1890 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

2 K s. Splł. St. P Strube, Armatur. Sud enb. Maschin Sũdd. Imm. Moꝛ Tapetenfb. Nordh.

ko. Be: ad o

zo. Hhilse 9 ü 1a n d Wissener Bergwk. O s7. 30, iob; G Zeitzer Maschinen 20 - 4 273, 25 bz G

. = . . ü ö ö 4 4 7 P ö ö p

Ver sicheruꝛ gs · Gesellschaften. Gours und Dividende M pr. Sta. Dividende prolsss 1889 ach · M Feuer v. M v. 100030029 05509 Aach. Rẽckvrs.⸗ G 200 /ov. 400 MR 120 29006 Krl. nd. u. Wssy. M/ o v 500 Mr 129 156006 Br. Feuervs. G. 2 Ov. 10000ιυ 176 3140 Brl. Sagel · . G. WM /o v. 1000 149 615 G Brl. Lebens v. G. 2Mo v. 10009 18134 413006 Cöln. . G. 200/o v 500 ά& 3286 er ge g,, g., ö olonia, Feuerv. M / ov. r 10151 Concordia, Lebv. WM /o v. 10900 Mur ö. 8 Dt. Feuerv Berl. 00/0 v. 1000 Ru 18596 Dt. Llovd Berlin 2M / v. 10002½n 2 3425 G Deutsch. Phönix 20½ v. 10900. hee. Stsch. Trnsp. V. 26 30 /o v 2400 18198 Drẽd. Allg. Trsp. 100 /o v. 1000 3450 Duff rex . V. 1G ov. i 7b Elberf. Feuervrs. WM /o v. 19000 υτνιάÜ⸗ . Fortuna, A. Vrs. M ½ v. 1900 un 3060 1069 157006 [07 b; B 4695

.

Germania, Lebnsv. 0 / οv. 500 n Gladb. Feuervrs. WM / ov. 100 νσ Leipzig. Feuervrs. 6M / ov. 1900 RM 7: Magdeburg. Allg. V. G. 1007 Magdeb. Feuerv. M0 /o v. 190063m Magdeb. Hagelv. 33 Jo / ov. 50 Men Magdeb. Lebens v. 60/0 v. M00 Mn Magdeb. Rückvers. Ges. 1906340. RNiederrh. Gut. A. 10/00 500 6νn Nordstern, Lebvs. M/ v. 1000 Mun Dldenb. Ver G. Ae /o v. Mn Preuß. Lebnsv ⸗· G 200 /o v. 00 ιυ- reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Mer 7 rovidentia, 10 9 von 1000 fl. Rhein · Mit. ld. 1M av. 1990νλσ 45 Rhein. Wstf. Rclv. 10d ov. 0 18 Sãchf. Rückv. Ges. Ho /o vᷣ. 00 νιά, 75 Schĩs. Feuerv. G. 200 / v. 00G in 95 Thuringia, V. G. 200½ v. 10007 249 Transatlant. Gũüt. 200 /o v. 15000 120 Union, Hagel vers. 200 /o v. 00 Mr 60 Victoria, Berlin M/ v. 10006200 156 Wftdtsch. Vs. B. 206 / ov. 1000 Mr 75

3

12 1111I11IIIIIISI ISI ISI SI

5716 385 1035 bz B

17758 iz *

udobz B

390 334

49903 B 1550 399 33956 1665 B

Berichtigung. Nichtamtliche Course.) Gestern: 1 Anl. kl. So, 5B. Jura ˖ Simplon St. Pr. ((5bz.

Fonds und Attien⸗Börse.

Berlin, 27. Februar. In Uebereinstimmung mit den auswärtigen Abendbörsen wurde der heutige Fondmarkt in fester Haltung und mit meist weiter gebefferten Coursen eröffnet. Der günstige Abschluß der österreichischen Kreditanstalt, an der gestrigen Schlußbörse bereits escomptirt. blieb mit seinen definitiven günstigen Ziffern heute fast eindruckslos, die Spekulation hielt sich äußerst zurück und blieb bei den erhöhten Coursen zu Realisationen geneigt.

Die Börse zeigte sich im weiteren Verlauf , wobl durch die Engagementeverhältnisse der kleinen Spekulation wie auch politisch verstimmt und waren wieder abgeschwächte Notirungen die natürliche Folge. Bankaktien setzten ohne Ausnahme höher gegen gestern um 3 uͤhr ein und bewahrten auch nach bald vorübergehender Ermattung sehr feste Tenden; sowie steigende Coursrichtung; voran standen Diskonto⸗ Kommanditantheile, Oesterr. Kreditanstalt; auch Deutsche Bank und Internat. Bank waren fest, Berliner Handelsgesellschaft matt.

Inländijche Eisenbahnattjen überschritten meist ihr

estriges Schlußniveau, Marienburger und Lübeck⸗

üchen wurden bevorzugt; von österreichischen Babnen zeichneten sich besonders Franzosen durch steigende Course auf Wiener Kaufordres aus; auch die übrigen wurden höher notirt; schweizerische Bahn⸗ werthe waren matt, Gotthard weichend, Warschau⸗ Wiener Bahn wenig verändert. Dynamit ˖ Trust⸗ und Norddeutsche Lloyd Aktien zeigten feste Haltung und höhere Notirungen, Montanwerthe durchweg gute Erholung bei rubigem Verkehr.

Ausländische Fonds hielten sich still, aber fest. Russenwerthe bevorzugt, Rubelnoten steigend. Im weiteren Verlaufe befestigte sich der Gesammtmarkt, ausgehend vom Bankaktienmarkte., nicht unwesentlich und konnten die Mehrzahl der Spekulation spapiere, Sisenwerke ausgenommen, ihren höchsten Court be baupten. ,,, notirte unverändert 3z oso.

Im Faßgmarkt lagen preußische und deuische Staatsanleihen schwächer, 4060 Reichsanleihe und ge sherthgt preußische Konsols verloren O, 0 bezw.

„10 cso. In- und ausländische Eisenbabn . Obliga⸗ tionen hielten sich durchweg still und eher schwächer, gmi.erikanische ausgenommen. Am Industriemarkt herrschte keine einheitliche Tendenz, die Umsätze blie⸗

geringfügig, die Coursveränderungen meist un⸗

ii und .

urse um? br. t. O i Freditaktien 176,52, 5 n, ochumer Guß

S8. 25 Türk. Tabackakien —, B Pr. 103,00, Laurahütte

1 ,, . St. „12, Berl. Handelsgesellsch. 183. 25, Darmstädter Bank 173, 0900 Deutsche Bank 176,00, veren, ,, mandit 237 00 Russ. Bk. 95 37, Lübed⸗ Buch. 179, 00, Mainzer 123,25, Marienb. 57,52, Mecklenb. —, pftyr z bo. Durer i635 Glbethal g. 75, Galhier S4, 25 Mittelmeer 168 00. Sr. Russ. Staatgb. —— Nordwestb. , Gotthardbahn i70 25, Rumuänier 104,25, Italiener 3,60. Dest. Goldrente 94,50, do. . 6-09, do. Silk errente 75, 80 do. 1860 er ose . . er 94 00, do. 1884er —— o r. Goldrente 88 60, Egypter 95, So, 6 22, 26, Ruff. Orient U. 3 do. do.

26. Februar. (WB. T. B.) Fest. ö br. 100,35, 490 ung. Gldr. S8. 60,

fssen 1 Sz. 75, do. 4öso tons. 1889 Brgl. Die tontobant iz 0. Brsl. Wechslerb. 1099, 09, Schief. Bankverein 12825, Kreditagttien 175.3265, Sonnergmardb. S7, 23, DOberschlesf. EGisen 107 25, Srp. Cement 118, 60, Kramfta 143, 00. Laura hütte os S0. Verein. Delf. 95 o. Deft. Banknot. 11.66, Ruff. Ban kn. 0 . I5, Schl. Zin fattien 192 09, Ober · schles. Portland · Cement 141. 50, Archimedes —— Kattowitzer Aktien ·˖ Gesellschaft für Bergbau und Hũttenbetrieb 138,30.

Frankfurt a. M., 25. Februar (G. T. B.) (Schiuß-GKourse) Befestigi. Lond. Wechfel 20457, ,. Kechfel Do, Sßß. Wiener Wechsel 171,560,

eichzanleibe 107 60, Oest. Silberrente I6 C0, do. Papierr. J o,. do. S 70. Papierr., S750, do. 4 c, Goldt. 94, 80, 1860 Loose 121,90, 4 0G ungar. Goldrente S8. 0, Italiener 83, 50, 18380 Ruffen 85, 90, H. Orientanl. 68 50, II. Orientanl. 68. 0, 5 o Spanier 72.50, Unif. Egyrter 94, 90, Konz. Türken 7 S5, 359 port. Anleihe 63,50, dan serb. Rente S3 50, Serb. Tabadr. S3. 20, 5 oo amort. Rum. 37 0, 6c, kons. Mexik. 4 8h, Böhm. Westbabn 2554, Böhm. Nordbahn 1856, Central vacifie io SH, Framofen 189, Galis. 1893, Gottbb. 166, 40, Hess. Ludwigsb. 118, 0, Lomb. 110 Lübedc⸗Hüchen 175, 0, Nordwest kahn 1è435, Krenit aktien zt, Varmfladter Bank 163 20, Mittel; denutsche Kreditband 112.89. Reichsbank. 138 70, Digkonto⸗Kom m. 29, 710, Dresdner Bank 16150, T. E. Guano. MW. ISG 26, so griech. Monopol Anl. 5 60, 47 *, Portugiesen 95, 60, Siemens Glas- industrie 55 00. La Veloce 18. 60, Privatdisc, 38 Yo.

Frautfurt a. M., 28. Februar. (W. T. B.) Gfferten Soc ietãt. Schluß.) Kreditaktien 741, ., 152, Lombarden 115, Galizier 166 75,

gypter 5 40, 400 ung. Goldrente 85,70, Gotthardb. 167, j0, ViskontoKommandit 232,0, Dresdner Bank 163 30, Laurahütte 158,50, Darmstädter Bank 165.50. Fest. Alles Märzcourse, nur Lom⸗ barden per Fassa.

Leipzig, 26. Februar. (W. T. B.) ( Schluß Course) 30 sächs. Rente 9420, 490 do. Anleibe 101,49, Buschtbierader Gijenbaßn iti, 179,90, Buseth Eis. Litt. B. 189,50, Böhm. Nordbahn Akt. 129.00, Leipziger Kredttanstalt · Aktien 203,50, Leipziger Bank Aktien 144 00, Credit u. Sparbank zu Lespzig 137,59, Altenburger Aktien - Brauerei 247, 60, Sächsische Bank- Aktien 1209, Leipzigez. Kammg—⸗ Spinnerei · Aft 222. 00, ‚Kette Deutsche Elbschiff ⸗A. 7,75, Zuckerfabr. Glauzig A. 107,59, Zuckerraff.

alle⸗Akt. 14400, Thür. Gas-⸗Gesellschafts. Aktien 59, oo, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl-Fabr. 1607,00, Desterr.

Hamburg, 26 Februar. W. T. B.). Abend? börse. Sest. Kred. 274, 60, Franzosen 48000, Lombharden Mainzer 119, Lübeck. Büchen

Deutsche

*

exi

(Schluß⸗ gl, 24, 5 C

S3, a0, Desserr. HGoldr. t, 40/9 ung. Goldr. S8, 4 öo Ruffen 1880 47/½. Rufsen 1888 gz. 5o, do unif. Egypt, 47S. 12, 49/0 svan. äußere Anleibe 723, KRonvertirte Türken 1820, Türk. Loofe 7630, 4 co priv. Türk. Oblig, 498.76, ranzosen Nö, 25. Lombarden 305,00, Lombard. rioritaten 3is, 15, Banque ottomane 53h, go, ris 792, 90, Banque d' Escompte o 18, 75,

do. mobilier 452,650,

Panama · Kanal. Akt. 66,90.

1221,

uf vo ; . Boulevard⸗

taliener 93,37,

konv. Türken 18.26,

unif. Egypter 478,75, Lombarden Rio Tinto

Fest. Februar. (B. T. B.) Russische II. Drien⸗ entanleihe 1003, do.

er internationale Bank edit⸗ Pfandbriefe 1441, 32, Russ. Süd⸗

(B. T. B.) (Schluh⸗ ng ice verzl. .

Sul verjl. 75, do. Gold⸗

anknoten Iz. 15, Mangfelder Kure 670. B

Ung. Golde. Russ. grohe Glser⸗ * Hh IJ. Orientanleihe 64R, . S5, FRonv. Türken 183, 31 Ma holland. Trang. Gisenb. Oblig. —. enb.⸗Attien 1108, Martnoten

19821.

59 „Februar. (6 T B ( Scluk- Course) Ruhig. Wech sel a. Lond. (0 Tage) 4 811. Gable Lrangferz 456, Wechsel auf Paris (60 Tage b. z1z, Wechsel auf Berlin 8 Tage) J4z, CesC fund. Anleihe 1221, anadian Pacine Attlen 744, Gentr. Pac. do. 324. Gbicago n. gRorth - Western do. 1055, Chicago. Milwaukee n. St. Paul do. 67e Illinoig Central do. 14 Lale Shore Michig. Sorth do. 104, Loulsyille n. Rastville do. 845. N. J. Lake Erie. u. West. do. 63, R. Y. Lake Erie, Weft, 218 Mort Bonds 1654, RH. Gent. u. Hudson River Aktien 106, Northern Pacific Pref. do. I33, Norsolk u. Western Pref. do. Sor, Philadelpbia u. Reading do. 383. St. Louig n. San Francigeo Pref do. zo z. Union Pacifie do. Sz, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 26

Geld fester, fär Regierungsbonds 24, für andere Sicherheiten ebenfalls 28 0so.

Produkten nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 26 Februar. Marktpreise nach Grmitte ˖ lungen des Königlichen Polizei⸗-Präsidiums. Pöchste Niedrigste Preise.

Per 100 Eg für: 3

ö 80 JJ 90 ebsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße... JJ w 25

Rindfleisch von der Keule 1 kg. 590 Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 g.. 60 Hammelfleisch 1 kg. 40 Butter 1 Kg. 80 Eier 60 Stück 80 Karpfen 1 kg. 20 Aale ; 80 40

ander

echte 80

arsche 60 Schleie

20 40

leie . Krebse 60 Stück....

Berlin, 27. Februar. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro—ñ leum und Spiritus)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) er 1000 kg. Loco still. Termine still. Getündigt t. Rändigungzzreis 0 Loco 180 - 193 nach Qual. üeferungs qualität 194,5 *, fein gelber märk. 196 ab Bahn bez, per diesen Monat per April Mai 1987.5 25 bej. per Mai⸗Juni 1986, 5 b bez., ver Juni⸗Juli 196,5 25 bez., per Juli⸗ August per August ˖ September per Sept. Oktober —.

Roggen per 1990 kg. Loco behauptet. Termine matter. Gekündigt t. Kündigungspr. Loco 169 - 178 * nach Qualität. Lieferungsqualität 173 M, ruff. 172.5 ab Boden und frei Wagen ben., per die sen Monat 173,B5 bez., per Februar⸗März —, ver März · pril —, per April Mai 173 171,75 bez, ver Mai⸗Juni 171,5 170, 75 bez., per Juni⸗ Juli 170,5 168,5 bez., per Juli⸗August 165 164,5 bez, per August⸗September 162,5 bez., per Sept. Ottober 162 - 161,25 bez.

Gerste ver 1090 kg, Fester. Große und kleine 140-206 Æ nach Qual. Futtergerfte 142 155.

Hafer per 1900 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kündigungspreis 4 Loco 163 41802 M nach Qualität, Lieferungè- gualitét 166,0 M., pommerscher mittel bis guter 167 173, feiner 174 - 179 ab Babn bez., per diesen Monat. —= per April Merwuj8ûiuosadwoooB bez., per Mai ⸗Juni 163,5 163 bez, per Juni⸗Juli 163,25 162,9 bez., per Juli⸗August 155,5 155 bez per September Olttober 143 6

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt t. ündigungspreis M Loco 129 135 νι nach Qual., per diesen Monat * Per März. April ver April. Mai 112 -=111,75 ber., per Mai⸗Juni 112,25 , per Juni ⸗Juli 113 bez., per Juli⸗August 114 bez., per September ⸗Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 - 210 A, Futterwaare 157-162 4 nach Qualitt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis , per diesen Monat, per Fe= rn, . , . . per

Juni und per Juni⸗Juli 23,5 —,6 5 bez., per K —. ö.

Rüböl per 100 Rg mit Faß. Termine schwankend. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis M Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Anonat II, bej., per Februar ⸗März und per März⸗April Ab. A, per April Mai 71,6 - 5 31 bez., ver Mai⸗ Juni 70,1 bez“, per September⸗Oktober 62,5 8 -

62 , bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- Gelünd. Eg. Kündigungspreis

S R & Qλάλeάίůũᷓ N =

mine . „, per diesen Monat , per Februar⸗ Syiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 10900 10000 ͤ nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreis Æ co ohne Faß 53,5 ber., n ö 83 39 März April per April⸗ uni⸗Juli —, Juli⸗ 3

. ,, . ö irttus mit 70 4 Verbrauchtabgabe per 1001 X 10000 10 000: nach Gn Gekünd. I. Kündigungsvreis 4. Loco ohne Faß 541 bez,

per diesen Monat per August · September =. ö 86 mit 50 M Verbrauchgabgabe per 1001 1 . 00 3 Tralleg. Gekünd. I. 3 . ö. oco mit Faß —, per pir mit 70 * Verb ; ; bauptet. Gekündigt 10 000 rr , 352 . Loco mit Faß =, ver diefen Monat, per ebr- März und per Marz ⸗April 33, Z bez, per ril Mai 33, 5— 4 bez., per Mai Juni 35,7 bez. per Juni · Juli zt, 1 bej., per Juli ⸗Auguft za, 6 bei.

exkl., S8 o/o Rendement

ver August · Seytember 36 - t. 8 - 9 bei, ver Sey lember · Dktober 34. 9 8 ber.

W Nr. o0 26 50 - 25 00, Nr. O 24.75

en über Notiz bezablt.

0 u. 1 23,50 - 22, 75, do. feine

23.50 bez. Nr. O

Veyutation . den Eier.

en en Eier-

Ie ni Gier je nach Qualität

2 90- 300 A ö Schock. Autsortirte, kleine

Waare je nach Qualität 2,40 250 per Schock.

Kalleier je nach Qualitt - bis Æ per Schock. Still.

Etettin, 26. Februar (W. T. G.) Getreide- markt. Weizen unveränd., loco 182 190, do. per April Mai isl, 0, do. pr. Juni-⸗Juli 192350 Roggen unverãndert, loeo 162 166, do, vr. pri al 168,60, do. yx Juni-⸗Juli 167.59. Pomm. . loc 158 - 166 Rüäböl ruhig, pr. Februar

ohne Faß mit 50 Gonsumsteuer 52360, mi 70 Konsumsteuer 33 00, pr. April. Mai mit 70 Konsumsteuer 33 00. Petroleum loco 12,00.

Posen, 26 Februar. (TW. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 5l-50, do. Ioco obne Zaß 70er 32.00. Fest.

Magdeburg, 26. Februar (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucer erkl, von 20 16.90, Kornzuder, 16 05. Nachprodulte, ext. 75 so Rend. 13,40 Etwas ruhiger. Brodꝛaff. J. 28, Brodr. I. Gem. Rafsinade II. min Faß 7,60, gem Melis L mit Faß 265,50 Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito a. B Hamburg vr. Februar 123.275 bez, 12,35 Br, pr. März 1230 bez., 12.35 Br., vr. Mai 12575 bez, 12,55 Gd. pr. Juli 12.7773 bez., 12,80 Br. Sietig.

Föln, 258 Februar. (W. T. B;, Getreide- markt. Weijen hiesiger loco 20, 00 do fremder loco 21,50, pr. März 26, 10, pr. Mai 20, 40, pr. Juli 20,55. 39 hiesiger loco 17,50 fremder loco 19, 00, pr. März 16, 80, pr. Nat 17.05, pr. Juli 17.05. Hafer hiesiger loco 1600 fremder 17.00. Rüböl loco 73 00, vr Mai 71,10 pr. Okiober 61.90.

Bremen, 26 Februar (W. TV. B., Petro⸗ leum. (Schlußbericht Fest. Standart white loeo 6.85 Br.

,,, Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen loco ruhig holstein, loco neuer 185— 198. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 176 188. russischer Usco rubig, 122— 126 Hafer ruhig. Gerste ruhig Rüböl (unv) fest, loco 71. Spiritus behauptet, r. Febr. 22 Br. pr. Febr-Mäͤrz 22 Br., pr. April. Mai 2t Br., pr. Mai⸗Funi 225 Br. Kaffet ruhig. Ums. 1500 Sack. Petrolzum still, Standard white loco 7,00 Br.. pr März 6,85 Br.

Hamburg, 26. Februar (W. T B.) Nach. mittagsbericht. . Kaffee. Good average Sante pr. Februar vr März 8S86t, pr. Mai 8öt, pr. September 8143. Ruhig.

Zuckerm akt. Rüben ⸗Rohjucker J. Produti Basis 880 /9 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Februar 12326, pr. März 12,35. pr. Mai 12,57, pr. August 12,980. Fest.

Wien, 25 Februar (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8, 96 Gd., 9.01 Br., Er. Herbst 510 Gd, S, 15 Br. Roggen *r, Frühjahr 8,35 Gd., 8,0 Br.,, Pr. Herbst 6,90 Gd., 70 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5 18 Gd., 5,23 Br., pr. Juli· August 5, M2 Gd., 5,7 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,21 Gd., 8,28 Br., pr. Herbst 6,31 Gd. , 6,36 Br.

Pest, 245. Februar. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, yr. Frühjahr 8,59 Gd, Ss Vr, pr. Herbst 15d 79 Gr., 781 Br, Hafer pr. Frühjahr 7,87? Gd., 7, 90 Br., pr. Herbst 5,87 Gd, 5.506 Br. Neuer Mais 4.91 Gd., 4, 92 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 15421 38.

London, 26. Februar (W. X. B.) 96 ½υ Java. zudter 15 stetig Rüben ⸗Rohzucker neue Ernte 121 fest. Chili⸗Kupfer 47, pr. 3 Monat 47.

London, 26. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zusuhren seit letztem Mentag: Weizen 13 510, Gerste 21 120, Hafer 13 240 arts.

Englischer Weizen sehr stetig, fremder ruhig, zu vollen Preisen, Mehl ruhig, stetig, Mais und Gerste schwach, Hafer anziehend, minunter 1 sh. höher.

Liverpool, 26. Februar. (W. X. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 10090 B. Stetig. Middl. ameril. Lieferung: Februar März 6 Käufer preis, März April 6 do, April⸗ ai K /a Ver käuferpreis, Mai⸗Juni 6s do., Juni⸗Juli 6*/n do, August ˖ September 61 18 d. Käuferpreis. . 26 K 2 Roh ei en.

ixed numbres warrants d. bis ol sh. 10 d. en, 6. 39. 3 ; . f

arie, 26 Februar. (W. T. B.) Getr ei de markt. (Schlußbericht; Weizen fest, vr. Febr. 24.) pr. März 24, 65, pr. März-Juni 24,50, pr. Mai August 24,28. Roggen ruhig pr. Febr. 16,28, vr. Mai ⸗August 16,65. Mehl behauptet, Pr. Februar de, So, pr. Mary 62, So, per März- Juni. bö, 5, vr. Mai . August 53, 89. Rüböl pr. Sept⸗ Dez 4,59. Spirtin, ruhig, pr. Febr. Ib. 00. pr. März 36,25, pr. März ⸗April S6, S6, pr. * n s g.

aris, 26. Februar. (W. T. B.) (Schlußbericht. Ro hzucker 88 „o ruhig, loco 28,75 unn fn; 56 hh lr t e vr yl *. eh 36 i

M 10, pr. März ⸗Juni 365, r. Mai⸗ n c. ö ; 53.

msterdam, 26. Februar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 566. 8 *) ö

Amsterdam, 26. Februar. (W. T. . Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. März 198, vr. Mai 201. Roggen loeo igeschäftslos, auf Termine fest, vr. März 1424143, pr. Mai 143a144, pr. Oktober 13721364137. Raps pr.

Rüböl loco 40, pr. Mai 38, pr.

„vr. Mari Dezember 18 Br. Ruhig.

Generalversammlungen. Tuchfabrik Langensalza. DOrd. Gen. Vers. in Langensala. Bochumer Verein für Bergban

24. Mãrz 385.

d G lfabrita ö . fh , .

G oo, pr. April. Nai S. o. Spiritus böher, loco

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

] Alle Post Anstalten nehmen Gestellnug an; Sm., Wilhelmstraste Nr. 32.

7

Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 * 80 33. .

Einzelne nnmmern kosten 25 .

für Gerlin außer den Post Anstalten auch die Expedition

Raum ciner Rrusneile 30 4.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

JIuserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeigers

M 54.

Berlin,

Freitag, den 28. Februar, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigsi geruht: den nachbenannten, zu Frankfurt a. M. wohnhaften Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Qrden dritter Klasse mit der Schleife: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Phil. Roediger, , Mitgliede 66 Direktion der Main⸗Neckar⸗Eisen⸗ bahn; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Banquier, Stadtrath und Königlich bayerischen General⸗Konsul Albert Metzler, Mitgliede des Hauses der Abgeordneten; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Zweiten Bürgermeister Dr. jur. Heussenstamm, dem Banquier Theodor Stern, dem Gymnasial⸗Direktor, Professor Dr. Hartwig, und dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher 1. Klasse Stirn; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Siadtverordneten⸗Vorsteher, Justiz Rath Dr. Humser; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Architekten Franz von Hoven und dem Architekten und Glasmaler Alexander Linne⸗ mann; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Polizei ⸗Wachtmeister Karl Weiß, dem Schutzmann Carl Blun und dem städtischen Amtediener Philipp Schädel.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; den nachbenannten Beamten im der öffentlichen Arbeiten die Erlaubni ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu ert

und zwar: des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich olden⸗ burgischen Haus- und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Präsidenten der Eisenbahn⸗Direktion Hannover, Thielen; . des Ehren-Komthurkreuzes des selben Ordens: dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Thom é, Abtheilungs— Dirigenten bei derselben Eisenbahn⸗Direktion; der Ritter-Insignien erster Klasse des Hexzoglich anhaltischen Hau s⸗Ordens Albrecht's des Bären: dem Regierungs⸗ und Baurath Döltz zu Magdeburg;

ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Orden s dritter Klasse: den , Huülfsarb eitern beim Eisen bahn⸗Betriebsamt Stadt⸗ und Ringbahn zu Berlin, Eisenbahn⸗Maschinen⸗ ö Courtois und Eisenbahn-Bau⸗ und Betriebs⸗

zur Anlegung der ilen,

nspektor Grapow; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Drdens . zweiter Klasse: dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher 1. Klasse Winter feldt zu Berlin; des Persischen Sonnen- und Löwen-Ordens dritter Klasse: dem Regierungs- und Baurath Taeger, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion Berlin; der vierten Klasse desselben Ordens:

dem Regierungs- und Baurath Du lk, Direktor des Eisenbahn⸗Beiriebsamts Guben, und

dem Regierungs- und Baurgth von Schütz, ständigen

Hälfsarbelter beim Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Sommer⸗

feld, zu Berlin; sowie der fünften Klasse desselben Ordens: dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher 1. Klasse Hartmann zu Frankfurt a. O.

Deuntsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den ordentlichen Professor Dr. Varrentr app in Marburg zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Raiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg zu ernennen geruht.

ort des Ministeriums

Bekanntmachung.

Am 1. März d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M. an der Bahnstrecke Halle Münden der Haltepunkt Wansleben für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 27. Februar 1899. .

In Vertretung des ß Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.

Sekanntmachung.

Auf Grund der Bestimmung des §. 138 des Gesetzes, die Invaliditäts⸗ und Alters versicherung betreffend, vom 22. Juni 1889 Reichs⸗Gesetzblatt S. 97 wird hierdurch bestimmt, daß die nach 5. 151 dieses Gesetzes durch die unteren Verwaltungsbehörden auszustellenden Be⸗ scheinigungen von den zuständigen landräthlichen Behörden (Landrathsämtern bezw. Stadtraͤthen und Magistraten der dem Staats⸗Ministerlum unmittelbar unterstellten Städte) und die nach §. 18 von den Gemeindebehörden aus⸗ zustellenden Bescheinigungen in den Städten von dem Stadt⸗ rath bezw. Magistrat und in den ländlichen Gemeinden von dem Gemeindevorstand zu ertheilen sind.

Gotha, den 23. Februar 1890. .

Herzoglich sächsisches Staats⸗Ministerium. . von Bonin.

Bekanntmachung.

Die im Druck von W. Großgebauer in Celle erschienene nichtperiodische Druckschrift mit der Ueberschrift: „An die Wähler des 14. Hannoverschen Wahlkreises““, unter⸗ zeichnet Das sozigldemokratische Wahlcomité. J. F. Beneke, Celle, Kirchhofsstraße 18, wird hiermit auf Grund der S5. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 2. Oktober 1878 (R.⸗G.⸗Bl. S. 351) von Landes⸗Polizeiwegen verboten.

Hildesheim, den 23. Februar 1899.

Der Regierungs⸗Präsident. Br. Schultz.

Bekanntmachung.

Das in der schweizer Genossenschaftsbuchdruckerei Hottingen Zürich gedruckte Flugblatt mit der Ue erschrift: „Schlechte Zeiten. Ein Flugblatt für Bürger und Bauer, für Handwerker und Arbeiter“, beginnend mit den Worten: „Die Zeiten sind schlecht“, und endigend mit den Worten: „der trete ein in die Reihen der Sozialdemokratie!“ wird hier⸗ durch auf Grund der 8§. 11 und 12 des Gesetzes gegen die ge⸗ . Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Skiober 1878 verboten.

Gotha, den 26. Februar 1890. Herzoglich sächsisches Landrathsamt. Dr. Dietz sch.

Sekanntmachung.

Auf Grund des 5. 11 des Reichsgesetzis vom 21. Oltober 1878 ist das im Verlage von Robert Gläser in Arnstadt erschienene, von Paul Rosenthal in Erfurt gedruckte Wahl⸗ flugblatt, beginnend mit den Worten: „Auf. auf zur Stichwahl!“, und endigend mit den Worten: „Das sozial⸗ demokratische Wahlcomils“, von mir verboten worden.

Arnstadt, den 27. Februar 1890.

Der Fürstlich schwarzburgische Landrath. Schwing.

Der ordentliche Professor Dr. Baumgarten in der p fe m an Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Uniyersität traßburg ist auf seinen Antrag vom 1. April 1890 ab emeritirt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht!

dem dienstthuenden Kavalier Ihrer Königlichen Hoheit

der Frau Prinzeffin Friedrich Leopold von Preußen, Premier⸗

Lieulenant im 1. Garde⸗Landwehr⸗Kegiment von Trotha, die Kammerherrn⸗Würde zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gericht: die J n e , en, e en , Regierungs⸗Assessoren Friedrich zu Homberg, Prger u Eber . und Stobbe zu Bromberg zu Regierungs⸗ heather erner

Den Gerichts-Assessor Voigt in Guben zum Staats anwalt in Münster, ö den Gerichts-Assesor von Tresckow in Rummelsburg in Pommern zum Amtsrichter daselbst, den Gerichts-Assessor Lorenz in Niebüll zum Amtsrichter daselbst, . den Gerichts Assessor Karl Schmidt in Altona zum Amtsrichter in Fallersleben, und den Gerichts Assessor Pückel in Schlüchtern zum Amts⸗ richter in Bischhausen zu ernennen; sowie dem Gerichtsschreiber, Sekretär Jürges in Wiehl den Charakter als Kanzlei⸗-Rath zu verleihen.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreis⸗Schulinspektor Johann 3 rtung zu Bernkastel, Regierungsbezirk Trier, bei seinem Ausscheiden aus dem aktiwen Staalsdienst den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial-Landtag der Provinz Ostpreußen zum 25. März d. J. nach der Stadt Königsberg zu berufen.

Auf Ihren Bericht vom 5. Februar d. J. will der Stadtgemeinde Barmen im Regierungsbezirk Düsse dorf, welche die Herstellung einer Seilbahnverbindung zwischen dem Pumpwerk der städtischen Wasserwerke bei Volmarstein im Regierungsbezirk Arnsberg und der Haltestelle Burg⸗Volmar⸗ stein der Eifenbahn Herdecke Hattingen beschlossen hat, das Enteignungsrecht zur , . und zur dauernden Be schränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der eingereichte Lageplan erfolgt anbei zurück. .

Berlin, den 10. Februar 1899. ö

Wilhelm R. von Maybach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Kreis-Thierarzt Wie st zu St. Vith ist in gleicher Amtseigenschaft nach Rheinbach versetzt worden. ö.

Minifterium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Gymnasigl-Oberlehrer Pr. Wil he Im Si ebert zu Hohenstein ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Dem Unter-Bibliothekar bei der Universitäts- Bibliothek zu Halle a. S., Dr. Max Perl bach, ist der Titel Bibliothekar“ verliehen worden.

Königliche Friedrich-Wilhelms⸗Universität. Bekanntmachung.

Das lateinische und, das deutsche Verzeichniß der Vorkesungen an der hiesigen Universität für das Sommer⸗ Semester 1890 ist von heute ab bei dem Qber⸗Pedell . im Universitäts-Gebäude, ersteres für 25 , letzteres für 20 3, zu haben.

Berlin, den 23. Februar 1899.

Der Rektor der Universität. Hinschius.

Königliche Akademie der Künste. Preisbewerbung

um die Giacomo Meyerbeer'sche Stiftung für Tonkünstler.

Die nächste Preisbewerbung um das Stipendium der Giacomo Meyerbeer'schen Stiftung für Tonkünstler wird hier⸗ mit für das Jahr 1891 eröffnet.

J. Um zu derselben zugelassen zu werden, muß der aus. drücklichen Bestimmung des Stifters zufolge der Konkurrent

1) in Deutschland geboren und erzogen sein und darf das 28. Lebensjahr nicht , . haben;

2) muß derselbe seine Studien in einem der nachgenannten Institute gemacht haben: e

a. in einer der zur Königlichen Nlademie der Künste ge⸗ hörigen Lehranstalten (Akademische Meisterschulen, . akademische Hochschule für Musik, Königliches akademisches Institut für KirchenmusikR,

b. in dem vom Professor Stern gegründeten Konser⸗ vatorium für Musik,.

e. in der vom Professor Kullak geleiteten neuen Akademie der Tonkunst,