1890 / 54 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

. 246 z ,, Zweite Beilage k zeiger. znial r r ,,, Deffentlicher Anzeiger. zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

anderen zu 1: vom 26. August 1880 über 5 K über eine tbeilweise Einlage von 25 Fl, zur . Klasse . h

1) Steckbriefe k e , m, n , M, (6 h, . ler nrg esn ln rem öl. Henner M 54. Berlin, Freitag, den 28. Februar 1890. und Untersuchungs Sachen. positurkirchenstiftung Unterrohr bach vinculirte Werth⸗ zu 2: vom 22. Dezember 1879 über 1500 1846 Nr. 168 Fol. 17, unterzeichnet vom Direktor w —— ä ——

ii Oeffentliche Ladung. pahiere enfwender: Nr. 47 930, Fr. X. Riezler und Administrator Jos. Riegler, wo⸗ 5. Rommandit. Gef ellfchaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.

h wende är; 1872 ͤ Jo n Freer akbriefe und Unt =

tenablõsungt⸗ zu 3: vom 14. Märr 1872 über 50 Thaler hach Babette Josepha Pfister in Freising, Mitglied 1. Steckbriefe un ersuchungs⸗Sachen. 9 9

Pi r fr e nf, ie . z 3 1 6 Ri. g siö * bew. über 106 Thaler diefer Jahreggesellschaft Jer Rentenanftalt, geworden 3. , n,. Vorladungen u. dergl. Oe entli ew An et e = k *, . ft.

Rebe garhits eb, tie enn eefet; Sc. Rr. gs zz g. g, Nr. 101 bog sr obo zl. Nr. 2 612. , ist und alle Rtechte und Ansprüche eines solchen er. . . n n lefg en. wobnbaft in Treptow a. Cos. 666 . . ,, . . V a, ä. Verloofung, Zintzablung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 3. Wegener far fn e en Hetelbanker. men Laut Biewer Hain Färst, geberen Gaffg Cat. Nr. 33 16d 6s . iergo!, zer Fan Bo, Wormmintags 11 ihr, zor zem Tögtemeistt fra si cee nnd nun verehelichten Gifen. ö

am 12. September 1866 zu Neuehütte, zuletzt Ser. Nr. 65 229 K ichnet inte anb ten Aufacbotstermine dahnkondukteurs Wunderlich dahi 2 wangsvollstr Ansprüche und Rechte an dem ihnen zustehenden An. 67636 den 2. Juli 1890 Vormittags 1 unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine hnlondukteursfrau underlich dahier, als der ) 8 ꝗ8vn st eckungen, fheile der Post späteftens in dem auf den 20. Juni Rr. 1849. Das Gr. Amtsgericht Säckingen hat Gerichtsftelle xersonlic . H n, ,

wohnhaftzin Görcke burg Cassa· Cat. Nr. jos Jos mit IJ. Id 3 n, 758, ihre gi , 536 5 ö Nr. = = te anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Ventenberechtigten, wird nun der Inhaber d ! ĩ . erich werden beschuldigt, in noch nicht rechtsverjährter Zeit Ser. Rr. 118 045 110772 1717 . . ö ö. e ge fils erf rn mern, k 3 g K . eie dor Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 1850, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ unterm Seutigen folgendes Aufgebot erlassen: mächtigten zu erscheinen, widrigenfalls sie für todt

als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte C ö 5538S u. . . ; ĩ b i . 99 d bad. EG. G J ñ erabf ihres

; assa⸗Cat. Nr. bs 56s, I88 394, 192 3638 erfolgen wird. sermine am Mittwoch, 14. Wai 1899, Vor⸗ 67640 Aufgebot. neten Gerichte anberaumten Aufgebgtstermine an Gemäß 3. bad. CG. G. . d. R. J. G. erklärt und wegen Verabfelgung ihres Vermögens

9. ae , , 6 23 len Ser. Rr. M050 1 Potsdam, den 8. Oktober 1839. mittags 9 Uhr, im die gerichtlichen Sitzungs. I i Bãckergeselle . Johannesberg zu zumelden, widrigen falls sie mit ihrn. Ansprüchen auf ergeht Kufgebgt: Wendelin Haselwander Wittwe, an die präsumtiven Rechtsnachfolger das Weitere

. 6 i. ren bn fte, . ie ö. Cassa · Cat. Nr. Sl 3d zu je 100 Fl.; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. zimmer Nr. 187I. (Augustinerstock seine Rechte an Strundorf, vertreten durch Rechts anwalt Landwehr die aufgehotene Theilpost ausgeschlossen werden und Neqing geb. Baumgartner, Emil Haselwander und verfügt werden wird. ;

, 3 ter ferner: Verdffenllicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber. zumelden un den Interimsschein vorzulegen, widrigen ˖ zu Köln, hat das Aufgebot eines von der Kreis⸗ vie,, en e gn ft en ,, ö . in, Tobtwmeps an, 1gheukirchen b. Ziegenhain, am 19 Februar

haben, Vergehen gegen §. 140 2m 13 ö K* Ser. Nr. 97 149 665 235 111323 falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. sparkafse zu Mülheim am Rhein auf den Namen Winzig. 4 . e wicht 66 auf Gemarkung Wehrhalden folgende Liegen⸗ 1890. V

Prdliben werbeh guf Den T5, Wäpru 1595, Ca. Cat. Ar. ibS äh Io No mit 73, 19 Ig [40366] Aufgebot München, am 24. Oktober 1380. . bes Bäckers Johann Johannesberg zu B.Gladbach J. ö J Königliches. Amtẽgericht.

Bilz ermruhr! Lor vie Sitgffamme 6 Een nl. gn Ho 9 . ; Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: ausgeftellten, mit der Nummer 1363 (eeintausend [54397 Ausfertigun Berthold Eck t und Gosffried * ien Wird veröffe . ,

Königlichen Landgerichts zu Greifswalb zur Haupt. u. gassa. Cat. Nr. Ih oJ u. zu je 2 Fl.; 24h ö , . C. 8) Hagenauer. zwei hundert sechs und sechtzig) persebenen über die lo elf wn a. . 3. G onfftied Zumnkeller, Wird veröffentlicht Geh lhaar, Gerichteschreiber. folgender Policen der Lebensversicherungs Aktien ö Summe von 1724. 57 S (ein taufend sieben hundert Auf dem Anwesen H8. Nr. 1 und 2 in Haas des 2 Kea Is AÄr Acker auf der Ebene beim Kohl. I6rsz4

verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aug. erner: ĩ ; ; . . . bleiben werden diefelben auf Grund der nach 8. 72 1 0ige k. b. Stiftungsschuld⸗ Obligation Geselsschast Germania zu Stettin: 64588 Aufgebot. vier und zwanzig Mark sieben und neunzig Pe) lau. Bauers Michael rl sind seit 28. Janugr 1857 platz neben Berthold Eckert und Gottfried Aufgebot.

rozeßordnung von dem Königli ivil⸗ ; ine Ad oi a. r. iss üer zo Thaler. lautend Caf den se von der Westpreußischen Landschaftli . fenden Sharkaffenbuche beantragt, Her Juhaber i ü ̃ es ñ̃ . ö. e ln w n e fo ; 8 Hage, relies ien e funden miamen des Fäͤrbermeisterz Friedrich Wilhelm ee ahn 4 24 . J. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem k K , 3) k n . Ebene neben Karl . ö. ö. des Wulmanns Paul Schlitz lulbeb ennsbezirke'Nieubrandenburg und Kngermünde Ser. Rr. zb Fasfa Cat. Nr. 3 u So „Hohen duard agse zu. lan en bin Tiedemann Brandis zu Wovanow ertheilte Empfangs- auf den 24. September 1890, Bormittags Foijums für die Josef Polster schen, die Rupp. schen Baunigartner und sich selbst, tax. zu 40 0 ö i,, 2 aber die der' Anklage zu Grunde liegenden That⸗ wer döoige ba rich Gisenbahnanlehens Sbliga⸗ Rr. 1894 559 über 100 Thaler Pr. Ert, lautend bescheinigung über i000 6, (Gonto zitt. R 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Spängler fchen und Schneeber e en * er e. . ö *. , 66 380. u Stendal verstorbenen Louise Sophie fachen ausgestellten Erklaͤrungen perurtheilt werden ; . ; guf den Namen deg Klempnermeisters August ir. zr a, augefertigt am 25. Mai 18855, ist Rr. 3, iin Gerichtsgebäude, anberaumten Aufgebot. Famihlten das Wohnungsrecht z d der A ö ch auf 6a i . 88 d. und Unt 2 dobũ , ., . Baacke, werden die unbekannten Erben der Hösel gen der Angeklagten ist zur Veckung der zu je 1000 4K 3 Bolls zu Berlin. an gebsch verloren gegangen ; jermile seine Rechte anzumelden und die, Urkunde gänzliche Äbnährun nn en, . . . 9 , n, mn hren ; . . Letzteren aufʒgefosdert, srätestens in, dem, vor dem ste treffenden Geldstrafe und der Kosten des Ver ö „Nr. bös über zog, Gulden S. W,. lautend Auf Antrag kes d Cen ren Gläubigers wird der vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der . ewe , n tei ein . . Ba 4 i ö. ö * 9. *. d 3 inn ö 3h n ne n. ,,,, Kehrruglin Höhe von je 366 4 durch Beschluß der 1351 auf den Ramen des Maschinenschlossers Johann Inhaber der bezeichneten rn fahngeh h . a. Urkunde? erfolgen wird. 5 . ö. i . . ö n. ; ö . . ö ö 6 z ö. 8 0. Fami iengu ö. r. 3, auf den 22. Dezember 1890, Vor. JIi. Strafkammer des Königlichen Landgerichts Heinz zu Regensburg, . . e nr n e m 9 . 9 ng nhl Rhein, den 5. Februar 1890. p 99 ĩ . k. ö. iedern ᷣ̃ . erbande beruhende Rechte . iger Liegenschaft mittags 9 Uhr, anberaumten Termine sich zu . zu 7 1. Rr Ig 35s rüber 150 Thaler Pr. Crt., lautend gefordert, seine Rech e Empfangs bescheinigung Re neh üntsgerlcht' Abtheilung 6. olster, Rupp und Schneeberger fruchtlos geblieben beanspruchen, aufgefordert, diese Rechte bis zum melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden , spätestens im Aufgebotstermine den 5. September uͤnd vom Tage der letzten auf diese Forderung sich Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls die nicht und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen

Greifswald vom 29. Oktober 1889 mit Beschlag 400 6 und eine desgleichen ,, . belegt worden. gleichen C. C. Nr. Iöß 715 auf den Namen, des Kaufmanns uhnd, host! er,, Vorm, Fi ühr, bei dem unterzeichneten Ge— beziehenden Handlung an gerechnet angeblich dreißig angemeldeten Anspräche für erloschen erklärt werden. aber dem Fiskus verabfolgt werden und der sich

1. Steckbriefe und er,.

Greifswald, den 6. Februar 1389. 200 4, außerdem zwei HMrige Pfandbriefe der bare frpediteurs August, mil howeg Schwanebeck, richt anzumelden und, die Empfangsbescheinigung vor⸗ lb rss! Aufgehot, . Jähn reift chen! nd, l so ergeht auf Änkrag des ufgebonstermin wird Pestinmt auf Mittinoch, späte; mmeldende Erbe alle Verflgungen des Grh⸗ Königliche Staatsanwaltschaft. ,. . 6 . . ö. . 6. ö. ö. , . Sn eee lf. , legen. J dieselbe für kraftlos erklärt an ,, ö, . irn 6. . ö. . 64 . 4. . 9 Uhr. ; e ier . . ĩ ö rer, r. immmer, er,; ö . ö . zu Wißgoldingen vird. . adti Spvark u nen, c nsprüche ein Rech abe äckingen, den Februar L809. nungslegung no rsatz der Nutzungen, sondern 2) Zwangs vollstreckungen . r e 5? , t. I. ö. 05 ger 1000 , lautend auf, den ans ia C. i a e e fer gn 3 5 uf 3 . ö I. M . k . Der J . . des noch Vorhandenen würde fordern Auf g ed ote, Vorl adun gen u b gl . J . 6. ö . , . Kaufmanns Heinrich Kühnert zu n,, 36 in ten ig e, GJ , ö ,, i f, J. Ve: Helm. , , . 9 * c rĩn u itt. L. erie Nr. 89580 zu . ö ir ; . ) z 3 . . 3 ; ; . n. 18. J Auf Antrag des Pfarrers Gregor herne! in Ober⸗ II. folgender Depositalscheine der Lebens versiche⸗ 61589 Aufgebot. 17. Sepiember 1890, Vormittags 11 Uhr, , . und im Hypo⸗ 67646) Aufgebot. Königliches Amtsgericht. lo Sd haufen, als bevollmächtigten Kirchen verwaltung rung · ctien · Gesellschast Germanig zu Stettin; Das, Sparkassenhuch. Nr. 12. 804 der hiesigen poͤr dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. B83, Der Auf . n. Gienfta den Auf den Antrag der Herzoglichen Staatsregie Versteigerungs⸗Bekanntmachung. vorste des wird nun der Inhaber obiger Werlh. e. vom 35. Mai! 1381 zur Police Rr. 93 149, städtischen Sparkasse über z) 24 „Me, ausgefertigt anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumel⸗ 4 , , n,. 1856 ,,, 589 ihr im 3 . 1. . . e ö . ö loͤl68] Erbschaftsproelam. In Sachen der Herzoglichen Kreiekasse zu Bols. papiere aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine lautend auf den Ramen der Frau Wilhelmine für Amande Krieger, ist angeblich verloren gegangen den und die ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Hiesigen Sitzungssaale ern , 9 . l ö . . das Ei . . 3. und letzte Bekanntmachung. minden, Klägerin, wider die Wittwe des Fuhrmanns am Montag, den 12. Mai 1899, Vormittags Fey, geb. Becker, ; und soll auf den Antrag der Eigenthümerin, der Kraftloserkläͤrung der Urkunde erfolgen wird. Riedenburg. e 17 Derember 1889 8 , ; ihr an, einc ö. , pi, Am 4. Dezember 18389 verstarb zu Niebüll der Dien, Te Alhffe,. ze Jürgens, an Stabi Pluhr, im Liesgerichtstchen Sitzungszimmer Rr. I8JJ. b. pom 3. Mär; iss zur Police Nr. 240 11, Dienstbotin, unverehelichten Amande Krieger hier, Erfurt, den 22. Februar 189390. XI. int! 26 ö. ; u u Kite ftnem . Acht ten nnr, Rentier Ehristian Nabnsen, ein Sohn des ver gr endorf. Beklagte, wegen Gerichts kosten, wird (Auguftinerstoch seine Rechte beim gefertigten Jen g. sautend auf den. Namen der, Frau Ernestine zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos er⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. ge Ire n, Herr rar aun ö hon ö e: storbenen Nickels Nahnsen und der gleichfalls ver= nacht em auf. Antrag der Klägerin die Wö'schlägnekbäe. anzumelden und die Wernßpapiere vorzulegen, widri⸗ Wilhelmine Rexlich, geb. Wichner, klärt werden. . Der Gleichlaut rö'ftehü cr. Kiusfertigung mit der Stadt in der Größe von ih hargn'“nrüüchfer siorbenen Renne Nahnsen, geb Hemsen, spätez per, eber, Wklagten gehörigen Plans Rr. 339, „In genfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. dom z1. Forember isfo zur Pofice 113461, Cs wird tab, der, Inhaber des Buchs auf⸗ lb bab] Aufgebot. Urfhuft rere Hiermit Ke statigt g * ö rc. , . 9 ht a heirateten Bahn fen, Alz Erbin bat sich bis etzt der Stat, vor dem Hagenihorz= Ztadtoldendorfer München, den 24. Oktober 1889. lautend auf den Namen der Frau Kunigunde gefordert spätesten; im Aufgebotstermin den Das“ Sparbuch itt. A. Nr. 1915. der Ost, Riedenburg, den acht c in De ember eintausend . 66 zd , . ti . * hier die entmündigte Halbschwester des Erblassers, eldmark zu 333 3, zum Iweckos der Zwangs. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Weber, geb. Falkner, u Seiboldshoff b. Lauf, 24. September 1890, Vormittags 11 Uhr, friefischen Sparkasse zu Aurich über 1307 4 85 ) achthundert J. . . ö , . . * . ö ö ö. J. 3 . Maria Bahnfen durch ihre Vormünder gemeldet. dersteigerung durch Besächluß voin 8. Januar 1850 (L. J.) Hagenauer. dor o ölovember i857 zur Police Rr. 67 Söt, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36 foil in Versust gergthen fein. Auf den Antrag; Die Ger n chr 6 ufs lg *r . 3 6 . , 15m u en Gz ift jcdoch bekannt geworden, daß Seitens anderer verfügk, auch die Eintragung dieses Beschlußses im . lautend auf den Namen des Max Waegele, feine Jtechte anzumelden und das Buch vorzulegen, bes Schifferß H. Jacobs zu Neuharlingersiel, auf des Ke Ane r . herernbur 6. Ayr i med o 6. ö ror rl neben, dere Crbtecht ben Maris Bahnfen be gen Tr. am selben Tage erfolgt ist, Termin zur 155229 Aufgebot dom 9. 6 . . J ö. . die Kraftloserklärung dee selben erfolgen . ö. ö , ö Jeder e n, (L. 8.) 21. 35 6. K. Scke 6 , . ö wird. oder jedenfalls ein Erbrecht neben ĩ S nnd, M 3. den Policen ir. und Nr. beide wird;. ; pätestens in dem Aufgebotétermin am 14. No⸗ ö. ö ; ; 6. n, , derfelben in Anspruch genommen wird. ,, ,,,, , nis tr e i e, ndr ,,, Aufgebot. J , ,, ͤ ͤ inges ĩ i Juli S öz⸗ . egmann zu enstemn, ö önigliches A 1*. uch vorzulegen und seine Rechte an dasselbe anzu. ; ; . mundigten Maria Bahnsen, Erbanspruͤche auf den e ele g. e ne beh., , . n K,, vom ö. Echte neh 1875 zur . Nr. A6 516, Heyn. melden, wit rigenfalls dasselbe für kraftlos erklirt. Das Cigenthum des . Nr. 18 Rasch⸗ . kJ . ö Rachlaß des Rentiers Christian Jiabnsen erheben ü jautend auf den Namen des Kürschnermeisters w wird und eine neue Ausfertigung ertheilt werden wih, desfen Vesitztitel gegenwärtig auf den Michael nens Written, welcher im repllhen . nn Hie wollen,“ aufgefordert, sich bei Vermeidung ihres

4 Prozent verzinslichen) Prioritäts-Obligationen der Carl Kaboth zu Kattowitz, bi391 Ausschlusfes von der Masse binnen 12 Wochen

haben. (Hiadtoldendorf, den 15. Januar 1880 DPberklainhem ns Ctfentabngeselsä aft Emifftgn de ist, e? WU unbelannte Inhaber des von der Wirt tan Sctubelt gericht it fcsl fit die Michgel und Richtigkeit deß, Grundbug s där Grtnstück er : 9 ) 9 lelliegli : D n yh = 22. Februar 1890. . . ; . gkeit des Srun ndstück er⸗ don der dritten und letzten Bekanntmachung dieses Herzogliches Amtsgericht. Io74 Rr. 8851 und Nr. 11 670 über je 109 Thaler it., ; zr herne , ,, n ,. Aurich, 3 Seh 3 ; Johanna Michler'schen Eheleute in Mangschütz ein. worben hat, nicht mehr eltend machen kann. u eben nnn 9 Wohñlff. ad Ja. I) von der verwittweten Färbermeister schaftsgenosenschast ‚Darlehnskafse für die Stadt Königliches Amtsgericht. III. getragen werden. Auf den Antrag der letzteren, dem Der ö Lite re. nn, mn bet Proclams an bei dem unterzeichneten Gericht zu

sind der Witwe D. Hechy zu Wolmirstedt bei osast ö ö. ö Haft J w Magdeburg angeblich in Verlust gerathen und sollen . Daase, geb. Rosenberg, zu Blanken , 2 si583 Aufgebot sich deren Vorhesitzer, die Auszügler Göttlieb und hiesigen Gerichtsschreiberei während der Geschäfts , den 26 1890 i auf Antrag derselben, vertreten durch den Justizrath K J in] Ei 1 6 l ̃ gon Anna Michler'schen Eheleute angeschlossen haben, stunden eingeseben werden, iebüll, den 20. Janugr 1890. Dat! erfahren der Zwangkversteigerung des Dr. Bernhard zu Breklau für kraftlos erklärt 2) von dem Färbermeister Hermann Haase in Sierzchulska zu Powidz aus hstellten und am l. De Der zu Alemissen wohnende C. Bobe hat das in bezbakk ile ihrer CGristen; wach Unbekannten ! Wolfenbüttel, den 23. Februar 18980 Königliches Amtsgericht. Mön ce r ndst sag. am dh lan- Kret Rr. ö . Blankenhain, zember 1858 einschließlich Jinsen über 228 66 63. 3 Aufgebot eines angeblich verlorenen Wechsels über ir har e tätent enten aufe ordert, ihre Ansprüche olfen 5 ö. fire mn. . ,,, , Bandit. Kirn r und dis wersg. Inhaber dieser Obligationen werden daher 3) von der Frau Bertha Tyroff, geb. Haase, im lautenden Sparbuchs wird auf Antrag der Gläu—⸗ S0 Is, ausgeftellt am zwanzigsten März eintausend und Rechte auf das Grundstück späteftens im Auf⸗ ö Beh ö. 3 , n ,, ö JJ . ihres Ehemannes, des Carl Tyroff bigerin Magdalen Sierzchulska, jetzt verehelicht mit achthundert sieben und achtzig von Gustay Jaeger in mäbolstermine den 20. Juni 1886, Gormittags , . (67411 Bekanntmachung. ö Wr merge 1 brug 15859 ) enden ztesteng ehem? auf den 11. Jnli in Apolda, dem Drganisten Nagorski, aufgefordert, seine Rechte Ründeroth, zahlbar am zwanzigsten Juni eintansend r eihrmibe dem unterzeichneten Gericht, Burgstrahe Durch unser heute verkündetes Urtheil ist 1 Tölils Linientät '' äbtheilung si. L866, Wittagz 12 Unr, an d J Gericht ten ting gr erttctem durch den Justihtl Babu gg dnn , ächtzundeti sietben and achtzig, gezogen if C bubl zir. Id. Zunmer s an am lden, nmhrigen aft sie mlt . Aufgebot. krtunde äs; ie in Frunmfucht, vRn ref. Kw am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 . . der Wittwe Auguste Bolle, geb , . r n rn. n , . , ,. . * , ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück Der Arbeiter Wilhelm Nebel aus Lügde, geboren ö I. y tz n. 6 . ö. für j den * 393801 Aufgebot. des J. Stocks, anberaumten Aufgebotstermine an—= Becker, zu Berlin, Dres denerstraße 6 an umelden . ; ö 3 6. 6. re 9 ö ö. 2 Feen . 3 werden ausgeschlossen und ihnen deshalb ein ewiges daselbst am 2. Februgr 1842, Sohn der verstorbenen . . s. Self hng n, . H fr , 89 Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschrei⸗ zumelden und die Obligationen vorzulegen, widrigen 2) don der verchelichten Tlara B b. Boll . . 1890 aufgeferdert, pate en 9 Stillschweigen auferlegt werden wird. Eheleute Müllerknecht August Rebel und Justine , . r. für kraftlos erklãrt bungen der konfolidirten Aprozentigen Preußischen falls die Kraftloserklaͤrung derselben behufs neuer 3 . , . ar ste h en J 1 ö. n , ,,, . th Brieg, den 12. Februar 1889, geb. Krämer, aus Lügde, ist angeblich verschgllen k en, zanleihe: ü en wird. , , . . tze Auf önigli j achten en, Jofef z . Er w, wur n e, noch e wo, ,, . hre, , ,, . ,, J , ner,. s vom Kaufmann Fr. Fhartier zu Kaffel, Königliches Amtsgericht. 1 n n , n, 9st, ei ge, 61395 ö Aufgebot. . ; ; kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung o sz36) Betanntmachuug k tr zp*r teren n nuf den 18. Je⸗ 67406ꝝ Aufgebot h. ven ist sg Titt, B. Nr. 1g 6 und e w . . On nr n . 6 . en, ne a ,,,, Januar 1890 Kas lCigenthun' Kar chnst ak. Rawitsch Vor bruar 185i, Worm, 10 uhr, anberaumten et. Auf den Antrg über je 2000 M vom Kaufmann Albert Ludwig ao0ad Aufgebot. Dr. Delbrück zu Stettin, Car alf . n , . e, n. Kon igliches Ants gericht 4 stadt Blatt 279, dessen Besitztitel gegenwärtig für mine bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, ) des nf ssere Wilbelm Kraatz und Frau lu Marburg; i Die Frau General- Mfasor von Pappritz Anna, ad ] d. ben dem Postverwalter a. D. Emil Howeg Gefellschaft zu girl nf ler, M. über S6 0 253 Herbertz, Amterichter än Wirtmöe des amm! 3. Augast 1829 verstorbenen wibrigenfalls der elbe für Hͤdt erklärt werden wird. Wilã mind geb. Vosse ; e. von 1887 Titt, F. Nr. 192 o! lack her 200 4, geboren Cam merer. zu Verlin hat dat Uufgebot in Schwanebeck, Bez. Magdeburg, vertreten lautend beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird j . Ziegelstreichers Johann George Okrop, Anna Steinheim i. W., den 20. Februar 1890. ) des Former Johannes Söder, als Bevoll⸗ nn , n fe , der , . . 3. 366 . den Rechtsanwalt Dr. Fromme zu Halber⸗ aufgefordert, fag testers in dem auf den 14. August lasoso] Aufgebo t n n ö und deren Kinder Königliches Amtsgericht. maͤchligter der Ehefrau des Lehrers Fhilpp ,, ,, S ; ö. Mindener isenbahngesellschaft, III, émission, stadt. 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 4 . z . . Rehbein, Elise, geb. Rettberg, in Heldra, anne, aufge⸗ J. S . ö , ,, Albert Welte in neten Ger che, Zimmer 27, Eber gien Aufgebotg· Nachdem das Aufgebot der nachstehend aufgeführten . . ö Otrop, verchelicht mit le, mer gehn,. aus Chrozentz bat 3) ö August Heinrich Rettberg (Wilhelm's fordert, spätestens in dem auf den S. Novemsber r 5 bern eur ben I, Upril idm Ribe, ad It. ron bent unmündigen Carl Emil Max termine fein. Rechte. anzunfelden und die lrkunde Hir, n, n, ler Courant vom 24. April 1863 dem Kutscher Matheus Frzybhleki, das Aufgebot feines von ihm bevormundeten Bruders . on iders Georg Heinrich Christ 1586. Wittags 12 itzt, vor den untsz eichhetzn re egen u Uhr, vor dem unterzeichneten Geriche Kühnert, vertreten durch seinen Vormund, den k ö . ph . Hr ? * y . 4 emen re zes cahndezg. fgöeinber 1827 ver. lbert Pientok. welcher seit länger als 20 Jahren ) Gch neter: Gäorg ristopb Gericht. Ftenz h öriedrichsttißzt iz. Hof, Flügel ß. Tttchkemiche: Ger Kcöiestelil anb'aimten Kn. Dosan eititt ' itoif Pirkacz zn, fiuelstzdi rec Iten den ꝰ0. Zanuar 1880 3) äber Sohm M, vom 23. April 1891 Fol. 1B storbenen Sohnes Daniel Okrop don Chrosezütz abwesend ist, beantragt. 5) des Taglöhners Johann Georg Flörke . , ö ö gebotgtermine eine hen e mr gn und . 34 , durch den Justizrath Leistikom Ronigũiches ö . und iiber zhö Thaler Courant? dem 2. Juli 1865 1) ö Okrop, geboren den 6. Okto⸗ yen . ö , ,,, 83 der Gkefrau des SBberhollßauerg. Wilhelm e, , , . / legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ in Stettin, w ; ü ĩ i . ätestens in dem . . ; j j ! ,, die Kraftloserklärung der Urkunden . ker re e ie, . . ö. ad, za von dem Bäcker Justus Fey zu Pfungstadt 61805) 7h . . t e w tg aegrt vom 2) Johann! Julianna. Okrov, geboren den mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts- 7 , Lontse, geb. Flore, . erfelgen wird. Köln, den 21. Oktober 1389 jm Großherzogthum Hessen, z. Zt. im Großen Aufgebot. 29. Juni iSa9g Fol. 1 der Büdnerei Nr. 2 in 7. August 1821, gericht anstehenden Termine zu melden, ö nn 8) des . Jakob 9 . . * . ; er Rosine Niemeyer, sämm von Vaake,

Berlin, den 30. Seyter wer 1889. Kbnigliches Amiegericht, Abtheilung 16 Landes hospital zu Hofheim, verkreten durch den Auszũ inan 1 Brooct soll für den Kaufmann Julius Neustadt zu Rawitsch er für todt erklärt werden wird. Das Königliche Amtegericht J. Abtheilung 48. ö . IJechtsantralt Grütmacher zu Stettin Der. hciügler Christian Duck zu, Gpefftre zen . ie J e nr, kngelragen werden. Au Antrag des letzte ten, ver⸗ Kup, den 15. Februar, i839. zan liche Amtsgericht z z ; hat bas Aufgebot des auf leinen Namen lgutznden Aantragt worden, werden die Inbaber dieler Ur. kent danch den Justiz⸗lath, Mäatthaei Mu Raitsch, Köninliches Amtsgericht. f er i g ark, 4 wen Im

. ad Ib. von der Frau Redlich in Berlin, Swine⸗ bli verl 8 kunden aufgefordert, spätestens in dem auf den lõagsi] Aufgebot. znzeblich derloren. gegangenen s, Sbarktasenbuß Du gun zz Bttober 1527 von dem Aqkermann

oa 969] . mürderstraße Nr. a1, Hef 1 I. vertreten durch Rr 13 588 der städtischen Sparkasse orgau ub 190. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor werden deghalb. ; k .

, ; Aufgebot. Auf Antrog der Frau Anna Thoms, geb. Moder, den Rechtsanwalt Bade in Stettin, . die Einlage . . H. pere e Ter rin. ; dem unterzeichneten Gerichte n raren Aufgebot 1) alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthums 6.633! Aufgebot. Ibst hat di Anton Rettberg und dessen Ehefrau, Marie Elisa⸗ Es ist das Aufgebot folgender verloren gegangener in Breklau, vertreten durch den Recktsarwalt Alexis ad ll, von der Sekenomenwittwe Kunigunde Ende 185895 behufs der neuen Ausfertigung dessel ben ö termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden pratendenten aufgefordert, ihre Anspruche und Der Rentier Friedrich Kosbahn hierselbst 6 1 ie Beten gert Cann von. Val. zü. Gunsten des Urkunden: . Täschner in Freiberg, wird der Inhaber der von der Weber, geb. Falkner, zu Seiboldshof. bei Lauf, beantragt. Ber Inhaber des Buchs wird auf⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Rechte auf. das Grundstüch spätestens im Auf⸗ Todeserklärung seines Curanden, des am 22. ö Hültenknspektors Schminke zu Veckerhagen über ein I) der Verlin. Potsdam. Magdeburger. Cisen bahn Marienberger Sil berbergbaugesellschaft dem ver⸗ dertreten durch den Juflizräth Bohm in Stettin, gefordert, spätestens in dem auf den 17, Sep- Urkunden erfolgen wird, gebotstermine am 28. April iso, or. vemhzt 1846 hierfelbst geborenen Seefghrers Paul Parlehn von 155 Thaler errichtete Schuld, und Prioritats. Ohligation, Litt. G, neue Emission, ftorbenen Anstaltsinspettor Carl Moder in Breslau ad IId, von dem Königlichen Offizigl a, D. und tember 1895, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Lübz i. Mi., den 25. November 1889. mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge- Christian Carl Georg Martens, eines , des er erich bung, scbt eingetragen in Artitel zö3, Nr. 555302 über 300 ge . zur Äbfiadung, für seinen Kuxbesiz bei dem Berg⸗ Oberinspektor Max Waegele in München, ver⸗ Gerichtsstelle Zimmer Nr. 22 anberclumten Auf; Großherzogliches Amtsgericht. richt anzumelden, wiedrigenfalls sie mit ihren Tischlergesellen Gustav Christian Therdor ', . andre re, gh und 46 . von Vale wird für

von dem. Lehrer Johannes Jahn zu Pritzwalk, gebäude, Drei Hammerschläge Fundgrube. ertheilten freten durch den Juflizrath Bohm in Stettin, gebottz termine ** Rechte anzumelden und das Zur Beglaubigung: etwaigen Fealansprüchen auf das Grundstück hierselbst und säiner Gbefrau Whelmine Sophie fraftlos und die Fost für löfchungsfaähig erklärt. . ,,, 3 ö. a ,, ) 6 . . il fs ,. ad IIe. . , Carl . 363 Eparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos Fr. Dieckmann, Gerichtsschreiber. . rfffel len tn, . ein nn 1 ech r er r e, 0 8, Veckerhagen, ö 16. Fe, 1895. agdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗Atnengelen⸗ fordert, spätestens in dem auf den 3. i . mann in Lichtenstein in Sachsen, vertreten dur 3 . ; vig⸗ uferlegt werden wird; erselbe i rübjahr 1867 gnigliches Am ere, f ö erfisennig des Zuges ersecsge n Hi. Au ebot 2) die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Gigen ˖ und foll in einem ausländischen Hafen von dem n , t

6

schaft über 12 006 66, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebot termine den Rechtsanwalt Dr. Delbrück zu Stettin, 23. Januar 1890. 67643 e ? ;

nr , , , , ,,,, GJ . ö e,, n t. . Grund f sck! Wlatt 19 Tscheschen stehen ebnen Ge ucb Otgg . au ee wenn ei ene , ker e. ;.

sicherten ö . . ee slloon lar erfolgen wird. Rin cl zu Etukfn⸗ . 9 in Äbtheilung Ul. Rr. 1 18 Thaler 21 Sgr., 3 Pf. b. die Frben der Kutscher glattes und Anna halb biermit geladen, spaͤtestens in dem auf den lb 410] Bekanntmachung.

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf. Marienberg, den 20. Dejember 1889. beantragt. lb 6ti] . Aufgebot, ; antheilige Erbgelderforderung für, den Johann Rosine (Rofalie), geborene Okrop, Przy⸗ 27. März 1851, Vormittags 11 Uhr, an Durch Aukschlußurtheil des hiesigen Königlichen t Der Heinrich Feldhege, früher zu Metz, jetzt zu Vensamin Sinner zu Tscheschen zufolge Verhandiung bylsti sschen Cheleute, hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anberaumten Amttenerichts vom zi. Februar d. sind die In.

4 . ö 1 . 1 3 1 1

gefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli Königliches Amtsgericht. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ñ ! h ; ; 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Hentschel. spätestens in dem auf den 26. . gh, Kalt bei Köln, bat das ,. des 69 den. Namen Tom! 6. und Dekreis vom 18. Juni 1836 hypothe= die Gebrüder Przybhlski, Kutscher Wilhelm Termine zu erscheinen, oder, bis dahin von feinem Sihr'gge muff den den Vauern Johann Gottlieb Gerichte, Tomplag Nr. J, Zimmer Nr. 1, anbe— ö Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, es Antragstellers , . parlassenbuchs farisch eingetragen. Der Gläubiger Sinner ist ver⸗· und Zimmermann Bantel Gottlob, sowie die Leben und Aufenthalt Nachricht zu geben, widrigen. Rindt und der Wittwe Rindt, Luise, geb. Kirschstein raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden ; Aufgebot Zimmer 48, anberaumten Aufgebotstermine ihre Nr. 28 de⸗ nr nf 6 ö. Gemeinden storben und hat als seinen Erbeterben u. A. den gütergemeinfchaftliche Chefrau des letzteren, falls er für todt und sein Vermögen als seinen gehörigen, zu Ahrenzdorf belegenen nn Grundbuch und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraft aozbzl i hn Fan, m, Berlin Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. des Amtes y, zu 5 wig, lautend üer berrschaftlichen Pferdeknecht Carl Schulz, früher in Magdalena Przybylska, geb. Stachows a, legitimirten Erben angefallen erklärt werden soll. enn Aihrrne dorf Band WV. HBlart Nr. * bei. Blakt loserklärung der Urkunden erfolgen wird, ) Der er erg rar ami ö. ĩ ; Bahnhülfswärter widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ eine Einlage von r. 8 3, unter der Pe Kahrau, jetzt unbekannten Aufenthalts, hinterlassen. aufgefordert, spätestens in demselben Terming und Stralsund, den 22. Februar 18080. Nr. 7 verzeichneten Grundstücken in Abtheilung jr. Magdeburg, den 17. Dezember 1860. 2 der frů erg z H rien hin Pan n cwarter folgen wird. hauptung, daß das . gegangen sei, än enn dettagene Cigentt mer des Grundstückz bei demselken Cäerichte ihre Ansprüche und Rechte Königliches Amtsgericht. I. Uher res ber Nr. 3 zu gleichen ie rg schen Königliches Amisgericht. Abtheilung 6. Franz selnrin n. , Föikane Hen. Stettin, e. 1 Ottober 889 begntragt. Der Inhg ö. . vorgedechten Soar; Nr 10 Wscheschen, der Freistellenbesitzt. August guf das Grundstück anzumelden und ihr etwaiges Rechten aus dem Crbrezesse über den Nachlaß des k , , n . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. , ,. . n. 9 . r, lien, ö ö de , , che ,. nn,, ,,, e, , be en gn n . ls es mn Se e ü wöurgerxgeistzt Bauern Johann Wiühelm Rindt vom 76. Juni ; ; ! K ö * . anwa enzel ju Winzig, hat das Aufgebot de bescheinigen, widrigenfalls die Ein. uf Antrag de 1 Is40 für die Geschwister Rindt eingetragenen Vater⸗ la o0b3] und als Erbin ihres verstor benen Ehemannes, des vor Dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, an- erdernechts Carl tragung des Eigenthums ür u Neukirchen, wird die am 28. No⸗ nage Bar Keyigki se amtsgericht Mänzber g. bbs; Bi gfen her, n gte large gel. s beraumten Kinfgebote termine eine. Ne zte anz sden i leer e ale ie r ele. rn eren, III. . einde nin 3. . . 53 er erben; ju Neukirchen. geborne ö, ,. uf en fr . men, . lung A. für Cwilsachen, hat am 22. Ottober 1889 haben das Aufgebot der angeblich verlorenen bez, Das Kgl. . München J., Abtheilung A und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die raftlos⸗ Rr. J'auf Biatt Rr. 15 Tscheschen zum Zwecke der ihre Ansprüche in einem besonderen Prozeffe zu ver⸗ appel, später verehelict mit dem S uhmacher Trebbin, den 71. Februar 1880 nachstehendes Aufgebot erlassen: vernichteten ehen äber Kapitalversicherungen auf für Civilsgchen, hat am 22. Oktober 1889 nach⸗ erklärung desfelben erfolgen wird. Eöschung , ; folgen. . 8 zu Homberg, welche vor 44 Jahren nach ö Kahnigliches en, aht , ,,, ,,, , , der lied dee k , Q 36 siturhaus zu Unterrohr bach, Kgl. Betirksam gen- und Renten = = gegangen ein Interimsschein nigliches Amtsgericht. z s ö sbegerben aufgefordert, in dem Termin ijelden, erf igen Einbrucke wurden nach . keit in Potsdam, der Bayerischen Hypotheken und Wechfelbank dahier JJ deffen Rlehtenachseiget werden aufgelabert, iber ö,, . z