S118 (8327.1. / 90) (8584. 1.90) (9171.1 / 990) z 2663 Kr.. ;

Dies wird hierdurch mit der Zufügung veröffent licht, daß die Beträge dieser Obligationen nebst den fälligen Zinsen am J. Juli d. J. in Ftopenhagen bei der Hauptkkafse der Stadt, in Hamburg bei der Norddentschen Bank, in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, den Herren Mendelssohn & Co. und Robert Warschauer G Co. eingelöst werden, nach welchem Termine keine Zinsen ke ahit werden.

Die in Klammern angeführten Nummern sind zu früheren Terminen ausgezogen, aber noch nicht eingelöst.

Fstopenhagen, den 15. Februar 1890.

Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

670961 Dentsche Sypothekenbank ( Aetien⸗Gesellschaft) zu Berlin. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur achtzehnten ordentlichen General⸗

versammlung auf

Montag, den 17. März 1890, Vormittags 10 Uhr, in unserem Bankgebäude, Hegelplatz Nr. 2, ergebenst eingeladen. Tagesordunng: 1) Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrathes. 2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1889. 3) Bericht der Revisoren. 4) Ertheilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtgrath. 5) Neuwahlen für den Aufsichtsrath. 6) Wahl der Revisoren.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Altionäre, welche spätestens am 15. März 1890 ihre Aktien bei der Direktion ni e . oder den Hesitz derselben der Direktion beschelnigen. Die Legitimationen etwaiger Vertreter sind spälestens 2 Tage vor der Generalversammlung der Direktion einzureichen.

Berlin, den 24. Februar 1890.

Die Direktion. Abegg. Euchel.

(67095 Die luetionẽtre der

Ruwerschiefer Actiengesellschaft

beehren wir uns zur zweiten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. März, Nachmittags 4 Uhr in den Trieri⸗ schen Hof, bier ergebenst einzuladen.

. ,, 1) Erledigung der im 5. des Statuts vor⸗ g Gegenstãnde. ) Antrag von Actionairen auf Aenderung des §. 21 des Statuts. Trier, 24. Februar 1890. Der Borstand.

(b 700] Generalversammluug

der Deutschen Linoleum⸗ & Wach etug. Compagnie.

ixdorf - Berlin.

Die Aktionäre der Geseuschaft werden hiermit zur ordentlichen und zu einer darauf folgenden aufferordentlichen Generalversammlung am 21. März a. C., Nachmittags 5 Uhr, üünter⸗ wasserstr. S I., in Berlin ergebenst eingeladen.

Tage sorduung

der ordentlichen e, , e,,

1) Geschäftebericht und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Conto pro 1889.

2) Bericht der Revisoren.

3) Entlastung der Direktion.

4) Beschluß über Remuneration an Aufsichts⸗ rathsmifglieder für vergangenes Jahr, laut §. 27 der Statuten, und über Bildung eines Unterstũtzungs fonds.

5) Festsetzung der Dividende pro 1889 und Be⸗ schluß über Vertheilung eines Theils der Spezial Reserven und der Reserven aus Terrain ·˖ Verkauf.

6) Aenderung des 5. 39 der Statuten.

7 Wahl der Revisoren.

8) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Tagesorduung der außerordentlichen Generalversammlung:

1) Antrag, das Aktien Kapital durch Ausgabe von 600 Stück neuen Aktien à Æ 1000 nominal zu erhöhen und die Modalitäten dafür fest⸗ zusetzen.

7) Beschluß über eventuell dadurch nothwendig werdende Statuten · Aenderung.

Berlin, 24. Februar 1890.

Oscar Poppe, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

lb⁊ogg] Elsässische Gesellschaft für Jute Spinnerei und Weberei zu Vischweiler Elsaß.

Die Herren Akttonäre werden hiermit auf Samftag, den 22. März 1890, 2 Uhr Nach⸗ mittags, zur ordentlichen Generalversamm un in dem Geschäftslokal zu Bischweiler ein⸗ geladen.

Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden in Gemäßheit des Art. 22 der Statuten gebeten, ihre Aktien bis syätestens den 12. März bierselbst, in unserm Geschäftslofal oder in Straßburg, Colmar und Mülhausen bei der Sociéts générale Alsacienne de Bauque zu de- poniren.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrathes, der Jahresbilanz und der Betriebsrechnungen, Genehmigung der Bilanz, Entlastung der Verwaltung und Verfügung über den Reingewinn.

2) Ergänzung des Aufsichtsrathes.

Bischweiler, den 24. Februar 1890.

Der Aufsichtsrath. A. Herrenschmidt.

lbꝛlob] Sechste ordentliche Generalversammlung der Aktionaͤre der

Neuen Dampsschiffahrt⸗Gesellschaft Alice Krohn) Freitag, den 14. März 1890, Vormittags 11 Uhr, im Hanse mittlere Beckergrube 52. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts und Bericht des Aussichtsrathg. 2) Vorlage der Jahresrechnung und Genehmigung der Bilanz. 3) Feststellung der Dividende. 4) Feststellung des Reservefonds und des Er⸗ neuerungsfonds. 5) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Lübeck, im Februar 1890. Der Vorstand. H. Mann.

67106 Einundzwanzigfte ordentliche versammlung der Aktionäre der

Actien⸗Gesellschaft St. Petersburg Alyha)

h Freitag, den 14. März 1890, . Vormittags 115 ühr, im Hanse mittlere Beckergrube 52. Tagesordnung: 1) Eistattung des Jahresberichts und Bericht des Aufsichtsraths. 2) Vorlage der Jahresrechnung und Genehmigung der Bilanz. 3) Feststellung des Reservefonds und des Er⸗ neuerungsfonds. 4 Wabl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Lübeck, im Februar 1890. Der Vorstand. H. Mann.

oon, Norddeutsche Eis werke

Actiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Aktien ⸗Gesellschaft laden wir hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donunerstag, den 20. März er,, Vormittags 190 Uhr, in das Hotel zum Norddentschen Hof, Mohren - straße TO, ergebenst ein.

Tagesordunng: 1) Bericht über die Geschaͤftslage, Vorlegung der Bilanz und Gewinnvertheilung. Antrag auf Ertheilung der Entlastung. 2) Wahl von einem Aussichtsrathsmitgliede.

Zur Theilnahme an der n nnz ind nach S§. 23, 24 unseres Statuts diejenigen

ktionäre berechtigt, welche spätestens den 13. März er., ee, d,, 5. Uhr, ihre Aktien mit doppeltem Nummernverlelchniß bei dem Banthause C. N. Engelhard, Berlin A. d Schleuse Nr. 15, oder in ,. Comtoir, Seydelstr. 32, deponirt haben. Ueber geschehene Einreichung der Aktien wird jedem Aktionaͤr ein Legitimationsschein ausgefertigt, der als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient.

Der Anffichtsrath. C. Geiseler.

General⸗

2) Heschlußfafsung über die Entlastung des Vorstandes.

3) Veschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung k 6 durch Vorzeigung von von Nachmittags A4 Uhr an, im Saale von Siatuts aut iel cat, Eder gemäß S. 2, unseres n , ,,, , berg stattfindenden vierten ordentlichen General- und die Gewinn⸗ und dis Verjustrechnung .

versammlung eingeladen. bonz 26. d. M. ab um Geschäf fett gliegfr a,, e, , ; schaft zur Einsicht der 93 e . ö 6 1) Porlegung der Bilanz und der Gewinn. und Radeberg, den 4. Februnr“ g . 1 somle . ,, ,, Der Vorstand. to ne en vom Aufsichtsrathe hierzu ĩ j ; . ; gemachten Bemerkungen und Beschlußfassung Wilk. Hirsch. M. virfch. Schneide r.

hierüber. Deutsche Levante⸗Linie.

(bb 35] ö. 3. ö y ,, (. 69a

e und letzte Einzahlung von o mit 590. für jede Aktie am 15. März 1890 zu leisten, und werden die Herren Aktionäre ersucht, diefelbe an die V in ; 3 . . . such se ereiusbant in Hamburg für

e Interimsscheine sind gefälligst am gleichen Tage mit einem d i

geordneten Nummernverzeichnißz in unserem Comptoir, II. Neichensfr. 1 , , 12 Uhr Vermittags einzureichen und wird eines der Verzeichnisse quittirt zurückgegeben. Nach S Tagen werden die Aktien gegen Rückgabe solchen Nummernverzeichnisses dem Ueberbringer des letzteren verabfolgt.

Deutsche Levante ⸗Linie. Johs. Kot he.

Dresdner Bank.

SEiebenzehnte ordentliche Generalversammlung. In Gemäßheit des §. 25 der Statuten werden die Aktionäre se, siebenzehnten ordentzichen

General versammlung, welche Sonnabend, den 29. März 1890, =. ; Vormittags 19 Uhr, im Bankgebäude Dresden, Wilsdruffer Straße 44, stattfinden wird, eingeladen. ‚. Tages ordnung: z . Jun Ar f der Bilanz. ericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresreck i 9 n e . n ,, . ö ö Jahresrechnung, der Bilanz und der zeschlußfassung über die Decharge des Vorstandes und des Aufsi ( 4 Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. , . 5) Ergänzungt wahlen in den Aufsichtgrath gemäß 5. 18 der Statuten.

Zur Tbeilnahme an der Generalversammlung sind nach 8. 27 der Statuten nur diejenigen Aktionãre berechtigt, welche ihre Akten mindestens 14 Tage vor der Generalverfammlung zur Empfang⸗ nahme eines laut 5. 27 der Statuten ausgestellten Depositenscheines entzoeder

in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Leipzig bei der Leipziger Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbauk,

in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbant, oder in Hamburg bei der Anglo Deutschen Bank

(67088 Lachsische Glas fabrit

vorm. Berthold Hirsch Actiengesellschaft. Die Herren Aktionãre werden hierdurch zu der Freitag, den 14. März a. .,

(67 119

deponirt haben. ̃ Dresden, den 23 Februar 1890.

Direction der Dresdner Bank. E. Gutmann. Arnstädt. E. Holländer. Hartmann.

enn Vereinigte Bugfir Damyfschif - Gesellschaft.

Srdentliche Generalversammlung

am Freitag, den 14. März 1890, Abends 7 Ühr, in Wiezels Hötel, St. Pauli, Hamburg.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage und den Stand des Geschäfts während des

abgelaufenen Geschäftsjahres.

2) Vorlage der Bilanz pro 1889. . 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsratbs, der Ersatzmänner und der Revisoren. Stimmkarten sind von Mittwoch, den 26. Febraar 1890, ab am Comptoir der Gesellschaft. 1Iste Vorsetzen 21, während der Zeit von 9— 12 Uhr Vormittags, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen, woselbst auch der Jahresbericht und die Bilanz zur Einsicht ausliegt. Der Aufsichtsrath.

(bb 996 Bilanz der St. Pauli Credit Bank in Hamburg.

Aeti ea. Abgeschlossen am 31. Dezember 1889. Hassiva.

45 46 383 Vr. Actien ˖ Capital 1200000 - 60420 Reservefonds⸗Conto 227916 36772 76 Extra Reservefonds: Conto 114000 707386 14 Deleredere⸗Conto. . 25000 730451 39 Conto⸗Gurrent ˖ Conto. 2310041 6hz bh hb b? Sparcassen ·˖ Conto . 8639666 3335678 98 noch nicht erhobene Dividende. 1042 b ð 3h z?

An noch nicht eingezahltts Aetien— e Cassen⸗ und Bank. Saldo... Wechsel⸗ und Vorschuß Conto . Depot ⸗Contto. ... Discont Hypotheken · Conto ypotheken ˖ Conto . Werthpapieren · Conto. ... Altes Bankgebäude M 75920. Neues Bankgebäude, bis jetzt darauf bejabit .. . . 224949 85 r Jod d od

= Hypotheken . 33000.

Dividende pro 18890... 177600 Gewinn ˖⸗Uebertrag auf 1890. . 17054 Reingewinn. . M 212570. 96 dessen Vertheilung siehe Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

267869 85 1000 - . Io 2 T i s

Gewinn- und Verlust-Conto.

Inventar · Conto. Zinsen⸗Debitores.

rn.

Pobet.

. 4 p e Pr. Gewinn⸗Saldo von 1888. h204 50 . Zinsen Einnahme ZJinfen. Guthaben. M 88175 565 10469 27

An Geschäfts Unkosten.

Einkommensteuer .

Courtagen.

Reingewinn. davon: dem Reservefonds. . M 11916 dem Extra⸗Reserve⸗ , 6090. D g e . 177600.

ewinn⸗Saldo au

1 1796496

S 2125 (0. 96

lötz o Jinfen, 22670 96 abzüglich auf 1890

erhobene Zinsen

Gewinn auf Werth⸗ papiere ö . Soros

Gezablte Zinsen. . 4 1056402. 28 Gutgeschriebene Zin⸗ sen auf Conto Gur⸗ rent und Sparkassen⸗ Conto. .

33877

I 0QꝘl5z3. 62

10s go , ugs -=

Agio der 1II. Emis⸗ 26h 443 60

sion.

Dor r p Hamburg, den 31. Dejember 1889. Der Aufsichtorath. Die Direction.

Ferd. Müller, S. Witt, H. Vablbruch. A. Feddersen.

rr , B e, n, . . in Uebereinstimmung gefunden zu haben, bescheinigt Bere u

ö Die Revisions⸗Cominission. rn, ge mg L. Bebrens. Georg Bendix. J. SH. F. Stů be.