1890 / 54 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Verwalter Herr Rechtsanwalt A. L. Meyer hier.

wit Ameigefrift bis zum 18. März 1890. Anmelde frift bis zum 28. März 1880. Erste Gläubiger , 1 23 März 1890, Bor⸗ mittag r. gemeiner Prüfu i am 1. April, Vormittags 10 U * . Lübz, den 25. Februar 1899. ; Der Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Bove, A. G. Afiuar.

ls: sz Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 20. d. Mts. ver storbenen Tischlermeisters Heinrich Friedrich Wilhelm Eicthoff zu Neustadt a. Rbge. ist durch Beschluß Tes hiesigen. Königlichen Amtsgerichts Abtheilung II. vom 25. 8. Mis, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Adolf Köster in Neustadi a. Rbge. Anmeldungen der TonkursforderungLen bis zum 19 Mörz 1889. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen ift auf den 27. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, an⸗ ö . ö z

fener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. ã 1890 ist erlfftn. ö Neustadt a. Rbge., den 26. Februar 1890. a ul e, Aetuar. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

67574 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.

Gegen Johannes Eisele, Zimmermeister in Rentlingen ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichténotar Belthle in Reurlingen, als Stellvertr. Not. Ass. Haußer daselbst zum Konkursverwalter bestellt, die Anmelde . frift und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. März 1860 und der allgemeine Wahl⸗ u. Prü⸗ fungstermin vor dem hiesigen Amtsgericht auf 31. März 189090, Nachmittags 3 Uhr, e g worden; in letzterem Termin wird auch über Veräußerung der Liegenschaft aus freier Hand Beschluß gefaßt.

Den 24. Fehruar 1890.

Gerichtsschreiber: Weiß.

677711 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Schivelbein am 165. Dezember 1889 verstorbenen Zimmermeisters Albert Wichmann zu Schivelbein wird, da aus— weis lich der Zimmermeister Albert Wichmann schen Vormundfchaftsakten es glaubbaft erscheint, daß der Nachlaß desselben überschuldet ist, heute, am 25. Fe⸗ bruar 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schönfeldt kier ird zum Konkursverwalter erngunt. Kon. kurtzforderungen sind bis zum 13. . März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sewie über die Besteliung eines. Gläubigeraus. schuffes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem (unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörig Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Resitze der Sache nnd von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 März 1899 Anzeige zu machen.

Schivelbein, 25. Februar 1890. .

Königliches Amtegericht. J. Abtheilung.

167567]

Ueber das Vermögen des Amtsgerichtssekretärs a. D. W. Wolff u Schwerin ist am 25. Fe bruar d. J, Rachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver möogensstücken an den Verwalter bis zum 10 März d. J. einschließlich. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 5. Uyril d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 12. März d. J., Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 9. April d. Ir, Vor mittags 11 Üihr, Zimmer 7 (Schöffengerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes. Schwerin, den 25. Februar 18690. Großherzogliches Amtsgericht.

loss Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Photographen Max Urbach hieselbst ist, da dessen Ueberschuldung glaub⸗ baft gemacht ist, heute, am 22. Februar 1890, Mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,

Zum Konkureverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Fink hieselbst ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1890 anzumelden.

Eiste Gläubigerversammlung und Termin Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 27. März 1890, Morgens 10 Uhr, angesetzt.

Allen Personen, welche ine zur Kurkursmasse ge— hötige Sache im Befitze haben oder der Maffe etwaz schulden, wird aufgegeben, dem Konkurs- verwalter unter Anmeldung ihres eiwaigen Anspruchs auf abgesonderte Befriedigung aus der Sache bis zum 20. März 1890 Anzeige zu machen.

Wolfenbüttel, 22. Februar 1890.

Herzoglich es Amtsgericht. gz. Reinbeck. . . Veröffentlicht: Spinti, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

67785 :

Im Konkurse zum Vermögen des Schneiders Errst Max Eurt Fischer hier soll die Schluß⸗ vertheilung eifolgen Es beträgt tie Theilungsmasse 49.54 A, die Schuldenmasse 2356 24 , darunter 156,50 M bevcrrechtigt, ie Dividende 29,39 v. Schlußrechnung nebr. Schiußverzei niß und Bei lagen liegen zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei des Hero l. Amtsgerichts Abth. J. hier aus.

Altenburg, den 27. Februar 1890,

G' Me uch e, Konk. Verwalter.

sio) Bekanntmachung. .

Der Korkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Becker iu Ansbach wurde durch Gerichtsbeschloß vem 22. Februar 1390 auf Grund rechtsfräftizen Zwangtvergleiches aufgehoben.

Die vom on kurs cerwalter gelegte Schlußrechnung sam nt Belegen siegt in der' dich seitigen Gerichts schreiberei auf und werden die Konkursglänbiger auf⸗ gefordert, dieselbe einzusehen und allen fallsige Peannandurgen innerhalb einer Ausschlußfrift von 2 Wochen rorzubriagen.

Ansbach, den 25 Fekruar 18690. Gerichtsschreiberei des gl. Amtsgerichts Ansbach.

Sekr Schwarj;

(67578 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wetzel zu Belgard ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergl ch Vergleichs · fermin auf den 15. Biärz 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst, Saal, anberaumt.

Belgard, den 1 Februar 1890.

Brehmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts, i V.

67579 Bekanntmachung.

In dem Konkuntzperfabren über Las Vermögen des Kaufmanns Fritz Wetzel zu Belgard soll in dem Termin am 15. März 18990, Vormittags ehn Uhr, T'iminszimmer Nr. 2 des Königlichen

mtegerichts hierselbst, über folgenden Antrag der Ehefrau des Gemeinschuldners: .

Das Gesammiwaarenlager desselben zu kaufen und zwar zu fünf Prozent über den Tarxwerth, Beschluß gefaßt werden. Belgard i. P., den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

67570 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Inhabers einer Schuhwaarenhandlung Adolf Brinke in Bonn wird gemöß 8. 190 Konkursordnurg mangels einer den Kosten des Verfahren entsprechenden Konkurs masse eingestellt Bonn, den 22. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez Dr Engelskirchen Beglaubigt: Zwanziger, Assstent, als Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichts.

67575 Fonkure verfahren. Das Korkurk verfahren über das Vermögen des Lederhändlers G. Al. Haßlinghaus zu Dort- mund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine rom 16 Januer 1890 au genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß rom TI. Januar 1890 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 24 Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

675761 sonkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Trippel & Ben⸗ fert zu Torimund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Dezember 1839 an⸗ gencmmene Zwangk vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 306. Dezember 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 24 Februar 1850.

Königliches Amtsgericht. 57778 Das Korkursverfahren über das Vermögen de Goidarbeiters Richard Friedrich August Gamp hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 24. Februar 1899,

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Habner, Gerichtsschreiber.

lors! Bekanntmachung.

In der Konkurssache über daß Vermögen der gioßmeisterswittwe gatharing Weinig von Eltmann fteht zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver · zeich niß, zur Beschlußfassung der Cläubiger über die nicht ,, , 8. zur Prüfung der na träglich angemeldeten Forderungen FTermin' auf Samstag, den 22. März 1890, Vormittags 9 Ühr, vor dem Kgl. Amtegerichte

offentlichen Zustellung hiemit verständigt werden. Am 24. Februar 1890. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts Eltmaun. (L. 8.) Kollerer, k. Sekretãr.

5 Vermögen des

d sverfahren über da ;

Lernt e h berf Zräeri zu grant. e eines don dem Gemein schlags zu einem Zwangs⸗

den 26. März vor dem König Oderstraße 53/64,

677821 gonkurs verfahren. . Das Konkurs erfahren über das Vermögen des

saschenbierhäuvlers Ernst Geiß mar in Gotha

Giumann an, wovon die Betbeiligten im Wege der

wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Gotha, den 26. Februar 1890, Serzogliches Amtsgericht. VII Ju satz.

67050 gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Hutmacher Teutschbein, Elisabeth Alwine, geb. Haring, zu Halle a. / S. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung ron Cinwendungen gegen das Schluß · verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Ferderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögene⸗ sfücke der Schlußtermin auf den 19. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, kleine Steinstraße 8, Zimmer Nr 31, bestimmt.

Halle a. /S., den 21. Februar 1899.

Yrofse, Secretär,. Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

sri! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Trapp zu Brand wird nach erfolgter Rbbaltugg Tes Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Hilders, den 22. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Wird veröffentlicht: Bo den bender, Gerichtsschr.

67783 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Robert Boetzel zu Mankau wird wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben.

Fronitz, Len 21. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. 67756] Konkursverfahren.

Das Fenkursverfahren über das Vermögen der zu Kreuznach unter der Firma „W. Ebert“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird, nackdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Fe⸗ bruar 18860 angenommene Zwangsvergleich durch rechtẽktäftigen Beschluß vom 11. Februar 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Krenzuach, den 26. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

67566 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gustav Ernst Windisch in Lößznitz wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleich hierdurch aufgehoben.

Lößnitz, am 26. Februar 1890.

Königliches Ämtegericht. Gaudich. Bekannt gemacht durch: Ehrlich, Gerichtsschreiber.

677751 Bekanntmachung.

Der Tonkurs über das Vermögen der Handels—⸗ fran Huschebeck. Alwine, geb. Neppe, in Magdeburg⸗Sudenburg wird in Folge Zustimmung saͤmmtlicher Konkurs gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt.

Magdeburg, den 21. Februar 18890 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

. . 65s Konkursverfahren.

Dos Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Johe c Zimmermann, Ser renma geschäft in Mainz wird, dg eine den Koften des Verfahrens entsprchende Masse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt.

Mainz, 25 Februar 1890.

Gr. Amtsgericht. 49 Dr Dohfeld.

Veröffentlicht: Roosen, Hilfsgerichtsschreiber.

57755

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Beerbten Bernhard Heinrich Hüring zu Fessen wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, die Aufhebung des Konkursverfahrens hierdurch angeordnet.

Meppen, den 19. Februar 1890.

Ränigliches Amtsgericht. II.

67786 . Beschluß.

Im Konkurse des Händlers Ferdinand Greven zu Korscheubroich wird, der Rechtsanwalt Dr. Strauß auf seinen Wunsch von dem Amte als Konkureverwalter entbunden und der Rechtsanwalt Dr. Hünesgen hierselbst zum Ko. kursverwalter ernannt.

M. Gladbach, den 20 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. III. gez Oppenhoff. Veröffentlicht: Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67781 Konkursverfahren.

Das Konkurverfahren über den Nachlaß des Dolzhäudlers und früheren Gastwirths Carl Friedrich Bauer in Netzschtan wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Reichenbach, den 26. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Geyler. Veröff: Nagler, G. S.

(6757? K. Amtsgericht Reutlingen.

Dae Konkurse verfahren gegen Martin Hensel, Schuhmacher, von hier, ist gemäß 8. 196 K. O. heute eingestelli worden.

Den 25. Februar 1890

Gerichtsschreiber Weiß. 675731 K. Amtsgericht Reutlingen.

Das Kontursberfahren g. Michael Hausimann v. hier ist nach Befriedigung ter absonderungs- berechtigten u. der bevorrechtigten Glaubiger heute , . . . den Kosten h. ö

rfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Den 25. Februar 1890. . q

Amtsgerichts schreiber Weiß.

167I776 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Acterbürgers Kari Bochert zu Schwedt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

termin auf den 19. März 1890, Vormitt 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb Zimmer Nr. 2, anberaumt. Schwedt, den 25 Februar 1899. Spatz. Sekretãr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67780] Be tkauntmachung. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers und Bäckers Fritz Röcken Ir. zu Reberruhr wird, da der Gemeinschuldner vor dem Ablaufe der Anmeldefrist die Zustimmung aller be kannten Gläubiger beigebracht hat, das Verfahren eingestellt.

Steele, den 25. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

675841

Bayerisch · Sächsischer Güterverkehr.

Nr. Z3651 5. Mit Giltigkeit vom 1. März ds. Is. wird der Ausnahmerarif 20 für Metalle und Metallwaaren auf folgende Ärtikel ausgedehnt:

a. Holzwaaren aller Ait, wie im Spezialtarif I des Teutschen Eisenbahn ˖ Gütertarifs (Theil M unter dieser Pesition genannt;

Stäbe und Brettchen aus Nadel und . bis zu 1,25 m Länge und 20 mm

icke;

Schachteln aus Holz, neu, soweit dieselben nicht zu den Holjwaaren des Spezialtarifs J. gehören.

Dresden, am 24. Februar 1890.

Staats eisenbahnen. 6758

Nr. 11900. Am 1 März d. Is wird die direkte Personen und Gepäckabfertigung zwischen Villach, S. B. einerseits und Berlin und Magdeburg anderer- sciis, fowie von Villach, S. B. nach Hamburg und Hannover über Eger Plauen Leipzig mangelnder Benutzung wegen aufg hoben.

Dresden, am 28. Februar 18980.

Königliche General- Direktion der säch sischen Staats eisenbahuen,

zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

5h86 .

Gültig vom 1. März d. J. wird ein gemeinsamer Nachtrag zu den Heften A] bis 6, B 1 bis 6. und GI is 6 des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Riederländischen Güter Tarils vom 1. Oktober 1889 bezw. 1. April 18588 herausgegeben. Derjelbe enthält einen Aus— nahme Tarjf für Düngemittel, Erde, Kartoffeln und Rüben zwischen Stationen des Eisenbahn . Direktions⸗ bezirks Köln (linkerbh.) bezw. der Station Kleve der Holländischen Eisenbabn, Stationen des Eisenbahn⸗ Pireltionsbelirks Köln (rechtsrb.), der Brölthaler und Georgs. Marien. Hütten- Eisenbahn, des Eisen⸗ bahn Firektionsbezirks Elberfeld und der Eisern⸗ Siegener Gifenbahn einerseits und Statignen der Ried erländischen Staatsbabn, der Niederländischen Rhein, der Holländischen, der Niederländischen Cen jraf. und Ter Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn⸗ Gesell schaft andererseits.

Ber Rachtrag ift durch die betbeiligten Güter Abfertigungen käuflich zu beziehen.

Elberfeld, den 22 2. 90.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

zugleich Namens der Königlichen Eisenbahn«

Direkt onen (rechtsrhein. und linksrhein) zu Köln.

675686

Am 1. März 1890 erscheint der Nachtrag II. zum Siaatsbahn⸗ Gütertarif Elberfeld Altona vom JL. Oktober 1889. Derselbe erhält u. a. Entfernungen für die Stationen Havelberg und Nitzow und Fracht- sätze der Ausnahmetarife 3 (Eisen des Sp -T. 7. I) und 4 (Eisen des Sp.⸗-T. 7. II) für die Stationen Eutin, Plön und Tornesch des Direktionsbezirks Altona.

Der Nachtrag ist zum Preise von 19 3 von den betheiligten Güter Abfertigungen zu beziehen.

Elberfeld, den 25 2. 90.

König liche Eisenbahn ˖ Direktion, als gejchäftsführende Verwaltung. (67587 Lokai⸗Güter ⸗Verkehr des Direktionsbezirks Fraukfurt a. M.

Die Sätze des Ausnahme-Tarifs 7 für. Steine des Spezial-⸗Tarifs III. im Verkehr mit Wiesbaden kommen mit sofortiger Gültigkeit auch für den Ver⸗ kehr mit Biebrich und Biebrich Mosbach in An wendung.

Näheres ist auf den betr. Stationen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 25. Februar 1890.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

b odd]

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. März d. J. an werden die Stationen Horrem und M. Gladbach in den im vorbezeichneten Verlebr bestebenden Tarif für Eisen bahnzüge und lebende Thiere vom 1. Oktober 1881 mit dirckien Frachtsatzen für Pferde ꝛc. auf genommen.

Nähere Aut kunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ expeditionen.

Köln, den 25. Februgr 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktisn (linksrheinische).

67688 Güterverkehr Köln (rechtsrb. ) :. Magdeburg.

Am 1. März d. J. erscheint der Nachtrag XT. zum Ta if für den vorbezeichneten Verkehr vom 1. Ja- nuar 1857, welcher Ausnahmesaäͤtze für Düngemittel, Erde 2c. enthält und bei den Güterabfertigungen zu haben ist. Köl5n, den 265. Februar 1890.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direttion (rechtsrheinische).

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖

Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Vergleichs

Anstalt, Berlin 8Ssw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Königliche General⸗Direktion der sächfischen

M 54.

Sechste Beilage ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß ischen Staats⸗AUnzeiger

Berlin, Freitag, den 28. Februar

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus der

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers w., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handele⸗, Genossenschaftk⸗, Zeichen und Muster Registern, er Tatente, Konturse, Tarif - und Fahrrlar -d Mbderung

das Deutsche Reich. ar. 6)

. Das Central Handel Registert für da? Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 509 * für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koften 20 4. FInfertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 3.

en der deurschea

. Handels⸗Register.

Die Handeleregistereintrãge über Attiengesellschaften nad Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derielben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog ibum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sennabends Würtrem berg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Magdeburg. Hanudelsregister. 677065 Der Kaufmann Arthur Hoher hier ist als Pro- kussst der Handelsgesellschaft F. A. Nenbauer hier unter Nr. 74 dez Prokurenregisters mit dem Ver— merke eir getragen, daß er die Firma p. pa, in Ge⸗ meinschaft mit einem jweiten Prokuristen zeichnet. Magdeburg, den 24. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Saudelsregistereiuträge. (67762

Rr. J. RSFU4 Zu O. Z. 251 Ges. Reg Bd. V. wurde cin getragen zur Firma „Badische Aetien⸗ gesellschaft für Rheinschifffahrt und See transport“ in Miannheim:

Die durch die Generalversammlung vom 18 No— vember 1889 beschlossene Erböhung des Grund lapitals um weitere 110 000 M hat ftattgefunden.

Mannheim, 21. Februar 1890.

Großh. J III.

narienwerder. Bekanntmachung. 167703 Zufolge Verfügung vom 24. Februar er. ist am 26 ejd die in Marienwerder ( Sammermũühle) bestehende Handelsniederlaffung des Kaufmanns Herr mann Friedländer ebendaselbst unter der Firma: Herrmann Friedländer in das diesseitige Firmenrcgister unter Nr. 306 ein getragen. Marienwerder, den 24. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. J.

narienwerder. Bekanntmachung, [67704 In ras hiesige Handels ⸗Gesellschafts ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 24. Februar er. am 25. eid bei der Gesellfchaft mit der Firma: SHammermühler Brauerei S. Fricdländer C. v. Richter

und dem Sitze zu Marienwerder sub Nr. 35

Col. 4 ,, Vermerk eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebher⸗ einkunft aufgelsöst und hat der Gesellschafter Herrmann . alle Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen.

Marienwerder, den 24. Februar 13890. Königliches Amtsgericht. JI. (67223

Meseritz. Die unter Nr. 229 unserez Firmen⸗

Registers eingetragene Firma S. Fabian in Braetz

ist gelöscht.

Meseritz, den 21. Februar 1880, Königliches Amtsgericht.

Minden. Sandelsregifter ; 67701] ves Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist. unter Nr. 639 die

. „Fritz Vogeler zu Minden“ und als deren nhaber der Metzgermeister Carl Vogeler zu Minden

am 25. Februar 1890 eingetragen.

overkireh. Betanntmachung. (67706

Nr. I706/6. JI. Unter O. 3. 146 des Firmen. registers wurde eingetragen; Die Firma Karl Frühe in Gaisbach ist erloschen.“

II. Unter O. 3. 158 wurde eingetragen: Firma n arl Frühe“ in Oberkirch. Inhaber der Firma ift der Kaufmann Karl Frühe in Oberkitch. Der selbe ist verbeirathet it Sophia Geldreich gon Oberkirch. Nach dem Heirathevertrag vom 25. Ja⸗ nuar d. J. schließt jeder Brauttheil sein in die Ehe bringendeß, während derselben zu ererbendes und zu Geschenk erhaltendes fahrendes Vermögen, nach Ab⸗ zug der darauf haftenden Schulden, im Sinne der E. R. S. ibMM.- - 1Ib04 von der Gemeinschaft aus und erklärt es für ersatzpflichtig mit Ausnahme der Summe don 190 M6, welchen Betrag jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft.

Oberkirch, den 20. Februar 1890.

Gr. Amtsgericht. Zimpfer.

Oppeln. Bekanntmachung. . Urter Rr. 460 unseres Firmenregisters ist heute die Firma J. Willecke, als deren Inhaber der Kaufmann Josef Willecke zu Oppeln und als Ort der Riederlaffung Oppeln eingetragen worden Oppeln, den 24. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

6778 Osterburg. In unser Gesellschaftsregister beute jufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 5 Folgendes eingetragen worden:

Gol. 2. Firma: „Gebrüder Scholvien“.

Col. 3. i Sster burg.

Col. 4. Rechts verhältnisse:

Die Gesellschafter sind die Müblenbesitzer Franz

Die Gesellsckaft hat am 1. Januar 1850 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt Jedem der beiden Gesellschafter zu Osfterburg, den 24 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. 67708 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts, betreffend die Ausschließung der Gũtergemein schaft, ist unter Nr. 29 zufolge Verfügung vom 24. Februar 1890 Nachstebendes eingetragen worden:

Der Apotbekenbesitzer Adalbert Tarnogrocki in

Sstrowo hat dur Vertrag vom 21. Oktober

1889 für seine Ebe mit Anna geb. Gubitz, die

Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Ostrowo, den 24. Februer 1890.

Königliches Amtagericht.

Rastenburg. Bekanntmachung. (67710 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 die offene Handelsgesellshat J. Jaruslawgkn mit dem Sitz in Rastenburg und folgenden Be⸗ merkungen eingetragen: Die Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Jarutlawsky und der Kaufmann Max Jaruslawsky , Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be- gonnen.

Jeder der Gesellschafter ist zur selbstftãndigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Raftenburg, den 21. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

67716 Salzungen. Die Firma Robert Julius Schwerdt in Salzungeu ist heute Blatt 107 des Handelsregisters gelöscht worden. Salzungen, den 19. Februar 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Billich.

Handelsfirmen von ) bei

zu Usch), .

5) bei Nr. 22, betreffend die Firma B. Sommer⸗ felð (Inhaber: der Kaufmann Benjamin Sommer⸗ feld zu Usch),

6) bei Nr. 23, betreffend die Firma A. Jacobi (Inbaber: der Kaufmann Aron Jacob zu Usch)

7 bei Nr. 29, betreffend die Firnia J. Kan⸗ torowiez (Inbaber: der Kaufmann Isidor Kan torowicz ju Schneide mühl).

s) bei Nr. 35, betreffend die Firma S. R. Litten (Inhaber: der Kaufmann Heymann Raphael Litten zu Schneide mühl), .

9) bei Nr. 35, betreffend die Firma S. Jacoby 89 der Kaufmann Hirsch Jacoby zu Schneide⸗ mühl),

16) bei Nr. 45, betreffend die Firma A. Mendel⸗ sohn (Inhaber; der Kaufmann Adolph Mendelsohn zu Schneidemiühl,),

11) bei Nr 48, betreffend die Firma Ely Norr⸗ mann (Inhaber: der Kaufmann Ely Norrmann zu Schneidemühl),

12) bei Nr. 64 betreffend die Firma E. Bauer (Inbaber: der Apotheker und Kaufmann Ernst Bauer zu usch), ; .

13 bei Nr. 66, betreffend die Firma Al. Binder (Inhaber: der Gutsbesitzer und Kaufmann August Binder zu Plöttke),

14 bei Nr. 67, betreffend die Firma Abraham Mannheim (Inhaber: der Kaufmann Abraham Mannheim zu Samotschin),.

15) bei Nr. 72, betreffend die Firma C. von Zacha (Inhaber: der Rittergutsbesitzer v. Zacha auf Strelitz)

16) bei Nr. 76, betreffend die Firma Gustav Hell (Inhaber: der Kaufmann Gustap Hell zu Schneidemühl),

17) bei Nr. 76, betreffend die Firma J. Jonas (Inhaber: der Kaufmann Joseph Jonas zu Schneide ˖

mihl), 18) bei Nr. 79, betreffend die Firma L. Fabian (Inhaber: der Kaufmann Louis Fabian hier),

19 bei Nr. 83, betreffend die Firma R. Jacoby (Inhaber: der Kaufmann Raphael Jacoby zu Usch), 89 9. . ö . *. in 23 ire

nhaber: der Rentier und Holzhändler Wilhelm , h

21) bei Nr. 97, betreffend die Firma Th. Arndt (Inhaber: der Kaufmann Theodor Arndt zu Schneide⸗

mühl),

h bei Nr. 100, betreffend die Firma D. NRosen⸗ berg Wittwe (Inhaberin; die Wittwe des Kauf. manns David Rosenberg, Henriette geb. Michaelis zu Athanasienhoff bei Samotschin),

256) bei Nr. 105, betreffend die Firma S. Schiefel⸗ bein (Inhaber; der Kaufmann Heinrich Schiefelbein zu Schneide mühl),

25) bei Nr. 109, betreffend die Firma S. Rohr⸗

stock (Inhaber: Hirsch Rohrstoch,

25) bei Nr. 110, betreffend die Firma Simon

Freudenthal (Inhaber: Simon Freudenthal),

27 bei Rr 117. betreffend die Firma Elkan Lewn

(Inhaber: Elkan Lewy)

25) bei Nr. 123, betreffend die Firma Meer

Juda's Wittwe (Inhaberin: die Wittwe Juda,

Minna geb. Sawade aus Samotschin),

29) bei Nr. 123, betreffend die Fiümma Alexander

Blumenthal (Inhaber: der Kaufmann Alexander

Blumenthal iu Samotschin),

zo) bei Nr. 136, betreffend die Firma G. Schneider

(Inhaberin: die Wittwe Ida Schneider geb. Ri s⸗⸗·

mann),

31) bei Nr. 137, betreffend die Firma Emil

Sauer (Inbaber: der Kaufmann Emil Sauer hier),

32) ben Rr. 155, betreffend die Firma S. Wilson

(Inbaber: der Kaufmann Salomon Wilson zu

Samotschin),

33) bei Nr. 185, betreffend die Firma Gustav

Henschke (Inhaber: der Müller Gustav Henschke

zu Stöwen), .

34) bei Nr. 186. betreffend die Firma R. Bekker

(Inhaber: der Fabrikbesitzer Robert Bekker zu

Schneidemiühl),

Iö5) bei Nr. 209 betreffend die Firma Carl Sr.

Paul Schmidt (Inhaber; der Kaufmann Carl Fr.

Paul Schmidt zu Schneidemühh,

36) bei Nr. 212, betreffend die Firma Ernst

Schneider (Inhaber: der Fabrikbesitzer Ernst

Schneider zu Schneidemühl.

Die eingetragenen Inhaber dieser vorgenannten

Firmen oder die Rechtsnachfolger derselben werden

biermit aufgefordert, ihren eiwaigen Widerspruch

gegen die beabsichtigte Eintragung des Erlöschens

der Firmen bis zum 15. Juni 1890. bei uns

schrifllich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers

geltend zu machen

Schneidemühl, den 21. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Bekanntmachung. 67715

In unserem Firmenregister ist bei Ter unter Nr. 537 eingetragenen Firma Richard Opitz Nach⸗ folger Spalte 6 eingetragen worden:

Die Firma ist in „Paul Becker.? umgeändert und unter Nr. 809 des Firmenregifters neu ein⸗ getragen worden.

Demnächst ist unter laufender Nr. 800 Lie Firma Paul Becker zu Schweidnitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Becker zu Schweidnitz im Firmenregister eingetragen worden.

Schweidnitz, den 20. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lö. sSchweidnitz. Bekanntmachung. 67714

In unfer Firmenregister ist unter laufende Nr. Slg. die Firma Guftav Heiber zu Würben und als deren Inhaber der Wasermühlenbesißer Gustav Heiber iu Würben am 21. Februar 1880 eingetragen worden.

Schweidnitz, den 21. Februsr 153839.

Königliches Amtegerscht. Abtheilurg IV.

Soest. Sandelsregister 67717 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. I337 die Firma Julius Meyer und Als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Meyer zu Soest am 19. Februar 1890 eingetragen.

ö?7 713].

Stargard i. Pomm. Bekanntmachung,

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 19. d. Mits. unter der Nr. 539 Fol⸗ gendes eingetragen: . .

Bezeichnung des Firmeninhaber: Kaufmann Felix Sauerbier zu Stargard i. Pœasali;.

Ort der Niederlassung: Stargard i. Bemm.

Bezeichnung der Firma: F. W. Sauerbier.

Stargard i. Bomm., den 20. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Steinau a. O. BVetanutmachung. ls. 1 In unser Firmenregister ist gemäß Reichsgese vom 36. Mär 1888 das Erlöschen folgender Firmen heut eingetragen worden: . ir Hz. EB. Zimmer zu Steinau a. Sder; Nr. HSaimann Ealoschin u Steinau a. / CO. Jr. 78. G. Fiedler un Steinau a. C. Nr 116. E. Schmidtlein zu Ste inan a. / S. Nr. SJ. Kirschner zu Löben a. / 8. Nr. 53. B. Wallfisch zu Raudten,; Rr 115. Earl Eisenbeils Witt we zu Randten. . Steinau a. / O., den 28, Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

67719) Tüsit. In unser Firmenregister isteunter r, bd die hitze sl 3 3 r Branche: Dampfschneide˖ aud Mahlmühle' und Hol bandlung, mit dem Sitze in Ren⸗Schanzenkrug, dere alleiniger Inhaber der Schneidemühlenbesitzer A. Herbst in Neu⸗ Scham enkrug ist. eingetragen worden.

1lsit, den 17. Februar 18890. Tustt, den Ca gf Amidgericz.

vderaingen. Betanntmachuug. I67720 21 mr rung ift beute bei Nr. 2 des Handels. Gefellschaftgregisters hiesiger Stelle, betr. die offene

und Georg Scholvien von bier.

24) bei Nr. 108, betreffend die Firma M. W. Falt (Inhaber Meyer ir gin Te,

Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder

Simon Mendels“ mit dem Sitze in Linn ein- getragen worden, daß der Mitagesellschafter Daniel Simon am 19. Seytember 1874 gestorben und da⸗ durch aut zer Gesellschaft ausgeschieden ist, während diese zwilchen den überlebenden Mit esellschaftern Simon Simon und Isaac Simon im Übrigen un verändert fortbesteht.

Uerdingen; den 25 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Sasse,

Usingen. Bekanntmachung. 57721] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 74 eingetragene Firma Emil Reinhardt zu Usingen gelöscht worden. Ufingen, 20. Febrnar 189907 Königlichts Amtegericht. II.

Witten. Sandelsregister 677241 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 69 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Fitma: . „F. Fries C Comp. zu Witten“ ist Folgendes eingetragen: Die Gesellschafter Julius Keudel und August Pautz sind ausgetreten, die Fabrikarbeiter Fried= rich Dörnemann und Friedrich Freudewald in Witten und Loui Ritter in Krone, Gemeinde Langendreer, sind in die Gesellschaft eingetreten. Die Vefugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Fra Fries in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Februor 1890 am 13. Februar 1890.

Witten. Sandelsregifter (67723) des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma: „Wittener Walzenmühle,

Actiengesellschaft zu Witten“ ist unterm 17. Fe⸗

bruar 1890 Folgendes vermerkt:

In der Generalversammlung vom 12. Februar 1830 ist die Erhöhung des Altienkapitals auf 1 Million Mark durch Ausgabe von 563 neuen Aktien zu 10060 beschlossen.

Der 5§. ? des Statuts ist insoweit aufgehoben, als darin als Zweck der Gesellschaft die Weiter- führung des bisher unter der Firma Wittener Walenmühle H. W. Ruhrmann u. Sohn in Witten betricbenen Mühlengeschäfts angegeben ift.

Die 55. 4. 6, 33, 34 und 55 des Statuts sind aufgeboben, die 5§. 3 und 23 sind abgeändert.

Witten. Sandelsregister (67722 des Königlichen Anitsgerichts zu Witten. Rei der unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma:

„Unnener Guszstahlwerk zu Annen“ Aetiengesellschaft)

ist am 21. Februar 18950 vermerkt worden:;

Der Fabrikant Wilhelm Reunert in Annen ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Dem Kaufniann Robert Vogt in Witten ift die Ermächtigung zur Vertretung und Mitzeichnung der

Firma in Gemeinschaft mit den aus dem Fabri= k

kanten Rudolf König in Annen beste benden Vorstande der Gesellschait ertheilt worden. Wohlau. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 97 ein- getragene Firma Rudolf Ziusch, vormals Julius Pohl, in Wohlan ist gelöscht, dagegen sind einge tragen unter

Nr. 2655 die Firma Carl Ullrich in Anras und als deren Inhaber der Handelsmann Cart Ullrich in Auras,

Nr. 256 die Firma Wilhzeln Krause in Di⸗ herufarth und als deren Inhaber der Müllermeister Wilkelm Krause in Dyhernfurtb,

Rr. 257 die Firma Otto Pavel in Dyhern⸗ furth und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Pavel in Dyhernfurth,

Wohlan, den 22. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Handels richterliche 167727

Bekanntmachung.

Fol. 236 Rubr. 2 Bd. J. des biesigen Handels⸗ regifters, woselbst die Firma Germ. Born in Meinsdorf eingetragen steht, ist beute vermerkt worden, daß außer dem Fräulein Johanne Born in Meine dorf auch noch der Dr. med. Georg Born daselbst berechtigt ist, die Füima Herm. Born ju vertreten und zu zeichnen.

Zerbst, den 20. Februar 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mavländer.

Zerbst.

Genossenschafts⸗Regifter.

KElanbennen. Bekanntmachungen 676151 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung er =

läßt: R. Amts zericht Blaubeuren.

2) Datum des Eintrags: 25. Februar 1890. 3). Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft.

Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkerei Scharen⸗

stetten, eingetragene Genossenschaft mit un⸗-

beschräukter Haftpflicht, in Scharenstetten.

4) Rechte verhältnisse der Genossenschast: In der Generalversammlung vom 26. Januar, 10. Februat

.

—— 2 *