1890 / 51 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

* 2

Fir menrechte auf die Kaufleute Theodor Poscher und Fosefine Lohbusch, Beide in Viersen wohnend, über

fungen,

30 Nordbahn Gese Nschaft zu Cassel, 3 2 . 9 fie unkel zu Melfungen,

Nõöhrenfurth

13 49 50 51

Hemel. Sandelsregister. (66924

Der Kaufmann Ednard Gong hierselbst hat für feine Che mit Alma Burmeister durch 8 richtlichen Vertrag vom 20. Februar 1890 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des. Erwerbeg aut gefchloffen. Dem Vermögen der künftigen Ehefrau sst die Eigenschaft des Vorbebaltenen beigelegt.

Bies ift zufolge Verfügung vom 21. Februar 1890 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 21. Jebruar 1890.

Königliches Amtsgericht.

66918 H. - Gladbach. In das Firmenregister ö unter Nr. 2299 das von der Kauffrau Wittwe Anton Lohbusch, Therese, geb. Fischer, in Viersen wohnend, dafelbst unter der Firma Anton Lohbusch errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.

M. Gladbach, den 15. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

66916 MH. -Gladbach. In das Gesellschaftsre 6! ist bei Nr. 1297, woselbst die unter der Firma Pohlen Æ Giesen zu M. Gladbach bestehende Handelt ˖ e eingetragen sich befindet, vermerkt worden:

ie Gefellschaft ist mit dem 16. Februar d. J. aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Paffiven, fowie Firmenbexechtigung auf den Kauf mann Conftantin Pohlen hierselbst übergegangen.

Sodann ist unter Nr. 2300 des Firmenregistert das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufm ann Constantin Pohlen daselbst unter der Firma Pohlen 83 n errichtete Handelsgeschaͤft eingetragen worden. .

M.⸗Gladbach, den 17. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(66919

M. - Gladbach. In das Firmenregister ist b Nr. 2299, woselbst das von der zu Viersen wohnen den Kauffrau Wiitwe Anton Lohbusch. Therese, geb. irrer dafelbst unter der Firma Auton Lohbusch destehende Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, erkt worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem

Tagangen Sodann ist unter Nr. 1144 des Gesellschafts.

ceegifters

die unter der Firma Anton Lohbusch

Nachfolger zu BViersen erricht⸗te Handelsgesell˖

.

= = schaft eingetragen worden.

*. * 1

3 Die Gefellschafter sind die Kaufleute Theodor

3 ö Hoher und Josefine Lohbusch, Beide in Viersen wohnend. Die Gesellschaft hat am 16. Februar d. J. be⸗

. . 86 **

m. - Gladbach. Nr. 684, woselbst die für die Firma G. Eigen in M.⸗ Gladbach dem daselbst wohnenden

*

21*

*

gonnen. M.⸗Gladbach, den 17. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

66917] In das Prokurenregister ist sub

ohann Eigen ertheilte . eingetragen ist, vermerkt

worden: Die Prokura ist erloschen.

. M.⸗Gladbach, den 19. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Munster. Handelsregister Ilbo922]

; des göniglichen Amtsgerichts zu Münster.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1159 die

irma M. Pennekamp und als deren Inhaber der

üblenbesitzer Max Pennekamp zu Münster am 19. Februar 1890 eingetragen.

Naunmburg a. 8. Betanntmachmng. I666 16] Königliches Amtsgericht Raumburg a. S. In unser Hesellschaflgregifter ist unter Mr. K2 die

ma Bankverein Schtölen zu Schkölen zu. olge Verfügung vom 10 Februar 1890 am näm- lichen Tage eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell schaft, deren Dauer nicht beschraͤnkt ist, und welche die Ueber nahme und Fortführung der in Schkölen unter der Firma Vertingbant Großhelmzdors Hermann Eschen bach n. Comp bestehenden Handelsgesellschaft sowie den Betrieb von Bank-, Kommijsiong⸗, Agentur⸗ und Hvpothekengeschäften in allen Zweigen unter Ausschluß eigentlicher Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung, bezweckt.

Das Statut datirt pom 16. Dezember 1889 und befindet sich in den Beilageakten (Nr. 11 gen. vol. mpeg. MX) Gl. 3 bis 23

Der Vorftand besteht aus drei . dem Direltor, dem Kassirer und dem Controleur, welche ämmtlich zugleich als Prokuristen des Bankvereins

stellt und als solche heute im Prokurenregister ein⸗ getragen sind.

S. Nr. 25. des Prokurenregisters)

Der Vorstand wird vom Aufsichtzrath gewäblt.

*

Alle von dem Bankverein augznstellenden Sch und Urkunden sind dann die Gesellschaft verbind lich, wenn sie 2. ar 1 , 1 ver⸗ ehen und von zwei Pro ; sctg Bekanntmachungen der elf ben erfolgen durch mindestens einmalige Ginrückung in dag Naum burger Kreisblatt und dat Eisenberger Nachrichten blast. Der Aufsichtsrath ist aber , . lich der Gesellschaftsblãtter jederzeit einen Wechsel zu beschließen, welcher bekannt u machen ist. Alle Be⸗ fanntmächungen. welche nach dem Gesetz oder dem Statut durch öffentliche Blatter zu erfolgen haben, sind außerdem in dem Deutschen Reichs ˖ Anzeiger einzureichen. Die von dem Aufsichtsrath zu erlassen⸗ den Schriften und Bekanntmachungen sind mit der Firma e,, ,., ee, . . n, , Vorsitzenden oder Stellvertreter z . 83e rr fechs Mitgliedern bestebende Auf sichtsrath wird von der Generalversammlung ge

It.

Bie Generalversammlung wird, soweit nicht nach dem Gefetz auch andere Personen dazu berufen sind, von dem Vorftand zusammenberufen. Die Ein⸗ ladungen müssen mindestens acht Tage vor dem Tage der Generalversammlung unter Angabe der Tages · ordnung den Mitgliedern mittels Cirkular durch den Vereingboten bekannt gemacht werden; Mitgliedern, die über 12 Kilometer von Schkölen entfernt wodnen, ist durch eingeschriebene Briefe Nachricht zu geben. Bas Grundtapital der Gesellschaft betrãgt 150 000 4. zerlegt in 150 Altien zu je 1600 Æ , welche auf den Namen lauten. Auf dieselben sind 25 Prozent des Rominalbetrages zur Gesellschaftskafse baar ein-

ahlt. ; . 12 Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen, und zwar 112 Stück davon mit der Ver

ichtung, sämmtlichen übrigen Mitgliedern der

ereinsbank Großhelmsdorf Hermann Eschenbach u Comp. das Recht auf den Bezug je einer oder mehrerer Aktien abzutreten.

Die Gründer sind:;

1) der Sattlermeister Schkölen, ) der Rentier August Lebde ebendaber, 3) der Seilermeister Aug. Graul ebendaher, 4 der Bürgermeister Louis Toꝛte ebendaber, 55 der Kaufmann Louis Gaudigs ebendaher, 6) der Klempnermeister Ferdinand Hußner eben⸗ de her. 7) der Rentier Gustar Graul ebendaher, sj der Kantor Albin Zimmermann ebendaher, Ih der Dekonom Gustav Schäfer ebendaher, 10 . Tischlermeister Hermann Wirth daher, .

11) der Rentier Franz Lehn zu Eisenberg,

12 der Rentier Gustay Frische ebendaher,

13 der Kaufmann Gustaw . ebendaher,

14) der Rentier Franz Büchel ebendaher,

155 der Rentier Louis Paudert zu Greßhelmt dorf,

16 der Gutsbesitzer Gustav Hendreich zu Groß

helmodorf,

17 der Gute besitzer Gottlob Buttler zu Groß—

helm dorf. . 18) die verwittwete Therese Martin zu Naum⸗ burg a. S., . . 19) der Rentier Gottlob Spindler zu Böblitz, 20) der Rentier Julius Otto zu Tunschüß,

315 der Rentier Edugrd Heinecke zu Nautschütz,

22) der , Otto Heinicke ebendaher,

23 der Rentier Friedrich Dechandt zu Cãmmeritz,

24 der Rentier Albert Fischer ebenda her,

255 der Mühlenbesitzer Julius Hünniger eben daher,

26) der Rentier Louis Gisenschmidt zu Pratschütz,

275 der Rentier Hermann Hünniger ebendaher, 28 der Rentier Karl Gaudigs ebendaher,

25 der Gutsbesitzer Heinrich Strümpfel zu Petersberg, ö R

9 der Gutsbesitzer Gustav Löber ju Willschütz,

z15 der Gutsbesitzer Gustav Peter zu Lannewitz,

32 der Gutsbesitzer Karl Voigt zu Lannewitz,

33 der Rentier Karl Dechandt zu Lannewiß,

34) der Rentier Friedrich Kößling zu Waldau.

Der Aufsichtsratb besteht aus:

Gotilob Spindler, Julius Otto,

August Graul, Bũrgermeister Todte, Gustav Löber und Gustay Peter.

Den derzeitigen Vorstand bilden: Herman Eschenbach,

ugust Lehde und Louis Eisenschmidt.

Als Revisoren haben: ö Ii der Rentier Gottlob Spindler zu Böhlitz, 2j der Rentier Julius Otto zu Tüͤnschütz

Bericht erstattet.

Die Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rafßeg und der Revisoren befinden sich Bl. 24 u. 26 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister.

Hermann Eschenbach zu

eben⸗

66929] Nanmbursg, Hessen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 34 am hentigen Tage zufolge Anmeldung vom 14. Februar b. J. die Firma „Heinr. Ph. Schäfer“ zu Elben und als deren Inhgber der Kaufmann Heinrich Philipp Schäfer zu Elben eingetragen. Ranmburg, Hessen, am 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Dffenberg.

Neisse. Bekanntmachung. 66926] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 95 eingetragenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Pick“ Folgendes eingetragen worden: Bie Gesellschaft ist aufgelsst. Gingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 18965 am 19. Fe— bre 19. Februar 1880 eifse, den 19. Februar 5 . Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 66927 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 735 die Firma „Paul . zu Neiße und als deren . . der Drathwaarenfabrikant Paul Pick zu eisse heut n eg, worden. Reifse, den 19. inn 1890. Königliches Amtsgericht. Reise. Bekanntmachung. 6 dꝛh] In unserem Proturenregister ist die unter Nr. 17

eingeiragene, von dem Kaufmann Michgel Kohn

Junior“ seiner Ehefrau Ida Kobn, geborne Luft. zu Neisse ertheilte Prokura gelöscht worden.

gteisfe, den 19. Februar 1890. , deng weight ee fran sgericht.

orahnngem. Bekanntmachung. Dem Kassirer Leopold Schloß, dem Kaufmann Adolryh Calr und dem Kaufmann Louig Bloch,

sämmtlich zu Berlin, ; ist von der Handelsgesellschaft S. n mit dem Sitze in Rordhausen und einer Iweigniederlassung in Berlin Kollektivprokura in der Ait ertheilt, daß je zwei derfel ben gemeinschaftlich die Firma S. n,. zu zeichnen berechtigt sind und ift diese Prokura zufolge Verfügung vom beutigen Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 204 eingetragen. Nordhausen, den 20. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oberkirch. Bekanntmachung. bog za] Nr. 1630. Unter O -⸗3 157 des Firmenregisters wurde eingetragen: . „Andreas Rot *in Griesbach. Inhaber der Firma ist der ledige Hol;ihändler Andreas Roth in Griesbach. Oberkirch, den 19. Februar 1890. Gr. Amtsgericht. Zimpfer.

Oppeln. Bekanntmachung. 66930 ; . Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 32, etreff end: die Schlefische Attiengesellschaft für Port⸗ land Eemeunt Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln, Folgendes eingetragen worden: ; Ber Aufsicktstath hat in seiner Sitzung vom 22 Januar 1890 in Ausführung des Beschlusses der . vom 14 Februar 1889 ge⸗ wählt: 1) zum General⸗Direktor den Herrn Constans v. Prondzynski, 2) zum Stell vertreter desselben den Herrn Fer⸗ dinand v Prondzyne ki, . . 3) zum Prokuristen der Geiellschaft den bisherigen Prokuristen Herrn Anastasius Woitala, sämmtlich zu Groschowitz. Oppeln, den 20. Februar 1890, Königliches Amtsgericht.

lbb 28]

Oranienburg. Betanntmachung. lI66933 In unserm Firmenregister ist beute zufolge Ver fügung vom 18. Februar 1890 unter Nr. 93 die irma:

ö „Gorgsdorfer Ziegelwerke J. Gromotłka! mit dem Sitze in Vorgsdorf und als deren In ˖ baber der Ziegeleibesitzer Joseph Gromotka zu Birkenwerder eingetragen.

Oranienburg, den 19. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Oranienburg. Bekanntmachung. I66932 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr 9. wofelbst „Münchener Brauhaus Actiengesell⸗ schafr“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweig niederlassung in Oranienburg eingetragen. steht. folgende Eintragung in Spalte 4: Rechts verhãltnisse

der Gesellschaft, bewirkt worden

A. In, Ausführung Ter Beschlüsse der General verfammlung vom 2. September 1888 sind;

IJ von den vorhandenen 2000 Stück Stamm actien über je 309 , zusammen also über Hog M, je zwei zu einer Stammactie über 300 S zusammengelegt, und ferner:

27) 83 Stück Vorzugsactien über je 1200 6, zu⸗ sammen also über 99 600 M, neu ausgegeben worden. ⸗— .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 15859 600 4 und ist eingetheilt: ü

a. zum Betrage von z0ob Oc 4 in 1000 Stück Stammaktien über je 300 MÆK, .

b. zum Betrage von 8 400 M in 82 Stück Sfsammprioritätsactien Litt. B. über je Rod , ;

e zum Betrage von 1201 200 M in 1001 Stũck Vorzugsactien TJitt. C über je 1200 4A

B. In Folge der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 26 September 1883 und 4. September 1889 beträzt das e rundkapital der Gesellschaft 1599 600 1 und besteht: .

I zum Betrage von 300 090 M aus 10907 Stück Stammactien Litt. A. über je 300 M,

2) zum Betrage von 1299 600 S aus 16083 Stück Vorzugsactien Litt. 9 über je 12090 46

C. Der Kaufmann Leopold Hirschberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1880 am 19. Februar 1890 .

Oranienburg, den 19. Februar 1880.

Kaͤnigliches Amtsgericht. Ples chen. Bekanntmachung. (66931

In unserem Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:

i) bei der unter Nr 227 eingetragenen Firma „E. Dzierzgowski“ Spalte 6:

Das Has delt geschärt ist durch Vertrag auf. den Kaufmann Josef Grochowski übergegangen, weicher dasselbe unter der Firma: „J. Grochowski“ fort setzt. Vergleiche Nr. 235 des Firmenregisters, Ein 3 zufolge Verfügung vom 20. am 21. Februar

2) unter Nr 235:

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninbabers:

Kaufmann Josef Grochowski in Jarotschin.

Spalte 3. Ort der Niederlassung:

Jarotschin. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: J. Grochowski. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. am A. Februar 1890. Pleschen, den 21. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

. . 66619 Luechindurxg. IJ. In unser Gesellschaftgregister it zu Nr. 5, woselbst rie Firma Heinr. Mette in Quedlinburg vermerkt steht, in Spalte 4 heute folgende Eintragung bewirkt worden: Das Handeiegeschäft ist nach dem Tode der sämmtlichen früheren Gefellschafter auf 1) die Wittwe des Kunst. und Handelsgärtners Johann Heinrich Andreas Burchard Mette,

junior zu Reisse für die Firma „M. Kohn

TVoreothee, geb. Graßhoff, zu Quedlinburg,

Y rie Witte deg gn. und Handelsgärtners ! ohann Carl Theodor Mette, Agnes, geb.

und . ir geb. Hassenberg, daselbst ;

übergegangen und fuhren diese als die nun mehrigen Gesellschafterinnen das Handelt geschãft unter unverãnderter Firma fort.

Die Geschäftgführung fleht den genannten drei Gefellfchafterinnen mit der ausdrũcklichen Beschrankung zu, daß eine nicht ohne die beiden anderen handeln kann. . ö

IH. Die dem Runst und Handels gärtner Heinrich Mette jun. zu Quedlinburg dem Kunst. und Han= delsgärtner Earl Fessel daselbst und dem Buchhalter Albert Ulrich daselbst von der Firma Heinr. Mette in Quedlinburg ertheilte und unter Nr. 5] des Profurenregifters eingetragene Kollektiv · Prokura ist heute gelöscht worden. ;

III. Die Inbaber der Firma Heinr. Mette in Quedlinburg haben dem Kunst und Handels⸗ gärtner Heinrich Mette zu Quedlinburg und dem Kaufmann und Buchhalter Albert Ulrich daselbst für diese Firma Prokura ertheilt. was in das Pro- kurenregister Nr. 66 heute eingetragen ist.

Quedlinburg, den 15. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

66936 Remscheid. In das hiesige Handels ⸗Firmen⸗ register ist unter Nr. 437 zu der Firma Robert Feller Æ Comp. i: Nemscheid folgender Ver ˖ merk eingetragen: Die 5 ist erloschen. Remscheid, den 21. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rügenwalde. Bekanntmachung. 166935

Fur die unter Nr. 6 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft E. Semptenmacher zu Rügenwalde ist Paul John zu Rügenwalde zum Prokuristen bestellt. .

Dices ist in unser Prokurenregister unter Nr. 7 heute eingetragen.

3 tügenwalde, den 20 Februar 1830.

Königliches Amtsgericht.

ö. (66241 sehönvnerg. In das hiesige Handelsregister Fol. XXI. Nr. 34, betreffend die Ersparnisß⸗ und Vorschnsß⸗Unftalt zu Schönberg, ist heute Col. 6 eingetragen:

An Stelle des bisberigen, am 8. Dezember 1889 verstorbenen Mitgliedes des Directorii der Erspar⸗ niß und Vorschuß⸗Anstalt hierselbst, Uhrmachers H. Meyer in Schönberg, ist in der am 3. Februar 1890 abgehaltenen außerordentlichen Generalver sammlung der Aktionäre diefer Anstalt der Herr P. H. Bur nieister in Schönberg als Mitglied des Directorii wiedergewählt worden und als solches durch die ad

38 ast. anliegende notarielle Urkunde d. d. Schön⸗

berg, den 3 Februar 1890, welche auch die An. nahme der Wahl und Zeichnung des Namens Seitens des ꝛc. Burmeister entkält, legitimirt.⸗ Schönberg, im Fürftenthum Ratzeburg, den 21. Februar 1830. . Großherzogl. Amtsgericht. Dr. jur. C. Hahn.

Schwiebus. Bekanntmachung. bbb?

Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1898 ist in . Firmentegister unter Nr. 99 eingetragen worden:

Spalte 6. Der Fabrikant Paul Kurtze und der Kaufmann Max Körtze sind in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Friedrich Ewald Kurtze zu Schwiebus als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma F. Kurtze E Comp. tragende Handelsgesellschaft unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ;

Demnächst ist eingetragen Nr. 21 des Gesellschafts⸗ registers:

1) Firma: F. Kurtze Æ Comp.

2) Sitz der Geielschaft: Schwiebus.

3) Die Gesellschafter sind:

1) der Fabrikbesitzer Friedrich Ewald Kurtze, 2) dessen bide Söhne —ᷣ

a. der Fabrikant Paul Kurtze,

b. der Kaufmann Max Kurtze,

sämmtlich zu Schwiebus.

4) Die Gesellschast hat am 1. Februar 1890 be⸗ gonnen.

Schwiebus, den 18. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Schwiebus. Oeffentliche (66523 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei 6 Firmen:

Rr. 19. Eonis Kurtze. Inhaber Tuchfabrikant Arnold Louis Kurtze,

Nr 121851. O. W. Kramm. Inhaber Heinrich Wilhelm Kramm,

Nr. 14. Al. Peickert. Inhaber Kaufmann Albert Friedrich Wilbelm Peickert,

Nr. 17. David Nauzico d Sohn. Inhaber Tuchfabrikant Robert Julius Ferdinand Nandico,

Nr. 18 Wittz. Weber. Inhaber Kaufmann Carl Louis Alexander Richter,

Nr. 20. E. Herbert. Inhaber Frau Julie Leontine Emilie Herbert, geb. Gramsch,

Nr. 21. W. Erdmann. Inhaber Wittwe Ernestine Wilhelmine Erdmann, geb. Meißner.

Nr 23. Robert Kurtze. Jnhaber Kaufmann Robert August Kurtze.

Nr. 25. Robert Müller. Inhaber Tuchfabrikant Robert Oswald Ferdinand Muller,

Nr. 26. C. G. Reimann. Inhaber Kaufmann Carl Gotthilf Reimann,

Nr. 27. W. A. Haberlach vorm. Waldemar er Inhaber Kaufmann Wilhelm Adolf

erlach.

Nr. 29. S. Kaergell. Inhaber Tuchfabrikant Heinrich Gottlieb Kaergell,

Nr. 306. Wolf Banmgarten. Inhaber Kauf neh, leren ez, Jezaber Scchemsabeltant

r. 33. Lon tz. Inhaber Seifenfabrikan

Louis Wilhelm Hermann Schultz,

Nr. 35. O. Weygoldt. Inhaber Kaufmann Hermann Albert Weygoldt,

Nr. 366. Mathilde Laubsch. Inhaber Fräulein

Marie Mathilde Laubsch,

Wabern vabno tic

Nr. 38. Neinhold Tanke. Inhaber Kaufmann Neinhold David Tanke, ; Nr. 44 EC. 383 Mende. Inhaber Kaufmann Grnst Wilhelm Mende, Nr. 57. Reinhold Retzlaff. Inhaber Kauf . n Reinhold Theobald Carl Retzlaff, 58. W. FJähndrich. Inhaber Kaufmann

59. Emil Gartung. Inhaber Kaufmann

Inhaber Kauf⸗ Inhaber Kauf

ͤ Inhaber Kauf aul Joseph Piglosiewicz, 7 F. Geisler. Inhaber Kaufmann Albert Rudolf Geisler.

Nr. 77. Leopold Lövisohn. Inhaber Kauf- mann Leopold Loövisobn,

eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. Marz 1888 laut Ver- fügung vom 17 Februar 1890.

Ebenso ist im Gesellschaftsregifter Nr. 3 bei der Handel gesellschat „Mieschke K. Buchwald fol ˖ gende Eintragung bewirkt worden:

Die Gesellschaft ist erloschen. Eingetragen auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. Marz 1888 laut Verfügung vom 18 Februar 1890.

Schwie bus, den 14. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Garl Gustav Emil Hartung.

Nr. 62. Carl Wnnschmann. mann Jobann Carl Wunschmann, Nr. 64. Wilhelm Kishaner.

mann Carl Wilhelm Kishauer, ; . C. Pigiosiewicz.

66939 Solingen, In unser Gesellschaftsregister ist Fol ˖ gendes eingetragen zvorden: ö Bei Nr. 325 die Firma Gebr. Kern mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Adolf Korn, 2) der Kaufmann Max Korn, Beide zu Solingen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Adolf Korn berechtigt. Solingen, 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. IV.

66930] Solingem. In unser Handelsregister ist Folgen des eingetragen worden: ö .

J. Bei Nr. 30 des Firmenregisters:

5 J. J. Bick Sohn mit dem Sitze zu Solingen —:

Die Firma ist durch Erbzang auf die Kaufleute und. Fabrikanten Ernst Nudolf Bick und Franz Hugo Bick übergegangen und es ist die hierdurch entstan⸗ dene Handelsgefellschaft unter Ne. 324 des Gesell⸗ schaftẽregisters eingetragen.

II. Bei Nr. 321 des Gesellschaftsregisters:

die Firma J. J. Bick Sohn mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber die Kaufleute und Fabrikanten:

ranz Hugo Bick und rnst Rudolf Bick, Beide zu Solinger.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.

Solingen, 271 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. IV. Sommer eld. Bekanntmachung. (66942 Folgende in unserem Firmearegister einzetragene

Firmen:; Nr. 1 William Antel, Nr 83 Wilhelm Schollwer, Nr. 170. C. G. Brunsch, Nr. 552. S. Maros ky,

sind gelöscht.

Sommerfeld, 19. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

(66938 Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 10958 die Handelsgesellschaft in Firma „C. C G. Müller“ mit dein Sitze der Gesell schaft „Berlin“ und einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann (Fabrikbesitzer) Carl Müller zu Rixdorf, . 2) der Kaufmann Gottfried Ludwig Wilhelm Müller zu Berlin. Die Ge l ha hat am 1. Juli 1872 begonnen. Stettin, den 29. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Thorn. Bekanntmachung. [66944 In unser Firmenregister ist beüre sub Nr. 837 die Firma Ed. Dziabaszewski hier und als deren Inhaber der Kaujmann Edmund Dziabaszewe ki hierselbst eingetragen Thorn, den 19. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. V.

kThorn. Bekanntmachung. 66945 In. unser Firmenregister ist beute sub Nr. 831 die Firma J. Ftozlomski hier und als deren In haber der Kaufmann Joseph Kozlowski hierselbst , . z horn, den 19 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. V.

Thorn. Bekanntmachung. 66936 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 855 die Firma St. Kobielski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Dominik Stanislaus Ko bielski hierselbst eingetragen. Thorn, den 19. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. V.

Thorn. Bełkanntinachung. 66947] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 828 die Firma S. Wegner zu Ostaszewo und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Hermann Wegner zu Ostaszewo eingetragen. Thorn, den 19. Februar 1880 Königliches Amtrgericht. V.

Bekanntmachung. 66948 In unser Firmenregister ist hente snb Nr. 8536 die Firma E. Stein hier und als deren Inbaber der Kaufmann und Bierverleger Cduard Anton Stein hierselbst eingetragen. Thorn, den 19. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. V.

Thorn.

Thorn. B ö (66949 In unserem Firmenregister 1 unter Nr. 469 beute die Firma Wolff Aronsohn hier gelöscht. Thorn, den 19 Februar 1850. Königliches Amtsgericht. V.

Treptom a. R. GSetanntmachung. I66950]

In unser Gesellschaftgregifter ist unter Nr. 1 Folgendes eingetragen:

Firma der Gesellschaft; Sugo Wolsf X Ce.

Sitz der Gesellschaft: Treptow a. / Rega.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Hugo Wolff, Y der Kaufmann Carl Liebert, ; zu Treytow a. / R)

Die Gesellsckaft hat am 1. Oktober 1888 be gonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Treytowm a. R., den 20. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Kienitz.

(669431 Trier. Zufolge Verfügung von beute wurde bei Nr. 388 des hiesigen Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Firma „Trieri'sche Actien Brauerei in Trier“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8 Februar 1890 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten und, der Kaufmann Gustav Götschel zu Trier zum Liquidator ernannt worden.

Trier, den 21. Februar 1890.

. ; Stroh. Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts.

66955 Walsrode. In das hiesige . j heute Blatt 127 eingetragen die Firma: ö . SO. S. Peters mit dem Niederlassungsorte: Kl. Harl, und als Inhaber: Kaufmann und Gastwirth Hans Heinrich Peters zu Kl. Harl. Walsrode, den 17. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. J.

. 66956 Walsrode. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 128 eingetragen: die Firma Siemsglüß * Clansing, mit dem Niederlassungsorte Walsrode und als Inbaber: 1) Kaufmann Georg Siemsglüß in Walsrode, 2) Landwirth Wilhelm Siemsglüß in Ober⸗ Einzingen, ; 3) Schlosser und Maschinenbauer Heinrich Clau⸗ ) in Vorbrück, ) Schlosser und Maschinenbauer Wilhelm Clau⸗ R 6 ue r if Handelsgesellsch echtẽverhältnisse: ene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1890. ; Der Gesellschafter Kaufmann G. Siemsglüß ist nur berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Walsrode, den 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. JI.

Weimar. Bekanntmachung. 669511 In dem Handelsregister der unterzeichneten Be—

hörde ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage

Band A. Folio 73, woselbst die Firma:

. E. Rolsch in Weimar

eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

a. Karl Heinrich Krappe ist als Inhaber der Firma ausgeschieden;

b. Re. verwittwete Frau Sophie Karoline Jobanne Krappe in Weimar ist Inhaberin der Firma.

Weimar, am 20. Februar 1890. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 66952 Zufelge Beschlusses vom heutigen Tage ist in dem Handelsregifster der unterzeichneten Behörde Band A. Folio 213, woselbst die Firma Chr. Ziegler & Schmidt mit dem Sitze in Weimar eingetragen steht, unter Rubrik Inhaber“ Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Emil Kramer in Weimar ist als Mitinhaber der Firma ausgeschieden. Weimar, am 21. Februar 1890. Großherzoglich S. Amtegericht.

66954 Wolgast. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1035 Folgendes eingetragen: Spalte 3. Bezeichnung Tes Firmainhabers: Kauf mann Arthur Koppel in Berlin. Spalte 3. Ort der Niederlassung:; Berlin mit einer Zweigniederlassung in Woigast. Sxalte 4 Bezeichnung der Firma: Arthur Koppel. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20, Februar 1890 am 21. Februar 1890 (Akten über das Firmenregister Band V. Blatt 73.) Wolgast, den 2 Februar 1890. Königliches Amtegericht.

66353 Wiesbadem. In das Sesellschafteregister ist heute unter Nr. 362 folgender Eintcag gemacht worden: In das seither unter der Firma Weingrosthaud⸗ lung Mag Jeidels zu Wiesbaden beirie bene Handelsgeschäft ist der Kaufmann Fritz Jeidels als Gesellschafter einge reten und wird dasselbe von der offenen Handelegesellschaft unter der alten Firma , itt 1e 3 emꝛufolge eute die Firma im Firmenregister unter Nr. did gelöscht und in das er f. register unter Nr. 362 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden. Wiesbaden, den 15. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.

Genossenschafts⸗Register.

Rredstedt. Bekanntmachung. 66958

In das hiesige erer nn, Titer ist 9 . unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Genossenschafts⸗ meierei zu Bredstedt eingetragene Gennffen

schaft mit unbeschränkter Hafthslicht/ heute u. A. eingetragen worden: l

a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1889 ist das Statut vom 11. März 1889 u. A. in i. Punkten abgeändert worden:

Die von der offenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstand ˖ mitgliedern, und sind in den Nordfriesischen Nach⸗ richten zu veröffentlichen.

b. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Joh. Sam. Petersen in Bredftedt ist gestorben.

Bredstedt, den 22. Februar 1890.

Königliches Amszericht.

(66957 KRrotterode. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 6, Konsum⸗ verein Brotterode eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haf: pflicht am 13. Februar 1890 eingetragen worden, daß die Generalversamm⸗ lung vom 25. Januar 1899 den Drechsler Ernst Schmidt zu Brotterode als Mitglied des Vorstandes und jwar als Kontroleur gewählt hat. Brotterode, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Klepper.

Franenstein. Bekanntmachung. I66960]

Auf dem den Landwirthschaftlichen Consum verein zu Pretzschendorf, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in . betreffenden Folinm 3 des Genossen schaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute eingetragen worden:

1 daß die Genossenschaft aufgelöst ist und

2) daß die Herren Ernst Wilbelm Hoffmann in Pretzschendorf, Ehregott Hermann Geißler daselbst Liquidatoren sind.

Frauenstein, am 21. Februar 1890.

Känigliches Amtsgericht. Colditz.

Gerstungen. Vekanntmachung. 66962

An Stelle des dritten Liquidatoren des Srar- und Vorschußverein zu Gerstungen, eingetragene Ge= nossenschaft, welch letzterer firmirt: „Spar⸗ und BVorschußverein zu Gerstungen eingetragene Genossenschaft in Liquidation“ des Lehrer Louis Sutor hier, sind nach dessen Ausscheiden der Kaufmann Kasyar Wagner und der Bäckermeister Andreas Ernst Rösing, beide in Gerstungen. laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1899 gewählt und ist dabei bestimmt worden, daß zur Zeichnung der Firma die Unteischriften von nur 7 Liquidatoren erforderlich sein sollen. Nach bezüglicher Eintragung in unser Genossen⸗ schaitsregister Fol. 1 Bd. L wird solches hiermit veröffentlicht.

Gerstungen, am 22. Februar 1890.

Großherzoglich S. Amtsgericht, Abtheilung II.

Rodi gast.

; 166865 Gotha. In das Genossenschaftsregister des unter eichneten Amtsgerichts ist eingetragen:

Fol. 54. Landwirthschaftlicher Consum verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Siebleben. Errichtet auf Grund Gesellschafts vertrag vom 20. Januar 1890 mit dem Size in, Siebleben. Gegenstand des Unter nehmens ist:

I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗

lichen Betriebs, Verkauf landwirthschast⸗

7) gemeinschaftlicher Erzengnisse.

Die Willenserkärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß duich zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen und zwar derart, daß die Zeichknenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme des einzelnen Genossen keträgt je 250 M für jeden erworbenen Geschäftgantheil.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsratb ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präͤsidenten unterzeichnet Sie sind in dem Organ des . Go— thaischen Regierungsblatt⸗s“ zu veröffentlichen.

Die derzeitigen Mitalieder des Vorstandes sind:

1) Gutsbesitzer Edmund Seyfarth, Direktor, 2) Schultheiß Christian Herrmann, 3) Landwirth Albert Umbreit,

sämmtlich in Siebleben.

Die Einsicht der Lisste der Genossen beim unter⸗ zeichneten Amtsgerichte ist während der Dienststunden Jedem gestattet. .

Gotha, am 13 Februar 1870.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Grebenstein. Bekanntmachung. lbs]

Zu der im hiesigen Genossenschalisregister unter Nr) 1 ei getragenen Genoffenschaft: „Im menhäuser Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Hastpflicht ist beute folgender Eintrag erfolgt:

Durch Befchluß der Generalpersammlung vom 15. Dezember 1859 sind die Statuten geändert worden. . J

Der Verein hat außer dem im 8. T der früheren Statuten angegebenen, den weiteren Zweck,. ein Ka ˖ pital zur Foͤrkerung der Wirtbschafts verbältniffe der Vereinsmitglieder anzusammeltnt.

Deffentliche Bekanntmachungen sind. von, dem Vereins vorsteher. unterzeichnet, in dem landwirthschaft · sichen Genoffenschafteblatte bekannt zu machen.

Grebenftein, den 13 Februar 1980.

Königliches Amtegericht.

Halverstadt. Betanutmachung. 686? Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr 35 des Genoffenschaftzregistei. Firma: „Halberstãädter Familien Verein für Krankenpflege, einge . Sen offen schast , unbeschrãukter icht“ Folgendes eingetragen: . n g. 6 , ders Gustav Zander ist der Schmied Carl Seidner hier in den Vorstand sere f rstadt, den 19 Februar 1899 albersta ö ö 3 Ronigliches Ain ogericht. VI.

Hannover. GS ö lbbꝰbõl Zu der im hiesigen Genossenschaftsregister unter

Nr. eingetragenen Firma:

Schuhmacher Nohstoff · Verein zu Han⸗

nunbeschrãniĩter Ga icht ist heute eingetragen: 2 3 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1360 ist das bisherige Statut durch ein rer te, 23 Ert

ie Genossenschaft führt die Firma: „Schuh- macher · Nohfstoff⸗ Verein zu . ein- getragene Genossenschaft mit nubeschränkter Daftpflicht · und bat ihren Sitz in Ganngoner.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe und Materialien auf gemeinschaft liche Rechnung und Verkauf derselben an die Mit- glieder und auch an Nichtmitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, ie rachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtgrath erlassen werden, der Zusatz der Vorstand= bezw. der Aufsichtsrath nebst Unterschrift von je zwei Vorstandsmitglie zern bezw. der Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzu⸗

fügen ist und werden einmal im Hannoverschen Tage⸗

blatte veröffentlicht.

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genosfenschaft verbindlich. wenn zwei Voistandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma Unterschrift hinzugefügt baben

Hannover, 15. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Herz vers a. H. Bekanntmachung. [6689641] In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma Consumverein zu Sieber eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 1 De ember 1889 eingetragen: An die Stelle der Statuten vom 14. Februar 1880 sind mit Wirkung seit dem 1. Oktober 1889 die 4 12 20. Oktober 1889 angenommenen Statuten getreten. Der Vorstand besteht aus:

sitzenden, dem Schuhmacher Heinrich Töpperwien, Stell vertreter, und dem Forstarbeiter Rechnungsführer. Herzberg a. / H., den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht I.

als

Itzehoe. In das hiesige Genossenschaftsreg; ist beute jur Firma Nr. 51 Genossenscha

eingetragen: ; Die Genossenschaft ist durch Beschlutz der General⸗

versammlung vom 8 Februar 1890 aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vor-

standsmitglieder.

Königliches Amtsgericht. II.

Jever. In das Genossenschafteregister ist beute auf Seite 1 unter Nr. I zur Firma:

Molkerei · Genossenschaft Altgarmẽ siel. eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht,

eingetragen:

UU) Ja Folge Beschlusses der außerordentlichen General versammlung vom 28. Dezember 1889 treten an die Stelle der seitherigen Statuten die in mäßheit des Genossenschaftsg-setzes vom 1. Mail

tuten, welche u. A.

a Die Wirkung der Statuten beginnt 1 Oktober 1889 an b. Die Genossenschaft führt die Firma: Molkerei · Genossenschaft Altgarm eingetragene Genossenschaft mit un schränkter Haftpflicht, und hat ihren Sitz zu Altgarmssiel. * Der Gegenstand des Unternehmens ist die

nurg und Gefahr. lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei

schen Wochenblatt aufzunebmen.

2

Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsra bis zur nächsten Generalversammlung ein an⸗ deres an dessen Stelle. „Die Willenserklärung und Zeichnung für

glieder erfolgen, wenn sie Dritten Rechtsverbindlichkeit haben soll. 2 Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Jever, 13890 Februar 7. Amtsgericht, Abth. I. Abrahams. Jü‚ter bog. Bekanntmachung. 66968 In unser Genossenschafteregister ist unter 9 . Felgendes eingetragen worden: Firma der Genossenschaft: . ,, iter ges., ein · e enofsenschaft m a er ene e, ft unbeschränk⸗ Sitz der Genosse schaft: Jüterbog. Rechteverhältnisse der Se e e ü. Unerm 2. Februar 1890 ift durch Vertrag eine Gensssenschaft mit der Firma . Molkerei Gen fen schaft Jüterbog, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftnslicht“, und mit dem 294 in Jüterbog errichter worden. egenstand des Unternebmeng ist die Milch- k auf gemelnschaftliche Rechnung und Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der . der Genossen · schaft unter Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Jüterbog- Luckenwalde'r Kreisblatt; das Gefchäftssahr län

rom 1. Juli bis 30. Juni. ; besteht aus folgenden 6 . Vorstand

nover eingetragene Gensffenschaft mit

dem Forstarbeiter August Füllgrabe als Vor 2.

Heinrich Grobecker ale

Itzehoe, den 20 Februar 1890.

sossss]

8 24 entworfenen. am 31. Fanuar 1899 eingereichten Si ⸗-

folgende Bestimmungen ent- halten: ö

Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech · 3

Vorstandsmitglichern, und find in dem Jcher⸗ Beim Eingeben dieses Blattes bestimmt . .

Genessenschaft muß durch zwei Vorstands wit gegenũber

.

der Genossenschaft ihre eigenbändige

Meierei Reher E. G. mit vnbeschr. Haftpflicht

Wich von der Henossenschaft ausgehenden öffent.