1890 / 53 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Referenten zurückzuweisen, daß die Einführung des Warrant. Gefetzes ins Auge gefaßt wurde, weil es im Interesse der Börse und des Bankgeschäfts liege Nichts liegt der Regierung ferner als ein derartiger einseitiger Standpunkt. Das Reichs⸗Justizamt hat mich ausdrücklich hierher gesandt, um der Berathung dieser Angelegenheit beizuwohnen. Die deutsche Reichsregierung wird selbstrerstaͤndlich alle Interessenten hören und auch das Votum des deutschen Landwirth—⸗ chaftgraths in Berücksichtigung ziehen.

Der Vorsitzende, Ritterschafts Direktor von Wedell Malchow ersuchte den Geheimen Regierungs. Ratb Dr. Hoffmann, dem Chef des Reichs · Justizamts den Dank. des Deutschen Landwirthschaftsraths auszusprechen, daß er die Güte gehabt habe, zur Berathung dieses wichtigen Gegenstandes einen Vertreter zu entsenden.

Nachdem dann noch Rittergutsbesitzer V. Adam i (Sebaldsbrück bei Bremen) und Rittergutsbesitzer Freiherr von Erffa (Wernburg, Provinz Sachsen) sowie der Referent in der Debatte das Wort ergriffen, gelangte des Letzteren Antrag einstimmig zur Annahme.

Generalsekretãär Dr. Müller (Berlin) sprach hierauf über: Die Feststellung der Minimal-⸗Gewichte der im Term in⸗Geschäft gehandelten Hauptgetreidearten“ und befürwortete die Annahme folgender Resolution:

1) . Der deutsche Landwirthschaftsrath erklärt seine Befriedigung über die Einführung neuer Schlußscheinbestimmungen für das Gerreide⸗ Termingeschäft an den preußischen Börsen. 2) Insbesondere erblickt derselbe in der Erhöhung der Qualitätsanforderungen ein Mittel, welches geeignet ist, der reinen. Getreidespekulation eine Schranke zu ziehen, das Termingeschäft auf eine ge—⸗ sunde Basis zu stellen und der durch die Entwicklung des modernen Getreidehandels gegebenen Tendenz zur Herab⸗ drückung des durchschnittlichen Preisniveaus entgegenzuwirken. 3) Die Maßregel wird auch von dem Gesichtspunkte aus als eine den Inter⸗ essen der Landwirtbschaft dienende begrüßt, Als die Erhöhung der , . für Lieferungsgetreide dazu führen wird, durch weckmäßigste Autzwabl des Saatgutes, rationelle Kultur und sorgfaͤltige Reinigung und Behandlung des Getreides auf die Gewinnung einer durchschnittlich besseren Verkaufs

Seitens der Kommission war folgender Beschluß vorgeschlagen; Verwandte in gerader Linie sollen verpflichtet sein, nach Maßgabe der in den S5 1451 = 1496 des Entwurfs des B. G.. B. enthaltenen Vorschriften einander gegenseitig Unterhalt zu gewäbren, unbeschadet der Aufrechthaltung der die Unterhaltungspflicht der Geschwister fest ˖ zusetzenden landesgesetzlichen Bestimmungen -.

Justin· Rath Bachmaier (Neumarkt in Bayern) wandte sich gegen die Unterhaltungepflicht der Geschwister, während Justiz Rath Reich (Meylen in Osipreußen) in sehr lebhafter Weise dafür eintrat, Jutsbesitzer Freiherr von Wel ser (Ramhof bei Donauwörth) jedoch den Ausführungen des Justiz⸗Rath Bachmaier beipflichtete.

Der Kommissionsantrag wurde schließlich unverändert angenommen.

Freiherr von Cetto Reichershausen) referirte alsdann über das 9 ö . rbenrecht und befürwortete die Annahme folgender Re⸗

olution:

I Durch das Intestat. Erbrecht des Entwurfs in Verbindung mit den Vorschriften der Artikel 83. 57 deg Einführungsgesetzes ift eine der wirthschaftlichen Natur des ländlichen Grundbesitzes und der Rechts⸗ überzeugung in vielen Kreisen der ländlichen Bevölkerung entsprechende Erbfolge nicht vorgesehen. X Die dem ländlichen Grundbesitz entsprechende Form der Erbfolge bildet das Anerbenrecht, welches demngch in dem Bürgerlichen Gesetzbuch der allgemeinen Erbfolge gleichwerthig an die Seite zu stellen ist. 3) Bezüglich der Regelung des Anerbenrechts als Intestat. Erbrecht hält der deutsche Landwirthschaftsrath an feinem im Jahre 1886 gefaßten Beschlusse fest und beauftragt seinen Vorstand, denfelben nochmals dem Bundesrath zu geneigter Berück⸗ sichtigung zu unterbreiten.

Während der Verhandlung waren noch erschienen: der bayerische Berollmächtigte zum Bundegrath, Ministerial Rath Freiherr von Stengel im Auftrage der Königlich bayerischen Staatsregierung, der Geheime Ober - Regierungs Rath Er. Thiel und der Landrath Pr. Wentzel vom Ministerium für Landwirthschaft.

Der Vorsitzende theilte mit, daß der preußische Handels. Minister von Berlepfch dem Vorstand angezeigt habe, daß, sobald seine Zeit es ihm gestatte, er der Einladung, den Berathungen des deutschen Zandwirthschaftsraths beizuwohnen, entsprechen werde.

ein Verzeichniß der vereideten Sachverständigen enthält, ist für das Jahr 1899 erschienen. ;

In der Generalversammlung der Berliner Hagel Assekuranz⸗Gesellschaft von 1832 wurde dem Aufsichte rath und Vorstand Decharge für das vorige Jahr ertheilt, nachdem die 58. Jahresrechnung nebst der Bilanz für 1889 genehmigt worten war. Die Jahresrechnung schließt mit einem Verlust von 206 000 Sp ab, zu dessen Deckung dem durch das Gesetz vorgeschrie benen Reservefonds dessen ganzer Bestaud, und dem neben demselben bestehenden, im Statut vorgesehenen Reservefonds 162 741 S 58 M entnommen worden sind. Da nach dieser Entnahme in dem letzteren noch ein Bestand von 202 253 6 42 verblieb, so wurden dem⸗ selben nach Vorschrift des 8. 40 Nr. 7 des Statuts fernere 30 000 M entnommen, welche mit 36 M auf die Aktie an die Aktionäre der Gesellschaft zur Vertheilung gelangen.

In, der General versammlung der Deutschen Jute Spinnerei u. Weberei in Meißen wurde die vorgelegte Bilan; pro 1889 nebst den Vorschlägen wegen Vertheilung des Reingewinns einstimmig genehmigt und der Verwaltung Decharge ertheilt. Die Diridende von 1200 72 AM pro Aktie ist sofort zahlbar. Die auf der Tagesordnung stehende Erhöhung des Aktienkapitals fand ebenfalls einstimmige Annahme, doch soll dieselbe, einem aus der Versammlung kommenden Antrage zufolge, statt der ursprünglich in Aussicht genommenen 300 oog M die Summe von 316 800 M betragen, um dadurch eine zweckmäßige Vertheilung bei Ausübung des Bezugsrechtes 1 26. 8 M. abgehaltenen S

In der am 25. abgehaltenen Sitzung des Aufsichts⸗ raths der West fälischen Bank ist dem Antrage des Yin te, gemäß beschlossen worden, der auf den 26. März d. J einzuberufenden ordentlichen Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 66 o6g für das Jahr 1889 vorzuschlagen.

Der Verwaltungsrath der Oesterreichischen Kredit⸗ anstalt für Handel und Gewerbe beantragt, die Dividende auf. 17 Fl. festzusetzen; den Reservefonds mit ea 630 000 Fl. zu dotiren und ca. 136 000 Fl. auf. neue Rechnung vorzutragen. Die Gewinne aus den Konsortialgeschäften sind, soweit sie bis zum 31. De⸗

zum Deutschen Reichs-Anzei 2 53.

get

*

Dritte Beilage und Königlich Pren

Berlin, Donnerstag, den 27. Fe

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

2 s

wangsvollstreckungen, Aufgebote Vorladungen u.

dergl.

Rerloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettel banken. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufgebote, Vorladungen u. dgl. lz 6] Aufgebot.

Arbeiter Gottlieb Schulzki, Sohn des Vorfschulzen Friedrich Schulzki und der Anna Dorothea Glang, welcher im Jahre 1868 seinen damaligen Wohnort zu Freudenberg, Kreises Rastenburg, verlassen hat und seitdem verschollen ist., wird auf den Antrag feiner Chefrau. Amalie Schulzki, geb. Neumann,. in Freudenberg sammt etwaigen unbekannten Erb⸗ mnteressenten zum Termin, den 12. Auguft 1899, Vorm. 11 ühr, vor das unterzeichnete Amtsgericht unter der Verwarnung vorgeladen, daß er im Falle feines Auskleibens für todt erklart und sein Ver mögen den sich legitimirenden Erbberechtigten aus⸗ geantwortet werden wird. ͤ

2) Zwangs vollstreckungen,

Der am 20. April 1820 zu Susnick geborene

Barten, den 10. Oktober 1889.

jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, Verurtheilung zu längeren Gefängnißstrafen wegen Frpreffung. Kuppelei und Betruges sowie wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage die zwischen den Parteien bestelkende Ehe, dem Bande nach zu trennen und den Betlagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ fammer IV., des Königlichen Landgerichts zu Han⸗ noper auf Montag, den 12. Mai 1890, Vormittags 10 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(67417 Oeffentliche Zustellung.

Haunover, den 22. Februar 1890. . Mandel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Vie verehelichte Arbeiter Müller, Henriette, ge

Der Eugen Lorette,

Died enhofen vertreten durch Lud

mann in Ober⸗Jeutz, klagt gegen de

jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 3 Konsorten, als Erben für Kattenhofen verstorbenen Marie Koßmann für zu

Metzger, früher in Gorze, und Aufenthaltsort, und

je ein Viertel ihrer in Eltern Johann Wirtz und : ibrer Entlastung gezahlte Gelder, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung dersel von drei und achtzig Mark nebst

dem 11 Dezember 1888, und ladet den Beklagten Josef Wirtz chen Rechtsstreites vor das Kaiserliche Amtsg Diedenhofen auf den 16. April 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zustellung wird d

den 2tz Februar 1890. t

ben zur Zahlung 5 Yo Zinsen seit

mündlichen Verhandlung

Zum Zwecke öfftntlichen

ieser Auszug der Klage bekannt

J Gerichtsschreiber des Raiferlichen Amtsgerichts.

67427 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Lantgerichts zu Aachen vom 16. Ja⸗ ruar 1890 ist zwischen den Eheleuten Clemens Krudewig, Schlosser, und Anna, geb. off mann, Beide zu Kreuzau wohnhaft, Gütertrennung ausge⸗ sprochen worden. Aachen, den 20. Februar 18530.

Donn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

67422 Bekanntmachung.

Durch Urthẽil Fer II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 25. Januar 1890 ist die zwischen den Eheleuten Metzger Wilbelm Hölken zu Barmen und der Maria Hennemann da⸗ selbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft, mit Wirkung seit dem 26. November 1889, für aufgelöst erklärt worden.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

wagre binzuwirken. 4 Für die. Beurtheilung der Frage Nach längerer Debatte gelangte der Antra i : r ; ; g des Freiherrn von zember 1889 abgewickelt waren, in das zur Verth J

. e,, als das durchschnittliche für normale Waare Getto. das Änerbenrecht betreffend, mit großer Mehrheit zur Erträgniß , e, Von dem Cn e f I bel n un ge. 7 Bekanntmachung. eutscher Produktion festzusetzen ist, liegen jur Zeit genügende Unter Annahme, werden 150660 Fir abgeschrieben. ö vertreten durch Rechtk anwalt Ärthur Stadthagen 67388 . . Durch Urthril Ter jf. Citslkamnmer des König lagen noch nicht vor, und ist es daher ein e ff e. Vorgehen Freiherr von Cetto befürwortete im Weiteren die Annabme Leipzig, 26. Februar. (W. T. B.) Kammzug-Termin⸗ . a rrin, gdanz Kergerstho er, Mr Sehen ö . ? fh J. i dee n n mn, wenn,, den preußischen Handels, Ministeriums, wenn zunächft für eine ülcher folgenden Antrags: Der deutsche Lgndwirthschaftetath, beichließt; handel n La. Plata. Grundmuster B. pr. Februar ,, n n, 1 Ebemgnn, den Arbeiter Paul Müller älegt sän In Sachen der Firma. Epsrnes (cbrerrmnd 186 is tie, zuischen ben Cbelenten Spediteur l, angöperlobe die Wnforderungen noch nicht auf daz höchst mögliche Der Eigenthümer eines Baumes derf von, dem Gigenthümer des März 490 . pr April 450 70, vr. Mel 4 50 pr ** Auf den Antrag des Häuslers Joh Reinickendorf wohnhaft, ietz unbelaunten Aufen halts, Pelerd in Dresden vertreten durch Rechtsanwalt helm Jacob zu Haan und der, Johanna Heister

z . 3) Die bisher angestellten Ermittelungen Nachbargrundstäcks nicht gezwungen werden können, Wurzeln, welche 4.0 M, pr. Juli 4, 90 „S, pr. August 5 AÆ, pr. September Neurode wird dessen Bruder, der am 25. J wegen grober widerrechtlicher Ehrenkränkung, un ; Pr. Dürd hier, Klagetheil, gegen den . darf bsf C breher k Hetendene eheliche Guütergemein. ö ovie jedoch mlt Sicherheit, daß die deutfche Land, Finüberragen, abzuschneiden, sondern er bat nur zu dulden, daß dieses 4,90 M, pr. Oktober 4,90 M, pr. IRovember 4 80 , pr. Dezember 1 HRteurode geborene Arbeiter Christian Bonk. aus ordentlicher Lebensart, und bößtlicher, Verlassung, Konrad Schlötter, fräher bier, nun unbekannten schast mit Wirkang feit dem 12. Robember 1589 . schaft im Allgemeinen Getreide derjenigen Beschaffenheit zu durch den Cigenihümer des benachbarten Srundstücks geschiebt. 455 M Umsatz 75 500 Kg. Ruhig ; J hien ore woälcher sich im Herbste 1573 aus seinem eventuells wegn. Lin eitiger uniberwin licht Ab. Anfentbalses, Beklagten, wegen Handelsforderung, für aufgelbst erklark morden produziren im Stande ist, welche für die Lieferbarkelt vorgus— Nach längerer Debatte wurde auch dieser Antrag angenommen. London, 286. Februch. (B. T. B.) An der Küste 2 Weizen Wohnorte entfernt bat, aufgefordert, sich pätestens nelgung, mit dem Äntrgge, das swischen den Parteien wird Feßterer zur mündlichen Werkandlung ö. den . Schmidt, . . . enn in den anerkannt ungünstigen Erntejahren Tuftiz Kath Bachmaier trat hierauf für folgende Anträge ein: Ladung en angeboten. V 6 a' lusgebots termine am. S. November 18909, bete hende Band der Che. u trennen un pern we. läge en Antrag aufs boten alis, . . Gerichts schreiber Res Königlichen Landgerichts. ⸗ᷓ und 1889 die Minimailgewichte bei Weizen 75,5 Pfd. erreicht, 1) „Wo für ein Rechtsgeschäft durch Gesetz die einfache Schriftform Dorinittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge. klagten für den allein fchuldigen Theil zu erklären, des Beklagten zur Bezahlung von 51 M 3 * , ei Roggen 71 Pfd. und, Hafer 44,5 Pfd. nicht unerheblich über« vorgeschrieben ist, soll es genügen, wenn die Urkunde von dem Urheber ig te zu melden widrlgenfalls feine Todeserklaͤrung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ju seinem Handelsgeschäͤftsbetriebe vom glaget zeile Isa) Bekanntmachung. e,. werden. 6j Es ist daher auch der Behauptung der Handels. der Willengerkläͤrung eigenhändig unterschrieben Oder, mittelst öff nt. n an, ki Fegtssttckts lor kie erste Gern stammtr der auf Bettelling gelsefert erhaltene in der Reenung l' In die Liste der bei dem Katfer ichen Landgerichte ,. daß selbst die jetzigen, nur vrovisorisch eingeführten Ge⸗ lich beglaubigten Handzeichens unterzeichnet ist. 2) . Von der Ur⸗ ; 9 *denn e rwalde, den 4. Februar 1890. Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallescheß vom 23. September, 1889 verzeichneten Wagren zu Met zugelaffenen Rechte anwälte ist beute der schäftgankorderungen für im Termingeschaͤft zu lieferndeg Getreide kunden. Auslieferungspflicht des Grundstücksverkäufers sollen aus. Niederlande, l lier kehssi, 1 Erexpe, Jümmer Rr, zz, auf, Sen ebst 66 Verzugtzinsen hiergus vam s Sb, Rechtzaͤnwalt Ludwig Bieringer in Metz eingetragen

noch zu hoch wären und daß die Folge der Erhöhung deg Lieferung. genommen fein Urkunden, welche einen die Person oder die Familten⸗ ) 10. März. Hollandsche Tzeren 8 ; ; Königliches Amtsgericht. henne ish eren or lhruht, lt rr Lmnber 1s. an. ö gewichts wesentlich den Hroduzenten schädige, entschieden ent. verbhältnise des Perkäuferg betreffenden Wund ren, an . Ge. Centraal Administratie Gebou zu tab, e J 67379 Aufgebot. Aufforderung. linen bei dem gedachten Gerichte in die öffentliche Sitzung des vor bezeichneten Prozeß. Kt, den WM Febrnet 1890. , Vielmehr läßt sich erwarten, daß die weiteren heimhaltung demfelben gelegen ist; in Ansehung solcher Urkunden soll a. Loos Nr. 452: Lieferung von eichenen Querschwellen in 8 Ab⸗ l Der handarheiter l Beutel in Taucha, der sugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gerichts vom Dienstag, den 22. April 18990, Vor⸗ Ten Cend'eüch er rafident: Lautz. . im Laufe einer Anzahl von Jahren ergeben nur Abschrift des den Kaufgegenstand selbst, insbesondere die Grenzen, theilungen. Men er e ar Herter wn ä S ehierzanfen, der kene carl gustellung wird dieser Kuszug der Riege ittags 9 Ur, Eigu nge ic men zit; 1 . J id 9 t: Laut. Here irh! . ö , Mir tern eren . ö 3. ,. , . sohin mit Weglassung b. . K . . stählernen Lasch⸗ und Klemm- bird ef berger Frenz Beutel in Leir ig⸗Lindenau und bekannt . ö . n Bewilligung der öffentlichen Zustellung ge = e m e e e ee m. ö tsprüngli es geheim zu haltenden persönlichen oder familiär lte, atten, ernen rauben, ei ö ö ; t Maad ĩ ertz, Aktuar, als Gerichteschreiber . . 3. . p familiären Inhalte, vom ch sernen Hakenbolzen ꝛc. (9 Ab der Handarbeiter Loui Beutel zu Magdeburg, ver . e , , , nern. k Bertanfe, Ger rechen, Verdingungen ꝛe.

Königliches Amtsgericht. borene Reumann, zu Berlin, Schwedenstr. Nr. 1B a, br 423

Submissionen im Auslande.

zur Anwendung bestimmt gewesenen Gewichtszahlen Weizen Käufer verlangt werden können. 3) „Den Ansprü ; . f u er. v . prüchen der land⸗ theilungemn). 1 Wifi 6 m 1 . , , , n, ,, ems m,, eo e be, Höss S. z r fir sö. uafüit im ar , . gi , ehr ei . igel ; j 99 e Land⸗ dem letzten Jahre, rückständigen inglohnsbeträge soll; das J nannten Gebäude beim Pförtner. r , ( . . . . , ,, und Bitte aus, daß das Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Grundftücke durch das 27 14. März, Nachmittags 1 Uhr; Ministerie van Waterstaat, i , ,. Joh ö. br slich . , , J . . , Denen, . , . H,, . . i,, . , . 1 dy ö ,, . 3 ö. ß papi zuletzt in Wannewitz , e , die Auf eeb. Hild, zu Hattingen, vertreten durch den 167426 96. w . , 9 . 3 onerker see,, ,, d heft! Ca band den nichtureußtschen Hetreldebbtsen da ane. . er,, . 1. 6. r Fundlohn für verlaufene : Bedarfs pro un an Papier C erzeht daher an den Verschollenen, die Mul. Rechtsanwalt Justizrath Hutmacher paselhst, klagt ütertrennung a6 , z. zum Dentschen Hause zu Eberswalde anbe⸗ i sniff ö 1 zent seines Werthes nicht über (Maschinenfabrikat) für die Postverwaltung. ; ätestens in dem am 23. Dezember geg th letzt in Somb Eugenie, geborene Heinrich, Fabrikarbeiterin, in , . ' 283 . ö denne ne nern n, , ] ö Bedingungen käuflich bei den ie nn, Gebr. van Cleef im ad r alteren 10 uhr, an hiesiger Gerichts⸗ a . ö cinen talk ö . 1 hat gegen ihren. Ehemann ö ö filr h , Yrof ahh ar (München rüctg dig perscie Flach liggerer Dchatte wurden diese Anträge genehmigt und als. Haag. alm 'hatkhrant l Treppe, Zimmer För. . ahbe. Höelicher Verlsffunß, mit dem Aytrage, das mischen Kägen Veher, Webermneifter, 3. Zt. in Colmar um ennie gefeh: Bel. Lotzsche, Jag, za / 3 13. Stüg . , ds 5 ö ö. 9 e . , dann die Sitzung auf heute Vormittag 10 Uhr vertagt. reiten Terinins schriftlich oder versönlich zu melden, Parteien bestchende Band der Ehe ü den' un, Katferlichen Bentrkgefängniffe in Üntzmsuchum gebajt . , I gen erklärte er sich mit Verkehrs ⸗Anstalten. widrigenfalltz er für todt erklärt werden witd. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu eine Gutertrennungsklage am Kngiserlichen Landgericht „33 fi, 231 Stck. V u. V. Cl. mit 126 im; Bel. Der Referent, General. Sekretär Hr. let. (Berlin, b Sandel und Gewerbe. ö Delitzsch, den 20. Februar 1890, erfläten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Mülhausen durch' Herrn Rechtsanwalt Goldmann Rehmate, Jag ih: 456 Sick. III Cl. mit S3 tm, merkte, daß der erwahnte Uebelstand w hl ei Abhül n in), be⸗ 5 . ; ; ; Hamburg, 26. Februar. (W. T. B.) Die Po stdampfer Königliches Amtsgericht. handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des eingereicht. ehr le Ge lt doe; Bes, Bern bt, Hie. fehlten aber hierzu noch die genügend 4 . . ülfe bedürfe, es Das Verzeichniß sämmtlicher Mitglieder der Korpora⸗ Rug ia“ und Su cv ig der Hamburg? Ämerikanischen KJ Königlichen Landgerichts zu Essen a /d. Ruhr auf Termin' zur mündlichen. Verhandlung ist auf Ja:. 415 Stck. 11npỹ C ni fo im, 25 St. se, , , . ö 1 . . tion der Kaufmannschaft von Berlin, welches von den . . sind, von Hamburg kommend 67391] Aufgebot. den 12. Mai 1890, Vormittags 19 Uhr,; Dienstag, den 15. April 18990, Vormittags Y CI mit 11 fim; Jag dia: 71 Stck. 1 III GI. Annc hi gelangte der Antrag des Referenten einstimmig zur . r , in. . in . . ö Auf Antrag Zimmer Nr. 40, mit der Aufforderung, einen bei . n Tivilsitzungssaale des genannten Gerichts mit 113 fm; Bel Jervenschieuse, Jag. 1830 Enn, . ͤ / ö ö , ., n 26. Fe egebe nd gleich o ndon, 26. Februar. . io n⸗ Oh neidermei jedri P han ren Ger hte hege Ar walt u be. anberaumt. ö ; . . . iich 6 . ,, 9 , ff in . zeitig die bei der Korporation angemeldeten Handelsfirmen und ihrer ‚Mexiegn- ist heute von Madeir . 6 i., . 9. d ö. a. J ermeisters Friedrich Türk in n ö i fn ' fn . 3. hnrasen i/ C., den 24. Febrnat 18. . , , * ie z „betreffend Familie n⸗ , ,,, ie,, der bei der Korporation Der Castle⸗Dampfer ‚Grantully Castle' ist heute don b. des Kautmannes Peter Helmer in Sonderburg,́ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Tandgerichts⸗Sekretär: Stahl. Hel nt Fei; Bel. Bismark, Jag. 113 u. id; rellen wm,, e des Tischlermeisters Jonas Wienstedt in Kopen⸗ Bielefeld, , 9 Wtch ita nt Mie, e, mn, n rg, 63 mit 109 fm; Jag. 170: 39 Sick. mit 79 fm. Von. Die Ehefrau des Ladengehülfen Gustab Oel, den Verschiffungs⸗ Ablagen des hies. Reviers am

9 hagen Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 674261 Steckbriefe und Unter uchungs⸗ ; 5. ; . . . . . n . , , ö ge r ren Vn, , . a, die Gebrüder Riemer und war; mann, Antonie, geborene Hawerländer, zu Krefeld, ver⸗ Finow-Kanal find die Jag. IM /h, 1R9b. u. 170 ca.

,

2 7 2

22. Zwangsvoll streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl h. Berufs Genoffenscha or 389 die w . 3. . e, achfungen, Verdingimgen z. e en [ er nze ger . Grwerbe. und Wirt 6 1) der Kaufmann Purge Nienftn geb. zu Augusten gaericht München 1, Abth. A. für Civilsachen. treten durch Rechtsanwalt Schied ges hien klagt gehen P km, die Jad. 28, 1873, 115, 116, 145 u. 144 eag- 41. * n * en, ,, n, burg am 16. September 131 . , il. ö. ö. . ihren genannten, daselbst wohnenden Ghemann mit 2-3 Em; Jag. Frs. ca. z km, Jag. gls ca. 48 Em, . 3

Verloosung, Zinsjahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Wochen ⸗Augweife der deutfchen Jettelbant . . ; 5. Verschiedene 6 ,. a 2) der Seemann Fran; ö ö. geb. zu schlägerstochter Marla Meyer von hier am 20. Juni dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin u. Jag, 10 ca.?! 1 . 183 ,, Augustenburg am 23. z to 6333 n ten. 1887 außerehelich geborene Kind „Ludwig Johann, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Rehhorst, den 96 . 1. iter melden und, diz Urkunden vor'zlegen, widrigenfalls lo.ss6) A Söhne des am b. Februar . u . en⸗ vertreten? durch den Vormund Gastwirth Joseyh der Il Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Der Königl. Ober ö die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. nuf . uf ebot. . . 3 . ö Hepfner , J . 7 gf. groß , i 9 15. April 1890, Vormittags sse h KJ . ig, ; i uf Antrag des Königlichen Regierungs- Präsidenten ; 9. Ser jährigen Maler Johann Schuster, zu etzt hier, nun hr, bestimmt. . 1 ö V ke. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. zu Breslau werden, nachdem 9. am 3. . mann ö ö ö unbekannten Aufenthalts, Pellagten, wegen Vater. Düffeldorf, den 2. Februar 1890. Die Bahnhofs Restauration zu . 167380 P 9. Attie des Creditvere ö ; . w 1865 von der hiesigen Königlichen Regierung als 6. Oktober in , ern schaft und Alimentation wird Letzterer zur mündlichen ; Arand, . . ; ; . In dem auf Antrag des Abraham Hertzmann, M *ᷓ* hf 939 . vereins für Handwerker in [48057 Aufgebot. außergerichtlicher Auktionator angestellte Gustav Schiffers Hang Peter ö mer 6 . Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kosten Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. Mirow, für welche unter der Hand eine Jahre · , , ,,,, , n nn,, a , n ,, . , a. . 6 3 . pern, dabelschwerdt, am ,., ,, enen Ehefrau Katha fili e nr irg rn . Wee, 3 An J vat ven oo. geboten e ,,, ) ie Rechtsanwälte Dr. Hoffmann Dezember estorben ist, und dessen Erben ; . 6 91. erkennung der Vaterschaft zu dem vorbezeichneten ; ina. auf 10 Jahre in einem Termin verpachtet werden, ö . der am. 5. Februar 1809 zu Norburg geborene Funn, ur Vüstüng eines monatlich voraus ahlbaren 67424 Bekanntmachung

über denjenigen Steigpreis, welchen die Eheleute z ö

Heinrich Onkels, Fifchhandler in Krefel ; Magdeburg · Buckauz . Selzer daselbst, hat das Aufgebot des dem Herrn die Rückgabe der von ihm in der gedachten Eigen⸗ ö ; j 8 Berthold vertretene welchen ich auf 4

für das ia g ß bezeichnete n b . , der Berlin ⸗Potsdam⸗Magde⸗ Rudolf Kopp in Offenbach vom Comptoid der schaft bestellten und bei der Königlichen Ile ern.. Seemann. Jürgen Peter K Unterhalts. und Kleidungebeitrages von 14 4, der , J Donnerstag, den 6. März d. J....

der Stadt Krrfeid an der Lohftraße Rr. 71 belegene he. . . iss ; Reichs zanztbanz fr Werthpapiere, ertbeilten Depot. Hauptkaffe zu Breslau hinterlegten Kaution von weiland Hut machen nc . 1 66 z 3, Hälfte des Schul. und Lehrgeldes, sowie der Hälfte des Karfmmanns Sskar Lucas daselbst, hat gegen diesen Mittags 12 Uhr, . nir mn heiteres änder ffn nnr. 1 , 6 ,,,, , ,, i g ffn J ö iost ie will ben Könisicensnendzerict g. Ilberfest Liage er. in geein en e lte dine, gie ili zr, ei ĩ ,, ; ; ; ; . Der Inha i ü i ĩ . n Kind sür die Zei ; i ück⸗ ; ütertre V oͤbeding i ei mi insicht. iliarzubebör, eingetragen in der Grundsteuermutter⸗ Tittr. D. neue Emission Nr. 38 092 ; er der Urkunde wird sprüchz an die Forgedachte Kantign zu haben ghnbgn aufgefordert, fich fvätestens in dem auf den 7. Juni . a ,, ,, . . an l inn e, derte ln, un auf . u , Kg ir ö. .

rolle der Gemeinde Krefeld unter Artikel 6 s aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 21. Juni hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte bei . er Artikel 6864 und und Nr. 39 385 über je 300 M; 18590, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten dem unterzeichneten Gerichle fpaͤtestens in 9 auf 18506, Vormittags 105 Uhr, anberaumten öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts den 1. Mai iss, Vormittags 9 uhr, Vorstand

in der Gebändesteuerrolle unter Artikel 2840 9n * ĩ 13 ; u katastrirt Flur 16 Nr. 464,Xs, groß 37 f von dem Handelsmann Wilhelm Beise zu Gerichte. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., den 9. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, an der Aufgebotstermin bei dem unt etzeichneten Geric zu vom Dienstag, den 22. April 18990, Vor / än des König= der Neustrelitz Wesenberg ·˖ Mirow er Grund? de' von dem Könnglichen ,,. Mfg 6 G . . Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine seine Gerichtszstelle hierselbf am Echn adm er Stadi⸗ 2 ie, , ö n mittags ntzr, Sitzung zimmer Nr. 14 ., nach ee r n, . he anberaumt. Eifeubahngesenschaft. selbst gegen 1) die Eheleute Paul Kuschnick, Kaufmann ie unbekan der vorbejeichneten Ur- Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, graben Nr. g Zimmer Nr. 89 des IJ. Stockes, an= und ißt erm gen ben nhrnnmmiben, erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Schmidt . . Berg.

J kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf J widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunde er⸗ beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen folgern zu Verfügung geftellt werden wird. Klage geladen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 67303) Verdir 67 erdingung.

und Pauline Johanna, geb. Lierse, ohne Stand i i bne Stang, den 6. Mal ä, Tings 1 uh, , fon, hie. falls se ihrer Änsprüche an die Königliche Regierung Dont erb e n , n n n e , g r fe erg dien sreiber . ee en h,, wo an 9 9 e ) 9 9 7 e I meff. Blechen für Schlüsseletiketts und Bücherregale,

beide früher in Krefeld, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ ĩ i i ö vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz . Perlin, den 14. November 1889, verlustig gehen und die Kaution des ꝛc. Raschk S = , , ,. ; k . Nr. . ,, ihre Das Königliche Amtsgericht 1. Abtheilung 48. freigegeben werden wird. schke Salomon. (. S.) Hagenauer. b 7421 Bekanntmachung. tretene Clise 1 : 3 , ö nn ea eh lin . eh , egen, z9383) Au . Breslau, den 15, Februar 1890, . . Die durch Recht anwalt ng re,, chels Zimmermanntz Bleifedern, Bleifüllungen, Brenner urtheils von demselben Tage im Betrage von in n, g der Urkunden er ufgebot. Königliches Amtsgericht. 67498 Im Namen des Königs! 67499 Oeffentliche Zuftellung. i n n g, . Hen diefen beim Genn n ne , m,, . af ö . ö . ,,, a , Tre, leg. Das Aufgebot folgender angeblich verloren gegan! k In der Schelich schen Aufgebotssache von Bladen 1 Die Peljwaarenhandlung N. Opitz in Wiesbaden, , 9 n zu Elberfeld Klage erhoben ö an r Riegel, . 0. (ih. und . zu entrichten hat, ist der Vertheilungsplan Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6 . Abrechnungsbücher der Sparkasse der Stadt erfennt daz Fönich ö. Au fte gericht in, Lzobschütz vertreten durch Rechtganwalt br, . , iet, Till linie ee ö ütertzrnnung, . vn d, . 1 . . den . ; ö ,, 9 ö. nachstehend benannten Per⸗ ls ger 3. Auf n sen S rn 9. e , nee,, Len , gol ch baden, klagt gegen den Privatier Ernst Glückherr, , ist Termin auf ,,, re rn rg, zen und vorgelegten Titeln zur Einsicht e orden: uf den Antrag des Jann Janssen Saathoff zu er Maurergese nt. J üher zu Wiesbaden, dermalen mit unbekanntem : , ittags ; . *. e ii, ichen auf der Gerichtsfchreiberei des fin fn zu löo C. über 121 6 76 8 auggefertigt Wrißmerhammrich werden alle en r ibef rc. aus Bladen wird säpztodt erklith beten, (de Teese T, , ,, d . 2. . n r, ee ni iar ,, ůt uh ie! ele . , , . f ie unverehelichte Marie Wunderling zu Reustadt⸗! an dem im Grundbuche für Wrisse tom. 37 vol. 5 ) die Kosten des Verfahrens sind aus dem Nach⸗ zerb'rn ec, gss zu m den driz üblichen und billigen 8 e rr, e Edle r r sirnnt. ö Angel * ind auf dem Briefumschlage mit der ufgebot. agdeburg. Rr. 294 pag. 297 noch auf den Namen des Jann laffe desselben zu entnehmen. Preifen käuflich gelieferter Peljwagren, deren Zah⸗ . Schmidt ö

min zur Erklärung über den Plan auf den 1. Mai lo 3 8 Von d b ü 18290, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäfts⸗ Die Wittwe Anna Loutfe Bender, geb. Haupt, zu 2) Nr. 56 441 9. über 906 M 8 3 ausgefertigt Liüken Willms Gr9enewold eingetragenen Grund- Leobschütz, en nn, n n, lung 3, loes Mie kaden zn erf en Gerichtsschreiber des Kinsssiten Landaerithtt lu er ehen nig ; hatte, mit dem ntrage, den Beklagten kostenfã ig / JJ Bedingungen liegen im Annghme. Amt 31 .

Jokale des unterzeichneten Amtsgerichts, Rheinstraße Vorhalle, Kreis Hagen / W., vertreten durch Rechts. für Fräulein Sophie Theuerkauf hier stcke, nämlich 1 Stück 1. Klasse, Nr. 10 Nr. 136, Zimmer Jr. 11, anberaumt. gärräft br euhnagn bafiei, bat das Üufgcbot des 3) 'r är sSõö B. über iG e ausgefertigt für den ieniatb z-s ( Rntben roß. bon bee . . Zablung v weihundert i 33 6 [ a 2 7 . —— . d ĩ 2 222 Zu diesem Termine werden die Sheleute Paul von g der „‚Propidentia, Frankfurter Versicherungs, Knecht Friedrich Arndt aus Dahlenwarsleben. Fläche ö Grundes . , 67407 Bekanntmachung. gen i 8 lber g. He ge e e en lo gꝛol gietanntmg eng. az vertretene 16 . i lern er m fer Or shll Daß Aufgebotsverfahren, unend die Nachlaß dem 1. Januar 1889 zu, verurtheilen, auch das Die durch Rechtsanwalt 5. ö lh! e n, ,, z

Kuschnick Kaufmann, und Pauline Johanna, geb 969. gefellschafi zu Franffurt a / M, am 11. April 1881 4) Nr. S3 8J0 C, über 121 66 57 3 ausgefertigt gedelle bei Wrisse, bain giern 9 'fchift, beite fruͤher in (cot * nhn. agutgestellt ineg, laut dessen die von der fi ny Si gefertigt gedesse bei Wrisse, , ar, Giggstz un verlangen, ) . ö ve hne Geschaͤft, beide fruͤher in Krefeld, setzt ohne gu gestellten 26 ne ess er für Frau Jenny Simon hier. aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das glãlbiger und Vermächtnitßnchmer des am 5. Auguft ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er Johanne Pracht zu . Eiöclost, har. zegen Wäilhelntohaven, den 15. Februar 1880.

bekannten Aufenthalt, mit der Aufforderun Probidentia auf dag Leben des Albrecht Bender, 5) Nr. 38 der Zweigstelle II. über 5a] 4 6. n . l r g 1 zu ,. von dem Vertheilurgeplane . zu . Wirth und Kaufmann in Vorhalle bei Herdede, gusgefertigt für den ihrn i. Kilb n K ö. 3 14 F . eum n feln aaf . m n ö ,, He nl. etz e e rn, ö. , : ö . Landgerichte zu Elberfeld gtaiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung.

n nn,, ,, ir ,, . , zumglden mit der Verwarnung daß sie im Falle nicht . h 3 e öruar 1800 nett ericht: MMI. zu Wiͥjcdbaden nuf Dien tag, Klage erheben, mit dzn Antrage auf Sütertrgmnung;, 61206 . dem Termine schrinlich oder durch Erklärung zum in, 31 741 im Betrage ven 0 ven dem Bie Inbaber der Bücher werden aufgefordert, erfolgender Anmeldung, und Bescheinigung, des, ver. reslau, den? i * AUmtsgericht Hen * g. Aprit' 1895, Vormittags 5 ühr, Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf l 1. . . rotokoll des Gerichtsschreibers anzubringen oder Letzteren der Providentla für ein Darlehn von spätestens in dem auf den 7. Mai 159, Mittags meinklichen Widerspruchtzrechts mit ern unf en J Paus Miarkisttaße 2sa, Zimmer tr. 52. Jum Zwecke den 1. Hare i839, Vormittags 9 uhr, Neuverdin gung von 20 30 Gefangenen, die ei Vermeidung des Ausschlusfses fyätestenz in dem * 380 nebst Zinfen zu go zum Fausipfand 12 Ülhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Tom. gusgefgflossen werden und die Eintragung des Hestt , 7 i stellun Fer öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der im Sitzungesagle der I. Gipiltammelr des König. 3 Ji. mit Pürstenarbeiten auf. Grund, Vertgags Termine zu erheben. gegcben ist, beantkagt. Ver Inhaber der Urkunde platz . Zimmer Rr. 1, anberaumten ööufgebots. iiteis für den Antragsteller Saathoff erfolgen kann loö7al8! Oeffentliche 8m e 3 Traut, zu Then Kiten nn gemäht t lrhesrs e s, Ciberseid o enn. bef eftie bl waren mt en 1, Juni z Bh. n,, ,, aer , ben n nn,, ,, ., pe e bel. ü irch e fiech n ell Citgn. Bang ,, w , n he; ) ö . g f ; j ĩ i Töniaglich ichtsschrei zes Königlichen Landgerichts. ie auch auf andere, in der gliches Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, an⸗ Biege . die Kraftlotzerklärung der Königliches Amtsgericht. Ill. fich daselft, iagt, gegen, ihten Ehemann, den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. II. Herichtei creiber det ibnigl ic n ent n, nnen, n,

3 beraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzu⸗ Magdeburg, den 12. Oktober 1889. K Selfenhändler Heinrich Fink, zuletzt in Hannover,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

* .

ö 2) Zwangsvollftreckungen, . Aufgebot.

. Das Aufgebot folgender abhanden gekommener kfurt a. / M. j ö . Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Urkunden ist von nachbenannten n en ek 5 rg ene rler, rd idr Tn d

*

* *

* * . *

„Angebot auf Kurzwaaren“

*