3 226 3 * *
les zus
Průutungstermin am Sonnabend, ven 8. Mai 1890, Vormittags 103 Unr. Sonderburg, den X Februar 1890. Königliches Amtsgericht. II. gej. Salomon. Veroffentlicht: Schlesmann, al Gerichtsschreiber.
(66771 gonłurgver fahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Louis Schäder zu Wildemann ist am 21. Februar 1890, Mittags i? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Keonkurgverwalter: Mandatar Specht zu Zellerfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 26. Mär 1890. mnmeldẽfrist bis zum 26. März d. Iz. Erste GOlaäu⸗ bigerversammluna: Sonnabend, den 15. März 18690, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prñfungstermin: Sonnabend, den 12. Ayril 890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ n nn,, togericht Qenersein
õnigliches Amtgger e ; den 21. Februar 1890. ;
66786] Oeffentliche Bclannimahung. t
Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat m schluß vom 15. Februar 1890, Vorm. 11 Ubr, über das Vermögen des Ackerers Michael Schn⸗ macher zu Seyweiler den Kenkurs eröffnet und den Geschäftsmann Eilbott zu Zweibrücken als Kon⸗ kurgverwalter ernannt. ;
Offener Arrest mit Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 15. März 1890.
Allgemeine Giäubigerversammlung am 7. März 1896, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am Ti. Marz 1850, Vorm. 11 uhr, beide Rermine in Sitzung saale des K. Amtsgerichts zu Zweibrücken.
Zweibrücken, 19. Februar 1890.
Dse Gerichts schreiberei des C. Amtsgerichts Zweibrücken.
(L. 8.) Weichl, K. Sekretär.
loobo Konkursverfahren.
Das Königliche Amtsgericht allhier bat das Konkursverfahren über das Vermögen deg vor⸗ maligen Materialwaarenhändlers, jetzigen Fabrikarbeiters Hermann Emil Müller in Buchholz nach erfolgter Abbaltung des Schluß ⸗ termins mittelst Beschlusses vom 18. d. Mtg. auf⸗
gehoben. ; 1 rer den 21. Februar 1880.
. Der Gerichte er des Kznigl. Amttgerichts daselbst.
chaarschmidt.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen det
2 Sandelsmanues Fritz Gurr hier, Jacebikirch⸗
.
des Konisliche e fz zo!
strafe 2, ist in Folge eines von dem Gemein ⸗
schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs.
hergleiche Vergleichetermin auf den 13. März
18590, Vormittags 11 Uhr, vor dem König
lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 15,
Hef. Flügel O, parterre, Saal 36, anberaumt. Berlin, den 17. Februar 1890.
3 . Gerichtsschreiber
n Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.
Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der gauffrau Schendel, Marie, geb. Jacobi, hier, Wrangelstraße 57, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnlß der bei der Vertheilung zu berüchsichtigenden For derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die von den Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ el, des Gastav Lewy mit 109 M und des
. Meyerson mit 50 MÆ liquidirten Vergütung der
1 Scltußtermin auf den 17. März 1890, Nach⸗
3 2 ** 2
Ktraße 51 und
mittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 18. Februar 1890. * Thomas, Gerichteschreiber . Königlichen Amtegerichts J., Abtheilung 49.
e r gzo) gtoułurs verfahren.
WDWVDag Konkursdersahren über daz Vermögen des Mörelhändlers Berthold Zacharias, in Firma
Gebr. Flatow hier, ist, nachdem der in dem Ver⸗ ichstermine vom 7n. Januar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Januar 1880 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 20. Februar 1896. Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.
67068 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns und Hutfabrikanten Wilhelm Günther, in Firma A. Vassel hier, Friedrich⸗ 6 W. Günther sem. in Bernau, Raifserstr. 25, ist in Folge Schlußvertheilung nach
Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, ben 20. F aetz, des Königlichen
67057 Aonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Robert Liebing hier, Straußberger⸗ straße 34, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 10. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte
erichte J. hierselbft., Neue Friedrichstraße 13, Hof,
lügel B., part,, Saal 32, anbiraumt.
Berlin, den 21. Februar 1890.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
so oom] Nonłurgs verfahren.
In der Salomon Burstein'schen Konkurs⸗ sache von hier soll die Schlußvertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 2475 4M 54 3 und ist das Verzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammt⸗ betrage von gößg M jo * der Gerichts. schreiberei 48 des Königlichen Amtegerichts J. hier zur Ginsicht ausgelegt. Nach Abhaltung deg Schluß ⸗ termins berachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Dividende unter Mittheilung des Augzahlungstermint. 2
Berlin, den 24. Februgr 1890.
Wilheim Rofenbach, Verwalter der Masse.
3
ebruar 1890. Gerichtsschreiber mtegerichts J. Abtheilung 50.
67 oos gonłurs verfahren.
: In 9. wilhelm Echüler / schen Konkur- . von bier foll die Schiußvertheilung erfolgen, er dazu verfügbare Massenbertand beträgt 1563 4 61 3 und ist das Verzeichniß der bel der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen im Ge⸗ sammtbetrage von j ig Æ 61 8 in der Gerichts · schreiberei 5 des Königl. Amtsgerichts 1. hier zur Ginsicht gusgelegt. Nach Abhaltung; des Schluß⸗ terming benachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Dioidende unter Mittheilung des Aut zablungstermint.
Bertin, den 24. Februar 1890. Wil de rn Rosendach, Verwalter der Masse.
67062] stonkurs verfahren. J In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pfandleihers und Serreugarderobenhändlers Gustav BVrav zu Berlin, Geschäftsloeal Jãger⸗ strahe 73, Priratwobnung Spandauerffraß,, 19 Actenzeichen FR. 122. 1889. Abtheilung 48 soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gericht sschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind bei derselben 38 731 4 98 3 Forderungen zu berũck⸗ sichtigen ĩ ö. , . verfügbare Masse⸗ bestand beträgt 2360 4 ;
Ver Verwalter der Masse: Brinckmeyer.
67061] goukurs verfahren.
In dem Konkurgverfahren uber das Ver mogen des Fabrikanten Julius Rothgie ßer zu Berlin, Stralauerstraße 42 (Privatwobnung Klosterstrahe 2), Ntenzeichen X. 33. 1888 Abtheilung 48, soll die Schu sßvertheilung erfolgen. Nack dem Huf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind bei derselben 22 416 Æ 31 3 Forderungen 8 be⸗ rücksichtigen; der zur Vertheilung verfügbare Masse· bestand beträgt 5420 40 ;
Der Verwalter der Masse: Brinckmeyer.
(6 7081] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmauns J. Krisch zu Berlin, Alte Schönhaufer⸗Straße 4. Priratwohnung: Lottum⸗ straße 18, soll eine Abschlogsvertheilung von 1700 erfolgen. Die Summe der zu herücksichtigenden Forderunger beträgt nach dem auf der Gerichtẽ⸗ schreiberei. Abtheilung 48, des Königlicken Amts ⸗ gerichts J. hier zur Einsicht der Gläubiger ausliegen- den Verzeichnisse N 616 6 22 3 und der verfügbare Maffebeftand 4592 1 76 43. Von dem Autzahlungs⸗ termine werde ich die Gläubiger seiner Zeit benach richtigen. ö
Berlin. Paul Dielitz,
gerichtlicher Verwalter der Masse.
(66744 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. September vor. Jahres verstorbenen Putz⸗ macherin Ernestine Pauline, verw. Sieber, geb. Nadler hier, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein ⸗ wendungen gegen das Scklußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf ven 27. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
Bischofswerda, den 22. Februar 1890.
- (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6 7obhh] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelnhändlers und Tapezierers Adolf Ebe⸗ ling hieselbst ist, nachdem der in dem Bergleichs termin vom 7. Februar 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Februar 1890 bestätigt ist, aufgehoben
Braunschweig, den 22. Februar 1890. Der G.erichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VI. J. A.: Müller, Rg ⸗Geh.
(6 7065] Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen der verwittweten Fran Goldarbeiter Henriette ee, , geb. Gerlach, hierselbst ist nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben worden. Breslau, den 11. Februar 1890.
inkler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
67069] Das Verfahren, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Cigarrenfabrikanten Bernhard Echmibt in Wagenfeld wird nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben. Diepholz, den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. I.
(667 7] gonłursver fahren. Dag Konkurkverfahren über das Vermögen des
durch rechtekrãftigen Be bestãtigt ist, und nach er Schlußter mins hierdurch aufgehoben. Diez, den 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
onkłursverfahren.
6.
lob bb
uldner gemachten er gr ae r ig otern mn auf
185. März 1899.
Samstag .
20. ruar 1890. Dürer, dr we fe r, , ghet
Gerichtsschreiber des Königlichen Ants gerichts.
7070 stonkurs verfahren. l e , . au Augn 4 asie eingestellt. 20. Feb 1890. 36 ier Tan in ul uns VI.
Wirths Geinrich Wilhelm Maxheimer in Diez wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai 1889 . Zwang vergleich
vom 23. Mai 1889 olgter Abhaltung des
dem Konkursverfahren über das Vermögen des nner und Mehlhändlers Jacob Pellens zu Güchteln ist in Folge eines von dem Gemein · Vorschlags zu einem Zwangs, en Bormittags 10 Uhr, vor
dem Königlichen ö hierselbst anberaumt.
über das Vermögen der Renntemich hier, wird Mangels des Verfahrens entsprechenden
66t6ss] Kgankursnerfahren. 3 über das Verm des Georg ichmunb von Lärzenbach wird., nach= dem der in dem Vergleichgtermine vom 24. Oktober 18589 angenommene Zwangevergleich durch rechte. sraftigen Beschluß vom 2. Oktober 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. * . . tegericht
8 Großherzogliche Amtsgericht.
Veroͤffentlicht Wendeberg, Gerichtsschreiber.
67071 ; 89 Konkursverfahren über das Vermögen des Fieischermeisters Karl Reinhardt Helm in lntermhaus ist nach erfolgter Abhaltung des , , , n. durch Gerichtsbeschluß von heute auf eboben. ; Gera, den 139. Februar 1890.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
lesrz6!! Bekanntmachung.
Im Konkurse des Maschinenfabrikanten Jo ⸗ hann Arzberger in Gunzenhausen wurde vom zrgl. Amtsgerichte dahier zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung sowie zur Beschlußfassung der, Gläubiger hierüber auf Montag, den 17. März 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzung saale dahier Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten geladen werden Die Schkußrechnung mit Belegen ꝛc. ist auf der Gerichte schreiberei niedergelegt Gunzenhausen, den 22. Februar 1890. Der Kgl. Gerichtes ˖ Sekretär: Habermann.
löross]. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermegen des Kaufmanns Paul Kiugt hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. SHalberstadt, den 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IV.
(667531 Nonkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des aufmanns Peter Joseyh Schmitz, in Firma P. J. Schmitz, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von , gegen das Schluß ⸗˖ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stcke und über die den Mitgliedern des Gläubiger ⸗ auaschusses zu gewäbrende Vergütung für deren Ge. schäfteführung, Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 21. März 1896, Bormittags Fi Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbit, bestimmt. Hamburg, den 22. Februar 1892. .
Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
67068] gonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Georg Heimann in Krefeld, in Firma Georg Heimann daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 19 Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
670631 , In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf ⸗ manns Carl Leest zu Luckenwalde soll mit Ge nehmigung des Gerichts die Scklußvertheilung er = olgen. Biʒu sind 3443 65 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts bierselbst niedergelegten Schlußverzeichnisse sind dabei 135 6 95 3 bevorrechtigte und 14217 M 11 4 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Luckenwalde, den 24. Frbruar 1890. Der Verwalter. 66755] ‚ In der Konkurssache, betreffend das Vermögen der Ehelente Leonard Keller und Jeanette, geborene Peters, Inhaber einer Gast. und Schantwirthschaft, zu Roetgen, ist der Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Montjoie vom 28. Dezember 1889 durch Beschluß des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 28. Januar 1890 inso⸗ weit aufgehoben, als durch ersteren das Konkurs verfahren über das Vermögen der Ehefrau Keller eröffnet worden war Montjoie, den 19 Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
66754 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Leopold Cahn zu Mütheim a. d. Ruhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schluß ⸗ termin auf den 15. März 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst, Zimmer Nr 6, bestimmt.
Mülheim a. d. Ruhr, den 18. Februar 18980.
; ꝛ; Weber, Gerichtsschreiber bes Königlichen Amtsgerichts.
(67066 Bekanntmachnng. Das Konkuräverfahren über das Vermögen des Theaterunternehmers Johann Ludwig Forböe wird nach Abhaltung des Schlußtermins Hierdurch aufgehoben. Rixdorf, den 21. Februar 1890. Königliches Amtszericht.
66741 stonkurs verfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Vãctermeisters el Kelhoffner in Et. Auold wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. St. Avold, den 20. r n 1890. Das Kaiserliche Amtẽgericht.
(66743 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen det Uhrmachers Emil Unrich in Schweidnitz
rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stãtigt ist, hierdurch aufgehoben. — Echtweidnitz, den 22. Februgr 1850. zRöniglicheß Amtsgericht. Abtheilung N. Bernste in.
66766 In a, Konkursverfahren über das Vermögen der Ghelente C. GO. Caesar in Selters haben die
Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangs⸗
gleiche dahin gemacht, daß innerhalb 14 Tagen nach Bestatigung desselben 165 0 an die nicht bevorrech. tigten Gläubiger gejablt werden sollen, der Carl Schmidt und Wilhelm Schnug dahier haben sich zur Zahlung der betr. Beträge verpflichtet. Sie werden bierdurch zu dem auf Gamstag; den 15. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumten Vergleichs termine guf Anordnung des bezeichneten Gerichts geladen. Der Vergleichs vorschlag liegt zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichteschrei berei
offen.
Selters, den 19. Februar 1890. (Unterschrift),
Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(67067 onturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Meyer zu Weißenfels wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Weißenfels, den 22. Februar 1890.
Königliches Amte gericht. Abtheilung L
Tarif⸗ 24. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
783 Hutsch · du sischer Eisenbahn · Verband. Ausnahmetarif 1, Theil 1. ; ö 23. Dezember alten Mit Giltigkeit vom Jammer e ,
. wird zum Deutsch⸗Russischen Ausnahmetarif 1
Theil J. (Getreide . zur Seenusfuhr) der II Nach⸗ trag eingeführt Derselbe enthält außer Pe— richligungen, die zum Theil schon früher veroffentlicht find, neue Frachtsätze von Stationen der Graest Zarizyner, Kos low Woronesch Rostower, Drel · Graesi, Tiwnyer, Mogkau - Rare ker, Srel ˖ Witebg ker, Tambow⸗ Kotlow und Tambow-Suratower Eisenbahn über die Bahnwege Brjãnsk = Homel — Wileika= = Wirba ken und bejw. Über Smolenkk-—-Mingskt- Wileika — ir- ballen nach Königsberg i. Pr. und Köͤnigeberg i / Pr.
(Kaibahbnhof). ; Druckstücke können von den Verbandstationen be⸗ Bromberg, den 20. Februar 1890.
zogen werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäfte führende Verwaltung.
I66
Stils
(66782
Die im 3. Absatz der auf Seite 6 des vom 1. Februar d. J. ab gültigen Anbangs II zum Eydtkuhner Transit⸗Gülertarif enthaltene Bestim⸗ mung, betreffend die Erhebung der Fracht bei Ver⸗ ladung von Langeisen auf ein Paar Schemel⸗ oder Kuppelwagen u. . w, wird am B. April d. J. aufgehoben, und ist alsdann der fragliche Absatz in dem genannten Anhang II. zu streichen.
Bromberg, den 20 Februar 1890.
stönigliche Eisenbahn · Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
os? sb] ;
Die für Lelpiig Thür Bbf. trans. — Lindau trans. bestehenden Frachtsätze für den Güterverkehr zwischen den Stationen Halle a S., Delitzsch und Eilenburg sowie nördlich davon einerseits und den schweizerischen Stationen Winterthur und westlich und südlich hier⸗ von andererseits in Höhe von:
Gilgut Stückgut A B A2 I II III 1252 6,20 361 3,35 2,65 2.44 1,86 1,20
Mark für 190 kg gelten fortan auf schweijerischem Gebiete für den Verkehr der Stationen Münsterlingen, Frauenfeld, Wol (eiaschließlich der Stationen der Strecke Wyl Ebnat — Fraprpel), Ziegelbrücke und der wefllich von diesen gelegenen Stationen. Erfurt, den 21. Februar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktivn, zugleich Namens der General⸗Direktion der Königl. baverischen Staatsbahnen.
(bb da] Staatsbahnuverkehr Hannover Magdeburg. Die nach unserer Bekanntmachung vom 27. No⸗ vember v. : ) hobenen Ausnahme⸗Tarifsätze für Kalirohsalje zum Düngen, werden für den Verkehr zwischen Aschers⸗ leben, Egeln, Schönebeck und Staßfurt einerselts und Hanau (Nordbahnhol) andererseits bis auf Weiteres wieder in Gültigkeit gesetzt Magdeburg, den 20. Februar 1890. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
(66780 Bekanntmachung.
An Stelle des seitberigen Tarifs für die Beförde⸗ rung von Personen, Reisegepäck und Hunden im dies- n Lokalverkehre vom 20. Juli 1874 tritt am 1. März d. J. ein neuer Tarif in Geltung. Der selbe enthaͤlt im Wesentlichen die seither schon nach dem alten Tarife bestandenen, bezw. die im Laufe der Jahre im Instruktionswege eingeführten Be⸗ stimmungen, und treten namentlich Aenderungen in den seitherigen Ginheitssätzen nicht ein. Exemplare des neuen Karifs können gegen Erstattung des Ver- kaufspreises durch Vermittelung der Stationen von unserer hiesigen Yrucksachen ⸗FKontrole bezogen werden.
Straßburg, den 19 Februar 1890
Kaiferliche General⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen. Unterschrift.)
NRedacteur: Dr. H. Klee. Berl in: Verlag der Expedition (Scholl.
wird, nachdem der in dem Vergleichsztermine vom 29. Januar 1890 angenommene Zwangs vergleich durch
a dee Rien entf ge, H gbr dee un g .
Is. mit dem 15. Januar d. Is. aufge⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger. MW 51.
D alt dieser Beilage, in welcher die
er Gisenbahnen ent
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Se ch st e Beilage
Berlin, Dienstag, den 25. Februar
alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T
Central ⸗Handels⸗Re
Dag Central ˖ Handels Register für das D Reich kann dur Berlin auch durch die Königliche Expedition des gear . und 53.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
— 2
Handels ⸗Register.
Die Handel sregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ⸗ regiftereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Hildesheim. Bekanntmachung. bb 895 Im hiesigen Handelsregifter ist Fol. 273 zur Firma H. Frankenberg in Hildesheim heute eingetragen: . ie Firma ist mit Activis und Passivis auf den Ziegeleibesitzer Franz Frankenberg in Hildesheim übergegangen und wird von demselben in unver⸗ änderter Weise als alleinigem Inhaber fortgeführt. Die dem Franz Frankenberg früher ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Hildesheim, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Homburg v. 4. H. Bekanntmachung. [66 87]
Das hierfelbst unter der Firma H. L. Kreh be⸗ stehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Philipp Blum jzu Homburg v. d. H übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Bh. Blum vormals SH. L. Kreh“ fortsetzt.
Loöͤschung der alten und Eintragung der neuen Firma ist heute in unserem Firmenregister vor⸗ genommen.
Somburg v. 8d. H., 20. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
Jauer. Bekanntmachung. (66902 In unserem Firmenregister ist die unter laufende Nr. 18 eingetragene Firma „F. A. Müller“ zu Janer heute gelöscht worden. Jauner, den 21. Februar 1890. Königliches Amtegericht.
Kellingshusem. Bekanntmachung. (66912 Unter Bezugnahme auf die diesseitige Bekannt⸗ machung vom 14. d. M., betreffend Eintragung der ,, , B. F. Reimers in das hiesige esellschaftsregister, wird bekannt gemacht, daß unter dem heutigen Tage in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 6 folgende Eintragung erfolgt ist:
Nach der urter dem 19. Februar 1890 beschafften berichtigten Anmeldung der Gesellschafter ist jeder der Theilnehmer zur Vertretung der Gesellschaft einzeln berechtigt. Der Zusatz, daß bei Geschäften über 500 MS die Zustimmung beider Gesellschafter erforderlich ist, ift gelöscht worden.
ellinghusen, den 21. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
66903) Köln. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist bei Nr. 1898 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗ ] Re- gisters vermerkt worden, daß die von der Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma: „Maschinenban⸗Anstalt Humbold zu Kalk bei Köln dem Herrn Johann Julius Leopold Zander zu Kalk früher ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Köln, den 12. Februar 1890. Küpper, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(66 904] Häöln. Zufolge Verfügung vom 10. Februar d. J. ist heute in dag hiesige Handels⸗ (Gesellschafts,) Register unter Nr. 3250 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Larondelle, Pelzer Æ Cie. söluische Zinkornamenten · Fabrik, welche ihren Sitz zu Köln hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Joseph Pelzer, Kaufmann in Köln und 2 . Larondelle, Klempnermeister, daselbst wohnend. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der ge⸗ nannte Joseph Pelzer berechtigt. Köln, den 12. Februar 1880. Küpper, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
66905 Höln. Zufolge Verfügung vom 10. gbr? 2 ist bei Nr. 2318 des hiesigen Handels- (Gesellschafts ⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: .
„Traine & Hellmers“ zu Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Hugo Traine und Dr. juris Richard Traine vermerkt stehen, heute eingetragen:
Die Gesellschafi ist durch gegenseilnige Ueberein⸗ kunft ausgel zst. ;
Der Kaufmann Hugo Traine führt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5400 der Kaufmann Hugo Traine in Köln als Inhaber der Firma:
„Traine Æ Hellmers“ heute eingetragen worden.
.
Sodann ist bei Nr. A361 und 2419 des Prokuren registers vermerkt worden, daß die den Herren Robert Wieserthal und Wilhelm Sartorius für die obige Firma früher ertbeilten Prokuren erloschen sind.
Köln, den 12. Februar 1889.
Küpper, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
66906 Köln. ufolge Verfügung vom 10. Februar ds. Is. ist heute bei Nr. 5270 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr ver⸗ storbenen Kaufmann Friedrich Lüpke bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:
Gebr. Schneider Nachfolger mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Mar⸗ garetha, geborene Mündnich, Handelsfrau ju Köln. übergegangen ist, welche das Geschäft unter under⸗ änderter Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr; 540l die Wittwe Friedrich Lüpke, Margaretha, geborene . Handelsfrau zu Köln, als Inhaberin der
irma:
Gebr. Schneider Nachfolger heute eingetragen worden. Köln, den 12. Februar 1890. Küp ver Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.
66907 Köln. Zufolge Verfügung vom 19. 8. Mts. ist heute in daz biesige Handels, (Gesellschafts⸗) Re . gister unter Nr. 3228 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: 2E. Serg Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 8. Fe brugr 1390 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute: 1) Emil Berg, 2) Botho Caspary und 3) Ludwig Kurrs. Fölu, den 12. Februar 1899. . Küpper, Äktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(66908 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3062 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Mnnscheid C Jennicke“
mit dem Sitze in Dortmund und einer Zweig niederlassung in Köln vermerkt steht, heute ein⸗ getragen:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Köln, den 12. Februar 1899.
Küpper, Aktuar, als . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
õ69lo] Köln. Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist bei Nr. 3645 des hiesigen Handels- (Geseklschafts .) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Wilh. Nierstras zr.“
zu Rodenkirchen und als deren Gesellschafter I) Wilhelm Nierstras jr., Lad; und Farbenfabrikant zu Köln Marienburg, und 2) Maritz Lotter, Chemiker i. Rodenkirchen, vermerkt stehen, heute ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõst.
Der Lack. und Farbenfabrikant Wilhelm Ner . straß jr. setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Rodenkirchen fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5402 der Lack und Farbenfabrikant Wilhelm Nierstras jr. zu Köln⸗Marienburg als Inhaber der Firma:
; „Wilh. Nierstras Ir.“ heute eingetragen worden. Köln, den 12. Februar 1899. Küpper, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(66911 Köln. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist in das hiesige Handels ⸗ (Gesellschafts ⸗) Register unter Rr. 3231 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rheinische Bettfedern⸗ und Dannen⸗ Wäscherei, Daub * Eie.“ welche ihren 86 zu Köln⸗Ehrenfeld und mit dem b. Februar 1890 begonnen hat. ie Gesellschafter sind: 1) Max Daub, Kaufmann zu Mannheim, und 2 Ludolf Bangemann, Kaufmann zu Hannover. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 478 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Handels⸗ gesellschaft den zu Köln⸗Ehrenfeld wohnenden Kauf . mann Emil Daub zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 12. Februar 1899. Küpper, Aktuar, als ö . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
66909] Kölm. 3Zufolge Perfügung vom 10. d. ist heute bei Nr. 1799 des hiesigen Handels (Prokuren ⸗) Regifters vermerkt worden, daß die von der Attien⸗ ger fre unter der Firma:
„Gummersbacher Vollsbank“
zu Gummersbach dem Herrn Robert Blume zu Gummertzbach früher ertheilte Prokura erloschen ö.
gifter für
1890.
en aus den rr. Denoffenschaftg⸗ Zeichen · und Muster⸗NRegistern, iiber Patente, Ronkurse, Tarif · und Fahrplan Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. (ir. 5 B)
Das Central ⸗Handelg · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Abonnement beträgt 1 650 3 für dat Vierteljahr. ** 6 cheint in der Regel täglich Das
inzelnt Nummern kosten 20 A —
20 5.
Insertionspreis für den Raum einer Druckeile
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 2477 eingetragen worden, daß die genannte Aktien · Gesell schaft den zu Gummersbach wohnenden Kaufmann und Fabrikanten Eugen Lehnhof zum Prokuristen bestellt hat, mit der Maßgabe, daß derselbe immer nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗Mitgliede zu zeichnen berechtigt ist.
Köln, den 12. Februar 1890.
Küpper, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
66920
Lage. Die Eheleute Tischler Nagel hierselbst
haben die durch Bekanntmachung vom 23.
1888 zwischen ihnen ausgeschlossene eheliche Güter⸗
gemeinschaft laut heutiger gerichtlicher Erklärung unter sich eingeführt.
Lage, 19. Februar 1890. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.
Lebach. Bekanntmachung. 66914 Durch einen von dem Königlichen Notar Friedrich Sayn zu Neuwied am 10. Februar 18990 zwischen den Brautleuten: 1) Johannetta (genannt Jenny) Herz aus Dierdorf, 27) Jacob Marx aus Bettingen bei Lebach, abgeschlofssenen Ehevertrag haben die Kontrahenten Folgendes bestimmt: Es soll zwischen uns als zukünftigen Ehegatten die auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemein⸗ schaft bestehen. Diese unsere Gütergemeinschaft soll fich, wie wir hiermit ausdrücklich bestimmen, nur erstrecken: 1) auf die Nutzungen, welche wir vom beider ˖ seitigen Sondergute beziehen, 2) auf das. was wir während unserer Ehe durch unsern Fleiß und Verdienst erwerben, . 3) auf die Ersparnisse, welche wir von diesen Nutzungen und diesem Erwerbe machen. Ausgeschlossen von der Gütergemeinschaft soll da⸗ 3 alles Vermögen, Liegenschaft wie Fahrnißstücke ein, unserer Trauung haben oder welches wir während unserer Ehe mittels unentgeltlichen Rechtstitels er⸗ werben werden. Lebach, den 21. Februar 1890.
. Oberst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(66915
Lennep. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 136 eingetragen:
Die Firma „Gebrüder Mickenhagen“ mit dem Sitze in Radevormwald.
Bie Gesellschafter sind: z Kaufmann Ernst Migenbagen, 2 Kaufmann Richard Mickenhagen, Beide in
Radevormwald.
Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1890 be⸗ gonnen.
Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Lennep, den 10. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
66913) Lüneburg. In das biesige Handelsregister ist heute zur Firma J. S. Schröder in Lüneburg auf Blatt 182 in Spalte 3 eingetragen: . Das Geschäft ist nach dem Tode des Jürgen Heinrich Schröder auf: ; Christian Wilhelm August Schröder in Lüneburg übergegangen. an en,, 16. ern 1890. önigliches Amtsgericht. II.
nNannheim. Haudelsregistereinträge. bbbon] Nr. J. 8651. Zu O. 3. 255 des Gef Reg. Bd. VI. wurde eingetragen zur Firma „Deutsche Union⸗ Bank in Mannheim; . Friedrich Schmitt in Mannheim wurde als Mit . glied des Vorftandeg ernannt., mit der Berechtigung, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem weileren Zeichnungsberechtigten zu zeichnen. Mannheim, 15. Februar 1890.
Großh. Amtsgericht. III.
Stein.
Mannheim. Oandelsregistereinträge. (6667 1]
Zum Handelsregister wurde eingetragen; ;
B Zu S3. 64 Firm. Reg. Bd. Ill. Firma Mannheimer Dachpappen⸗ und Holz cement. abrit Aug. Rieth in BRiaunheim. Inhaber
ö. Karl Aug Roth Schieferdeckermeister in Mann ·
heim. .
. her . Ehefrau Anna, geborene üller, Prokura ertheilt.
2) Zu Leh 780 Firm. Reg. Bd. II. Firma „E.
g. Lob jn Mannheim. Die Firma ist als
Ginzelfirma erloschen, wird aber als Gesellschafts⸗
weiter geführt. ᷣ fr ö 8. zb, Ges. Reg. Bd. VI. Firma
„S. * Löb⸗ in Mannheim. Qffene Handels ⸗
gefellschaff. Die Gefenschafter sind Salmen Abra.
ham LVöb und Ludvig Löb. Beide Kaufleute in
Mann deim. Die Gefellschaft hat am 1. Februar
1890 begonnen. 3. 263 Ges.Reg. Bd. . I. . Firma . Glasmalerei gRriebitzich * g eim. Offene Handelggesellschaft. Sie Besellschafter sind Ferdinand Franz Josef Maria
BVoege und Jobannes Walter Kriebitzsch, Beide Glas⸗
November
welches wir zukünftige Ehegatten zur Zeit ?
. . Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1890 be⸗ agen ag 26. Septeaber 1838 iisch er am 25. September zwischen dem Gesell schafter Voege und Juliane Hormuth in Heidel e errichtete Ehevertrag bestimmt: Die Brautleute schließen ihr gegenwäͤrtiges und zukünftiges, fahren⸗ des und, liegendes, aktives und passives Vermögen
4
33 ö 83 1 65 in 4, ein. u O.-3. es. Reg. Bd. VI. Firma „Albrecht Sachse“ in Mannheim. ö
riedrich Adalbert Albrecht und August Hermann
achse, beide Maler in Mannheim. did der r, schaft hat am L. Februar 1899 begonnen.
6. 3u S. 3. 136 Gef ⸗MReg. Bd. JI. Firma „Dr. Ph. Paulis in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Traine in Köln übergegangen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der bisherigen Firma als Einzelfirma K 3 3
u O 3 705 Firm Reg. Bd. III. Firma „Mr. Ph. Pauli“ in Mannheim. Inhaber ist Hugo Traine, Kaufmann in Köln.
Robert Wiesenthal, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
Mannheim, 18. Februar 1890.
Großh. Amtsgericht. III. Stein.
Marienburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute die
n ,, Die Gesellschafter sind Georg
2
Marienburg! geloͤscht. Marienburg, den 21. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. II. ö MNehlaukem. Bekanntmachung. loss] . 3 Firmenregister ist folgende Eintragung ewirkt:
der Firma
Register⸗· Nr
2 C. W. Schaak 3 Ad. Dammeran Ant Alezen. 10 F. G. Grun Mehlautken. 115 FJ. W. Riemann Povyelken. 20 C. Schaak Luschninken. 23 Adolph Söpner Petricken. 24 A. M. Faßbinder Alexen. 25 S. Friedheim Lautnen. 28 J. W. Seidler Popelken. 28 J. Toerner Paschwent · schen. 31 F. H. Ellwanger Bittkallen. 33 Withelm Schmidt Popelken, 34 F. LJ. Heinrich Obscherninken 41 C. Domscheit Mehlauken. 44 Th. Parthein Mehlanken. 48 Alb. Jaeger Viplin. 59 Julius Wolff Mehlauken. 60 E. Schenkewitt Mehlauken. 62 Robert Van⸗ hoeffen Biylin. 63 Otto Salowsky Mehlauken. 72 Anguste Van ˖ hoeffen Lauknen. 74 F. S. Conrad Gut Mehlan ⸗˖
ken. 84 J. Forstreuter
Mehlauken.
. *.
ar 1890.
2 . *
setz vom 30. März 1888 von ung vom JT. Februar 1890 a
.
. ik gie
2
Rei
emaß *
ch
‚s
.
R
Firma ist
mts wegen
Die A
Popeiten. ) Zugleich ist in unserm Prokurenregister folgen Eintragung bewirkt: ü Mit der Firma Rr. 84. J. FJorstrenter ist die Prokura zu Nr. 4, J. Forstreuter gemäß f . gesetz vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht , ge Verfügung vom 7. Februar am IO. Februar 1
Mehlauken, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
66608 HMelsungem. Im Handelsregister el . zeichneten Gerichts ist zu den nachstehend aufgeführten Firmen eingetragen worden, daß ste erloschen sind, nachdem das Erlöschen derselben in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888 festgestellt worden ist. 1 G. W. Gleim zur Waltemühle bei 9 w. r gart Frendenstein zu agen, 3) W. Wöstyn zu Mel 2 4 Wilhelm Gleim zu Melsungen, 5) J. Ratz zu ref, 6) D. Abt zu ,, D Carl Mardorf zu Melsungen, s) Philipp Weltner zu Melfungen, 8 Car Gleim zu Melsungen, 19 C. Kettig zu Melsungen, Hh M. Speier zu Gughagen, 12 S. Plaut zu Gnęhagen, 43 Wilhelm Eysel zu Meisungen, 14 Christoph Jest zu Melsungen, . 13) Moses und Bonnm Katz ju Guxzhagen, . . zu Me 1 5 . * w en, . un . enblait zu Beisefö 1 Tier Te, J
21) A. Katz I. zu 247 3
maler in Mannheim.
*
3 Justus Siein on X zu Mel ; 255 er e, 2 5 F ,
lsssnn
*
von der Gemeinschaft aus und jeder Theil wirft nur
Das Geschäft ist auf Hugo ö
Nr. 377 eingetragene Firma „Emil Grocnliug ö
2
*
2 — 6 h ö? * *