1890 / 52 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8

300 300 300 1000 99. 75 bj G 122.75 6G

225 4 1

C . e . m m, mr, r r O . mr . m m . m

w

do. t 6 Thũrin 634 nion eh. 5 Ver. Hanfschl. Fbr. 11 Vitt. Speicher G 6 Vulcan Bergwerk Weißbier 8 57 do. (Bolle) do. ( . 7 Wissener Bergwk. 9 32. 00 b G Zeitzer Maschinen 20 -= 4 272, 08

10h hob; G 104.756

Versicherungs · Gesellschaften. Cours und Dividende M6 pr. Sic. Dividende pro 1888 1889 Aach. M. Feuer v. 2M ov. 1000. . Aach. Rückvrs.⸗ G 200/v. 400 Man Brl. vnd. u. Wssv. 200 /o v. 500 Mar Br. . 2 Oo v. 1000 Mαυ

105506 29006 18006 3140 6156 43006 3286

oli

18556 31258

1858 za365 rdbdh

zoso oed

157006 707 B 16956 5718 3835 1035 G

17758 11533 750 B

Brl. Hagel · A. G. 2Mov. 10002 1 Brl. Lebens v. G. 200 v. 1000 Cöln. ,. G. 2600/0 v 500 Mar Cõöln. Rückvrs. G. WM o v. 00 Mun Colonia, Feuerv. Mo v. 1000 zu Gonęordia, Lebv. Mo v. 109000 ν Dt. Feuerv Berl. WM /o v. 1000 nun Dt. Lloyd Berlin WM /o v. 1000 Mer Deutsch. Phönix 20 ½ο v. 10900 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 0/ο v. 2400. Orsd. Allg. rsp. 1000. 1000 Rt Dũssld. Trsp. V. 10*/0v. 1000 Ru Elberf. n,, 20 /o v. 1000 Mur

ortuna, A. Vrs. 2000 v. 1000 u

ermania, Lebnsv. WM /o v. 00 Mn Gladb. Feuervrs. Mo v. 19000 Mer Leipzig. Feuervrs. 6M /o v. 1900 RM Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mun Magdeb. Feuerv. 200 v. 19003 Magdeb. Hagelv. 33 Jo / v. 00 Mn Magdeb. Lebens v. 200 /o v. 00. M Magdeb. Rückvers. Ges. 10092 Niederrh. Güt. A. 100 /o y. 00 Mun Nordstern, Lebvs. Moo v. 1000 Mun Ildenb. Verf. G. 20 od. p ci e g , 2b so v. 00 Min

reuß. Nat. Vers. 260 o v. 400 Mon

rovidentia, 10 9 von 1000 fl. Rhein. Wstß. Ad. jbo ov. Jobo Rhein. Wstf. Rckv. 100 /ov. 400 Mun Sãchs. Rückv. Ges. ho / o v.00 ¶asn Schlf. Feuerv.· G. WM /o v. 00 Mn Thuringia, V. G. 2060s v. 1000) Transatlant. Güt. Wb / o v. 1500 ½ 1, Union, Hagel vers. 200 /o vᷣ. S900 aun Victoria, Berlin 200 /o v. 1000 zu Wỹdi ch. Vf· B. zb / ox. joo gin

Fonds und Attien⸗Börse.

Berlin, 25 Februar. Die heutige Börse eröffnete wieder in matter Haltung und mit zumeist etwas herabgesetzten Coursen auf spekulativem Gebiet. Auf einigen Gebieten, so namentlich in Bankaktien und Montanwerthen, erfuhren die Course in Folge

22

ĩ 12 1111 111I1IIIIISI ISI ISI SI I1IIIIIIIIIIIIIEII1

z96 243

4990 B 1559 399

33956 1665 G

* belangreicher Realisirungen sehr erhebliche Rück⸗

= gaã nge. liegenden Tendenzmeldungen boten geschäftliche An⸗

Die von den fremden Börsenplätzen vor⸗

6 3 regung nicht dar und auch hier bewegte sich das

reguläre Geschäft wieder in mäßigen Grenzen.

Im Verlaufe des Verkehrs wurden zu den herab

? gesetzten Coursen theilweise Deckungen ausgeführt,

= die gegenüber dem Vorgehen der Contremine zu mehrfachen großen Schwankungen führten.

.

Der Kapltalsmarkt erwies sich verhältnißmäßig fest für heimische solide Anlagen, 30 /9 Preußische Consols schwächer; fremde, festen Zins tragende

VPVapiere erwiesen sich ziemlich behauptet, aber ruhig;

= Kedhlaktien schmäer und rutig, au Lombarden,

.

., Russische Anleihen und Noten abge⸗ wächt.

Der Privatdiskont wurde mit zz oo notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Franzosen, b Gotthardbahn, Dux ⸗Bodenbach re. schwächet; endere ausländische Bahnen wenig ver⸗ ändert und sehr ruhig.

Inländische Eisenbabnaktien lagen schwach und

rußig; Dl brruß che Säbbahn behauptet.

Die spekulativen Bankaktien erscheinen durch schnittlich niedriger, namentlich aber büßten Dresdner Bank, Berliner Handelsgesellschaft, Darmstädter Bank ꝛc, sehr erheblich ein.

Industriepapiere rubig bei schwacher Haltung; Montanwerthe unter großen Schwankungen theilweise bedeutend im Course ermäßigt.

Course um 23 Uhr. Flau. Desterreichische Treditaktien 174,50, Franzosen 94 25, Lombard 238.37 Türk. Tabackaktien 100, 40. Bochumer Guß 192.90, Dortmunder St. Pr. 192 25, Laurghütte 156 25. Berl. Handeltsgesellsch 180 25. Darmstädter Bank 166, o9 DVeutsche Bank 172.90, Digkonto⸗Kom mandit 234 090 Russ. Bk. —— Lübeck⸗Büch 178,90, Mainzer 123,25. Marienb 5700. Mecklenb 168,10, Ostyr Sbm 75 Duxer 218, 50, Elbethal 9, 25, Gal tier S300 Mittelmeer 108 25 Gr. Ruff. Staats b. Nordwestb. Gotthardbahn 170 75, Rumäniter 104,10 Italiener 83, 19. Oest. Goldrente gö, 90 do. . 6, 19 do. Sil berrente 76 30 vo. 1860 er

ose 123,90. Russen 1880 er 93 go, do. 1884er = o Ungar Goldrente 88 70, Eavpter 95, 26, , . 2 9,50 Ruff Orient L. 68 50 do. do.

Breslau, 24. Februar. (W. T. G.) Still. ] oM Ld. fdr 100,50, 24 ung. Glde. 59, 10, Rufen 1880r 94,00, do. 46/9 kons. 1889 94,00, Brsl. Dis kontobant 113, 00, Brel. Wechglerb. 110 10,

ö Schles. Bankverein 139 00, Kreditaktien 177,15,

Donnergmarckh 2 00, Oberschlef, Eifen iz o6 Spp. Cement 118 60, Rramsta 14 Co, Lauraptt 162 26. Verein. Oelf. —, Dest. Banknot. 173, IG,

Ruff. Bankn. 221. 10, Schl. Zinkartien 154. 50, Sber⸗

schles. Portlond Cement 145. 56, Archlmedes Kattowitzer Aktien G ift fu and 3 . ö. ; esellschaft für Bergbau und Frantfurt a. M., 24. Februar. (G. T. B) Schluß · Course) Hatt. . 7e . e Bariser Wechsel so sz. Wiener Wechtel 171,6, Deichszanleihe 107, 0, Oest. Silberrente 76 30, do. é pierr. 76.20, do. dl Papierr. 87, 406, do.

122.70, als

48 Idr. 96, 00, 18609 Loose so Goldr .

ungar. Goldrente S9 00, JItallener 4 O),

68 50, 5 do Spanier 73. 10. Unif. Egyvter 5.569, Konv. Türken 1790, 3 oo pori. Anleihe 64. 10, 5 so serb. Rente S3, So, Serb. Tabackr. S3 30. 6 C6 amort. Fum. 98. 60, 6 cso kons. Mexik. 94. 86, Böhm. Westbahn 2913. Böhm. Nordbahn ö Central Pacifie 11060, Fran ofen 1893. Galiz. 167 Gottbb. 6s, 30, Heff. Ludwigsb. 123, 230, Lomb. 116 Labeqd · Bnchen 177 00. Nordwestbahn 177, Kredit aktien 2745, Darinftädter Bank 168, 60. Mittel dentsche Kreditbank 11450. Reichsbank 138 60. Dig tonto ·Ktomm. 234, 60, Dresdner Bank 171.359. A.- C. Guano. W. 155, 36, 4969 griech. Monopol⸗Anl. 76.50, 4 , Portugiesen 56,30, Siemens Glas induffrie I57 00, La Veloce 18, 00, Privatdise. 34 C

Frankfurt a. M., 24 Februar (W. T. B.) Effekten ˖ Societät. (Schlus. Kreditaktien 73. . 1583, Lombarden 1153, Galizier 1s.

gypter 5 30, 0/0 ung. Goldeente 89, 90, Getthardb. 168,30. Diskonto⸗Kommandit 233, 1). Dresdner Bank itz g. S0, Laurahütte 158.50, Darmstãdter Bank 167.00. Schluß leicht erbolt.

Feigz g 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß · Co 30/0 sachf Rente 94.15, 40/9 do. Anleihe 1 Bufchthierader Eisenbahn Litt. A. 180,753, Bu Eis. Litt. B. 192, 30, Böhm. Nordbahn ⸗Akt. 1 Leipziger Freditanstalt ⸗Attien 205,25, Lein Bank Aktien 147,00, Credit ˖ u. Sparbank zu Ei 137.59, Altenburger Aktien Brauerei 24 Sächsische Bank- Aktien 11250, Leipziger Kan Spinnerel⸗ Akt. 222. 00, „Kette Deutsche Elbsch 80, 25, Zuckerfabr. Glauzig A. 107,75, Zucke Halle⸗Akt. 143 90, Thür. Gas Gesell schafts. 9 Ib 8 50, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl-Fabr. 10 Desterr. Banknoten 172,25, Mansfelder Kuxe

Hamburg, 24 Februar. (W. T. B.) Übe bör fe. SDest. Kred. 274. 10. Franzosen 47 Lombarden 287,50, Ostpreußische Sudbahn 8 Marienburg Mlawka 53, 20, Lübeck Büchen 17 WskontoKommandit 233 50, Deutsche Bank Nationalbank für Deutschland 143,0, Laurg! 168,70, Dynamit Trust 154,209. Dortmunder U 105,75. Alles Maäͤrzeourse. Befestigt.

Sauburg, 21 Februar (W. T. B.) N , 0 Consols 106, 00, Silberrente 7

est. Goldrente 95,56, 40ᷣ9 ungar. Goldrente 8 1860 Loose 123,06, Italiener 983,70, Kredit 272 00, Franzosen 470,50, Lombarden 288,00, Russen 92 00, 1853 do. 109,40, II. Drientanl. 6 III. Orientanleihe 66 60 Deutsche Bank 17 Dis onto · Tommandit 252,70, Dresdner Bank 17 Berliner Handelsgesellschaft National für Deutschland 143,00, Hamburger Komn bank 135 50, Norddeutsche Band 183.20, Büchen 175,50, Marienbg ⸗Mlawka ba, 20, M Friedrich Franz 164.00, Ostpr. Südb. 3 20, Lau 158.50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 150,00, A Guano W. 154. 40, Hamburger Packetf. Akt. 15. Dyn ⸗Trust⸗A. 154,50. Vr vatdiskont 33 Ol.

Wien, 24. Februar. (W. T. B.) (Schlutz Cou Dest. Silberr. Z8 9, Böhm. Westb. 340, 00, Bi Nordbahn 221, 00, Buschth. Eis. 437, 00, Elbeth 222,75, Nordb. 2640.00, Lemb.⸗Cjernowitz 235 Pardub. 172, 00, Amsterdam 8, 00, Deu tsche P o8 OH, Lond. Wechsel 118, 8o, Pariser Wechs. 47 Fussische Bankn. 1,28, Sil bereoupons 100.

London, 24. Februar. (W. . B.) Ru Englische 26 / Tonsols 9776, Preustsche Consols 104, Italienische 50/0 Rente 823, L barden 12, o konsol. Russen 1389 (I. S 934, Konv. Türken 173, Oest. Silberr. 75, Boldrente 93, 4 90½ ungarische Goldrente 873, Spanier 723, 5 o / g priv. Cgypt. 1033, 40 / unif. Gi 24k, 3 060 gar. i0lt, 4 * egypt. Tributanl. 6 oo kons Mexikaner 95 f, Ottomanbank 111, S aktien 90g, Canada Pac. 763, De Beers Al neue 165. Rio Tinto 154, Platzdige. 4 Silber 431

Paris, 24. Februar. (W. T. B. (Sch Course. ) Trage. 39, 9 amort. Rente 91,623, Rente S8, 19, 45 9/9 Anl. 105,45, Ital. 50 R S3, 10, Oesterr. Goldr. 95 , 4 0so ung. Goldr. 409 0 Rufsen 18890 93,97, 4060 Russen 1 93, 40, 4060 unif. Egvpt. 477, 18, 4 9Cί span. äu Anleihe 724, Konvertirte Türken 18,15, T Loose 74 306, 4 c priv. Türk. Oblig. 498 . 4760, 00, Lombarden 306,25, Lomb

rioritãten 319,00, Banque ottomane 536 Banque de Paris 792.50, Banque d' Egcompte 518 Credit fonceier 1307,50, do. mobilier 45 Meridional · Aktien —, Panama⸗Kanal⸗-A kt. 6k Panama 5os9 Obl. 53, 75, Rio Tinto Akt. 386 Suezkanal · Aktien 2297. 50, Wechsel aut deutsche P 1223, Wechsel auf London kurz 26,235, Che auf London 25. 254. Comptoir d' Escompte neue 6

Paris, 24. Februar. (W. T. B. Bouleve verkehr. 30,0 Rente S8, 128, Italiener 93, 40, ung. Goldrente —, konv. Türken 1* Türkenl. —. Spanier 72,59, unif. Egypter 471 Ottomanbant = domßbarben —— Rio T 387, 00, Panama⸗ Kanal ˖ Aktien 63, ). Ruhig.

Et. Petersburg, 24. Februar (W. . B.) Wechfel auf London 9l, , Russische H, Drient⸗ anleihe 1008, do III. Orientanleihe 1008, do. Bank für auswärtigen Handel 214, St. Peters burger Diskonto · Bank 667, Warschauer Die onto Bant 292. St. Petersburger internationale Bank 539, Russ. 4 7/. Bodentredit⸗ Pfandbriefe 143J, Große Russische Eisenbahnen 2315. Russ. Süd⸗ westbehn · Aktien 1075.

Amsterdam, 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Dest. Papierrente Mai November verz. 5, Sesterr. Silberrente Jan. Juli verzl. Jog, do. Gold⸗ rente 400 Ung. Goldr. 839, Russ; große Gtfen bahnen 12715, Russische J. Srientanleihe do. II. Drientanl. 654, Konv. Türken 183, 3 6 bolländ. Anleihe 10231, 5 Jo gar. Trangv.-isenb. Oblig, 1065, Warschau · Wiener Eisenb.⸗ Aktien 1108, Martnoten og, 25, Nruff. Zoll⸗ Coupons 1925.

Hamburger Wechsel 59. 10, Wiener Wechsel 99, bo.

Fiew⸗HYort, 24. Februar. aws N. e, (Schlau Course) Fest. Were sel a. Lond. (60 Tage) K. 82t, Cabie Transfers 4 871, Wech el auf Paris (60 Tage) 5.214, Wechsel auf Berlin Tage) 94, 46s9 fund. Anleihe 1224, adian Paecifle Aktien 74h, Gentr. Pac. do. 35, . u Rorth⸗Western do. 1074, Chieago, Milwauker u. St. Paul do. 674, Illinois Central do. 113, Lake Sbort Michig. Sonth do. 1043, Louisville n. Rafbvtlle do. 835, NJ. Lake Erle, u. West. do.

6. N. Y. Late Erie. Weft, Ind Mort Bonds

u. Hudson . add,

4

do. ; ; Western! ph b. ker yfliadi h ia u. duns

Ruffen g 6, ii. Srientans. S8 30. HI. Orientan]. ref

do. St. Loni nu. San Francigeo ö 38, ke . do. 66z. g. n St. 3

. 2 z. Geld leich, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 o/o.

Et. Petersburg, 24. Februar. (M. TJ. B.) Ausweis der Reichsbant vom 24. Februar n. St. *I.

affenbestand 6h hbz 000 4 1000 00nbl. Diskontirte Wechsel 26 200 0004 8900900 Vorsch. auf Waaren 598 000 S 009 Vorschüsse auf öffentl.

4 219 000 —-— 32000

2654 000

Produkten und Waarea⸗Börse.

Mai 33,2 5 4 bez.,

a nn, , gr n,, no, mn = c= . = 4

je ,. ,,, . Petroleum. (Raffinirtes Standard white) pe lob kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine Gekünd. Eg. Kuüͤndigungspreis 3 „A, per diesen Monat , per Februar⸗ Spiritus mit 50 6 Verbraucht abgabe per 1001 à 10096 = 10000 J nach Tralles. Gia ehht 1 Kündigungsprels Loco ohne Faß 53 bez, ,. . . ö. Mãrz April 5. per April⸗ per Juni⸗Juli —, per i⸗ ö. e . 3 per Juli⸗August iritus m M6 Verbrauchsabgabe per 1001

X 100 60 190000 /o nach Trallez. Gelünd. I. Kündigungspreis 4. Loco ohne Faß 335 5— ] ber, per diesen Monat per Uugust September —. Spiritus mit 50 66 Verbrauchtabgabe per 1001 X„MI09 * 10 000 υί nach Tralles. Gefänd. J. Kündigungepreis S6 Loco mit Faß , per

, ,., —. Spiritus mit 70 M6 Verbrauchgab ; . baer . , * . —= ver diesen t. und per März ⸗April za en Sir ge per . 3 ; M bez, per Mai⸗Juni 33,85 8 7 9. 3 . i . per Juli · August * . 0 . ez. , er U 1⸗ K r, tere ö. eizemne r. 0 26, 0 2h, 00, Nr. 0 24. 765 26 d bet. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23 55— 22, 75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 26, 0 - Z3, 6 bez. Nr.

1E M hoher als Nr. O u. 1 pr. 160 Eg br. inkl. ach

do. J Stettin, 24. Februar. (S8. T. B) Getreide,

66 , loreo . do. ver April · Ma O0, do. pr . 192 Roggen matt, loco 162 167, do. vr. rl Geo 166.50, do pr. Juni-Juli 166.090. Pomm. er loco 157 - 163. Rüböl unveränd., vr. Fe zig do, vr. April. Hai 83 ,. Splritus fei, loey ohne Faß mit 50 Æ Konsumsteuer 52. 30, mit onfumsteuer 375 70, vr. April Mal mit 70 Æ Konsumstenuer 32,70, Petroleum loco 1209. Posen, 24 Februar. (W. T. B.) Spirituß Isco ohne Faß 50er 51.50, do. 70er 31.90. Höher. Magdeburg, 24. Februar (W. X. B.) Zu cker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92a 16. 80. Kornzucker, exkl., S8 / Rendement 1600, Nachprodukte, exkl. so Rend. 13, 20 Fest. Brodraffinade J. 28 00, Brodr. I. Gem. Raffinade 11. mit Faß 27.90 gem Melig L mit Faß 25,50. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 1245 Gd., 12555 Br., pr. März 12.50 bez., 12,57 Br., pr. Mai 12.70 Gd., 12.75 Br., pr. Juli 123,90 Gd., 13.00 Br. Stetig.

aäßtna. 4 Tehrwunr (in T Gd C 2.

bericht. Baunmwölle in New · Jort 11, Vb. in New · Orleans 108 Raff. Petroleum . o/o Abel Test in Rem Jort 7 50 Gd, do. in Philabelpbia ö0 Gd. Roheg Petroleum in New ⸗Jort 7.70 do. ihe line Gertificates pr. März 106 eröffnete 104. räge, stetig. Schmalz ioeo 6, 15, do. Rohe u. Brother 6.50 Zucker (fair refining Mutcovados) Hi / ic. Mais (New) 3653. Rother Winterweizen loco Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 2 B. 50 C. Getreidefracht ot. Kupfer pr. Mär . 1. n , do ö Mär St, pr. . affe Nio Nr. ow ordmnarr pr. ãr

16.62. vr. Mai 1652 . .

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Echiachtviehmartt vam 24. Februar 1890. Auftrieb und Marktpreise rach Sckhlachtgewicht, mit Auenahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 4664 Stück. (Durchschnittspr. für 109 kg.) J. Qualität 106-— 12 4, JI. Qualität 1 . III. Qualität 81 - 88 46, IV. Qualität

Schwe ine. Auftrieb 8626 Stück. (Durchschnittg preis für 100 kg) Mecklenburger 124 „66, Land- schweine; a gute 118 122 MÆ, b geringere 110 116 M6 bei 20 060 Tara.

Kälber. Auftrieb 1732 Stück. (Durchschnittepr. für 1 kg.) I. Qualität 1,12 1. 16 4, II. Qualitat O, SS - 106 M, II. Qualität O, 68 - 0, 84 6

ef n g n ed rr th,

1 . . m 4 ö. 1 MSC, 2 O, 72 - 0, gd 6, III. Qualitat . 8323

loco obne Faß

M 862.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

.

und

Alle Rost · Anstalten nehmen KGestellnung au;

für Serlin außer den Post · Austalten auch die Expedition Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. EGinzelne ummern k o st e n 25 4.

und Königlich Nreußischen Ktaata · Anzeigers

Königlich Preußisch er Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement hetrãgt vierteljahrlich 4 M 50 3. 5 ' Insertions preis fur den Naum einer Aruckzeilt 30 3.

Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeuntschen Reichs · Anzeiger Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32.

5

X

Berlin, Mittwoch, den 26. Februar, Abends.

18099.

——

mmm,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem aus Ferrara (Italien) gebürtigen, zur Zeit in andschuchs heim bei Heidelberg wohnhaften Tonkünstler ugenio de Pirani den Königlichen Kronen-Orden dritter

Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Mit Rücksicht auf die Verbreitung der Maul⸗ und Klauen⸗ seuche in Italien wird auf Grund des 5.7 des Reichsgesetzes vom 25. Juni 1886, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchen, verordnet was folgt:

8. 1.

Die Einfuhr und Durchfuhr von Schweinen, Rindern, Schafen und Ziegen aus ö bis auf Weiteres verboten.

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Straßburg, den 24. Februar 1890.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, Abtheilung für Finanzen, Landwirthschaft und Domänen. Der Unter⸗Staats sekretär. von Schraut.

In Rostock wird am 13. März d. J. mit einer See⸗ steuermanns-⸗ und Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gouvernements⸗Auditeur, Justiz Rath Peuker zum Dber⸗ und Corps⸗Auditeur zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf Grund des 8 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz'Samml. S. 1965) das zweite er⸗ nannte Mitglied des Bezirksausschusses zu Magdeburg, Regierungs- Rath Kalisky daselbst, zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Vorsitze dieser Behörde mit dem Titel „Verwaltungsgerichts-Direktor“ zu ernennen, und

dem Bankier Heinrich Wilhelm Westphal. zu Stolp i. P. den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 1. Februar d. J. will Ich der Gemeinde Langendern bach im Kreise Limburg, Regierungs⸗ bezirks Wiesbaden, welche beschlossen hat, den von Langendern⸗ bach nach der Eisenbahnstation Wilsenroth führenden Weg

dem öffentlichen Verkehrsbedürfniß entsprechend auszubauen

und zu dem Behuf eine theilweise Verlegung der Straße vor⸗ unehmen, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur uernden . des für diesen Straßenbau in An⸗ spruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. gereichte Karte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 10. Februar 1890. Wilhelm R. von Maybach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Auf den Bericht vom 8. liegenden, in 37 der Beschlüsse des tages des Großherzogthums Po sen aufgestellten XI. Nachtrag

zu dem revidirten Reglement der

mediat Eingabe der Stände des Großherzogthums

vom scheidung zurück. Berlin, den 12. Februar 1890. Wilhelm R. Herrfurth.

An den Minister des Innern. XI. Nachtrag

zu dem revidirten Reglement 6 die Feuer Sozietät

usses ist der Ober. Präsident euer Sozietãtsgeschäfte einem

von dem . vorzuschlagenden oberen Beamten des

Provinz Pofen, vom 9. September 1863 (Gesetz Sammlung S. 577 ff.)

der

Zu §. 68 hinter alinea 3 ist folgender Zusatz einzuschalten:

Auf Antrag des Provinzial⸗Auss auch berechtigt, die obere Leitung der

provinnlalständischen Verbandes zu Übertragen. ; orflehender Nachtrag tritt mit dem 1. April 1890 in Kraft.

Die ein⸗

ebruar d. J. will Ich den an⸗ 33 Provinzial⸗Land⸗

Feuersozietät der Provinz 6 vom 9. September 1863 hierdurch ger mn er ö. osen

16. November v. J. erfolgt Behufs entsprechender Be⸗

dorf f. zu Kalbe a. S., Schaeper zu Altona, R bezirk Magdeburg, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗

Amtmann beigelegt worden.

fin aus der

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Den Domänenpächtern Jer icho w zu Ottersburg, Krichel⸗ egierungs⸗

M inisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Bibliothek.

In der Woche vom 3. bis einschl. 8. März findet nach 8 der Benutzunge⸗Ordnung die Zu rücklief erung sämmt⸗ Königlichen Bibliothek entliehenen Alle, weiche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9-3 Uhr) zurückzuliefern.

Die Jurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:

von AH am Montag und Dienstag,

—R am Mittwoch und Donnerstag,

S— am Freitag und Sonnabend. Berlin, den 22. Februar 1890.

Königliche Friedrich⸗Wilhelms-Universität.

Der Geheime Ober⸗Medizinal⸗Rath und Kaiserlich rusfische Leibarzt Dr. Martin Wilhelm von Mandt und dessen Ehegattin Johanna Charlotte Ludovika, geb. Ackermann, haben in ihrem am 20. Oktober 1857 errichteten wechselseitigen Testamente ur Förderung wissenschaftlicher und technischer Studien unter er männlichen Nachkommenschaft ihrer Seitenver wandten unter dem Namen „von Mandt⸗Ackermann'sche Stipendien⸗ stiftung“ vier Stipendien gestiftet.

Die Verleihung der Stipendien erfolgt jedesmal nur auf Ein Semester und zwar an ö. e Männer christlicher Religion, welche sich der Arznei⸗ der he, den in der philosophischen Fakultät vertrelenen Wissenschaften auf Universitäten oder der höheren technischen Ausbildung auf Gewerbeschulen und ähnlichen Anstalten widmen. .

Zum Genusse der qu. Stipendien sind nach testamenta⸗ rischer Bestimmung vo rzugsweise berufen:

( 2 ehelichen männlichen Nachkommen der Geschwister er Stifter in erster Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtigen Bruders Karl Theodor Mandt; in zweiter Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtigen Schwester Therese, verehelichten Grano; in dritter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Albert Ackermann; in vierter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Gebhard Ackermann; demnächst bei Ermangelung von Bewerbern dieser Kategorie: II. die männlichen Nachkommen zuerst des Ehemanns von Mandt beiden Halbbrüder Friedrich Mandt und Franz Mandt; zweitens des Freundes der Stifter, Appellationsgerichts⸗ Raths Wilhelm Graffunder; drittens des Freundes der Stifter, Regierungs- und Bau⸗ raths Emil Flaminius. 4

Der Genuß und die Verabfolgung der Stipendien ist

weder von dem Besuche der i Universität, noch über⸗

aupt von der Gegenwart auf preußischen Universitäten und Lehranstalten abhängig; jedoch befreit der Genuß im Auslande in keinem Falle von der Beibringung der zur Verleihung ö Zeugnisse der wirklich besuchten Unterrichts⸗ anstalten.

Bewerbungen, welchen amtliche Zeugnisse über das Ver⸗ wandtschaftsverhältniß mit den Stiftern, 66 den mit Vorzugs⸗ recht bedachten Famillen, die Schul. und Sittenzeugnisse der bisher besuchten Unterrichtsanstalten, das Universitäts⸗ Imingtrikulations⸗ und Sittenzeugniß, sowie ein Dekanats kuh von den Gewerbetreibenden; empfehlende 2

er Gewerbebehörden und die Unterrichtszeugnisse der Vorschul⸗ anstalten und . beigefügt sein muͤssen, sind bis zum 16. Mai 1890 hierher einzusenden.

Berlin, den 22. Februar 1899.

Das Kuratorium der von Mandt - Ackermann'schen. Stipendienstiftung bei Ff , nschi us.

Bücher statt.

Bekanntmachung.

Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 18. Juli 1889 (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 1) nach dem Schlusse des laufenden Winter⸗Semesters in der hiesigen Thier⸗

ärztlichen Dochschule abzuhältende thierärztliche Fach⸗ prüfung beginnt 20 1. April cr. Die risffthe⸗

dem Unterzeichneten einzureichen. Berlin, den 25. Februar 1890. Der Rektor der Thierärztlichen Hochschule. Schůtz.

Per sonalveränderungen.

gFöniglich Preußische Armee.

Ernennungen. Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 22. Februar. Gruszezynski 1I1, Major vom Generalstabe des II. Armee⸗Corpès, zum Generalstabe des Gouvernements von Mainz, v. Kleist, Major vom Generalstabe der 3. Division, zum Generalstabe des II. Armee- Corps, versetzt. v. Twardowtki, Hauptmann A Lg suite des Generalstabes der Armer und vom Neben ⸗Ctat des Großen General- sfabes, Vermessungs Dirigent bei der topographischen Abtheilung der Landes Aufnahme, zur Dienstleistung bei dem Generalstabe der 3. Di⸗ viston, Eistermann v. El ster, Pr. Lt. vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, zur Dienstleistung bei dem Kommando des Kadetten Corps, Mo eller, Sec. Lt. vom 4 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Schloßgarde Comp., kommandirt. .

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Heute tagten die vereinigten Ausschüsse des Bunde s⸗ * raths fuͤr Zoll- und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen.

Arbeiterschutz-⸗Konferenz liegen heute folgende Nach richten des W. T. B.“ vor:

„London, 25. Februar. Unterhaus. Staatssekretär des Aluswartigen, Fergusson, mit, die Regierung habe ihre Bereitwilligkei klaͤrt, an der von Sr. Majestüt dem Deutschen 2 . ; vorgeschlagenen Konferenz zur Untersuchung der ernsten Fragen, betreffend die Rohlfahtt der arbeitenden Klassen, deren Lösung durch internationale Mitwirkung erleichtert werden könne, in Gemäßheit der in England aeceptirten Grundsätze der Gesetzgebung theilnehmen zu wollen,

Bruüssel, 25. Februar. Die belgische Regierung hat eute auf die Einladung zur Theilnahme an

erliner Konferenz über die Arbeiterschutzßfrage ge⸗ antwortet. Sie nimmt die Einladung höchst beren⸗ willig an und ließt sich den erhabenen Gesinnungen, , den Deutschen Kaiser bei der Einladung leiteten,

vollkommen an. Wenn ihr das Konferenpprogramm zu⸗ egangen sein werde, würde die belgische Regierung wahr⸗ e gh einige Vorbehalte zu machen haben, namentl in Betreff der Schwierigkeiten, welche aus der in den Ge⸗ setzen und den Arbeitsbedingungen der einzelnen Länder und in den internationalen Arbeitsverhältnissen hinsichtlich der Zollfrage bestehenden Verschiedenartigkeit fich ergäben.

Bern, 25. Februar. Amtlich wird mitgetheilt; Die deutsche Regierung hat dem BGundegraihe offiziel die Absicht bekannt gegeben, um Mitte März in Berlin eine internationale Konferenz, betreffend den Arbeiterschutz, zu veranstalten, und gleichzeitig den Wunsch aun⸗ edrückt, die guf den 5. Mai in Aussicht genommene onferenz in Bern für ein Mal verschoben zu sehen, da eine gleichzeitige Thätigkeit von Konferenzen, die theilweise die naͤmlichen Fragen behandeln, nicht im Interesse der Sache zu liegen scheine. Der Bundezrath, welcher vor das Gelingen des Werkes ins Auge faßt, zu welchem er seiner Zeit die Juitiative ergriff und welcher von dem auf⸗ richtigen Wunsche beseelt ist, die zu gleichem Zwecle von Sr. ,, dem Deutschen Kaiser gethanen Schritte

ö

von Erfolg gekrönt zu sehen, der Büundesrgth, der im Uebrigen in Betracht zieht, daß einerseits eine Theilung de

Arbeit zwischen beiden Konferenzen nicht thunlich wän und da andererseits eine er ich ich, nn ö. ö.

Staaten, welche sich an der Konferenz vertren nn

.

1

Meldungen zu dieser Prüfung sind bis 26. März er. bei J

v. Rosenbery⸗·⸗

Betreffs des Projekts der in Berlin abzuhaltenden⸗ 235

Der Unter . * . then,