9. leichung der den Verkäufern beiw. . . sern zu vergütenden eiche r. von
, , , n äs s g5 mti e hn r an bie heren
für 60 G Co. und 5 ZƷing 2 . 4 . n 35 23 3. * 33
1809.98 mit Æ 11912. 79 an die Herren mrber G Wiedermann, somit im nien * 236 553. 35 gewährt die Gesellschaft denfelben,
zwar: .
1) Den Herren F. Pfeiffer K Go. a. ö. Betrag von MÆ 2Asz. 87 in
ö,,
b. 208 Stück Aktien der Gesell⸗
schaft zum Nennwerthe von je
M 1000, welche sonach als koll? . gejahlt zu betrachten sind, mit 208 000 —
rend e. die Gesellschaft die auf den ein⸗ gebrachten Immobilien haften den Hypotheken im Betrage von AÆ 212 000 und die Ge⸗ schãftspassiven mit Æ S6 593.33 im Betrage von 298 593.33
Sp 506 877.70 ale Selbstschuldnerin übernimmt; 2 den Herren v. d. Becke, Klagges & Reuther a. den Betrag von M 35 909. 05 in ban. . . 0 36 909.05 b. 741 Stück Aktien der Gesell⸗ schaft zum Nennwerthe von k MS 1006, welche sonach als voll. gezahlt zu betrachten sind, mit, 741 000. —
während c. die Gesellschaft die auf den ein gebrachten Immobilien haften⸗ den Hypotheken im Betrage von S 162 000 und die Geschäfts⸗ passiven mit M 72 049.46 im Betrage von ;
Æ 278. 87
234049. 46
. MS 1 Go dos. 5 als Selbstschuldnerin übernimmt; 3) den Herren Kerber & Wiedermann a. den Betrag von MÆ 722.77 in ban; b. 583 Stück Aktien der Gesell⸗ schaft zum Nennwerthe von je 1000 . welche sonach als voll⸗ gezahlt zu betrachten sind, mit., 583 000. —
hren
C. die Gesellschaft die auf den ein⸗ gebrachten Immobilien haftenden Hypotheken im Betrage von „S 55 000 und die Geschäfts⸗ passiven mit M 80 000 im Be⸗ trage von.. 135 000 -
als Selbstschuldnerin übernimmt.
Nach Höhe von 4 168000 ist das Grundkapital baar .
Ein Gründungsaufwand zu Lasten der Actiengesell⸗ schaft ist nicht erwachsen, da die Hründer die sammt · lichen Kosten der Gruͤndung einschließlich der durch
die Anfertigung der Actien und der Stempelabgabe für dieselben entstehenden, übernommen haben.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar
90 am 19. Februar 18960. Acten betr. das Gesell⸗ schaftsregister Bd. V Bl. 97.
Urnusberg, 19. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. OGandelsregister 67280 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1899 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 456, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Lodz, Gas Gesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 26. Januar 1890 ist das Statut nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, hwoelches sich im Beilage Bande Rr. 615 zum Gesellschaftsregister vol II. Seite 244 und fol⸗ galende befindet, in den §§. 5, 10, 12, 14, 165, 17, 18, 19, 26, 23, 24 und 25 geändert und durch Anfuͤgung eines neuen Paragraphen (232) erweitert worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 292, woselbst die Handlung in Firma: ; Tidemann . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Kaufmann Rudolf 9 zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto August Tidemann zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft unter Nr. 12066 des Gesellschafts registerg eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12066 die offene . rh schat in Firma: Tidemann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren b nften die beiden Vorgenannten eingetragen
rden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1889 be⸗
gonnen.
Die dem Rudolf . zu Berlin für die erst⸗ genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5I57 unseres Prokurenregisters erfolgt
Dem Werner Wildt zu Berlin ist für die letzt. genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S562 des Prokurenregisters ein- getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 9726, woselbst die ge e eff f in Firma: arl Waugenheim d Co
. n Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge .
Der Schneidermeister Christian Schul zu
Berlin ist, aus der Handel zgefellschaft aus
, . Der gen, Ernst Wangen ˖
keim zu Berlin ist am 18. Bejember 15s alt
Handelsgesellschafter eingetreten. ur Ver⸗
tretung der Gesellschaft ist nur der Theilhaber
ell sisster ist unter Nr. zooy n n de e .
ndelsgesells in Firma: . C. Æ G.
mit dem Sitze ju veriia vermerkt stebt, ein ˖ ; ö ö. Stettin ist eine Zweigniederlaffung er⸗
Beriin, den 24 Februar 1890. Königliches a 1, Abtheilung b6. a.
nremorvsrde. rr, . Auf Blatt 1 des hiefigen Handelgregisters ist heute zu der Firma: Heinrich Rolffs jun. eingetragen: Die Firma sst erloschen Bremervörde, den 21. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
nxemervsrde. Bekanntmachung. 66878 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 198 eingetragen die Firma: G. Stesfen H. Nolffs Jm. Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Bremervörde und als deren Inhaber der Kauf- mann Georg Steffen in Bremervörde, Bremervörde, den 21. Februar 1890. ; Königliches Amtsgericht.
KRromberg. Bekanntmachung. 67203 Der Kaufmann Johannes Creutz zu Brom ⸗ berg hat für seine Ehe mit Auna, m Schulz. die Hemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Februar 1890 an demfelben Tage in das Handelsregister einge⸗
; nan romberg, den 20. Februar 1890.
Königliches Amtegericht.
Rruchsal. Sandelsregistereinträge. . Nr. 4083. Zu O. Z. 186 des Gesellschafts ⸗ registers, Firma F. Biedermann * Cie. in Brnuchsal, wurde heute eingetragen ;; Die Gesellschafter Johann Jakob Friedrich Bieder mann und Friedrich Seitz sind unterm 1. Oktober 1889 aus der Gesellschaft ausgetreten; alleiniger Inhaber der Gesellschaft verbleibt der bisherige heilhaber Karl Heinrich Meyer. Bruchsal, 20. Februar 1890 Großh. Amtsgericht. Arm bruster.
PDamnis. Bekauntmachnng,. (67206
In unfer Register, betreffend die Eintragung der Augschließung der Gütergemeinschaft, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Februar heut eingetragen worden unter Nr. 495:
Der Kaufmann Alexander Mathias Engel zu Danzig hat für seine Ebe mit Bertha Wil⸗ helmine Ernestine, geb. Koeppen, durch Ver⸗ trag vom 10. Juni 1859 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Danzig, den 20. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. X.
HPamnig. . (67204 In unser Prokurenregister sind heute zufolge Ver⸗
fügung vom 21. Februar 1890 unter Nr. Sol
1 der Rendant Leopold Lucaß und
2) der Kassirer Friedrich Janssen, Beide in Danzig, als Prokuristen der unter Nr. 31 unseres Gesellschaftsregisters vermerkten Danziger Privat Actien Bank zu Danzig eingetragen worden. Dieselben sind beide gemeinschaftlich oder ein jeder zusammen mit einem Direktionsmitgliede zur Firmenzeichnung befugt. Danzig, den 21. Februar 18909.
gKRönigliches Amtsgericht. X.
(67205 Darum. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 27 Nr. 34 Col. 3 zur Firma A. Hemprich in agr. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dargun, den 22. Februar 1890. Großherzogliches Amtsgericht.
PDemmim. Bekanntmachung. (67269
Die in unser Firmenrezister unter Nr. 20 ein⸗ getragene Firma „C. E. Gray hier“ ö. geloͤscht zufolge Verfügung vom 24. Februar 1896 am sel⸗
bigen Tage.
Demmin, 24. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Peannm. Ganudelsrichterliche 67209
ö. Bekanntmachung. Auf Fol. 352 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗ züglich der Firma Gustar Ziegler in Dessau folgender Vermerk: .
Der Geheime Commerzien ⸗ Rath Gustav Ziegler in Defsau ist am 17. Januar 1890 verstorben und ist das Geschäft und Firma auf seine Söhne,
den . Ziegler und
den Kaufmann Ernst Ziegler,
Beide in Dessau, übergegangen. eingetragen worden. Deffan, den 21. Februar 1890. Herzogl. . Kö ast.
Oandelsrichterliche (6 7208] ge, m , nm
An Stelle des am 17. Januar 1890 verstorbenen Geheimen Commerzienraths Gustav Ziegler in Vessau sind dessen Söhne:
der Kaufmann Otto Ziegler
und . der Kaufmann Ernst Ziegler, 1s Gesellsch sᷣ . lin . Handel g gesellschaft als Gesellschafter in die offene Han esellscha „Siegler, ühlmaunn Æ Comp.“ in Werl eren * w bruar 1890
au, den 21. Fe . Herzog. . Amtsgericht.
ast.
Gandelsrichterliche
PDenaam. (67210 Bekanntmachung.
Carl Wangenheim berechtigt.
Auf Fol. 90 des hiesigen Handelsregisters ist her vor Firma „C. Ralina“ in Oranienbaum
.
und als alleiniger Zubabe derselben ber meister Carl . n . woꝛden. an, den 24. Februar 1890. Herzogl. , a st. =
Peaann. Handelsrichterliche Bekanntmachnug. Auf Fol 795 deg hiesigen Handelsregisters ist
heute folgender Vermerk: die Firma Nobert Sandinann in Deffan ist erloschen, eingetragen worden. essan, den 24. Februar 1890
I. lt. A ericht. Herzog 6 ch
Elber tell. Bekanntmachung. (67211 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3662, woselbst die Firma Lonis Voigt mit dem Sitze zu ,, steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Die den Kaufleuten Joseyh Neugebauer und Jo⸗ hannes Riemer, Beide zu Elberfeld, für die vor⸗ genannte Firma ertheilten Einzelprokuren sind er⸗ loschen und hat die Löschung dieser Prokuren unter . . 16598 und 1599 des Prokurenregisters statt⸗ gefunden.
Elberfeld, den 22. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elber teld. Bekanntmachung. (67212 Die dem Carl Wilhelm Klus zu Wülfrath für die daselbst bestehende Firma C. W. Rüdiger er⸗ theilte Prokura ist erloschen und hat die Löschung derselben unter Nr. 1536 des Prokurenregisters stattgefunden Elberfeld, den 22. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht Abtheilung J. 67213
Glogan. In unserem geleishaftereis⸗ ist heute bei der unter Nr. 142 eingetragenen Bei, niederlassung der Zuckerfabrik Franstadt Fol ˖ gendes eingetragen worden:
a. 1) In der Generalversammlung vom 22. Oktober 1888 ist beschlossen worden, das Grundkapital um einen Betrag bis zu 900 000 M zu er⸗ höhen und hat die Erhöhung um 700 009 4 durch Aufgabe von 700 Stück neuer Aktien à 100 Æ, welche auf den Inhaber lauten, stattgefunden.
2) In derselben Generalversammlung sind die § 2, 4. 9. 10, 14, 16 und 30 des Statuts geändert, bezw. ergärzt worden.
Der 5§. 2 lautet nunmehr:
Das Aktienkapital beträgt 1100 000 M und steht dem Vorstande die Befugniß zu, dasselbe bis zu einem Betrage von 2 000 000 M zu er⸗ höhen und zwar durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Attien à 1000
3 . §. 4 erhält hinter Absatz eins folgenden usatz:
Zu den Aktien von Nr. 18601 ab werden das erste Mal Dividendenbogen auf so lange Zeit dauer abgegeben, daß deren Erneuerung mit denjenigen der Aktien von Nr. 1501 bis 1800 zusammentrifft.
Bei § 9 wird hinter den Worten: bestebt aus das Wort: mindestens“ eingeschaltet. Im 5§. 10 treten an Stelle der Worte: die Unterschriften beider Vorstandsmitalieder“ die Worte: / .
die Unterschriften zweier Vorstands mitglieder). erner wird diesem Paragraphen der Zusatz: lle Unterschriften sind mit den Worten:
Zuckerfabrik Fraustadt⸗ einzuleiten, zugefügt. ; . Der Absatz 1 des 5 14 erhält folgende Fassung:
Die Mitglieder des Aufsichtsraths werden für fünf Geschäftsjabre derartig gewählt, daß die regelmäßigen Neuwahlen in derjenigen Generalversammlung erfolgen, welche im letzten Jahre der Amtsdauer stattfindet und daß die neugewählten Mitglieder am ersten September des nächsten Jahres in Funktion zu treten
haben.“
Für den Fall, daß der Aussichtgrath aus sechs, bezlehentlich sieben Mitgliedern besteht, scheidet im ersten, zweiten, dritten Jahre je ein Mitglied, im vierten se ein, beziehentlich zwei, im fünften zwei Mitglieder aus
Der §. 16 erhält folgenden Zusatz:
Alle vom Aufsichtsraih ausgehenden Er klärungen, Urkunden und Bekanntmachungen werden vom Vorsißend eu oder dessen Stell ver treter oder einem dazu delegirten Mitgliede des Aufsichterathes, oder einem Bevollmächtigten rechts verbindlich vollzogen.
. Unterschriften sind mit den Worten ein⸗ zuleiten:
Der Aufsichtẽ rat der Zuckerfabrik Fraustadt.
Dem SF. 30 sind Absatz 1 Nr 4 noch die Worte:
5) Berliner Börsenzeitung,
. 6). Berliner Börsencourier⸗ hinzugefůͤgt.
3) In dersel ben Generalversammlung sind die
ausscheidenden Mitglieder des Aufsichterathes:
Amtsrath von Jordan guf Obisch und Gutsbesitzer Vollmar zu Ober ˖ Pritschen wiedergewählt worden und ebenso ist der
Kaufmann Karl Barschall zu Fraustadt zum
Vorsitzenden des Auksichtsratheg und der
Bankdirektor Conrad Fromberg zu Breslau
zum Stellvertreter desselben wiedergewählt
worden.
b. In der Generalversammlung vom 2. November 1889 ist auf Grund des §. 14 des revidirten Statuts beschlossen worden, daß der Auffichte⸗ raih nunmehr aus sieb en Miigliedern zu be. stehen hat, Als siebentes Mitglied ist der Rittergut besitzer Dr. jnris Ferdinand von Hansemann zu Pempowo gewählt.
Der aus dem Aufsichisrath augscheidende Rittergutsbesiger Max Cazpar zu Weigmannt⸗ dorf ist als Mitglied des Aufsichtsraibs wieder ˖ gewãbit und ebenso ist der Kaufmann Karl Darschall zu Fraustadt zum Voisitzenden des Aufsichtsraiht und der Bankdirclißr Conrad
romberg zu Breslau zum Stell eertreter deg ˖ elben wiedergewählt worden.
(orzon .
die Firma
egisler worden die Fir den Ban der Mein ˖
afsung in , , , ,. . . Die Gesellschaft ist eine engesellschaft; durch r. vom 14. Mai 1889 begründeter Gegenstand es Un Ismid = An in Gemäßheit der d vert n h, dagen bern.
Kaulla unter dem A. September Dan ertheilten
. 6. Oktober Conecession. des jwischen Sr. Excellenz Zibni Pascha und Herrn Kaulla als Vertreter der Deutschen Bank 4. Oktober 1888 und ihrer Gruppe unter dem 27. September Jo
geschloffenen Vertrages nebst dazu gehörigem Be⸗ dingungsheft. Die Gesellschaft ist ferner zur Aug⸗ führung aller sich an diese Unternehmung an⸗ schließenden oder der gocists du chemin de fer Ottoman drAnatolie künftig coneessionirten Unter- nehmungen berechtigt.
Das Grundkapital beträgt 4h00 0900 MÆ in 4500 auf Namen lautenden Aktien zu 1000 A
Der. Vorstand der Gesellschaft wird durch die Direktion gebildet. .
Die Direktion bestebt aus mindesteng drei . deren Anstellung durch den Aufsichtsrath erfolgt. .
Die Generalversammlung wird durch rekomman ˖ dirten Brief an die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre berufen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger
Die Dauer des Unternehmens ist auf fünf Jahre festgesetzt, die Verlängerung der Vauer kann durch die Generalversammlung beschlossen werden
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) die Deutsche Bank, Aktiengesellschaft, Berlin, 2 die Württembergische Vereinsbank, Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart,
3) die Socists anonyme de Construction et d Exploitation de chemins de fer, Paris, 4) die Internationale Bau ⸗ und Eijenbahnbau⸗
Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Frankfurt
a. Main, b) die offene ,,,, Holz ⸗ mann & Cie., Frankfurt a. M. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes (der Direktion) sind: ; I) Graf Philivp Vitali, Paris, 2 Albert Ritter von Biedermann, Parts, 3) Philipp Holzmann, Frankfurt a. Main. Die derzeitigen Mitglieder des Aufsichtsraths sind: h Dr. Georg Siemens, Berlin, 2 Alfred Kaulla, Stuttgart, 3) Karl Schrader. Berlin, 4 Marcus Moritz Goldschmidt, a. Main, o) Dr. Kilian Steiner, Stuttgart, 6) Graf George Vitali, Paris, IJ Moritz Bauer, Wien, 8) Vietort Tridon, Dresden. Als Revisoren haben die Gründung geprüft: I). Rudolf Leipprand, Frankfurt a / Main, 2j Albert Goetz⸗Rigaud, Frankfurt a Main. Der Vorstand (die Direktion) zeichnet für die Gesellschaft, wobei die Unterschrift eines ordentlichen Mitgliedes ausreicht Ueber die Art der Zeichnung durch ein stellvertretendes Mitglied des Vorstandes (der Direktion) oder durch Prokuristen beschließt der Aufsichtsrath. Konstantinopel, den 21. Februar 1890. Der Kaiserliche Generalkonsul. J ⸗Rr. 721. (L 8.) Gillet.
Frankfurt
67218 Krefeld. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 3309 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle, betr. W. Bonsiepe in Krefeld, vermerkt worden, daß diese Firma erloschen ist strefeld, den 17. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
(672191 Krereld. Der Kaufmann Albert Gommersbach in Krefeld ist am 27. Dezember 1889 gestorben und ist hierdurch die zwischen demselben und dem Kauf⸗ mann Johann Neiß daselbst bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft sub Firma Neiß R Gommers⸗ bach aufgelöst worden und das Geschäft der letzteren mit Aktiven und Passiven auf den ꝛe. Joh. Neiß übergegangen. Dieser hat zu dessen Fortsetzung mit dem Kaufmann Wilhelm Gommersbach hierselbst unterm 20. Januar 18990 eine offene Handelsgesell schaft unter bisheriger Firma mit dem Sitze in Krefeld errichtet. Vorstehendes wurde auf An—⸗ meldung heute bei Nr. 1820 und resp sub Nr 1890 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Selle eingetragen.
Krefeld, den 18. Februgr 1890.
Königliches Amtsgericht.
- (67220 Krereld. Die offene Handelsgesellschaft sub irma S. Haefs in Geldern ist durch dag am Sevtember 1873 erfolgte Ableben des Mit⸗ gesellschafters Martin Haefs daselbst aufgelöst worden, deren Liquidation ö und die Firma erloschen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 285 des Handels ⸗ Gesellschaftsregisterz hiesiger Stelle , ,.
Krefeld, den 15 Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
6 Krereld. Auf Anmeldung wurde heute b Nr. 1419 des Handels, Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Geschiw. Kölschen mit dem Sitze in Schaey⸗ huysen . daß die Mitgesellschafter Jo- hann Heinrich Kölschen und Christine Elisabeth
Kölschen, beide in Schaephuysen wohnend, gestorben
und dadurch aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.
Krefeld, den 18. Februar 1890.
Glogan, den j8. Februar 1850 Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
ebmeng ist der Bau der Eisenbahnlinie
, ,
18. Februar aub Firma Id er⸗
des Pendels. c
getragen. Frefeld, den 18. Februgr 1890.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Oandelsregister. (67224 1) Der Generaldireltor der Magdeburger esellschaft Friedrich Koch ist orben. An dessen Stelle ist der Dr. jur. 6 Hahn hier zum Generaldirektor der , gewählt. Eingetragen bei Nr. 141 des
Gesellschaftsregisters.
2 Ber Generaldirektor der Magdeburger all. 18
emeinen Versicherungs⸗Actiengesellschaft
riedrich Koch ist verstorben. An dessen Stelle ist der Dr. jur. Ferdinand Hahn hier zum General⸗ direktor der Gesellschaft gewählt. Eingetragen bei Nr. 649 des y,,
3) Der Kaufmann Richard Schmidt ist seit dem 18. Februar 1890 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Carl Kindermann unter der Firma Carl Kindermann hier betriebene Handelsgeschäft — gie mit Chemilalien, Farbewagren, Oel und Indigo — eingetreten, welches beide seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Kinder⸗ mann C Schmidt fortführen.
Letztere ist unter Nr. 1551 des Gesellschafts registers eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 27355 des Firmenregisters gelöscht. .
4) Unter der Firma W. Rödiger * Ce ist seit dem 18. Februar 1890 zum Betriebe einer Margarinefabrik vier eine Kommanditeesellschaft ge⸗ bildet, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Rödiger hier 6. Eingetragen unter Nr. 1552 des Gesellschaftsregisters.
Magdeburg, den 189. Februar 1590.
öniglia es Amtsgericht. Abtheilung 6.
KNenr ode. Bekanntmachung. (b 72265 In unser Gesellschaftsregi nter ist zufolge Versügung vom heutigen Tage unter Nr. H7 die offene Handels ⸗ esellschaft F. A. Scholz's Söhne zu Ludwigs⸗ dorf, deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Rudolf Scholz, 2) der Kaufmann Ewald Scholi, Beide zu Ludwigsdorf, sind. eingetragen worden. Neunrode, den 19. Februar 1890, Königliches Amtsgericht.
*
II Ratibor.
. 9 e . , . Robert Adam ift. a ern,
die von der Handelsgese osenh Dome zu
atibor, mit den Zweigniederlaffungen in Vueastue ¶ Gemeinde Ir, Breslau, 9 NAnbnil), Geriin und rt a. / M. (Nr. 1 des Gesellschaftsregisters5 dem Kaufmann Oscar Langes zu Berlin ertheilte Prokura einge⸗ tragen worden. ,
Natibor, den 17. Febrnar 1890.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 1X.
Reinbek. Bekanntmachung. (67226 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die . Gebr. Prahl zu Sande eingetragen worden. Recht verhältnisse der Gesellschaft: Die Hesellschafter r . 1) Amtsgerichts ⸗ Diätar Johannn Hinrich Fritz Prahl in Sande, 3 Kaufmann Carl Heinrich Prahl ebenda. . Gesellschaft hat begonnen am 5. Februar
Zieinber, den 22. Februar 1800 Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim. Bekanutmachung. 167228 In das Firmenregister ist bei lfdr. Nr. 185 Firma Carl Hirschmann zu Rüdesheim solgen ˖ der Eintrag gemacht worden: in Col 2. Weinhändler Mathias Grün, in Col 6. Die Firma ist durch Kauf am 18. Februar 13890 auf den Mathias Grün übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt. Rüdesheim, den 18. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. JI.
66941 Schönberg. In das hiesige ö Fol. XXI. Nr. 34, betreffend die Ersparniß⸗ und Vorschus⸗⸗ Anstalt zu Schönberg, ist heute Col. 6 eingetragen:
An Stelle des bisberigen, am 8. Dezember 1889 verstorbenen Mitgliedes des Directorii der Erspar⸗ niß und Vorschuß⸗Anstalt hierselbst, Uührmachers H. Meyer in Schönberg, ist in der am 3. Februar 1890 abgehaltenen außerordentlichen General ver sammlung der Aktionäre dieser Anftalt der Herr P. H. Bur; meister in Schönberg als Mitglied des Directorii wiedergewählt worden und als solches durch die ad
3 act. anliegende notarielle Urkunde d. d. Schön⸗
erg, den 3 Februar 1890. welche auch die An nahme der Wahl und Zeichnung des Namens Seitens des ꝛc. Burmeister enthält, legitimirt. Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 21. Februar 1890. Großherzogl. Amtegericht. Dr. jur. E. Hahn.
Sen ttenberg.
Bekanntmachun In Gemäßheit des Reichsgesetzes betreffend, die
(öb dz ?]
liz chung nicht mehr bestehender Firmen und
rokuren im Handelsregister vom 50. März 1888, werden die Inhaber nachbenannter im hiesigen früher premberg'er Firmenregister eingetragenen Firmen oder deren Rechtsnachfolger hiermit öffentlich auf =
. einen etwaigen
Widerspruch gegen die Eintragung der Thatsache, daß die Firma erloschen il,
is zum 36. Mai 1850 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen:
Nr. des Firmen⸗ registers.
Firma.
Ort der Firmen⸗Inhaber. Niederlassung.
L. E. Schütz
W. Hoeber
A. Herya B. Schnltze .
.Jablon sky Albert Bittroff R. Welschke Zschipkauer Werke Esche
traun Senftenberg, den 19. Februar 1890.
riederike Zietschmann, geb. Miersch,
üdolph Tebrich Nachfolger C. Zu⸗
Leopold Emanuel Schütz. Woldemat Hoeber. Auguste . Wittwe Bertha Schultze. Wittwe Friederike Zietschmann. Seelig Jablonsky. Senftenberg Albert Bittroff. Senftenberg Robert Welschke. Zschiptkau i Esche.
Senftenberg afpar Zutraun.
Senftenberg Drebkau Drebkan Drebkau
Sen ftenberg Drebkau
Königliches Amtsgericht. Bernstein.
Soldin. Bekanntmachung. 672291 1) In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 27, Firma „J. Balfanz Wr u. Sohn“ zufolge Ver: fügung vom 21. Februar 1890 am 2. Februar 1890 eingetragen worden: ; 6er. 4. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberelnkunft aufgelst. Der Kaufmann Albert Balfanz zu Seldin setzs daz Handelsgeschäft unter der Firma: „J. Balfanz Ww u. Sohn. Juh. A. Balfanz“ . fort. Vergl. Nr. 272 des Firmenregisters 2) In unser Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: ; Spalte 1. Laufende Nr. N2 (vergl. Nr. A des Gesellschaftsregisters). ! Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninbabers: „Kaufmann Albert Balfanz zu Soldin.“ Spalte 3. Orte der Niederlassung: „Soldin.“ Spalte 4. Bezeichnung der Firma: „J. Balfanz Ww n. Sohn. Inh. A. Balfanz.“ Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1890 am 22. Februar 1890. Soldin, den 22. Februgr 1890. Königliches Amtsgericht.
167230 gonneberg. Auf Blatt 397 des Handele⸗ regifterg ist zufolge Anzeige vom 19. d. Mts. die Firma M. Fr. Echeihorn zu Sonneberg und als deren Inhaber Kaufmann Max Friedrich Schel⸗ horn ju Sonneberg eingetragen worden.
Sonneberg, den 20. Februar 1890. Herzogl. ; Abth. I. . otz.
Tecklenburꝶę. Bekanntmachung. [67231]
Die unter Nr. 39 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Kommanditgefellschaft Lengericher Kalk. werte, Wind möller, Gem pt & Co. zu Lengerich ist zufolge Uebereinkunft vom 28. November 1889 abgeändert. Diefelbe ift daber erloschen und ist an deren Stelle unter Nr. 40 des Gefellschaftgregisters
eingetragen die Kommanditgesellschaft „Lengericher
staltwerkt., Windmöller . Co. zu Lengerich“.
Als persönlich haftender Gesellschafter ist eingetragen der Kaufmann Gottfried Windmoͤller zu Lergerich.
Tecklenburg, den 19. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
̃ (67232 Wismar. Gemäß Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 19. d. M. ist zu der Fol. 115 Nr 115 deg Handelgregisters der Stat Wismar aufgeführten Firma „O. Lembke“ heute eingetragen: z Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 21. Februar 1890. C. Bruse, A⸗G.⸗Sekretãt.
Wonsrowitz. Bekanntmachung. 167233
In das Gesellschaftsregister ist Heigende⸗ ein · getragen:
I) Laufende Nr. 15.
2) Firma der Gesellschaft:
; Tulasiewicz et Comp.
3) Sitz der Gesellschaft: Wongrwowitz.
4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
a. der Drogist Ignatz Tulasiewiez, b. die Frau Kaufmann Hedwig v. Sikorkka, Belde in Wongrowitz.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1889 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1890 am 7X. Februar 1890.
Wongrowitz, den 22. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
VWongrowmitz. Bekanntmachnug. (67234 „In unser Firmenregister ist bei Ny 188, woselbsi die Firma May Bensemer mit dem Drte der Niederlassung Gollautsch eingetragen stebt, in Spalte 6 Folgendes eingetragen: . i, . an. 3 erloschen. . ingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1890 am 22. Februar 1890. . 5 Wongrowitz, den 22. Februar 1890.
Königliches Nmtagericht U bei
ö . ö
lo zo]
] . ist Folgendes eingetragen: 29. März
2 Bezeichnung des Firmeninhaber: ann Isaas Levysohn. . 3) Ort der Niederlassung: Wongrowitz. 45 Bezeichnung der Firma: J. Levnzsohn. 55 Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar m 18 en. 2 ö ongrowitz, den 22 Februar ö Königliches Amtsgericht. zer bat. Gandelsrichterliche (67237 Bekanntmachung. Fol. 457 Bd. II. des biesigen Handels registers ist heute die Firma G. J. Dietrich in Coswig und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Friedrich Dietrich in Coswig eingetragen worden. Zerbst, den 22. Februar 1890 Herzoglich Anhaltisches Amtegericht. Mayländer.
Zerbst. Gandelsrichterliche (672361 Bekanntmachung. Fol. 325 Bd. II des biesigen Handelsregisters ist beute vermerkt worden, daß die Firma Reinhold Anhalt in Coswig gelöscht ist. Zerbst, den 22. Februar 1899. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht M avländer.
Konkurse.
(67073 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonialwaarenhänd⸗ lers Michael Hermann Heinrich Schider, in Firma M. H. S. Schüder hier, Blumenstraße 67, ist heute, am 24. ö 1890, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Uflacker hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 11. März 1899, Mittags 12 Uhr. Prüfungs ˖ termin den 26. April 1850, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 10. März 1890. Altona, den 24. Februar 1390.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
eröffentlicht: Kanzleirath Q er,.
J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(67274 Beschluß. Der Beschluß, betreffend die Eröffnung des Kon kursverfahrens über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rob. Behrendt . Co. vom 8. Februgr d. J. wird zufolge Eintragung in das Gesenlschaftsregister vom 14. Februar er. dahin berichtigt, daß die Firma der Gesellschaft Rob. Behrndt C Co. lautet. Berlin, den 22. Februar 1599
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 18.
lbblo? Toukurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Erbpächters Wil helm Scharffenberg zu Blücher ist heute, am 22. Februar 1890, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurz— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts= anwalt Steinmann zu Hagenow. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mar; 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Bolzenburg a. E., den 22. Februar 1890.
Großherzogl. Mecklenb⸗Schwermnsch. Amtegericht.
(67111 Noułursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschuers und Mützenmachers Ferdinand Richard Heinicke in Rötha ist heute, am 22. Februar 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkur verfahren eröffnet worden. Vonkurtzyerwalter; Lokalrichter Louis Herrlich, in Borna. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. März 1890. Anmeldefrist bis 22. März 18909. Erste Gläubigerveisammlung und Prüfungstermin: den 1. April 1890, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Borna, am 22. Fe⸗ bruar 1890.
Fiedler Veröffentlicht: Uh ig, Gerichtsschreiber.
(67109 onkurs verfahren. ;
Ueber den Nachlaß des Manurermeisters Gottlieb Thomas zu Breslau ist heute, am 70. Februar 1890, Mittags 12 Uhr das Konkurs, verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Michalock zu Bretlau. Hummerei Nr. 57. An meldefrist bis zum 1. April 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. März 1899, Vor. mittags 16 Uhr, Prüfungstermin den 19. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter ⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. S2 im ersten Stock. werk Sffener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1890.
Breslau, den 20. Februgr 1890.
Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
sn! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittiwe Seifer, Dotz. thee, geb. Rehwinkel, zu Celle ist, da dieselbe sbre Zahlungsanfähigteit nachgewiesen hat heute, am X. Februar 890, Vormittags 113 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Der offene, Arrest ist erlassen mit Änzeigefrist bis zum 14. März 1890. Konkure⸗ verwaͤlter? Rechtgzanwalt Herold in Celle Ablauf der Anmeldefrift: 14. Märn 180. Wahl ⸗ und Prüfungstermin: 21. März 1890, Vormittags 10
Uhr. Celle, 22. Februar 1890909 . kee eff ee Amtsgericht. IJ.
—
o n den Nachlaß des Handschuhfabrikauten
grit Aibert Burkhardt hier (König · Johann⸗ uf, 9 wird heute, am 22. Februar 1890, Nach- mitiags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Rathöauftionator Consler bier, Landhaus fraße 7. wird zum Konkursverwalter ernannt, Kontkursforderungen sind bis zum 20. März 1890
dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger
versammlung sowie 0 allgemeiner Prüfungttermin: . 1890, Gormittags O Mhr. ener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. n. 1896. Königl. Amtsgericht Dreoben, Abtheilung Id.
Bekannt gemachi durch: Hahner, Gerichteschreiber.
o os . . Ueber den Nachlaß des Geschichtsmalers Christian Wilhelm Änemüller hier wird heute, am 24. Februar 1890, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstraße 6, wird zum Konkurzverwalter ernannt. Konkurgforderungen find big zum 29. März . e. dem i . . 86 , nlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 29. März 1890, Bormittags 19 Üihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 18900. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung 16. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lsnis! gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spielwaarenhäudlers Heinrich Brinkmann zu . ist am 21. Februar 1890, Nachmittags 53 Uhr, dag Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Farl. Andriessen zu Duisburg. Offener Ärrest mit ö und Anmeldefrist bis 17. März 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— ö den 26. März 1890, Vormittags
Königliches Amtsgericht zu Duisburg.
(67262 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der SHandelsgesellschaft
Mareuse C Sommerfeld in Elbing ist heute,
Vormittagk 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ludwig Wiedwald in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März i890. Anmeldefrist bis zum 10. April 1830. Erste Gläubigerversammlung den 18. März 1899, Bormittags 105 uhr, im Zimmen Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 1890, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Elbing, den 25. Februar 1890.
Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
(67075 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Dickgräve zu Meggen wird beute, am 23. Fe⸗- bruar 1890, Vormittags 119 Uhr, das Konkurgt⸗- verfahren eröffnet. Der Gutebesitzer Johnnn
nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. 1590 Anmeldefrist bis zum 253. April 1 Erste Gläubigerversammlung am 18. ri 18990, Vorm. 19 Uhr. Allgemeiner Prüfung ⸗ termin am 13. Mai 1890, Vorm. 10 Uhr.
Förde, den 23. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
(67112 Konlursverfahrxen. ; Ueber den Nachlaß des am 21. Dezember 1885 zu Guben verstorbenen Schneidermeisters nnz Handelsmanns Johann Joseph Ferdinand Riedel zu Guben wird heute, am 21. Februar ; 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet Der Kaufmann Herr Hugo Jaenicke in Guben wird zum Konkursverwalter ernannt. Kan. kurt forderungen sind bis zum 16. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugsch . und eintretenden Falls über die in 8. 1 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenftände den 21. März 1890, Vormittags 9 Uhr, u zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ant den 25. April 1890, Vormittags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28, Termin anberaumt. Allen Personen, welche h zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner . ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auc die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den er g für welch? sie aus der Sache abhge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtzverwalter bis zum 21. März 1896 An. zeige zu machen. — . 3
Königliches Amtsgericht zu Guben, Abtb. J.
löosm Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Robert Sonnenkalb zu Unter⸗Tentschent hal ist am 22. Februar 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt, zu Halle a. / S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und fi zur Armeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 19. April 1899. Erste Gläubiger ˖ versammlung den 18. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mai is9g0, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle (Saale), den 22. Februgr 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Bekanntmachnng.
(b7 07 8] sonkursverfahren.
Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 5 Uhr, über das Vermögen des Jakob Kesselring, Bäcker und Wirth, in Kraiserslautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Georg Mohr in Kaisers ˖ lautern jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefritt bis 8. März 1890. Ende der Anmeldefrist 28 März 1890. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und tintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs ˖ en, bezeichneten Gegenstände
reitag, den 14. März 1890, Vormittags
Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den LI. MUpril 1890, Vormittags H Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. aiserslantern, den 2. Februar 1890. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Christm ann, st. Gerichteschreiber.
(67256 Konkurs er iffnung. Ueber das Vermögen des Ie snauns unlins
J Steiner zu Schwientochlowitz ist am 21. Februar ö 18990. Vormittags 11 Uhr. Konkurs eröffnet.
* 2 1. 833
*
1
Kaiser zu Meggen wird zum Konkursverwalter -.