ü — 6
l67294
gstonłurd verfahren.
lcker das Vermögen deg Kaufmanns Man Miese vierselbst ist beute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Truard Linde bierselbst. Anmeldefrist bis 10 April I1890. Gläubigerversammlung am 20. März i890, Vormittags 10 Utzr. Prüfungstermin am z4. Avril 1890, Vormittags 104 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1890.
Pritzwalk, den 24. Februar 1890.
unke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loriss!. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Philipp Adam Bonn zu Nochern ist am 24. . 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Dr, Sauer zu St. Goarehausen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige ⸗ frist bis zum 1. April 1890. Anmeldefrist bis zum 1. April 1890. Erste Gläubigerversammlung: 18. Marz 1890, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 15. April 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
St. Goarshausen, den 26. Februar 1890.
Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(67233! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mehl⸗ und Getreide händlers Wilhelm Hartung zu Spremberg, ist beute, am 24. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Adalbert Sckön zu Spremberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 283. März 1890. Forde rungsanmeldefrist bis zum 14. Arril 1890. Erste Glaͤubigerversammlung am 27. März 1899, Vor. mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. April 1890, Vormittags 91 Uhr.
Spremberg, den 24. Februar 1890.
Gentz ke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
. lszes3 Bekanntmachung.
Ueber das Ve mögen det Kaufmanns Wilhelm Meyer in Stadthagen hat das Fürstliche Amts⸗ ericht Stadthagen, Äbtheilung 11, unterm 22. Fe⸗ kee. 1850, Nachmittags 174 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, den Gerichts vollzieber Bornemann in Stadthagen zum Konkureverwalter ernannt und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. März 1890 bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Veiwalters und Bestellung eines Glaͤubigerausschusses u. s. w. den 15. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen den 29. März 1896, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1890 ist erlassen.
Stadthagen, 22. Februar 1890. .
Der Gerichteschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Sch ůtte.
lo so! Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 24. November 1889 verstorbenen Fleischermeisters Gottlob Wil helm Blofeld in Wiehe ist durch Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts vom 20. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkurtperfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Weidig in Kölleda. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich Prüfungstermin am 14. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Der offene Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist aus §. 108 K. Ord. bis zum 12. März 1890 ausgedehnt.
Wiehe, 20. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
(67301 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Cohn in Zwickan sst am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haun in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 10. April 1890. Erste Gläubigerversammlung: 15. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: S6. April 1890, Vormittags i0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. März 1890.
Zwickan, den 265. Februar 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Schönherr.
6863s! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Johannes Horft zu Seeheim ist am 24. Februar lBh6, Vormittags 11 Uhr, Konturs eröffnet worden. Verwalter: Agent Schwarz in Zwingenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 24. März 1890 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 24. März 1899, Nachmittags 4 Uhr. Zwingenberg (Hessen), 24. Februar 1890. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
gez. Dr. Lahr. Veröffentlicht: Röth, Gerichtsschreiber.
(67524 Bekanntmachung. In der Philipp Jacoby'schen Konkurssache ist zur Verhandlung über den von dem Gemein schuldner Kaufmann Philipp Jacoby hierselbst in Vor⸗ schlag gebrachten Zwangsvergleich ein Termin auf den 10. März 1899, Vorm. 10 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21, anberaumt, ö. . alle Betheiligten hierdurch vorgeladen rden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses knnen auf der Gerichtsschreiberer, ö Nr. 3, während der Dienststunden eingesehen
werden. Angerburg. den 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
b oꝛ2] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann August Weiß in Angerburg ist ein Nachtragsprüfungstermin auf den 10. März 1890, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 21, anberaumt. Angerburg, den 15. Februar 1890.
soꝛ pid]
onłurs verfahren.
Baz Konkursverfaßren über den Nachlaß des verstarbenen Arbeiters Johann Kosen in Nicnwohld wird nach erfolgter Abhaltung des ,,, Bargteheide, den 25. Februar .
690 Königliches Amte gericht.
v. Colditz.
67519 Konkursverfahren. . n, über das Vermögen des gaufiuanns Germann Simonsohn hier, Milt. nackerstraße 64, ist zufolge Einwilligung sämmtlicher Glaͤubiger eingestellt. Berlin, den 35. Februar 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
gonkurs verfahren.
In der Oscar Pöhnschen Konkurs ssache von hier soll die Schlußvertheilung erfolgen; der dazu erforderliche Massenbenand beträgt 28 13 31 3 und ist das Verzeichkniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen im, Ge⸗ fammtketrage von 13 899 44 40 3 in der Gerichts schreiberei 43 des Königl. Amtsgerichts 1 hier zur Einsicht ausgelegt. Nach Abhaltung des Schluß termins benachrichtige ich saͤmmtliche Gläubiger von dem Betrage der Dividende unter Mittheilung des Auszahlungstermins.
Berlin, den 26. Februar 1890.
Wilbelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
(b 726]
(67297 (
Nachstehender Beschluß:
gtonkurs verfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Restanvateurs August Manegold hieselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Braunschweig, den 19. Februar 1830. Serzogliches Amtsgericht. VIII. ö wird damit veröffentlicht . Branunuschweig, den . . 1890. F. Bach. Gerichtsschreiber Herzogl. Amtegericht.
67516 . ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Franz Torner zu Dartehmen ist in Folge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange vergleiche Vergleichs. termin auf den 8. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier ˖ selbst anberaumt.
Darkehmen, den 22. Februar 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Soest, Gerichtssekretär.
67509] Konkursverfahren. Daß Kenkursverfahren über das Vermögen des stanfmauns Auguft Stuckmann zu Dortmund wird, nackdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Januar 1890 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Jatuar 1896 bestätigt ist, hierdurch auf- ehoben. Dortmund, den 24. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
(67508 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schaftfabrikanten Albert Heinrich Friedrich Gustav Kählig hier wird nach erjolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 25. Februar 1899
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
67512 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Neumann zu Gold ˖ derg i. / Schl. wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 10. Januar 1850 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Goldberg, den 24. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
los! Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Greding hat im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Nen burger in Thalmässing Termin zur Beschloß⸗ fafsung über den Zwangsvergleichs ⸗Vorschlag Pes Gemennschuldners auf Samstag, den 22. März 1890, Vormittags 10 Uhr, hiergerichts anbe⸗ raumt. Der Zwangsverglrichs⸗-Vorschlag, Lie Aeußerung des Gläubigerausschusses und die Er klärung der Bürgen sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Greding, den 24. Februgr 1890, ; Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichts Greding. Zimmermann, Kgl. Sekr.
(67510 gstoukursverfahren. . Bas Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in nicht eingetragener) Firma Singelmann L Kock, wirb nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 25 Febr. 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Das“ Konkursverfahren über das Vermögen der Säãndlerin Henriette Dorothea Christiane, geb. Kühne, des Jakob Martin Jakobsen (Jacobsen) Wiitwe, wird, nachdem der in dem Vergleichster mine vom 11. Februar 1890 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtekrästigen Be= schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 26. Fehr. 1899,
Zur g ,. ol st e, Gerichtsschreiber.
löz5oꝛ] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtegericht Homburg, Pfalz, hat mit Bc d lu , Heutigen das am 26 Januar 1887
6mm]
Königliches Amtsgericht.
brauner, . Wirth in Mühlhansen im Elsaß sich aufhal⸗ fend, und dessen gewerblosen bei ihm wohnen · ven Ehefrau Babette Eckes eröffnete Konturg. verfahren auf Grund rechtskraftigen Iwan gsvergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben.
(67288
e,, Joseph Saimann zu er C alle und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe 26. März 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Sitzungs saal —
Sändlers Friedrich Wilhelm Bothe in Mo⸗ gilno wird. nachdem der in dem Vergleichstermine
in SGomburg wohnhaft, 3. 3. als
omburg, Pfalz, den 25. Februar 1880 . diane ls re, . Kgl. Amtsgerichte. arl.
onkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das , 2. 1 *
ift zur Abnahme der Schlußrechnung des
Termin auf Donnerstag, den
bestimmt. Kirchberg, den 23. Februar 1890.
otz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
675171 Das
gonkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des
vom 25 Dfktober 1889 angenommene Zwangs ver ⸗ aleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mogilno, den 24 Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
67505 Aonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Landwirths Theodor Geis von Pfullendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schsußten mins hierdurch aufgehoben.
Pfullendorf, den 25. Februar 1890 . Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. Reich
67518 Ksnkursoerfahren. .
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen der verehelichten Frau Clara Krueger, geb. Engel, zu Posen — Gefsellichafterin der
offenen Handelsgesellschaft in Firma S. Engel
dafelbst — ist auf Grund der Zastimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden. Posen, den 25 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
572361 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Kappenmachers Richard Kruner zu Ruhrort ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaiters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forde ; rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthharen Wermögensstücke der Schluß⸗ iermin auf den 19. März 1880, BVormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt
Ruhrort, den 22. Februar 1890.
. ung gg Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lötss!. Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Fuhrwerksbesitzerin Alma Marie, vereh.l. Nobie, geb. Neubert, zu Lugau, wird auf An— trag der Gemeinschulenerin und mit beigebra ter Zustimmung der Gläubiger, welche im Konkurse Forderungen angemeldet haben, eingestellt. Stollberg, am 24 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Arnold, Ass. Veröffentlicht: Jähn, G.“ S.
675231 F. Amtsgericht Sulz a. N. Das Konkursverfahren gegen Friedrich Bauer, Schuhmacher in Rosenfeld, ist durch Gerichts ⸗ beschluß vom 21. Februar 1890 wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens enisprechenden Masse eiggestellt werden.
Den 24 Februar 1890. Hälfsgerichtsschreiber des Königlichen Amtägerichte. Schlenker.
(672991 gtonłturs verfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Ocinrichsdorff verstorbenen Rittergut besitzers von Arnim ist zur Prüfung der nachträglich an= gemeldeten Forderungen Termin auf den 2. März
i890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtẽegerichte hierselbst anberaumt. Tempelburg, den 24. Februar 1890.
Hoffmann, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
67520 gontursverfahren. Nr. 1865. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns J. Wöhrle von Oorn- berg wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Januar 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16 Februar 1890 bestãtigt ist, heute aufgehoben . den 25. . 1890. ⸗
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
(. 8.) J. Bech erer.
(672821 sonkursverfahren. In dem Konkursversahren über das Vermögen des Ackermanns Chriftoph Allstädt in Weißen born ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sclußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermia auf den 17. März isgo9, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Waufried, den 17. Februar 1890.
Kropp, Aftuar, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(67513 Konkursverfahren. Das Fonkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Rudolf Feustel, vormals in Werdau. jetzt in Netzschkau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtern in hierdurch aufgehoben. Werdau, den 24. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Bachmann. Veröffentlicht: Reichert, G. S.
67503 Konkursverfahren.
Das Konkurk verfahren über das Vermögen des
Kaufmanns C. A. Grospitz zu Wittenburg
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Wittenburg i. / M., den 26. Februar 1890. Großherzogliches Amtsgericht.
67275 Oeffentliche Bekanntmachung. Das unterm 38 Oktober vor. Is. über das Ver— mögen des Kkaufmannes Leopold Lindenthal, Inhabers der Firma G. Kohn Nachfolger in Würzburg, eroͤffnete Konkursverfahren reurde durch Gericht sbeschluß vom Heutigen in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs . was gemäß §. 175 der Konkurs Ordnung öffentlich bekannt ge⸗ macht wird. Würzburg, am 20. Februar 1890. Gerichtefchreiberei des K. Amtägerichts Würzburg 1 (L. S) Baumüller, Secr.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
67302 Stargard Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn.
Am 1. März d J gelangt der Nachtrag III. zum Lokal ⸗Personentarif zur Einführung. Derselbe ent⸗ hält durchweg bereits im Verfügungswege eingeführte Bestimmungen und Tariffätze. Nähere Auskunft ertheilen die Stationen, woselbst auch Exemplare des Nachtrages käuflich zu haben sind.
Küßstrin ü., den 24 Februar 1890.
Die Direktion der Stargard⸗Küstriner und
Glasow⸗· Berlinchener Eisenbahu.
Anzeigen.
õblð81]
C. Gronert
Ingenieur u. Patent: Anwalt Berlin, Alexanderstr. 26.
nne mn enn
sobisij
MIR
besorgen a Venwenten
Ibiunisskliilinrocli
EE R NNW. Friedrich- Śtn78. Anlsefes horllner efenfhur eau, besteht ei 8sʒ
1 bini Inge nltu ne.
brenn seen ad
waeren m
w n en fen, rns Liebing renn leren wenn,
Berlin N. Chau s Seestr. 35. Eras nacka dra
Vertretung
Prooesson. Anhaltstrasse 6.
s aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch Berichte über in Patent ˖ P 10 II 0. Ks SEiRAR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8W. II,
Patent-
Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.
bb22 1]
Il i Menne
ertheilt M. M. RoTTERN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NV., S chirrhaner d am m No. 29a. Geschäftsprinzip: Persdznhiche, prompte und energische Vertretung.
Hb 241
F urch
ae fir me- , enn,
6ER Mes M 1 selegramimn . Alp gzun
Lindens rg) m a
2 fant⸗Angelegenhesten, user u. Ua rhens chuta 6 len Ang *
äber daz Vermögen deß Adam Müller, Bier⸗
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Druck der Na dbrusssen 2 n Verlags⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Verlag der Expedition (Schol ).
M 53.
— —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Genoffenfchaftz-, Jeichen und Muster⸗tegistern, Aber Patenzt., Tonkar s,
. Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 27. Februar
Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tileĩ
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 33̃
; Das Central ⸗Handelg ˖ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und el! e, r. Giadh⸗
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in d — Abonnement beträgt L 1 56 J für daz Vierteljabr. — he a Fe mn, Insertionspreis für den Raum einer Drucztile T0 4.
1899.
Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
; Das Ginzelne Nummern losten 20 8 —
—
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengefellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach gGingang derselben von den detr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ⸗ regiftereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog tham Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Reimbek?. Bekanntmachung. 67465 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Bisse in Sande. Ort der Niederlassung; Sande. Firma: Heinrich Biffe. Reinbek, den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. gamt er. Bekanntmachung. 57466] In unser Firmenregister ist unter Nr. 271 Die . Emil Jahn jzu Pinne und als deren In— faber der Kaufmann Emil Jahn zu Pinne heute einget ragen worden. Samter, den 22. . 1890. Königliches Amtsgericht. 67468 Schmalkaldem. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist z Ne. 28 (Firma Gebrüder Kleimenhagen zu Barchfeld) ein⸗ getragen: ; Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 10. Februar 1890. Schmalkalden, den 21. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Sch wei dnitz. Bekanntmachung. (67470 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 459 eingetragenen Firma Bruno Ertel zu Schweidnitz nachstehende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 21. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Scelov. , ,,. (67467
In Gemäßheit des 8 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 (R. G. Bl. Nr. 17) werden die Inhaber nachbenannter Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger hiermit öffentlich aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung dieser . bis zum 4. Juni 1890 schriftlich geltend zu machen:
92. FZ. W. Welk. Inhaber Friedrich Wilhelm Welk zu Ortwig,
49. Auguft Sippel. Inhaber Ferdinand Hippel zu Neuhardenberg,
104. Karl Lehmann. Inhaber Karl Ferdinand Lehmann in Kienitz,
94. Christian Kanl. Inhaber Christian Friedrich Kaul in Kienitz,
1063. Otto Grubel. Inhaber Otto Grubel in Kienitz,
widrigenfalls die Löschung der Firmen von ÄAmts— wegen erfolgen wird.
Seelow, den 22. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Sensburg. Sandelsregifter. (67471 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 182 die Frma M. Achenbach zu Prawdowen und als deren Inhaber der Kaufmann Mathes Achenbach von daselbst eingetragen worden. Sensburg, den 20. Februar 1890.
Königliches Amisgericht. Siesem. Handelsregister 67189 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
Am 15. Februar 1890 ist eingetragen:
I. In das Firmenregister unter Nr. 47 bei der Firma Peter Kippenberger in Siegen in gol 6;
Der Firmeninhaber ist gestorben, das Geschäft mit der Firma auf seine beiden Kinder Amalie und Her— mann Kippenberger, Beide in Siegen, übergegangen und die nunmehr unter der Firma Peter Kippen⸗ berger bestehende offene Handeltgesellsckaft unter Nr. 333 ins Gesellschaftsregister eingetragen worden.
II. In das Hesellschaftsregister unter Nr. 333:
in Col. 2. Firma: Peter Kippenberger,
3. Sitz: Siegen,
A4. Rechtsverhaͤltnisse; Die Gesellschafter ih die Geschwister Amalie und Hermann Kippen⸗ erger, Beide in Siegen Die Befugniß, die Ge⸗ tif ift zu vertreten, steht nur dem Gesellschafter Hermann Kippenberger zu.
III. In das Prokurenregister unter Nr. 206 als
rokurist der Firma Peter Kippenberger in
iegen: Die Wittwe Peter Kippenberger, Hen riette, geb. von St. George, in Siegen“.
Friedrichs, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strehlen. Bekanntmachung. (67469
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 133 das Erlöschen der Firma Edwin Schneider in Strehlen eingetragen worden.
Strehlen, den 20. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 67472
Zufolge Verfügung vom 15 7. M. ist in das Register zur Einkragung der Ausschließung der ehe⸗ lich Gütergemein * unter Nr. 196 eingetragen,
daß der Kaufmann Eduard Stein zu Thorn für seine Ehe mit Hedwig Paay durch Vertrag vom 8. Mai 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen, welches die Braut in die Ehe einbringen wird und welches dieselbe demnächst durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle, durch eigene Arbeit oder sonst auf andere Weise erwerben wird, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Thorn, den 21. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. V. lor a80) Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 1439 des Firmenregisters, die Firma „R. Ed⸗ ringer“ zu Wengerohr hetreffend, eingetragen: „Die Firma ist erloschen Trier, den 24. Februar 18890. ; . Stroh. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zeitz. Bekanntmachung. 67474 Die Gesellschafter des zu Rumsdorf, unter der Firma „Tretbar Wolf“ am 1. Oktober 1889 errichteten Handelsgewerbe, die Fabrikation von Kinderwagen, sind: . 1 der Schmied Arno Treibar in Rumsdorf, 2) der Schmied Emil Wolf in Rumsdorf. Dies ist unter Nr. 174 des Handels ⸗Gefsellschafts ⸗ registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein— getragen worden Zeitz, den 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
zeit. Bekanntmachung. (674731 In unserem Handelefitmen ⸗Register ist zufolge Verfügnng vom heutigen Tage die unter Nr. 187 . Firma „Wilhelm Kayser in Zeitz7 geloscht. Zeitz, den 20. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
zeitz. Bekanntmachung. (67475 Die in unserm Firmenregiffer unter Nr. 411 eiu⸗ getragene Firma „Eduard Sperber in Droyfsig“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Zeitz, den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Gendsssenschafts⸗Register.
Angermünde. Bekanntmachung. (67149
In unser Genossenschaftsregister — Molkerei⸗ Genoffenschaft Gramzow, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — ist zufolge Verfügung vom 15. Februar 1890 am 17. Februar 1890 folgende Eintragung erfolgt:
Zu Nr. 38, Spalte 4: Die Generalversammlung vom 16 Januar 1880 hat ein verändertes Statut dahin beschlossen:
1) Datum des veränderten Statuts: 16. Ja⸗
nuar 1890.
2) Firma der Genossenschaft: „Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Gramzow, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Sitz der Genossenschaft: Gramzow.
) Gegenstand des Unternehmens: Die Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der
Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei
Vorstandsmitgliedern:
a. in der Angermünder Zeitung und Kreisblatt,
b. in der Prenzlauer Zeitung,
ge äin dem Uckermärkischen Courier.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Oberamtmann Heinrich Redlich,
b. Gute besitzer Carl Trampe,
. Guts besitzer Christian Braumann, sämmtlich zu Gramzow.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die
Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands
mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der
g e senschoft ibre Namenzunterschrift bei⸗
ügen.
Angermünde, den 15. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Asbach. Bekanntmachung. 167494 Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß in das Genossenschaftsregister des unter zeichneten Gerichts unterm heutigen Tage folgender Auszug aus dem von der Generalversammlung des Asbacher Darlehn skafsenvereins e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Asbach am 22. Dezember 1889 nach Maßgabe des Reichs gesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Eirwerbs⸗ und Wirihschaftsgenossenschaften, beschlossenen neuen
Statuts eingetragen worden ist.
Zweck des Vereins ist:
1) die Verbältnisse seiner Mitglieder zu verbessern, die dazu erforderlichen Einrichtungen zu treffen, insbesondere die zu Darlehn an die Mitglieder nöthigen Geldmittel zu beschaffen, müßig lie⸗ gende Gel der anzunehmen und zu rerzinsen;
2) ein Kapital unter dem Namen . Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnifse der Vereingmitglieder' anzusammeln.
Dieser Stiftungtfonds soll auch nach etwaiger
Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des
Vereinsbezirks in der in dem Statut näher fest⸗
gesetzten Weise erhalten bleiben.
das Loos
wird.
gehöriger
machen.
Bei
sãmmtlich worden.
In das
tragene
ein neues
Zur
der
Kaufmann Weckwerth
Jedermann
Vorschuß zu E
in der zur
Hebung der Verhälmisse deren sittliche Hebung. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mitgliedern. Derselbe wird auf 4 Jahre gewählt und es schei— den alle 2 Jahre zwei beziebungsweise drei Mit glieder aus. Die zuerst Ausscheidenden werden durch
erfolgt ist.
den Verein gültig vertrezen. Der Vorstand ist beschlußfähig, wenn einschließlich des Vereins vorstehers oder weniastens 3 seiner Mitglieder anwesend sind. Vereinsvorsteher ist zur Zeit Peter Klein J. in Schöneberg, Stellvertreter desselben Johann Stroh in Krumbach, Beisitzer sind: Löhe, Wilbelm Lahr in Rindbausen, Anton Gödtner in Asbach. Der Aufsichtsrath besteht aus dem Vorssitzenden, J dessen Stellvertreter und neben diesen aus zehn, im im Ganjen also aus 12 Mitgliedern, welche auf 3 Jahre gewählt werden. ersten Male durch das Loos — scheidet ztel der selben aus. Der Aufsichtsrath ist bei Anwesenheit von min destens7 Mitgliedern beschlußfähig. Die ordentlichen Sitzungen der Generalversamm— lung finden jährlich zweimal und zwar im Frühjahre Außerordentliche Sitzungen der⸗ selben sind in näher gedachten Fallen stanhaft. Einladung zur Generalversammlung geschieht durch den Vereinsvorsteher. Fällen ist die wenn mindestens 3 Mitglieder anwesend sind. Bei Stimmengleichheit entscheidet die des Vorsitzenden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem land— wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte
und Herbste statt.
Asbach, den 22. Februar 1890.
Brandenburg a2. H. Bekanntmachung. der Nr. 5h der Genossenschaft:
zu Brandenburg a. / S., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist Nachstehendes eingetragen worden:
Aus dem Voistande sind:
1) der Vergolder Paul Mueller,
2) der Tischler Julius Vogel,
3) der Vergolder Paul Gruen,
4) der Cigarrenfabrikant Hermann Noll ausgeschieden und zu ihren Stellvertretern vom Auf sichtsrath:
1) der Cigarrenmacher Hermann Neudeck,
2) der Vergolder August vehmann,
3) der Steindrucker August Behrendt,
4) der Tuchmacher Julius Voigt,
Brandenburg a. / S., den 21. Februar 1890.
KEromberg. Bekanntmachung. treffend die Bromberger Gewerbebauk, Einge—⸗
Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 18 Februar 1890 am 18. Februar 189 Folgendes eingetragen: Das bisheri e Statut ist aufgehoben und durch
worden, welches ben Vorschriften des Gesetzes vom 1Mai 1885 Rechnung trägt. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirtbhschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Berein:
des Bromberger Tageblatt und
Falls eines dieser Blaͤtter eingebt, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigeng des Aufsichtgrathes, ein ar deres an dessen Stelle zu bestimmen. ö
Im Uebrigen sind die bisher auszugkweise ver— öͤffentlichten Bestimmungen beibehalten worden. Bekannt gemacht wird zugleich, daß der Vorstand nach wie vor aus dem Rentier Julius Esser, dem
der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Bromberg, den 18. Februar 1890.
Eschwege. a. ö Nachdem die gerichtliche Liste der Mitglieder des Vereins Eschwege, ͤ Gen offenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht schwege, §. 165 Abs. 2 des Gesetzes vom
Der Verein erstrebt schließlich durch die materielle seiner Mitglieder auch
bestimmt.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt Abgesehen von besonderen, im Statut ver merkten Fällen, bat die Zeichnung nur dann ver— bindliche Kraft, wenn sie vom Vexeinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern In Prozessen kann jedes einzelne, mit Vorstandsmitglied
Vollmacht versehene
Abgesehen von besonderen Generalversammlung beschlußfähig,
Stimme
bekannt zu
Königliches Amtsgericht. 67316 unseres Genossenschafteregisters,
Consum Verein Vorwärts
zu Brandenburg a /H. wohnbaft, ernannt
Königliches Amtsgericht.
n (o 156 Genossenschaftsregister ist bei Nr 3 be— Genossenschaft mit unbeschränkter Statut 18306 erfetzt
vom 4 Februar
Ostdeutschen Presse,
Bruno Prenzel und dem Kanzleizath besteht, und daß die Einsicht der Liste
freisteht.
Königliches Amtsgericht. Retanntmachung. 67319 eingetragene
neu angelegt ist, werden gemäß
dessen Stellvertreters
Heinrich Büsch in
Jedes Jahr — die beiden
Gerichts aufliegenden Liste der Genossen aufgeführten Mitglieder, welche behaupten, kf . 1. bah tober 1889, als dem Tage des Inkrafttretens des Besetzes, nicht Mitzlieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genoffenschaft gewesn sind, au gefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist vom einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit gliesschaft am 1. Oktober 1859 und für das Aug scheiden in Folge vorher geschehener Aufkuündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend.
Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben- genannten Personen nur vorbehalten, sofern sie ihren Wdeispruch in der oben angegebenen Zeit und Art eiklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert, waren und binnen einem Monat nach Heseitigung des Hinzernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.
Eschwege, am 21. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Baier.
- (67317 Eutin. Nachdem die gerichtliche Mitgliederliste des Landwirthschaftlichen Consumvereins Nen ⸗ dorf e. G. für den Mitgliederstand am 1. Oktober 13889 aufgestellt ist, werden unter Bezugnahme auf §8. 154 folgende des Gesetzes betr die Erwerbs= uns Wirthschaftsgenossenschasten von 1. Mast 1889 diejenigen in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am J. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß
Die ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen sei,
sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behauyten, daß sie am 1. Oktober 1889 Mit- glieder der Genossenschaft gewesen sind, hierdurch aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablaufe der Ausscklußfrist bon einem Monat, vom Tage des Erscheinens des diese Bekanntmachung enthaltenden letzten Blattes angerechnet, schriftlich oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers beim unterzeichneten Gericht zu erklären. ; Die Mitgliederliste kann bis zum Ablauf der Ausschlußfrist in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts eingesehen werden. * Eutin, 189), Februar 24. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung II. v Wedderkop.
673183 Eutin. In das hiesige Genossenschaftsregister it eingetragen: 2 Zu Nr. 4. sumverein schaft.
Neudorf eingeteagene Genossen⸗
„eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Eutin, 1890, Februar 21. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abtheilung II. v. Wedderkop.
(67 1521 Feldberz. In das Register der Molkerei⸗ genossenschaft zu Bredenfelde ist Col. 4 e. ein- getragen: als Mitglieder des Vorstandes sind wiedergewählt: Gutzpächter Boldt in Bredenfelde, Gaͤtsvächter Schulz in Vorheide, neu gewählt: Pastor Lawrenz in Bredenfelde. Feldberg, 21. Februar 1890. Großherzoglich we n, Amtsgericht Runge.
Flato m. Bekanntmachung. 673201 Der Vorschußverein zu Flatom, Eingetra⸗ gene Gezosseuschaft, welcher in seine Firma den Zusatz „Eingetragene Genosseuschaft mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht“ aufgenommen hat, und dessen Sitz unverändert bleibt, hat unter dem 3. No⸗ vember 1889 ein neues Statut beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist, durch den Zu— sammentritt zu dem genannten Verein sich die zu dem Gewerbe und Geschäftsbetriebe der Mitglieder erforderlichen baaren Geldmittel zu verschaffen. Die Organe des Vereins sind der Vorstaad, der Auf— sichsrath und die Generalversammlung der sämmi⸗ lichen Mitglieder. Der Vorstand besteht aus dein Vorsitzenden und dem Rendanten. Die derzeitigen Vorstandsmit⸗ glieder ä. figende Ren
der Vorsitzende, Kleisthierarzt August Bluhm,
. ,, Tischlermeister aden Quandt in
atow.
Im Falle der Behinderung eined Vorstandsmitgliedes ist von dem Aufsichtsrath ein vorübergehender Stell ⸗ vertreter aus seiner Mitte zu ernennen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt in der Weise, daß die 3 ichnenden, und zwar die beiden Vorstandsmitglieder oder derea Stellvertreter zu der Firma der Genossenscaft die Worte der Vorstand? . ihre eigenhändigen Namensunterschriften binzu⸗ fügen. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der
1. Mai 1889 die Einsicht während der Dienststunden des
Genossenschaft erfolgt in der Flatower Zeitung durch Bekanntmachung einfacher Abschrift der gefaßten Be⸗
Firma Landwirtschaftlicher Con ⸗-⸗
8) In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung 2