1890 / 55 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

RKreditattien 174,265,

64,75 bz G 114,25 G 141,006 283,75 G

gg o bi G 124, 006

7e obi G

Ünion Baugesells. * Ver. Sanfschl Fhr. 114 - Bikt. Speicher ⸗G 6 - 4 Vulcan Bergwerk = 4 Weißbier ( Ser). 7 - *

do. (Belle) 4

do. (Hilseb) 7 - 1 Wissener Bergwk. 0 4 zl, 60 bz G Zeitzer Maschinen 20 4 272,006

Ver sichernn gs · Cesellschaften. Cours und Dividende M pr. Ste. Dididende pro 1888 1889 ach · M Feuer v. 2Mov. 1000 ιt E230 , rr. d / ov. 16chun ih Wmv. 200ιυο v. 0 120 176 149 181 48 40 400 84 200 /o v. 10002 84 2001 v. 10002ας 200 20600 v. 1000 fl. 114 26 ** / v. 240 bo Srẽtd. Allg. Trsx. 1000 v. 10000 300 Důffld. Trsp. V. 10/0 v. 1000Mνυ 2535 Elberf. Feuervrs. 06/0 v. I MMνυ· 20 Fortuna. A. Vrs. 20MM v. 1903αυ 209 Germania, Lebnsv. Wo /o v. MMM 45 Gladb. Feuervrs. 20/0 v. 100M ιν,, Leipzig. Feuervrs. 60 / zx. 1900 724 20 Mär cb urg. Allg. BG. jobben zo Magdeb. Feuerv. 200i v. 100 ec 2235 Made. Hagel v. Z3 zo / av. S0 S&bαr 3 Magdeb. Lebens v. 206 /o v. 0 ac Magdeb. Rückwvers. Gef. 199 334p Riederrß. Güt. A. 100i 0 Mαr Nordstern, Tebos. 20e M0 v. 1006090 8 Oldenb. Vers. G. 200 /ο v. S0 4. Preuß. Lebns v. G. 200 /o v. MM Mνλ. Preuß. Nat. ·Vers. 2h /o v. 49 un Providentig, 109 0 von 19) fl. Rhein. Wstf. Lld. 100 v. 1000330 Rbein.Wstf. Rcv. 105 ov. IMC ] Sächf. Nückv. Ges. H /o v. 0 Mer, Schls. Feuerv. G. 2000 v. H00 n Thuringia. V. S. 200M v. 000 Q2t9 Transatlant. Güt. 200νίσ v. 160 Mνυ Union, Hagelvers. 20/0 v. MMν 69 Victoria, Berlin 2000 v. 1M0ννν E Wstdtsch. Vf. B. 2060 /οv. 1000! 75

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 28. Februar. Lustlose, gedrückte Stim⸗ mung bildete auch das Charakteristikum der heutigen Börfe. Die Course stellten sich fast auf Rilen Gebieten mehr oder minder erheblich niedriger, ohne daß die Umsätze zu größerer Ausdehnung ge⸗ diehen wären, wenn sich das Geschäft auch zeitweise erregter zeigt?. Von Bankaktien erwiesen sich unter

den spekulativen Titres nur Deutsche Bank einiger⸗ maßen behaupte.

Inländische Eisenbahnaktien wurden in recht ge⸗

wd 7566 104,256

. 29006 18006 3140 6156 13006 3286

iolsßi6

1850 G 34256

18 58 3450 B 37605

zosb B 165653

157006 707 1695 571 385 1034

7758 1523

2

D

ö

3908 243

49906 1550 400 b G 33956

ringem Umfange gehandelt, haften aber im Ganzen

seste Tendenz für sich. Ausländische Bahnen viel- fach matter bei stärkerem Angebot von Gotthard nnd Mittelmeer und einer Bevorzugung von Ga

liziern und Mittelmeer. ö .

Montanwerthe fetzten fast durchweg ihre rück- gängige Coursbewegung sorz. besonders für Harpener, Pibernia, Laurahfttte und. Dortmunder. Andere In- dustriepapiere ruhig und schwächer.

Fremde Fonds in stiller, aber meist fester Haltung. Preußische und deutsche Fonds, Pfand und Renten⸗ briefe, Eisenbahnobligationen 2c. mäßig belebt, meist wenig verändert. Privaidiskont 35 5. Schluß

mehr abwartend. .

Courfe um 2 Uhr. JFest. Desterreichische . Franzosen 95 75, Lomhard, 57,62, Türk. Tabackaltien 99, 26, Bochumer Guß 84,60, Dortmunder St.: Pr. M9550, Laurghütte 154,56, Berl. Handels gesellsch. 177.7, Darmstädter Bank je6 75, Seutsche Bank 173.50. Viskonto-Kom⸗ mandit 333 50, Rusf. Bk. 34. 70. Lübeck⸗Hüch. 177,75, Mainzer 173,12, Marienb. 57.00, Mecklenb. 168.00, Sstyr Ss, 57, Vuxer 21400, Elbethal 8, 0, Zalizier Sä, UG, Mittelmeer 108, oc. Sr. Ruf Staa rsb. n Jordwestb. —, Gotthardbahn 169,09, Rumänier 154.75, Italiener 83,50. Oest. Goldrente 94,809 do. Parierrente 76, C0, do. Silberrente 75 90, do. 1860 er Loo 121,50, Russen 1880 er 93 70, do. 1884er ==, 4 Yo Ungar. Goldrente S3 25, Ezvypter 95, 2b, Rusf. Noten 221,50, Rufss. Orient II. —, do. do. III. 68,60.

Breslau, 27. Februar. (X. T. B.) Zieml;, fest. 3569 78. Bfdbr. 100,30, 496 ung., Gldr. 38,70.

Franzosen 48000. Lom barden 303,75,

aktien 43, Darmstãdter Bank 165 60, Mittel ·

dentsche Kreditbant 113,90. Reichsbank 13) 90, Dig konto Komm. 233, 00, Dresdner Bank 1 -C. Guano. W. Ioö. 26, 4060 griech. Monool . Anl. 76 20, 45 5j. Portugiesen 25, 40, Siemen? Glas- induffrie 1594. 05, La Veloce 19770, e senli ch Gußstahl unz Cisenwerke Munscheid) 146.80, rivatdisc. 3 0/0. . a. M., 27. Februar. ( W. * Gffekten · Societät. (Schluß) gFreditaktien 3 Franzosen 1985, Lombarden 114, Galizien . Egyyter 5. 30, 4560 ung. Goldrente 33 Gętthar fer , , Fiekontg Kommandit 232,20 Dresdner Bank 163,30, TLaurahütte 156, 80, Gelsenkirchen 178,70. Schluß befestigt. . Leipzig, 27. Februar, (W. T. B.) Schluß · Caur g) 3 . fat Ferke Sz 15. ö, dö. Anleite 101, Bufchthierader Eisenbahn Litt. A. 178,00, Buschth. Gif Kittä . ig b, Höh nm, Fzoörk bahn, att 13 50, Leipziger Kreditanstalt · Tktien 204 Do. dein ige Bank Aktien 143,50, Credit-⸗- u. Sparbant zu Leipzig Aktien Brauerei 48, 00, Leipziger Kammg. eutsche Elbschiff · J. 760, Zuckerraff. chafts⸗ Aktien

171.20, Diskonto · CSommandit 232 k 16250, Berliner Handelsgesellschaft für Deutschland 142,309, Hamburger nm bank 5415. Nterddentsche Band 183 19. Läbegt= Büchen 7h, 20, Marlenbg - Pilgwka bös 0, Meckl. Fricdrich⸗ Franz 164 00, Ostpr. Südb. S2. 70, Laurah. for 50h, Nordd. Jie Spinnerei 150609, * C Guano⸗ B. 151,20, Samburger Packetf. Akt. 1652,75, Bron / Trust. A. 155. 50. Jriratdiskent 3t o.

Wien, 27. Februar. (W. T B.) Sciußᷓ· Course) Dest. Silberr. Vo, J0, Böhm. Westb. 33750, Böhm. Rordbahn —, Buschth. Ei . 432.00, Elberthalb. 221,00, Nordb. 26 0,00, Lemb. Czernowitz 235,00, Pardub. I71,A50, Amsterdam 38,26, Deut cht Plätze 58,30, Londoner Wechsel 119,30, Pariser Wechs. 47,223, RKussische Bankn. 1,283, Silber coupons 100.

London, 25. Februar. (B. T. B.. Ruhig. Englische 2 , GConsols 9785, Yreußische 40 / Consols 105, Italienische 30 Rente 323, Lom: barden 121,16, e konsol. Russen 1859 (1. Serie) 934, Konv. Türken 18, Dest. Silberr. 75, ds. Goldcente 54, do ungarische Goldrente 874, à Yo Spanier 723, 5 o/ priv. Egypt. 104, 47 unif. Egrpt. gat, 3 59 gar. ii J, 46, cgopt. Tributanl. 37t, 6 Yo kons Mexikaner of, Ottomanbank 115, Suei- aktien 814. Ganada Pac. 163, De Beers Aktien neut 175, Rio Tinto 165t, Platzdize. 43 Silber 44.

In die Bank flossen heute 55 000 Pfd. Ster.

Wechfelnotirungen: Seutsche Plätze 10,71, Wien 12.76, Paris 26 46, St. Petersburg 257 / 16.

Paris, 27. Februar (B. T. B.) (Schluh⸗ Gourfe.) Fest. 3 ½υ: amort. Rente gl, 95, 3 go Rente 68,35, 4 *, Anl. 106,56, Ital., 30/0 Rente gz, 45, Oesterr. Boldr. Mo, * Yo ung. Geldr. 88, 2, 15o0 Ruffen 1880 94530, 40, . Russen 1889 g3, 75, 4 60 unif. Egvpt. 418443, 4 0ͤ. span. ãußere Anleihe 724, Konvertirte Türken 1320, Turt. Loofe 73,566, 4 o priv. Türk. Oblig. 498 50, Lombard. Prioritäten 3is,r?5, Banque ottomane 536,26, Banque de Paris 791,25, Bonque d' Et compte 8 75, Fredit soncier 1306,25, do. mobilier 458.75, Meridional⸗ Aktien 670 00, Panama · Kanal · Akt. HH 90. Panama Hog. Obl. Sz, 9b, Rio Tinto Akt, 33810, Suezkanal · Aktien 2302.50, Wechsel au deutsche Plätze L2sMis, Wechsel auf London kurz 25, 24, Cheques auf London 25, 265, Comptoir d' Escompte neue 625

Paris, 27. Februar. (W T. B. Boulevard verkehr. 390 Rente 88,89, Italiener Ss, 46, 4950 ung. Goldrente 88453, konv. Türken 18,20, Türkenl. Spanier 72, unif. Egypter ——— Sttomanbank 556,87, Lombarden Rio Tinto Yb, 62, Panama⸗Kanal · Aktien 63. Ruhig.

St. Petersburg, 2. Februar. (W. T B.) re auf London 9l, 0, Russische H. Orient anleibe 1004, do. III. Orientanleihe 1008, do. Bank für auswärtigen Handel 2735. St. Peters⸗ durger Diskonto⸗Bank 677. Warschauer Dis conto. Bank 292. St. Peters kurger internationale Bank 544, Ruß. 48*½ Bodenkredit Pfandbriefe 1433, Große Russtsche Cisenbahnen 232, Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien 1063. .

Amsterdam, 27 Februar. (. T. B.) (Schluß⸗ Conrse.) Oest. Papierrente Mai⸗ November verzl. At, Sesterr. Silberrente Jan. Juli verzl. Ib, do. Gold⸗ renke , 4 co Ung. Goldr. 84, Russ; sroße Elsen⸗ bahnen 1215, Russische 1. Srientanleihe —, d

*

ö

London, 27. Februar. ; 3 **

Totalreserve Notenumlauf. Baarvorrath. Portefeuille Guth. der Pri do. des 13

egierungssicher⸗ e . 13 764 0o0 20000 Prozentverhaltniß der Rejerve zu den 477 gegen bo in der Vorwoche.

15 821 000

tsprechende Woche des vorigen Jahres 2 Mi w N. Februar. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in 2 2. ; arvorr n 3 ; 1 248 576 000 4 pen en. . auptb. u. der. r 774 842 000 4 77 133 000 Notenumlauf . 3 109 910 000 4 3 11 000

Lauf. Rechnun ; 458 827 000 4 42618 000

ö. . ö

Guthaben 6

8 159 45 000 5270 009 267 622 000 25663 0060

e Staate schatzes 5 089 000 4 410000 .

163 000 .

Ge · Vohschüsse Zins u. Dis kont⸗ Erträgni fe.

S0, 40.

vᷣassiden

Flearingboufe Umsatz 123 Millionen gegen ö. Y e eng

1251 852 o0 1 384 00 Fr.

Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath

2 100060 1000/0 nach Tralles. SGelünd. 1. ö A Loco mit Faß —, per en Monat —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchs abgabe. Matt. Gefündigt J. Kündigungspreis Loco mit Faß ver diesen Monat 35, bez. . Durchschnitts⸗ prels 35, 1 A, per Febr⸗März 33, bez., per März⸗ April per April ⸗Mai 33,4 —= 3 bez, per Mal Juni 33,6 bej. per Jani⸗-Juli 34 bez., per Juli⸗ Tugust 345 ber, per August September 34,98 bez. per September · Oktober 348 bez.

Weizenmehl. Jr. G5 26 30 = 35 00, Nr. 0 24.73 23, 55 bei. Feine Marken äber Notin bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 23, 50— 22, 75, do. feine 0 u. 1 25.00 - 23,50 bez. Nr. O ir M höher als Nr. O u. 1 pr. 190 Kg br. inkl Sack.

Stettin, 27. Februar. (W. T. B.) Getrerde⸗ markt. Weizen fester, loco 182 190, do. per April · Mal 191 56, do. px. Juni⸗Juli 193 560 Roggen fest, loco 182 —167, do. Pr. April Ma 168, 56, do. pr. Juni⸗Juli 168,500. Pomm. Hafer och 158 = 166 Häbsl fest, pr. Februar 70,00. pr. April. Nai 70.00. Spiritus unverndert, loeo ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 52, 0, mit I , KRonfumsteuer 33,00, pr. April⸗Mai mnit 6 Konfumsleuer 32.30, Petroleum loco 12, 00.

Posen, Februar. (B. T. B.) Spiritus lech ohne Faß 50er 5,50, do. loco ohne Faß 70er 32,00. Fest.

Magdeburg, 27. Februar. . T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl. von 9304 16,30 Kornzucker, erkl., Sz oso Rendement 1800, Nachprodutte, exkl. o so Rend. 13,30 Ruhig. Brodraff. J. 28 00, Brodr. I. —— , Gem. Raffinade IJ. miz Faß Nöoöö' gem. Melis 1 mit Faß 26,50. Ruhig.

Produkten⸗ nud Waaren⸗Börse. Berlin, 27. Februar.

lungen des Königlichen Polizei Praͤsidiumẽ.

Marktpyreise nach Ermitlte⸗

Rohzucker J. Produkt Transito f. a. S Hamburg pr. Februar 12,45 bez., pr. März 12,40 bez, vr. Mai fz, 65 bez, 12,823 Gd., pr. Juli 12,80 bez., 12,85 Br. Stetig.

Preise.

Pöchste Niedrigste

Köln, 7 Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20, 90 do. fremder

Per 100 kg für: p Richtstroh, .

HJ rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebobnen, weiße. ,, Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 Eg. Butter 1 kg... Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. . ander ö Barsche Schleie Bleie J Krebse 60 Stück. ..

D E .

= = de & R N- —— 1—1 . 1—1 0

2

O

leum und Spiritus.) 1065 kg. Loco still. Termine still. t. Ründigungspreis *

September —, per Sept. Oktober 186 bez. Roggen per 1000 kg. Loco still. Gekündigt 100 t.

Juli 1705 170 bez., per August⸗ September per Sept. Oltober —. Gerste per 1600 kg. Fester. Pafer ver 1000 kg. Loco fest. still. Gekündigt Loco 163 182 M0 qualität 166,0 A4,

aach Dualität.

bez, per Juni⸗Juli 162,5 bez., 155 bez, per September⸗Oktober 148,ů25 bez.

Gekündigt t. Kündigungspreis „St

Oktober —. Futterwaare 156 —- 162 ½ nach Qualität.

Sack. Termine still. Gekürndigt Sack.

—, per März⸗April —, per

Berlin, 28. Februar. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del. Petro—

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen vez Gekündigt Loco 180 - 198 * nach Qual. Liefezungz qualitäl 194,5 ι½, ver diesen mond 197 Mι,, Durchschnittspreis 197 6, per April Mai 198 = 197, 23 5 bez., per Mai ⸗Juni und per Juni⸗Juli 196 bez., per Juli⸗August —, per August⸗

Termine still. Kündigungspr. 172,5 M Loco 169 178 * nach Qualit. Vieferungsqualität 173 t, per diesen Ronat 72,5 „, Durchschnittẽpr. 172,5 4, per Februar ⸗März —, per März ⸗April —, per April⸗ Hai 171,75 bez., per Mai⸗Juni 171 bez., per Juni⸗ Juli⸗August —, per

Große und kleine 140 2605 M nach Qual. Futtergerste 142 155 t Termine t. Kündigungspreis t Lieferungd⸗ pommerscher mittel bis guter 157 173, feiner 174 179 ab Babn bez., per diesen Monat 163,5 6s, Durchschnittspreis 163,5. Je, per April Mai 163,5 75 bez, per Mai⸗⸗Juni 163,0 per Juli ⸗August

Mais per 1560 kg. Loco still. Termine still. . A utddli Loco Pernam fair 6ö/ is, Pernam good fair 61, Ceara 129 = 135 * nach Qual., per diesen Monat 132 , Durchschnittspreis 132 4, ver März ⸗April per April“ Mai 112,9 bez, ver Mai ⸗Juni —, per Juni = Juli —, per Juli Auguft —, per September

Erbses per 1000 kg. Kochwaare 170-210 4,

Roggenmehl Nr. G u. 1 rer 100 kg tie

ün⸗ digungepreis S, per diesen Menat 25733 bez., Burchschnittspreis 23,6 M, per Februar⸗März April ⸗Piai, per

loco 71 50, pr. März 26,20, pr. Mai 20 45, pr. Juli 2055. Roggen hiesiger loco 17.59, fremder loco 19 05, pr. Wär 16,80, pr. Mai 17, 15, pr. Juli 17,15. Hafer hiesiger loco 16.00. sreinder 7.99. Rübzl loch * 4.0, vr Mai 72, 80 pr. Oktober 65 70.

Bremen, 27 Februar (W. T. S. PDetro⸗ len m. (Schlußbericht, Ruhig. Standart white loeo 6. 85 Br. . J

Hainburg, 27. Februar. ( T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fester holstein. loco neuer 15859 1953. Roggen loco fester, mecklenburg. loco neuer 75 188, russischer loc fest, 122 125 Hafer fester. Gerste ruhig. Rüböl (un-) höher, loch 723. Spiritus ruhig, pr. Febr. 22 Br. pr. Febr-März 72 Br., pr. April Mai 24 Br., pr. Mai⸗Jun 2273 Br. Kaffee fest. Ums. 3000 Sack. Petrolzuni geschäftslos, Standard wyhitt loco ? Br., pr. März 6.35 Br. ö.

Hamburg, 77. Februar (B. 2. B.) Qeach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good averagz: Santos pr. Februar ve. März St, pr. Mai S854,

Produ

pr. Scptember 844. Matt.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J.

Baͤsis 88 0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg be Februar 12,37, pr. März 12,35. Fr. Mai 12 50, vr. August 12576 Stetig.

Wien, 27 Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr S927 Gd., 8,97 Br., pr. Herbst 5,7? Gd., 8,1? Br. Roggen wr. Frühjahr 3.31 Gd. 8,89 Br., Pr. Herbst 6380 Gd., 6,30 Br. Mais pr. Mai- Juni 518 Gd., 53 Br., Pr, Juli ugust 6,33 Gd., 5,38. Br. Hafer pr. Frühiahr 8, 18 Gd., 8. 25 Br., pr. Herbst g. 30 Gd. 6. ' Br.

Pest, 27. Februar. (W. T. B.) Produkten; markt. Welzen loco matt, yr. Frühjahr 8,54 Gd., 568 Bre pr. Herbst 1890 7,77 Gꝛd., 7,9 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,83 Gd, 7,85 Br, pr. Herbst „88 Gd, , 90 Br. Neuer Mais 489 Gd., 4,90 Br. Kohlraps ver August⸗Dezbr. 134133.

Loudon, 77. Februar (W. T. B.) 95 *½6 Java⸗ zucker 15 stetig Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 123 stetig. Gbili⸗Kupfer 473, pvr, 3 Monat 472.

Liverpool, 27. Februar. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht, Umsaß 9000 B., daorn für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Mirdl. amerik. Lieferung: Februar⸗März 6 Ver⸗ käuferpreis, März-April 6 do, April: Wai. 6! /33 Kaäuferpreis, Mai⸗Juni 6! / is do., Juni⸗Juli ze do, Juli⸗August 6z/ 12 do., August⸗September 6i 1 Verkaͤuferpreiß, September 6wig d. do.

Liverpool, 27. Februar. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen) Amerikaner good ordinar. his / is, Amerikaner low middling His is, Amerikaner middling 6i/is, Amerikaner middling fair 61,

fair 6ösis, Ceara good fair 6osis, Maceio fair 65 / is, Maranham fair bins, Egypt. brown fair 64. Egyyt. brown good fair 75, Egyptian brown good 73, Pt. G. Broach jood do. fine —, Dhollerah fair 43,1, Dhollerah good fair 4/1, Vholl. good 41 / 1s, Dbollerah fine O3, Oomra fair 45/18, Domra good fair 45,6, Domra good 45, Domra fine / is. Seinde good 4isi, Bengal good 44, Bengal fine 40118, Madras Tinnevelly fair 43, do. good fair 5k, do. good ois, do. Madras Western fair 42. do. Western good fair 41s, do. Western good 41 / 18, Peru rough fair Peru rough good fair

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Vas Akonnement betrãgt vierteljahrlich 4M 50 5. Ale Nost - Anstalten nehmen Kestellnng an; für Berlin außer den Nost -Anstalten auch die Exprdition

8W., Wilhelmstraste Nr. 32.

Einzelne Aummern osten 25 3.

Königlich Preußischer

Staats⸗Anzeiger.

.

M 55.

* 2 . . s Jusertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: t

K R

die Königliche Ezpedition des Veutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Be

Berlin 8.1, Wilhelmftraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs- und Baurath Wolff, Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts zu Danzig, dem Regierungs- und Baurath Frankenfeld, ständigen Hülfsarbeiter bei dem Eisenbahn⸗Betriebsamt Posen (Direktionsbezirk Bromberg), dem Eisenbahn⸗Bau. und Betriebs⸗Inspektor Prins zu Inowrazlaw und dem vormaligen Kurfürstlich hessischen Amts⸗

hysikus, praktischen Arzt Dr. Tassius zu Salmünster im

reife Schlüchtern, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Baurath Schmeitzer, Abtheilungs⸗Dirigenten bei der Eisenbahn-Direktion in Bromberg, den Koönig—⸗ lichen Kronen⸗Orden . Klasse; dem Regierungs⸗ und Baurath Blumberg, Direktor des Eisenbahn⸗ Betriebs amts zu Bromberg, und dem Bürgermeister und Major der Landwehr a. D. Wachter zu Boppard, bisher zu Dülken im Kreise Kempen, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Bahnmeister Borrmann zu Gnesen, dem Bahnmeister Kreyke zu Pudewitz im Kreise Schroda und dem Bahnmeister Frohmuth zu Nakel im Kreise Wirsitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem pensio⸗ nirten Schutzmann Störbeck zu Berlin, dem pensionirten Revierlootsen Kriesen J. zu Wollin, bisher zu Stettin, und dem Waldaufseher Albert Sidko zu Stenndorf im Kreise Naumburg a. S. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General in persischen Diensten, preußischen Staats⸗ angehörigen, Second Lieutenant a. D. Weih, zuletzt im 3. Dberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 62, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät . ö St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.

Den tsches Reich.

ueberein kun ft

zwischen Deutschland und Frankreich über die Einführung eines Zollsystems in den beider⸗ seitigen Gebieten an der Sklavenküste.

Die Regierung Sr. Majestät des Deu tschen Kaisers und die Regierung der Französischen Republik, in der Absicht, die Entwickelung des Handels in den Gebieten beider Staaten an der Sklavenküste zwischen den englischen Be⸗ sitzungen an der Goldküste im Westen und Dahomey im Osten zu sichern, haben heschlossen, die von ihnen unter dem 25. Mai 1887 getroffene Uebereinkunft wegen gemeinschaftlicher Ein— führung eines Zollsystems in den beiderseitigen Gebieten zu erneuern, und zu diesem Zweck die folgenden Bestimmungen

getroffen: Artikel I.

Die deutschen und französischen Besitzungen an der Sklanenküste sollen ein einheitliches Zollgebiet bilden ohne in , nn, dergestalt, daß daselbst ein und dieselben olle erhoben werden, und daß die auf einem Gebiet ver⸗ zollten Waaren, ohne einer neuen Abgabe zu unterliegen, in das andere eingeführt werden können.

Artikel

2. Die Einfuhr in das gemeinschaftliche Zollgebiet unterli folgenden 6 g schaftliche Zollgebiet unterliegt

Einheiten

e ali Fr C

Gegenstände der Verzollung

pe

alen und englischen Goldmünzen sowie die französischen ilbernen Fünffrankenstücke und die deutschen Einthalerstücke 59 Mc), so lange sie in Deutschland gesetzliches Zahlmittel sind, unbeschränkt als Zahlmittel gelten, während andererseits die deutschen, französischen und englischen Scheidemünzen nur bis zu einem bestimmten Betrage in Zahlung gengmmen zu werden brauchen, nämlich die deutschen Münzen bis zu 20 Mark, die französischen bis zu b0 Franken und die eng⸗ lischen bis zu 40 Schilling.

Die Beamten beider Länder haben allmonatlich einen Austausch der in die beiderseitigen Kassen geflossenen Silber— münzen vorzunehmen, indem sie der Auswechselung das durch den Tarif bestimmte Werthverhältniß zu Grunde legen (1 Mark 1 Schilling 1 Franken 25 Centimes).

Artikel 5.

Das neue Zollsystem tritt zu gleicher Zeit in den deutschen und französischen Gebieten in Kraft und zwar vom 15. März 1899 ab.

Es wird für die Dauer eines Jahres eingeführt. Wenn die vertragenden Theile nicht sechs Monate vor Ablauf dieser Zeit ihre Absicht, den Vertrag aufzuheben, kundgegeben haben, so gilt derselbe als für ein weiteres Jahr stillschweigend ver⸗ längert, und so fort bis zum Ablauf der folgenden Zeit⸗ räume.

Geschehen zu Berlin in doppelter Ausfertigung den sechs— undzwanzigsten Dezember 1889.

L. 8. Graf Berchem.

5. 8.) Jules Herbette.

Bekanntmachung.

Durch Verfügung der unterzeichneten Landes⸗Polizei⸗ behörde vom heutigen Tag ist das mit zwei Illustrationen versehene Flugblatt, beginnend mit den Worten: Michel wach auf“, und endigend: „Michels Erwachen! 2. Februar 1896“, verlegt von G. Weiler und gedruckt von W. Gucher, Beide in Stuttgart, auf Grund der 9 11 und 12 des Reichs⸗ gesetzes gegen dle gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial— demokratie vom 21. Oktober 1878 verboten worden.

Ludwigsburg, den 28. Februar 1800. Königlich württembergische . des Neckarkreises.

Regierungs Rath Müller.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Regierungs⸗Assessor, Ober⸗Zoll⸗Inspektor Hartmann in Nordhorn und

den als Mitglied bei der Provinzial-Steuer-Direktion in Breslau angestellten Regierungs⸗Assessor Gesch zu Regierungs⸗ Näthen zu ernennen; sowie dem technischen Mitgliede der Direltion der Marienburg— Mlawkaer Eisenbahngeseüschaft, Breidsprecher in Danzig, den Charakter als Baurath, und den praktischen Aerzten Dr. Rave in Hüls, Dr. Mitt⸗ weg und Dr. Wahl in Essen den Charakter als Sanitäts— Rath zu verleihen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem bisherigen Kreis- Bauinspektor Gnuschke . Zeller⸗ feld a. Harz ist unter Beilegung des Amtscharalters als Land⸗Bauinspektor eine Bauinspektorstelle un technischen Bureau der Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten übertragen worden.

Rechtsanwalt Range aus und bei dem Landgericht in Stettin, der Gerichts⸗

Die diesjährige Aufnahme von Zöglingen in die evan⸗ gelischen Lehrerinnen-Bildungsanstalten zu Droyßig bei Zeitz wird in der ersten Hälfte des Monats August stattfinden. Die Meldungen si

Bekanntmachung.

für das Lehrerinnen Seminar bis zum 1. Mai d. hei den Königlichen Regierungen, bezw. 9 Berlin bei * Königlichen Provinzigl-Schulkollegium, anzubringen.

Der Eintritt in die Erziehungsanstalt für evangelische Mädchen (Pensionat) daselbst soll in der Regel zu Ostern oder . Anfang August eifolgen. Die Meldungen für diese Anstalt ind an den Seminar-Dircktor, Schulrath Kritzinger zu Droyßig zu richten

Die Aufnahme-Bedingungen ergeben sich aus den in dem Centralblatte für die Unterichts verwaltung für 1885 Seite 723 veröffentlichten Nachrichten über die Anstalten zu Droyßig, von welchen besondere Abdrucke Seitens der Le n Sr auf portofreies Ersuchen mitgetheilt werden.

Berlin, den 10. Februar 1890.

. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Im Auftrage: Kügler.

Finanz⸗Ministerium.

Dem bei der Provinzial Steuer Direktion zu Breslau beschäftigten Regierungs⸗Rath Os kar Schmidt ist die Stelle 6 Mitgliedes (Stempelfiskals) bei dieser Behörde verliehen worden.

Ju st iz Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsrichter Eichelbaum in Berlin als Landrichter an das Landgericht Jin Berlin, der Amta⸗ richter Dr. Felix Meyer in Wusterhausen a. D. und der Amtsrichter Hr. Pohl in Trachenberg an das Amtsgericht

Amtsgericht in Leobschütz, der Amtsrichter Waitz in Oster⸗

Vollert in Zabrze an das Amtsgericht in Neisse.

zurückgenommen. . * Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Amtsgerichts-Rath Mendthal in Memel, dem

Rath Wedekind in Göttingen.

Der Privatier Scherbius in Frankfurt a. M. und der Kaufmann Max Heinrich Baer daselbst sind zu Handels⸗ richtern, der Kaufmann Eduard Grunelius in Frankfurt a. M. und der Privatier Joseph Baer daselbst zu stell⸗ vertretenden Handelsrichtern in Frankfurt a. M. ernannt. Dem Ersten Staatsanwalt Dr. Rothe in Braunsberg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Nechts⸗ anwalt Henry Meyer bei dem Amtsgericht in Kaukehmen, der Rechtsanwalt Heinitz bei dem Amtsgericht in Idstein, der Rechtsanwalt Schenk bei dem Amtsgericht in Lauban, der Rechtsanwalt Skrodzki bei dem Amtsgericht in Johannis⸗ burg und der Rechtsanwalt Beinert bei dem Amtsgericht in Kempen i P. .

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Bütow bei dem .

ard in Soltau als Landrichter an das Landgericht in Aurich, der Amtsrichter Schmutter in Kattowitz und der Amtsrichter

2

1890.

ö ngen. für das Gouvernanten-⸗Institut sind bis zum 1. Juni d. J. unmittelbar bei mir, diejenigen

**

. 7

*

in Berlin, der Amtsrichter Paul Meyer in Katscher an das

olz an das Amtsgericht in Altona, der Amtsrichter Mein⸗ 3

Die Versetzung des Amtsgerichts⸗-Raths Malm ros ö ; 8 Reinfeld an das Amtsgericht in Altona ist auf seinen Antrag

*

—ů 1 *

. gerichts- Rath Br. Pfeiffer in Frankfurt a. M., dem Amts⸗⸗ zeige harz Ger lach in Habelschwerdl und dem Vandgerichist⸗

. / 8 / 5 * ——

* .

t

——

essor Dr. Engels bei dem Amtsgericht in Ruhrort, der D g Assessor De ssauer bei dem Landgericht in Magdeburg, der Gerichts-Assessor Dr. Naumann Danziger, der Rechts⸗ anwalt Mendelsohn aus Rixdorf und der Gerichts⸗A ssessor Dr. Baumann bei dem Landgericht J in Berlin und der Kirchspielvoigt z. D. Christensen bei dem Amtsgericht in Kenn, cis Kath Friedrich

er Amtsgerichts-Rath Friedrich in Oppeln, der Rechtsanwalt und Notar Au gustin in Gnesen, ö. Rechts anwalt und Notar, Justiz-Rath Dr. Brinkmann in Kiel und 1 Viktor Aimé Hoffmann in Berlin sind gestorben.

o. Drientanl. Konv. Türken 185, 38 06 holländ. hu il 1023, 5 CG gar. Tranev. Eisenb. Ohlig, 105, KBarsjchau⸗Wiener Eisenb.⸗ Aktien 1103, Marlnoten dä, Ruff. Zoll Coupons 182t. Riener Wechsel 6. J Rew⸗York, 27. Februar. B. ( Schluf⸗ 8 Anfangs fest, Schluß abgeschwächt. Kechsel auf London (60 Tage 4.814, Cable Fradäfers 486, Wechlel auf Paris, (60 Tage) 5.2 z, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 943, 477 fund. Anleihe 1223, Canadian Pacife Attlen 74, Sentr. Pac. de. 32t. Chicago. u. Iorth Weslern do. 1053, Chicago, Milwaukee n. aul do. 67, Illinois Central do. 1131, Lake h do. 1045, Louisville m. J. Lake Erie, u. West. do. „2nd Mort Bonds River Aktien 106, Norfoll u.

Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 23,6 5 bez., per September⸗Oktober —. Ruüböl ver 160 kg mit Fa. Termin; flauer, Gekünd. Ctr. Kündigungspreis * Loco mit 1. Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Nonat Glasgow, 7 Februar. (W. T. B.. Roheisen. A3 , Durchschnittspreis 71, 6, per Februar Mired numbtes warrants 52 sh. 85 d. bis 51 sh. 73 d. März und per VNiärz-Upril 71,3 „6, ver April- Mai Fest. ; fo. 5. -h, s dez, er Mai, Juni tze S6, per Sep Paris, 27. Februar. (W. T. B.) Echlußbericht.) tember · Sktober 6 J 2 = 66 83- 61 bez. Rohbzucker 85 0 fest, loco 39. Weißer Zucker Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Per behauptet, Nr. 3 pr. 1090 Kgr. Pr. Febr. IJ6. 00. 105 kg mi: Faß in Posten von 166 Eir. Ter, Pr. März 35326, pr. Mär Juni 36,6, pr. Mai⸗ mine Gelünd. Exg. Kündigungspreiz Æ August 36 00 Locc— Mk“, per ditsen Monat 24 8 ut, Durch Vmsterdam, 27. Februar (W. T. B.) Java chnittspreis 24,8 S6, per Februar März Kaffee good orbinarv 56. Banegzinn 5b. ö. m 1 ö * Verhrauchsabgahe per 1060 ö , , 9 i nn 6 B.) 66 . zoo 10000 , nach Tralles. Gekündigt . T TeidNem ark t. Weisen, br. här Pr. Dia und englischem Gelde erfolgen.

Kündigt ngspreis . og ohne Faß bär n bez, Lö, Koggen ge, wärn . rä, pr. Mai 165104 3. i. auf der kn des gemeinsamen Zollgebiets ggf dice ö 6. Maͤrʒ · April 5 1 een . . B) Petr. e Hebestelle soll sich im Besitz einer gleichlautenden . uni⸗Juli —, per Juli⸗August —, utwerpen, 27. Februar. (W. T. B. j ; ; per august . September per J 8 1e , tl, Gch bericht. Raffmirteg. Tvpe abelle befinden, welche im Einzelnen den Betrag der im Artikel 2

Spiritus mit 70 46 Verbrauchtabgabe per 100 J weiß, loco 17 bez, 17 Br., pr. Februar A2 Iöö ü = 16 ob öso fach Tiallez. Sekuͤnd. =I. . rr. „Mär ißt. Br, pr. September Kündigungspreis S6. Loco ohne Faß 33, 9— 7 Dezember 173 Br. Ruhig.

Sg d=, bez, per diesen Jona.? per August· Antwerpen, 27. Februar. (B. T. B) Ger Sexiember treidemarkt Weijen behauptet. Roggen unver Epiritut mit bo A. Verbrauchgabgabe per 100 11 andert. Hafer behauptet. Gerste fest.

Ft, Peru rough good 97s, Peru moder. rough falt 7uü / ii Peru moder. rough good fair Si / ss. Peru moder. rough good 9z, Peru smooth fair 6z. Peru smooth good fair 6

Rufsen 1880r 93,70, do. 40/0 kons. 1839 93,70, Brsl. Diskontobank 111,90, Brel. Wechslerb. 109. 50, Schles. Bankverein 128,75, Kreditaktien 175,26, Donnertzwarckh. 88,40, Oberschles. Eisen 107.75, Spo. Cement 118,60, Kramfsta 142 50, Laurahütte 157,75. Verein. Delf. 93 00, Oest. Banknot. 171,75, Ruf. Bankn. 21 00, Schl. Zinkattien 19225, Dber⸗ schles. Portland Cement 134,90, Archimedes —, Kattowitzer Aktien ⸗-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 139,25.

Frankiurt a. M., 277. Februar. (W. R. B.) (Schluß ˖ Course.) Fest. Lond. Wechsel 0 453, Parlser Wechsei S0, 35). Wiener Wechsel. 171,30, Reichksanleibe 107, 20, Oest. Silberrente 76 10, do. Papierr. 76, 19,6, do. 5 , Papierr. S7, 40, do. o/ Gelbr. 94,55, 1860 Loofe 121,40, 4 odo un gar. Goldrente s8 So, Italtrner 93,50, 1880 Russen oz, 80. 1I. Orientanl. S8 75, II. Drientanl. 68K, 2/0. Spanier 7ab0, Unif. Egypter 9,4, Konv. Türken 17, 90, 30/0 port. Anleihe 64,90, Hoe serb. Rente S3, 90, Serb. Tabackr. 83,60, H So amort. Rum. 97 30, 6 cso kons. Mexik. 94.80, Böhm. Weftbahn 2894, Böhm. Nordbahn 186, Central Pacific 110350, rr, 1923, Galiz. 168, Hottbb. 166, 00. Hess. Ludwigs, 119,40, Lomb. 115 Lubed· Büchen 175,29, Nordwestbahn 174, Kredit

* unter 40 0So Tralles Genever] ig 11 a g e. gitein über 60 .. 13 . ; Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen

und Forsten.

Die Herren Forstbeflissenen, welche die orst⸗Referendarien⸗ Prüfung im berhrstehenden Frühjahr abzulegen beabsichtigen, haben die vorschriftĩmüßige Meldung bis spätestens den 22. März d. It, hierher einzureichen und dabei anzuzeigen, an welcher der beiden Alademien zu Eberswalde oder Münden sie sich der Prüfung zu . wünschen.

unter 40 06 Rum per aue; 40 bis 6009. über 60 0 Taback per Kilogramm.... ul ver per 109 Pfund englisch ... e wehre per Stück Salz ver Tonne zu 1000 kg. . . .. Artikel 3. Alle anderen, als die vorstehend bezeichneten Artikel unter⸗ liegen einem Einfuhrzolle nicht. Artikel 4. Die Erhebung der . kann in deutschem, französischem

S O O0 2

Der Minifter für Landwirthschafst, Domänen und Forsten.

Im Auftrage: D

onner (Fortsetzung des Amtlichen Theils in der Ersten Beilage.)

Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-⸗ Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Earl aul Schul 8 am Friedrich⸗Werderschen Gymnasium in

erlin zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Aichtamtliches. Dent sches Reich.

Preußen. Berlin, 1. März. Se,. Majestät, der Kaiser und König nahmen heute Vormittag um 101, Uhr an⸗ den Vortrag des Chefs des Generalstabes, General⸗Adjutanten

*

vorgesehenen Zölle angiebt, je nachdem die Erhebung durch die Intereffenten in der einen oder in der anderen Geld⸗ sorte e 6st Die verschiedenen Münzsorten gelten übrigens als gesetzliches Zahlmittel in gleicher Weise, wie in . Ursprungslande, sodaß also einerseits alle deutschen,

t. Lou 38, ,. acifte pig ele , für Regierungsbonds 3, für andere

Sicherheiten ebenfalls 3 oso.