1890 / 53 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

e. Die Berufung der Generalversammlung . für Tie ftädtifchen Mitglieder durch Cirkular, für die ländlichen durch schrifiliche Einladung oder burch das Flatower Kreieblatt, mit einer Frift von mindestens einer Woche. .

Das Statut und die Abschrift des Protokolls vrm 3 Rovember 1889 befinden sich in den Akten, b fr. Vorschuß Verein zu Flatow, Eingetragene Ge⸗ noffenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gen. R. IV 7 Blatt 4 bis Blatt 23.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar am 20. Februar 1890.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden freisteht.

Flatow, den 29. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

. 67322]

GIlogan. Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr 1, betreffend den Vorschuswerein zu Polkwitz, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: Die dem Lehrer Julius Franke zu Polkwitz in terimistisch ertheilte Vollmacht als Vorstands mitglied ist erloschen und ist derselbe als Vor⸗ standsmitglied und Controleur definitio bestellt.

Glogau, den 22. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

67151 Grünberg in Hessen. Bekanntmachung.

Der Spar. und Vorschuß Verein zu Geils⸗ hausen E. G. hat laut Beschluß seiner General versammlung vom 15. Oktober 1889 das bisherige Statut durch ein neues ersetzt, welches folgende Ab⸗ änderungen enthält:

1) Die Firma lautet nunmebr: Spar und Gorschuß verein zu Geilshausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht;

2) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrie von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gemerbe und. Wirthschaft nöthigen Geldmittel für die Vereinsmitglieder auf gemeinschaftlichen Kredit;

3) der Vorstand besteht aus:

Heinrich Wagner zweiter in Geilshausen, Direktor, eter Seipp daselbst, Rechner. einrich Wagner vierter daselbst, Controleur;

4) Rechtsverbindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung des Vorstandes nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗ miigliedern geschehen ist.

Grünberg in Hessen, 20. Februar 1890.

Großherzogliches Amtegericht. Bötticher.

Gumbinnem. Bekanntmachung. 167321]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschußverein Gumbinnen, eingetragene Ge ; nossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht, in Golonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

„Der bisherige Buchhalter des Vorschuß Vereint Car! Dickhäuser ist durch Beschluß des Aufsichts. raths vom 19. Februar 1890 zum Stellvertreter des erkrankten Kontroleurs G. Passauer ernannt worden, und wird die Firma des Vorschuß⸗Vereins mit C. Dickhäuser mitzeichnen

Gumbinnen, den 21. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht

Krotoschin. Bekanntmachung. 67324

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschußverein zu Dobrzyea, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte Rechtsverhältnisse der Genossenschaft Folgendes vermerkt worden:

Ber Bürgermeister August Brandenburger zu Dobrzyca ist für die Zeit vom 31. Dezember 1389 bis dahin 18973 wiederum zum Direktor der Ge— nmnossenschaft gewählt; an Stelle des Grundbesißers . 2 Schmidt ist der Kantor und Lehrer Joseph

ubica zu Dobrzyca zum Controleur der Genossen⸗ schaft für die angegebene Zeitdauer gewählt; einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 15. am 22. Februar

1890. Wick, Gerichtsschreiber. Krotoschin, am 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

67325 Helsungem. Nach Statut vom 29. Januar 1890, dessen Eintrag im Genossenschaftsregister am 17. Februar 1890 stattgefunden hat, ist unter der Firma „Malsfelder Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitz in Malsfeld begründet worden, welche den Zwedk hat, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Weise zu verbessern, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein

schafllicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende 3

Gelder gegen Verzinsung anzunehmen und ein Ka⸗ pital unler dem Namen „Stiftungefonds zur För⸗ derung der Wirtbhschaftsverhältnifse der Vereinsmit⸗ glieder anzusammeln.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden von dem Vereinsvorsteher unterzeichnet und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied veröffentlicht.

Der Vorstand wird gebildet durch folgende, sämmt lich zu Malsfeld wohnhafte Mitglieder:

n,, Franz Heydenreich, Vereins vor⸗ steher, Ländwirth Justus Dethof, Stellvertreter des Vereinsvorstebhers, Kaufmann Werner Sauer, Land⸗ . Conrad Weineck, Bahnhofsarbeiter Paulus

9

Die Zeichnung für den Verein Seitens des Vor standes erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder seines Stellvertreters und mindestens zweier Besitzer hin- zugefügt werden. Bei gänzlicher oder theilweiser renn von Darlehn sowie bei Quittungen

ber Einlagen unter 500 M und über die einge⸗ jahlten Geschäftsantheile genügt jedoch die Unter jeichnung durch den Vereinsvor steher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisißer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Melsungen, den 15. Februar 1830.

Königliches Amtsgericht.

nemel. Geunossenschaftsregister. (o 326

Die unter der Firma:

Milch Magazin Genossenschaft zu Memel ciugetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, bat in der Generalversammlung vom 30. Januar 1890 neben den frühern Vorstandsmitgliedern Guts⸗ befigzern Hauchwitz in Karleberg und Geidies in Klein ⸗Szarde, den Gutsbesitzer Knobbe in Schaulen als neues Vorstandsmitglied erwäblt.

Die Gerofsenschaft hat ein abgeän dertes Statut beschloffen, welches sich Bl. 15 des Beilagebandes befindet. ö

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Februar 1890 in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Memel, den 21. Februgr 1890.

Königliches Amtsgericht.

(67 153 nerseburæz. In unserm Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 10 folgende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 2 Firma der Genossenschaft: „Landwirthschaftlicher Consumverein, ein⸗ fie Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht.“

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:

Kötzschau.

Spalte 4. Rechts cerhältnisse der Genossenschaft:

Datum des Statuts: 25. Januar 1890

Gegenstand des Unternehmens:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, . .

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisssee.m .

Die ven der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselber, von dem Vorsitzenden unterzeichnet.

Sie sind in dem Merseburg'er Kreisblatt zu ver⸗ öffentlichen. .

Beim Eingeben dieses Blattes bestimmt der Vor. stand mit Genehmigung des Aufsichteraths bis zur nn Generalversammlung ein anderes an dessen

elle

Der Vorstand bestebt aus dem Vorsitzenden (zur i Stange in Thalschütz, dem Buchhalter (Bern kein in Rampitz ) und drei weiteren Mitgliedern (Otto Müller Altranstãdt. Güͤrtzsch == Schladebach und Creutzmann Lennewiß. von denen eins (zur Zeit Otto Müller in Altranstädt) als Stellvertreter des Vorsitzenden zu bestellen ist.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch zwei Veorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlich · keit haben soll. .

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre tamensunterschrift beifügen.

Höhe der Haftsumme:

600 M für jeden erworbenen Geschäftsantheil.

Ein Genosse kann höchstens drei Geschäftsantheile erwerben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. erseburg, den 11. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III.

(67154 Nenmünster. In das kiesige Genossenschafts⸗ register ist am heutigen Tage ad Nr ö, betreffend die Genossenschaftsmeierei zu Husberg, ein⸗ etragene Gengffeuschaft mit nube⸗ schräunkter Haftpflicht, eingetragen worden: Zufolge Beschlufses der Generalversammlung der Genossenschafter vom 18. Februar 1890 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hufners Claus Hinrich Bracker in Husberg als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt: der Hufner Claus Heinrich Detlev Harder daselbst. Neumünster, den 21. Februar 18060. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. (67327 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13, betreffend:

den Chrzumezützer Darlehnskafsen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit nube ˖ schränkter Haftpflicht,

Folgendes eingetragen worden:

gin Stelle des bisberigen Statuts der Genossen⸗ schaft ist das durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. bez 25. Dezember 1839 abgeänderte Statut, welches sich bei den Akten Blatt z3 ff. be⸗ findet, getreten. Nach demselben hat der Verein den

weck:

1) Die Verhältnisse seiner Mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die, dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinfchaftlicher Garantie ju bescaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver insen,

. 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts ver bältnifse der Vereinsmitgiieder anzusammeln. Dieser Stiftung fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflõsung ber Genossenfchaft, den Mitgliedern des Vereins bezirk erhalten bleiben.

Ferner sind alle zffentlichen Bekanntmachungen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in . , enossenschaftsblatte be⸗ annt zu machen. ö . rbk ift nach demselben bei gänzlicher oder theil weiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Qulttunden aber Giniggen unter soo e und. über die eingezahlten Geschäftsantheile die Unterzeichnung fär den Verein durch wen Vereingvorsteber oder desen Stellverfreter und mindesteng einem Heisitzer ge. nügend, um dieselbe für den Berein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, H die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines 8

eisitzers. Oppeln, den 22. Februar 1890. . . AUmte gericht.

v. Linsingen.

Königli

Hhilippabarg.. Nr. 1020. Unter O.

diess. Genossenschaftsregisters Firmg „Landwirt⸗ schaftlicher Eonsum⸗ und Abfatz⸗ Verein Nen dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“! wurde heute ein getragen:

Nach dem in der Generalversammlung vom 26. Januar 1890 angenommenen Statute fuhrt die Genossenschaft nunmehr die oben angegebene Firma und ist der Gegenstand des Unternehmens: 1) Gemein schaftlicher Einkauf von Verbrauchestoffen und Gegenfländen des landwirthschaftlichen Betriebes, Y gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher EGrzeugnisse. .

erner haben die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen danach zu erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind solche durch das Wochenblatt des landwirthschaft⸗ lichen Vereins in Baden zu veröffentlichen Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ noffenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitalieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Philippsburg, 18. Februar 1890.

Gr. Amtsgericht. Schredelseker.

7329)

Philippsburg. Nr. 1455. Unter O.-3. 4 des Genossenschaftsregtsters Firma: „Landwirtschaft ˖ licher Consum⸗ und Absatz Verein Rheins⸗ heim, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht“ wurde heute ein⸗ getragen:

Nach dem in der Generalversammlung vom 26. Ja⸗ nuar d Is. angenommenen Statute führt die Ge⸗ nossenschaft nunmehr die oben angegebene Firma und ist der Gegenstand des Unternehmens: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirthichaftlicher Erzeug⸗ nisse. Ferner haben die von der Genossenschaft aus= gehenden öffentlichen Bekanntmachungen darnach zu erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, ge⸗ eichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind solche durch das Wochenblatt des Landwirthschaft lichen Vereins in Baden zu veröffentlichen. Zu Vorstandsmitgliedern wurden zugleich neu bezw. wiedergewählt: Landwirth Alexius Herberger, Vor⸗ steher, Landwirth Dominit Rau, Stellvertreter, Baumwirth Rupert Bauer, Rechner, Landwirth Wilhelm Schneider, alle von Rheinsbeim. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder ersolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die JZeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Philippsburg, 18. Februar 1890.

Großherzogl. Amtsgericht. chredel seker.

Rendsburg. BSetkauntmachung. 67155

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 7 zur Firma „Meierei⸗ Genosseuschaft Breiholz (E. G. m. u. S.)“ eingetragen worden:

Bas Vorstandsmitglied Halbhufner Claus Rohwer ist ausgefchieden und an dessen Stelle der 5 / is Hufner Jürgen Sievers in Breihol; getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1890.

Rendsburg, den 21. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Spandan. Bekanntmachung. (67330 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Credit Verein zu Spandau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht heute Folgendes eingetragen worden; An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 17 Dezember 1889 getreten. Abschrift desselben befindet sich Blatt 267 flgd. der Register⸗Akten. Spandau, den 20. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. ; (67156 Stockach. Nr. 2875. Zum Genossenschaftsregister Band II. O. 3 19 Landwirthschaftlicher Con⸗ sumverein Stahringen, E. G. mit unbeschränk ter Haftpflicht wurde eingetragen: I. Das den Bestimmungen des Reichs⸗Genossen⸗ Hghteesete entsprechende Statut vom 17. Februar

II. In der Generalversammlung vom 20. Februar l. J. wurde in den Vorstand neugewählt: Wilhelm Stocker, Rechner.

Stockach, den 22. Februar 1890.

Großh . Amtsgericht. Dr. Ottendorfer.

or 332 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 30 des biesigen Genossenschaftsregisters, be treffend die zu Trier unter der Firma „Milch⸗ genofsenschaft Trier bestehende Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 289. Januar 1699 beahsichtigt sich die Genoffenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umzuwan⸗ deln und sind zu diesem Zwecke Johann Lambert, Baumschulenbesitzer zu Trier, und Jakob Müller, Gutsbesitzer zu Feyen, zu Liquidatoren ernannt worden.

Trier, den 24. Februar 1890.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

Ulm. Bekauntmachungen 67331 über Einträge im Genossenschaftsregister. K welche die Bekanntmachung

& Amtsgericht Uim. 2) Datum des Eintrags: 7 . Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer n , ,, hn , Darlehenskassen Verein Stetten am Lonthal. * mn Genossenschaft mit unbeschränkter

der Genossenschaft: Stetten am 9 echtsverhältnisse der Genossenschaft: esellschaftsstatut vom 11. Februar 1890 Der Verein kat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen fowie Gelegenheit zu geben, mũßig 2 3 Gelder verzinslich anzulegen.

e. dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Bei der Generalversammlung am 11. Februar 1890 wurden zu Mitgliedern des Vorstands auf vier Jahre gewählt:

1) Rudolf Hildenbrand, Pfarrer, steher, 2) Bernhard Bamberger, Gem eindepfleger, Stell vertreter des Vorftehers, 3) Josef Feiertag, Gemeinderath, 4) Michael Roth, Kaufmann, 5) Georg Sonner, Söldner, sämmtlich wohnhaft in Stetten am Lonthal. . Rechlsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

5) Bemerkungen:

Bie Einsicht der Liften der Genossen von sämmt⸗ lichen eingetragenen Genofsenschaften ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

3. B.: Amtsrichter Dieterich.

Vereins vor⸗

Wittlase. Bekanntmachung. (67 157

Nachdem gemäß § 36 der Bekanntmachung vom 11. Juli 1869 die Anlegung der Listen der Mit- glieder folgender Genossenschaften:

1) Landwirtschaftlicher Consum⸗Verein Efsen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

2) Landwirtschaftlicher Consum Verein Bohmte, eingetragene Genossenschaft mit un beschräukter Haftpflicht,

3) Landwirischaftlicher Consum⸗ Verein Oftereappeln, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Saftpflicht !,

bewirkt worden ist, werden gemäß 5§. 165 Abs. 2 des Reichsgesetzes vom 1. Mai i889 die in den Listen aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der betreffenden Genossenschaft gewesen sind, oder daß ibr Ausscheiden nicht richtig in die Listen eingetragen ist, sowie die in denselben nicht aufgeführten Personen, welche be⸗ haupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder einer der obigen Genossenschaften gewesen sind, auf⸗ , ihren Widerspruch gegen die betreffende iste bis zum Ablauf einer Ausschiußfrist von einem Monat schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts- schreibers zu erklären, unter Hinweis darauf, daß nach §. 168 des gedachten Gesetzes nach Ablauf der Ausschlußfrist für die Mitgliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Aus⸗ schließung der Inhalt der Liste maßgebend ist und ihnen Einwendungen gegen die betreffende Liste vor⸗ behalten bleiben, sofern sie in Gemäßheit des 5§. 165 Abs. 2 daselbst den Widerspruch erklärt haben, oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hinder niffes den Widerspruch schristlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben

Wittlage, den 5. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Hermann.

Wittlas e. Bekanntmachung. 67158 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Blatt 4 eingetragen:

1) Firma und Sitz der Genossenschaft: . Bohmter Spar⸗ und Darlehunskafse, ein getragene Genofsenschaft mit unb eschränk⸗ ter Haftpflicht; zu Bohmte.

27) Rechts verhãäͤltnisse:

Das Statut datirt vom 12. Dezember 1889 mit

Nachtrag vom 15. Januar 1890.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafte⸗ betrieb,

b. die Erleichterung der Geldanlage,

C. die Förderung des Sparsinns.

Den Vorstand bilden zur Zeit;

Kaufmann Heilbron in Bohmte, als Vereins⸗ vorsteher

Rentmeister Dieckmann zu Arenshorst, als dessen Stell vertreter,

Vorsteher Wellenkamp zu Bohmte, als Beisitzer.

Die Vorstandsmitglieder zeichnen für die Genossen chaft, indem sie zu der Firma ihre Namens unter chrift hinzusetzen. Jedes Vorstandsmitglied ist zur

ertretung der Genossenschaft befugt. Quittungen sind aber für die Genossenschaft nur verbindlich, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer unterzeichnet sind.

Die Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellve rtreter und wenn sie vom Aufsichtsrath aus. gehen, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet und durch die Ssnabruͤcker Zeitung (Kisling) bekannt ge nacht. Die Einladung zu den General versammlungen kann auch durch Cirkular unter den Mitgliedern oder nach Beschluß der Generalversammlung, in orts- üblicher Weise erfolgen. .

Die Cinficht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wittlage, den 5. Februar 18909.

Königliches Amtsgericht. Hermann.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstaße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

M 53.

Verliner Dõrse vom

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnu

1 Dollar = 42s Mark. 100 Frans sb Mark. 1 Gulden vnerr. rung 2 Mark. 7 Gulden sübb. Währung 12 Mark. 300 Gulden hol. Bährung 170 Mark. 1 Mark Vaneo 1,80 Mark. 100 Rubel 820 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel.

. ö o. ö Brũsselu. Antwy. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen... London

do. do. Madrid u. Bare. do.

,

do. k 6 ost. Währ. J Schweiz. Plätze. Italien. 6. ;

Geld Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. Et. Sovergs. p St. 20 406 20 Fres. Stück 16 215 bz 8 Guld. Stück 16, 17 G6

e, , s 3 e Sm e .

ö 8

27. Tebruar 1890.

ngs⸗Sätze.

vank⸗ Dis

168,60 bz 167 95 bz 81 00 bz 80, 60 B 112, 15G 112, l0obz 20,45 bz 20, 26 bz

n ob:

4 1975 bz 30, 95 bz S0 Job; B

171,25 bz 170,35 bz 80 75 bz B 79, 90 bz 79. 45 bz 221.25 bz 219,40 6 221,70 bz

Dollars p. St. 4, 1875 Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. ——

Imp ꝓ. boogn. Amerik. Noten 1000 u. 500 8 do. kleine. do. Cp. ʒb. N⸗J. Belg. Noten Engl. Bk. p. 1 . 100. ollãnd. Not.

Dtsche. Rchsz. Anl. ö. ö ö ; reuß. Con Anl.

46 do. do. do. Sts. Anl. 68

Kurmärk. Schldv.

Neumärk. do.

Berl. Stadt⸗Obl do. do. neue

Breslau St.⸗Anl.

do.

Charlottb. St. A.

Elberfeld. Obl. ev. Essen St.⸗Obl. IV.

do. do

do. neue....

Westyr. Prov. Anl

do. St. Schdsch.:

Dher . Deichb bl.

Cassel Stadt · Anl. 3 1887

do. do. ö Magdbg. St. Anl. Ostr reuß. Pry . . Rheinprov. Oblig ;

Schldv. d Brlhim. 4

Börsen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den A. Februar

schen Staats⸗Anzeiger. .

90.

ult. Mär; 220 75 3,222. 35a

Schweiz er Noten Russ. Zolleoup. .

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel Po /o, Lomb. 4 u. Ho /

Fonds und Staats⸗Papiere.

8. F. 8. Term. Stücke zu S 114. 10 5000 - 200106, 70bz G 34 versch. ch ooo = 150106, 20bz G ja. i hb = 200 sοσ bK: 111.7 11.7 15. 11 1I.7 11.7 versch 14. 10 3000—- 100101, 25 b3 G 14. 10 5000 - 200 101.803 versch 3000-200 100 50 B

vers

111.7 11.7

sch. 1566 u. Se io2 50G

ien. Noten 79 95 bz Noten 112. 106

222. 00b

do. kleine 324, 00 bG

boo = 60] oz 35 z

3000 - 1501101 80 bz 3000-75 39 80bz G 3000 - 150199 806 3000 - 150 99, S. G 3000 - 300 S000 -= 100 abg 100 2565 G

3000-200 100, 50B 2000 - 1001 000-500 - 3000—- 200 3000-20 000 - 2001101, 503 3000 - 100 1090 008

l1090 u. 0 ol, 75 bz 1600 300— 3000 = 2001101, 00bz

Kur⸗ u. Neumäck.

Pommersche ...

do. do.

do. neue...

do. ö do. Land. Kr.

;. landsch. 3 do 4 31

do. do. Lit. A.C do. 4 do. ; 3

do. - do

do. .

do. d. do. II. 4 Schlsw. Hist. Kr.]

do. do. .

o.

Wstpr. rittrsch. I. B

do. do. II. 3

do. neulndsch. II. 3 Nentenbriefe. ger ft .

essen⸗Nassau .. 4 Kur⸗ u. Neumärk. 4 Lauenburger ... 4

31 1

31

3000 - 15

———— 3

—— —— w *

3000- 75 3000-75 3000 - 75 3000-75

3000 75 3000 = 60 3000 —60

1

ö!

ö

000 -= 60

14. 10 3000 - 3 La. 19 zoo = 39 14. 19 zoo - z6 Ii. 7 b - S

300M —– 1501118, 80 bz 3000 - 300112, 406

300M ·.· 1501100, 06 10000. 159192506 ooo = 150 99, 8o bz G ooo -= 150191, 403 3000 - 150899, So bz 3000 1501101, 25 bi 3000 - 150

ʒobb = 260M ioꝛ 0b; G Yoo -= S0 Hos 7 *

bobo -= 100

33 II. 100 - 160 -

11.7 So - 26M οοb3 G bbb = hb

106,503

soh zo 100, 30bz

100,00 bz G 100 00 bz G

4 Is. 109 300- kB

4 141. i0 3000 - 30 4 14. 10 3000 - 30 4 14. 10 3000 - 30

(

hein, u. Westfal. 4 Sãchsische ... 1 14. io 306 - 35 Schkefische ?. . 4 I. 10 3060 - zo Schleẽw. Holstein. 1 114. 10 3000 - 30

104,20 bz log, 00G 04, 006 105, 00bz G 104.20 bj 104 006 104,006

Hambrg.

do gons. Et. An 37 Sächsische StA. 4 1.1.7 1300 75

do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75

do. Pfdbr. u. Kredit 4

do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000-200 - ; versch. 000 - 100 -, Wald- Pyrmont, 4 1.1.7 3000-300 - Württmb. 1-83 4 versch. 2000-200 -,

Badische Eisb. A. 4 versch. 290020011094 206 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 - 209 106, 906 Brem. A. 5 r 36 34 is5. 3 SoM = 00 =. Grßhzgl. Hess. Ob 4 155. 1 2000—- w 200 * St. ⸗Rnt. 33 112.8 2000 500101, 70bz do. St. ⸗Anl. S5 3 1.5. 11 5000 - 500 92, 00bz G do. amrt. St. A. 33 15. 11 5000-500 100, 90 bz Meckl. Eisb Schld. 31 111.7 3000 600 11.7 3000-100 Reuß. Ld. Spark 4 11177 5000-500 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 versch 5000 100 —,

ioo / 0G 161 00 B la ho

Säͤchf. St ent. 3 versch. 56 G zo gd oghr do. Ldw. Pfb. u. Kr. 31 . 2000 100 99, 908

K

Preuß. Pr. A. 55 3 1414.

Kurhess. Pr. Sch. p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 12. 8 Bayer. Präm. A. 4 116. Braunschwg. Loose p. Stch Cöln⸗Md. Pr. Ech 39 114. 10 Dessau. St. Pr. A. 33 114. Hamburg. Loose . 3 1.3. Lübecker Loose . 35 114. Meininger 7 fl. X. p. Stck

300 120 300 300

660 300 300 150 150

12

Oldenburg. Loose 3 112. 120

160, 00 bz 335, 00 bz 144,25 bz 147, 008 108, 00 140,50 bz B 146,5 G 134. 00bz 28, 75 bz 132, 90 bz

An

8. F. 3. Tm. Argentinische Gold Anl. 3 do. do. kleine 5

innere

kleine

; do. äußere

do. do. kleine

Bukarester Stadt Anl..

do. do. kleine

. do. v. 1888

do. do. kleine

Buenos Aires Prop. Anl.

do. do. kleine

do. Gold⸗Anl. 88

do. do. kleine

Chilen. Gold · Anl. S9.

Chinesische Staatz ˖ Anl.

Dän. Landmannsb. Obl. do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

Egyptische Anleihe gar. .

do. do. .

do. do.

pr. ult. März

do. kleine do. pr. ult. März

do.

innländ. Hyp. Ver. Anl. 4 153,9 p. Std St. E. Anl. 1332 4 16. 12

ann, che Losse .. o. do. do. v. 1886 do. do. Gali. Proxinations . Anl. Griechische Anl. 1881.84 do. do. 500er do. econs. Gold⸗Rente do. do. kleine do. Monopol · Anl. do. do. kleine Orlen Staats ⸗Anleihe al. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. März Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lifsab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S2 Neritarisch . 49 o o

do. do. kleine

do. px. ult. März Moskauer Stadt ⸗Anleihe Rew Jorker Gold · Anl. do. Stadt ⸗Anl. Norwegische Hypbt. Obl. do. Staatz Anleihe

do. do. kleine Desterr. Gold⸗Rente ... do. do. kleine do. pr. ult. März Papier Rente..

do. . e. pr. ult. März

o. . do. pr. ult. März , z

Loose v. 1854. . Kred. ⸗Loose v. b8 1860er Loose ;. do. pr. ult. März Loose v. 1864. .

D —— 2

6 kleine 4 44 20 6. 12

kleine 4 20/6. 12 is / 4. 10

D 6 2 r 6 R R *

sländische Fonds.

Stüde zu 1000 - 106 Pes. 500 - 100 ö 1000 - 100 Pes.

100 Pes.

1000-20 4

100

2000 - 400 Z

111.7 111.7 1113.9

113.9 3113.9 113.9 115. 11 1/5. 11 116. 12 16. 12 111.7 11.7 15.12 1/16. 12 11.7 15. 11 111.7 11.7 .

153.9

5000 - 200 Kr. 1000 - 100 1000-20 100 u. 20

1000-20 100-20 1000-20 100 u. 20 E

0Oh0 405 M

165.11

R is (4. 10

4050 405 C 1050 = 405 0. 000 = b00 t 10000 -50 Fl.

4111.7 166. 12 1.1.7 11.7

114. 10 14. 10 III. 7 500 Fr. oO 12000- 100 fl. 0 250 Lire 0 500 Lire

2000 -= 400 M 400 6 1000 - 100 6 1000-00 100 *

20 *

4 b00 - 4509 M. 20400 - 204

w

J 6 8 ———— *

200 fl. G. 1000 u. 100

**

113.9

11.7 11.7 14. 10 14. 10

164. v. Stck 165. 11

v. Etc

.

100 u. b0 fl.

Bodenkrd. Pfbr.

1 ji

2

10 Men 30 M0

000 u. b00 Fr.

100 1000 Frs. 93,

7 J 20000 -= 100 Frs. 7 1800. 900. 300 M D725 Gkl:f. *

1000-100 Rbl. P. 64. 00 bi G 1000 u. 500 9 G. 1000 u. 00 5 P.

1000 u. vᷣoo fl. G. Ia poet. bi

1000 u. 100 fl.

250 sᷣ K. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 f.

20000 -=- 200 M

S8, 50 bz G 88, 75 G So, 8o bz S0, 80 bz 78, So 78. 80 bz 96, 09 bz G O6, 00 bz G 96.00 bz G 96. 00 b G 9,70 bz 92,70 G

S0, 90 bz

101,25 bz 112, 00 111,30 bz

95, 40 bz G 95/40 b G 95. 40 bz G lol, 00bz G l01, 00 bz G

9.506 96 50oG kl. f. 33, 5obB* 2 93, 75 B 60a 50 bz

Sl, 20 bi Sl, So b; G 96, 50 bz 56, 90 bz 97,50 bz

96, 60n, So bz

129, So G 100,506 kl. f 88, 55 G

96, 40 bz

's soh 76, 10b

121,350 bj 121.7022, 7ĩõ bj 312.75 bj G

o. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. d

do. do. do. do

do. do.

loͤl 206

do.

. Stadt ⸗Anleihe .. 6

o. .

Polnische Pfandbr. - IVh5 d do

Portugies. Anl. v. 1888/39 4

Raab⸗Graz. Yrẽm. Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4

Rumaͤn. Ste · Ahr en

do. do. Russ. Engl. Anl. v.

do. cons. Eisenb. Anl.

do. Schwed. St. Anl. v. 1875

Se nt . rz. 98 3.

o. o.

Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884

o. Stockhlm.

do kleine 6

J Liquid. Pfdbr. 4 do kleine 4

be fi vi. Gm. ]

1822 do. kleine do. v. 1859 do. v. 1862 do. kleine

cons. Anl. v. 1875 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. März

inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. März

Gold⸗Rente 1883

do. do. v. 1884

do. do. p. ult. März St.⸗Anl. 1889. . do. kleine

La. 160 165. 11 114. 10 166. 12

11.7 111.7

versch. versch. versch. o. pr. ult. Mãrz Drient⸗Anleihe do. II do.p.ult.Mãrz do. III do. p. ult. März Nicolai ⸗Obl. .. do. kleine Poln. Schatz · Obl. do. kleine Pr. ⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit ..

do. ar. Cntr.·Bdkr. Pf. I Kurländ. Pfndbr.

15. 11 16. 11

111.7 1/3. 9

111.7 111.7 111.7 246. 12 112. 8 do. 12. 8 do. 112. 8 do. St. ⸗Renten Anl. Hyp. ⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel do. kleine Stãdte⸗Pfd. 1883

112.8

11.7 11.7 1II. 7

1.1.7 1.1.7 111.7 111.7

neueste

do.. ult. März ds. v. 18

do. p. ult

fdbr. v. S / 85 45 1/1. 7

o. v. 1886

do. v. 1887

Stadt Anl.... do. kleine do. neue v. Sh do. lleine do. do.

13.9 186. 10 16. 11 is / g. 11 16e. 12

14. 10

. ! !

16. 13

16. 12 1000 u. 100 Rbl. 111.7 1000 u. 100 Rbl.

165. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 169, 00bz bs, Du gabs, 90 bz

14. 10 114. 10

14. 10 14. 10

116. 12 114. 10

1I5. 11

1000 - 1090 f. P.

100 fl. P. 3000 - 100 . . 3000 - 100 Rbl. V.

12 1666 - 1606 Rbi.

406

ho0 Lire 4000 u. 400 S 400 6. 4000 A6 2000 60 400 A6 16000– 400 6

86.20 bz

625 u. 125 Rbl.

10000 - 100 Rbl. 1

100090 125 Rbl. boo Rbl. 1000 —- 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 - 126 Rbl. G.

1265 Rbl.

93, 7 0Qn, Son, 70 b . bös zo

26500 Frs. 500 Frs. hoo = 100 Rbl. 1650 u. 100 Rbl. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 M

1000. 500. 100 Rbl.

3000 - 300 AM 1500 S0 300

h0o0 -=- H00 4A

000 -= 1000

3000 - 300 S

00 - 300 1500 .

600 u. 300

3000 - 300 1000 Fr.

10000 - 10600 Fr. 400

405 Æ

836 i s6. in st a fn er] Woo 1000 pes. 72 oh fl.

15. 11

15/8. 0

00 M

S. S.

9l, gobiG 3. 40 bz

66, 30G? 66, 30 G* 95.25 b G 95, 25 bz G 106, 30 bz 90. 40 bz S660 bz G 104,25 bz G 1094,25 bz G 101,00 bz 101,50 63 101,506 97,70 bz 97,75 3h. 70

113, 006 113, 006

1

Io as

1603. 20bz B gd hbz Girf. gz, goa, 3obz G

inst

105 do bz B 105,50 bz B

ö

24.506 33, 75 bz

68 . Hag, 10

95, 306 95, 25 G 94.00 bz 90, 706 165 756 157,506 72.0063 S8, 60 h 108, 008 99 006 87, 006 68, 90 bz 100,50 63 100,50 bz 100,50 bz 99, 70 bz S9 00bz G

oh 30 1606 36h

102,306 102 70b3G

oz bi 6

101.75 bB 100 706 100,06 lol, o G 102 006 101,500 102,006 95, 906

Türl. Anleihe v. 65 A. ev. 1

do. do do.

C. 3. D. 1

1000-20 * 1000-204 1000 - 204

113.9 B. 1 1.3.9 113.9

C. u. D. p. ult. März

Administr

do

4000 - 400

5 15 1 400

11 kleine 5 1/5. 11

Zoll ⸗Sblig. . . 5 1si. ? 25006 566 Fr.

do.

kleine 5 111.7 500 Fr.

do. ult. März

Loose voll.

.fr. y. Stck o Frs.

do. p. ult. März

(Gan. Tritt. 33 nem,

do.

1000 - 20 4

kleine 4 10s. 10 20 *

do. p. ult. Mär

ir. Goldrente gar...

do

5.

do.

do. p. ult. März Eis.⸗ Gold⸗ L. 88

do. do.

Gold⸗Invst. Anl. 5

do.

Papierrente . . 5 I/

10000 - 100 fl. 500 Il. 100 fl.

—=—

mittel

3 10600 - 100 4. 2. 1000 –- 100. 1000 - 100 fl.

mittel a5 1 kleine 431

SR =

w

do. 47 ;

S

do. x. ult. Mãrz

Loose

=*.

Temes Bega gar. 5 14.

do.

do. Bodenkredit . do. Bodenkr. Gol. Id. Wiener Communal- Anl. 5. Ikricher Stadt Anleihe 3 Türk. Tabass⸗Regie Akt. 4 1/5. do. v. ult. Mãrz

do.

kleine 5 1 43114.

/

i 1000 Frs.

ooo Frs.

Sd, 0

conv. 25, 106 17.865 G 85a, 90 bz G 54.75 bi G S4 75 bj G 83, 40G

S3. 40G

79, 25 bz

So Q.! 40 bz 7.40 bz G 7,40 bz G

100,70 bz 102,60 bz G 100, 00G S4, 60 bz 84.75 biz 252, lobi G

67 35 B

Iob oo bij

Eisenbahn⸗Prisritüts⸗ Aktien und Obligationen.

Bergisch ⸗Mark. II. A. B. 33 11.7 aid IHI. C... 35 111.7 Berl. Ptod. Mgdb. Lit. A. 4 Yraun chweigische k Landeseisenb.

Breslau ⸗Warschau.. . 25 D. N. loyd (Rost Wrn. ) He e r ern,. giteinsch Marschbahn 4 Büchen gar. . .. 4 Magdeb. Wittenberge Mainz · Vudwh. 68 / 6d gar. 4 do. 75, 76 u. IS ev. 4

Braunschw.

Lübeck⸗

do.

Meckl. Friedr. Franz 3

Sberschles. Lit. B. . . .. 3 ,,, do. (Ndrschl. Zwab. ) 3

9 96 fr r fen th reußische Südbahn.

t do. do. ITV. 4)

Rheinische Saalbahn Weimar Geraer

Werrababn 1881 - 86. . 4

3000 300 M 300 6 600 0

3000-5300 4M 500 300 .

3000-500

500 u. 300 M

1000 u. 500 M0

3000-500 4

111.7 45 11.7 LI. 7

v. 13744 v. 1881 4

ö

81 . . . Sr

k

1500-300 A 600 4M 1000 u. 00 0 5 0Mσ-—„ 560 M 1500 - 300 A

* 9

100,60b G 100, 60 bz G

400 Eisenbahn⸗Prioritũten, zum Bezug von Preuß. 3z * /o Consolk.

Berl. Stett. II. Em. S

do. H. u. V.

Brẽl. Schw. Frb. E= o.

Cöln · Nind M. AuB. *

Sberschl. Lit E. LGm. E dib che v. . u. 6657 1 16 O.

u. 732

1M. jo Zoo = S656 Vi. i z = 366

600 A 600 A

32

ii. jo

abgestempelt 1g. 10 3000-600 MÆioi, 75 bz 101,75 bz 14. 109 3000- 300 M lol, lol, 14. 19 39000 —- 3090 ÆMiol, Jobi 14. 10 3000 - 300 M Mο1,75 bz 101,75 b 101,75 bz