* 6.
malle a. /S. Proturenregister
. * ; * * ö
5 1 —
In unser Gesellschaftgregister ist jufolge Ver = fügung vom 14. Februar 1890 unter Nr. 143 die Handelt gesellschaft in Firma;
SJ. G. Dalchow Sohne Weingrosshandlnng“ mlt dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Gesellschafter: .
1) der Kaufmann Gustav Daniel Alfred Dalchow.,
2j der Kaufmann Edmund Hartwich Willy
Ichow, zu Charlottenburg beute eingetragen. Die Gefellschaft hat am 5. Februar 1890 be- gonnen. Charlottenburg, den 17. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
66593 Coburg. In das biesige Handel sregister ist 1 7. Februar J899 zu Haupt Nr. 468 eingetragen
worden, daß die Firma Ch. Gertloff's Nachf. zu
Coburg erloschen ist. 22 den 11. Februar 1890. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
wemmin. Betauntmachung. los 679] le In unser Firmenregister it jufolge Verfügung vom 19. Februgr 189506 am 29. eid. unter Nr. 373 die Firma „Nobert Köpke“ mit dem Sitze in Demmin und als deren Inbaber der Kaufmann Robert Köpke bierselbst eingetragen worden. Demmin, 20. Februar 18900. Königliches Amtsgericht. Pieæ. Bekanntmachung. lob Ss]
In unser Prokurenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht:
1) Laufende Nr. 40. .
Y Prinzipal: die Handelsfrau Wittwe des Kauf 3 Adolf Koenigsberger, Betty, geb. Kaufmann, zu Diez. ö
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:
A. Koenigsberger.
4) Ort der Niederlassung: Diez.
55 Firma oder Gesellschaftsregister:
Die Firma ist eingetragen unter Nr. 45 des Firmenregisters.
6) Prokurist: ö .
a. der Kaufmann Gustav Koenigsberger und b. der Kaufmann Georg Koenigsberger, Beide zu Diez.
Diez, den 21. Februar 1890.
Königliches Amisgericht. II. Beyerle.
lbb do]
Eupen. Unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters
wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter
der Firma The Lofen e Fretz mit dem Sitze zu Eupen.
Diefelbe bat am 20. Februar 1890 begennen und
ift Jeder der Gesellschafter Julius The Losen und
Carl Kretz. Beide Spinnereibesitzer, zu Eupen wohn⸗ haft, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Eupen, den 21. Februgr 18980. Königliches Amtsgericht.
Greussem. Bekanntmachung. (66891 In das bier geführte Handelsregister sind heute unter Fol. CXLV. Actienbrauerei Greußen, vormals Gebrüder Stoeckins, folgende Einträge Fewirlt worden:
R. III E. . den 19. Februar 1890.
Der Buchbalter Peter Dahl ist als Pro kursst der Aktienbrauerei Greußen bestellt, laut Anzeige vom 6. Februar 1899.
Speiialakten Vol 1 Bl. 80 ff.
3 R. IJ. EG. n Nr. 1 den 19. Februar 1890.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1830 sind die Paragraphen 18, 22 und 40 des Statuts aufgehoben worden
und die Paragraphen, welche jetzt die Rummer 17,
18, 20, 25 führen, geändert, beniehungsweise er⸗ gänzt worden.
Greußten, den 20. Februar 1890. ;
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II.
ö Maem pel.
sõ6 S9
Sastrow,. 35. In daz biefige Handelsreakifter ist hpeunte Fol. 170 Nr. 284 eingetragen:
Col 3. Berliner Concurrenz Bazar.
: 66901] ves Königlichen Amtsgerichts zu Salle a. /S. Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1890 sind
an demselben Tage solgende Eintragungen erfolgt:
Die biesige Handelsgesellschaft in Firma:
. „Bunge Corte mit einer Zweigniederlassung in Oberröblingen a. See Gr, n fn, Nr. 128) bat dem Kaufmann Julius Corte zu Halle a /S. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 412 unseres Pegkurenregisters eingetragen worden. ;
Die dem Kaufmann Friedrich Albert Feind ju Halle a / S. für die hiesige Handelsgesellschaft in
Firma:
„Bunge & Corte“ 9 erteilte und unter Jtr. 258 des Prokurentegisters eingetragene Prokura ist erloschen.
Halle a. S., den 14. Februar 1830. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. /S. Betkauntmachung. 66896 In unserm Firmenregister, woselbst unter Nr. 1696
die hiesige Handlung in Firma:
vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 19. Fe Jm. 1880 an demselben Tage nachstebende Ein ⸗ ragung: 3 Leipzig ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Die Zweigniederlaffung in Merseburg ist aufgehoben. erfolgt. Halle a. / S., den 19. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. Eintragungen 56894]
in das Handelsregister. 1890, Jebruar 19.
(garl Waltke. Diese Firma. deren Inhaber Karl Friedrich Eustar Walrte war, ist aufgehoben.
tzuckersabrit vom W. Roghe * Co.
Bie Fom manditgesellschaft unter dicser Firma, Teren alleinige versönsich haftende Gesellschafter Wilhelm Diedrich Rogbs, bieselbst, und Dr. xhilos. Stto Folfeniug zu Hattersheim waren. ist auf⸗ gelöst. Das Geschaͤft wird von den vorgenannten W. D. Rogbe und Dr. phil. O. Follenius, als alleinigen Inhabern, unter unverãnderter Firma fortgesczt. ; ⸗ *. Herctretang der Gesellschaft und zur Zeich nung der Firma ist nur der genannte W. D. Rogbs berechtigt.
nher rg. Telesram Company Limited zu London. Die ron der Gesellschaft an Benny Hildesheim, in Firma B. Hildesheim, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Für die hieselbst kon · frahirten' Verbindiichkeiten der Gesellschaft wird dieselbe in der Person von Wilhelm Stoͤltzner hieselbst Recht nehmen.
Februar 20. G. R. Korff. Inbaber: Gustav Richard Korff. Nathansen C. Müller.
66 6 4 J. vember 1889 erfolgten Ableben von Joel Nathan RNatkansen (ricktiger Nathansön) ist das Geschãft von deffen Erben in Gemesnschast mit dem über. lebenden Theilbaber Carl Ernst Friederich Müller fortgeführt, wird aber seit dem I Dezember 1889 von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Nathansen Æ Müller. Diese Firma hat an Carl Heinrich Gottfried Müller Prokura ertheilt. Emil Scholz. Tiese Firma kat an Georg Her⸗ mann Schimmelpfeng Vrokura ertbeilt. . Grosomanu K* Lilhr. Inbzber: Jobann Friedrich . Grosẽ mann und Carl Ludewig Wilbelm
übt. ö
Jacob Ravens Söhne A Co. gZweiggeschäft Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Jacob Ravens Söhne & Co. zu Berlin. Inhaber: Louls Ferdinand August Ravens zu Berlin. .
Guskav Krebl ist zum Proturisten für diese Zweigniederlassung bestellt. .
Sagen Rü denbnrg. Zweigniederlassung der gleich · namigen Firma ju Stettin. Eugen Rüdenburg ist durch Tod am 8. Januar 1886 aus der Ge⸗ sellschast ausgeschieden. In die Gesellschaft sind eingetreten: 1) Auguste Rüdenburg, geb, Haase, des verstorbenen Eugen Rüdenburg Wittwe ju Westend bei Berlin, ferner deren Kinder Eugen Rüdenburg (ir) hieselbst, Hedwig. Kurt und Else Rüdenburg, zu Westend bei Berlin, 2) Carl Kappert zu Stettin.
Bemmnaͤchst ist Eberhard Clemeng zu Hamburg aus der Gefellfchaft ausgeschieden. Die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, siebt nunmehr nur . Heinrich Ludwig Kappert, Eugen Rüden.
urg jr. und Carl Kappert, und zwar in der Art ju, daß Jeder allein zur Vertretung befugt ist.
Mehyerhof Nathorff. Nach dem am 2. April 18868 erfolgten Abieben ven David Meyerbof ist dag Geschäͤft von dessin Wittwe Emilie Meyerhof, 8. Wallach. zu Berlin und dem überlebenden
heilhaber Louis Rosenbaum zu Berlin fort geführt, wird aber seit dem 1. Januar 1890 von den beiden Letztgenannten in Gemeinschaft mit dem neu eingesr tenen Julius Meyerbof hieselbst, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; .
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt und die bisberige biesige Hauptniederlassung in eine Zweigniederlassung verwandelt.
Die Firma hat an Ferdinand Meverhof Pro ⸗ kura ertbeilt. . .
Eragmi Æ Marschall. Die Gesellschaft unter diefer Firma, deren Inbaber Albert Eduard Friedrich Erasmi ju Lübeck und Hermann Earl Gmil Marschall hieselbst waren, ist aufgelsͤft. Die Firma in Ligridation wird von den Ge⸗ nannten gemeinschaftlich geieichnet.
; Februar 21. .
Eberh. Clemens. Diese Firma bat an Heinrich Wilbelm Jobnssen Prokura ertheilt.
J. C. Geyser & J. Eggers. Inbaber: Jobann Christopb Heyser und Franz Heinrich Eggerg P. E. Gansmann. Das unter dieser Firma bisher von Johann Peter Carl Hausmann ger fübrte Geschäft ist von Arnold Christian Nagel hibernommen worden, und wird von demselben, alg alleinigem Inhaber, unter unreränderter Firma fortgesetzt. ;
Baterlãndische Lebens ˖ Versicherungs · Actien. Gefellschaft zu Elberfeld. Die Gesellschaft bat Jobann Wilhelm Chiistian Hugo Pickel und
riedrich Leopold Adolph Franz Pente, in Firma
ugo Pidel & Co, zu ihren hirsigen Bevoll mächtigien bestellt. Dieselben sind laut der bei gebrachten Vollmacht ermächtigt, Anträge auf
Verficherungen auf den Todes- und Erlebensfall, gu Lelbrenten und gegen die Folgen törperlicher Unfälle aufjunehmen, Prämien und andere Gelder gegen von der Gesellschaft vollzogene Quittung in Empfang zu nehmen, auch die Gesellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten, .
Die früber an Johann Wilhelm Christian Hugo Pickel und Carl Beinbard Wilbelm Schmidf, in Firma ö & Schmidt, ertheilte FVollmacht ist aufgehoben.
Magdeburger Allgemeine Versichernugs⸗ n ,. r Magdeburg. Die Gefellschaft kat Tie ihren bisberigen Bevoll= mächtigten Carl Julius Heinrich Werner Götte und Ludwig August Massobn; in Firma G. Götte & Söhne, ertbeilten Befugnisse nun. mehr auch Leonhard Hugo Paul Jenichen, alt jetigem Ritinbaber der Firma C. Götte & Söhne, eriheilt. .
en - Leipziger Ver sicherungs. Actien⸗Gesell,
nge, nn n. Die Gesellschaft bat Carl Bernhard Wilkelm Schmidt, in Firma Carl Bernb. Schmidt. zu ihrem hiesigen Generglbevoll= maͤchtigten bestellt. Derselbe ist laut der bei= gibrachten Vollmacht ermschtigt, Feuer. und Glas verficherungen fur die Gese schaft zu schließen, Policen auen fertigen, Prämien gelder einzucassiren und e nr fi . e, in Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früber von der Gesellschaft an Johann Wübelm Ehriflian Huge Pickel und Carl Bern⸗ Hard Wilbeim Schmidt, in Firma Pickel & Schmidt.
Gustav Becker. Isidor Becker ist in das unter dieser 22 geführte Geschäft eingetreten und feht dasfeibe in Gemeinschaft mit dem bieberigen Inhaber Gustav Becker unter unveränderter
Firma fort. 2 lsbrũcke N. G. vormals oss Æ Co.). der Generalversammlung der Attionäre vom 31. Januar 1880 ift u. A. befchloffen worden, daß die zur Zeit ausgegebenen 6b6 Aiiien, unter Beobachtung der Art. 243. 245 und 248 dest H. G. B's, eingezogen und an Stelle von je 5 dieser Attien 3 neue Aktien zu je Æ 1000 ausgestellt und überliefert werden sollen;
es ist ferner beschlossen, 330 neue Attien zu je A 1060 zum Parikurse auszugeben.
Außerdem ist in derselben Generalversammlung beschlossen: .
a. eine Abänderung der Firma der Gesell⸗ schaft in
„Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G.“
b. ckne Abänderung des §. 9 Alsatz 1 der Sta ⸗ tuten dabin:
Der Vorstand der Gesellschaft besteht — und zwar nach Bestimmung des Aufsichtsraths — aus einem oder aus zwei Mitgliedern.
; 3 eine Abänderung des §. 11 der Statuten ahin:
Die Firma der Gesellschaft wird, falls der Vor⸗ stand aus Einem Mitgliede besteht, vom diesem allein, wenn er aus zwei Mitgliedern besteht, von diesen gemeinschaftlich gezeichnet, auch kann zwei Beamten der Gesellschaft (Profuristen) gemein - schaftlich vom Aussichtsrath das Recht der Firmen⸗ zeichnung per proeura gewährt werden.
Ebarkes Rofs ist aus dem Vorstande der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und Heinrich Carl Kunze bis auf Weileres zum alleinigen Vorstandsmit gliede ernannt.
Die Befugniß des Heinrich Detlef Geotmack zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft per proeuüra in Gemeinschast mit einem Vorstands« mitgliede ist aufgehoben. Dem rorgenannten
; Grotmack und Berthold Knauer als
lollekrivproluristen ist die Befugniß zur gemein- schaftlichen Zeichnung der Firma der Gesellschaft per proenra ertheilt worden. Rettmeyer Æ Hessenmüller. Nach dem am 25. Januar 1890 erfolgten Ableben von Jobann Phisspp Theodor Hessenmüller ist das Geschäft von James De Veulle Le Couteur und Heinrich Julius Leonhard Wilckens übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Landgericht Samburg.
HannGver. Bekanntmachung. (66899 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 4161 eingetragen zu der Firma Schmidt * Tehmann: Ber Gesellschaftet Kaufmann Emil Lehmann ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Geselschafter Kaufmann Gustav Schmidt in Hannover bat das Handelsgeschäft übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 15. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 66898] In das hiesige Handelregifter ift heute Blatt 4305 eingetiogen die Firma Max Menyer E Co. mit dem Niederlassungs orte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Levi und Kaufmann Max Meyer, beide in Hannorer.
Sffene Handelggesellichaft seit 19. Februar 18980.
Der Gefellschafier Max Meyer ist nicht befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen
Hannover, den 19. Februar 1890
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Hannover. Mekanntmachung. 66900 1) Auf Blatt 3938 des hiesigen Handelsregisters ist beute ju der Firma B. von Roden eingetragen:
Sie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Die Prokura des Kaufmanns Louis Vorreuter ist erloschen. . .
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Louis Vor⸗ reuter in Hangover übergegangen und wird unter der Blatt 4507 des hiesigen Handelsregisters ein ⸗ getragenen Firma Louis Borreuter sortgeführt.
2) Auf Blatt 4307 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen die Firma Louis Vorrenter mit dem Niederlassungs orte Hannoper und als In⸗ haber Kaufmann Louis Vorreuter in Hannover.
Hannover, 21 6 1890
Königliches Amtsgericht. IV. Hirsehberz. Bekanntmachung. (66893
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 771 die Firma „E. Meißner“ zu Hirschberg und als deren Juhaber der Buchhändler Eduard Meißner daselbst eingetragen worden.
Hirschberg, den 20 Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Leipnig. Sandelsregiftereiuträge 67019 im Königreich Sachsen (aunsschliesllich der die Ktommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zusammen ˖ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Abtheilung für Registerwesen.
Annaberę. Am 7. Februar. Fol. 254. Louis Friedberg — Zweignieder lafsung — Anna, verw. Heimann, geb. Friedberg, ausgeschieden.
Burꝑstiat. Am 11. Februar.
Fol. 211. C. E. Poppitz in Clausinitz, Julius Ferdinand Poppitz's Prokura gelöscht. Fol. 378. G. FKrußig, Inhaber Gustav Ernst
Krußig. Fol. 379. E. C. Herbst, Inhaber Eusebius
Cunibert Herbst.
Fal'ng5. 3. g. Gonit, J . onitz, Inhaber Sriedrich
Fol. 381. Germann Hertel ab . zi ge . rn Sertel, Inhaber Hermarn
Döbeo Am 17. Februar. Fol. 438. Sempel . Zehrfeld, Inhaber Por- zellanmaler Friedrich Hermann Ernst Hempel und
ertheiste Voll macht ist aufgehoben.
Werkzengfabrikant Paul Emil Zehrfeld.
Am 13. Februar.
Fol 113. Germ. Schwietering, Friedrich Hermann Schwieterins auggeschieden. 1) Hermann Achatz Florens Woldemar Schwietering. Kaufmann in Dresden. 2 Martha Sidonie Helene Leser, geb. Thomaß. in Klel, 3 Mathilde Julie Lonise Elsbeth Helene Hartig, geb. Schwietering. in Pieschen und 4) Georg Franz . Schwletering. Kaufmann in Bresden, Inbaber, die unter 3, 3 u. 4 Genannten von der Firmenvertretung ausgeschlossen. Woldemar Schwietering's Prokura gelöscht.
Am 14. Februar. Fol. 1506.
mmanuel Jacob gelöscht. Fol. 1853. * 283
Paul Levi Mit- inhaber, dessen Prokura gelöscht. ; Fol. 6152. Gustav Far . ¶ Co., Friedrich August Rohleder ausgeschieden, Kaufmann Georg Tischer Mitinhaber. Fol. 68. G. M. Schreiber, Conrad Trübe ß Sekonom Robert Paul Melzer Mit inhaber. Tol. 23079. Herm. Mühlberg, Carl Bernhard Johannes Müblberg Prokurist.
Am 15. Februar.
Fol. 648. Victoria XRppretin Æ Collolm Compagnie Elsass Æ Co., Sally Daniel und Wolf Breslauer ausgeschieden. Fol. 5688. Etacding R Mense?, Friedrich Julius Põtschke ausgeschieden. Fol. 6186. Röhr Æ Co., eine Commanditistin ausgeschieden¶ Bauunternehmer Friedrich Emil Schmelzer Mitinhaber. Fol. i621. A. Br6ée, vorm. A. W. Fischer c Co., Paul Orth, Prokurist.
Fol. 6278. W. Lantzsch, ,, ,. Wein handlung, auf Emil Bruno Tantzsch und Friedrich Arno Lanßzzsch übergegangen.
Fol. 6283. Carl Wenzel Co., Carl Ernst Wenzel ausgeschieden.
Am 17. Februar. Fol. 6309. D. Taucher X Comp., errichtet am 4 Februar 1890, Inbaber Debora Taucher, geb. Schlesinger, und ein Commanditist, Prokurist Abraham David Albert Taucher.
Fol. 4853. C. Schneider, auf Carl August Schneider jun. übergegangen.
Fol. 6308. R. G. Baumann, Inhaber Georg Philipp Rudolpb Albrecht Baumann.
Am 18. Februar.
Fol. 1986. Joh. George Gießens sel. Ww. Erben, Reinbold Otto Kranke ausgeschieden.
Fol. 721. Rofsact Æ Baldamus, Gugen Alfred Nossack Prokurist. .
Fol. 4158. Müller * Hölemaum, Christian Heinrich Anton Ferdinand Müller ausgeschieden.
Fol. S686. Dres duer Posttkisten fabrik Ernst Wittig firmirt künftig Ernst nw ittig. ;
Poi. 6316. J. M. Wagner d Eo., errichtet am 146 Februar 1890, Inbaber Kaufmann Friedrich Moritz Wagner und eine Commanditistin.
Am 19. Februar.
Fol. 557. Gebr. Bud aufgelöst, Wolff Bud
Liquidator. Rheorsbaeh. Am 14. Februar. z
Eel 252. NRNenmaun Æ Müller in Neueibau gelöscht.
Fol. 55. J. G. Ktlippel in Neugersdorf. Kauf ⸗ leute Hermann Gottlob Klippel und Ernst Wilhelm Klippel Mitinbaber.
NVhrontriodersdort. Am 6. Februar.
Fol 48, 63, 79, 117, 170, 173, 190, 191. J. C. Roland Sohn, Johaun Carl Rodig, Bruno Schürer in Ehrenfriedersdorf, Robert Hedrich in Geyer, W. F. Carl, C. G. Wieland in Gelenau, 266 . und C. Hermann Schauer in Thum
elöscht. ; Nlhonstook. Am 10. Februar.
Fol. 178. Landbei. Gebrüder Weidauer in Oberstützengrün, Franz Albert Weidauer aus-
geschieden. Am 12. Februar.
Fol. 94. Landbez. Kunze * Mehner in Schön⸗ 326 aufgelöst, Moritz Friedrich Schlesinger Liqui- ator.
Fol. 201. Karl Seinrich Schreiter in Schön⸗ heide, Inhaber Karl Heinrich Schreiter.
Falkenstein.
Am 14. Februar.
Fol. 166. C. R. Freund, Inhaber Carl Rein⸗ hardt Freund
Fol. 167. Theodor Kieling, Inhaber Theodor Louis Friedrich Kießling.
Fol. 168. F. A. Biehweg, In haber Friedrich Adolvh Viehweg.
Fol. 169. F. Schnabel, Inhaber Franz Cduard Schnabel.
Glanohan. ö Am 17. Februar. Fol. 4 für St. Cgidien. S. J. Keller in St. Egidien. Inhaber Heinrich Ferdinand Keller. Grimma.
Am 17. Februar. Fol. 187. Bernhardt Thorner gelöscht. Hohenstein rnstthal. pol. 117. 6 e, ie n. löscht ol. . usta mmelre elöscht. Klingenthal. *0 Am 20. Februar. Fol. 122. Bondy Æ Rorombayry - Zweig⸗ niederlassung der in Graglitz i / B. unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung, Inhaber . Edmund Bondy in Prag und Arthur orombay in Graslitz. Cönigsbrłoł. Am 17. Februar. Fol. 40. Paul Grahl in Krakau, Inhaber Lonis Georg Paul Grahl.
Lelpꝛis. Am 13. Februar. Fel. Ib. J. G. Scheiter & Giesecke, Carl Wilbelm Ferdinand Giesecke und Bernhard Rudolph
Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht.
Fol. 4486. Flügel . Polter in Pla witz. Rudolph Wilheĩm Robert Bochröder, Prolurist.
Fol. 6849. M. Deetjen firmirt kürftig M. Deetjen C Co.
Fol. 7543. Paul Haubold, Inhaber Pau? Bruno Haubold.
Am 14. Februar. Fol. 7178.
Schröder & Brauns, Gustav
Giesecke ausgeschieden, Br. jur. Carl Walter Giesecke
k Braung ausgeschieden und infolge Sitzver⸗˖ egung nach Weggis in der Schweiz gelöscht. Fol 7367. K Berziukerei, We walzwerk, FJabrit eiserner Banconstruetion
Grohmann q Frosch in Plagwitz firmirt künftig
Gruahmann Æ Frosch.
Fol. 1542. Max Neise, Inhaber Max Theodor
Paul Reise. ; Am 18. Februar.
Fol. 3396. Carl Züällich auf Anna Dorothee, verw. Züũllich, geb. Rost, und den Kaufmann Carl Max Züllich übergegangen.
Fol 5214. R. Dellmann auf Friederike Auguste, verw. Hellmann, geb. Weißgerber, übergegangen.
Fol. 7375. Schuckert R Co., Zweignieder⸗ lane Leipzig, Otto Meißner Prokurist.
Fol. 7486. Albrecht æ GOöhne in Lindenau, Friedrich Wilbelm Höhne ausgeschieden, künftige Firmirung B. Albrecht.
Fol. 7õas5 a4 1. 6 J
o . olp aft, nbaber Aron Adolvb Kraft. ;
Fol 7546. Möckel R Co., errichtet am 13. Januar 1890, Inbaber Buchhändler Gottlob Richard Möckel in Leipzig und Marie Anna Helwig, eb. Puschmann, in Reichenau i. / S, Prokarist Ceran Gustav Eduard Helwig.
Narknonkirohon.
Am 15. Februar. Fol. 133. N. Brandt, Inhaber Natkan Brandt. Moorane. Am 14. Februar. Fol. 653. Adolf Scheider, Inbaber Georg Moritz Adolf Scheider. Am 18. Februar. Fol 628. Stein &. Meyer, Otto Ernst Meyer ausges künftige Firmirung „Hermann
Am 19. Februar. Fol. 47 Landbej Peterschütz X Co. in Neu- dörfchen, Adolph Lehnert ausgeschieden.
Oederan. Am 13. Februar. Fol. 17. C. Wilh. Schilling, Karl Wilhelm Schilling ausgeschieden, Wilhelm Moritz Schilling Inhaber geworden.
Planen. Am 13. Februar. Fol. bdꝰ0. A. E. Heynig gelöscht. Am 19. Februar. Fol. 213. Gottlob Zapffs Nachfg. Walther Prell gelõöscht. Radeberg. Am 20. Februar. Fol 59. Vereinigte Radeberger Glashütten vorm. W. Rönsch X Gebr. Dirsch), Franz udernatsch's Prokura gelöscht. Relohonbaoh. Am 18. Februar. Lol. 471. Steller Löscher, Otto Löscher aus geschieden.
Riesa. Am 17. Februar. Fol. 182. Guftav Grünberg, Inhaber Gustav Adolf Grünberg. Sohnosborę. Am 18. Februar. Fol. 227. Günther Habach in Aue, In⸗ baber Fabrikant Ernst Hermann Louis Günther und Schmied Friedrich Adam Haybach.
Stollberg. e. 266. Rec! Lz fem g I⸗nbab ol. Rober er in Zwönitz, Inhaber Carl Robert Schuller. 8
Treuen. Am 12. Februar.
Fol. 18232. Tempel Æ Co. in Herlasgrün, In⸗ baber Ernst Adolf Tempel in Plauen — persönlich haftender Gesellschafter —.
Am 19. Februar.
Fol. 60. Franz Flechsig auf Carl Wacker
übergegangen.
Waldenburg. Am 13. Februar. Fol. 80. Gnsiav Rosenberg, Inhaber Julius Hermann Gunav Rosenberg.
Zwenkan. Am 17. Februar.
Fel. 4. William Otto Gieber, Kaufmann Carl Julius Heun Mitinhaber; Mitinhaberin Emma Marie Heun, verw. gew. Bieber, geb. Gol dammer, von der Firmenvertretung ausgeschlossen.
wliokan. Am 14 Februar. Fol. 1158. Ulbin Oehler, Albin Oebler in Marienthal. Am Ib. Februar. Fol. 21. G. Mücke Nachfolger auf Hermann Ferdinand Ebiler übergegangen, künftige Firmirung „G. Mücke Nachfolger, Herm. Ferd. Ehrler“.
Inhaber Ernst
Konkurse.
lsst Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Wil helm Horigard in Aachen wird heute, am 22. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. zu Aachen wird zum Konkurtverwalter ernannt. KRonkursforderungen sind bis zum 22. März 1890 bei dem Amtegericht hierselbst anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls aber die in 8 120 der KO. bezeichneten Gegen. stände den 15. März 1890, Vormittags 190 Uyr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. April 1890, Bormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 23. , Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mär;
Aachen, den 22. Februar 1890. Königliches Amtẽgericht zu Aachen, Abtheilung TJ. (L. 8.) Beglaubigt: Berger Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
los i6]! Betanntmachung.
Ueber das Vermögen des Meiereipächters Carl Heide in Benkheim ist heute, am 22. in i890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren er= Ssnet und der Kaufmann Klammer in Benkheim zum Konkurgver walter ernannt worden. Der offene Arrest ist erlaffen mit Anzeigefrist bis zum 15. Mär 1890.
Der Rechtsanwalt Helpenstein l
Konkurgforderungen find bis zum 1. April 1899 an- zumelden. Die erste Gläubigerversammlurg findet am 21. März 1890, Vormittags 11 Uhr, und der erste Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. April 1860, Vormittags 11 Mhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 19, stait. Angerburg, den 22 Februar 1890.
; Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
(66749
Ueber das Bermögen des Schuhmachermeisters Albert , hier, Dieffenbachstr. 57, ift heute, Jiachmitiags s ihr. von dern Königlichen Kmtager ichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg bier Potsdamerstr. 118. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige ˖ pflicht bis 1. April 1830. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bitz 1. April 1890. Prü- fungstermin am 3. Mai 1890, Vormittag? II ühr, im Gerichts gebãude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32.
Berlin, den 21. Februar 1880.
Triebiatew ski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
(66751
Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Lonis Bernstein hierselbst, Andreasstr, 62, ist beute, Nachmittags 63 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, hier. Weißen⸗ burgerstr. 65. Erste Glãubigerversammlung am 20. März 1890, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 18980. Prüfungstermin am 6G. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 21. Februar 1890.
Triebiatowski, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
(66774 ö
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Panlsen in Bredstedt wird beute, am 19. Februar 1890, Nachmittaas 53 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Schlossermeister und Leder⸗ bändler Peter Gries in Bredstedt. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 17. März 1890. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. März 1890 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 18. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin den 29. März 1890, Vormittags 10 Uhr.
Bredstedt, den 19. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Veroffentlicht: Möller, Gerichtsschreiber.
(66761
Ueber den 3 des weil. Apothekers Goswin Auton Carl Ferdinand Jungeblodt zu Berne ist am 22. Februar d. J., Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet., Verwalter; Rechnungesteller Kubland zu Berne. Offener Arrest mit Anieigefrist bis zum 10. März 1890. Anmelde⸗ frist bis zum 19 April 1890. Erste Gläubiger . versammlung am Dienstag, den 11. März d. J., Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 35. April d. J., Vormittags 10 Uhr.
Elsfleth, 1890, Februar 22.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
az. Fuhrken. Beglaubigt: Ricking, Gerichtsschr. Geh.
(66745
Ueber das Vermögen des Feilenhaners Hein ˖ rich Fritzsche dahier ist heute, den 20. Februar 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Amtzanwalt Kümmel dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 165. März 1890. Anmeldungefrist vis zum 29. März 1890. Wabl eines anderen Verwalters sowie Gläubiger⸗ ausschusses den 20. März 1899, Morgens 9 Üühr. Prüfungstermin den 27. März 1890.
Fulda, am 20 . 1890.
Königliches Amtsgericht. III. Veröfftntlicht: Der Gerichtsschreiber.
66764] K. württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen des Schreiners Theodor Klans in Gmünd und dessen Ehefrau Augufste, geb. Hartmann, ist das Konkursverfahren eröffnet worden, nämlich am 21. Februar 1890, Nachmittags 41 Ubr, gegen den Mann und am 22. Februar 1880, gt, gegen die Frau. Konkursverwalter ist Gericts⸗ notar Sautermeister in Gmünd und Stellvertreter desselben Notariatg · Assistent Barth daselbst. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungẽ⸗· termin ist am S7. März 1890, Nachmittags 3 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anjeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. März 1890
ist erlassen.
Den 22. Fibruar 1890.
Gerichtsschreiber Zundel.
66772
Ueber das Vermögen dez vormaligen Gerichts⸗ schreibers, Gerichtsassefsors Carl Armin Melzhaimer hier, ift am 22. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter; AÄmtzgerichtgeopist Zahn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 20 Mär d. J. An⸗ meldefrist bis zum 20. März d. J. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfung termin am 2. April d. J. Vormittags 9 Uhr.
Gräfenthal, den 22. Februar 1890.
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung III.
e ye r. Ausgefertigt: Gräfenthal, eodem. (L. 8) Jacobi, als Gerichtsschreiber.
los 3! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtègericht Gunzenhausen hat auf Antrag der Firma J. Heymann in Fürth über das Vermögen dis Krämers Wilhelm Rahn in Stadeln am 20. 88. Hits., Vormittags 9 Uhr. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann
Amson Werthenner in Gun zenhausen. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist bis 13. März 1890. Anmelde⸗
frist für die Konkurgfforderungen bis Samftag, den 15. März 18990 einschließlich festgesetzt. Zur Be ⸗ schlußfaffung über die Webl eines anderen Ver⸗ walterg. uber die Bestellung eines Gläubiger ⸗ ausschufses und über weitere Beratbunggegenstände nach 5. 120 lis 125 der K. O. sowie zur Prüfung und Fesistellung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Montag, den 24. März 1890. Vormittags 9 ahr, im amtagerichtlichen Sitzunge⸗ saale bestimmt. Gnnzenhausen, den 20 Februar 1899.
(L. 8.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Habermann.
(66746 Bekanntmachung
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Anbuhl (in Firma E. Anbuhl) zu Infster⸗ burg, ist am 20. Februar 1890, Nachmittags 1ä1UÜhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkuräverwalter ist der Kaufmann Louis Gluth von hier ernannt Offener Arrest mit Anzeige- pflicht und Anmeldefrist bis zum 20. März 1880. Erste Glãubigerversammlung ven 12. März 1890, Vormittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 29. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. J7.
Junsterburg, den 20 Februar 1890.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lsst5ös! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters und Kaufmannes Josef Klas zu in, ist am 21. Februar 1890, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter ist Rechtsanwalt. Graeff JI. bierselbst. Anmeldungen und Anzeigefrist bis zum 14. März 1890. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1890, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungttermin den 28. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Koblenz, den 22. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
— —
66762
Ueber das Vermögen des Ernst Albert Blaser, Juhaber eines Droguengeschäfts i Köln, wurde am 260. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Junker zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis jum 1. Mai 1890. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1899, und allgemeiner Prüfungs- termin am 14. Mai 1899, jedes mal Sormittags 11 Uhr, in dem Hause Mobrenstraße 7, Zimmer S.
töln, den 20. Februar 1890.
Küpper, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(66763
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Leiber zu Köln wurde am 22. Februar 1890, Vor⸗ mittags 9z Uhr, der Konkurs eröffnet.“ Verwalter; Rechtsanwalt Euler zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3 Mai 1890. Ablauf der An⸗ meldefrist am felbigen Tage. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 22. März 1899, und allge⸗ meiner Prüͤfungöstermin am 16. Mai 1890, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße 27, Zimmer 5.
Köln, den 22. Februar 1899.
Küpper; Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(66767 K. Württ. Amtsgericht Leonberg.
Konkurs⸗Eröffnung.
Neber das Vermögen des Ochsenwirths Christian Hettich in Perouse ist am 22. Februar 1890, Vormittags 8 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Renner in. Weils. stadt. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis jum 15. März 1890. Anmeldtfrist bis zum 5. Axril 1880 Etste Gläubigerversammlung: 18. März 1890, Vorm. 9 Üühr. Allgemeiner Prüfungẽ ⸗ termin: 23. April 1890, Vorm. 9 Uhr. Amtsgerichts kanzlei Leonberg, den 22. Februar 18660.
Gerichtsschreiber Schuler.
(6773 Konkursverfahren. ö Rr. 3471. Ueber das Vermögen des Friedrich Hütter, Landwirth von Hägelberg, wird. da er seine Zahlung zunfäbigkeit eingeräumt hat, heute, am 21. Februar 1850. Vormittags 9 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathsschreiber Schöpftin in Hägelberg wird zum Konkurtzverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mär 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird, zur Beschlußfaffung uber die Wahl eines anderen Ver⸗ walters. sowie über die Bestellung eines Gläubiger. augschussez und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konturgordnung bejeichneten Gegenstände auf ven 28. März 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ven 28. März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gebörig? Sache in Besitz haben oder jur Kon kursmasse etwas schuldig, sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Ju verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Befitze der Sache und van den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esondert? Befriedigung in An spruch nehmen; dem Cee errrallẽr bis jum 21. März 1880 Anzeige
machen. Bel Gerichts schreiber Großberzoglichen Amtsgerichts Lörrach. Appel.
(66752 gonłurs verfahren.
üchet das Vermögen der verw. Anna Marie Wittig, geb. Dilbert, in Marienberg wird heute, am 21. Februar 1890, Nachmittags s Ubr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Orts · richter Gaitzsch in Marienberg wird zum Konkursver ˖ walter ernannt, Ronkursforderungen sind bis zum 275. März 1890 bei dem Gerichte amumelden. Fs wird' jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗
neten Gegenstãnde und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 1. April 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gebörige Sache in Besiz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf · egeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verab- olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ 3 von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge- onderte Befriedig nt in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Marz 1890 Anzeige 1 1 8 Amtsgerich nigliches Amtsgericht zu Marienberg. Hentschel. g
(66768 Konkursverfahren. Ueber den RKachlaß des am 1. August 1889 zu Nieder · Steinkirch verstorbenen Gastwirths Robert Linke ist beute, am 21 Februar 1890. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Partisch zu Marklissa wird zum Konkurgverwaltter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. März 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung * angemeldeten Forderungen und eintretenden
alls ber die in 8. 120 der Konkurgordnung be⸗ ,,. . . 21. März 1890,
ormittag Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis . . 1890. 1
Buchwald t, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Marklissa.
lb 7 ob6b]
Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Franz Louis Wiestner in Meeraue ist am 24 Februar 1890, Nachmittags 3 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Walther in Meerane. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1850. Anmeldefrist bis 31. Mär; 1899. Erste Gläubigerversammlung 9 . 6 . , , 11 Uhr.
tüfungstermin am 10. ril 1890 . tags 11 Uhr. ö 2
Königliches Amtsgericht Meerane, den 24. Februar 1890. ö; Nenumerkel.
Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber. (ob 7 42 Konkursverfahren. . Utber das Vermögen des Hökers und Schuh machers Heinrich Seemann in Hollenbeck wird, da derselbe seine Zahlungsunsäbigkeit nachgewiesen hat, heute, am 18. Februar 1890, Vormittags 146 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hufner Johann Tarl Heinrich Hagemann in Hollenbeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis jum 12. April 1890 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Wakl eineß anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Übe- die in §. 130 der Konkursordnung beieich⸗ neten Gegenstände auf Freitag, den 14. März 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas. schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein ⸗ schaldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichsung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1890 Anzeige
zu machen. Königliches Amtsgericht zu Mölln i. / S., den 18. Fbcuar 1890.
66770
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christoph Johann Schlüter zu Norden ist am 22. Februar 1896, Morgens 95 ÜUhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Framzius zu Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 72. Mär 1890. Anmeldunggfrist bis zum 27 März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Prü-
10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Norden, den 22 Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
67006 Nonkursvoerfahren. Ueber das Vermögen der Susanne Mertz, ge⸗ schiedene Ehefran von Friedrich Reichwein, Kieiderhändlerin in Saargemünd, ist heute, am 22. Februar 1890, Vormittags Ut Uhr, das Vontursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsmann Porte in Saargemünd. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. März 1890 ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1890, Vormittags 11 Uhr. An- meldefrist bis 29. März 1890 einschließlich. Allage⸗ meiner Prüfungstermin am S8. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Saargemiünd, den 22. Februar 1890.
- Drumm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts.
353
log oh , neb
Nr. 1494. Ueber das Vermögen des Metzgers Johann Faiser in St. Blasien wurde 3 am 21. Februar 1890. Nachmittags 6 Uhr, durch Be⸗ schluß Gioßh. Amtsgerichts St. Blasien das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, Konkursverwalter: Rath ⸗ schreiher Mutter in Ibach. Offener Arrest mit An zeigepflicht und Anmeldefrist bis 14. März 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin r iten . den 21. März 1890, Vormittags
r. Et. Blasien. Der Gerichtsschreiber: Neu er.
(66765 stonłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oilmar Dausen in Augustenburg ist heute, am 22. Fe ⸗ bruar 1890, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurs- perfa bren eröff att. Kengurẽ verwalier: Stadtrath Beck in Sonderburg. Offener Arrest mit Anzeiger frist bis zum 19. März 850. Anmeldeft t bis zum
ll ines Gläubigerausschusses und eintretenden er senf, in 5. Iö0 der Konkurgordnung bereich .
18. April 1890. Erste Gläͤubigerversemmlurg am 15. März 1890, Bormittags 10 ur
fungstermin am 2. April 1890, Vormittags .